1933 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 16. Dezember 1933. S. 2. Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 165. Dezember 1933. S. 3.

Berlin; Dr.-Ing. e. h. Gustav Wegge, Generaldirektor der Braunkohlen⸗ und Briketwe Aktiengesellschaft, Köln; Baurat Ludwig Witthöft, Berlin-Grünau. 1 von der k gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Jahresvergütung, die für den Vorsie nm den stellvertretenden Vorsitzenden je RM 2000, für die übrigen Mitglieder je RM 1000, beträ so auf einen dem betreffenden Mitglied zufallenden, später noch zu erwähnenden Tantiemennteil ann, gewinn angerechnet wird. . ei In den besonderen Fällen von 521 der Satzungen s Die Generglversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft statt. Bei Abstimmungen gewiß As 000 Stimmen ; gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 3. August 1933 je RM 106. Nennwert ber Stammaktien . Gesetzliche Reserven.. .. jede Vorzugsaktie über RM 1090, eine Stimme jedoch haben die Vorzugsaktien bei Aibstim un 3 Rücktellungen ... gen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der 6. *. Verbindlichkeiten: l, e,. je 10 Stimmen, so daß in diesen drei Sonderfällen den 170 060 Stimmen de ; Anleihen der Gesellschästt ..... RD; 7 000 009, - Stammaktien 48 000 Stimmen der RM 480 O09, Vorzugsaktien gegen vhhoshlen77ꝛJꝛ ü berste hen. Anzahlungen von Kunden ..... Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch den Deutschen Reichsanzei auf Grund von Watenliéferungen und Leistungen Außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, ihre Bekanntmachungen noch in einem Berliner Vor gegenüber Vorstand und Angestellten. ..... 206 458 207 000 (bis auf weiteres Verliner Börsen-Courier oder Berliner Börsen-Zeitung) zu veröffentlichen. . sonstige Verbindlichkeiten:)̃⸗ ! . . . 3777881 41016000 Das Keschäfts jahr ist das Kalenderjahr. gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzern— MJ .. , ö. . . ö folgende Verwendung: e fn g. 1 874 . 744 e. Abschreibung S 5b, 38 5c sind an den gesetzlichen Reservefonds abzuführen, solange dieser d h Tei ür nicht abgehobene Dividende. ..... 54 5 000 i z u chfeiten - ,, Gesamtkapitals nicht überschreitet, . ⸗. . i H . = 2416707 2 180 000 3 . und andere Baulichkeiten: 2, 3 von dem Rest erhalten nach Bildung derjenigen Reserven, die der Aufsichtsrat beschlies gegenüber der Benno Hrenstein-Stiftung für Ar Abschrẽ J ) die Vorzugsattionäre bis zu 799 Diwidende sowie etwaige Rückstände aus früheren Jahr beiter und Angestellte.. ... —— PM die Stammaktignäre bis zu 459 Dividende. V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... e) Von dem danach verbleibenden Betrage mit Ausschluß desjenigen, der auf neue Res , ,,, i nung vorgetragen bzw. zur Bildung einer Dividenbenreserve verwendet wird = erh⸗ . der Aufsichtsrat eine Tantieme von im ganzen 699, d) der Rest wird unter die Stammaktionäre als Superdividende verteilt, soweit nicht h Generalversammlung beschließt, ihn ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzutrag⸗ oder davon eine Dividendenreferve zu bilden. .

'. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu nuterhalten, bei der die Auszaä fälliger Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, bie Ausübung . ö rechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstig von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen und die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen koste⸗ frei bewirkt werden können. Zahlstellen sind zur Zeit außer der Gesellschaftskasse in Berlin die Dresbng Bank, die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft und die Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschn 66 36 ae in in ngen ferner das Bankhaus A. Levy und das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. E Ci

eide in Köln. .

Lübegder Maschinenbau⸗Gesellschaft, Lübeck.

Der Grundbesitz umfaßt 153 369 4m, von denen 30615 4m bebaut sind.

Hergestellt werden in der Hauptsache Eimertrockenbagger und Absetzapparate für größte Leistungen, auf Schienen laufend oder mit Raupenfahrwerken versehen. Ferner betreibt die Gesellschaft auf ihrer Werft den Bau von Frachtschiffen, Schleppern, Personendampfern und Naßgeräten jeder Art für Wasser⸗ bau, wie Eimerschwimmbaggern, Saugebaggern, Spülern, Schwimmkränen, Elevatoren und Schuten, sowie die Reparatur von Schiffen und Naßgeräten. Die Gesellschaft verfügt auch über eine eigene Eisen⸗ und Metallgießerei.

Bilanz der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft zum 31. Dezember 1932. * Attib a. RM g RM &

Orenstein C Koppel Akttiengesellschaft, Berlin.

Prospett über RM 17 0900 / 90909, auf den Inhaber lautende Stammaktien 10 000 Stück zu je RM 1000, Lit. A Nr. 1—- 10000 4000 soo , B , C 4009 d (Wiederzulassung nach § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung).

Die Drenstein & Koppel Attiengesellschaft wurde unter der Firma „Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein E Koppel“ im Jahre 1897 errichtet. Im Zusammenhang mit der Aufnahme der Arthur Koppel Aktiengesellschaft ist die Firma im Jahre 1909 in „Orenstein E Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft“ geändert worden. Seit dem Jahre 1920 firmiert die Gesellschaft,Oren⸗ stein C Koppel Aktiengesellschaft“; sie hat ihren Sitz in Berlin.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen sowie zu Brücken⸗ und Wasserbauten aller Art, die Veräuße⸗ rung und sonstige Verwertung, namentlich Vermietung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Artikel, endlich die Uebernahme von Bauten aller Art.

Die Gesellschaft ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerten oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrate zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. 2

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit anderen Unternehmungen, welche dieselben oder ähnliche. Zwecke verfolgen, Vereinbarungen über eine gemeinschaftliche Geschäftsführung im gegenseitigen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen zu treffen.

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen als Aktionär, Kommanditist, stiller Gesellschafter zu betei⸗

iegen oder auf andere Art in eine Sozietätsverbindung einzutreten.

Die Gesellschaft unterhält zur Zeit in Deutschland folgende, handelsregisterlich eingetragene Zweig⸗ niederlassungen: Breslau, Dortmund, Hamburg, Köln, Königsberg (Pr.), Leipzig, München.

Im Ausland bestehen Zweiggeschäftsstellen an folgenden Plätzen: Buenos Aires, Kairo, Mexiko. Ferner hat die Gesellschaft Tochterunternehmen in 10 verschiedenen europäischen Ländern sowie in der Süd-⸗Afrikanischen Union. In Soerabaya (Java) befindet sich eine Zweigstelle der holländischen Tochter⸗ gesellschaft. Die 11 ausländischen Tochtergesellschaften dienen in der Hauptsache nur dem Verkauf; lediglich drei von ihnen betreiben zur Zeit auch Fabrikationsstätten.

Außerdem ist die Gesellschaft vielfach durch Agenturen vertreten.

Das Grundkapital betrug nach der im Dezember 1924 erfolgten Goldumstellung RM 36480000, —, eingeteilt in RM 36 000 000, Inhaberstammaktien, 1560 000 Stück zu je RM 200, und 6009 Stück zu je RM 1000, sowie RM 480060, Inhabervorzugsaktien, 32 000 Stück zu je RM 16, Die Stamm⸗ ( . ; aktien waren sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Die Geschäftsergebnisse der Gesellschaft in den letzten 5 Jahren waren folgende:

Die ordentliche Generalversammlung vom 3. August 1933 beschloß, zwecks Anpassung des Grund⸗ 1823 je 796 Dividende auf RM 489 000, Vorzugsaktien und je 695 Dividende auf Reich kapitals an den veränderten Vermögensstand sowie zum Ausgleich von Wertminderungen der Vermögens⸗ 1929 s mark 36 000 000, Stammaktien. ; gegenstände der Gesellschaft und zur Deckung von sonstigen Verlusten neben der Auflösung des Reservefonds 1930 RM 373 9gö0,sg Gewinn (einschließlich RM 191 424,65 Vortrag aus dem Vorjahr), d von RM 3 648 000, in Höhe eines Teilbetrages von RM 1900 000, das Staminaktienkapital von auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Reichsmark 36 000 600, auf RM 17 000 000, in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Herrn 1931!ñ᷑ RM S8 164,27 Verlust, der aus dem Gewinnvortrag aus 1930 gedeckt wurde; der dann Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil, Kapitel II, R.⸗G.⸗Bl. 1931 1 S. 556, mit rück⸗ verbleibende Gewinnsaldo von RM 285 786,62 wurde auf neue Rechnung vorgetrage wirkender Kraft für die Bilanz per 31. Dezember 1932 (Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932, 1932 RM 1 947 503,16 Verlust, der nach Abzug des Gewinnvortrags von RM 265 756, R.⸗G. - Bl. 1932 1 S. 75) herabzusetzen, und zwar ö ö aus dem Vorjahre mit RM 1 661 716,54 aus dem Buchgewinn der Kapitalherabsehin

a) durch Einziehung von Re 2000000, im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Stammaktien, bzw. der teilweisen Auflösung der gesetzlichen Reserve gedeckt wurde.

b) durch Herabsetzung der Nennbeträge der danach noch verbleibenden RM 34 000 009, Stainm⸗ Der nachstehenden Bilanz der Zrenstein E Koppel Aktiengesellschaft zum 31. Dezember 19

aktien von je RM 10900, auf RM 500, und von je RM 200, auf RM 100, ist in einer gesonderten Rubrik ein Zwischenstatus per 30. Zuni 1933 gegenübergestellt, in welchen Gleichzeitig hat die Generalversammlung den Vorstand ermächtigt, an Stelle von auf den neuen Nennwert auf Anlagewerte Halbjahresabschreibungen berücksichtigt sind. abzustempelnden alten Aktienurkunden neugedruckte, über den neuen Nennwert lautende Aktienurkunden Bilanz zum 31. Dezember 1932. zu gewähren, auch mit Zustimmung des Aktionärs an Stelle von je zwei Aktien über je RM 500, neuen ö j n Nennwerts bzw. an Stelle von je 10 Aktien über je RM 100, neuen Nennwerts eine Aktie über RM 1008, Aktiva. Status pe neuen Nennwerts auszugeben. Auf Grund dieser Ermächtigung sind für sämtliche Stammaktien nene 1. Anlagevermögen: 365. 6. Ihn Aktienurkunden Lit. A zu je RM 1000, Lit. B zu je RM 500, und Lit. C zu je RM 100, gedtuckt Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten: RM 9 RM und die Aktionäre aufgefordert worden, ihre alten Stammaktien bei den in der Bekanntmachung genänütetn hen, nn,, . Stellen zum Zwecke des Umtausches einzureichen. Gegenstand des Prospekts bilden nur die neugedruckten n n ch n,,

Gebäude: a) Verwaltungsgebäude: Buchwert am 1. 1. 1932. 1420 496

Aktienurkunden. Die unter a) erwähnten RM 2000 000, zur Einziehung gelangten eigenen Stammaktien Abschreibung 1 1 1 2 4 1 12 0 1 1 1 . 1 1 28 409 . Tv Jᷓdõ

hat die Gesellschaft wie folgt erworben: nom. RM 20 9909, älterer Bestand, der per 31. Dezember 1931 zum damaligen amtlichen

Sh nber h srhrethung8g 586 086

b) Arbeiter- und Angestelltenwohnhäuser: Buchwert

Kurse von 28,7594 aktiviert war und aus vor mehr als 10 Jahren getätigten Börsenankäufen am 1. 1. 1932 d

stammte, Ah schte hn .

J Passiva. . Status per 1, Grundkapital: RM 9 RM & 30. 6. 1933 ö Stammaktien, Stimmrecht 170 5600 Stimmen .. 17000 000 RM 9

lõolꝛꝛ]. Vorzugsaktien, Stimmrecht 4805 Stimmen 480 000

m) 7 f 1 .

17480 000

1748000 3 454 3376

17480 000

1748000 3249 000

——

13 000 64 000 I. Anlagevermögen:

2656 09090 Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten: Buchwert am 1256 000 1 .

ö 14 481 8 9 8 8 64 368 211100 1268 185

1932 1 1 1 2 1 1 * 1 2 2 1 1 2 1 1 1 21 1 1 21 21 3 2 1 732 000 Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Buchwert am 1. 1.

K / /

276 656 3:

R , ,,,

I86 911

9 448 929 111 609 000 . ; 650 od Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. . 3 z 1932 * . 1 1 29 1 9 9 * o 9 o 9 O O 2 405 040,26

Jog oog oz . 3019 318 3479 000 75659, 70

a. Zugang o 9 0 0 0 0 32 930 866 28 NF o, 1) Ermittelt in runder Summe an Hand der buchmäßigen Bestandswerte, zum Teil auch unter 933,7 Zugrundelegung nach Erfahrungsgrundsätzen geschätzter Werte. NTNNodysd 7 2) Guthaben bei der Industriefinanzierungs⸗Aktiengesellschaft Ost aus im voraus bezahltem Diskont. 82 333 21 37 In der Hauptsache auf Auslandsforderungen. 3 Darunter: am 31. 12. 1932 am 30. 6. 1933 als Sicherheit hinterlegt für einen bei der

609 856

2 2 2 1 *.

. Abschreibung w 329 3329 ellinganlage: Buchwert am 1. 1. 1932 berkzeuge: Buchwert am 1. 1. 1932. Zugang k 2

; . 636, 2sz . J . e . S636, 26 Mohn n mm , n,, . ; . n Anschlußgleis: Buchwert am 1. 1. 1932 ..... ö II. Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere“): Buchwert am 1. 1. 1932 Abgang III. Umlaufsvermögen: Roh Hilfs⸗ und Betriebsstoftee,, , . 193 574,34 Helle gane , , , , , , ö g Fertige Erzeugnisse . ...... 95 642,58 536 526 59 Forderungen: . a) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 623 s61,42 b) sonstige Forderungen.... 541 412, 2 1165 27366 Forderungen an Konzerngesellschaften. ...... 512 20947 Wechsel , Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheck⸗ thaben 1 1 98 14 1 1 2 1 1 12 1 1 1 2 6 1 2 1 1 1 1 * 141 989 41 96 3er 36 os mie, hohen

597 78277 IT. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen go 768 38 V. Bürgschaften RM 266 201,23

1295 31288 ii 1853 10 ö Passiva . rn, n. Grundkapital: Stammaktten, Stimmrecht 7800 Stimmen 100 331 G6 ö 1661716542 III. Delkrederereservve .. w, n tell geen V. Wertberichtigungsposten . VI. Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen für nicht abgehobene Dividende Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds. .... VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... VIII. Bürgschaften RM 256 201,23 Gewinn) Vortrag gls loßhJLJlJ. . 40 661 87 , ,,, 425217 44 91404 5 715 8656 . 3 * Nom. RM 1250 000, Stammaktien der Orenstein E Koppel 5 231 557 Aktiengesellschaft, die letzterer zur Einziehung überlassen wurden. Gothaer Waggonfabrit Aktiengesellschaft, Gotha.

RM 2463735,õ7 RM 2784 877, 15 Industriefinanzierungs⸗Aktiengesellschaft USA⸗z 151 723,657 USA⸗z 118 533,18) Ost in Kredit. 5) Ausschließlich auf Auslandsforderungen. 9) Darunter: am 31. 12. 1932 RM 128 537,64 zum Mittelkurs des genannten Stichtages um⸗ am 30. 6. 1933 RM 141 089,27 gerechnete Guthaben in fremder Währung. ) RM 2464 272,57 aus dem Buchgewinn der Kapitalherabsetzung (vgl. Erläuterungen weiter oben), RM 990 064,97 im wesentlichen alte Rückstellungen, die bisher unter Kreditoren verbucht waren und nach den neuen gesetzlichen Vorschriften jetzt gesondert ausgewiesen werden. 8) 5. nicht gekündigte Aufwertungshypotheken; im wesentlichen verzinslich und kündbar gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. 5) Darunter: am 31. 12. 1932 RM 3102340,48 ] Verpflichtungen gegenüber der Industriefinan⸗ am 30. 6. 1933 RM 3283783, 29 zierungs⸗Aktiengesellschaft Ost (vgl. a. Fußnote 4). 10) Darunter: am 31. 12. 1932 RM 1253190, hfl. 740000, J Rest eines im Ausland in An⸗ am 30. 6. 1933 RM 1005867, 24 hfl. 593 432, spruch genommen. Bankkredits. Das Giroobligo aus umlaufenden Wechseln und Schecks betrug am 31. 12. 1932: RM 5 022 435,97, am 30. 6. 1933: RM 2632 000, —; hiervon entfällt auf Wechsel, die mit der Ausfallbürgschaft des Reichs bzw. der Länder versehen sind, am 31. 12. 1932 ein Betrag von RM 3 430 317,57, am 30.6. 1933 ein Betrag von RM 1 636 000, —. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932.

Aufwendungen. RM 8 RM 8 6 268 8668

Anspruch genommenen

2124 905

.

799927 54 456 42 3104 90740 ö. 1744—

Söhne nn n ltr Soziale Abgaben. .... Abschzeibungen auf Anlagen ... Abschreibungen auf Beteiligungen Besitzsteuern

Sonstige Aufwendungen .... Kurs elne,

5231 55718 3900 000 ö 390 000 ö . 296 794 67 . 185 356 14 . 56 20533

2 300 0004

Veh, Sonderabschreibungen auf: Anlagevermögen: Grundstücke .. . Verwaltungs gebäudveꝛeꝛ . Arbeiter⸗ und Angestelltenwohnhäuser . ..

9 606 8 21 8 1 661 d 0 9 0 0 9 2 359 329 1 8 8 8 9 9 2 68 586 086 192 846 3 157 505

Ib Bas 36

S06 000 798 000

293 242 325 50 000

nom. RM 323 S800, im Jahre 1931 an der Börse zum Durchschnittskurse von 13,295 gekauft,

nom. RM 36 600, im Jahre 1932, und zwar vor dem 18. Februar 1932, an der Boörse zu einem Durchschnittskurse von 12,66 90 gekauft, .

nom RM 1 259 000, nach dem 18. Februar 1932 per 31. Dezember 1932 von der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft zu einem Kurse von 3199 käuflich übernommen. Diese Aktien waren seitens der genannten Tochtergesellschaft in den Jahren 1928— 1931 an der Börse gekauft worden und standen in der Bilanz der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft per 31. De⸗ zember 1931 mit 28,7599 zu Buch,

nom. RM 336 6090, im Jahre 1932 nach dem 18. Februar 1932 an der Börse zu einem Durch⸗ schnittskurse von 31,779 gekauft,

. nom. RM 33 990, im Jahre 1933 an der Börse zum Kurse von 4099 gekauft. Bezüglich der letzten drei Posten von insgesamt RM 1 619 6060, eigenen Stammaktien ist deren Einziehung

625 353

12 507 612 846 192 846

k

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen .. Beteiligungen ; Umlaufsvermögen: Roh⸗ = Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften. ... ... J

Rückstellung zur Deckung von sonstigen, bereits am Bilanzstichtage erkennbaren Verlusten . .

z4a3 56 35 14 719 65

7056 312 3 410 504

Sonderabschreihung . . 415 000

e) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Buch⸗ wert am 1 1. 1932 1 1 1 0 16 1 2 1 1 1 1 1 1 Abgang 9 9 2 9 2 *

. 1857 567 324 636 1000000 2533 653

6 386 08191

872 23 d ss T os 127 70418 d IT pos 5d

Abschreibung ö . 9 2 464 272

20 338 663

. . 3 5 .

im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form der Gesellschaft durch besondere Genehmigung des Herrn Reichsministers der Justiz vom 16. Februar 1933 gestattet worden. Aus der unter a) und P) erwähnten Herabsetzung des Stammaktienkapitals entstand ein Buchgewinn

ene nn,,

Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. 1. 1932 1 1 1 1 1 16 12 1 21 2 1 1 2. 1 1 8 . .

3 157 506 50

. 1557 31163

3 100 000

3 069 000

Erträge. Gewinnvortrag... Gewinn gemäß 5 26

285 786 7008 732 426 808

Der insgesamt 760 273 4m umfassende Grundbesitz verteilt sich wie folgt: a) Gotha: 494 388 m, davon bebaut 70 297 4m; b) Fürth (Zweigniederlassung unter der Firma „Bayerische Waggon⸗ und Flugzeugwerke, Zweig⸗ niederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Gotha“): 265 885 un, davon

Erträge aus Beteiligungen ... Jin en Außerordentliche Erträge.. ... Verlust: a) Gewinnvortrag aus 1931 .

b) Verlust 1932

in Höhe von RM 18 438 663,611, der zuzüglich RM 1 60 000, Entnahme aus der gesetzlichen Reserve mit insgesamt RM 20 338 663,11 wie folgt verwendet wurde: mit RM 1 661 716,54 zur Abdeckung des nach Verrechnung des Gewinnvortrages aus 1931 ö 786,52) für das Geschäftsjahr 1932 verbliebenen Betriebs⸗ verlustes, 76565 312,71 zu Sonderabschreibungen auf Anlagevermögen, 34409 594,33 zu Sonderabschreibungen auf Beteiligungen, 5 715 856,86 zu Sonderabschreibungen auf Umlaufsvermögen 2464 272,67 zur Deckung von sonstigen Verlusten, die am Bilanzstichtag bereits erkennbar, aber in ihrem vollen Umfange noch nicht zu übersehen waren, so daß hierfür Rückstellungen erforderlich wurden. Es handelt sich bei letzteren in der Hauptsache um solche für Garantie⸗ und sonstige Ver⸗ pflichtungen aus vor dem Bilanzstichtag ausgeführten Lieferungen, für Währungsverluste sowie inzwischen zum größeren Teil bereit bezahlte Steuern, für Verpflichtungen aus Personalverträgen (Pensionsverpflichtungen usw.), Prozeßrisiken, Kosten der Kapikal⸗ ö RM To Jide ö, TTherabsetzung und sonstige schwebende Verbindlichkeiten. In der Generalversammlung vom 3. August 1933 wurde ferner beschlossen, die bisherigen 32 000 Stüch ; auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu se RM 15, in . . 2 ben Suhr ( lautende ö Abschreibung. ... zugsaktien zu je RM 100, zu ändern. II. Beteiligungen: Buchwert am 1. 1. 1932. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 17 480 000, und ist eingeteilt in RM 17000 000, Zugangs... . 22 *

5 300 40 T d s ᷓᷣ 275 44

ugang. 690 . Zugang ? bebaut 19 250 qm.

Die Gesellschaft betreibt in der Hauptsache die Herstellung von Personen- und Güterwagen, Trieb⸗

** 3 wagen und Spezialwagen jeder Art für die Reichsbahn sowie für andere dem öffentlichen Verkehr dienende

1 9 . 1661716 Bahnen und für gewerbliche Anlagen; ferner werden Lastanhänger sowie Behälter (Container) hergestellt. , . 10 100 D v Bilanz der Gothaer Waggonfabrit Aktiengesellschaft zum 31. Dezember 1932.

66 343 35 Tao üdö- ö.

Sonderabschreibung ... n , . 636 000 Dem gesetzlichen Reserbe fonds entwhmmen Attiva RM J RM 8 8 9 9 9 9 0 9 0 8 246 1. J 2 Finz] R . * ' 4 MX V6 Gleisanlagen: Buchwert am 1. 1. 1037 ] Buchgewinn aus der Einziehung von nom. RM 2000 000, eigener Stamm I. Anlagevermögen:

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar: Buchwert aktien Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten: Buchwert am 2 40 245 05

614 772 102 517

. , 71

Abgang ö 285 786

1947503

Abschreibungg..

1438 663 17000000

20 338 663 11

Der Grund besitz der Gesellschaft umfaßt insgesamt 804 g24 qm. Hiervon entfallen auf die weiter unten angeführten Fabrikanlagen 745 127 4m, auf ein in Berlin, Tempelhofer Ufer 23/24, Möckern⸗ straße 126. 120a / 121 und Teltower Straße 5/36 gelegenes Grundstück, auf dem sich die Verwaltungs⸗ gebäude befinden, 6235 qm (davon bebaut 3875 4m) und auf Lagerplätze sowie Reparaturwerkstätten in Dortmund, Leipzig und München 33 487 4m; die restlichen 20 075 4m entfallen auf eine Anzahl Grund⸗ stücke, die mit 14 Arbeiter- und Angestelltenwohnhäusern bebaut sind.

Die einzelnen Fabrikanlagen der Gesellschaft . sich:

gm 1 we Buchgewinn aus der weiteren Herabsetzung des Stammaktienkapitals .... J

Zugang wd //. Sod -- ; Gebäude: / 45 5027, ͤ a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Buchwert am 1. 1. 1932 2985,46

Abschreibung 43 600, 2 2 ,,, , e 5 9 140 12576

1 rr Abschreibung ö 55 5 Modelle, Patente u. : 5 h i, . 7 ö . . ö . ;. ö. . ö b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Buchwert

1 am 1. 1. 1932 1113 298,45 5 519,25 Abgang WJ . 517, 5 518, 26 J

; 4 ; 1112781,45 in Nowawes (am Bahnhof Drewitz) Gesamtfläche 355261 4m, davon bebaut 75608 4m . 25 335 6 525 82 . Spandau 185744 . . ö 56 258 Abschreibung J * 255,63 1 090 525 82

1 . . . . Y iir Fr 5 „, Dorstfeld 90899 , „31 894 Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. 1.

Stammaktien, 10 000 Stück zu je RM 1000, 4000 Stück zu je RM 500, = und 50 900 Stück zu je RM 100, ö sowie RM 450 000, Vorzugsaktien, 1800 Stück zu je RM . - 378 21656 Nordhausen J 60339 . 56 , ö 9 . K . auf den Inhaber. Die neuen Stammaktienurkunden tragen das Aus⸗ 77, F, f ö. n, . . . 3 f . ö nil . 2 3 * 3 ö . . 35 . , pos 91 113 3r 3n . ö * . 3. 58 . 8 2 1,8 * ae bg ge un, ö . . ö , Unterschriften des Aussichtstatsvorsitzenden und Abschreibung. ... 597 182 7 Alle e h n 6 ma n ut jede Anlageè ist mit normalspurigen Anschlußgleisen veisehen Abschreibung w 43 268,772 375 099 10 k,, ö eech, , , d d ea,! d S 8. eder Stamme igegebene Gewinnanteilscheinboge He⸗ 36 504 3. ͤ der H . . . nschlußgleis: 51 J , ö , eilscheinbogen ist mi Sonderabschreibung .... 344050433 4696 000 4704000 in Nowawes: der Bau von Dampf⸗ und Motorlokomotiven für die Reichsbahn und andere . und Betriebsinventar: Buchwert am 1. 1. 1932 . Die RM 480 ooo Borzugsattien haben außer dem später erwähnten erhöhten Stimmrecht Umlauss vermögen ö. —̃ 1 dem öffentlichen Verkehr dienende Bahnen sowie für industrielle und sonstige gewerbliche Zugang Anspruch auf eine auf 6 beschräntte Vorzugsdividende mit dem Recht auf, Nachzahlung von etwaigen Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe. = Anlagen, ferner der Bau von Motorstraßenwalzen, elektrischen und mechanischen Stellwerks—= nn, . aus früheren Jahren. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vor— Halbfertige Erzeugnisse J . und Signalanlagen sowie von Eisenbahn schranken; 3 suhhehn ber C , ,, , al dem Lichuidationserlös 1187 des Nennwertes zuzüglich etwa rüchtändiger Gewinn— Fertige Erzeugnisse, Waren. ..... in Ehandgnz der Han van zormalstzrichn . , . 6j 6 * 9. . ö ö , . zog insen bra vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten raumwagen und Selbstentladern, für die Reichsbahn . an 3 em öffentii ö 9 ehr , ,, . weiteren Kesellschafts vermögen haben sie keinen Anteil. Die Einziehung [Amortisatisn) von biengnde Bahnen, Untergrundhahn, und Straßentahntwagn, , , ,, ,. pe, tien mittels Ankaufs ist zulässig, sie darf aber, sofern sie nicht nach den für die Herabsetzung des die Herstellung von Löffel⸗ und Eimerbaggern mit Dampf⸗, Motor⸗ und elektrischem Antrieb , Grundsätzen erfolgt, nur aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren in ae n ee, ö rwagen, Selbstentladern, Großkastenkippern sowie die Her : erfolgen. ö . eld: der Bau von erwagen, Se . ö ö ; e Per? her s . Vorzug altien befinden sich im Besitz der Deutschen Treuhand-Gesellschaft, Berlin. Sie ist in stellung von Drehscheiben und Weichen, Schrauben und Nieten für Reichs- und Privat— 236 Ausübung der Attienrechte beschränkt. Ferner ist sie bis zum 31. Dezember 1950 berpflichtet, auf Ver— bahnen sowie für gewerbliche Zwecke; . u, e. k Voppel Attiengesellschaft ihr bzw. einem von ihr bezeichneten Dritten die Vorzugs⸗ in Nordhausen: der Bau von NMotorlolom tiven; ö . midi glich r Stüictßinsen und etwa rückstädiger Geiinnanteilbeträge zum Kauf anzubieten. in Bochum: die Fabrikation von Klein Feld. und Iudustrie bahnwagen; bhahnweich d ,, . ,. E Koppel Attiengesellschast von ihrem Recht innerhalb der genannten Zelt keinen in Schmiedefeld: die Herstellung von Feld- und Kleinbahnwagen, Feldbahnweichen un ,, n ,, ein ihr von der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft 900 ö drehscheiben. ( iengesellschaft setzten sich 31. Dezember 1932 k 1äös seitens zieser Gesellschaft unkündhares Darlehn durch Hingabe 256 . Die Beteiligungen der Orenstein C Koppe ittiengese , . , n , n, . . . . en. ö. m ,, , der Vorzugsaktien darf bis zu diesem Zeit—⸗ n der Hauptsache zufammen aus ihrem Besitz an . . folgenden ö 26 shaf ö ö. Genehmigung der Orenstein E Koppel lttiengesellschaft erfolgen. i Höhe, der . wald, Tü*erstand ser Geslschaft bestelt zur git aus den Herren, Alfret Wensein, Berlin-hrune—⸗ Aktienkapital Veteiligung per 31. 12. 1930 per 31. 12. 1093 Heidler benden behislenicht, Hug Schröder, Berlin Friedenau; Dr. Richard Landsberger, Berlin . RM Ri 26 r . 1 eitsch Berlin-Lichterfelde; Felix Trotz, Berlin⸗Grunewald. Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft 3 900 000, 3 601 000, a, 3 zeneralversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus sieben bis vierzehn Mit⸗ Lübẽck = 92,3 9 a r aus den Herren: Dr. jur. Peter Brunswig, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Dis conto-Gesellschaft, Berlin-Steglitz, Vorsitzen der; Geheimer Legationsrat a. D. Dr. phil. Dr. jur. Walther f l Frisch Berlin, stellvertretenber Vorfitzender; Baurat Dr. rer. Pol. Br. Hrg. Hin ichen er ther Postscheckguthaben .. Fil ecker M aschinen bau. Ge jellschaft, Lübeck; Konsul Albert Heilmann, Vorstandsmitglied der Europahaus⸗ Andere Vantguthabeno 1 Berlin; Dr, phil. Hans Hesse, Bankier, Berlin; Erich Niemann, Direktor der Dresdner. II. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... 5 ö Berlin; Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, Bankier in Firma Sal. Oppenheim jr. C Cie V. Gänge,, . ö röln; Dr. rer. pol. Joseph Schilling, Vorstandsmitglied ber Commerz - und Privat⸗Bank Attiengesellschaft,

Abgang 9 90 06

629 089,07 8 8 , ,,, ,

481 119,53 4 634 269, 11 d iT Tf pᷓĩ 7 Sonderabschreibung ...... . 1857 567,70 3 886 910 6 000 00

Wert haßt. 64 905 141 000 Forderungen: 3 geleistete Mnzahlnn gen;

b) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

3 210 394, d 31 185,01

73 089, 27 JT ss d Sonderabschreibungsꝰ .... 324 636, 16 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Toönzern— gesellchaten 6. Sonderabschreibung .. ...... 1000000, ache; Sonderabschreibungs5 . ...... 2533 653, e Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und

nn,, Mobilien: Buchwert am 1. 1. 1932 Zugang

Abschreibung Modelle: Buchwert am 1. 1. 1932. Zugang

2 . 9 9 1 9 9

198 340 167 000

310,51 1— 1945 99972 Sd vd = 1306

Abschreibung .. 22

HI. Beteiligungen: Buchwert am 1. 1. 195) ile, ..⸗n.⸗/ꝰ/

III. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hitfs⸗ und Betriebsstoffe 72 746,68 Halb sentige drzengnse . 2 9 935,27 Fertige Erzeugnisse ... 122 148,68 204 830 63 R 5ij5— 906

der Gesellschaft gehörige eigene Aktien (nom. RM 33 000, .. 1

der Gesellschaft zustehende Hypotheken .. J S 000 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 347 483 67 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften 33 563 28

. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheck⸗ Stammaktien 92, 23 0 guthaben ... 12 420 65 15 50, 15 , . andere Bankguthaben ... k 3581 109 610 78633 e , ne, , ,. RM 19 40 ο RM 2 So 99. 1. Erden die der ech un goghgrenzung inen, . 1 5 945 48 . * . M* 26. 26 e , 8 6 Row 562 12 82 nr, n,. .

95,5099 Gewinnvortrag Gewinnvortrag V. Burgschaften Rwe S662 121, TD 33 53

9 gn nne tell... d) sonstige Forderungen ...... 88 5 002

299003276

2 379 70608 3 012000

1095, Dividende 599 Dividende u. RM 34 858,59 u. RM 40 661,87 Gewinnvortrag Gewinnvortrag RM 12995,89 RM 13 183,59 Gewinnvortrag Gewinnvortrag

8 9

4 845 000 32 000

4595940 17 14 789 08

2. Gothaer Waggonfabrik Aktienge⸗ 1 500 009, 1383 400,

77 (000 sellschaft, Gotha

z 450 00M 291 000

3 170 0044 8. Dessauer Waggonfabrik Aktienge⸗

sellschaft, Dessau

1061279 04 5 380 273 31 20 572 1761

391 685

* 2 2 1 1 2 * * 2 * * 2 * 1 1 * 1 1 2. 8 * 2

8 9

3019 31861

32 930 866