1933 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ma

Dritte Anzeigen beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 16. Dezember 1933. S. 2.

50619.

Luisen⸗Garage Attiengesellschaft

i. Liqu., Berlin. Liquidationsschlußbilanz per 30. November 1933.

603791.

Berlin.

Attiva. , Hankons ont, Steuerrückvergütungskonto . Verlust der Gewinn⸗ und Ver⸗

lasrechnung. 13989

Passiva. Mignlaphinn . Rückstellungen für uoch zu zahl.

Unkosten

C 9 . 9 0 . 0 0

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 20. November 1933.

RM 9 40 665 02 100 100

142 263 70

3799868

426502

12 263 70

598951.

Attien gesellschaft Berlin. Bilanz.

„Alter Westen“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗ und Berwertungs⸗

Poppe & Wirth Aktien gesellsch aft,

Herr Konsul Kurt Gumpel, Hannover, ist aus dem Aufssichtsrat ausgeschieden. / /

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1932.

öß 94. Bekanntmachung.

Aufwand. Verlustvortrag aus 1931 . Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . gh, Besitzsteuern.

.

8

Aktiva. Grundstückskonto .. Betriebskostenkonto. Kontokorrentkonto . Hypothekenausgleichsk

d 9 9 9 959 D

nto

Passiva. Kapital K

Ausgaben.

Unkosten

Einnahmen. ö,, Steuerrückvergütung . Hin erg Verlust d

1398

ö

Die Generalversammlung hat eine Schlußrückzahlung von 1209 des Aktien— nennbetrags und die Ueberweisung eines weiteren Liquidationsüberschusses an das Winterhilfswerk beschlossen. Luisen⸗Garage Aktiengesellschaft

i. Liqu. Die Liquidatoren: Richard Cahen. Fritz Rump.

59894. Metallwerke Rudolh Aktie ngesellschaft, Allstedt (Thür.). Bilanz per 30. Juni 1933.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücken. ö. Wohngebäude . Fabrikgebäude . Maschinen. . Brennöfen. . Werkzeuge.. ö.

2 41 k

RM 9

17 000 6 000 S0 000 35 000 2 500

Fabrikeinrichtung Kontoreinrichtung , Auto⸗ und Fuhrpar Gleisanschluß ... Umlaufvermögen: Inventurbestande. Wertpapiere Debitoren. Schecks. w Kasse, Reichsbank, Post scheck

2 800 S006

1 1 1 1 1 1 *. * 8. 1 1

77290 58 3 200 61 18571 3 . ; 2 09223

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 399290 Entwertungskonto . . 9 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 13 727, 85

.

L 1 . 1 5

Reingewinn 1932/33 107, 50 Bürgschaftskonto FVV v dõdpõ

13 320 335

322 819 02 Passiva. Mien; 125 000 Rückstellungen für Delkre⸗ dere J 5 400 Verbindlichkeiten: Hypotheken (Aufwertung) 3 758 - Bankdarlehen . 43 000 Waren⸗ und Leistungsver⸗ 3 bindlichkeiten. .. Akzepte. 35 90911 Bankverbindlichkeiten. 29 924 42 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 17 857 39 Bürgschaftskonto RM 3000

z22 819 02 Gewinn- und Verlustrechnung.

RM G9 87 53071 8 285 10 7545 72 1289 47 911604 171035 46981 44 13 727 85

176 200 74

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen . Verlustvortrag 931152

Haben.

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe

Verlustvortrag 1931/32

13 727,85

162 880 39

Gewinn 1932 / 33 13 320 35 2. ; 176 200 74 Die durch das Los ausgeschiedenen Herren des Aufsichts rats, Herr Kaufmann Bernhard Fricke, Roßla (Harz), und Herr Direktor A. Eckardt, Artern (Provinz Sachsen), sind einstimmig wiedergewählt worden. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Kaufmann Bernhard Fricke, Roßla (Harz), Vor⸗ sitzender; Direktor A. Eckardt, Artern (Prov. Sa.), stellvertretender Vorsitzen⸗ der; Sparkassendirektor R. Trommer, All⸗ stedt; Kommerzienrat Br. Hartung, Wei⸗ mar; Kaufmann Carl Wolff, Roßla; Syndikus Dr. Otto Costabell, Eisenach. Allstedt (Thür.), d. 4. Dez. 15933.

Metallwerke Rudolph Aktiengeselschaft.

107,50

RM 8 19908 83

n Jus 83

431 44 151593 16562 78 68 ö 19908 83

61 970 10)

Feinnnen;;,,

Höh otheten⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto .

RM 22 300 1 1597 19 873 03

44 132560

10 000

12 3397 12 4886

60413 44 132 50 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

3 Verwendung des Gewinns

6 12 ß enn feen 7 Waren .

Uebrige Aufwendungen

aus der Kapitalherab⸗ setzung:

Bildung des Reservefonds Sonderabschreibungen: Grundstücke und Ton⸗ Kd Gene,, Maschinen

Tilgung des Berlustes 390 049

Ertrag.

Aktiva.

Oeffentl. Lasten und Unter⸗ haltung .. Reparaturen... Gesellschaftsunkosten Abschreibung 1932. Gewinn

Passiva Gewinnvortrag .. Mieten

RM

1 17938 13 109 32

Dr. Beda Fischer und der Martin Mittasch sind nicht Aufsichtsrat.

mehr

Kaufmann Maxũmeuter.

60143.

Bilanz zum 31. Dezember 1932.

24 588 67 Kaufmann im ; Im Aussichtsrat sind: Dr. Hans Mittasch, Frau Alice Mittasch,

9 Aufwendungen für Roh⸗,

8 10117 . 3 566 53 1 211684 2 1200 ö 9860413 24 588 67

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Tongruben Vortrag am 1. 1. 1932

213 3907, 02 Abgang.. 1251,

Tr Abschreibung für Substanz⸗ minderung 2 439, Sonderabschr. 21 472, 42 Gebäude: Wohngebäude: Vortrag am 1. 1. 1932 68 750, 299 Abschr. 1375, Fabrikgebäude: Vortrag am l. 1. 1932 . 304 732,25 etwa 695 Ab⸗ schreibung

RM

18 307, Do T5 --= Sonderabschr. 70 000, Maschinen: Vortrag am 1.1. 1932 . 2658 955,45 Zugang. 3 570, Dor 577 Abschreibung 28 825,45 D od -= Sonderabschr. 60 000, Brennöfen: Vortrag am 1. 1. 1932 78 295, 98 Abschreibung 13 848,659 64 447,29 Sonderabschr. 20 000, Utensilien und Geräte: Vor⸗ trag am 1.1. 1932 Zugang..

173 700

1,

26,48

Abschreibung 26,4 1 Gleisanlagen. .... J Beteiligun geen Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Hilfsstoffe Halbfabrikate ... Fertigfabrikate. 189 963 Wert pg etre 5030 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leltne, Forderungen an abhängige Gesellschaften. 17173 Sonstige Forderungen. 3 065 Kassenbestand, Postscheck⸗ u. Reichsbankguthaben .. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.

92631

146 343

9 202

2150 1576 463 .

J

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II . Delkredererückstellung .. Verbindlichkeiten: Obligationsanleihe (davon RM 67 500, hypothek. gesichert) !. dto. ausgelost, nicht eingelöst . auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen gegenüber abhäng. hun. sonstige JJ aus Annahme von Wechseln gegenüber Banken... (davon RM 214 071,98 hypothekarisch gesichert) Rechnungsabgrenzungs⸗ nn,,

. 7650 000

75 000 170 000 26 000

77 160

aber noch 3 090 56 873 18 000 71 193 1215 293 030

35 901

——

Schwabe.

16576463

188 2346

216 425

380 405

39 714

*

23 74 72 74

69 52 44 977

88 74 02 05

28

Verkaufserlöse abzügl. der

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Erlöse . ...

Verlust: aus 1931 aus 1957). Gewinn aus Kapitalherab⸗ setzung

und verteilt sich wie folgt: Vortrag aus 1931 . Verlust pro 1932. Wertberichtigung .

dihꝛ 9 34 943 39 30 9. 32 496 86 63 082 87 20 614 26 . 1 S6 s 26 zh g

186 985 98

170 2

. 21 47242 . 70 000 - . 60 M00 . 100 309 37 = 21

1604632665

79 439 69 262285 34 9ga3 59 355 105 62

832 521 160463265 Der Verlust stellt sich laut Gewinn— und Verlustrechnung auf RM 390 049,21

NM 34 943,59 RM 261 105, 62 RM 94 O00,

RM 390 049,21 Witterschlick, den 31. Dezember 1932. Vereinigte Servais⸗VWerke A.⸗G. Joh. Görtz. F. Servais.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und unter dem Vorbehalt, daß die Ge⸗ neralversammlung die darin bereits be⸗ rücksichtigte Kapitalherabsetzung beschließt, in Ordnung gefunden.

Köln, den 29. Juli 1933. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellsch aft. Dr. Hartkopf. Dr. Rentrop. Oeffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

10. Gesellschasten m. b. H.

Unsere Firma ist aufgelöst. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Bruns E Co. G. m. b. H. i. L., Rathenow.

58607

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Goldschmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms vom 2. Dezember 1933 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 1065 900 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Worms, den 2. Dezember 1933. Der Geschäftsführer der Firma Goldschmidt G. m. b. H. Julius Goldschmidt.

60092

Die Berlin⸗Hamburgische⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Walter Krause, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 17, zu melden.

Der Liguidator.

ö J Die Hoch- und Tiefbau-Gesellschaft „Deutschland“, Gesellschaft mit be— schränkter Hoftung, Halle a. S., ist mit dem 30. November 1933 durch Ge⸗ sellschafterbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Halle a. S., den 6. Dezember 1933. Der Lignidator: Frhr. v. Hoyningen⸗Huene.

õS3 8

Durch n vom 16. November 1933 ist der Verband der Thüringer Spielwaren⸗Interessenten, G. m. b. H., Sonneberg, aufgelöst worden. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Untenstehenden zu melden. Sonneberg, den 17. November 1933. Die Liquidatoren: Paul Schütt. Adolf Zeh.

9414 Paul Dittmann G. m. b. H., Meseritz.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 5. 6. De⸗

zember 1933 ist die Gesellschaft aufge—

löst. Zum alleinigen Liquidator ist be—

stellt: Paul Dittmann in Meseritz. Et⸗

waige Gläubiger werden aufgefordert,

ihre Ansprüche e, n hrt anzu⸗

melden.

Meseritz, den 4. Dezember 1933. Der Liquidator:

Paul Dittmann.

97

Wir haben vorstehende Bilanz mit

gefordert, sich bei ihr zu melden.

Die Liquidatoren der Elm-Erdöl G. m. b. H. Koldewey. Chittenden.

59833) Bekanntmachung nach § 58 Ges. G. m. b. S.

schaft wird von

zu melden.

Otto Schöne, G. m. b. H. Hasse.

6009977 Bekanntmachung. Die Gesellschafterverfammlung vom 12. Dezember 1933 ö. die Auflöfnng der Kraftwagenverkehrsgesellschaft Kre—= feld⸗Geldern G. m. b. H., Krefeld, Kron⸗ prinzenstr. 192, beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Krefeld, Kronprinzenstr. 192, den 12. Dezember 1933. Kraftwagenverkehrsgesellschaft Krefeld⸗Geldern G. m. b. S. i. Liqu. Der Liquidator.

60348) Bekanntmachung. Villa Eichendorff Grundstücks⸗G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist am 23. November 1933 aufgelöst worden. Zum Liqui— dator ist Herr Rechtsanwalt Dr. Stern— berg bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. Der Liquidator:

60121]. Bilanz am 31. Dezember 1932.

Dezember 1933. Dr. Sternberg.

Aktiv a. ö Bankguthaben Debitoren und Effekten ö,, Beteiligung K 6 500 Auto und Utensilien .. 16398 Warenzeichenkonto ... 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus

1931 106 263,57 ab Gewinn

195

263320 57 718 60 251 77825 zs 6oi6 9s

28 932,78 76 320 79

799 dos s

Passiva.

Stammkapital und Genuß⸗ ,, Gesellschafterguthaben .. Vorauszahlungen der Ab⸗ nehmer und diverse Kre⸗ ditoren Dividendenkonto, nicht er⸗ hobene Dividenden ..

486 530 244 91251

50 562 87

1796142

799 96680

Berlin SW 68, den 12. Dezbr. 1933. Centrale für Weinvoertrieb m. b. H.

II. Genossen⸗ 60621 schaften.

Bezirkskonsumverein Cottbus⸗-Forst

E. G. m. b. H., Forst (Lausitz).

Nachtrag zur ordentlichen Vertreter—

versammlung am Sonnabend, den

23. Dezember 1933.

Tagesordnung: Punkt 5a) Satzungs⸗

änderung 6 4 Abs. II und § 50 Abs. jh. Der Aufsichtsrat.

J. A.: Adolf Mielitz.

58608]

Geschäftsstelle des Gaststätten⸗ gewerbes von Groß⸗Essen e. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu—⸗ biger der Genossenschaft wollen sich melden.

Die Liquidatoren:

Hohlmann. Gaßmann. Marx.

Bekanntmachung.

Die Handwerkerkreditgenossenschaft Kreis Rendsburg e. G. m. b. H. in Liquidation, Rendsburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Rendsburg, den 25. November 1933. Handwerkerkreditgenossenschaft Kreis Rendsburg e. G. m. b. H. in Liquidation.

Dr. Feddersen. Heinrich Wulff.

56243

5öss8s92 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 3. 11. u. 8. 11. i933 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden ernannt die Genossen Bartel, Becker, Dettmann. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Genossenschaft anzumelden. Swinemünde, 6. Dezember 1933. Wirtschaftsgenossenschaft der Loge „Wiking zur guten Fahrt“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Swinemünde

Die Elm-⸗Erdöl G. m. b. H. in Han⸗ nover, Brühlstr. 2, ist aufgelöst. Die K Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Bannover, den 20. November 1933.

Das Stammkapital unserer Gesell⸗ 0 000 - GM auf 6h 000 GM. ̃herabgesetzt. Unsere Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei uns

Altenburg, Thür., 12. Dezbr. 1933.

56701.

Liquidation seröffnungsbilan onsum⸗ und Spargenossen

für Heiders dorf und Um geg⸗

Attiva. Kassenbestand .... Warenbestand ... Vorhandenes Inventar G.⸗E.⸗G.⸗Anteil 68 Darlehnskonto .... Sparkassenkonto ... Verlust 9 9 9 0 9

Passiva. Geschäftsanteile .. Reservefonds ... Spareinlagen .. Lieferantenkonto . Rabattkonto ... Sonstige Gläubiger

7g Heiders dorf, den 30. Juni 19 Die Liquidatoren.

67698]. Bilanz zum 39. September 19

Aktiv a.

Debitoren... . 2034,03 abzügl. Dubiose . 120, and Sparkassenbestand .....

Passiv a. Kreditoren K Anteile der Genossen . ... Sicherheiten der Genossen . , ,

Reserven für Liquidationsunk. Gewinnvortrag 1932 .... Gewinnkonto 1933

230 Gewinn⸗ und Verlu stabrech nun RM

Unthsten Unkosten: Reserveliquidation. Unkosten: Delkrederekonto .. Gewinnüberschuß 1933 ...

Gewinnseite. Zinsen⸗ und Skontokonto .. 85 Menden, den 28. November 19) Hansa eingetr. Genossensch aft b. H. i. Liquid.

59832]. Lehrwerkstatt Leipziger Metallindustrieller, e. G. m. h Bilanz per 31. Rꝛãrz 1933.

Attiva. RM Anlagekonto. ... Zugang

7500, . 6466 TD TT ᷓᷓ 1 164,05 Tod -= 2415,53

D ip 1915, 53 id - 1000,

Abschreibung Inventarkonto n. inn,

Abschreibung Werkzengiĩ; Abschreibung ..

Guthaben bei der Bank

Außenstände bei den Genossen⸗ schaftsfirmen für gelieferte Arbeiten 8 8i

2641

* Passiva. Kapitalkonto ... 24 0 Rückständige Löhne 87 mi in,, 130 Gewinn Id

26 41 Gewinn⸗ und Verlu strech nung 1932/33.

Aktiva. Handlungsunkosten . Abschreibungen Gewinn

RM 49 66 401

16

53 87

ö 9 9 9

Passiva. Gewinnvortrag vom Vorjahr 33 Gelieferte Arbeiten 50 26 Anlernheitrnagagag.. 374

53 8 Leipzig, den 31. März 1933. Lehrwerkstatt Leipziger Metallindustrieller, e. G. m. b. Der Vorstand. Demiani. Sack. Thies.

Vorstehende Bilanz und Gewinn-! Verlustrechnung stimmen mit den g nungsmäßig geführten Büchern über Leipzig, den 9. Dezember 1933. M. Roever. Mitgliederbewegung:

Mitgl. Gesch.⸗

Zahl Guth.

RM

Stand am 1. 4. ,,, 24 000 Zugang.. 24 000 Abgang ... Stand am 31. 3. 1 24 000 Leipzig, den 31. März 1933. Lehrwerkstatt Leipziger. Metallindustrieller, e. G. in. b. Der Borstand. Demiani. Sack. Thies.

i. Liquid. Bartel. Becker. Dettmann.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

mee r,,

Nr. 294.

Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember

4. Genossenschafts⸗ register.

Bautzen. 60061 Auf Blatt 49 des Genossenschafts— registers, die Bergmannssiedelungs⸗ genossenschaft Kleinsaubernitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ser Haftpflicht in Kleinsaubernitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig; Bergmanns⸗ Ziedlungs⸗Genossenfchaft, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinsaubernitz. Das Sta⸗ tut vom 3. Oktober 1920 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. . 1933 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Generalversammlung beschlossene neue Statut. Abschrift des Beschlusses Bl. 164 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Bautzen unter Ein⸗ schluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Un⸗ ternehmens ist ausschließlich darauf ge— richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. Das Unternehmen darf nur die in sz 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Bautzen, 12. Dezbr. 1933. Hayrenth. 60062 Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister des

In wurde einge⸗

Amtsgerichts Bayreuth tragen:

1. Darlehenskassenverein Voitmanns— dorf und Umg. e. G. m. u. H. in Voit⸗ mannsdorf: Durch Beschluß der Gen. Vers. vom 19. 11. 1933 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Brehm, Johann und Wunner, Johann, beide Landwirte in Voitmannsdorf.

2. Darlehenskassenverein Berneck, e. G. m. u. H. in Berneck: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers, vom 22. 10. 1933 ist die Aufgabe des bisherigen und die An⸗ nahme eines neuen Statuts vollzogen worden, welches vom 22. Oktober 1933 datiert ist. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist darin bestimmt der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts- und Wirt— schaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu ver⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 14. Maschinen, Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

3. Darlehenskassenverein Hubenberg, e. G. m. u. H. in Hubenberg: Der Sitz der Genossenschaft ist nun Heroldsberg.

4. Darlehenskassenverein Pottenstein, e. G. m. u. H. in Pottenstein: Mit Be— schluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 24. Oktober 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind:; Weißenberger, Lorenz, Mühl⸗ besitzer in - Pottenstein, Eichenmüller, Franz, Elekt. Werksbesitzer in Potten⸗ stein, Deinlein, Johann, Kaufmann in Pottenstein, und Kempf, Hans, app. Bader in Pottenstein.

Bayreuth, den 12. Dezember 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin- Charlottenburg. 60310 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 5. Dezember 1933 unter Nr. 2244 die durch Statut vom J. Oktober 1933 errichtete Ge⸗ nossenschaft Labsro⸗Buchvertrieb, e. G. m. b. H., Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die För⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft für die Genossen durch den Vertrieb von Büchern über Experimental⸗Psychologie. Bei Nr. 1552 Spar- und Darlehns— bank, e. G. m. b. H., Großbeeren: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt serner: 3. Des gemeinsamen Ein⸗- und Verkaufs ländlicher Produkte. 4. Der Vermittlung von Versicherungsgeschäf⸗ ten. Am 7. Dezember 1953 bei Nr. 1250 Ein-! und Verkaufsgenossenschaft Berliner Gemüsezüchter, e. G. m. 3 H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1X3 und 6. November 1933.

Abt. 88.

Amtsgericht Charlottenburg. KBreisach. 60064

ö. Genossenschaftsregistereintrag Band 1 . 23 (Firma: Tandw. Bezugs⸗ und Absatzuerein Sasbach a. K. e. G. m. u. S. in Sasbach) von heute; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge—=

. vom 17. September 1933 aufgelöst worden. Amtsgericht Breisach, 8. Dezember 1933.

Cuxhaven. 59805

Bauverein Cuxhaven, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cuxhaven:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Emil Nowatzki ist der Justizobersekretär Heinrich Beutler, Cuxhaven, in den Vorstand gewählt.

Cuxhaven, den 8. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Diisseldorf. 59808 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 255 die Genossenschaft „Düseldorfer Milchverwertung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Düssel— dorf eingetragen worden.

Statut vom 22. September 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Düsseldorf, den 5. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Durlach. 60065

Genossenschaftsregister. Eingetragen am J. Dezember 193 zu Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Jöh⸗ lingen: Nach dem durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. 10. 1933 in F 2 geänderten Statut ist weiterer Ge⸗ genstand des Unternehmens: die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Amtsgericht Durlach.

Hit ville. 59809 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen— schaft Kiedrich, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Kiedrich eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 23. September 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch. Amtsgericht Eltville, 7. Novbr. 1933.

Eos en- Werden. 59810

Genossenschaftsregister Nr. 29. Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker und Kon⸗ ditoxren in Kettwig, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kettwig. Statut vom 26. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ kauf der zum Betriebe des Bäcker- und Konditorengewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe und Halbfabrikate und die Ab⸗ gabe an die Mitglieder.

Essen⸗Werden, 6. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

COC. 59811

Bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Gocher Molkerei, Brenne⸗ rei und Müllerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, zu Goch ist der 8 14 (Festsetzung der Haftsumme) geändert und die Um⸗ wandlung der Genossenschaft von der unbeschränkten in die beschränkte Haft⸗ pflicht beschlossen worden. Die Firma lautet jetzt: Gocher Molkerei, Brennerei und Müllerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Goch.

Goch, den 11. Dezember 1933.

Amtsgericht.

xe vesmiihlen, Mechelb. 59812

Betrifft: Genossenschaftsregistereintrag zu Gemeinnützige Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ für Grevesmühlen und Umgegend, e. G. m. b. H.:

Infolge der in der Generalversamm⸗ lung vom 13. 5. 1932 angenommenen neuen Satzung führt die Baugenossen⸗ schaft die Firma: Gemeinnützige Bau⸗ Enn n h f „Selbsthilfe“, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sie hat ihren Sitz in Greves⸗ mühlen i. M.

Grevesmühlen, den 30. Nov. 1933.

Amtsgericht.

Hagen, Westf. Iöhdld

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 die „Molkerei⸗ Genossenschaft Hagen-Ennepe⸗Ruhr ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht zu Hagen“ eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 10 RM für jeden Geschäftsanteil. .

Hagen, den 7. Dezember 1933.

. Das Amtsgericht. Hane, Wett. Bos 14)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die „Bauern⸗ genossenschaft für Bezug und Absatz, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht in Versmold“ mit dem Sitz in Versmold eingetragen

worden. Das Statut ist am 20. No⸗

vember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des , lichen Betriebes sowie der gemeinschaft— liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Halle i. W., den 30. November 1933. Amtsgericht. Hindenburg, O9. S. 60066 Im Genossenschaftsregister der Deut⸗ schen Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., Zaborze, Nr. 24, ist am 11. Dezember 1933 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. Dezember 1933 ist das Statut hin⸗ sichtlich der 55 2 (Geschäftsbezirk) 4 Abs. ? (Kündigungsfrist), und 9 Aa Satz 1 (3Zusammensetzung des Vorstands)

geändert. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Höxter. . 60057

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Höxterer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e, G. m. u. H. zu Höxter eingetragen: Die Liquidation ist aufgehoben. Durch einstimmigen Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1933 wird die Genossen⸗ schaft gemäß 5 79a des Genossenschafts⸗ gesetzes fortgesetzt.

Höxter, 7. Dezember 1933.

Amtsgericht.

kḰᷓIn. 59816

In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde am 8. Dezember 1933 eingetragen:

Nr. 296, Baugenossenschaft „Kölner Universität“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1933 ist die Satzung geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Köln beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unterneh⸗ darf nur die in 56 der Gemeinnützig⸗ keits verordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ er betreiben. ö

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. 5650817 Genossenschafts register des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 6. Dezember 1933. Nr. 419: Auftragsstelle der Handwerks⸗ kammer Ostpreußen, Handwerkerliefe⸗ rungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Königsberg i. Pr. Statut vom 27. November 1933. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Uebernahme von Lieferungen und Ar⸗ beiten handwerklicher Art und die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung der dazu benötigten Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und deren Abgabe an die Mitglieder sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Die Vergebung der Arbeiten erfolgt nur an Mitglieder.

Konstanz. ] Genossenschaftsregister.

Band 1 O.⸗-Z. 68: Milchgenossenschaft Dettingen, Amt Konstanz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dettingen. Satzung vom 23. November 19533. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. 11. 12. 1933.

Band 1 O.⸗3. 67: Milchgenossenschaft Dingelsdorf. Amt Konstanz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dingelsdorf. Satzung vom 24. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 11. 12. 1933.

Band 1 O-3. A, Oberbadische Schnei⸗ dergenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Konstanz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1933 aufgelöst. Liguidato⸗ ren sind: Karl Längle und Friedrich Blanke, beide Schneidermeister in Kon⸗ stanz. 8. 12. 1933.

Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.

60069

60068

Ludwigshafen, Eheim. Genossenschaftsregister. 1. Milchabsatzgenossenschaft Mut⸗ terstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

2. Milchabsatzgenossenschaft Hoch⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoch— dorf. Das Statut ist am 16. Sep⸗ tember 1933 errichtet.

3. Milchabsatzgenossenschaft Ge⸗ rolsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerolsheim. Das Statut ist am 21. Sep⸗ tember 1933 errichtet.

4. Milchabsatzgenossenschaft Op⸗ pau⸗Edigheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Edigheim. Das Statut ist am 15. September 1933 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens bei Ziffer 1 mit 4 ist: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder erzeugten Milch. Auf Beschluß der Generalversammlung kann der Ge— schäftsbetrieb auch auf die genossen⸗ schaftliche Verwertung anderer land— wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder ausgedehnt werden. Ludwigshafen a. Rh., 12. Dez. 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Mainz. 60070 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Main z⸗Kost⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch Mainz, den 16. November 1933. Hess. Amtsgericht.

Main. 60071 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das S vom 17. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ mit dem Sitz zu Drais. Gegenstand des Unternehmens: meinschaftliche Verwertung der Mainz, den 16. November 19 Hess. Amtsgericht.

Ge⸗ Milch. 33

3 55.

Main x. 60072

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 15. Juli 1933 der „Mislchabsatz⸗ ge nossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Hechtsheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch.

Mainz, den 16. November 1933. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 60073

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. Juli 1933 der „Mislchabsatz—⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht!“ mit dem Sitz zu Mainz— Ginsheim. Gegenstand des Unter— nehmens: Gemeinschaftliche Verwer— tung der Milch.

Mainz, den 21. November 1933.

Hess. Amtsgericht.

60074 Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 30. Juli 1933 der „Dresch⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mainz-Ginsheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Ausdrusch von Körner—⸗ früchten.

Mainz, den 21. November 1933. Hess. Amtsgericht.

Mainz. In unser

Meppen. 60075

Elnkrag zur Firma Landwirtschaf:⸗ licher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Meppen, Gn.⸗R. 20: Die Firma der Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1933 in „Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil beträgt 20 RM. Höchste Zahl der Geschäftsan— teile zehn. Die Haftsumme für jeden Geschaͤftsanteil beträgt bis zu 200 RM. Die B , , 9 Nr 3 und nnd F 26 der Statuten sind geändert. Amtsgericht Meppen, 11. Dezember 1933.

Oherkirech, Baden. 60076

Genossenschaftsregistereintrag. Auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 2. September 1933 ist die Verschmelzung der Bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ulm, Amt Oberkirch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ulm (aufgelöste Genossen⸗ schaft) mit der Landwirtschaftlichen Ein und Verkaufsgenossenschaft Ulm, Amt Oberkirch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ulm, Amt Oberkirch (übernehmende Genossenschaft) erfolgt. Die erstgenannte Genossenschaft ist damit aufgelöst und

Wühre.

1933

Schänau, Schwarzwald. 60077] Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 47, Ländlicher Kreditverein Ehrsberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ehrsberg: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1933 und 15. November 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Josef Wuchner, Landwirt in Ehrsberg, und Josef Wetzel, Landwirt in Ehrsberg—⸗ Die Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Schönau i. Schw., 22. November 1933

Amtsgericht.

Stettin. 60078 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 254 die „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Siedlung Schadeleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Siedlung Schadeleben eingetragen. Die Satzung ist am 19. November 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Benutzung und Verteilung vo elektrischer Energie die g schaftliche Anlage, Unterhaltung und de Betrieb von landwirtschaftlichen schinen und Geräten.

Amtsgericht Stettin, 7.

18 Und

Dezember 193

Stuttgart.

1 9 „Volkshilfe“ Gemeinnützige Bau⸗ sparkasse, eingetragen zenossenschaf mit beschränkter Haf gart: Die (

d

der

pflicht,

Fixma erloschen. ö C CN-Sausparkasse,

. * 1 9 r* Genossenscha t mit De schradnrtter ö

5 [([ 2 ? 41 rr nor chmol? * 111, Derschmolzer

geno ssen schaft R ssenschaf

nosso * el e ⸗—

Haftpflicht, Sitz Stutte Gemeinnützige Bau „Westen“ eingetragen

r Bosch Mit besch

t und neugefaßt. wortlaut: Baugenossenschaft Westen,

Genossenscha mit

2

Wohnstätten in S gart. .

Zweck ist die Genossenschaft berechtigt, Rechtsgeschäfte jeglicher Art, die mit dem Grundbesitz zusammenhängen, zu tätigen

Baugenossenschaft

gart. Durch beschlüsse vom 6. November 1933 5. Dezember 1933 ist das Statut geän⸗ dert neugefaßt. Neuer Firma⸗ wortlaut: Baugenossenschaft Schwa⸗ ben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Erstellun von Wohnstätten in Stuttgart. Zu diesem Zweck ist die Genossenschaft be⸗ rechtigt, Rechtsgeschäfte jeglicher Art die mit dem Grundbesitz im Zufammen⸗ hang stehen, zu tätigen.

Amtsgericht Stuttgart. JI.

und

Traunstein. 60M/ Genossenschaftsregisterneueintrag. Firma „Obstbau⸗ u. Obstverwertungs⸗ genossenschaft Bad Reichenhall u. Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht“, Sitz: Bad Reichenhall. Statut errichtet: 3. 12. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Obstbaues in allen seinen Zweigen, Vermittlung von obstban⸗ lichen Bedarfsartikeln, Verwertung von Obst und Beeren, insbesondere durch Kelterei.

Amtsgericht Traunstein, 11.

Dez. 1933.

Weinheim. 6M GI

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 8 zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Consumverein und Absatzverein, e. G. m. u. H., in Oberflockenbach wurde eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juni 133 ist die Genossenschaft aufgelöst. 9. De⸗ zember 1933.

Amtsgericht Weinheim.

Wesel. 60333

Genossenschaftsregistereintragung bei der Brüͤner Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Brünen Gen.⸗ Reg. 14 —: Durch Beschluß der Gene⸗ valbersammlung vom 27. 9. 1933 ist das Normalstatut mit Abweichungen in den 16 Abs. 2 und 88 Abs. 2 ein⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens

Mutterstadt. Das Statut ist am

10. September 1933 errichtet.

deren Firma erloschen. Oberkirch, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht.

sst der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zweck der Beschaffung

3 36

K

* *

.