1933 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 16. Dezember 1933. S. 2.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 294. Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember 9

x 9 0 9 9 97 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗

; . ; . haltsübersicht. reis monatlich 1,15 Gen einschließlich 0, 0 -M Anzeigenpreis für den Raum einer In ,, ,. aber ohne Bestellgefo; für Selbst., 4 e , e. 2. Güterrechtsregister.

ü ĩ fünfgespaltenen. Petitzeile 110 K. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. i ,, nn, . Anzeigen nimmt die Geschäftöstelle an. 8 iifter. g. , Berlin für Selbstabholer die Geschäßstsstelle Sys. 45 Befristete Anzeigen müssen 3 Tage rolle. 7. Konkurse, Vergleichs sachen, Ent. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. vor dem Einrückungstermin bei der , nr 3 , . land⸗ Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- Geschäftsstelle eingegangen sein. wirtschastlicher etriebe und Verteilungsver⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö. J . fahren. 8. Verschiedenes. J

e e, ee ,,.

frist bis 30. Dezember 1933. Anmelde ek bis 7. Januar 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 4. Bretten, 12. Dezbr. 1533. Amtsgericht.

yDdisenach. 60277 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Adolf Helbig in Eisenach ist am 13. De⸗ zember 1933, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Karl Pöttschacher in Eisenach. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin 9. Januar 1934, 11 ihr, Zim⸗ mer 52. Anmeldefrist bis 5. Jannar 1934. Offener Arrest ist angeordnet.

Thür. Amtsgericht Eisenach.

der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Wesel, 25. 11. 1933. Amtsgericht.

Win decken. 60082 Genossenschaftsregister Nr. 26, Milch⸗ absatzgenossenschaft Oberdorfelden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oberdorfelden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 20. Juli 1933. Windecken, den 30. November 1933. Amtsgericht.

Marby in Cottbus, als alleinigen In—

habers der eingetragenen Firma Marby

& Gesch in Cottbus, Zimmerstr. 34

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 11. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Ohernleirechen, raf Sch. Sœelhaumburg. Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sägewerksbesitzers Wilhelm Meier in Obernkirchen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anitsgericht Obernkirchen, 13. 12. 1933.

Velbert, Rheinl. 60300 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Polsterers Ernst Batz in Heiligenhaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Velbert, den 4. Dezember 1933. Amtsgericht.

602997 Hildesheim. 60307

Ueber den landwirtschaftlichen Be! trieb der Eheleute August Gießelmann und Minna gen Hapke in Lühnde Nr. 15, eingetragen im Grundbuche von Lühnde Baiid Blatt 1 Nr. B ist heute, um 12 Uhr, das Entschul⸗ dungsverfahren nach Maßgabe des Ge— setzes vom 1. Juni 1933 eröffnet wor— den. Als Entschuldungsstelle ist die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover ernannt.

Alle, dinglichen und persönlichen Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis einschließlich 15. Januar 1934 anzumelden, und zwar 1. bei dem unterzeichneten Gericht unter Beifügung der ihrer Forderung zugrunde liegenden Schuldurkunden und sonstigen Nach— a. 2. bei vorstehender Entschuldungs⸗ elle. Amtsgericht Hildesheim, 11. 12. 1933

ee .

Eisenach. 60287 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Hörnlein in Eisenach ist mangels Masse heute ein— gestellt worden. Eisenach, den 12. Dezember 1933. Thüring. Amtsgericht.

1933

Haynan, Schles. 602891

3 Na 5/33. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Paul Hirche in Haynau, Friedrichstr. 8, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters auf den Januar 1934, 11 uhr,

Win decken. 60083

Genossenschaftsregister Nr. 27, Milch⸗ absatzgenossenschaft Windecken, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Windecken. Gegenftand

Wolfenbüttel. 60301 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinenfabrik M.. Ehrhardt, Aktiengesellschaft in

Hassel. Konkursverfahren. 60278 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

des Unternehmens: Vorteilhafte Ver— wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ lieder gewonnenen Milch auf gemein— chaftliche Rechnung und Gefahr. Sta—

tut vom 5. Ottober 1933. Windecken, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Altona-RIanktenese.

schützende Raumform zeigt,

zu

Chr. Carstens Kom. Ges, Neuhaldens leben, einer Zweigniederlassung, einge tragen, plastisches Erzeugnis, Jahre, angemeldet am 6. 1933, 8, 53 Ühr. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

b0os5

Seligenstadt, Hessen.

In unser Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 129. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergoldeanstast in Seligenstadt, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend sechs Stück Geschmacksmuster, Flächenerzeug⸗ nis, für Leder und Ersatzstoffe zur Her— stellung von Lederwaren aller Art, Fabriknummern 50 6, 5(¶ 80, 503, 5084, 5085, 5086, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November i933, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Seligenstadt, den 18. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

chtershach. 60086 In das hiesige Musterregister ist für die Firma Wächtersbacher Steingut⸗

fabrik. G. m. b. 5, in Schlierbach fol⸗

gendes eingetragen worden:

Ar. Asz. Ein Photo „Eintopf⸗Ge⸗

richt“ Topf, plastisches Erzeugnis, ohne

Fabriknummer, Schutzfrist 3 Fahre, an⸗

gemeldet am 9. Dezember 1935. 11 Uhr. Wächtersbach, den 12. Dezember 1933. Amtsgericht.

. Msnlnmie, Bergleihsssahhen. Eulschulhungẽ erfahren zur bchuldenregelung lan mim schisllicher Betriehe ld Vertellungs erfahren.

Aachen. Konkurseröffnung. 60274 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Glatt aus Aachen, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, handel no unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Morit Glatt, Aachen, Alexander⸗ firaße 123, ist am 13. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Vogel in Aachen. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 22. Januar 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mon— tag, den 5. Februar 1933, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht. Abteilung 4.

Eremen. 60275 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gabriel Heinrich Geisenhöner, all. Inh. der Firma Friedrich Geisen⸗ höner, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rutenberg in Bremen. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nugr 1934 einschließlich. Anmelde⸗ a bis zum 15. Januar 1934 ein— chließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 9. Januar 1934, vormittags mittags gr Uhr. Allgemeiner Prüä' i mn mn, gn 1934, vor⸗ mittags hr, Gerichtshaus, Zi er 6 htshaus, Zimmer

Bremen, 9. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bretten. 60276 Ueber den Nachlaß des Drehe rs Karl Schäufele in Flehingen wurde heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver? walter: Rechtsanwalt Stellberger, Bretten. Offener Arrest mst Anzeige⸗

60084

Eingetragen am 8. Dezember 1935 unter Nr. 55 des Musterregisters bei der Fa. Chr. Carstens Kom. Ges. in Altona⸗Groß Flottbek, ein Lichtbild des Musters „Sand, Seife, Soda“, das die das Muster ist unter der Bezeichnung „Nr. 303“ in die Geschäftsbücher der Fa.

Schutzfrist Dezember

Wu ppertalͤ-FEIberteld.

Hayrenuth.

. fahren über das Vermögen der Firma Antikglasfabrik Canitz K Co,, Komm. Ges. in Fichtel⸗ berg, als durch Schlußverteilung be⸗ endet, aufgehoben.

mögen mit NW 87, Alt⸗Moabit 61, Engros u. De⸗ tail⸗Handel ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Amtsgericht Charlottenburg.

laß des am 27. letzten Wohnsitz in Berlin-Charlotten⸗ burg, Lindenallee 13114, verstorbenen Ingenieurs Morgen ist nach Schlußtermin aufge— hoben.

ClIausthal-Rellerrel(d.

Reinhard Bode in Kassel,

14 Uhr, öffnet.

das Konkursverfahren

Gläubigerversammlung am 11.

termin am 22 Januar 1934.

mer g / 19.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Pet ershaxen, Weser. Ueber das Vermögen der

Herbert Stöver in Celle) ist kursverwalter ist der Brey in Petershagen.

1934. nuar 1934.

hiesigen Amtsgericht, Nr. 16, Zimmer Nr. 5. termin am 20. Februar 1934 daselbst. Petershagen (Weser), 12. Dez. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60280]

13 N 11433. Ueber das Vermögen

des Kaufmanns Carl Wilhelm Vogel

in W.⸗Elberfeld, Neviandtftraße 109,

wurde am 11. Dezember 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter ist Rechtsanwalt Classen in 20. Januar 1934. Erste Gläubigerver—⸗ lammlung: 11. Jannar 19834, 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: bruar 194, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1934. Abt. 13, W.-⸗Elberfeld.

Kon⸗

W.⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis

8. Fe⸗

10 Uhr, Zimmer 166.

Amtsgericht,

. 60281, Das Amtsgericht Bayreuth hat am Dezember 1933 das Konkursver—

Fichtelberg, Drexler,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Her lin- Charlottenburg. 160282

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ der Bardos Elektrogesellschaft beschränkter Haftung, Berlin

mit Installationsartikeln,

Charlottenburg, den 8. Dezember 1933. Abt. 251.

Herlin- Charlottenburg. 160283

Das Konkursverjahren über den Nach⸗ Mai 1932 mit seinem

Heinrich Joachim von

Berlin Charlottenburg, 13. Dez. 1933. Die Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.

HRærlin-Charlottenhbur. 60284

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Firmg Max Lewin & Eo. G. m. b. H. in Berlin Charlottenburg, Marchstr. 6 (Spedition), ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben.

Berlin Charlottenburg, 13. Dez. 1933. Die Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.

602585

In Sachen betr. das Konkursver—

fahren über das Vermögen des Kauf— manns Gustav Böttcher in St. Andreas— bera ist Termin zur nachträglichen Prü= fung von Forderungen schlußfassung über einen schuldner gemachten auf den 22. Dezember 1933, nach⸗ mittags 6 Uhr, im Gerichtstagslokal zu St. Andreasberg (Hotel Rathaus) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des unterzeich= neten Gerichts zur Einsicht der Betei— ligten niedergelegt.

und zur Be⸗ vom Gemein⸗ Vergleichs vorschlag

Clausthal Zellerfeld, 12 Dezbr. 1933. Das Amtsgericht.

Cottbus. Konkursverfahren. 60286

Das Konkursverfahren über das Ver'

mögen

des Innenarchitekten Ernst

x tände⸗ platz ., ist am 12. Dezember 1933, er⸗ Konkursverwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Januar 1934, ij0 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zim⸗ Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis g. Januar 1934.

60279 ? Firma August Dörmer (Inhaber: Kaufleute Bernhard Stern in Petershagen und hente, 40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon“ Rechtsanwalt ü Pete Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Jannar Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Januar 1934, 19 Uhr, im Hindenburgstraße Prüfungs⸗

ünchen.

am 18. Oktober 1933 über das Ver⸗ mögen des Maschineningenieurs Hugo

Rösler, chen, Wohnung: Geschäftslokal; Bayerstr. 43, Konkursverfahren Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Miinster, West.

mögen der Eisenhuth-Gesellschaft für Installationsbedarf u. sanitãre Anlagen mit i

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neartorf. Konkursverfahren. 60297

mögen des Kaufmanns Ernst Krohn, Nortorf, ist, gleichstermin vergleich durch rechtskräftigen

Wolfenbüttel, ist nach Bestätigung des Zwangsverglei vom g. September 1933 und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Wolfenbüttel.

Hildesheim. 60308 Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Robert Siedentopf in Söhlde Nr. 156, eingetragen im Grund buche von Söhlde Band 1 Blatt Nr. 152 und von Klein Iselde, Kreis Peine, Band 1 Blatt Nr. 12, ift heute um 12 Uhr das Entschuldungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 1 Juni 1933 eröffnet worden. Als Entschul⸗ dungsstelle ist die Hannoversche Landes— kreditanstalt in Hannover ernannt. Alle dinglichen und persönlichen Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis einschließlich 31. Januar 1924 anzumelden, und zwar: 1. dei dem unterzeichneten Gericht unter Beifügung der ihrer Forderung zugrunde liegenden Schuldurkunden und sonstigen Nach⸗ 3 2. bei vorstehender Entschuldungs⸗ stelle. Amtsgericht Hildesheim, 11. 12. 1933.

bestimmt. Haynau, den 11. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Hor. 60290 Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des fr. Tischlermeisters Heinrich Martin in Hof, Ludwigstraße 27, an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Auer den Rechts⸗ anwalt Dr. von Schad in Hof zum Kon— kursverwalter ernannt. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Abnahme der Schlußrechnung des fr. Konkursver⸗ walters Dr. Auer sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin auf 29. Dezem⸗ ber 1933, nachm. 3 Ülhr, im dies- gerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Die Vergütung und die Auslagen des Dr. Auer wurden fest— gesetzt auf 10 RM 4 39,40 RM. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NRerlin-Charlottenkbhur. 60302] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der im Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Bibo und Jackier, Berlin WS, Kronenstraße 38, ist am 12. Dezember 1933, 14 Uhr, ein gerichtliches Ver— gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens— person: Wilhelm Schütz, Berlin 8swil, Stresemannstraße 54. Vergleichstermin am 8. Januar 1934, 11,1 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 42, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange— stellten Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Charlottenburg, den 13. De⸗ zember 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 255.

Karlsruhe, Raden. 60291 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Haas und Friedrich, Automobile in Karlsruhe, Ritterstraße Nr. 13/17, wurde mangels Masse ein⸗

gestellt. Karlsruhe, den 11. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ag. 160292

Kehl. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Badenia Drogerie von E. Barth in Kehl: In der auf 19. De⸗ zember 1933, vormittags 19 uhr, einberufenen Gläubigerversammlung soll ungern 7 auch über die Genehmigung der vom JGeschäftsführer der Fa. Hörcher K Co. Tonkursverwaster beabsichtigten Ver- G. m. b. H., Stuttgart N., Königstr. äußerung des Warenlagers des Gemein. Vr. 467111. Vergleichstermin ist auf schuldners im ganzen beschlofsen werden. Freitag, 13. Januar 1434, vorm. 8 Uhr, Kehl, den 15. Dezember 1933. Archivstr. 15/1. Saal 208, bestimmt. Der Amtsgericht. II Antrag auf Eröffnung des Vergleichs w verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Weida. 60304 Zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen der Firma Franz JX. Wolf, Parfümerie⸗Großhandlung in Veida i. Thür. Schloßmühlenweg 1, Inhaber Kaufmann Franz J. Wolf da⸗ selbst, heute, am 14. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗

Angermünde. 603091 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das am 16. Oktober 1933 über den Pachtbetrieb Friedrichsfelde des Päch⸗ ters Otto Hans Schroeder in Fried⸗ richsfelde eröffnete Entschuldungsver⸗ fahren wird eingestellt.

Angermünde, den 7. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

60340

Am 1. Januar 1934 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ trag 13.

e. Auskunft erteilen die Dienst⸗ tellen.

Berlin, den 13. Dezember 1933. Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft.

60341

Am 1. Januar 1934 erscheint zum

Besonderen Tarifheft (Heft B) für den

Binnenverkehr der R

Kreiseisenbahn der Nachtrag 11.

Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗

stellen.

Berlin, den 18. Dezember 1933.

Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn Gesellschaft.

Stuttgart. 60303 Am 11. Dezember 1933, nachm 4 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwen“ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Adolf Metzger Komm. Ges. Röhrengroßhandlung K sanitäre Aus— stattungsgegenstände in Stuttgart⸗N. Lange Str. 42, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: G. Hörcher,

1E 3sIim. 60293 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs Wilhelm Höde⸗ rath in Köslin, Neue Torstraße, ist nach Schlußtermin aufgehoben.

Amtsgericht Köslin. 5. Tezember 1933.

Lid nm igshafem, Rhein. 6020 Das Amtsgericht Ludwigshafen a— Rhein hat mit Beschluß vom 6. De— zember 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Sender, früher Inhaber der *. e, . in Ludwigs⸗ fen a. Rh., Bismarckstr. 108, mangels . m ö ö die Auslagen des Verwalters und der ausschusses ig . . Oigug geren g n gh ee. sind in der 2 . Uh e. e . ö be T erzeig n Se g Bim er r Geschafts⸗ s Amts aerichts zestimmt. Vertrauensperson ist der eschäftsstelle des Amtsgerichts. zie e tant irn. 6 . 6 602951 i. Thür, Neustädterstr. 1. Sämtliche Unterlagen liegen auf der hiesigen Ge— schäftsstelle l, Zimmer 135, zur Einsicht aus. Weida, den 14. Dezember 1933. Thüring. Amtsgericht.

60342

Am 1. Januar 1934 erscheint zum

Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗

trag 15.

Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗

stellen.

Berlin, den 13. Dezember 1933. Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Triebsees.

Bekanntmachung. ö Am 11. Dezember 1833 wurde das J . 6 *

Besonderen Tarifheft (Heft B) der

Teutoburger Wald⸗Eisenbahn der Nach⸗

. 18.

ö ähere Auskunft erteilen die Dienst—⸗

tellen.

Berlin, den 13. Dezember 1933. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Rösler sen,, Inh. der Firma

ö. Hugo Musikwarenhandlung,

Mün⸗ Hermann-Lingg⸗Str. 5,

eröffnete einer den

H ölIn. Vergleichsverfahren. 60305) Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Schmitz, Alleininhaber der nichteingetragenen Firma Josef Schmitz, Elektrokechn. Büro, Köln-Deutz, Rolshover Kirchweg Nr. 2024, ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 12. Dezember i933 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 12. Dezember 1933.

Amtsgericht. Abt. 80.

mangels

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. 60339 . Am 1. Januar 1934 erscheint zum

Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗

3 4. .

ähere Auskunft erteilen die Dienst⸗

stellen.

Braunschweig, den 18. Dezember 1933.

Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗ Attiengesellschaft.

60296 d e 2 2 * . ie Das Konkursverfahren über das Ver—

t beschränkter., Haftung i. L. in sünster i. W. wird nach erfolgter Ab⸗

60344 . Am 1. Januar 1934 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗

5 4. Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. R Braunschweig den 18. 4 1933. Sschers leben Schöninger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Münster i. W. 13. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Had Pyrmont. 60306 Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Mittelkötners Heinrich Schra⸗ der in Baarsen Nr. 56 wird das Ent⸗ schuldungsverfahren auf Grund des Ge⸗ setzes vom 1. Juni 1933 heute, 18 Uhr, eröffnet.

Die Landeskreditanstalt in Hannover wird als Entschuldungsstelle bestimmt. Der Grundbesitz ist im Grundbuch von Baarsen Band V Art. 123 eingetragen. Die Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 28. Dezember 1933 ihre An⸗ sprüche unter Beifügung der Schuld⸗ urkunden dem Gerichte oder der Ent⸗ schuldungsstelle zum Aktenzeichen Le E 6383 in zweifacher Ausfertigung anzu⸗ melden.

Das Konkursverfahren über das Ver

im Ver⸗ Zwangs⸗ t Beschluß Juli 1933 bestätigt ist, aufge⸗

der angenommene

nachdem

vom 27. hoben. Nortorf, 12. Dezember 1933. Amtsgericht. Næartorf. Konkursverfahren. 60298 Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Kaufmanns Thomas Thom⸗ sen. Bargstedt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

60343 Am 1. Janugr 194 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft BH) der Nach⸗ trag 15. . Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. . Grimmen, den 13. Dezember 1963. Eisenbahn⸗Hesellschaft

reif swald⸗Grimmen. Nortorf, 12. Dezember 1933. Greifs

zemb Bad Pyrmont, 28. November 1933. Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Rrma ist erloschen. ;

Handelsregister.

ichen. 59897] H.-R. B g32. In das Handelsregister de eingetragen:

Am 11. Dezember 1933: Bei der „Adam Opel Aktiengesell⸗ aft, Zweigniederlassung Aachen“ Aachen (Hauptniederlassung Rüssels⸗ in): Rechtsanwalt Manfred Wronker— atow in Wiesbaden ist aus dem Vor⸗ nd ausgeschieden. ö Fei der Firma „Schömer C Co.“ Alsdorf: Die Prokura des Jo⸗ nnes Schömer ist erloschen. Die rma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

lennau. . öõ9d98] In unser Handelsregister B ist unter 17 heute folgendes eingetxagen vrden: Die . Reklamegesellschaft irburgring G. m. b. H., Adenau, ist oschen.

Adenau, den 9. Dezember 1933.

Amtsgericht.

ltena, Westf. 9899 Handelsregistereintragung vom 9g. De—⸗ ber 1883 zu A Nr. 72 (Diedrich inz, Altena): Die Gesellschaft ist guf— löst. Der bisherige Gesellschafter, öbrikant Adolf Oventrop in Altena, alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Altena (Westf.).

lItenburg, Thür. 59900 In das Handelsregister Abt. A ist lte unter Nr. 846 eingetragen wor⸗ Die Firma Gustav Kunze, Kom⸗ anditgesellschaft mit dem Sitz in tenburg. Persönlich haftende Gesell— after; a) Anna verw. Kunze geb. af in Altenburg, b) Carl Louis inze, Kunst-⸗ und Handelsgärtner, tenburg, ) Hermann Gustav Kunze, ufmann, Hamburg. Knmmandit⸗ ellschaft. Die Gesellschaft hat am September 1933 begonnen. Hermann stav Kunze ist zur Vertretung der ‚ssellschaft nur in Gemeinschaft mit rl Kunze berechtigt. 4 Komman⸗ ssten sind vorhanden.

Altenburg, am 11. Dedember 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

polda. 59901 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. B Nr. 35 am 13. November 1933 bei der Firma boldaer Volkszeitung, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Apolda, einge⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ tragen worden: Nr. 299 bei der Firma Kaufhold und hrn, Nachfolger in Apolda, am 1. No⸗ mber 1933: Die Firma ist erloschen. Nr. 44 bei der Firma Ernst Schneider Apolda am 13. November 1933: Die ma ist erloschen. Nr. 135 bei der Firma F. Florheim Sohn in Apolda am 13. November : Die Firma ist erloschen. Nr. 124 bei der Firma A. Leutloff in sederroßla am 14. November 1933: ie Firma ist erloschen. Nr. 87 bei der Firma A. Günther in polda am 138. November 1933: Die ima. A. Günther, offene Handels⸗ sellschaft mit dem Sitz in Apolda, ist gelöst worden. Das Geschäft wird lter unveränderter Firma von dem üheren Mitgesellschafter Kaufmann mwzolph Klöppel in Apolda fortgesetzt. Nr. 533 bei der Firma Karl Kuezpiol Apolda am 16. November 1933: Die

fluter, Nr. II65 am 183. November ö. Firma Schneider C Meerstedt in bold, offene Handelsgesellschaft mit m Sitz in Apolda. Die Gesellschaft hat 15. Mai i933 begonnen. Die Ge⸗ shafter sind die Kaufleute Kurt hneider in Apolda und Hermann kerstedt in Apolda. Unter Rr. 1101 am 7. September rnFirma Dampffärberei & Textil⸗ rüstung Herbert Syrbe in Apolda dals ihr Inhaber der Chemiker— drist Rudolf Herbert Syrbe in wolda. Dem Kaufmann Wilhelm us Alfred Hans Taubert in Apolda .„Frokura erteilt. nter Nr. 1102 am 13. September 8: Firma Artur Crenz in Apolda dals ihr Inhaber der Kaufmann teur Creuz in Apolda. Apolda. den 11. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. II.

Bayreuth. 59902 Bekanntmachung.

In das , des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: 1. Am 27. 11. 1933: Firma Jakob Neumark Textilhaus Berneck i. Fichtel⸗ gebirge, Sitz Berneck: Die Firmg lautet nun: „Ueban Schwind, Textilhaus“. Inhaber ist; Ueban Schwind, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Die Haftung für

die im bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗

gründeten Verbindlichkeiten ist verein—⸗ barungsgemäß ausgeschlossen.

2. Am 27. 11. 1933: Firma Georg Lautner, Sitz Bronn: Inhaber ist nun: Elisabetha Lautner, Kalkwerkbesitzers⸗ witwe in Bronn in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren beiden Töchtern Schoenner Margaretha, geb. Lautner, Kalkwerkbesitzersehefrau in Bronn, und Gunda Reichel, geb. Lautner, Kalkwerk⸗ besitzers⸗ und Landwirtsehefrau in Weidensees.

3. Am 28. 11. 1933: Firma Psychosen Naturheilmittel ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berneck i. F.: Zum weieren Geschäftsführer wurde be— stellt. Dr. Heinrich Hülf, Chemiker in Berneck.

4. Am 28. 11. 1833: Firma Mecha⸗ nische Plüschfabrik Türk & Kneitz, Ges. m. b. H., Sitz Kulmbach: Die Vertre⸗ tungshefugnis des Geschäftsführers Al⸗ bert Kneitz ist infolge Ablebens er⸗ loschen.

5. Am 30. 11. 1933: Firma Gauver⸗ lag Bayerische Ostmark, Ges. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bayreuth. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ richet durch Vertrag vom 28. November 1933 Urk. des Notgriats Bayreuth II, G.⸗R. Nr. 1307 —. Gegenstand des Un—⸗ ternehmens ist der Verlag, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zei⸗ tungen und Zeitschriften aller Art und jeden Umfangs. Die Gesellschaft ist be—⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, in Pacht zu nehmen oder sich an solchen zu beteiligen, wie überhaupt alle Ge⸗ schäfte auszuführen, welche den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Geschäftsführer sind: Schemm, Georg, als Verlagsleiter, Kaufmann in Bay⸗ reuth, und Ruckdeschel, Ludwig, als stellv. Gauleiter des Gaues „„Baherxische Ostmark“ der NSDAP., Geschäfts führer in Bayreuth. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM zwanzigtausend Reichs⸗ mark Am 12. 12. 1833: Dem Kauf⸗ mann Hans Retsch in Bayreuth wurde Prokura erteilt.

6. Am 1. 12. 1933: Firma Müller & Mader, Sitz Bayreuth; Mit Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst; in Liqui⸗ dation. Liquidatoren sind: Mader, Ernst, Installateur in Bayreuth, und Meyer, Georg, Buchdruckereifaktor in Bayreuth.

. Am 1. 12. 1933: Firma Baumgte⸗ rialien⸗Handelsgesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bayreuth: Mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 11. 11. 1933 Urk. des Notariats Bayreuth 1, G.⸗R. Nr. 820 wurde das Grundkapital in erleichterter Form von 110000 RM auf 80 000 RM herabgesent durch Zusammenlegung der Aktien 4 : 3 und Einziehung von 25 eigenen Aktien à 100 RM. Das Grund⸗ kapital setzt sich zusammen aus 375 Ak⸗ tien à 1090 RM, 125 Aktien à 100 RM und 1500 Aktien 3 20 RM und beträgt nunmehr 80 000 RM achtzigtausend Reichsmark —.

8. Am 1. 12. 1933: Firma Radio⸗ Lodes Kuni Lodes, Sitz Bayreuth, In— haber ist: Kuni Lodes, Radiogeschäfts⸗ inhaberin in Bayreuth. Handel mit Rundfunkgeräten und allen einschlägigen Artikeln sowie Reparaturwerkstätte. Ge⸗ schäftsräume: Blumenstraße 20. Pro⸗ kurist: Josef Lodes, Radiotechniker in Bayreuth. ;

9. Am 1. 12. 1933: Firma Neoderma⸗ Vertrieb Johannes Roche, Sitz Wirs⸗ berg. Inhaber ist: Johannes Rocke, Fabrikant in Wirsberg, Herstellung und Vepsand kosmetischer Präparate. Ge⸗ schäftsräume: Wirsberg Nr. 9a. .

10. Am 7. 12. 1935: Firmg Textil⸗ daus Heinrich Knopf. Sitz Bayreuth. Inhaber ist: Heinrich Knop Kaufmann in Bayreuth. Handel mit Textilwaren. Geschäftsräume: Karl- Schüller⸗Str. 8.

II. Am J. 12. 1933: Firma Bayerische Elektrizitäts- Lieferungs Gesellschaft At tiengesellschaft, Sitz Bayreuth: Dem

eutheuser, Justizobersekretär.

Kaufmann Georg Nebelung in Bay⸗ 6 ist Prokura erteilt in der Weise,

daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

Berlin- Gharlottenburg. . I59663

getragen: Nr. 28 928 Maros Grund⸗ erwerbsaktiengesellschaft: Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 55. der Vorstandsmitglieder von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. ist auf⸗ gehoben. Zum Vorstand bestellt ist: Kauf⸗ mann Emil Brat, Berlin.

Berlin- Gharlottenburg. 159667]

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 919 „Titania“ Grund⸗

Raven é'scher Eisenhandel und Ei⸗ Haftung: Dem Fritz Mahrholz in Berlin

führer. Bei Nr. 45 862 Wärme⸗ und

Berlin⸗Johannisthal.

Bayreuth, den 12. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ Durch

Die Befreiung

Berlin, den 7. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

In das Handelsregister B des unter⸗

stückserwerbsgesellschat mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Dagobert Pincus ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Frieda Frede, geb. Hiepe, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 136 Bormals

senbau Gesellschaft mit beschräntter

ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura a) des Emil Harder, b) des Erich Theurer ist erloschen. Bei Nr. 26 314 Ko hlen⸗ säure⸗Werke C. G. Rommen höller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Johann Peter genannt Hans Rommenhöller ist nicht mehr Geschäfts⸗

Kälteschutz⸗Gesellschaft Althoff & Schoen au mit beschränkter Haftung: Leo Karl Schoenau ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 45 881 Jofa, Tonfilm⸗Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Oktober 1933 ist die Firma und der Sitz geändert sowie der Aufsichtsrat abgeschafft. Die Paragraphen im Gesell⸗ schaftsvertrage sind entsprechend fort⸗ gefallen, geändert oder umnumeriert. Die Firma heißt fortan: Tobis⸗Jofa, Ton⸗ film⸗Atelier Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Sitz ist Bei Nr. 46202 Maßjestie Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Franz Tapper in Berlin Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 370 Werag Werbe⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Krieger ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 25 951 D. Mader G. m. b. H., Nr. 28 180 R. Schwieder, G. m. b. H., Nr. 34 154 Timur G. m. b. H.

Berlin⸗Charlottenburg, 7. 12. 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. .I59665) In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 10241 Colonialexport Aktiengesellschaft: Siegfried Geißen⸗ berger, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, ist für den behinderten Vorstand Harry Reich⸗ mann aus dem Aufsichtsrat in den Vor⸗ stand abgeordnet. Nr. 12 184 Grund⸗ stücks⸗Attiengesellschaft Berlin⸗ Tegel: Die Generalversammlung vom 23. November 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 24 000 RM beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1933 geändert in § 4, § 7. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 8. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin- Charlottenburg. I59664]

In das Handelsxegister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. S770 M. Pech Attien⸗ gesellschaft für sanitären Bedarf: Durch Beschluß vom 1. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator bestellt ist der bisherige Vorstand Friedrich Wilhelm von Raumer und Syndikus Dr. Ernst Melzer, Berlin. Nr. 15 988 Industrieverwaltung Al⸗

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Prokurist: Arthur Rechenberg in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 25 037 Rudolfia Grundstücks⸗Attiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1933 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt.

Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittelungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 39 806 Werkstätten Bernard Stadler Attien gesellschaft Filiale Berlin und Nr. 43 153 oka Efti⸗Dorag Be⸗ triebs⸗Attiengesellschaft soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, den 8. Dezember 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Berlin- Charlottenburg. 59666)

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48667. Film⸗Studio⸗ Breusing Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Filmen, insbesondere auch Tonfilmen jeder Art, die Erstellung und Vermietung von Einrichtungen für die Herstellung von Filmen, insbesondere die Herstellung von Einrichtungen und die Herstellung von Filmen nach dem Ton⸗ system Breusing. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Sergey Beyer zu Berlin⸗Friedenau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1933 abgeschlossen und am 5. Oktober 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nach Miaßgabe des 55 kündbar. Nr. 48 668. „Gleiter“ Autoreifen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Protektieren von Auto⸗ reifen, insbesondere mit schleuderfreiem Azogummi, sowie der Handel mit Auto⸗ reifen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann August Günther zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1933 abgeschlossen. Nr. 48 669. „Alcad“ Chemische For⸗ schung s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erforschung und Er⸗ probung chemischer Erfindungen sowie der Erwerb und die gewerbliche oder sonstige Verwertung von Erfindungen jeder Art, insbesondere aller gegenwärtigen und zu⸗

Schutzrechte und Geheimverfahren des Chemikers Franz Franck. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, deren Vertretung

kapital: 20 000 RM.

Charlottenburg. mit

schränkter Haftung.

Gesellschaft

Prokuristen vertreten. getragen wird noch veröffentlicht:

ferner noch veröffentlicht:

tung:

schäftsführer bestellt. Richard

tien gesellschaft: Bankrat Robert Holl⸗ mann in Berlin-Tempelhof ist zum stell⸗

Handels⸗

künftigen Erfindungen, Patente, sonstigen

zu übernehmen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Stamm⸗ Geschäftsführer: Chemiker Franz Franck zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Architekt Willi Mühlau zu 6 e⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. November 1933 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht ein⸗ Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Franck nach näherer Maßgabe der 5z§ 5 = 6 des Gesellschaftsvertrages alle seine Erfindungen, erteilten oder angemel⸗ deten Patentrechte, sonstigen Schutzrechte und Geheimverfahren. Zu Nr. 48 667 bis 48 669: Als nicht eingetragen wird Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4388 Deutscher Provinzverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Josef Stanek ist nicht mehr Geschäftsführer. Hauptschriftleiter Richard Posselt in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ Die Prokura des Posselt ist erloschen. Bei

tation feiner Seifen und Parfüme⸗ rien Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 11. April 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des

Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 36 000 RM auf

20 000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 39 920 Neumann & schaft mit beschränkter Haftung:

Nierendorf Gesell⸗

Laut Beschluß vom 29. September 1933

ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: Galerie Nieren dorf Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.

Bei Nr. 42 901 Berliner Tonfilm

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1933 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Gemäß Beschluß vom 28. No⸗

vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag

bezüglich der Bekanntmachungen (neuer s 6) abgeändert. Der Kaufmann Wilhelm Essers in Berlin⸗Lankwitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Bukofzer ist abberufen. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Ernst Hönig in Berlin⸗Marienfelde. Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 43 944 „Aero Club“ Wirt⸗ schafts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gerd von Hoeppner und Wolfgang Leander sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Major a. D. Max von der Groeben in Berlin und Abteilungsleiter Helmut Matthaei in Berlin sind zu Ge⸗ schäfts führern bestellt. Bei Nr. 47 522 Contimat Automatenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Louise (Else) Kummer geb. Harrie⸗ hausen ist nicht mehr Geschäftsführerin. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 26 019 Grundstücsgesellschaft Nu benstraße 42 G. m. b. H. Nr. 25 6980 Berlin⸗ Wilmersdorf, Karlaruher⸗ straße Nr. 11 Grun dstücs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 26 887 Grund⸗ stücks gesellschaft Neue Winterfeld⸗ straße 34 G. m. b. H. Nr. 27587 Domestica Grundstücksgesellschaft m. b. H. Nr. 29 294 Dr. C. D. Gaßner G. m. b. H. Nr. 29413 Erich Groß & Co. G. m. b. H. Nr. 34 235 Erdöl ö und Industrie⸗ Gb. m. b. H. Nr. 34426 Expreß⸗Film Co. G. m. b. H. Nr. 34 581 Autolen G. m. b. H.

Bln. Charlottenburg, 8. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin- Charlottenburg. . 59668] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 670. Pension Dliva Gesellschast mit beschränkt er Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb der Fremdenpension Oliva, die in Berlin, Kurfürstendamm Nr. 59/60, in der Nähe des Olivaer Platzes, gelegen ist, ferner der Abschluß aller den Pensionsbetrieb betreffenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Schirmer, Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1933 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Frau Elisabeth Hohenstein geb. Fröhlich, Berlin, Kaufmann Dr. Albert Luley, Berlin, und Fräulein Jo⸗ sephine Höhn, Berlin, die in den Anlagen zum Gesellschaftsvertrag angeführten Ge⸗ genstände, wie Möbel, Teppiche, Bettzeug, Lampen usw. Der Wert dieser Einlagen ist mit 14 000 RM, bezw. 5000 RM, bezw. 1000 RM auf die Stammeinlagen der Gesellschafter angerechnet. Nr. 48 671 Walter Wachsner Gesellschaft mit beschränkt er Haft ung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung und Großvertrieb von Damenkonfektion, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin, Kronenstraße 28, unter der Firma Walter Wachsner bestehenden Geschäfts. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Wachsner, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1933 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Walter Wachsner ist von der Beschränkung des 5 131 Bürgerlichen Gesetzbuches be—⸗ freit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Walter Wachsner

Nr. 39 169 Arthur Fabisch Fabri⸗

das von ihm unter der Firma Walter

2 j ;

KKK ,

2