1933 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1933. S. 4.

münzen nahm um 18,9 Mill. auf 1456,? Mill. RM ab. Die Be⸗ stände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 33, Mill. RM ermäßigt, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 44 Mill. RM neuausgeprägter und 3.5 Mill. KM wieder eingezogener auf 228, Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 425, Mill. RM eine Zunahme um 10,9 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 3,0 Mill. auf 400,6 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Goldbestände um 6,7? Mill. auf 391,1 Mill. RM ä ab⸗ genommen und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um

3,7 Mill. auf 9,5 Mill. RM zugenommen«

Die Deckung der Noten betrug am 15. Dezember 11,6 v5

gegen 11, am 7. Dezember d. J.

2, 75,

Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande Nobel

zahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: 1 oo unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische

Silber⸗ und Scheide münzen: berger Bahn

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Tschechen⸗ Kronen ...

für Posten im Gegen— wert bis RM 300,

12schechen. .

Rronn⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig; 16. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,69 G., 57, 857 B. 100 Deutsche Reichsmark 122,43 G., 122,57 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London

Tschechoslowakei 11.75

Minen 10,75.

Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 448 00, do. 506 Dollar- Stücke 443,00, 4 Galiz. Ludwigsbahn —, 3 h Staatsbahn 54,85, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 16,95, Dynamit A-G. A. E. G. Union 5, 60, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert „Alpine Montan 9,40, Felten u.

—.

Brüxer Kohlen —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.-G. —, Prager Eisen ——, Rimamurany 17,85, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal —.

Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) 7 0 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,90, 55 o /0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Houng) 4915/8, 65 / Bayer. Staats Obl. i945 29,00, 7 0/o Bremen 1935 33, 00, 609 Preuß. Obl. 19652 27, 900, 7 o Dresden Obl. 1945 26,50, 7060 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 41136, 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 26,25, 7 06ö0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

Wertpapiere.

burg⸗Südamerika ,

* 1

Wiener Bankverein —,

Frankfurt a. M., 16. Dezember. äußere Gold 6,900, 48 0, Irregation 2,75, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. 50/0 Tehuantepec abg. 2, 75, Aschaffenburger Buntpapier 28,00, Cement Heidelberg 78,50, Dtsch. Gold u. Silber 181,50, Dtsch. Linoleum 435/‚3, Eßlinger Masch. 24,50, Felten u. Guill. 49,00, Ph. Holzmann 655 /s, Gebr. Junghans 26,50, Lahmeyer —, Mainkraftwerke 66,25, Schnellpr. Frankent. u. Häffner Zellstoff Waldhof 45, 75, Buderus 69,50, Kali Westeregeln 114,50.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 55 90, Vereinsbank 87, 00, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00, Ham⸗ Nordd. Lloyd 9.00, Harburg. Gummi Phönix 22,00, Alsen Zement —, Anglo⸗Guano Dynamit Holstenbrauerei 82,50, Neu Guinea —, Otavi

(W. T. B.) 5 M Mex.

—, Voigt

Obl

4 oso Vorarl⸗ Türkenlose 8, 55,

zahlte im Durchschnitt:

AAB Halbschuren. Eiderwollen (Rückenw.)

Berlin Wg.

AI AB 10-12 Mon. Wollen.

S. A 19590 565ss, 7 oo Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 600 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 41,50, 6 oo Harp m. Opt. i949 35 50, 6 co J. G. Farben Obl. —— Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70o Rhein.⸗Westf. Bod. Bank Pfdbr. 1953 790 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. O 400, 7 d Rhein. Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 3451, 7 Siemens⸗Halske Obl. 1935 46,59, 6 , Siemens-Halske winnber. Obl. 2930 40,00, 7 oο0 Verein. Stahlwerke Obl. 195 63 Vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 31,25, J. G. Zert. v. Aktien 796 /s, 7 ο Rhein⸗West 6 0. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58,0

Wollauktion in Berlin am 16. Dejember 1933. geboten ca. 7509 Zentner; Stimmung lebbast; wieder sehr begehrt, Halbschuren vernachlässigt, sie lagen eg. 25 u tiefer als die Vollschuren; ea. 15 vH blieben unverkauft.

Pfdbr. 1960 56, 75. 7To/o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 A damsche Bant 197,25, Deutsche Reichsbank —, 7oso A 7 0so A.⸗G. für Bergbau, Blei und 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 1956 7 0 Dtsch. Kalisynd.

. Nr. 295. r ;

girt.

1 14 Farben f. Elektr. Obl. 1950 41,5 ; G Kreuger u. Toll Winstz 6 0sJ0 Siemens u. Halske Obl. 2950 39,50,

Deutsch Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —. lh

Man he je Ztr. je kg rein= San e gewaschen ohne Schweißwolle jede Spesen 74 - 82 AM 4, 6h A 14 1 4 1 . 55 68 Ib 8,75 lh 10 89 MSR 2, 10 A

Das Angebot auf den mecklenburgischen Auktionen in Güstroh (13. Dezember), in Neubrandenburg (i4. Dezember), insgesamt ch. 4000 Zentner, war sehr gut; die Preisbasis lag dort ca. 5 VH höher. Nächste Versteigerungen: 12. Janüar in Halle, 2s. Januar in Berlin 2. Februar in Hannover. Deutsche Wollgesellschaft m.

mster . bed ih Zink Obl. 1948

d Crd⸗· p. 190)

An⸗ Vollschuren waren

b. H

Erste Anzeigenbeilage un Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 18. Dezember

Staatsanzeiger

1933

3. Aufgebote.

526]. Erbenaufge bot. J

Am J. März 1930 ist Johann Jochim zilhelm Baade, geboren am 10. No⸗ ember 1863 in Boldenhagen, zu Ham—

b außer einer in Hamburg wohnhaften erheirateten Schwester des Erblassers ndere gesetzliche Erben vorhanden sind. u6besondere soll der Erblasser einen Fruder Heinrich Jochim Johann Baade ehabt haben, der etwa 1871 in Boldens⸗ jagen bei Kröpelin (Mecklenburg) im ter von 16—17 Jahren verstorben sein zl. Dieser soll in Kröpelin bei einem ehrer Laudon zur Schule gegangen und ortselbst begraben sein. Die Eltern waren zohann JFochim Baade und Johanna ophie Eatharina geb. Maack. Per⸗ nen, die nähere Angaben machen önnen, werden aufgefordert, diese bis um 1. März 1934 dem Amtsgericht hamburg, Nachlaßabteilung, Drehbahn är. 36, anzuzeigen.

Hamburg, den 13. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

T. 39 ; . ö Durch Urteil des Amtsgerichts Göt⸗

. k 59 ö ö ,, ö 100 3 G., . ,, 79 B. elegraphische: London 16,716 G., 16,80 B., Paris 4 21 ö ni f z ; ingen vom 11. Dezember 1933 ist da Wil Z. Lt ze glemn Hort? äs z. zhäß B. Leh dentfg' Clerk nn fe ger s ner geeheis göltt J sl nde Celdlerten nnd Danner ech de, e d, Ohe ühsse' . li des „W. T. B.“ am 18. Dezember auf 48, 00 M6 (am 16. Dezember 18, Dee mh 16. Be enbe nen, Nr, sen her , n gü. Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,70, Berlin auf 18 0 M für 100 DVejember Dezember estellt für den Alte⸗Herrenverband der k 124,293, k ö . New ; 6. Geld Brie Geld Brief e n, 3 zu Göttingen, für ort 451.90, Paris 27, 75, Prag 21,04, Zürich 187,05, Marknoten z ; Sovereigns . ] Notiz 20,86 20,46 20,8 20 45 aftlos erklärt worden. 16833. Lirenoten 3511. Jugoslgwische Noten S 54, Tschecho= J J im 0 Fres. Stücke für i616 6,22 isis is n slowakische Noten 20, 66, Polnische Noten 79, 35, Dollarnoten 443,0, . . , ,, ö kent gi R t gen. Gold⸗Dossars . ] 1 Stück 4185 4. 55 4185 47365 Bbos2)o]: Nach icht Ungarische Noten 9, Schwedische Noten 116,70, Belgrad —, m 17. Dezember Geste agen. Amerifanische: Württ. Nachlaßgericht Langengu,. Berlin Elearingturs Els. 7. * Noten und Debisen für (ho Pen gh. . obb .= Hos. 13 261 2563 e 8 , . Prag, 16. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam is, 56ßz, Berlin In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 2 und 1 Soll. 13 261. 2.653 63 26h Ech dem am. n. Juli 10238 verstorbenen Ssoö,25, Zürich 6s o, Oslo 5b ß, Kopenhagen 493 50, London NVuszahlung, ausländische Geidsorten und Banknoten. Argentinische . I Pap peso 5b 66. 5ö5ss Sobs She iannes Strähle, pen. Hahn wärter 110,50, Madrid 276,124, Mailand 177.50, New York 21,60, Paris Tel hische Auszahlu Brasilianische . 1 Müilreis ‚. ö. . 2‘ Langenau, wurde durch Beschluß vom 1323056, Stockholm 56h, 50, Wien 475, 06. Marknoten 86a, 50, 64g rg ya n mn, , danndische M.. I fanad. 60 TX 263 255 kB. Dezember 1933 für kraftlos erklärt. Polnische Noten 381,00, Belgrad 46,267. Danzig 664,00. ; P 6 , Englische: große 18 13.633 13,69 13,566 13,77 i Bu da pest, 16. Dezember. (G. T. B.) * Illes in Pengö. 18. Deiember 16. Dezember 1X mn. darunter 12 i683 iss 1386s 13 Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. I Geld Brief Geld Brief Türkische. . . . J türk. Pfund 1. 88d 1,90 1,88 1, 90 ' Lon don, 18. Dezember. (W. T. B) New Jork sis, 15, Paris Buenos-Aires. 1 Pap. Pes. 48 O0, 52 Oz t3 Go647 Belgische. . . . 1090 Belga 8, 16 68, 37 os, 13 H. 37 4 deffentliche bl, Amsterdam 810, 75. Brüssel 23.45, Italien 62.90, Berlin Lanada .... 1 kanad. ? 2,677 2,683 2, 687 2, 693 Bulgarische .. 100 Lewa e . 6. ᷣ. * k 1367. Schweiz 16, 85., Spanien zo, a5, Lissabon logäls,. Kopen Fflanbul. .. . j türk. fund I-75 1537 17575 gs Bänische .... 196 Kr. 59,78 60,29 6083 61,1 slu hagen 36. Vien 29,37, Istanbul 675,00, Warschau 26, 12, apan .... . 1 Jen o, 823 O0. 825 o, 825 OG 827 Danziger .... 100 Gulden 81,3 81,63 Sl, 81.63 U e ngen. Buengs Aires 35715. Rio de Janeiro 406,06, - airo ..... 1 ägypt. Pfd. 1495 14,09 1408 14,12 Estnische. . . . 100 estn. Kr. . Baris, 16. Dezember. W. T. B.). (Schlußkurse, amtlich) London? .... 1 , 13,70 13,74 innische: . .. 100 Imk. 5,98 6,02 b. )y9 603 Boss 11. Def fentliche Zustellung,. Deutschland . London S8, 50, Nem Hort 16,53, Belgien Jiew Jori .. 13 „657 2663 2677 235683 ranzösische n.. 190 Frs. 16.36 16,42 16336 164 Die Frau Klarg Hartig geh. Büttner ösrh0r Spanien sos /s, Italien 134,30, Schweiz 494, 0b, Koßen- Filo dẽ Janeirs 1 Milreis 6.2265 G 228 0,226 G, 228 ollandische .. 100 Gulden 168,21 168,39 168,16 168.34 Langenöls,. Prozeßbevollmächtigte: bagen 209, Holland iges. 60, Oslo - Stockholm ——— Prag Üruguah'. ... J Dohbpeso 1,99 1,401 1,335 1,401 Italienische: gr. 190 Tire 21.9 A, 99 21,30 21.535 (chtsanwälte Bellers und Dr. Wauer in I Rumänien —— Wien —— Belgrad Warschau . AUmfterdamn⸗ 100 ire u, dar. 100 Lire 21,91 21,99 2,359 21,93 Brliß, klagt gegen ihren Ehemann, Am ste rda me 16. Dezember. BT. B) amtlich) Berlin Rotterdam . 100 Gulden 168,53 165,97 168,55 168,92 iel che 100 Dinar b,. 609. h, 64 b.s65. 5.65 beiter Brund Hartig, früher in * zb, Londen Sid. Nem ziork 169,50, Paris rät, Brüssel za, Athen ..... 166 Srachm. 2556 g00 2356 Jä6o Gettiändische. . 166 Tats 8 ban, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schweiz 48 14 Italien 1366, Madrid 26,35, Oslo 40,95, Kopen, Brüffen' u. Ant— Litauische ... 100 Litas 41,37 41,53 4137 41,653 ter der Behguptung, daß er im höchsten, hagen 6. 45, Stockholm 4309, Wien —— Budapest —, Prag werpen ... 100 Belga 58,29 58, 41 b, 29 58,41 Vorwegische .. 100 Kr. 68,1 68,79 65.565 68.33 aße dem Trunke ergeben sei, sie be⸗ BJ, Warschau —=, Helsingfors —— Bukarest , Yoko. Hucarest .... 160 Tei 2488 2452 2188 2,492 esterreich.: gr. 100 Schilling impft, geschlagen und bedroht habe, hama —. Buenos Aires Budapest ... 100 Peng 1008ch. u. dar. 100 Schilling 2 2. 6. nit dem Antrage, die Ehe aus Verschulden Zürich, 18 Dezember, (W. T. Br. (Amtlich) Paris 20,25, Hanzig ! .... 166 Gulden 831,48 81,65 81,49 81, 65 Rumãnische: es Beklagten zu scheiden. Die Klägerin . London 16,87, New York 328,5, Brüssel 71,85, Mailand 27,17, DHelsingfors 100 Imk. 6.044 6, 66 6, 0h4 6,066 1000 Lei und ndet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ I Madrid 42,223, Berlin 123,632, Wien (offiz) T2, 79, Istanbul 250, 0. Italien .... 100 KRre 227, 3 22,07 22, 020 22,06 neue 500 Sei 100 Lei . . . . andlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ Kopenhagen, 16. Dezember. (W. T. B) London 2240, Jugoflawien.? . 165 Dinar . 56g 5.576 h, 54. H. 676 unter hob Tei 100 Lei mmer des Landgerichts in Görlitz auf New Jork 43525. Berlin 16325. Paris „009, Äntwerpen 95 5ß, Raunäag, Kowns 1165 itas i511. 41, 55 41,51 41,59 Schwedische . . 100 Kr. 0,36 70,64 061 70579 n,*: Februar 19334, vormittag? . Zürich 13390, Tem Z6 16, Amsterdam 27626, Stockholm 115,66, Kopenhägen .. 166 Kr. oi oJ 6, i6 oi, i5 61,31 Schweizer? gr. 166 Frs. S0 84 531,16 S654 5Li,s o uhr, mit der Aufforderung, sich durch . Oslo 112,70, Helsingfors C95, Prag 20,55, Wien —. Liffabon und 160 Frs. u. dar. 106 Frs. S6 54 81, is S634 51,iß inen bei diesem Gericht zugelassenen . Stockholm, 16. Dezember. (W. T. B.) London 19,40, Sporto ... 100 ECseudos 1247 12,49 12,49 12,51 Spanische ). . 100 Peseten 34,13 34,27 54,13 3427 Echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . Berlin 143, 90, Paris 23, 40, Brüssel S3, 609. Schweiz. Plätze 116,00, Osfo ...... 166 Kr. 68, 6 68, S2 68,8 68,97 Tschecho⸗ slow. ertreten zu lassen. 2 R 175/33. Amsterdam 240,0, Kopenhagen Sb, 85, Oslo 97, 15, Washington aris ..... 100 Frs. 16,40 16,44 16,40 16,44 000 u. 1000 R. 100 Ke 46 3 . . Görlitz, den 12. Dezember 1933. 350,99, Helsingfors 8560, Rom 31375, Prag 18,00, Wien —. 650 195,41 173435 12541 1243 ho Kr. u. dar. 100 Ke 12,8 12.22 1218 1227 Ter Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 4 O . . . . k 86 9 B.) n en gn, gn 146,50, Reykjavik Ungarische ... 100 Pengo 1. e. . se des Landgerichts. aris 24,00, New York 393,00, Amsterdam 246,25, Zürich 119,00, ö. Kr. bl, s 6 61, 99 62, 11 * z . J Heis gf is bsh: tren gde een. ih cs een hahn ReGhcland) :: 183 Kiztkr⸗ yt fit, h, nur abgestempelte Stiicke. bozze] Oeffentliche Zustellung. . So,, Rom 3225, Prag 1836. Wien Schweiz ... . 100 Frs. Sl 5d S1. 13 SI, 81,15 O st devi sen. Die Ehefrau Else Margarethe Ishag . Mos kau, 11. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Sofia ..... 100 Lewa 3. 547 3.6053 3,097 3.0h3 Auszahl eb. Jebens, verw. Kube, Hamburg, ver⸗ . 19g engl. Ihind. Ss 3 Ce, g, , B, zöog Dolle wis l , Fefnien; ::: l ien a9, 343 336 333 uszahlungen. eten durch den Rechtsunwalt Dr. Ekhard I. 124,98 B., 1600 Reichsmark 46,32 G., 46,12 B. Stockholm und ; ; . . Warschau ... 109031. Hiöoab 47225 ] 47025 46m Pegner, klagt gegen ihren Ehemann . Gothen kurg. 100 r. ß woe, Goes nose ,, , Hen, H, , d, med, aha g; unbekannten Ausent., London, 16. Dezember. (W. T. B. Silber Barren prompt Tallinn (Reval, Posen ..... ö 47,0 . ih i,, der 96. gem f 16 26 fein prompt 20 / s Silber auf Lieferung Barren Estland). .. 100 cstn. . 3 e. s. . t 3) 16 825 662 ö ö. K 5 / S Lief in 2 2 Wi illi l , Silber auf Lieferung fein 201/g, Gold 126s4. Wien. .... . 100 Schilling . ; . . Polnische· lob g. 46,575 a7 I 66, ; es Rechtsstreits dor das Landgericht in bamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustiz⸗ . e r e d mn g e e e renn n bäude, Sievekingplatz) auf den 15. Fe⸗ 2. z hruar 1934, 9 Uhr, mit der Auf⸗ li QI 2 orderung, sich durch einen bei diesem ; ent 1 Ek nzeiger. Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ö 8 n, den 14. Dezember 1933. ie Geschäf ichts. . ü 1. Untersuchungs und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, ö 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche , n. 60533). Oeffentliche Zustellung. . 4 3. Aufgebot 19. Hesellschaften m. b. S. Die Ehefrau Arbeiterin Martha Weiß⸗ 4. Oe entliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, wpfel geb. in E ö sel geb. Berg in Erlenkamp (Post Dam b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, keck. J. M.), Prozeßbevollmächtigter: 6. Auslosung usw. von Wertpapleren, 13. Bankausweise siechts anwälte Justizrat Harmsen und * Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Belanntmachungen. Dr. Propfe in dildesheim, klagt gegen . 2 en Ehemann, den Arbeiter Richard n,, unbekunnten . ; ; ; iheschei 1568 G.⸗B. Johanna, geborene Rüther und Ihre orderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗J ihnen nach der Teilung des Nachlasel ( Eneschsidung aus s J 1. Untersuchungs⸗ ec nb ef, lhre , . er affe . Urschrift oder . Ab⸗ nun für den seinem Erbteil entsprechender n , . 8 3 hörigen: 9. Aufgebote. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Teil der Verbindlichkeit haftet. herin ladet den Beklagten zur mündlichen

und Strafsachen. aber en e ir:

2 (606731. ö . , 8 Der Preußische Regierungspräsident. , , Ted, , g ang erung pra w ar r .

1 r 1 96 Mit dem Zeitpunkt der Aushändigung dieser Verfügung haben Sie und Ihre vorgenannten Familienangehörigen die preußische Staatsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutsche(r) Reichs—⸗ angehörige r) zu sein.

Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staats⸗ angehörigkeit eines anderen deutschen Landes.

Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden.

(L. 8.) (Unterschrift.)

6 V . 14. k 1933. An den früheren Maschinisten Heinri Werno, z. 3. icht sc . Sie haben laut Urkunde vom 14. Sep⸗ tember 1926 J. J. 1568 die preußische Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erworben und sind damit deutscher Reichs? angehöriger geworden. Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein— bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 486) widerrufe ich hiermit diese Einbürgerung. Dieser Wider⸗ ruf erstreckt sich auf Ihre Ehefrau Bina

ö

/

3

605271.

Nr, 9,

Aufgebot.

Die Witwe Hedwig Engel geb. Neu⸗ mann in Kelbra, Frankenhäuser Straße vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Mantey, Alleinerbin oder als Miterbin des am 9. September 1933 im Ratsberge b. Kelbra verstorbenen Justizinspektors Max Engel aus Kelbra das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 4. Mai 1934, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der

hierselbst,

hat als

welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Sollten mehrere Erben vorhanden sein, so haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Sind mehrere Erben vorhanden, so tritt für diese Gläu⸗ biger, wenn sie sich nicht melden, jedoch

der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe

Kelbra a. Kyffh., den J. Dezbr. 1933

Amtsgericht.

6h fache m er r, ür Schriftleitung (Amtli ir! er Teil 9

den Verlag:

nzeigenteil irektor Pfe Berlin⸗Charlottenburg;

U

36. und Nicht ud si if fer it

für den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentaris achrichten; Rudolf 8antzsch Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußisch und ern, il

(ein wet

entralh

e 3

en Druckerei⸗ r ren Hatt. Berli helmstra !

i. Beilagen

eßlich Börsenbeilage und ; .

Berhandlung des Rechtsstreits vor die pivilkimmer des Landgerichts in Hildes⸗ im auf den 12. Februar 1934, uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1 bei diesem Gericht zugelassenen echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen.

dildesheim, den 9. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

605341. Deffentliche Zustellung.

.. Ehefrau Anna Boösse geb. Moͤllring z (e n gelbe Prozeßbevollmächtigter: 9 htsanwalt Justizrat Thies, Peine, klagt ĩ . ihren Ehemann, den Arbeiter August ‚‚ e, früher in Dungelbeck, jetzt un⸗ an hsten. Aufenthalts, auf Ehescheidung zn l568 B. G. B. und Schuldig⸗ ö! 6 des Beklagten gemäß § 1574 IBV. G. B. Die Klägerin ladet ben

urg verstorben. Es soll ermittelt werden,

Landgerichts in Hildesheim auf den 19. Februar 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 9g. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

60538].

Die Frau Antonie Steinhäuser geb. Padler in Pommern, Breite Straße 31, vertreten durch Referendar F. C. Will⸗ brand in Darmstadt, Amtsgericht, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Steinhäuser in New York, Broux Haufland 3524 Heell Avenue, jetzt unbekannten Aufenthalts, der durch Ehe⸗ scheidungsurteil des Landgerichts, 16, Mäg⸗ deburg für alleinschuldig erklärt wurde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 100 RM ab l. Januar igzg. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Darmstadt auf den 31. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 219, geladen. Zum Zzwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug be⸗ kanntgemacht.

Darmstadt, den 14. Dezember 1933.

Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts Darmstadt.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

60821

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ich werde den am 1. Januar 1934 fälligen Zinsschein der auf Dollarbasis lautenden 6 vHigen Goldanleihe der Stadt Berlin vom Jahre 1924 nach der Werßfgleichung eine Mark Gold eine Reichsmark bei den Zahlstellen dieser Anleihe einlösen, ohne damit zur Be⸗ deutung der Dollarklausel Stellung zu nehmen; eine solche Stellungnahme be⸗ halte ich mir für die später fällig wer⸗ denden Zinsscheine sowie für die Rück⸗ zahlung des Kapitals ausdrücklich vor.

Berlin, den 16. Dezember 1935. Der Oberbürgermeister: Dr. Sahm.

7. Attien⸗ gesellschaften.

60681. Hum boldt⸗Deutzmotoren 2.⸗G., Köln.

Rückzahlung von Teilschuld⸗ verschreibungen der früheren Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Köln⸗Kalt, und der früheren Gasmotorenfabrit Deutz, Köln⸗Deutz.

Gemäß den Entscheidungen der Spruch⸗ stelle für Goldbilanzen beim Oberlandes⸗ gericht Köln vom 21. Januar 1932 sowie vom 23. März 1932 ann die bisher nicht ausgelosten, noch in Umlauf befind⸗ lichen Restbeträge unserer beiden Auf⸗

leihe von 1913 der Mäschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Köln⸗Kalk, uhd frühete 499 Anleihe von 1905 der Gasmotorenfabrik Deutz, Köln⸗Deutz) ab 30. Dezember d. J. zur Einlösung. J

.

wertungsnennbetrag vyön. . RM 150, zuzüglich des in der Ver ordnung des Reichspräsj⸗ denten über die Zahlungs⸗ frist in Aufwertungssachen vom November 1931 fest⸗ gesetzten Aufgeldes von 459 60

RM 156, gegen Rückgabe der Mäntel zu den ge⸗ nannten Anleihen nebst doppeltem grith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis bei den nachfolgenden Stellen:

mm, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Köln, bei der Dresdner Bunk in Köln, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Köln⸗Deutz; in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei ki r , ch Creditbani, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Die Verzinsung der zur Rückzahlung auf⸗ gerufenen Stücke hört mit dem 31. De⸗ zember 1933 auf.

wertungsobligationen (frühere 599 An⸗

Beklagten zur mündlichen Verhandlung!, Wir machen besonders darauf aufmerk—

des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des, sam, daß aus früheren Auslosungen

. Nummern noch nicht zur Er⸗ hebung der auf sie entfallenden Beträge eingereicht worden sind.

Humboldt Auslosung 1931 zuml

2. Januar 1932.

Laut unserer Bekanntmachung vom 28. Dezember 1931 Rückzahlungsbetrag RM 150, -

Nr. 142 143 557 558 1251 1258 1431 1568 1569 1572 1627 1936 2902 2903 2906 3256 4323 5532 5534 5535 5536 5537 5538 5539 5541 5613 5978 5997 6159 6160 6163 6164 6165 6166 6167 6168 6170 6171 6403 6757 7242 7888 8749 8861.

Humboldt Auslosung 1932 zum

31. Dezember 1932.

Laut unserer Bekanntmachung vom . Dezember 1932 Rückzahlungsbetrag RM 153, —:

Nr. 146 147 1049 1288 1289 1290 1291 1292 1325 1399 1400 1409 1623 1624 1625 1626 1862 2693 2694 2695 4381 4383 4402 4459 4639 4659 4661 5074 5782 6538 6794 6795 7473 7474 7682 8748 g100 9375. Humboldt Auslosung 1933 zum

1. Juli 1933.

Laut unserer Bekanntmachung vom 18. Juni 1933 Rückzahlungs⸗

,

zuzügl. inen 5. J Jahr j RM

39 992 1179 1180 1181 1182 1183 1185 1186 1187 1188 1189 1715 1719 1720 1767 1798 1800 1919 1920 2915 3197 3199 3891 3892 4034 4035 4142 4509 4640 4687 4688 4772 4983 5113 5114 5119 5407 5409 5410 5411 5614 6150 6153 6162 6439 6440 6442 6443 6444 6445 7244 7760 7762 7763 8940 gss89 9983. Deutz Auslosung 1931 zum 2. Januar 1932.

Laut unserer Bekanntmachung vom 28. Dezember 1931 Rückzahlungsbetrag RM 150, —: .

Nr. 42 212. 1079 2448 3404 5531 6442 6445 6910 6913.

36 Auslosung 1932 zum 1. Dezem ber 1932.

Laut unserer Bekanntmachung vom 7. Dezember 1932 Rückzahlungsbetrag RM 153, —: .

Nr. 92 540. 1020 1340 3587 4153 5216 5817 5857 6419 6440 6441 6444 6745 6865 6912. . Deutz Auslosung 1933 zum 1. Juli 1933.

Laut unserer Bekgnntmachung vom 18. Juni 1933 Rüchzahlim̃gs⸗ betrag... . . RM 156,

zuzligl. Zinsen f zz Jahr, 4,

RM 160,50

Nr. 18 377 823 933 g39 1054 16658 1593 1718 1724 1726 1842 1856 2449 5666 5841 5842 5856 5866 6368 6438 6446 6502 6543 6544 6866 6867.

Die Einlösung der vorstehenden Num⸗ mern erfolgt ebenfalls bei den obigen Stellen,

Köln⸗Deutz, den 15. Dezember 1933. Der Vorstand.

1263 1937 5533 5540 6161 6169 8327

2 2 28

60656. Trierer Kalt⸗ und Dolomitwerke rn ,, Wellen Obermosel).

In der Generalversammlung vom Lö: Oktober 1933 wurden die satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder Herr Direktor Dr. Hermann Wenzel, Bergassessor a. D., Dortmund, und Herr Bankdirektor Dr. Ferd. Rothe in Köln wieder in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren Direktor Josef Schnuch, Köln, und Direktor Paul Thümmel, Köln. Der Vorstand.

60683. Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗ Gesellschaft in Grohn.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Donnerstag, den

11. Januar 1934, mittags 12 Uhr,

in der Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗

gesellschaft, Bremen, Obernstraße 2 / 12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 / 1933 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 / 34.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗

tionäre, welche spätestens am 8. Ja⸗

nuar 1934 ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars, bei der

Norddeutschen Kreditbank Attien⸗

esellschaft, Bremen, 9der Bremer

Bank, Filiale der Dreshner Bank,

Bremen, oder bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft in Grohn hinterlegt und

Stimmkarte abgefordert haben.

Bremen, den 14. Dezember 1933.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich W. Müller, Vorsitzer.

60360 remer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den

15. Januar 1934, nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer der

Bremer Baumwollbörse, Zimmer 406.

Tagesordnung:

1. Bericht des PVorstands und des

Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1932/33.

2. Beschluß über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für den 309. November 1933.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

5. Aufsichts ratswahlen.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

Hinterlegungsstellen gemäß 8 23 der

Satzung:

Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, hier,

Commerz und Privat ⸗Bank A. G. Filiale Bremen, hier,

Deutsche Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft Fil. Bremen, hier,

Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗

. j

etzter Hinterlegungstag: 12. Ja⸗

nuar 1934. e ö. Bremen, im Dezember 1933.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. W. Cramer, Vorsitzer.

60657.

Oberpfalzwerte Attiengesellschaft für Elettrizitäts versorgung. Ergänzung swahl zum Aufsichtsrat.

Aus dem Aufsichtsrat sind durch Amts⸗ niederlegung folgende Herren ausge⸗ schieden: Aschenauer, Gutsbesitzer, Fuchs⸗ mühl; Bauer, Geschäftsführer, Regens⸗

burg; Günther, Geheimer Landesökono⸗

merzienrat, Amberg; Klier, Oekonomierat, Direktor, Regensburg; Probst, rechtsk. 1. Bürgermeister, Weiden; Regler, rechtsk. Bürgermeister, Amberg; Schlögl, Bürger⸗ meister, Riedenburg; Dr. Schweyer, Staats minister a. D., Staatsrat, München; Zehendner, Kommerzienrat, Mitterteich.

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1933 wurden folgende Herren neu zugewählt: Arendt, Paul, Kaufmann,

Sulzbach i. Obpf.; Bell, Peter, Dr. Stu⸗

dienrat, Cham; Donderer, August, Dr.

Kelheim; Göbel, Paul, Elektromeister, Landshut; Harbauer, Hans, Spediteur, Weiden; Legat, August, Ministerialrat, München; Poxleitner, Georg, Lehrer, Passau; Sachs, Heinrich, Dr. rechtsk. Stadtrat, Regensburg; Schiffmann, Hans, Färbereibesitzer, Erbendorf; Weigert, Wolf⸗

gang, Hauptlehrer, Regensburg. Regensburg, den 14. Dezember 1933.

Der Vorstand. Albert Teschemacher. Dr.-Ing. Bernhard Jansen.

60643. Kulmbacher Export⸗Brauerei „Möönchs hof“ Aktiengesellsch aft.

Die neunundvierzigste ordentliche Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre findet am Sonnabend, den 13. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Kulmbach statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 49. Ge⸗ schäftsjahr, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichts rats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 10. Ja⸗ nuar 1934 bei der Gesellschaftsktasse in Kulmbach oder bei der Dresdner Bank in Dres den oder bei der Bayeri⸗ schen Staatsbank in Bayreuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu be⸗ lassen. Die von der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Bayerischen Staatsbank in Bayreuth hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er⸗ klärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalversammlung. C An Stelle der Aktienurkunden können auch ,, der Reich s⸗ bank oder eines deutschen Notars in Verwahrung gegeben werden. Jede Aktie zu 100 Reichsmark Seh n eine Stinime, jede Aktie zu 1900 Reichsmark gewährt zehn Stimmen.

,

der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf. . Kulmbach, den 14. Dezember 1033. Der Aufsichtsrat. Heinrich Meußdoerffer,

mierat, Weiden; Herrmann, rechtsk. Bür⸗ 19

germeister, Regensburg; Kallmünzer, Kom⸗

med. prakt. Arzt u. Kreistagspräsident,

Kommerzienrat, Vorsitzendör.

60103 Compania His pano- American de Electricidad, S. A.

Ab 2. Januar 1934 gelangt der Coupons „B 14“ unserer 6 9, Ren⸗

tenbonds bei nachstehenden deutschen Banken (neben den üblichen auslän— dischen Instituten) zur Einlösung: . in Berlin: bei der Deutschen Bank und Dis- conto⸗Gesellschaft bei der Berliner Sandels Ge sell⸗ schaft, bei dem . S. Bleichröder, bei dem Bankhaus Delbrück Schick ler C Co., bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Hardy C Go, 8 m in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank— furt a. M., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach; in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Ham⸗ burg, bei der Dresdner Bank in Ham—

burg; in Köln:

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln. Madrid, den 15. Dezember 1933.

Der Sekretär des Verwaltungsrats:

Miguel Vidal y Guardiola.

60359

Einladung zur 54. ordentlichen Generalversammlung der Bautzener Brauerei u. Mälzerei Aktiengesell⸗ schaft in Bautzen für Mittwoch, den Januar 1934, nachmittags 2M Uhr, in der Brauhausgartenwirt⸗ schaft zu Bautzen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschluß für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/35, Beschlußfassung über Genehmigung dieses Rech⸗ nungsabschlusses und über die Ver— wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Antrag des Vorstands auf Ein⸗ ziehung der nom. RM 25 00, Vorzugsaktien gemäß 5 2277 Abs. J Ziffer 3 H.⸗G.⸗B.

4. Satzungsänderungen:

S5 2, 18, 20 im Falle der Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien;

5 7 Abs. 2 und 5 10 Abs. 1 und 2, betr. Aufsichtsratswahlen; 5 18 Abs. 3, Aenderung des Stimmrechts der Stammaktien

(jede Aktie über 200 RM hat erne Stimme, statt bisher 10 Stimmen); Fz 12, die Worte „zahlbar in vier⸗ teljährlichen Teilen“ fallen weg. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34. Neuwahl des Aussichtsrats. Beschlußfassung über etwaige An⸗ träge (vgl. 5 14 Abs. 2der Satzung). Aktionäre, die in dieser Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 5 15 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung (Sonnabend, den z. Zanuar 1934) entweder bei der Sächs. Staatsbank in Bautzen oder Dresden, der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ ditanstalt, Abteilung Dresden oder Filiale Bautzen, . dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, dem Dresdner Kassenverein, Atk⸗ tiengesellschaft in Dresden, der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Filiale Nürnberg oder Breslau, oder

83

335

der Gesellschaftskasse in Bautzen zu hinterlegen. . . . Werden Aktien bei einem Notar

hinterlegt, so . der Hinterlegungs⸗ schein, in welchem die Stücke nach Nummern und Gattung verzeichnet sein müssen, spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bel der Gesellschaftskasse einzureichen.

Der Geschäftsbericht mit Rechnungs⸗ abschluß liegt vom 27. Dezember 1933 ab im Geschäftszimmer der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Bautzen, am 18. Dezember 1933.

Der Vorftand.

Wir zeigen hierdurch an, daß infolge anderweitiger Besetzung des Betriebe rats die Betxiebsratsmitglieder Her ren Brguer Martin Stein und Ko torist Max Scholze, aus dem Au sichts rat unserer Gesellschaft gien schieden und an ihre Stelle die Herre Kutschex Jakob Brankatsch und Kön, torist Baut Kopte in den Aussichtskät

entsandt worden sind.

Bautzen, den 18. Dezember 1893. Bautzener Brauerei Keane . Aktien gesellschaft.

Der Vorstand. 3

2

e, , , ,, , r,

k

. 3

w

6 / / . 2