Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S95 vom 18. Dezember 1933. S. 2.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1933. S. 3.
606851. Friedrich Thom Ee Akt. ⸗Ges., Werdohl.
Herr Generaldirektor Dr. W. Fahren⸗ horst, Düsseldorf, ist auf Grund der Aktien⸗ rechtsnotverordnung vom 19. 9. 1931 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Werdohl, den 14. Dezember 1933. Der Vorstand. Ernst Brüninghaus.
dds ';
Stahlwerke Brüninghaus Attiengesellschaft Werdohl. Herr Generaldirektor Dr. jur. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Werdohl, den 14. Dezember 1933. Der Vorstand. Ernst Brüninghaus. Gustav Brüninghaus. Hermann Schiermeyer.
ödobs s s. Berg bau⸗Attiengesellsch aft Lothringen in Bochum.
Unter Hinweis auf die in Nr. 131 des Deutschen Reichsanzeigers und Preu⸗ ßischen Staatsanzeigers vom 7. Juni 1932 erschienene Bekanntmachung der Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Celle teilen wir mit, daß auf die Teilschuld⸗ verschreibungen:
1. der früheren Gewerkschaft Freie Vogel C Unverhofft von 1900, 1969, 19190 und 1922,
2. des früheren Märkisch⸗West⸗ fälischen BSergwerksvereins von 1909,
3. der früheren Harzer Werke zi Rübeland und Zorge von 1906 und 1920 ; am 39. Dezember 1933 das
2. Drittel der aufgewerteten Kavitalbeträge zurück⸗ gezahlt wird.
Die Auszahlung dieses Teilbetrags zu⸗ züglich 4 v. H. Aufgeld, ferner gemäß Ar⸗ tikel 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 bei den Teilschuldverschreibungen mit einem geringeren Aufwertungsbetrag als RM 20, — soweit hierauf Zinsen noch nicht gezahlt sind, außerdem je * der bisher aufgelaufenen Zinsen und Zinses⸗ zinsen, erfolgt bei den in den Anleihe⸗ bedingungen angegebenen Zahsstellen.
Zu diesem Zweck sind bei allen Teil⸗ schuldverschreibungen die Mäntel mit einem doppelten, der Nummernfolge nach zu ordnenden Verzeichnis einzureichen.
Es gelangen zur Auszahlung demgemäß:
Betrifft: Manufaktur Koechlin, Baumgartner C Cie. Akt.⸗Ges., 60636 Lörrach, Baden.
Auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 31. är; 1933 und der im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 2 Nr. 12883, 124 und 125 veröffentlichten Aufforde⸗ rungen erklären wir hiermit die nach stehend verzeichneten, insgesamt 1685 Stück Vorzugsaktien über je 20, — Reichsmark für kraftlos. ⸗
12551 - 12592 — 12605—10, 12627 bis 33, 12652-12721 — 12733— 52, 12776 bis 77, 12807, 12848 59, 153870 - 75, 12931 — 35, 13170—72, 13223 — 31, 13237 bis 46, 13247 -= 13342, 13543 -= 45, 13316 bis 13353, 13374 — 3463, 13469 — 82, 135485 13501, 13530 - 51, is354 - 13604, 13707— 26, 13874 — 3933, 15311 — 6, 15153— 1, 15472 —- 83, 15501, 156i, 15668 - 15950, 19501 — 19800, 20001 bis 20201, 20619 - 20800, 20911 - 50, 20981 bis 83.
Lörrach, den 12. Dezember 1933. Manufaktur Koechlin, Baumgartner
C Cie. Aktiengesellschaft.
606791. Münchener Export⸗Malzfabrik Müͤnchen A.⸗G., München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit eingeladen zu der am Montag, den 8. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Bayerischen Vereinsbank, München, Pro⸗ menadestraße 14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1933 und Beschlußfassung hierüber.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Auf Antrag eines Aktionärs gemäß
§ 254 H.-G. -B.
a) Abberufung von Vorstands⸗ mitgliedern;
b) Bestellung von Prüfern zur Prüfung der Vorgänge bei der Ge⸗ schäftsführung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 22 des Statuts spätestens am 4. Januar
1934 bei der Bayerischen Vereinsbank,
606681.
den.
6011.
Bekleidungswerke Aktt.⸗Ges. vorm. Emil Köster A.⸗G. Neumünster i. H.
Herr Fabrikant H. Wille, Pinneberg, zist am 7. Oktober 1933 aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschie⸗
Neumünster, den 14. Dezember 1933. Der Vorstand.
R. Ihm A.⸗G., Raunheim. Bilanz per 31. Mai 1933.
Gelände.. Wohngebäude
Fabrikgebäude
Maschinen: Zugang..
Abschreibung . 6
ofe , . Fertige Erzeugnisse Wertpapiere.. Warenforderungen Wechsel ö ö,, Bankguthaben
Aktienkapital ... Reservefonds. .. Darlehen Offene Rechnungen
ab Verlust 1932/33...
Abschreibung 2 049, — Abschreibung 9 537, —
20 687, 74 Abschreibung 20 881, 54
Geräte und Inventar: Zugang... 6 826,10
Patente (Zugang: 1‚— . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Halbfertige Erzeugnisse
Hypothekenforderungen
Bankverbindlichkeiten .. Sonstige Verbindlichkeiter Gewinnvortrag 108 515,86
S6 osg, 46
326,10
e . 1 1
Rs 0 R
32 000 65 . 178 584 —
64 545 90
7976 1
120 612 198 137 66 3561 232 62225 156 025 70 8 74522
8 76363 188 660 93 9 S885 —
oo 000 108 756 35 S6 131 94 16 62595 25 473 89 19 10743
52 456 40
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
— 1 338 70 9a
per 31. Mai 1933.
Besitzsteuern ...
ab Verlust
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen .
Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag 108 515,R86
68
465 478 41 26 483 53 38 793 64
8 538 78 66 57250 l09 882384
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 4. Januar 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Frankfurt a. Main, Junghofstraße 14, stattfindenden zehnten Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. März 1933 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts
schlußfassung über diese Vorlagen. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüfers für 1933/34. 5. Verschiedenes.
Flesch⸗Werke A.⸗G. für Gerbstoff⸗ Fabrikation und chemische Produkte, Frankfurt a. Main.
Herbert Flesch. [60678
. .
Einladung zu der am 13. Januar
1934, mittags 12 Uhr, zu Düssel⸗
dorf, Jägerhofstraße 30, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Abschlusses nebst. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Liquidationsjahr 1932 / 33 pol des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats.
ö Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 11 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft in Düsseldorf, Jägerhofstraße 30, oder bei einer der weiter unten bezeichneten Hinterlegungsstellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfrist endet am 9. Ja⸗ nuar 1934, mittags 12 Uhr.
Als weitere Hinterlegungsstellen für die Aktien sind zugelassen: Bankhaus Hardy C Co. G. m.
.S., Berlin,
des Aufsichtsrats hierüber und Be⸗
oosos].
ausgeschieden die meister a. D. Emil
erren:
Neugewählt wurden die H
ür G
60414. Chemnitzer Bankt 2I.⸗G.
In unserer am 2. Dezember 1933 gefundenen außerordentlichen Haut sammlung sind aus dem Aufsicht
Oberhin
eutinger, Heilbt, Großkaufmann Jakob Feitel, Mann
erren:
bürgermeister Heinrich Gülti eil Stadtrat Richard Drauz, bi che . direktor Friebrich Mück, Heilbronn! Glashütte Heilbronn A. ⸗. Heilbronn a. N.
rund bes
Chemnitz. Bilanz am 31. Dezember 1937
Vermögen. Anlagevermögen: Roßmarkt 10: a) Arealwert .. b) Gebäudewert . Beteiligungen ..
Sun nnn, Umlaufsvermögen: Grundstücke und Areale. wann,, Guthaben bei Ba nken und Postscheck 2 22 rer,, Hypothekenschuldner. .. Hehe Schuldner in laufender Rechnung .....
Avale 194 500, —
Schulden.
At nher Gesetzliche Rücklage .. Rückstellung..... Gläubiger in laufender
Rechnung.... Vanten Hypothekengläubiger. ,, Avale 194 000, —
48 8M) Sl Sin 1
]
96 ghz 9 665
7 556 1631 119 47 69 gh
769 g
. — 2063 14
150 zn
165 00 i
1 is 6j 464 71 2679
3 0
TVs n
Gewinn⸗ und Verlu strechnung am 31. Dezember 1932.
Lasten.
Unkosten:
Gehälter...
Soziale Abgaben
Steuern Sachliche Unkosten . Zinsen und Provisionen Gewinn.
30 02 1195 1794 15 70 63 42 307
—— —
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 Mitgliedern, welche auf die Dauer von 5 Jahren gewählt werden, und zwar von der Hauptversammlung, welche auch die Zahl der Mitglieder bestimmt. Die Amts= dauer beginnt mit dem Schlusse der ordentlichen Hauptversammlung. Scheidet ein Mitglied vor Beendi—
ung seiner Amtszeit aus so ist eine Neuwahl vor der nächsten ordentlichen Hauptversaminlung nur erfor⸗ berlich, wenn durch sein Ausscheiden die Zahl der von der Hauptversammlung gewählten Mitglieder auf weniger als 3 sinkt. Die Neuwahl gilt für die Amtszeit des Ausgeschiedenen. ;
jenden Vorsitzenden. Der Vorsitzende, der stellvertretende Vorsitzende und die Mitglieder des Aufsichts— rats legitimieren sich durch die Wahlprotokolle.
Die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats bestimmen sich nach dem Handelsgesetzbuche. Eine GSeaufsichtigung des Verwaltungsrats steht ihm nicht zu.
Zur Prüfung der Bücher und Belege darf sich der Ae ssterat der Beihilfe von Rechnungsver⸗ ständigen bedienen, deren Honorar aus der Gesellschaftskasse zu bezahlen ist.
Die Berufung des Aufsichtsrats erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter Mit— teilung der Tagesordnung, des Ortes und der Zeit der Versammlung wenigstens 3 Tage vorher. Sie muß erfolgen, wenn ein Mitglied des Aufsichtsrats oder ein Vorstandsmitglied darauf anträgt. In diesem Falle regelt sich die Berufung nach den Bestimmungen des 5 2442 Abs. 1 H.⸗G.-B. Der Aussichtsrat ist bei An⸗ wesenheit von vier Mitgliedern, unter denen der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende sich be⸗ finden müssen, beschlußfähig. Jedes Mitglied hat eine Stimme, Stellvertretung ist ausgeschlossen, bei Stimmengleichheit entscheidet mit Ausnahme von Wahlen die Stimme des Vorfitzenden. Ergibt sich bei Wahlen keine absolute Stimmenmehrheit, so findet eine anderweitige Wahl statt, bei der einfache Stimmen⸗ mehrheit, bei Stimmengleichheit das Los entscheidet. Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats ist ein Protokoll aufzunehmen. Es kann auch durch Einholung schriftlicher, telephonischer oder tele⸗ graphischer Abstimmung ein Beschluß herbeigeführt werden. Die Mitglieder des Vorstands haben den Sitzungen des Aufsichtsrats mit beratender Stimme beizuwohnen, sofern nicht der Aufsichtsrat beschließt, in Abwesenheit des Vorstands zu verhandeln.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats wird im Falle der Verhinderung durch den stellvertretenden Vor⸗ sitenden vertreten. Bei Behinderung beider übernimmt das dem Lebensalter nach älteste von der Haupt- versammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats den Vorsitz.
Neben dem Aufsichtsrat wird von der Hauptversammlung noch der Berwaltungsrat gewählt, der gegenwärtig aus folgenden Herren besteht: Walter Wolf, Inhaber der Firma Gebrüder 6 Treuen i. Sa., Vorsitzender; Dr. Friedrich Bek, Direktor der Schweizerischen Diskontbank, Basel; Otto v. Dosky, Plauen i. V.; Robert Neef, Direktor der F. Thörl's Vereinigte Harburger Olfabriken A.⸗G., Harburg⸗Wilhelms⸗ burg; Eugen Schulze, Direktor der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Plauen i. V. Für seine Zusammensetzung, seine Wahl, die seines Vorsitzenden sowie für seine Berufung, Beratung und Beschlußfassung gelten die cn Bestimmungen wie für den Ausfsichtsrat. Die Mitglieder des Aufsichtsrats können gleichzeitig Mitglieder des Verwaltungsrats fein. Die Mitglieder des Verwaltungsrats haften der Gesellschaft in gleicher Weise wie die Mitglieder des lufsichtsrats. Der Verwaltungsrat erhält als Tantieme 1094 des Reingewinns, welcher nach 499 Dividende an die Aktionäre verbleibt. Er ist befugt, einzelne seiner Mitglieder mit besonderen Tätigkeiten zu betrauen und hierfür oder aus sonst einem Grunde eine angemessene Vergütung aus Gesellschaftsmitteln zu bewilligen. Dem Verwaltungsrat liegt ob: 1. die Beratung des Vorstands, 2. die Bestellung und Abberufung des Vor⸗ stands und der Abschluß, die Abänderung und die Kündigung der Dienstverträge mit dessen Mitgliedern, 3. die Anordnung der Hinterlegungsstelle, deren Hinterlegungsscheine zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung berechtigen. Der Verwaltungsrat ist berechtigt, Anordnungen zu treffen und Geschäftsanweisungen zu erlassen, die für den Vorstand verbindlich sind. Der Zustimmung des Verwal⸗ tungsrats bedarf es: 1. bei Erwerb, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, bei Eintragungen und Löschungen im Grundbuche, 2. bei Aufnahme von Anleihen mit Ausnahme der Benutzung von vorüber— gehendem Bank⸗ oder Warenkredit, 3. bei Bauten und Neuanschaffungen, wenn deren Werte im Laufe eines Geschäftsjahres 10 000 GM übersteigen, 4. zum Abschlusse und zur Kündigung langjähriger Pacht⸗ und Mietverträge, 5. zur Einstellung von Angestellten, die außertariflich bezahlt werden sollen, bzw. deren Entlassung, Erteilung oder Entziehung der Prokura oder Handlungsvollmacht, 6. zur Unterstützung von An⸗ gestellten und Arbeitern bzw. deren Familien und Hinterbliebenen sowie zur Gewährung von Gratifika⸗ tionen an Angestellte und Arbeiter, 7. bei Ausgabe neuer Aktien, Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine als Ersatz für beschädigte, in ihren wesentlichen Bestandteilen mit Sicherheit erkennbare Stücke. Der Vor⸗ stand und der Aufsichtsrat ver Gesellschaft haben sich verpflichtet, in der nächsten General⸗ versammlung einen Beschluß herbeizuführen dahingehend, daß die Einrichtung des Ber⸗ waltungsrats beseitigt und eine entsprechende Aenderung der Satzungen vorgenommen wird. Der Borstand und der Aufsichtsrat haben sich ferner verpflichtet, diese zu beschlie⸗ ßende Maßnahme als ersten Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Generalversamm⸗ lung zu setzen und für dessen Annahme zu stimmen.
—
Aktienkapital. ... Gesetzliche Rücklage. Rückstellungens)
Der Aufsichtsrat wählt aus der Zahl der von der Hauptversammlung gewählten Mitglieder all⸗ äͤhrlich sofort nach Schluß der ordentlichen Hauptversammlung einen Vorsitzenden und einen stellvertre⸗
Rae, 1211000 —
121 100 -
23 1090 —
Passiva. RM
Verbindlichkeiten: ; ;
auf Grund von Warenlieferungen und Leistungent. 132 47279 . P 62 984 76 9 174485
. 9 651 513 — 1 1 8 *
sonstige Verbindlichkeiten?). .....
K 2
Rembourskredite?) k ,,
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaft RM 198 719,500)
52 662 24 17724 08
Summa: Tos J 77 ) Durch Verkauf eines Wohnhauses in Treuen zum ungefähren Buchwert von RM 17 4765, —, durch Verkauf zweier Wohnhäuser in Harburg zum ungefähren Buchwert von RM 40 O00, —, zus. RM 57 476. 3 w Anfang 1933 verkauft. avon: RM 1097 497,19 an F. A. Herold G. m. b. H, RM 25 615,77 an? Sarfert G. m zus. ee , m, , ; F ꝛ H., RM 25 615,77 an Robert Sarfert G. m. b. H., . Rückgriffsanspruch an Herold aus Bürgschaftsübernahme gemäß Fußnote 16.
; Für Verluste auf Garnabnahmeverpflichtungen, soweit diese durch entsprechende Verkaufsschlüsse nicht gedeckt waren. ö. 9. Es entfallen auf Treuen: RM 131 867,39, auf Harburg: RM 605, 40, zus. RM 132 472,79.
1 Ungesicherte, offene Guthaben von Verwaltungsmitgliedern bzw. vorzugsberechtigt stehen⸗ gebliebenen Tantiemen. ) Gesichert durch Gesamtgrundschuld im Betrage von GM 150 0090 im Grundbuch von Treuen und Harburg ⸗Eißendorf, mit 8 99 jährlich verzinslich, jederzeit kündbar. . 3) WTratten: RM 48 082,80, sfrs. Tratten: RM 13 430,20, zus. RM 61 313, —. 97) Selbstschuldnerische Bürgschaft für sfrs. Kredit plus Zinsen für Herolb G. m. b. H. Kreditrück⸗ zahlung nach Ziffer 23 des Deutschen Kreditabkommens von 1933 0. Fußnote 4). ;
Soll. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1932.
RM IS, 892 309 373 30 19969 89
Haben.
RM ö 590 98960
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf: Wohngebäude 150, — Jabrilgebände ... . . 12376 — Naschineen 41110, 20 Abschreibungen auf Forderungen . . , k Sonstige Aufwendungen) ...
Rohgewinn Pacht⸗ und Mieteinnahmen 5 08475 Sonstige Einnahmen.... 108 — Außerordentliche Erträgnisse?) 19 509 70 . 58 566 53
53 636 20 20 000 — 5 28 309 44 . 27 699 85 — 215 269 95 674 258 63 1) Hierin Vergütung des Aufsichtsrats. — *) Einmalige Erträgnisse. Das Giroobligo der Gesellschaft aus Wechselverbindlichkeiten, die sich nur aus Warenwechseln zu— sammensetzen, stellte sich per 31. 12. 1932 auf Re 102 633,98. Die Gesamtbezüge des Porstands und des Au fsichtsrats der Gesellschaft beliefen sich im Geschäftsjahr 1932 auf RM 47 347, 33. Im Besitz der nacherwähnten Tochtergesellschaft, der Treibriemenweberei F. A. Herold G. m. b. H., befinden sich Reichs- mark 5400 Aktien der Gesellschaft.
Am 30. September 1933 stellten sich die einzelnen Bilanztonten wie folgt:
Attiva. RM 9 I. Anlagevermögen: 1211 000 — Grundstücke 121 1099 — Gebäude . 13 4265 377 Maschinen Inventar Utensilien Fuhrpark
— — 674 258 653
Passiva. dd II. Gesetzliche Rücklage... III. Rückstellungen IV. Verbindlichkeiten:
155 963 22
rungen und Leistungen 28 4465 51
Sonstige Verbindlichkeiten
9 9 0
2
2
1
. auf Grund von Warenliefe⸗ 1
*
2
123 509 97 28 499 75 56 547 02 36 921 —
Commerz und Privat ⸗Bank A.⸗G., Düsseldorf, nebst Filialen,
Bankhaus J. Dreyfus C Co., Frankfurt a. Main,
Saar⸗Industriebank A.⸗G., Neun⸗ kirchen⸗ Saar,
Bankhaus Carl Cahn, Berlin. 85 00 Düsseldorf, den 15. . 1933. .
Rhein isch⸗West fälische Va uin duft rie 131 3
A.⸗G. i. L. Chemnitz, den 31. Dezember 1 Der Aufssichtsrat. Der Vorstand. Köngeter, Vorsitzender. Dr. Engler. Adelberg.
1932/33... 56 059, 46 52 456 40
767 20610
. 168 51586 . 621 363 92
In den Generalversammlungen, die in Treuen, Plauen oder an einem deutschen Effekten⸗ börsenplatz stattfinden, gewähren je RM 20 Aktiennennbetrag eine Stimme. 3
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden außer⸗ dem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder in dem Berliner
Börsen⸗Courier, veröffentlicht.
Der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibende Reingewinn wird Forderungen a. Grund v. Waren⸗ zugeteilt: 1. mit 504 der gesetzlichen Rücklage solange, als diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht lieferungen und Leistungen⸗ überschreitet; von dem darnach verbleibenden Rest erhält: 2. der Vorstand die vertragsmäßige Tantieme, k a. Tochtergesellschaft. 3. die Aktionäre 4095, 4. der Verwaltungsrat die von der Generalversammlung gemäß 5 15 Abs. 4 des Gesell⸗ onstige Forderungen V schaftsvertrags festzusetzende Tantieme. Der darnach verbleibende Rest wird, soweit die Hauptversammlung Vechselh! !. nichts anderes beschließt, als Dividende unter die Attionäre verteilt. ö , .
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin wenigstens eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekannt⸗ Sonslige h . uth . ö 341993 j zugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen ᷣ gu . ö . . . und Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs⸗ Der Grund besitz der Gesellschaft umfaßt in Treuen 45 850 4, von denen 13 060 4m bebaut rechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden find, in Harburg 15 488 4m, von denen 3706 4m bebaut sind.
An maschinellen Anlagen besitzt die Gesellschaft:
Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
Die Dividenden der letzten fünf Geschäftsjahre betrugen: in Treuen: 1 zweiflammigen Dampfkessel mit 120 4m Heizfläche 12 Atm., L' kombinierten 1928 und 1929 je 109 auf RM 2 700 000 Stammaktien, wovon RM ss3 500 nur mit 26 95 Wasserrohrkessel 275 4m Heizfläche 15 Atm. mit je 1 Ueberhitzer und gemeinsamem Econo- eingezahlt und dividendenberechtigt waren. miser, 1400 PS Zwillingsheißdampfmaschine, je 1 Generator mit 100 und 50 Es, 1 Trans- Der Verlust in Höhe von RM 1534 308, 39 wurde auf neue Rechnung vor⸗ formatorenanlage = 3 Transformatoren mit 990 KVA — 10 000 * 220 Bolt mit Schalt- getragen. . anlage, 124 Drehstrommotore für Gruppen⸗ und Einzelantriebe, eigene Woll⸗ und Kamel⸗ Der Verlust in Höhe von RM 77 833,55 einschließlich des Verlustvortrags aus haargarnspinnerei, 220 schwerste und andere mechanische Webstühle zur Herstellung von dem Vorjahr wurde durch einen Teil des bei ber Kapitalherabsetzung erzielten Treibriemen und Transportbändern bis 2000 mm Breite und etwa 25 mm Stärke. 32 neue Buchgewinns getilgt. Automatenwebstühle für technische Gewebe, für alle Abteilungen die erforderlichen Vor⸗ 1932 Der Verlust in höhe von RM 58 566, 68 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. bereitungsmaschinen, wis Fach, Zwirn⸗ und Schermaschinen sowie Imprägnieranlagen ; ö . und eigene Färberei; 1 Abteilung zur Herstellung endlos gewebter Riemen, 1 Einrichtung Rembourskredite ..... 49 860 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 lautet wie folgt: zur Herstellung von Balatariemen, 1 Drahtseilfabrik mit 30 Litzen⸗ und Seilschlagmaschinen
Ban kschuldeeñ 9 291 Bilanz am 31. Dezember 1932. und den erforderlichen Hilfsmaschinen; Hanfseilfabrik mit elektrischem Antrieb. Sonstige Verbindlichkeiten .. 215351 — in Harburg: U stehenden Dampfkessel für 8 Atm. Druck mit 3 Quersiedern und kompletter Avale RM 193 359,B71 Aktiva. RM 8 RM 898 Armatur; U vollständige Heizungsanlage; 1 Transformatorenanlage 220 KVA — 10000 * 220 Anlagevermögen: Volt mit Schaltanlage. Webstühle und Vorbereitungsmaschinen zur Herstellung von Textil- Grundstücke ö. 1065 000 — treibriemen und Transportbändern sowie Preß⸗ und Filtertüchern; Kalander⸗ und Im⸗ Abgang 1932. — 10 000 prägnieranlage. Der Antrieb der Transmissionen und Arbeits maschinen erfolgt durch elek⸗ Wohngebäude.. . trischen Gruppenantrieb. Das Werk ist zur Zeit (seit 31. März 1931) stillgelegt und inzwischen
Abgang 1932. .
Vanlschul den Rembourskredite Akzepte V. Posten der Rechnungsgrenze
Wasseranlage II. Beteiligungen:
6
Sarfert III. Umlaufvermögen:
k
131 36
auf die Stücke zu 1500, —— RM 520, —, München, 750, — . im Büro unserer Gesellschaft, 9 München, Wirtstr. 3, ; „bei einem deutschen Notar ö zu hinterlegen. Im letzteren Fall ist der vom Notar ausgestellte Hinterlegung s⸗ schein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der General⸗ 56. versammlung dortselbst zu belassen. Mainz, den 13. Dezember 1933. München, den 16. Dezember 1933. R. Ihm A.⸗G. Der Vorstand. Emil Ihm.
Ertrãgnisse. Zurückvergütete Steuern Erträgnisse eigener Grund⸗ ti,, Forderungsnachlaß ...
16 bl
Gewinnvortrag z86 on
Rohgewinn . 8 Zins gewinn. . Außerordentliche Erträge
9 ö 18 273 8
19 gig gh .
278 754 08 142 22223 13 314 89 186475
8 368 70
2 M
33. Der Vorstand.
Die zur Einziehung gelangten RM 70 000 eigenen Aktien befanden sich bereits seit 1925 im der Gesellschaft. In der Bilanz per 31. 12. 1930 standen sie mit 58,1699, zu Buch.
Der bei der Kapitalzusammenlegung und der Einziehung der eigenen Aktien erzielte Buchgem (RM 547 122,90) zuzüglich einer Entnahme aus der gesetzlichen Rücklage in Höhe von RM 354 966 sn einem Buchgewinn aus verfallenen Dividendenscheinen im Betrage von RM ilz,5o, zusammen Reig mark 902 135,40, fand wie folgt Verwendung ssiehe 1. Spalte unten):
Die Bilanz per 31. Dezember 1931 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stellt sich d
wie folgt: Attiva. Passiva RM
e 12110 Gesetzliche Rücklage. .... 1211 g Uneingelöste Dividendenscheine R Akzepte 2 2 9 9 9 98 181030
O6 84. Prospett über Reichsmark 1211 000 auf den Inhaber lautende Stamma ktien 11310 Stück zu je RM 100 Nr. A 1- 11 310
4000 Stück zu je RM 20 Nr. B 14000 der
Mechanischen Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft in Treuen i. Sa.
(Wiederzulassung gemäß § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.)
Die Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Akttiengesellschaft, wurde im Jahre 1894 gegründet und hat ihren Sitz in Treuen i. Sa. Die Jese llschaft unterhält Zweig⸗ niederlassungen in Harburg⸗Wilhelmsburg mit der Bezeichnung „Vereinigte Harburger Webereien Ab⸗ teilung der Mechanischen Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft“ und in Leipzig mit der Bezeichnung „Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesell⸗ schaft, Verkaufsbüro Leipzig“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Treibriemen, Hanf⸗ gurten, Preßtüchern, Seilen, Schiffstauen und dergleichen Waren, auch kann sich die Gesellschaft an anderen Unternehmen beteiligen.
Das Grund tapital betrug nach der mit Wirkung für die Bilanz per 31. Dezember 1924 erfolgten Umstellung RM 1816 509 und war eingeteilt in RM 1ö 800 000 Stammaktien und RM 16500 voll ein— gezahlte Vorzugsaktien. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1927 wurde das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von RM S883 500 mit 2699 eingezahlte neuen Stammaktien auf RM 2700 000 erhöht, um in Aussicht genommene Angliederungen durchführen zu können. Gleichzeitig wurden die RM 16500 Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. Die neuen Stammaktien sind von Mitgliedern der Verwaltung zum Nennwert bei 25 Einzahlung übernommen und von der Industriewerke A. ⸗G. i. L. (Ivag), Plauen, als der führenden Stelle des Konsortiums verwaltet worden, damit ein Verkauf von Aktien seitens einzelner Konsortialmitglieder unmöglich war. Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. Juni 1930 beschloß, die RM ss3 500 mit 2594 eingezahlten Stammaktien, da ihre Verwendung für den vorgesehenen Zweck nicht mehr in Frage kam, zum gleichen Betrage unter Erlaß der Vollzahlung sowie die vorgenannten in Stammaktien umgewandelten RM 16500 Vorzugsaktien zum Nennwert zurück⸗ zlerwerben und zur Einziehung zu bringen, wodurch das Kapital der Gesellschaft eine Herabsetzung auf Rwe 1 S800 000 erfuhr. Die zur Einziehung gelangten Aktien waren zum amtlichen Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 20. August 1932 ist das Aktienkapital der Gesellschaft in erleichterter Form gemäß 52 der Verordnung des Reichspräsidenten über die erleichterte Kapitalherabsetzung vom 6. 10. i9z1, 5. Teil, Kapital 1 (R.-G. Bl. 1, S. 556), rückwirkend auf den 31. 12. 1931 (Durchführungsverordnung vom 18. 2. 1932 Artikel 1 5 5) zum Ausgleich der Wertminderung ver— schiedener Vermögensteile und zur Tilgung der Verluste der Geschäftsjahre 1930 und 1931 im Verhältnis von 10:7 unter gleichzeitiger Einziehung von RM 70 000 eigenen Aktien von RM 1 800 000 auf Reichs— mark 1211 000 herabgesetzt Die Kapitalherabsetzung gelangte in der Form zur Durchführung, daß die Inhaber der Aktien gemäß z 290 H.-G. -B. aufgefordert wurden, ihre Attienurkunden bei den in der Auf⸗ sorderung betanntgegebenen Stellen bis zum 31. Juli 1933 einzureichen. Für jede eingereichte Aktien⸗ urkunde zu RM 1g erhielt der Einreicher 3 neue Aktienurkunden zu RM 20; außerdem noch für je 2 ein⸗ , , n ne n. 33 100 eine . e. Aktienurkunde zu RM 20. Dabei wurde an Stelle
x ien zu RM 29 eine neue Attienurkunde üb ; ĩ sdrückli die Zuteilung von Stücken über RM 260 verlangt . , ,,,
Abschreibung auf: Grundstücke
Bilanz am 31. Dezember 1931. 1930 RM ss 105 000 550 000 270 000
Grundstücke. . . Gebäude . 69 2 Maschinen .. ö Elektrische Licht⸗ und Kr Juve n tar
Utenfilien
Fuhrpark
Wasseranlage ...
Eigene Aktien..
Beteiligung Sarfert . Beteiligung Herold . , Kasse, Banken, Postscheck Waren forderungen Sonstige Forderungen. .... Forderungen an Tochtergesellschaften ,, Avale RM 193 359,71
2
—
8 D
2 2 8
zum Buchwert von RM 41 000 gegen Barzahlung verkauft. Die Auflassung soll bis zum 20. 12. 1933 erfolgen.
Die Gesellschaft stellt her Textilriemen und Transportbänder aller Art, auch endlos gewebt, aus Wolle, Kamelhaar, Seide und anderen tierischen Fasern sowie aus Baumwolle, Hanf und Jute; Asbestriemen für die Schwerindustrie sowie für den Automobilbedarf; Woll- und Kamelhaarpreßtücher und Deckel sowie Filtertücher, technische Gewebe aller Art, Schuhtuche usw. für die verschiedensten In⸗ dustrien, roh und gefärbt wie auch imprägniert, aus Baumwolle, Wolle und anderen Rohmaterialien; Drahtseile für alle Zwecke und in verschiedenen Konstruktionen; Hanfseile.
Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit rund 25 Angestellte, 7 Meister und 165 Arbeiter.
Die Umsätze in den letzten drei Geschäftsjahren betrugen: 1930 RM 4144997; 1931 RM 2459797; 1932 RM 1728436.
. Im Geschäftsjahr 1933 hat die Gesellschaft bis zum 31. Oktober einen Umsatz in Höhe von Reichs- mark 1 313 813 erzielt.
Die Gesellschaft ist an folgenden Firmen beteiligt:
Treibriemenweberei F. H. G. m. b. H., Westerhausen. Das Stammkapital be⸗ trägt RM 480 0090, von denen Kunz RM 450 000 besitzt. Der Grundbesitz beträgt 40 327 4m, von denen 7965 qm bebaut sind. Beschäftigt werden zur Zeit 69 Arbeiter und 8 Angestellte. Die Gesellschaft hat früher lediglich für Kunz Woll⸗ und Kamelhaargarne gesponnen, spinnt aber in letzter Zeit nur noch für eigene Rechnung. In der Bilanz von Kunz per 31. 12. 1932 wird diese Beteiligung mit RM 15000, — bewertet. Die Betriebsverluste in den letzten 3 Geschäftsjahren stellten sich wie folgt: 1930 RM 38 394,28; 1931 RM 113 661,74; 1932 RM 25 856,34. Einschließlich des Verlustes aus 1932 stellte sich der Verlust⸗ vortrag auf RM 465 856,34. Zur Tilgung dieses Verlustes soll das Kapital durch Beschluß der nächste Generalversammlung zusammengelegt werden. Das Unternehmen ist im übrigen zu lohnenden en gut beschäftigt. Ein erheblicher Teil der Fabrikation entfällt auf Auslandslieferungen.
Spinnerei Robert Sarfert G. m. b. H., Crimmitschau. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt Reichsmark 400 000, von denen Kunz RM 356 009 besitzt. Der Grundbesitz umfaßt 4260 4m, von denen 2910 m bebaut sind. Das Werk liegt zur Zeit still. Die Ergebnisse in den letzten drei Ge⸗ schäftsjahren stellten sich wie folgt: 1930 Verlust RM 12 818, 34; 1931 Verlust RM 74 506,54; 1932 —. Der Verlustvortrag betrug 1832 RM 325 000. Diese Beteiligung wird in der Bilanz von Kunz per 31. 12. 1932 mit RM 60 000 bewertet. Die Liquidation dieses Unternehmens soll alsbald durchgeführt
werden. Der Verkauf der vorhandenen Spinnereimaschinen ist bereits im Gange. Die Veräußerung der Gebäude und Grundstücke wird gleichfalls betrieben.
unter — 2 ' der Bilanzzahlen der beiden vorgenannten Tochtergesell⸗ chaften ergeben sich für das Gesamtunternehmen per 31. 12. i932 und per 35. 9. 1933
olgende Bilanzziffern:
d 9 d o e e o Oo e o 9
4 8650
Abschreibungen .. Fabrik, Gebäude... Abschreibungen ....
Maschinen und masch. Anlagen Zugang 1932
181 3665 293 948
,,
oa o o o o o o o o 9 2 9
475 150 D dvd 9 895 D do 77 8 785 D T 41 110
— Summa: I 178779) Haben. 1 Rm. Fabrikationsüberschuß. .... 313 6 J,, 30 9l⸗ Verfallene Dividendenscheine .. 11 Grundstückserträgnisse .... 149 Entnahme aus dem Reserve fonds 3654 ho Ueberschuß aus Aktieneinziehung 28 1 Ueberschuß aus Kapitalzusammen⸗ len .
Summa: No) 7s 7g Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931. Ff f .
134 308 39 427 327 06
172 292 46 227 701 — 290 000 —
Soll.
Abgang 1932.
Verlustvortrag ö Handlungsunkosten... .... Abschreibungen und Rückstellungen auf
Debitoren und Waren.... Abschreibungen auf Anlagen.. ... Abschreibungen auf Beteiligungen
Abschreibungen Inventar
Utensilien ....
Fuhry ar
Wasseranlage . Beteiligungen:
Herold 9 1
Sar Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .
Halbfabrikate . 1
Fertigfabrikate 9 9 9 9 9 0 9 12
ertpapiereꝛ) , 9
Forderungen auf Grund von. Warenlieferu
d d o e
519 (60 ——— 1251 828 9] TI can
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1211 000 und ist eingeteilt in 11 310 Aktien zu je Ri mark 100 Nr. A 1- II 310 und 4000 Aktien über je RM 20 Nr. B 14-4000. Sie lauten sämtlich auf Inhaber und sind mit den durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Namenszeichnungen des? sichtsratsvorsitzenden und des Vorstands versehen. Die nr, nne, über RM io0 Nr. A -I und die Aktienurkunden über RM 20 Nr. B 1 4000 sind mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kon , . 2, dem 6 2 Attienbuches versehen. Der laufende Gewinnanteilschein zu sämtit ö
tien trägt gegenwärtig die Nr. 18. Forderungen an en?
Der Vorstand ber Geseilschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Rubolf Franz und! gonstige k Dettmar, beide in Treuen i. Sa. . Vechtet
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht * Zeit aus den Her Scheune Walter Wolf, Inhaber der Firma Gebrüder Wolf, Treuen i. Sa., Vorsitzender; Dr. Friebrich Bel, Din Kasse, Postscheck, Reichsbank .... der Schweizerischen Diskontbank, Basel; Otto v. Dosky, Plauen i. V., Robert Neef, Direktor der F. Thi Andere Bankguthaben ...... Vereinigte Harburger Oelfabriken A.⸗G., Harburg⸗Wilhelmsburg; Eugen Schulze, Direktor der Fosten, die der Rechnungsabgrenzung di ländischen Bank Abteilung ber Allgemeinen Deutschen Eredit⸗-Anstait, Plauen j. V. Die von der Gen Berlust in 1932 versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste zu Lasten des Hanblungsunh in zu verbuchende Vergütung in Höhe von M* des am Ende bes Geschäftsjahrs bestehenden 6
1 * ;
2 12 23 * 9
372 500
2023 199 591 133 112
9015
2957
2222
2967
3 4650
2 890
58 566
9 9 9
RM 7000, — 60 000, — 141 1414 —
16 SoM. —
2 i Tdi
( 16 Oo. w V ösr Fᷓ . 165 240,60
Hebäube ...: ; Maschinen .... = Elektrizitätsanlagen '
t
8 e 9 X
* *
d
nge
2 1 1 Fuhrpark.. x. ( Deteiligung Robert Sarfert G. m.
Beteiligung F. A. Herold G. m. b. , , Abdeckung des Verlustvortrages aus 1930 ... Abdeckung des Verlustes des Geschäftsjahres 1931
RM 227 701,—
1 1 2 1
290 000, —
2
2 9 9 0 40
2 2 8 8 0 9 9 —
2 2 9 0 9 . 8 2 8 9 2 8 2
9 9 9 9 9 60 —— —— 2 9 468
5 172 292,6 Iz4 zos,/ 39 „77 833/55
RM do Jg35,/ 1
1684301