1933 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Dm

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1933. S. 4.

ö Q

ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fräulein Roos aus⸗ geschlossen. Ilmenau, den 12. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht.

Klötze. ; 60202

In das Handelsregister A 1j bei der unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Plate in Klötze am 9. Dezember 19333 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Plate in Klötze ist Alleininhaber der Firma.

Amtsgericht Klötze.

HKäünigsberg, Pr. 160481 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 8. Dezember 1933 bei Nr. 35681 „Wak“ Anzeigen- und Reklame⸗Gesell⸗ chaft Laue & Schröder —: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Barthel Schröder ist allei⸗ ger Inhaber der Firma.

Am 9g. Dezember 1933 bei derselben Firma: Die Firma lautet jetzt: Wak Anzeigen- und Reklamegesellschaft In⸗ haber Barthel Schröder.

Am 11. Dezember 1933 bei Nr. 4768 Erich Eichstaedt —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 8. Dezember 1933 bei Nr. 1234 F. Schichau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elbing Abteilung Königsberg i. Pr. (frühere Schiff⸗ und Brückenbau⸗ anstalt der Union) —: Direktor Wil⸗ helm Staben ist nicht mehr stellvertre⸗ tender Geschäftsführer.

Am 12. Dezember 1933 bei Nr. 1039 stpreußische Bau⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach ge⸗ ändert und neu gefaßt, auch ist die Paragraphenfolge geändert. Der Gegen⸗ . des Unternehmens ist jetzt: Der

au und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im §6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗ zuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungs⸗ unternehmen anzuwendenden Verwal⸗ tungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Siche⸗ rung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Recht Gebrauch zu machen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Beschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen künf⸗ tig in der Preußischen Zeitung zu Königsberg i. Pr. Sind Bekannt⸗ machungen in diesem Blatt nicht zu er⸗ reichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine ent⸗ sprechende Aenderung in das Handels⸗ register eingetragen ist.

Am 12. Bezember 1933 bei Nr. 1213 Rudolph Karstadt Aktiengesellichaft Zweigniederlassung Königsberg —: Der Fesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 geändert in S 6, 6 a, 7, 24 Ziff. 3 und B (Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien, 9 (Be⸗ stellung des Vorstands), 11 (Genehmi⸗ gungen des Aufsichtsrats, 12. 13 (3u⸗ sammensetzung usw. des Aufsichtsrats), 14 Geschlußfassung des Auffichtsrats). Durch denselben Beschluß ist die Herab— setzung des Grundkapitals um 67 10 000 Reichsmark und seine Wiedererhöhung um 21 191 000 Reichsmark beschlossen. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 854 009) Reichsmark. Karl Emil Gerstenberg ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Zu stellvertretenden Vor— standsmitgliedern sind bestellt die Kauf⸗ leute Josef Conrad Habel und Hermann Hans Voß, beide in Berlin. Dem Wil⸗ helm Elisabeth Vaal in Berlin ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura des Fritz Albrecht ist erloschen. Nicht ein⸗ getragen: Die bisherigen 20 000 Vor⸗ zugsaktien zu 1000 RM sind in Stamm— . , , e.

Am 13. Dezember 1933 bei Nr. 902 Oskar Gehlhagr Attiengesellschaft —: Hans Ewert ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Der Ingenieur Bruno Gehl⸗ haar in Königsberg i. Pr. ist zum Vor— standsmitglied bestellt.

Am 13. Dezember 1933 bei Nr. 535

Amtsgericht Leipzig, 12. Dezember 1933.

getragen worden:

Leipziger Handels. und Ver Bank Attien⸗Gesellschaft in Leipzig: Otto Ermisch ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. ist der Bankbeamte Richard Adolf Wil⸗ helm Manteuffel in Leipzig bestellt.

Graphia Aktiengesellschaft vormals

mit beschränkter Haftung Ponto ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Regierungsbaumeister a. D. Georg von Wedelstaedt in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 13. Dezember 1933 bei Nr. 519 Ostpreußische Tischlereigesellschaft mit beschränkter Haftung O. T. G. —: Der Architekt Alois Ponto ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Regierungs⸗ baumeister a. D. Georg von Wedelstaedt in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

HR pt zschenbroda. 60203) In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden auf Blatt 237, betr. die Firma Arno Rühle in Coswig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, 12. 12. 1933.

Lahr, Haden. 60204 Handelsregister Lahr A II. 271. Firma Josef Stuber, Zigarrenfabrik“, in Hei⸗ ligenzell, Inhaber Josef Stuber, Fabri⸗ kant in Heiligenzell. Lahr, 6. Dezember 1933. Amtsgericht.

Lauban. ö 60205

4 H⸗R. B 41, Mechanische Weberei Lauban, Aktiengesellschaft, Filiale Lau⸗ ban: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 5 Einteilung des Grundkapitals) und §8 24 Abs. 1 (Stimmrecht) abgeändert worden.

Lauban, den 5. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. (60206

Auf Blatt 210 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft für Apparatebau und Feinmechanik mit beschränkter Haf⸗ tung in Glashütte, Sa., ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1933 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag ab f io sen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Appa⸗ raten und sonstigen Erzeugnissen der Feinmechanik, insbesondere auch von Rechenmaschinen. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Arnold Mardersteig in Berlin. Die Geschäftsführer sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Lauenstein, Sa., am 8. Dezember 1933.

Leiprig. 60208

In das Handelsregister ist heute ein—⸗

getragen worden: 1. auf Blatt 157, betr. die Firma Theodor Vogeler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gottlieb Carl Theodor Richard Vogeler ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Werner Rein⸗ hold führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 3003, betr. die Firma

H. Wagner ( E. Debes in Leipzig: Eugen Heinrich Stephan Debes ist als Gesellschafter ausgeschieden. 3. auf Blatt 6796, betr. die Firma Arthur Stake in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Arthur Hugo Stake ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Conrad Stake führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. ͤ 4. auf Blatt 20 060, betr. die Firma Rekord⸗Verlag Krömer C Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Rekord⸗Verlag Adolf Baumgartner. 5. auf Blatt 27 660 die Firma Hel⸗ muth Wenck in Leipzig (Elisenstr. 14. Der Kaufmann Curt Helmuth Wenck in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holz⸗ handlung.) 6. auf Blatt 15 417, betr. die Firma C. Richard Schmidt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. ; 60207 In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. auf Blatt 7943, betr. die , ehrs⸗

Zum Vorstandsmitglied

Seine Prokura ist erloschen. 2. auf Blatt 2 742, betr. die Firma

C. Grumbach in Leipzig: Die Gene⸗ ralversammlung vom 13. November 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ lapitals auf zwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die e, ,,. ist durch⸗ . Das Kapital zerfällt in zwei⸗ undert Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden.

3. auf Blatt 265 448, betr. die Firma Ernst Müller Verwertung und Ver⸗ trieb von Patentneuheiten in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.

anstalt in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Bankbeamten Erich Döring in. Dresden erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Die Prokura des Carl Max Schramm ist

Bauhütte Koenigsberg, Pr., Gesellschaft

Alois

Zweigniederlassung Mannheim.

schäftsführer bestellt.

Cöln 4 Mannheim, als Zwei 1 der

dikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mehr Geschäftsführer.

Mannheim: Die Prokura des Arthur Grün ist erloschen.

schäft ging mit dem Firmenrecht über auf die Witwe Mannheim, welche es unter der Firma B. ,,,

Muth) in

Firma ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Marienwerder, Westpr. 60213) Hammerwerke,

Marienwerder, Hermann Dreßler: Die Fima ist erloschen.

Mehlaulcen. Nr.

c 4. auf Blatt 26 761, betr. die Firma Mehlauken, und als deren Inhaber Leipziger Snpothe kenbauk Nieder⸗ Kaufmann Otto Schimkat in Mehlauken lassung der Sächsischen Bodeneredit⸗ eingetragen.

Meschede.

Nr. 111 ist am 12. Dezember 1933 bei

5. auf Blatt 27 476, betr. die Firma Landwirtschaftliche Betriebshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Friedrich Deneke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. . Geschäftsführer ist der Kaufmann Ger⸗ hard Helmut Haase in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 27 659 die Firma Lehr⸗ mittelhandlung „Kind und Erzie⸗ hung“ Clemens Fischer in Leipzig (Dresdner Straße 54). Der Kaufmann Max Clemens Fischer in Leipzig ist In⸗ haber. Amtsgericht Leipzig, 12. Dezember 1933.

Lemgo. 60209]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Dörentruper Sand⸗ und Thonwerke G. m. b. H. in Dörentrup eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Brall in Lemgo, Neuenkamp, ist Gesamtprokura erteilt worden.

Lemgo, den 11. Dezember 1933.

Lippisches Amtsgericht. JI.

Lidl enscheid. 60210 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1035 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hillenbrand K Bröer mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1933 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Graveur Fritz Hillen⸗ brand, 2. Werkzeugschlosser Ernst Hillen⸗ brand, 3. Kaufmann Rudolf Bröer, sämtlich in Lüdenscheid. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Lüdenscheid, den 13. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Malchow, Mecklb. 60211 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 158, Firma Malchower Maschinenfabrik, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Malchower Maschinenfabrik Johannes Marold.

Malchow, den 7. Dezember 1935. Amtsgericht. Mannheim. 60212

Handelsregistereinträge:

a) vom 12. Dezember 1933. Jugendwerk Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Förderung katholischer Jugendbestrebungen, Mann⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. November 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in den 85 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 14 (Verwendung des Vermögens im Falle der Auf⸗ lösung); der am 16. Februar 1923 be⸗ schlossene Nachtrag zum Gesellschaftsver⸗ trag Verwendung des Reingewinns) und der . 15 wurden d, ,, Die Firma ist geändert in: Bernhardus⸗ de, , Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. egenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verbrei⸗ tung guter Literatur und Kunstgegen⸗ stände zum Kampf gegen Schmutz und Schund, insbesondere Pflege christlicher

Literatur und Kunst. ; Math. Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗

niederlassung, Hauptsitz Mülheim⸗ Ruhr: Dem Dr. Ewald Söller in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt

unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Hauptniederlassung und der

Dubois & Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dr. Bruno Albert, Chemiker in Mann⸗ heim⸗Rheinau, ist zum weiteren Ge⸗

Rheinisches Braunkohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim, en⸗Syn⸗

Firma Rheinisches Braunkoh

tung in Cöln: Friedrich Kruse ist nicht

b) vom 13. Dezember 1933: Grün K Bilfinger Aktiengesellschaft,

Strauß, Mannheim: Das Ge⸗

Friedrich Rech

Kaufmann geborene Muth in

Frieda

Nachf. worm. Auguste ) annheim weiterführt. Moses Weißberger, Mannheim: Die

Franz Wagner Nachf., Mannheim:

In der Handelsregistersache A 223, Mineralwasserfabrik,

Amtsgericht Marienwerder, den 11. Dezember 1933. 60214 Im Handelsxegister Abt. A ist unter 95 die Firma Otto Schimkat,

Amtsgericht Mehlauken, Ostpr.,

den 5. Dezember 1933. . 60215 In unser Handelsregister Abteilung A,

eschäft in Meschede, eingetragen: Die 56 ist erloschen. ; Amtsgericht Meschede.

Mrs. 60216 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei den nachgenannten Firmen: Nr. 196 . Falzziegel⸗ fabrik Gebr. Brendgen in Rheurdt“, Nr. 311 „Caspar Kühle in Homberg“, Nr. 338 „Emil Gerber in Moers“, Nr. 409 „Heinrich Wahlhäuser jun. . H. Bunte, Zeil r. „H. Funke, Feilen⸗ Werkzeugfabrik in Homberg“, Nr. 510 „August Gies in Moers“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 12. Dezember 1933. Preuß. Amtsgericht.

und

Mülheim, Runnr. 60217

Handelsregistereintragung bei der Firma Broich⸗Speldorfer Wald⸗ u. Gartenstadt, Aktiengesellschaft in Mül⸗

heim⸗Ruhr: Die Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗

sammlung vom 15. Dezember 1932 auf⸗ gelöst durch Veräußerung des Ver⸗— mögens als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1933 unter Ausschluß der Liquidation auf die Stadtgemeinde Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 7. Dezember 1933.

Mülhneim, Rur. 60218 Handelsregistereintragung bei der Firma „Carl Blech, Kommanditgesell⸗ schaft“ in Mülheim Ruhr: Die Prokura Grieb ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 11. Dezember 1933. Miüllheim, Radenm. 60219 Zum Handelsregister A wurde bei Ordnungszahl 260 Firma Werner Kurt Beidek in Müllheim heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim i. B., g. Dezember 1935. Badisches Amtsgericht.

Vamslau. 60220 In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 6 (Albert Bielschowsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Namslau) eingetragen: Die Prokurg des Robert Ackermann ist erloschen. Die Geschäfts⸗ führerin Amanda Bielschowsky ist ver⸗ storben. Namslau, den 12. Dezember 1933. Das Amtsgericht. , Saale. 60221) Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 90 Verolith⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumburg (Saale), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Naumburg a. S., den 8. Dezember 1933. Vęckarbisehofsheim,. 6022 Handelsregistereintrag bei Fa. „Fried⸗ rich Gabel u. Söhne“ in Obergimpern; Friedrich Gabel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neckarbischofsheim, 4. De⸗

zember 1935. Bad. Amtsgericht. Venuburg, Donau. 60223 Die Firma „Josef Wetter“ mit dem Sig in Rördlingen ist geändert in „Modehaus Josef Wetter, Inh. Rudolf Kuß“. ,, Firmeninhaber ist der Kaufmann Rudolf Kuß in Nörd⸗ lingen. Eine Haftung des neuen Fir⸗ meninhabers für die früheren Geschäfts⸗ verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Pro⸗ kura der Magdalena Wetter gelöscht. Neuburg a. d. D., 12. Dezember 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Vossen. 60224 Auf Blatt 280 des Handelsregisters, betr.! die Firma Rudolf Hambsch, Baumeister in Nossen, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden; Der Bau⸗ meister Rudolf Hambsch ist ausgeschie⸗ den. Seine Ehefrau Johanna. Elise Hambsch geb. Holfert in Nossen in In⸗ haberin. Sie haftet nicht 9 die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie uͤber.

Amtsgericht Nossen, 12. Dezember 1935.

Ober weisshach. 60226 In unser Handelsregister ist zur Firma Liebrecht Möller in Oberweiß⸗ bach der Kaufmann Carl Möller da⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden. Oberweißbach, den 30. Novbr. 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Oher weiss hach. ö. In unser Handelsregister Abt. A is die Firma Glühlampenfabrik Lampe, Friedrich Lampe, Oberweißbach, und als ihr Inhaber der Ingenieur Friedrich Lampe in Oberweißbach eingetragen woyden. Oberweißbach, den 1. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.

oOsglde. 60227 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma „Maschinenbau Aktiengesellschaft Balcke, Abteilung Moll, in Neubeckum“, Haupt⸗ niederlassung in Bochum, am 6. Dezem⸗ ber 1933 folgendes eingetragen: Die Hauptversammlung vom 23. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗

schlossen. In der gleichen Versamml

ist 8 5 Abs. 1 des Heß lscha i zverle h

betreffend das Grundkapital, geãnden Amtsgericht Oelde ;

, ö 6023 In unser Handelsregister Abt. B heute unter * 46: Bi

1. bei der Firma Farbwerke? Wilhelm König, G. m. H. H. Ihe in Ohrdruf eingetragen worden: Fra Margarethe Mühlberg ist zur Ge⸗ schäftsfüherin bestellt. Sie t allei vertretungsberechtigt. Dem Kau mann n, . Stengel und dem auh e Karl Theuring, beide in Ohrdruf, t Einzelprokurg erteilt worden. r

2. bei der Firma Farbwerke Dr. Wil, helm . m. b. H., in Ohrdruf (Ur. 6): Dig Firma ist geändert in „Farbwerke Dr. Thilo Mühlberg, Ge. sellschat mit beschränkter Haftung? Gegenstand des Unternehmens ist zi Verwaltung von Vermögen, die Ver, pachtung von Grundbesitz und der Ve triebsanlage der Gesellschafter, weiter die Beteiligung bei anderen Gesell— schaften. Tie Prokura des Kaufmann; Friedebald Stengel und des Kaufmannz Karl Theuring in Ohrdruf ist erloschen.

Ohrdruf, den 13. November 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Oldenburg, Holstein. 60229 In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 9, Firma Karl Meyer in Oldenburg in Holstein. Inhaber ist der Ingenieur Karl Meyer in Oldenburg i. Holstein. Oldenburg i. Holst., 30. Oktbr. 193 Das Amtsgericht.

Ortelshurg. . 60230

Handelsregister A Nr, 90: Die Firmz Rosa Daniel in Friedrichshof ist gelöstzt. Amtsgerichts Ortelsburg, 11. 12. 193.

Osterode, Harx. 60231

In das Handelsregister B 55 ist am 12. 12. 1933 zu der Firma Greve & 'hl, Aktiengesellschaft, Ssterode (Harz), ein, getragen: Die Prokurg des Kaufmannz Ernst Siegel ist erloschen. Der Kauf— mann Ernst Siegel in Osterode ist zum weiteren Vorstandsmitglied, hestellt worden. Ex ist berechtigt, die Firmn mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen. ö

Amtsgericht Osterode (Harz).

Penkun. 60237 Bekanntmachung. .

In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

Die Firma C. Kleinke, Penkum, ist erloschen. Penkun, den 11. Dezember 1933.

Amtsgericht.

oe Rant zan b. Barmstedt, Holst. In das Handelsregister A 54 ist heut bei der Firma Sophus Abel in Barm stedt eingetragen: Dem Kaufmann, Franz Abel in Barmstedt ist Einzelprokura erteilt. Rantzau, den 29. November 1933. Das Amtsgericht. R enielsburg. 6025 In das Handelsregister B 49 ist heute bei der Firma Rendsburger, Kleinwoh⸗ nungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rendsburg eingetragen: Turch Beschluß vom 20. November 1933 ist der Stadtinspektor Exnst Wüstenberg in Rendsburg zum Ge— schäftsführer bestellt. Stadtinspektor Brammer ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Rendsburg, den 5. Dezember 1933. Das Amtsgericht. HR en dsburꝶ. , 60235 In das ö Helzregister A Nr. 340 ist eute bei der Firma Gebrüder Febd= amp in Rendsburg folgendes einge—

tragen: ͤ . . Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Feld⸗ kamp ist alleiniger Inhaber der Firma Rendsburg, den 8. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

FR entling em. kae, n , ,

schaftsfirmenregister, vom * 5 Ulrich e,. Maschi⸗ nenfabrik, Sitz hier: Einzelprokura. für . Ulrich Kohllöffel, Fabrikant, hier. Amtsgericht Reutlingen.

6026

Strehlen, Schles. . 1 hen

In unser Handelsregister 1 Nr. 212 die i m. ilheln Hilscher, Holzhandlung, Strehlen“, . als ihr Inhaber der Höljkaufm̃ann Wil helm Hilscher in Strehlen eingetragen worden.

Amtsgericht Strehlen, 16. Novbr. 193

e, . ö für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtsscher Teil). Anzeigenteil und den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, Handelsteil und für parlamentaris ö Nachrichten: Rudolf Santzsch i Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und wen,, Berlin VWilhelmst rake Jz.

erloschen.

der Firma Frau Franz Wilmers, Putz⸗

kapitals um 1100 000 Reichsmark be⸗

Hierzu eine Beilage.

Deutscher Reichsanzeig Preußischer

O Nr. 296. Reichs bankgirokonto.

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 8.30 w einschließlich 0, 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,30 Mn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mh, einzelne Beilagen 10 Gol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Prtos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Verlin, Dienstag, den 19. Dezember, abends.

Staatsanzeig

2 . 2

er

i

.

er.

86

Geschãfts

O

Anzeigen yreis für den Raum einer fün einer e e r, Einheitszeile 1,35 -M telle Berlin 8W. 48 sind auf einseitig beschriebenem Papier völli insbesondere ist darin auch druck (einmal unterstrichen) oder durch merk am Rande] hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein.

fgespaltenen Petitzeile 1, 10 Mαννs, . Anzeigen nimmt an die Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, anzugeben, 36 orte etwa durch Fett⸗

perrdruck (besonderer Ver⸗

dem Einrückungstermin

9

Pofts

O checkkonto: Berlin 41821. 1 933

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Entscheidungen auf Grund des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.

Ernennungen 2c.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend den Geschäftsführer der Deutschen Siedlungsbank und seine Stellvertreter.

Bekanntmachung gemäß 8 14 Abs. 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank. J

Filmverbot. . Begründung des Gesetzes über den Deutschen Gemeindetag vom 15. Dezember 1933.

Begründung zum Gesetz über Reisekostenvergütung der Beamten vom 15. Dezember 1933.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, des Reichsgesetzblatts, Teil J.

II. Eine

.

Bekanntmachung, betreffend die 4. Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen der 7!/ o igen Anleihe Mecklenburg⸗Strelitz vom Jahre 1930.

Beschluß des Frachtenausschusses Stettin.

betreffend die Ausgabe der Nummer 142

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Belanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 77, 78 und 79 der Preußischen Gesetzsammlung.

Im Nichtamtlichen Teil sind veröffentlicht:

J. Deutsch⸗Niederländischer Vertrag über die Regelung des Warenverkehrs. Vom 16. Dezember 1933. Aufstellung über den Stand der schwebenden Schuld des Deuischen Reiches am 31. Oktober und am 30. No⸗

vember 1933.

des Freistaates

rung

Amtliches. Dentsches Reich.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1981 zur Aende⸗

der Wertberechnung von Hypotheken

und sonstigen Ansprü

chen, die auf Feingold

(Gold marh lauten (RGBl. 1 S. 569.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Dezember 1933 für eine Unze Feingold

ů ; = 166 ch 9 a, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 19. De⸗

zember 1933 mit RM 13,67 umgerechnet

für ein Gramm Feingold demnach .. in deutsche Währung umgerechnet....

Berlin, den 19. Dezember 1933.

RM 86 5336. pence 48, 9013, RM 2.78533.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

ear.

1᷑ S. 285.

Entscheidungen auf Grund der 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole

vom 19. Mai 1933 (RGBl.

gsd . * * 1 ; Gegenstand ge; ʒ Tag und Zeichen Rr. gens hersteller herstellungsort Entscheidende Behörde k 1 2 ö 3 1 5 z Zulässig. ö J Stempelspiele 26. A. marschiert Gustas Tietze A.⸗ 6G. 9 Leipzig Eng ir ner des Innen in m, ,,. . ö . * 8 1 '. ii. 5 72 ; ; . * 7 res en ö . ; 1 . ö k 2 Kleine Tischkarten mit schwarz⸗weiß⸗roten und Hakenkreuzfahnen Max Schlichtmann, Hamburg, Neuer Wall ö Hamburg Polizeibehörde Hamburg 21. November 1933 ö ; Bo / 33 III 3 Briefsiegel in schwarz⸗weiß⸗rot und Hakenkreuz auf weißem Felde 3 n, . 9 und rotem Grunde . : 4 Hakenkreuz im Kreis aus Metall zum Aufschrauben auf Fahrräder Robert Tummler Döbeln i. Sa. Kreishauptmannschaft Leipzig 12. Oktober 1933 und Kraftfahrzeuge . . P: T 21533 5 3 . dem 5. 3 e n, darunter Robert Berger G. m. B. H; Pößneck Stadtvorstand Pößneck 21. November 1932 grüner Eichenzweig mit schwarz⸗weiß⸗roter Schleife II ADI 6 Buchzeichen: schwarzes Hakenkreuz aus Zelluloid mit weiß-roter Heinr. Reim Celluloid⸗ und Gakanterle⸗ Nürnberg Regierung von Oberfranken und 30. Oktober 1933 Quaste artikelfabrikation Mittelfranken, Kammer des In⸗ Nr. 22756 231 = nern, Ansba 7 Autoplakette mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grund in roter Walter Taubmann, Reklamearttkelsabyzt ö. . . ö. 28. Oktober 1933 . . der . Seite und den Farben schwarz⸗weiß⸗ ö Nr. 22756 230 rot auf der anderen Seite . 8 ö aus Messing mit Hakenkreuzbanner und Hakenkreuz! Fa. Wittig C Schwabe Lengefeld i. Erzgeb. Kreishauptmannschaft Chemnitz 12. Oktober K im P IH Mar 23 / 9 Plaketten in Leichtmetall, die in gelbbronzener Färbung den Kopf Fa. Erich Brunner Brunndöbra, Post Sachsen⸗ Kreishauptmannschaft Zwickau 24. Oktober 1933 des Herrn Reichskanzlers Hitler wiedergeben berg (Vogtl. ) 1X: 1415 33 10 Ein Plakat, auf dem ein Hitlerjunge, der eine schwarz-weiß-⸗rote Fa. Carl Werner Großdruckerel Reichenbach (V.), Damm⸗ 1 27. Oktober 1933 3 ö if . „Jung⸗Deutschland⸗Schuh“ als steinstr. 1 und 16 1X: 2842/33 eklame für diese uhe . II SA⸗ und SS⸗Männer sowie Hitlerjungen und Hitlermädchen mit Fa. Junghans Söhne, Spielwarenfabrit Rittersgrün (Erzgeb.), 1. 27. Oktober 1933 Hakenkreuzbinden als Kinderspielzeug. Unter ihnen befinden sich Ober 40 B 1N: 469a/ 33 Träger von Hakenkreuzfahnen und Hakenkreuziwwimpeln . 12 Mit dem Hakenkreuz versehene Eintritts- und Festabzeichen aus Moritz Hertwig Tannenberg i. Erzgeb. Kreishauptmannschaft Chemnitz l. November 1933 Pappe mit Aufdruck für bestimmte vaterländische Veranstaltungen P HII Abg. S9 / 35 13 21 dem ö . in den Reichsfarben gehaltene ö. w. ' 4 . apierfähnchen und ⸗wimpe III Abg. S9, 4 Flugzeuge aus Blech mit schwarzem Hakenkreuz auf den Tragflächen Daniel Ley Fürth i. B. Regierung von Oberfranken und 30. Oktober 1933 und am Steuer . Kammer des In⸗ Nr. 22756 315 nern, Ansba 5 Bilderbogen ‚„Motorsturm“, „Hitlerjugend“, Hitlerjugend und Jung- Vereinigte Kunstanstalten G. Geck C Co. Nürnberg 1 30. Oktober 1933 volk ohne Aufschrift, SA zu Pferd ohne Aufschrift (3 Figuren H. Dibbern C Schneller A.⸗G. Nr. 22756 299 ; auf einem Blatt) . . . 6 Blechspielzeug: SA⸗ und SS⸗Motorradfahrer mit Uhrwerk Tipp C Co. Blechspielwarenfabrik . 4. . , Nr. 2275 326 17 Mundharmonikas mit der Aufschrift „Heil Hitler“ sowie mit dem Emil Spranger Brunndöbra Sächs. Ministerium des Innern, 21. November 1933 Bild des Reichskanzlers und dem Hakenkreuz versehen Dresden . 33307 5/170 85 Zum Gebrauch für Kinder bestimmte Uniformstücke der SA und SS Moritz Gottschalk Marienberg Kreishauptmannschaft Chemnitz k 1083 9 Mbg. 26 19 Umhüllung von Schokoladenpackungen mit den gekreuzten Reichs⸗ Schokoladenfabrik Ravia Dessau⸗Alten Anh. Staatsministerium, Abt. In- 14. Ottober 1933 flaggen und der Unterschrift „In Treue fest“ neres, Dessau II 13213 20 SA⸗Puppen mit Hakenkreuzarmbinden; alle diese Puppen sind von Ottomar Koch Puppenfabrikant Sonneberg Stadtvorstand Sonneberg 16. Oktober 1933 guter Ausführung ö ; H 8 ö . rund aus rotem Papier und Hakenkreuz auf weißem Christian Kerner, Maskenfabrik 1 3 19. 5 1933 apier ; 32 2. ,, . 3 14 rotem Papier und Hakenkreuz auf . eißem Papier lange Form J ö ; ö. . ; 22 Spielpferde (Reitpferde zum Fahren und Schaukeln) auf den roten Schleizer Klappmöbel' und Spielwaren⸗ Schleiz (Thür.) Thür. Kreisamt Schleiz 4. Dezember 1933 Schabracken mit dem Hakenkreuz versehen . . fabrik Kirchner E Rühr, Schleiz . . Gesch. 3. 1330 23 Hessischer Volkskalender 1934. Der Umschlag zeigt die Farben Verlag Friedrich Lometsch in Kassel Kassel Regierungspräsident Kassel 20. Ottober 1933 schwarz⸗weiß⸗rot und in der unteren rechten Ecke die Abbildung A II 7985 29 einer Hakenkreuzfahne ; . a) Anstecknadel, einfaches Hakenkreuz, Fa. Jean Sturm in Hanau a. M. Hanau 1. 20. Oktober 1933 b) Anstecknadel, Hakenkreuz mit Ring, A II 79622 3 . mit Hakenkreuz, ; . nhängsel mit Hakenkreuz in einem Ring; ö die Gegenstände sind in Silber ausgeführt . ; 25 Schale aus 3 . Ton, gevierteilt, unter unauffälligers Tonwarenfabrik Johannes Gellert Coswig (Anhalt) Anhalt. Staatsministerium, Abt. 4. September 1933 . Verwendung des Hakenkreuzmotivs , . Inneres, Dessau . 11 10933 5 Aus Holz hergestellte mit dem Hakenkreuz und der Aufschrift „Es Fa. H. Nacke Eppendorf i. Sa. Kreishauptmannschaft Chemnitz 3. November 1933 36 . der unsere Fesseln sprengt“ versehene Abreiß⸗ PIII EFI S0 / 33 alenderrücke ; 27 . Wilhelm Höhne, Hamburg, Steinhauer⸗ Hamburg Polizeibehörde Hamburg 25. November 1933

J mit Aufschrift: „Unserem Volkskanzler in Treue verbunden“ (in

Lied: „Unseres Volkes Kanzler Adolf Hitler Sieg Heil. und „Deut scher Aar“ in einem Umschlag mit Bild des Kanzlers im Kreise

der Mitte der Kufschrift je 1 Hakenkreuz)

damm 15

Bo 616/33 III A