1933 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

B

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O96 vom 19. Dezember 1933. S. 2.

8. Februar 1934 vor Zivilkammer 26, II. Stock, Zimmer 224/225, zu 10: auf den 13. Februar 1934 vor Zivilkammer 66, II. Stock, Zimmer 235/237, zu 11 und 12: auf den 16. Februar 1934 vor die 2. Kammer für Handelssachen, II. Stock, . 69/71, zu 13: auf den 24. Fe⸗

ęruar 1934 vor Zivilkammer To, II. Stock, Zimmer 73, zu 14: auf den 27. Februar 1934 vor Zivilkammer 89, III. Stock, Zimmer 106/108, zu 15: auf den 1. März 1934 vor die 4. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer Nr. 69/71, zu 16: auf den 28. Februar 1934 vor Zivilkammer 10, J. Stock, Zimmer 24, zu 17: auf den 26. Fe⸗ bruar 1934 vor Zivilkammer 88, III. Stock, Zimmer 106/108, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 15. Dezember 1933.

Das Landgericht.

[60797]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Ottilie Henne geb. Herbener in Frankfurt a. M., Hellerhofstraße 14, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Coy in Frankfurt a. M., gegen Hermann Henne, früher in Frankfurt a. M., auf Grund 1565, 16686 B. G.⸗B. 27 R. 285/33 —, 2. Anna Schulmeyer geb. Interwies in Frankfurt a. M. ⸗Nied, Beunestraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böcker in Frankfurt a. M⸗Höchst, gegen Mechaniker Heinrich Schulmener, früher in Frankfurt a. M⸗Nied, auf Grund z 15665 B. G.-B. 27 KR. 449 / 3 —, 3. Elisabeth Kugelmann geb. Baum in Kassel, Hartwigstraße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. de la Fon⸗ taine in Frankfurt a. M., gegen Wilhelm Kugelmann, früher in Frankfurt a. M., auf Grund z 1568 B. G.⸗B. 2/7 R. 451/33 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 7. Zivil⸗ kammer in Frankfurt a. M., 9 Uhr, Zimmer 117 Neubau, zu 1 auf 1. Mlarz 1934, zu 2 auf 8. März 1934, zu 3 auf 209. März 1934 mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 15. 12. 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[60808]. Deffentliche Zustellung. Die Frau Kaufmann Katharina Artelt geb. Rzimek in Prag II (C. S. R.), Trojicka Nr. 11, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗ mann in Glogau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Artelt, früher in Neusalz a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Dienstag, den 13. Februar 1934, r, vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, vor⸗ Auf⸗ geladen.

Glogau auf den 16. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, mit der forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 15. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(607098]. Oeffentliche Zustellung.

Dr. Nevermann, Thiede, Birckholtz, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Abraham

halts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für

erlegen,

vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Ziviljustizgebaude, Sieveking⸗ platz, auf den 13. Februar 1934, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

vertreten zu lassen. Hamburg, den 15. Dezember 1933. Die Geschaäftsstelle des Landgerichts.

160535]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Oberheide geb. Zuba

in Alt Kaebelich in Meckl-Schwerin, Pro⸗ 605371.

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prinz in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehe—

früher in Equord bei Peine, auf Ehe s scheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß s 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 12. Februar 1934, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 19. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Hildes heim, den 9. Dezember 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

l60M7090ꝝ. Deffentliche Zustellung.

Die Musikersehefrau Elisabeth Ströhla in Quedlinburg, Heinrichstraße 21, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hr. Heinis in Hof, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Johann Ströhla, zuletzt wohn⸗ haft in Helmbrechts, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu

winkel in Bergkamen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: das Jugendamt in Bottrop, klagt 708] D u ug. gegen den Bergmann Kurt Weiß, früher Die Ehefrau Paula Luise Marie Fid⸗ in Bottrop, Langenstraße 756, jetzt unbe⸗ delaar geb. Jappe, Hamburg, Flachsland kannten Aufenthalts, auf Grund der Ver⸗ Ar. 41, vertreten durch die Rechtsanwälte pflichtungsurkunde Bottrop vom 21. 4. 1925 2 E. R. klagt l 141 25 wonach der Beklagte ver⸗ Gerrit Fiddelaar, unbekannten Aufent⸗ pflichtet ist, der Klägerin vom 1. 10. 1924 ab bis zur Vollendung ihres 16. Le⸗ , . ; bensjahres eine Unterhaltsrente von mo⸗ den alleinschuldigen Teil zu erklären und natlich 20, RM zu zahlen, auf Zahlung ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ der rückständigen Unterhaltsrente vom , und ladet den Beklagten zur 1. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von 2197,25 RM, mit dem Antrage, fest⸗ zustellen: Klägerin bis vorläufig 31. 12. 1933 noch eine Unterhaltsrente in Höhe von 2197, 25 or! ; Reichsmark und den Beklagten zu ver⸗ Gericht zugelassenen urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 30. Januar 1934, 10 uhr, geladen. Bottrop, den 14. Dezember 1933. schweig, Commeniusstr. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erich Blumenthal in Berlin W 62, Wichmannstraße 2s, klagt gegen Kommerzienrat Wilhelm Krause, früher Berlin W, Rankestraße 4, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 749,60 GM nebst 509 Zinsen seit dem 15. September 1933 zu zahlen, sowie wegen des in Ab⸗ teilung III unter Nr. 30 des Grundbuchs von Binz, Kreis Rügen, Band II Blatt Nr. 82 eingetragenen rangersten Teil⸗ betrags von 749,50 GM nebst 595 Zinsen seit dem 15. September 1933 die Zwangs⸗ vollstreckung in den ihm gehörigen, auf dem vorbezeichneten Grundbuchblatte ver⸗ zeichneten Grundstücksanteil zu dulden. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Bergen, Rügen,

löosonI. Oeffentliche Zustellung . Fihhfer Rr. I, am 6. Februar 15a,

eim, ö Grub, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ mann, den Schlosser Wilhelm Dberheide, mund Eduard Zollner, dieser durch Justiz⸗

Georg, led., vollj. Bauerssohn, von Ta⸗

wegen Vaterschaft und Unterhalts, ist Termin zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung bestimmt auf: Dienstag, den . Januar 1934, vorm. G uhr, or Nr. 6. Zu diesem Termine wird der Beklagte geladen.

Döring in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresben, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigte: Verwaltungs⸗ ch inspektoren Martin Frenzel und Emil

zu verurteilen. Verhandlung vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof ist auf Donnerstag, den 22. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt. Zu diesem Termin wird der Musiker Johann Ströhla von seiner Ehefrau Elisabeth Ströhla mit der Aufforderung geladen, einen der beim Landgericht Hof zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Ge⸗ richtsbeschluß vom 11. Dezember 1933 angeordnet wurde, wird dieser Klage⸗ auszug hiermit bekanntgemacht. Hof, den 15. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

(60800). Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hugo Goszezewski in Tel Aviv, Geulachstraße 34, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Tesmer, Dr. Pfeiffer und Dr. Wabnitz in Liegnitz, klagt gegen seine Ehefrau, Meta Karin Goszezewski geb. Schmölz, früher in Beirut, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Liegnitz auf den 22. Februar 1934, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 12. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

60801]. Deffentliche Zustellung. Frau Herta Schleicher geb. Görsch in Naumburg a. S., Mägdestieg 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle in Naumburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseurmeister Oskar Schleicher, früher in Weißenfels, auf Grund der Sz 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Naumburg a. S., auf den 29. Februar 1934, vormittags gluhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Naumburg a. S., den 13. 12. 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

60802]. Oeffentliche Zustellung.

Gebhard Wolf, geb. am 7. Mai 1927 zu Connenweiler, klagt gegen den Metzger Karl Bullinger, früher in Baden⸗Baden⸗ Oos, Sinzheimer Straße, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Reichs⸗ mark 2430, —. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Baden⸗Baden auf

Baden⸗Baden, den 14. Dez. 1933. Badisches Amtsgericht.

Die minderjährige Margarete Gose⸗

des Amtsgerichts

10. 1924 bis 31. 12. 1933 in Höhe

Der Beklagte schuldet der

Das Amtsgericht. In Sachen Zollner, Agnes, unehelich, von

ekretär Bäumler in Cham gegen Bauer,

ching, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

dem Amtsgericht Cham, Zimmer

Cham, am 13. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der minderjährige Willy Horst Edgar

Rockstroh, jeder für sich, beide in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, Zimmer Ar. 356, klagt gegen den Kaufmann Willy Große, zuletzt in Dresden, Tischerstraße Nr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts,

scheiden und ihn zur Tragung der Kosten

Termin zur mündlichen

60806]. Oeffentliche Zustellung. 23. 5. 1926 bis 223. 5. 1933 2520 RM

mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 206, auf Montag, 5. Februar 1934, vorm. S3 Uhr, geladen. Oeffentliche Zustellung ist be⸗ willigt.

60s 18.

höfle, klagt gegen den natürlichen Vater Bapt. Wagner, Schweizer, zuletzt in Schönenberg, auf Unterhalt, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1707, RM rückständiger Unterhalts⸗ renten. des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Freitag, den 26. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Wangen, Zimmer Nr. 1, geladen. G 459 33.

60803]. Deffentliche

60804].

jetzt Dötsch, geboren am 31. Oktober 1921, vertreten durch den Amtsvormund Flüß⸗ meyer, Tecklenburg, klagt gegen den Berg⸗

ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen, am 14. März, 14. Juni, 14. September und am 14. De⸗ zember jeden Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen von je go RM zu gewähren und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, Ul, auf den 21. Februar 1934, vormittags 8 Uhr, Saal 215, geladen.

Dresden, den 12. Dezember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht.

60813. Klage des unehelichen Kindes der An⸗ gelika Jocher in Kaufbeuren, Helmut Karl Jocher, geb. 2. Mai 1929 zu Kaufbeuren, gegen den Vater Karl Gresser, led. Spengler, zuletzt in Schramberg. Antrag: Zahlung einer vierteljährlich vorauszahl⸗ baren Unterhaltsrente von monatlich 30 RM seit Geburt des Kindes bis zum 16. Lebensjahr und Kosten. Es ergeht Ladung zum Verhandlungstermin am Dienstag, den 6. Februar 1934, vormittags 8! Uhr, vor das Amts⸗ gericht.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

60816]. Deffentliche Zustellung.

Die am 24. November 1927 geborene Irmgard Kühn in Stettin, Baumstraße 18 bei Kühn, klagt gegen den Heizer Walter Fritz, früher in Stettin, Schiffbaulastadie Nr. I7, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 81, RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 8. Februar 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 100.

Stettin, den 8. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60817]. Oeffentliche Zustellung.

Lydia Etzel, geb. 23. 5. 1926 in Plo⸗ chingen,k agt gegen den abw. Karl Müll⸗ maier, Händler, zul. in Stuttgart, auf Feststellung, daß ihr für die Zeit vom

Unterhalt zustehen. Beklagter wird zur

Stuttgart, den 14. Dezember 1933.

Müller, Elfriede, minderj. von Schnaidt⸗

Zur mündlichen Verhandlung

Württ. Amtsgericht Wangen i. Allg.

.

Der Eigentümer Arnold Witte, Braun⸗

Uhr. Bergen, Rügen, den 13. 12. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche Klagezustellung und Ladung. Der Heinrich Friedrich Oldenburg,

unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des rechtskräftigen Urteils des

mann Wilhelm Hippler, zuletzt wohnhaft

Amtsgerichts Dresden vom 13. Oktober 1921 660g 683/21 dem Kläger derzeit eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 1450, M (Papiermark) schulde und daß dieser Betrag infolge der in der Zwischen⸗ zeit eingetretenen Aenderung der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse den gesamten Lebensbedürfnissen des Klägers nicht mehr entspräche, mit dem Antrag zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, dem Kläger auf die Zeit vom 14. März 1921 bis 13. Dezember 1924 eine Unterhaltsrente von jährlich 240, RM,, auf die Zeit vom 14. Dezember 1924 bis 13. August 1925 eine Unterhaltsrente von jährlich 300, RM, auf die Zeit vom 14. August 1925 bis 13. Dezember 1928 eine Unterhaltsrente von jährlich 360, Reichsmark, auf die Zeit vom 14. De⸗ zember 1928 bis 13. Dezember 1931 eine Unterhaltsrente von jährlich 420, RM, auf die Zeit vom 14. Dezember 1931 bis 13. März 1937 eine Unterhaltsrente von jährlich 360, RM, und zwar die rück⸗

seit 29. April 1922 unbekannten Aufent⸗ halts, mit Antrag unter Aufhebung des Versäumnisurteils des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 8. Juni 1922 an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Unter⸗ haltskosten einen in vierteljährlichen Raten im voraus zahlbaren Unterhaltsbeitrag von monatlich 25 RM zu zahlen. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht in Bochum⸗Langen⸗ dreer, . Nr. 14, auf den 24. Ja⸗ nuar 1934, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.

Bochum⸗Langendreer, 13. 12. 1933. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts.

60805]. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Philipp Bersch aus Bad Kreuznach, alleiniger Inhaber der Firma Johann Franz Kaeß in Bad Kreuznach, klagt gegen den Fridolin ge⸗ nannt Fritz Liesenfeld aus Buchholz, zuletzt wohnhaft in Duisburg, wegen Forderung aus Dienstvertrag, mit dem Antrage auf Zahlung von 732,1 RM nebst 59 Zinsen seit dem 1. Januar 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Boppard, auf den 6. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Boppard, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht.

(608097). Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannsfrau Klara Wielinski in Johannisburg klagt namens ihres Che⸗ mannes Kaufmanns Paul Wielinski in Johannisburg gegen die Arbeiter Fen⸗ fertschen Eheleute, früher in Johannis⸗ burg, Graf⸗York⸗Straße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten seit dem 1. Januar 1931 Waren auf Kredit ent⸗ nommen hätten und dafür noch den Rest⸗ betrag von 56,58 RM nebst 69 Zinsen seit dem 1. Januar 1931 schuldig geblieben seien, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 56,58 RM nebst 69 Zinsen seit dem 1. Januar 1931 zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Johannisburg, Zimmer 15, auf Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 1934 um 9 Uhr geladen. Johannisburg, Dstpr., 5. Dez. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(60810). Deffentliche Zustellung. Der prakt. Arzt Dr. med. Alfred Joerrens in Lindlar, Bez. Köln, klagt gegen den Max Freiherrn von Fürsten⸗ berg, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Honorarforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 600, Reichsmark (in Buchstaben: Sechshundert Reichsmark). Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lindlar auf Dienstag, den 6. Februar 1934, 10 Uhr, geladen.

Lindlar, den 11. Dezember 1933.

Amtsgericht.

60811]. Der Gastwirt Martin Behnke in Altona, Bahrenfelder Straße 1763178, vertreten durch Dr. Paul Schulz in Lübeck, Meng⸗ straße 1831, klagt gegen den Kapitän Karl Heitmann und dessen Ehefrau, zuletzt wohnhaft in Travemünde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, die Wohnung im Hause Trave⸗ münde, Kurgartenstraße 1292 II, Ober⸗ eschoß, zu räumen; ferner den Beklagten hemann, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abteilung 9, zu Lübeck, . 20, auf den 23. Februar 1934, 4 hr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf ein Monat festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 14. Dezember 1933. Vie Geschaftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 9.

60812). Oeffentliche Zustellung. Der Diplomingenieur Leo Ried in Taskent, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Friedrich Goldschmit 11 und Dr. Werner Müller, München, Türken⸗ straße 3/1, G. G., klagt gegen Professor Dr. Engeland, Facharzt, früher in München, Ainmillerstraße 40,1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Dar⸗ lehens und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 200, RM nebst 49 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 30. Januar 1934, vorm. Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 38 / 0, geladen.

München, den 15. Dezember 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

60536]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Roesler G. m. b. H., Seifenfabrik in Mühlacker, Württemberg, klagt durch ihre Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwälte Geh. J.⸗R. Dr. Stauder und Dr. R. Stauder, Nürnberg, gegen den

gewesen in Langendreer, Luisenstraße 3,

Nürnberg, Peter⸗Henlein⸗Straße 48. nun unbekannten Aufenthalts, auf Zan lung mit dem Antrag zu erkennen:] ] Bellagte hat an die Klägerin Rt 209 * nebst Zinsen in Höhe des jeweiligen Rei 5 bankdiskonts hieraus seit 1. Oltober 19) zu bezahlen. II. Der Beklagte hat h Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1 Das Urteil ist vorläufig vollstreckba Klägerin ladet den Beklagten zur münz lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo die J. Zivilkammer des Landgerich Nürnberg-⸗Fürth auf Montag, en 12. Februar 1934, vormittags 9 Uhr Sitzungssaal, 3. Nr. 273311 des Juss! gebäudes an der Fürther Straße in Rein berg, mit der Aufforderung, einen be diesem Gericht zugelassenen Rechts anwal aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustel lung wird dieser Auszug der Klage bekannt, gemacht. Nürnberg, den 13. Dezember 1933 Geschäftsstelle des ganbgerichts. Nürnberg⸗Fürth.

608141. Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Stursberg um Bludau in Ortelsburg klagen gegen 1. hi Kaufmannsfrau Bially, 2. den Kauf mann Meyer Bially, beide früher in Ortelsburg, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen einer Gebührenforderung van 51, RM mit dem Antrage: 1. die Pe, klagte zu 1 zu verurteilen, an die Kläge ol. = RM nebst 504 Zinsen seit dem 4. Ma 1933 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemam zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Termin zur Güteverhand— lung vor dem Amtsgericht in Ortel s burg ist auf den 16. März 1934, 9 uhr, Zimmer 10, anberaumt, zu dem di Beklagten hiermit geladen werden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

605639. Die Firma August Müller Wwe. in Rastatt klagt gegen Frau Olga Stey, zu Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletz wohnhaft in Rastatt, auf Herausgabe 1 Büfetts, 1 Kredenz, 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Hocker, Chaiselongue, 2 Spezialmatratzen mit Keil. Termin ist bestimmt uf Freitag, den 26. Januar 1934 g Uhr. Hierzu wird die Beklagte go laden. Rastatt, den 13. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60815]. Deffentliche Zustellung.

Herr Heinz Saballus zu Hamburg 2A Stieglitzstr. I2 1, Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Thormann zu Rostoc klagt gegen Herrn Walter Szamaitat, unbekannten Aufenthalts, früher in Schle⸗ wig, unter der Behauptung, daß ihn gegen Sz. ein Anspruch auf Rückzahlu eines Provisionsvorschusses von 72, RM zustehe, der unter der Bedingung gegeben

gezahlt werden sollte, falls keine weiteren Geschäfte von Szamaitat getätigt würden Da die Geschäftsverbindungen zwischen Parteien gelöst seien, habe Beklagter auch die Geschäftspapiere herauszugeben. Kli⸗ ger beantragt, Beklagten zu verurteilen, an Kläger 727, RM nebst 499 Zinsen seit 1. Januar 1932 zu zahlen sowit den Vertreterausweis, die Interessenten⸗ karten und das Genossenschaftsantei⸗ quittungsbuch herauszugeben. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits wit der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostot auf den 6. Februar 1934, vormittag 9 Uhr, geladen.

Rostock, den 14. Dezember 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(60540. Deffentliche Zustellung. Der Land wirt Karl Grothe in Liebenwalde, Finow kanal, Prozeßbevollmächtigte: Recht⸗ anwälte Justizrat Freiherr von Lyncher, Dr. Böhmer und Wüllner, Berlin Spandau, Potsdamer Straße 21, klag gegen den Volkswirt Otto Sun deron, früher in Falkensee, Kruppstraße 40 t jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 156,58 RM Forderung mit dem Antrag den Beklagten kostenpflichtig und vor läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 156,68 RM zu zahlen. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits with der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau auf den 14. Februar 19h 5 uhr, geladen. Spandau, den 13. e zember 1933. Die Geschäftsstelle del Amtsgerichts 5. C. 1578 / 33.

r —r—

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

60541] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungẽé—⸗

Aetien⸗Gesellschaft. Policen Aufgebot. J Die Unfallversicherungsscheine 1. 4 674 Zahntechniker Angust dal Danzig, Nr. 48 095 und Mr. 50 . Sally Geis, Kassel, 3 64 181 a Kursmakler Georg Pra etornn Grunewald, Nr. 77 74a Horb mat Georg Nikolaus Schneider, Yan Nr. 86 333 und Nr. 85 333 a 4 mann Adolph Lewy, Dresden.

88 002 Gausmann r. Emil 4 Halberstadt, Nr. 1 021 und Nr. 9 ö Kaufmann H. N. Müller, dam 1 Nr. 94 951 Fleischermeister Carl uff

Kaufmann Bruno Einstein, zuletzt in

Nobis, Thalheim, Nr. g6 G24 a und

sei, daß er am 1. Januar 1932 zurüh

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1933. S. 3.

k

370 Kaufmann Richard Lewin, . en, . Nr. 102 194 Bäcker⸗ meister Louis Bruno Dietz, Hohndorf,

103 771 b Kaufmann Julius Kgim,

in, Nr. 110517 praktischer Arzt d. Ernst Engelmann, Magde⸗ Nr. 165 878 Kaufmann Stto Grabe, . Nr. 198 362 Kesselfabri⸗ ant August. Struß, Badenstest, Nr. l 0h90 a. Tischlermeister Richard Hem⸗ el, Berlin, Nr. 244 137, Nr: 309 649, Ir. 342 389 und Nr. 363 571 Professor

bu ig,

der Chirurgie Dr. Oskar Ehrhardt, Lebensversicherungsdokumente sind an⸗

r., Nr. 299 865 mann. Traugott, Reiß, Berlin, 25 947 Landwirt Ludwi Pittenberge, Nr. 301 307

auf⸗

Nr. Kus 3

9 aufmann

äanigsberg.

Arno Schmidt, Gr. Osterhausen, Nr.

S6 7J06 Kaufmann Moritz Freiberger, Charlottenburg, Nr. 307 86. Installa⸗ teur Alfred Hentschel, Castrop, Nr. 38 923 Konditor Hermann, Michler, Ettlingen, Nr. 315 032 Kaufmann Ro⸗ bert Wiethoff, Celle, Nr. 329 312 Land⸗ wirt Taver Karg, Tobergzhöfen, Nr. 93 695 Zimmermeister Theodor Steu⸗ del, Moschwitz, Nr. 324 200 Kaufmann Konstantin Hofstetter, Isny, Nr.

330 878 Rechtsanwalt Dr. jur, Hans.

Herschel, Breslau, Nr. 333 34. Bahn⸗ speditenr Max Woznianski, Charltztten⸗ burg, Nr. 341 381 Zivilingenienr Heinrich Niggemann, Charlottenburg,; der Hinter⸗

segungsschein vom 19.2. 1913 zu den Un

fall versicherungen Nr, 4085, Nr. 14085 a und Nr. 2395 639 Kaufmann Bruns Klemke, Friedenau, der Hinterlegungs⸗

schein vom 25. 8. 1914 zur Unfallver⸗

icherung Nr. 3090 939 Kaufmann Isaac Ostrowsky, Charlottenburg, der Hinter⸗

legungsschein vom 28. 3. 1927 zu den

Unfallversicherungen Nr. 248 502 und Nr. 333 741 praktischer Arzt Dr. med. Alphons Schillinger, Neuburg, die L. E. Ue⸗Versicherungsscheine Nr. 511 724 und 524 355 Fabrikbesitzer Karl Schei⸗ ding, Apolda, der Zusatzversicherungs⸗ scheln vom 17. 2. 1931 zur C. E. U. Versicherung Nr. 492 854 Schülerin Elfriede Kratz, Glauchau, und der Zu⸗ satzvuersicherungsschein vom J.. 12. 1921 ur L. E. U.⸗Versicherung Nr. 511 255 hen Lotte Ahlendorf, geborene Her— barth, Apolda, sind abhanden gekom⸗ men. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. , Berlin, den 15. Dezember 1933. Der Vorstand. .

zos20]. Victoria zu Berlin

Allg. Bers.⸗A et. ⸗Ges.

Aufgebottot

Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Volkspolicen (V. P.) und

die Rentenpolicen (Rt. P.) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich

die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗

halb von zwei Monaten bei der oben

bezeichneten Gesellschaft melden. Nr

vom: ausgestellt auf: 5. 1899 Jul. Bastian . 5. 1901 E. Richter g. 1888 E. Ackexmann. 3. 2.1906 Rob. Strenzke . 3. 1905 Alw. Müller 4.1904 Dr. Heymann. Caro

188293 219459

75005 296433 280716 263871

282090

209483 5 186302 X. . 60 18702 P IJ767557 z 2363979 4 4182139 S 251816 X. B. 5124711 X. d. 5124712 X. P. 47875 V.. 7222150

4.1905 . 9. 1900 W. Altmann 18. 6. 1920 P. Hiller 7. 10.1907 K. Strohbach 8. 9.1921 Josef Wolf 18. 4. 1904 H. Krumme 1.10.1912 Ludw. Heinrich 5. 8.1903 Heinr. Henkel 22.12. 1905 P. W. Dürr 22.12.1905 A. L. 22. 2. 1906 A. S. 52. Woche Elise 1909 11. Woche Otto 1912 J

V. P. 8405398

V. P. V. P. 39569 PH 358971

1918 . 14.10. 1904 Sophie 13. 2.1909 E. Pliksburg P. 657523 24. 1.1920 Math. Brandt

704izz 3. 8. lg2090 3,

201916 13. 2.1914 Fr. Zehner

205751 28. 5.1900 Jos. Kleinitzke

540829 1. 4.1914 M. Pfannkuch

455322 20.10. 1889 Max Laude

27. 4. 1889 22616 18. 1.1875 Otto Plate 205722 1.8. 1904, Ludw. Rabus . , ö

251326 24. 7. 1903 Karl Schulze

355513 28.12.1908 C. Herrmann

1

,

k

419270 30. 5.1929 Isr. Strauß

,

5799465 30.11.1917 ,

604506 28. 6. 1920, ,

381743 23.12.1909 W. Fiskal

83759 11. 4.1890 Theod.

Schülein

S TS t t , S ts s s s, & es

275253 13.12. 1904 A. Kanderer 556551 23.11.1914 P. Lugenheim 536342 19. 2.1914 F. Birkenbach 640325 22.10.1919 A. Wiegand 416934 21. 1.1911 M. Niedzielsti

Berlin, den 19. Dezember 1933. Dr. Herzfelder. Riede.

ö 2

99g ö lcoosnJ. Iduna ⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. raftloserklärung von Dokumenten,. Versicherungsschein: Nr. 3 Jö8 418 Germania von 192) Frau Mina Shneider, Lindau⸗Aschach; Rer. 3 869 Ci

bens-Versicherungs⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin,

791584 39. Woche Eugen,

Frische Nationalbank hat jedoch, gestützt

Immerhin kann der Coupon per 1. Ja⸗

309594 10. 6.1915 R. Marquardt

werk, Roetgen, Kr. Monschau; Nr. 832 3667 (Iduna) Karl Machunsty, Volksdorf b. Hamburg; Nr. 244 659 (Iduna Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ rentenversicherungsgesellschaften) Karl Machunsky, geb. 35. 3. 1887, Volksdorf; Hinterlegungsschein vom 1. 10. 1916 zu Police 548 605 der Germania, Le⸗

Versicherter Johann Friedrich Kuhlen⸗ kamp, geb. am 6. 12. 1869, wohnhaft gewesen in Bremen. Vorstehende

geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kxaft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 15. Dezember 1933. Ver Wyrstand.

6. Auslosung usw.

von Wertyapieren.

60822 Bekanntmachung.

Von der Dollgranleihe des Kreises

Helmstedt vom Jahre 1924 wurden am

58. d. Mis. folgende Teilschuldverschrei⸗

bungen ausgelost: .

Lit. A Nr. 16 27 61 71 zu je 5 Dollar,

e 19 5 d n n e 10 Dollar,

Lit. C Rr. 36 40 58 68 zu je 25 Dollar,

Lit. D Nr. 8 zu 100 Dollar.

Helmstedt, den 14. Dezember 1933.

Namens des Kreisausschusses:

Der Kreisdirektor.

60886 Bekanntmachung. Gemäß S5 120, 172 und 175 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Goldwert der am 2. Januar 1934 fälligen Zinsen, der bis⸗ her 19 8⸗, J⸗ 6⸗ und 5 Higen, jetzt 7 und 62, Goldpfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz. Sachsen und der 55 23 Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfand⸗ briefe), sowie der zum 2. Januar 1934 ausgelosten 5 Vigen, jetzt Yigen Goldpfandbriefe der Landschaft der Pxovinz, Sachsen (Liguidationspfand⸗ briefe) auf eine Reichsmark für je eine Goldmark 9, 35842 Gramm Feingold festgesetzt. Einlösungsstellen der und Goldpfandbriefe sind: a) die Kasse der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen, Halle a. S., Martins⸗ b) die Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Sachsen, Halle a. S., Martins⸗ berg 10, e) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen, d) die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, e) sämtliche mit Kasseneinrichtungen versehene Zweiganstalten der. Reichs⸗ bank, letztere nur für Zinsscheine. Halle a. S., den 16. Dezember 1933. Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.

Zinsscheine

60824 Gewerkschaft des Steinkohlen⸗

beramerks Graf Schwerin. Betr. Rückzahlung unserer Teilschuld⸗ verschreibungsanleihen von 1905 und 1910 sowie der Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe der früheren Bergwerksgesell⸗ schaft Glückaufsegen m. b. H. von 1999.

In Abänderung der in Nr. 94 dieses Blattes vom 22. April 1933 veröffent⸗ lichten Bekanntmachung erfolgt die Rück⸗ zahlung der zum 31. Dezember 1333 ge⸗ losten Stücke bereits am 30. Dezem⸗ ber 1933.

Bochum, im Dezember 1933.

Der Grubenvorstand.

608231 1 975 Budapester Stadtauleihe von 1914. Gemäß der von der Ungarischen Re⸗ gierung am 23. Dezember 1931 er⸗ lassenen und am 1. Februar 1933 ver⸗ längerten Moratoriumsverordnung hat die Stadt Budapest den Gegenwert in Pengö der am 1. Januar 1934 fällig werdenden Coupons in den Fonds der Auslandsgläubiger bei der Ungarischen Nationalbank einbezahlt. Die Unga⸗

auf die erwähnte Verordnung, den Transfer dieser Beträge in die vertrag⸗ lichen Währungen nicht bewilligt.

nuar 1934 unter den für die früheren Coupons aufgestellten Bedingungen in Ungarn in Pengö eingelöst werden. Schwei zerische Bankiervereinigung.

. Attien gesellschaften.

608931. . Buckower Klein bahn⸗ Attiengesellschaft. Der Landessyndikus der Provinz Bran⸗ denburg i. R. Geheimer Regierungsrat

Gerhardt, Berlin, und der Bürgermeister Dr. Zahn, Buckow, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

schieden. Berlin, Der Borstand.

den 11. Dezember 1933. Kluge.

60882.

„Diamant“ Gasglühlicht A.⸗G. , Berlin. l

1. Aufforderung.

Nachdem die in der Generalversamm⸗

lung der Gesellschaft vom 21. 6. 1933 be⸗

schlossene Herabsetzung des Grund⸗

kapitals in erleichterter Form auf

RM 51 000, in das Handelsregister

führung der Kapitalherabsetzung

reichen.

lich bei der Gesellschaftstasse

üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

daß von je zwei eingereichten Stamm⸗ aktien über je nom. 1009 RM den Einreichern je eine Stammaktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben und herab⸗ gesetzt auf 100 RM gemäß Beschluß der

gereicht, während drei Vorzugsaktien über je 100 RM zurückbehalten und vernichtet

Durchführung des Umtausches nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗

zur Verfügung gestellt sind, wird mit den auf die sämtlichen in dieser Weise ein⸗ eingetragen ist, fordern wir hierburch gereichten Aktien entfallenden neuen Aktien unsere Aktionäre auf, zwecks Durch- nach 5 290 Abs. 3 H.-G. -B. verfahren. ihre Diejenigen Aktien, die nicht rechtzeitig Aktien mit den dazugehörigen Gewinn⸗ eingereicht worden sind, werden für kraft⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen einzu⸗ los erklärt, ebenso die Spitzenbeträge. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Die Aktien sind mit geordnetem Num⸗ Aktien, welche zur Durchführung des Um⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung tausches nicht ausreichen und nicht der bis zum 20. März 1934 einschließ⸗ Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung . in der Beteiligten zur Verfügung gestellt Berlin, Gubener Str. 47, während der sind. Mit den auf die kraftlos erklärten : Aktien bezw. Spitzenbeträge nach dem Die Herabfetzung erfolgt in der Weise, oben festgesetzten Zusammenlegungsver⸗ hältnis entfallenden neuen Aktien wird nach 5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren.

verden.

59622. iquidationsjahresbilanz per 31. Dezember 1932.

Soweit die eingereichten Aktien zur

vertung für Rechnung der Beteiligten

Berlin, im Dezember 1933.

Postscheck⸗ und Reichsbank⸗

m Debitoren 2 Hypotheken Immobilien . Bürgschafts verpflichtungs

Verlust

k Kreditoren. . Rückstellungen für Konto⸗

Attiva. RM 83 371 21

2

104 010 24 20 339 97 21 500

guthaben

3 444 514 40 gos 900 41588 2

Passiv a. 9s 000

3 534 271 55

konto

korrentdebitoren 56 666 27 4588 937 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Der Vorstand.

Generalversammlung vom 21. Juni 1933“ zurückgereicht wird, während je eine Aktie über je 1900 RM zurückbehalten und ver⸗ nichtet wird.

Von je vier eingereichten Stammaktien über je 100 RM wird den Einreichern je eine Stammaktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben und herabgesetzt auf 20 RM gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1933“ zurück⸗ gereicht, während drei Aktien über je 100 RM zurückbehalten und vernichtet werden.

Von je 20 eingereichten Stammaktien zu je 20 RM wird den Einreichern je eine Stammaktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1933“ zurück⸗ gereicht, während 19 Aktien über je 20 RM zurückbehalten und vernichtet werden.

Von je 4 eingereichten Vorzugsaktien zu je 100 RM wird den Einreichern je eine Vorzugsaktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben und herabgesetzt auf 20 RM gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1933“ zurück⸗ gereicht, während drei Vorzugsaktien über je 100 RM zurückbehalten und vernichtet werden.

Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung des Umtausches nicht aus⸗ reichen, der Gesellschäft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird mit den auf die sämtlichen in dieser Weise einge⸗ reichten Aktien entfallenden neuen Aktien nach 5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren. Diejenigen Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt, ebenso die Spitzenbeträge. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche zur Durchführung des Um⸗ tausches nicht ausreichen und nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Mit den auf die kraftlos erklärten Aktien bzw. Spitzenbeträge nach dem oben festgesetzten Zusammenlegungsver⸗ hältnis entfallenden neuen Aktien wird nach 5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren. Berlin, im Dezember 1933.

Der Borstand.

60883]. „Diam eo“ Att. Ges. für Glühlicht, Berlin. 1. Aufforderung.

Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 21. 6. 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form auf Reichsmark 51 000, in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, zwecks Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung ihre Aktien mit den dazugehörigen Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen einzu⸗ reichen.

Die Aktien sind mit geordnetem Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 20. März 1934 einschließ⸗ lich bei der Gesellschaftstasse in Berlin, Gubener Str. 47, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß von je zwei eingereichten Stamm⸗ aktien über je nom. 10090 RM den Einreichern je eine Stammaktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben und herab⸗ gesetzt auf 100 RM gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1933“ zurückgereicht wird, während je eine Aktie über je 1000 RM zurückbehalten und ver⸗ nichtet wird.

Von je vier eingereichten Stammaktien über je 100 . wird den Einreichern je eine Stammaktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben und herabgesetzt auf 20 RM gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1933“ zurück⸗ gereicht, während drei Aktien über je io0 RM zurückbehalten und vernichtet werden.

Von je 20 eingereichten Stammaktien zu je 20 RM wird den Einreichern je eine Stammaktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1933“ zurückgereicht, während 19 Aktien über je 20 RM zurückbehalten und vernichtet werden.

über je 100 RM wird den Einreichern je eine Vorzugsaktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben und herabgesetzt auf

Von je vier eingereichten Vorzugsaktien

608911. Dahme⸗nckroer Eisenbahn⸗ gesellsch aft.

Der Landessyndikus der Provinz Bran⸗ denburg i. R. Geheimer Regierungsrat Gerhardt, Berlin, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

schieden.

Berlin, den 12. Dezember 1933.

Der Vorstand. Kluge.

60062. Kleinbahn⸗Attiengesellschaft Freienwalde⸗Zehden.

Der Landessyndikus der Provinz Bran⸗ denburg i. R., Geheimer Regierungsrat Gerhardt, Berlin, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Berlin, den 11. Dezember 1933.

Der Vorstand. Kluge.

60963. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Gransee⸗Neuglobsow. Der Landessyndikus der Provinz Bran⸗ denburg i. R., Geheimer Regierungsrat Gerhardt, Berlin, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. Berlin, den 11. Dezember 1933. Kluge. Leue.

60964.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Küstrin⸗Hammer.

Der Landessyndikus der Provinz Bran⸗ denburg i. R., Geheimer Regierungsrat Gerhardt, Berlin, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Berlin, den 11. Dezember 1933.

Der Vorstand. Kluge.

59621.

Rud. . Hartmann A.⸗G. . Berlin⸗Rudow.

Bilanz per 30. Juni 1933.

Attiva. RM 898 Kassakonto ... ö 785 56 Postscheckkonto ‚. 33919 Wechselkonto . ö 2 84570 Bankkonto .. = 51 238 25 Effektenkonto . . 1091074

Kautionskonto 264 80 Darlehenskonto 19 000 Debitorenkonto 155 908 75 Warenkonto ..... 157 168 73 Inventar, Auto, Beleuch⸗

tung und Modelle.. Grundstückskto. Schweidnitz Grundstückskonto Berlin. Grundstückskonto Rudow. Bürgschaftskonto 1112,60 Gewinn⸗ und Verlustkonto

37 788 600

94 000 180 000

198 61574 909 465 46

Passiva. Aktienkapital ... Reservefondskonto Kreditorenkonto .. Anzahlungskonto . Darlehenskonto .. Rückstellungs konto. Bürgschafts konto 11

400 000 2199 34 41032 38 6 775 - 126 253 76 333 20498 2,6 gog 465 465 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ri 22 178 45

S2 17130

1172150 128 620 72 21 67729

6 345 10

372 71436

V2 98263 61215 503 S4

198 61574

37271436

Berlin⸗Rudow, d. 31. August 1933. Der Vorstand. Heinrich Krüger. Franz Krüger. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns aufgestellt und stimmt mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Rud. A. Hartmann A.-G., Berlin⸗Rudow, überein. Kirchhain (N. L.), den 31. 8. 1933. Buchrevision s⸗

Abschreibungen .... Steuerkonto . Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto . Provisionskonto.. .. Autounkostenkonto

Fabrikations konto...

Kursdifferenzkonto ... Skontoabzüge und Zinsen Verlust

20 RM gemäß Beschluß der Generalver⸗

Germania von 19833 Martin Stolle⸗

sammlung vom 21. Juni 1933“ zurück⸗

Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H.

Vortrag aus 1931 Handlungsunkosten Zinsen J Abschreibung auf Beteili⸗

Ueberschüsse aus Effekten⸗ Uebertrag vom Bürgschafts⸗

Verlust

Soll. RM O9 998 000

1155056

gungen

Haben. verkäufen

280 865 43 998 000

verpflichtungskonko ..

,

127893810 Dezember 1933 stattge⸗

=

In der am .

fundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde sowohl vorstehende Bilanz als auch die Liqui⸗ dationsschlußrechnung per 1. November

1933 genehmigt. Damit ist die Liquidation

unserer Gesellschaft beendet.

Hannover, den 11. Dezember 1933. Bant für Niedersachsen A.⸗G. in Liquidation.

Der Liquidator: Howe. ü ä.

60384. Max Kohl, Attiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz am 30. Juni 1933.

RM 243 720 133 421

Attiva. Grundstücke Wohngebäude. Fabrikgebäude und Ein⸗ richtungen Maschinen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãäftsinventa.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ ,

Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugnisse ..

KBertpapier..

Forderungen für Waren ee, Kassenbestand und Gut⸗ haben bei Notenbanken, Postscheckämtern und Spar fen Bankguthaben. .... Rechnungsabgrenzung .. Verlust

372 984 18 597

17 135

ö 26 294 62 . 115 138 77 ö 21073571 . 193 784 45

24 826 52

449643 1216 12052 50 184 781 34 1559183 44

Passiv a. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien...

1394700 3 500 TD T = 139 820

Gesetzlicher Reservefonds . Vorauszahlungen von l,, Warenlieferungen und sonstige Leistungen .. Rückständige Dividenden. Rechnungsabgrenzung ..

S61 78

10526 97 540 9 234 59 1559 183 44 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1933.

RM 9 156 877 61 8 24676 45 095 56

So ll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Abschreibung auf Auf⸗ wertungsausgleich. .. Besitz⸗ und Ertragssteuern Sonstige Aufwendungen .

3630 29 69419 63 420 70

306 9654 82

Haben. Fabrikationsrohüberschuß . Kapitalzinsen und Miet⸗

zinserträge. ö Außerordentliche Erträge. Verlust im Jahre 1932 / 33

56 437 98

24 237 91 41507 59 184 781 34 306 964 s2 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Personen:

a) von der Generalversammlung ge⸗ wählt: Herr Bankdirektor Alfred Krause in Chemnitz, Vorsitzender; Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Max Neumeister in Chemnitz, stellv. Vorsitzender; Frau verw. Stadtrat Kohl geb. Meister in Chemnitz; Herr Kaufmann Horst Kohl in Erfurt; Herr Fabrikdirektor Ernst Burger in Chemnitz;

b) vom Betriebsrat gewählt: Herr Tech⸗ niker Paul Schindler in Chemnitz; Herr Mechaniker Richard Hötzel in Chemnitz. Chemnitz, den 13. Dezember 1933.

Kohl, Attiengesellschaft.

Waldow.

Ma 3 Vorstand. Reichel.

. .

—— ö er.

. , r , , ,,,