1933 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

ü Untersuchungs. und Strafsachen,

Zwangeversteigerungen, 3. Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Attiengesellschaften,

8. Rommanditgesellscha ten auf Aktien,

9. Deutsche . , 10. Gesellschaften m. b.

R

11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

loloos. Beschluß.

In der Voruntersuchungssache gegen die Gebrüder Schwartz und Gen.

wegen Eidesverletzung, Devisenvergehens usw. Aktenzeichen 9 Vu 73/31 ff.. . Die Beschlagnahme bes Vermögens der An⸗ geschuldigten Josef Schwartz in Köln, Am Botanischen Garten 341, und Karl

Habich in Köln, Hülsstraße 18, wird wegen eitablaufes aufgehoben. Soweit in das

3 Vermbgen der Genannten Arreste er⸗ lassen sind, behält es dabei sein Bewenden. Landgericht Altona, Untersuchungsrichter J. Düsseldorf, den 15. Dezember 1933. Lembser. Beglaubigt. Altona, den 18. Dezember 1933. (L. 8. Eggers, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

(610991. Beschluß.

In der Voruntersuchungssache gegen die Gebrüder Schwartz, Habich und Genossen wegen Eidesverletzung, Steuer⸗ hinterziehung, Devisenverbrechens. Der Beschluß vom 17. 11. 1933, in Kraft getreten am 24. 11, betreffend Beschlag⸗ nahme des Vermögens der Industrie⸗ werke Monheim A.⸗G. in Monheim, wird, soweit die Beschlagnahme gemäß § 36 Abs. 7 der D. V. O. vom 23. Mai 1932 in Verbindung mit Artikel IV 5 21 der 4. Verordnung zur Durchführung der Verordnung uͤber die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 9. 5. 1933 angeordnet ist, aufgehoben. Soweit die Beschlagnahme anderweitig begründet ist, bleibt sie be⸗ stehen. Die Wirkung des Arrestbefehls vom 17. 11. 1933 bezw. 85 11. 1933 bezw. 29. 11. 1933 bleibt unverändert, desgleichen der Aufgabenkreis des ein⸗ gesetzten Treuhänders.

Düsseldorf, den 13. Dezember 1933. Landgericht Altona, Untersuchungsrichter J. Lembser.

Beglaubt.

Altona, den 18. Dezember 1933. C. 8.) Eggers, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

3. Aufgebote.

(611090.

Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen. 1. Der Packer Wilhelm Timpe in Braunschweig, 2. der Bauingenieur Ernst Bergmann in B schweig, haben das Aufgebot zum

der Kraftloserklärung des über im Grundbuch von Braunschweig Band 34 B Blatt 41 in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek zu 6000. RM ausgestellten Hypotheken⸗ briefes beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Traftlo— Urkunde erfolgen wird. Brauuschweig, den 3. Dezember 1933. Amtsgericht 23.

(61101. Aufgebot.

Die Ehefrau Fabrikarbeiter Kaspar van Uffelt in Essen⸗Borbeck, Kleinstraße 9, hat beantragt, ihren Ehemann, den verscholle⸗ nen Fabrikarbeiter Kaspar Gerhard Ludb⸗ wig van Uffelt, geboren am 16. De⸗ zember 1896 zu Cleve, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Katernberg, Provinzialstraße 31, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Juni 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zweigertstraße 53, Zimmer Nr. 75, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Essen, den 12. Dezember 1933.

Amtsgericht.

(611021. Ausschlußurteil.

Im Namen des Volkes. Verkündet am 5. Dezember 1933. In der Aufgebotssache der Firma Gebr.

Ruhstrat A.⸗G. in Göttingen hat das Amtsgericht in Göttingen Abt. I p , Amtsgerichtsrat Dr. Lohrmann für Recht erkannt: Die auf den Namen

der Firma Gebr. Ruhstrat in Göttingen lautenden Sparbücher der städtischen Sparkasse zu Göttingen Nr. 31688 über 56,65 RM, Nr. 32527 über 35,095 RM, Nr. 34539 über 235,834 RM werden für Die Kosten des Ver⸗

kraftlos erklärt. fahrens trägt die Antragstellerin.

4. Oeffentliche Zustellungen.

61103]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Vecker geb. Klose in Breslau, Hirschstraße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Karl Becker, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Ehescheidungsgrund aus 5 15667 Ziff. 2 und 1568 B. G.⸗B. geschaffen habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Februar 1934, vormittags, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Breslau, den 11. Dezember 1933.

Landgericht. 5 R 10/33.

61104). Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Geiling geb. Römer in Kassel, Obere Fuldagasse Nr. 3, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bippart in Kassel, klagt gegen den Leinweber Johann Heinrich Geiling, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Rußland, Moskau 28, Wozonzowol, Pole, Haus III, Quartier 6, Beklagten, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der V. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kassel auf den 1. Februar 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 18. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61105]. Deffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Minna Margarethe Elsa Schneider geb. Müller in Dres den⸗A., Pfotenhauerstr. 19, Erdg., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Franz Schulze in Leipzig, klagt gegen deren Ehemann, den Fabrikarbeiter August Hermann Schneider, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 22. März 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 18. Dezember 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

61106]. Deffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Ilse Ruh geb. Seefuß in Wesermünde⸗Lehe, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kühne in Verden, gegen ihren Ehemann, den Steuermann Leopold Ruh, früher in New Hork City, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. die Ehefrau Auguste Uphoff geb. Dwokakowsky in Padingbüttel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruns in Verden, gegen ihren Ehemann, den Heizer Fried⸗ rich Wilhelm Uphoff, früher in Pading⸗ büttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. die Ehefrau Margarethe Saß geb. Gerspacher in Wesermünde⸗Lehe, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt von Hugo in Verden, gegen ihren Ehemann, den Kesselschmied Hermann Saß, früher in Wesermünde⸗Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. die Ehefrau Johanne Schröter geb. Würz in Aumund, Vulkan⸗ straße 438, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Karl Schröter, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 bis 4 je mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten der genannten Beklagten. Die vorbezeichneten Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 19. Februar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), 15. Dezember 1933.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

6108]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl-Heinz Dittrich in Halle a. S., Spitze 16, klagt gegen Arbeiter Fritz Scharrenberg, zuletzt ohnhaft in Halle, Falkenweg 26, auf Goa slung einer vierteljährlichen Unter⸗ haltrenta non 99 RM vom Tage der

Geburt bis zum 31. 12. 1931, von 84 RM vom 1. 1. 1932 bis 31. 3. 1932 und von SI RM vom 1. 4. 1932 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin n mündlichen Verhandlung: 15. 2. 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Halle a. S., Zimmer 111. Halle, S., den 16. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle 30 des Amtsgerichts.

61107]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Fuchs C Petersdorff in Berlin 62, Bischofstr. 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Priegnitz, Ber⸗ lin, Brückenallee 22, klagt gegen die Firma Frieda Wegrzyn, Inhaberin Frau Frieda Wegrzyn, früher in Berlin⸗Neukölln, Hobrechtstr. 59/60, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 998,85 RM nebst 5539 Zinsen von S78, 40 RM seit dem 24. August 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 69, Berlin O2, Neue Friedrichstr. 12 15, II. Stock, Zimmer 165/157, Quergang 8, auf den 2. März 1934, 10 Uhr, geladen. 69 G. 1906. 33.

Berlin, den 12. Dezember 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abt. 69.

5. Verlust⸗ und Jundfachen.

61210) Gestohlen wurden: RM 200, Deutsche Reichsanleihe Ablösungsschuld mit Auslosungsrecht Gruppe 7, Ser. E Nr. 1 024322. E Nr. 50 722, RM 200, 3 Gruppe 7 Ser. E Nr. 1024 323 E Nr. 50 725, GM 500, 8 3, Süd. Boden⸗ kreditbank G. Pfandbrief 4 1. 5. 1930 8 . Buchst, Rr 16h GM 200 7 * Süd. Bodenkreditbank G. Pfandbrief Ser. XVIII. C Nr. 236 986, GM 100, desgleichen, Ser. XVIII B Nr. 233 073, GM 1900, 8 3 Süd. Bodenkreditbank G. Pfandbriefe 1. 4. 1930 ff. Ser. VI E Nr. 65 446, GM 200 desgleichen, Ser. VI C Nr. 113 396 GM 200, . Ser. IX C Nr. 127 410 und GM 100, desgleichen, Ser. VI B Nr. 112 711. München 6, den 16. Dezember 1933. Polizeidirektion München.

61109 Aufgebot. Der Hinterlegungsschein für den Ver⸗ sicherungsschein Nr. A 8009 S8 auf das Leben des Herrn Gerhard Wienstroer, Tischlermeisters in Langenberg, vom 2. September 1932 ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 18. Dezember 1933. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

61211

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung. Die Hinterlegungsscheine zu den Ver⸗ sicherungen L 202796 und L 244479 vom 25. 2. 1931, lautend auf den Namen des Herrn Fritz Rosenbaum, Leipzig, sind abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Hinter⸗ legungsscheine außer Kraft. Köln, den 18. Dezember 1933. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redakiionellen Teile.

611111 Bekanntmachung. Preuß. Pommersche General⸗ landschafts direktion. Zinseinlösung. Der Geldwert der am 2. Januar 1934 fälligen Zinsen der 1 15 igen Gold⸗ schuldverschreibungen der Pommerschen Landschaft (6 3 der Ordnung, betreffend Ausgabe von Goldschuldverschreibungen der Pommerschen Landschaft) beträgt eine Reichsmark für je eine Gold⸗ mark O. 3584 Gramm Feingold. Stettin, den 16. Dezember 1933. Pommersche Generallandschafts—

direktion. Flöeß bach.

61112. Hypothekenbank des Königreichs Norwegen. Verlosung am 23. Rovem ber 1933. Zahlbar am 1. Juli 1934 bei der Haupt⸗ kasse der Hypothekenbank in Oslo und deren Filialen und den Filialen der Norges Bank in Norwegen, in Hamburg bei Herren L. Behrens K Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Kopen⸗ hagen bei Den Danske Landmandsbank, Hypothek⸗ og Vekselbank, Serie 1898 auch bei Stockholms Enskilda Bank in Stock⸗ holm und für Serien 1900, 1902, 1905, 1907 und 1909 auch bei Ersédit Lyonnais und Banque de Paris et des Pays Bas

in Paris. Serie 1885. Lit. A à Kr. 4000, —.

Nr. 665 84 134 148 237 321 332 383 420 505 563 585 670 6765 860 923 972 1010 1035 1116 1133 1136 1207 1229 1338 1497 1572 1608 1624 1725 1900 1903 1969 1992 2165 2373 2499 2514 2557 2560 2677 2716 2747 2764 2843 2997 3143 3222 3229 3279 3373 3663 3862 3833 3855 3872 3915 3928 4017 4084 4145 4329 4457 4465 4711 4729 4917 4940 4999 5011 5038 5228 56314.

Lit. B à Kr. 2000, —.

Nr. 23 38 116 267 338 407 408 507 623 765 774 849 S881 947 1090 1180 1357 1392 1473 1481 1595 1619 1647 1736 1798 18056 1992 2228 2253 2274 2443 2452 2466 2527 2537 2667 2619 2625 2762 2963 2966 3003 3187.

Lit. F à Kr. 400,

Nr. 50 88 103 107 152 172 208 454 469 531 5568 593 626 638 663 674 729 748 825 S845 853 915 961 962 1038 1106 1116 1284 1445 1657 1776 1839 1964 2011 2095 2178 2590 2676 2762 2792 2848 2851 2952 3010 3014 3023 3225 3290 3330 3377 3465 3580 3697 3708 37138 3714 3767 37681 3794 3876 3937 4080 4130.

Serie 1886. Lit. A * Kr. 40090, —.

Nr. 291 298 290 349 426 468 548 577 687 708 7523 815 872 9965 1063 1129 1326 1452 1468 16576 1642 1746 1769 2123 2247 2639 2656 2672 2739 2789 3154 3182 3267 3318 3375 3455 3574 3654 8762 3843 3889 41109 4164 4187 4188 4232 4248 4279 4350 4481 4498 4504 4538 4541 4628 4753 4775 4883 5092 5124 5186

5576. Lit. B à Kr. 2000, —.

Nr. 86 151 170 197 212 310 324 354 449 468 522 546 613 670 1050 1073 1I03 1162 1191 1221 1287 1372 1461 16765 1667 1674 1708 1731 1784 1948 2027 22765 2686 2689 2748.

Lit. EF a Kr. 490,—

Nr. 67 130 137 235 299 07 a45 53 594 679 789 807 10995 1185 1286 1294 1352 1353 1384 1482 1503 1660 1698 1726 ral i960 1926 2694.

Serie 1887. Lit. A * Kr. 4000, —.

Nr. 95 109 223 259 371 394 426 532 774 775 815 856 890 893 971 1100 1125 1205 1313 1483 1636 1772 1930 1951 1959.

Lit. B à Kr. 2000,

Nr. 115 120 249 288 295 572 605 613 655 684 835 1036 1060 1333 1407 1432 1546 1584.

Lit. F à Kr. 409, —.

Nr. 10 30 49 56 82 92 108 251 354 403 440 518 519 722 736 928 939 1147 1160 1310 1350 1479 1636 1668 1698 1712 1774 1827 1884.

Serie 1889. Lit. A à Kr. 4000, —.

Nr. 72 122 188 231 275 442.

Lit. B à Kr. 2000, —.

Nr. 71 200 205 251 268 281 435 525

532 629 852 9g66 1071 1157. Lit. F à Kr. 4090, —.

Nr. 40 49 129 149 150 232 437 585 741 858 g69 1003 1112 1114 1119 1161 1322 1521 1663 1836 1961 1994.

Serie 1891. Lit. A 2 Kr. 4900, —.

Nr. 10 333 420 506 6560 583 617 660 786 937 1014 1054.

Lit. B à Kr. 2000, —.

Nr. 13 150 286 3658 647 648.

Lit. 52 r. 4090, —.

Nr. 325 341 349 412 540 691 713 847 ss8.

Serie 1892. Lit. A à Kr. 4000, —. Nr. 10 111 181 279 487 576. Lit. B à Kr. 2000, —.

Nr. 653 98 150 190 207 306 424 653 791 849.

Lit. F à Kr. 400, —.

Nr. 326 338 409 447.

Serie 1893. Lit. A à Kr. 4000, —.

Nr. 4 123 148 258 307 3592 474 520 878 881 9g32 1270 1300.

Lit. B à Kr. 2000, —. Nr. 27 151 256 274 300 443 495 620

480

919 1534 2477 3160 3584 4176 4418 4708 5254

5658 669

628 642 941 985 1050 13652.

Lit. F A Kr. 400,— Nr. 1 VS 354 4465 537 7i3 744 788 si18 Sal 9569 1175 1227. Serie 1894. Lit. A Kr. 4000, Nr. 27 vi 176 214 273 316 os 6s 753 795 958 1178. Lit. B A Kr. 2000, Nr. 35 136 275 357 532 724 S365 ss0 1064 1073 1205 1214 1265. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 4 I65 271 375 844 vid v20 1026 1062 1107 1253 izss 1474 1491 149)

1829 2061. Serie 1885. Lit. A * Kr. 4000, —.

Nr. 64 290 410 441 482 616 633 823 965 972 1096 1111 1148 1466.

Lit. B 2 Kr. 2009, —.

Nr. 63 176 201 466 654 659 772 821 1068 1159 1247 1377 1435 1540 1662 1612 1839 1986 1990.

Lit. E à Kr. 400,

Nr. 20 21 33 182 216 229 718 893 939 g98 1021 1218 1303 1331 1438 1511 1848 1886 1907 1908 2137 2230 2328 2477 2490 2545 2704 2882 3023 3046 3052 3074 3264 3508 3656 3763 3770 4062 42652 4271 4326 4472 4616

4766 4902. Serie 1898. Lit. A à Kr. 4000, —.

Nr. 4 37 95 119 508 633 995 1021 1029 1174.

Lit. B à Kr. 2000, —.

Nr. 18 170 257 457 586 620 668 741 1013 1226 1292 1416 1428 1447 1479 1767 1882.

Lit. F à Kr. 400, —.

Nr. 27 240 324 371 528 1039 1085 1105 1172 1182 1209 1245 1246 1652 1660 1788 2175 2282 2309 2343 2433 2689 2607 2686 2687.

Serie 1900. Obligationen à Kr. 360, —.

Nr. 108 1049 1325 1899 2208 2488 2526 3401 3453 4044 4198 5213 5606 6395 6495 7406 7571 7707 7813 7853 8281 8521 9251 9273 9474 9518 9671 9747 9914 10052 10328 10798 10876 10972 11008 11143 1II1302 11353 11406 11561 11636 11683 11702 11720 11951 12043 12229 12263 12289 12314 12698 12767 13077 13167 13372 13904 14141 14244 14490 14581 14694 14799 14825 14837 14977 16187 15439 15514 15530 15565 15645 15814 16024 16501 16629 16811 16918 16981 17169 17482 18029 18597 18803 19024 19091 19960 19962 20089 20139 20283 20392 29534 20554 20617 20705 20854 21110 21165 21217 21741 21861 21912 22062 22063 22435 22689 22694 22748 22782 22933 23183 23218 23272 23315 23329 23601 23706 23710 23749 23750 23830 24034 24045 24216 24425 24602 24805 24834 24927 25052 25428 25657 25659 26049 260690 26247 26452 26543 26603 26608 27120 27301 27413 17472 27477 27698 27739.

Nach dem Zahlungstermin 1. Juli 1934 werden keine Zinsen mehr vergütet.

Die Serien 1902, 1905, 1907, 1909, 1914 werden durch Ankauf amortisiert.

Restanten: Serie 1885. Lit. A Nr. 3482 1. Juli 1921 Lit. F Nr. 2889. 1. Jan. 1927 Lit. F Nr. 2215 1. Fuli 1927 Lit. F Nr. 2183 J. 6. 1928 Lit. F Nr. 3940 1. Juli 1929 Lit. F Nr. 2904 1. Juli 1931 Lit. A Nr. 4119 1. Jan. 1932 Lit. A Nr. 1631 l. Jan. 1933 Lit. F Nr. 2863 1. Jan. 1933 Lit. A Nr. 9568 1347 3504 l. Juli 1933

,, k Lit. F Nr. 1670 1792 1922 7903 3668 746... . 1. Juli 1933 Serie 1886. Lit. A Nr. 4822 l. Jan. 1926 Lit. B Nr. 2581 l. Jan. I931 Lit. F Nr. 349 1. Juli 1631 k l. Jan. 1932 Lit. A Nr. 440 S844 3342 1. Juli 1933 Lit. B Nr. 28 41. ... 1. Juli 1935 Lit. F Nr. 612 1829 .. 1. Juli 1983 Serie 1887. Lit. b Nr. 211 1. Juli 1923 Lit. B Nr. 360 Jan. 1032 Lit. B Nr. 1024 33 1933 vi. Tr w,, 1. Fan. Ihn Lit. B Nr. 1266 1306 1428 1. Juli 1933 Lit. F Nr. 96699. l. Juli 1933 1. Jan. 1932 1. Juli 1932 1. Juli 1633 l. Juli 1931

2346 2899 3874 5015 6061 7322

2404 3053 3990 5081 6156 7338 8089 9486

2293 2599 3689 41597 5892 6505

2306: 2727 3763 4812 5992 6565

11092 11626 12040 12507 13405 14664 14991 16632 16770 17664 19941 20301 20709 21810 22437 23117 23363 23777 24583 25058 26206 26727 27644

Verfalltag

1 2 2 2 2 14

a p 9

12 5 1 1 2 K 2.

1 * 5 9 * 1 1 1

Lit. F Nr. 1171 Lit. F Nr. 1340 8, Serie 1891. Lit. F Nr. 886

Serie iss. 1. Juli 19582

Lit. A Nr. 614

17233 18100 19424 20003

9131

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1933. S. 3.

Verfalltag 1. Juli 1932

Lit. F Nr. 257 7 Juli 1933

git. F Nr. 16090... . Serie 1892. Nr. 447 Nr. 766 Nr. 319 , Serie 1893. Nr. 487 Nr. 1017 Nr. 1086 Serie 1894. Nr. 763 Nr. 743 , Nr. 186 Ren, Serie 1895. Nr. 1588 Nr. 236 F Nr. 3200 A Nr. 5 Nr.

. 4 Nr. ;

1982 2813 irn, , Nr. 30 826 12771311

' Nr. 23 928 1734 ,,,, Serie 1898. ä.B Nr. I890 .... Lit. F ,,,, Lil. B Ni, ;,, 1 Lit.“ Nr. 1227 1416 2641 Serie 19909.

D 9

1932 1933 1933 1933

Juli

Jan. Jan. Juli

Juli Jan. Juli

1927 1933 1933

1933 1933 1933 1933

Jan. Juli Juli

1

Juli

z 6

1928 1931 1931 1932 1932 1933 1933

Jan. Han, Juli Juli Juli Jan. Juli

* 1 1. 1 *

Lit. 2

Juli 1933 1927 1932 1937 1537 1933

Juli . Juli Puli Juli

1917 1919 1920 1921 1923 1924 1924 1928 1928 1930

Jan. Juli Juli Ian. Juli Jan, Juli Jan. Juli Jan.

Rr. 1517 10585 1476 ir. Is824 24262 .. Fr jo5s8s 175062. Fir. 21264 ... Fr. 21968 24258. Rr. 7007 24265. gr. 1730 2204 9113 gr. Hpß4.. Rr. 5870 18706 1 Nr. 573 9202 ss 24261 265032 Nr. 1417 6178 ssh 11674 12721 bölgo 27131 2777... Nr. Sa9 3393 7179 900 hiöt 10383 11875 13261 3440 14710 16389 18137 S4 182614 18805 213659 1630 21854 22288 22888 P6058 Nr. 900 1230 4600 5100 140 5524 6819 7188 13750 445 15925 20092 22115 2422 23172 24614 25681 zzz o? 26600 27283... Nr. 97 1035 1317 4157 673 6197 6383 6422 10229 10801 10989 11119 12975

Juli 1930

Jan. 1931 21631 1. Juli 1931

l. Jan. 1932 1. Juli 1932

o743 22070 22431 22462

4613 25945 26412 26416

E662 27123... .. 1. Jan. 1988 Nr. 77 95 832 109290 1142 771 2133 3337 3468 36650

1212 5034 5095 5105 5155

5573 5667 6150 6625 7133

7401 8857 11295

12056 13758

16461 165712

16216 20159

21806

24616

26333 26602 1. Juli 1933 slo in der Direktion der Hypo⸗ hekenbank, den 4. Dezember 1933.

Bernt Holtsmark. Chr. Hornsrud.

Torjus Vaerland.

24368

60) Schlestsche Landschaft. Ausschüttung aus der Teilungsmasse.

Die Schlußausschüttung der Teilungs⸗ masse der Schlesischen Landschaft ist ür März 1934 in Aussicht genommen. ie Schlesische Landschaft unterbreitet der Aufsichtsbehörde ein Angebot für die Gesamtabfindung der aufwertungs⸗ berechtigten Gläubiger. Es ist damit zu rechnen, daß auf den Nennbetrag der Anteilscheine 1075 in Liquidatlons⸗ pfandbriefen und voraussichtlich 1,Bõ 95 bar zur Ausschüttung gelangen. Die Möglichkeit einer allerdings nur gerin⸗ gen. Erhöhung der Barguote ist nicht völlig ausgeschlossen. Nähere Angaben iiber die Durchführung der Ech ßen schüttung werden im Januar bekannt⸗ gemacht.

Breslau, den 18. Dezember 1933. Schlesische Generallandschafts direktion. von Grolman.

7. AUktien⸗ gesellschasten.

dle0l].

Schleswig⸗Holsteinische z Stromversorgungs⸗ ltienge ellschaft Rendsburg. J us dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ at sind ausgeschieden die Herren: hiittgria tat Wilhelm Roemer, Berlin, nd Dr.-Ing. Knud Nielsen, Berlin. In der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 4. d. M. sind neu in den Eunssichtsrat gewählt die Herren: Mi—⸗ misterialbirettor Dr. Eduard Schalfejew, . (Vorsitzender), Ministerialrat Wil⸗ 9 Heyden, Berlin (stellv. Vorsitzender. Rendsburg, den 12. Dezember 1933. Der Borstand.

(61173) Attiengesellschaft für Ueberseewerte. Einl. z. o. Gen.⸗Bers. 13. 1. 1934, 13 Uhr, Büro Bln., Wilhelmstr. 52. T. D.: 1. Vorl. u. Gen. d. Gesch.⸗ Ber. u. d. Bil. u. Gew. u. Verl. ⸗Rechn. per 31. 12. 32. 2. Entl. v. Vorst. u. Aufs.⸗Rat; 3. Zuwahlen z. Aufs.⸗Rat; 4. Versch. Die Berechtigung z. Teiln. an der Gen.⸗Vers. ergibt sich aus dem Aktienbuch. Berlin, den 18. Dezember 1933. D. VB. Rhode.

61172 Von verschiedenen Aktionären sind in drei Aufechtungsklagen die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. November 1933 angefochten und ist Termin auf den 2. Januar 12341 anberaumt. Der Liquidator der Con— cordia Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft i. Ligu., Halle a. S.

61215. Württ. Porzellan⸗Manufaktur 2I. G., Schorndorf.

Die Generalversammlung unserer Ak⸗ tionäre vom 24. November 1933 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 200 000 RM auf 100 000 RM herabzusetzen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Schorndorf, den 29. November 1933. Württ. Porzellan⸗Manufaktur

QW.

611991. Leonar⸗Werke Attiengesellsch aft, Wandsbek.

In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 7. 12 1933 wurde die neue Zusammensetzung des Aufsichtsrats beschlossen. Der Auf⸗ sichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Staatsrat a. D. Adelbert Alexander Zinn, Hamburg; Dr. Edgar Windmüller, Ham⸗ burg; Dr. Hermann Samson, Hamburg.

47533 3. Aufforderung.

Unter Hinweis auf die in der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Oktober 1933 beschlossene Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 5 297 H. ⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. .

Kaufhaus Grand A.⸗G. i / Liqu.

Berlin⸗ Spandau. Der Liquidator: Lange.

6175. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Genthin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

9873 Bekanntmachung

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1933.

gemäß § 244 H.⸗G.⸗B.

Ausgeschieden sind: Präsident Dr. Ph. Heineken, Bremen, Direktor R. Roff⸗ hack, Bremen, Dr. B. Schurig, Bremen, A. von Berenberg⸗Goßler, Berlin, Bankdirektor Dr. H. Pilder, Berlin, Wirtschaftsprüfer H. Weyer, Berlin, Direktor A. Lorey, Berlin.

Neu gewählt wurden: Bankdirektor Hölling, Berlin, Rechtsanwalt Dr. A. Müller, Berlin, Wirtschaftsprüfer Dipl.⸗ Kfm. W. Eich, Berlin.

Werbezentrale Lloyd Berlin⸗

Bremen A.⸗G. i. Liqu.

/ / 609691]. Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.,

. Falkenau, Sa. Bilanz am 30. Juni 1933.

An Aktiva. RM Grundstücke . 167 475,40 Sonderabschr. 5 554,40 161 921

Oekonomiemeliorationen

3 460, Abschreibung . 431,

Gebäude:

a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . 240 675, Abschreibung 6 140,

234 535,

3 029

Sonderab⸗ schreibung 24 755, b) Fabrikgebd. 957 295, Zugang . 20 373,01 Fff odds i Abschreibung 37 823,01 dd S5 .= Sonderab⸗ schreibung 317770, Maschinen . IT vs 5 Tf = Zugang. 111998,‚43 Nes p 5 in; go, T mᷓ pz i; Abschreibung 112 842,43 Tod d' -- Sonderabschr. 153 432, Wasserkraft und Wehran⸗ lage 219 450, Zugang.. 9000, DS Id -= Abschreibung 6 150 TD sd = Sonderabschr. 95 420, Zweiggleisanlage

11 740, Abschreibung 1200, G ö5rd.-=

Sonderabschr. 9 340,

209 780

Abgang .

907 180

4 9

den hiermit zu einer auf Donnerstag, den 11. Januar 1934, mittags 12 Uhr, in Genthin in der Gastwirtschaft Gebhardt, Brandenburger Straße 27, stattfilndenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1932/33 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1933.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1932.33.

3. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufhebung des Beschlusses vom Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf z§5 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Magdeburg, den 18. Dezember 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Dr. Freiherr von Dobeneck.

60979). Bekanntmachung. „Südhaus“ Grundstücksver⸗ waltungs⸗ und Berwertungs⸗

Aktiengesellschaft, München, Karlsplatz 10,11.

Kraftloserklärung von nicht um⸗

getauschten Papiermartaktien. Trotz dreimaliger Aufforderung im

Reichsanzeiger wurden Papiermarkaktien

der „Südsäge“ Holzhandelsaktien⸗

gesellschaft, nunmehr „Südhaus“

Grund stücks verwaltung z⸗ und Ver⸗

wertungs⸗Aktiengesellschaft, im Be⸗

trage von 1092 000, PM 1092 Stück

Aktien im Nennbetrage von je 1000, A

nicht umgetauscht.

Diese nichtumgetauschten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Die Inhaberaktien zu je 1000, .

Nennwert wurden durch Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 24. November 1924

auf 20 Goldmark herabgesetzt und die

herabgesetzten Aktien im Verhältnis von

4:1 zusammengelegt, so daß auf 4 alte

Aktien à 1000, M Nennwert 1 neue

Aktie à 20, GM entfällt. Für die für

kraftlos erklärten Aktien sind 273 Stück

neue Ae m über je RM 20, mit Ge⸗ winnan heinen auszugeben, welche am

Monta ven 15. Januar 1934, vor⸗

mittag? 1 Uhr, beim Notariat Mün⸗

chen V, Karlsplatz 10/11, öffentlich ver⸗ steigert werden.

Der Erlös wird abzüglich der entstan⸗ denen Kosten gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. bei der Bayerischen Staatsbank München hinterlegt. ;

München, den 15. Dejem er. ab38. Der Vorstand. Georg Christ.

29. September 1932, betr. Wahl eines

Heizungsanlage u. Wasser⸗ leitung Beleuchtungsanlage 60, i hreibn ng . Werkzeug, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 31 620, Zugang.. 13 729, 55 D 7 V, Abgang.. 401 Tsp Abschreibung 8204,55 Beteiligungen. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren ,,,, Vorratsaktien (876 Stück, Bilanzkurs 22,277 90, Nennbetrag Reichsmark ö Hypothekenforderung .. e hee, . Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Forderungen.. me,, Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Bankguthaben... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Rückgriffsforderungen RM 86 870, 78

. 6969

36 744. 37 000

529 559 123 232 116447

36 736

58 543 24 00 1020

16 274 64

443 25294 2 267 52 100 844 45

27 953 24 21 43691

18 424

8 1

3 624 773

Per Passiva. Stammaktienkapital

(9920 Stimmen) ... Vorzugsaktienkapital

(7500 Stimmen) ...

2 976 000

36 000 Dis dd -= z04 900 16 2 100 - 1827

18 12706 4 570 80 128 31

Gesetzlicher Reservefonds. Delkrederereserve .... Dispositions fonds. ... Rückstellungen Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. .. ö,, Anzahlung der Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue bei Flöha (Konzerngesell⸗ n,, Bankschulden .. Posten, der der Rechnungs⸗ abgrenzung dient... Ueberschuß aus Geschäfts⸗ ah ,, Rückgriffsverpflichtungen RM 86 879, 78

.

7 91201 4 502 05

14 109 94 57 667 12

Abschreibungen a. Anlage⸗

An Soll. RM 9, Löhne und Gehälter 62 705 14 Soziale Abgaben.. 69 It 6

werte 173 849 99 Andere Abschreibungen . 34 945 89 Besitzsteuern 3 75 959 83 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme derjenigen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗

triebsstoffe

Ueberschuß aus Geschäfts⸗

jahr 1932/33 2 8 *

372 347 44

I6 668 83

176626173

Sonderabschreibungen auf Anlagewerte: Grundstücke

Geschäfts- und Wohnge⸗ hindi Fabrikgebäude... ! ͤ Maschinen .. 3 43, Wasserkraft und anulaga⸗ Zweiggleis anlage

Wehr⸗ 2 95 420 9 340

did T ap 69 921 60

Dotierung des Reservefonds Ueberschußvortrag aus Ge⸗ schäftsjahr 1932/33 .. 76 668 83 82 861 83 Per Haben. Erträge nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 562 561 31 Zinsen . 874978 Außerordentliche Erträgen. 194 850 64

1œ766 26173

Ueberschußvortrag aus Ge⸗ schäftsjahr 1932/33

Ueberschuß aus Kapitalher⸗ absetzung

here, 76 494 676 103 762 S6 83 Unserem Aufsichtsrat gehören jetzt an die Herren Justizrat Moritz Beutler in Chemnitz als Vorsitzender; Johannes Nitsche in Plaue b. Flöha als stellvertr. Vorsitzender; Direktor Hans Szalla in Kempten im Allgäu und nach 570 B.⸗R.⸗G Ernst Hemmann und Edmund Lehmann in Falkenau i. Sa.

Falkenau i. Sa., 14. Dezember 1933. Georg Liebermann Nachf. 2. ⸗G. C. Siems. W. Frisch. ;;; 7

611761. Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund.

An die inländischen Besitzer von Bonds unserer Amerikaanleihe aus dem Jahre 1929 (Gold Mort⸗ gage 6 99 Bonds, Series of 1929, Due Januarh 1, 1949).

Wir bieten den inländischen Besitzern

* 1 1 2 1 *

dem Jahre 1929 den Umtausch dieser Stücke gegen neue Inhaberschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft an, die auf Reichsmark lauten und mit 4 vom Hundert verzinslich sind.

Der Umrechnungssatz beträgt RM 2,80 für den Dollar.

Als inländische Besitzer von Dollar⸗ bonds, denen der Umtausch angeboten wird, sind entsprechend der Begriffs⸗ bestimmung der Devisenverordnung natür⸗ liche oder juristische Personen zu verstehen, die im Inland mit Ausnahme des Saar⸗ gebiets ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitung haben.

Für nicht zertifizierte Dollarbonds gelten besondere Bestimmungen, die in einem ausführlichen Umtauschangebot ent⸗ halten sind.

Dieses ausführliche Angebot und For⸗ mulare für den Antrag auf Umtausch sind außer bei der Gesellschaftstasse bei einer Reihe von deutschen Banken er⸗ hältlich. Es dürfen nur diese vorgeschrie⸗ benen Vordrucke verwandt werden. Für die neuen Inhaberschuldverschrei⸗ bungen gelten sinngemäß die Bestimmun⸗ gen des Anleihevertrags zwischen der National City Bank of New Yort und uns vom 1. Januar 1929, namentlich hinsichtlich der Sicherheit, der Tilgung und Rückzahlung. Die Zinsen werden halbjährlich zu den gleichen Terminen gezahlt wie bei den auf Dollar lautenden Stücken (2. Januar und 1. Juli j. J.). Zum Zwecke des Umtausches sind die Stücke einschließlich der Zinsscheine per 1. Januar 1934 mit einer verbindlichen Erklärung unter Angabe des Nominal⸗ betrags und der Nummern der Dollar⸗ bonds bis spätestens zum 30. De⸗ zember 1933 bei der Deutschen Gold⸗ diskontbank in Berlin einzureichen. Letztere erteilt eine vorläufige Bescheini⸗ gung, welche zum Bezug einer Reichs⸗ markschuldverschreibung in dem aus dem Umtauschverhältnis sich ergebenden Be⸗ trage nach Fertigstellung der Schuldver⸗ schreibungen berechtigt. Die umgetauschten Dollarbonds bleiben in der treuhänderischen Verwahrung der Golddiskontbank. Diese ist verpflichtet, die zugunsten der Bondsinhaber aus dem Treuhandvertrag mit der National City Bank herzuleitenden Rechte zur Sicherung der Gläubiger so zu vertreten, als ob die Inhaber der Reichsmarkschuldverschrei⸗ bungen durch diese Sicherheiten unmittel⸗ bar gedeckt wären. Dortmund, den 18. Dezember 1933. Der Vorstand.

deutschen 1. April 1934.

von Stücken unserer Amerikaanleihe aus

61193. ; Sächsische Glasfabrit August Walther * Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Ottendorf⸗-Otrilla. Auslosung der 69 vorm. 899 Teil⸗ schuldverschreibungen der früheren 2August Walther C Söhne Akttien⸗ gesellschaft vom Jahre 1926. Vei der am 4. Dezember 1933 vor⸗ genommenen Auslosung wurden gezogen Serie 14, und zwar: 10 Stück Obliga⸗ tionen zu RM 10999, Nr. 131—140, 8 Stück Obligationen zu RM 500, Nr. 305— 312, 5 Stück Obligationen zu RM 200, Nr. 126 439. Die Rückzahlung Kapitalbetrags erfolgt mit einem Zuschlag von 2 des Nennwerts, also zu 1029, gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazugehörigen, nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine außer bei ber Gesellsch aftskasse bei der Tresdner Bank in Dres den ind Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen ab Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endet mit Eintritt der Fälligkeit am 1. April 1934. 2 Ctiendorf⸗Ctrilla, 12. Dezbr. 1933. Der Vorstand. Weise. Dr. Hoffmeister.

des

612141. ; Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. No⸗ vember 1933 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um RM 320 060 herabzu⸗ setzen durch Zusammenlegung der Aktien über nom. RM 1000 bzw. RM 100 im Verhältnis 3:2. Nachdem der Herab⸗ setzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Ak⸗ tionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei unserer Gesellschaft einzureichen. Von je drei eingereichten Aktien über je RM 1000 bzw. je RM 100 wird eine ver⸗ nichtet. Die übrigen zwei Stücke werden mit dem Aufdruck: „Tiese Aktie ist gültig geblieben auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. November 1933. Der Vorstand“ zurückgegeben. Die⸗ jenigen Aktien, die nicht bis zum 31. März 1934 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind sowie die eingereichten Äüktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforberliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird von uns zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Köln, den 18. Dezember 1933. Kölner Reederei Aktie n⸗Gesellschaft, Köln.

Heinrich Halm. Friedrich Möller.

61192. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 15. Januar 1934, mittags 12 Uhr, in den Büroräumen der Notare Dr. Wäntig, Dr. Kauffmann, Dr. Sieveking, Dr. Rabattu, Hamburg 1, Bergstraße Nr. 91, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil, Kapitel 2, sowie Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von nom. RM 1000000, Aktien auf nom. RM 900 000, Aktien durch Ein⸗ ziehung von nom. RM 100 9000 der Gesellschaft gehörenden Aktien zum Ausgleich von Wertminderung und zur Deckung des Verlustes.

Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftssahr 1932/33 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung.

. Beschlußfassung über die Entlastung der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats- mitglieder.

Aufhebung des Verbots der Ein⸗ ziehung von Aktien lt. 58 der Satzung und Neubezifferung der übrigen Paragraphen.

„Aenderung des §5 6 der Satzung (Grundkapital).

6. Aufsichtsratswahl.

J. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/84.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am fünften Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem reichs⸗ deutschen Notar, dem Berliner Kassenverein oder bei den Banlk⸗ häusern Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2I. G., Berlin und Hamburg, Con⸗ sortial⸗Bankgeschäft G. m. b. H., Berlin, Dres duer Bank, Berlin und Hamburg, oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder einer Effektengiro bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes nachweislich hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Altona, den 18. Dezember 1933.

Bictri Aktiengesellschaft.

3 b24 773 55

Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender

e,,

r

n, , ,,

8

,

er,