Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzẽiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1933. S. 4.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 297. Berlin, Mittwoch, den 20. Dezember 1933
1. Handelsregister.
übergegangen. S. E.-⸗F. vVierse¶mm 60781]
S. Orljansky C Cy., Sitz München In das Handelsregister Abt. B Ny. 58 Zweigniederlassung in Stuttgart: ö ist bei der Firma Pongs & Zahn. Tex⸗ kurg Josef Srljansky und Bernhann tilwerke Aktiengesellschaft in Viersen Orljansky erloschen, Geschäft der Zwen, eingetragen worden. ö ; niederlassung mit Firma, jedoch ohn Dem Kaufmann Heinrich Knöller in Zeschäftsforderungen und ⸗verbindußz. Bochum ist Gesamtprokura in der keiten auf Fritz Maier, Kaufmann . Weise erteilt, daß er nur gemeinschaft⸗ Stuttgart, übergegangen, welcher 4 lich mit einem Vorstandsmitglied oder unter der Firma S. Orljansky C E] einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ Inh. Fritz Maier fortführt. S. Eßl nung und Vertretung der Hemd be⸗
Rudolf Sattler, Sitz Stuttgan, Gesellschafter Rohert Fingado durch V ausgeschieden. Ein Kom manditist eingetreten. Kommanditgesellschaft nm, mehr seit 13. Juni 1933.
Reichert C Ensinger, Sitz Stu gart: Prokura Emil Ensinger erloschn
Henstler Weist, Sitz Stuttgan Firma sowie Prokura Lina Linden berger erloschen.
Concordia. Maschinen⸗ C. Elch trizitätsgesellschaft mit beschrän kten Haftung, Sitz Stuttgart; Dem Vol. rat Weber, Stuttgart, ist Gesamtprokun erteilt. Er ist — ebenso wie die Puh
—
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäft; führer: Eugen Zimmer, Kaufmann Stuttgart. (Bekanntmachungsblan Deutscher e,, ,
Veränderungen bei den Gesellschafts
firmen:
Haun . Jaeger, Sitz Stuttgarz⸗ Prokura Otte Sailer erloschen. Gefel. schaft aufgelöst. Geschäft mit Firmz jedoch ohne Geschäftsforderungen un werbindlichkeiten, auf Karl Ströhlein Maßzuschneider in Stuttgart, allen
Münster, Westt. 6or5i] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
kallen, eingetragen worden. Die Gesell n 3. schaft hat am 14. November 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. ur Eingehung von Verpflichtungen, die die Gesanitfirma belasten, ist jedoch neben
Derlon, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., Dr. Max Ehrhart, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Karl Netzsch, Kaufmann in Limburgerhof, und Dr. A Nr. 206 am 13. Dezember 1933 bei Walter Prahl, Chemiker in Ludwigs der Firmg „Glaß⸗Egeling in Münster hafen a. Rh., ist Gesamtprokura in der i. W: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weise erteilt, daß jeder derselben in G- Der Kaufmann Anton Ficker ist allei⸗ der Unterschrift der Gesellschafterin meinschgft mit einem anderen Gesamt⸗ niger Inhaber der Firma. Teichert noch die Unterschrift des Gesell⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell A Vr. 1727 am 15. Dezember 1933 schafters Weischnur oder die des Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗ die Firma „Johann Sprenger zu schafters Re. erforderlich. rechtigt ist. . Münster i. W.“ und als deren persön⸗ Rillkallen, den 7. Dezember 1933. 3. Gelöschte Firmen. lich haftende Gesellschafter der Kauf— Amtsgericht. 1. Friedrich Hellriegel mann Wilhelm Sprenger und der —— stadt a.. Kaufmann Heinrich Sprenger, beide in Ludwigshafen a. Rh., 9. Dez. 1933. Münster. Offene Handelsgesellschaft, Amtsgericht — Registergericht. die am 1. Juli 1924 begonnen hat. — — Das Amtsgericht Münster i. W.
Am 20. November 1933 auf Blatt 386, die Firma Erzgebirgische Holzwarenfabrik Inhaber Paul Legat in Neustädtel betr.:. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schneeberg. 12. Dez. 1933.
Schwelm. 60772 Im Handelsregister A ist unter Nr. 1007 am 28. Oktober 1933 die Firma „Frau Karl Hülsenbeck in Milspe“ und als deren Inhaber die Ehefrau Karl Hülsenbeck, Alma geb. Böhmer, in Milspe⸗Hembecke, ein⸗ getragen. Amtsgericht Schwelm.
Scelow. 60773
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die Firma „Hamburger⸗ Kaffeelager Walter Garfs, Letschin und Seelow, und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Garfs in Letschin eingetragen worden.
Seelow, den 2. Oktober 1933.
Amtsgericht.
sięg hurt. 60774 . das gent i n, Ab⸗ Nr. 10 eingetragenen Firma Hein tzilung Bb, ist am 14. I, 1833 (unter äich Bettermann, Plettenberg: Die Rr, 8e . ber Firma Siegwerh Indu= Firma ist erloschen. ie. ö . H. in Siegburg , , Die Prokura des Dr. Fritz Rung jr. Potsdam. 160764] ist erloschen. Neuburg. Donam. 60M54] Die im Handelsregister A Nr. 338 Diplomkaufmann Hubert Stammen M eueingetragen wurde die Firma eingetragene Firma Potsdamer Möbel- zu Siegburg ist zum Prokuristen be⸗ „(Alois Moser, Lauingen a. D.“, mit ö Fustav Richard Rudolph, Pots⸗ fur und berechtigt, die Gesellschaft in dem Sitz in Lauingen. Firmeninhaber dam, ist auf die Witwe Alwine Gemeinschaft mit einm Geschäftsführer ist der Kaufmann Alois Moser Rudolph, in Potsdam oder
re, e e ee ————
——
ae mee
in Bottschow: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh und die Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften. . Reppen, den 14. Dezember 1933. Amtsgericht.
Lage, Lippę- ois] * der r hie sigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen Lipp. Hauptgenossenschaft für Viehver⸗ wertung, Bezug u. Absatz, e. G. m b. H. in Lage, ist eingetragen: Der Bauer August Sprute in Mosebeck, der Bauer Fritz Riekehof in Hörstmar und der Jungbauer Fritz Feger in Har⸗ dissen sind als neue Vorstandsmitglie⸗ der gewählt.
Lage, den 29. November 1933.
Das Amtsgericht.
Hinrich Behrens in Kuhmühlen ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Amtsgericht Zeven, 11. November 1933.
Wiesbaden. ; 59532 Handelsregistereintragungen. Vom 5. Dezember 1933: A Nr. 3049. Firma „Sparos Zello⸗ Bleistiftfabrik Möller C Co., Komman⸗ ditgesellschaft“. Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefrau Albert Möller Hannh geb. Badior, in Wiesbaden. em Kaufmann Albert Möller in Wiesbaden ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 2. No⸗ vember 1933 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Vom J7. Dezember 1933: A Nr. 2666. Bei der Firma „Lud⸗ wig Bothas Regierungsbaumeister a. D. Beratungsingenieur“, Wiesbaden: Die ding its griol er Fi Dyck Wald enburꝶ, Schles. 60782] r. 135. Bei der Firma. Dycker⸗= In unser Handelsregifter A Nr. gid hoff . Widmann, Atien csellschaft . ist am 11. Dezember 1933 die Firma Wiesbaden: Die für den zereich der Wilhelm Teichert, Tief. und Be- Hauptniederlassung an Dipl.- Ing. Wil⸗ tonbau in Waldenburg, und als helm Leiter, Kaufmann Alfred Rabe, deren Inhaber der Bauunternehmer ö Dr. Tischinger, Kaufmann Pilhelm' Teichert in Bad Chariotten⸗ Ludwig Illig und Dipl. Ing. Paul brunn eingetragen worden. Amts⸗ Bühler erteilten Prokuren sind erloschen. gericht Waldenburg, Schles. B Nr. 337. Bei der Firma „Chem ö u. Genußmittel⸗Werke Gesell⸗ ö aft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden“, Wiesbaden:
in Neu⸗ Plettenberg. 60763 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A, ist folgendes eingetragen: m 1. Dezember 1933 bei der unter Nr. 2383 eingetragenen Firma Walde⸗ mar Laucht, Plettenberg: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Waldemar Laucht, Emma geb. Schulte, in Plettenberg. Am 4. Dezember 1933 ist bei der
Ewiekanu, Sachsen. 607539 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 1715, betr. die Firma Eduard Bauer in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Schmidt in Zwickau.
2. Auf Blatt 2757, betr. die Firma Union⸗Schuhgesellschaft Zwickau mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau,. 15. Dezbr. 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
Deutsch Eylau. Bekanntmachung.
Rüdesheim, Rhein. 606061 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Winkel eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Kaufmann Josef Lay, Glasermeister Josef Hubrath, beide in Winkel. Rüdesheim a. Rhein, 30. Nov. 1933. Amtsgericht.
Lüdenscheid. 60746 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 178 bei der Lüdenscheider Wohnungsbau-⸗AUktiengesellschaft in Lü⸗ denscheid folgendes eingetragen worden: Stadtbauoberinspektor Ernst Triesch⸗ riann in Lüdenscheid ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. An seiner Stelle ist der stellvertretende Betriebszellenobmann Wilhelm Kramer in Lüdenscheid als Vorstandsmitglied bestellt worden. Lüdenscheid, den 12. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Münsterberg, schles. 60752
Handelsregister B Nr. 1: Zuckerfabrik Münsterberg A. G.: Fabrikdirektor Waldemar Stibbe ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Mün⸗ sterberg, 13. Dezember 1933.
unter Nr. 203 eingetragenen Hammerwerk B.,. S schaft,
Landsberg, Warthe. 651152 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Gn.⸗R. 24, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lie benow eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. November 1933 ist das Statut u. g. auch zu 5 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1. die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der
rechtigt ist. Viersen, den 9. Dezember 1933. Amtsgericht. (S.⸗R. B 58.)
Di Plettenberg⸗Ba ne õor 5s] mellenberg, ö J
aft
A unter
Naumburg, Saale.
In das Handelsregister Nr. 586 ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Bauer CL Just in Naumburg a. S. ist aufgelöst. Dir Firma ist erloschen. Amtsgericht Naumbura a. S.
den 13. Dezember 1933.
lettenberg 11: Die Geselk ist aufgelöst. Die Firma ist erlofchen. Am 11. Dezember 1933 bei der unter SalImunst err. 611533] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Romsthaler , e. G. m. u. H. in Romsthal heute folgendes eingetra⸗ gen worden: . Spalte 6 a) Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1933 geändert in den 88 9, 17, . 36.
Meiningen. 60748 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 296 die Firma Thomas K Autenrieth in Meiningen heute gelöscht worden. Meiningen, den 5. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Mrs. bo749
61145 Der Geschäftsanteil ist von
in ist
In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 199 eingetra⸗ genen Firma Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Friedrich⸗Al⸗ fred⸗Hütte in Rheinhausen, Niederrhein, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Adolf Martini in Rheinhausen⸗Friemersheim ist für die Zweigniederlassung derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell vertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist.
Mörs, den 13. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Lauingen. Neuburg a. d. D., 14. Dezember 1933.
Amtsgericht — Registergericht. Veuburg, Dona. 60755 Neueingetragen wurde die Firma „Franz Heitzer“, mit dem Sitz in Donauwörth. Firmeninhaber ist Franz Heitzer, Tiefbau⸗Ingenieur und Bau⸗ unternehmer in Donauwörth. Neuburg a. d. D., 14. Dezember 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Vgumünster. 60756 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 663 die Firma Georg
München. 60750 I. Neu eingetragene Firmen.
1. Alois Manhart. Sitz Fischbachau. Inhaber: Alois Manhart, Sägewerkbe⸗ sitzer in Fischbachau. Sägewerk.
2. Hanns Bauer. Sitz Pasing, Rem⸗ brandtstraße 32. Inhaber: Hanns Bauer, Kaufmann in Pasing. Handel mit Wasserversorgungsanlagen, elektrischen Kleinzentralen und Landmaschinen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Bürohaus Ifartor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Franz Lindner ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Gerhard Opitz, Gesamtprokura mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ luristen.
2. „Tempo“ Warenverkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg M. Hinsberg gelöscht.
53. Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gontrand u. Mangili mit beschränkter Haftung Filiale München; Otto. Kutzner hat nun unter Aufhebung seiner bisherigen Ge⸗ amtprokurg Einzelprokura, beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung.
4. Electrieitätswerk Weißach— Tegernsee Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Sitz Tegernsee: Stell⸗ ertretender Geschäftsführer Franz
ger gelöscht; neubestellter stellvertre—
Heschäftsführer: Hermann Bi⸗ joff, Eisenbahndirektor in Tegernsee.
5. G. Zuban-⸗Zigarettenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor— standsmitglied Paul Daäamm⸗Etienne ge⸗ öscht iuhestelltes Vorstandsmitglied: Waldemar Strenger, Direktor in Köln. S6. Feurich Keks, Aktiengesellschaft. Sitz München: Tie Trokuristen Georg d Wil zipfler haben nun
D — 141861
357. . loscht; n
auch je Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vor— standsmitglied.
7. Rosenheimer Schuhwarenlager Rosina Rimsl. Sitz München: Rofina Reith als Inhaberin gelöscht; nun— mehriger Inhaber: Georg Hartinger Kaufmann in München. .
8. Auguft Denner. Sitz Bad August Denner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Kiehl meier, Kaufmann in Bad Tölz.
7. E. A. C N. Rosenfelder. München: gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen,
1. Lewalter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. Sitz München.
2. Münchener Schrauben- und Nieten Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Dezemher 1933 hat die Auflöfung der HZesellschaft beschlossen. Liquidator: Phi⸗ lipp Mathes, Kaufmann in München. Firma erloschen.
3. Josef Echtler Werdenfelser Ge⸗ tränke⸗Vertrieb. Sitz Partenkirchen.
4. Gustav Adolf Schmider. Sitz Gräfelfing: Gelöscht, weil Kleinbetrieb
5. Wilhelm Hölken Seib Radio Verkaufsstelle f. Sübayern. Sitz München.
München, den 13. Dezember 1933.
ünchen
— r
Oz ol z:
Sitz
Prokura des Franz Wagner
Peters, Neumünster, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Georg Peters in Neumünster eingetragen worden. Neumünster, den 11. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neuss. 60757 In das Handelsregister Abt. B Nr. 72 wurde am 13. Dezember 19833 bei der Firma Bölling & Kummerhoff., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neuß eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1933 um 3960 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 200 z 000 RM. 5 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom AN. Juli 1933 abge⸗ ändert und lautet jetzt: Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Reichsmark.“
In das Handelsregister Abt. A Nr. 999 wurde am 12. Dezember 1933 bei der Kommamditgesellschaft Cornelis J. van Kleeff & Co. in Lüttenglehn eingetragen:
Cornelis J. van Kleff ist aus der Gesellschaf ausgeschieden. Gustav Tepel aus Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Amtsgericht Neuß. Oerlinghausen. 60758 der unter Nr. 35 eingetragenen Firma S. J. Paradies in Oerlinghausen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oerlinghausen, den 7. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
60759 4, Klein⸗
Oxtelshurg.
Handelsregister B Nr. siedlungsgesellschaft Regierungsbezirk Frankfurt a. O. m. b. H. für den Kreis Ortelsburg in Ortelsburg: Die Ligui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Ortelsburg, 15. 12. 15933.
Oschersleben, Bode. 60760 In unser Handelsregister B ist am 25. November 1933 bei der unter Nr. 23 verzeichneten Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oschersleben eingetragen worden:
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters, Berlin-Dahlem, bestellt. Oschersleben (Bode), 25. Nov. 1933.
Das Amtsgericht.
Otterndorf. 60761 Bekanntmachung.
In unser Handels registes. Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Firma Elaus Schramm, Peter H. Schröder Nach—Q ,. in Otterndorf und als ihr In⸗ ha er der Kaufmann Claus Schramm in Otterndorf eingetragen worden.
Amtsgericht Otterndorf, 29. 11. 1933.
Pik lkeallen. b0] 62]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 455 9 offene Han⸗ delsgesellschaft Weischnur . Eie., in Pillkallen und als persönlich aftende Gesellschafter Fräulein Anna Teichert,
Amtsgericht.
Kaufmann Richard Weischnur, Kauf⸗
In unser Handelsregister A ist bei E
ᷣ geb. Böttger, übergegangen und in „Potsdamer Möbelhaus Gustav Richard Rudolph“ geändert worden. Dem Diplomkauf⸗ mann Johannes Rudolph in Potsdam ist Prokura erteilt.
Potsdam, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht. Abteilung 8. Hathenow. 607651 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 842, Firma A. Julius & Sohn, Dampfmolkerei in Rhinow, ist folgen⸗ des eingetragen worden: Otto Julius ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Landeck aus. Rhinow in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten, Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Rathenow, den 12. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Kehna, Meck Ib 60768 Handelsregistereintrag vom 15. De⸗ zember 1933 zur Firma Carl Hartwig Lan Rehna: st durch Pach Die Firma ist dur achtvertrag au den 6er, Franz Meyer in Rehna über⸗ gegangen unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen. Die bisherige Firma wird ohne Zusatz fortgeführt. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht Rehna.
Reinheim, Hessen. 60766
Eintrag im Handelsregister Abt. B
bei Fa. Nährmitelwerk HAV des
Hessischen Apothekerverveins: Die Firma
ist erloschen.
Reinheim, den 13. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 60767] Eintrag im Handelsregister bzgl. Fa. Salomon Bentheim in Reinheim: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wil⸗— helm Flechsenhar in Reinheim über— gegangen und wird von diesem unter der Firma Salomon Bentheim Nach⸗ folger fortgeführt. Die Haftung des rwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber sind aus⸗ geschlossen.
Reinheim, den 14. Dezember 1933.
Hess. Amtsericht.
Rostocks, MeckelIb. 60769 In unser Handelsregister it am 8. Dezember 1933 die Firma Donath Waldmann und als deren Inhaber der Kaufmann Donath Waldmann einge⸗ tragen. (Spezialgeschäft für Herren⸗ artikel, Blutstr. 27.) Amtsgericht Rostock. Rudolstadt. 60770 wurde heute zu Nr. 540 bei der Firma Ritterlichtspiele Marie Rommel in Rudolstadt eingetragen: Die Firma ist in Ritterlichtspiele Marie Freis, Rudol⸗ stadt, geändert.
Rudolstadt, den 7. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Schnęeherg. 650771 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 23. Oktober 1933 auf Blatt 345. die Firma Mathilde Lochow, Inhaberin Frida verw. Jahn in Schneeberg betr.: Die Firma ist erloschen.
2. Am 14. November 1933 Blatt 253, die Firmg Gustab Dietz in Neustädtel betr.:; Der Eifenhändle Louis Alfred Dietz in Neustädtel ist als Inhaber ausgeschleden. a Marie Elfa verw. Dietz geb. Espig in Neustädtel und b) Marie Anni unverehel. Dietz, ebenda sind Inhaber und führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in Erben—
auf
mann Willy Kehler, sämtliche in Pill⸗
Im hiesigen Handelsvegister Abt. à S 6
einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dr. Fritz Rung jr., Chemiker zu Siegburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt und berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Das Amtsgericht Siegburg. Stargard, Pomm. 60776 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma M. H. Wedell Nachf. Inhaber Rudolph Jakubowski in Stargard, Pom., einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Stargard, Pomm., 6. Dezember 1933. Amtsgericht. Stargard, Pomm. 60775 Im Handelsregister A ist heute ber der unter Nr. 191 verzeichneten Firma Albert Fetkenheuer in Stargard, Pom., eingetragen worden, daß die ö jetzt „Albert Fetkenheuer Nachf. . Scheutzel“ lautet und ihr Inhaber der . Alfred Scheutzel in Star⸗ gard ist. Amtsgericht e, . Pomm., den 6. Dezember 1933.
Stuttgart. . 160518 Handelsregistereintragungen vom 9. Dezember 1933. Neue Einzelfirmen: Otto Erlenbusch. Stuttgart (Seyf⸗ ferstraße 55). Inhaber: Otto Erlen⸗ busch, Kaufmann, Stuttgart. Tabak⸗ warengroßhandlung. Haun d Jaeger, Stuttgart. In⸗ haber: Karl Ströhlein, Maßzuschneider, Stuttgart. S. G.⸗F. S. Orljansky C Co. Inh. Fritz Maier, Stuttgart. Inhaber: Fritz Maier, Kaufmann, Stuttgart. Prokura hat Berta Maier geb. Kistler. Stutt⸗ gart. Pelzwarenhandlung. Wortlaut , nunmehr: Fritz Maier. Mar Rudolf Pahl, Stuttgart (Königstr. 33). Inhaber: Max Rudolf Pahl, Kaufmann, Stuttgart. Büro⸗ maschinenhandel. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Central Leihbücherei Amelie van der Bosch, Stuttgart: Prokura Emil van der Bosch erloschen. Geschäft mit Firma guf Maria Schneider, led. Hand⸗ lungsgehilfin in Stuttgart, übergegqan— gen, welche es unter der Firma Cen⸗ tral Leihbücherei Maria Schneider fortführt. Die Geschäftsforderungen und —=verbindlichkeiten des bishexigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Oskar Hirrlinger, Stuttgart: Pro⸗ kurg Kurt und Rolf Hirrlinger er⸗ loschen. Geschäft und Firma auf Turt und Rolf Hirrlinger, Kaufleute in Stuttgart, übergegangen, welche es als offene Handelsgesellschaft fortführen.
Löchung der Firmen: „Vowmwa“ Ver⸗ kaufsbüro, Hiller C Co., Stuttgart, Gerlach C Mößner, Stuttgart⸗ Feuerbach, Auguft Hößle, Elektrische Industrie, Stuttgart.
Neue Gesellschaftsfirmen: Oskar Hirrlinger, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Ok⸗ tober 1933. Gesellschafter: Kurt Hirr⸗ linger, Rolf Hirrlinger, je Kaufmann, Stuttgart. Handel mit Foto⸗, Kino⸗ und Radioapparaten und deren Qube⸗ hör samt den damit verwandten Waren sowie Herstellung von Foto⸗ und Kino— arheiten.
Süddeutsche Mode stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz tutt⸗ gart (Kriegsbergstr. 26). Vertrag vom 14. Dezember 1933. Gegenstand des Un— ternehmens ist der Vertrieb von Web⸗ wgren jeder Art, inshesondere der Ver⸗ trieb modischer Druckwaren. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Sind mehrere Ge—
gemeinschaft fort.
kuristin Leonie Beck — vertretungt, berechtigt gemeinsam mit einem Ge schäftsführer.
„Südbuch“ Süddeutsche Buchfüßh
rungs⸗ und Wirtschaftsberatungi Gesellschaft mit beschrünkter Haf— tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführn Emil Bob ausgeschieden. Württembergische Gardinen⸗Indu⸗ strie Joseph R Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Jeschäftsführer Ludwig Joseph ausge= schieden. Samt Seide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mann— heim, Zweigniederlassung Stuttgart; Prokurg Adolf Braun erloschen. Wei— terer Geschäftsführer: Adolf. Braun, Kaufmann, Mannheim.
strie, Gesellschaft mit beschrän kter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokunt Albert Straub erloschen. Georg Röß— ler, Stuttgart⸗Feuerbach, hat nun Ein⸗ zelprokura.
Continentale Teerstrasen, gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung, Sitz Berlin, Zweigniederlaslung in Stuttgart: Geschäftsführer Fried— rich Daniels ausgeschieden. Großküchenbedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sit Stuttgart, Liquidation beendigt. Firma erloschen.
Schmäbische Treuhand Attienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Jeder der Prokuristen Pfau, Piltz, Scherbacher, Reinhart, Seidel und Wieler kann nun— mehr zusammen mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Tilsit. 6077]
In das Handelsregister B Nr. 38 ist
heute bei der Firma Conrad Tack K
Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Tilsit, eingetvagen:
Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters
in Berlin⸗Dahlem ist zum weiteren
Geschäftsführer bestellt.
Tilsit, den 8. Dezember 19385. Amtsgericht.
Unna. . 60779 In unser Handelsregister A ist am 5. Dezember 1933 unter Nr. 352 ein. 8 . worden die Firma Pal ehrmann, Unna. dine, der Firma ist der Kaufmann Paul, Kehrmann in Unna. Die Geschäftsräume befinden sich in Unna, Ostring 13. Amtsgericht Unna.
Vaihingen, Enz. 607 7j Im hiesigen Händelsreg. wurde am 14 Dez 19833 bei der Firma G. Con radt u. Sohn in Vaihingen a. E. ein—⸗ ö Dem Dr. Max. Conrant iplomkaufmann in Vaihingen, is Prokura erteilt. W. Amtsgericht Vaihingen a. E.
Viersen. 69075 In das Handelsregister Abt. B Nr.! ist bei der Rheinischen Seidemweberei Aktiengesellschaft in Viersen folgendes eingetragen worden: Die sellschaft ist nach beendeter Liquidation erloschen. Viersen, den 5. Dezember 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. B 7.)
m,, 7
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil) Anzeigenteil und füt den Verlag: Direktor Pferffer in ; Berlin⸗Charlottenburg; ndelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf gantzsch in Berlin ˖ Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und vering Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
3. den übrigen redaktionellen Teil, den
chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ i durch zwei Geschäftsführer
Hierzu eine Beilage.
Württ. Holz C Furnier⸗Indu
Bau⸗
Waldenburg, Schles. . In unser Handelsregister B Nr. 62 ist am 12. Dezember 1933 bei der Firma Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Dittersbach mit beschränkter Haftung in Dittersbach, Kr. Wal⸗ denburg i. Schles., eingetragen: Durch Beschluß der Hesellschafterber⸗ sammlung vom 16. November 1933 ist 5 12 Abs. 2 Satz 3 (Verwendung des Restes des Gesellschaftsvermögens) ge⸗ ändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1933 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: J. Gemeindeobersekretär Josef Nowack, 2. Buchhalter Richard Frödrich, beide in Dittersbach, mit der Maßgabe, daß die Liquidatoren nur . zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Waldenburg, Schles.
Waldheim. ö 60784] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; 1. auf Blatt 199 betr. die Firma Harthaer Bank, Filiale der Leis⸗ niger Bank in . Dr. Albrecht ,,, Schreiber ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Diplomkauf⸗ mann Johannes Christian Richard Viehweger in Leisnig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. ; ; 2. auf Blatt 185, betr. die Firma Otto Zimmermann in Waldheim: a) Die von der offenen , esell⸗ schaft dem Kaufmann Gustav Arno Hanisch erteilte Prokura wird von den Gesellschaftern der Kommanditgesell⸗ hat anerkannt und bleibt bestehen. J Aus der Kommanditgesellschaft sind 7 Kommanditisten ausgeschieden. Amtsgericht Waldheim, 8. Dez. 1933.
Wann e- Eichel. 160785
In unser Handelsregister A unter Nr. 180 ist heute die Firma Wilhelm Landfried, Wanne⸗Eickel, eingetragen.
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Landfried in Berlin⸗Charlottenburg, Bleibt reustraße 17.
Amtsgericht
Dem Bücherrevisor Fritz Landfried
aus Düsseldorf, Roßstraße S2, und dem Kaufmann Rudolf Heinrich aus ,,, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Wanne Eickel, den 165. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Wesel. 6M 66ũ
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 148 die Gesellschast mit beschränkter ', nnn, der Firma J. F. Hoevel sel. Wtb. C Sohn, Ge= sellschaft mit beschränkter salttig und mit dem Sitz in Wese — worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1933 festgestellt. . stand des Unternehmens ist die Aus⸗
jührung von Handelsgeschäften jeglicher ) . 83 g. der Firmg J. F. Hoevel sel, b.
offene Handelsgesellschaft in Kolonial⸗ , und Zweigstellen⸗
Art, insbesondere der
Sohn,
Wesel, bisher betriebenen
geschäfts. Das Stammkapital, ö 000 Reichsmark. Geschäftsführer
Die Gesellschaft wird, wenn
allein vertreten. —z mehrere Geschäftsführer, so hat die
meinsam zu erfolgen oder dur
einem Prokuristen. . Geschäfts der Firma J. F. H el. bindlichkeiten und Forderungen sind au die Erwerberin nicht Deffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs
eingetragen
t t der Kaufmann August Hoevel in Wesel. . einen Geschäftsführer hat, durch diesen i Hat die Gesellschaft . Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge— ch einen Geschäftsflhrer in Gemeinschaft mit Die im Betriebe oevel Wib. &. Sohn begründeten Ver⸗
übergegangen.
6 Meurer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Dr. Lorenz üller in Wiesbaden⸗Schierstein ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. B Nr. 986. Firma. „Westdeutsche Neutralfett⸗Gewinnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wieshaden. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung des von der Firma Ge⸗ sellschaft zur Verwertung ö Patente ausgearbeiteten Verfahrens zur Herstellung von Neutralfetten aller Art sowie die Herstellung und der Ver⸗ trieb dieser . insbesondere aus Schweinefetten, ferner die Beteili⸗ ung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich von Aber⸗ cron, Hannover. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. November 1933 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer besiellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Vom 9. Dezember 1933: A Nr. 2898. Bei der Firma „Wies⸗ badener Dampfwaschanstalt Edelweiß Becker C Stein“. Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. B Nr. 890. Bei der Firma „Trans⸗ parit-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden-Biebrich; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 11. 1933 ist § 6 letzter Satz des Gesellschaftsvertrags vom 29. 12. 1928 (Gesellschafter und Vertretungsbefugnis) geändert. Gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt sind: Junge und Marcard zusammen oder jeder von ihnen mit einem der andern beiden Geschäfts⸗ führer; Todt und Odenbach jeder mit einem der beiden andern Geschäfts⸗ führer. ö Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1801 eingetragene Firma Wäschefabrikation Möller & Co.“, Wiesbaden, foll von Amts wegen gem. 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 G.⸗G. gelöscht werden. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Frau Bertha Möller geb. Rosenthal, Kauf⸗ mann Alfred Möller und Herta Möller, sämtlich früher in Wiesbaden wohnhaft, oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung innerhalb 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Teit z. 60787 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 361 eingetragenen Firma. „Offene Handels gesellschaft Grahneis & Börner in Zipsendorf heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Fabri kant Erich Grahneis in Rasberg bei Ii ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Zeitz, den 8. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Leven. . . In das hiesige Handelsregister A ist u der unter Nr. 5 eingetragenen ordhannoversche Buch- und
eingetragen: Am 26.
sschieden ö * 11.
*
tober 1933
60788
irma unst⸗ druckerei G. m. b. H. in Zeven folgendes
9. 1933: . und Auktionator Hermann von Bargen in f Zeven ist als Geschäftsführer aus—
11. . Durch r oh 5 . l terversammlung vom 22. . , ist 8 9 des Gesellschaftsver⸗
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 32 am 29. November 1933 die „Waren ⸗Bezugsgenossenschaft für Raudnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Raudnitz. Wpr.“ mit dem Sitz in Raudnitz, Wpr. eingetragen. Das Statut ist am 21. September 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der Absatz der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse der Mit⸗ glieder.
Deutsch Eylau, 29. November 1933.
Das Amtsgericht.
Eutin. ; 61146 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 34 („Nordmark“ Spar- u. Darlehnsgilde für Landwirtschaft und Mittelstand, e. G. m. b. H., Malente⸗ Gremsmühlen) eingetragen. Der Geschäftsbetrieb ist untersagt und die Liquidation der Genossenschaft durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zweckfparunternehmungen vom 6. De⸗ zember 1933 angeordnet worden. Der Bücherrevisor Heinrich Schultze in Eutin ist zum Liquidator ernannt worden. Eutin, den 14. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. I.
CGiistr ow. 61147 Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Oktober 1933 zur „v. Kamekeschen Kartoffel⸗Vertriebs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Güstrow“: Durch Beschluß des Amtsgerichts in Güstrow vom 6. September 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. .
Amtsgericht Güstrow.
161148
Jüterbog. . ᷓ Genossenschaftsregister
In unser
märkischen Saatbaugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Jüterbog“ in Jüterbog eingetragen: ö. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 aufgelöst.
Jüterbog, den 12. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
HKöln. 61149 In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Dezember 1933 eingetragen: Nr. 305, Mietergenossenschaft Grem⸗ berghoven eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gremberg— hoven: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1933 aufgelöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Martin Bornheim, Jakob Reuten sowie das Aufsichtsrats-⸗ mitglied Josef Winkelmann aus Ensen . als Liquidatoren bestellt. Die illenserklärungen erfolgen durch die drei Liquidatoren gemeinsam. Amtsgericht. Abt. 24, Köln. Konstnumæ.
61150 Genossenschaftsregister. ; Band 1 O. -Z. 69: Milchgenossenschaft Hegne, Amt Konstanz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hegne. Satzung vom 27. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Konstanz, den 12. Dezember 1933. Amtsgericht. A I.
H ust in. 661158
In das , ist bei dem Spar⸗ un arlehnskassenverein Zorndorf und Umgegend, e. G. m. u. H.
12. Dezember 1933 tragen: 4. der Vermitt 1 satzes von Eiern und Vieh. 5. mittlung von Versicherungsgeschäften.
folgendes einge⸗
Nr. 100 ist heute bei der „Südwest⸗
in Zorndorf, Nr. 29 des Registers, am
des Ab⸗ der Ver⸗
Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 3. des gemein⸗ samen Einkaufs ländlicher. Bedarfs⸗ artikel und des Verkaufs landwirtschaft⸗ licher Produkte, 4. der Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh, 5. der Vermittlung von Versicherungsge⸗ schäften. ; Landsberg (Warthe), 9. Dez. 1933. Das Amtsgericht.
Magdeburæ. ö 161154 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 250 bei der Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft Magdeburg⸗Anhalt eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg heute eingetragen worden: Der Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1933 ist nichtig; die Eintragung vom 1. September 1933 wird von Amts wegen gelöscht. Die früheren Bestim⸗ mungen des Siatuts, insonderheit die über den Geschäftsanteil und die Haft⸗— summe, treten sonach wieder in Kraft. Magdeburg, den 16. 2 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. München. — bobos] J. Neueintrag. Baugenossenschaft Eigenheim und Siedlung, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München, Kapuziner⸗ platz 4. Das Statut ist errichtet am 20. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Eigen⸗ heimen, Wohnungen und Siedlungen und die Durchführung der Finan⸗ zierung. II. Veränderungen. 1. Union Lebensmittelverkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz München: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. 2. Genossenschaft zur Lichtver⸗ sorgung Trudering, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz München⸗Trudering: Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht.
Nœisse, . ; 61155 Im Genossenschaftsregister Nr. 67, Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Reimen, ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ krediwwerkehrs und Förderung des Sparsinns; zur Pfleg des Warenver⸗ kehrs ug ldw. Bedarfsartikel und Absatz ldw. Erzeugnisse) sowie zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amts⸗ gericht Neisse, den 11. Dezember 1933.
Ohrdruf. 60605 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 (Zimmerergenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Tambach⸗Diet⸗ harz) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1933 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Ohrdruf, den 8. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Papenburg. 61156 In unser Genossenschaftsregister Nr. 50, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, e. G. m. u. H in Hede (Ems) ist heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H in Heede. 5s§5 1 und 37 des Statuts sind geändert. Amtsgericht Papenburg, 24. 11. 1933.
HR eppemn. 61157] Genossenschaftseintragung zu Nr. 11
Die bisherigen g
Nr. 58 bei
10 RM auf 30 RM erhöht. b) Bekanntmachungen erfolgen jetzt unter der Firma in der National— sozialistischen Landpost Kassel. Salmünster, den 4. Dezember 193. Preuß. Amtsgericht. Scheibenberg. 61159 Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Crottendorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., Crottendorf, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Konsum⸗, Spar⸗ und Produktivgenossenschaft Crottendorf und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräntter
Haftpflicht.
Amtsgericht Scheibenberg, 14. 12. 1933.
Schwedt. . löl 160 In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Stendell, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Stendell eingetragen worden: Der Auflösungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1930 war ungültig. Nunmehr ist die Genossenschaft durch Generg. versammlung vom 19. 27. Januar 1933 endgültig aufgelöst. Zu Liquidatoren ind bestellt die Landwirte Albert Lüder, Walter Krause und Reinhold Kielblock in Stendell.
Schwedt (Oder), 5. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Simmern. ; 60610 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist heute folgendes eingetragen worden: . Der Rendant Jakob Weber und de Ackerer und Wirt Friedrich Rhein gans Il, beide in Rheinböllen, sind au dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Schmiedemeister Peter Neff und der Landwirt Heinrich Schnei⸗ der, beide in Rheinböllen, in den Vor⸗ stand gewählt. Simmern, den 6. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
61161 Sommerfeld, Bz. Frank. O. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen hen en ha Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Seebigau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Seebigau eingetragen worden; . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1933 * Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquida⸗ toren.
Sommerfeld (Nd. Lausitz, den 11. De⸗ zember 1933.
Das Amtsgericht.
Templin. Bites In unser Genossenschaftsregister Nr. 66, betr. den Berkholzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Berbholz, ist heute folgendes eingetra⸗ en worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die bishevigen Vorstandsmitgl der August Schulz, Bauer in Berkhol;, ind Johannes Meißner, Bauer in Berkyolz. Amtsgericht Templin, 13. Dezbr. 1935.
Weissenfels. 61163 Eintrag in das Genossenschaftsregister der Baugenossenschaft Großkayna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großkayna, am 4. Dezember 1933: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Amtsgericht Weißenfels.
anzeiger. Wesel, den 1. Dezember 19838
Amtsgericht.
trags abgeändert. Klostermühlenpächter
Amtsgericht Küstrin.
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.
r
r
— . .
3