1933 / 298 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1933. S.“ an

ũ—

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SOgs vom 21. Dezember 1933. S. 2.

Beschlüsse des Frachten ausschusses Breslau. des Arbeitergesangvereins n,, . , t die 6 , ö . . m n,, , ., ö 9 n, 1. 1. 52: Mannheim 6, 12. 62: Wolfen⸗ ; Toliwui (Rabies). . 7 Einen , I, rr, r, 2 1j ö 96. . 1. 9 Der R enaus ; e ö iter eins „Liedertafel“, Dortmund⸗Deusen, einer bereits im Gepte J : 3: Johannisburg 3 Gemei ö 11: Bri . . , ,, Der Frachtenausschuß Breslau hat. auf Grund der Ver⸗ . 1 n . ö ern e, Dortmund -⸗Hörde, dieses Artikels reiht sich den üblichen Meldungen des Meanchestei Stadt 1 , 5 , nn, nn, rg 17: Pinneberg 1, 2. 26: Hagen Stadt 1, 1. 28: Frankfurt a. M.

ordnung des Herrn, Reichsverkehrsministers zur Errichtung per Arber hl g ö Guardian“ über das neue Deutschland an. Der Artikel bringt ö ; . Eng ö „2 (1, I), i inn ; Stadt 1, 1 (1, D. 38: Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 17. 409: Kempten 1,ů 1.

don Frachtenausschüssen vom 23. März 1932 (Deutscher er Ar eiterwo fahr ,. Behauptungen, die nicht den Tatsachen entsprechen und offen— ü ß n urg 1 , 1 6ehöft, Neidenhurg 1, I. Tollwutverd acht (Rabies). 43: Döbeln 1, 1 (1, I). 489: Waldshut 1, 1 (i, i). 56: Worms 1, 3.

Reichsanzeiger Nr. II S. 2) am 7. Dezember 1933 folgendes der Arheiterwohlfahrt Hörde, 3 sichtlich zu dem Zwecke aufgestellt worden sind, das Deutschland 6: Osthavelland 1, 1. (neu) 73 Arnswalde 1, 1. 18: Mansfelder 2: Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Sensburg 1, 1. 11:

beschlossen: der Arbeiterwohlfahrt Dortmund⸗Lütgendortmund, Adolf Hitlers in den Augen der Welt herabzusetzen. So spricht ,, 1, 1 (— lH, Querfurt LI (1, I), Sangerhausen 1, 1 (1, 1). Bresfsau Stabt l, 1 (neu), Brieg ö, 2 (2, 27) lat 2, 2 (l, h, Habel⸗

ö. der Arbeiterwohlfahrt Dortmund⸗Mengede, der Artikel von „jüdischen Schulbänken“, die' auf Initlative der 17: Schleswig 1, 1,1, I. 21: Ssterholz 1, 1, Verden 9 1. G6 1M. schwerbt 1, j, Ramstau 1, i. I7 Pinneberg i, GF, J. 20: Celse ,]. Kla 1. Fracht festsetzu ng für oberschlesische Brenn⸗ der Arbeiterwohlfahrt Dortmund-⸗Derne, deutschen Kinder Unter Duldung der deutschen Behörden in den 26: Meschede 1. 1 1. I. 27: Hofgeismar 1. 1 (1. I). 30: Duis⸗- 35 Furth 2, 3, Neustadt a. S. Aisch 1,1 G, h. seuche (4phthae epizooticaes: Saarbrücken Land 2 Gemeinden, stoffe nach Maltssch. der Arbeiterwohl fahrt Wattenscheid, deutschen Schulen Sberschlestens eingerichtel worden“ seien. Spricht burg, Hamborn Stadt i, i gl, ). Moers 1, 1 (1 l, Rees 1, 1 61, 1. . h ; Gehöfte (bavon nen 1, 1), Saarlouis 3, 3 fl, 3, Ottweiler s, 18 3), Der Frachtenausschuß Breslau Abteilung 1 (Ober⸗ der Arbeiterwohlfahrt Soest von den Qualen der jüdischen Kinder, die die arischen Kinder 33: 6 1, 1 (1, I. 3e e ien I, 10. l). 43: Borna 1, 1 (1, 5. Geflügelcholera (Cholera avium). St. Wendel 27 (— I), Hambarg 1, 1. Schweine vest J em schlesischer, Brennstoffverkehw gh. einstimmig, der Kommunistischen Partei Altenbögge ihnen bereiten sollen. Spricht von Mißhandlungen der übelsten 8; Wa ö 4.0 L. 53: Apolda Camburg 1,ů 1 (1, I), Sonders⸗ Lz Braunsberg 2 Gemeinden, 3 Gehöfte (dabon neu 1,ů 3). 5: Saarlouis 1 Gem., 1 Geh. (neu). Gef ü gelcholera (Cholera avinrmj: di ö J, m wn ahn, , für, ö der Kommuntsttischen Harter Heringhanrfen, Art, so auch , Besudeln der Hefte und Zerschneiden hausen 1,ů 1. ; Detmold 1 1, 1 (1, D, Lemgo 1 1, I. 2. Kreistierarztbezirk 1, 1, 5. Krsbez. 2 Geh. (I), J. Krsbez. 1, 9. Krsbez. 11 Gem., 1 Geh. 36 hrtsperioden 19984. s , e Ton ö 66 g m men, t Klei r , daß Aibleicht· gs ficht der Kommunistischen Partei Heinrichstal, der n,

Milzbrand (Anthrax).

Saargebiet am 15. Dezember 1933. Maul⸗ und Klauen⸗

enkinder. . m . Um die angeblichen Tatsachen unter Beweis zu stellen, erzählt Tabeltarische uesersicht besteht bis zu einem Wasserstand von 1m am Dyhern⸗ der Kommunistischen Partei Mengede der Bericht von einem zwölfjährigen jüdischen Knaben, der allein 2 fu yther Kegel Bei Wasserständen unter 1 m erfolgt der Kommunistischen Partei Dortnrund, wegen 6 an, mn , s , worden sei, schilden iber den Stand der Rindernest. Maul, und Klauensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut freie, Vereinbarung zwischen den Vertragspartnern. der Kommunistischen Partei Grebenstein, anschaulich die „arischen Wüteriche“ in Dr gh und weiß von und Geflügelcholera am 15. Dezember 1933. . n,, ,,. e,, n, ni, , der Kommunistischen Partei Dortmund⸗Nord, einem dreizehnjährigen jüdischen Jungen, ber fich das Leben f ———— - = * ebernahmefracht beträgt... 20 je Tonne. Rot - Front⸗Kapelle), , wollt. Ein e ,. mit dem Untertite „Schweine im Rindemest xungenseuche an Beschalseuche 2. Frachtgestaltung. der Sozialdemokratischen Partei Verse, kindergarten. setzt der Berichterstattung die Krone auf. Maul⸗ und Klauenseuche des Jlindbiehs Po 66 Rotz der Pferde Der Frachtenausschuß Breslau Abteilung 1 (QOberschlesi⸗ der Sozialdemokratischen . Werl, . e , . Pestis Fieuropnen- der Schafe , , scher Brennstoffverkehr) beschließt einstimmig, daß in Zu⸗ der Sozialdemokxatischen Partei Dortmund⸗Aplerbeck, . Pre cen n sest, daß . Vehauptungen, auf se ., Länder bovina Aphthae epigooticas monia bovnm Variola Malleus coĩitale sammenhang mit der bevorstehenden Ermäßigung der Zu⸗ der Sozialdemokratischen Partei Unna b g it Mant ö Guardian“ fußt z , . oontagiosa a e. paralyticum lauffrachten nach Cosel Hafen um 54 Pfg. je Tonne die ö Irauenschafh . Cen fer . . 3 n n . . ie n MWasserfr⸗ ö ä s . . !. !. 2. '! ! 116. . ö . 6X. ,, . err , Gn, sree unverändert des Reichsbanners Schwarz⸗Rot⸗Gold Werl. i. W, allein die jüdische Vollsschule. Die Absonderung der jüdischen Grundfracht Cosel⸗Haäfen / Ttettin . 335 je Tonne, 36. ö Schwarz⸗Rot⸗Gold Eichlinghofen, Kinder auf besonderen Bänken ist also eine Unmöglichkeit. Auch Grundfracht Cosel⸗Hafen Hamburg. RM 5,40 se Tonne. es Volkschors Schwerte, Innerhalb der neuen lkebernahinefrachten stellen sich die des Volkschors Dortmund, Abfertigungsgebühren . des Volkschors Lütgendortmund, für Berlin auf 25 Pfg. je Tonne, des Volkschors „Einigkeit“, Dorstfeld, 3 ö an , g. s. . des Volkschors Dortmund⸗-Brakel, ür Hamburg auf 29 Pfg. je Tonne. 3 B Kors Bor Me Vorstehende Frachten und Abfertigungsgebühren gelten ö ö De, , n für Ausgangsgenehmigungen vom 5. Tage nach Inkraft⸗ es . Schors . mund⸗Sovinghausen, treten des verbilligten Zulaufs ab. des BVollschors Dortmund⸗Schüren, 3. Klein wass schläge und Ableichterbei⸗ des Vollschors „Cinigteit., Derne, , * des Volkschors „Einigkeit“, Aplerbeck,

.

Geflügelcholera

Cholera avium

Schweinepest Milzbrand Tollwut

Pestis suum Rabies

und ins⸗ davon

gesamt neu

ins⸗ davon davon ins⸗ avon ins ins⸗ ins⸗ insgesamt davon ins⸗ davon ins davon ins davon insgesamt insgesamt

gesamt neu neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu insgesamt

Regierungs⸗ usw. Bezirke

in den anderen Orten, soweit auf Grund des englischen Berichte Ortsbezeichnungen vorhanden und damit Nachprüfungen möglich waren, gibt es nirgends eine abgesonderte jüdische Bank. Von Besudeln der Hefte und Zerschneiden der Kleider kann überhaupt keine Rede sein. Andernfalls würde es an Beschwerden nicht ge⸗ fehlt haben. Beschwerden sind jedoch nirgend erhoben worden.

Ebenso muß festgestellt werden, daß die Behauptungen von 2 den in dem Artikel zitierten Schulgebeten und Schulgesängen, von den „arischen Wüterichen“ in Oppeln usw. jeder tatsächlichen Grundlage entbehren und freie Erfindungen sind. Das gleiche gilt für die Kindergartengeschichten. In Beuthen sind z. B. die

Taufende Mummer

Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden

FKRreise

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Kreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Gemeinden

Gemeinden

Gehöfte Kreise

Gehöste Gemeinden

ö

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden 2 Gehöfte —Kreise Gemeinden

Tẽessc

8 KRreise S Kreise

.

22 1 C D 2D di D X de X de 2 deo K de . de de 2 D 2 De 2 ** 282 82 8 8 K C 8 2 82 81 *

2

D 38 2

ö 5 w 2

5 ö D* Dr ö O , 18

Preußen.

Königsberg.. Gumbinnen

hilfen in Verbindung mit Grundfrachten. Der Frachtenausschuß Breslau Abteilung 1 (Oberschlesi⸗ scher Brennstoffverkehr) beschließt einstimmig, daß das Engagement von Leerkähnen für Brennstoffeinladungen grundsätzlich nach den Normalbedingungen und zu den nor⸗ malen Frachtbestimmungen des Frachtenausschusses Bres⸗ lau zu erfolgen hat, gleichviel, wo das Engagement vor sich geht. . Kleinwasserzuschläge und Ableichterbeihilfen dürfen also erst in Verfolg der Abwicklung des Geschäfts zugesichert und gewährt werden. 2. Verbindung von Berg- u. Talgeschäften. Der Frachtengusschuß Breslau Abteilung 1 (Oberschlesi⸗ scher Brennstoffverkehr) beschließt einstimmig entsprechend der vorangegangenen alten Uebung, daß die Verbindung von Berg- u. Talgeschäften verboten ist. Ebenso ist die Ausühung jedweden Zwanges in anderer Form unzulässig. Vorstehender Beschluß wird mit Wirkung vom J. De⸗

des Volkschors Eving-⸗Lindenhorst,

des gemischten Chors Dortmund⸗Berghofen,

des Frauenchors „Gleichheit“, Dortmund-Sölderholz,

des Frauenchors „Lyra“, Eichlinghofen,

des Frauenchors „Vorwärts“, Dortmund⸗Scharnhorst,

des Frauenchors „Einigkeit“, Dortmund⸗Dorstfeld,

des Männerchors Dortmund⸗Wickede,

des Doppelquartetts „Rote Erde“, Dortmund⸗Hombruch,

des Wander⸗ und Musikvereins Plittershagen,

des Arbeiterturnvereins „Westerbauer“, Hagen⸗Haspe,

des Boxklubs „Bundestreue“, Schwelm,

des Boxklubs „Freiheit“, Schwelm,

des (, „Solidarität“, Dortmund⸗ Krukel,

des k „Hoffnung“, Dortmund⸗Wester⸗ ilde,

des Arbeiterturnvereins Dortmund⸗Krukel,

Kindergärten konfessionell gegliedert. Davon, daß auch nur ein jüdisches Kind einen evangelischen oder katholischen Kindergarten esucht, ist nichts bekannt. Im übrigen gibt es in diesen Kinder⸗ gärten, von denen der Sonderberichterstatter des „Manchester Guardian“ so beredt zu erzählen weiß, nicht einen einzigen Lehrer . nicht ein einziges siebenjähriges Kind, wie der Artikel be⸗ auptet.

Mit diesen Feststellungen dürften die Unwahrheiten des „Manchester Guardian“ erneut an den Pranger gestellt sein.

Polizeistunde am Heiligen Abend.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der Preußische . des Innern durch Runderlaß an alle Polizei— behörden angeordnet, daß wegen der Regelung der Polizeistunde und der Freistellung der Arbeitnehmer im Gaststättengewerbe von der Arbeit am Heiligen Abend in gleicher Weise zu verfahren ist, wie dies für das Vorjahr durch Runderlaß vom 9. 12. 1932 angeordnet war.

Allenstein . Westpreußen Berlin .. . Frankfurt Stettin. Köslin .. Schneidemühl ö ö iegnitz .. O 9 . Magdeburg Merseburg . Frfurtt Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade

—— —— 8 *— 8

1 J J E 16

1

111111 Erin.

de *

11 61 6

1 *

nnr n.

X

e

J 4

4

JJ

. .

1

.

11

l e l 12 21 . kJ

1 11 1

Im Vorjahre hatte der Minister es zwar aus grundsätzlichen Er⸗ Osnabrück

zember 1933 bestätigt. ] wägungen abgelehnt, die Polizeistunde für den Heiligen Abend Aurich. z 0

Breslau, den 18. Dezember 1933. Der Oberpräsident der Provinz Niedenschlesien, Chef der ; Oderstrombauverwaltung.

J. A. Notd a.

des Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportbundes Dortmund,

des Vereins für Kinderfreunde, Dortmund⸗Eichlinghofen, des Deutschen Freidenkerverbandes, Schwerte,

des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Lüttringen,

der Roten Hilfe Lüdenscheid,

—— 0 dt

auf 19 Uhr festzusetzen. Im Interesse der verheirateten Arbeit- Münster nehmer hatte er jedoch die Polizeibehörden ersucht, durch Ver⸗ Minden.. nnn, mit 1. ,, . 1 . i ers = der Liga für Mutterschutz Dortmund, Iarganisationen dahin zu wirken, daß. die verheirateten Arheit⸗ V Cafe... der Vereinigung deutsche Familienhilfe Aplerbeck, an. im Gastwirtsgewerbe am Heiligen Abend nach Möglich. z ,, der Shndikalistischen . Dort und Dl sselborf der Vollshilfe mit Bestattungsfürsorge Altena, . Köln ... des Freistaates Bayern vom Fahre 1933. ö. Een, . , Soest, . 251 * . * 1 P 4 ; * . ö 1 1

. Die nach den . engen . er ste des Mielervereins Dortmund . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Sigmaringen ,, hu . fin . d . 69 ] en chi 6 unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten maszregeln. Ga ver

vormittags n , , , w aygrischen ais des Preußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußi⸗ ö Dberh schulden verwaltung, Lenbachplatz 7, Zimmer Nr. 441. Stock, schen Minister des Innern in Berlin, eingezogen. Tierseuchenstand am 15. Dezember 1933. Fe ,. K ge,. , wird e ; ne Serie im Gesamt⸗ Gemäß 8 3 des Gesetzes vom 26 Mail 193 erlöschen die (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) . avern und Ober. nen , r e, an, , im Deutschen Reichs An dem eingezogenen Eigentum bestehenden Rechte. Das Ver⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. alz .

Das . ,. 95 . e fe , zeichnis der im einzelnen eingezogenen Gegenstände und Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ ber⸗ und Mittelfranken anzeiger und im Bayerischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Werte liegt bei mir zur Einsicht offen. pest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ Unterfranken.... Abdrucke der Ziehungsbekanntmachung können bon der Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt— seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz- Schwaben.... Hauptkasse der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung, Kapi⸗ machung wirkfam. brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ Sachs talienabteilung, unentgeltlich bezogen werden. Arnsb d gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die z 69

München, den 18. Dezember 1933. rusberg, den 17. Dezember 1933. Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Chemnitz?

. Der Regierungspräsident. vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche Dresden. Bautzen

Direktion: Bracher. J. A.: Dr. Der kb rügge. ,. geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden . .

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden Württemb und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ eckarkrels . meinden und Gehöfte mitenthalten. . Echwarzwaldkreis.

Betroffene Kreise usw. ). in, . . Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). Haben

.

ne keit von 19 Uhr ab von ihrer Arbeit freigestellt würden.

1 67122118 6 2 6 2 X Gemeinden

1 Q 1111 11 7 6 Gehöfte

Baherische Staatsschulden verwalttng. Die Auslosung der 6 gigen Serienanleihe

n J r nnn

l

a 15111 11112

8

1 8 3c te

11 . 8 ö

1

ͤ ͤ ͤ

I 1 111 . 11 4

X. 1

. 11 n

9 8 P P 9 P P 2 8 8 P P 0 2 8 * 4. 3 * . . * n.

l

kl

l

l

1 111th rr r 8 ne

1—1

l- 1IIIIHII1-1MIEHIIHIIIIEIIIIEIIIHIHHEHIHHFTeHHes e, 18] Geboste

tee . lil ö ö 1— 111i rtr fn ns ne.

ü 1 1 EII - 1 EE -H F 6 H n e.

1 . 6

l

t

4 n ͤ

12181 .

l l

! ͤ

66

ö

ö 11

1 1114 . 1 1 11 4 1 1 ü 1 1 1. 1 . 1 1 G 1 1 1

I

16611 1111 Q 2

! ͤ / ͤ ͤ ͤ ͤ l l / ͤ l /

E

16

1

.

1

.

11

111

1

1141

1

—̃ .

.

.

ö

1 4 1 1 E

. 1 JJ

J

II XIII

k

Q

l l l l ͤ ͤ ͤ ͤ l

l l l

12 11 1144 11 B

Bekanntmachung.

Die am 20. Dezember 1933 ausgeg: bene Nummer 144 Auf Grund des s 1 des Gesetzes über die Einziehung des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: komm unzistischen Bermögens vom 26. Mai 19835 sdie Verordnung über das Inkrafttreten und die Durch⸗ ,. 6. . s. Verbindung mit dem Gesetz über die führung des Schriftleitergesetzes vom 19. Dezember 1936, Einziehung volls und stagtzfeindlichen Vermögens vom ü die Verordunng über die Schaffung einer Reichsstelle für 14 Juli 19383 (RGGBl. J S. 479) und der Preußischen Durch⸗ 7: alau 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu = Dr Lebus 1,1 Fonstanz ... Der en bewirtschaftung, vom 18. Tezember 1585s ö führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsammt. (. 1x. 14: Stendal l, 1 4. 13 183 Grafschaft Diepholz 2, 10 ( 3) reiburg. ö ,,, Aufhebung des Ausreisesicht⸗ . . . das gesamte Barvermögen im Betrage von ,,. t 9 6 a , , 2. J . 2 ,,, . 6 19. Dezember 1933. 4,10 RX , , , ; Dit . e, nn. annheim Umfang z Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postversen— 2 i T . i Iin 4 ,, Grafschaft Bentheim . 1 Lingen 1,3 (l, z) . geen 6 ri dungegeb i en i m fin e g ke g wine le r ; 6, & nn i 26 ö ü, (lr, Ei; Ahaus s, li. ö, Weckim 3. 2. 2g; Neu wied] Thüringen. , g, m, , . . ro ß bur schla 2. 2. 36: Cleve 5, 6 (1, 4, Essen Stadt 1, 2 ( —, I), Geldern 5. 5 9 erlin M 40, en 12. Dezember 1933. unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten = 1), München⸗Gladbach Stadt 2, 2 (1, I), Grevenbroich Neuß 5, t essen. Reichsverlagsamt. Scholz. des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen (1, , Kempen-Krefeld z, , h, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1,1 hire hug —— Minister des Innern in Berlin, eingezogen, da der genannte (1, 15, Moers 9, 12 (7, s, Rees 2, 3 (i, 2, Rheydt Stadt 2, 2 (2, 3, . 23

Arbeiter Turn- und Sportverein eine Nebenorganisation der Solingen Stadt 1.2 (* I). Rhein⸗Wupperkreis 1, 2. 31: Berghenn SPD. war. 3, 3 G, 3), Köln 1, 1, Siegkreis 1, 1. 33: Aachen 1, 1, Düren 7, 13 gamburg

Ereußen. Gemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 9 9 . 3, . 3 . , ,, 6 Med ii Schwerin Bekanntmachung. erlöschen sämtliche an dem eingezogenen Vermögen bestehen⸗ Sbpenheim J , . 85 ned i 9 , 1 Dlden burg. Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung den Rechte. ö . l J . Landetteil Oldenburg kommunistischen Vermögens vom 26. Mar 193 Degen diese Verfügung ist ein RechtZmittel nicht gegeben. dꝛotz tellous). Kb 6 RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit der durch den Herrn ie Verfügung wird mit der öffentlichen Belannt— 8: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 26: Brilon 2, 2. n, , ßreußischen Minister des Innern hierzu erlasfenen Burch⸗ machung wirksam. . , ö. Mai 1935 (Preußische Gesetz⸗ Erfurt, den 14. Dezember 1933. chweinepest (Festis suum). samml. Nr. 38) und in Verbindung mit dem Reichsgesetz Der Regierungspräsident. 1: Königsberg i. Pr. 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Labiau 1, 1 über die Einziehung volls und staalsfeindlichen Vermögens J. V i. J sneu), Wehlau lo, Jh (5, 3. 2: Niederung i, 1 (l, h, Tülsit tagnit i,, vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 179) wird das gesamte , 3: Neidenburg 2, 2, Osterode i. Sstpr. 1, 1. Rösfel 2, 2 (1, I). Vermögen - —— 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 6, s , Y. 9 Aire ler gef anigderenz Witten⸗Heven, ar mne ,, ö ö * . 96. h: Niederbarnim ], z es Arbeitergesangvereins Witten⸗Annen, ö ur , , n, nnn, , ,n, ml deg Arbeiter elan aber; (, I), Demmin 2, 2 (2, 2), Greifenberg 1, 1 (1, I), Randow 1,B,1 gesongvereins Bochum, Nichtamtliches. Saatzig 1, 2. 11: Glatz 1. 4, Militsch 1, 1, Namslau . (64 9 sches am 1. 12. 19331) Preußen. Oels 2, 2. 123 Bunzlau 4, 104 1 Hoyerswerda 2, 2, Lauban 6 R a . Der Büré⸗Hilfsarbeiter Bruns Teweleit ist zum hben ad . e hen 6 ö. , . . 6 T ⸗S. 4, 2), Gleiwitz 2, 2. 15: Delitzsch 1, 1, rgebunisse.

des Arbeitergesangvereins Bochum Linden, des Arbeitergesangvereins Witten, Obersekretär beim Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Mansfelder Seekreis 1, i, Naumburg Stadt 1, 1 (1, 1), Schweinitz 1, !, V ; , Torgau 1, 1. 17: Pinneberg 2, 3, Segeberg 1,, 1 (i, 15. 21: Stade 1, 89 i danor 1933 bis 1176 87 j 6954 ; S7 4 Ibo 786 oo. 468 493 4652 457 . 56 ö 9 ] ö. 110 181

Bekanntmachung.

. 6E 1651 1 1 111 k 1 11 61 ̃ . 11 14 J 14 111

111

1111 t 11 I 1 DEI II. —— 1 11666 6

1 161

JJ 1 1 J 1

11414 1111 6 1111 11 1 1 . 6 1 . 1 3 1111 166 . . 4

1 1 ͤ

ͤ l l ͤ ͤ l l

11 —1

1 1

. /

. 1144 1411 1414 1 1411 . 111 . 1414

1 6 1 1 1 1 —1— rl I e!

L

—1 1 1 L 1 1 11 1 1 1 1 11 1 11 11

11 —1

16 11 1 111 111 1 14 L 1 111 1 141 121 l 11 11 l 1464 114 141414 1 111 111 11 111

K 1. ö 11 1 111

11111 61 ff n

iii n n i n I-II IIChI

el itz. 6

Deut · am lb. 12. 1933

w

1 111 11 ę ꝛèEI t 111 1111 111i nn 1 1 1 1 1 1 ö ö 14 1 1 K 11

1 1

. 16 ——

98 6 108 124 36 79115133

l l 2 2 l , e de E 2 * J ͤ n * 2 85

l

82

S ͤ

d de 2 D O Co O n

de 2852 de O . &

*

l 82 S ! . 2 *

des Arbeitergesangvereins Bochum⸗Dahlhausen, 18. Dezember 1935. . Soll. 1. ]. 36 36 . . 1 1 ji 19 215.

des Arbeitergesangvereins Brügge, Davon Bestand aus 1h33 8 I68I 256 4 4 4441444 111111 IJ-L-L-L-1-11-EH44141 4

des Arbeitergesangvereins „Bruderhand“, Dortmund-⸗Eich⸗ Staatsanzeiger ernannt worben. [. I. Verden 1.1. 24: Coesfeld 1, i (1, J, Recklinghausen 2, 2 (1, 9). Y Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergkbnisse.

25: Minden 1, i (, I). 26: Wanne⸗Eickel Stadt 1, 1 (1, 1). 27: Matr⸗ burg 1, 1. 36: München⸗Gladbach Stadt 3, 3. 33: Aachen 1, 1. 35: Wasserburg a. Inn 1, 1 (1, I). 36: Landshut 1,1 (1, 1), Rieden⸗

linghofen, des Arbeitergesangvereins „Einigkeit“, Dortmund⸗Krukel, des Arbeitergesangvereins „Vorwärts“, Dortmund⸗Hom⸗

Aus der Preußischen Verwaltung.

bruch, ; ; des Arbeiterge ; 596 . Amtliche Widerlegung einer Greuelnachricht über deut rgesangvereins Eintracht, Dortmund⸗Zrüning⸗ Schulverhãltnisse. . ) . ) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die

hausen, ; es ? j ; Der „Manchester Guardian“ in ei = ; des Arbeitergesangvereins „Contordia!, Dortmund⸗Huckarde, Ausgaben von . , n me laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle

Saargebiei am 16. Dejember 1933 —— 8 nn z z 8