1933 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1933. S. 4.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Deutsche Reich

b) 16. Dezember 1933: fabrik Gesellschaft mit beschränkter Das Geschäft ist an den neuen Inhaber

. Alert Wolff, Mannheim. Inhaber Haftung in Nürnberg. G.⸗R. ohne . ö. Passiven e n. ist. Albert Wolff, Kaufmann, Mann⸗ XXXVII. 64: Friedrich Trebbien ist b) Abteilung Gesellschaftsfirmen: heim. nicht mehr Geschäftsführer; als solcher Neue Firma: Hohenloher Rundschau Gust av. Zimmermann, Mannheim⸗ wurde neu beftellt Dr. Eduard Scham-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, , . Inhaber ist Kaufmann berg, Chemiker in Vürnberg. Sitz in QOehringen. Gesellschaftsvertrag ustas Zimmermann JSaselbst. Ge- J. Alex Zink Filzfabrit Aktien- vom 189. Oktober 1333. Gegenstand des n, . Vermögensverwaltun gen, gesellschaft in Roth b. Nürnberg. Unternehmens ist der Erwerb und die e ,. und Versicherungsagen⸗ G. R. J. 39 Roth: Die Generalver⸗ Fortführung der Zeitung Hohenloher ur. sammlung vom 23. November 1933 hat Rundschau in Oehringen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 26 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder meherere Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

schränkter Haftpflicht in Kahlberg sol⸗ Haftpflicht, Wieseck. Gegenstznd des gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ Unternehniens ist: Gemeinschaftliche schluß der Generalversammlung vom Verwertung der Milch. Die Satzung ist 21. November 1933 ist die Satzung am 14. Juli 1933 festgestellt. geändert. . Gießen, den 15. Dezember 1933. Amtsgericht Elbing, 9. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Gundersheim. 609003] Göttingen 60913 In das hiesige Genossenschaftsregister In e rtr ossenschaftsregister g . ist heute bei dem Opperhäuser Spar ist am 15. Dezember 1333 bei der Ein⸗ und. Darlehnskassenverein e. G. m. lanfeg z nos gn aft selbständiger Bäcker u. H. in Opperhausen folgendes ein⸗ und Konbitoren „Einigkeit“ zu Göt— getragen: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ tingen e. G. m. b. H. folgendes einge— und Darlehnskasse eingetragene Ge tragen worden: .

zugleich Zentralhandelsregister für das Nr. 298. Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember

4. Genossenschafts⸗

22. 23

2 27, 286,

Leder bzw. Kunstleder, Gesch- Nr. 1909, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. Novbr. 1053, vorm. 10,20 Uhr. . Nr. 566. Firma Jakob Wolf & Co.

Wannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim: Die Prokuren von Theodor Kraus, Paul Strunk und Karl Eck sind erloschen. Die Gesellschaft

60929) versiegelt, Geschäfts nummern? 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November

133, 12 Uhr 29 Minuten.

eine Herabsetzung des Grundkapitals um 20 000 RM, ferner eine Aenderung der §§ 5 und 14 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des zu den Re⸗

Potsdam. . 3 Die Genossenschaft Michendorfer Spar- und Darlehnskassenvexein in Michendorf, eingetragene enossenschaft

Heimat eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitz in Magdeburg heute folgendes einge⸗

ist aufgelöst und die Firma erloschen.

L. Joseph jr.,, Mannheim: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht, F G. 4, Mannheim.

Marienberg, Sachsen.

tragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Millionen

Reichsmark auf fünfzehn Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel in, Leipzig und Kurt Wunder— lich in Leipzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden; die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Schütze in Olbernhau ist erloschen. 1 A. Reg. 41 / 33. Amtsgericht Marienberg, Sachsen, den 9. Dezember 1933.

Mittweida. 61051

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf dem die Firma Louis Uhlig in Mittweida betreffenden Blatte 340, daß Gustav Louis Uhlig als Inhaber ausgeschieden und nach Beendigung des Pachtverhältnisses der Hotelbesitzer Wal⸗ ter Fritz Uhlig in Mittweida Inhaber infolge Erwerbs des Handelsgeschäfts ist, das er unter der bisherigen Firma foëctführt.

2. auf den nachgenannten Blättern das Erlöschen der daselbst eingetragenen Firmen, und zwar: Blatt 280, Firma Arthur Lust: Blatt 317, Firma Emil Schumann: Blatt 516, Firma Kluth C Müller, Inh. Paul Arnold sämtlich in Mittweida. Amtsgericht Mittweida, 14. Dez. 1933.

NVeustreliiꝝ. 61052 Handelsregistereintragung vom 15. De⸗ 66 1833 zur Firma Deutsche Mehl⸗ ndelsgesellschaft mit beschränkter Haf= tung in Neustrelitz: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz.

Nürnberg. 61058 Sandelsregistereinträge.

1. Schloß Aktiengesellschaft Da⸗ men⸗ und Kinderbekleidung in Nürn⸗ berg. Königstr. 11. G.⸗R. XIIV. 58. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 14. September 1929 und geändert am 10. April 1930, 12. September 1930, 11. März 1931. 22. August 1933 und 30. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren der Damen- und Kinder⸗ bekleidungsbranche. Das Grundkapital beträgt 150 009 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Leopold Freyer in Wiesbaden und Martin Behrend in Berlin; diese sind ausgeschieden und als neuer Vorstand bestellt der Kaufmann Paul Arendt in Nürnberg. Den Kauf⸗ leuten Alfred Goldmann und Josef Franz, beide in Nürnberg, war Gesamt⸗ prokura erteilt; diese ist erloschen. Einzelprokura ist nun erteilt dem Kauf⸗ mann Werner Arendt in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Wiesbaden. Die Firma ist geändert in: Arendt Aktiengesellschaft Damen⸗ und Kinderbekleidung.

2. Dachlauer C Putsch in Nürn⸗ berg, Mittl. Pirkheimer Straße 665. G-⸗R. XLIV. 57. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Rudolf Dach⸗ lauer in Behringersdorf und der Kauf⸗— mann und Ingenieur Heinvich Putsch in, Nürnberg seit 30. November 1933 in Nürnberg in offener Handelsgesellschaft Handelsvertretungen.

3. Johann Ott in Nürnberg. F⸗R. XIII. 67: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der ,, ,,, auf den Kaufmann Feorg Ott in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma en, a 8

Normannia Inkassoburean A. Apfel. . 2. Haas in Nürnberg. F⸗R. XIII. 72: Die Firma ist geändert in: Normannia Inkassobureau Jo⸗ . y

Hugo Kahn in Nürnberg. F. R. .

Gg. önner in Nürnberg. F. R. XI. 5g ! Bei Nr. 5 und 6 ist als Abwesenheits⸗ Pfleger bestellt Rechtsanwalt Carl Daeuwel in Nürnberg.

J. Tabakmanufaktur Batma Ri⸗ chard Flick in Oberfichtenmüͤhle. . 1. 157 Schwb.; Der Sitz der Firmg ist nach Schwabach verlegt.

3. Chemische Werke Georg Böhner

61049

Auf Blatt 28 des Handelsregisters, betreffend die Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Marien⸗ berg in Marienberg, ist heute einge⸗

schlossen.

100 RM.

ter Haftu XI. 126:

11. berg.

des

bestellt. kuchen⸗

XXXIII. 8:

XXXII. 46:

zur rechtigt.

Liquidation

Adam Völkel.

ng

; Die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1933 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. datoren wurden bestellt die seitherigen Vorstandsmitglieder Carl Nägele und Jeder derselben ist allein

Vertretung der Gesellschaft

in

zu

in

isterakten eingereichten Protokolls be⸗ en. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 400 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 3800 Inhaberstammaktien 300 Inhaberstammaktien zu je 20 RM und 140 Namensvorzugsaktien zu

je 100 RM,

10. Bazargesellschaft mit beschränk⸗ Nürnberg. Ernst Henochsberg, ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neu bestellt die Buchhalterin Ida Heu⸗ beck in Fürth i. B. ; Josef Pachmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ G. ⸗R. XXXV. 97: tretungsmacht des Geschäftsführers Al⸗ bert Reinemund ist erloschen. Entschließung des Staatsministeriums Innern vom 6. Dezember 1933 wurde der Regierungsassessor Dr. Georg Kiessel in Nürnberg als Treuhänder über das Vermögen der Gesellschaft

Die Ver⸗

12. Vereinigte Nürnberger Leb⸗ hen⸗ X Schokoladen⸗Fabriken Heinrich Haeberlein F. G. Metz⸗ ger Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XVIII 10: Adolf Marsching ist erloschen. 18. 1. E. Sebald Graphische Kunst⸗ C Verlags ⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen, 14. Nägele C Völkel Elektro⸗ Aktiengesellschaft

Die Prokura des

Nürnberg. wurde

Als Liqui⸗

G.⸗R.

Durch

in

be⸗

kigt ist. Geschäftsführer ist Weiß in Stuttgart. Amtsgericht Oehringen.

r. Otto

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Vie Genossenschaft ist aufgelöst, da die pflicht. An Stelle des bisherigen Zahl der Genossen unter 7 gesunken ist. Statuts ist das Statut vom 14. Novem⸗ Amtsgericht Göttingen.

ber 1933 getreten (Bl. 256 d. A.. Ha n nn, ,,

je

4. Genossenschafts⸗ register.

HEad Schwartau.

eingetragen:

der sammlung vom 5. gelöst.

machermeister Hans Kahl und Haupt lehrer Hinrich Rehm in Gleschendorf sind Liquidatoren. Bad Schwartau, 11. Dezember 1933.

Amtsgericht. Abt. II.

Bamberg. 60895 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kalteneggolsfeld u. Umgebung, einge⸗ tragene Genoössenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Kalteneggolsfeld: Die Mitgliederversammlung vom 14. November 1933 3 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Bamberg, den 16. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

Blankenburg, Harz. B6S0896 Im dr fe fzas e fer ist am 15. Dezember 1933 bei dem Cattenstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Fin g in Eattenstedt, ein⸗ getragen; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1933 Statut abgeändert

60894 In unser Genossenschaftsregister ist e Nr. Ah. 23, Elektrizitätsgenossen⸗ chaft e. G. m. b. H. zu Gleschendorf,

Die Genossenschaft ist durch Beschluß außerordentlichen Mitgliederver⸗ ovember 1933 auf⸗

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Landmann Johannes Andresen, Schuh⸗

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie als Nebenbetrieb der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und der gemeinschaft⸗ liche Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse sowie die gemeinschaftliche Be⸗ nutzung eigener landw. Maschinen und Geräte. Amtsgericht Gandersheim, 15. Dezember 1933.

Gttingen. 60914 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1093 eingetragen die Milchabsatzgenossenschaft Göttingen e. G. m. b. H. in Göttingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 2. Dezember 1933. Göttingen, den 15. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Gronan. .

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Bäuerlichen Bezugs- und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Gronau u, Umgegend, e. G. m. b. H. in Gronau“ folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 11. 1933 ist 5 6 Abs. 2 des Statuts gestrichen und erhält folgende Fassung: „Die Aufkündigung finoet zum Schl usse eines Geschäftsjahres statt. Sie muß mindestens schriftlich 2 Jahre vorher erfolgen.“

Gronau i. Westf., 27. November 1933. Das Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 60904 Genossenschaftsregistereintrag Band Il O.⸗3. 1. Bäuerliche Bezugs- & Absatz⸗ genossenschaft Scheuern e. G. m. b. H. in Scheuern: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1933 aufgelöst. Gernsbach, den 7. Dezember 1935. Bad. Amtsgericht. Gernsheim. 90905 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 11. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ en n e , eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Stockstadt a. Rh. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Gemeinschaft— liche Verwertung der Milch. Gernsheim, den 11. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Hananm. 60916 Genossenschafts register. Unter Nr. 50 ist heute die Genossen⸗ schaft Milchabsatzgenossenschaft Ober⸗ rodenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Oberrodenbach eingetragen worden. Das Statut ist am 31. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vorteilhafte Verwer⸗ tung der in der Wirtschaft der Mit— glieder gewonnenen Milch auf. gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Giessen. Bekanntmachung. 609061 In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. Dezember 1933 einge⸗ tvagen: Milchabsatzgenossenschaft, einge⸗ tragene ,, mit 99 ränkter Haftpflicht, rohe. Gegenstand des

ö s tvagen worden:; Gemäß der außerordent⸗ regt er. lichen Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 193 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Be⸗ treuung von nen Namen. stand ternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Magdeburg be⸗

Langen, Bz. Darmstadt. 60 In das Genossenschaftsregister Band 111 Nr. 52 wurde am 13. De⸗ zember 1933 folgendes eingetragen; Firma und Sitz: Milchgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Dreieichenhain. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der in den Mitglieder erzeugten

Betrieben der Milch.

Haftsumme: höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: Reichsmark 5. (fünf), 1 6eschäftsanteil, höchstens 19 Ge⸗ schäftsanteile. Haftsumme 20 RM.

Vorstand: Philipp Winkel XII., Land⸗ wirt, Philipp Stroh II., Lanxzwirt, Georg Häfner VI., Landwirt, Georg Adolf Winkel, Landwirt, Wilhelm Buxmeyer 1I., Landwirt, sämtlich in Dreieichenhain.

Statut vom 17. Juli 1933.

Form der Bekanntmachungen: Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Ver⸗ bandszeitschrift „Das Hessenland?⸗.

Geschäftsjahr: Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Form der Willenserklärungen des Vorstands und Vertretungsbefugnis: Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Langen, den 18. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. 60

In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 51 wurde am 13. Dezem⸗ ber 1933 folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dietzenbach.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗

ist ausschließli d Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde Kleinwohnungen meinnützigkeitsverordnung Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗

Kleinwohnungen im eige⸗ Der Gegenstand des Un⸗

Der Zweck des Unternehmens

chränkt. . r darauf gerichtet, den und zweckmäßig eingerichtete im Sinne der Ge⸗ und ihrer

sen. Tas Ünternehmen darf nur die in 3 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung ist das Statut gemäß der Muster⸗ satzung für Baugenossenschaften geändert und neu gefaßt. Bekanntmachungen werden im Neuen Magdeburger Tage⸗ blatt und Magdeburger Generalanzeiger veröffentlicht.

Magdeburg, den 9. Dezember 1933. Das Amtsgericht A. Äbteilung s.

Veckharbischofsheim. 60924 Genossenschafts vegistereintrag. Der Landw. Bezugs- und Absatzverein Rei⸗ chartshausen . G. m. u. H. in Rei⸗ chartshausen ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. November 1933 aufgelöst. Neckarbischofsheim, J. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht.

Neustadt, O. 8. 60925 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1064 ist heute bei der Landarbeiter⸗ Heimstättengenossenschaft e. G. m. b. H. in Neustadt, O. S., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 21. Juli 9g. August 1933 aufgelöst. Amtsgericht Reustadt, O. S., den 14. Dezember 1933.

Vürnberg. 60926

mit 8 Gn.⸗R. 24 ist durch der Generalversammlungen vom 5. und 19. November 1933 aufgelöst worden.

Preussisch Holland.

betr. die Kreisbank und Spar- und Darlehnskassenverein g. G m. u. H. in Pr. Holland Gn⸗ ist am 11. Dezember 1933 folgendes

beschränkte Haftpflicht w f .

Potsdam, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.

h 60930 In das hiesige Genoffenschaftsregister, ö ö. Pr. i ,

R. 24

eingetragen worden:

Ei Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. No⸗ vember 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Pr. Holland, 11. 12. 1933. Reichenbach, O. L. 60931 In unser J ist heute bei der unter Nr. 19 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dittmannsdorf eingetragen worden:; Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoven ist beendet,

Amtsgericht Reichenbach, O. L.,

5. Dezember 1933.

Saalfeld, Saule. 160933] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Handwerker⸗Baugenossen⸗ schaft für Saalfeld und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Saalfeld, zu⸗ folge Aenderung und Neufassung des Statuts durch r rale m Hum! beschluß vom 23. November 1933 ein⸗ etragen worden: Der Ort der Njeder⸗ assung hat den Zusatz: „Saale“ er⸗ halten. Gegenstand des auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Landkreises Saalfeld beschränkten Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Saalfeld, S., den 12. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Freiburg, RBreisgan.

Heilbronn

drei Modelle:

Bensberg, den 2B. Nowember 19. Das Amtsgericht. ; 60937

Musterregister, d

mit beschränkter

Erzeugnis, am

plastisches Jahre, angemeldet

mtsgericht Freiburg i. Br. Neckar. 60935 In das Musterregister ist bei Nr. 266 eingetragen: Die Firma Schneider & Döft in Sontheim a. N. hat für die eine Laufgewichtspaket⸗ waage Nr. 17, eine Laufgewichtssäug⸗ lingswaage Nr. 16 und eine Laufge⸗ wichtspersonenwaage Nr. 22, je mit einem oder zwei Balken, am 4. Dezem⸗ ber 1933, nachmittags 3 Uhr, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Heilbronn.

Nagold. 60939

Musterregistereintrag vom 15. De⸗ zember 1933: J Fa. Otto Kaltenbach, Besteckfabrit in Altensteig., 2 Besteckmuster Nr. 16000 und 17065, doppelseitig verziert, plasti⸗ sche Erzeugnisse, für alle Metalle, he⸗ stehend aus: Eßlöffel, Eßgabeln, Dessertlöffel, Kaffeelöffel groß, Sup⸗ penlöffel, Saueenloöffel, Hummergabeln, Kaffeelöffef klein, Bowlenlöffel, Kom⸗ pottlöffel groß und klein, Eislöffel. Messerbänke, Salatbestecke massiv und m. Heft, Fischbestecke massiv, Austenn⸗ gabeln, Eßmesser, Dessertmesser, Mokka⸗ löffel, Gemüselöffel, Teesiebe, Dessert⸗ gabeln, Kuchenmesser, Tranchierbestecke, Obstbestecke, Zuckerstreuer, Spargel heber, Fleischgabeln massiv, Fleischgabeln ein⸗ gelötet, Fischvorlegebestecke, Kuchen⸗ gabeln, Eierlöffel, Speiseschieber, Limo⸗ nadelöffel, Zuckerzangen, Salzlöffel,

taschenbügel

Bd. I1 O. J. 1579. Strebba⸗Werk Me- Nrn. für Verschlüsse: 8, 18, 35, tallwaren⸗Gesellschaft 6. Haftung in Freiburg, Lichtbild eines 737, Büroheftapparates mit vorn halbrunder Grundplatte, Schutzfrist 3 14. k 1933, nachm. Uhr.

1

a2, Nrn.

5508,

in Hausen, versiegelter Umschlag, ent⸗

altend, in Skizzen dargestellt, Tamen⸗ und Verschlüsse in beson⸗ Aufmachung, Gesch⸗ 5, 708, 40, 695, 696, 725, 7, e, Ti, 690, 65g, 74,

7 Gesch.⸗

erer Form und

19g, Ci, 37.

5479, 5521, 5522, 55 7, 5372, pl

Schutzfrist 3 Jahre, angeme!

vember 1933, vorni. 1115 Uhr.

Nr. 5988. Firma Ludwig Krumm A. G. Vereinigte Lederwarenfahriken Ludwig Krumm Gebx. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschiag⸗ enthaltend, in Skizzen dargestellt, a) Damentaschen aus Leder in beson⸗ derer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr. Nrn. E 3742, E 3607 / vᷣs / 0, E 31720, E 3169 19, E 3Mousi7, E 3214 20, E 3064 -= E 3 G34 5 0, E 3175/18, E 317018, E AMr6 E23, E 5i59 M 29, E 321 20. E 304532, E 319126, E 3188 18, E 3MsS, b) Bügel, Fabr.⸗Nrn. 812 S 137, 8 122, 8 1235, 07 22, ) Schlör nr, Fabr⸗Nrn. 8 515, 8 514. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 21. Novbr. 1933, nachm. 3.39 Uhr. Nr. 5989. Josef Jans, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend. in Zeichnungen dargestellt, Schnapper für Damentaschen in. besonderer Fornt und Ausführung, Gesch⸗ Nrn. 254, 251.

15. Paul Gebhard Metallwaren⸗ fabrik in Nürnberg. F⸗R. XII. 279: Der Inhaber Paul Gehhard ist ge⸗ storben; das Geschäft ist auf dessen itwe Ottilie Gebhard und seine Kinder Elise gen, Lisa Gebhard, volljährig, und Max Gebhard, minderjährig, alle in Nürnberg, übergegangen, die es unter

ist das s. und neugefaßt. Amtsgericht Blanken⸗ burg a. H.

Blankenheim, Eirel. 60897

In das Fend fen cheftregister . heute bei dem Losheimer Spar⸗ un Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

meinschaftliche Verwertung der in den Betrieben der Mitglieder erzeugten

Milch.

Haftsumme: höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile; Reichsmark 5, (fünf) 1 Geschäftsanteil, höchstens 19 Ge⸗ schäftsanteile. Haftsumme 20 RM.

Vorstand: Georg Wolf L, Landwirt,

29 26, 1303, zog. 22, 243, 233, 241. D Bi, a, 257, 383. 23a, Dh, Ii, Ws, 230, 1501, 13093, 25, 247, 2344, 345. B3. 246, plastische Erzeugniss=. Schutfrist 3 Jähre, angemeldet B. No⸗ vember 1933, vorm. 1129 Uhr.

Nr. 5990. Firma Albert Meyer,

Tauer hbischofsheim. (60933

Genossenschaftsregistereintrag. Milchge nossenschaft Königheim e. G. m. b. H. in Königheim; Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den gemeinsamen Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ausgedehnt. Durch

Hangu, den 2. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Gießen, den 156. Dezember 1938. Hochheim, Maim. 60g! Hessisches Amtsgericht. In das Genoffenschaftsregister Rr. ,,, ist bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗

Giessen. Bekanntmachung. 60907] fumverein e. G. m. u. H; zu Delken⸗

Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Sitzung ist am 8. Jun 1933 festgestellt.

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Kraftshofer Darlehens kassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Nürnberg. G.⸗R. V. 30: In der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1933 wurde die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schloffen. Die Firma ist geändert in

Kuchenheber, Kon feltbesteke, Eisvor⸗ leger, Sardinengabeln, Butter und Käfebestecke, angemeldet am 13. Dezem⸗ ber 19553, vormittags s8r5 Uhr, Schutz⸗ frist 15 Jahre.

Amtsgericht Nagold.

unveränderter Firma in schaft weiterführten.

Erbengemein⸗ Nunmehr ist das

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ö icht in Losheim, eingetragen wor⸗ en: Der Beschluß vom 6. November

1 5 2 In unser Genossenschaftsregister 9 am 13. Dezember 1933 eingetragen wunde am 11. Dezember 19353 eingetra⸗ worden;

Heinrich Auer, Landwirt, Georg Mar⸗ tin Eckert II., Landwirt, Georg Stein⸗

Darlehenskassenverein ürnberg⸗ Kraftshof eingetragene Genossenschaft

Vertrag vom 15. Oktober 1933 wurde die Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗

ottenbach, Main. lõogto Musterregistereintragungen.

Lederwarenfabrik, GmbH. in Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend,

Geschäft samt den im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte zur Firmenfortführung auf die Metallwarenfabrikantenwitwe Ottlie Gebhard in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

16 Oikes. Grund stücks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXIV. 62: Max 3Bayersdorfer ist nicht mehr Vorstand. Als neue Vorstands— mitglieder wurden bestellt Olga Börner, Buchhalterin in Pasing, und Lothar

1933 erhöht die Kündigungsfrist für Genossen auf 2 Jahre und ändert § 55 des Statuts. Blankenheim (Eifel), 15. Dez. 1938.

Amtsgericht.

Rurbach, Westf. g

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Siegkauf“ e. G. m. b. H. in Neunkirchen, Kr. Siegen, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß

schaft Königheim e. G. m. b. H. in Königheim mit dieser Genossenschaft verschmolzen; damit wurde die landw. Ein- & Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. aufgelöst. Landw. Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft Impfingen e. G. m. . H. in Impfingen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. und 18. Oktober 1933 aufgelöst. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Hochhausen a. T. e. G. m. b. H. in Hochhausen a. T.: Die Genossenschaft wurde durch

in Skizzen dargestellt, Damentaschen in besonderer Form und in be sonderent Material, Gesch.⸗Nrn. 18s529 20,

18/5 83 16, 18/530 20, 18/531 20, 18/532 26,

Nr. Ih. Firma Offenbacher Metall warenfabrik Gebrüder Parr, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend, in Lichtbild dargestellt, Bügel zu Damen⸗ taschen, Gesch. Nrn. 5668, oM. 592, 5h T3, 0 rs, 4 lar , 6 ö lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drer ah ib angemeldet 2. November 1938, vorm. 10,45 Uhr. .

Nr. 5979. Firma Rieth Kopp, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend Pressung auf Leder bzw. Kunstleder, Gesch.⸗ Nr. 249, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

heimer X, Landwirt, Heinrich Hang, mit unbeschräntter BVaftpflicht. Schmied, sämtlich aus Dietzenbach. 2. Mosbacher Spar- und Dar⸗ Statut vom 17. Juli 1935. lehenskassenverein e, G; m. in, H. in Form der Bekanntmachungen: Be- Mosbach, G&-R. l. 2] Roth: Die Ge⸗ kanntmachungen erfolgen unter der ö ist aufgelöst. ‚. Firma der Genossenschaft in der Ver⸗ ürnberg, den 15. Dezember 1933. bandszeitschrift „Das Hessenland“, Amtsgericht Registergericht. Geschäftsjahr: Geschäftsjahr fällt mit ö dem ,, zusammen. Oftenbach, Main. 60927 Form der illenserklärungen des Genossenschaftsregistereintvagungen Vorstands und Vertretungsbefugnis: vom 4. Dezember 1933: Willenserklärung und Zeichnung der a) Milchabsatzgenossenschaft, eingetra⸗ Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ gene , mit beschränkter standsmitglieder, die der Firma der Ge⸗ Haftpflicht in Di

gen: Milchabsatzgenossenschaft, eingetv⸗⸗- Die Firma ist in: „Landwirtschaft⸗ ene ee . mit fte ene. liche Bezug⸗ und Absatzgenossens aft, aftpflicht, tzenborn⸗Steinberg. Ge⸗Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 3 . n ist: Ge , Haftung zu Delkenheim“ ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. andert. ; . Die . ist am 13 Juli . Der Betrag, bis zu welchem sich die festgestellt. einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ Gießen, den 15. Dezember 1983. teiligen können, der, Geschäftzanteil,

Hessisches Amtsgericht. wird auf fünfzig Reichsmark festgesetzt.

Die Au ftün digung findet nur 41 Giessen. Bekanntmachung. 60908 Schluß eines Geschäftsjahrs statt. ie In unser Genossenschaftsregister

muß zwei Jahre vorher schriftlich er⸗ wurde am 11. Dezember 1953 eingetra⸗

1854218, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. No⸗ vember 193, vorm. 1120 Uhr.

Nr. 5991. Firma Schuhfabrik He z A.-G., Offenbach a. M., verplombt. Paket, enthaltend: a] 3 Einzelstüt Damenschuhe in besonderer Form .* Ausführung, b) 1 Schuhschaft Tamen⸗ modell in besonderer Art und Gestal=

folgen tung, Gesch⸗ Nrn. 3590 Cannes 5583

Amtsgericht Hochheim am Main.

Arnold

17. ge sell schaft

trag

nehmungen. trägt 20 000

Bei

Oehringen.

Oehringen,

Nürnberg Doos Æ Co. Seifen⸗

mehr Vorstand.

die Aufnahme

hang stehende

jung,

in

tungsgesellschaft

RM.

Oehringen. Handelsregistereinträge vom 12. Dezember 1933. a) Abteilung . i der Firma P. Oehringen: Neuer Inhaber: Hermann Diplomvolkswirt

neuer

Rach, Bücherrevisor in München.“ Angelika Grundstücks⸗Aktien⸗

Nürnberg.

XXIV. 63: Max Bayersdorfer ist nicht ehr. Als neue Vorstands⸗ mitglieder wurden bestellt Olga Börner, Buchhalterin in Pasing. Rach, Bücherrevisor in München.

18. Bavaria Kredit⸗ und Verwal⸗ mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Sandstr. 1. G.⸗R. XLIV. 59: Der Gesellschaftsver⸗ ist errichtet am 27. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist ie h und die Hergabe von Krediten, die Durchführung von Finan⸗ zierungen und die Verwaltung fremder Vermögen und hiermit in Zusammen⸗ ähnliche Geschäfte, Erwerb oder die Beteiligung an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen sowie die Vertretung

trägt 2 Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Beschäftsführer ist der Major a. D. Ferdinand Dietz in Nürnberg. kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Nürnberg, den 15. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

ej der Firma Richard Kauders in DOehringen: Firma geändert in: Kau⸗ ders Nachf. Anton

TLleinhans, Inhaber:

Kleinhans, Kaufmann in Oehringen.

und Lothar

ng solcher Unter⸗ Das Stammkapital

aumann

G.⸗R.

der

be⸗

Die Be⸗

bob

in

in

Sitz in Anton

vom 31. Oktober 1933 ist die Firma

in „Rewe“ Lebensmittel⸗-Großhandel,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Neunkirchen,

Kr. Siegen, geändert.

Amtsgericht Burbach, Kr. Siegen, den 13. Dezember 1933.

Diepholz. 60899 In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 ist heute bei der 6 chaft Gemischtwaren⸗ Einkaufs ⸗Nachweis, e. G. m. b. H. in Wagenfeld, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Manu⸗ fakturwaren⸗ , , einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wagenfeld.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: emein⸗ schaftlicher Einkauf von Manufaktur⸗ waren für die Mitglieder zur Förderung deren Erwerhs.

Amtsgericht Diepholz, 12. Dezbr. 1933.

Dillenburg. ; 60900 ,,,, Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. S., Dillenburg; gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch; Satzung vom 15. 11. 1985.

Dillenhurg, den 15. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eitort. 60901 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Waldrodungs⸗ genossenschaft für die Bürgermeisterei Herchen, eingetragene i rn mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Herchen, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Juli 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Buschwald. Eitorf, den 14. Dezember 1933. Amtsoericht.

Elbing. 60902 In unser Genossenschaftsregister . heute zu Nr. 41 bei der Firma Kahl⸗

berger Spar- und Darlehnskassenverein

gen: Milchabsatzgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Bersrod. Gegenstand des Unternehmens ö Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 1. September 1933 festgestellt. Gießen, den 156. Dezember 19633 Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 60909] In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. Dezember 19533 einge⸗ tragen: Milchabsatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Gentffenschaft mit deschräntker Haftpflicht, Steinbach. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 13. Juli 1933 festgestellt.

Gießen, den 16. Dezember 1935.

Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. (60910 In unser Genossenschaftsregister wurde am 14. Dezember 1933 einge⸗ tragen: Milchabsatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnk ter Haftpflicht, Großen⸗Buseck. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der 6 Die Satzung ist am 15. Juli 1933 Festgestellt. Gießen, den 16. Dezember 1935. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 60911] In unser Genossenschaftsregister wurde am 14. Dezember 1933 einge⸗ tragen: Milchabsatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hausen, Kr. Gießen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist; Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 31. Juli 1933 festgestellt. Gießen, den 15. Dezember 1953. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 60912 In unser Genossenschaftsregister wurde am 12. Dezember 1933 einge⸗

HK aiserslautermn. 60018 Im Genossenschaftsregister wurden eingetragen folgende Genossenschaften: 1 U. „Milchabsatz ,, t Einselthum, eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Einselthum. Das Statut ist vom 9. Oktober 1933 datiert. 2. Firma „Milchabsatzgenossenschaft Rittersheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Rittersheim; Das Statut ist vom 10. Oktober 1933 datiert. Bei beiden Genossenschaften ist der Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ Ha ie Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder erzeugten Milch. Auf Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die genossenschaftliche Verwertung anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder ausgedehnt werden. Kaiserskautern, 14. Dezember 1938. Amtsgericht Registergericht.

Kyritz, Prignitæ. lbobl 9 Ge-5Jt. 14, Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. 5. Görike. 15. 11. 1933 Gegenstand des Unternehmens be⸗ zweck! auch: 3. gemeinsamer. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und gemeinsamer Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

zandelsteil und für parlamentarische

achrichten: Rudolf Sgantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und , . Berlin.

ilhelmstraße 32.

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

tragen: Milchabsatzgenossens 6 einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Hierzu eine Beilage.

nossenschaft ihre Namensunterschrift bei fügen. Langen, den 15. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Langen, Rz. Darmstadt. 60922

In Das Genossenschaftsregister Bd. Ui] f

Nr. 50 wurde am 13. Dezember 1933 folgendes eingetragen: ; Firma und Sitz: Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sprendlingen. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der in den Betrieben der Mitglieder erzeugten Milch. Haftsumme, höchste Zahl der, Ge⸗ schaͤftsanteile: Reichsmark 5, (fünß) 1 Geschäftsanteil, höchstens 19 Ge⸗ schäftsanteile. Saftsumme: Reichs⸗ mark 20, —. Vorstand: Georg Schäfer Vll, Land⸗ wirt, Wilhelm Heinrich Schmidt II, Landöwirt, Philipp Leonhaydt Xll, Landwirt, Willi Stang Ü, Landwirt, sämtlich aus Sprendlingen. Statut: Vom 12. Juli 1933. Form der Bekanntmachungen: Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der , n, . in der Ver⸗ bandsgeitschrift „Das Hessenland.. Geschüftsjahr:; Das. Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, Form der Willenserklärungen des Vorstands und Vertretungsbefugnis: Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die der Firma der Ge⸗ e elt ihre Namensunterschrift beifügen. . Langen, den 18. Dezember 1935. hessisches Amtsgericht.

d eh ) 60923 ug nher fe a senschftarn kf! ö.

bei der unter Nr. 216 eingetragenen

ietesheim. Gegenstand des Unternehmens ist: . . der Milch. Statut vom 21. Juli 1933.

b) , ,,, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Steinheim. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Statut dom 21. Juli 1935. c) Milchabsatzgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht in Obertshausen. Gegen⸗ land des Unternehmens ist: Gemein⸗ chaftliche Verwertung der Milch. ö 6h. 4 n ö

d ilchabsatzgenossenschaft, eingetra⸗

. age r beg rr,

Gemein⸗

tand des Unternehmens ist: Milch.

chaftliche Verwertung der Statut bom 31. Juli 1633 . e) , , eingetra⸗ gene rer, mit beschränkter Haftpflicht in Hausen. ee n des uͤnternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Statut vom

B. li 1933. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Pirmasens. 60928 in m q

In das Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen; Milchabsatz enossen⸗ aft Kröppen, eingetragene Gengssen=

aft mlt beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Kröppen. Das Statut wurde er⸗ richtet am 17. November 19335. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗ chaftliche Verwertung der in der Wirt⸗ chaft der Mitglieder erzeugten Milch. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der ö auch auf

die genossenschaftliche Verwertung an= derer landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder ausgedehnt werden.

Pirmasens, den 15. Dezember 1933.

ene Genossenschaft r pfllhn in Ruümpenheim. Gegen⸗ VW.

Beschluß der Generalversammlung vom 7. und 8. Oktober 1933 aufgelöst. Tauberbischofsheim, 2. Dezbr. 1933.

Amtsgericht.

Waldshut, 60934 Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Bezugs⸗ & ö des Bauernvereins Kadelburg e. G. m. b. H. in Kadelburg: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Waldshut vom 11. November 1933 ge⸗ mäß § 80 des Gen. ⸗Ges. aufgelöst. Waldshut, den 30. November 1933. Bad. Amtsgericht. II.

9lfach. 60935 Genossenschaftsregister ah 14, „Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft des duewereins Hofstetten e. m. b. H. zu Hofstetten“: Die Firma ist geändert in: Land⸗ wirtschaftliche Ein und. Verkaufs⸗ genossenschaft Hofstetten Amt Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu. Hofstetten Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ , , ,. und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist neu gefaßt am 3. De⸗ zember 1933. Wolfach, den 11. Dezember 1933. Amtsgericht.

5. Musterregist

er. HRensberg. bos

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 28 die Firma Friedrich

melder 3. Nodember 1333, nachm. 4 Uhr. Nr. 5580. Firma Jacob Mönch, Oj⸗ fenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Lichtbild dargestellt, Damentaschenbügel, Gesch- Nrn. Mal, e564, Mo, 16203, 126, 402. 16390. Möbd, 10238, goltzs, Ke 4048, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet J. November 1933, vorm. 9 Uhr. Nr. a0 Firma S. W. Brody, At⸗ tiengesellschaft, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend, in Zeich nungen dargestellt, a) lUeberfallverschluß für Damenta chenbügel aus Metall mit Ema, Lad⸗ oder Ledereinlage, Gesch.⸗ Nr. 300; b) Damentaschenhügel in be⸗ sonderer Form mit Ueberfall verschluß, Gesch. Nr. 301, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet JT. No⸗ vember 1933, vorm. 95d Uhr. Nr. 5982. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Lichtbild bzw. Efizʒen dargestellt, Damentaschen und Taschen bügel, Gesch. Nrn. 118 bis 185 und 1068, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 11. November 1933, vorm. 9 Uhr. Tr. 5o83. Firma Offenbacher Metall warenfabrik Gebrüder Parr. Offen⸗ bach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltend, in Zeichnung dargestellt, Ber⸗ schluß zu Bügel j Damentaschen, i ain 664, plastisches Erzeugmis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. No⸗ vember 1933, vorm. 1059 Uhr. Nr. 55981. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Dessin für Leder und sonstige zu Bekleidungszwecken unmittelbar die⸗ nende Stoffe oder auf Besatz für diese, Gesch.⸗Nrn. 19732 und 197, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗ melder 14. November 19383, vorm. 9 Uhr.

. & Söhne zu Bensberg und folgendes eingetragen worden: 1 Paket

Genossenschast „Siedlungederband Neue

Amtsgericht.

mit 3 Mustern für Narbung von Leder,

Bella, 5557 Princeß, Bös 4 Miß. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet 24. Novbr. 1933, vorm. 11,45 Uhr. . Rr. ne. Firma Karl Seeger A. G. Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend, in Zeichnungen dargestellt, Reißverschlußtaschen in besonderer Aus führung, Gesch. Nrn. 7III48, 71152 50, 7/1155, 7 1156, 7157, 71158, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ melder 25. Rovbr. 163, vorm. 10,6 Uhr. Nr. 5993. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M. verklebter Umschlag, enthaltend Muster von Flächenerzeug⸗ nissen (deutsche Schrift) Gesch. Nrn. 2142 bis Al43, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet 25. No⸗ vember 1933, vorm. 1050 Uhr.

Nr. 5991. Dieselbe Firma, verklebter Umschlag, enthaltend Muster von Flächenerzeugnisfen deutsche Schrift), Desch. Nr. 21441 bis 2A 45, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 8 Jahre, ange meldet 235. Novbr. 19633, vorm. 10350 Uhr.

Nr. 5995. Gustav Stenger, Offenbach a. M., versiegeltes Briefpaket, enthal⸗ tend, in 3 Zeichnungen und in einen Sriginal dargestellt, Schirmgriffe aller Art mit Lederflechtprägungen in be stimmten Musterungen, Gesch⸗ Nrn. bis 4, plastische Erzeugnisse. Schu frist sz Jahre, angemeldet . Novbr. 938 vorm. 9.40 Uhr.

Nr. 5996. Firma Oswald Rügner. Offenbach a. M., verklebter Briefum⸗ schlag, enthaltend 6 jarbige Druckmuster auf Leder, Gesch⸗Nrn. Z T4. Z 479. 7184. 2 186, Z 488, Z 199, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 26 Novbr. 193, vorm. 1045 Uhr. (

Rr. 5997. Firma Schuhfabrik Hassia Akt. Ges.. Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend, in Zeichnungen

*

Nr. 5985. Dieselbe Firma, versiegel⸗ er Umschlag, enthaltend Pressung auf

dargestellt, 2 Schuhmodelle Schaf t⸗ schnitte und Verzierungsdessins), Gesche