1933 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

AUntersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

. Aufgebote,

„Deffentliche Zustellungen,

Berlust und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Dentsche . 3.

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall, und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweis 14. Verschiedene

e Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

s6l699].

Der Preußische Regierungspräsident. Tgb. Nr. A 53-4 (108) R. Sässeldorf, den 18. Dezember 1933. An Herrn Ifidor Rabinowiez, früher in

Essen, Kopstadtstraße 16, Aufenthalt z. Zt.

unbekannt.

Sie haben laut Urkunde vom 12. März 19 10 3 8ta. Ra. 9/28 die preu⸗ ßische Staatsangehörigkeit durch Ein⸗ bürgerung erworben und sind damit deutscher Reichsangehöriger geworden. Gemäß § 1 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) widerrufe ich hiermit diese Einbürgerung.

Mit dem Zeitpunkt der Aushändigung dieser Verfügung haben Sie die preußische Staatsangehörigkeit verloren und damit 6. deutscher Reichsangehöriger zu ein.

Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staats⸗ angehörigkeit eines anderen deutschen Landes.

Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden.

In Vertretung:

(L. S.) Bachmann.

Der Preußische Regierungspräsident. Tgb. Nr. A 53-5 (1 C3) R 3. Düsseldorf, den 15. Dezember 1933. An Herrn Wilhelm Rappaport, früher

in Essen, Schlageterstraße 79, Aufenthalt

z. Zt. unbetannt.

Sie haben laut Urkunde vom 2. Juli 199 10 3 8ta. Ra. 4 III /28 die preußische Staatsangehörigkeit durch Ein⸗ bürgerung erworben und sind damit deutscher Reichsangehöriger geworden. Gemäß §1 des Getzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) widerrufe ich hiermit diese Einbürgerung.

Mit dem Zeitpunkt der Aushändigung dieser Verfügung haben Sie die preußische Staatsangehörigkeit verloren und damit k deutscher Reichsangehöriger zu ein.

Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staats⸗ angehörigkeit eines anderen deutschen Landes.

Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden.

In Vertretung:

(L. S.) Bachmann.

3. Aufgebote.

616711.

1. Die Kreissparkasse Cottbus⸗Land, 2. die Witwe Marie Ketzmerick geb. Pap⸗ rosch in Kiekebusch Nr. 10, 3. der Landwirt Paul Kappa in Klein-Gaglow Nr. 11, 4 der Bauer Wilhelm Mrosk in Hänchen, haben das Aufgebot beantragt: 3u 1 bes angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der Kreissparkasse Cottbus⸗ Land Nr. 26569 über 2076,97 RM, lautend auf Frau Luise Weigang geb. Müller in Cottbus, Bahnhofstraße 46, zu 2 zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Kiekebusch Nr. 26 (Hofraum in Größe von 160 qm), des Büdners Martin Paprosch, zu 3 zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Hänchen Pand 1 Blatt Nr. 39 (Wiese in Größe von 1ha 1a 104m), des Kossäten Mathes Merting, zu 4 zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Hänchen Band II, Blatt Nr. 71 (Wiese in Größe von etwa 200 qm), des Kossäten Hans Schatter. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buches zu 1 und die zu 2— 4 genannten eingetragenen Eigentümer werden auf⸗ gefördert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, zu Jauch das Sparkassenbuch vorzulegen. Geschieht das nicht, so werden das Sparkassenbuch zu 1 für kraftlos er⸗ klärt, die Eigentümer zu 2 4 ausgeschlossen werden.

Cottbus, den 14. Dezember 1933. . Das Amtsgericht.

61672. Sammelaufgebot.

J. Die Provinzialbank Oberschlesien in Ratibor, vertreten durch den Vorstand, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die in dem Grund⸗ buch von Gogolin Blatt Nr. 28, 26s, 269, 307, 36590 und 394 in Abt. III unter Nr. 1 bezw. 3 bezw. 1 bezw. 1 bezw. 1 bezw. 1 für die Provinzialbank Oberschlesien in Ratibor eingetragenen Darlehnshypothek von 2700 Reichsmark beantragt. Der In⸗

spätestens in dem auf den 27. April 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (F. I / 33). I. Der Schiffseigner Valtentin Nowak und seine Ehefrau Franziska geb. Stephan in Krappitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rofsa in Krappitz, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der Grundstücke Bl. Nr. 12 Haus⸗Krappitz und Bl. Nr. 187 Wiese⸗Krappitz gemäß §z 9g27 B. G.⸗B. beantragt. Die verw. Frau Amtsmann Johanna Reichel geb. Klose, die als Eigentümerin von Haus⸗ Krappitz Bl. Nr. 12 und die Briefträger⸗ heleute Anton und Karoline Halama, die als Eigentümer von Wiese⸗Krappitz Blatt Nr. 187 im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Uufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. (F. 2/30). III. Die Frau Klempner⸗ meister Adelheid Kolonko geb. Schalwig in Krappitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Langer in Krappitz, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Bl. Rr. 137 Ottmuth gem. S 927 B. G. -B. beantragt,. Die Eheleute August und Helene Schalwig, die im Grundbuch als. Eigentümer ein⸗ getragen sind, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf dem 27. April 1934, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ fermin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. (F. 3 / 32). IV. Der Häusler Viktor Bialek in Stöblau hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Bl. Nr. 17 Stbblau gemäß 927 B. G.-B. beantragt. Der Johann Richlik, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ , ., spätestens in dem auf den 7. April 1934, vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung erfolgen wird. (2 F. 2/3). Amtsgericht Krappitz, den 29. Nov. 1933.

616731. Aufgebot.

Die Witwe Valentine Hofmann geb. Müller in Ranstadt hat beantragt, den verschollenen Friedrich Karl Müller, ge⸗ boren am 24. August 1893 in Langensel⸗ bold, zuletzt wohnhaft in Hanau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. August 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee Nr. 17, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hanau, den 13. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

61670.

Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Dezember 1935 folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag des Rechtsanwalts E. F. Heinemann in Bremen, als Nachlaß⸗ verwalter über den Nachlaß der am 3. Januar 1930 in Bremen verstorbenen Witwe des Kommerzienrats Friedrich Ludwig Biermann, Marianne Sophie Ernestine Bertha, geborenen Krollmann, werden die unbekannten Gläubiger der Letzteren hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes derselben, sowie unter Beifügung etwaiger urkundlicher Beweis⸗ stücke in Ür⸗ und Abschrift schriftlich oder an der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Gerichtshaus, Zimmer Nr. A4, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 13. Februar 1934, vormittags 9 uhr, im Gerichtshause, hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Dabei haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für ben seinen Erbteil entsprechenden Teil ber Verbindlichkeit.

Die Aufgebotsfrist wird auf Wochen festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61677]. Betanntmachung. Der Darlehenskassenverein Kreuzthal e. G. m. u. H. in Kreuzthal erklärt die dem

in Kreuzthal mit Beschluß vom 1. 3. 1925

in Rechtssachen usw. den Behörden gegen⸗ über zu vertreten, für kraftlos und hat dies dem Amtsgericht hier mitgeteilt. Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom 21. Oktober 1933 die öffent⸗ liche Bekanntmachung der Kraftloserklä⸗ rung der Vollmachtsurkunde bewilligt. Kempten, den 19. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

616761.

Die Firma Schwab, Noelle E Co., Essen, der Bankier Otto Schwab in Essen, Goethestraße 114, und der Bankier Eduard Noelle in Essen, Pelmanstraße 22, jetzt Kruppstraße 336, haben die dem Land⸗ richter a. D. H. Zimmermann in Cassel, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 47, durch notarielle Urkunde vom 6. August 1924 erteilte Voll⸗ macht für kraftlos erklärt.

Essen, den 13. September 1933.

Amtsgericht.

61674.

Der unter dem 19. November 1921 ausgestellte gemeinschaftliche Teilerbschein nach Frau Marie Sophie Auguste verw. Eanitz geb. Röbel in Leipzig wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. V1, den 30. November 1933.

616751. Durch ist der am

Ausschlußurteil vom 15. 12. 1933 19. 5. 1887 zu Bodelschwingh geborene Kaufmann Otto Harras für ot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1930 festgestellt. Witten, den 16. 12. 1933. Amtsgericht.

d

4. Oeffentliche Zustellungen.

61679]. Oeffentliche n, ,.

Die nachbenannten Ehegatten: J. Ar⸗ beiter Wilhelm Henker in Kiel, 2. Alex⸗ andrine Günzel geb. Klukowski in Kiel= Hassee, 3. Meta Eathrine Wölck geb. Lund in Hvidding, Dänemark, vertreten durch die Kechtsanwälte: zu 1 Dr. Beyersdorff, zu 2 Justizrat Dr. Wittern, zu 3 Sachs, sämtlich in Kiel, klagen gegen ihre Ehe⸗ gatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zu 1 Erna Henker geb. Braas, zuletzt wohnhaft in Neuvorwerk b. Ratzeburg, zu ? den Marktreisenden Wilhelm n⸗ zel, zu 3 Gustav Wölk, zu 2 u. 3 zuletzt

B. G. VB., zu 2 ferner von 15665 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 15. Februar 18934, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Kiel, den 20. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

61685. . 6 1720733. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Malcherek, Herne, vertreten durch das städt. Jugend⸗ amt Amtsvormundschaft Herne, klagt gegen den Maschinisten Michael Schneider, zuletzt wohnhaft in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen: „1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist. 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an das Kind z. Hd. des jeweiligen Vormundes als Unterhaltsrente vom Tage der Geburt, dem 7. Okt. 1931, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich I5,— RM (in Worten: fünfund⸗ siebzig Reichsmark, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die laufenden am 7. 1., 7. 4, J. 7. und 7. 10. jeden Jahres im voraus zu entrichten. 3. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Be⸗ klagten auferlegt. 4. Urteil ist vorläufig vollstreckbar“. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. S6, auf den 7. Februar 1534, vormittags 9uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 15. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61686]. Deffentliche e , ng,

36. 5768735. Der minberjährige Horst Engmann, vertreten durch das stäbt. Für⸗ sorgeamt⸗Jugendamt Amtsvormund⸗ schaft in Breslau, Ursulinerstraße 22/26, klagt gegen den Kaufmann Paul Breit⸗ kopf, geb. am 23. 5. 1904, früher in Bres⸗ lau, Berliner Straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich weigert, die ihm gesetzlich obliegenden Pflichten als Vater zu er⸗ füllen, mit dem Antrage, 1. der Beklagte wird verurteilt, a) bem Kläger 3962,55 RM

haber der Urkunde wird aufgefordert,

früheren Bürgermeister Martin Eisele

zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu

erteilte Vollmacht, den Verein als solchen 3

wohnhaft in Kiel, auf Grund von S8 1568 H

tragen. 2. Das Urteil ist nach 5 708 Abs. 6 P. -O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzerstadt⸗ graben 4, Zimmer 293, auf den 23. Fe⸗ . 1954, vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.

Breslau, den 18. Dezember 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61687. Deffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Hans Schuldt in Dargun, vertreten durch den Kreisausschuß (Jugendamt) des Amtes Malchin, klagt gegen den Schlosser Hans Dietrich Stemmer, zuletzt wohnhaft in Dargun, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: J. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde z. Hd. seines Amtsvormundes des Jugendamts in Malchin von seiner Geburt, d. i. vom 15. November 1932, ab eine Unterhaltsrente von 25 Reichsmark monatlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Be⸗2 träge sofort, die künftig fälligen am 15. eines jeden Monats im voraus und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das Amtsgericht Dargun hat Termin zur Güteverhandlung bestimmt auf 2. Mai 1934, vormittags 10 uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗ laden. . Dargun, den 19. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Meckl. Amtsgerichts.

616821. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Karin Jensen, Ham⸗ burg, vertreten durch ihren Vormund Dr. Bracke, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 28, klagt gegen den Kaufmann Mario Egisto Emilio Carini, früher in Berlin⸗ Hessenwinkel wohnhaft, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente, a) von 5, RM vom 8. 12. 19260 bis 31. 12. 1923, b) von 30, RM vom 1.1. 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köpenick auf den 12. 2. 1934, 9 Uhr, geladen. (3 C. 1238.33.)

Köpenick, den 16. Dezember 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61689). Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Joachim Fischer in Schönebeck, E, klagt gegen den Arbeiter einrich Waldt, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, auf Feststellung, daß der Be⸗ klagte der Vater des unehelich geborenen Klägers ist und auf Zahlung einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 75 RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung: 16. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Magdeburg A, Zimmer 103.

Magdeburg, den 12. Dezember 1933. Die Geschäftssteile des Amtsgerichts A.

61690. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Johannes Ennen zu Sande klagt gegen den Ma⸗ schinenbauer Georg Lo gemaun, früher Bockhorn, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zur Zahlung von 75, RM viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Varel i. D., Abt. II, auf den 19. Februar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Varel i. D., den 16. Dezember 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61391]. Oeffentliche Zustellung.

Die Paxfilm⸗G. in. b. H., vertreten durch den alleinigen Geschäfts führer, Theaterleiter Viktor hall owmn in Berlin⸗ Wilmersdorf, Augustastraße 8, bei Jacobs, klagt gegen den Produktionsleiter Sam Spiegel, früher in Berlin W 35, Gen— thiner Str. 13, wegen Einzahlung eines restlichen Geschäftsanteils in Höhe von etwa 5000, RM mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä erin einen Teilbetrag von 300, RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie die Kosten des Arrestverfahrens— 247 6. 597. 33 zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ber Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Berlin O 2, Neue Friedrichstraßels, 1. Stock, Zimmer 250 26562, auf den 7. Februar 1934, 9 Uhr, geladen.

erlin, den 11. Dezember 1933.

Die Geschaftsstelie bes Amtsgerichts

Berlin, Abteilung 63.

61681]. Oeffentliche Zustellung. Der Schneiber Abraham Rosenthal in goppot, Wilhelmstraße 10, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Körmann, Berlin W 35, Lützowstraße 39, klagt egen JL. Erich Straszewski, 2. Brun Stra⸗

Hewi, 3. Frau Hedwig Etraszew aki,

früher in Berlin⸗Charlottenburg, Knese⸗ beckstr. 32, bei Willich, mit dem Antrage das Urteil vom 20. 6. 1933 für vorbehalt⸗ los zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits im Nachverfahren

werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, auf den 3. März 1934, 9 uhr, Zimmer 101, geladen. 47 G6 2030.33.) Berlin⸗Charlottenburg, den 15. De⸗ zember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

616801. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pelzmoden⸗Haus Bernhard Eppers Inh. Bernhard Eppers, Berlin W 15, Pariser Straße 30/31, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ben⸗ jamin und Freund, Berlin 9 25, Alexander⸗ straße 5, klagt gegen die Frau Charlotte Böhme geb. Leyser, Berlin W 16, Olivaer Platz 6, wegen 300 RM Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont von 160 RM seit dem 3. 10. 1933 und von 150 RM seit dem 3. 11. 1933 und 1,38 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ 4 auf den 15. Februar 1934,

uhr, Zimmer 141, geladen.

Berlin Eharlottenburg, den 18. De⸗ zember 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

616841. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Westf. Textilwerk Hermann te Kniepe A. G., Borken i. W., vertreten durch den Vorstand klagt gegen die Firma M. D. Riemer, Berlin C2, Gr. Präsi⸗ dentenstr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte ihr 100, einhundert Reichs⸗ mark nebst 7v. S. Zinsen, seit 1. September 1933, schulde. Sie beantragt zu erkennen: a) Die Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, an die Klägerin 100, einhundert Reichsmark nebst 7 v. H. Zinsen, seit dem 1. September 1933, zu zahlen; P) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Borken i. W., Zimmer 5, auf den 7. Februar 1934, 9 uhr.

Borken i. W., den 18.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61678]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann F. Logemann in Bre— men, Holzhafen, vertreten m die Rechtsanwälte Dres. Breyer, ulen⸗ kampff⸗Pauli, Lahusen, Lührssen und Hans Löning in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Gottfried (genannt Götz Eberbach, früher wohnhaft in Berlin⸗ Friedenau, Peter⸗Vischer⸗Straße Nr. 16 bei Eberbach, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger Reichs⸗— mark 55 3,70 nebst 690 Zinsen seit dem 20. August 1932 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist evtl. gegen Leistung einer Sicherheit, vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, I. Kammer für n , Bremen, Gerichtshaus, J. Sbergeschoß auf Do n⸗ nerstag, den 15. Februar 1934, vorm. J Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er— scheinen.

Bremen, den 20. Dezember 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Kammern für Handelssachen.

61688]. Deffentliche Zustellung. Die Firma Geyer u. Eo., Köln, Kreuz, gasse 24, klagt gegen den Kaufmann Eugen Mayer, früher in Köln, Kreuzgasse 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung in Höhe von 975,42 RM (neunhundert⸗ fünfunbsiebenzig e RM) nebst 6 9 Zinsen seit dem 1. Juli i933 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ wirb der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 23. Februar 1934, vor⸗ mittags 9 uhr, Zimmer 162, geladen. Köln, den 13. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. HI

61683. Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Max Zorn in Zeh⸗ denick, Prozeßbevollmächtigle: Rechte an wälte Bergmann und Heyde, Oberschöne weide, klagt gegen den Tischler Heinrich Wohlt, früher in Berlin⸗Baumschulen⸗

weg wohnhaft, auf Zahlung von 2169

Reichsmark Miete für die Monate März bil Juni 1933 nebst 5 v. H. inn seit bem JL. 6. 1933. Zur mündlichén Verhandlun des Rechtsstreits wird der Beklagte vol bas Amtsgericht in Köpenick als Gerich bes Erfüllungsortes auf den 9. 2. 1934 h uhr, geladen. 14 0m. 12093 33, Köpenick, den 14. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

61692

Dezember 1933.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2Byy vom 22. Dezember 1933. S. 3.

Lm n

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

61698 Aufgebot.

Der für den Versicherungsschein Nr. A 5418 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein vom 3. Januar 1432 lautend auf ben Namen des Herrn Simon Braun, Kaufmanns in Berlin⸗Lichterfelde, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 20. Dezember 1933.

Friedrich Wilheim Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Aufgebot.

Der Versicherungsschein M 90 874 lautend auf den Namen des Fräulein Marie Hagenlocher, . vom 16. Oktober 1926 ist in Verlust geraten und, wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt. ;

Berlin, den 20. Dezember 1933.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

61691 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 295 4.70, lautend auf den Namen des Herrn Walter Werner Just in Dresden, vom 12. April 1928 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 19. Dezember 1933.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versiche rung s⸗Aktiengesellschaft.

61694 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung zweier Policen. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über— gegangene Versicherungsschein Nr. 8. 52 619, unterm 1. Oktober 1902 aus⸗ gefertigt von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs-Aktien⸗ Gesellschaft, und der Aufwertungsver⸗ sicherungsschein Nr. L. 130 902 zu der Versicherung Nr. S. 52 610, ausgefertigt von der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft am 6. Februar 1930 auf das Leben des Herrn Johannes Wilhelms, Restaura⸗ teur in Bad Neuenahr, sind abhanden

gekommen.

Falls binnen 6 Wochen kein Ein⸗ pruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ ichexungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 26. Dezember 1933.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften im. b. S. und Genossenschaften iwerden in den für diese Gesellschaften bestimmten linterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Thüringische Staatsbant. 6. Berlosung von 5 Y ohigen (früher 4Mebigen) Goldschuldvers reibun⸗ gen und Zertifitaten zum 1. Februar ol695]. 19384.

Auf Grund der heute öffentlich im Gebäude der Thüringischen Staatsbank, Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 16, voll⸗ zogenen Auslosung werden von den n, . ö bungen und Goldschuldver rei⸗ 1 der Thür. Eta ats⸗ bank GM 1347 940, zur Rückzahlung am J. Februar 1934 getündigt. Nach deren Einlösung sind einschließlich der zur Ablösung von aufgewerteten Hypo⸗ lheken angenommenen Stücke 5l, 99 des Gesamtumlaufes getilgt.

Bisher sind insgesamt die Stücke mit folgenden Endnummern aus gelost worden; dabei sind die Endnummern der neu verlosten, am 1. Februar 1934 fälligen Stücke fett gedruckt.

Nr. 006 011 014 O16 (019 929 9025 oꝛ8 032 036 041 042 043 7 (49 056 058 061 066 067 068 069 071 077 (681 O85 086 087 089 097 191 102 199 116 117 118 119 123 125 126 129 134 135 137 142 143 144 145 146 152 163 154 1565 166 157 168 16569 161 162 163 1668 169 172 174 176 1857 185 189 190 191 1985 199 2901 209 221 223 228 229 230 236 238 243 253 254 2665 257 263 268 273 251 282 285 2865 288 297 298 304 308 310 312 316 319 322 325 329 340 345 351 355 356 359 371 4376 377 378 383 3900 3095 398 399 498 409 410 414 419 424 428 431 432 485 438 140 444 447 452 454 456 458 4681 463 465 467 469 475 478 479 487 488 491 495 4908 497 498 499 800 504 5608 512 515 5iJ 517 5is el s24 52s 526 629 537 537 543 545 549 5651 557 556 559

600 602 610 613 614 615 616 617

623 628 634 635 636 637 638 642

649 651 652 668 669 660 662 669

678 681 684 687 690 693 698 703

718 719 723 724 726 729 731 732 739 740 744 745 746 749 759 755

759 761 765 766 769 770 772 776

6 783 785 790 792 794 797 798

801 811 812 813 814 815 816

821 823 825 831 832 833 838

853 858 859 867 875 879 ss0 ? S86 887 888 893 894 896 898 901 905 910 g11 913 gl4 915 919 926 933 936 939 941 942 945 946 954 956 962 965 968 970 971 973 94 976 977 978 981 985 990 991 996 997 999.

Es sind also alle Stücke verlost, die diese Endnummern als letzte drei Ziffern ihrer Stücknummer tragen; mit der verlosten Endnummer 932 sind also zum Beispiel die Stücke mit den Nummern 00932 i932 62932 10932 11932 20932 ... usw. ausgelost. .

Die ausgelosten Stücke werden von der Thüringischen Staatsbank in Weimar und ihren Niederlassungen vom 1. Februar des Fälligkeitsjahres ab nach voraus gegangener Prüfung zum Nennwert in Reichsmark eingelöst.

Am Schalter kann der Gegenwert wegen der Devisenvorschriften nur bei Vorlage eines amtlichen Perso nen aus⸗ weises des Einreichers (mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift, z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.

Bei den zum 1. Febrnar 1934 ausgelosten Goldschuldverschreibungen und Zertifikaten (Endnummern in Fett⸗ druck) endet die Verzinsung am 31, Ja⸗ nuar 1934. Diese Golbschuldverschreibun⸗ gen sind mit dem am 1. August 1934 fälligen Zinsschein Nr. 12 und den folgenden einzureichen. Auf die Zertifikate werden außer dem Nennwert noch die fälligen Zinsen und Zinseszinsen ausgezahlt.

Weimar, den 20. Dezember 1933.

Direttorium der Thüringischen Staatsbank.

61696 Steinkohlenwertanleihe der Stadt Zwickau.

Der zuständige Ausschuß hat den der Zinfenzahlung auf das Halbjahr Juli bis Dezember 1933 zugrunde zu legenden Mittelpreis für eine Tonne Steinkohle (Waschknörpel II vom Erz⸗ gebirgischen Steinkohlen⸗ Aktienverein Vertrauensschacht zu Zwickau) mit 20,79 RM festgestellt. Auf den am 31. Dezember 1933 fälligen Zinsschein entfallen daher bei einem Anleihestück siber Tonne 13, über Tonne 26, über j Tonne 52, über 3 Tonnen 156, über 5 Tonnen 260 und über 10 Tonnen

520 Reichspfennige. Stadtrat Zwickau, 20. Dezember 1935.

JI. Aktien⸗ gesellschaften.

61730.

Die Herren Moritz Schloß und Georg Kareskti haben ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrats niedergelegt. Neu zugewählt als Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Bankdirektor Fritz Pape.

J. A. Gilta A.⸗G. Berlin.

6594491. Hammel & Rosenfeld, A. ⸗G., Offenbach a. Main. Bilanz per 31. März 1233.

Attiva.

Anlagevermögen: Grundstück und Gebäude Einrichtung und Autos

93 000 1000

94 000

Umlaufsvermögen: Warenbestand ... Warenschuldner . Festverzinsl. börsenfäh.

Wertpapiere (Gold⸗ pfandbriefe) . Sonstige börsenfähig Wertpapiere.. Bankguthaben. Kasse, Postscheck, Wechsel Verlustvortrag ...

VerlusttQOt

Kurssicherungstratten

78 224 114 951

66 98750 2 100 24 59619 3 99028 15 83717 38 162 84 7379 85 446 229 31

Passiva. Grundkapital... Reservefonds .. Hypotheken. Gläubiger .. Delkrederre

ö 123 53 2 n 86 3 7379 85

T To 7

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1933.

Soll. gin nn . Handlungsunkosten, Löhne und Gehälter... Delkredere u. Abschreibung

2 2. 0

9 8. 1 9 n

Kurssicherungstrattenkont

RM 71572

328 987 26 896

363 4565

A 25

33 22 80

Haben. Warenkonto Verlust

325 29296

38 162 84 363 45580 Offenbach a. Me., den J. 12. 1933.

Hammel & hꝛo se nfe ld Uttien⸗Gesellsehaft.

sofern im letzteren die Nummern der

Nord deutsche Woll⸗ und

Kamm garn⸗Industrie A.⸗G.

Vom Betriebsrat sind in den Auf⸗

sichtsrat entsandt: J. Wilhelm Morisse

in Delmenhorst, 2. Karl Uhlhorn in

Delmenhorst.

Delmen horst, den 20. Dezember 1933. Der VBorstand. 61737.

Rendler. Büchner.

Industriewerte Mon heim

Aktien gesellschaft, Monheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der auf Dienstag,

den 16. Januar 1934 in die Amtsstube des Notars Dr. Adolf Esser zu Köln,

Cardinalstraße 2, 16 Uhr, einberufenen

au ßerordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Besprechung der durch die Beschlag⸗ nahme seitens des Justizfiskus einge⸗ tretenen Lage, eventuell Beschluß— fassung über zu ergreifenden Maß⸗ nahmen in Betreff Fortführung des Unternehmens.

Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes, eventuell Neuwahl des gesamten Auf⸗ sichts rats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗

rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen von der Deut⸗

c Reichsbant oder einem deut⸗

chen Notar ausgestellten Depotschein,

Aktien aufgeführt sind, spätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der So ꝑeieteè Gönö⸗ rale de Belgique zu Brüssel oder der Amsterdam i sche Bant in Amsterdam oder dem Credito Italiano zu Rom oder einer Zweigniederlassung dieser Banken hinterlegen und bis nach stattge⸗ habter Versammlung belassen. Monheim, den 20. Dezember 1933. Industriewerke Monheim Aktien gesellschaft. 61754] Der Vorstand. Paul Loß.

61716]. in Demmin. Zu der am Freitag, dem 12. Ja⸗

im Hotel „Schweriner Hof', Inh. Frau M. Peters, in Demmin, Markt. 24, stqtt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionärs hierdurch ergebenst eingeladen. ö Nach § 15 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft anzumelden und die Mäntel der Iltien A bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Demminer Kreisbank A. G. zu hinterlegen, und zwar spätestens bis zum 8. Januat 19347 Vertretung kann nur durch Ak⸗ fionäre erfolgen. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung usw. liegen bis zum 11. Januar 19534 im Geschäfts zimmer der Bockbrauerei zur Einsicht der Aktio näre aus. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahresrechnung für 1933. 2. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. JJ 3. Verteilung des Reingewinns. 4. Ersatzwahl eines Auffichtsratsinit⸗ glieds. . B. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

6. Wahl des Bilanzprüfers, ; Demmin, den 26. Dezember 1933. Der Aufsichtsrat.

Dr. Ge sellius, Vorsitzender.

Magdeburger Bergwerks⸗ Aktie n⸗GHesellsch aft. 61778. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der im Hause Berlin⸗Schöneberg, Markin⸗Luther⸗Str. 61 166 II, am 13 nuar 1934, nachmittags 5M Uhr, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von nom. Reichs⸗ mark 10945 000 auf nom. Reichs⸗ mark 2730 000 zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen

a) durch Einziehung der Vorzugs⸗ aktien Lit. GC und D,.

p) durch Herabsetzung des verblei⸗ benden Grundkapitals ün Verhältnis 4:1 (Herabsetzung der Aktiennenn⸗ beträge bzw. Zusammenlegung).

Entsprechende Herabsetzung des ge⸗ setzlichen Reservefonds. .

Beschlußfassung über die Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung, ins⸗ besondere Spitzenausgleich.

Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals auf nom. RM 5500000 durch Ausgabe neuer Inhaberaktien über je Ra 100 mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1934 zum Nennbetrag in bar zuzüglich Spesen. Gewährung eines Bezugsrechts im Verhältnis von 1:1 mit Spitzengus. gleich durch Vermittlung einer Bank unter Ausschluß des geseßhlichen Be⸗ zugsrechts.

Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der sich hieraus er— gebenden Maßnahmen.

Umwandlung der Stammprioritäts⸗ aktien Lit. B in Stammaktien unter Aufhebung ihrer Vorzugsrechte.

depot gehalten werden.

Demminer Vockbrauerei Att⸗⸗Ges.

nuar 1934, nachmittags 5 Uhr,

änderungen. Ermächtigung des Vor⸗ stands zu einem Angebot an die Aktionäre auf Umtausch einer ent⸗ sprechenden Jahl über RM 20 oder RM 100 lautender Aktien gegen Stücke zu RM 100 oder RM 1000. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung des 5 4 des Statuts (Ein⸗ teilung des Grundkapitals).

Herabsetzung der Aufsichtsratsvoer⸗ gütung (Abänderung des 5 21 Satz 1 des Statuts).

„Streichung der 85 15 Abs. 2 und 16 Abs. 2 des Statuts (Vereinfachung der Form der Vorstandsbestellung).

7. Aufsichtsratswahlen.

Zu den Punkten 1,2 und 4 finden neben

dem Beschluß der Generalversammlung

besondere Abstimmungen sämtlicher At⸗ tiengattungen,

zu Punkt 3 findet neben dem Beschluß

der Generalversammlung eine besondere

. der Stammprioritätsaktien

statt.

Wer an der Generalversammlung als

stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will,

hat seine Aktien bzw. darüber lautende

Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗

girobant eines deutschen Wert⸗

papierbörsenplatzes bis spätesten⸗ am dritten Tag vor der Gener al⸗ versammlung, also am 9. Januar

1934, in den üblichen Geschäftsstunden

nebst einem nach laufenden Nummern

geordneten Verzeichnis bei

dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beu⸗ chel, Magdeburg,

der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Berlin und Essen⸗ Ruhr,

einer Effettengirobank eines deut⸗ chen Wertpapierbörsenplatzes,

der Gesellschaftstasse,

niederzulegen und dagegen die Eintritts⸗ karte in Empfang zu nehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi—⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗

Berlin, den 20. Dezember 1933. Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats. Schantz.

612141. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. No⸗ bember 1933 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um RM 326 00 hera bzu⸗ setzen durch Zusammenlegung der Aktien über nom. 1000 bzw. RM 190 im Verhältnis 3:2. Nachdem der Herab⸗ setzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Ak⸗ fignäre, auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil- und Erneuerungsscheinen bei unserer Gesellschaft einzureichen. Von je drei eingereichten Aktien über je RM 1000 bzw. je RM 109 wird eine ver⸗ nichtet. Die übrigen zwei Stücke werden mit dem Aufdruck: „Diese Aktie ist gültig geblieben auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. November 1933. Der Vorstand“ zurückgegeben. Die⸗ enigen Aktien, die nicht bis zum 31. März 1934 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind sowie die eingereichten Iktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien werden entsprechend den geseßlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird von uns zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Köln, den 18. Dezember 1933. Kölner Reederei

Aktie n⸗Gesellschaft, Köln.

Heinrich Halm. Friedrich Möller.

61717].

Breslauer Buch⸗ und Steindruderei

Attiengesellschaft in Liquidation

vormals Georg Schentalowsty

Nachfl. Attiengefellschaft Graphi⸗

scher Großbetrieb und Papier ver⸗ arbeitungswert in Breslau.

61203 Mãärkische Bau stoffwerke Aktien⸗ ge sellschaft in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversanmlung vom 18. Tezember 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Herren zur Mühlen und. von Vahl bestellt worden. Tie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 18. Dezember 1933. Die Liquidatoren: zur Mühlen. von Vahl.

61722].

Osnabrücder Z3iegelwerte Attiengeselischaft, Ssnabrũůck. Die Frist zur Abvstempelung unserer Aktien von M 200, auf AM 156, wird bis zum 39. Juni 1934 verlängert. ö

614258.

Attienbierbrauerei H.

Attiengesellschaft in Lübeck. Bilanz für das

Geschäfts jahr vom 1. Otto ber 1932

bis 30. September 19833.

RM

9

124 918 25 290 000 1—

103 000

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke kJ Brauereigebäude . Brunnen

Nebengrundstücke Maschinen und Apparate. Betriebsgeräte u. Material. Pferde, Wagen u. Geschirre Kraftwagen Versandgebinde . Stahlgefäße .. . Flasche n... z Brauereiinventar. .. Brauereiausschankinventar Landwirtschaftliche Geräte Wirtschaftsinventatr ... Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Biervorrat. Wertpapiere Darlehen und Hypotheken Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Bürgschaften 70 039,86

3

54 698 82 70 37418 14 81365 437 95576

96

137 282

7627 54 821 55

2 9

1361 26027 Passiva. Aktienkapital. .

Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Sonderreservefonds,s . Pensionsfonds . Rückstellungen Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen Hypotheken ö 51 953 34 Wechsel 50 000 Bankschuld. geg. Sicher⸗ heitsleistung... 100 000 Nicht abgehobene Divi⸗ dende . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ u. Verlustrechng.⸗ Vortrag vom 1. 10. 1932 Reingewinn 1932 1933 Bürgschaften 70 939, 86

76 000

57 600 265 000

30 06060 12 800

.

72450

64 380 48 098188

5 445 87 53 589 88

1361 260 27

Gewinn⸗ und Berlustrech nung zum 30 September 18933.

RM 83 189 124 69

14 356 80 1094 168 60

De bet.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen 43 828 94 Besitzsteuern 37 866 53 Alle übrigen Aufwendung. 473 376 Reingewinn:

Vortrag vom 1. 10. 1932

Gewinn 19832 1933.

5 4458 53 5890 8 922 258 3

Kredit. g vom 1. Okt. 1932

Die Herren Aktionäre unserer Gesell

anwalts Dr. Dienstfertig in Breslau,

sammlung eingeladen. . Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn- und Ver lustrechnung für das am 9. Mai 1933 abgelaufene Liquidationsjahr.

2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1.

Entgegennahme der Schlußrechnung der Liquidatoren und des Prüfungs⸗ berichts des Treuhänderausschusses. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 3 und über die Verwertung des noch vorhandenen restlichen Ver⸗ mögens, sowie die Hinterlegung der Bücher und Schriften der Gesellschaft.

Erteilung der Entlastung an Liqui= datoren, Aufsichtsrat und Treuhän⸗ derausschuß.

Stimmberechtigt sind diejenigen At- tionäre, welche ihre Altien ohne ividen⸗ denbogen vis zum 18. Januar 1834 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Brestau in Sreslau hinter⸗ legt haben.

Breslau, den 20. Dezember 1933.

4. Beschlußfassung über die sich aus

60 561 664 570 75 582 686 680 692

Hammel. Schloß.

Punkt 1— 3 ergebenden Satzungs⸗

Die Liquidatoren.

schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 22. Januar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro des Rechts

Neue Schweidnitzer Straße 2 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

J . gen 51 2

88 Sinsen

Außerordentliche

Nach abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Brüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts bericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Lübec, den 21. November 1935.

Wilhelm Mebius,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

In der am 9. Dezember 1933 in Lübeck

stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗ jammlung wurde die Verteilung einer Dividende von S *g beschlosfen. wich le gelangt abzüglich 1090 Kapitalertrags⸗ steuer gegen Einreichung des Gepwinn⸗ anteilscheins Nr. 2 unserer Aktien an unfserer Gesellschafts kasse Ind bei der Commerzbank in Lübeck, beck, zur Auszahlung.

Die statutengemäßen Wahlen des Au f⸗ sichtsrats ergaben eine Wiederwahl des derrn Clektroingenieur Maz Lück Kiel.

Lübed, den 19. Dezember 1933.

Der Vorstand. Sdeinrich Lück. Carl Kunze.

dem