1933 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 301 vom 2. De zeuber 1933. S. 2. r

stücke erhalten. In manchen Fällen wird dies zur Er⸗ haltung der wirtschaftlichen Existenz sogar unbedingt not⸗ wendig sein. Es ist deshalb vorgesehen, daß die zum Bau der Kraftfahrbahnen erforderlichen Grundstücke auch im Umlegungs (Flurbereinigungs) Verfahren ausgeschieden werden können. Im Gegensatz zu einer Reihe von landesrechtlichen Regelungen kann die Durchführung des Umlegungsverfahrens auch ohne die Zustimmung der Be⸗ teiligten von Amts wegen angeordnet werden. Zur Wahrung der Interessen der Landwirtschaft ist für diesen Fall die Anhörung des Landesbauernführers vorgesehen.

Der Schutz der Erbhöfe erfordert, daß für abzugebende Grundstücke nach Möglichkeit andere Grundstücke zur Ver⸗ . gestellt werden. Daher die Sollvorschrift in Ab⸗ atz 2.

Auch 5 den Fall der Umlegung ist eine beschleunigte

Inbesitznahme der für die Zwecke der Reichsautobahnen benötigten Grundstücke vorgesehen. ch zu 5 5c: Diese Bestimmung soll die Möglichkeit geben,

auch in Fällen ein Umlegungsverfahren von Amtz wegen durchzuführen, in welchen es nicht erforderlich ift, die Kraftfahrbahn in das Umlegungsverfahren ein⸗ zubeziehen.

e) zu g 98d: Die Vorschrift, daß der Generalinspektor für

das deutsche Straßenwesen für die Feststellung und Be⸗

Artikel 2. 5 7 Abs. 1 erhält folgenden Zusatz: ;.

„Hinsichtlich des Hausierhandels mit rohen Hühner⸗ eiern, Enten und Gänfeeiern (eingeschlossen das ge⸗ werbsmäßige Aufkaufen) kann das HZA. widerruflich Aus⸗ nahmen zulassen, gegebenenfalls unter Auferlegung geeig- zeter Ueberwachungsmaßnahmen (vergl. 5 2 Abs. 1 Ziffer 3)“

Artikel 3. 1. Die Ueherschrift * 9“ ist zu streichen und neu über „a) Viehhandel“ zu setzen.

II. S 9 erhält folgenden neuen Absatz 6;

„(6 Ebenso kann im Grenzbezirk der stehende Ge⸗ werbebetrieb ,, . die mit Hühnern, Enten und Gänsen Handel treiben oder solche Tiere mästen ober schlachten, einem Buchführungszwange unterworfen werden. Die Art und den Umfang der Buchführung be⸗ stimmt in sinngemäßer Anwendung der Vorschriften in den vorstehenden Absätzen 2— 5 das zuständige Haupt⸗

zollamt. Artikel 4. § 11 erhält folgende neue i

messung der im Enteignungs- oder Umlegungsverfahren

fi gewährenden Entschädigung einheitliche Richtlinien er⸗

assen kann, ist für die id ngen, Durchführung des

Grunderwerbs im ganzen Reich erforderlich.

Bekanntmachung. Frachten für Zement. Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗

ministers vom 23. März 1932 hat der Frachtenaus⸗ schuß Berlin in der Sitzung vom 29. November 1933 nachstehende Mindestfrachten für Zement festgesetzt:

Von Rüdersdorf nach Berlin oberhalb und Teltowkanal nach Berlin unterhalb und Landwehrkanal

„Für Verladungen ab Werk Rittergut Rüdersdorf erhöhen sich die vorstehenden Frachten um 0, 10 RM pro t.

.Der Beschluß tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft.

Der Beschluß ist von mir bestätigt. Potsdam, den 22. Dezember 1933. Der Regierungspräsident als Chef der Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen. J. A:: Sieben hüner.

I/ 10 RM prot,

. 1.60 RM pro t.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 21. Juni 1933 zwecks Durchführung des Ge⸗

c) Kaffee, rohe Hühnercier, Enten⸗ und Gänseeier. Im Grenzbezirk kann der stehende Gewerbebetrieb mit rohem oder gebranntem Kaffee sowie mit rohen Hühner⸗ eiern, Enten und Gänseeiern der Buch⸗ und Lagerkontrolle unterworfen werden. Sz 10 findet sinngemäß Anwendung.“ Artikel 5. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung im Reichsanzeiger in Kraft. Münster (Westf), den 2. Dezember 1933. Der Präsident des Landesfinanzamts. . , , nn .

Preußen. Preußisches Justizministerium.

Zu Ministerialräten sind ernannt: Oberjustizrat im Justizministerium Dr. Koehler, Vizepräsident bei dem Amtsgericht Berlin Kunisch, Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat Staud aus Düsseldorf.

Landgerichtspräsident Bojunga in Göttingen ist auf

Antrag mit Ruhegehalt in den Ruhestand versetzt.

Senatspräsident Blum in Düsseldorf ist nach Köln versetzt.

Generalstaatsanwalt Stürenburg in Stettin ist ge⸗ storben.

Der Landgerichtsrat bei dem Landgericht Berlin und

Amtsgerichtsrat bei dem Amtsgericht Wedding Dr. Jun g ist

zum Oberstaatsanwalt in Erfurt ernannt.

Der Preußische Ministerpräsident. Landforstverwaltung. Die Oberförsterstelle Jello wa im Regierungsbezirk Oppeln ist in nächster Zeit zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 12. Januar 1934 eingehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 19335 RöGBl. 1 S. 298) in Verbindung mit dem Reichsgesetz vom 14. Juli 1933 (RGGBl. 1 S. 479) und der Verordnung des Herrn Preußischen Ministers des Innern zur Durchführung des vorgenannten Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml, Nr. 39) sowie des 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom . 1933 (RGBl. 1 S. 83) wird folgen⸗ des Vermögen der ozialdemokratischen Ar⸗ beiterwohlfahrt in Schlüchtern zugunsten des Landes Preußen enteignet, da es der Förderung volks⸗ und staatsfeindlicher Bestrebungen gedient hat:

Barbetrag in Höhe von 642,33 RM. Kassel, den 6. Dezember 1933. Der ,, J. V: Kramer.

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 81 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter:

Nr. 14 052 die Erste Verordnung zur Durchführung des Ge meindeverfassungsgesetzes vom 15. Dezember 1933 (Gesetzsamml. S. 427), vom 20. Dezember 1933;

Nr. 14053 die Erste Verordnung zur Durchführung des Ge— meindefinanzgesetzes vom 15. Dezember 1933 Gesetzsamml. S. 442), vom 20. Dezember 1933.

Umfang: ,. Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf. .

Zu beziehen durch: R. von Deckers Verlag (G. Schench), Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 27. Dezember 1933.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

/ / ///

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich britische Botschafter, Sir Erie Phippẽ, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der gef aft wieder übernommen.

Reichs. und Staatsauzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1933. S. 3.

Kohlenproduktion des Deutschen Rei

chs im Monat Movember 1933.

r

m

/ /, e m ee, mee 66 5 ö a m , November Januar bis Novem ber * . ; Preßkohlen au prenteblen Miet e ers , e me , , ö rauntohlen z en oks au Maß Erhebungsbezir ke Steinkohlen Braunkoblen Kols e i blen (dic a rer Steinkohlen Braunkohl , 6 einkoblen steine ) . t t t t . . t t t Doe bergamtsbezirk: . . 346 5 3 33 631 ) 1666 609 5 r chlesien J 384061 6) 865 490 68 613 5 604 h 182 296 3 zog dig 9 Tas o? . * 211 i ! Breslau. Dberschlesien. .... 1438 3 . 72112 1 . n. 14 ö. e 4 I 56 26. 2 12 19 384 . dirt n , Gears eh e äs n 3, , ii ä, lh 3 en 12 ; ö 3 7113096 5 14008534 3) 234915 er,, , : . 8208611 . KJ J 5er ö; 366 gg , s n, 6 Rz So ] 15 Tdi3üel ] Gb e , . n.. J = . ; 382 25 21 736 386 4665 2 298 6546 96 g62 202 94 327 785 18181268 3229 932 5 8a horn ö ö Sar, ::: , . , s n, , . , d, ze, F bös se, üs 6äs 6? s 460 a,, e Gs 1c orjahr 2 8 2 2 2 6 2 466 ; tionsbezirk: . 36 4 235 8e . . w , . . 113 810 . . do 78 1 lo a. 77 904 Si Bayreuth JJ , 487 . 6 5 886 gz 390 2569 512 O58 . 6 58 913 Amberg J ; . 46 820 . er . 5 519 i. . R 28 e. 7 . . Tv , 1218 160 630 ö d 83h 8124 36 36 en ö 36 66 . 5 33. w 1102 56 772 6 675 7776 7779 1 396 862 68 10 ergamtsbezirk: ö 6 44658 , . J 135 566 ö 17736 810 13265 903 l oꝛo 985. 2 tollberg i. E 144 395 15657 13341905 . . 138 000 9 . 9 9 0 9 0 9 9 0 9 ö 9 2 22 5 979 166 492 . 23 15 120 203 902 1 196 441 . Dresden ; J , 899 252 ; ö 250 322 . 8 558 398 2 360 41 1 Leivzig —— JJ e. ie . 2 —— . 773 9030 60 653 2 498 411 66 298d 1065 744 7746 6h8 2b 442 25914913 9 Ihn 8539 133 030 oo 69. ö. 2 i 3 . os 720 17 957 6 182 235 729 2 840 256 9 3558 9411 206 O95 66 O62 2 555 460 1 * 8 2 2 2 1 16 8 1 2 * 21 1 6 4 1 1 2 . 8 301 441 . . ö . ö zu 2zꝛ * ‚. . . 1 839 zor I 14121 ö. * 1 ahn ö 336 . . . Hessen . ; ; . h s 28 ö. 8 2 . 83 719 . 5 987 783 996 . 3 9 33 . ö 9) 575 Oo6 Braunschweig w . , , . U 234 63 . . 29160 ir. 1653 954 a. 30 865 Anhalt JJ , , ; 952 2 2. ö 120276 6. 435 646 1 Uebriges Deutschland 11978 43 460 ö . ; ü 3 ö 5 6 140 s 113 869 346 S805 944 5) 4025 806 18 27 192 752 Deutsches Reich ohne Saargebiett s.. 9 9oz 9s 12174268 1984 843 436 228 2790 450 1090 9 . 113 . 19 ö. . . ) , ) . Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1937) 9748 725 115298 292 1653610 7) 4064 56s 11 . . . ., . ö. . ö . ö. 9 . . 35 63. 363 Deutsches Fieich fetziger Gebietsumsang ohne Saargebiet): 1913 1 162 729 741178569 25379 521 456 234 1729 23 . 9 , 835 29 40 I68 5 362 167 19 684369 Deutsches Meich (aller Gebietsumsang 19135... 1 16 329 610 417 859 2 608 570 465 575 1729 2851 175 94s 46 5

) Einschließlich 23 der Förderung des Obernkirchener Werkes. Das restliche Drittel ist unter „Uebriges Deutschland nachgewiesen.

Y Davon aus Gruben links der Elbe: 3 1063 427 t.

ch) Ab Oktober einschließlich einiger Werke, die bisher dem O BA Halle (ostelbisches Gebiet) zugeteilt waren, .

Ab November einschließlich der Werke im Niedersächsischen , (Ibbenbüren, Minden usw.), die bisher zum OBlA Dortmund gehörten.

5) Ab November Niederrheinisch⸗Westfälischer Bezirk (rechts⸗ und linksrheinisches Ruhrgebiet).

) Ab November nur

linksrheinischen Bezirk).

I) Berichtigte 3 Ker r g lid re eri

Zahlen.

Aachener Bezirk (ohne die Werke im

chtigungen aus den Vormonaten.

Berlin, den 2. Dezember 1933.

Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt.

etzes zur Bekämpfung der Rotlage der Binnenschiffahrt . ö . 3 . . . 5 0 ö. . ln ö. . ö, . Bekannt m a ch ung indert. Ende November waren 1,4 Millionen Arbeiter und . . rachtenausset in i en. e ka . ĩ andi Geldsorten und Banknoten. vermindert. Ende Nodember wa 3 . , vn e wf ider G . In Ergänzung der Bekanntmachung der Handels⸗ Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. n . each ier H 1. Betreffend Beschluß des Frachtenausschusses Berlin in Halle a, s. jum S. ordentlichen Mitglied zer . der U. d. S SR. in Deutschland, Berlin, den V. Dezember 1933. 2I. Dezember 26. Dezember Bessct on 3. . e nn . hat. Dabei ergeben sich, J vom 2 Hin gs ut ther! Nich sans ßen Rer., i Ham d ich afüsdixeltien der Vandschaft der Reichsanzeiger Nr. 246 vom 23. Qttober 1833: Wage ngestell ür Kohle ts und Briketts im ö Geld Brie Geld Brie Lrkchereh ver Krisenschäden und nach der Strultur zeig g g. Wagengestellung f hle. Ko e ngch chwe sensch * . vom J. Juni 1985) sowie Heschlüsse der Fachabteilung III Provinz Sachsen wird hierdurch bestätigt. A IV und B 3 Roninson, Grigori, und Pan in, Ruhrredier: Am 238 Dezember 1933. Gestellt 24 649 Wagen,. Soyereign:. - ] Net 20,35 20,46 20,38 290465 . Wirtschaftszweige, im einzelnen charatteristische Unterschiede. 1 des Fr. A. Berlin vom 18. August 1933 (Deutscher Reichz⸗ Berlin den 15. Dezember 1933. Alexander, gemeinsam vom 31. Dezember 19335 Am 24. Dezember 1933: Henle 3302 Wagen. Am 26. De⸗ 56 Fres. Stücke P für i5 Is5 16,22 16, 65 16.22 In der Landwirtschaft bestand die Aufgabe vor allem darin . n, 6 ö ,. e. Das Preußische Staatsministerium. bis 1. März 1934. 4 1933 . 3097 Wagen. Am 26. Dezember 1933: Fold, Dossars. ] 1 Stück ih 4.266 41859 (206 . te u öh i nnn , 9. gn e n len . 1. ( ichsanzeiger ö. 2 vo ö 6 . ö - ; estellt 3317 Wagen. ikanische: olen. Die Wirtschaftspolitik war daher . dw n= . 2. Dezemher 1933); . Zugleich im Namen des Ministers für Wirtschaft und Arbeit. Berlin, den 23. Dezember 1933. s . n,, n 15 252 2,64 2.635 2.6 bh t gleichzeitig mit i umfassenden Nenregel ing den rot , „Die Gültigkeit der Positionen G. P. dieser Ve Der Landwirtschafts minister. Handelsvertretung der U.d. S. S. It. in Deutschland, Verein ö und 1 Soll. 1 257 A264 2655 Ti5zbh tionsverhältnisse höhere Preise für tierische greg ni un J JN Rechtsabteilung. entf r , ,, , ö her,, e 3e, , es ge, seek Beete zu vershess Li i, . ö in ganzen Kahn⸗ * des . W. T. B.“ am 27. Dezember auf 49, 15 M (am 22. Dezember . ; 1 , d 6h D 88 ö tie in er f; 6. 65 a,, . Je, 8 . 16 kin nin von , n und Königswusterhausen Statistik und Volkswirtschaft auf do E 6) fir 100 ke, ge e gra! kgm 1d 63 13 69 1355 1533 Zufanimenbruch . fest in der dand der Reichsregierung nach Oderempfangsstationen ab Hohensaathen einschließlich . ⸗‚. . ö 1 u. darunter 12 13.53 13,6! 13,55 13,71 Die Landwirtschaft kann wieder aer e n len . . ,, ,, (680 ahmwiehbrehe an beushhen Miätttzn m bet Bror tem zz. bis AR. Nezenbet toht. gegliederte ,, e e d me , n ,, g,, , ( . Die Beschlüsse unter j und Ii sind von mir esbh ien nb init hne t de be nm ,,,. . e ee, cd n e k , ae e n en , 9) . treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. en, gie , zoß whurben allt Qnalltuͤten gut gefragt. Die Läger sind größten. Dänische. .. . 109 Rr. 60,83 61, 0M 60 Zs 61,12 andwirlschastllchen Berölterung verstär en gn g Potsdam . ,, , 1933 . 8 5 * 5 * 5 5 . * * 8 5 * 7 . ere umt , , 9 6 enn. . 8 r . ol, l, 66 ol,34 81,66 pan, m n mn, n, . ,, tag: . Sdam, n, s 3. . * S* * 3 S 2 6 * * 5 allen Plätzen unveränder eben, erfuhren die Preise in Däne Estniske. Kr. . * 31 * halichte . f , , , , nn,, . ö m . uche gelt en ele rzduktzon haz sicg bis in diz leßten Monate . als Chef der Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen. * 5 6 . 5 * 5 5 8 8 5 sprechende Erhöhung der Exportabgabe wieder ausgeglichen Französische .. 100 Frs, 16.36 16, 42 ; 342 . s. d i, nn Frühssommer, er- ö 8 8 5 * e 8 * ̃ einmal lend 33 Widen 16535 16396 iss dg 166 hinein, wenn auch nicht mehr sc stark Fie khnchämh mn. * J. A.: Sieb 5 wurden. In der kommenden Woche notiert Berlin nur einmal, do andische .. Gulden . . ; . 30 nr gz dürste das Produttlonsvolumen ; J. A.:. Sieben hüner. . itag den 29. Dezember. Italienische: gr. 100 Lire 2183 21.91 21,84 21.592 höht. Im ganzen Jahr 1833 durfte ; . . h . ; und zwar am Freitag, den 29. Dez 1690 Lire u ö. 100 Lire zal, 83 21,91 21,84 21, 9ꝰ ungefähr um 13 vSH höher sein als im . ö . 6 ? Lire u. dar. ] ö . ö ; , on wa . a cer : w s 0, gz as J wo sr z zz vo zzz wa ws , e . ü ,, , ö, , , me g , , , . . . . g. b z2 09 25.5 31,65 24,8 29,6 290 Yo 2760 2556 250 273 27,6 280 23,5 340 In Berlin festgestellte Notierungen für telggraphische fte r, . 32 atis 32 4118 die Gro r ,, die Maschinen industrie, die R S. Vꝛetall= . , B g z s g, g me , s n i, , d h zz celle ehen e Lore. , t G d,, n, . Geseg es vom! f Junk 1 e n n, , an, de, Bullen: 8 306: 255 315] 310 20,0 280 303 290 31,0 3096 20 26,5 265 2.8 335 ele g nb nnn nnn. , n, zen, Je n '. l . die . angeregt. So erhielt die Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der Frachten⸗ b 29,0 24,0 27,5 28,090 27,0 24,õ5 26,5 24,0 28,5 26,5 25,5 24,5 24,09 26,5 3156 . Rumãn if . Maschinenindustrie im dritten Quartal aus dem Inland um H aussfchuß Stettin folgendes unter An fzeb n des Be⸗ zo ids zäß Wo, w,, ö, , , L263 zs Bo as zr za, s, di. Dezember ö 3 eg denn 9 6 achihere Wufge, 9. 79 gie. ö 2 , 3 . schlusses vom 17. Oktober 1933 (Bekanntmachung vom ů̃ Geld Brie eld nie neue 500 Lei 100 ve = J nlandsabsatz an Walzeisen ist in der gleichen Seit um H 2 ; 5 J ; Kühe: a 26,5 27,0 31,5 27,5 28,5 26,0 27,5 29,5 30,0 27 j ö 35 0,64 z ; . ö. estiegen. . H 20. Oktober 1938 in Nummer 247 des Deutschen Reichs⸗ und 5 a, , bn , . J . 3 6 22,9 23,90 30,5 uenos Aires. 1 Pap. Pes. 9603 963) ö 66. unter 500 Lei 100 Lei gef 53 Mittelpunkt der stgatlichen Förderung stand die Sau— S ö 8 . . . 5 1, 18,5 16,5 28,0 d U kanad. dᷣ 2.689 23688 2,58 S 100 K 70, 3 70, 64 70,45 70, 7q . ; ; . Preußischen Staatsanzeigers) beschlossen: ö idß sd g, iss zd gs i686 1go0 23 do iss iss 145 17 3335 an;: 4 pfund 33 s , rs h 5 zr 0 g. ö 's , ö, ict ] pirtichaft ie baugemerbfsch: modul m fehlt, den sh 4 , ät heisen beer, n i is ä äs h ä n i ä, n,, , h , , t t n n ,,, / S j pi 5 . ir9. ägvpt. . . . ( 36. Peseten . . . . F 2 d , . . 5 ö ö 4 nach Stettin oberhalb (bis Bahnhofs Färsen: b 303 2460 300 2155 290 30 25,5 285 2,5 25 24,0 28,0 26,8 31,6 ö 1* 1367 ist. iss liz. z ee , Tiefbau nähern sich Frodittion, und, ie schäfti gun seen e. ö brücke! . D i 1410 RM je ebm, ö IYlew Jori 13 2667 2673 2682 2688 Mm iC R. 100 & . . . ö. stand von 1929. Als besonderer Erfolg in der AÄArbeitsschlacht ö. 6 Stettin genen naß bis Feldmühle 1B30 RM je cbm, Kälber: 2 47,909 33,9 49,0 40,8 41,0 47,5 46,9 46,5 42, 40, 42,9 38,0 3) 46,9 36,5 46,5 Rio de Janeiro 1Milreis 5225 0.228 o. 226 O, 228 Gb Kr. u. dar. 166 1223 1227 1228 1232 1 an nl chen daß 9. 66 e,, . ,, im . . ,,. Wollin Neuwarp . . . ö - 5 2 * ö. . ö ö Hi 5 33 6 3 . ö, hrung; . n Goldpeso . . ungarssche ... 100 Vengd 6. 8 . ö . air kid aer , i gg ih 3. an im Jahre 19833 J nach Cammin, Usedom .. J gich se ebm, ; ö —ᷣ e An ste ann , zoo Gulden ] 16 33 163 47 iss z 1s z Q nur abgestempelte Glück. * , e n enn des Ronjunktur⸗ . nach Tol, w, 4 g fe ebm, Schafe: 4 460 zan, h ge,, 3 83.9 zee, . Athen * re. 16h Hrachm. 2396 2400 2356 2400 D st devi en. sorsching; Instituts wurden , , ,, 63 ae. J. nach Stralsunddb!.ꝛ.. 420 RM je cbm. 22 Q 932,5 32,0 5 35,9 Brüffel u. Ant⸗ us ablungen , . eugt . im , 6 ers stark ha . 3. e , sleftaht von Hohen⸗Lübbichow beträgt fortab bis . 38,5 3009 * 30,5 No werpen ... 100 Belga bs, 9 b8, 31 b3]9 a Warschan 100 8 6 . ; 11 226 020 ( 2b n e nn . ar, kochen hren ,, . k 3, 0 RM je ebm 0 363 z6 e . 26 2) 23 ö. 286, h ö r 2 e u ö. , t. . z . . . * alf . 165 l. j Ooh I gh 17 03h 47.2265 führung des , n. in der Funkindustrie den Absatz an ö nach Farmen! . 365 icht se chm. ö 28,3 Ro , nm, don, n, , ee . r ido z ol, 5ꝰ 81,68 Sl 52 81,68 Posen .... 100 31. 16 6zh 4wzäß J 4Fö3äbh 1äzebß. ÄUpparatei kräftig erhöht. Die Nachfrage der Verbraucher nach ö R Diese Frachten sind Müinbest, unt, Höchftfrachten, . ö. , oi .: 8 Suden *g gbr bes ohg gs Notennotierungen. ,, allem nah Mc n, ,, bg , 0. 4 53 , ma,, . a . ö 363 28 3 . 1 * 3 ** 3 36 i io ö. . / 365. 5 In if n,. . 3 2 . n gs Poinische. 100 81. 16m n, n me ien . ö n. giton ilfe bite die Hg eftigk n he 1 ; ö / ugoslawien .. inar b, ß. 2. ö s ri . Dieser Beschluß ist von Aufsichts wegen bestätigt. . ä g p, ö,, , d, , w , , w, , , ö 100 Litas 46 41130 is ging ie . 9 , n . ud, n fen . Stettin, den 21i. Dezember 1933 d 47,5 42,0 45,0 44,5 49,0 45,8 42,5 47,0 47,0 45,5 50,0 44,0 48,5 48,8 48,0 n , , . 100 Kr. 61, 09 61.21 ; 61, 14 bl. 26 Die deutsche Wirtschaft an der Jahreswende. e. enk. . r. Ceytil⸗ ö 8 6 gi. , n r. ä . ( . . . —— * = issabon un * , jerteli sheft Teil B gibt ions h j ö 5 * 9. ö A, 3 a. ann, , gn, , , , . w . V.: u lle. ; ü / ö , ‚— ; ; ü ie wirt tlichen Erfolge in dem zu Ende gehen⸗ J * Mer hun n lttenre . der . Deiember *, 1 aer, , fg . 6 n 66 36 . ehr V 5 il ih men en Mn hr engen J Besserung der Wirtschaftslage nur wenig erfaßt . . . ; orwoche rag. . 100 1242 12,44 12415 12,4 ; ö 4 nenng, * Märkte 772 12 n er, s 733 I. v8. avi folgendes: wurden die für den sogenannten „starren Bedarf arbeitenden . Verordnung - - 1 . 100 isl. K 6l, 4 62, 0z⸗ 61,99 6211 Die deutsche Wirtschaft, die sich noch 1989 in tiefster Depres⸗ Nahrungs- und Genußmittelindustrien. Hier war die Schrump⸗ . über Agnderungen der Zollgrenzordn O fleischi . . , 1660 ö . 567 S5. 15 So oJ 560.18 ion befand, hat im 6 bes Jahres 1353 die ersten Erfsoige fung in der vorangegangenen Krise weniger scharf als in den fürdie Provinz We t falen v 8. O ĩ u hg Helen vehfse schige,*9.¶ 19 233 233 232 33 94 . 9 S6 873 31 6s So 75 15 23. Kampf gegen Krise und Arbeitslosigkeit errungen. Die Netto meisten anderen Industriegruppen; Produktion und Verbrauch . ; z en vom 8. Oktober 1931 Kühe, vollfleischige (o) ..... 14 228 23.2 23, 23.9 Schweiß... 199 Ins, . ion a g33 auf 533 um 8 bis haben dementsprechend hier noch kaum zugenommen, . (Deutscher Reichsanzeiger vom 9. Oktober 193 2 Kälb ; 99 S 100 Lewa 3047 3, 9063 3047 3.053 roduttion an Sachgütern ist von auf h ; p h ch g zeig ö ober 1931 Nr. 2365. 3, 5 , . h F 4 I 32, 32 34. 332 412,0 866 . ge dern 346 37 34. 38 34.35 3441 5 Milliarden RM gestiegen. Das Arbeitseinkommen war im Wie meist zu Beginn eines konjunkturellen Aufschwungs folgt . . ö ö. r ö. 66 ( Schweine, l ,, 15j 475 47 46. sz 48.2 4 3,4 Sele n. 436 ö ; . ; 3 '. wirr n 24 erstmalig höher als in der gleichen ö 5 , e . . ö. . ni ist unter Ziffer 2 zu setzen: . . 70,63 F eriode des Vorjahres. . nd. n schon die Industriebranchen, die für den all⸗ ö „3. rohe Hühnereier, Enten⸗ und (fer. in Mengen CM,. ) Die Buchstaben in der Vorspalte entsprechen m nenen Notierun sschema schnung der Schlachtwertklassen siehe Monats T n n, ö ö : ö Gestützt 3366 Konsolldierung der politischen Verhältnisse gemeinen Bedarf der Wirtschaft arbelten die 6 e m n. . 1 über 50 Stück. ; . übersicht in Nr. 287 vom 8. De sember (635. I) Auch (este süngere Masth int Veidemast. D Angaben nach Schlachtgewchti. , . 100 estn. Kr. 76.47 7h, 63 75,52 75. 68 haben Staat und private Wirtschaft in enger Zusammenarbeit die Erzeugung von Papier usw, sind von 1932 auf 183 sehr viel ö. . Die bisherigen Ziffern 3 und erhalten die Ziffern 4 und 5. Berlin, den 23. Dezember 1833. Statistisches Reicht amt. J. V.: Dr. Platzer. Vien. . .... 100 Schilling! 48,05 48, 15 48,95 48, 16 die Zahl der Arbeitslosen seit Anfang 1935 um 23 Millionen ( weniger start gestiegen als die Produktion z. B. der Investitions⸗ ö . ;