A
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1933. S. 2.
Die verhältnismäßig günstige Rückstandquote bei den Hypo⸗ thekendarlehen ist insbesondere auf die Art der von der Anstalt kleine und mittlere Neubauwohnun⸗
beliehenen Objekte — nur gen — zurückzuführen.
er ist vom 15. Juni 1933.
Die Zahl der ogg r e e, ist
hat einen Rückgang erfahren. Die
gefamt 14 Grundstücke mit einer Gesamtbeleihungssumme von Da die Beleihungen verhältnismäßig niedrig sind, sind Ausfälle bei der Wiederveräußerung nicht zu
255 000 RM übernommen.
erwarten. . Zur Unterstützung des
Mill. RM für die heimen neu bereitgestel lt. Erfahrungen können angesehen werden.
durch ist die Anstalt in
rung weiterhin zu unterstützen.
Der Zinseingang für den Termin vom 15. 1 hat sich bisher eden falls , , . entwickelt; isher um 7 vH besser als bei dem verg
3Zwangsversteigerungen u an denen die Anstalt beteiligt
Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichsregierung hat die Anstalt im Jahre 1935 über 10 Finanzierung von Eigen⸗ Nach den bisher gemachten derartige Eigenheime als besonders krisenfest Der Arbeitsausschuß des haf die sofortige Inangriffnahme von Erweiterungs- und Um⸗ bauten an dem Geschäftsgebäude der Anstalt genehmigt. die Lage versetzt worden, mit rd. 4000 Tagewerken das Arbeitsbefchaffungsprogramm der Reichsregie⸗
Rei
eichbaren Termin und abgenommen.
Anstalt hat bisher ins⸗
Verwaltungsrats
Hier⸗ 23 00 ,
grütze,
Wochenüäbersicht der Reichsbank vom 23. Dezember und Abnahme gegen die Vorwoche):
1933 (in Klammern Zu⸗ Aktiva.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Goldmünzen, das Pfund fein zu w 391 592 000
ländische 1392 Reichsmark berechnet.. .
und zwar: Goldkassenbestand .. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken . „Bestand an deckungsfähigen Devisen
3. a) .
ö
Noten anderer Banken....
Lombardforderungen
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗˖
wechsel RM 37 000)
deckungsfähigen Wertpapieren... 8. sonstigen Wertpapieren...
ö Pa ssiva.
1. Grundkapital... 0 2
2. Reserpefonds: a) gesetzlicher
zahlung
sonstige Rücklagen... g. Betrag der umlaufenden Noten? 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. B. Sonstige Passiva ......
Hierzu bemerkt W T. B.: Nach dem
vom 3. Dezember 1933 hat sich in der verflossenen Bankwoche die ö 3 . und Schecks, Lom⸗ Mill. auf 3567, 4 Mill. RM ver⸗
gesamte Kapitalanlage der Bank in bards und Wertpapieren um 33,8 ringert. ; und schecks um 2433 Mill. auf 2916.7
Reichsschatzwechseln um 20,5 dagegen die Bestände
An Reichsbanknoten
Der
Mill. RM verringert. 5,3 Mill. auf 1456,8 Mill, RM ab.
an Scheidemünzen unter
RM 343 060 000
48 532 000
Reichsschatzwechseenn.. . sonstigen Wechseln und Schecks ..
deutschen Scheidemünzen. ..
sonstigen Aktiven...
nn, , *) Spezialteservefonds für künftige Dividenden ˖
Im einzelnen haben die Bestände an Mill. RM, die Lombard⸗ bestände um 11,4 Mill. auf 59,9 Mill. RM und die Bestände an auf 20,1 Mill. RM abgenommen, an deckungsfähigen Wertpapieren, um 22 Mill. auf 250,6. Mill, RM und die Bestände an sonstigen Wertpapieren um 6,4 Mill. auf 320,1 Mill. RM zugenommen. Ind Rentenbankscheinen zusammen sind 6,4 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der ÜUmkauf an Reichsbanknoten um 6,8 Mill. auf 3451.5 Mill. RM erhöht, derjenige an Rentenbankscheinen um 6,4 Mill. auf 375, Umlauf an Scheidemünzen nahm um Die . 3 . an Rentenbankscheinen haben sich auf 33, Mill. RM, diejenigen Berücksichtigung von 1,1 Mill. RM neu
bis Auszugmehl, superior
68,50 M, 74,00 33,00 M,
RM
(4 826 066)
Röstkaffee,
6 9glo o 2 ol 000) 26 070 00 = 26 hag oho) 2 9giI6z 690 obo ( 24 279 000) 250 94 Ho0 2159 000
5 685 O00 (= 557 o0ο og 74 os ( II 443 000
indisch
194,00 S, butter la in
23 G29 0650) * 132 boo (4 3653 00) ooh hb hob ( IS z63 056)
150 000 000 (unverändert)
63 2654 000 (unverandert)
0 235 000 (unverändert) 369 662 090 (unverändert) 3 401 471 000 ( 6847 000) 449 024 000 4 23 854 000) 207 839 000 ( 4 177 000)
Ausweis der Reichsbank
landsbutter,
6 57 82 B.
Handelswechseln
Prag,
110,10,
S3, 66,
ausgeprägter und 4,8 ö erhöht. smark eine Zunahme um 2 an Gold und deckungsfähigen Devisen 398,5 Mill. RM vermindert. Im einze um 0,5 Mill. auf 391.6 an deckungsfähigen Devisen um
11,5 vH gegen
Id, 50 bis 25,509 MS, Weizengrie 39,00 bis 40,00 6, Weizenmehl: 29,50 A6,
33,00 bis 34,00 M, Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,5 bis 79,50 M, Röstroggen, glasiert, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3 Malzkaffee, glafiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 6, Santos Superior bis Extra kaffee, Zentralamerikaner aller Ar : kaffee, Santos Superior bis Extra Prim Zentralamerikaner aller Art Kakao, stark entölt 140,90 bis 180,00 , 180, 0 bis 220, 00 , . Si0,00 bis 1200,00 S, Ringä 88, 00 bis 92,00 , bis 73,00 6, 5l,00 bis 55,00 , Korinthen choi Mandeln, süße, handgew, P Kist. 1 bittere, handgew., 4 Kist. 21990 3 kg-Packungen 70,90 bis 73,00 M6, 166 do bis 168. 00 1M, Bratenschmalz in
260 639 909 epackt 296,90 bis 302,00 16,
9 286, 00 Mις, Molkerei Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 292, gepackt 300 00 bis 30400 4, ĩ M, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 136,00 bis 154.00 , echter echter Emmentaler gwollfett) 20 o 98, 00 bis 116,00.
dänische, Stangen 20 u 0 — — bis 64,00 (, echter Gouda d0 oso Cdamer 40 0,άÇ 136,090 bis 154.00 „6, — — bis — — A, Allgäuer Romatour (Preise in Reichsmark.)
Danzig Gulden.) Banknoten: Polnif 100 Deutsche Reichsmark 122, bis 100⸗Stücke) —— G., —. —— G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,71 G., 1650 B., Paris York 3, 2817 G., 3, 2888 B., Berlin
T. B.) Amsterdam 284. 44, Berlin Kopenhagen 102,50, London 23, 146, New Prag 21,004, Zürich 136, 85, Jugoslawische Noten S, he, Tschecho⸗ 79,30, Dollarnoten 441,50, edische Noten 117,20, Bel grad — — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. B.) Amsterdam 13,55, Berlin 50, Kopenhagen 492,00, London New York 21,50, Paris 475,00, Marknoten 803, 00, Belgrad 46.267. Danzig 664, 00. ö —, Alles in Pengö. rich 111,10, Belgrad 7, S5. W. T. B.) New York 508, 15, Paris
Telegraphische: 26, 14 G. W B., New
; 1 — .
Wien, 27. Dezember. (W. 168,80, Budapest 124,293, York 449,50, Paris 27,15, 168,20, Lirenoten 37,07, sflowakische Noten 20,55, Polnische Noten Ungarische Noten — — *). Schw Berlin Clearingkurs 216,28. —
S04, 50, Zürich 661,00, Oslo 553, Madrid 277, 00, Mailand 176175, 132, 10, Stockholm 568, o9), Wien Polnische Noten 380.00,
Budapest, J Wien 80,454. Berlin 136, 20, Zü
London, 28. Dezember. « Amsterdam 815,
hagen 22,39, ; Buenos Aires 35,15, Rio de Janeiro 406, 00.
Sssentlicher
Mill. RM wiedereingezogener auf Die fremden Gelder zeigen m 23,9 Mill.
Die Deckung der Noten betrug am 116 vnd am 15. Dezember d. J.
Berlin, 27. Dezember. Preis notierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Leben handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 , Ii.60 bis 44,66 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 38, Linsen, mittel, letzter Ernte 44 00 letzter Ernte 52, 0 bis 6400 , 54,00 bis 58,00 M, Speiseerbsen, ; 61 00 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; reis 20,50 bis 2150 M, Rangoon -- Reis, unglasiert Siam Patna⸗Reis, Italiener-Reis 27,60 bis 28, ob dis 34, 90 S6, Gerstengraupen, mittel grütze 27,00 bis 2890 6, Haferflocken 32,50 bis 33.50 6, Hafer⸗ gesottene 35,090 bis 36,00 se, x ß 35,90 bis 36,00 6, Hartgrie Bäckermehl, 414 —– 10 vn 28,50
bis 52, 00 6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen,
glasiert 28, 00 bis
Roggenmehl,
Vorzugsmehl, 0-50 vh 34600 bis
O = 41 vd 35.50 bis 390,50 , Zucker,
400, 060 bis Tee, chines.
Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ce Amalias 70,00 bis 73,00 s, S0, 00 bis 186, 00 6. ; bis 215,00 S6, Kunsthonig in Bratenschmalz in Tierces Kübeln 170,00 bis 174,00 4,
bis — —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wwertpapiermärkten. Devi sen. 27. Dezember. (W. T. B.)
—⸗ 2
London 16,716 G.,
27. Dezember. (W. T.
(W. T. B)
27. Dezember.
Wien 29,50, Istanbul 675,00,
230,9 Mill. it 449 0 Mill. Die B' e haben sich um 2,1 Mill, auf nen haben die Goldhestände Mill. RM zugenommen und die Bestände ö
335 Mill. auf 659 Mill. RM
23.
sSUmitteleinzel- Originalpackungen.) Langhohnen, ausl. G0 bis 44,00 46,
Linsen, große, Viktoria, gelbe gelbe 58 900 bis
Gerstengraupen, grob 32,00 34,00 bis 3700 M, Gersten⸗
Kartoffelmehl, Melis 68,00 bis O υις, Zucker, Würfel in Säcken 32,00 bis 2, 0 bis 33,00 ,
Prime 296,90 bis 320,009 E, Ro t 320,00 bis 448,99 6, Röst⸗ e 370,00 bis 400,00 A,
Kakao, leicht entölt 80, 00 bis 820,00 M, Tee, pfel amerikan. extra choice Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72, 00
Rohschmalz 190,00 bis
(Alles in 3 che Loo söo Zloty 37,72 G., 5] 833 B. 44 G., 1235,68 B., Amerikanische Schecks:
25, Brüssel 23,58, Italien 62,40. 13,573, Schweiz 16, 95, Spanien 39, 87, Lissabon 109713, Kopen⸗ Warschau 29, 12,
Deutschland — —, ände hagen 372,090, Jö, 80, Rumänien
Dezember — Amerika — — . Italien 134, 0ö, 287, 00, Kopenhagen — —,
hama — —, Buenos
Bruch⸗ 22,00 bis
Kop 35,00 M,
New Y
6 132,80, Rom 36,10,
Stockholm,
C I0 v
379,00, Helsingfors 8, 60, 35,50 Sv, d f
S9, 25,
Rohkaffee, Roh⸗
560, 00 6,
Frankfurt a. M.,
K Kisten zue Gold ö, 43 ö
Mandeln,
Molterei! Westeregeln 117,50.
Allgäuer Phönix 23 60, Alsen
Minen 11,00.
berger Bahn — —, Wiener Bankverein — —,
A. E. G. Union 6, 30,
Guilleaume (10 zu 3 Prager Eisen — —, ——, Skodawerke — — .
London
Bremen 1955 ——, 60o
oo Sparkassen⸗ Marknoten ) damsche
8 0o S. A 1950 58,00, 7 osc
Siemens⸗ winnber.
Zert. v. Aktien 16,75, 6 o Eschweiler Bergw.
Berlin
X . Banken
Anzeiger.
Paris, 27. Dezember. an. 13400, Schweiz 49400 Bä4, 75, Spanien 20953, Italien 00, iz O00, helfend hs so, sio i b. Stockheim h. , na en = Wien —— . Belgrad — , Warschau 67,00. a riss, 27. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, 8 verkehr.) Deutschland —— , Bukarest — — 16530, England S3. 45, Schweiz 493, 25, Oslo — — Stockholm — —. Belgrad
Berlin 142,50, Paris 23, 40, itze Amsterdam 239, 50, Kopenhagen S6, 86, Oslo 97.75, Washington Rom 32,25, Prag 18,00, Wien — —.
Os Fo, 27. Dezember. (W. T. Br London 193590, Berlin 146,26, Paris 24, 05, New York 391,00, Amfterdam 246, 00, Zürich 118,15, Helsingfors 8, o, Antwerpen S5, 25. 6 Rom 32,15, Prag 18,35, Wien — —
Moskau, 21. Dezember. 1000 engl. Pfund 637,92 G., 639, 84 B., 125,76 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.
London, 27. Dezember. — z 18,15, Silber fein prompt 20, 25, Silber auf Lieferung Barren 181316, Silber auf Lieferung fein 205 sig.
Wertpapiere.
27. Dezember. Irregation — — . 400 3.50, 5 oJ Tehuantepee abg. 3, 00, Aschaffenburger 26,50, Cement Heidelberg 80,00, Dtsch. Dtsch. Linoleum 44,6, Eßlinger 52, 715, Ph. Holzmann . . ,,, ohn ,. . j j j — — . Mainkraftwerke 67.00, nellpr. Frankent. 6.00. igt i , bb bi e ehem hlt e Fähr, wehe, gciskasf Wah'hsaf z, ßöo,. Buberas sisät, Ka Speck, inl., ger,, 190,00 bis 200,00 S6, Tonnen 288,00 bis 294, 00 Æ, Molkereibutter Ia Molkereibutter Ila in Tonnen 280, 90 butter a gepackt 288,00 bis 292, 090 , 2,00 bis 296, 00 C, Aus⸗
Robel 61, 00. Holstenbrauerei 85, 00 B.,
Wien, 27. Dezember. (W. T. B Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 457,00, do. 5060 Dollar⸗ Stücke 455,00, 4 0/0 Galiz. Ludwigsbahn — *. 3 o Staatsbahn 57,50, Türkenlose 8, 40,
Kreditbank — —, Staatsbahnaktien — — Dynamit Brown Boveri — — Siemens -⸗Schuckert — — Brüxer Kohlen —— ⸗ ) usammengelegt) 46,59. Krupp A.-G. imamurany —— , . Steyrer Papierf. 43,50, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal — —
Am sterdam, 27. Dezember. ꝛ e Reichsanleihe 1949 (Dawes) 58, 265, 5g oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 52,50, 6z oo Bayer. Preuß. Obl. 1952 26,90, 7 0so Dresden Sbl. 1945 26, o, T olo. Deutsche Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7oso Deutscher und Giroverband 1947 — —, Too: P Pfdbr. 1960 — — 700 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 63,B00, Amster⸗ Bank io, 50, Deutsche Reichsbank 5 25, 7 69 A.-G. für Bergbau, Blei und Cont. Caoutsch. Obl. 1950 74, 25, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 4625, 6oso Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 34575, 6 00 J. G. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— J 000 Bank Pfdbr. 1953 — — 79so 7 0soJ Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. zals ke Obl. 1935 —— 60/g — bl. 2930 40,00, Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 46,00, ß oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit, C 1951 —& 8 7 op Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 42,50, Obl. 1952 53, 50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, G oso Siemens u. H 29 Zert. —— Ford Akt. Gerl. Emission) — —.
(W. T. B.) (Schluß kurse, amtlich. g3, 42, New York 1826. Belgien Kopen⸗
Prag —. Bien Belgien 354,15, Holland Spanien 209,50, Warschau
231 m ste rd am, 2. Dezember. (W. T. B) (Amtlich) Berlin 59,34, London 8, 133, New York 1587/3, Schweiz 48,42, Italien 13,07, Madrid 20, 40, Oslo 41,00, Kopen-= hagen 36.40. Stockholm 42,05, Vien — . Budapest ——, Prag 735, 00, Warschau 57 Delsingfors — , Bukarest —— YJoko⸗ ires — —. ;
Zürich, 28. Dezember. (W. T. B) (Amtlich. Paris 2025, London 16,55, New Jork 331715, Brüssel 7i, 0, Mailand 27, 11, Madrid 43,15, Berlin 123,40. Wien (offiz) „5, Istanbul 239,99. enhagen, 27. Dezember. ork 438,50, Berlin 163,25. Paris 27,01, Antwerpen 95,45,
Paris 9, 75, Brüssel 34,583,
(W. T. B.) London 22.49,
Amsterdam 276,91, Stockholm 115,10,
slo 11270, Helsingfors 8.95, Prag 20, 55 Wien — — 27. Dezember. (W.
z. T. B.. London 19,40, Brüfsel 83, 90. Schweiz. Plätze 115,50,
Stockholm 102,85, Kopenhagen
T. .) (In Tscherwonzen.)
(W. 1000 Dollar 125,38 G.,
(W. T. B) Silber Barren prompt
(W. T. B) 5 00 Mex. Tamaul. S. 1 abg. Buntpapier Gold u. Silber 185,75,
Masch. 24.00, Felten u. Guill.
Ham burg, 27. Dezember. (W. T. B.) Schlußkurse.;) Dresdner Bank 56 00, Vereinsbank 87,00, Lübeck-⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue burg⸗Südamerika 23 26, Nordd. Lloyd — —, Harburg.
Zement 104, 90, Anglo⸗Guano 57, 50, Dynamit
Stücke) 2578, Ham⸗ Gummi
Neu T. B. Amtlich. (In Schillingen.)
Guinea — —, Otavi
4 00 Vorarl⸗ Desterr. Kreditanftalt ——, Ungar.
Alpine Montan 9.32, Felten u.
9
Steyr. Werke Waffen)
(W. T. B) T 0olo Deutsche Staats Obl. 1945 — — 70so Rentenbank Obl. 195690 — — r. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 106,00, 700 Arbed 1961
Zink Obl. 1948 — Dtsch. Kalisynd. Obl.
Farben Obl. 68,50, 7 0p Mitteld. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 5 jähr. Noten —— . 70so Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
J. G. Farben
alske Obl. 2950 38,50, Deutsche
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö Verlust. und Fundsachen,
19
Aktiengesellschaften,
Uuglofung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
2.
Dentsche , ,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall, und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Unterjuchungs⸗ und Strassachen. 62294.
Steuersteckbriefß und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Maurits Hart, ge⸗ boren am 23. August 1869 in Schnoida (Holland), zuletzt wohnhaft in Leipzig N22, Wahrener Straße Nr. 23, z. Zt. in Holland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 44 094,75 RM, die am 10. Sep⸗ tember 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an= gefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze
Kapitel MI, Erster Abschnitt, 9 Ziffer àff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzblatt S. 699) in Verbindung mit Artikel 1 des 4. Teils der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Wirtschaft und Finanzen vom 23. Dezember 1832 (RGBl. 1932 1 S. 571) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer i der erstgenannten Verordnung sestzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie
des inneren Friedens (Siebenter Teil,
werden hiermit aufgefordert, innerhalb
eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonsti⸗ gen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 10 Abs. 1 der erstgenannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft, Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der erstgenannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (88396, 103 der Reichsabgabenordnung) erfüllt
ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 6413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Abs. 1 der erstgenannten Verorbnuͤng ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsbienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes
sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ h
sinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten
ber Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ h
pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest= zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der erstgenannten Verordnung unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ sühren.
Leipzig, den 20. Dezember 1933. Finanzamt Leipzig⸗Nord.
62292. Berichtigter Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Siegmund Cohn, geb. 10. 1. 1868 Krojanke, und seine Ehefrau Thea Cohn geb. Littmann, zuletzt wohn⸗ aft in Berlin⸗-Schöneberg, Haberland⸗ straße 3, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 42 420, — RM, die am 36. Juni 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel NMI, Erster Abschnitt; 89 Ziffer? ff. vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Siche⸗
⸗G. —— **
Ensch,
—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 28. Dezember 1933. S. 3.
ug der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer 3st Zuschlägen, auf die . 9 er 1 der genannten Verordnung dusetzende Geldstrafe und alle im euer⸗ und Strafverfahren entstandenen entstehenden Kosten beschlagnahmt. ss ergeht hiermit an alle natürlichen ö juristischen Personen, die im Inland en Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung r Grundbesitz haben, das Verbot, slungen oder sonstige Leistungen an Steuerpflichtigen zu bewirken; sie den hiermit aufgefordert, innerhalb es Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ t Anzeige über die den Steuerpflich⸗ n zustehenden Forderungen oder sonsti⸗ Ansprüche zu machen. Fer nach der Veröffentlichung dieser anntmachung zum Zwecke der Er⸗ ung an die Steuerpflichtigen eine sung bewirkt, ist nach z 16 Abs. 1 der anten Verordnung hierdurch dem ich gegenüber nur dann befreit, wenn beweist, daß er zur Zeit der Leistung e Kenntnis von der Beschlagnahme bt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ den an der Unkenntnis trifft. Eigenem schulden steht das Verschulden eines streters gleich. 'der seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder lässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 5 der genannten Verordnung, sofern t der Tatbestand der Steuerhinter⸗ Iung oder der Steuergefährdung (85 396, der Reichsabgabenordnung) erfüllt pegen Steuerordnungswidrigkeit (413 Reichsabgabenordnung) bestraft. ach 5 11 Abs. J der genannten Ver⸗ ung ist jeder Beamte des Polizei⸗ Sicherheits dienstes, des Steueraußen⸗ stes und des Zollfahndungsdienstes je jeder andere Beamte der Reichs⸗ nzberwaltung, der zum Hilfsbeamten Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ hhtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie Inland betroffen werden, vorläufig nehmen. s ergeht hiermit die Aufforderung, Pbengenannten Steuerpflichtigen, falls Inland betroffen werden, vorläufig suunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 genannten Verordnung unverzüglich Amtsrichter des Bezirks, in welchem Festnahme erfolgt, vorzuführen. hiermit ist der Steuersteckbrief nebst sögensbeschlagnahme vom 24. 11. unwirksam geworden. tr.: 18.385 O 2011 B — 10 C6. gerlin⸗Schöneberg, den 7. De⸗ ber 1933. Finanzamt Schöneberg.
O3).
Hebung eines Steuersteckbriefs und Vermögensbeschlagnahme.
er Steuersteckbrief vom 31. Mai 1933 n den Kaufmann Isaak Hecht, ge⸗ n am 2. September 1877 in Kempen, st wohnhaft in Breslau, Reichspräsi⸗ enplatz 4, zur Zeit in Frankreich, 'nßburg, Boulevard Tauber 31, wird jehoben.
eslau, den 16. Dezember 1933.
Finanzamt Breslau⸗Süd. 8.) Beglaubigt: Pretsch, Obersteuersekretär.
Aufgebote.
Aufgebot.
3. 0
er Invalide Franz Heinrich Ohlen⸗ aus Gillrath hat das Aufgebot zum icke der Ausschließung der Eigentümer im Grundbuch von Geilenkirchen,
el 1995 G 1 eingetragenen Grund⸗ s Flur K II 9454 Brederisch, groß
a, beantragt. Als Eigentümer des dstücks sind im Grundbuch eingetra⸗ Erben von J. Johann Thelen, Ackerer etterath, a) Nachkommen des Lambert en, Ackerers, b) Nachkommen der ia Catharina Thelen, Ehefrau Hein⸗ Clahsen, Ackerers, e) Nachkommen Christian Thelen, Ackerers, d) Nach⸗ en des Heinrich Thelen, Ackerers, Rachkommen des Michael Thelen, ers, sämtlich zu Uetterath, II. des mn Josef Frantzen, Tagelöhners zu den, III. des Peter Mathias Blei⸗ s, Ackerer zu Birgden, a) Peter hias Bleilebens, Ackerer zu Birgden, onhard Bleilebens, Ackerer zu Birg⸗ e) Nachkommen des Peter Josef lebens, Ackerer zu Birgden, d) Nach⸗ nen der Magdalena, Ehefrau Franz s zu Birgden, ) Catharina, Ehefrau rich Molls zu Gangelt, IV. des Hein⸗ Frantzen, a) Nachkommen des Wil⸗ zu Birgden, b) Nachkommen des mn Josef zu Birgden, e) Nachkommen Nathias zu Birgden. Die Eigentümer en aufgefordert, spätestens in dem Rn 14. Februar 1934, 8 Uhr, bem Amtsgericht hierselbst, Sitzungs⸗ anberaumten Termin ihre Rechte melden, widrigenfalls ihre Ausschlie⸗ mit den Rechten stattfinden wird. eilen kirchen, den 22. Dez. 1933. Amtsgericht, Abt. 5.
4. dessentliche Zustellungen.
lo]. Oeffentliche Zustellung. Johann, Metallarbeiter in
Rechtsanwalt Dr. Keil in Nürnberg, gegen seine Ehefrau Margarete Zemsch, geb. Schmidt, zuletzt in Nürnberg wohn⸗ haft, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6 . die . Zivilkammer des Land⸗ gerich ürnberg⸗Fürth auf Freita den 23. Zebruar 1834, Jin. 5 irh, Sitzungssaal Nr. 295/71 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt aufzu⸗ stellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Nürnberg, 21. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.
62312]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Karl⸗Heinz Köthen in Ottendorf geboren am 6. Fe⸗ bruar 1928, vertreten durch den Bezirks⸗ verband Rochlitz in Rochlitz, klagt gegen den Ingenieur Ernst Horst Ku hl, früher in Kassel, Ochshäuser Straße 6 (Wanderer⸗ arbeitsstätte), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalt mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger zu Händen des jeweiligen Vormundes vom 6. Februar 1929 an eine Unterhaltsrente von 75, — Reichsmark vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 6. 2., 6. 5. 6. 8. und 6. 11. jeden Jahres im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 58, auf den 19. Februar 1934, vormittags 9 y nhr, geladen.
Kassel, den 19. Dezember 1933.
Amtsgericht.
62380]. Die Ehefrau des Ingenieurs Eduard
Ehefrau Gottfried Schubert, früher in Dortmund, wegen Forderung aus der Ausführung einer Heizungsanlage. Klägerin ladet die Beklagte zur Fort⸗
Rechtsstreits vor das Amtsgericht, hier, vormittags 9 Uhr. Das Amtsgericht.
5. Verlusl⸗ und . Fundsachen.
Abhanden gekommen: die 6 / 8 ige Goldschuldverschreibung der Hannover⸗ schen Landeskreditanstalt, Ausgabe vom 15. Juni 1986 Serie 1. Buchstabe H Rr. 13 718 über 1600 GM mit Zinssch. 2. 1. 19834 u. ff.,, die Mäntel zu den 4 Vigen Roggenschuldver⸗ schreibungen der Hannoverschen Lan⸗ deskreditanstalt Buchstabe A Nr. 9796, 97M, 36 114 über je 10 Ztr., Buch⸗ stabe B Nr. 18 031, 25 954, 25 955, 25 56 über je 5 Ztr. Nachricht an die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover, Am Schiffgraben 2.
Die Direktion der Hannoverschen Landes ⸗Kreditanstalt, Hannover.
62313 Aufruf. Folgende Versicherungsurkunden sollen abhanden , . sein: Der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 375181 der Deut⸗ schen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Ver⸗ sicherungs-Anstalt a. G. in Hannover, betreffs des am 2. November 1995 ge⸗ borenen Richard Gottfried Michael, vom 25. Oktober 1906, der Versicherungs⸗ schein Nr. 56 M4 der Deutschen Militär⸗ dienst⸗ und Lebens Versicherungs⸗Anstalt in Hannover, auf das Leben des Herrn Carl Krickau, vom J. Februar 1914, der Versicherungsschein Nr. 81 774 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, auf das Leben des Herrn Jacob Hansen Elholm, vom 27. No⸗ vember 1895, der Versicherungsschein Nr. 609 734 der Preußischen Lebens⸗ Versicherungs ⸗A ctien⸗Gesellschaft zu Berlin, auf das Leben des Herrn Adrian Heusser, vom 109. September 1902. Die Inhaber der Urkunden wer⸗ den aufgefordert, sie binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen dieses Aufrufs an der Unterzeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den N. Dezember 1935. Berlinische Lebensver sicher ung s Gesellschaft Aktiengesellschaft. 61958
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Akttienge sell schaft.
Kraftloserklärung eines
Versicherungssche ins.
Der Versicherungsschein Nr. L282 100, ien auf das Leben des Herrn Willi Fischer in Bierstadt, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 20. Dezember 1933.
berg⸗ A. innere Kramer⸗Klett Str. 15,
durch seinen Prozeßbenollmachtigten,
Schneider in Dortmund klagt gegen die s)
Die setzung der mündlichen Verhandlung des Zimmer 125, auf den 19. Februar 1934, Dortmund, den 22. Dezember 1933.
62316 Der auf das Leben der Frau Elsa Klebe aus Brand-Erbisdorf von der früheren Hovad Lebensversicherungs Bank A.⸗G. in Berlin, jetzt Magde⸗ burger Allgemeine Lebens- und Renten⸗ versicherungs A.⸗G. in Magdeburg, aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 315 756 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft (Ver⸗ waltung Berlin W 50, Nürnberger Platz I) unter Vorlage des Versiche⸗ rungsscheins anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt wird. Magdeburg, den 22. Dezember 1933. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
62314 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. A 24093, lautend auf den Namen des Herrn Erich Völker, Drogeriebesitzers in Memel ⸗Budzargen, und der Frau Mar⸗ garete Völker geb. Kühn, ebenda, vom 7. November 1929 ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 22. Dezember 1933.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
62315]. Bietoria zu Berlin, Allg. Bers. Act. ⸗Ges. . Auf gebot.
Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H), die Prämienrückgewährscheine (R), die Aufwertungsscheine (A), die Rentenpolicen (Rt. P.) und die Volks⸗ policen (V. P.) der folgenden Versiche⸗ rungen werden kraftlos, falls sich die In⸗ haber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr.: vom:
157029 20. 6.1933
148866 18. 9.1915
503602 21. 4.1913
194933 5.10.1899
646753 25.11.1919
514311 17. 8.1932
559462 8. 4.1921
411806 5.12.1910 Herm. Haupt
287192 12. 6.1911 Rob. Hoheisel
383238 10. 1.1910 Heinr. Fink
340978 17.11. 1923 Rud. Schley
311001 27.11. 1906 P. Tolks dorf
227308 13.12.1901 Theod. Sinn
419711 23.11.1921 W. Friedrich
65192 20. 5.1886 Bernh. Weiß 6592 1886-1910 „, ö.
t. P. 406990 25. 2.1913 Th. Blochinger 290202 7. 3. 1932 Jos. Kolb 201485 22. 2. 1900 Karl Kelch 327461 17. 9.1907 Georg Schümer 334162 J. 1.1908 Martha , 363247 8.10.1915 Wilh. Schroer 116764 16.10. 1893 M. Schulze 345238 22. 7. 1908 Konr. Kuhlen 193285 28. 8. 1899 C. Ehbrecht 430945 3. 6.1911 Ernst Loose 479625 9. 9.1912 Joh. Hartmann 591118 16. 7.1918 , .
P 304980 30. 7.1906 David Freund
358346 5. 2. 1909
V. P. 58351 12 3. 6. 1907
V. P. 5835113 3. 6. 1907
H 318442 27. 5.1913
P 490738 17.12.1912
H 226204 17. 5.1922
B 202134 6. 3. 1900
618210 6. 6.1919
229802 7. 2.1922 Jos. Kraume 192824 16. 8.1899
Otto Hirf 313308 2. 1.1911 9
2b2l33 16. 3.1532 Albin Blei 476911 10. 8.1912 J. Assenheimer 163843 4.10. 1897 Andr. Pols
Berlin, den 28. Dezember 1933. Dr. Herzfelder. Riede.
ausgestellt auf: C. L. Rathke O. Greiner Herm. Delkrug Karl Scholz G. Sontowski Joh. C. Dziuba Aug. Geppert
ö
H Ts res & Ce Te Ts S S
Herm. Hehmer Carl Trabandt A! Wiegand
Carl Priske B. Vennebusch
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
62728]. Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit RM 592 000 (Reichsmark Fünfhundertzweinnd⸗ neunzigtausend) unserer 690, früher SoM Goldpfandbriefe Reihe 1: n
Lit. A Nr. 16, 26/29, 60, Sosib N /Sᷣod0,C, -.. . . 135 oo, Lit. „B“ Nr. 308 / 21 — 145000, = Lit. „C“ Nr. 485, 1076, 1154 16, 1193575, 1545, 1555/5 2007 85,9 2001/2256 — 264 1000,
Lit. Ar. 2571 / 26502 43, 28558, 3751, 3864, IS IJ 6, 38 12/9569 = 206/500, — 104 500, — Lit. „* Nr. 4869, 453813, 49390, iso /77, S294 9, S326, 165 151/200, — Lit. „F“ Nr. 7163, 7173 205, 7266 / 2 = 157100, 15 700.
zufammen 592 000, —
i chm mn zu 1009 zum 1. Juli
Deimold, den 22. Dezember 1933. Lippische Landesbank Staatliche Kreditbank.
zo soo, —
Der Vorstand.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
62409]. Attiengesellschaft
für Handel & Bertkehr, Emden.
Die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Handel & Verkehr in Emden vom 9g. d. M. hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 1200 000, — RM auf 300 000, — RM herabzusetzen in der Weise, daß der Nennbetrag jeder Aktie von jetzt 1000, — RM auf 300, — RM herabgesetzt wird, und daß alsdann die hl der Aktien um 200 Stück verringert wird. Die Aktionäre werden gemäß 5 290, 2193 H.G.-B. aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil! und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 1. April 1934 zum Zweck der Aushändigung von Ersatzstücken bzw. zur Abstempelung einzureichen. Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht zu diesem Zweck eingereicht werden oder die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt werden, obwohl die Zahl zum Empfang von Ersatzstücken nicht aus⸗ reicht, werden für kraftlos erklärt.
Emden, den 23. Dezember 1933.
Der Vorstand.
6383 Uumtauschangebot.
Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen — Ludw. Loewe C Co.
Aktienge sellschaft, Berlin.
An die inländischen Besitzer von Bonds unserer 6 igen Amerika⸗ Anleihe aus dem Jahre 1928 (6 75 Sinking Fund Gold De⸗ benture), fällig am 1. 6. 1953.
Wir bieten hierdurch den inländischen Besitzern vorgenannter Anleihe einen Umtausch von je Dollar 1060, — Nennwert dieser Anleihe nebst Zins⸗ scheinen, fällig am 1. 6. 1934, 1. 12. 1934 und ff. (nachstehend Dollarbonds genannt), in je Reichsmark 3000, — Nennwert neuer, 443 . jährlich ver⸗ i, . auf den Inhaber lautender eichs mark Schuldverschreibungen mit Zinsscheinen, fällig am 1. 6. 1934, 1. 12. 1934 und ff. nachstehend Schuldverschreibungen ge⸗ nannt), an.
Die Tilgung der Schuldverschreibun⸗ gen wird entsprechend den Grundsätzen der Tilgung der Dollarbonds vorge⸗ nommen. Im übrigen bleiben die für die Dollarbonds vereinbarten Bestim⸗ u n ,
ei Einreichung von zertifizi Doll arbonds a . J welcher Art nicht erforderlich. Die Zer⸗ tifikatbescheinigungen sind mit abzu⸗ ,
ei Einreichung von nichtzertifizier⸗ ten Dollarbonds haben die . ein Affidavit dem Umtauschantrag bei⸗ zufügen. In diesem hat der Antrag⸗ steller ausdrücklich zu versichern, daß die eingereichten Dollarbonds nicht einem Ausländer gehören, auch nicht von einem Ausländer erworben worden sind, um sie für Rechnung des Ausländers umzutauschen, und daß er Inländer im Sinne der Devisenverordnung ist,
Inländer im Sinne der Devisenver⸗ ordnung sind Personen und Firmen, die im Inland mit Ausnahme des Saar⸗ gebiets ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitung haben.
Die Deutsche Golddiskonthank hat die Ermächtigung erhalten, Dollarbonds von inländischen Einreichern als Treu⸗ händerin der Schuldner und der Ein⸗ reicher entgegenzunehmen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Ein⸗ holung devisenrechtlicher Genehmi⸗ gungen.
Die inländischen Besitzer, die von dem Angebot Gebrauch machen, haben ihre Dollarbonds an die Deutsche Gold⸗ diskontbank, Berlin sw 111, abzu⸗ liefern, wobei sie sich der Vermittlung von. Bankfirmen bedienen können. Gleichzeitig ist ein Antragsvordruck, den wir der Golddiskontbank und den Bankfirmen zur Verfügung gestellt haben, mit einzureichen. Als Gegen⸗ wert wird ihnen die Golddiskontbant einen entsprechenden Nennwert von neuen Schuldverschreibungen aushändi⸗ gen. Hierüber ist zwischen der Gold⸗ diskontbank und uns ein Abkommen getroffen.
Alle Ansprüche, die der Golddiskont⸗ bank zur Wahrung der Rechte auf Grund der bei ihr hinterlegten Dollar bonds zustehen, hat sie für die jeweiligen Inhaber der Schuldverschreibungen geltend zu machen. Insoweit sind ihr diese Rechte in ihrer Eigenschaft als Treuhänder für die Besitzer der Schuld—⸗ verschreibungen abgetreten worden. Die zu zahlende Börsenumsatzsteuer wird von uns getragen.
An das vorstehende Angebot halter wir uns bis zum 27. Januar 1934 gebunden.
Bis zu diesem Datum müssen die um⸗ zutauschenden Dollarbonds bei der Deut⸗ schen Golddiskonthank eingereicht sein. Gleichzeitig soll ein Antrags⸗ vordruck ausgefüllt eingereicht wer⸗ den, den wir außer der Golddiskont⸗ bank auch sonstigen interessierten Stellen zur Verfügung stellen.
Berliu, den 28. Dezember 19*. Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen — Ludw. Loewe X Co. Aktiengesellschaft.
Q Qliven. Sommerfeldt.
623891. ö Durch die vorgenommene Gleichschal⸗ tung des Betriebsrats gehören nunmehr dem Aufsichtsrat an: Paul Kühnlein, Presser, Roth bei Nürnberg; Karl Schnitz⸗ lein, Kaufmann, Roth bei Nürnberg. Bayerisches Kabelwerk Riffelmacher & Engelhardt A.⸗G., Roth bei Nürnberg.
62501.
Ermächtigung zur Ausstellung von Srderlagerscheinen für die Allge⸗ meine Speditions⸗Gesellschaft, At⸗ tiengesellschaft in Duisburg. Die der Allgemeinen Speditions⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, in Duisburg für bie von ihr betriebenen, in Duisburg, Wesel, Köln und Hannover bele genen Lagerhäuser erteilte staatliche Ermãchti⸗ gung zur Ausstellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden können (5 363 Abs. 2, 5 424 H.⸗G.B.), vom 25. Februar 1930 — II 11331 We. — wird hiermit bei Anwendung der mit Er⸗ laß vom 11. Juli 1932 — 11 7555 Schn. — genehmigten Lagerordnung vom 7. Juli 1932 für die Einlagerung von Getreide in eisernen Standkähnen mit durchgehender Verschalung im Gebiet der Häfen Duis⸗ burg, Wesel, Köln, Hannover, Hamm und Gelsenkirchen⸗Buer, die das Nevisions⸗ patent 1. Klasse besitzen, unter folgenden Bedingungen ausgedehnt:
Die Firma hat
a) die betreffenden Standkähne fortge⸗ setzt zu überwachen,
b) bie genauen Bezeichnungen der Standkähne jeweils im Orderlager⸗ schein anzugeben.
Berlin, den 27. September 1933.
Der Minister für Wirtschaft und
Arbeit.
Im Auftrag: gez. Dr. Schalfejew.
Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lagerordnung und der Tarif sind bei der Industrie⸗ und Handelskammer Hannover, Dortmund, Bochum und bei der Landwirtschaftskam⸗ mer Hannover und Münster sowie bei der Niederrheinischen Industrie⸗ C Handels- kammer Duisburg⸗Wesel in Duisburg⸗ Ruhrort, der Industrie⸗ E Handelskammer zu Köln und der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Bonn zur öffent⸗ lichen Einsichtnahme niedergelegt.
62570.
Sächsische Glasfabrit An gust Walther & Zöhne Aktiengeselischaft. J. Umtausch.
Die ordentliche we, rn, unseter Gesellschaft vom 7. November 19 hat u. a. die Herabsetzung des RMI 590000 betragenden Grundkapitals auf Reichs⸗ mark 500 0090, — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3:1 be⸗ schlossen.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 flg. und Erneuerungsschein nebst einem Nummernverzeichnis in arithmetisch geordneter Reihenfolge in doppelter Aus⸗ n ung spãtestens bis zum 10. April
in Dresden bei der Dresdner Bank,
Dres den, oder bei der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dres den während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.
Der Umtausch der Aktien wird derart bewirkt, daß für drei bisherige Aktien zu je RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. I flg. und Erneuerungsschein eine neue Aktie zu RM 160, — mit Gewinnanteil- scheinen Nr. 11 flg. und Erneuerungs⸗ schein ausgereicht wird.
Der Umtausch wird provisionsfrei durch⸗ geführt, sofern die Aktien bei den vorge⸗ nannten Stellen während der üblichen Kassenstunden am Schalter eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Die Einreichungsstellen sind außerdem bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Alle bisherigen Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß zum Um⸗ tausch bei den Umtauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß 5 200 H⸗-G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in dem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden.
II. Bezug.
Die obengenannten Banken sind bereit, die auf Grund der am 7. November 1833 beschlossenen Kapitalerhöhung aus gege⸗ benen neuen Aktien zum Uebernahmekurs zuzüglich Börsenumsatzsteuer gegen sofor⸗ tige Bezahlung des Bezugspreises abzu⸗ geben. Attionäre, die von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, werden ersucht, den obengenannten Stellen bis zum 15. Januar 1934 ihre Wünsche auf Zu⸗ teilung der neuen Aktien aufzugeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung den Uebernehmern ausgereicht werden.
Radeberg, den 21. Dezember 1933.
Sächsische Glasfabrit August
Walt her Söhne Attiengeselischaft.
Weije. Dr. Hoffmeister.