Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1933. S. 2.
Verhältnisse von Vereinen, auch solchen ohne juristische Persönlichkeit (BGB. §§ 21 ff., § 54),
b) Familienzecht, insbesondere Eherecht, mit Ein⸗ schluß von Verlöbnissen und Ehegüterrecht nach Innen (BGB. S5 1297 ff), Elte rnrecht und Kindschaft (BGB. Ss 1591 ff, Vor mundschaft und Pflegschaft (BGB. §§ 1773 ff.),
e) Erbrecht einschließlich von Erbschaftskäufen (BGB. S5 1922 ff.)
2. die Rechtsstreitigkeiten über
a) Stiftungen (BGB. S8 80 ff) und Schenkungen
(BGB. Ss§ 516 ff), Nießbrauch an Vermögen (B6B. . Ceibrlenten BGB. S5 Fog ff), J
die Rechtsstreitigkeiten über
a) kirchenrechtliche Verhältnisse sowie Schulbau-⸗ ö. und Grabstätten (EG. z. BGB. Art. 132, 133),
b) Familienfideikommisse und Lehen EG. z. BGB. Art. 59);
4 aus dem Bezirk des Kammergerichts und aus den Ober⸗ landesgerichtsbezirken Breslau, Hamm, Königsberg, Marien⸗ werder, Naumburg (mit Ausnahme der thüringischen und anhaltischen Landesteile), Stettin (mit Ausnahme des Land⸗ gerichtsbezirks Greifswald), dem Landgerichtsbezirk Duisburg und dem Amtsgerichtsbezirk Emmerich sowie aus den Kon⸗ sfularbezirken die Rechtsstreitigkeiten über sonstige, nicht einem anderen Senate besonders zugeteilte Sachen;
für das ganze Reich:
a) die Bestimmung des zuständigen Gerichts nach den S8 36 und 650 Abs. 3 3PO. und 89 EG. 3. 34O.,
p) die Entscheidung nach § 159 des Gerichtsverfassungs— gesetzes in Zivilsachen nebst 8 2 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Geri tsbarkeit vom 17. Mal 1898 und 8 18 des Reichsgesetzes über die Kon⸗ sulargerichtsbarkeit vom 7. April 1960 (RGBl. S. 213),
c die Entscheidung in Fällen des 8 17 des Einführungs⸗ gesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz,
d) die Entscheidung in Fällen des 5 28 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 sowie des § 14 Nr. 3 des Reichs⸗ gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit vom J. April
1900 (RGBl. S. 213) und des Artikel I §S 14 Nr. 3 der
Verordnung über die Konsulargerichtsbarkeit in Aegyp⸗
ten vom 31. Juli 19235 (RGBl. II S. 735), soweit nicht
IL Nr 6 oder II Nr. 4 und V Nr. 5a und b zutrifft,
die Entscheidung über Rechtsbeschwerden aus dem
Jugendwohlfahrtsgesetz, für welche das Reichsgericht
zuständig ist (RKeichsgesetz vom 9. Fuli 1922 — RGBl. 1
S. 633 — 5 18; EG. von demselben Tage — RGBl. ]
S. 647 — Art. 9.
Dem Vßö. Zivilsenat sind zugewiesen: 83 23 f Fe rr 8. My st 1 *. 2 Kauf und ich Wieder- dem Geschäfts⸗ zerträgen über
; . 3 18 bis
—— 2 —
chäften darüber, ung (BGB. 58 903 keiten (einschließ- ind sonstige, in dem ers genannte ding⸗ tücken nebst Rechts⸗
, Dp orheten, Grundschulden und Renten⸗ sch ulden nebst Rechtsgeschäften hierüber, d) Zwangs vollstrecka ng in Grundstücke, mit Giuschluß von Kanf und Tausch von Rechten aus dem . Meistgeböt iz 81 ZwVerst Gesetz); = die Rechtsstreitigkeiten über die Bergrechtssachen und die Wasserrechtssachen; 4. die Rechtsstreitigkeiten über a) Schadensersatzansprüche auf Grund von § 12 der Grundbuchordnung einschließlich der Rückgriff ansprüche gegen die Beamten, p) Schadensersatzansprüche aa) des Reichs, der Länder, Gemeinden oder sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts gegen ihre Beamten oder gegen. Militärpersonen auf Grund des Dienstverhältnisses, bb) gegen Beamte und Militärpersonen aus § 839 BGB., ee) gegen das Reich, die Länder und andere Körper⸗ schaften, soweit sie wegen der gegen die vorbezeich⸗ neten Personen aus 5 839 BGB. begründeten Haftung in Anspruch genommen werden, soweit sie auf dem Gebiete der Rechtspflege liegen, und sofern es mit Rücksicht auf das zur Anwendung kommende Recht nicht zweckmäßig erscheint, daß sie von dem für htsgebiet zuständigen Senat erledigt werden Nr. 3b aa — ec); den Fällen vertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 an es sich um Ansprüche aus aus Rechtsgeschäften über zalchen handelt, 36s 7g der Reichs⸗ rdnung.
Dem VI. Zivilsen
ligkeiten über en (BGB. S5 6M ff.) und a» erhältnisse (BGB. 85 780-808, f — soweit nicht 1 Nr. Ja bis e zutrifft —, snahme der Aufwertungsstreitig⸗ aus diesem Gebiet wergl. IVI Nr. 20), gsverhältnisse (BGB. Ss 662 bis 674) Geschäftsführung ohne Auftrag S8 677 ff.) schaften (BGB. S5 I65 ff); jedoch ist bei eitigkeiten über eine Bürgschaf. für die Zu⸗ t der Bestand der Hauptverbiwlichkeit maß⸗ enn nur dieser den Gegenstand der eigentlichen jildet, sersatz wegen unerlaubter Hand⸗ (BGB. S§ 823 ff. mit Ausnabune Ur unter und V Nr. 4b bezeichneten Fille sonie der sverletzungen wergl. V Nr. 2b) um der vergl. VII Nr. 6 a);
2. Die Rechtsstreitigkeiten über a) Ersatzansprüche auf Grund e . besonderer Gesetzesborschriften (z. B. 8 302 Abf. 4, 3 600 Abs. 2, §s§5 717. 945 3BO., soweit sie nicht einem anderen Senat besonders zugewiesen sind, b) Haftpflichtsachen.
3. Die Rechtsstreitigkeiten über Ansprüche aus Unfällen, an denen ein Kraftfahrzeug beteiligt ist, fallen dem Vl, Zivil⸗ senat auch dann zu, wenn die Ansprüche auf den Beförde⸗ rungsvertrag allein oder neben dem Kraftfahrzeuggesetz oder
dem Klagegrund der unerlaubten Handlung (BGB. 85 dꝛz ff.)
gestützt sind (vergl. VII Nr. 22.
Dem VII. Zivilsenate sind zugewiesen: 1. die Rechtsstreitigkeiten über a) Besitz und Eigentum an beweglichen Sa⸗ chen nebst Ansprüchen aus Fu nden (BGB. 88 9656 ff. sowie auf Vorlegung von Sachen (BGB. S§ 809 bis sil), sofern nicht 1 Nr. 3b oder Nr. 2a zutrifft, b) Nießbrauch und Pfandrecht an beweg⸗ lichen Sachen und an Rechten, einschließlich von kanfmännischem Zurüchbehalt ungsrecht (HGB. § 369) und von Rechtsgeschäften hierüber, soweit nicht 1 Nr. 1 oder Nr. 3b zutrifft, c) Leihe (BGB. S5 59s ff) und Verwa hrung (6B. SS 688 ff); g. die Rechtsstreitigkeiten über J h Werkverträge (BGB. Ss 6531 bis einschließlich 651), jedoch ausschließlich der Werkverträge über vertretbare Sachen, auf welche die Vorschriften üher den Kauf An⸗ wendung finden (vergl. 1 Nr. 5, Il Nr. 34, III Nr. 4 und 1V Nr. 9), b Vertragsverhältnäl se. . as) der Mäkler (86B. S§ 652 ff.) einschließlich der Handelsmäkler (6B. Ss 3 ff . der Handel sagenten (668. 58§ 84 ff), An⸗ sprüche aus § 354 HGB., bb) die nicht einem anderen Senate besonders zu⸗ gewiesen sind, h Vergleiche B6B. 5 sicht auf das angewendete daß die Sache von dem
79), wenn es nicht mit Rück⸗ Recht zweckmäßig erscheint,
für dieses Recht zuständigen Senat erledigt wird,
chungerechtfertigte Bereicherung (BGB. S8 Sig ff), sofern es nicht mit Rücksicht auf das neben diesen Bestimmungen anzuwendende Recht zweckmäßig er⸗ sscheint, daß die Sache von dem für dieses Recht zu⸗ ständigen Senat erledigt wird, g. bie Rechtsstreitigkeiten über ah Versicherungsverhältnisse, 1Nr. 1 zutrifft, . b Anfechtungen von Rechtsgeschäften eines Schuldners zum Nachteile seiner Gläubiger im Konkurse Fo, 35 29 His e nebst 3 196) und außerhalb es 5 (Anfechtungsgesetz vom 21. Juli 1879) einschließlich behaupteter Simu⸗ lation Ansprüche aus Enteignungen auf Grund von Reichs- und Landesgesetzen (einschließlich des 5 70 des preußischen Polizeiverwaltungsgesetzes vom 1. Juni 1931 IGS. S. 77], des u n, a hn nnn, . Sin unt wren
nom 5 l; 18975 omi dos & 75
soweit nicht
Erlaß des Vollstreckungsurteils und mit Einschluß von
77I 3BO., sofern nicht 1 Ny. 8 zutrifft, dagegen mit dlusschluß vön §§ 767 bis 769 BO,), soweit nicht Nr. 1 zutrifft,
b) Schieds verträge und Schieds sprüche (3RO. S§ 1025 ff. nebst 8 274 Abs. 2 Nr. 3);
5. die Rechtsstreitigkeiten über ö
a) Jagd⸗ und Fischereirechte nebst, Verträgen hieruͤber und WilLdschadenersatz (B. G.⸗B. Z 835),
b Steuern und Stempel auf Grund von Reichs⸗ und Landesgesetzen,
d die nicht einem anderen Senate besonders zugewiesenen Sachen aus den Oberlandesgerichtsbezirken Bamberg, Braunschweig, Celle, Darmstadt (mit Ausnahme des Landgerichtbezirks MWainz', Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg (mit Ausnahme des Landesteils Lübeck — Oldenburg — ., Jena, Kassel, Kiel, München, Nürn⸗
berg, Oldenburg nebst dem Landesteil Lübeck, Rostock und Stuttgart fowie aus dem Landgerichtsbezirk Greifs⸗ wald und den thüringischen und anhaltischen Landes⸗ teilen des Oberlandesgerichtsbezirks Naumburg;
g. alle Rechtssachen, für welche bisher in zweiter Instanz das
Oberlandeskulturgericht in Berlin zuständig war;
J. die durch das Gesetz zur Regelung älterer staatlicher Renten vom 16. Tezember 1929 (RGBl. 1 S. 221) dem Reichsgericht zugewiesenen Streitigkeiten.
Leipzig, den 19. Dezember 1933. . Der Präsident des Reichsgerichts. Bum ke.
Bekanntmachung.
Die am 29. Dezember 1933 ausgegebene Nummer 148 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
das Zweite Gesetz über den landwirtschaftlichen Vollstreckungs⸗ schutz, vom 27. Dezember 1933;
das Gesetz über die Beisitzer der Arbeitsgerichts⸗ und Schlich⸗ tungsbehörden und die Vertreter bei den Fachausschüssen für , sowie über Betriebsvertretungen, vom 27. Dezember 933
die Durchführungsverordnung zur Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über die Deutsche Zentralgenossenschaftskasse und das genossenschaftlich. Revisionswesen vom 21. Oktober 1932 (RGBl. ] S. 503), vom 22. Dezember 1933
die Zweite Verordnung über die Zulassung von Zahnärzten und Zahntechnikern zur Tätigkeit bei den Krankenkassen; vom 23. Dezember 1933
die Verordnung über die Aenderung von Ausführungsbestim⸗ mungen zu der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917, vom 27. Dezember 1933
die Berordnung über den Vollstreckungsschutz im landwirt⸗ schaftlichen Enischuldungsverfahren, vom 27. Dezember 1933.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: (15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: G64 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin MW 40, den 30. Dezember 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.
Bekanntmachung.
Die am 29. Dezember 1933 ausgebene des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: die Dritte Verordnung über Aenderung der Eichord 14. Dezember 1933 . ; ,, die Verordnung über Uebergangsbestimmungen für die Neu⸗ eichung von Meßgeräten, vom 14. Dezember 1933. Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,39 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 094 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 30. Dezember 1933. Reichsverlagsamt. Scholz.
Nummer 149
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
In Abänderung der Bekanntmachung der Handels ⸗ vertretung der Ü. d. S. S. R. in Deutschland im Reichs⸗ anzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933:
III. ) Balagul, Chaim, wird gestrichen.
An seine Stelle tritt: III. b) Waso now, Dmitrij, gemeinsam mit unter IILa genannten.
Berlin, den 29. Dezember 1933.
Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland, Rechtsabteilung.
Aus der Preußischen Verwaltung.
Neuordnung des Büchereiwesens in Preußen.
Der ö Minister für ihn egg Kunst und Volks⸗ bildung Rust hat, wie der Amtliche Preußische Pressedienst mit⸗ teilt, durch einen ausführlichen Erlaß eine Neuordnung des volks⸗ tümlichen Büchereiwesens in Preußen vorgenommen. Es wird eine Preußische Landesstelle für volkstümliches Büchereiwesen ge⸗ schaffen, die als die Führerin der vorhandenen öf entlichen Be⸗ ratungsstellen gilt. Ihr werden der beratende Ausschuß für volks⸗ tümliches Büchereiwesen, der Sonderausschuß für Katalogfragen und die entsprechende Prüfungskommission angegliedert.
Die Preußische Landesstelle ist die alleinige Vertretung der Volksbüchereien in Preußen, sie übernimmt auch den gesamten grundsätzlichen Schriftverkehr mit den zentralen Stellen, die Füh⸗ rung in der Katalogarbeit und der allgemeinen Schrifttumspflege. Die staatliche Beratungsstelle erhält für ihr Gebiet die Fachauf⸗ sicht über alle Büchereien und ist verpflichtet, sofort die vor⸗ handenen Büchereien betreffs ihres Buchbestandes zu überprüfen. Von dieser Prüfung ist lediglich ausgeschlossen das spezifisch kirchliche und religiöse Schrifttum der konfessionellen Büchereien.
Der Erlaß des Preußischen Kultusministers gibt zum ersten⸗ mal eine ganz klare Definition des. Begriffs „öffentliche Bücherei“: „Als öffentliche Büchereien sind lediglich die Büche⸗ reien anzusehen, die ihre Arbeit als eine öffentliche Funktion im Sinne der nationalsozialistischen Erneuerung der Gemein- schaft ansehen und in allen grundsätzlichen Schrifttumsfragen die öffentliche Aufsicht anerkennen.“
Daraus fosat daß Bücherejen die ihren inneren Aufbau aanz
.
den deyhrern die nalibünaipäavägogisage Jeßse ii Jed, ,,, . durchzuführen. Einmischungen nichtzuständiger Stellen in das Gebiet des volkstümlichen Büchereiwesens sind sofort ihm und der zuständigen Dienststelle der Landesverwaltung zu melden
Gemeinschaftslager der Regierungsbauführer mi Referendaren in Jüterbog.
Zur Ertüchtigung im Sinne der Weltanschauung des nationalsozialistischen Staates sowie zur Wertung ihres Ein⸗ passungsvermögens in die Volksgemeinschaft wird nun auch eine Zusammenziehung der in der Ausbildung begriffenen Regie⸗ rungsbauführer zu einem Gemeinschaftsleben zusammen mit den Referendaren der preußischen Justizverwaltung im Jüterboger Lager durchgeführt. Der Preußische Justizminister hat seine Zu⸗ stimmung hierzu erteilt, um den Beamtennachwuchs ver⸗ schiedener Verwaltungszweige einander näherzubringen. Vom 3. Januar 1934 ab werden zunächst 20 im zweiten Ausbildungs⸗ abschnitt stehende Regierungsbauführer auf ungefähr 7 Wochen dem Lager überwiesen werden. Die Provinzialbehörden haben durch den ran e, Finanzminister nähere Anweisung zur Durchführung erhalten. Die Lagerzeit wird auf die Ausbildung angerechnet und als Prüfungsdienst behandelt, von dessen Aus⸗ gang wesentlich die spätere Anstellung im Staatsdienst abhängt. Im Lagerdienst werden keine Arbeitsleistungen Dritter ange⸗ nommen! Jeder ist darauf angewiesen, innerhalb der Gemein⸗ schaft alle Leistungen persönlich zu verrichten. Das Zeugnis eines Arztes über Lagerdienstfähigkeit ist vorzulegen. Zur Kosten⸗ deckung trägt der einzelne 2 RM täglich bei.
Kunft und Wissenschaft. Aus der Staatlichen Kunstbibliothel.
Die Staatliche Kunstbibliothek, Prinz⸗Albrecht⸗Str. Ta, veranstaltet im Januar eine Ausstellung von Arbeiten dreier zeitgenössischer Künstler unter dem Titel:
3 Holzschnitt⸗Illustrateren
Hans Pape, Rudolf Riege, Karl g Die Ausstellung ist wochentäglich von 10— 22 (10 Uhr) unentgelt⸗ lich geöffnet.
Von der Preußischen Staatsbibliothel. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitte, ] die Leihstelle und alle übrigen Räume der Staatsbibliothek. — mit — des Großen Lesesaals — wie bereits n von Freitag, den 5. Janugr 1934, an für die Benutzung wieder zu⸗ gänglich sein. Ter Große Lesesaal muß wegen baulicher Ver⸗ änderungen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Die Inhaber pon Benutzungskarten der Staatsbibliothet können während d Zeit den u fl und die Handbibliothek der Universitäts ⸗ Bi thek unentgeltlich benutzen.
2
Statistik und Volkswirtschaft.
Die Einlagen der preußischen Sparlassen im November 1933.
9 im November hat sich die günstige Entwichlung der Spareinlagen der letzten Monate bei den preußischen Sparlassen sortgesetzt. Mit 33,5 Mill. RM war der Einzahlung überschuß im Berichtsmonat — nach demjenigen des saisonmäßig be— günstigten Januar — der größte des Jahreß 1953. Wie nach
.
— — 1 . 1 — — — —— *
mmnmn ner
2rrrmnmrnnnm nn mmer, .
MWrernene r de m, nen, De,
* ä 8 — —— * v 2 an nnen D 2
ö 1
Ertriet
ne den
1 r*
wen, W De, , De en en, w
8 7 D* * W * 8 . en,
k nber
— ——
d ) 8 R 2 8 3.
8491 S8 R d 2 WM
a 251183 18 **
12450
* *.
= Darunter auf Seegrenschlacht böse n den Zablen mitenthalten.
Berlin, den 29. Dezember 19833.
10 Bullen, 191 Küde
DD G
Nummer 36 des Reichsarbeitsdlattes vom d jember 19383 hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher Vein IJ. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Ver ordnungen, Erlasse: Unterstützungsdauer in der Krisensürsorge i urbeits oe Angestellte Berichtigungen zum Verzeichnis der lemter der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Mrheits psenversicherung . 1A. Arbeitsdienst. Gesetze, Verhrdnnngen, Erlasse: Betrifft Deutschen Frauenarbeitsdieust II. Mrheitsher assung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsharkeit Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: hppelyer⸗ diener — III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Mert blatt über Maßnahmen bei Phosphorverbrennungen 1 V. Woh unge. und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse trbeitgeberwohn un gsfüürsorge: Vergebung reichseigenen Gelänhes Wohnungsfürsorgefonds) zu Erbbaurecht — V. Herferaung unh Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Maßnahmen der Reichs gierung zur Verbilligung der Speisefette für die ininderhennttelte Levöllerung J J. II. N ichtamtlicher Tell, Der Deutsche Frauenarbeitsdienst. Von Dr. von Funck, Vberregit= mngsrat im Reichsgrbeitsministerium — Ter gohnanspi nch swischen Ehegatten. Systematisch bearbeitet unter hesonderer Ke mücksichtigung der höheren Rechtsprechung. Von Gerichtzassesso Dr. jur. Robert Franke, stellvertretendeni Vorsitzen den beim Af beitsgericht Frankfurt am Main — Statistit, Tie Arbeitsmartt- lage im November 1933: 1. Die Arbeitsmarktlage II, Tie In⸗ Im spruchnahme der Unterstützungseinrichtungen im Nopemher 1933
III. Die wertschaffende Arbeitslosenfürsorge im November 19335 . . der Reich e nstel⸗ fü dan, M nn, m f n, Zeitschri — Tei icherun er setz zur Erhaltung de Ingeftellten und der kne
22
sember 1933 — Verordn
erdienste in der Reichsv
kekanntmachung über den deutsch⸗vschechoslowgtischen Spozlgtver
scherungsvertrag. Vom 8. Tezember 1933 Fefanntmachung
E Trankenversicherung. Gesetz über die Zulassung von Enat n der Krankenversicherung. Bom 5. Tezember 1953 Ve ung über kassenärztliche Vergütun Vom 198. Tezember 1953 etre Verwendung von nlentassen al 2.
Forderun
1 rbeit 11 11 torYhisf5 & Mork gnrtinnchiat 141 1 8 EIüannimgdchung 5m
en npersiche!
ehm en o lumbier
November 1953
vvworr Ffm 1 . Uebereinkommer Arbeitnehmer im Gewerb⸗
1 üg ip! 11 IU 11
un mrterndtib hersicherung den
e . Od usgeyllse M
h 1 Dir
19 193
imbier Von Nopemben Unfallversicherxung
ebereinkommen über die
rankheiter
Lom 16 November 19535 —
Betanntmachun Entschübigun/ kation durch Chile, Uruguay un Bekanntmachung zum interngtionde hebereinkommen über die Gleichbehandlung Linherntischenr unn misländischer Arbeitnehmer bei Emtschapigung aus Anlaß von * kriebsunfällen (Ratifilation durch Urugugh und Kolumbien Bon 6. November 195 Bekanntmachung zu ven den isch⸗belgische lökommen über Unjallversicherung in übergreisende schaftlicher Vom 15. Dezember 1953 Belannt machung Fahrzeughaltungen ver hen. fin znvalibenber scherung. Verordnung neuer Beitragsmarte für die Invalidenversicherun Von 3. Degember 1H. Statifstijche Angaber Zahlenergebnisse aus der In alidenversicherung — 1 NMichtamt licher el Se itscht i fienschai Bücherbesprechungen und Bücheranze iger * age: ZSiöischen sefsetzung der Ortslöhne in der Reichsbersiche rung. Nong chlosse⸗ In 15 November 193 Anlage Gesetz zur Erhaltung ver leit ungs fähigkeit ver Jnpaliden l schaftlichen Versicherung. Von Dezembe . und versicherungsmathematischer Tentschti anntmachun gen über an 96 r än unt deneymigungs⸗ un Festsetzungsbeichlus k Fach a usschus⸗
Sa rbe
Ratifi
Gibivitrl Betrieber Prämientarif der Abt reichsgesetzl. Unfallver (BG. 68 J
betr Ausgab⸗
nber ole
Neuesl⸗
Angestellten⸗ und vel lüuchr 193. Mit Beg ritt
Poft⸗ Fun- unt Verl ehreme fen
Saubere Abstempelung ber Postfenvungei Das Fieichspoftministerium wetst in ern
Immer wieber uber imealtgerhül! UM
auf Briessendungen getlag! were
vorge shriebe Verfugung balgn 1Uben Tien pe! Recht Wert auf gut Stem sich um Marke obe D üonberntempt angewieet fur e von = enim itt 1
urch
Cine . onde Het nbet nwans Iuslie ere dentlich
irnsche gi
Ubstemmern! en
entipreche
ven fene
ird 2 hin
z65 5ahr⸗ Der Pojtscheckverteh
6 n 1114
Vo sl jchec ue ien
esuhn 1 . mu ßgebenug 16 li wil elt 6. * 691 161 gelsieti!
ourgelbiosen Hay lnngserlh
ö — 363 2
R) 120
1G MJ
8 . . r* 1 ) Walde nd wiel Viezr ß R gjgnn khn ghd
Siatistikbes Wöheng m w. ä nr Vvelkn
chtchtest des R nalkes zw esßhsteßest. wt ini gte nh land mehyr alis eine Wini Pasis chen faßten üh lnßh üg zn her epitze alley über, gi läötzjlas ößee wine if zh . iüsen NUuchungen nnn 1g nmikigrhen Rn . nrhr ns hier Fünftel des Ussatzes wsnsgest garnesdsins hene wen ladhlich werden hei dest Pasischegässterng bürhshntisiß nn ng intent wuchusgen nnoges ihr i nenen önnen Unia; 61 ro, ad dg mriseses zugelsest nh hie wertig ne Rnsenhnnn host rh. 40 Cid Wriesen nit Künsngssz8ügest üntsgß nnen
Grleichternng für bie snetngng üisterer nne nge smssen. er Reichsherfehrsminister hat vie vnsßgen higes Neshrhes hapngn ünterridstel, daß dei her zweizeiligesl! histteres Kessizeinlsested um
ele Dali entstasthen seien, jwenn Grsatzighes al ber Jincseise bes ichen sesltlih uhen hie große wieslse hes bin. olche Mihringung sei nicht ungefahslig, charstantiges, rastigesæ len hen außer sten Füulft des Fatrzeisges hilde Gs sei Ahsih! 119 der u znlassen
dhheres Ccden hes he izeiligenl hin seren sennzeichejit 6 Bl nsche
nh nie zusinn Anhrsngislig bes ö nile ig Resestignng ä 8
Fal zes . wurzel ine Lei
enge . Fahrzeuge Hindnnruti neil bann eln
destjalh angeregt nrhbein, Die
Der Minister erflart, en ah feislle Bedenken, bie
15
91
Ciguülzung ber essin mungen gelegentlich hahn herbe isnhren, daß hei alten Hsillseren
entsprechen, herhe einne gesetzlichen
zweizeiligen Kennzeichen eine lo g gu ig dei hoheren Gucei inen
7 ö 22 z vissesn Miifel his zi 45 Mr unf 33 8 866 .
Girdverkehr der Reichs b gut nch Rußland Gg empfiehlt ich, leberibeisungen ih Zahlungen ach Muß lalth 111 fun Sterling, Wollarg her Reichtzmarf eff ftip aufzugeben
Kurs ber Reichsbauf für die Rbrechnüng von
ech seln, checks und A us zghlungen auf Hritisch⸗ udien: 190 Rupien — f Fun N l Mittelturs fur el
Nùlfrnberländisch⸗ Y udien Merl
„
Cle nling,
1 164 glich
1.34 4 59 161 . J . 3 graphische MNuszghlung Anisterbant - Yotterbdul hu
p Agio, (alüsting⸗ * Bsunde) Hearliner Miltelturg Su
ö 191 1.57 2 1 14 Auszahlung Tong mtgusstur⸗
41 161
lilli . * * eu gigpihlseh⸗ Abgabe urg
.
zluziglich 8 / g Age
Süͤüdgsfritauische nion un id iw est⸗Afrita lünen Mittelturs fü lele geaphisch⸗ Aus zdhlun . Sübgfritanisches Pfund Autaussturs Vigagio Abgabeturs: Part,
Verlier Miittettüurg sii⸗
abzüglich MM, 6
.
ab ziglich Ya
*
! ustt 861 ee geil iC . zahlung Vondo f t Gicht papiere]
eu sgelgud⸗ Berliner Mittelturs un zuhlung Lonvon abzüglich 20
Gichtpapiet⸗
ing it Run 141
e egraphl che Ain. 1 ii
e wengi
bog, Yt M.
un le? bei
ö — 118 . 113i
gigi
ö un LY isbint 5
il iet eie l rei 6 nnn oi 601 .
, ine
—
45118
1. ; M vwwnsnh nz ö — 18* w . . . * . 8 — 1383 1 n — 58 ** . .. . . nnen — 65671 2 Räößnßgh Win — 1511 . — 567 vill hn — 351 ö ö olg * 111 . — 3115 — 11
— 1611
. — 15617
6. . 1 — 116 1. 11 . m n n geshg . — 111 Feselen 1. . 1. . (hen 1 alli ehbn . 1 i nn
ie m
11
noni mn
.
Giglischr gihse n u, Tan
ö Me
llt]
li .
0 0 /
.
gi
. .
N vine,
e enn ich. 1660,
57) *. . *. 24 96 ner ch⸗ 64 d, e e 1003 16. . . ,n e , , , , , ,, 8 o Rer. i. Bg
J Uigatriseh
, e n e, e e,.