1933 / 304 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

. .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1933. S. 2.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1933. S. 3.

Nieden opt. 62tsil geschieden. Der Kaufmann Rudolf! Bei, Nr; 12357; Die Firma Adolf von Baumaterialien und sonstigen Be— Am J. Dezember 1933: Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei Reinhold Ernst Neugebauer in Bremen Zernit“, Breslau, lautet jezt: Gragser darfssgegenstäunden für Bauausführung, 1. der Firma Hessen-Nassauischer Hütten- ist zun weiteren Geschäftsführer be⸗ Steinbruchbetriebe Loesch & Co.. Die insbesondere die Uebernahme und Fork⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft verein G. m. b. H. in Biedenkopf⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Zweigniederlassung in Graase ist, zur setzung des bisher unter der Firma Firma Carl Fritz Doehner Ludwigshütte eingetragen worden; versammlung vom 28. Juli 1933 sind en n ,, , erhoben; die hiesige Gottlieb Tesch in offener Handelsgesell! Ehemnitz: Dr. Werner Peschke ist n Am 2s. 9. 1555. 1. Tie Zweignieder⸗ die 1 (Firma), 8 (Geschäftsordnung) Hauptniederlassung ist gZweignieder⸗ schaft betriebenen. lassung Überlandzentrale Sberscheld ist und 5 und 10 (Fortfall des Aufsichts⸗ Jassung geworden. Die Prokura des mit dem Sitze in Berlin und der bestellt die Kaufleute Carl Vie erloschen. rats! des Gesellschaftsvertrags inhalts Erust Mehrr; ist erloschen. Ingenieur Filigl s in m Essen, ze Stammkapital: Doehner und Fritz Doehner, beide 2. Dem kaufmännischen Angestellten t3s der Akten geändert. Tie Firma Josef Lyesch in,. Oppeln ist in das Ge⸗ 1250 000 RM. Geschäftsführer sind die Chemnitz. Rudolf Weber in Biedenkopf ist Pro⸗ lautet jetzt: „Brema“ Schlachterei Ha als persönlich haftender Gesell⸗ Direktoren Dr. Max Knüttel Berlin- Am 20. Dezember 1933: kura erteilt mit der Maßgabe, daß er Gesellschaft mit beschränkter Haf- schaster eingetreten, Offeng Handels. Dahlem. Direktor, Gottliehß Johanns 2. auf Blatt 263, betr. die off nur zusammen mit eineni Geschäfts⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell. sesellschast, begonnen aim 15 Jaznuqh Fesch, Verlin Steglitz und Hans Engel Handelsgesellschaft führer die Firma zeichnen und' ver- schasterversammlung vom 36. Oktober 33. Zur Vertretung der Gesellschaft hardt, in,. Zehlendetf. Dem Gustav Brückner in Chemnitz; Der Gef treten darf. 193 ist der 87 Veräußerung von Ge- ist nur, Zosef Logsch ermächtigt. emen, ist Pre, schafter Carl Moritz Schön eldõ ist Am 22. 12. 1933. Durch Beschlüsse schäftzanteilen) des Gefellschaftsvertrags Rrs ä? err, Firma Hans Fäaffiann, ura ertefst derart, daß ser berechtigt ist, z. Dezember 1533 durch Tod gus der Gesellschafterversammlung vom inhalts 145] der Akten geändert. Breslau (Der Sitz, war vordem in die Cöesellschaft gemeinsam mit eingm ; schieden. Der Geselsschafter Bu

6 65 t we, . . f Virt. Berlin). Inhaber ist Kaufmann Hans Geschäftsführer zu vertreten. 11. Dezember 1933 ist das Stamm „Bremer Konsum und Wirt⸗ Ber . Inhab au smann luhrer . n kapital unãchst auf 2205 000 RM eher⸗ schafts verein Bäckerei Gesellschaft (Johannes Hoffmann in Breslau. sellschastsvertrag vom. 19. Dezember gusgeschleden. An Stelle Schönfeids

Am 15. ö ; gh igzön

Bei Nr. 9521. Firma Louis Schwe⸗ gestellt und am 6. August 1930 abge⸗ haf r Gesellschafter eingetreten rin, Breslau: Neuer Inhaber ist die ändert. Jedem Gesellschafter steht das J e Tas Amtsgericht. Ss§5 1 (Firma), 6 (Geschäftsführer⸗ erw. ,,,, Schwerin geb, Recht zus zum, Schlusse des . Chemnitz und an Stelle Sturms ist bestellungʒ und 10 (Berufung der Ge- Freund, in Breslau.. Dem Kurt jahres 2 mit einjähriger Frist und das Handelsgeschäft als persönlich, Bocholt. 62782] sellschafterversammlung) des Gesell⸗ r wer in. Breslau ist Prokurg er⸗ . 11. J ey , tender Gesellschafter Im Handelsregister Abt. A Nr. 251 schaftsvertrags inhalts 20] der Akten ö. . kJ . ger ö. Hese . Kaufmann Erich Brühl in Chemnitz. ist am 23. 12. 1933 bei der Firma geändert und die s5 7 und 8 (Aufsichts⸗ S werin Inh. Jenny Schwarin. hältnis mit der Wirkung zu ündigen, * 3. auf Blatt? Hö, betr. die Fir ⸗— ö 6 8 Nr. 12 828. Firma „W. Mülder & daß die Gesellschaft aufgelöst wird, und E? R h

abgesetzt und dann wieder auf 3 000 000 mit beschränkter Haftung“, Bremen: Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Biedenkopf, den 22. Dezember 1933. sammlung vom 28. Juli 1933 sind die

A. Friedr. Flender C Co., Zweig⸗ rat) fortgefallen. Die Firma lautet Co ** Bre . . 2. ö j . 4 . 2 Rare re Ges o.“, Breslau. Offene Handelsgesell⸗ im Falle des Todes eines Gesell⸗ niederlassung Bocholt, eingetragen: jetzt: „Brema“ Bäckerei Gesellschaft schafl, degonnen am] J. Nodember 1953. schafters können seine Erben nach ,

Die Gesellschafter Fabrikant, Dr. jur. init beschränkter Haftung,. Durch Perstnki . . a . 68 8 16 II 2. 5 . * h 6 . 8 e ich haftende Gesellschafter sind näherer Maßgabe des § 12 des Gesell⸗ ; Adolf Flender zu Düsseldorf uud Fa⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung n , n in ar r alt, , mit . gleichen . mann Geor kritant; Wilhelnt. Mumtmm zu seldats; vont 36. Ottober 16ß3 it der, s.. Ver, belde in Brezlan . kung aus der Geselischafk ausscheiden, Ehemmitz Benrath sind mit Ende des Jahres 165 zußerung. von Geschäftsanteilsn des Am 16. Dezember 1933: sofern nicht die übrigen Gesellschafter k . Gesellschaftsvertrags inhalts 22] der Nr. s seh. Firma Lothar Schind⸗ ben Geschäftsanteis bes tündigenden persönlich haftender Gesellschafte ist am Akten geändert, ; ler, Breslau. Inhaber ist' Kaufman Gverstorbenen Gesellschafters über⸗ , , . 1. Januar 1933 eingetreten: Diplom⸗ „Brema“ Versicherungs-Aktien⸗ . irn died ö . . . e. die , die Ein- Anng Magdalene verh. Schneider ingenieur ö 8h er , ele nf cha Bremen: Paul ., Nr. 18 830. Firma Arthur Vogt, ziehung des Geschäftsanteils beschließt. junior zu Bocholt. Die Prokurg des ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Baugeschäft, Breslau. Inhaber ist Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Alfred Friedrich Flendeg junior ist er Ang. Wilhelm Schucht, Bremen; 1. Heth Vogt in Hen. ö. vorhanden sind, durch mann Karl Georg Framqwnh loschen. Amtsgericht Bocholt. Die Firma ist am 3. November 1933 Amtsgericht Breslau. 2 Gefchaästsführer oder durch einien Ge⸗ der in Ehemnitz ist Inhaber. erloschen. wn schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Gerhart Mehlhorn ie Gesellschaft hat 1. Januar 1933 begonnen.

4. auf Blatt 2453, betr. die Fir

am 10. Dezember 1932). Der Ka

30790 J 5 . . ; 3 8 ann in Chemn Bralre, Oldenh. löslszs! . Grundmann * Busse Nachfolger, resin. 627389 Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ E. Johann Hofmann in Ehen In das Handelsregister Abt. B ist Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In unser Handelsregister B Nr. 1470 machungen erfolgen im Deutschen ,, ,, den nn n en, .

ausgeschieden. ehel. Hofmann geb. Mauersberger Chemnitz ist seit dem 18. Mai 1

hente unter Nr. 32 die Firma Weser- Der Kaufmann Konsul Paul Meyer in ist heute bei der „Wilh. Neumann K Reichsanzeiger. Reederei Gesellschaft mit beschränkter Bremen führt das Geschäft unter Ueber⸗ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- Breslau, den 14. Dezember 1933. Haftung, Bremen, Filiale Brake, mit nahme der Aktiven und Passiven und tung“, Breslau, folgendes eingetragen Amtsgericht. E ; 4 ) 6 , dem Sitz in Brake, eingetragen. unter unveränderter Firma fort. Die worden: Adolf Schirdewan ist nicht . . Inhaberin. Sie haftet nicht für . Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ an C. R. Meckseper erteilte Prokura ist mehr Geschäftsführer. Breslau. 162797 Betrieb des Geschäfts begründeten . trieb einer Reederei; der An- und Ver- erloschen. . Breslau, den 12. Dezember 1933. In unser Handelsregister B Nr. 966 bindlichkeiten des bisherigen 3 kauf von Schiffen und der Betvieb eines Paul Seidel, Vegesack. Inhaber ist Amtsgericht. ist heute bei der Bauhütte Breslau Ge- es sind auch nicht die in dem . Schiffsmaklereigeschäfts. der Geld⸗ und Grundstücksmakler Ro⸗ . w sellschaft mit beschränkter Haftung, begründeten Forderungen auf sie üb

Stammkapital: 20 000 RM. bert Albert Paul Seidel in Vegesgck. Rreslau. 62791] Breslau, folgendes eingetragen worden: gegangen. 2 . Gesellschaftsvertrag vom 6. 7. 1932. Geschäftszweig: Grundstücksmakler, Ka- In unser Handelsregister B Nr. 2555 Karl Zwiener in Breslau ist zum Ge⸗ ß. auf Blatt 10 615, betr. die Fir

worden. Fedor Gesellschaft für Junkers Die

Die Gesellschaft wird durch einen oder pital- und Hausverwaltungen. Vege- ist heute bei der Dr. Hittel Gesellschaft schäftsführer bestellt k at ; ö . fa x Elichaft ef allein ver⸗ Kraftmaschinen mit

mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder sack. Grüne Str. 27. mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗Bernert ist nicht 3 her e g , ist befugt, die Gesell Rosa Ostro, Bremen: Die an R. J. ,, . Durch Ee tretungsberechtigt. Haftung in Chemnitz: Gesamtprokt schaft allein zu vertreten. Neidhardt erteilte Prokura ist erloschen., schluß der Gesellschafterverfammlung Breslau, den 15. Dezember 1933. ist erteilt dem .

Geschäftsführer: Kaufleute Alfred N. Körner C Sohn, Bremen: Die vom 1. Angust 1933 ist das Stammkapi⸗ Amtsgericht. Rudolf Engel in Chemnitz. Er ist Oskar Homuth und Ludwig Bernhard Firma ist erloschen. tal um 80000 Reichsmark auf 100 000 62798 fugt, die Gesellschaft 4 gemeinschaft Heinrich Riedemann, Bremen. Heinrich Doden, Bremen. Inhaber Reichsmark erhöht. Bræesl an. Sandelsréaister B Nr 167 mit einem Ge häfts führer oder ; ;

Die öffentlichen Bekanntmachungen ist der hiesige Kaufmann Johann Hein⸗ Breslau, den 18. Dezember 1933. In unser . eier. K einem anderen Proturisten 9. . erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. rich Doden. Geschäftszweig: Industrie⸗ Amtsgericht. il ge Llesehfhehkr ni nr f eg rer . Der früher bestellte Prokuris

mehr

Amtsgericht Brake, 16. Dezember 1933. bedarf. Langenstr. 40. 3 e . ; n , ,, . w Friedrich Bohne, Bremen: An Breslau. 627921 tung“, Breslau, folgendes eingetragen mit einem Geschäftsführer auch geme

Hranunschweiꝶ. .

In das Handelsregister ist am 21. De⸗ Toroth ̃ gender, ö ist Hesgmthrofurg erteilt.

. Bei der Firma Rudolph Karstadt 9 8. ESteinhgr de i. lau, folgendes eingetragen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung men: Der Gesellschafter F. S. J. Brü- Lu, *. 9g . j . Rr ehgcsenl chase. Gia stguckelhtü ning ist am 14. Juni 1833 berftorben Durch Beschluß der Gesellschafterver Braunschweig, hier: Karl Emil Gersten⸗ ,, 5a 5 855 sammlung vom 23. Ottober 1933 ist der berg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. . 96 Gesellschaft ,. 8e m Hesellscha ts vertrag gemäß der Nleder⸗ Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ , 5 , ö in . ahnte schrift geändert. Au Stelle des ausge— Breslau. gliedern sind bestellt: Kaufmann, Di⸗ oll ,, chiedenen Erwin Wolf ist der Kaüf⸗ k (Fp: ; l emeinschaftlich mit einem V rettor Joseph Conrad Habel, Kguj- der Attiven und Passiven unter unver- aan Helntuth!lgoch' sn Breslau zum ist heute bei der Kunsttabinett Gesell= lng 1 mann, Tirektor Hermann Hans Voß, änzerter Firma fortzs; . Geschäftaflihrer bestelft lau zum schaft mit beschränkter Haftung, Bres- stands mitglied po ; beide in Verlin. Tie Generalversamm. . Vereinigte Werkstätten für Kunst Schalte nher hre äzember 1933 lgu, folgendes eingetragen. iwporden: eU 89 ; , . kung vom W. September 19633 hat die im Handwerk Aktien-Gesellschaft, . Amtsgericht . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ nieder of ug . 264 die Fir Herabfetzung des Grundkapitals um Bremen: In der Generalversammlung e, . sammlung vom 1. Dezember 1933 ist 8. auf. Bla e. fan fit 3 67 510 ä Reichsmark und seine Wieder. vom 16. Dezember 1933 ist inhalts 463 Breslau. 62793 die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ aa, ,,,. , ,. ni, g erhöhung um 21 194 000 Reichsmark auf . Akten beschlossen worden 1350 eigene In unser Handelsregister B Nr. 2575 dator ist der Diplom Volkswirt Georg , . chef 9. . jf 28 S5 690 Reichsmark beschloffen. Durch Alti der e Fllichaft m , ., ist heute bei der Leuchtschreiber⸗Reklame Haida in Breslau bestellt. 9 1 , Veschluß der Generalversamnilung vom vg e ld0 RW nach erfolgtem Erwerb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, den 15. Dezember 1933. . ug 2X. Dezember 16933.

23. September 1933 sind die 85 6. 24 66 . . Breslau, folgendes eingetrggen worden: Amtsgericht. n. 2. Dez ;

) der Vorzugsaktie ; Dur die ᷓ5inz ö ö das . er Gefells. rper⸗ . ; aul k e, nn, Grindkapital von 1 350 000 RM um a ,,, Breslau. . 62 oo] ditgesellschaft. E. Th. Wagner f. 16 ; Ge nehm des Aufsichts 135 000 RM auf 1215000 RM er⸗ ? llsch ] faelst Liquibato In unser Handelsregister B Nr. 20566 Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgel stands), 11 (Genehmigung des Aufsichts⸗ ma, n,, Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqu r ist beute bei Der. Verkinigte Breslauer Diel lgtommanditistin ist am 3

. Alke r M* ) In unser Handelsregister Nr. 256 den: Stadtamtsdirektor Tost scheidet schaftlich mit einem anderen Prokuris 627811 Albert Ulrich und Metta Margarethe In unser Handelsregister B Nr. 2560 worden; Stadtam l gehel'sg schaftlich mit einem a

3 Il Dorothee Seidenzahl, beide k ist heute bei der „Schtesische Handfilet⸗ mit Abiguf des 31. Dezemher 133 als vertreten. . ö . Manufaktur Schneider C Wolf Gesell⸗ Geschäftsführer aus. Dr. Paul Kretsch⸗ J. auf Blatt 6597, betr. die Fir

worden: führer bestellt worden. Breslau, den 15. Dezember 1933.

Amtsgericht. ist Prokura erteilt dem Direktor

62799] Gerhard Römer in Chemnitz. Er

rats) 12. 13, 14 (3usammensetzung usw. la ßbigt,; ö Ter ist der Kaufmann Gustav Bostelmann här méifter ane, , aus le thtchen. der p des Aufsichtsrats) des , ö . ö a . in Breslau bestellt worden. . a n, ,, folgendes h e ie g, gf fer Thes 8 35 . je 88 31 7 J 28 l Svert ags a4 ts 5 Bres ? X 3 ö 933. . * . ö . 3 2 ] 2 ö . a, e r n, n,, . folgende Fassung erhalten: Das 1. eingetragen worden: Der. Geschäfts Kurt Wagner führt das Hande

d der Vorzugsaktien in * . ö . ; 3 j hf bernah Akti , . nd . Die Grundkapital beträgt 1215 000 RM, führer Eduard Mühlbach ist als Ge⸗ geschãft unter Uebernahme der Akti

; ö 2 46 . . 9 . 8 33 ö 9 897 w 5 * 2 . Be⸗ Rass; ls Alleininhaber fort. N den nn wih, nse eingeteilt in 1920 Aktien über je 20 RM eslan. 62794] schäftsführer ausgeschieden Dem Ge- und Passiven a 1 r fort. . dre fn . und 11766 Aktien Lit. B . je . ane Handelsregister B Nr. 1203 schäftsleiter Ernst Feige in Breslau ist 10. auf Blatt ö, betr. die Fit Vaal in Berlin ist Hesamtprokura er- 100 RM. die sämtlich auf den Inhaber ist heute bei der vom Rath, Schoeller & Einzelprokura erteilt. 933 Hermann Pälz in Chemnitz: Der teilt. Er ist befugt, die Gesellschaft in lauten. Amtsgericht Bremen. Stene Aktiengeseiischaft“, Kletlendorf bei Breslau, den 16. Dezember 1935. haber Ludwig Hermann Pälz ist ö,, Bresl folgendes eingetragen worden: Amtsgericht. 4. Oktober 1933 gestorben. Frau Ly Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ ,, . Breslau, folgendes eingetragen ; ; . Bock in Che glied zu bertreten z Hnes lan. . 627866 Dem Dr. Wilhelm Renner in Breslau ö 62801 Auguste verw, Pälz geb. Bock in Ehe Hei der Firma Gebrüder Witte In unser Handelsregister B Nr. 2649 ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er en,, delsregister B Nr. Ass nitz ist Inhaberin. J 2. Bei der Firma Gehrüder. Witte jst Penk! Keid ä län nhl Ger eischat wren rt rn, geeüschaf r In unser Handelsregister ir. 2 71 Blatt 9629, betr. die Fir Attiengesellschaft in Braunschweig: i, . e. , . i, e. k . die k ist heute bei der Bank der Arbeiter, . ö . Bihlenk⸗ k , zeschrankter Haftung, Breslau, schaftlich mit einem Vorstandsmitglied J 8 Re Akti sell⸗ an Jedes der beiden Vorstandsmitglieder! ; a , 3 ö . *, Angestellten und Beamten Aktiengese ,, . , ,. Gedes. . 34 , endes eingetrage den: ; e eren Vrokuristen zu ver⸗ Anf le. . . 2 b Selma Helene ve Christian Witte und Reinhard Witte ist solgzntss eingetragen worden: Die Ge. ober einem anderen Prokuristen zu ver schaft, Filiale Breslau“ folgendes ein⸗ ö ist ö. 2. Jan

Amtsgericht.

, , . 0 lich mf . schäftsführer Hermanfried Rauchfuß treten. . w Ja. , , die Gesellschaft allein zu ver und Karl Schönfeld sind abberufen. Ter, Breslau, den 14. Dezember 1938. ö . . 1e gestorhen. Das dandels gesc nr gae nicht Grannschtuen Kaufmann Max Kuschel zu Mainz ist Amtsgericht. e 5 e fre Fistale Breslau Sitz wird von einer offenen Handelsge ,,, . zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz ö Attiengese . I . gern,. Die schaft fortgeführt, Gesellschafter . 62785 der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt. Breslau. . ; . 62 95] der ann,, all nng g . erloschen Frau Martha Elisabeth verehel. Sor

Nr. 101.5 In das Handelsregister ist Breslau, den g. Dezember 1933. In unser Handelsregister B Nr. 2517 Trokura Wi he m * R h. i ö * ; tag geb. Leistner und Frau M

, J Amtsgericht. ist heute bei der „Landwirtschaftliche Der Gesellschaftsverteag ist durch Be— Helene verehel. Stto geb. Leistner,

Vermögensverwaltung, Gesellschaft mit schluß der Generalversammlung vom mn Wüstenbrand. Die Hesellschaft 62787) beschränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ 21. oben en 1036 . . 6 am 21. November 1932 begonnen. Denic enen, ft m Einzelprokura von Alfred Bruno

eingetragen: Am 20. Dezember 1933.

Gebr. Dieterle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: W. Dier mann ist am 8. November 1933 durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

„Hohentors-Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Bremen: Die in der Ge neralversammlung vom 22. Juli 1932 inhalts 143) der Akten beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 600 000 RM um 276000 RM auf 324 000 RM ist durchgeführt. Der Auf sichtsrat hat gemäß der ihm in der Ge neralversammlung vom 22. Juli 1932 erteilten Ermächtigung dem § 3 Absatz! und 2 des Gesellschaftsvertrags inhalts (I67]! der Akten folgende Fassung ge geben: „Das Grundkapital der Gesell schaft beträgt 321 000 RM eldreihundert vierundzwanzigtausend Reichsmark). Es ist eingeteilt in 297 Aktien über je 1000 RM, 99 Aktien über je 100 RM und 855 Aktien über je 20 RM. Die gendes eingetragen worden:

Breslau. , . In unser Handelsregister B Nr. 226 des eingetragen worden: Durch Beschluß Firmg). . ist heute bei der Messow Waldschmidt, der Gesellschafterversammlung vom mehr Vorstand. 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 4. November 1932 ist das Stamm⸗ sstellt: 1. Bankdirektor Karl Müller und Breslau, folgendes eingetragen wor- kapital um 40 900 RM auf 20 000 RM 2. Bankdirektor Carl Rosenhauer, beide den: Die Prokura des Moritz Wilonski herabgesetzt. Durch Beschluß der Ge⸗ in Berlin. . ist erloschen. fellschafterversammlung vom 28. No⸗ Breslau, den 15. Dezember 1933. Breslau, den 11. Dezember 1933. vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag Amtsgericht. Amtsgericht. gemäß . , a, , 66 a H 62802 l ,, chäftsführer sind die Gesellschafter Car reslan. . * * sellschaf 1. Oktober Ir ιυ Ian. 62788 . . Erich Baron In un ge an, , , ö. ,, Reinigung? In nnser Handelsregister B Nr. 2506 von Engelhardt und Fritz Mücke. Es ist. heute bei der Ar ,,,. 8 . 4 Rleiderfarbereĩ Hauboldstraße 1. ist heute bei der Phöbus Apparatebau sind immer zwei Geschäftsführer ge⸗ Sächsische Schraubenfg dri . . 6 Amtsgericht Chemnitz. Geskellschaft mit beschränkter Haftung, meinschaftlich zur Vertretung der Ge- gesellschaft, Breslau, folgende einge. . Breslau, folgendes eingetragen wor sellschaft berechtigt. tragen worden: Dem Robert Goossens . 628 den: Hüttendirektor . D. Emil Schier⸗ Breslau, den 14. Dezember 1933. in Breslau, ist Prokura erteilt. pe mzst a das Handelsregister holz ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht. Breslau, ö. . 1933. , Bresla de Dezember 1933. Amtsger . . ; reslau, K, 1935 nresluu. 62796 ö . sichtlich der Firmen; 1. Sith Enn 3 * In unser Handelsregister B ist heute RBütacoyyrcr-r-- 62805 Darmstadt; Tie Prokura der Chefra 1627901 unter Nr. 2654 die „Gottlieb Tesch Ge⸗ Zum Handelsregister ist am 2. De⸗ Kaufmanns Richard Kunkel nrg sellschaft mit beschränkter Haftung, zember 1933 das Erlöschen der Firma geborene Seelhoff in Darmstadt 1 Zweigniederlassung Breslau“ mit dem Carl Drühl eingetragen. loschen. Kaufmann 4 Kunke Aktien lauten auf den Inhaber“. Ani 12. Dezember 1933: Sitze in Breslau, Palmstr. 19, einge⸗ Amtsgericht Bützow. in Darmstadt ist zum . Bremer Konsum- und Wirtschafts⸗ Bei Nr. 340, Firma Baugeschäft tragen worden. Gegenstand des Unter⸗— . stellt. 2. C. W. Leske, Darm g verein Schlachterei Gesellschaft mit Simon & Halspaap, Ratsbauimeister, nehmens ist der Betrieb einer Bau⸗ Chemnitz. 62804] Kaufmann Robert Reuschling in 9 beschräntter Haftung, Bremen: H. M, Breslau: Die Prokura des Arthur Vogt unternehmung für Hoch-, Tief-, Wasser⸗ In das Handelsregister ist einge⸗ stadt ist zum Prokuristen e telt Kleemann ist als Geschäftsführer aus- ist erloschen. und Straßenbau sowie die Lieferung tragen worden: 3. E. Bekker'sche Höofbuchdrucke

bestehen. . 18. auf Blatt 10 912 die offene H delsgesellschaft König Hofmann

Johannes Hofmann, beide in Chem!

Rr esluam. . In unser Handelsregister A ist fol

1. auf Blatt 16 240, betr. di töhler, Kaufmann in Darmstadt, i . f 6 Ir Tr elf tober 1933 ist das Stammkapital um

schaft ist mit Wirkung vom 30. Septem⸗ dreißigtausend Neichsmart, songch auf ber 1933 aufgelöst. Geschäft samt Firma fünfzigtausend Reichsmark erhöht wor⸗ Bauunternehmens mehr Liquidator. Zu Liquidatoren si ist auf die E, Bekker'sche Buchdruckexei den. Ter Gesellschaftsvertrag vom 5. Ja⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in nugr 1929 ist durch Beschluß derselben Die Firma Gesellschafterversammlung laut Sebastian rieller Niederschrift vom gleichen Tage

in Firma Brus ber 1933: J . . Offene Handelsgesellschaft. Sitz Darm⸗ treten. des Gesellschafter: Balthasar Orio, ist der Bau und die Betreuung von

Der Ge- Szkar Sturm ist am 9. Dezember 14 Balthisar Orio, daselbst. Die Gesellschaft

1928 ist am 17. April 19830 neu fest⸗ in das Handelsgeschäft als persönl

eingetreten des Dipl-Ingenieurs Arthur Grün ist

eck in Chemnitz: In das Ha schräukter ; delsgeschäft ist als ö haftend lassung, Verkaufsstelle Darmstadt,

Wilh. Dietrich in' Chemnitz: Frloder nem Prokuristen zu vertreten.

als Inhaberin ausgeschieden (gestorb herz Schn i 5. auf Blatt gl88, betr. die Fir!

beschrän kt

Kaufmann Dr. jr

Y Grünwald kann die Gesellschaft auf

chaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ mer in Breslau ist neu zum Geschäfts⸗ Dꝑeüutsche Bank und Dis chunt Gef schaft Filiale . in Chemn Für die Zweigniederlassung Ehem!

Mlbt. A ist heute eingetragen: Firma In unser Handelsregister B Nr. I9gß befugt, die Firma der Zweignis s cen Großhandlung“ in Deffau, In—

kuristen der Gesellschaft oder der Zwe

9g. auf Blatt 96, betr. die Kommqsung“ in Tefsau geführt wird, ist heute

Heinz Peters

Plektri itãts⸗

aras, Grundkapital eingeteilt ist in 1906 bellktien über je 500 RM und 5090 Aktien

Lauten. Ollmtsgericht Dessau, 21. Dezember 1933.

Zum Vorstan h ist Le; Ando von Walter Martin Sonntag ble

FChentultz. Gesellschafter sind die Kafrwege Einheitspreisgesellschaft mit be⸗ ö . lien und Enhränkter Haftung, Marl, folgendes ein⸗

6

teilung A: Am 19. Dezembet 1833

Darmstadt: Die Prokurg des 6 worden

erloschen. Die offene

Darmstadt übergegangen.

wird hier gelöscht. 4 Eckler, Darmstadt: 9

stadt.

l

hat am 3. März 1933 begonnen. Abteilung B: Am 19. Dezember 1933 . der Firmen: 1. Grün ilfinger Aktiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Darmstadt: Die Gesamtprokurg

erloschen. 2. Deutsche Superphos⸗ phat⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Zweignieder⸗

e n . Berlin: Dem Kauj⸗

witz ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in. Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer

3. „Chasalla“ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Kaufmann Heinrich Römer in Kassel st zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. 4. Hessische Lichtspiel⸗ Theater ⸗Aftiengesellschaft, Darm⸗ stadt: Philipp Gelfius ist mit Wirkung vom 30. Oktober 1933 als Vorstand ab⸗ Iberufen. Gleichzeitig ist Walter Zix, Direktor in Darmstadt, mit Wirkung vom 30. Oktober 1933 zum Vorstand bestellt. Darmstadt, den 23. Dezember 1933.

Amtsgericht Darmstadt.

Delitzsch. 628061 Im Handelsregister B Nr. 1 ist am 20. 12. 1933 bei der Fa. Ed. Pönicke 1. Co., G. m. b. H. in Delitzsch, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 6. 12. 1933 st an Stelle des verstorbenen Eduard Poenicke der Gärtner Gustav Einer in elitzsch zum Geschäftsführer gewaylt. Amtsgericht Delitzsch.

elmenhorst. 62807 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 525 die Firma Heinrich Bohlen, Hude, eingetragen. Inhaber: daufmann Heinrich Christian August Bohlen in Hude.

Imtsgericht Delmenhorst, 21. 12. 1933.

essaun. —; 162808 Unter Nr. 1638 des Händelsregisters

9

Minng Wiedemann, Fahrräder und

aber Frau Minna Wiedemann geb. Kichter, daselbst. Dem Kaufmann Alwin Wiedemann in Dessau ist Prokura er⸗ eilt.

Amtsgericht Dessau, 19. Dezember 1933.

Dessau. 62809 q Unter Nr. 60 des Handelsregisters Abt. B, wo die Firma „Conrad Tack K Lie. Gesellschaft mit beschränkter Haf—

ingetragen, daß zum weiteren Ge⸗ Cchäftsführer der Kaufmann Dr. Jens

in Berlin-Dahlem be⸗ tellt ist.

‚mtsgericht Dessau, 21. Dezember 1933.

essanu. 62810 Unter Nr. 206 des Handelsregisters bt. B, woselbst die Firma „Vereinigte und Gaswerke Mittel⸗ Jeutschlands Aktiengesellschaft“ in Dessau seführt wird, ist heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß hom 109. Oktober 1933 ist das Grund⸗ apital um 500 9000 RM auf 500 000 Reichsmark in erleichterter Form herab⸗ esetzt und um 500 0090 RM auf eine Million RM erhöht. Die Herabsetzung nd die Erhöhung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist 5 4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ndert. Ferner wird bekanntgemacht, daß

]

iber je 1000 RM, die auf den Inhaber

Dorsten. Bekanntmachung. 62811] In das Handelsregister B wurde bei er unter Nr. 69 eingetragenen Firma

tragen: . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ pmmlung vom 29. Juni 1933 ist der 1 des Gesellschaftsvertrags bezüglich r Firma geändert. Die Firma lautet tzt; Gausselmann Gesellschaft mit be— hränkter Haftung. . Das Protokoll der Gesellschafterver— mmlung vom 29. Juni 1933 befindet ch Blatt 13/14 der Registerakten. Dorsten, den 20. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

pres en. 628121 Auf Blatt 20 826 des Handelsregisters, 'tr. die Gemeinnützige Wohnungs—⸗ nd Heimstättengesellschaft für Kr— iter, Angestellte und Beamte mit schränkter Haftung „Gewog“ in

Die Firma ist er⸗ außer Kraft gesetzt worden. loschen. Neueintrag am 29. Dezem- Stelle ist der in dieser Versammlung be⸗ Firma B. X GE. Orio. schlossene neue Gesellschaftsvertrag ge⸗

Kaufmann, in. Darmstadt, Emilie ge- Kleinwohnungen im eigenen. borene Blitz, Ehefrau des Kaufmanns Das Unternehmen darf nur die im 5.6

mann Robert Förtsch zu Berlin⸗Lank⸗

Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. Ok⸗

not -

An dessen

Gegenstand des Unternehmens Namen.

der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Pxokuristen ver⸗ treten. Der Kaufmann Fritz Beer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albrecht Bierbach in Berlin-Wilmers⸗ dorf. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von der Gesellschaft ausgehende Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Zeit⸗ schrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Ge⸗ sellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entspre⸗ chende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags in das Handelsregister einge⸗ tragen ist. Amtsgericht Dresden, 22. Dezbr. 1933.

Dresden. 162813 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 22 022, betr. die Gas⸗ werk Schandau Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1905 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1933 in den 88 1, 10, 11, 12, 15, 14, 16, 17, 19, 21, 22 und 23, durch Strei⸗ chung der 88 5 und 27 sowie durch Um⸗ numerierung der §§ 6 bis 25 in 5 bis 25 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Gaswerk Bad Schandau Aktiengesellschaft. 2. auf Blatt 22 929, betr. die Albert⸗ theater Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Zum Stellvertreter des Geschäftsführers Os⸗ wald Schreiter ist bestellt der Direktor Otto Wilhelm Müller in Dresden. 3. auf Blatt 20 367, betr. die „Bre⸗ Ka“ Brennstoffversorgung für das Eisenbahnpersonal der Reichsbahn⸗ direktion Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Reichsbahninspektor Paul Günther und der Reichsbahnbetriebsassistent Al⸗ bert Franz Karl Kynast sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer. 4. auf Blatt 22 090, betr. die Firma Technisches Büro für Baggerbau, Maschinenbau und Schiffbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Uebigau⸗Gesellschaft für Bagger⸗ bau, Maschinenbau und Schiffbau mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom g. März 1931 ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 7. Dezember 1933 in Fz 1 abgeändert worden. 5. auf Blatt 21 215, betr. die Latt⸗ mann C Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: N. H. Z.⸗Ver⸗

lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neue Somörpathische Zeitung). Der Sitz der Gesellschaft

ist nach Berlin verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1925 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1933 in FS§S 1 und 2 abgeändert worden. 6. auf Blatt 21 811, betr. die Firma „Hansa“ Klischee-Fabrik Paul Un⸗ verricht in Dresden: Das Handels⸗ geschäft ist mit der Firma auf die „Hansa“ Klischee⸗Fabrik Paul Unver⸗ richt Gesellschäft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden übertragen worden. T. auf Blatt 19 454, betr. die Firma Maxæriebner in Dresden: Der Kauf— mann Max Giebner ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Elisabeth Giebner geb. Horki in Dresden ist Inhaberin. . 8. auf Blatt 22 972 die Firma Willy Haferkorn in Dresden: Der Kauf— mann Gustav Willy Haferkorn in Dresden ist Inhaber. (Handel mit elek— trotechnischen Erzeugnissen und Rund— funkgeräten; Königsbrücker Straße 47.) 9. auf Blatt 22973 die Firma Werbelicht Paul Schuster in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Paul Schuster in Dresden ist Inhaber. Gerstellung und Vertrieb neuzeitlicher Reklame— argen Leipziger Str. 12, Industrie⸗ hof. 10. auf Blatt 22 974 die Firma Egon Meerstein Franklin⸗Spezialitäten in Dresden. Der Kaufmann Egon Karl Johannes Meerstein in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf— mannsehefrau Frieda Meta Charlotte Meerstein geb. Franke in Dresden. Vertrieb von Franklin⸗Spezialitäten und Vertretungen in der Hutbranche; Christianstraße 37.)

22975 die

11. auf Blatt Firma

resden, ist heute folgendes eingetragen

genigur Paul Oskar Mikut in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Ingenieursehefrau Margarete Marie Mikut geb. Kukg und dem Postinspektor a. D. August Walther Hofmann, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem an— deren Prokuristen vertreten. (Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Be— helfen auf dem Gebiete der Wissenschaft und Technik, insbesondere das farbige Bildwesen umfassende Erzeugnisfe ein— schließlich Verlag einer Zeitschrift; Kleiststraße 10.)

12. auf Blatt 11 872, betr. die Firma Vietoria⸗Drogerie Wilhelm Franz Dres den⸗Löbtau in Dresden: Die Drogistenwitwe Pauline Hedwig Franz geb. Weidner ist ausgeschieden. Der Drogist Wilhelm Heinrich Alfred Franz in Dresden ist Inhaber. Seine Pro⸗ kurg ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Franz.

13. auf Blatt 12616, betr. die offene Dandelsgesellschaft Pretzschner Fritzsching in Dresden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 22. Tezbr. 1933.

Dresden. 628141 Auf Blatt 22 971 des Handelsregisters

ist heute die Gesellschaft „Hansa“ Klischee⸗Fabrik Paul Unverricht

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Hescl fen deve?! z ist am 12. Sep⸗ tember 1933 abgeschlossen und am 15. Dezember 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Klischees aller Art,

Retouschen, Matern, Entwürfen und Zeichnungen, Photographien und ähn—

lichen in diefes Fach schlagenden Gegen⸗ ständen sowie die Beteiligung an Be⸗ trieben der gleichen Art und deren Er— werb oder Pachtung. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Direktor Wil⸗ liam Berger und der Kaufmann Paul Unverricht, beide in Dresden. Der Di⸗ rektor William Berger ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Unverricht in Dresden bringt das von ihm bisher unter der auf Blatt 271 811 des Han⸗ delsregisters des Amtsgerichts Dresden eingetragenen Firma „Hansa“ Klischee⸗ Fabrik Paul Unverricht in Dresden be⸗ triebene Geschäft nebst Firma und Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30, Juni 1933 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1933 ab als auf deren Rechnung . angesehen wird. Im einzelnen werden ein⸗ gebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: a) die halbfertigen Waren so⸗ wie Rohmaterial im Werte von 4009, Reichsmark, b) die nicht mit dem Grundstück verbundenen Maschinen und Gerätschaften und Utensilien und Fuhr⸗ park im Werte von 31 800, RM, e) die außenstehenden Forderungen ein⸗ schließlich der Wechsel im Betrage von 292,54 RM. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven im Betrage von 36 592.24 RM auf Reichs⸗ mark S500, festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Josephinenstraße 2.) Amtsgericht Dresden,

am 22. Dezember 1933.

Errurt. . In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: ; Abteilung X Nr. 582 bei der Firma „Zander Co.“, hier: Dem Dr. rer. pöl. Otto Siegfried in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er . sam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. . Abt. B Nr, 532 bei Erfurter Ver⸗ mögensverwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier; Die Prokura des Paul Zerbst ist erloschen. Erfurt, den 22. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Forst, Lausitr. 62816 Handelsregister. In das Handelsregister A ist einge⸗

tagen:

tre Nr. 66 als persönlich haftender Gefellschafter der Kommanditgesellschaft Gustav Avellis. Forst Lausitz der Fabrikbesitzer Fritz Avellis in Forst (Lausitz, da der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Kurt Avellis verstorben ist. Ferner sind 56 Kommanditisten vorhanden. .

Nr. 15304. Firma Erich Werner, Kunstwollfabrik, Forst (Lausitz), und als deren Inhaber Kaufmann Erich Werner in Forst (Lausitz!̊ .

In das Handelsregister B ist einge⸗ i r. 50 das Erlöschen der Firma Lausitzer Volkszeitung und Voltsbuch⸗ handlung G. m, b. V,, Forst (Lausitz!̊ Nr. 165. Sägewerk und Holzhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, vormals Rumsch K Hammer, Forft (Lausitzn. Fortführung der hishen ber Forster Wäschereimaschinenfabrit

Hölzern, Sperrlatten, Furnieren, Dach pappen usiw. Stammkapital: 45 06606 Reichsmark. Gesellschafter sind Major a. D. Dr. Willy Lehmann, Ehefrau Margarethe Lehmann geb. Rumsch, beide in Forst (Lausitz). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 17. November 1933 abgeschlossen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. Dezember 1933.

Freudenstadt. 628171

Eintrag im Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen:

Am 21. Dez. 1933 die Firma Schwarz⸗ wälder Kunstanstalt Fritz Wurster in Freudenstadt, Inhaber Friedrich Wurster, Kaufmann in Freudenstadt.

Amtsgericht Freudenstadt.

Friedberg, Hessen. 62818

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Friedberg wurde eingetragen: Am 1. Dezember 19533: Die Firma Carl Bartholmai u. Sohn in Friedberg ist erloschen.

Am 15. Dezember 1933: Die Firma Flora Drogerie- u. Reformhaus Hein⸗ rich Dietz in Friedberg ist erloschen.

Folgende neue Firmen wurden ein— getragen:

Am 13. Dezember 1933: Alfred Lan⸗ ger in Friedberg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Alfred Langer in Friedberg.

Am 21. Dezember 1933: Lebens⸗ mittelhaus Ludwig Blum in Friedberg. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Blum in Friedberg.

Ferner wurde am 13. Dezember 1933 eingetragen: Die Firma Mönch's Druckerei Gustav Mönch u. Comp. Friedberg ist auf Hans Dorn in Fried⸗ berg unter Ausschluß der Aktiven und Passiven übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Mönch ist erloschen. Friedberg, den 2. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 628191

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 13. Dezember 1933: Zu Nr. 77, Firma Jakob gen. Josef Jansen, Gelsen⸗ kirchen: Die Firmg ist erloschen. Zu Nr. 1623, Firma Peter Weber, Groß⸗ handel in Scherzartikeln in Gelsen—⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1205, Firma Wülbern K Co. in Gelsenkirchen: Der bisherige Gesell⸗ schafter, Fabrikant Paul Olbrich in Gelsenkirchen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Josef Wilkes in Wanne-Eickel ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1819, Firma Fr. Heldt & Co., Gelsenkirchen, offene Handelsgesellschaft:. Wilhelm Grewe, Friedrich Heldt und Rudolf Zak sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Kaufmann Friedrich Tummeley in Düsseldorf und Fräulein Erika Staackmann in Gelsenkirchen als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Am 14. De⸗ zember 1933: Unter Nr. 1930 die Firma Gesellschaft für Steuer- und Wirt⸗ schafts beratung Dipl.Kfm. Dr. Leh⸗ mann K Tölle in Gelsenkirchen, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Fräulein Edda Lehmann und der Kaufmann Hans Tölle, beide in Gelsenkirchen. Am 20. Dezember 1933: Zu Nr. 1813, Firma Leopold Friedmann in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. Ferner in Abteilung B: Am 13. De⸗ zember 1933: Zu Nr. 554, Firma „Tro⸗ wego“ Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Johannes Christian Wegman und Karl Gerold sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Kaufmann Moses Samuel van Trommel aus Hillegersberg bei Rotterdam ist zum alleinigen Geschäfts führer bestellt. Am 16. Dezember 1933: Zu Nr. 489, Firma Norddeutsche Hefe industrie, Aktiengesellschaft. Abteilung Gelsenkirchen in Gelsenkirchen (Haupt sitz Berlin; Die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen ist aufgehoben. Die Firma derselben ist erloschen. Zu Nr. 521, Firma Gelsenkirchener Blei⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Gelsenkirchen: Durch Gesell schafterbeschluß vom 23. Juni 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gustav Kester mann in Bochum ist zum Liquidator bestellt. Am 19. Dezember 1933: Zu Nr. 539, Firma Walter Muhs, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Diplomingenieur Ernst Watermann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; und am 14. Dezember 1933: Zu Nr. 445. Firma Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Zeche Graf Bismarck in Gelsenkirchen (Bauptsitz Berlin): Dr.⸗ Ing. Walter Randhahn in Altenburg, Thür., Bergassessor Albert Ritter in Gelsenkirchen und die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Hans Gröber und Dr. Fritz Haußmann sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gernsheim. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist

heute bei Nr. 17, „Mechanische Werk⸗

62820

Nach vollständiger Verteilung des Ge— sellschafts vermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.

Gernsheim, den 29. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Clic etadt. 61262 „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Martin Detjens, Glüchstadt (Nr. 62 des Registers), am 15. Dezember 1933 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Glückstadt, 15. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

CO an. 62821] KHandelsregister A Nr. 94, Firma Wilhelm Liebrucks-Dubeningken? Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goldap, 16. Dezember 1933. xi ent hal. 62822

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1. Unter Nr. 118 bei der Firma Albin Apel in Probstzella: Die Firma ist er— loschen.

2. Unter Nr 233 bei der Firma Erco⸗ Glaswarenfabrik Kurt Fehlhaber, vor— mals Ernst Riege & Co. in Hasenthal: Die Firma wird von Amts wegen ge— löscht.

Gräfenthal, den 18. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 62823 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A.

Bei Nr. 108, die Firma Gustav Koecher, Greiz, betreffend: Dem Kauf⸗ mann Paul Pfeifer in Greiz ist Pro⸗ kurg erteilt.

Bei Nr. 551, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Baugeschäft Albin Freund, Greiz“, betreffend: Die Kom⸗

persönlich haftenden Gesellschafters Al⸗ bin Freund aufgelöst.

Inhaber ist jetzt der Baumeister Ga⸗ maliel Freund in Greiz. Dieser führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber unter unveränderter Firma fort.

Die Prokura des Baumeisters Ga⸗ maliel Freund in Greiz ist erloschen. Unter Nr. 59ß die Firma Ernst Braun, Greiz, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Armin Braun in Greiz. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Uhlandstraße Nr. 7. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in Kolonialwaren, Drogen und Chem kalien. —̃

Greiz, den 23. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht. . Abteilung B.

Bei Nr. 45. die Firma Franz Müler

K Kramer, Aktiengesellschäft mit dem Sitz in Greiz, betreffend: Durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 14. November 1933 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 1200 000 RM um 112509 RM auf 1875090 RM durch Einziehung von 112500 RM nominelf Aktien herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 10875 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 106 Reichsmark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom selben Tage ist 57 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Höhe und Zusam⸗ mensetzung des Grundkapitals) ent⸗ sprechend geändert.

Greiz den 23. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Gross Umstadt. 62824 . Bekanntmachung. In unser Handelsregister

heute eingetragen:

Nx. 371: Die Firma Theodor Bücking

in Groß Umstadt ist erloschen. H.⸗R. A 115: Die Firma Krämer u.

Friedrich in Lengfeld ist erloschen. S.-R. A 19: Die offene Handels⸗

gesellschaft der Firma Peter Brenner

in Groß Umstadt ist aufgelösi. Der bisherige Mitinhaber Heinrich Karl

Eidmann in Groß Umstadt ist allei⸗

wurde

niger Inhaber der Firma Peter Brenner. Groß Umstadt, 8. Dezember 1933. Hess. Amtsgerich: Halle, West. 61812

Unter Nr. 253 des Handelsregisters A ist am 16. Dezember 1933 die Firma Heinrich Eschkötter in Halle i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Eschkötter in Gartnisch bei Halle i. W. eingetragen.

Amtsgericht Halle i. Westf Hainichen. 62826

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 495 die Firma W. Berg⸗ mann K Co., Hainichener Kartonnagen⸗ und Faltschachtel⸗Fabrik in Hainichen, und als deren Gesellschafter; a) der Kaufmann Alwin Walter Bergmann, b) der Kaufmann Hermann Helmut Bergmann, beide in Hainichen. Die Gesellschaft ist am 15. November 1933 errichtet. Zur Vertretung dieser Ge sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗

mächtigt; Geschäftsräume: Hainichen, Aeußere Gerichtsstraße 31. 2. auf

Blatt 427, die Firma Maschinenfabrik

Rumsch K Hammer gehörenden Säge⸗

Oskar Mikut in Dresden. Der In⸗

und Hobelwerks nebst Handlung mit

stätte C Dreschgesellschaft G. m. b. S.“ eingetragen worden:

Max Fischer in Schlegel betr. Die Firma lautet künftig: Max Fischer,

manditgesellschaft ist durch den Tod des

r