1933 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 304 vom 30. Dezember 1933. S. 4.

Maschinen⸗ und Kraftfahrzeughandlung, private Kraftfahrschule aller Klassen, elektrische Licht⸗ und Kraftanlagenaus⸗ führung sowie Reparaturwerkstatt. 3. auf Blatt 411 das i ge. der Firma Gebr. Peuckert in Schlegel. Amtsgericht Hainichen, 21. Dez. 1933. Hamm. Münden. 2828]

Handelsregistereintragung A 335:

Firma Heinrich Meyer Gaffron, Hann. Münden. Inhaber Kaufmann Heinrich Meyer Gaffron, Hann. Mün⸗ den.

Hann. Münden, 15. Dezemder 1933.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 62829

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 268 bzw, 363 eingetragenen Firma Wilhelm Newe⸗ ling und Firma Storch & Co. in Herne

1 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Herne, den 20. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Id ar- Oberst eim. 62873

In unser Handelsregister Abt. 5 ist heute zu Nr. l. Firma Gebr. Lam⸗ berts zu Idar⸗Oberstein 2, einge⸗

tragen: Emil Lamberts, Kaufmann in Idar⸗-Oberstein 2 ist alleiniger In⸗ haber. Paul Gerhard Wild ist als Gesellschafter . 9 offene Handelsgesellschaft ist aufgelost. . Idar-Sberstein, 5. Dezember 1933. Amtsgericht. Idur- Oberst cin. 62875 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1126, Firma Otto Sohni eingetragen:

in Idar⸗Oberstein 1, t

Otto Sohni ist am 15. Mai 19833 gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Ida geb. Klubschewsky

und seinem Sohne Emil Sohni. weiter⸗ geführt. Offene Handelsgesellschaft,. Idar-Oberstein, 6. Dezember 1933. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 62874

In unser Handelsregister Abt. A it heute zu Nr. 205. Firma Franz Earl Klein in Idar⸗Oberstein 1, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Ernst Emil Klein ist am 29. Oktober 1933

gestorben. Karl Ernst Rudolf Klein, Kaufmann in Idar-Oberstein,. 1, (ist als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. ö Idar⸗Oberstein, 8. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Ii ar- I Dberst eim. 162876 In unser Handels register Abt. A ist heute zu Nr. 649, Firma August Engel C Söhne in Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: August Engel ist gestor⸗ ben Hermann und Otto Engel find am 1. Mai 1933 als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Idar⸗Oberstein, 19. Dezember 1933. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 62877 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 1174, Firma Gebr. Engel

in Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein. 19. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 62878

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1211 eingetragen: Firma Albert Weichel in Idar⸗Ober⸗ stein 2. Inhaber: Albert Weichel, Diamantschleifereibesitzer in Idar⸗ Oberstein 2.

Idar⸗Oberstein, 21. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Ie na. 62830

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Lücking & Lichtenberger in Jena eingetragen: Die Gesellschaft

ift aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Horst Lichtenberger ist Liqui dator.

Jena, den 23. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. JIohannishurx, Osthpr. 62831] In unser Handelsregister B trugen wir bei der Kreissiedlungsgesellschaft Johannisburg m. b. H. ein: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreunng von Kleinwohnungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November

1933 neu festgesetzt. Johannisburg, 18. Dezember

Amtsgericht.

1933.

HR ar 1isrII. Baden. 162832 Handelsregistereinträge.

1. Rohtabakvergärungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Karlsruhe (Augartenstraße 2a). Gegenstand des Unternehmens: Ver gärung und Handel mit in⸗ und aus

ländischem Tabak, Grundkapital: 100 000

Reichsmark. Vorstandsmitglieder: Fried rich Degenhard, Kaufmann in Heidel

berg, Emil Zöller, Kaufmann in Karlsruhe. Gesamtprokurist: Franz

Josef Becker Il, Kaufmann in Untex⸗ grombach. Er vertritt gemeinsam einem Vorstandsmitglied. Der Gesell schaftsvertrag ist vom 10. 1933. Die Gesellschaft wird

Prokuristen rertreten. Das

kapital ist eingeteilt in

HK arlsrunhe, Laden.

Einzelkaufmann: heimer, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel mit Eisen und Metallen. Vorholzstr. 14.) 21. 13. 1933.

blume,

schäftsführerin, dukte. Amalienstraße 29.) 23. 12. 1933.

IS empen, 1 hein.

u. Likörfabrikt

Kempen, Rhein.

mit

November durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Grund⸗ 109 Inhaber⸗

Horn. berg i. Br.

Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus zwei oder mehr Per⸗ sonen; er wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen. Der erste Vorstand ist von der Generalversammlung er⸗ nannt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: Pieter Abechiel Antoon Germergad, Kaufmann in Am⸗ sterdam, Dr. Walter Stagt, Volkswirt in Karlsruhe, Franz Josef Becker Il, Gustav Doll und Friedrich Stelzer, Kauflente in Untergrombach. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Henri C. Vander Elst, Kaufmann in Amsterdam, Hermann N. Visser, Direktor in Haar⸗ lem, Dr. Heinrich Ehlers, Rechtsanwalt

in Berlin W 35. Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗

fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, können beim Registergericht Karlsruhe eingesehen werden.

2. Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ beratung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Dezember 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 7 Abs. a (Geschäftsführer) und 8 8 Abs. 3 (Einladung zu den Gesellschafterver⸗ sammlungen) geändert. Georg Keidel, August Wirths und Julius Schelb sind nicht mehr Geschäftsführer; Johannes Rupp, Verbandsdirektor und Rechts⸗ anwakt in Karlsruhe, und Friedrich Wiehl, Landwirtschaftsrat in Karls⸗ ruhe, sind als solche bestellt. Einzel⸗ prokurist: Eugen Laub, Kaufmann in

162833 Sandelsregistereinträge. 1. J. Lechner C Sohn, Karlsruhe.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. November 1933. tende Schlossermeister, Lechner, Kaufmann, ebenda.

Persönlich haf⸗ Gesellschafter: Jakob Lechner, Karlsruhe, Wilhelm

2. Meyer & Kersting, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens

des Gesellschafters Heinrich Kersting sen.

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Heinrich Kersting ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 19. 12. 1933.

3. Julius Eichtersheimer, Karlsruhe. k Julius Eichters⸗

4. Dietsche Leopold, zur Butter⸗ Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 15. De⸗ zember 1933. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter: Karl Dietsche, Kaufmann,

Margarete Leopold, Ge⸗

Karlsrnhe, . ebenda. (Molkereipro⸗

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

62835 We inbrennerei Eicker,

S⸗R. A. 55, Fa. j Heinrich St. Toenis:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

dator ist der Prokurist Peter Rixen zu

St. Toenis,. Kempen, Rhein, 11. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

62836 S. R. A. 435, Fa. Carl Gesper Nachf. in Hüls: Die Firma hat ihren Sitz von Krefeld nach Hüls verlegt. Kempen, Rhein, 15. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

ICE empten, AIIgän. 62857

Sandelsregistereintrag.

Joh. Bader, offene Handelsgesell⸗ schaft in Sonthofen: Gesellschafter

Franz Bader ist ausgeschieden. An seine

Stelle tritt Bertha Bader, Kaufmanns⸗

witwe in Sonthofen.

Amtsgericht Kempten (Regiftergericht), den 23. Dezember 1933.

H OGObIenmæ. 628381

Die im hiesigen Handelsxegister Abt. B unter Nr. 293 eingetragene Firma „Columbus“⸗Baustoff G. m.

b. H. in Koblenz, deren Geschäftsführer der Kaufmann Josef Klutz in Koblenz war, soll gemäß S 31 11 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗-G.-G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Vertretungsberech⸗ tigten werden dieserhalb hierdurch auf⸗

gefordert, einen etwaigen Widerspruch

gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Prenß. Amtsgericht Koblenz.

HR önigshernꝶ, Hr. 62840 Handelsreagister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr. Eingetragen in Abteilung A am 20. Dezember 1933: Nr. 5349. Color Chem. techn. Artikel Inh. Erich May.

Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Erich May

in Königsberg i. Pr. Nicht eingetra gen: Die Geschäftsräume befinden sich Lange Reihe 18.

Am 22. Dezember 1933: Nr. 5350. Maurer- u. Zimmermeister Hans- Bruno Ort der Niederlassung: Königs Inhaber: Maurer⸗ n. Zim⸗

mermeister Hans⸗Brnuno Horn in

aktien zu je 1000 RM; diese sind zum Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen:

2

Die Geschäftsräume befinden sich Leo⸗ straße 75.

Am 22. Dezember 1933 bei Nr. 496 Otto Preuß Nachfl. —: Die Prokura des Paul Hundhammer ist erloschen. Dem Theodor Szallies in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 22. Dezember 19833 bei Nr. 3434 Paul Golitich Inh. Kurt Weber —: Die Firma ist erloschen.

Am 22. Dezember 1933 bei Nr. 4178

Abraham Ukrainski —: Jetzige Inhaber: Kaufmaunswitwe Bertha Ukrainsti geb. Oppenheim, Ruth

Ukrainski, geboren am 27. April 1915, und Esther-Eva Ukrainski, geboren am 2. April 1920, beide gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die Kaufmanns⸗ witwe Bertha Ukrainsti geb. Oppen⸗ heim alle in Königsberg i. Pr., in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.

Am 23. Dezember 1933 Nr. 5351. Johannes Foth. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Johannes Foth in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kneiph. Langg. 20. . Am 23. Dezember 19535 bei Nr. 677 Max Taubmann, bei Nr. 1962 Ingenieurbüro Karl Hänel und bei Nr. 3468 Richard Karlisch —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 20. Dezember 1933 bei Nr. 246 F. A. J. Jüncke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (Zweigniederlassung) —: Durch

Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1932 ist das Stammkapital auf 600 00 Dan⸗ ziger Gulden herabgesetzt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom J. November 1933 ist 53 3 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital) abgeändert. Am 20. Dezember 1933 bei Nr. 226 Carl Siede, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hellmut Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 22. Dezember 1933 bei Nr. 1187

Treuhandgesellschaft für das Tief⸗

baugewerbe mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung): Wilhelm Plaß ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. jur. Fritz Blume in Berlin-Char⸗ lottenburg und Syndikus Dr. Karl Knecht in Düsseldorf sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Am 22. Dezember 1933 bei Nr. 1281

Industriegrundstück-⸗Verwertungsge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. —: Dr. Erich Holz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Magistratsrat Traugott Lau in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. . ö.

Am 22. Dezember 1933 bei derselben Firma: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. November 1933 aufgelöst. WMagistratsrat Dr. Otto Ullrich und Magistratsvat Traugott Lan, beide in k Pr., sind zu Lignidatoren bestellt. dig g. ere gn. 1933 Sei Nr. 431 Kraft⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ostpreu ßen. Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

Am 23. Dezember 1983 bei Nr. 902 Oskar Gehlhaar, Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1933 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Der . Bruno Gehlhaar in Juditten ist zum Liquidator bestellt. .

Am 23. Dezember 1933 bei Nr. 409

bahn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 36. . en Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 87 (Aufsichts rat) geändert. Dem Dr. phil. Franz Hurdelbrink in Königs⸗ berg i. Pr. und dem Heinrich Unruh in Königsberg i. Pr. ist, Prokurg dahin erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäßftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Kiünigslutter. ö 62841 Im hiesigen Handelsregister B 16K ist bei der Mitteldeutschen Möbelfabrik Aktiengesellschaft in Königslutter am 22. 18. 1933 folgendes eingetragen: In der Generalversammlung ven 1. 12. 1933 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktinnäre von 100 0090 RM auf 140 000 RM erhöht durch Ausgabe von 410 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbtrage von ge 1060 RM. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist geändert in; Mitteldeutsche Stuhlfabrik Aktiengesellschaft. Amtsgericht Königslutter.

R pthen, Anhalt. 63215 Tie Firma „Abram Meiksin, Schrott⸗

und Altpapier-Großhandlung“, in Föthen ist erlolen. Körhen, en 26 Tezenbez 192 Anhaltisches Amtsgericht. 5. H oOlberæ. 628421 S. R. A 75, C. Lueck, Kolberg: An Stelle der ausgeschiedenen Kommandi⸗

tistin sind drei neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Kolberg, 22. Dezbr. 1933.

62843 Walter Blietz, Fisch Feinkosthandlung, Kol⸗ berg: Die Firma lautet jetzt: Walter Blietz, Fisichräuchevei und Feinkost⸗ handlung, Inhaberin verw. Frau Meta Blietz, Kolberg.

I OM LIHpenrz. S. R. A 480, räucherei und

Webers

Königsberger Werke und .

HRKonstacdlt. 62844 Im Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma Christian Storek, Inh. Robert Storek, Konstadt, der Kauf⸗ mann Karl Marezynski in Konstadt an Stelle von Frau Hildegard Marczynfki als Mitinhaber eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, 11. Dezbr. 1933. HKreuzburg, O. S. 1628451 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Carl Meißner in Kreuz⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., 14. Dezember 1933.

Leer, Ostfriesl. lb28 46 In das Handelsregister Abt. A ist

rich Lange, Leer, und als dexen In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Lange in Leer eingetragen worden. Leer, den 15. Dezember 1933. Das Amtsgericht. I.

Læipni g. . 62847 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden: .

1. auf Blatt 3252, betr. die Gustav Weigel in Leipzig: Otto Paul ist als Fnhaber ausge⸗ schik den. Agnes Katharina Elfriede verehel. Hörhold geb. Paul in Leipzig ist Inhaberin. .

2. auf Blatt 11 788, betr. die Firma Asphaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Oswald Polter ist erloschen. . .

3. auf Blatt 11 913, betr. die Firma Carl Wünsche in Leipzig: Die. Pro⸗ kura des Oskar Arthur Streller ist er⸗ loschen. .

4. auf Blatt 26 877, hetr, die Firma Wirtschafts Treuhand ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Rudolf Ronneberger ist als Geschäfts⸗

Firma Albert

verehel. Ronneberger geb. Panig, beide in Leipzig. ; .

5. auf Blatt 27 666 die Firma Elfriede Wilde in Leipzig (O 5. Eilen⸗ burger Straße 1). Margaretha Elfriede Wilde geb. Schmidt in Leipzig ist In⸗

haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Treib⸗ riemen.

6. auf den Blättern 6445 und 18216, betr. die Firmen A. Wendling und Albin Piehler, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 23. Dez. 1933.

Lecohschiitnꝶ. ö . 62848 In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 372 die Firma Exich Nebel, Leob⸗

schütz, und als Inhaber der Kaufmann

Erich Nebel in Leobschütz eingetragen

worden.

Amtsgericht Leobschütz, den 6. 12. 1933.

Lechbschiit. 62849

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma Paul Wantke, Leobschütz, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Paul Wantke, Großhandel mit Zigarren, Zigaretten und Tabak in Leobschütz. ö Amtsgericht Leobschütz, den 22. 12. 1933.

Lu dvwigsburx. Handelsregistereintrag vom 20. De⸗ zember 1933. Veränderung bei Bausparkasse

Sitz Wüstenrot, O.⸗A. Zweigniederlassung Ludwigsburg:

tag, hier.

riatspraktikant, hier. r sellschaft gemeinsam mit

schäftsführer vertreten. Ludwigsburg, 23. Dezember 1933. Amtsgericht.

Handelsregister. 1 Neueintragungen:

Pfaffengasse 3.

Böttigheimer, Kaufmann, beide Speyer.

2. Veränderungen: ausgeschieden.

Hauptsitz in München: Dr. führer. Weiterer. Geschäfts führer Julius Bauer, Direktor in München,

schieden.

Amtsgericht Kolberg, 22. Dezbr. 1933.

auf den

recht

1schafter Eugen Faller, Fabrikant in

heute unter Nr. 594 die Fivma Hein⸗

führer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Martin Braune und Ella Marie

62850]

Gesellschafts firma emeinschaft der Freunde Wüstenrot, Gemeinnützige G. m. b. H. Heilbronn,

Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt: Direktor Ferdinand 2Aster⸗ Prokuren Ferdinand Oster⸗ tag und Heinrich Ruff erloschen. Weite⸗ rer Prokurist: Herbert Schwarz, Nota⸗ Er kann die Ge⸗ einem Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗

Lud wiRxsharfen, LRhein. I62851

L. Metzger C Co. in Speyer, kleine Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 2. November 1933 zum Be⸗ triebe eines Handels mit Fahrradteilen und Schwachstromartikeln en gros. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Lina Metzger geb. Böttigheimer, Witwe, und 2. Bernhard in

1. J. Haubeil C Co. in Frankenthal; Die Gesellschafterin Barbara Haubeil

ist infolge Todes aus der Gesellschaft

2. Bayerische Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlaffung Neustadt a. d. Hdt. in Neustadt a. H., Hugo Ehristfreund ist nicht mehr e e, ist:

3. Gebrüder Faller in Neustadt a. S.: Der Gesellschafter August Faller ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit Firmenfortführungs⸗ verbleibenden Gesell⸗

Neustadt a. H., übergegangen, welcher

dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma unverändert fort⸗ führt. Der Elisabeth Faller, Ehefrau von Eugen, in Neustadt a. H. und dem Kaufmann Friedrich Eberhard Köhler in Wachenheim ist Einzelprokura erteilt. Lupwigshafen a. Nh. 15. 12. 1553. Amtsgericht Registergericht.

Lit cùom. 62852 Im Handelsregister A ist unter Nr. 215 die Firma „Käthe Dierks“ in Lüchom und als Inhaberin Käthe Dierks in Lüchow eingetragen. Amtsgericht Lüchow, 19. 12. 1933. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma „Käthe Dierks“ in Lüchow heute folgen⸗ des eingetragen. Dem Kaufmann . Peters in Lüchow ist Prokura erteilt

Amtsgericht Lüchow, 19. 12. 1933.

Li deuscheid. 62853 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1037 die Firma Gustab Cordt mit dem Sitz in Brügge und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Cordt in Brügge eingetragen worden.

Das Amtsgericht.

Li cdenseheoid. asd] In unser Handelsxegister B ist heute unter Nr. 212 die Firma Ernst Jaeger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Schalksmühle eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Kunstharz⸗ presserei und der Handel mit verwand⸗ ten Erzengnissen. Die Beteiligung an anderen Betrieben ist nicht ausge⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt 30000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Jaeger in Schalks⸗ mühle und Wilhelm Kirsch in Bochum. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen als Sacheinlage ein: 1. Ernst Jaeger ein Personenauto, einen Büroschrank, einen Schreibtisch und eine Schreibmaschine, zusammen im Werte von 2250 RM; 3. Frau Ruth Kirsch in Bochum einen Büroschrank, einen Schreibtisch, eine Schreibmaschine und einen Schreibma⸗ schinentisch im Werte von 250 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Lüdenscheid, den B. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Mainæ. . 62855 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emmerich Joseph Kellerei Fritz Prosch X Cie.“ mit dem Sitz in Mainz, Ecke Emmerich⸗Joseph⸗= Straße und Breidenbacher Straße 25, eingetragen: Fritz . Kaufmann in Mainz, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den beiden verbliebenen Gesellschaftern fortgesetzt, und es ist fortan jeder Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft einzeln ermächtigt. kainz, den Al. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.

Main. 5 In unser Handelsregister wu en bei der „Elster Co., Aktiengefell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz, Rhein allee 31, eingetragen: Nach dem Be⸗ der Generalversammlung

Diese Herabsetzung ist erfolgt. Grundkapital beträgt noch 1 Reichsmark.

versammlung wurde § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) ent— sprechend geändert. . Mainz, den 22. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.

Ma im n.

bei der l m beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Das Stamm— kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. Angust 1933 um 30 000 RM erhöht und Ppeträgt ) R. r

Zur Deckung der erhöhten Stammein lage bringt die Gesellschafterin „Werne Mertz, Aktiengesellschaft“ in Main

eine Forderung an die Solitaire G. m b. S. in gleicher Höhe ein. Mainz, den 22. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht

; Verantwortlich: . für Schriftleitung Amtlicher und Micht amilicher Teil! Anzeigenteil und fu den Verlag: Direktor Plenffer ir

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil de Handelsteil und für parlamentaxisch Nachrichten: Rudolf Lantzsch i

Berlin Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft Berli Wilhelmstraße 2

Hierzu eine Beilane

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember

Nr. 394. 1. Handelsregister.

In unser Handelsregister wurde heute Rhenus Transport⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“

N. - G Hdaα dach. Handelsregistereintragungen. Am 9. 12. 1953, 5. J. A 30)63, Firma Pälzer C Schuren, M. ⸗Gladbach: Der Gesellschafter Franz Schuren in Düsseldorf ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗

3033, Firma Herz⸗Schuh⸗ Kienscherf, M.⸗Gladbach:

zusamme einem anderen schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zeichnen. Von Prokuristen sind nur je zwei gemeinschaftlich oder einer von ihnen zusammen mit einem Ge—⸗ schäftsführer zur Zeichnung berechtigt; der Geschäftsführer Plauen ist allein zu vertreten.

c) auf dem Blatt der Firma Ziegelei⸗ Aktiengesellschaft Plauen in Plauen, Nr. 4227: Der Liquidator Baumeister Otto Meyer ist infolge Ablebens ausge⸗ Kaufmann ist gerichtlich zum

Vęckarsulm. zusammen mit

Neueintrag im Handelsregister, Abt. Gesellschafts firmen, vom 23. 12. 1933: Richard Schulz, yz offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1933. Gesellschafter:

in der Vermögensauf⸗ stellung nicht enthalten sind, werden von der Gesellschafterin und von der Gesellschaft auch nicht über— nommen. Vom Uebergang ausgeschlossen ist das Recht zur Führung der Firma M. Hirschland & Co. Die Gesellschaft übernimmt aber alle laufenden, Geschäftsbetrieb betreffenden Verträge, insbesondere mit Angestellten, Versiche⸗ rungsgesellschaften und Vermietern; alle nach dem 31. August 1933 von der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma M. Hirsch⸗ in Mannheim getätigten gehen zu Gunsten Lasten der neugegründeten Gesellschaft. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: 0 3. 5— 8.

Bad. Amtsgericht, FG.

eingebracht

in Kochendorf,

Kaufmann

Richard Schulz sen. ard Schulz jun., beide Apo⸗ theker, in Kochendorf.

Die von Richard Schulz sen. geführte : Richard Schulz“ wurde gleichzeitig gelöscht. Deren Geschäft und Firma werden von der neugegründeten o. H. weitergeführt.

Amtsgericht Neckarsulm.

schaft ist auf berechtigt, die H.⸗R. A 4 Haus Ernst Die Firma ist erloschen.

H.R. A 15365, Firma Hermann Her⸗ manns, M.⸗Gladbach: Die Firma ist

H.⸗R. A 812, Firma Otto Müller, M.⸗-Gladbach: Tie Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2674, Firma Adrians Sohn, M.⸗Gladbach: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Adrians in M.⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft J. 12. 1935, 8 Firma Eisengießexei Monforts, Gladbach: Drei Kommanditisten sind ausgeschieden.

Am 19. 18. 1933, H.⸗N. Josej Krückels, Dem Kaufmann Josef Krückels jun. in M. ⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

H.-R. A 1128, Firma M. Gladbacher Türenversandthaus Max Conen, M.⸗ Gladbach: Firma erloschen.

H. R. A 3136.

Einzelfirma

land & Co.

in Plauen Liquidator bestellt. d) auf dem Blatt der Firma Franz Kind in Plauen, Nr. 4686: Der Ger⸗ trud Erna led. Kind in Plauen ist Pro⸗ kura erteilt.

e) auf Blatt 4834 die Firma Anton Bauer C Junghans in Plauen und weiter, daß Anna Marie verw. Bauer d und der Kaufmann Alfred Junghans, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. September 1930 begonnen hat. Ang Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Buch⸗ und Kunstdruckerei⸗ geschäft, Reißiger Str. 22.

Amtsgericht Plauen,

Mannheim. Nenrod e.

Im Handelsregister B 12 ist bei der Gewerkschaft Consolidierte Wenceslaus⸗ grube in Mölke eingetragen: Die Pro⸗ kura der Herren Bothe, Kania und Gratzke ist erloschen. Stein u. Bergassessor Elmar sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Amtsgerichts Neu⸗ 7. Dezember 1933 ist der Hans Amsel zum Vorstand (Repräsentant) der Ge⸗ werkschaft bestellt. Amtsgericht Neu⸗ rode, den 7. Dezember 1933.

stereinträge ezember 1933: Reis Textil Aktiengesellschaft, Mann⸗ Wilhelm Reis Vorftandsmitglied.

a) vom 22.

i Kaufmann Adam Lüdenscheid, den 15. Dezember 1933. Bechtold, Ladenburg, und Kaufmann Philipp Groß, Heidelberg, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. kuren von Adam Bechtold und Philipp Groß sind erloschen.

Bernauer K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Her⸗ mann Klusmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Mannheimer Nährmittelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mann⸗ heim. Der Kaufmann Julius Brett⸗ eimer in Mannheim ist gem. 5 29 BGB. zum weiteren Geschäftsführer

Direktor Georg

4, Mannheim.

21 1 6 ö

ist aufgelöst. RR. R 136

Marienburg, Westpr.

Im Handelsregister 5 Nr. 22 ist heute bei der Firma „Friedrich Wun⸗ derlich Markushof“ Firma ist erloschen. mtsgericht Marienburg, 22. Dez. 1933.

Die Pro⸗

rode vom Kaufmann

in Neurode

eingetragen:

M.⸗Gladbach:

Angegebener

Merschurg. .

Handelsregister Nr. 513 ist heute bei der Firma Max Boehs in Merseburg folgendes einge⸗ n worden: Der Sitz der Firma ist Halle a. S. verlegt. den 15. Dezember 1933.

Xęeurodl e.

Im Handelsregister A 197 ist bei der Firma W. Henke, Baugeschäft, In⸗ haberin Marie Henke in Neurode, ein⸗

22. Dezbr. 1933.

Abteilung A.

HR emscheid.

Firma Heinrich Seitz In unser Handelsregister ist einge—

jr.,, M.-⸗Gladbach. Inhaber ist Tiefbau⸗ unternehmer Heinrich Seitz jr. in M.⸗

Am g9g. 12. 1933, H.⸗R. B 491, Firma Niederrheinische b. H., Glad⸗

Merseburg,

; Amtsgericht Neurode, den 11. Dezem⸗ mtsgericht. gexich de ezen

Dezember 1933 bei Werkzeug⸗Industrie Walther Hentzen C Co. Nr. 383 der Abt. A —: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Eintritt eines Komman⸗ eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 14. 9. 1933 be⸗ Hentzen der Aeltere ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

2. am 7. 12. 1933 die Firma Monus⸗ Vertrieb, Willy Monheimius in Rem⸗ scheid Nr. 2047 der Abt. A —: Monheimius, meister in Remscheid.

3. am 12. 12. 1933 bei der Firma

. 5 e Prokura des Albert Strippel ist erloschen. Dem Kaufmann in Remscheid

Louis Kahn jun., Mannheim. Louis Kahn junior ist gestorben. Inhaberin ist jetzt; die Kaufmann Louis Kahn Als junior Witwe, Hedwig geb. Neumark I Karl Friedrich Kahn, Kaufmann., Mannheim, ist zum Pro⸗— kuristen bestellt.

Rihm, Mannheim⸗Waldhof: Die Firma ist erloschen. b) vom 23. Dezember 1933:

Süddeutsche Nutria Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Novem⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Die Zucht und der Verkauf lebender Sumpfbiber (Nutrias) für eigene und fremde Rechnung sowie die Gewinnung, der An⸗ und Verkauf und die Verarbeitung von Nutria⸗ Fellen. Die Gesellschaft ift berechtigt, gleichartige oder mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, niederlassungen im Inlande errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Dr. Johanna Walther in Langenzeen b. Fürth i. B. ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ gemeinsam oder einen Geschäftsführer zufammen mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gesellschafterin Frau Peddinghaus in Berlin-Steglitz bringt als Sacheinlage einen 13 / 60 PS. Buick⸗

9 Motor⸗Nummer 62856 Fahrgestell Nummer 204912, im Werte wurde heute von B09 RM in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Photograph Franz Mauthe in Balingen / Sacheinlage

Vereinigte tungen Westwacht G. m. bach⸗Rheydt: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. 11. 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Diplom⸗ kaufmann Fritz Molls in M.-Gladbach ist Liquidator.

H.-R. B 536. Firma Rudolf Brügel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer mechani⸗ schen Weberei. Das Stammkapital be⸗ 20 0090 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Freyberger in M.⸗ Gladbach. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts vertrag ist am 25. Sktober

schäftsführer beste schaft durch

urch einen

Oppeln. Im Handelsregister heute unter Nr. 119 bei der Firma

Mettmann. ; Rheinisch Westfälische Kalkwerke, Aktiengesellschaft, mit dem Dornap: Tie Proknristen Ernst Lüning und Dr. Franz Sauer sind be⸗ rechtigt, außer in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied auch in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokn⸗ Gesellschaft den 15. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

n in Mannheim. ditisten in eingetragen worden: Raphael Markus is führer ausgeschieden. schafts vertrages (Vertretungsbefugnis) ist durch Entschluß des einzigen Fesellschafters vom 25. Oktober 1933 Amtsgericht Oppeln, den

Der Kaufmann als Geschäfts⸗ §z 8 des Gesell⸗

risten die

abgeändert.

festgestellt. 21. Dezember 1933.

Minden, Westf.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 64 bei der Aktiengesellsch i irma Mindener

Pirmasens. · Handelsregistereint rãge. ; 1. Neueintragung: Firma Friedrich Stöß, Schuhfabrik in fisch Inhaber: Friedrich Stöß, Schuhfabrikant in Waldfischbach. 2. Veränderung: . Gebrüder Stöß, Schuhfabrik in Waldfischbach: Die offene Handels⸗ esellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ lschafter mit Wirkung vom 1. De⸗ jember 1933 ab aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Kemnitzer, ; Steuerberater in Burgalben. Pirmasens, den 22. Dezember 1933. Amtsgericht.

Joh. Peter Arns

Eisenbeton⸗ t lit dem Sitz Minden folgendes eingetrggen: Kaufmann Heinrich Wömpner und Schiffsbauingenieur Heinrich Schaare sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Diplomingenieur Wilhelm Klarhorst in Bielefeld ist alleiniger Vorftand. Minden i. W., 21. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Sind mehrere llt, so wird die Gesell⸗ Geschäfts führer oder schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von der Gesellschaf⸗ terin Hildegard Freybe dieser bisher unter der udol Brügelmann betriebene Handelsgeschäft in M⸗Gladbach zum fe von 10000 RM unter dieser Höhe auf Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuts

9

Am 9g. 12 1933 Rheinisch West fal i triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in M.⸗Gladbach. Der ist am 21. Februar er Sitz der Gesell⸗ Gegenstand

in Waldfischbach. Karl Agel ist Prokura . der Firma Remscheider Brot⸗ fabrik Carl Wagener Nr. 19 der ; —: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen der llschaft berechtigt.

4. am 13. 12. 1933 bei der Firma G. Walter Steffens Nr. 1477 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e ri Gesellschafter Richard Steffens ist alleiniger Inhaber Die Prokura der Ehefrau Albert Richard Steffens, Hedwig geb. Winterhoff, bleibt bestehen.

5. am 20. 12 1933 bei der Firma

. Aktiengesell⸗ schaft Nr. 128 der Abt. B —: Generalversammlungsbeschluß vom 5.7. 1933 ist das Grundkapital von 372 0090 RM herab⸗ Die Stückelung beträgt a) bei den Vorzugsaktien 2900 RM und 1000 RM und b) bei den Stammaktien 20 RM, 200 RM und 1000 RM. ö 12. 1933 bei der Firma Eduard Müller G. m. b. H. Nr. 2 der Abt. B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma Suckow⸗Duisberg Ak- tiengesellschaft Nr. 176 der Abt. B —: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Remscheid.

Abt. A

; ö Liquidator: Adolf ; irma Rudolf Bücherrevisor unser Handelsregister

Nr. 198 wurde

„Ludwig, Gesells

i der Firma esetzten Wert ü aft mit beschränkter Haftung“ in Homberg folgendes einge⸗

schäftsführer

die Stammein Pirmasens. der Firma, Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Carl Laudemann, Agenturgeschäft Schuhbedarfsgrtikeln. Sitz Pirmasens, Zweibrücker Straße 55. Inhaber: Cark Laudemann, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht.

9 .

Der Geschäftsführer Kaufmann Franz Ludwig ist ausg Stelle ist der Kaufmann Heinz Alten⸗ bach in Homberg-Hochheide zum schäftsführer bestellt.

Mörs, den 22. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Toni Balk geb.

R. B 537. Firma

Wirtschaftsbe⸗ und Großhandel in

Gesellschaftsvertra 1931 festgestellt. . schaft war bisher in Köln. des Unternehmens ist die Füthrung von Wirtschaftsbetrieben jeder Art und ver⸗ wandter Unternehmen. tam kapital beträgt 2) 009 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Asbrede ; Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein vertretungsherech⸗ tigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft eriolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 14. 12. 1933, H⸗R. B 2A, Firma W. Hütter, Ges. m. b. H., M. Gladbach: Die Firma ist erloschen. ‚. H.-R. B 558. Firma Alfons Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M. ⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 11. 1933 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kleiderfabrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ift Kaufmann Alfons Müller. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesells folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht M. ⸗Gladbach.

Miünster, West. In unser Handelsregister A heute bei der Firma „Magazin Carl aldeck zu Münster i. Die Firma ist erloschen. Münster i. W., 21. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Vagoldil. J

Handelsregistereintrag vom 2. Dez. 1933 bei den Einzelfirmen:

a) Fr. Günthner, Uhrma gold: Geschäft mit Firma i

zitwe Berta Günther geb. Nagold übergegangen.

b) Schwarzwälder Lederkohlen⸗ und Härtemittelwerke Tannhauser und Sta⸗ dele, Nagold: Den Kaufleuten Walter d Hans Henschel, beide s . d.

Reichsmark

ürtt. bringt als gesetzt worden.

in die Gesellschaft schlu vom 10 Zuchtpaare lebender Nutrigs im Ge⸗ 31. Buren 1933 soll das Grundkapital samtwert von 1250 RM. Tieje Sach⸗ um 3660 500 RM herabgesetzt werden. einlagen werden von der Gesellschaft zu

Tas den angegebenen Werten übernommen 6009 Eh und auf die Stammeinlagen dieser Ge⸗ Es ist eingeteilt in 1600 sellschafter angerechnet. Die Bekannt⸗ Ilktien zun Nennbetrage von je 16460 mach ungen der, Gesellschaft erfolgen im Reichsmark, die auf den , , . 2 .

h schluß der nämlichen General⸗ lokal: 3 n ,,. Modehaus Neugebauer mit beschränkter Haftung. Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ol⸗ tober / 6. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, 62858] soweit sie im Zujammenhang stehen mit In unser Handelsregister wurde heute dem Vertrieb von Textil⸗ und Mode⸗ „Solitaire Gesellschaft mit waren, sowie die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma M. Hirschland & Co., Mannheim, Das Stammkapital

Mannheim, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ hrer gemeinsam oder durch einen in Gemeinschaft mit Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafterin Firma M. Hirschland C Co. in Mannheim leistet ihre Stammein⸗ lage in Höhe von 250 009 RM Weise, daß sie das von ihr unter der eben genannten Firma betriebene Textil⸗ eschäft auf Grund der dem G. aftsvertrag als Anlage beigefügten Vermögensagufstellung für den 31. Auguft 1933 mit Wirkung vom 1. September 1933 in die Gesellschaft einbringt. Der mit 250 000 RM ausgewiesene Bilanz⸗ überschuß wind auf ihre Stammeinlage in gleicher Höhe verrechnet. Vermögens⸗

M. - ¶ILa d bach. Hande lsregistereintragungen.

Am 9. 12. 1933: H.-R. A 409, Firma Gebr. Lennartz, Rheydt: Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe Artur Lennartz, nna geb. Schieben, in Rheydt. Die Johann Lennartz Rheydt ist erloschen.

Am 14. 12. 1933: H.⸗R. A 3137, Firma Tiesf⸗ und Straßenbau Willy Keymer in Rheydt. Inhaber ist Tiefbauunter⸗ nehmer Willy Keymer in Rheydt.

Am 19. 12. 1933: H⸗R. A 3139, Firma ungsartikel⸗Gro Inhaber ist Kar

Planen, Vogt.

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma „Gar⸗ dinen fabrik Nr. 1005: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ist der Gesellschaftsvertra festgestellt worden; die Firma Gardinen fabrik gesellschaft.

Das Stamm⸗

M. Gladbach.

Oktober 1933 Gesellschaft

Gegenstand des nehmens ist die Fabrikation, die Aus⸗ rüftung und der Verkauf: a) englischer Gardinen, b) anderer in die Textil⸗ einschlagender rechtsverbindlichen Zeichnung für die die der Firma hinzu⸗ Unterschrift wenn der Borstand nur aus einer Per⸗ son besteht, die Unterfrchift dieser Per⸗ son oder die Untersrchift zweier Pro⸗ kuristen oder auch die eines vom Auf⸗ sichtsrat bestimmten Stellvertreters er⸗ forderlich und genügend.

b) auf dem Blatt der Firma Fried⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Durch Beschluß der Gesell⸗ vom 19. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 3, 6, 8, 10, 11, 12 und 15 laut gericht⸗ lichen Protokolls von demselben Tage geändert Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so ist nur der Geschäftsführer zur Alleinzeichnun rechtigt, in dessen Bestallungsurkunde ausdrücklich bestimmt wird, daß er zur Allein zeichnung befugt ist. Auch kann die chafsterversammilun , ö 6 schließen, daß ein Geschäftsführer als Alleinzeichnender bestellt wird. Solange ein Recht zur Alleinzeichnun steht, kann diefer Geschäftsführer nur

I ms cheid-Lennep.

Im Handelsregister ist eingetragen:

Am 7. Dezember 1933:

1. Abt. B Nr. 129: Zu der Firma Bismarck Aktiengesell⸗ schaft, Köln, Zweigniederlassung Ber⸗ gerhof (Rheinland): Dem Reisevertreter Emil Brüser und dem Diplomkaufmann Herbert Hentzschel, beide in Bergerhof, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ift, die Firma einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

2. Abt. B Nr. 16. Zu der Firma Gemeinnütziger Aktiengesellschaft, Remscheid⸗Lennep: An Stelle des verstorbenen Gustav Eichholz ist der Kaufmann und Fabrikant Arnold Hardt in Remscheid⸗Lennep standsmitglied bestellt. Dem Peter Schmidt, Prokura erteilt.

festgestellt. n andlung, Rheydt. mann Franz Esser in Rheydt. H.⸗R. A 3138, Firma Rheydter rad en gros Pertrieh Franziska Bi Rheydt. Inhaberin ist Frau Franziska Bihn in Rheydt. Am 14. 123. 1933: Firma Industrie Büro Frerker CK Co., heydt: Die Firma lautet jetzt: F Co, M.-⸗Gladbach Installatĩons meifter Rheydt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Frerker in M.⸗Gladbach ist er⸗ von dem Erwerber

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Albert Engler n , n, ̃

S-⸗R. B 189, Firma Borax, G. m H., Rheydt: Das Stammkapi ch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 109. November 1933 um

auf 50 0900 RM erhöht. 5 4 des Gesellschasftsvertrags ist dement⸗ sprechend geändert worden.

Am 19. 12. 1933: H⸗R. B 20: Die Firma Sager K Busch G. m. b. H. in Rheydt ist erloschen.

Amtsgericht M. Gladbach.

Fahr radwerke

Gesellschaft ist

S.R. A 1204, betriebenen

Goh Rü. jetz 506 000 Reichsmark Diplomkaufman Eugen Gerhard,

bert Engler in

Bauverein

loschen und Albert Engler

eingetragen: Geichäftsführer

afterv Prokuristen. schafterversammlu

Remscheid⸗Lennep, ist Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht in Remscheid Lennep.

abgeändert

Rotenburg, Fulda. 4

Unter Nr. 148 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden die Firma Fba“, und als deren aufmann Heinrich

während des ältnisses be⸗

„Heinrich Strube,

trube in Iba. Rotenburg a. F, den 22. 12. 1933. Amtsgericht.

in Leipzig,

Amtsgericht