Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1934. 8. 4. ] 1 . . Erste Beilage
Handelsteil.
rdeutschen Vollswirtschaft. Genossenschaftliche Neujahrs⸗ Betrachtungen. investierten Mittel eingestellt. Die erh ichen Kreditgenossen· s Mr. 1 Berlin, Dienstag, den 2. Januar 1934
; um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger — Günstige Entwicklung de schasten hatten Sondermaßnahmen der Regierung nicht not:
Der Staatssekretär im Reichsfinanzministerium Rein⸗ Die Dresdner Bank gibt in ihren gẽnossenschaftlichen Mit! Kendig. Für die Weiterentwicklung ergeben ich Schwierigkeiten hardt weist in 6 Rückblick und Ausblick zur Jahreswende teilungen einen Ueberblick über die Entwicklüng. des Denossen⸗ ö Ausheichs der Unter. ö. e, ö. ,,,, den n ö , ,, . ach wie vor beschaftigl daher die Genossenschaften das Problem Anwendung des neuen französischen Kontingentssystems auf die Paris, 30. Dezember. (. T. B. (Schlußkurse, amtlich.) zalenberjahr 135 um mindestzus 10 Milliarden, RM gestiegen gehend von der politischen Umwälzung erfährt der Gesamtorganis⸗ der Zinsspanne. Gewisse Schwierigkeiten bereitet den Kredit Sortsetzung des Handels Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Deutschland — London 8335. New YJork 1633,ů Belgien seien. 5 Milliarden davon stellten neues Volks einkommen dar. mus der Wirtschaft eine Neuformung, die in bem nn i, genossenschaften noch immer die Frage der Krediteinräumung an 9 Durch eine am 29. 12. 1933 veröffentlichte französische Ver⸗ Iöh4,50, Spanien 209,75, Italien 134,15. Schweiz 493,50, Kopen⸗ Im Jahre 1934 würden die Umsätze in der deutschen k Aufbau ihre besondere Ausdrucksform findet. Im Zuge er Gewerbetreibende. Im übrigen bilden die Kreditgenossenschaften Wirt t des Auslandes ordnung vom 28. 12. 1933 sind die Einfuhrkontingente ür land⸗ hagen 313.09, Holland 1925,25, Oslo 418 50, Stockholm 430, 25, Prag schaft . . . . ö . ö w . 64 sein, der ö . und . , rtschaft de uslandes. or isch gftliche e nf, ö . . Volkseinkommen um weitere 6 bis 6 ö Mesteigen. mungen wie auch bei enossenschaftsverbär rsone mfange deren cksal. ie Hoffnung auf eme Kodifikation! Vorlãufi ibehaltung der belgischen Kohleneiufuhrtaxe. , , waren, 860 ae r , g,, ö,, ,,, , , , g, , w . . . , r ziffer, im Laufe des Iqhres ,n, ; . eiten in die Führung der Geno lenken u 2 regierung hat jedoch die Verbesserung des Gesetzes dur Teil⸗ andkungen eine Verstlndigung nicht zustande gekommen, Im Eier, Honig, verschiedene Getreidearten, Obst Gemüse Pflanzen n, u Rr, i 8 wr e . g! Büihlionen sinten und. das Tluftommene ang Ftfnernt Abgaben Ehn nur üble ine besondere Sachtunde verügen, sondern die a4tklionen, tatträstig in die Sand genamnnmen Eine Gruppe von ,,, , nn n 8 . Bkumen. Nach der Veror , n, * Schweiz 48,20. Ftalien 13, 636, Madrid 26,47. Oslo 41, 00, Kopen. illio ,, . , . ö. h , * 2statt. e ; J werden voraussichtlich weitere Verhandlung stattfinden. und Blumen. ach der Verordnung können 75 vH der Kontingente hagen 6,465, Stockholm 45,00, W w , und Sozialversicherungsbeiträgen im Jahr 1934 in noch wesent auch mit den Zielen der nationalsozialistischen Bewegung eng ver Gesetze änderungen betrifft das ben fe uschaftliche Konkursver⸗ n, , Len, nes nen Häuten borhehglten , , gen d6 cg. ockholm 45.09, Wien —— Vu apest —— ., Prag sich höhere Ziffern steigen werde als 1933. Die. Gesamtaussichten wachsen sind. Eine Aufgabe des neuen Staates auf dem Gebiete fahren. Besonders reformbedürftig ist die Revision, wobei eine Sor . ie Einfuhrtaxe in , on 10 Frs. fa senfitt ier Cinsuhr, fra nzösssche Ern 3 3 46,00, Warschau — — Helsingfors — — Bukarest ——, Yoko⸗ 6 n er. ;. 3. ae . ttschaft⸗ . n che fts die Einglseder den standes⸗ 3 ! ! 3 . den 31. Dezember hinaus bestehen, obg eich ihre Aufhetzung zu⸗ indnisse für die Einfuhr französischer rzeugnisse machen. Da hama = Buenos Aires =. für das Jahr 1934 seien denkbar günstig Die soziale, wirtsch des Geno ssenschaftswesens war die Eingliederung in den e alsbaldige umfassende Regelung um so mehr erforderlich erscheint, . . . . . an gr beurer fran ssschd zt ontingenttsfhfte , 36. r . lan e , 4 mi er ,, . ae. gen le, d. sig len schn l vollziehen konnte. Am, zin. als den Verbänden durch die ge en, des vergangenen Jahres . ,, . licht . l . ö Di,, , . Zürich, 2. Januar. (D. N. B). (Amtlich. Paris 20,25, i n, en, lmfang rrehhen als . ah une . ö. . fachsten gestaltete sich die Eingliederung der der Landwirtschaft in mehreren Fällen eine verantwortliche Gutachtertätigkeit zu⸗ Beibehaltung der Kohlentaxe protestieren die dir cher Kohlen⸗ Deutschland nach dem Abbruch der deutsch-französischen Wirtschafts⸗ London 16,81, New Hork 326,90, Brüssel 71,75, Mailand 27,15, fache werde sein, daß alle Volksgenessen im Rahmen der . dienenden Genossenschaften in die Agrarfront bzw. den Nährstand. gewiesen worden ist— einfuhrfirmen der Binnenschiffahrt verhandlungen im Rahmen dieser neuen Bestimmungen behandelt Madrid 42, 40 Berlin 123,30, Wien (offiz) T2, 80, Istanbul 248,00. ache regterüng' ausgegeben n Richtlinien nach wit wan un hthe, Etwas schwieriger ah die Eingliederung der gewerblichen Ge Für die Genoffenschaftsabteilung der Dresdner Bank, ergab ; . werden wird . 54 6. ö. rz licht tn, Tie ar, Tcl ehen; . N na senschatten in die Reichs stände Die Kreditgen en chafteng. B. sich in Berichtsjahr ein umfangreiches Tätigkeitsfeld. Das zlrbeits= j Kopenhagen, 30. Dezember. W. T. B London 22 40 freiwillige Spende zur Förderung der ngtionalen Arheit ö. . gehören ständemäßig sowohl zum Reichsstande des Handels als beschaffungsprogramm der Regierung wurde von den Genossen⸗ New York 441,50, Berlin 163,30, Paris 27,05, Antwerpen 95. 55, Dezember 199 Mill, RM überschritten. Die Zahl der bis Ende De- uch zum Reichs tand. des Handwerks. Bei den Wa rengenossen⸗ i e en ,, , 6
8 san Shes 8 lebe 1 5 ö. Die Nach⸗ z Mir 2 ö 9 j j ,. . . z I = i 9,95, Pr 55, Wi — — eniber gewährten Chestandsdarlehen beträgt ö schaften handelt es sich um Wirtschaftsunternehmungen, die, in zufätzlichen Wechselkrediten fürdie Instandsetzung und Teilung * 2 28 24 ** slo 112, 10, Helsingfors g, 95, Prag 20,55, Wien —— 1. nach ,, 66 2 36 ,, gewissem Sinne Konkurrenten, des Privaten . bon Wohnräumen unterstützt. Eine wesentliche Neüerung auf dem Die Liquiditãt der Banken. Stockholm, 30. Dezember. (B. T. B) London 19,40, groß. Im Jahr 1934 sollen 20 38 2* Wo die Genossenschaften tatsächlich alle Großhande sfunktionen Gebiete des genossenschaftlichen Zahlungsverkehrs, bedeutet die Berlin 142 50, Paris 23, 15, Brüssel 83, 009. Schweiz. Plätze 115.56 darlehen gewährt werden. erfüllen, wird, mau einer Gleichstellung mit dem Privaten Handel Einrichtung des Eilgiroberkehrs des genossenschaftlichen Girover⸗ In einer Untersuchung von „Wirtschaft und Statistik“ über J dem Nachlassen der Wirtschaftstätigkeit hatten sich guch die Amsterdam 259, 0, Kopenhagen S6. 85, Ss lo g Jö, Washington J = zustimmen müssen. Aehnlich wie. bei den gewerblichen . bandes der Dresdner Bank. Die Verbundenheit der Dresdner J das Liquiditätsproblem der Banken wird u. a. ausgeführt: In den Wechselziehungen start vermindert. Seit Ende 1932 jedoch führen 382, 00, Helsingfors 8,60, Rom 32,25, Prag 18,090, Wien . Das finanzielle Ergebnis der im Jahre 1932 eröffneten genossenschaften ergaben . K ö 39 , Bank als Zentralinstitut der deutschen gewerblichen Kredit⸗ Jahren nach der Währun sstabilisierung bis zum Ausbruch der verschiedene Vorgänge dazu, diese Knappheit an liquiden Anlagen Oslo., 30. Dezember. (W. T. B.) Lond ; 19.90, Berlin 146,25 Konkurse und Vergleichs verfahren. gestaltung der dentschen ,, ,. ö. 6 geg — genofsenschaften Schulze Delitzscher Richtung mit ihren Geschäfts⸗ Kredittrise haben die deutschen Banken ständig etwa ein Drittel zu überwinden: Die Stenergutscheine, namentlich soweit sie 1533 Paris 34 ö en, , . J 5 R ö J. 6 . . ern mn 1 Nach dem steilen Anstieg der ne . ö. ö g mn, gef ,. ö. , freunden hat sich aufs Neue bewährt. i, eren e n, , ,, . und . e mn sind, eignen sich als liquide Anlage. Durch anger s ö . ee , . . 1931 hatte die Anzahl der Konkurse und Verg eichsverfahren im r 14 z s jeri ĩ ö . . 93 he. 3 ̃ d, . ᷣ — die Schatzwechselbegebungen des Reiches und der großen Länder S9 35. 3215 P , , n, K. Jahre 1932 etwa m ein Viertel abgenommen. Tieser Rüch gang lg riffs r . w ö . Lockerung der bisherigen Beschränkungen im Lombardverkehr. rechtlichen Kreditanstagsten, die monatlich Zwischenbilanzen bekannt⸗ werden weitere liquide Anlagemöglichkeiten geschaffen. 99 m Jahre S9, 2õ, 23 32,15, Prag 18,35, ien . . War sedoch nicht etwa das Zeichen einer Entspannung der ,, , n, , 4 z nden brnlagen Die Reichsbank teilt mit: Durch das Gesetz zur Aenderung . die fremden Mittel Greditoren und Akzepte) zu 33, vod igzz war die leichte Besserung der Bankenliquidität vor allem Mos kau, 29. Dezember. (B. T. B) (In Tscherwonzen.) schaftslage; denn die jetzt vorliegende Statistit über das finan— ö . ef n f en 96 an map sterlen ry r denl hrt, des Bankgesetzes vom 27. Ykiober 1933 ist die Reichsbank un. a. urch die liquiden Anlagen gedeckt. Durch den Run des Auslandes darauf zurückzuführen, daß durch den Rückfluß der gehamsterten 1000 engl. Pfund 634,88 G., 636,9 B., 1009 Dollar 124,34 G., zielle Ergebnis der im Jahre 1332 eröffneten Konkurs- und Ver- Under i . ; ö. ö ermächtigf worden, Lombarddarlehen zur bankmäßigen Noten- und der inländischen Einleger haben im Sommer 1631 Die Banken Noten die Wechfelbestünde' der Notenbanken sich verringerten, die 124,61 B, 1000 Reichsmark 46,32 G., 45,42 B. gleichs verfahren zeigt laut „Wirtschaft und Statistik“ noch einen gltehe gefahr et 6 363 landwirtschaftlich Kredit ssen · deckung heranzuzichen Hen Reihsbankdirektoriům. war es J fast die Hälfte ihrer liquiden Mittel verloren. Im Durchschnitt verfügbaren Wechsel also den Banken als liquide Anlage per gleich oerl bohen Insöldenzverlust und bei den Bergleichs⸗ Die Wirtschaftsage der landwmirt haftlichen Kreditgend sen ⸗/⸗ — , . 3 k aller Monatsbilanzbanken ist bis zum 30. September 1931 die , ö , , . derhältnismäßig hohen Insolbenzherlust antenne Vergleichs schaften ist bedingt durch die Wirtschaftslage der Landwirtschaft, infolgedessen möglich, die bisherigen. Beschräntungen in der Hande Uianiditätsquote rotz beträchtlichen Rück V blieben. Im Jahre 1933 hat dieser Vorgang die Liquidität der verfahren eine dbesonders ungünstige durchschnittliche eergäatheg Das Erbe, das der Nationalsoßialismus on Fannar ihzz auf. habung dez Lombgrsberkehre erheblich z lockern, namentlich auch, ( Yi ĩ * 1 . . rag sherrst ( ng 8 * . Banken nicht miehr gestitzt. Denn infolge Erschöpfung der Hamster. London, 30. Dezember. (W. T. B.) Silber Barren prompt guöte; demgegenüber hat die Für die Konkurtverfahren zs Febres Lensssenschaftlichem Gebiete antrat, war in keiner Weise be sset soweit?es sich um den Geschäftsberkehr mit Geldinstituten handelt. ⸗ Uttel auf 23,4 vc gesunken, Am stärksten hatte sich die Liquidittg, bestände sind Noten nicht mehr zurückgefloffen. Vielmehr mußte bis 19169, Silber fein kön nr? see, Silber duf Lieferung Barren 1özz errechnete geringfügige, Besern ng des urch chnit ichen ö. 6 3 Gesamtsituation derjenigen Wirtschaftskreise, die Es darf Erwartet werden, daß diese Maßnahme nicht nur zur . ,,, . Krepitanstalten vermindert Seit September der saisonmäßige Mehrbedarf an Stückgeld durch Ein⸗ hand Silber auf . seim Gomf . Deckungsverhältnisses der nichtbevorrechtigten Forderungen wenig n den Cenossenscha ten ihre maßgebliche Stütze erblickten. Ein weiteren Erleichterung des Geldmarktes, sondern vor allem zur . J 6. . . ö . wichnng von Wechsein bei der drichsbank gde, werden, Die 16, ⸗ 16 Bedentung, 1 Jahre 1932 eröffneten Konkursverfahren — ins— Vorzug gegenüber anderen Wirtschaftseinrichtungen war lediglich Förderung des Kapitalmarktes beitragen und sich in Richtung der J ,, . e. . han 6. . 9 fi 9 . 4 . starke Besserung der Lignidität ist somitz aus chlicßlich guf die . . i. ü Ergebnisse der, daß der Kern des Genossenschaftswesens nicht von kapita allseits angestrebten organischen Zinssenkung auswirken wird. ee . Tatsache ö . ig 66 Hebung ö. Wirtschaftstätigkeit ö. vor ö die Arbeitsbeschaf⸗ Wertpapiere. esa 8534 — ich 1 IIe gehn ng e ö 3 . ; ö ö esserun X e ⸗ zur ühren. j rr a upp ö. ; ; e S347 Verfahren, rd. N vH aller Konkurseröffnungen, erfaßt 1 . an ger f n J 4 ö . k . ; n Liquiditätsbedarf der Banlen sich verringerte. In ihrem absoluten ien . ul le e ichen , . Frankfurt a. M., 30. Dezember. (W. T. B.) 5 J0. Mex. ärden. Veil diesen Verfahren sind insgesamt 63] Mill, Rö eine Gesundung erreicht werden lonnte let ee ö. tional⸗ Der Roheisenmarlt im Dezember. . Betrage sind die liquiden Mittel unverändert geblieben, bei den Provinzbanken und den öffentlich rechtlichen Rreditanstalten liegt äußere Gold 6,10, 45 e Irregation 3, 99, 40 Tamaul, S.] abg. Forderungen angemeldet worden, wovon 35,1 Mill. RM auf Voꝛ⸗ soziglismus gelang, der Sesamtwirtschast Aufstiegsmöglichkeiten zu Nach Mitteilung des Roheisenve bandes GmbH., Essen, . Großbanken sogar gesunken. Seit Anfang 1933 hat. die Befferung die Liqhiiditärsquote bereits über dem Stand, den sie , , . 3. 5H, 5 o Tehuantepec abg. 2,15. Aschaffenburger Buntpapier rechtsforderungen entfallen. Soweit sich der Gang. der Verfahren . ö 3. ene, n, ,, 0e hielten sich im Dezember auf . die Abrufe ( erheblich größere Fortschritte gemacht. Bei den öffentlich recht⸗ h n, , ere itte ise hate . . Gre bd een rte; . 30 5b, Cement Heidelberg gi, 00, Dtsch. Gold u. Silber 189 50, zur Berichtseit — drei Monate nach dem ersten Brüfungstermim sich aus der Neuordnung des landwirt ö. i ö. Sektors 364 : auf der Höhe des Vormonats. Im Ahkslandsgeschäft war eine 4 sichen Kreditanstalten sind die liquiden Mittel auch in ihrem ab- dagegen noch erheblich hinter diefem zurück. Bahnktechnisch liquide BDisch. Linoleum 4456s, Eßlinger Masch. 24,50, Felten u. Guill. zürüßersehen sieß, werden von der gesamten Schuldenmasse 9g. vy irre . , , ö ö. , J . kleine Belebung festzustellen. . soluten Betrage stark gestiegen. Die Liquiditätsquote hat sich im * än erster Line diejenigen ie mii wa e n f zz, 05. Ph. Holzniau n 65256, Gebr. Junghans Sb, 00. Lahmeyer edeckt sein, und zwar von den bevorrechtigten Forderungen du rch⸗ haftsleben ausgeglieder i , n ar ö ( Durchschnitt aller Banken bis 30. September 1933 auf 32 oH ge⸗ . . r 216 C0, Wall kraftwerte C6 ö, Schneiüspr. Franteni. 6.0. Voigt j j D Teilabschnitt der deutschen Wirtschaft darstellen, der unter anderen w. ] p 9 9 Notenbankkredit in Anspruch genommen werden kann. Dazu 26 ö . . schnittlich st? v5 und von den nichthevorrechtigten ge vor Die Ki ne. n, 14 ö . se Industrielle über die dut ösi . hoben und bleibt damit nur noch wenig hinter dem Stand vor rechne ch diejenigen sestverzikhslichen Wertpapi e , u. Häffner 20,50, Jellstof Waldhof 47,50. Buderus 71,25. Kali Gläubiger der im Jahre 1932 eröffneten Konkursverfahren . . arge e , kö . e ng, . . Journs6e w 1 . g. . ö ö ztusbruch der Kreditkrise gar r' Uhl eschen von den Großbanken . 5 . lee gie . He . gien! . Belle ll gem 16g. sam me indestens rd. 579 Mill. RM verloren, In dieser und Darlehnzkassen wer vieder. 1 nglict Aus⸗ ; a , e. ⸗‚ ö . , ; ö ; 63 . . ir der. 8s⸗ ö ; ; . 8 mn nn n. nicht' enthalten, dic die Gläubiger der voll⸗ gaben, Gewährung von Betriebsmittellrediten an die bäuerlichen In einer Uebersicht über den Stam der, französischen Han⸗ ,, . e eg g nn hr if ir , . ö atter dieser . . a n. weil — wie sich . der Kredit⸗ Ham hu rg. 30. Dezember, (MW. T. B. Schlußturse.) 1 sländig zusammengebrochenen Unternehmungen iften haben; Wirtschaften und Verwaltung der aus der Landwirtschaft her⸗ delsvertragsverhandlungen gin Schluß B Jahres 1833 schreiht . rlum 760 Mill. KG höher als vor Fahresfrist und um rise exwiesen hat.. das Lomzardeschäft der Reichsbank hegrfßt Bank 5j h, Nereinsbant sz 0d, Libeck-üchen . o, Hdambuig. solche gisammenbi che bei denen der Konkursantrag wegen rührenden Spargelder, zurü geführt. Die gewerblichen Waren- Journée Industrielle u. a. hinsichtlich Ditschlands: Die franzö⸗ 1 770 Mill. RM höher als im Herbst 1931 leichzeiti haben die war. Durch die . des wantgesetzes wird die län liche Amerika Patetf: C631 zuschnmenge legte neus Stücke 65, . Han Masse mangels abgelehnt werden mußte, sind aber im Jahre 1932 genossenschaften sind vor allen Dingen. auch in die Aufgaben des 6 Vertreter fahren fort, in Berlin gen einer freundschaft⸗ Banken ihre nf e fe e ge ein ö. 0e hn Hin unt Grenze beseitigt, die bisher em Umfange der von der Reichsbank burg⸗ Südamerika 23,00, Nordd. Lloyd 28,75, Darburg. Gummi besonders zahlreich gewesen (39.5 vo aller seugn Konknrse gegen- ] Arbeitsbeschaffungs programms eingegliedert worden. Als beson⸗ lichen Lösung der Scripsfrage zu verhandtn. Wenn eine günstige damit auf den Stand vor Ausbruch der Kreditkrise erhöht, so daß gewährten. Lomb rddarlehen seetzt war, r Tadarch erhalten die Phönixr 32,6, Alsen Zement 106 00, Anglo⸗Guand 55 po, Dynamit denkt, zoo rim Jahre 1951. Von His Vergleichsverfahren, dere Htaßnahme! wurde die Gründung von. Instandsetzuigs. Lösung zustandekomme, könne man eiß gewisse Entspannung die Schatzwechses jetzt 8 vß der n Nittel k amn komöbärdfahigen Wertpapiere für die Banken einen, glquiditäs- Nobel ists, Holstenbrauerei Sä, 56, Neu Guinea 10260. Otavt ber „gare s' Eröffnet wurden, liegen Angaben über Die genossenschaften angeregt und eingeleitet. Die Aufgabe der Ken, daraus erhoffen, die ein weiteres Abtohnen über die anderen . z ] . . ö geg wert, der fast an den der rediskontfähigen. Wechsel beranreicht. Minen 11ůJ5. e iin ahr, , nn, n,. . sumpereinsk i ine Au lock der fest J Streitpunkte erlei würd über M4 bo am 30 April 1331, . Dieser erhöht sich noch dadurch, daß die Feichsbant. Wertpapiere finanziellen Ergebnisse bei 1507 Verfahren vor; Hazon entlallen sumvereinsbewegung is nunmehr auf eine Auflockerung der se treitpunkte erleichtern würde. 6. . Dä hcbluch derben ibttätstrie bar zum Teil auch darauf lebe dä hl nnkänffen und dae ö Bien, 39. Dezember. K. T. B) Amtlich. In Schillingen) 6 J, n, . , ,. . an me ., — —— —— — — ö nn,, daß in 3 der wirtschaftlichen Depression eine gleichen kann. 3 . Böllerbunds anleihe, 169 ö ö . . 2 . ,. ir geb fes waren Forderungen in Höhe von rd. ; . ühlbare Knappheit an liquiden Anlagen eingetreten war. . . 1 3 9 ,. 6. . en. 397 Mill. RM angemeldet, für die eine durchschnittliche Ver⸗ Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts im Ausländische Geldsorten ud Banknoten. . . Bankverein' . Desterr. Kreditanstalt k Ungar. gleichsquote von 40,3 v́H vereinbart worden ist. Die Gläubiger Ruhrredier: Am 30. Dezember 1933: Gestellt 22 791 Wagen. — — — — — . Tan wart lire Tactsbahnaltsen 16 5, Ding mit U-. . haben bei diesen Verfahren auf insgesamt rd. 236 Mill. RM oder Am 31. Dezember 1933: Gestellt 415 Wagen. — Am 1. Januar 2. Janus 30. Dezember . Are Gennson' o, Bron Boveri! —=— Siemens. Schuckert
—
auf zo ben ihrer Forderungen verzichten mitssen Die fest, 1934: Gesteutt 2682 Wagen.! — Geld Be Geld Brief . Berlin, 30. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ 21,30 bis 25,10 1, Siedesalz in Säcken ze, i8 bis — * , Rah, Brürer Kohlen —, Alpine Monian 9d, Felten u.
estellten S n wedluste des Fahres 1932 betrugen zusammen ; 86 ; ; ꝛ . S j j ; ; ; 2 . ö a , ö. . 2 k , Bereinigung für Sopereißngs. . Noti 20 38 20,35 20 46 ö. mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ i desglt in Packungen 28,30 bis 26,50 „, ,, hell, in , (10 zu 3 w . . . 363 — ö,, , , , , , me, s , , d,, , , ,,,. ,, , , , hn e, ede! Konkursen und Vergleichsverfahren die Verluste der Gläubiger des „D. R. B.“ am 2. Januar 1934 auf 49,50 M (am 30. De⸗ old⸗ Dollars. ü 4, ö ; R , ö ĩ 5.90 ö 6, La men, ausl. 8000 hi ⸗ J . , . Jos 3ih ö H K g WMasse abgelehnte Koön⸗ , . ; Imersfanische: ö Ai „G6 bis 4a, 0 c, Linsen, kleine, letzter Ernte z8, 6g bis 4,0 e,, 65, is Jö, bo 6, Pflaumenmus, in Eimern von 121 und 15 kg — Leykam Josefsthal === ; — ö 64 , ö ,,, zember 1933 auf 49.50 MM für 100 kg. . 3 1 259 ; 2.54 2,6 Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 5e, 00. d, Linsen, große, oo, 00 bis Jö, 00 υι,6 Pflaumenkonfiture, in Eimern bon 1885 k8 A m sterd'aà m, 3h. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.) Insolvenzen sowie bei außergerichtlichen Erlaßvereinbarungen, bei 2 und 1 Doll. 1 259 — 254 2666 setzter Ernte 5a, 00 bis 6400 , Speiseerbsen, Vittoria, el he 5 9 zeWäbbh 6, Erdbeerzonfiture in, Eimern von 12k Zahlungsschwierigkeiten anderer Art und bein den i . In Berlin festgestellte Notierungen für telsgraphische n , ⸗ . . O, boTb o, SoTb O 626 . ö. . J . . . ng e. n,, ö. cf. 5 . ; ei ölliger Mittellosigkei 5 . ö ilianische . 1 Milrei — - . — / ⸗ ⸗ ; Bruch⸗ ; 9 . Ronkursen, für die von vornherein wegen völliger Mittellosigkeit Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. i . I lanad. 259 2.62 264 reis 20, vo bis 21,50 S6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 22,00 bis 29, 50 S, ECorned Beef 12/6 1b8. per Kiste S400 bis S6, 00 cs, ĩ 1 1
oder Flucht des Schuldners auf die Stellung des Konkursantrags . . ĩ ) ; . x . = . ner,, anf, dt . Funlüsche. 1355 16 136 34 15 75 ä özo * ,, Siam Pathc- Heis, glafiert. 28,6 bis gösbo , Corned Beef A481 Ib8. per Kiste 46,00 bis Fo, 0h , Margarine, . w . . verzichtet werden mußte. Die effektiven Insolvenzverluste dürften Telegraphische Auszahlung ,,,, 1355 . 135. 64 1370 Italiener⸗Reis 27,0 bis 28, 0! , Gerstengraupen, grob 32,06 , , gepackt 19400 bis 198,00 , do. lose 194,00 bis Pr urn e; ; ö. ö ö . V 6 6 n. 4
ri s ) i i is ( = . j i . ĩ . 2. i . j en ; . t ; t ü ge en in 2. Januar 30. Dejember Dir . .... 1 türk. Pfund 188 1, 88 1,90 dis 34, 00 S6, Gerstengraupen, mittel 3490 bis 3700 6, Gersten „S6, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 00 bis 175 O00 6 . ö 10 2 pom Geld Brie Geld Brief Hen che Pap. Pes. o, 638 O0, 6d 2 o, 538 O47 Sännsche .. kanad. d 2.647 2. 6h3 2677 2,683 Danziger .. tů
also erheblich höher sein als die festgestellten Ausfälle.
Io Belga böh5 5d, 8,06 58.30 grütze 27, 0h bis 26.00 , Haferflocken 2 ß0 bis 33 50 6, Hafer. do. lose 13 00 bis —— “6, Margariüie, Mittel marken 11499 his Kreußischen Ministerium des Innern) Teil, . ; los gen — — 6 , grütze, gesottene 35,009 bis 36,00 M, Koggenmehi, e, —— M, Speiseöl, ausgewogen i406 bis 140,90 A6. (Preise zei⸗, Kom mung Wohl fahrts- usw. Angelggen heiten vom 27. De⸗ l100 Kr. 60,63 60,88 61, 12 Dä, 50 bis 25,50 S6, Weizengrieß 35,99 bis 36,00 „, Hartgrie in Reichsmark.) zember 1933 hat folgenden, In h a lt Allgemeine Ver⸗ 1600 Gulden 51,630 81. ol. 54 815656 S9, Hh bis 40, 0 „S6, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 — 70 vH 28,66 — ISL altung. RdErl. 14. 12. 33, Vorprüf. d. w,
Wirtschaft des Auslandes. Buenos ⸗Aires .
. Canada.... J ö 6 ; . Der Außenhandel Oesterreichs im November. 8 ö ⸗ bis 29.5 5 ; ; — RdErl. 16. 12. 33, Geldsammil. in Dienstgebäuden. — R Istanbul. ... J kirk. Pfund 1.373 '; 1973 19839 FSftnhsche . .. . 1090 stn, Kr. — — is 29,50 6, Vorzugsmehl, = 50 v3 34,90 bis 35460 a w 3 , . — 211 5ömd , e a . . 16h gmk. yt 50 86593 Auszugmnehl, 9 = vr ö, bis zh50 „, Kartoffelmehl. Speise fet te. ericht der Za. Gu st. Schultz e Sohn. Pingo?! Hitlergruß. did erh 13 1e, e meg ä ne blätten in
1 J
en , RodGr 3 38 Scho f f ö nt. pn. 1405 14.95 14.16 joo Frs. 16 3 1637 16413 seeiemnehrz oh biz vga chr, druckt, Pielis' ss, s. biz Bertin 3 den 6. Dezember löös. Bat tät z. Das Geschäst Bin Format. ä iderl, 1. s ö, Scha gen ten pel ian d? 1 1
Im November 1833 betrugen die österreichischen Außen⸗ Japan .... handelsziffern im reinen Warenverkehr (ohne Münzen und Edel⸗ Kairo.... metalle) für die Einfuhr 115,R3 Mill. und für die Ausfuhr London. .... 74,8 Mill. 8. Gegenüber dem gleichen Vorjahrsmonat hat die New York ...
88
168, 01 168.59 . 68, 0 6, Zucker, Raffinade 69,50 his 70,50 , Zucker, Würfel verlief. in den wenigen Arbeitstagen dieser Woche recht zuhig. PFezüg? der nach 85 n, , ö 4 ,, .
21,88 21,94 . 74400 bis 9.50 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis Die Eingänge deutscher Butter waren infolge der durch die Feier⸗ 60 64. i. 9 e n e k 21,56 21,94 5 33.00 1 ½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,090 bis 33,00 M6, tage derschobenen Verladetage unregelmäßig und ließen sich daher bia nh e ö Rderl. zl 12. 33 Ge nie nde Verfafs⸗ u Finanz des⸗ 5,43 547 4 Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,09 , Rohkaffee, noch räumen. Am 1. Januar 1934 tritt nun die neue Markt ⸗ Rd Erl 26. 15. 35 Jemeindefinanzges hid rl 9 13 33. ai. 3 Santos Superior bis Extra Prime 2906,00 bis 320, 90 6, Roh⸗ ordnung für Butter, Käͤse und Eier in Kraft. In Januar be⸗ Reich sautobahnen. — Rd Gr 19. 12 3 Finanzstatistit zöErl. 41,32 41,48 r kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,90 , Röst⸗ darf es beim Import von Auslandsbutter des Uebernahmescheines 29 13. 33 Jahres gesundheiisbericht Rd Erh 20 12 33 EChe⸗ 68, s. 68, 89 . kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,90 S6, noch nicht, jedoch muß die Sondergebühr, welche 1 Rpf. per Pfund standẽdarlehen Erl. 21. 1 33 Steuerverteilungen 1535 3 . Röstkaffee, Zentralamerikaner. aller Art 400,60 bis 560,00 Ss, beträgt, bei der Kalkulation berücksichtigt werden. . Gemieindebestand⸗ und Srisnamen Aenderungen 3 6 Dies ein Sinken der Einfuhr um 230,5 und eine Zunghme Fer werpen ... 100 Belga 58,21 58,33 58 22 58,34 106 Sch. 1. dar. Ib Schilling Kakao, stark entölt 140 90 big, 180,09 „, Kakao, leicht entölt zeiverwalt ung. Rderl. 15. 12. 3 Beschlagnahme v. Ausfuhr um 5. Mill. 8. Das Passivum für diese Zeiträume hat Bucarest. ... 190 Lei 2488 2,492 2488 2,492 Rumãnssche: . 180,900 bis 220,90 6, Tee, chines. 80.00 bis, Sab, 00 e, Tee, Fischereigeräten . RdErl. 19. 18. 85 Töeu ot ern be fam fung sich von 541,1 auf. 33134 Mill. vermindert. Tie Zunahme der Budapest ... 109 Peng — — — — 100 Lei und J 4 indisch 8io, 9 bis 1200,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice . RdErl 2606. 12. 33 Verkehr mit Gefangenen — zb rk. LEhnfuhr erstreckt sich diesmal auch auf Fertigwgren und betrifft Danzig; 4 100 Gulden S152. 81.68 Sl, )*. 81.63 neue 500 Lei loo Lei 6,00 bis go, oo M, Ämerik, Pflaumen 40/60 in Kisten 3r00 . . ; 206 12 33, Betreten v. Eisflächen. — RdErl. 21 12. 33, Feuer⸗ außerdem die Brennstoffe, besonders aber Rohstoffe und Halbzeug; Delsingfort . 190 Imk. 6.024 69036 b 0b4. 6, 066 unter 500 Sei 1006 Lei 4 bis I3, 00 d, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese „ Kisten Berichte von auswärtigen Devisen- und wehrerinnerungszeichen. — RdErl. 22. 12. 38 Fenersöschwe en — für Vieh- und Nahrungsmittel ist sie entsprechend dem Bestreben Italien .... 100 Lire 22.03 22,97 21,93 22.02 Schwedische . . 100 Kr. ]. Fl, 00 bis 55 ho , Korinthen choice Amglias 10 00 bis J, 00 , Wertpapiermärkten. RdErl. 22. 12. Iz, Giicsspielappdrate.— RbGrl. 25. 11. 32 nach agrarischer Selbstversorgung beträchtlich zurückgegangen. Die Jugoslawien. . 1090 Dinar . 664. H, 676 d. bb4. b. .6—- Schweizer: gr. 100 . . Mandeln, füße, handgew, P Kist. 180, 00 bis 186,00 6, Mandeln, 3wangs vollst reckung in Pol. Unterkünften. — RdErl. 18. 12. 33.
4 6 1 2. 282 * ö Draftf⸗ 22 2 — RdDGEr 5 6 28 zor ᷣ 163 6 383 134 ö . 83 Meiden 153 Kennzeichenschilder f. Kraftfahrzeuge. RdErl. 20. 12. 33, Dienst⸗
O O
Von ahrs ö. 2657 2543 26587 26833 Jtasienische: gr. 199 Lire 2135 Einfuhr um 92 und die Ausfuhr um 6,23 Mill. S zugenommen. Rio de Janeiro 1 Milreis 0 226 O0, 228 o, 225 0, 228 16090 Lire u. dar. 100 Lire 21,91 Bei einem um 15,4 Mill. 8 erweiterten Gesamtumfang war dem Uruguay .... Goldpeso 1399 1.401 1,zꝛ 99 1.401 Jugofiawische . 100 Dinar 5.38 nach der Einfuhrüberschuß mit 40,5 Mill. S um 3 Mill. größer Amsterdam⸗ Tetlländische . . 100 Zats . als im Vergleichsmonat. Innerhalb der ersten 11 Monate des Rotterdam . 100 Gulden 168,38 168.72 168,43 168,77 Litauische ... 100 Litas 41,32 Jahres hatte die Wareneinfuhr einen Wert von i0s3.7 und die Athen .. 3 100 Drachm. 2.33906 2,400 2356 2,400 Jorwegische .. 100 Kr. 5.36 RÄusfuhr von oh,) Mill. 8. Verglichen mit dem Vorjahr ergibt Brüssel u. Ant Desterreich.: gr. 100 Schilling oe.
— 2 .
S* D
44
Ziffern für Roh⸗ und Brennstoffe belegen die zunehmende indu⸗ Kowne (Kaunas) 00 Litas 41,46 41,54 41,46 41,54 1. dar. 106 Frs. bittere, handgew., 4 Kist. 210,09 bis 215,00 (, Kunsthonig in Devisen. Rers fe 13geschiedener ? , ,, fer elle Tätigkeit, die auch in der Ausführ, besonders für Fertig- Kopenhagen.. 100 Kr. o. 8 61.01 old 61.28 ge een 8 deten . kg Packungen 76,90 bis 3,00, A6, Bratenschmalz . ie, Danzig, 30. Dezember. W. T. B) (Ullles in Danziger ö. ,-, 3 23 waren, zum Ausdruck kommt. Trotzdem die Ausfuhr von Lebens- Lissabon und TIschecho⸗ slow. . 166,00 bis 168,00 ½, Bratenschmalz in Kübeln 170,090 bis 174,900 / S6, Gulden.) Banknoten: Volnische Loko io Floty 57, 74 G., 57 66 Gruß zwischen Feuerwehr und Polizei. — RdErl. 18. 12. 33. Be⸗ mitteln beträchtlich zurückgegangen ist, zeigt sich eine Zunahme der porto... 100 Escudogs 1244 1246 1247 12,49 bobGu. ĩ00 R. 100 Ke . . ‚ Purelard in Tierces, nordamerik. 150,00 bis 152,00 M, Purelars 105 Deutsche Reichs maͤrt 132 55 6 133 30 9. Anierikanische förderung svorschläge . obere Krim. Veamte. = RdErl. 2. 13. 35 Gesamtausfuhr im Warenverkehr von 8, Mill. 8, die zu einem 100 Kr. 68.53 68,657 68,78 68,92 Foo Kr. u. dar. 166 KR * . in Kisten 150, 90 bis 152,00 ½, Berliner Rohschmalz 190,09 bis (5 bis 100 Stücke) —— F. . Schecks: London Aufheb. d. Einstell-Eperre f. Pol. Anw. — RdErl. 25. 17. 35. kleinen Teil Rohstoffe Magnesih und Halbzeug (bender aus 1900 Fr. 18641 1545 16.4. 168.45. Ungarische ... 100 Pengö 9 . 194,00 oc, Speck, inl, ger, 19000 bis 200, 0 6, Molkerei —— G. — B. — Auszahlungen: Warschau 160 gloth 57.72 G., Schweißleder f. Pol⸗Bekleid. — RdErl. 21. 19. 33, 21. Pol. -Offiz⸗ Kupfer und Wesfing; etrifft. Höozu auch nach die mig Steige. Prag log or ai, ien, ne, ne H nur abgestemwelte Stücke ö Hen fer, nelkeund csc Kädzoähzs Ae, häclreiihtre s, Orsä z. Tälegrghhse don ,d , iäd ö, Paris Ann, nden ln! Sal. u. SS- Angehörige als J 3m n , ,, (Tallin. lbb estn. Kr. 52d' 75 353 Ide, Fb ur n, 5 Gens e b e ehh, e , zb, G', zorer Kl gieiv Jork d 2b G., 3 zz B. Berlin ghehe Den Linde pol. Voilstizs beam. Ge st ü ge Tl in ng; der Ausfuhr auf die Lieferungen von Fertigwaren zurücksiführen, Neykjavit . ‚ . is 286, 00 S, Molkereibutter La gepackt 288, , J . ; ide rl. 18 17. 33, Buchmacherwesen — Wohlfahrt s⸗— die sich gegenüber dem vorsäht igen Vergleich mg gt um e Mill öiand) 19g iel er,. hs hör 6 6 . . 14 ö zAuslanbsbiltter, dänische, in Tonnen 22 0 bis 296,00 ,. Aus k 2 8 Rar pflege u,. Jugend h 1faꝗ n. RdErl. 14. 1 3. Lip⸗ bel sääh,s gegenüber deni Tig stand bon 3 Mil z in Januar Riga :- . . 1983 Katte oM 3018 3003 Fo, Austahlungen. igndsbutter, dänische, gepackt zoo, oh bis 394400 (e, Allgäus Wien, zo. Dezember. W. T. B.) Amsterdam 28g ß, Berlin pische Arbeitsdienstlgtterie. = MdGrl, 18. 13. 33. Verginstigung 1533 abet um 21,3 Mill. 8 oder nahezu 65 , heben konnten,. — Schweiz.... 199 Frs. Slo. 81,18 Slo? 81,13 Warschau .. 100 . 17.00 47 ö Stangen 26 o. = bis — — A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 168 85, Budapest L24294, Kopenhagen 103,15, London 23 428, New] f. Schwerkriegsbeschädigte. — RdErl. 20. 12. 35, Fürforgerichtfätze⸗
Das wichtigste Kennzeichen dieser und fxüherer österreichischer Sofia ..... 100 Lewa 3047 3,053 3, 047 35063 Kattowitz ... 1090 31. 0b 4732 bis 1654,06 , echter Gouda d0 oo 13600 bis 15400 , echter Dort 150 9o, Paris 3], s5z, Prag 1014. Zürich 136,95, Marknoten Pe rfontenstandsangelegenheiten. RdErl. 18. 12. Mongtsbilanzen ist jedoch die andauernde Zunahme der Ausfuhr ö, .. 100 Peseten 3447 34,53 34,47 34,53 Pofen . * 106 31 17605 472 ö Edamer 40 do 66 bis 154.06 ö echler Emmentaler bold h 168,26, Lirenoten 37,04 Jugoslawische Noten S, 50, Tschecho⸗ . e, m de mn fer 6. Gars m h rr. en. von Fertigwaren, die wertmäßig in der jüngsten Bilanz in genau Stockholm und . Notennotierungen. / — — bis — — IM, Allgäuer Romatour 20 0/ο 98, 0 bis 116,006. slowakische Noten 20,50, Polnische Noten 79,30, Dollarneten 442, 0, V Erk ch rs wesen. RdEri. 21. 12. Zz. Hintere Kennzeichen de der gleichen Höhe erscheint, wie die gesamte Ausfuhr im Februar Gothenburg. 100 Kr 70.33 70,47 70,58 70.72 loo gi ö . 27 ö Preise in Reichsmark.) . . Ungarische Noten — *) Schwedisfhe Noten 117,20, Belgrad — Kraftfahrzeuge. — „er schie dens. Handschriftliche Berĩchti⸗ . . ö Jö. . . . n. ö Win.‘ . . 7. 100 Schilling! , 66. 4, 7h 47375 M, Sh Polnische·· l00 31. I Berlin Clegringkurs 21634. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. h w gr ht a , *r Fagebstelnbtnder J. d. Jahres war der Außenhandel in Fertigwgren mit 186 Mill.; — * — ö ö Prag, 30. Dezember. W. T. B. Amsterdam 13.54, Berlin Mä. — Nenerscheinung en. — Zu beziehen durch alle aktiv gegenüber 67 Mill. im Vorjahr, Die größten Zunahmen ᷣ - 1 ⸗ S805, 65,, Zurich 6525, Oslo 5öd, 50, Kopenhagen 192 50 London Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Verlin W S8, Mauer⸗ ö, . Derlin, 8 serum asdengliheaetterungen i ene ihne he, ee, g, n,. k Jutewaren,. Männexfleider. Holzwaren nders Fasser und ‚ 34. sj iftle j Ni i i i ; 3 * H ; 132355. Stockholm 569,50, Wien 475,00, Marknoten S802, 50 seitig bedruckt) und 220 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). ire ; r tleitung (Amtlicher u. Nichlamtlicher Teil), Anzei : — ĩ Oh, holt 50, n 00, ote 50, t — gabe nseiti dd J J,. ,, kan f d n,, Teil, den dn er J n ; . 666 14 . . n nn ih n n, Polnische Noten 381,90, Belgrad 46,267. Danzig 664,00. Ein II Ausgäbe A 1,35 RM. Ausgabe B 265 RM. Gesdm aus uhr die großen Posten des Vorjahres, wie Obst und Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und * ö bis 174,00 M, Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 180,90 bis 19000 , Bud ape st, 30. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö.
Magnestt, uur mehr in kleinen Ziffern aufweist. Fünf Beilagen . reinsés dlc f eh chis Ch zo Mr Gieinsälß in Packungen. . Wien so b4, Berlin 1860, Zürich 111i, 10, Belgrad üs. (einschl. Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilagen. .