Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1934. S. 2.
— —
losa2s]. Prospertt über 2 Reichsmart 31 000 000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien der
Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.) in Köln,
eg 123 Stück über je RM 1000, — mit den Nummern 1— 5000, 7001 - 23 123, 25 001 -= 27 000, 29 001 bis 30 000 und 32 001— 37 000, 18 770 Stück über je RM 100, — innerhalb der Nummern von 1— 200 000. . (Wiederzulassung gemäß z 388 Börsengesetz in Verbindung mit der Verordnung vom 20. April 1932.) Die Westdeutsche Kaufhof Attiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.) ist im Jahre 1905 unter der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft errichtet worden und erhielt ihren jetzigen Firmenamen durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli 1933. Sie hat ihren Sitz in Köln und Zweigniederlassungen in Aachen, Augsburg, Barmen, Berlin, Bonn, Breslau, Chemnitz, Cleve, Darmstadt, Düren, Düsseldorf, Elberfeld, Eschweiler, Frankenthal, Frankfurt g. M., Glogau, Hamborn, Hanau, Kassel, Koblenz, Krefeld, Kreuznach, Ludwigshafen, Lüdenscheid, Mainz, Mayen, Mülheim (Ruhr), M. Gladbach, Oberhausen, Offenbach a. M., Remscheid, Rheydt, Siegen, Solingen, Stralsund und Worms. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der Verkauf und dle Herstellung von Handels⸗ waren aller Art, die Errichtung, der Erwerb und der Weiterbetrieb anderer Geschäfte. Es ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen und mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach der Goldmarkumstellung RM 26 600 000, —, eingeteilt in RM 25 006 000, — Stammaktien, RM 200 006, — Vorzugsaktien Lit. A und RM 1 400 000, — Vorzugsaktien Lit. B. Die Vorzugsaktien Lit. B wurden gemäß Veschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1925 eingezogen. Auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 8. März 1926 und 17. De⸗ zember 1928 wurde das Grundkapital alsdann um je RM 6 600 000, — Stammaktien erhöht, so daß es sich vor der Einziehung im Jahre 1932 auf RM 37 200 000, — stellte. In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juli 1932 wurde beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form gemäß den Bestimmungen der 3. Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil, Kapitel II mit rückwirkender Kraft (55 der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932) für die Bilanz per 31. Januar 1932 von RM 37 200 000, — auf RM 31 200 000, — durch Einziehung von RM 6000 000, — Stammaktien herabzusetzen. Der Beschluß und die Durchführung der Kapital- herabsetzung sind am 15. Juli 1932 in das Handelsregister eingetragen worden. Die zur Einziehung verwandten RM 6000 00, — Stammaktien wurden von der Gesellschaft in folgender Weise erworben: RM 243000, — aus an der Börse getätigten Kursregulierungsgeschäften, und zwar im Jahre 1930/31 Durch⸗ verblieben der Gesellschaft schnittskurs Buchwert per 31. Januar 1931 .... nom. RM 327 000, — zu 106,53 9 RM 348 366,565 — erfolgter Abschreibung 9. 39 341,55
nom. RM 327 000, zu 94,50 , RM 309 ols, —
Is, 389.9, A484 474,30 S0 35 e RM
im Jahre 1931,32 wurden aufgenommen... „ n
nom. RM
660 00, — zu
g87 500, — zu wurden abgegeben ö. 744 500, — zu 88,7399 „ 660 622, 96
nom. RM 243 000, — zu 54,5799 RM 132 866, 34
RM 5757000, — durch Kauf mit Zustimmung des Aufsichtsrats von einem aus Mitgliedern des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats bestehenden Verwaltungskonsortium, und zwar
am 1. Juli 1931 ...... nom. RM 700 0900, — zu 10099 RM 700 000, —
ie,, 1483 000, — zu 130 9, 1927 900, —
am 30. September 1931 .. , „IJIS0 000, — zu rd. 1II099 , 827 228,40
am 30. September 19831 .. , „ 2 824 000, — zu rd. 73995 „ 2070 891,60
nom. RM 5757 000, — RM 5526 020, — RM 6000000, —, die vor der Einziehung mit 94,B31 9 — RM 5668 ss86, 34 zu Buche standen.
Bei dem Posten von RM 7650 000, — handelt es sich um Aktien, welche das Verwaltungskonsortium im Zusammenhang mit der in Anmerkung 5 zur Bilanz dargestellten amerikanischen Anleihe von Dollar 3 000 009, — vom Jahre 1926 zur Ausübung von Optionen für die Geldgeber bereitgestellt hatte und auf welche die Optionen nicht ausgeübt waren. Bei den RM 1483 000, — handelt es sich um ein gleichartiges
Geschäft anläßlich der Aufnahme des in Anmerkung s) zur Bilanz dargestellten Dollardarlehens von? 8 3500 009, — vom Jahre 1928. Bezüglich weiterer RM 1410 000, — welche die Gesellschaft evtl, im
Zusammenhang mit diesem Geschäft zu übernehmen hat, siehe weiter unten. Die weiteren RM I00 000, — und RM 2 824 000, — hat die Gesellschaft zu einem den damaligen Börsenpreis erheblich übersteigenden Kurse übernommen, weil das erwähnte Konsortium die Aktien zur Abwendung der Gesellschaft drohender Nachteile, übrigens zu wesentlich höheren Kursen, erworben hatte.
Der im Jahre 1931 erfolgte Erwerb von nom. RM 6 000 000, — eigener Stammaktien wurde von der Generalversammlung der Gesellschaft am 14. Juli 1932 genehmigt. .
Durch die Einziehung entstand ein Buchgewinn von RM 341 113,66, der dem gesetzlichen Reserve⸗. fonds zugeführt worden ist. ö
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 31 200 0090, — und ist eingeteilt in 20 123 Stück Stammaktien über je RM ioho, — mit den Nummern 1— 5000, 7001-23 123, 25 001 bis- 27 000, 29 001 - 30 000 und 32 901— 37 000, 18 770 Stück Stammaktien über je RM 100, — innerhalb der Nummern von 1—200 900 sowie 2000 Stück Vorzugsaktien Lit. A über je RM 100, —. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind mit der faksimilierten Unterschrift des Vorstands und des Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seines Stellvertreters versehen, es sind ihnen Gewinnanteil— scheine und je ein Erneuerungsschein beigegeben. V
An Stelle der jetzt im Umlauf befindlichen Aktien werden neue Aktienurkunden gedruckt und den
Aktionären kostenlos zum Umtausch angeboten. Nach Ablauf einer in den Gesellscha fts blättern bekannt⸗
. angemessenen Frist wird alsdann der Antrag gestellt werden, nur noch die neu gedruckten lktienurkunden für börsenmäßig lieferbar zu erklären. K
⸗ Der freiwillige Umtausch von je zehn Stammaktien über je RM 100, — in eine Stammaktie über RM 1000, — zu dem der Vorstand auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Juli 1927 ermächtigt und die Aktionäre berechtigt sind, wird fortgesetzt. An Stelle der eingelieferten zehn 100 RM⸗Stücke sind jeweils die im Zuge des Umtausches ausgegebenen 1060 RM-Stücke zum offiziellen Handel an der Börse zugelassen. ö. Die Vorzugsaktien Lit. A befinden sich im Besitze eines unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft stehenden Bankenkonsortiums und sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Sie haben vor den Stammaktien Anspruch auf einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 799 mit Nachzahlungsberechtigung aus dem Jahresgewinn späterer Jahre. Sie sind jederzeit mit sechs monatiger Kündigung rückzahlbar und erhalten alsdann, ebenso wie im Falle einer Liquidation, vor den Stamm⸗ aktien 116599 des Nennwertes. Jede Vorzugsaktie Lit. A gewährt bei Beschlußfassungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft dreißig Stimmen. .. Borstand der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern, seit dem J. April 933 aus den Herren Dr. Otto Baier, Franz Levy, Christian Rensing, Julius Schloß, sämtlich in Köln, ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder und Paul Brandt in Köln, stellvertretendes Vorstandsmitglied. ; Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens fünfzehn Mitgliedern. Zur Zeit gehören ihm an die Herren: Präsident Abraham Frowein, In⸗ dustrieller, Wuppertal ⸗ Elberfeld, Vorsitzender; Fritz Andreae, Bankier, Berlin, stellvertretender Vot⸗ sitzender; E. G. Biörnsen⸗Schaar, Berlin; Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt, Köln; Kommerzienrat Dr Theodor Frank, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. jur. Waltẽr Seidel, Direktor der Dresdner Bank in Köln, Köln; Dr. Alfred Leonhard Tietz, Kaufmann Amsterdam; Dr. . . Wolff, Direktor der Commerz- und Privat Bank Aktiengesellschaft in Koln, Köln. . er Aufsichtsrat erhält eine Vergütung gemäß 5 245 H.-G.⸗B. von zeh i aber zusammen RM 20 000, . iese Mindestvergütu r , o gh ehm mn ,, ö 9. , . H Mindestvergütung von RM 20 000, — wird gezahlt, gleichviel, ob Die Geueralversammlungen finden am Sitze der Gesellscha . ü Re lor. Stammaktien und Vorzugsaktien eine Stimme, ö g ,,, . Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft gewähren je RM 100 686 Vorzugsaktien Lit. A dreißig Stimmen, so daß bei Abstimmungen in diesen drei Fallen .
den 310 099 Stimmen der NM 31 006 50600, = Et 1 j i i mark 200 009, — Borzugsaktien gegen berfehe: , ö
Das Gelchästs jghr läuft vom 1. Februar des einen bis zum 31. Januar des nächsten Jahres. . Se , n , , . ei e ,, im Deutschen Reichs- und Preu⸗ chen Staats iger. Die Gesellsch erpflichtet sich jedoch, ihre Bekanntmack en auße in ei Berliner Börsenzeitung bis auf weiteres Berliner Horlen hui oder en nn, . in einer Frankfurter und einer Kölnischen Tageszeitung zu veröffentlichen k Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werde ĩ 93 =. en, ,. 3 : n dem gesetzlichen Rese 5 fil . und mindestens solange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil . ,, ; ,, . 1. . oder ö etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge , , ,. inn erhalten nach zig der dem Vorstande vertragsmäßig zustehenden Tantieme etwaiger . . n,, . . vor den Stammaktien . vollen ,, ( éetrage von 794 auf das eingezahlte Kapital und der Aufsichtsrat die oben ge ü Sodann sind etwa rückständige Vorzugsdividenden nachzuzahlen. F Rest wird ,, Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt ö
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Frankfurt a. M. und Köln S e jeweils bekanntzugeben, bei denen kostenlos die Alus zahlung der e n nen hee ,
793 489, 30
—
betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten fünf Jahren verteilt:
1928/29 1999 auf RM 29 500 000, — Stammaktien, 1029 auf RM 1500 000, — Stammaktien für drei Monate, „ auf RM 200 000, — Vorzugsaktien Lit. A. 1929/30 1999 auf RM 37 000 900, — Stammaltien, 795 auf RM 200 000, — Vorzugsaktien Lit. A. 1930,31 8929 auf RM 37 000 600, — Stammaktien 76 auf RKähä 260 000, Vorzugsaktien Lit. A. 1931/3832 639 auf RM 31000 600, — Stammaktien, 790 auf RM 200 000, — Vorzugsaktien Lit. A.
Vortrages aus dem Vorjahre wurde mit insgesamt KM 364 Iös, 9, auf neie R nung vorgetragen.
; Bilanz für den 31. Zanuar 1933.
Vortrag Zugang Abgang Abschreibun Attiva. RM 8 RM 8 RM 3 RM . RM Anlagevermögen: Grundstücke n) 8 9 9 9 9 06 28 229 47792 607 44 500 000 Gebäuden): . a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 37 130 000 = 21 983 98 20 000 1360 782 b) Fabrikgebäude ...... 1170 000 — 100 000 260 980
Aufwendungen für gemietete Ge⸗ . 2 Kö N lI72 42 466 390 63 412407 1371 265 17187 6651 3180 1654 008
Geschäftsinventar u. Maschinen: a) des Warenhausbetriebes . 11 389 999 Dor dis id N vd g Nx 10 00ο — 165 000
a 730 oss:
z6 770 õol 1 076 660
1472967
10 480 000
b) der Fabrikationshäuser .. 510 001 370 000
80 086 252 Beteiligungen.... . 7747 706 Umlaufsvermögen: — Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe der Einkaufs- und Fabrikationshäuser Halbfertige Erzeugnisse der Einkaufs. und Fabrikationshäuser ... Fertige Erzeugnisse und Waren. 8 , Hypotheken und Grundschulden?) a Warenforderungen.. ...... ö. an abhängige Gesellscha onstige Forderungen ...... R 4 Kassenbestand einschließlich Giroguthaben Andere Bankguthaben... ..... Posten zur Rechnungsabgrenzung ..... Avale und Kreditaufträge RM 14 326 284,47
7592 796
685 512 154 596 19170 364
937 670 6 1206 254 109 390 4415 118 319 567 3 426 404 11 531 378 641 7 604 462
20 010 473
d 9 9 9 0 Q 0 e 9
18 409 039 1651260
d 9 9 o O o o O O o 9 9 9 9 9 9 O d o O 0 9 O 9 d o o O o o o g o d 9 Oo O 9 O O O o o o o o g oo a 9 o o o o o o G d e , o 9 9 d 9 9 9 9 0 0 d 8 9 9 9 9 9 9 8
Ir os isn
; Passiva. Grundkapital: Stammaktien (310 060 Stimmen) Vorzugsaktien (60 000 Stimmen)
Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds ... Spezialreserve fonds. .....
/e, 9 m 0 Verbindlichkeiten: . Hypothekarisch gesicherte Dollarobligationsanleihet) S 1960 000, — . 8 634 307
ypothekarisch gesicherte Dollaramortisationsdarlehen 1) 5 3225001,90 13 599 s33
ypothekarisch gesicherte Dollaramortisationsdarlehen II7) 5 Saz zzz zz 3 566 336 Restkaufpreise (davon Akzepte RM 1645 400, ...... 4519 881 Ghhothelen und Grundschulzen;; . 8 867 108
2, JJ erbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Bankschulden o) 3 . . ö . ö 0 Sonstige Schulden.... . zur Rechnungsabgrenzung .
ewinn und Verlust: Vortrag ...
31 000 000 200 000 1881113 1700000
31 200 ö
6581 11366
2007 578 45 1852 090 39
39 117 466 56 7879 006 25
A286 90 iz
1 459 22762
1 5817 347 47
1850 Sh 30
215 833
88 475 z04 308 g
. Reingewinn ; Avale und Kreditaufträge RM 14 326 284,47
124 557 124 77 ) Davon entfallen Grundstücke und Gebäude im Buchwert von etwa RM 57 000 000, — auf Waren⸗ und Kaufhäuser der Gesellschaft bzw. von Tochtergesellschaften, etwa RM 1 600 000, — auf Fabrikations= statten und etwa RM 5 900 000, — auf Immobilien, die zur Zeit für das Warengeschäft der Gesellschaft nicht benutzt sind. ) Darunter nom. 8 76 000, — 7 99 Tietz Goldbonds zum Buchwert von RM 127 953,60, nom. RM 326 090909, — Steuergutscheine zum Buchwert von RM 272 210, — nom. hfl. 171 000, — Magasin de Bijenkorf Altien zum Buchwert von RM 304 911,8dR, nom. RM 6655 G00, — bisher mit 2594 eingezahlte Aktien der Patria Versicherungs A.-G. für Handel und Industrie zum Buchwert von R 30 360,7. 3) Insgesamt 20 Einzelposten, verzinslich mit 595 bis 794, fällig in der Zeit von 1934 bis 1954. * Davon RM 1 5652 413,76 mit dem Geschäftsbetrieb unmittelbar zusammenhängende Darlehen, 6 RM 600 000, — gegen zukünftige Mietverpflichtungen der Gesellschaft verrechnet werden können.
Ml S863 990,73 Forderungen aus reinen Darlehnsgeschäften, wovon RM 718 000, — gegen zukünftige Verpflichtungen der Gesellschaft verrechnet werden können.
9 Ursprünglich 8 3 000 000, — Tw 96 ige Anleihe von 1926 mit 20 jähriger Laufzeit und der Ver⸗ pflichtung, jährlich nom. S 1560 099, — Bonds im Wege des Rückkaufes und der Lieferung der Bonds oder im Wege der Auslosung zu 1069 zu tilgen. Die Gesellschaft hat das Recht, vom 1. Januar 1931 ab zu jedem Zinstermin nach ihrer Wahl die ganze Anleihe oder einen Teil derselben zu 10594 zurückzuzahlen. Die Anleihe ist sichergestellt durch eine Gesamtsicherheitshypothek im Höchstbetrage von z 3 360 000, — auf einem erheblichen Teil des Grundbesitzes der Gesellschaft.
) Ursprünglich 8 3500 0900, — 6M. gh iges Dollaramortisationsdarlehen von 1928 mit 26 jähriger Laufzeit. Verzinsung und Amortisation erfolgt in gleichbleibenden Vierteljahreszahlungen von 71050, — Das Darlehen ist gesichert durch Gesamtgrundschuld von 6323 kg Feingold an bereitester Stelle auf 18 preußischen Gebäudekomplexen und durch eine Grundschuld von 560 kg Feingold auf dem Grundstück in Pirmasens, Schloßstraße.
) Ursprünglich 8 1 150 000, — 70M iges Dollaramortisationsdarlehen, rückzahlbar in gleichbleibenden Jahresraten von 5 76 666,67 bis zum Jahre 1943 und gesichert durch Grundschulden auf den Grundstücken der Gesellschaft in Frankfurt a. M. und Breslau, Ohlauer Str. 18 / 14.
) Davon RM 2 g2l 000, — in Raten bis 1935, der Rest in Raten bis 1938 bzw. 1940 zu tilgen. ) Insgesamt 38 Einzelposten, verzinslich zwischen sr 96 und 7½ ,, (vorwiegend 690), darunter rd. RM 925 000, — Aufwẽrtungshhpotheken, rd. RM 158 oo, un kfundbare Lilgungehhpotheken,
nach dem Aufwertungsgesetz zum großen Teil zum 1. Januar 1938 kündbar, rd. RM 3 427 066, — fällig in der Zeit von 1934 bis 1937, zusammen RM e 8 865 000, —.
1) Davon RM. 4 273 513,01 direkte bei ausländischen Banken aufgenommene Stillhaltekredite, RM 19 168 88,97 indirekte über deutsche Banken laufende Stillhaltekredite. Von den Bankschulden sind RM 5 617 649,20 gesichert durch Sicherungsgrundschulden und durch Verpfändung von nom. Reichs— mark 2 645 000, — Aktien der „Ehape“ A.-G. für Einheitspreise bzw. vom. RM 1 206 000, — eigenen der Gesellschaft, wie später erwähnt, leihweise überlassenen Aktien.
Unter Avalen und Kreditaufträgen sind RM 10 536 652,97 Bürgschaften gegenüber Banken zu⸗ gunsten der „Ehape“ A.-G. für Einheitspreise, Köln a. Rh., deren Kapital sich vollständig im Besitze der Gesellschaft befindet, verbucht. Ferner enthält das Konto Bürgschaften von RM 468 445, — zugunsten der Union⸗Mode⸗Großhandel⸗A.-G. und schließlich NM 3 321 186,50 Kreditaufträge zugunsten der Emil Köster, Deutsche Beamten⸗-Einkaufs⸗A.-G., welche der Einkaufsorganisation der Geselischaft angeschlossen ist. Am Bilanzstichtage belief sich das Engagement der Gesellschaft gegenüber der Emil Köster A.-G. neben den Kreditaufträgen auf RM 5 207 574,37, wovon RM 491 599, 3Jß auf Warenforderungen und Reichs⸗ marh 4 715 95,91 auf die Begehung von Akzepten der Emil Köster A.-G. entfallen. An dem Kapital der Emil Köster A.⸗G. ist die Gesellschaft nicht beteiligt. Der Vertrag mit dieser Firma lief zunächst bis zum Ende des Jahres 1933. Er ist nunmehr bis zum 36. Juni 1935 verlängert worden. Der Vertrag beschränkt sich vom J. Januar 1934 ab auf den gemeinschaftlichen Einkauf. Die Emil Köster A.-G. hat ein Kapital von Re 16000 0009, — eingeteilt in RM 5 000 000, — Stammaktien Lit. A, RM 260 060, — Vorzugs⸗ aktien Lit. B und RM 4756 000, — Vorzugsaktien Lit. G, und verteilte in den letzten drei Geschästs— jahren folgende Dividenden: 1930 S696 auf nom. RM 5 000 000, — Stammaktien, 1931 . . einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahre wurde mit RM 100 000, —
orgetragen. 1932 49 auf nom. RM 5 000 000, — Stammaktien,
449 auf nom. RM 2560 000, — Vorzugsaktien Lit. B für 1931,
1499 auf nom. RM. 250 000 — Vorzugsaktien Lit. B für 1932,
unter Gewinnanteilbogen erfolgen kann, und bei denen ferner Aktien zur Generalversammlung hinterlegt,
GY auf nom. RM 4750 006, — Vorzugsaktien Lit. C. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Bezugsrechte ausgeübt, sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden
ö. 19ze / z Der Reingewinn von RM 88 4755.86 einschließlich des RM 215 s38, u 1. ẽ
Erste Anzeigenbeisage zum Reichs und Siaaisanzeiger Nr. J vom S. Januar 18534. S. 3.
vorstehenden aus Avalen und Kreditausträgen herrührenden Haftungsverhältnissen be⸗ ü noch folgende aus der Bilanz nicht ersichtliche Eventualverbindlichkeiten und ,,, RM 6 243 196,09 aus der Begebung von Warenwechseln, darunter die vorgenannten RM 4715975,01 Alzepte der Emil Köster A.⸗G., . RM 491 250, — Einzahlungsverpflichtung auf nom. RM 666 0000 bisher mit 2699 eingezahlte Aktien der Patria Versicherungs A.-G. für Handel und Industrie, ö 105 000, — Einzahlungsverpflichtungen auf bisher mit 2594 eingezahlte Stammkapitalien dreier ö. lleinerer n nnn, welche ihren Betrieb für Rechnung und als Treuhänder der Ge⸗ 3 Rudolph Karstadt A. G. auf d an bie M 727 624,39 aus einem im Interesse der Rudolph Karsta -G. aufgenommenen und an diese ö Gesellschaft weitergegebenen Barkredit, zu dessen Rückzahlung sich die Rudolph Karstadt A.-G. verpflichtet hat. Die Transaktion diente zusammen mit den in der Bilanz unter Restkaufpreisen erwähnten RM 1 6456 400, — Atzepten der Gesellschaft zur Mobilisierung der Restforderung der Karstadt A.-G. aus dem Verkauf der Lindemann'schen Geschäfte. Diese Forderung betrug am Bilanztage RM 2 921 000, — von denen am 1. Mai 1933 RM 1000 000, zur Rückzahlung gelangten, weitere RM 16000 000, — am 1. Mai 1934, der Rest am 1. Mai 1935 zu zahlen sind,
etwa GM 1 890 000, — aus der in der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 genehmigten Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft, nom. RM 1 410 000, — eigene Aktien zurückzuerwerben, die gelegnt⸗ lich ber Aufnahme des Dollaramortisationsdarlehens 1928 von einem aus Mitgliedern des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats bestehenden Verwaltungskonsortium den amerikanischen Geldgebern überlassen worden waren. Die Aktien sind bis zum 30. Januar 1934 zum Kurse von 13099 zu⸗ züglich 49 zurückzunehmen. Auf diese Verpflichtung, über deren Bestehen und Rechtsgültigkeit im übrigen Zweifel obwalten, ist ein Betrag von RM 500 000, — zurückgestellt worden und in dem Bilanzkonto „Rückstellungen“ verbucht.
Außerdem hat die Gesellschaft zur Mobilisierung von Bankschulden RM 12 600 310,563 Tratten
begeben. Schließlich hat die Gesellschaft nom. RM 1 200 000, — eigene Altien von dem oben erwähnten n,, ö, Die Aktien dienen zur Sicherung eines Kredits einer ausländischen Bank, der an sich im Sommer 1931 fällig war, aber infolge der Devisenbestimmungen und ber späteren Stillhalteabkomnien nicht zurückgezahlt werden konnte. Infolgedessen konnten die Aktien nicht, wie ursprünglich vorgesehen, im Sommer 1931 an das Verwaltungskonsortium zurücgeliefert werden. Endgültige Abmachungen über die Rücklieferung dieser Aktien sind in der Zwischenzeit nicht getroffen worden.
Weitere eigene Aktien oder Vorratsaktien befinden sich weder im Besitz der Gesellschaft noch im Besitze einer von 3. Gesellschaft abhängigen Gesellschaft ( 226 Abs. 4 H.-G..) oder eines Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft bzw. einer von ihr abhängigen Gesellschaft. Sie hat auch keine eigenen Aktien zum Pfand genommen. .
Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33. Ertrag . Fi of RM 3 RM Löhne und Gehälter ... 21 456 192 70] Warenrohertrag.-.. . 52 003 884 Soziale Abgaben.... 1380 64971] Einnahmen qus Mieten 586 829 Abschreibungen auf Anlagen Erträge a. Beteiligungen 61] 723 Andere Abschreibungen .. 4 877 289 01 Sonstige Kapitglertrage . 68 180 kJ 5 492 a90 a6] Außerordentl. Erträge). 861 836
BVesitzsteuern ... . Sonstige Steuern und öffentliche
Abgaben... Alle übrigen Aufwendungen .. Reingewinn...
3747037 1130251
3 088 742
3 931 607 43 7020 34971
13 807 00538 S8 4756 86
54 122 452 83 ß4 122 452 83
) In der Hauptsache: RM 607 721,65 aus Steuergutscheinen, RM 144 084A,29 Kursdifferenz aus der teilweisen Tilgung der Dollarobligationsanleihe.
Die Gesamtbezüge des Vorstands (anfangs 9, ab Oktober 1932 7 Personen) beliefen sich auf Reichs⸗ mark 592 793,90, die des Aufsichtsrats auf RM 20 000, —
Der Grundbesitz der Gesellschaft, dessen Größe und hypothekarische Belastung, ergibt sich aus folgender Aufstellung: a,
fläche 31.1. 1933
feste Hypothek. u. Grundsch. RM
Grund⸗Belastg. am fläche 31. 1. 1933 feste Hypothek. u. . m M qm Lors 2123 386,7] . ö J 67 I b, 2a 4301 — agen, erfelder Str. / Breite 885 62 000, — Straße 83279 460607, 990 7495 — Hamborn, Duisburger Straße. 1445 — 1079 — Hamm, Bahnhofstraße .... 1624 — 1000 — Kassel, Obere Königstraße . 2207 267209, 8 4760 317117,59 Koblenz, Löhrstraße ... 3726 104533, 99 4598 86 Krefeld, Friedrichstraße . 3880 111200, 60 1351 = ' Hochstraße ... 1710 — 61900 — Lüdenscheid, Kölner Straße 547 *g f. Mainz, Schusterstraße .... 3136 311689, 76 139396, 0 Mayen, Markt 7... 274 2 70277, 8 ,
. . — 16 * Bonn, Remigiusstr. Münsterpl. 2685 163714,19 Mülheim / Ruhr, Löhberg — Breslau, Ohtaner Gir, Mz. 13686: Sys. München-Hlabbach, Hinben= , Ohlauer Str. 12/14 1355 —
burgstraße 9098 k 3260
; . Offenbach, Frankfurter irc ße 1359 gz Cleve, Große Straße .. 309 30000, — 75 1
ö Mozartstraße . „ Herzogstraße ... 1867 — Pirmasens, Schloßstraße . 980 Düren, Wirtelstraße. .. 2691
ö. Orleanstraße .
Düsseldorf, Hindenburgwall .. 1928 Plauen, Gluchstraße. ..
. Leo⸗Schlageter⸗Str. 4912 590 674,97 Siegen, ,,
Elberfeld, Hermann⸗Göring⸗Str. 4595 640025, 065 Solingen, Hauptstraße .;
Eschweiler, Neustraße .. 605 — Stralsund, Ossenreyerstraße
Frankfurt a. M., Zeil / Große Worms, Im Kaufhaus.. Eschenheimer Straße... 4169
Köln, Hohestr. / Gürzenichstr. . Kämmergasse ... Eigelstein .. Weißhaus. Weyerstraße
„ Ehrenfeld . Aachen, Markt .. ö. Adalbertstraße . Großkölnstraße Augsburg, Siebenbrunn Barmen, Wertherstraße / Wegenerstraße .... 2173 Berlin, Stralauer Straße.. 5616
1
8
6830 oe. 1578 8000990, 9
9
0
1
z00 0, —
20563 900000, — 889 e. 160 wn. 843 2
8 67 108, 24
Grund⸗ Belastung am 31. 1. 1933 fläche Sicherungsgrundschulden . 5031 4m RM 1000000, — ö ö tz ,, Hagen, Elberfelder Straße / Breite Straße —⸗—— K ö. — . Mühlen tell 1 520, . 2 000 000, — Die Belastungen aus den Sicherungshypotheken für die drei Dollardarlehen ssiehe Anmerkung 5 -= 7 zur Bilanz) sind in der vorangehenden Ausstellung nicht enthalten. Von den vorstehend aufgeführten Grundstücken werden für eigene Geschäftszwecke der Gesellschaft
verwendet: 1. Waren⸗ und Kaufhäuser der Gesellschaft werden betrieben in
Köln, Hohestr. / Gürzenichstr. Düren, Wirtelstr.
. j ö ö Düsseldorf, Leo⸗Schlageter⸗Str.
„ Weyerstr. Elberfeld, Hermann⸗Göring⸗Str. Aachen, Markt Eschweiler, Neustr. ayen ( Abdalbertstr. (vermietet Frankfurt a. M., Zeil / Gr. Eschen ⸗ Mülheim / Ruhr, Löhberg an die Gebr. Kaufmann heimer Straße München⸗Gladbach, Hindenburg⸗ G. m. b. H.) Hamborn, Duisburger Str. straße Großkölnstr. (vermietet Hamm, Bahnhofstr. (vermietet Offenbach Frankfurter Str. a. d. Ehape A. ⸗G.) an die Ehape A. G. und Ufa) Siegen, Markt Barmen, Wertherstr. Wegenerstr. Kassel, Obere Königstr. Solingen, Hauptstr. Bonn, Remigiusstr. Münsterplatz Koblenz, Löhrstr, Stralsund, Ossenreyer Str. Breslau, Ohlauer Str. 71/73 Krefeld, Friedrichstr. . Worms, Kämmererstr.
Ohlauer Str. 12,14 Krefeld, Hochstr. (vermietet
(nur Schaufenster benutzt) an die Ehape A.⸗G.) e 2. Fabrikationsstätten und Hilfsbetriebe der Gesellschaft werden betrieben in
öln, Kämmergasse Chemnitz ᷣ Plauen, Gluckstr.
ö K. Garage . (Einkaufs⸗ und Fabrikations⸗ (vermietet an die Herte. & und Stallgebäude) haus für Trikotagen, Hand ⸗ Meyer G. m. b. H.) Augsburg, Siebenbrunn schuhe, Strumpfwaren, Teppiche
(Baumwollweberei) und Gardinen) Die Grundstücke der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld, t ih e. Herzogstr., Offenbach, Mozartstr., Köln, Weißhaus, Düsseldorf, Hindenburgwall, Pirmasens, Schloßstr / Berlin, Stralauer Str. Hagen, Elberfelder Str. / Breite Str., Pirmasens, Drleanstr⸗ Breslau, Schweidnitzer Str. Mayen, Markt 7, Worms, Im Kaufhaus Cleve, Große Str.,
260 000, — ö. Ram mererstraße . Uebertrag. ...... . 65671502, 24
Breslau, Schweidnitzer Straße...... Düsseldorf, Hindenburgwall ..
Lüdenscheid, Kölner Str. Ludwigshafen, Jubiläumstr. Mainz, Schusterstr.
Mayen, Markt 24
5
Die Zentralleitung der Gesellschaft befindet sich in Köln am Rhein, Hoõhe Straße — Gürzenichstraße. Außer den Zweigniederlassungen auf eigenen Grundstücken betreibt die Gesellschaft weitere Zweignieder⸗ lassungen in gemieteten Räumen in: Darmstadt, Frankenthal, Glogau Hanau, Kreuznach, Oberhausen, Remscheid, Rheydt sowie Stadtfilialen in Köln⸗Severinstraße, Köln⸗Kalk, Köln⸗Mülheim, Köln⸗Nippes und eine Fabrikationsstätte in Berlin. Die Anlagen der Gesellschaft befinden sich durchweg in gutem und modernem Zustand und sind mit zeitgemäßem Inventar ausgestattet. Der Einkaufsorganisation der Gesellschaft waren neben Tochtergesellschaften 18 sleinere und größere Firmen angeschlossen. Der mit diesen Anschlußhäusern getätigte Umsatz belief sich für das Geschäftsjahr 1032 / 33 auf RM 24 98 365,—. Beteiligungen der Westdeutsche Kaufhof Attiengesellschaft (vorm.
Leonhard Tietz A.⸗G.):
Nennwert , n, Buchwert
RM RM RM
1. „Ehape“ A.⸗G. für Ein⸗
heitspreise, Köln / ch. . . 6 000 000, — 6 000 000, — 6 295 809, S800 895 6 9 Eifeler Strumpfwarenfabr. G. m. b. H., Bitburg Handelsstätte Mauritus
G. m. b. H., Köln / Hh. .. Gebr. Kaufmann G. m. b. H., ana 1690 90900 Hertel & Meyer G. m. b. H., Pla 50 000, — 6. Union⸗Mode⸗Großhandel⸗ A.⸗G., Köln / Ach.... 1 200 000, —
Dividenden bzw. Erträgnisse 1930 bzw. 1931 bzw. 1932 bzw. 1929/30 1930/31 1931/32
5 000, — Gewinn 1786,89
100 oo, 1100 000, — ö. Gewinn Gewinn
o 52 1192,96
100 000, —
200 00, 200 000, 200000, —
150 000, — 850 O00, — 250 000, — 150 900, —
Verlust Gewinn Verlust
So 00, — 38 585, 9 693,25: 3 823,25,
Verlust Verlust Verlust
165 000, 4 386,47 208 139, 17 416 236, 95
; inkl. Vortr.
a. d. Vorj.
Ferner besitzt die Gesellschaft 50, des RM 1 193 991,990 betragenden Kapitalbeteiligungskontos
der Schokoladenfabrik Burgmühle G. m. b. H., Wernigerode, die mit RM 596 995,95 zu Buche stehen.
Aus dieser Beteiligung flossen der Gesellschaft als Nettogewinn im Jahre 1931/32 RM 207 000, — und im
Jahre 1932/33 RM 150 060, — zu. Die Schokoladenfabrik Burgmühle ist Anfang des Jahres 1933 in eine
Aktiengesellschaft mit RM 860 060, — Kapital umgewandelt worden, an der die Westdeutsche Kaufhof A.⸗G.
mit 504 beteiligt ist.
Vier weitere kleine Beteiligungen stehen mit insgesamt RM 35 001, — zu Buche.
Eine Sanierung der Union⸗Mode⸗Großhandel⸗A.⸗G., Köln / Rh., bei welcher his zum 31. Juli 1933 weitere Betriebsverluste nicht mehr entstanden sind, ist in Aussicht genommen. Infolge der bereits vorgenommenen erheblichen Abschreibungen auf diese Beteiligung erwartet die Gesellschaft hieraus keine weiteren Buchverluste mehr. . . Die Hauptbeteiligungsgesellschaft, die „Ehape“ Attiengesellschaft für Einheitspreise, Köln a. Rhein, betrieb am 31. Juli 1932 71 Hauptgeschäfte und 49 Spezialgeschäfte, teils in eigenen Immobilien, teils in gemieteten Räumen. Die eigenen Grundstücke und Gebäude der Gesellschaft, deren Größe und hypothekarische Belastung, ergeben sich aus folgender Aufstellung:
150 00, So 00ο, 660 00ο,—
Belastg. am 31. 7. 1932
Grund Velestq cn Grund. Sicherungs⸗
ö 31. 7. 1932 . slache feste Hypo⸗ flache Hypoth. bzw. theken Grundschuld. RM qm RM 175 000, — Breslau, Wachtplatz . ö 600 900, — 250 000, — Dresden⸗Löbtau ... 590 750 000, — 180 000, — Frankfurt / M., Zeil 54 124 275 009, — 80 000, — Hindenburg. ... 1152 150 000, — 140 000, — Liegnitz (nicht vermessen) ca. 1000 250 009, — 1560 000, — Worms.. 6598 225 000‚— 30 000, — Köln, Schildergasse 94/96, GM 78 500, — Brüderstr. 3, 5, 7 .. 1439 2 3090 000 — S0 000, — freie Grundst. Freiburg 1715 Mannheim, Schwetzinger Str. 1472 Die Bilanz der „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln a. Rh., nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Juli 1932 lautet wie folgt: Aktiva. Bilanz per 31. Juli 1932. 9. F ir 2 928 186 12 Aktienkapital Reservefonds ... Langfr. Verbindlichk.: Dollardarlehens) .. Hypotheken und Grundschuldens) . Sonstige Schulden?) 405 600 — Bankschuldens) . .. 2563 461 54 6 241 572 64 Kurzfr. Verbindlichk.:— Warenschuldens) .. 4 537 350 06
Sonstige Schulden. 491 64495. . Bankschulden ... 5 721 187 3710 750 182 38
Gewinn:
Bonn, Wenzelgasse 35/47 .. Breslau, Ohlauer Str. ... Hamborn, Jägerstt. ... Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Str. 38
Köln⸗Kalk, Hauptstr. 108. Krefeld, Hochstr. 25/27 .. Speyer, Maximilianstr. 44 Frankfurt / M., Zeil 54... Siegen, Markt 9, 1, 13.
8 — 9
Passiva.
Rh * . 6 000 000 — 1 000 00 -
RM *.
Grundstücke . Gebäude.. 4 085 995 gugang. 31440 T sd Fp c 116 809 3972930
2 109 01110
Abschreibungen. ..
Aufwendungen für ge⸗ 3 Gebäude .. ugang
1163 500 —
5 317 770 514 021 18
5d SFT F 55 646 343
Abschreibungen .. 5 185 447
Maschinen u. Geschäfts⸗ ,,, Zugang
4 212 506 6 284 780 65 Vortrag
, . 3 . Reingewinn .... Abschreibungen.. 220 197 20 3 568 089 39 Avalen RM 413 000
Effekten u. Beteiligun⸗ . w 210 901 —
Warenbestände ... ö 2658 87317 Baudarlehen u. Miet⸗ vorschüsse?) 22 Außenständes)) .... Kassenbestände u. Bank⸗ ö guthaben ..... 2249 167 3 Vorauszahlungen. .. 2656 419 94 Avale n RM 413000 . . 24 745 335 50 24 745 335 50
1) Nom. z 50 00, — Joige kumulative Vozugsaktien der General Mortgage and Credits Corpo⸗-
753 580 48
82 766 25 670 814 23
oo zo az 176 44213
. E Davon RM 596 165,32 hypothekarisch gesichert, bestehend aus 20 Einzelposten, im wesentlichen verzinslich zum Reichsbankdiskontsatz bis 190 über Reichsbankdiskontsatz, größtenteils in 4 bis 10 Jahres⸗ raten zu tilgen. ö .
a) Darunter Forderungen gegen Vorstandsmitglieder RM 5 470, —.
4 Ausfallbürgschaften für Finanzierungshypotheken oder Darlehen, mit welchen die Vermieter den Umbau von der Gesellschaft benützter Geschäftsräume finanziert haben.
) 5 500 000, — zu 896 verzinsliches, am 31. Dezember 1938 rückzahlbares Darlehen der General Mortgage and Credits Corporation, besichert durch eine Grundschuld an erster Stelle auf den Grundstücken der Gesellschaft in Köln, Schildergasse 9ä / 6 Brüderstraße 3, 5, 7, in Höhe von GM 2300 O00
) Insgesamt 9 Einzelposten, verzinslich zwischen Reichsbankdiskontsatz und 899 (vorwiegend 690), fällig in der Zeit von 1934 bis 1939. .
) Pensionsfonds RM 300 000, —; Personalwohlfahrtsfonds RM 100 000, —. .
3 er RM l 864 951,76, fällig am 1. August 1933. Inzwischen verlängert bis 1. Auguf . RM nd . ö. gleichen k am 1. Januar 1933, 1. Januar 1934 und 1. Januar 1935 zu tilgen. RM 481 685,78, davon sind 4099 am 31. März 1934 zurückzuzahlen, während der Rest in vier gleichen Jahresraten zu tilgen ist.
) Darunter RM 874 447,45 an die Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz
A.⸗G.). Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben.
Soll. RM RM Y RM 8 RM 863 5 750 18473 Gewinnvortrag .. 82 66 25 379 01711 Gewinn an Ware 16132 34423 1692 350 86 Erträge aus Mieten 262 029 56 Außerordentliche Er⸗ 1184 66070 Kägei;;; 204 3
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben .. Abschreibungen a. Anl.
Hypothekenzinsen .. Sonstige Zinsen ... Besitzsteuern..... Sonstige Steuern ..
Sonstige Aufwendungen Vortrag aus 1930/31.
Reingewinn .....
368 412 816 247 7s 57 p5 1306318 209517618
491653479
82 7662 670 814
7563 580 48 . 16772 10485
16772 104 85 ) Darunter rd. RM 122 000, — Kursgewinne.
sind nicht zu eigenen Geschäftszwecken verwendet.
Gortsetzung auf der folgenden Seite)