1934 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Z vom 3. Januar 1934. S. 4.

Der Röhrenmarkt im Dezember. Nach dem Bericht des Röhrenverbandes GmbH., Düsseldorf, war das Röhrengeschäft auf dem Inlandsmarkt im Dezember 1933 infolge der durch den Frost beeinträchtigten Verlegungs arbeiten etwas ruhiger. Sowohl in handelsüblichen Gas⸗ und Siederöhren als auch in Stahlmuffenröhren blieben die Umsätze unter den Vormonatsziffern. Nur in Qualitätsröhren hat sich der Auftragseingang auf der bisherigen Höhe gehalten. Die Verkaufsmöglichkeiten auf den Auslandsmärkten sind anhaltend schwierig.

Ansteigende Weltbleiproduktion.

Nach Erhebungen der Statistischen Abteilung der Metallgesell—⸗ schaft A.-G. betrug die gesamte Hüttenproduktion der Welt an Blei im November 1933 115936 t gegenüber 110 333 t im Oktober 1933 und einem Monatsdurchschnitt in 1932 von 96148 t. Davon entfielen auf die Vereinigten Staaten 34 889, auf das gesamte Amerika 61 524 t, auf Australien 14 656 t, auf Europa 29780 t, davon Deutschland 11 279 t.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

hagen 36,25, Stockholm 41,80, Wien —, Budapest —, Prag 35, 00, Warschau —, Helfingfors ——, Bukarest —— , Yoko- hama —. Buenos Aires . Zürich, 3. Januar. (D.. N. B.) (Amtlich. Paris 20, 26, London 16,8o New York 325,715, Brüssel 71,823, Mailand 27,17, Madrid 42,50, Berlin 123,30, Wien (offiz) 72, So, Istanbul 250,50. Kopenhagen, 2. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 433,75, Berlin 163,80, Paris 27,15. Antwerpen gh, 85, Zürich 133,56, Rom 36,45, Amsterdam 277,25, Stockholm 115,70, Oslo 112,70, Helsingfors 9g, 95, Prag 20,50, Wien Stockholm, 2. Januar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 14325, Paris 23,50, Brüssel 83 50 Schweiz. Plätze 116,50, Amsterdam 240,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97 75, Washington 377,00, Helsingfors 8, 60, Rom 31,25, Prag 18,25, Wien —. Oslo, 2. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 147,25. Paris 24,15, New York 389,00, Amsterdam 247,00, Zürich 119,25, Helsingfors 8, 900, Antwerpen S5, 50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 32,æsõ, Prag 18,35. Wien —.

London, 2. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1956186. Silber fein prompt 1953, Silber auf Lieferung Barren 2015, Silber auf Lieferung fein 207 /g.

berger Bahn ——, 3 o Staatsbahn 55, 75, Türkenlose 8, 30, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 16,30, Dynamit A.⸗G. 530,50, A. E. G. Union 5.50, Brown Boveri —, Siemens⸗Schuckert 45,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan g9, 26, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.-G. —, Prager Eisen —— , Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal —. Am sterd am, 2. Januar. (D. N. B.) 7 00 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 58,75, 53 0 / Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) 535sig, 6z o/o Bayer. Staats Obl. 1945 29, 5, 7 0so Bremen 19355 337/g, 6560 Preuß. Obl. 1952 27,00, 7 Dresden Obl. 1945 26,90, 7Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 4315/16, 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 59,50, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 25,25, 70 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 7 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19563 —, Amster⸗ damsche Bank 1077, Deutsche Reichsbank —, 70½9 Arbed 1951 —, 7000 A—⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 ——, 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58,25, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 9,οη Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6oso Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 34,00, 6 o /9 J. G. Farben Obl. —, 7o/Jo Mitteld.

zum Deutsch

Länder und

Landesteile

en Reichsa

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 3. Januar

—üyeye / V r

November⸗Ernteermittlung 1933.

Qualitätsermittlung der Getreideernte *) und Ernteergebnisse der übrigen Feldfrüchte.)

Weizen

Gesamt⸗ ertrag

davon Winterfrucht

Beschaffenh

eit

Gesamt⸗

gut

durch⸗ schnitt⸗ lich

gering

ertrag

davon Winterfrucht

Beschaffenheit

Ernte⸗ ertrag

gut

durch⸗ schnitt⸗ lich

gering

in vo

(und Emer)

Ernte ertrag

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1834

Ge

r st e

ertrag

davon Sommerfrucht

Gesamt⸗

Beschaffenheit

Ernte⸗ ertrag

gut

durch⸗ schnitt⸗ gering lich

in vh

in vo

Tonne des Ernteertrages Tonnen

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 59 00, 7 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd. Tonnen Tennen des Ernteertrages Bank Pfdbr. 1953 63,50, 70,½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 36,25 70e Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 3773. 70 /o Siemens⸗Halske Obl. 1935 46,90, 6 o0½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 40,25 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 63 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien 791jg, 70,0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40 00, 6 oO Eschweiler Bergw. Obl. 1952 54,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0υί‚, Siemens u. Halske Obl. 2950 39,75, Deutsche

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Ruhrrebier: Am 2. Januar 1934: Gestellt 23 175 Wagen.

Wertpapiere. des Ernteertrages

Frankfurt a. M., 2. Januar. (D. N. B.) 5 00 Mex. äußere Gold 633, 45 ½ Irregation ——, 4 ½ Tamaul. S. 1 abg. 3,50, 5 0,0 Tehuantepec abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier 29,50, Cement Heidelberg 83,00, Dtsch. Gold u. Silber —, Dtsch Linoleum 45,25, Eßlinger Masch. 24,50, Felten u. Guill. 52, 50, Ph. Holzmann 68,50, Gebr. Junghans 29,00. Lahmeyer —, Mainkraftwerke 69,00, Schnellpr. Frankent. 6.00. Voigt u. Häffner 215/83. Zellstoff Waldhof 47,50, Buderus 71,50, Kali Westeregein 116,00.

Hamburg, 2. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 58 00, Vereinsbank 87, 00, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 25,50, Ham⸗ burg⸗Südamerika 23,00, Nordd. Lloyd —, —, Harburg. Gummi Phönix 23,50, Alsen Zement 106,00, Anglo⸗Guand 61,00, Dynamit Nobel 62,90, Holstenbrauerei 82,50, Neu Guinea —, Otavi Minen 11,75.

Wien, 2. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗-Stücke 455 00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 451, )00, 4 0,½ Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 6 Vorarl—

1945 084 1427 485 260 160 608

201 780 172 176 34 225 256 876 113 337 436 135 74 3 12 2 79 263 56 216 125 I9h lo 32h

I9a 9s g6 ol 1665 725 g6 260 133 54h 165 613 354

6 J 17 141 z8 487 49 333 163

8 005 8271

18 279 1080

3 468 O97“

3 474 594 3 012 810 I5 624 220 484 634 231 100 205 570 18 460 3903 621 146 314 634 914 194 387 276 106 167 871 183 g52 331 362 8035

708 678 275 793 164 500 126 477 184 260 94 828 1325 137 428 16463 86 522 56 919 135 16715 3 333 36 067 5 896

4927 138

* 82

6 609 324 6 556 462 8,5 690 749 6 631 1073503 S07 466 226 898 6655 602 275 740 595 660 227 117 S879 298 461 633 292 115 415 351 1561

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 82 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 3. Januar auf 49,25 4 (am 2. Januar auf 49,50 M für

100 kg.

28,

32, 337 26, 26,5 360, 25, 26, 29, 217 26.2 26,3 204 is, 5 17,9

Preußen!)

Prov. Ostpreußen. Stadt Berlin... Prov. Brandenburg FPommern ... Srenzm. Posen⸗Westpreu Prov. Niederschlesien .. Oberschlesien Sachsen . Schleswig⸗Holstein Hannover... Westfalen .. Hessen⸗Nassau Rheinprovinz ) Hohenzollern.

5 9

268 609 565 is 6s 138 621 z oo 155 339 g Oos z66 z35 13 65) 32 012 18 716 z5 666 68 078 10 75/

246 165 877 300 898 269 224 22 057 453 233 l52 766 792 785 208 302 319 199 171 553 187 662 341 572 8 301

685 060 6 547 1061910 798 688 224 782 650 259 275 344 592 260 222 419 S7 1 318 460 199 291 809 414 327 1540

* == 1 = 8

D To T d D d

9 9 69 e

D Di do C .

Berlin, 2. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 SP, Langbohnen, ausl. 41,00 bis 44,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,90 bis 44,00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52, 00 S, Linsen, große, letzter Ernte 52,0900 bis 64,00 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 54,00 bis 58,00 MS½ι, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 58,00 bis 61,00 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 20,50 bis 21,50 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 22,00 bis 2300 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 28,900 bis 35,00 6, Italiener-⸗-Reis 27,00 bis 28,00 S6, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 M, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 6, Gersten⸗ grütze 27,90 bis 28,00 S½ς, Kaferflocken 32,50 bis 33,50 „6, Hafer⸗ grütze, gesottene 35,900 bis 36,00 6, Roggenmehl, 70 vH 24,50 bis 25,59 6, Weizengrieß 35,00 bis 36,00 M, Hartgrieß 39,900 bis 40,00 SS, Weizenmehl: Bäckermehl, 41— 70 vH 28,50 bis 29,50 M6, Vorzugsmehl, C —50 vo 34,00 bis 35,50 A6, Auszugmehl, C —41 vH 35,50 bis 39,50 S,, Kartoffelmehl, superior 33,15 bis 34,15 S6, Zucker, Melis 68,380 bis 68. 80 , Zucker, Raffinade 69,80 bis 70,80 S6, Zucker, Würfel 74.530 bis 79,80 A6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 3360 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,090 bis 33,00 (6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,90 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,00 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,00 „S, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 46, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,060 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 140,900 bis 180,00 „S, Kakao, leicht entölt

co 6

n

D R

8338228

.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manche ster, 2. Januar. (D. N. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt waren während der Berichtszeit nicht unerheblich 66 Umsätze zu verzeichnen, so daß die Preise eine Befestigung er⸗ uhren.

ö F 0 & o 9020

X

Di dr = or do d & de

.

83823332238

d 9 d O 0 0 0 0 0 9

8 9 9 0 9 o Oo O 9 0 d e o o O O 9 n 9 o a e d o 0 0 d o o 9 Oo 0 0 0 9 0 9 9 d d a o 9 Q 0 0 O 0 9 d d o G G O 9 d d o o o o o d G a G 9 O O 0 0 0 9 8&0 S 0 c σσ( o! oo & 0 28

9 9 d DDr de W d, d = To e en = D ver

dee do O d , . = .

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage auf der vierten Seite.

691 299 41 408 164 76 92610 0g 821 102 376 172 57 893 10 125 8 728 35 408 59

389

274

12 159 141

2755 053

k

71 711 289 044 176 985 130 731 207 864 99779 1389 180 647 17 461 II3 596 70 401 149 16761 3 358 43 898 5906

5 b04 274

69s os z61 ges z35 7i6 Iz 663 140 723 U 131 3 0683 z341 9a] 140 611 62 zyt 52 zi? 1 676 24 000 5 768 45 061 12 488

8 727 173

675 h8ð4 365 059 34 476 71 612 138 602 117089 3 008 337 822 140 241 61 917 52 478 1670 23 g34 5 710 47 262

412 48 d 35 14

29, 28.5 21,9

D 2

9

.

.

Bayern)... Sachsen . Württemberg Baden... Thüringen. Hessen. .. Hamburg.. Mecklenburg⸗S Oldenburg

Braunschweig Anhalt... Bremen Lippe 99 Lübeck.. Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe .

Deutsches Reich! 1633

2

333 Do 1 8 O M0 M M

100 10 8k S

do R A O =.

Si d O O di O SY C d de

k

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Großmärkten in der Woche vom 25. bis 30. Dezember 1933 für 109000 1 in Reichsmark.

.

O0 CO . O Q go & Se

S. 9 8 66

S282

we

. . 3

O

dx 1 80 N

) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide am

3 * —— t 2 2

Gerste

o 9 9 238 9 90 9 68

8 9 9 8 9 9 4

a 9 9 9 0

Marktorte *) Roggen Weizen Hafer

8 9a O 0 9 0 O O O O O 60 d o 9 G O O O O O O O O

ö

Winter⸗ zeil ig 2 zeili

Sommer⸗ Brau⸗ f

9 9 9 9 9 0 0 9 O O —m

d G o o d G o 9 O e 9 0 O O O O O e o 9 9 9 0 9 9 9 9 9 d o G O 0 6 8 9 9 0 0 9 9 9 9 9 9 C 9 9 9 0 d 9 9 9 9 9 Q O o O 60

1 8 1 8 1 8 8 2

J Futter

18

o 1 2 2 8 0 00 C O S o *

8 *

16560 513

2 2 5. 2 2

180,00 bis 220,00 A6, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 S, Tee, indisch 810,00 bis 1200,00 S, Ringäpfel amerikan extra choice S6, 00 bis 90,00 ƽ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72,00 bis 73,900 ƽ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese J Kisten 5l,00 bis 55,00 MS, Korinthen choice Amalias 70,00 bis 73,00 s, Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 180,00 bis 186,00 S, Mandeln, bittere, handgew., 1K Kist. 210,00 bis 215,00 Ss, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 70,00 bis 73,00 Æς, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 168,00 , Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 ,

Aachen Berlin.

Breslau. Dresden. Er surt

Halle a. S. Hamburg

Frankfurt a.

28. 27.30. 27.30. 27. - 30. 29.

28.

27.

30. 27.30.

1905 1315 185.5 19h, 5

1909

183, 173. 9h)

1720) 18 1. 6f 1806 1816 ö 9 1350

151,3 1425

136 0 142.0 137,0 146,3 143,5 156,0

177,5

616 168,0 1666

167

D 8 8

Dagegen 1932. . 1931. 1930.

1929.

1928.

Durchschnitt 1

g24 / 2... 1911 / iz)

8 363 554 6 680 003 7679 160 8 1655 007 8 522 1654

7 381 351 9 586 029

8 270 812 6 591 586 7593 391 8 052 085 8 400 737

71279566

9 453 439

D

=

D F 0 0 D D O Do Da de, = , oo do de O

5 003 071 4233 310 3 788 902 3 349 246 3 853 566

3 527 809 3 765 045

4 366 070 3 668 935 3 446 118 3 066 869 3 461 696

3 155 670 3 320 080

w D d J d . W iR ee en d T en D de

8 OIL =

154 840 133 393 138 252 a0 634 15658 381

143 027

4I7 285

3 214 667 3 018 179 2 60 258 3 180 740 3 346 920

2 S658 911

2590 234 2511 475 2384 973 2799775 2 887 360

2457 052

2

2 870 132

6 1 * *

D 2 8 * S0 O

Purelard in Tierces, nordamerik. 150,00 bis 152,00 6, Purelard in Kisten 150,00 bis 152,00 S, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 194,00 Ss, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 MS, Molkerei⸗ butter la in Tonnen 288,90 bis 294 00 M, Molkereibutter 1a gepackt 296,00 bis 302,00 S, WMolkereibutter Ia in Tonnen 280,00 bis 286,00 A6, Molkereibutter Ila gepackt 288,00 bis 292,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 292,00 bis 296,00 S, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 300,00 bis 304,00 S, Allgäuer Stangen 20 9 bis „M4, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 164,900 „S, echter Gouda 40 υ/)0 136,00 bis 154,00 S, echter Edamer 40 υὴ—) 136,00 bis 154,00 „S, echter Emmentaler Gwollfett) bis M, Allgäuer Romatour 20 98,00 bis 116,00; „S. (Preise in Reichsmark.)

27.

30.

29. 27.30.

Karlsruhe. ,, Köln ö Königsberg i. Pr. Leipzig Magdeburg Mainz .. Mannheim München Nürnberg

r * Plauen ..

199, 0

1945 1571 13675

1970 199,5 185 35 188,9 h

189. 06 1176059 1845 173, 5) ; 167 60

185,0 168,0 176, 160,3 185. 0 168. 5 180,5 * 185,0 170 04) 164,95

146, 1465 1465 1423 14355 145,5 145.5 146.3 1247 126.5 *

1370 113 133536

165 0 s 193

16g) 1676

——— ——— . Hafer

Beschaffenheit

durch⸗ schnitt⸗ lich

in v5 des Ernteertrages

2 O

Erbsen (Speise⸗ und Futtererbsen)

Speisebohnen (Stangen⸗ und Buschbohnen)

Menggetreide

aller Art ,,

1733 153,

Länder und Landesteile

Ernte⸗ ertrag

160 gut gering Ernteertrag Ernteertrag Ernteertrag Ernteertrag

165,0

Ernte⸗ slãche je

ha Hektar dz

Ernte⸗ fläche Hektar

, , ß . , 4 6 9 9 9 ,,, 6 . * * o , 9 * 1 o o g o ,, , , o ,,

Ernte⸗ flãche Hektar

Stettin. Würzburg

164.0 1640

ins⸗ gesamt Tonnen

in g⸗ gesamt Tonnen

ins⸗ gesamt Tonnen

je ha

ins⸗ gesamt Tonnen

Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und Tonnen

Wer ( papiermãrkten. Devisen.

Januar. (D. N. B.) (Alles in Danziger Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,74 G., 57, 86 B., Deutsche Reichsmark 122,53 G., 122,77 B., Amerikanische bis 100⸗-Stücke) 3,2318 G., 3,2382 B. Schecks: London

G, B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,72 G., 7,84 B. Telegraphische: London 16.69 G., 16,73 B., Paris .. 20,165 B., New York 3,2266 G., 3, 2332 B., Berlin G., B.

Wien, 2. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 284,25, Berlin 168, 75, Budapest 124,293, Kopenhagen 102,00, London 23,033, New Jork 443,90, Paris 27,75, Prag 21,01, Zürich 136, 93, Marknoten 168,15, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 8,54, Tschecho⸗ lowakische Noten 20,50, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 455,00, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 116,45, Belgrad —, —, Berlin Clearingkurs 216,22. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Brag, 2. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 18,523, Berlin 804,75, Zürich 651,50, Oslo 552,00, Kopenhagen 496,50, London 10970, Madrid 277, 5o, Mailand 177 25, New York 71, io, Paris 132, 0, Stockholm B66, 60. Wien 475 05. Marknoten 862 50 Polnische Noten 381,00. Belgrad 46,767 Danzig 664. 0. **“

Bu dape st, 2. Januar. (D. N. B. Alles in Peng. Wien 80,454, Berlin 156,20, Zürich 111,10, Belgrad 7.85.

Tondon, 2. Januar. (D. N. B.) New Hort 5is, 90, Paris S2, 3, Amsterdam S09, 15, Brüssel 23,98, Itallen 61,51, Verlin 13,53, Schweiz 16,9, Spanien 39,53, Lissabon 1097s3, Kopen⸗ hagen 22339, Wien 9, 63. Istanbul 670 06 B. Warschau 29, o Buenos Aires 36,00 B., Rio de Janeiro 406,00 B. .

London, 3. Januar. (D. N. B) New Hork 516, 00, Paris S2, 84, Amsterdam 809, 25, Brüssel 23,38, Italien 61,71, Verlin 13,61, Schweiz 16,18, Spanien 39,53, Lissabon 1091/3, Kopen⸗ hagen 22, 39, Wien 29,62, Istanbul 670,00 B. Warschau 29,00 Buenos Aires 36,90 B., Rio de Janeiro 406,00 B. ö

Paris, 2. Januar. (D N. B). (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— London 83,028, New York 16,02, Belgien 3564,50, Spanien 209, 75, Italien 134,20, Schweiz 493,75 Kopen⸗ hagen 37 109g, Holland 1024,15, Oslo 417, 00, Stockholm 429,75, Prag Rumänien 15,15, Wien —— Belgrad Warschau 287,006.

Paris, 2. Januar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —, Prag —, Wien Amerika 16,05, England S3, 0, Belgien —, Holland 1025,00, Italien —, Schweiz 493,50, Spanien 2093 / , Warschau Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad

Am sterdam, 2. Januar. (D. N. B) (Amtlich.) Berlin 59.324, London 8, 104, New Hort 1563 3, Paris 76, Brüssel 34, 59z,

Schweig 48.18, Italien 13, O73, Madrid 20, 45, Sslo do, 15, Kopen,

t Für Brotgetreide sind in die vorstehende Uebersicht nur die sogenannten Handelspreise (nicht dagegen die gesetzlichen Erzeugerpreise) aufgenommen worden. , Y) Aue führliche Handelsbedingungen und Angaben über die Hektolitergewichte in Nr. 289 vom 11. Dezember 1933. Erläuterung der k 4 St. ö ab Station des Erzeugers; fr. frachtfrei Station des Marktorts. Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 3 Handelspreis für das Gebiet RI. rov. Ostpreußen .. U Gute; feinste 180.0; Sommergerste, mittlere 163,0. 9 Gute. 6) Sechszeilig. ) Sommerweizen. ) Fränkischer; 53 lh . Sommerweizen 195,0. J. Prov. Brandenburg. Preiße für ausländisches Getreide, if Hamburg: Roggen (La Plata) 45,3 Weizen: Manitoba 1 78,0 = e Fommern z; Manitoba II 75.8, Rosafs 57,4, Barusso 57,4; Gerste: La Plata 45,7, rau. ff 46.2. ö . Grenzmigrk Posen⸗Westpre Prev. Niederschlesien ..

Berlin, den 2. Januar 1934. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Oberschlesien

Sachsen Schleswig⸗Holstein Hannover 9 9 9 Westfalen ..

Hessen⸗Nassau Rheinprovinz *) Hohenzollern.

533 849 93 123 3 939 6068 188 891 26 7465 113 ; 5

54 843 4968 66 09s U 845 12 994 13285 26 485 4355 11 357 1353 21 147 24 236 70 222 1061 26 052 z 352 32 149 3110 1833 6 835 22 152 1672 503 .

59 395 6 350 3 532 524 4382 3 046

32 004 1890

26 744 71246 1206 685

176 8 33 738 3 201 960

3 318 1254

5 407 1168 2535 6

3 5 212 141 501 14 5 278 351 58 2

1079 715 992 131 335 652 869 134 536 oh zg 118 607 5ßõ 240 115 470 675 025 151 634 645 510] is 119 133 032

6311 098 9) 362 136 6I7 361 9 15 340 9 82 767 127 323 7680 348 [ . 9

4 786 366 274 954 11 474 59 50l 402 631 2555 469 227 549 453 79 464 466 294 193 031 505 547 336 086 591 062 337 662 334 970 505 793

12 591

63,

9 89 0 0 896 2 2 89 8 0 1 8 1

Preußen!)

Danzig * 386 Gulden.) 1900

(5⸗

*

0 0 . 3 T 0 0 90 . 0 C do ds & & u D - = =

ß

n

Kartoffelpreise an deutschen Sroßmärkten in der Woche vom 25. bis 30. Dezember 1933 für 50 1g in Reichsmark.

2 1 92 2 8 290 0

8 8899 9 9 8 8 08 8 9 2 2 9 8 9 9 8 8 89899 9 9 6 9 0 9 9 O O O O Q 0 8 9 9 0 0 0 9 8 8 9 9 9 9 0 9 2 9 8 9 9 9 9 9 9 G d 8 G G 9 9 O O 9 9 9 9 9 9 9 9 9 o a g o o 9 e g o

d G e d o O Oo O DS D co Co &

Fabrik⸗ kartoffeln Preis je 4 kg Stärle, fr. Fabrik

Speise kartoffeln

Notie⸗ rungen?)

gelbfleischig 726 271 356 591 148 404 93 858 181 353 109 132 3470 262 409 91 343 73 902 39 566 1766 22 106 4 584 44 023 7339

6 952 483

6 650 243 6 204 907 5 656 366 7382 859 6 995 706

ö

Si 90 de = O d o 0 00

weißfleischig

Schalen⸗ farbe

Bayern!) —2rS Sachsen .. Württemberg Vaden Thüringen. Geenen, ann,, Mecklenburg⸗Schwerin Oldenburg ö Braunschweig Anhalt...

Mar torte!)

e

Hauptsãächlich gehandelte Sorten

am Preis Sonstige Sorten Preis Sorten

do 9 9 O 0

weiß

Berlin. rot

Bonn. Breslau Hamburg ,

,,

29. . 2 2 8. 2 *

30. Oberländ. Ind. 28.

=

2,03 2.10

2, 2 2, 10 2,90 2, Sᷣ 250 2.45

D

D Do = do D

—— O

D O0 M0 0 R O O0 0

Julinieren Bunttöpfige

8d 80

ö ooh Industrie . Industrie

36. 29. Rhein. Ind. 1 Rheinische

28. 2 2 2 16 30.

Ro do d - S8

90 311

8 8

.

t 28 8

ecklenburg⸗Strelitz chaumburg⸗Lippe.

Dentsches Reich) 1933 Dagegen 1932. 1931

19307 19295. 1938.

Durchschnitt 1924/32. 1911139

Nürnberg .. Plauen...

2, 28 2.00 - 2, 20

. weiß w. U. r.

2 9 9 9 0 9 0 9 9 90 0 0 8 9 9 0 0 O O 8888868 0 9 9 9 9 0 9 9 0 0 9 o 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 o 9 9 0 9 O 0 9 8 9 0 9 O O 9 O 0 9 9 9 9 0 90 0 0 0 O O 8 9 9 9 9 0 0 0 0 0 0 0 0 8 9 9 9 9 9 0 0 0 9 0 9 8 9 9 9 0 0 9 9 9 9 9 9 8 90 9 9 9 O O Q O O O 98 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

o o o O O 0 0

14 * 0

y a.

11 217

11775 12 180 12 465 16 258

* O 00

371 859

366 378 361 694 368 663 367 420 356 937

Y Ausführliche Handelsbedingungen in Nr. 289 vom 11. De 3 ? ĩ 2 n in Nr. . Dejember 1933. Erläuterung der Abkürzungen; ab St. Frzeugers . fr. = Mfiachifrei Station des Marktorts. 5 Wo mehrere Angaben vorlagen, ] u ö ) Zur Stärkefabrikation, im Freien Verkehr (G, o78, Brennereikartoffeln O, 08.

Berlin, den 2. Januar 1934.

2

: ab Station des sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden.

—ᷣ 90 O 2 de N O M doᷣ o Ou O C D d O S

8

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amili er u. Nich i i i ü Berlin Charlottenburg; str n e , n n,, ,, . Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. ĩ

ich t für den Verlag: Direktor , n in 2 Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Druck der Breußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Sieben Beilggen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zeniralhandelsregisterbeilagem