.
w
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. E vom Z. Januar 1934. S. 2.
10. Gesellschaften m. b. H. 61708
Klöckner Starkstrom Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Charluttenstr. 61.
Durch Gesell schafterbeschluß vom 21. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liguidator ist bestellt worden der Wirtschaftsprüfer Dr. Theodor Baldus in Köln-⸗Kletten⸗ berg, Heisterbachstr. 47. Alle Gläubiger der Gefellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator oder bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Breslau, den 18. Dezember 19335. Klöckner Starkstrom G. m. b. S. i. L. Der Liquidator; ;
Baldus Wirtschaftsprüfer.
Dr.
6M 709 Klöckner Verkaufslager Nürnberg Ge sellschaft mit beschränkter Saftung, Nürnberg, Peter-Henlein-Str. 10. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt worden der Wirtschaftsprüfer Dr. Theodor Baldus in Köln⸗Kletten⸗ berg, Heifterbachstr. 47. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator oder bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Nürnberg, den 18. Tezember 1933. Klöckner Berkaufslager Nürnberg Ge nm i. 2.
Eiguidator: Wirtschaftsprüfer. 62003]. Gasanstalt⸗ Betriebs gesellschaft m. b. H., Berlin. Bilanz am 30. September 1933.
RM
1808677 56 1
1 —
Töss 5 d 55 203 027
Aktiva. Anlagevermögen: Werksanlagen Einrichtungsgegenstände . m nge, Beteiligungen Umlaufvermögen: Betriebs⸗ und Installations⸗ materialien Wertpapiere Forderungen auf. Grund von Lieferungen und Seistungen.. .. . . Restforderungen aus dem Verkauf von Werksan⸗ ö, Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften und abhän⸗ gige Gesellschaften Forderungen an Betriebs⸗ gemeinden und sonstige Vertragspartner.. Kassenbestände einschl. Post⸗ scheckguthaben =. Bankguthaben 229 0908 69 Kautionen 190418 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 3 76856 Bürgschaft RM 187 698, —
34 063 6 198
57 467 50 183
60 438
206 22455 474723
2951066533
Passiva.
Stammkapital ..... 1500 000 — eserven: Reservefonds. ... 500 900 Betriebsreserven. 75 000 -
Rückstellungen 264 761 86
Verbindlichkeiten:
Hypothekarisch gesicherte Anleihe
Noch nicht eingelöste Schuld⸗ verschreibungsanleihe von 1912
Nennbetrag der Genuß⸗ rechte RM 210 900, —
Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Lei⸗ stungen
Darlehen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften u. abhängigen Gesellschaften
Verbindlichkeiten gegenüber Betriebsgemeinden 990750
Kautionen 155 —
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 17 819 24
Bürgschaft RM 187 698, —
Reingewinn: Vortrag aus 1931 / 32 Zugang
348 000
7491
21 06213 20 77680
S8 4 76 84
22 377 44
75 238 52
Ts dad s
Verteilung des Reingewinns:
50, Dividende RM 75 000, —
Vortrag auf neue Rechn. 226165 96
RM o] 615,96
und Berlustrechnung 1932— 12933.
d
Gewinn⸗
637152 Bekanntmachung. Die Ventube G. m. b. H. mit dem Sitz in Düneberg ist in Liquidation getreten. . Als Liquidator dieser. Gesellschaft fordere ich hiermit die Gläubiger auf, ah bei der Gesellschaft zu melden. Frankfurt a. M., Grüneburgplatz, den 29. Dezember 1933.
Der Liquidator; Albert Meyer⸗Küster.
63753 Aufruf. ; Die von der Bergschloßbrauerei, G. m. b. H., Salzwedel, noch im Umlauf be⸗ findlichen Teilschul dver schreibun gen aus den Jahren 18958 und 1991 werden per 31. Dezember 1933 zur ick⸗ gezahlt, und zwar die Stücke Lit. A mit RM 150. — Lit. B mit RM 75,3. Die dazugehörigen Genußrechtsscheine werden gleichzeitig mit 20 3, also bei Lit. A mit RM 20, — bei Lit. B mit RM 10, — abgelöst. Die Einlösung der Papier erfolgt sofort durch daz Bankhaus M. Nelke Wwe., Salzwedel. ᷣ Salzwedel, den 30. Dezember 1933. M. Nelke Wwe. Bergschloß⸗Brauerei, G. m. b. H. Ganß. Dr. F. W. Meyer.
—
60876
Die Deutsch-Rumänische Holzuer⸗ wertungs G. m. b. H. in Kempten hat sich durch Beschluß vom 8. Juli 1948 ab 1. August 1908 aufgelöst. Es ergeht hiermit die Aufforderung an die Gläu⸗ biger, sich bei derselben zu melden. Kempten im Allgäu, 15. 12. 1933. Rechtsanwalt von Boeck, Liquidator.
II. Genossen⸗ schaften.
35 7
n Credit Sparverband e. G. m.
b. H., Stuttgart, ladet ein zu der am
Montag, den 32. Januar 1934,
15 Uhr, in Stuttgart, Friedrich
straße 311, stattfindenden General ver⸗
sammlung. Tagesordnung:
1. Auflösung der Genossenschaft.
2. Wahl der Liquidatoren.
Stuttgart, 2. Januar 1934.
Der Vorstand. Wever. Kurrle.
62323 ö
Der Reichsbeauftragte für Zweckspar⸗ unternehmungen hat durch Verfügung vom 9g. Dezember 1933 den Geschäfts⸗ betrieb mit der Wirkung untersagt, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr ab⸗ geschlossen werden dürfen. Die Unter⸗ sagung des Geschäftsbetriebs wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 14. Dezember 1933. Titania Zweckspar- und Kredit⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. i. E. Der Liquidator: Otto Reichelt.
611871. Westdeutsche Rohstoffverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft e. G. m. b. H., Dortmund. Bilanz vom 8. Zuni 1933. . RM 8 287 24,
Bankguthaben. .... Postscheckguthaben ö Bankanteil ... . Debitoren.
. 9 . 107305 643 64 186 95 242 46
1073305
Eingezahlte Anteile Kreditoren Gewinn
Gewinn und Berlus vom 8. Juni 1933.
Unkosten . . Decort und Frachten... Gewinn
k d 9 24246 488 65
448 22
Waren. J
488 65 Heinrich Uuekmann. Fritz Fränkel. 63751]. Wassergenossenschaft der Ilmenau⸗Niederung Lüneburg. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung der Auslosungsrechte unserer Anleiheablö⸗ sungsschuld sind folgende Nummern ge⸗ zogen:
Lit A Nr. 18, 78 85 120 125 126
Soll. RM H Zentralverwaltungskosten. Abschreibungen.
Reingewinn...
Haben. Gewinnvortrag aus 9g / 2 Betriebsüberschüsse u. son⸗
stige Einnahmen...
63 621 07 59 196 36 9761596
220 433 39 22 377 44
198 055 95 220 43339
138 mit einem Nennwert von. und einem Auslosungswert von Lit. B Nr. 40 65 112 115 118 120 128 155 mit einem Nennwert von ..
RM 12,50
42 ,
Lit. GC Nr. 8 14 39 86 92 129 mit einem Nennwert von. 50, —
Lit. D Nr. 24 33 80 153 154 157 185 192 209 210 217 256 305 307 308 311 313
9
Der Gesch arts führer. G. Blase,
— ———
40 43 8.
. 25, —
und einem Auslosungswert von 150, —
und einem Auslosungswert von 300, —
100, —
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1934 ab einschl. 5 8, Zinsen vom 1. Januar 1926 ab durch die Kreissparkasse zu Lüne⸗ burg oder durch Vermittlung sämtlicher Girozentralen ünd der im Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband zusammen⸗ geschlossenen Oeffentlichen Sparkassen, nachdem diese die ihnen einzureichenden Auslosungsscheine mit den zugehörigen Schuldverschreibungen behufs. Aner⸗ kennung der Kreissparkasse zu Lüneburg eingesandt und deren Anweisung erhalten haben. Der Anspruch auf die Zahlung des UAuslosungsbetrages erlischt, wenn der Auslofungsschein nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermin zur Zahlung vorgelegt wird.
Lüneburg, den 29. Dezember 1933.
Ber Direktor: C. Sponagel.
14. Verschiedene Pekanntmachungen.
63748 II. Nachtrag
zur Satzung der Kaufmännischen
Krankenkasse Halle (Saale) Ersatzkasse V. V. a. G.
in der Fassung vom 1. September 1933.
Gültig vom 2. Dezember 1833.
Ss 34 wird wie folgt geändert:
„Der Hauptvorstand besteht gus den
3 Vorsitzenden, die zugleich Verwal⸗
tungsdirektoren sind und vom Aufsichts⸗
rat nach 5 42 Ziff. 1 gewählt und be⸗
stellt werden.“ —
§5 35 fällt weg.
5 37 wird gestrichen.
3. Zeile das Wort „zwei“ gestrichen und dafür gesetzt: „vier“. . Auf, der 6. Zeile werden die Wort „drei bzw. vier“ und „ein Exsatzmnann gestrichen und durch die Worte „ie— weils vier“ bzw. „zwei Ersatzmänner“ ersetzt. Im vorletzten Satz wird der Punkt hinter „ältere“ durch ein Komma ersetzt und der Satz wie folgt ergänzt: „mit der Maßgabe, daß für ein aus⸗ wärtiges Mitglied des Aufsichtsrats ein auswärtiger Ersatzmann an dessen Stelle tritt.“ . 5 45 Ziff. e lautet: „Wahl des der GErsatz⸗
Aufsichtsrats und männer“. ;
5 48 Ziff. 2 lautet wie folgt: Die Wahl der Abgeordneten und deren Stell⸗ vertreter, zu welcher Vorschläge von den Mitgliederversammlung gemacht wer⸗ den, erfolgt mittels Stimmzettel in ge⸗ heimer Wahl mit Stimmenmehrheit.“ In § 49 Ziff. 2. wird hinter „Abge⸗ ordneten“ „und deren Stellvertreter“ eingeschaltet. 8§ 48 Ziff. L erhält folgenden Satz 3: Außerdem find jeweils so viele Stellver⸗ treter zu wählen wie Abgeordnete selbst. Der Nachtrag tritt am 2. Dezember 1933 in Kraft. Genehmigt durch 22. Dezember 1933. Das Reichsaufsichtsamt für
Priyatversiche rung. Im Auftrag:
Stempel gez.: Dr. Fritz. 1IV EK 236/217.
Verfügung vom
6200].
Glektrizitãts verband Stade (Zweckverband) Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1931.
62005 Glettrizitãts verband Stade (Zweckverband). Bermögensaufstellung per 31. Dezember 1932.
Ra 9
Bermögen. Stromverteilungsanlagen: Buchwert am 1. Januar 1931 25 881 232 99 Zugang 451 408 48 d 5s 567i 47 778 015 39
S 55 d26 dᷓõ
.
Abschreibungen «.
Gebäude... Zählereichanlage Fahrzeuge
Werkzeuge und Geräte Einrichtungen
Effekten (Aktien der Ueber⸗ landwerk Nord⸗Hannover AG.)
Ueberlandwerk Nord⸗Han⸗ nover
100 000
1182 158 1ö 26 836 789
Verbindlichkeiten. Kommunale Sammel⸗Ab⸗ lösungsanleihe I mit Aus⸗ losung:
Bestand am 1. Januar
.
Tilgung 1931
60s gs 4 10 465
dos dis
Schuldscheindarlehen: Bestand am 1. Januar 1931 .. 2 355 249, 35 Abg. 1931 . 200 000, —
Ts dF ps Tilgung 1931 718701360
Landesbank Hannover ..
Rückstellung für Anleihe⸗
zinsen
Rückstellung für Pachtzins
399 gos, —
bereits 1931 ausgezahlt. 26 000
Pensionskasse für Ange⸗
stellte und Arbeiter
Kapitalkonto ...
2076 547 2228 650
170 055
373 998 —
357 732 44 21 063 286 58 26 836 789 23
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezem ber 1931.
RM O z9h gos 778 01539
117801339
Ausgaben. Rückstellung für Pachtzins Abschreibungen. ....
Einnahmen. Ueberlandwerk Nord⸗Han⸗
nover A.⸗G. 1178013 38
117801339
a 9 2 14
gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, vor⸗ stehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Bremen, im April 1932. (Siegel.) Hermann Köster, beeidigter Bücherrevisor VDB. Bremen, den 31. Dezember 1931. Eletktrizitãts verband Stade (Zweckverband).
Der Vorstand.
I3. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Dezember 1933.
64114 Aktiva.
und zwar Goldkassenbestand Golddevot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenhanken . Bestand an deckungsfähigen Devisen. ö Reichsschatzwechseln b)
deutschen Scheidemünzen
T 2 7
Lombardforderungen .. (darunter Darlehen auf
sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven. ... Passi va.
Grundkapital ... b) Spezialreservefonds
3. Betrag der umlaufenden Noten
Sonstige Passiva .
RM 4701000009. RM 46185 000 000.
Berlin, den 2. Januar 1934.
Die
Schacht. Friedrich.
5
Vo cke.
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1397 RM berechnet, RM 343 163 000
RM 43019000
sonftigen Wechfeln und Schecks. ; Noten anderer Banken ..
wechs el? Rhi 22 358 660) deckungssähigen Wertpapieren.
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservesonds .
Dividendenzahlung .. e) sonstige Rücklagen ..
14. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeite n;... 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — — Von den Abrechnungestellen wurden im Monat Dezember 1933 abgerechnet
Giroumsãätze und Ausgabe
Reichsbank ⸗Direktorium.
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
— h 41000
RM 386 182 000
9427 g 2 517 000
48 650 000 89 3177045000 6 3. 171 836 000 . 3798000 ö 2. 183279 000 Reichsschatz⸗
*
1
422
z Ish 6b 123 165 Obo .
.
4
321 684 000 569 099 0090
. n . 3 50 000 o 3 254 Godj
40 235 000 369 662 000 3 545 016 000 639 833 000
künftige
für
lꝰ o 80h 000
212 a oM 4 4576 0c
betrugen in Einnahme
Bernhard.
Schneider. Hasse.
mit einem Nennwert von ..
und einem Auslosungswert von 600, —
Transformationen
Zähler:
Ich bescheinige hierdurch, nach pflicht⸗
193 545 000
Bermõ gen. Gebäude: Bestand am 1. Jan. 1932
1— Zugang 16332 10218 0 d i pd
Abschreibung. 10 218,50 und
Schaltstationen: Bestand am 1. Jan. 1932 6 680 681,63 Zug. 1932 16367, 56 Tod d. N.ßd Abschreibung. 146 329, 19 Hochspannungsleitungsnetz: Bestand am 1. Jan. 1932 9 208 815, 96 Zugang 1932 154 003. 76 D sd d 7ᷓ Abschreibung 224 707 62 Ortsleitungsnetze: Bestand am 1. Jan. 1932 S G23 431,02 57 622, 0z So sr oss ds Abschreibung 23 ß 28 Betriebstelefon: Bestand am 1. Jan. 1932 G20 334, 0z Zugang 1932 1245.48 D Fg, 5
Abschreibung. 14 989. 94
Zugang 1932
Bestand am 1. Jan. 1932 1621363,‚41 Zugang 1932 19 56417 Too sf, 5s Abschreibung 2838338 Zählereichanlage Automobile, Motor⸗ Fahrräder kö Werkzeug, Geräte und In⸗ strumente . Büromöbel u. Einrichtungen Effekten (Aktien der Ueber⸗ landwerk Nord⸗Hannover ,,, Hypotheken, Grundschulden, Arbeitgeberdarlehen .. Ueberlandwerk Nord⸗Han⸗ nover A. G.
und
Berbindlichkeiten. Kommunale Sammelab⸗ lösungsanleihe II mit Aus⸗ losung: Bestand am 1. Jan. 1932 dos 518,79 Auslosung
19322... 40 465,62
Bestand am 1. Jan. 1932 2 6076 547, 15
Tilgung 1932 81 574.10 Hypothek
Landesbank Hannover Rückstellung für Anleihe⸗ zinsen . Pensionskasse der Ange⸗ stellten und Arbeiter .. Kapitalkonto..
Schuldscheindarlehen:
5 950 720
9 138 112
7887 107
609 589
1542544 1
1 1 1 100 000
727 979 26 009 819
526 063
1994973 4 455 1776987
184 158
436 801 21 086 389
RM g
53 761 2
89 90
26 009 819
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1932.
24
Ausgaben. Verwaltungskosten. Anleihezinsen.. Bankzinsen.. ... Aufbringungsumlage Abschreibungen. .
Einnahmen. Vom Ueberlandwerk Nord⸗ Hannover erhalten..
stehende Bilanz nebst
Verlustrechnung sprechen.
63749
lassung von
Nr. 2001-2600
und der bericht den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ Bremen, im Mai 1933. (Siegel.) Hermann Köster, beeidigter Bücherrevisor VDB. Bremen, den 31. Dezember 1932. Elettrizitäts verband Stade (Zweckverband). Der komm. Verbandsvorsteher.
RM
87 054 113 170 210 948 175 624 688 573
— —
1275372
—
1276 372
1275372
Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
93
20 96 82 30 91 19
19 19
Ich bescheinige hierdurch nach pflicht⸗ mäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, Gewinn⸗ u Geschäfts⸗
hor⸗
ind
RM 1410 000, — Wiederzulassung und die Neuzulassung von Reichsmark 2 660 000,‚— Aktien der Dyckerhoff C Widmann Aktiengesellschaft, Wiesbaden, 14 400 Stück über je RM 100, — Nr. 2601/17 0090, 2090 Stück über je RM 1000, — Nr. 1 bis 2000, 600 Stück über je RM 100,‚,—
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt 4. M., 30. Dezember 1933. Zulassungsstelle an der Börse au Frankfurt a. M.
Geseslschaft
Nr. 2.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
O
2
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,615 Ge einschließlich 0, 9 aM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 095 RMS monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Podẽtos abgegeben.
Bezugs⸗2
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 MαναtZ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2
—
8
Berlin, Mittwoch, den 3. Januar
*
1934
a Musterre
rolle. — 7. Konkurse,
wirtschaftlicher Betriebe
Inhaltsũůbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrecht regtster. — Vereingregister. — 4 ,,, ister. — 6. Urhe Vergleichs sachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗
fahren. — 8. Verschiedenes.
X.
rrechtseintrags⸗ Ent⸗
und Verteilungsver⸗
0
1. Handelsregister.
Aachen. 63221
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 27. Dezember 1933:
Bei der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft für Aachen und Burt⸗ scheid“ in Aachen: Nach dem Be⸗ ,. der Generalversammlung vom 26. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vollständig neu gefaßt worden. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen und Burtscheid Aktien⸗-Gesell⸗ . Gegenstand und Zweck des Anternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen für die weniger bemittelten Einwohner von Aachen. Das Unternehmen darf nur die in § 5 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗ zuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihren Ausführungsbe⸗ stimmungen festgesetzt. Bei Veräuße⸗ rung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen et. gesetzt. Bei Veräußerung von Woh⸗ nungsbauten ist gemäß der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihren Aus⸗ führungsbestimmungen eine Sicherung Fpegen ungerechtfertigte Preis erhöhung zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Breissteigerung ist von dem, dem Woh⸗ nungsinhaber eingeräumten Rechte Ge⸗ brauch zu machen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Pevsonen, so wird die Gesellschaft durch gwei Vorstands⸗ mitglieder oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, durch ein Vorstandsmit— glied und einen Prokuristen vertreten.
Bei der „Aktiengesellschaft für Kranken und Invalidenpflege“ in Aachen: Caroline Rech und Anna Krusing sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Elisabeth Tücking, Kranken⸗ pflegerin zu Aachen ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Blech C Co. Cornelius straße 16“ in Aachen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Sally Blech, Josefine geborene Schmitter. Kauffrau zu Aachen, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Am 2. Dezember 1933:
Bei der Firma „Verkaufskontor Aachener Tuche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Aachener Tuch-Ver⸗ kaufskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“
Bei der Firma „Imago Kunden⸗ werbedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am A. Dezember 19383:
Bei der Firma „Englebert C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ , vom 21. Dezember 1933 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden. Das Stammkapital ist um 1250 000 Reichsmark auf 1 76590 000 Reichsmark erhöht. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung der auf das erhöhte Stamm⸗ kapital übernommenen Stammeinlage bringt die Gesellschafterin: Societe Englebert & Co, commandite par actions zu ei f einen Teil der ihr gegen die Gesellschaft mit beschräntter Haftung zustehenden Forderung in Höhe von 1256 006 Reichsmark in die Ge⸗ sellschaft ein, womit ihre Stammeinlage voll geleistet ist. ;
Die Firma „Allgemeine Brenn⸗ stoffhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit. Brennmaterialien und Betriebsstoffen jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ leiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 960 Reichs
mark. Geschäftsführer Carl Bergwerksdirektor zu Lintfort, Kreis Mörs, Wilhelm Schürmann, Kauf— mann zu Duisburg⸗Ruhrort. Dem Wil⸗ helm Germerdonk zu Aachen und dem Wilhelm Buyken zu Lintfort, Kreis Mörs, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben nur gemein— sam mit einem anderen ö oder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 5. Dezember 1933. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft . zwei Ge⸗ ane r oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Grüner Weg. Amtsgericht 5, Aachen.
Achim. ö. . In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 14 ist heute zu der Firma Joh. Meyer Wwe, in Hemelingen ein⸗ getragen: Die Gesellschafterin Hermine Meyer hat sich am 30. Mai 1931 mit dem Kaufmann Diedrich Freye in Bremen verehelicht. Amtsgericht Achim, 22. Dezember 1933.
Achim. . 163223 In das hiesige Handelsregister A, unter Nr. 253 ist heute eingetragen die irma Hemelinger Tanklager Gesell⸗ schaft Ahlemann & Co, mit Sitz in ,, und als Inhaber . kaufmann Diedrich Ahlemann, Heme⸗ lingen, Kaufmann. Oswald Mitten⸗ dorff, Bremen. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Oktober 1933. Amtsgericht Achim, 22. Dezember 1933.
Noll,
Ahrensburg. 63224
. das hefe Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma H. Nor⸗ mann, Rahlstedt / Oldenfelde (Nr. 104 des RegistersJ, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschafter Carsten Heinrich Normann in Rahlstedt, ist verstorben. Im Gesellschaftsvertrage ist bestimmt (5 6), daß bei Ableben eines Gesell⸗ schafters die Firma H. Normann auf den überlebenden Gesellschafter übergeht. Die Erben des Verstorbenen haben aus⸗ schließlich Anspruch auf den Reingewinn der Geschäfte der Firma, die bis zum Todestgge abgewickelt sind und auf die Kapitalsanteile des Erblassers, die sich im Geschäfte befinden.
Das Geschäft wird unter der alten Firma von dem Kaufmann Walter Vöhls in Hamburg, Alsterkrug⸗ chaüssee 603, wohnhaft, als Einzelkauf⸗ mann fortgesetzt.
Ahrensburg, den 20. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 632251 Aluf Blatt 212 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustab. Büchler in Steinbach i. Erzgeb. betr., ist eingetra⸗ gen worden, daß die Prokura des Alfred Paul Nestler in Annaberg erloschen ist. Amtsgericht Annaberg, 28. Dez. 1933. Aschaffenburg.
63226 Bekanntmachung. „Portland⸗Cementwerke Wetterau“ in Lengfurt a. M.: Aus dem Gruben⸗ vorstand sind ausgeschieden: Dr.⸗Ing. Friedrich Schott und Fritz Brans. Die esamtprokura des Dr. Paul Leitreiter ist erloschen. Als neue, Grubenvor⸗ ö sind gewählt und be⸗ tellt: Hans Weinschenk, Bankier in rankfurt a. M., Hans Kirchhoff, Fa⸗ brikant in Iserlohn, Karl Koenigs, Rittergutsbesitzer in Lebehn bei Stettin, Wilhelm Seipio, Gutsbesitzer in Mann⸗ 1 Dr. Erhard Schott, Direktor in eimen. Dem Direktor Otto Heuer in Heidelberg ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Aschaffenburg, den 27. Dezember 1933. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg.
163227 Bekanntmachung.
„C. Winterhelt“ in Miltenberg; Der Gesellschafter Josef Braunwarth ist . Die Firma ist unver⸗ ändert.
Aschaffenburg, den 28. Dezember 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Rad Schwalbach. 63228 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma D. Wagner in Bad Schwalbach der Kaufmann August Scheurer in Bad Schwalbach als Inhaber einge⸗ tragen worden. .
ad Schwalbach, 22. Dezember 1933. Amtsgericht. ERaden-Raden.
Bd. J1 O.⸗3. 247 — Firma Eduard Amend in Baden⸗Baden Die Firma wird auf Antrag gelöscht.
Bd. III O.-3. 18 — Firma Netscher . Co, in Baden-Baden —: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Baden⸗Baden. 21. Dezember 1933.
Bad. Amtsgericht. J.
—
63229]
Baden-Baden. 63280 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III Or 3. 5. — Städtische Werke Aktien⸗ gesellschaft Elektrizitäts, Gas⸗Wasser⸗ versorgungs⸗ und Verkehrsbetriebe) Baden⸗Baden in Baden-Baden —: Die Prokura des Stadtbaurats Heinrich Lößer in Baden-Baden ist erloschen. Baden⸗Baden, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht. I.
KRerlin- Charlottenburg. 63233 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 698. Fischimport Dania Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit frischen Fischen. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: aufmann Richard Si in Berlin, Kaufmann Christian örgensen in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er sell⸗ , . ist am 13. Dezember 1933 abgeschlossen. e Uebernahme der im Betriebe der eingebrachten Firma „Fischimport Dania“ begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ ebracht von dem Gesellschafter Jörgen⸗ en: die nicht eingetragene Firma n mt anig“, eine Schreibma⸗ schine, zwei Schreibtische, einen zwei⸗ türigen Geldschrank, ein Motorenfisch⸗ kutter „Alma“, ausstehende Forderun⸗ gen der Fischimport Dania nach beson⸗ derem Verzeichnis. Der Wert dieser Einlagen ist auf 15 000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den 3 Reich s⸗ anzeiger. — Bei Nr. 14061 Eta Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Kaerting ist nicht mehr Ge— chäfts führer. Bei Nr. 31 242 Fischer⸗- Druck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ , ,, bezüglich der 3 Ve
anteile, der Veräußerung der Geschäfts⸗ anteile, der Bestellung der Geschäfts⸗ fene der Gesellschafterrechte, der Ge⸗ ellschafterbeschlüsse in den 88 3, 6, 7. 8 9 und durch Umnumerierung des §8 8 e , Ferner ist der Goldum⸗ tellungsbeschluß abgeändert und be⸗ tätigt. Der ,, Dr. Elias ischer ist . ufmann Ge⸗ org Gust . Berlin ⸗Hohenschönhausen ist zum schäftsführer bestellt. ie Prokura des Georg Gust zu Berlin= Hohenschönhausen ist erloschen. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 17916 Argentum, Hütten⸗ und Bergbauindustrie⸗Bedarfs⸗Gesell⸗ schaft mbH. Nr. N A418 Alfred Gumpel Buchvertrieb Gmbv. Berlin⸗Charlottenburg, 22. De⸗ zember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. 63029 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 699. Taeschner Mö⸗ beltransport⸗ Speditions- und Lager⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Möbel⸗ transport⸗Speditions⸗ und Lager⸗ ie enn Stammkapital: 30 000 RM. i torun he e rn, Margarete Taeschner, Berlin Chalottenburg. Ge⸗ er mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1933 abgeschlossen und am 1. August 1933 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
sellschaft durch zwei Geschäftsführer
—
vertreten. Nr. 48 700 Meierei Weiß ensee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin-Weißen⸗ see. Gegenstand des Untenehmens: Ver⸗ arbeitung, Bearbeitung und Vertrieb von Milch und anderen Meierei⸗ produkten. Stammkapital: 60 009 RM. Geschäftsführer; Milchhändler Walde⸗ mar Meyer, Berlin⸗Weißensee, Milch—⸗ händler Max Petzold, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ zember 1933 und am 19. Dezember 1933 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell— schafter Waldemar Meyer Molkerei⸗ maschinen nach näherer Maßgabe des 5 5 des Gesellschaftsvertrags und von dem Gesellschafter Max Petzold ein Last⸗ kraftwagen, Marke Mercedes, fünf Tonnen, Kennzeichen 1A 24555. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf X 409 Reichsmark beziehungsweise auf 6090 Reichsmark festgestellt. — Zu Nr. 48 699 und 48700: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht; Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1091 Deutsche Import- und Export- Gesellschaft Schulz⸗Lauer⸗ meier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Kauf⸗ mann Hans ⸗Joachim Lauermeier, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Max Redies und Paul Lauermeier sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Die Firma heißt fortan: import⸗- und Export⸗Gesellschaft
chulz⸗Lauermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 16 575 Textilbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. November 1933 ist die Gesellschaft gufgelöst. — Zum Liquidator ist Prokurist Heinrich Müller, Mannheim⸗Neckarau, bestellt. — Bei Nr. 17941 Kohlenkontor Max Fechner⸗ Johannes Quiel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr, Herbert Mühlenweg in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vetreten. Die Prokura des Dr. Karl Schulz ist erloschen. — Bei Nr. 20045 Laboratorium zur Her⸗ stellung chemischer Spezialpräparate Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Walter Andres ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Adolf Klinge aus Frankfurt am Main ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 89 954 Fritz Metzners Central Korb⸗ waren Magazin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Stammanteile G 3) abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 180 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 41 715 Steinlein⸗Lederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 29. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 (außerordent⸗ liches Kündigungsrecht und in § 6 Veräußerung von Stammanteilen oder Teilen davon) sowie durch Einfügung eines 3 5 a (Festsetzung des Wertes der Geschäftsanteile) abgeändert. Bei Nr. 47969 Max Kray Co. — Glas⸗ induftrie Schreiber Aktiengesell⸗ schaft Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Otto Ritter, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. — Nachstehende Firmen sind er⸗ soschen: Nr. 34 557 Krause X Kannen⸗ berg Präzisions mechanik, Ma⸗ schinen· und Apparatebau Gesell⸗ schaft m. b. H., Nr. 36 810 Waren⸗ lombardhaus Behrenstraße G. m. b. S., Nr. 43 021 „Toleda“ Fahrrad⸗ G. m. b. S.
Bln. Charlottenburg, 2. 12. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. 63234
In das Handelsxegister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 45921 Academie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 28. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegen⸗
standes abgeändert. Die Firma heißt
fortan: H. Lubinski Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Handel und Export von indu⸗ striellen Gegenständen aller Art. — Bei Nr. 47378 Tuchex⸗Kleiderstoffe⸗Ver⸗ triebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 5 3 (Gegenstand) abgeändert. Gegen⸗ stand ist fortan auch der Vertrieb von anderen Textilien jeder Art. — Bei Nr. 47561 Sanitätskeramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 5. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvoertrag bezüglich 8 12 Ab⸗ satz 3 letzter Satz (Aufbringung der zur Entschädigungszahlung erforderlichen Beträge) und 5 28 Absatz 1 Satz 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert. Ferner ist dem 5 12 ein vierter Absatz und dem 5 28 Absatz 1 ein vierter Satz angefügt. 5 6 (Treuprämie) ist aufge⸗ hoben, ebenso 5er des einen Bestandteil des Gesellschaftsvertrags bildenden Lie⸗ ferungsvertrags. Dem § m daselbst ist ein Absatz ? angefügt. — Bei Nr. 8 417 Hugo Klose Kaffee⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Quack ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. — Bei Nr. 48 512 Ostmark Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Nahrungsmittel ⸗ Handels ⸗Gesell⸗ schaft: Laut Beschluß vom 15. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 anderweitig gefaßt. Walter Rahlwes ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 836 Norddeutsche Prä⸗ zisions⸗Werkzeug⸗ und Metall⸗ warenfabrik, G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.
Berlin ⸗Charlottenburg, 3. zember 1933.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
De⸗
Berlin- Charlottenburg. 63231] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 9983. Karl Goldscheider Diätetische Nährmittel, Berlin. Inhaber: Albert Cavaliere, Kaufmann, Berlin. Das Geschäjt ist bisher unter der Firma Karl Gold—⸗ . Diätetische Nährmittel Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin betrieben worden und mit dem Firmenrecht auf Albert Cavaliero über- gegangen, der es unter gleicher Firma ohne Gesellschaftszusatz als Alleininhaber fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Albert Cavaliero ausgeschlossen. Bei Nr. 66 998 Deut⸗ sche Serrenwäsche⸗ Fabriken Dorn⸗ busch Co., Berlin⸗Bielefeld: Den Gesellschaftern Siegfried Buchholz und Max—V74neilbrunn ist die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft durch Be—⸗ schluß des Landgerichts in Bielefeld, Kammer für Handelssachen, vom 21. No⸗ vember 1933 — 6. Q. 14. 33 — im Wege der einstweiligen Verfügung ent— zogen worden. Nr. 7 173 Uuto⸗ Bremsen-Dienst J. Allihn X Go.: Die Firma lautet fortan; Auto⸗ bremsendienst Wolfgang Allihn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wolfgang Allihn ist Allein. inhaber der Firma. — Erloschen: Nr. 19 332 Deutsche Kunsthandwerkstätte zu Berlin von Edmund Decker Nach⸗ solger Inh. Hans u. Theodor Grütz⸗ macher. — Nr. 56 685 Deutsche Elek⸗ tromaschinen⸗ Fabrik Georg Ziege. Nr. 65 60. Deutsche Orient Tenpich Import Gesellschaft Ernst Philips⸗ born Co. — Vr. 69 3 Element⸗ Fabrik „Watt“ Josef Weiß. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 12. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
KBeęerlin- Charlottenburg. 63232] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 890. Mathilde Thurau, Berlin. In- aberin: Mathilde. Haak verwitwete Thurau geborene Richter. Das Geschäft ist vor der Wiederverheiratuna der In= haberin unter der Firma Mathilde Thurau geführt worden. — Nr. 78991. Schwarz C Linder, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Schwarz und Josef Linder, beide in Berlin. — Nr. 78 992. Ernst Wilke G Co., Berlin, wohin der Sitz von Görlitz verlegt ist. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1911. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Robert Schwoob, Kaufmann, Berlin. Zwei