1934 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum̃ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1934. S. 2.

Kommanditisten sind beteiligt. Nr. DY94. Murmann . Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute: Robert Murmann, Berlin, und Paul Rinkewitz Stettin. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Gesellschafter Robert. Murmann ermächtigt. Bei Vr. 73 757 Urlaub Hellmuth: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 27. 12. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91. KRrandenhburg, Havel. 63235

In das Handelsregister B ist am 19. Dezember 1933 unter Nr. 232 bei der Fa. „Brandenburgische Dar⸗ lehnskasse für Sachwerte und Hypo⸗ theken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel), ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Oktober 1933 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 25 900 RM erhöht worden G 3 des Gesellschaftsvertrags).

Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

Braunschweig. 63236

In das Handelsregister ist am 28. De⸗ zember 1933 eingetragen:

1. Bei der Firma Braunschweigischer Bankverein Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation in Braunschweig: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1933 sind die durch Gesetz außer Kraft getretenen s§8 15 bis 22 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) wieder in Kraft gesetzt.

2. Bei der Firma Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braun⸗ schweig: Dem Eisenbahnoberinspektor Hermann Ahrens und dem Eisenbahn⸗ inspektor Bruno Bues, beide in Braun⸗ schweig, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Prokuristen oder, falls der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu vertreten.

Amtsgericht Braunschweig. Rremen. 630321

(Nr. 105.) In das Handelsregister ist

eingetragen: Am 23. Dezember 1933.

G. Hunckel, Bremen: An Robert Franz Kurt Henneberg in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Bernh. Wilh. Woerdemann, Bremen: Der Kaufmann Bernhard Wilhelm Woerdemann in Bremen ist als Gesell⸗ . eingetreten. Offene Handelsge⸗ ellschaft, begonnen am 1. Dezember

58.

Carl Ottilige ir, Bremen: An Erich Otto Heinrich Tietz in Bremen ist Prokura erteilt. Ernst Evers, Bremen: ist erloschen.

Lehrer a. D. Johannes E. Fischer, Imke rei und Honigversand, Bremen: Die an Johannes Engelhard Fischer er⸗ teilte Prokura ist erloschen Gebr. Francke, Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Fivma ist er⸗ loschen.

„Wiener Keks“, Schultz . Co., Bremen: Di Heinrich Julius Schultz, Luise Jo⸗ hanne, geborene Pritzsche, in Bremen hat das Geschäft erworben und führt es seit dem 28. Oktober 1933 unter Uebernahme der im Vertrag 18) der Akten unter Anlage 1 aufgeführten Ak⸗ tiven und der in Anlage 2 desselben Vertrags aufgeführten Passiven fort. Eine Uebernahme weiterer Passiven ist

Die Firma

, . 304 t s ausgeschlossen worden. Die Firma bleibt in Bühl. f

unverändert.

R. C. Meyer C Co., Bremen:

Es ist eine Kommanditistin ausgeschie⸗ garrenfabrilanten in Bühl Kommanditisten.

den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ru⸗ seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unveränderter Firma fort.

Ocean Comfort Company mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an W. Brandt erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

und

Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen: 27. Dezember 1933 unter Nr. 302 bei Die an E. Heisler erteilte Prokura ist der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Dunker in f worden:

erloschen. An Reinhard Hunger in Blumenthal i. H. ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vostands⸗ mitglied oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Norddeutsche Woll⸗ und Kamm⸗ garn⸗Industrie Aktienge sellschaft, Bremen: Dr. phil. P. E. K. Kuntze ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

S. O. Schübeler Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Bremen: Die an C. H. Meyer und H. de Boer erteil⸗ ten Prokuren sind erloschen.

Trenhand⸗ und Revisions⸗Aktien⸗ gesellschaft vereinigter Buchsachver⸗ ständiger B. d. B. D. Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Die an O. Eyerding erteilte Prokura ist erloschen. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf— gehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Südamerikanische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Durch Vertrag vom 15. De⸗ zember 1933 ist das gesamte Vermögen dieser Firma mit den aus [18] der Akten ersichtlichen Ausnahmen von der Kommanditgesellschaft Schütte & Büne⸗ mann in Bremen erworben. Durch

——

versand Island, Heinrich Neuhaus

ie Witwe des Buchhändlers Handel mit frischen Seefischen. Salz—

Hurgsteinfurt.

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1933 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. 17 d. A. Die Liquidation sowie die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Liquidator war der Kaufmann Friedrich Ludwig Möller in Bremen. Die Firma ist erloschen. Otto Bartels Co., Bremen: Es sind sämtliche Kommanditisten ausge⸗ schieden. Damit ist die Kommanditge⸗ sellschaft aufgelöst. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, Kaufmann Carl Heinrich Otto Bartels, führt das Ge⸗— schäft unter unveränderter Firma fort. Alex Theye, Bremen: Heinri Alexander Christian Theye ist am 21. März 1933 gestorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt der verbliebene Gesellschafter Friedrich Theye das Geschäft unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Gene⸗ valversammlung vom 18. Dezember 1933 sind die 85 16 (Zusammensetzung des Aufsichtsvats) und 18 Einberufung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags inhalts 54] der Akten geändert. Deutscher Hut⸗Vertrieb Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 120000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 13. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals inhalts s5ös] der Akten geändert. Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist zu einem selb⸗ ständigen Unternehmen erhoben und als solches an die unverehelichte Amalie Medeke in Bremen veräußert, die das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Deutscher Hut⸗Vertrieb“ fortführt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten der Firma Deutscher Hut⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschrän lter Haftung sowie der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Die hier befindliche Eintragung ist gelöscht. Deutscher Hut⸗Vertrieb, Bremen: Das Geschäft der in Bremen befind⸗ lichen Zweigniederlassung der in Ber⸗ lin unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung der Firma Deut⸗ scher Hut⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist zu einem selb⸗ ständigen Unternehmen erhoben und als solches auf die unverehelichte Amalie Medeke in Bremen übertragen, die das Geschäft als Einzelkgufmann unter der Firma Deutscher Hut⸗Verrrieb fort⸗ führt. Die Haftung der Erwerberin sür die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der Firma Deutscher Hut⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung sowie der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Faulen⸗ straße 18 und 34. Amtsgericht Bremen. t

Bremerhaven. 63237 34) In das Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Fisch⸗

in Bremerhaven. Inhaber ist der Kauf—⸗ mann Heinrich Neuhaus, Bremerhaven. Fegenstand des Unternehmens ist der

heringen, Räucherwaren und Marinaden. Bremerhaven, den 23. Dezember 1933. Das Amtgsgericht.

Kühl, Haden. Handelsregistereintrag.

63238 Mittelbadi⸗

n Bühl. Kommanditgesellschaft. Per⸗ önlich, haftende Gesellschafter: Schweizer

Die Gesellschaft hat am 9. De⸗

Amtsgericht. II.

63239

In das Handelsregister A ist am

Burgsteinfurt eingetragen ͤ Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Delbriücke. 63240 ͤ Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 33 ist heute eingetragen die Firma „Georg Köllner Tabgkwaren⸗Großhandlung“ in Delbrück W. Inhaber: Kaufmann Georg Köll ner, daselbst. ; Delbrück, 28. Dezember 1933. Amtsgericht.

Dillenburg. 63241 H.⸗R. A 247. Handelsregistereintra⸗ gung vom Z2J. Dezember 1933: Von Reichenau & Co. in Haiger. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft be⸗ innt J. Janugr 19334. Zur Vertretung er Gesellschaft ist nur Kaufmann Hermann Engelberth in Haiger er— mächtigt. Dieser und die Ehefrau Lina von Reichengu, geb. Engelberth, in Salchendorf sind die persönlich haften⸗ den Gesellschafter. Amtsgericht in

ch Die Generalversammlung vom 21. De⸗

hand⸗ schaft

lassung Sachsen in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Hamburg): Die Pro⸗ kura des Bücherrevisors Gustav Hent⸗ schel ist erloschen. lassung i

gelöste Sächsische Zellstoffwatte⸗Fa—⸗ brik Gesellschaft Haftung in Dresden: Die Gesellschaft 51 ö 3356. . ; wird che Zigarrenfabrik Gebr. Schwe izer schafterbersammlung vom 12. September

Per- 1935 fortgeführt. Geselle z Fritz bert von Obwurzer ist nicht mehr Ge⸗ und Rudi Schweizer, Zi⸗ schäftsführer. Zum , D. 6 destellt der Kaufmann Horst Flintzer in dolf Heinrich Christian Meyer führt wig Bermanseder in . Dres den, me erteilt. unter zember 1933 begonnen. zember 1933.

6 7. 2 gas“ Gesellschaft mit beschränkter Bühl, 27. De⸗ Haftung zur Förderung des Elektri⸗ zitäts⸗ und Gasabsatzes in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1927 ist in 8 4 durch 8 sellschafterversammlung vom 16. No⸗ vember 19533 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Jahn Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Fabrikantensehefrau Frida Jahn geb. Kahl ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ingenieur Heinz Emil Paul Plietzsch in Dresden. manditgesellschaft T.

Diplomingenieur

ND heln. 63242

Auf Blatt 642 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Gerlach K Sohn in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Matthigs Hennes in Döbeln und Erich Geißler in Roßwein Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Döbeln, 28. Dezbr. 1933.

Dresden. 63243

Auf Blatt 5159 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft vorm. Seidel C Naumann in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden:

zember 1933 hat unter den im Be⸗— schlusse angegebenen Bestimmungen die Herabsetzung des Stammaktienkapitals in erleichterter Form auf eine Million einhundertsechsundsiebzigtau⸗ send Reichsmark beschlossen, Die Herab⸗ setzung ist . Dieselbe General⸗ bersammlung hat weiter beschlossen, das Stammaktienkapital unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen auf drei Millionen achthundertachtund⸗ zwanzigtausend Reichsmark zu er⸗ höhen sowie die siebenhundertzwanzig Vorzugsaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark in Stammaktien zu je einhundert Reichsmark umzuwandeln. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Mai 1886 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1933 in den §Ss§ 8, 9, 14, 15, 18 und 34 laut notarieller Rieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen neunhundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in fünftausend Aktien zu je, zwanzig Reichsmark, viertausendzweihundert⸗ vierzig Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, in , Aktien zu je zweihundert Reichsmark und in zweitausendreihundert Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien wer⸗ den zum Kurse von 100 3, ausgegeben. Amtsgericht Dresden, 23. Dezbr. 1933.

Dæxesden. 63244 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 6961, betr. die Gör⸗ litzer Waren⸗ Einkaufs Verein Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Karl Lembcke ist erloschen. 2. Auf Blatt 20 412, betr. die Firma Bank der Deutschen Arbeit, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Kaufmann Eilt Stessens ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ i. Die Prokuren des Bankange⸗ tellten Karl Rüttgard und Hermann Henke sind erloschen. Prokura ist erteilt den stellvertretenden Direktoren Paul Adami in Berlin Zehlendorf⸗West, August Christoffel in Berlin⸗Schlachten⸗ see und Erwin Schulz in Berlin⸗Span⸗ dau. Jeder von ihnen ih zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. 3. Auf Blatt 22 336, betr. die Treu⸗ und Revisions⸗Aktienge sell⸗ vereinigter Buchsachver⸗ ständiger B. d. B. D. Zweignieder⸗

erlose Die Zweignieder⸗ t aufgehoben worden. 4. Auf Blatt 21 616, betr. die auf⸗

mit beschräunkter

zufolge Beschlusses der Gesell⸗

Der Kaufmann Her⸗

Hzeschäftsführer ist

5. Auf Blatt 20 437, betr. die „Elt⸗ eschluß der Ge⸗

6. Auf Blatt 22 513, betr. die Max C Co. Metallgießerei und

Dresden:

um Geschäftsführer ist bestellt der

J. Auf Blatt A des vorm. Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die Kom⸗ Bienert in Prokura ist erteilt dem D ur Walter Arndtz in Dresden. Er ist herechtigt, die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuxisten zu vertreten. 8. Auf Blatt 22 N77 die Firma Al⸗ fred Grumbt in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ernst Alfred Grumbt in Dresden ist Inhaber. (Holzhandlung; Leipziger Straße 33.)

9. Auf Blatt 1204, betr. die Firma Ernst Grumbt in Dresden: Der In— haber , Ernst Alfred Grumbt ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben als Pächter er⸗

Dresden:

Dillenburg.

.

Andrä in Niederau und Max Herbert Tittmann in Dresden. Die Gesellschaft hat am AN. Dezember 1933 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen 2 sie über. Die Firma lautet künftig: Ernst Grumbt Nachf. Die Prokuren der Kaufleute Erhard Andrä und Walter Grumbt sind er⸗ loschen. 10. Auf Blatt 1124, betr. die Firma Grahl G Hoehl in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 27. Dezember 1933.

Dres dem. 63245 Auf Blatt 22976 des Handels⸗ registers ist heute die Rudolf Pohl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag im am 19. De zember 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Herrenbekleidung jeglicher Art. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Ru⸗ dolf Pohl in Dresden. Weiter wird noch bekanntgemacht: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsräume: Prager Straße 11) Amtsgericht Dresden, den 27. Dezember 1933.

Disseldorł. 163246

In das Handelsregister A wurde am 22. Dezember 1933 eingetragen:

Nr. 9602. Firma P. Josef Schäfer Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Peter Josef Schäfer, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Oberkassel.

Bei Nr. 940, J. Rustemeyer, hier: Der Ehefrau August Rustemeyer, Maria geb. Ostrop, in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1080, Alfred Küderling; hier: Georg Ulmer, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. November 1932 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura der Ehefrau Alfred Küderling bleibt bestehen.

Bei Nr. 2609, Paul Rothstein, hier: Der Kaufmann Paul Rothstein junior in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düseldorf hat am 1. September 1338 begoͤnnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura der Witwe Leeser ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 63247 In das Handelsregister B wurde am 25. Dezember 1933 eingetragen:

Nr. 4622, Verlagshaus Steiner Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz . (wohin der Sitz von Stutt⸗ gart verlegt ist): Gesellschaftsvertrag vom 20. November 1928 mit dem Nach⸗ trag vom s. Dezember 1928, abgeändert am 7. Februar 1933 und 28. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Verlages und anderer Unternehmungen. Gemäß Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 28. Oktober 1933 ist das Stammkapital von 140000 RM um 120 9000 RM erhöht und beträgt jezt: 260 909 RM. Geschäftsführer: Theodor Steiner, Verleger in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Geschäftsräume: Oststr. 115/117. Nr. 4623: Geologische Forschungs⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1933. Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von geologischen Forschungen. Stamm kapi⸗ kal: 20900 RM. Geschäftsführer: Theo 6. Fabrikant in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Ceciliengllee 9.

Bei Nr. 919, Frguen⸗Klub⸗Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 927, Matthes⸗Fischer⸗Werke, vorm. Metallindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel: Dem n Soraruf in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft kann.

Bei Nr. 3205, Victorig am Rhein Allgemzine Versicherungs⸗Actien⸗Gefell⸗ schaft, hier, und

Bei Nr. 3206, Victorig am Rhein Feuer⸗ und Transport⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, hier: Die Prokura

anderen vertreten

worben die Kaufleute Friedrich Erhard

Bei Nr. 4151, Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, hier:; Hans Ferdinand Heye ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Dr. Michgel Adrian de Ruyter, Syndikus in Düsseldorf, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 4273, Galerie Dr. Schöne⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier! Durch Gesellschafterbeschluß

schaftsvertrag geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Ehefrau Dr. Josef Schönemann, Jrene geb. Koop⸗ mann in Düsseldorf. Je zwei Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinsam zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt mit der Maßgabe, daß die Geschäftsführer Dr. Josef Schönemann und Frau Irene Schönemann nicht zusammen, sondern jeder von ihnen nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Hermann Diepenbruck zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Prokurist Lothar Schöne⸗ mann ist nunmehr nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Hermann Die⸗ penbruck zur Vertretung der Gesellschaft

befugt.

Bei Nr. 4612, Eos und Egxeelsior Deutsche Volks und Lebensversiche⸗ rungs- Aktiengesellschaft, hier: Rudolf Baller, Kaufmann in Düsseldorf, und Erich Meyer, Mathematiker, daselbst, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura des Karl Lorenz ist erloschen. Dem Richard Wenzke in Düsseldorf, dem August Wil⸗ helm Karla, daselbst, und dem Hugo Wenzke, daselbst, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4620, Walzeisenkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Max Paul Meier, Direktor in Dort⸗ mund, ist zum weiteren ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. 63248 In unser Handelsregister B Nr. 576 ist heute bei der „Hansa⸗Trocken⸗ apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 22. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ess em- Werden. (163249

S-R. B 108. Hinselmann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Essen⸗Kupferdreh: Die Vertretungs be⸗ fugnis des Bergwerksdirektors a. D. . Hinselmann, Essen, ist be⸗ endet.

Essen⸗Werden, N. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Flensburg. lb 3250 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 718 bei der Firma Flughafen Flensburg, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Flensburg: Oberstadtsekretär Bruno Suhl in Flensburg ist alleiniger Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liqui⸗ dator vertreten. 3 Beschluß des Magistrats der Stadt Flensburg vom 11. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.

Franltenberg, Sachsen. 63251] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 163, betr., die Firma Buchheim K Richter in Frankenberg: Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Ernst Fritz Weise und Kurt Grahmann, beide in Franken⸗ erg.

2. auf den Blättern 361 und 5563, betr. die Firmen Bruno Männel in Frankenberg und Mitteldeutsche Bäcke⸗

Auerswalde: Die Firma ist erlo 3. auf Blatt 415, betr. die Firma Sigmund Mahrer in Gunnersdorf: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. 4. auf Blatt 629, betr. die Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft, Zweigwerk Hammerbleiche in Franken⸗ berg: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willi Thümmel in Frankenberg unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Frankenberg. Derselbe darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Frankenberg, Sa.,

19. Dezember 1933.

Triedrichstadt. 632531 Eintragung im Handelsregister B. Kölln's Walzenmühle, G. m. 9; H., Friedrichstadt, am 22. Dezember 19533: An Stelle des bisherigen Geschäfts—⸗ führers ist der Wirtschaftsprüfer Alfred Wensien in Altona, , fern e ng 16. zum Geschäftsführer bestellt worden.

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

Co lId ap. 63254 Handelstregister Abt. A Nr. 3, Firma Otto Schaumann in Golbap: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goldap, 21. Dezember 1933.

x Oοι— liißmau, Sn chem. 63255 Auf, Blatt 527 des Handelsregisters, die Firma Gemeinnützige . gesellschaft Leutersborf, Gesellschaft mit

des Wilhelm Rogge ist erloschen.

beschräntter Haftung in Leutersdorf be—

vom 19. Dezember 1933 ist der Gesell⸗

Haftung,

reimaschinen⸗Fabrik Horn K arge in en.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1934. S. 3.

treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Erich Christoph und dessen Stellvertreter Paul Hertel ausgeschieden sind und zum Geschäfts⸗ führer der Gemeindebeamte Walter Milde, zu dessen Stellvertreter der Ge⸗ meindebeamte Walter Ebert, beide in Leutersdorf, O. L., bestellt worden sind. Großschönau, Sa., 27. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Grumbach, Bz. Lrier. I63256 In das Handelsregister ist bei der Firma Karl Kieser in Sien eingetragen, daß ihr Sitz nach Fischbach-Weierbach verlegt ist. ; Grumbach (Bz. Trier). 22. Dez. 1933. Amtsgericht.

Guben.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 70 bei der Aktiengesellschaft in Firma Kraftwerk Guben⸗Land Aktien⸗ gesellschat mit dem Sitze in Guben heute folgendes eingetragen worden:

Infolge des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Guben, den 23. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

¶Giistr ow. 63258

Handelsregistereintrag vom 20. De⸗ zember 1935 zur Firma „J. Samuel, Gummiwarenfabrik, G. m. b. H., Güstrow“: Die Firma ist geändert in „Gummiwarenfabrik Eggert und Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in der Weise erfolgen kann, daß entweder die Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinschaftlich für die Gesellschaft handeln können. Der Geschäftsführer Isidor gen. James Samuel in Güstrow ist verstorben. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Paul Eggert und Fräulein Elly Boest, beide in Güstrow. Die Prokura des Kaufmanns Paul Eggert und des Fräulein Elly Boest, beide in Güstrow, ist erloschen. . ;

Amtsgericht Güstrow.

Gnmmensbach. 63259 In das Handels vegister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Wilhelm Kritzler Wittwe, Rebbelroth (Nr. 326 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht.

G ummersbagh. L63260

In das Handelsxregister A ist bei der 6a Gebrüder Eschmann in Reining⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft (Nr. 392 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist äufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht.

Gnmmers bach. 163261]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 435 die Firma Fritz Weide⸗ mann, Gummersbach, und als deren alleiniger Inhaber Fritz Weidemann, Kaufmann in Gummersbach, einge⸗ tragen worden. Gummersbach, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht.

HNabelschwerdt. 63262 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Stanislaus Zonzalla in Neuwalters⸗ dorf eingetragen worden; Inhaber ist jetz Witwe Martha Zonzalla geb. Hoffmann in Neuwaltersdorf. Amtsgericht Habelschwerdt, 20. 12. 1933.

Halbersta dz. ; 63263 In das Handelsregister Abt. A ist

am 2. Dezember 1933 unter Nr. 1490

die offene Handelsgesellschaft in Firma Harzer Obstvertrieb Rosenthal Schweitzer mit dem Sitz in Gröningen, Bez. Magdeburg, eingetrggen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind der Kaufmann, Kurt osenthal und der Handelsmann Albert Schweitzer, beide in Gröningen. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 63040 Handelsregistereintragungen. 23. Dezember 1933.

W. A. F. Wieghorst . Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesamtprokura des K. Röhr ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Georg Geck ist in eine Einzelprokurg umgewandelt worden.

Bleichröder C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. H. A. E. G. Dahm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fritz Moritz Jessurun, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Claus W. Weiss. Prokura ist erteilt an Claus Wilhelm Weiss jr.

Reforma⸗Werk Claus Weiss;. Pro⸗ kurag ist erteilt an Claus Wilhelm Weiss jr. .

Davids . Droege. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ hafter Bernhard Christoph Julius dMsugust Davids. Die an F. W Droege

163257)

prokura ist erteilt an Jonny Gustav bon Riegen und Heinrich Matthias Wolfes.

August Davids. loschen.

Bank der Deutschen Arbeit, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hamburg. E. Steffens ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die an H. Henke und K. Rüttgard erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Paul Adami, August Christoffel und Erwin Schulz. Jeder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem .

Hammer⸗Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. Weissen⸗ stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Martha Maxia Johanng Kruse, geb. Knov, zu Hamburg, und Frau Emma Kaulfersch, zu dann,, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

„Wapla“ Marzipan u. Konfitüren⸗ Spezialitäten, Artur Plath. Die Niederlassung ist von Wandsbek nach Hamburg verlegt worden,

Rudolf Hin , Inhaber: Rudolf Heinrich Christian Bimpage, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

L. Behrens . Söhne. Aus der n f Handelsgesellschaft ist der

Gesellschafter W. Cahn ausgeschieden.

Stadtschänke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1935 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 50 009 RM erhöht und der 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden.

Goldmann C Cordts. Die Firma ist geändert worden in Hans F. C. Cordts. .

Richard Borchers. In das Geschäft ist Cäsar Ernst Hugo Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Fuli 1933 begonnen. Die an Ehefrau J. M. D. Schultz, geb. Lange, und C. E. H. Schröder erteilten Prokuren sind erloschen.

Hinrichsen C. Koch. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau A. Hinrichsen, geb. Pissowotzki, ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgetveten. Gleichzeitig ist Albert Johannes Walter Hinrich⸗ sen, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

Norddeutscher Automaten - Dient Max Stieler. Prokura ist erteilt an Wilhelm Johann Isidor Schäfer.

Wigo⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Pertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers W. Gottlieb ist beendet.

Iffland⸗Grundstücks⸗Gesellschaft mit . Haftung. Die Ge⸗ , , ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Ferdinand Louis Wilhelm Eichentopf, Kaufmann, zu Hamburg. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befveit.

Niederdeutsche Bauspar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1933 ist das Stammkapital um 88 000 RM auf 108 000 RM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 23. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 3 (Geschäftsgebiet), 5 Absatz 1 (Stamm⸗ kapital)h, 14 (Obliegenheiten des Auf⸗ sichtsrats) und 24 (Gewinnverteilung) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb einer Bausparkasse im Sinne des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (R. G. Bl. IL S. 315 ff) und alle da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte sowie mit Genehmigung des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatversicherung, die Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen oder mit den Zwecken der Ge⸗ sellschaft in wirtschaftlichem Zusam⸗ menhang stehenden Unternehmungen.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung . in Höhe von 8000 RM Sacheinlagen geleistet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in dem durch die Spar⸗ und Darlehnsbedingungen der Gesellschaft bestimmten Mitteilungs⸗ blatt der Gesellschaft.

Germanen⸗Halle Gaststätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der Gaststätten im Gewerkschafts haus Hamburg, Besenbinderhof. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unter⸗

,,, in Hamburg oder in

anderen Orten neu zu errichten oder

,, zu erwerben oder ih an

bestehenden zu beteiligen und sämt⸗

liche einschlägigen Geschäfte zu betrei⸗ ben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellfchaft zu för⸗ dern. Stammkapital: 20 006 RM.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so wird die Gesellschaft durch zwei

Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer und einen 6

vertreten. Geschäftsführer: Alfred

Japcke, Prokuxist, zu Altona⸗Blanke⸗

nese, und Adolf Schütte, Restauvateur,

zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Die Firma ist er⸗

erteilte Prokura ist erloschen. Gesamt⸗

erfolgen im Deütschen Reichsanzeiger.

H. Maihak Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1933 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 200 000 RM auf 600 000 RM. herabzusetzen.

Amtsgericht in Hamburg.

Nei clelberꝶ. 63265 Handelsregister Abt. A Band V O.-3. 88: Die Firma Ernst Heßler in Heidelberg ist erloschen.

Abt. B Band 11 . 79: Die

Firma „Elektron“ Ernst Gerbert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Band V O.⸗3. 33 zur Firma „Süd⸗ hilfe“ Zweckspar⸗ und Creditgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dossen⸗ heim: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Dezem⸗ ber 1933 um 709090 RM auf 21 C00 RM höht, Durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 19. und 21. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 3 (Stammkapi⸗ tal) und 8 5 Aufsichtsrat).

Heidelberg, den 28. Dezember 1933.

Amtsgericht. Hindenburg, O. 8. 63267

Im Handelsregister A ist am 20. De⸗ zember 1933 unter Nr. 1016 die Firma Monopol Drogerie Georg Jos. Pollot, Hindenburg, O. S., und als deren In⸗ haber der Drogist Georg Jos. Pollok in Hindenburg, O. eingetragen worden.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

S 863

Hirschberg, Riesengeb. 63268 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 801 ist am 5. Dezember 1933 bei der Firma E. M. Pinckert, Handel mit Schirmen und Miedern, Hirschberg, Rsgb., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: E. M. Pinckert, Handel mit Schirmen und Mie⸗ dern Inh. E. Lange Inhaberin ist jetzt Frl. Ella Lange in Hirschberg i. Rögb. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch. Frl. Ella Lange ausgeschlossen. Hirschberg i. Rsgb., 5. Dezember 19335. Amtsgericht.

Horn, Lippe. l6 8269

In das ö Handelsregister A ist heute unter Nr. 7 die Firma Lippische Drahtzieherei und Drahtstiftfabrik Tille & Eos, Kommanditgesellschaft, Horn i. L., eingetragen worden.

Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 19533 begonnen, Persönlich haftende Gesellschafterin ist Fräulein Luise Tille in Horn i. L. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die persönlich haftende Gefellschafterin, und zwar allein, befugt.

Horn i. Lippe, 28. Dezember 1935.

Lippisches Amtsgericht.

Jülich. ; . 63270

In das Handelsregister A ist unter Nr. 252 die Firma Christian Schu⸗ macher, Broich, Kreis Jülich, und als deren Inhaber Christian Schumacher, Kaufmann in Broich, am 19. Dezember 1933 eingetragen worden,.

Amtsgericht Jülich.

Koblenæ. 68271 In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Abteilung A.

Unter Nr. 301 am 9. Dezember 1933 bei der Firma Josef Rehm, Koblenz Lützel: Tas Geschäft nebst Firmg ist durch Erbgang auf die Witwe Peter Josef Rehm Gerta geb. Dewald zu Ko⸗ blenz⸗Lützel als Alleinerbin des Kauf⸗ manns Peter Josef Rehm überge⸗ gangen. Die Prokura der Ehefrau Josef Rehin ist hierdurch erloschen. Die Pro⸗ kura der Kaufleute Karl Böckling und Josef Rehm jr. bleiben .

Unter Nr. 1536 am 22. Dezember 1933 die ,, in Firma „Jean, Stein, Erben, Be⸗ dachungsgeschäft“ mit dem Sitze in Ko⸗ blenz. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Wwe. Jean Stein, Antonie geb. Voßler ohne Stand in Koblenz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Dezember 1933

begonnen. Abteilung B.

Unter Nr. 193 ani 22. Dezember 1933 bei der Firma Reich und Bau, Ges. mit beschränkter Haftung in Weißenthurm: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Langensalza. 63272 B 16, Kammgarnwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Langen⸗ salza: Am 23. Dezember 1933 ist ein⸗ getragen worden: .

1. Dem Kaufmann Hans Pößnecker in Langensalza ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. 5. Der Gesamtprokurist Kauf⸗ mann Hans Pößnecker in Langensalza ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer ausgenommen mit dem Geschäftsführer Alfred Pöß⸗ necker in Eupen oder mit einem Prö⸗ kuristen rechtsverbindlich zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Das Amtsgericht Langensalza.

Leipzig. lb30 46 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. 9. Blatt 7325. betr. die Firma Maler⸗Zeitung, Jüstel K Göttel in Leipzig: Die Firma lautet , . Malerzeitung „Drei Schilde“ Jüstel C Göttel.

2. auf Blatt M9, betr. die Firma Orenstein K Koppel Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Beschluß des e g vom 31. Oktober 1963 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 5 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in zehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend 6 mark, viertausend Aktien zu je fünf⸗ hundert Reichsmark und vierundfünfzig⸗ tausendachthundert Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Es bestehen nun⸗ mehr noch 480565 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Rennbe⸗ trage von je 106 RM.

3. auf Blatt 20 500, betr. die Firma Grundftücks⸗Aktiengesellschaft Goh⸗ lis in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 25. November 193 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vierhundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark, mithin auf sechzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital zer= fällt nunmehr in sechshundert Aktien zu se einhundert Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ win in den 85 4, 11, 13 und 19 ab⸗ geändert und im Ganzen neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundbesitz sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Besteht der Vorstand aus mehre⸗ ren Perfonen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Turch Be— schluß des Aufsichtsrats kann jedoch auch in diesem Falle einem Vorstandsmit⸗ gliede Alleinvertretungsmacht zuerkannt werden. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder 1. in Bezug . die Ver⸗ tretungsbesugnis den ordentlichen Vor- standsmitgliedern gleich. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien sind eingezogen worden. ;

4. Auf Blatt 27 169, betr. die Firma Gas⸗Funk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Dr. Kurt Barthel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .

5. auf Blatt 27 667 die Firma Rolf Gräfe in Leipzig (Hospitalstraße 15). Der Kaufmann Karl Kurt Rolf Gräfe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener 8 Großhandel mit Textil⸗ waren, speziell Schlaf⸗ und Reisedecken)

6. auf Blatt 27 668 die Firma Mer⸗ cedes⸗-Schuhhaus Carl J. Zebold in Leipzig (Petersstraße 39 41). Der Kaufmann Carl Johannes Zebold in Leipzig ist Inhaber. ö .

J. auf Blatt I 669 die Firma Fritz Leopold in Leipzig (Tröndlinring 3) Der Kaufmann Fritz Leopold in Leipzig ift Inhaber. Prokurg ist dem Hand⸗ lungsgehilfen Willy Block in Leipzig er⸗ teill. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futtermitteln, Saaten und Lebensmitteln.

3. auf den Blättern 17 053 und 23 941, betr. die Firmen Otto Mende und Isiphon⸗Conecert⸗Reeord Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 2. Dezember 1933.

Leipzig. lb 3274 Auf Blatt 27 673 des Handelsregisters ist heute die Firma Dr. Lorenz Sachs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Augustusplatz 7 und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am . Dezember 1933 abgeschlossen warden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Bearbeitung und Verwer⸗ tung von Patenten, Gebrauchsmustern usw. sowie die Ausführung aller Ge⸗ schäfte, die mit dem Handel und der Verwertung von Neuerungen aller Art zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Patent⸗ ingenieur Hugo Sachs und Fritz Kohl hafe, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Patentingenieur Hugo Sachs in Leipzig bringt in Anrechnung guf seine Stamm⸗ einlage sein seit 10 Jahren unter der Firma Hugo Sachs, Ingenieurbüro, in deipzig bestehendes, handelsgerichtlich nicht eingetragenes Patent⸗ und Ver⸗ wertungsbüro mit allem Inventar wie es steht und liegt, mit allen Außen⸗ ständen, der Kundschaft, jedech ohne Passtven, in die neue Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 RM festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Leipziger Tageszeitung.) Amtsgericht Leipzig. 28. Dezbr. 19353.

Leonberg. 63275

Handelsregistereintrag vom 29. De⸗ zember 1935, betr. die Firma Karl Kessel in Hausen a. W:

a) Register für Gesellschaftsfirmen Band 1I Hl. 5 unter Löschung des seit⸗ ö . Eintrags: Die Gesellschaft st durch Kündigung seitens des Gesell⸗= schafters Christian Kessel gufgelöst. Die eingetretene Liquidation ist noch nicht beendigt. Das Geschäft ist mit Aktiven

sellschafter Christian Kessel übergegan⸗ gen, der es unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiterführt. s. Re⸗ gister für Einzelfirmen.

b) Register für Einzelfirmen Band 1 Bl. Neueintrag: Firma Karl Kessel, Säge werks betrieb, Inhaber Christian Kessel, Sägewerksbesitzer, in Hausen a. W.

Amtsgericht Leonberg.

282:

Läban, Sachsen. 63276 Auf Blatt 411 des Handelsregisters (Stadtbezirk, betreffend die Firma Behrisch C Comp. Aktieugesell⸗ schaft in Löbau, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1833 sind die zufolge der Verordnung vom 14. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der 85 7 vis 10 des Gesellschaftsverttags über Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats wieber in den Vertrag auf⸗— enommen worden. Der 5. 10 Abs. 4 des Vertrags ist dahin geändert wor⸗ den, daß die Bestimmungen über die Vergütungen in Wegfall kommen. Der Ingenieur Alfred Vater ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Fabrikdirektor und Diplomkaufmann Dr. Hexmann Vater Leipzig zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Löbau, 29. Dezbr. 1933.

Lüneburg. . 52047 In das Handelsregister A ist bei Nr. 330, Firma „Hermann Günsche“ in Lüneburg, am 27. November 1933 ein⸗ getragen? Offene Handelsgesellschaft⸗ Der Kaufmann Karl Heinz Günsche ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1933 be— gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt. . Amtsgericht in Lüneburg.

Magd ehurg. , In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Ge⸗ brüder Rabe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1493 der Abteilung B: Durch Ge⸗ elch after f, vom 17. Dezember 1933 ist der Gesellschafts vertrag geandert. Magdeburg, den 23. Dezember 1833 Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magd ehurg. 162043

In unf

2 De

N⸗

tu gdeburg: Ter Ing

kaufmann Willi Baatge in N

ist zum weiteren Geschaftsfü⸗

2. in Abteilung à unter

Firma Richard Möller in Nagde

und als alleiniger Inhaber der Kau

mann Richard . in Magdeburg. Magdeburg, den . Dezember 1933.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 2424

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

1. bei der Firma Magdeburger Flug⸗ ha en: de c slschahn mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 531 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbe⸗ schlüsse vom 19. Oktober und 18. De⸗ zember 1933 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 183 0090 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 372 600 Reichsmark. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1833 st der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. 2. bei der Firma Gustav Hubbe G. W. Fa venholtz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in. Magdeburg unter Nr. 835 der Abteilung B: Der Kaufmann Herbert Hubbe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Herbert Hubbe ift er⸗ loschen. . 3. bei der Firma M. Knoll in Magdeburg unter Nr. 524 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Bötiger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 28. Dezember 1933.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim, l6378 Handelsregistereinträge vom N. Dezember 1933: Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ Set Filiale Mannheim, Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Andreae Noris Zahn Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.: Wilhelm Samstag ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Ernst Schuenemann und Paul Ehrenberg sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. , . für chemische Industrie mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Willy Bayer ist er⸗

loschen.

Palast⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Luise Niemann geborene Hasel in Mannheim ͤtj ; 24 weiteren Geschäftsführer bestellt.

Tip⸗Top Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Besellschaft ist aufgelöst. Der frühere

und Passiven auf den kündigenden Ge⸗

Geschaftsführer Eugen Grünebauns