1934 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

[

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. B vom 3. Januar 1934. S. 4.

Kaufmann, jetzt in wohnhaft, ist Liquidator. Peter Krücken Maschinen Zigarrenindustrie, Mannheim: Inhaber ist Peter Krücken, Kaufmann, Mann— eim⸗Feudenheim. Geschäftszweig ist: erstellung von Maschinen für die igarrenindustrie und Großhandel mit Tabakpuder. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Mannheim-Feudenheim, Ziethenstr. 100. H. Schwalbach Söhne, Mannheim: Edwin Schwalbach ist gestorben. An seiner Stelle ist jetzt als Inhaber getreten die Erbengemein— schaft zwischen seinen Erben: 1. Edwin Schwalbach Witwe, Anna Karoline geborene Stapf, 2. Edwin Schwalbach, Monteur, 3. Helmut Schwalbach, Polsterer, 4. Herbert Schwalbach, alle in Mannheim wohn⸗ haft, die das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Max Baer, Mannheim: Der Nieder— lassungsort ist nach Karlsruhe verlegt. Handelsdruckerei Katz Alfred Katz in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Meissen. 630501.

In das Handelsregister ist am 23. De⸗ zember 1933 auf Blatt 1040, betreffend die Firma Vereinigte Windturbinen Werke Aktiengesellschaft in Meißen, eingetragen worden:

Die nach dem Eintrage unter Nr. 2 beschlossene Herabsetzung des Grund kapitals auf fünftausendzweihundert⸗ achtzig Reichsmark ist erfolgt.

Der Eintrag unter Nr. 2 Abs. 3 wird dahin berichtigt, daß die Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals nicht auf zweiundfünfzigtausendsiebenhundertacht⸗ zig Reichsmark, sondern um einen Be— trag bis zu zweiundfünfzigtausendsieben⸗ hundertachtzig Reichsmark in der Gene— ralversammlung vom 15. September 1932 beschlossen worden ist.

Die Erhöhung ist in Höhe von sechs⸗ unddreißigtausend Reichsmark nunmehr erfolgt. Das Grundkapital beträgt dem⸗ nach jetzt einundvierzigtausendzweihnn⸗ dertachtzig Reichsmark und ist eingeteilt in zweihundertvierundsechzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in dreihun⸗ dertsechzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗— haber lauten.

Der Gesellschaftsvertrag vom 8. No⸗ vember 1923 ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom g. Dezember 1933 laut Notariatsurkunde von diesem Tage in 8 6 Abs. 1 (Grundkapital) ent⸗ sprechend abgeändert worden. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Amtsgericht Meißen, 25. Dezbr. 19353.

Meseritæ. 63051 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 206 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Sägewerk Bauchwitz Kruschel G Co. mit dem Sitz in Bauchwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Rittergutsbesitzer Erhard von Dziembowski aus Bobelwitz, der Rittergutsbesitzer Hermann von Gersdorff aus Bauchwitz und der Kauf⸗ mann Paul Kruschel aus Bauchwitz. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister begon⸗ nen. Zur Vertretung der Gesellschaf . nur zwei Gesellschafter in Gemein⸗ chaft berechtigt. Amtsgericht Meseritz, 19. Dezbr. 1935.

Mülheim, Ruhr. 163052

In das Handelsregister ist heute die Firma „Deutsche Eisenwerke Aktien⸗ gesellschaft“, mit dem Sitz in Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1933 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Neu⸗ errichtung von Eisenhütten, Stahl⸗ werken, Eisen⸗ und Stahlgießereien sowie dazugehörige Anlagen, unter anderem Zementfabriken, mithin die Eisen- und Stahlerzeugung und —er⸗ arbeitung, die Verwertung aller Erzeug⸗ nisse sowie allgemein die Unternehmung von Gewerbebetrieben, die Vornahme von damit zusammenhängenden Han⸗ delsgeschäften aller Art und die Beteili—⸗ gung an anderen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 10 000 0090 RM und zerfällt in 10 060 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Vorstand ist der Hüttendirektor Dr.⸗Ing. h. e. Adolf Wirtz, Mülheim-Ruhr, und der Hüttendirektor Wilhelm Lind, Gel⸗ senkirchen. Dem Heinz Bäume in Mülheim-Ruhr, Walter Möller in Gel— senkirchen. Adolf Sporn in Gelsen⸗ kirchen, Ernst Kieselstein in Mülheim⸗ Ruhr, Otto Erhard in Duisburg⸗Ham⸗ born, Fritz Schneider in Gelsenkirchen uns Heinrich Projahn in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem ande⸗ ren Prokuristen oder mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma vertreten kann. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuxisten gemeinschaftlich vertreten. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗

London N. W. 2

für die

berufen.

sind: 1. die Vereinigten Aktiengesellschaft. Düsseldorf, 2.

Aktiengesellschaft in Schwerte, 3.

Hochfeld. 5. Stahl- u. Walzwerke Aktiengesellschaf in Düsseldorf. bilden: 1. Generaldirektor Dr. Vögler.

Bochum. 4. Esser. Dr.⸗Ing.

Walter Borbet, direktor Heinrich 5. Hüttendirektor

Wilhelm Scheifhacken. 7. Hüttendirektor Dr.-Ing. h. c. Schuh, Duisburg-Hamborn, sd.

assessor a. D.

angenommenen Werte von Reichsmark und Debitoren zum ange nommenen Werte von 354 000 RM

von 9996 Stück Aktien. der Anmeldung der eingereichten Schriftstücken— besondere dem bericht der des Aufsichtsrats

von

und der

Industrie und Handelskammer Essen Einsicht genommen werden. Amtsgericht Mülheim-Ruhr,

den 21. Dezember 1933. Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung bei der sellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim-Ruhr: Heinrich Feldmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 21. Dezember 1933.

Mülheim, enkhr. 163054 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Westdeutsches Bandeisen⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Absetzung der Bandeisenerzen⸗ gung der Vereinigten Stahlwerke und ihrer Konzernwerke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Direktor Franz Heumüller und Direktor Paul Riese (stellvertre⸗ tender Geschäftsführer). Dem Heinrich Tinnefeld in Oberhausen, Carl Riegel⸗ meier in Mülheim-⸗Ruhr und Emil Andree in Mülheim-Ruhr ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden dergestalt, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ führer die Firma vertreten kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, den 21. Dezember 1933.

München. 63055

J. Neueingetragene Firmen: 1. Sächsische Nähfadenfabrik vor⸗ mals R. Heydenreich, Sitz München, Neuturmstr. 1, bisher Witzschdorf Ak⸗ tiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 19. Februar 1872 und zuletzt geändert durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14.Sep⸗ tember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, das auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist der Fortbetrieb der aus dem Besitz des Rudolf Heyden⸗ reich in den der Aktiengesellschaft über⸗ gegangenen Nähfadenfabrik in Witzsch⸗ dorf. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch alle anderen Geschäfte des Textil⸗ gewerbes zu betreiben. Grundkapital: 1218009 RM. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Paul Schroeter und Corbinian Karl, Direktoren in München. Prokurist: Wilhelm Krauß, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. 2. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Königswiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Theatinerstr. 18. Der Gesellschaftsver— trag ist abgeschlossen am 21. und 22. Dezember 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Grundstücken, die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unterneh— mungen und die Vornahme aller damit zusammenhängender Rechtsgeschäfte. Stammkapital; 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Peter Windbauer, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. 8. Maria Sirschbeck, Sitz München, Dom Pedrostraße 31 a/ 0. Inhaberin: Maria Hirschbeck. Milchgeschäftsinhabe— rin in München. Handel mit Milch⸗ und Molkereiprodukten.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Werdenfelser Landesprodukten

Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗

kanntmachung im Reichsanzeiger ein⸗ Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Attien übernommen haben, Stahlwerke kt die Eisenindustrie zu Menden und 853 ie Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke Ak— tiengesellschaft zu Werne bei Langen— dreer, 4. die Aktiengesellschaft unter der Firma Eisenwerk Kraft zu Duisburg— die Rheinisch⸗Westfälische

Den ersten Aufsichtsrat Albert Dortmund. 2. Staatsrat Dr. jur. hae. Fritz Thyssen, Mülheim⸗ Ruhr, 3. Generaldirektor Dr.-Ing. h. e. Hütten⸗ Düsseldorf, Ernst Poensgen, Düsseldorf, 6. Hüttendirektor Düsseldorf, Karl Berg⸗ Dr. phil. h. 6. Hermann Wenzel, Dortmund. Die Gründerin zul, die Vereinigten Stahlwerke Düsseldorf, bringen in die Gesellschaft Vorräte zum 9642 000

als Sacheinlage ein, gegen Uebernahme Von den mit

Gesellschaft ins⸗ Prüfungs⸗ Gründer, des Vorstandes, Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prü— fungsbericht der Revisoren auch bei der

63053

Firma Mülheimer Wachsindustrie Ge—

ter Haftung. Sitz Garmisch: Die Gesellschafterversammlung vom 1. No⸗ vember 1933 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Ferdi⸗ nand Haugg, Kaufmann in Garmisch.

2. Messinghaus Franz Dahlke. Sitz München: Weiterer Prokurist: Karl Graf.

3. Mennonitische Studentenhilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Dezember 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Daniel Dett⸗ weiler, Direktor in München, und Ru— dolf Lichti, Gutspächter in Unter— weilbach.

4. Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft Filiale München. Zweigniederlassung München: Vor⸗ standsmitglied Eilt Steffens gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Paul Adami, August Christoffel und Erwin Schulz, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied. Prokuren des Hermann Henke und Karl Rüttgard gelöscht.

5. „Stranova“ Strasenbau⸗ und Straßenbaubedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: „Stranovan“ Straßenbau- Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

6. Ludendorffs Verlag, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand. Sitz München: Geschäftsführer Hellmuth Pfeifer gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Kurt Fügner, Dipl.Kaufmann

in München.

7. Bayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. De— zember 1933 hat die Genehmigung des mit der Mitteldeutschen Stickstoff⸗Werke A. G. in Berlin abgeschlossenen Ver⸗ trages vom 18. Dezember 1933, wonach letztere ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge— währung von Aktien auf die Bayerischen Stickstoff⸗Werke A. G.. Sitz München, überträgt, ferner die Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 000 RM und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 13 800 000 RM. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 RM lautenden Aktien werden zu 128 * ausgegeben.

8. C. W. Zipperer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1933 hat die Er— höhung des Stammkapitals um 30 900 Reichsmark auf 60 00 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

J. Unitas Vermögen sverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: . Max Jacobowies ge⸗ öscht.

10. Alpine Verlagsanstalt S. Stock Co. Komm. Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui— dator: Dr. Hans Stock, Wirtschafts⸗ prüfer in München.

11. Max: Hirsch. Sitz München: Prokura des Siegfried Marx gelöscht. 12. Jacob Brückner. Sitz München: Hans Günther als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Franz Günther, vorm. Jacob Brückner: Franz Günther, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. I. Aug. Gaus E Eo. graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 2. „Offag“ Omnibus Fernfahrt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Liquidation. Sitz München. 3. Allgemeine Industrie⸗-Beteili⸗ gungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

4. Ammerseepost. Sitz München: Firma und Prokura des Dr. Ludwig Müller gelöscht.

München, 23. Dezember 1933. Amtsgericht.

Pillkallen. 630561 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr., 556 die Firma Mengeringhausen u. Co., Kommandit— gesellschaft, Pillkallen, und als person⸗ lich haftender Gefellschafter Frau Anita Mengeringhausen geb. Entholdt, Pill⸗ kallen, eingetragen worden. Dem In⸗ genienr Ernst Mengeringhausen in Pillkallen ist Prokura erteilt. Rechts⸗ verhältnisse Kom manditgesellschaft: Der Ingenieur Fredy Destadt in Pillkallen als Kommanditist mit einer Vermögens⸗ einlage von 100 RM. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Pillkallen, den 21. Dezenber 1933. Amtsgericht.

Potsdam. 163057 8 H.⸗R. B 218, Aachener und Mün⸗ chener Lebensversicherungs⸗Aktiengeseil⸗ schaft, Potsdam: Direktoͤr Dr. Gustav Buchtenkirch ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Potsdam, den 15. Dezember 1933.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Schmalkalden. 63058 S.⸗R. A 390, Bekleidungshaus J.

ist geändert in Bekleidungshaus Franz Brock, Schmalkalden. Schmalkalden, den 22. Dezember 1933. Amtsgericht. Solingen. 63059 Eintragungen in das Handelsregister. . Bei der Firma Hoffnungswerk Ernst Dirlam, Aktiengesellschaft in Liquida— dation in Höhscheid, H.-R. B 228, am J. 12. 1933: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. November 1933 sind die auf Grund des Artikels 8 der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1991 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung und

Leschziner , Schmalkalden: Tie Firma

Bestellung des Aufsichtsrats von neuem festgesetzt worden.

Bei der Firma A. Haag K Co. in

Wald, HR. A 1125, am 9. 12. 1933: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Dieser ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei der Firma Heinrich Collard, Palast⸗ und Centraltheater in Solingen, H.⸗R. A 1959, am 16. 12. 1933: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Die Firma Gebr. Krusius in Solin— gen, H.R. A Wöl, am 21. 12. 1935. Inhaber ist der Fabrikant Erwin Krusius in Solingen. Der Ehefrau Ex— win Krusius, Elfriede geb. Postel, in Solingen ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Karl Aprath, Paul Nieling und Paul Arnold Middelhoff in Solin⸗ gen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Firma und zur Zeich⸗ nung derselben befugt sind. Tie Firma war früher Gebr. Krusius, Aktiengesell⸗ schaft, in Wald.

Bei der Firma Gebr. Krusius, Aktien⸗ gesellschaft in Wald, H.⸗R. B 183, am 20. 123 1933: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Oktober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Fabrikant Erwin Krusius in Solingen ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1933 ist der 8 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) neu gefaßt. Die Firma ist geändert in „Grundstücks— Verwertungs Aktiengesellschaft Mangen— berg in Liquidation“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und die Verwertung des der Gesellschaft ge⸗ hörenden, zu Solingen⸗Wald belegenen, Grundbesitzes nebst den aufstehenden Ge— bäulichkeiten. Die Prokuren der Ehe⸗ . Erwin Krusius und des Rentners Emil Krusius sind erloschen.

Bei der Firma Bergisches Elektriei⸗ tätswerk mit beschränkter Haftung in Solingen, H.-R. B 16, am 21. 12. 1933: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Herm. Konejung, Ak⸗ tiengesellschaft in Solingen, H.-R. B 244, am 23. 12. 1933: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezem⸗ ber 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der 55 3, 5 und 6 (Grundkapi⸗ tal) geändert. Die durch vorgenannten Beschluß erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals um 160000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 210 000 RM.

Solingen, den 27. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. 5.

Viersen. 63060

In das Handelsregister Abt. B kr, 122 ist bei der Firma „C. E. Rost & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Viersen eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer, welche von der Gesellschafterversammlung bestellt wer— den. Falls nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, vertritt dieser die Gesellschaft für sich allein; falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gefell⸗ schaft vertreten eniweder a) durch zwei Geschäftsführer oder b) durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Viersen, den 18. Dezember 1933.

Amtsgericht (H.R. B 122).

Wurzen. 630611 Auf Blatt 520 des Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma H. A. H. Schüler, Kommanditgesellschaft in Wurzen, und weiter eingetragen wor⸗ den: Der Ingenieur Herbert August Heinrich Schüler in Wurzen ist persön— lich haftender Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft ist am 30. November 1933 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Johannes Erich Finke in Dehnitz. Es ist 1 Kommanditist vorhan⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Radioartikeln. Angegebener Geschäftsraum: Seldte— straße 4. Amtsgericht Wurzen, 27. Dezbr. 1933. Züllichau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 17 Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Züllichau⸗Schwiebus in Züllichau ist heute ,, . worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 6. Dezember 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Rudolf Döring in Schwie— bus und Hellmuth Bickert in Züllichau. Züllichau, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht.

b 3062

3. Vereinsregister.

Friedland, Bz. Breslau. 63119] In unser Vereinsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Landwirtschaftlichen Verein für Fried⸗ land und Umgegend e. V. zu Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 27. De⸗ zember 1933 aufgelöst. Als Treuhänder und Liquidator ist der Bauer Heinxich Krause in Friedland, Bez. Breslau, bestellt. . Friedland, Bez. Breslau, 27. 12. 1933. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altona, Elbe,. 650971 Eintragung ins Genossenschaftsregister. 28. Dezember 1933.

Gn. R. 129, Handwerkerverein Altona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗

zember 1933 aufgelöst.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Ha cenunę. 163098 Im Genossenschaftsregister wurde am 22. Dezember 1933 eingetragen: Milchgenossenschaft Waldrems, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Waldrems. Statut vom 18. Oktober 1933. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Backnang, Württ.

blingen. 63099

Genossenschaftsregistereintrag vom 8. 12. 1933 bei Spar⸗ u. Baugenossen⸗ schaft Schönaich, e. G. m. b. H. in Schönaich:

der Generalversammlung vom 5.9. 1933 aufgelöst. Die Liquidation durch die bisherigen Vorstandsmitglieder., als Liquidatoren ist bereits beendigt. Württ. Amtsgericht Böblingen.

KRorken, Westf. 63100

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Gn.⸗R. 50 folgendes einge⸗ tragen worden: Viehverkaufsgenossenschaft Rhedebrügge und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rhedebrügge. Zweck der Genossenschaft ist die Vermittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ vision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Vorstandsmitglieder sind: Fohann Eilers, Heinrich Nienhaus, Johann Föcking. Das Statut ist vom 7. No⸗ vember 1933. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im „Westfälischen Bauernstand“ zu Münster i. W. Die Willenserklärun⸗ gen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Borken i. W., den 27. November 1933.

Das Amtsgericht.

Eraunschweig.

In das Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1933 eingetragen die Lieferungsgenossenschaft des Braunschw. Schneider⸗Handwerks, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Braunschweig. Das Statut ist am 24. November 1933 errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Ueber⸗ nahme und Ausführung von Uniform⸗ lieferungen oder uniformähnlichen Be⸗ kleidungsstücken aller Art auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.

Amtsgericht Braunschweig.

Rreisach. 631021

Zum Genossenschaftsregister Bd. 2 O.⸗3. 8 wurde heute eingetragen: Firma „Winzergenossenschaft Schelin⸗ gen, Amt Freiburg i. Br., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schelingen, Amt Freiburg i. Br.“. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebexnahme der Trauben der Mit— glieder, deren Kelterung, sowie der Ver⸗ kauf und die Verwertung des daraus gewonnenen Produkts. Tas Statut ist vom 13. August 1933.

Breisach, den 22. Dezember 1933.

Badisches Amtsgericht.

Verantwortlich:

für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; ür den übrigen redaktionellen Teil, den Handel teil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin . Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und Verlags Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

ö

ss3i01]

Nr. 2.

4. Genossenschafts⸗ . register. ö.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25 (Lichtgenossenschaft mit beschränkter Haftung in Benz) folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1933 aufgelöst worden.

Eutin, den 2X. Dezember 1933.

Amtsgericht. Abt. J.

Glogau. 163104 Im n e n ftr tg ist unter Nr. 169 die Auflösung der Elektrizitäts⸗ enossenschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Neu Kranz durch die Beschlüsse vom 18. und 26. 9. 1933 eingetragen. Amtsgericht Glogau, 11. Dezbr. 1933.

Heidenheim, Brenz. 63105

A. Genossenschaftsregistereint ragung vom 6. Dezember 1933:

1. Milchverwertungsgenossenschaft Steinheim a. A. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinheim 4. A. Statut vom 16. No⸗ vember 1933. .

B. vom 20. Dezember 1933:

2. Milchverwertungsgenossenschaft Bol⸗ heim, O.⸗A. Heidenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Bolheim. Statut vom 14. No⸗ vember 1933.

8. , Sontheim i. St., O.⸗A. Heidenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sontheim i. St. Statut vom 16. Dezember 1933.

4. Milchverwertungsgenossenschaft Her⸗ brechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Her⸗ brechtingen. Statut vom 13. Novem⸗ ber 1933. .

Zu 1 bis 4: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und 3

Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Heli rungem.

63106 Bekanntmachung. ö. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gorsleben g. U., e. G. m. b. H. in Gorsleben, folgendes einge⸗ tragen worden: An die Stelle des aus⸗ geschiedenen Bäckermeisters Udo Rensch Landwirt Karl Böttcher in den Vor⸗ stand gewählt worden. Heldrungen, den 21. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Limbach, S1aeksem. l6õ3l0] Im hiesigen Genossenschaftsrvegister ist am 23. Dezember 1993 auf Blatt 40, die Spar⸗ und Baugenossenschaft Ruß⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Rußdorf betr., eingetragen worden: Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1933 eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ö der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. ; Amtsgericht Limbach, Sa., M. 12. 1933.

Magdeburg. . . 63108 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 196 bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft Bank für Handel und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetragen worden, a das Statut durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammkung vom 306. Juni 193 und der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1933 geändert worden ist. Magdeburg, den 23. Dezember 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mau lhronn. 63109 Genossenschaftsregistereintragung vom 25. 13. 1933: Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Knittlingen, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Knittlingen. Das Statut ist vom 16. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch guf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 59 RM. Amtsgericht Maulbronn.

Meppen. . 163110

Eintrag zur Firma Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein Fullen, eingetra⸗ i Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Klein Fullen, Gn.-R. 14: Der Name der Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ol⸗ tober 1933 geändert in; „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Füllen, eingetragene Genessen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗Fullen.“

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage ; zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 3. Januar

Oxanienhburxy. 631111 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Basdorf, Kreis Niederbarnim“ eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinschaftlichen Maschinenbenutzung, 4. zur Ausbildung der Agententätigkeit für die „Regeno⸗ Raiffeisen Versicherungsgesellschaften“, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Vage der Mitglieder. Das Statut ist am 9. Dezember 1933 errichtet.

Amtsgericht Oranienburg, 20. Dez. 1933.

Stolberg, Hèheiml. 63112

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die „Instandsetzungs⸗ genossenschaft Büsbach“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz ist Büsbach. Das Statut ist am 30. November 1933 errichtet. Der Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken dienenden Unternehmens ist mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Förderung von Instandsetzungs- und Ergänzungsarbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten, ins⸗ besondere durch Vermittlung und Ver⸗ teilung von Aufträgen und Beschaffung der dazu etwa erforderlichen Geldmittel. Amtsgericht Stolberg, Rhl., 23. 12. 1933.

Us lan. 63113 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kreiswirtschafts⸗ genossenschaft Uslar e. G. m. u. H. in Bollensen“ (Nr. 45 des Registers) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1933 ist der 8 1 des Statuts abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Uslar, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Bollensen“. Amtsgericht Uslar, 21. Dezember 1933.

Wies oeh. 63114

Genossenschaftsregister Band II O.⸗-3. 10: Milchgenossenschaft Baiertal Amt Wiesloch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Baiertal, Amt Wiesloch. Satzung vom 17. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Wiesloch, 22. Dezember 1933.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)

C cislingen, Steige. 63115 Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 27. Dezember 1933, Band IV Nr. 643: Wandleuchter 22704, Becher 12001, Eierbecher 11752, Likörglasteller 12393. Zwiebelglocke 10595, Servietten⸗ ring 6482, Fruchtschale 16340, Wein⸗ kühler 13373, Serviettenringe 6481, 6489, Bonbonnieren 30491, 30499, Gläserteller 12463, Butterteller 10297, Flaschenständer 12698, Besteckmodelle 268000, 269000 und 270 000, je be⸗ stehend aus Tafellöffel, Tafelgabel, Tafelmesser und Kaffeelöffel, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 23. 12. 1933. 11,20 Uhr, plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Geislingen, Steige. Löbau, Sachsen. 63116 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 79. J. Ernst, Firma in Löbau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster verschiedener Metallknöpfe, Fabriknummern 1394, 1484. 1491, 1493, 45, 1522, 1533, 1536, 1533, 1533. 1545. 1554. 1552. 1567, 1569, 1576, 4571. 1572, 1573, 1580, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1933, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Löbau, 19. Dezember 1933.

Vęuliakdlenslebem. 63117

In das Musterregister ist unter Nr. 274 für die Firma Chr. Carstens, Kom. Ges. in zzeuhnlden leben, am 23. Dezember 1933 einge⸗ tragen:

Die Schutzfrist des im Musterregister unter Nr. 266 a eingetragenen Musters „Dekor Panama“ ist um 3 Jahre ver⸗ längert.

Amtsgericht Neuhaldensleben. Ulm, Donau. 63118 Eintrag im Musterregister.

Nr. 253. Theodor Hettler G. m. b. H.

folgendes

Amtsgericht Meppen, 19. Dez. 4933.

in Ulm, ein versiegelter Umschlag mit

Abbildungen dreier Modelle von gas— beheizten Warmwassererzeugern, Fabrik— nummern RW 309 E, W 3230 u. MA 350, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. 12. 1933, nachmittags 2 Uhr 40 Min.

Amtsgericht Um, Donau.

J. Kihnlurse, Vergleichssachen, Cnlschulßungs her ahren zur 6chllzenregelung land hirt⸗

schusllicher herriche lh Vellellung eher chren.

Balingen. 63638 Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Ringwald, Inhabers eines Gemischtwarengeschäfts in Onst⸗ mettingen, am 28. Dezemher 1933, vor⸗ mittags 12 Uhr. Verwalter: Bezirks⸗ notar Weinheimer in Tailfingen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 20. Januar 1934. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gemäß S5 110 152, 134 KO. und Prü—⸗ fungstermin Samstag, den 27. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen.

W. Amtsgericht Balingen.

Berlin- Charlottenburg. 63639 Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Robert Krüger, Alleininhabers der Firma Robert Krüger, Fabrik für Eisenkonstruktionen, Eisenbahnbau, Bau⸗ schlosserei in Berlin O 27, Krautstr. 36, ist am 27. Dezember 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 256. N. 72. 33. Verwalter: Kauf⸗ mann August Belter in Berlin Wb, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Ja⸗ nuar 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 26. Januar 1934. 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1954, 10,0 Uhr, im Herichtsgebäude, Char⸗ lottenburg. Tegeler Weg 17 20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Elbimg. 68640 Ueber das Vermögen der verwitweten Kaufmannsfrau Margarete Tischmann geb. Meyer in Elbing, Alter Markt 3, ist heute, 177 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Kurt Urban in Elbing, Fichtestraße 20. An⸗ meldefrist bis zum 16. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 25. Januar 1984, 10 Uhr, Zimmer 121. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht Elbing, 29. Dezbr. 1933.

i p pingen. 63641 Konkurseröffnung über das Vermögen des Walter Steinbach, Inh. einer Fuß⸗ heilartikelfabrik in Gbersbach, F., am 29. Dez. 1933, 16 Uhr. Konkursverwal⸗ ter: Bez-⸗Notar Münzing, Ebersbach, Fils. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Jan. 1934. Anmeldefrist bis 25. Januar 1934. Gläubigerversamm—⸗ lung mit Tagesordnung gem. S5 10, 132 151 KO. und Prüfungstermin am J. Febr. 1934, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Göppingen. Amtsgericht Göppingen.

Halle, Saale. 63642 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Böhlert in Ammendorf, Haupt⸗ straße 28, Inhabers der Firma Karl Böhlert, Fleischereigeschäst in Ammen⸗ dorf, Hauptstraße 28, mit Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S., Oleagriusstr. 3, ist heute, 10,9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S., Viktor⸗ Scheffel⸗Straße j. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar 1934. Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42. Halle a. S., den 39. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Marienwerder, Westpr. 1636458 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Wolfgang Steffen, Marien⸗ werder, wird heute, am 28. Dezember 1933. 12 eröffnet, da der Schuldner seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann ien erf Marienwerder, Adolf⸗Hitler⸗Straße, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Januar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Uhr, das Konkursverfahren

9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Januar 1934. Amtsgericht Marienwerder,

den 28. Dezember 1933. Münster, West. 63644 Ueber den Nachlaß des am 26. No⸗ vember 1933 verstorbenen Möbelfabri⸗ kanten Theodor Rincklake zu Münster i. W., Rothenburg 14116, alleinigen Inhabers der Firma Bernard Rinck⸗ lake zu Münster i. W. ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Beisenkötter zu Münster i. W. Eisenbahnstraße 9, Fernruf 23 201. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1934. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 29. Januar 1934, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge⸗ richtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24, Prüfungstermin am 2. März 1934, 10 Uhr, daselbst.

Münster i. W., 2. Dezember 1935. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Veumiünster. 63645 Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Firma Johs. Möller, Neu⸗ münster, Johannisstraße Nr. 1, Allein⸗ inhaber Kaufmann Heinrich Bielefeldt in Neumünster, Sedanstr. 2, am 28. De⸗ zember 1953, 12,30 Uhr. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gleiß in Neumünster. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht und Ablauf der An⸗ meldefrist am 15. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1934, 10 Uhr. J. N. 151358. Amtsgericht Neumünster. Abt. IV. Neustadt, Coburg. 63646 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Neustadt b. Co⸗ burg hat am 29. Dezemher 1933, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, über das Vermögen des Notars Paul Melzer in Neustadt b. Coburg den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Pech⸗ told in ,. b. Cohurg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis um 15. Januar 1934 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis zum 25. Januar 1934 ein⸗ schließlich. ahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl des Konkursver⸗ walters sowie über die Bestellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 19. Februar 1934. nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Neustadt b. Coburg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nor den. Konkursverfahren. 65647]

Ueber das Vermögen des Landwirts Suntke Saathoff in Siegelsum ist am 12. Dezember 1933 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der U. Ulfers in Hage wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 1932 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den JT. Fe⸗ bruar 1934, 837 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 19834 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Norden.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Elfriede Ahrns in Reichenbach, Eulengebirge, ist am 29. Dezember 1933 um g Uhr 15 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Heinzel in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 24. Januar 1934. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon— kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 27. Januar 1934 um 916 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 6. Februar 1934 um

Rechtsanwalt

Reichenbach, Fulengeb. 63648

Frankensteiner S Nr. mit

einschließlich 6 N. 1

im Erdge

2 7 Anzeigepflicht

Neichenl 1061 5 iu[an Reichenbach, Ulen

Weilburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des meisters Friedrich Brinkmann i burg wird heute, am 29. Dezembe mittags 12 Uhr, das Konkursv eröffnet, da der Schuldner lungsunfähigkeit dargetar trag auf Eröffnung d fahrens gestellt hat. er Monzen in Weilburg wird zum kursverwalter ernannt. Konkurs orde rungen sind bis zum 12. Janug bei dem Gericht anzumelden. Es wir zur Beschlußfassung über die tung des ernannten oder die W hl 1 anderen Verwalters sowie über die B stellung eines Gläubigerausschusses eintretendenfalls über die in 5 1532 Konkursordnung bezeichneten stände, ferner zur Prüfung der ang meldeten Forderungen auf den 16. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zim⸗ 2A, Termin anberaumt. Allen

3. N elhl ?

L

Gegen⸗

ange⸗

l ĩ

) 5 3

7

von dem Besitze der. und von den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, dem Konkursverwalte bis zum 12. Januar 1934 Anzeige zu machen. . Amtsgericht in Weilburg.

Altona, EIbe. . Das Konkursverfahren über mögen der t Aktien Herstellung und Vertr herden, Altona, Theodor nach erfolgter Abhaltun termins hierdurch

7a N 686

. Sparo

Berlin- Charlottenburg. Das Konkursverjahren über d

mögen der Adoli

Uhrmacher und Ju!

Berlin C 2, Königstraße

Schlußverteilung nach

Schlußtermins am 28.

hoben worden.

Amtsgericht Charlottenburg.

UbhJalkt nn

141 193

Berlin- Charlottenburg. 6. 55]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Vutsch Alleininhabers der Firma Otto But Berlin, Berlin 8Ww 48. Friedrichstr. 4 Vapierhandlung, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. 12. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Borna, Rz. Leipzig. 63652

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommamnwitgesellschaft unter der Firma Großzössener Glasfabrik Potthast 8 Co. in Großzössen ist am 109. Februar 1933 mangels Masse ein⸗ gestellt worden.

Borna, den 29. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. 63653

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts Dr. Ju⸗ lius Levinsohn aus Braunsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 27. Januar 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Amtsgericht Braunsberg, 23. 12. 1933.

Celle. 63654

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hingst⸗ mann in Winsen a. Aller wird der Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen über das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung über die unverwertbar ge⸗ bliebenen Gegenstände anberaumt auf Mittwoch, den 19. Januar 1934, vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 25. Januar 1934,

ge Uhr vor dem Amtsgericht, hier,

Amtsgericht Celle, 19. Dezbr. 1938