1934 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. I vom 5. Januar 1934. S. 2.

ae . Beschluß.

In dem Ermittlungsverfahren gegen pfel, Richard und Albert, Kaufleute in ürnberg, Gartensteig 1 bzw. Allers—⸗ rger Straße A2, wird die durch Beschluß

des Amtsgerichts Nürnberg vom 20. 9.

1933 wegen Vergehens gegen die Devisen⸗

verordnung angeordnete Beschlagnahme

24 im Inland befindlichen Möbel der eiden Beschuldigten aufgehoben usw. Nürnberg, den 21. Dezember 1933.

Amtsgericht. Ermittlungsrichter II. Held, Amtsgerichtsrat.

64284.

ie Polizeidirektion.

Bremen, den 20. Dezember 1933.

Herrn Josef (Jan) Steherbizki, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

Die Polizeidirektion eröffnet Ihnen, daß Ihre am 19. Februar 1920 voll⸗ zogene Einbürgerung gemäß dem Reichs⸗ gesetz vom 14. Juli 1933 hiermit wider⸗ rufen wird.

Der Widerruf wird rechtswirksam mit der Zustellung dieses Bescheides; er kann mit Rechtsmitteln nicht angefochten wer⸗ den. Der Verlust der bremischen Staats⸗ angehörigkeit und der deutschen Reichs⸗ angehörigkeit erstreckt sich auf Ihre Ehefrau Paraserwa, geb. Lasowy, verwitwete Matheus Skaskiewiez.

Sie werden aufgefordert, Ihre Ein⸗ bürgerungsurkunde und die Ihnen etwa erteilten Staatsangehörigkeitspapiere, wie Staatsangehörigkeitsausweise, Heimat⸗ scheine und Reisepässe, innerhalb einer Woche nach Zustellung dieses Bescheides an die Polizeidirektion, Polizeihaus, Zim⸗ mer Nr. 129, zurückzuliefern.

J. V.: Dr. Pott.

Vorstehender Widerrufsbescheid wird gemäß Ziffer V der VB.O. zur Durch⸗ führung des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 26. Juli 1933 hiermit veröffentlicht, da der Aufenthalt des Empfängers nicht zu ermitteln ist.

Bremen, den 3. Januar 1934.

Die Polizeidirektion, Abteilung 3.

Dr. Lürman.

642886.

ie Polizeidirektion.

Bremen, den 20. Dezember 1933

Herrn Alfons Heiser (Häuser) z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

Die Polizeidirektion eröffnet Ihnen, daß Ihre am 6. November 1920 voll⸗ zogene Einbürgerung gemäß dem Reichs⸗ gesetz vom 14. Juli 1933 hiermit wider⸗ rufen wird.

Der Widerruf wird rechtswirksam mit der gJustellung dieses Bescheides; er kann mit Rechtsmitteln nicht angefochten wer⸗ den Sie werden aufgefordert, Ihre Ein⸗ bürgerungsurlunde und die Ihnen etwa erteilten Staatsangehörigkeitspapiere, wie Staatsangehörigkeitsausweise, Heimat⸗ scheine und Reisepässe, innerhalb einer Woche nach Zustellung dieses Bescheides an die Polizeidirektion, Polizeihaus, Zim⸗ mer Nr. 129, zurückzuliefern.

J. V.: Dr. Pott.

Vorstehender Widerrufsbescheid wird gemäß Ziffer V der V.⸗O. zur Durch⸗ führung des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 26. Juli 1933 hiermit veröffentlicht, da der Aufenthalt des Empfängers nicht zu ermitteln ist.

Bremen, den 3. Januar 1934.

Die Polizeidirektion, Abteilung 3.

Dr. Lürman.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

64286]. Zwangsversteigerung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Retzow Band II Blatt Nr. 54 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 15. Juni 1934, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zimmer Nr. 6, ver⸗ steigert werden. Lfd. Nr. 1, Gemarkung Retzow, Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 178 / 63, Grundsteuermutterrolle Nr. 57, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 43, Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus mit Hofraum, Werk⸗ statt mit Waschküche, Autoschuppen sowie Hofraum am Wege zum Wegzgenbusch, Größe: 24 a 70 gm, Gebäudesteuer⸗ nutzungswert: 672 AMS. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 13. Dezember 1932 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Schuhmacher Alois Capka und Ehefrau Marie Capka geb. Winkler zu Berlin zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragen.

Lychen, den 12. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

63486.

Am iß. November 1933 ist in Löwen⸗ hain bei Lauenstein i. Sa. der am 156. Sep⸗ tember 1912 in Altenberg geborene Maurer Willy Georg Franke, unehelicher Sohn der Klara slga Püschel geb. Franke und Enkel der Klara Budäus verw. gew. Tischer geb. Franke, beide verstorben in Altenberg (Erzgeb.), verstorben. Er hinterläßt das auf seinen Namen lautende Sparkassenbuch Nr. 417 des Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsvereins Löwenhain, e. G. m. u. H. in Löwenhain, mit einer Einlage von nahezu 1190 RM. Die bisherigen Ermittlungen haben zur Auffindung von Erben nicht geführt. Es wird daher von Amts wegen aufgefordert, etwaige bestehende Erbrechte und An⸗ sprüche auf den Nachlaß spätestens bis zum 15. April 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Geschieht dies nicht, so wird das Gericht feststellen, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 22. Dezember 1933.

642891]. Aufgebot.

Aufgebot des Amtsgerichts Landau i. d. Pf. vom 29. Dezember 1933. Der Küfer Gustav Biehler in Ilbesheim 183 hat beantragt, seinen Bruder, den Bäcker⸗ gesellen Johannes Biehler, geb. am

zuletzt da wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf i, den 10. Juli 1934, vormittags § uhr, vor dem Amtsgericht Landau i. d. Pf. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

64290). Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Neu Ulm hat unterm 18. Dezember 1953 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Oberstenwitwe Antonie Stuhlreiter in Starnberg wird Aufforderung erlassen: 1. an den ehe⸗ maligen Leutnant im 12. Bayer. In⸗ fantérie⸗Regt. Oskar Stuhlreiter, geboren am 8. August 1876 in Regensburg, als Sohn der Oberauditeurseheleute Karl und Elise Stuhlreiter, zuletzt wohnhaft in Neu Ulm, seit Ende des Jahres 1901 verschollen, sich spätestens in dem beim Amtsgericht Neu Ulm auf Freitag, den 3. August 1934, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. An alle, die über Leben oder Tod des ver⸗ schollenen Oskar Stuhlreiter Auskunft zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neun Ulm, den 2. Januar 1934. Geschäftsstelle des Bayer. Amtsgerichts.

64291. Aufgebot.

Der Prozeßagent Heinrich Geffen in Basbeck als gerichtsseitig bestellter Pfleger für den Arbeiter Wilhelm Krauthoff aus Basbeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, hat beantragt, seinen Pflegling, den verschollenen Arbeiter August Johannes Wilhelm Friedrich Krauthoff, geboren am 15. Juni 1866 in Malchin i. Meckl., zuletzt wohnhaft in Basbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Osten, den 2. Januar 1934.

64293. Aufgebot.

Der Bezirksfürsorgeverband des Land⸗ kreises Usedom⸗Wollin, vertreten durch den Magistrat Swinemünde, dieser ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Pauly in Swinemünde, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schlosser Karl Nehls, ge⸗ boren am 21. September 1883 in Swine⸗ münde, zuletzt wohnhaft in Swinemünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1934, vormittags 10MUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termin sich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Swinemünde, den 31. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

Das Aufgebot der Schuld verschreibun der Anleiheablösungss uld des 8. . Reichs von 1925 Nr. 1750 150 über 100 R und des Auslosungs⸗ scheins zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1825 Gr. 13 Nr. 43 350 über 109 RM ist eingestellt worden. (455 / 216 F. 512. 33.)

Berlin, den 380. Dezember 1933.

Amtsgericht Berlin. Aht. 465.

64294. Auf gebot.

Der Steuerinspektor Karl Jude in Zeckritz hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Carl Heinrich Otto, zuletzt in Zeckritz wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ien, sich spätestens in dem auf den 1. Juli 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, spä⸗

4. Juni 1897 in Ildesheim b. L. und

An alle, welche Auskunft über Leben

1

testens im Aufgebotstermin dem Gerich

Anzeige zu machen.

Torgau, den 28. Dezember 1933. Amtsgericht.

642921. Beschlu ß.

Durch Urteil des Amtsgerichts in Ra⸗ tibor vom 12. Oktober 1933 5 F6 / 83 ist der Kutscher Franz Heinrich aus Ratibor unter Festsetzung des 1. Januar 1922 als Todestag für tot erklärt worden. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden alle Erbberechtigten aufgefordert, ihre Rechte bis zum 1. März 1934 beim unterzeichneten Gericht anzumelden, da sonst die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat, vertreten durch die Regierung in Oppeln, nicht vorhanden ist. Der Wert des Nach⸗ lasses beträgt ungefähr 300, RM.

Ratibor, den 23. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. Kynast.

64295. . Durch Ausschlußurteil vom 16. 12. 1933 wurde ber am 29. 11. 1932 ausgestellte, am 5. 12. 1932 fällig gewordene Wechsel über 2000 RM, akzeptiert von der Firma C. H. Ruffner in Steglitz, Karl-Stieler⸗ Straße 35, für kraftlos erklärt. 9 F. 50. 33. Berlin⸗Schöneberg, 16. Dez. 1933. Amtsgericht.

64385]. Bekanntmachung.

Der Pol. Med. ⸗Rat Dr. Ernst Bergin in Halle a. Saale, Steinweg 20, hat Ende 1925 oder Anfang Januar 1927 Herrn Hans Lüdicke, New York⸗City, 165 East 83 street 1, durch notariell beglaubigte Voll⸗ macht ermächtigt, über eine ihm zustehende Hypothek frei zu verfügen. Die Vollmacht . durch den Rechtsanwalt und Notar

r. Callam in Berlin öffentlich beglaubigt worden. Möglicherweise enthält die Voll⸗ macht auch eine Bevollmächtigung an Herrn Lüdicke, überhaupt über das ganze Vermögen des Antragstellers zu ver⸗ fügen. Die Vollmacht ist Herrn Lüdicke gegenüber wiederholt schriftlich widerrufen worden. Sie wird hiermit durch öffent⸗

liche Bekanntmachung für kraftlos erklärt.

Rechtsanwälte Notar Dr. Kurt Zausch u. Martin Zausch. Beschlu ß.

Die Veröffentlichung der Kraftloser⸗ klärung der Vollmacht des Polizei⸗Medi⸗ zinalrats Dr. Bergin in Halle a. S., vom Dezember 1926 oder Januar 1927 zu⸗ gunsten des Dr. Lüdicke, gemäß 5 204 3. P.⸗O. durch Anheftung an die Gerichts⸗ tafel in Halle a. S. und einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger wird bewilligt z 176 B. G.⸗B.

Halle a. S., den 29. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

64288.

Durch Ausschlußurteil vom 27. De⸗ zember 1933 ist der am 8. August 1875 zu Techelsdorf, Kreis Plön, geborene Ludwig Leptien für tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes: 31. Dezember 1996.

Bordes holm, den 29. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

arneneeeneu ue eu eue ee e eee ee r e eee

4. Oeffentliche Zuftellungen.

63967]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Elisabeth Eichwald geb. Gärtner in Angermünde, Klosterstraße 36, vertreten durch Rechtsanwalt Kniepkamp in Berlin, gegen Paul Eichwald 229. R. 10234. 35. 2. Elsbeth Möbes geb. Hornig in Berlin⸗Tempelhof, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 75, vertreten durchRechts⸗ anwalt Schattenberg in Charlottenburg, gegen Arbeiter Max Möbes 215. R. 324. 33. 3. Erna Müller geb. Gebhardt in Magdeburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Falck in Lichterfelde, gegen Stall⸗ meister Paul Müller 262. R. 10323. 33. 4. Gärtner Josef Boda in Berlin⸗ Steglitz, vertreten durch Rechtsanwalt Döhring in Steglitz, gegen Clara Boda geb. Owcharowa 241. R. 109180. 33. 5. Maschinensetzer Karl Stahnke in Berlin, Strelitzer Straße 61, vertreten durch Rechtsanwalt Sußmann in Charlotten⸗ burg, gegen Käthe Stahnte geb. Heyer in Paris 289. R. 10234. 33. 6. Helene Franz in Charlottenburg, Carmerstraße Nr. 16, vertreten durch Rechtsanwalt Deutschmann in Berlin, Bülowstr. 90, gegen Kunstexperten Heinrich Satori, früher in Charlottenburg, Meinekestr. 26 273. O. 10114. 33. 7. Witwe Pauline Bläsing in Wilmersdorf, Prinzregenten⸗ straße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Hensen in Berlin, Landshuter Straße 14, gegen den russischen Rechtsanwalt S. Barsky, früh. in Charlottenburg, Goethe⸗ straße 8? 204. 0. 0077. 33. Zu 1-6 auf Ehescheidung, zu 6 auf Zahlung von 7200, RM aus einem Kommissions⸗ vertrag, zu7 auf Zahlung von 1100, RM Darlehn als Gesamtschuldner mit Moses Liber. Sämtliche Beklagte sind unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, und zwar: zu 1: auf den 26. Februar 1934 vor Zivilkammer 20, J. Stock, Zimmer 2/4; zu 2: auf den 28. Februar 1934 vor Zivilkammer 16, II. Stock, Zimmer 8,10; zu 3: auf den 6. März 1934 vor Zivil⸗ kammer 62, II. Stock, Zimmer 69/71; zu 4: auf den 8. März 1934 vor Zivilkammer Nr. 41, II. Stock, Zimmer 25127; zu 5: auf den 27. März 1934 vor Zivilkammer Nr. 89, III. Stock, Zimmer 106/108;

zu 6: auf den 24. Februar 1934 vor Zivilkammer 73, III. Stock, Zimmer 181; zu 7: auf den 5. März 1934 vor Zivil⸗ kammer 4, J. Stock, Zimmer 32a, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Januar 1934. Landgericht.

63969]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul G. Roesener, Inh. Punitzer in Berlin⸗Charlottenburg, Ber⸗ liner Straße 142, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Goedicke in Berlin⸗Pankow, Kissingenplatz 4, klagt gegen Edith Dan⸗ ziger, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Suarezstraße 31, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 500, RM nebst 59, Zinsen seit dem 1. 6. 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 3. März 1934, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, den 22. De⸗ zember 1933. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63970]. Deffentliche Zustellung.

Die Providentia Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Akt.⸗Ges., Berlin, Hermann⸗Göring⸗ Straße 2 / 3, klagt gegen Franz W. Hach⸗ feld, zuletzt Berlin, Nettelbeckstraße 26, wegen Nichtzahlung der Prämien der Universalkraftfahrzeugversicherung über den Fordkraftwagen 1A. 33053 auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 474,30 RM nebst 699 Zinsen von je 168,15 RM seit 15. 9. 1952, 15. 12. 1932, 15. 3. 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung dieses Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 22. Februar 1934, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, den 22. Dezember 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63971]. Deffentliche Zustellung. Kaufmann Scheftel Milwidsky, Berlin, Speyerer Straße 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Robert Lewin⸗Goldschmidt und Dr. Robert Titkin, Berlin, Französische Straße 57/658, klagt gegen Kaufmann Herbert Gentzke, früher

Berlin, Knesebeckstraße 58, und Berlin⸗

Wilmersdorf, Landhausstraße 3, auf Ein⸗ willigung in die Auszahlung der beim Amtsgericht Schöneberg zu 40 H. L. 877.28 noch hinterlegten 162,84 RM nebst auf⸗ gelaufener Zinsen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor Amtsgericht Schö⸗ neberg, Grunewaldstraße 66 / 7, am 23. 2. 1934, 9 Uhr, Zimmer 36.

Berlin⸗Schöneberg, den 20. De⸗ zember 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63968]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud verehel. Schulze verw. gew. Parsche geb. Schildener in Dresden, Polenzstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thüme in Dres⸗ den⸗A. 1, Marschallstraße 2, klagt gegen den Fleischermeister Max Schulze, früher in Dresden⸗A. 1, Trompeterstraße 4, Sg. 1 bei Schäl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, seine Einwilligung zur Herausgabe der der Klägerin gehörigen sämtlichen bei der Firma Freitag E Co. befindlichen Sachen zu erteilen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die in der Klage im einzelnen aufgeführten Gegenstände von der Speditionsfirma Freitag E Co. in Dresden⸗A. 1, Marschall⸗ straße 25, an die Klägerin herausgegeben werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 16. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 27. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 23. Dezember 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

64116 Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 247 654 des Herrn Arthur Jacobi, Fabrikant in Berlin, rr erden hein Nr. 5 002736 der Frau Helene Wahling geb. Schaden⸗ dorf in Hasloh, Auswertungsngchtrag vom 11. Oktober 1968 zur L.⸗V. Nr. 137165 des Herrn Hans Kwatzenberg in Schwerin, Aufwertungsnachtrag vom 11. Oktober 1959 zur L. V. Nr. 160 274 des Herrn Gustav Schulze in Stendal, Aufwertungsnachtrag vom 14. Februar 1929 zur . Nr. 387 des

Herrn Karl Edelmann in Siegmar,

Versicherungsscheine Nr. 215 814/15 des 1

Herrn Hans Werner, Dipl.-Ing. in Hannover, Versicherungsschein Nr. 5 067 618 des Frl. Erna Fischer, Schnei⸗ derin in Berlin W 15, Versicherungs⸗ chein Nr. 673 844 des Herrn Martin lbrecht in . nebst Nachtrag dazu vom 8. April 1965, Versicherungsschein

Nr. 240 183 des Herrn Wilhelm . „Zt. in Riga, nun in München, er icherungsschein Nr. 270 378 des Herrn mil Klaas, Ingenieur in i . Versicherungsschein Nr. 267 09 ö errn Martin Link, Kaufmann in Schwenningen, Versicherungsschein Nr. 735 744 des Herrn Heinrich Kusel, Buch⸗ halter in Lippstadt, Versicherungsschein Nr. 336 0633 und Hinterlegungsschein vom 16. April 1927 zu den L.-V. Nr.

105 421 und 1655 102 des Herrn Christian

Tyedmers, n,, , in Els fleth. Besitzer dieser Papiere werden , n,, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die . vorzulegen, widrigen falls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 2. Januar 1934.

. Der Vorfstand.

6éIli7. Idung⸗ Germania

Leben sversicherungs⸗ Akt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsschein: Nr. 594 883 (Ger⸗ mania, Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin), Versicherter Fritz Karl Koer⸗ ber, geb. 7. 19. 1880, wohnhaft gewesen in Berlin; Nr. 300 des Bezirksberban⸗ des der Eisenbahnvereine Breslau zur Sterbegeldversicherung des verstorbenen Herrn Karl Rosengarth, Frankenstein:; Nr. 182 des Reichsverbands der Eisen⸗ bahnvereine, Eisenbahn⸗Bezirksverein 10, Berlin, zur Sterbegeldversicherung der Frau Frieda Fischer, Berlin= Oberschöneweide; Versicherungsausweis Nr. 206 der Kolonne Rügenwalde des

Reichsverbandes Dt. Sanitätskolonnen

zur Sterbegeldversicherung der verstor⸗ benen Frau Gerta Mews, Rügenwalde:

Versicherungsschein Nr. 3 602 G74 (Ger-

mania von 1922) und Nr. 3602170 (Germania von 1922) Dr. Otto Schle⸗ i. Berlin. Vorstehende Lebensver⸗ icherüngsdokumente sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich inner halb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 29. Dezember 1933. Der Vor stand.

6. Aunslosung ujw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, sommandltgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

64361]. Bekanntmachung Pesos⸗ Anleihe von 1508 der Stadt Buenos Aires.

Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschriebenen Tilgung von nom. Pesos Papier 34700 Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissionsangebote einzufordern.

Angebote für den Verkauf von Schuld⸗ verschreibungen, die mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1934 und folgenden versehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Usance Buenos Aires zu stellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufge⸗ druckten Pesosbetrages ausgedrückt) spä⸗ testens bis zum 15. Januar, mittags

12 Uhr, bei den nachstehenden Banken

einzureichen: in Berlin bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Frankfurt (Main), in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. R Bel der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen

Schuldverschreibungen nicht werden. ;

Die erforderlichen Vordrucke sowie ge⸗ naue Anweisungen sind bei den genannten Banken kostenlos erhältlich.

Berlin, im Januar 1934.

Dentsche Bank und Dis eonto⸗

Gesellsch aft. 64310.

Bodenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichnis der zur Einlösung ge— zogenen Obligationen:

34 prozentige. 1. Abteilung.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 520, (902 149, 1151, 1199, 1381, 1384, (1385 1639) (i463 166, 1466, 2180, (27 83 isa3), (2929 img, 3356 199, 3424, 3425, (8450 n, (346 Vc), (öh? Vac], (36688 19), 35366, 3877 1, (toßd 1, 4250, C34 /g) (4397 756, 4493, 56 , (6183 1νο, 6479 Man, oö, 5os5, 6178, (6262 19), (6669 1g, 6904, (183 19, 7667, (7oos 6 (7641 19, (8091 169, 8379, 8948, (373 „h, gels, os zo, (ibal! 1e), sigozz nE, 11715, io, (1224 is, (i300 169, 13361, (14239 7.6), (i456 1a), 14560, (14760 6, 1456568, (14871 1a) 15050, 15113, (16664 10, (16768 168) 16122, (16124 3,90, 16515, (18890 aa), (19115 1, 109414, 19462, (19618 1so0) 19726, 20261.

vom J J. April 1954 bis zum Tage der Bezahlung der in der Submission angenommenen vergütet

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4A vom 5. Januar

1934. S. 3.

A

ö

Lit. B à 500 ser. Rr. 937, (i130 2sea), 1209, (6496 ,.

3. prozeutige.

Abteilung. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 12.

4 prozentige.

1. Abteilung.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 402, (404 isgo), (40ß 1, (421 16), (32 2c), gol, 1146, (1456 15, 1476, (1802 gg, (16821, 5, (1713 76), 1727, 1890, (1855 zsac), (Ubös ä / sa), 1866, (1984 1/34), (do? n), (2472 1) 24898, (2510 169, 2626, (Goͤbo a/ ), 26123, (2727 ½5, 2767, 2786, 2862 19), (2832 19), 2981, C3356 ag),

55, (3552 1, ), 43554, (43860 i.), (447

issa), 4563, (65d us), (i603 s), (4640

„, (äröz Ha, (kfäbh ee, (üföo Jad, d rös, 4837, (1888 , , (i972 1549, bos, 5es50, Seo, 55s, 5762, S766, sö7yi e), sss 3), sobls ze, zbsz, sige 1, söl7, an, (ötz6 1, Gab zem, (66I8 1,5), 6845, 6876, 6864, 7134, 726, (278 i., 7288, (427 169), 7516, 7523, 7524, 7561, 7666, (7686 1335, (776 Hoa ( 993 195, 8133, (8189 a3), (8262

Lit. B à 500 Kr. Nr. (372 16.9),

(421 16165), 483, (40 1), 859, (378 assc),

srios uo), 1536, fis é . Riöod 2, (i603 15, 191g, 1959, (255 zu)), (215 ö. (il en, El ien C' a ), eörn in, 24s, 352i, (dsh , Gölä c, i ö ie, hh. Kit s. 65s ü), 2556, (e910 sus.

Lit. 6E A 4600 Kir. Nr. 7, C92 1659), Kis Yao), Gäs e, üg, (ic as; ä, n, (äs e, (os, , lä,

(Uls638 if), (370 1 , 246, (67 /o), Lit. B J, .

Nr. (1567 *. z15ß, 367 ri , Cid *soh, (Gh? a/ gr (8489 Asa) (8702/39. ,

it. E à 50 Kr. Nr. (336 7x)

(MI sai). 4 prozenti ge.

2. Abteilung. Lit. A a 2000 Kr. Nr. 48, (137 1a), 280, (317 1539), 326, 434, 475, (643 Isar), 46, (632 ag), (646 33), 780, (35 1s), 1252, (1308 iss), (1386 137 61467 1s.), 1506, 1697, 1611, 1624, (1635 733); (iss 16, (1764 2,9, (1958 26), 2086, (2079 1½9), (2644 1.6, 2891, 2958, (2959 zor), 3iis, (8185 233), G634. 1, 635M

1, (36g, eg, 373, zs, isa m,,

asd 1e), CSgs0 119, (897 11g, (Kos zsas), 4156, 4193, is i4 a), 4336, 390), (ils n , 4483, 42 . m, 406, äh] zssé), (bh inge 4,34, (ißsl ien, (4360 164, 50 l0, (6097 2,5), 5172, 5236, (5237 Yan), sds, (S604 1e), S756, (5808 sc,

isscJ, 5946, (S647 gg, (610 7s)

ns), 6331, 6408, 6431, (G45 ac); 6dss enn, S788, (67 S5 1, (67 G0 sj' 6982, 7016, 7375, 7533, 7553, (7676 169), 7879, 8108, 8255, S326, (8438 1), S483, (8ßti os), G89 34e (8794 1M 9] 6c,

(9168 1, S186, (iss 166, (66233 1609),

Sabs, ish, (9687 ,, ), (àC6ss i.), 9öbs, g66g, 9845, goe9, (i203 16, 10204, (10252 10, 10503, 11022, ' Fiss 6s); 11159, (ffzbz 16.6), (11225 v,, (Eis ie, Gigs nes, (i idr 1, lo; 1iöls, (11774 , (11880 1.6, 11920, 11952, (i973 165, (11974 s, (F.Üos6 ao, 12047, 12365, 12616, 127 i, (E3079 16645, (18168 166), 13177, (13868 a/sc)⸗ ligzcha m), (idösg n), (iss * 13623, (15559 /., (13844 res), (P8665 „r, 18däaz, (N53 ze, (äh aße) siöios n, 44 i7 Ye, sigabi. ,, 14467 **, (14640 15ν, 14934, (Käß; .,, 140576, 15092, (15007 *νù, 15258. 1I55i, (15 0d ,., (15559 1.665, (16765 „, Uübss3 1 . 16903, (is 16), (iöösz 1.), 161533, 16451, 16599, 16754, 16812, (iz i. S, (17150 16.6, (226 g, Tszs, (164d 1, (iäbs, iss; 17582, 17986, 17981, (ici. M.), (16366 3 , 18429, 18621, (18662 16695, (18766 un, 18504, (18897 69), 18651, sg6z, 18564, 18967, (190058 M), (19049 1h, (Igls i/ ), (19280 9, 189309, 19565.

Lit. B à 500 Kr. Nr. (127 1699), (24 19, (3603 1a), (844. 19), „Goh Yan, 6ö5, 766, 92f, 9z2, 1118, (1283 109, 1337, (1553 1, ), (1780 1.6, 1966, Iiö6, (2189 7.9), 22859, (2219 75, (2296 va), (426 137, (2496 re), (25465 z, (ri ü.), (2861 .), 346i, 3423, (zig zog, (35664 sa3), (3548 a3), (3961 ng); Los, (6145 1, (4150 10, 4193, (his ils), (1831 234), 5002, 53s, (506 a6), öiö, (6377 1, 5544, (56ß50 *), ofob, 96s, (6969 an, (62960 10), (6326 /c), (6676 M9) 7383, ( 404 1/a9).

Lit. E à 400 Kr. Nr. 26, 983, 1399, (1590 16659, 716 1.0, 1819, 2157, 2208, (2223 6, 2361, 2376, (2736 166), (2764 ag) (2554 9), 3188, (3673 7a), 3668, sof74 1, (4564 19, (4303 153 (835 isgg), (6885 7.65, (6i 72 11g), (6193 1a), ol nsos), (66 id 1609), (6633 dos) 6113, (6178 9), 6267, (6299 as), (6408 ?7ssa), ir. (6h59 a/ g), (6964 1a), (090 7sss),

(914 139, (2076 2s).). 4 prozentige. 3. Abteilung.

Lit. A 2000 Kr. Nr. 19, (110 19) 157, 162, 1665, 401, (515 1ιο, 5653, (720 isgg, (635 1105, 845, S657, (1001 239), lös, 1058, (ioo 169, 1080, 1289, 1616, (1945 155), (268 1j), 2068, 2118, (2154 suej, (2202 164, 2352, 2385, 2704, 2755, 2923, 2969, 267 /g), 3304, (3325 15.5), 3363, (33901 a9), zä5 5, (660 1/6), (3684 1639), (3606 as), 3612, (34636 ), 386i, (3887 ssa), 4145, 4183, 4735, 4423, (Mb 1jga), 4469, (627 ½½), 4671, (4678 15s), 11, 4779, as253, (4878 165), (961 184), doz3, (6406 10), 5416, (6431 Ic), (6476 1665, S602, (6660 a., (6718 .),

Cendi i,

5748, (6987 19),

6a o, (6461

Joz3ß

za), gg)

(666 60), 03s, 7j, 247, (566 1649), 7574, (508 1saa), 113 1/36, Säis o), (éädtz. 1s), S764 1609, Sl, (gos i io,), (ol62 sd), 9249 ao), 96s, sosß6ß ss), (gb l4 /s) 9749 1g, 9756, (80 os , C80 ,,,, dos, go, (loi 9 16, i6zbl, (ig ), 193 14, 10420, 1636, 105605, (19610 riß, 1062, (10632 */g3), (10747 a), (ioöͤos 166, 11030, (iii 1, 116655, 110956 ib, Glll23 V9, (111th nos), 11430 16, il4s1 1s. GIB , (11645 1, 11648, (ij il i666), 11865, 120900 1, (12096 ie), 12156, 121565,

izz67, (isäaz *), 123577, (12578 16.6,

(i2635 M., 126, (iz6ßs66 en, 12675, 12657 16, 125696, 17730, 12665, (is 155 e, Uhle fe, Llztzh zh, söäss, 135 Io, 3557, (izös i 9, 16555, 13926, är e,, Katz , diä ä, a3, 3, 1461653, iga33, (1414 1), 1464, (14635 , 14640, (1468 1.4, 14784, (läyß ij, slädes e, Clöbbäs ze, (löbßi ph, Ä lo. , (sid 1h, (15219 16, 15390, 18536, (iötzz ve), (15562 E, 155zz, (izr ), (is en, Uh ie, Gösbb , los, 15s, (iz io He, (i6z21 ifu), 164 14, 164836, (iözoß 135, (i668 1, (i6zßzstz , (ice fes, loss. (icbgl. tec, 1d, (i7od M, 17331, (7339 1a), 13765, Höza, (E62 1.9, iz670 zs, (8768 ac), ö ße), (1]948. 3 15868 33. rg *, Uöbzo aft, 8330 (16k M,, i856, 198155, 101, 19202, 19231, izzs, (i958 S., (rori5 „, Göörl , (lob, mes, üboch, 16562, (669 z I., 20163, (63s z½ς), 2zoza9, Toba M, 2068, (20710 1g, zo h, görä , Thb , Koche. isa) (0008 14, (21 149 139, 21153,

1

Id lh, zi5r 4, zis3s, Id ii), 2231. , (az5 12 , zar ss, sagzj Me, (eg e 286, z3iz3, Ed 166 an). E260 139

gz, V3 r21, yz, (374 7), 28666, gos, 23954, Cazh 3 M. J, 230i, 399 fü, 2Walgi, 21277, 2436, (24370 1), (Gli ne,), Eäöösß, z4ö, (aCtzh 12.4, (24094 is g, (26002 1½ιν , 5028 1a), öl ob. cz

Han, Rööhbä. Röbss, z3 gos, 26 b, sh ss, r, zö0hg, 6s, 2641, (6ößös za), ohh, 2h66, (6975 ,,), (Etzbzs 3h, , . Vg b, Lay zv / J 27äsl, rin, 2745s, 35845 M, 2rd, (,s J., (90s He, (uh r, Göldi, än) nE, Kstb h, Ksäöl Ie, öso. (Gg4öl a,), 26556, (29556 15, (gs Me, (bh 1, ), 604, (hie ee; zoͤlßo, Idris Si, 366 I, gösöbä4, z06, z 7.3, (szöz, Vc), kööcoi n Gzbss „! Gösld t, zoyhhtz, zl ie, zi ras 1s., riss, G i336 , 31706, (iz21 1, zi 764, 176 1e), Rss, 132216 ed, (32425 1g), göl8s, B26 iz ., 3266, 32687, za,

z2094, 3h44, (33098 1s. ], 33 is, (33 126

1g), Gz3970 169, 34040, (a2 2 7s), za ds 1m), Gähs7 13, (G28 Insa), (364477 ißey,. Gä487 M9, (3450 1), zasol, 34564, (z4a67 1 1,66, 474d, 34616, 3482s /), Cad /.

Lit. B à 500 Kr. Nr. (18 7669), 364,

0), (E367 1½9, iös7, 1934, 1857, 2027, giil, A4, (olg ., (236 n, (2455 ,, 2616, (2647 1), 2841, 2844, 2991, 3675, (212 1/69, (3634 V3), Holß e , n (e, Kr, ee, Gb, 2san), (555 /.), 4255, 4764, 4773, (1816 1sa3j, 4887, 4917, 4925, (578 1a), Sol, (6883 ,.), 894, 5966, (022 16s), food e, (Ci ,, aer, Loeb n, fbr , erh , Kos ls sa, bz, (7022 7.6), 7037, (7241 164). 7246, 369, ( S551 160, 7536, (1548 ag), (7662 166), (747 1g3), (1880 7a), S207, S592, 8654, 8733, (96690 16), (8348 1), 4s dr , söägr ä ' , (10121 15, (10139 16, 10166, F032, (10480 is. (10604 1), (10682 19),

issc), (bös 1s0, 21114 E161 at, (23367 193), (2463 1139), (2512 16, 2613, (2885 aa), 2913, (332 un), (26556 10), 3000, (33589 1665), (3465 139, 36511, 3567, (zd 76 16, (3606 1m), zös0, Ctöhs ng), 4587, 40653, (5238 7633), (5468 1, 5778, 6101, (6297 1/0, 7274, 7354, ( 356 1/3), S455, (8904 1639), 9035, 9217, (9855 2/99), 10693, 10940, (10969 1669, 11060, (11336 sog e . (II526 66s).

sWitlliß?n* do Cr. Nr. äs nu), (608 169, 516, (07 Vo), (d. ao) Sol 105, (1141 1ον), 1264, (1319 78a), 1501, 1568, (1610 1.99), (16655 13a), 2612, 2782, 2805, (3633 1, (3752 16.

Lit. E à 50 Kr. Nr. (96 196, 440, (768 169), 913, 1217, (1263 199, (1508 Isos), 1537, (2083 /a).

In Gemäßheit der Statuten des Ver⸗ eins sind vom Notarius Publicus zur Ein⸗ lösung am 1. Juli 1934 die in obigem Ver⸗ zeichnis angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern stehen, gezogen worden. Diese Obligationen werden mit dazu gehörenden Zinscoupons hiermit zur Ein⸗ lösung am genannten Tage einberufen.

Die in Klammern angeführten Obli⸗ gatio nen, die zu dem beigefügten Termin gezogen sind, werden ebenso zur Rück⸗ zahlung einberufen. .

Die Verzinsung der gezogenen Obli⸗

2 m hört mit dem Kündigungstermin aus. ;

30334, 30371, (360572

z2766, 32/89, zus, (az8z3 ), 3a9s6, Men, 83 193, (63534 12/3, 33698, (33863.

(490 169), ( 19 1011 1089. 186.

zii5ꝑ, 21244, 2331, 21407, Gl nem,

23281, (233319 *6νν,

6, 25404, (25424 1, (256471

10607, 115, 11085, (i ids 15), i255 1, 12942, 13034, (13040 1α, (13187 1 z .

J aj. C 2a 400 Kr. Nr. (147 16), (379 / , 64, (709 , 1357, Ciäis

Die Rückzahlung erfolgt außer an der Kasse des Vereins in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ ; Gesellschaft, in Hamburg: bei Herrn L. Behrens . & Söhne, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen ; Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Kopenhagen: bei der Danske Landmandsbank, Hypothek⸗ og Bek selbank. Die Rückzahlung der Obligationen der dritten , n , ,,. in Hamburg außer 9. Herren L. Behrens & Söhne auch ei Herren M. M. Warburg & Co., der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellsch aft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aalborg, 30. November 1933. Die Verwaltung.

JI. Atien.· gesellschaften.

.,

1 ud. Ley Maschinenfabrik Aktien gesellschaft, Arnstadt. Betr. Berichtigung.

51 der . Nr. 302 dieses Blat⸗ les vom 28. Dezember 1933 handelt es sich um die Auslosung unserer M XMigen (nicht 4 igen) Teilschuld⸗ verschreibungen von 1912, was wir hiermit berichtigen.

Arnstadt, den 4. Januar 1934. Der Vorstand. Alfred Ley.

m asanstalt Gaarden A. G. i. Liqu. Achtun dvierzigste ordentliche Ge⸗

1 der Aktionäre am

31. Jannar 1934, 16 Uhr in Berlin

im Hotel Bristol, Unter den Linden 5— 6.

WVTagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abrechnungen für das Geschäfts⸗ 1 1933.

2. Erteilung der Entlastung.

3. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ cchäftsjahr 1934.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 528 der Satzungen späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ber⸗ lammslung in Kiel bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Kiel, in Hamburg bei der Eommerz⸗ und Privat⸗Bankt A. G., in Libau bei der Etaatsbank, zu hinterlegen.

Der Jahresbericht liegt vom 14. Januar 1934 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Kiel, und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Kiel⸗ Gaarden, den 3. Januar 1934.

Die Liquidatoren.

64324.

6 0 Hypothekar⸗Goldanleihe der Stettiner Bergschloß Brauerei Attien gesellschaft, Stettin,

vom Jahre 1927. In der gemäß Tilgungsplan und An⸗ leihebedingungen heute vorgenommenen siebenten Auslosung wurden Reichs⸗ mart 23 000, Obligationen gezogen, und zwar: RM 10000, Lit. A à 10900, Nr. 60 84 107 110 247 325 340 350 352 362. RM 13 000, Lit. B à 500, Nr. 1 65 75 131 189 203 280 294 295 341 378 419 433 460 476 482 525 585 593 720 750 752 917 960 977 984. Die Einlösung der gezogenen Obli⸗ gationen erfolgt kostenlos ab 1. Juli 1934 zu 10259 bei der Gesellschaftskasse, Stettin, bei der Provinzialbant Pommern (Girozentrale), Stettin, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, Hamburg. Stettin, den 2. Januar 1934. Stettiner Bergschloß Brauerei Aktien gesellsch aft.

64325.

Bei der am 2. d. M. stattgefundenen Ziehung der zum 1. Juli i934 zur Rück⸗ zahlung gelangenden Teilschuldver⸗ hr ngen von 1926 (6 1819) . Nummern aus gelost: Stücke über 1000, RM Buchst. A

Nr. 17 118 124 129 204 245.

Stücke über 500, RM Buchst. B

Rr. 97 117 118 166 248 302 363 304 316 467 518 5709 574 591.

Die Rüczahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 2. Juli 1934 mit einem IUlufgeld von 2 v. H. an der

Gesellschaftskasse und bei folgenden Banken:

Provinzialbant Pommern (Giro⸗

zentrale), Stettin,

Dresdner Bank, Filiale Stettin,

Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin,

Pommersche Bank A.⸗G., Stettin, gegen Rückgabe der Stücke und der dazu⸗ gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine sowie des Erneuerungsscheins.

Es wird ferner darauf hingewiesen, daß von den bereits ausgelosten Stücken über 1000, - RM Buchstabe A Nr. 199 über 500, RM Buchstabe B Nr. 413 zur Einlösung nicht vorgezeigt worden sind.

Stettin, den 3. Januar 1934.

Stettiner BSrauerei⸗Aktien⸗

Gesellschaft „Ely sium“.

63195]. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Attien gesellschaft A. Hering in Nürnberg werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den 27. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 11 uhr, in den Amtsräumen des Notariats Nürn⸗ berg IV stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und. Verlustrechnung per 30. 9. 1933 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zum Zweck der Ausübung des Stimm⸗ rechts werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 20. Januar 1934 bei der Gesellschaftstasse oder der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Nürnberg oder Filiale Bamberg zu hinterlegen.

Die Bilanz liegt seit dem 27. Dezember 1933 in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme für die Aktionäre auf.

Nürnberg, den 27. Dezember 1933.

Der Vorstand. Hering.

64368. Viersener Actien Brauerei 2.⸗G., Viersen.

Einladung zu der am 6. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Viersen, Dülkener Str. 76, stattfindenden ordentl. Generalver⸗

sammlung. n geren ng

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

5. Berichtigung des Druckfehlers in der Einladung zur vorjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Februar 1933, wonach es unter 5. der Tagesordnung nicht heißen sollte:

„Neufestsetzung der 16, 13, 16 sondern: „Neufestsetzung der 10, 12, 16 der Gesellschaftssatzung betr. die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergü⸗ tung für dessen Mitglieder.“ und entsprechende Wiederholung des bereits in jener Generalversammlung über diesen Punkt richtig gefaßten Beschlusses. . Aktienanmeldung bzw. Hinterlegungs⸗ bescheinigung der Deutschen Bant und Dis co nto⸗Gesellschaft, Filiale Bier⸗ sen oder eines Notars bis spätestens

1. Februar 1934, abends 6 Uhr, bei

der Gesellschaftskasse.

Vierfen, den 4. Januar 1934.

Der Vorstand. Joh. Leipold. Th. Leipold.

64086. ; Hirsch, Jante & Co. Aftien⸗ gesellschaft, Weißwasser, O. L. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 26. Januar 1934, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Banthauses Bett Simon E Co., Berlin W 8, Mauer⸗ straße 53, stattfindenden ordentlichen Generatversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands gemäß 54 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kapitel 11 über Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form sowie Beschkußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 720 000, auf Reichs⸗ mark 540 000, durch Zusammen⸗

der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1932.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die sich aus dem Beschluß zu 1 ergebenden Satzungsänderungen sowie Aende⸗ rung des z 16 der Satzung.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generaglver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt. bie ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftstasse oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin Ws, Mauerstr. 53, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einer anderen deutschen Bank oder Bankfirma aus⸗ gestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der deponierten Aktien er⸗ sichtlich sind, hinterlegt werden. Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird hiervon Gebrauch gemacht, so muß die Hinter⸗ legungsbescheinigung des Notars aus der die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens am zweiten Werktag vor dem Tag der General⸗ versammlung dem Vorstand der Gesellschaft zur Erlangung einer Stimm⸗ karte vorgelegt werden.

Weißwasser, O. L., im Januar 1934.

3 Effekten

. *

64592

Schuhfabrik F. C. Böhnert A.⸗G. in Liquidation, Erfurt.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 27. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Notars Dr. Fritz Roth⸗ 65 Berlin C 2, Klosterstraße 83 (60, tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. , der Bilanz mit Gewinn⸗ und für das dritte Liquidationsjahr ( . Mai 1932 bis 6. Mai 1933) sowie des Berichts . und des Aussichts⸗ rats.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 25. Januai 1934 bei den nachbezeichneten Stellen hinterlegen und sich . ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein ausweisen:

a) bei einem , Notar,

b) bei der Firma Gebr. Arnhold in

Dres den, Waisenhausstr. 11,

c) bei der Firma Gebr. Arnhold in Berlin W 8, Behrenstraße 63,

d) bei dem Bankhaus Stürcke in Erfurt.

Berlin, den 29. Dezember 1933. Schuhfabrik F. C. Böhnert A.⸗G. in Liqu.

Ullmann, Liquidator.

64595 C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Alttiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Januar 1934, vormittags 111, Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz. und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft. Berlin. Behrenstr. 46, ein⸗

geladen. Tage sordn ung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung auf den 30. September 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 1 sowie über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. .

3. Beschlußfassung gemäß § 13 der Satzung.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär er,, welcher bis zum 24. Januar 19: 1 Aktien oder Depotscheine der Giro⸗ effektendepots einer Effektengiro⸗ bank deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskafse in Berlin⸗ Köpenick, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin niederlegt. Im übrigen: wird auf 5 8 der Satzung verwiesen.

Berlin, im Januar 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hirte. ü 631711. Neutkölln⸗Mittenwalder Eisen⸗ bahn⸗Gesellsch aft. Bilanz am 31. März 1933.

RM 9 3 587 846 96 19 870 50 454 15 888 30 822 417 01 4 446 476 7 Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien A. Stammaktien B. Bahnpfandschuld . Erneuerungsfonds Spezialreservefonds Bilanzreservefonds Verpflichtungen. ,,,

Vermögenswerte. Bahnanlage .... Eigene Anschlußgleise .

Erneuerungsfondsanlage Forderungen. ....

2 930 00 170 000 750 000 433 108 34

9 714 64

50 143 20

17 846 74

86 663 85

4 446 47677

Gewinn⸗ und Berlustrechnung . für 1932/33.

Ausgaben. Verwaltungskosten und li S7 261 56 Zinsen 30 948 10 Abschreibung auf „Eigene Anschlußgleise!“ . ... 5 000 - Ueberweisung zum Erneue⸗ rungsfonds. . Ueberweisung zum Spe⸗ zialreserve fonds... 353 28 Ueberweisung zum Bilanz⸗ reservefonds .... 174876 Gewinn , 85 663 85

Dr Ns 385

Ro

29 5

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1931 / 32 Betriebspacht Mieten

52 437 41

187 094 14

144 *

239 975 55 Dividende wird nicht verteilt.

er Vorstand.

Malty. Müller.

Berlin, den 28. Dezember 1933. Der Vorstand. Nolte.