Er ste Zentralhandels register beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 5. Januar 1934. S. K
we.
1. Ottober 1933. Der Kaufmann Wil⸗ helm Röhr, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 17 764 Otto Teich⸗ gräber: Prokura: Willy Seiffert. Ber⸗ 9) — Nr. 61 198 Ida Stern: Die
i ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ida Stern ist alleinige
Nr.
rieda Schade ist erloschen. — Prokura:
9 909 Ernft Wallheimer: Rosi Wallheimer geb. Geißenberger, Berlin. — Nr. 718 336 Sperrholz⸗ mpel Willy Hempel: Prokura: rwin Krüger, Berlin. — Nr. 475365 Stroh und Filzhutfabrik Leopold Schewach: Die Firma ist erloschen. Berlin- Charlottenburg, 28. 12. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
5 der Firma. Die Prokura der
Berlin- Charlottenburt. 163815
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 768. Betriebs stoff⸗ Verrechnungs⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Wahr— nehmung finanzieller Interessen von
Firmen, welche auf dem deutschen Be⸗
friebsstoffmarkt tätig sind, einschließlich der Einziehung von Forderungen dieser Firmen. Stammkapital: 20 6090 RM. Geschäfts führer: Rechtsanwalt Dr. Georg Rüdiger, Berlin, Rechtsanwalt Erich Deus, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Dezember 1933 ab⸗ geschlossen. Die Geschäftsführer Rüdiger und Deus sind jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. — Nr. 18 7909. Davistan Weberei und Knüpferei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung bes bisher untex der Firma David K Co. zu Berlin betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsunternehmens sowie Her— , von Krimmer, Plüsch und
eppichen, überhaupt Textilwaren jeder Art und deren Vertrieh schlechthin, ins⸗ besondere guch die Auswertung der durch das Waxenzeichen Davistan“ ge— schützten Rechte. Die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und die Tätigung aller Geschäfte, die diesen Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern geeignet sind, ist möglich. Stammkapital: 20 009 RM.
eschäftsführer:; Kaufmann. Rudolf Sples zu Berlin⸗Halensee, Kaufmann Franz Breitschädel zu Katscher, O. S. Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 48708 und 48709: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsan zeiger. — Bei Nr. 29 033 Grundstücksgesellschaft Georg Wilhelmstraße 20 mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. März 1931 ist der Auflösungs⸗ beschluß wieder aufgehoben. Laut Be⸗ schluß vom 31. März 1931 ist die Ge⸗ sellschat wieder in eine werbende zurückverwandelt. Kaufmann Heinrich Goldstaub in Saerow b. Potsdam und Kaufmann Leo Goldstaub auf Schwa⸗ nenwerder (Havel) sind zu gemeinsam vertretunasberechtigten Geschäftsführern bestellt. Der Liquidator Leo Goldstaub ist abberufen. — Bei Nr. 38733 Carl Boese Film-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Firma abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Euphono Film-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 1547 Allge⸗ meine Gasglühlicht Gesellschaft mbSsH. Nr. 8360 Grundstücksgesell⸗ schaft Hallesches Ufer 12/13 mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 28. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. 63813 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gexichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 642 L. Hecht C Co.: Die Gesamtprokura des Fritz Strauß ist erloschen. — Nr. 47952 Ambi⸗Arthur Müller Bauten und Industrie werke: Die Gesamt⸗ ,,, des Julius Schoenfeldt ist er⸗ oschen. Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ist Leonhard Kemmler, Berlin. Leonhard Kemmler ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Dr. Rudolf Schröder auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermäch⸗ tigt. — Nr. 77229 Hollerbaum Schmidt: Dem Georg Blum in Berlin und dem Hans Quast in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokurg erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Folgende Ge⸗ sellschaften sind aufgelöst und die Fir⸗ men erloschen: Nr. 18 83 Hopkins Lenz. — Nr. 72469 Kleinmann Wolff. — Nr. 7395 L. Kayser: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 29. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Næęrlin- Charlottenburg, 163814]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 004 Bruno Schultz Verlag, Berlin. In⸗ haber: Bruno Schultz, Verlagsbuchhänd⸗
ler, Berlin. — Nr. 79 005 Edmund Weinmann Vermögensverwaltung, Berlin. Inhaber: Edmund Wein⸗ mann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 16680 Reformhaus Vernünftige Schuhe Max Wolf: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Reformhaus Vernünftige Schuhe Charlotte Adamek. Inhabe⸗ vin ö. Charlotte Adamek geb. Kühne, Berlin. — Nr. 68 302 Neue Deutsche Revisions⸗Gesellschaft Adolf Dame⸗ row und Hermann Degner in Ligu. Die Liquidation 1 beendet; die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 548 L, Luttmann C Comp., Nr. 70014 Pineus Schmelzer Möbel⸗Ausstat⸗ tungshaus, Nr. 74599 Möbel Ger⸗ son Fachler und Nr. 77 06 Metall⸗ gießerei Friederike Gram.
Berlin⸗Eharlottenburg, 29. Dez. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
NRolkenhainm. 63817
Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist am 2. 12. 1933 bei Nr. 55 — Fa. G. S. Salut in Hohen⸗
irma gt erloschen. ö Amtsgericht Bolkenhain.
NRremeerhnven. . 63818 35. In das Handelsregister ist heute zu der Firma F. von der Heyde fol⸗ gendes eingetragen worden: Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ ein f Der Kaufmann Heinrich ö Friedrich von der Heyde in Bremen führt das von ihm übernommene Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Die Einzelproökura des Kauf⸗ manns Hans Ricklefs, Hamburg, und die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Tetzel und Otto Paul Wilhelm Karck, beide in Hamburg, sind für die Haupt⸗ niederlassung in Bremerhaven und die Zweigniederlassung in Bremen er⸗ loschen. Ebenfalls ist die dem Kauf⸗ mann Otto Welter, Bremen, für die bisherige Zweigniederlassung Hamburg erteilte Einzelprokura . Die Zweigniederlassung in Hamburg ist zur selbstaͤndigen Niederlassung erhoben und an den Kaufmann Johann Magnus Bernhard Beth in Wesermünde mit der unveränderten Firma unter Uebernahme der in der bisherigen Zweigniederlassung Hamburg begründeten ktiven und Passiven veräußert worden. Bremerhaven, den 23. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
NHuchen. 63819 Handelsreg. B, O.⸗3, 3, Presseve rein Buchen, eli fchaft mit beschränkter Haftung in Buchen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 30, August 1933 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens eine Einrichtung behufs Herausgabe einer katholischen Tageszeitung und an⸗ derer Druckschriften. Franz Fosef Gut⸗ mann ist als Geschäftsführer, Josef Brünner als Stellvertreter ausgeschie⸗ den und Franz aver Heck, Landwirt in Gerichtftetten, als Geschäftsführer, Josef Ballweg, Versicherungsinspektor in Buchen, als Stellvertreter bestellt. Bad. Amtsgericht Buchen, 29. 12. 1933.
Burg, Ez. Mag4deb. 638201 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 267 ist bei der Firma Gebr. Böcker, Inh. Josef Böcker in Burg b. M. heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Josef Böcker.
Burg b. M., den 29. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Rurga orf, Hann. 63821 In unser Handelsregister A Nr. 313 ist heute die Firma Kreuz⸗Drogerie⸗ Sehnde, Inh. Ilse Drüner, Sehnde, und als deren Inhaberin Ehefrau Ilse Drüner in Sehnde eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf, den 29. De⸗ zember 1933.
Donaueschingen. 63822 In das Handelsregister A Band 11 O.-3. 58 wurde heute eingetragen: Karl Lehmann, Schreib und Ta⸗ bakwarengroß⸗ und kleinhandlung in Donaueschingen. Inhaber ist Karl Lehmann, Kaufmann in Donaueschingen. 2. Dezember 1933. Amtsgericht Donaueschingen.
Dresden. 63516 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7951, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Kunstdruck in Nieder⸗ sedlitz; Die in der Generalversammlung vom 20. September 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1900 ist in § 3 durch Be⸗
schluß des dazu ermächtigten Aufsichts⸗
rats vom 15. Dezember 1933 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr vierhundertachttausend Reichs⸗ mark und zerfällt in dreitausendsieben⸗ hundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und n n,, Ak⸗ tien zu je zwanzig Reichsmark, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten.
2. auf Blatt Al 368, betr. die Eck⸗ steinHalpaus Cigarettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Dresden: Der Diplomkaufmann aul Damm-⸗Etienne ist nicht mehr Ge⸗ schäftsf ührer. Zum , n,, ,. ist bestellt der Direktor Waldemar Strenger in Köln.
5 au Blatt 22 785, betr. die „En⸗ Es eutsche Seisen⸗ u. Wasch⸗ mitte lspeditions gesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tresden; Der
i ef — eingetragen worden: Die.
Beschlusses
Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 1938 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1933 in § 1 laut gericht⸗ licher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „D. S.“ Deutsche Seifen⸗ u. Waschmittelspeditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
4. auf Blatt 21 484, betr. die Verlag „Gläubigerschutz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Bücherrevisor Alfred Hermann Reinhardt Schröter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer tst bestellt der Volkswirt Dr. Fritz Herbert Silbe in Dresden.
5. auf Blatt 5872, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Riedel . Engel⸗ mann in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Max Emil Rohßner ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 762, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Schädlich Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Georg S , n Der
nädelbach ist aus⸗ taufmann Robert geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
7. auf Blatt 2 978 die Firma Erich Pfennig in Dresden. Der Kaufmann Erich Otto Pfennig in Dresden ö In⸗ haber. (Kommissibn umd Großhandel mit orientalischen Rohtabaken, Wart⸗
burgstraße 13.) ;
8. auf Blatt 2 979 die Firma Ern st Rodeck in Dresden. Der Kaufmann Ernst Otto Rodeck in Dresden ist In⸗ haber. (Kommission und Großhandel mit orientalischen Rohtabaken, Reicker Straße 26 111). .
9. auf Blatt 21 064, betr. die Firma Alfred Nitzsche in Dresden. Prokura ist erteilt der Kontoristin Gertrud Helene ledigen Naumann in Dresden.
19. auf Blatt 14 498, betr. die Firma Emil Sacher in Dresden: Die Firma ist erloschen. *
Amtsgericht Dresden, 26. Dejbr. 163.
ö 166433 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
Dres cem.
Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗ gesellschaft in Dresden:; Der Direktor Emil Alfred Heydenreich ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2. auf Blatt 22 137, betr. die auf⸗ let Muth Aktiengesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft wird zufolge der Generalversammlung vom 8. November 1933 fortgesetzt.
3. auf Blatt 22 008, betr. die Sachsen⸗ land Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden; Die Bankdirektoren Paul Beckext und Otto Ficker sind nicht mehr Geschäftszührer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bankdirektor Wilhelm Walzer und der Hofrat Dr. Bruno Schöne, beide in Dresden. Im Gesellschaftsvertrag vom 21. Januar 1931 sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1933 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage §5 9 gestrichen und 5 10 geändert worden.
4. auf Blatt 21 0659, betr. die Textil⸗ Grosshandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Textil Groß⸗ und Einzelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. November 1928 ist in 5 1 zufolge Beschlusses der Gene⸗ ralversfammlungen vom 2. und 27. De⸗ zember 1933 laut notarieller Nieder⸗ schriften von den gleichen Tagen abge— ändert worden.
5. auf Blatt 14 456, betr. die Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1933 ist in den 85 8 und 11 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Herbert Willy Töpfer in Dresden.
6. auf Blatt 17733, betr. die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zäweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden Haupt⸗ niederlassung Berlin; Der Kaufmann Dr. Peter Küffner ist nicht mehr stell⸗ vertretender, sondern ordentlicher Ge— schäftsführer.
7. auf Blatt 1393, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Kliemt in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walther Karl Kinne in Dresden.
8. auf Blatt M86, betr. die Kemman⸗ ditgesellschaft Sauerbrey X Kostorz in Dresden: Prokura ist erteilt der Gertrud Johanna ledigen Kießling und dem Ingenieur Johannes Sskar Schmieder, beide in Dresden. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗— risten vertreten.
9. auf Blatt 15 824, betr. die Firma Mlz Co. in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Hugo Helbig ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Otto Scheuner in Großröhrsdorf i. Sa.
10 auf Blatt 21 282, betr. die Firma Ludwig Loos C Eo. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Ludwig Loos ist erloschen.
11. auf Blatt 13 098, betr. die Firma
Ulrich Nordmann in Dresden: Die
Der a,. Maximilian
eorg Sch nädelbach führt daz Handels
1. anf Blatt 49. betr. die Sächsische
Prokura des Kaufmanns Ernst Bruno Rudolph ist erloschen. ;
12. auf Blatt 16503, betr. die Firma Hermann A. Weiß in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 29. Dezbr. 1933
Dresden. 163824 Auf Blatt 2989 des Handelsregisters ist heute die Volks⸗Gesundheitskasse, Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Vo⸗Ge⸗Kasse) mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1933 abgeschlossen und am 9. und 2. De⸗ zember 1935 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; a) die Er⸗ richtung und treuhänderische Verwal— tung einer gemeinnützigen Volksgesund⸗ heitskasse auf dem Wege der Eigen⸗ kapitalbildung und ] durch regelmäßiges Pflichtsparen und darlehnsweise Unterstützung in Not⸗ fällen mit bedingtem Rechtsanspruch im Gegensatz zu Versicherungskrankenkassen, und zwar auf- Grund vertraglicher Ver⸗ einbarungen, b) die gemeinnützige Interessenvertretung der Sparer bei Krankheit, Unfall und Tod und auf dem Gebiete der Gesundheitsfürsorge auf Grund vertraglicher Vereinbarungen, ch die Errichtung und treuhänderische Verwaltung von gemeinnützigen Für⸗ sorgeeinrichtungen ausschließlich für die Sparer auf. Grund vertraglicher Ver⸗ einbarungen. Versicherungsgeschäfte werden nicht betrieben. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere, Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Tirektor Alwin Schulze in Dresden. Weiter- wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger Stelle tritt. (Der Geschäftsraum be⸗ findet sich Haydnstr. 43.) Amtsgericht Dresden, 29. Dezbr. 1935.
PDu isburꝶ. 1683826 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 19. Dezember 1933:
Unter A Nr. 2361 bei der Firma F.
Knellessen in Duisburg⸗Beeck;
Die Eintragung vom 14. März 1933 wird insoweit von Amts wegen gelöscht, als das Erlöschen der Firma eingetragen wurde. Die Gesellschaft befindet sich jetzt in Liquidation
Am 22. Dezember:
Unter A Nr. 79 bei der Firma Ewald Berninghaus in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf die. Witwe Fabrikbesitzer Kaspar Berninghaus Else geb. Stündeck in Duisburg, Die Prokuüren des Ferdinand Peus, Ludwig von der Burg, Heinrich Stein und Friedrich Schuster sind erloschen. Dem Dr. Werner Greve in Duisburg ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem der Prokuristen Ewald Berninghaus, Paul Grünewald oder Willi Seibt vertreten kann,
Unter A Nr. 140 bei der Firma „Glückauf Deutsche. Delgesellschaft Herzfeld C Co. in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Duisburg: Die Zweig⸗
hoben. .
Unter A Nr. 4372 die Firma Johann Rüsen in Duisburg⸗Meiderich. In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Rüsen in Duisburg⸗Meiderich. ;
Unter B Nr. 99 bei der Firma Duis⸗ burger Gemeinützige Baugesellschaft Ak⸗ tien Gesellschaft in Duisburg⸗Hamborn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Unter B Nr. i957 bei der Firma Ver⸗ einigte Lichtspiele Bottrop Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Hamborn: Wilhelm Schmitt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Frau Kaufmann Maria Schmitt geb, Krabbe in Essen zum k bestellt.
Unter B Nr. 1948 die Firma August Thyssen⸗ Hütte Aktiengesellschaft in Duisburg-⸗Hamborn. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am J. Dezember 1933 festge⸗ . Gegenstand des Unternehmenz ist er Erwerb, der Betrieb und die Neu— errichtung von Eisenhütten⸗ Stahl⸗ und Walzwerken sowie dazugehövigen Anlagen, insbesondere der. August Thyssen⸗Hütte, mithin die Eisen⸗ und Stählerzeugung und verarbeitung, die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehmung von Ge⸗ werbebetrieben, die Vornahme von da⸗ mit zusammenhängenden Handelsge⸗ schäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 20 0300 000 RM Vorstandsmitglieder 1. Hüttendirek⸗ tor Dr.-Ing. h. e. Franz Bartscherer in Duisburg⸗Hamborn, Hüttendirektor Wilhelm Scheifhacken in Düsseldorf und Füttendirettor Dr.Ing. h. C. Karl Schuh in Duisburg⸗Hamborn. Die Gesellschaft wird 2 zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied n,, mit einem Prokuristen vertreten em August Wibbeke, Al⸗ fons Iven, Paul Boulanger, ö Schmitz, Hermann Fellenz, uard Huster, Hinrich Kindt, Dr. Karl Lent und Eugen Hinde rer, sämtlich in Duis⸗ burg⸗Hamborn, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen genieinsam
mit einem anderen Prokuristen oder mit
Kapitalsicherung
oder in dem Blatt, welches evtl. an seine
niederlaffung in Duisburg ist aufge⸗
einem e, nn, lied die Gesellschaft vertreten kann. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Auf⸗— sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der erste Vorstand ist von der Grün⸗ derversammlung bestellt. Das Grund- kapital zerfällt in 20 0090 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Berufung der , , n, und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch n Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, die alle Akten übernommen haben, sind: 1. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf, 2. ö zu Menden und Schwerte Aktiengesellschaft zu Schwerte, 3. e . isen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft zu Werne bei Langen⸗ dreer, 4. Aktiengesellschaft Eisenwerk Kraft zu Duisburg, 5. Rheinisch-West⸗ fälische Stahl- u. Walzwerte Attien⸗ gesellschaft zu i n, Die Ver⸗ einigte Stahlwerke Akttiengesellschaft bringt in die Aktiengesellschaft als Sach⸗ einlage die in der Anlage 1j nebst Un⸗ teranlage A zum Gesellschaftsvertrag aufgezählten, mit 19 9656 609 RM be⸗ werteten Vorräte zu den dort vor⸗ gesehenen Bedingungen ein. Als Gegen⸗ wert erhält sie 19 996 Aktien 6 je 1000 RM. Die neue Aktiengesellschaf übernimmt ferner von der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft die in der Anlage III nebst den Unterlagen B und O zum Gesellschaftsvertra aufge⸗ führten Vorräte im Wert von 18 812 900 Reichsmark und 8 808 000 RM zu den dort im einzelnen et e fen edin⸗ gungen. Als Gegenleistung für die Vorräte von 18 812000 RM übernimmt die neue Aktiengesellschaft verschiedene von der Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft bei der Treuhandverwaltung für das ,,, Finanz⸗ abkommen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W 8, Mohrenstraße 10, ausgenonimene Kredite in Höhe von ins⸗ gesamt fl. 11 110 683,50, während ihr der Gegenwert für die Vorräte von 8 808 060 RM als Darlehen gestundet wird, das ab 1. Januar 1934 mit 6. 3 jährlich zu ö und vierteljährlich, beginnend erstmalig am 31. März 1934, mit jeweils 2 202 960 RM zu . ist. Den ersten Aussichtsrat ilden: 1. Staatsrat Dr. jur. h. e. Fritz Thyssen in ö 2. Gene⸗ raldirektor Dr.Ing. h. c. Walter Borbet in Bochum, 3. Generaldirektor Dr.-Ing. h. c. Karl Grosse in Köln—⸗ Deutz, 4. Hüttendirektor Dr.-Ing. h. (. Adolf Klinkenberg in Herdecke⸗Witt⸗ bräucke, 5. Bergwerksdirektor Dr.-Ing. h. c. Gustav Knepper in Essen, 6. Di⸗ rektor Karl Rabes in Düsseldorf, Di⸗ rektor Dr. jur. Wilhelni S zit in Dilsseldorf, 8. Bergassessot a. D. TDirek⸗ tor Dr. phil. h. C. Hermann Wenzel in Dortmund. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Duis⸗ burg⸗ Ruhrort Einsicht genommen werden. Am 2. Dezember 193:
Unter B Nr. 5065 bei der Firmg Ge⸗ meinnützige Siedelung Blücher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Max Kuhbier ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der bisherige Ge⸗ schäftsfühver Prokurist Ernst Hoffmann ist Liquidator.
Unter B Nr. H20 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Nieder⸗ rhein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg; Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 3. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgleöst. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Lent in Duisburg ist Liguidator.
Unter B Nr. 1944 bei der Firma Steinhaus, Eisen⸗, Metall- & Draht⸗ industrie⸗Handelsgesellschaft mit, be⸗ schränkter J Ernst Müller ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Hans Nedden in Mülheim-Ruhr bestellt. .
Unter B Nr. 1949 die i. Allge⸗ meine Brennstoffhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1933 feftgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brennmate⸗ rialien und Betriebsstoffen jeder Art Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ krägt 20 00 RM. Geschäftsführer sind der Bergwerksdirektor Karl Noll in Lintfort (Kreis Mörs) und der KLauf— mann Wilhelm Schürmann in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch, zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Dem Hermann Westerop in Krefeld, Heinrich Heger in Duisburg und Wilhelm Buyken in Lintfort (Kreis Mor ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem anderen Proku— risten oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗
damit
Dem Wilhelm Greve gen erfolgen durch den
1 ,, Eingang gewährleisten. Eifenindustrie zu Menden und Schwerte
Emmendingen.
n Gese
Erste Zsentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom JH. Januar 1934. EZ. 3.
tigt . Als nicht eingetragen wird noch, veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Am 28. Dezember 1933:
Unter A Nr. 4373 die Firma eit Lückhoff, ,, und Wer 3 für Eisenkonstruktion in Hamborn.
2
nhaber ist der Bauunternehmer Ernst ückhoff in Hamborn. Amtsgericht Duisburg.
Ehrenbreitstein. 63826 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. s die Firma Concor⸗ dia⸗Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bendorf eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Concordiahütte, der Er⸗ werb, die . und der Betrieb verwandter Werke die , der
t. zusammenhängenden andels⸗ geschäfte aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die. urn, ist i n, n. . be⸗
ränkter Haftung mit dem Sitz in
endorf. . *. ĩ am 16. 12. 1933 errichtet. Die Gesell⸗ chaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Sind mehrere , . vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit
einem Prokuxisten vertreten. Geschäfts⸗
führer sind Alfred Wefelscheid zu En⸗ gers, Heinz Bäume zu Mülheim (Ruhr) und Otto Erhard zu Mülheim (Ruhr). u Engers ist. ekanntmachun⸗ ꝛ Deutschen seichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. as Stammkapital beträgt 105 0560 RM,. Der Gesellschafter Ver⸗ einigte Stahlwerke A.-G. zu Düsseldorf bringt in die Gesellschaft ein 99 600 dem eh, welche dadurch gedeckt sind, daß die Vereinigten Stahlwerke ihre
Prokura erteilt. Die
Warenforderung an die Roheisen⸗Ver⸗
bandsgesellschaft m. b. H. zu Essen in Höhe bon 995 6900 RM einbringen, wo— bei die V. St. den rechtzeitigen i
ie
u Menden hat 1009 RM bar einge
bracht.
Ehrenbreitstein, 27. Dezember 1935. Amtsgericht.
63827 Sandelsregister. ;
A Band 1 O-3. 17 S. 33 — Wil⸗ helm Jundt Nachfolger, Emmendin⸗
en ==: Karl Schachenmeier, Kaufmann in n ne fh, ist als persönlich
schafter aus der offenen handelsgesellschaft ausgeschieden; Kquf⸗ mann Ernst Schachenmeier, daselbst, führt das Geschäft als alleiniger Fir⸗ meninhaber weiter.
A Band 1 O.⸗3. 91 S. 581 — J. M. Wertheimer u. Co., Emmendingen —: Leopold Wertheimer, Kaufmann in Emmendingen, ist als Gesellschafter aus der offenen Handelsgefellschaft ausge⸗ treten; Kaufmann Alfred Wertheimer in Emmendingen ist als weiterer per⸗
sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ 9
treten. Kaufmann August Köbele in Emmendingen erhielt Einzelprokura. B Band 1 O⸗3. 11 S. 121 — Erste
badische Edelbranntwein⸗Brennereigesell⸗
schaft Albert Wolff u. Co. G. m. b. H. (Klosterbrennereih in Emmendingen —: Geschäftsführer mit dem Recht zur Ein⸗ zelvertretung Kaufmann Hermann Zahn in Emmendingen. Dessen Prokura ist erloschen. . Emmendingen, den 29. Dez. 1933. Amtsgericht.
Erfurt. 63828 In unser Handelsregister A Nr. 884 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Cerf & Bielschowsty“ eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt Cerf & Bielschowsty Dr. Diehl Schuh⸗ fabrik“. Erfurt, den 28. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 63829 In unser Handelsregister B Nr. 455 ist heute bei „Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun E Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin) eingetragen: Der bis⸗ erige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 28. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
j Handel . In das hiesige Handelsregister Vr. 50 ist bei der Firma hh, Sieg Düngerhandel Akt.⸗Ges. in Erkelenz ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlung vom
15. Dez. 1933 ist die Auflösung der Ge⸗
sellschaft beschlossen worden. Liquidator ist Kaufmann Eduard Drießen in Bonn. Erkelenz, den 15. Dezember 1933. Amtsgericht.
Eschweiler. 63831 Eintragung bei der offenen Handels⸗
pi l cen Lüttger C Eo.,, Eschweiler, R. A 298:
Der Gesellschafter Hans von Lassaulr ist aus der Gefellschaft ausgeschieden, Er hat in die Fortführung der bisherigen
irma eingewilligt. .
Eschweiler, den 22. Dezember 1933.
sellschaftsvertrag ist
Ess en-Wer den.
leuten
Das Amtsgericht.
Essen, uhr. 62833 In das ,, ist einge⸗ tragen am 28. Dezember 1933:
u Nr. 41, betr. die Firma Gustav Schmemann zu Altenessen: Die Firma ist erloschen.
u Nr. 1790, betr. die Firma Ru⸗ dolf Wilhelm, Kokerei⸗ und. Berg⸗ werksmaschinen, Maschinenfabrik, Essen; Die Firma ist erloschen und damit auch die Proluren für Frieda Wilhelm und
— Alfred Schipper.
Am 29. Dezember 1933:
Unter Nr. 5218 die Firma Josef Kalthoff, Essen, und als deren In⸗ haber J Josef Kalthoff, ö.
Unter Nr. 5219 die Firma Karl Strombach, Essen, und als deren In⸗ ie Kaufmann Karl Strombach, Essen.
Unter Nr. 5220 die Firma Richard Schenk, Essen, und als deren In⸗ aber Kaufmann Richard Schenk,
ülheim⸗Ruhr.
Unter Nr. 5221 die Firmg Fritz Johlitz, Essen, und als deren Inhaber Schlossermeister Irn Johlitz, Essen.
Am 30. Dezember 1933:
Zu Nr. 4679, betr. die Firma Sybri⸗ , r n, H. Paul Brinkhaus, Essen: Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura Brinkhaus.
, Amtsgericht Essen. —
63834
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist infolge Sitzverlegung unter Nr. 368 die
Chemische Fabrik“, Essen⸗Kupferdreh,
und als deren Di der Kaufmann Ernst Sommer,
r , Bochum, eingetragen. . war bisher beim Amtsgericht Bochum eingetragen. Essen⸗Werden, 23. Dezember 1933. Amtsgericht.
FHssen-Wer den. 63835
H.-R. B 93: Hilfswerk zur Errich= tung einer Deutschen Kinderheil⸗ und
zeimstätte, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Werden⸗-Ruhr: ö Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Essen⸗Werden, 27. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Essen-Werden. In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Mai 1933 unter Nr. 361 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Colsman“. Essen⸗Kupferdreh, einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 6 Kommerzienrat Paul Colsman, Frau Johannes Cols⸗ man, Fabrikant Hans Colsman, Fa⸗ brikant Udo Colsman, sämtlich zu Langenberg. März 1869 bestanden. Die Gesell— schaft ist mit. Wirkung vom 1. De⸗ zember 1925 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Den Kauf⸗ Hermann Meyer und Paul Vogelsang, dem Kassierer Otto Bom⸗ nüter und dem Buchhalter Wilhelm Funke, Richard Fournall, Paul Metz, sämtlich in Langenberg wohnhaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jedesmal zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Die Firma war bisher beim Amtsgericht angenberg gerichtlich eingetragen. Essen⸗Werden, 28. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Ettlingen. 63837
Handelsregister A O.-3. 241 Firma J. Bielefelds Verlag in Ettlingen, Kommanditgesellschaft; Dem Otto Fritz Schräbler. Buchhändler in Karlsruhe, ist Prokurg erteilt. Ettlingen, 29. De⸗ zember 1933. Amtsgericht.
Flensburg. 163838
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 264 am 29. Dezember 1933 bei der Firma Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kupfer⸗ mühle bei Flensburg:
Der Fabrikdirektor Eduard Lotz in Kupfermühle ist als Geschäftsführer abberufen, an ö Stelle ist der Kaufmann Paul Lotz in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
Frank furt, Main. 63519 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 12185. Schraubenfabrik Fechen⸗ heim, Curt Nagengast: Die Firma ist erloschen.
A 13307. Ottmar Wetzel. In⸗ haber Kaufmann Ottmar Wetzel, Frank⸗ furt 4. M.
A 2603. S. J. Simon: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegmund Simon in Frankfurt a. M ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Recha Simon geb. Lion bleibt bestehen,.
A 12 708. Ingenieur Heinersdorf C Metz. Offene , . mit Beginn am 9. Oktober 1933. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Clemens Metz, Frankfurt a. M., 2. Ingenieur Rudolf Heiners⸗ dorf. Mülheim g. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. jedoch mit der Maßgabe, daß für die in 87 des Gesellschaftsvertrags vom 30. Oktober 1953 bezeichneten Rechtsgeschäfte ledig⸗ lich beide Gesellschafter gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. ;
A 3824. J. Ermann: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Isaak Ermann in
Frankfurt a. M, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Sarah Er⸗ mann geb. Elsässer ist erloschen.
A 3486. Carl Waldt: Die Firma ist erloschen.
A 5051. Alois Scherer: Den Kauf⸗ leuten Arnold Scherer und Otto Simon, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamt—⸗ prokura gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen erteilt.
A 2578. Arnd Filius: Das erg e hatt ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Aus— schluß der bisher entstandenen Verbind—⸗ lichkeiten, auf eine Kommanditgesell⸗ schaktt mit Beginn am 18. Dezember 1933 übergegangen. Persönlich haf⸗
Firma „Schunke & Co.,
63836
Die Gesellschaft hat vor
tender Gesellschafter ist der Kaufmann L. Johann Brückner in Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokuren Erich Loesch und Curt Arnd sind erloschen. Dem Kaufmann Eurt Arnd in Mörfelden und der Ehefrau Lydig Brückner geb. Schäfer in Frank⸗ furt a. M. it Gesamtprokura derart erteilt, daß tretungsberechtigt sind. A. 2439. Müller Sinning: Die Prokura Heinrich Schmidt ist erloschen. A 12709. Dipl. Ing. Hans Kraemer. Inhaber Diplomingenieur Hans Kraemer, Frankfurt a. M A 12710. Buchhandlung Ludwig Kichler. Inhaber Kaufmann Ludwig Kichler, Darmstadt. A 6853. Schack C Co.: Die Pro⸗ kura Arthur Bähring ist erloschen. A 7375. Michael Mayer Co.: Der Kaufmann Michael Mayer in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . A 2608. Baruch Bonn: Die Liqui⸗
datoren Emil Wetzlar und Siegmund
Sinzheimer sind verstorben. Frau Marie Helene Wagner geb. Wetzlar in Kron— berg i. T. ist alleinige Liguidgtorin.
A 12507. Italienische Eisstuben Giovanni Calchera . Co.: Der Kaufmann Theodor Gottlieb Oswald
Pfannenschmidt ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. .
A S817. L. Ketsch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Ketsch in Frank⸗
furt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. ö
A 5915. Ernst Wertheimber Co.: Die Prokura Gustav Eberle ist
erloschen. 9.
A 5695. G. Oppenheimer & Co.: Der Kaufmann Michael Mayer in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A S646. Elektro⸗Induftrie⸗Bedarf L. Spoerle: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. .
A 11045. Walter Gottmann: Das Dandelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, an die Ehefrau Anng Gottmann geb. Eig in . a. M. veräußert worden. Die Firma lautet jetzt: alter Gottmann Inh. Anna Gottmann.
Frankfurt a. M., 23. Dezember 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 59. Union Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4428. Aftiengesellschaft für Ton⸗ erde und chemische Industrie: Gustav Kaufmann ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Dem Kaufmann Raimund Schneider, Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem der anderen Gesamtprokuristen ver⸗ treten kann.
B 2045. Veifa⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Der Direktor Dr. Theodor Sehmer in Berlin ist zum weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
B 4947. Milchkuranstalt C Mol⸗ kerei Frankfurt am Main-⸗Sachsen⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 4. November 1933 ist der Molkereiangestellte Karl. Müller nach §5 29 B. G. B. zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Bestellung gilt bis zur Zeit der Ernennung eines durch die ordent⸗ liche Gesellschafterversammlung zu be—⸗ rufenden ordentlichen ge hf rr, oder der Rückkunft des Geschäftsführers Bernhard Rosenthal.
B 4947. Milchkuranstalt C Mol⸗ kerei Frankfurt am Main⸗Sachsen⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Ludwig Bouton in . a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 4947. Miichkuranstalt C Mol⸗ kerei Frankfurt am Main⸗Sachsen⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard Rosenthal, August Stumpf, Karl Müller und Ludwig Bouton sind nicht mehr Geschäftsführer. Der rn, Fritz Geisel in Frank⸗ 3 a. M. ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
B 1764. Rheinisches Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dr. Friedrich Kruse ist nicht 6. Geschäftsführer.
B 216. oll, Josey
63520
sellschast mit beschränkter Hafiung: Im Wege der erleichterten Kapital⸗
ie gemeinschaftlich ver⸗
Vertrieb von. Gerüst⸗Utensilien,
G Cie. Ge⸗
herabsetzung ist das Stammkapital um 200 000 RM heyrabgesetzt und beträgt jetzt 300 000 RM. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. November 1933 ist die Satzung in 5 4 (Stammkapital) abge⸗ ändert worden.
B 2077. H. Harrsch Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1935 ist das Stammkapital um 100 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt wor⸗ den und beträgt jetzt 150 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1933 ist die Satzung in 5 3 Stammkapital), §z 7 (Beirath geändert worden.
B 4506. Tr. Paul Lehmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Simon ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Ehefrau Herta Wohlfarth geb. . in Frankfurt a. M. ist zur Geschäftsführerin bestellt.
B 4884. Lazard Spenyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Prokura von Dr. Ernst Wolfgang ist erloschen.
B 3265. Elektra Ver iche rungs⸗ aktiengesellschaft: Die Prokura von gag Cahnmann . erloschen. Zum Prokuristen ist bestellt worden mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung und geich un der Firma berechtigt ist, der Kaufmann Hermann Steinwand zu Frankfurt 4. M.
B 1918. Funken Aktiengesellschaft: Die Prokuren von Leo Aschner und Dr. Louis Rosenbaum sind erloschen. Zum Prokuristen ist bestellt worden mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung und * nung der Firma berechtigt ist, der
aufmann Hermann Steinwand zu Frankfurt a. M.
B 329. Vereinigte Gerü st⸗Wau⸗ und Leih⸗Anstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu . worden. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Zu⸗ ammenfassung und Fortführung der von den Gründern betriebenen Gerüst⸗ Verleih⸗Geschäfte, Erwerb anderweitiger derartiger Geschäfte, Bau und Ver⸗= leihung von Gerüsten, Herstell ung . An⸗ und Verkauf einschlägiger Schutz, und Musterrechte. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Jedoch ist der Geschäftsführer Karl Adolf Alfred Lesser alleinvertretungs⸗ berechtigt. Prokura ist erteilt an Fritz Wilhelm Landmann; er ist gemein⸗ schaftlich mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.
Frankfurt am Main,. 23. Dez. 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frank furt, Oder. 163839
In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
am 11. 12. 1953 bei der in Abt. A unter Nr. 1321 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schmiedeke in Lebus: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Schmiedeke ist alleiniger Inhaber der
Firma. ;
am 12. 12. 1933 bei der in Abt. B unter Nr. 200 eingetragenen Firma Baugesellschaft „Deutsches Heim“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier⸗ selbst; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. 12. 1933 ist der n ll hn gtd gn geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
am 13. 12. 1933 bei der in Abt. B unter Nr. 199 eingetragenen Firma Ostdeutsche Straßenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst: Direk⸗ tor Georg Heising in Königsberg i. Pr. ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
am 29. 12. 1933 bei der in Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Frankfurter Aktien⸗Brauerei, hierselbst: Durch die Generalversammlung vom 16. 12. 1933 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 155 1069 RM Stammaktien auf 449 940 RM be⸗ schlossen worden.
Frankfurt (Oder), 29. Dez. 1933.
Amtsgericht.
Freital. 63840 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 536, betr. Firma Konservenfabrik Bernhard Werner in Potschappel, ein⸗ getragen worden: Gesamtprokura ist er⸗ teilt: ) dem Kaufmann Walter Exich Bernhard Werner in Freital, D) Frau Sidonie Gertrud Forbriger geb. Werner in Freital. Amtsgericht Freital, 12. Dezember 1933
Freital. 63841 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 665, betr. Firma Albert Schaal in Freital, eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt. Amtsgericht Freital, 12. Dezember 1933. Fiürstenwalde, Spree.
,,
Karl Eichler, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Fürstenwalde, Spree Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Aßmus v, Schack in Berlin
ist zum Liquidator bestellt. Fürstenwalde, Spree, 29. Dez. 1933. Amtsgericht.
GęIsenkirchen. 63843
In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 23. Dezember 1933 einge tragen: Zu Nr. 987, Firma Glückauf Apotheke Rudolf Schulte Hermann in Gelsenkirchen: Die Firma lautet jetztt Flückauf⸗Apotheke Werner Schulte Her⸗ mann in Gelsenkirchen. Inhaber ist der Apotheler Werner Schulte Hermann in Gelsenkirchen. Die Prokura des Apo⸗ thekers Werner Schulte Hermann ist erloschen.
Ferner in Abteilung B am 21. De⸗ zember 19333; Zu Nr. 24. Firma Aktien= gesellschaft für chemische Industrie zu Gelsenkirchen⸗Schalke: Die Prokura des Ewald Dannenberg in Gelsenkirchen ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gra. Handelsregister Aht. A. 63523] Bei Nr. 465, betr. die Firma Wilh. Fritzsche, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Oskar Gustav dh in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 28. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.
¶ era. Sandelsregister Abt. A. 163344] Bei Nr. 481, betr. die Firma Emil Vetterlein. Gera. haben wir heute ein getragen: Die Gesellschaft ift dur Staatsakt mit Wirkung vom 9. August 1933 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gera, den 29. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 168845
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: .
Am 22. November 1933 bei der Firma Carl Nowack in Gießen: Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Carl Nowack in Gießen übergegangen. Die Haftung des Uebernehmers für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber ist ausgeschlossen. Kaufmann Tarl Heinz Schlüter in Gießen ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Septem⸗ ber 1935 begonnen. Kaufmann Carl Nowack in Gießen ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese erloschen. Carl Heinz Schlüter führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.
Am 24. November 1933 die Firma Lauer G Wöll in Gießen. Gesell⸗ schafter sind: Johannes Lauer, Kauf— mann, Bellnhausen, und Ludwig Wöll, Kaufmann, Gießen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 7. November 1933 begonnen.
Am 25. November 1933 bei der Firma Heinrich Brinkmann. Radio⸗ gesellschaft in Gießen: Die Firma ist geändert in: Heinrich Brinkmann, Radiogesellschaft, Gießen. Inhaber: Johann Heinrich Rams. Ingenieur Heinrich Brinkmann ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den und ist diese am 30. September 1933 erloschen. Inhaber ist Elektro⸗ ingenieur Johann Heinrich Rams in Gießen.
Am 28. November 1933 die Firma Manfred Volz in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Manfred Volz in Gießen.
Am 29. November 1933 bei der Firma Gebr. Seelbach in Gießen: Otto Seelbach ist durch Tod ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft er⸗ loschen. Das Geschäft nebst Firma ist auf Karl Seelbach als Alleininhaber übergegangen. Der Karl. Seelbach Ehefrau,. Emma geb. Pfaff, in Gießen ist Prokura erteilt.
Am 2. Dezember 1933 bei der Willy Elsoffer in Gießen: Die ist erloschen.
Am 6. Dezember 1933 bei der Ludwig Stern in Gießen: Die ist erloschen.
Am 12. Dezember 1933 bei der Firma Gebrüder Bär in Gießen: Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf Georg Rühl und Elisabeth Rühl, Kaufleute, Frank⸗ furt a. M., übergegangen. Die Firma ist geändert in: Möbelhaus Rühl vorm. Gebr. Bär. Kaufmann Leopold Stern von Gießen ist aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. November 1933 be—⸗ gonnen. Die Haftung für die im seit⸗ herigen Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Zur Führung der Ge— schzite der Gesellschaft ist vier Eliiabeih Rühl allein und ausschließlich be⸗ rechtigt.
Am 12. Dezember 1933 bei der Firma Karl Buß in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am 14. Dezember 1933 die Firma Pfaff & Heckroth in Gießen. Gesell⸗ schafter sind: Karl Hermann Pfaff Kaufmann in Krofdorf, und Kar Heckroth, Kaufmann in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am
Firma Firma
Firma Firma
8842 Handelsregistereintragung bei der Firma. B 17, C. Henty Hall Nachflg.
128. Dezember 1953 begonnen. Zeich⸗ nungs, und vertretungsberechtigt ist