1934 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentra handels registerbeiage zum Reichs- und Staatsanzetger Nr. 4 vom 5. Januar 1934. S. 4.

allein Karl Hermann Krofdorf. Gießen, den 30. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Ia dbeche.

In unfer Handelsregister ist heute unker Nr. 185 in Abt. A die i, un der Kaufmann

Bernhard Wallmann, Gladbeck, einge⸗

Wallmann, Gladbeck,

Inhaber

,. als deren

tragen worden. Gladbeck, den 30. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

¶Iauchan. 63847 Auf dem für die Firma Besser in Glauchau geführten Blatt 501 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glauchau, 29. 12. 1933.

Bekanntmachung. (635348 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 597 die Firma Walter B. Freund, Greiz. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Brund Freund in Greiz ein⸗ getragen worden. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Gasparinen⸗ straße Nr. 3. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mechanische Weberei. Greiz, den 30. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.

xx Gi.

Gr oOssschönau, Sachsen. 638491 Auf Blatt 412 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Oskar Müller ihre Handels⸗ niederlassung von Seifhennersdorf nach Neufalza⸗Spremberg verlegt hat.

Großschönau, Sa., 29. Dez. 1933.

Das Amtsgericht. Hagen, West k. 638511

In unfer Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 1. 12. 1933 bei Nr. 348, West⸗ ö. Revisions- und Treuhandgesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 11. 1933 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Joseph Gierse zu Hagen bestellt.

Am 1. 12. 1933 bei Nr. 42, Akku⸗ mulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Hagen: Kommerzienrat MaxwHensel zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied; er ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.

Am 12. 12. 1933 bei Nr. 455, Märkische landwirtschaftliche Zentrale Aktiengesellschaft i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 14. 12. 1933 bei Nr. 761, Tempo Bauspar⸗Aktiengesellschaft zu Hagen⸗ Haspe: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 22. 12. 1933 unter Nr. 793 die Firma B. A. G. Barthel meß⸗Aufbereitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe. Gesellschaftsvertrag vom I. 11. 1933 und 12. 12. 1933. Gegen⸗ stand: Ausführung von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere die Einführung und der Vertrieb aller Konstruktionen, die das Gebiet der Aufbereitung (Mühlen, Sichter, Trocknung) betreffen. Stammkapital: 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschafter Oberingenieur Hans Barthel⸗ mch zu Berlin-Zehlendorf bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage 6 Versuchsstandmaschinen und Apparate im Werte von 8000 RM, die Verwer⸗ tung des Patents Nr. 569 272 (Mahl⸗ anlagen) im Werte von 1009 RM so⸗ wie die gesamten Konstruktionszeich⸗ nungen für diverse Mahlanlagen, Fahs⸗ packmaschinen und anderes Zubehör im Werte von 2000 RM in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer: Oberingenieur Walter Pöting zu Hagen und Hans Barthelmeß, Berlin-Zehlendorf. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. 63850 In unfer Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

am 6. 12. 1933 bei Nr. 1289, Kom⸗ manditgesellschaft Eicken C Co. zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kleffmann zu Hagen und des Diplom-⸗Ingenieurs Hans Helmut Wilkens, jetzt zu Berlin, sind erloschen. am 14. 12. i933 bei Nr. 1714, offene Handelsgesellschaft Ludwig Mühlhof zu Dahk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 271, offene Handelsgesell⸗ schaft August Haschet zu Hagen: Der Kaufmann Fritz Halfmann sen . ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Half⸗ mann zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

am 16. 12. 1933 bei Nr. 2101, offene Handelsgesellschaft Karl August Bauer zu Voerde: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a) Ingenieur und Fa⸗ brikant Karl Bauer zu Voerde durch Tod, b) Ehefrau Kaufmann Walter Ebbinghaus Emmy geb. Bauer, Alten⸗ voerde Die Witwe Ingenieur Karl Bauer . geb. Wallenstein zu Voerde ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Pfaff in

63846 Die Prokura

Alois

H. Münzing zu 8. Die Prokuren der Kaufleute riedrich Grohmann und Julius Pannhorst zu Hagen sind erloschen. am 16.12. 1933 bei derselben Firma: des Kaufmanns Anton Pradarutti ist erloschen. am 22. 12 1933 unter Nr. 2363 die Firma Fritz Kruse zu Hagen, Tauben⸗ straße 14, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kruse zu Hagen. Amtsgericht Hagen.

Hamburg. 638621 Handelsregistereintragungen. 28. Dezember 1933.

Paulsen . Co. Gesellschafter: Friedrich Nicolaus Ludwig Paulsen, zu Wellingsbüttel, und Willy Hansen, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Dezember 1983 begonnen.

M. A. Falck. Die Firma ist er⸗ loschen.

Willy Kaysser. Inhaber: Christof Hermann Wilhelm (genannt Willy) Kaysser, Kaufmann, zu Hamhurg.

Norddeutsche Marmorwerke u. Steinmetzgeschäft Hans Köstner Gottschalk. (Zweigniederlassung.) Die offene Handelsgesellschaft ist aus⸗ gelöst worden. Liquidator: Hans Köstner, Steinmetzmeister, zu Berlin. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

Handelsgesellschaft Astoria mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Otto Waldemar Brehmer.

Arthur F. Krüger. Inhaberin ist jetzt Witwe Erna Carla Frida Krüger, geb. Dreger, zu Hamburg.

Wohnhaus Cäeilienstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers S. L. Boysen ist be⸗ endet. Conrad Martin Adolph Picker, Bücherrevisor, zu Rahlstedt, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Dynamit⸗Actien⸗Gesell schaft, vor⸗ mals Alfred Nobel C. Go. Dr. phil. Wilhelm Pungs, Direktor, zu Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Wilhelm Kleine Co. Die Firma ist geändert in Richard H. K. Meyer.

Wirtschaftsschutz für Handel und

Gewerbe Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß

vom 18. Dezember 1933 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in den 55 2 (Ge⸗ genstand des Unternehmens), 4 (Ge⸗ schäftsanteile) und 6 (Stimmrecht) geändert, dem Gesellschaftsvertrag ein neuer 5 4a (Uebergang von Ge⸗ schäftsanteilen) hinzugefügt und das

Stammkapital um 5000 RM auf

25 000 RMerhöht worden. Gegenstand

stand des Unternehmens ist der Be⸗

trieb eines Zwecksparunternehmens.

Schaffran Propeller Gesellschaft.

Aus der Kommanditgesellschaft sind

die persönlich haftenden Gesellschafter

Dr.-Ing. K. Schaffran und Marine—⸗

baurat a. D. A. F. Schmedding aus⸗

geschieden. Gleichzeitig sind Friedrich

Wilhelm Theodor Huth, Kaufmann,

zu Lübeck, als persönlich haftender

Gesellschafter und ein Kommamnditist

in die Gesellschaft eingetreten.

Ernst Tidow. Der Inhaber E. E. H.

Tidow ist verstorben. Das Geschäft

ist von Witwe Anne Margarethe Elsie

Tidow, geb. Dolling, zu Hamburg,

übernommen und von ihr nebst

Firma und Aktiven und Passiven in

die Tidow K Dolling Gesellschaft mit

beschränkter Haftung eingebracht worden.

Tidow C Dolling Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 7. De⸗ zember 1933 mit Aenderung vom

27. Dezember 1933. Gegenstand des

Unternehmens sind der Vertrieb von

landwirtschaftlichen Maschinen jeg⸗

licher Art und damit zusammen⸗ hängende Geschäfte. Stammkapital:

30 099 RM. Jeder Geschäftsführer

ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗

schäftsführer: Johann Jacob Ernst

Dolling, Kaufmann, zu Hamburg,

und Witwe Anne Margarer a Elise

Tidow geb. Dolling, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Witwe A. M. E.

Tidow, geb. Dolling, bringt das von

ihrem am 18. Juni 1933 verstorbenen

Ehemanne Ernst Tidow unter der

Firma „Ernst Tidow“ in Ham⸗

burg 15, Jenischstraße K /47, betrie⸗

bene, von ihr übernommene Geschäft mit landwirtschaftlichen Maschinen jeder Art mit allen Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande vom 18. Juni

1933 in die Gesellschaft ein, und zwar

mit der Maßgabe, daß es vom

18. Juni, 1935 als für die Gesell⸗

schaft geführt gilt. Der Gesamtwert

dieser Sacheinlage ist auf 13 315,90

Reichsmark festgesetzt worden, wovon

ein Teilbetrag von 13 009 RM als

voll geleistete Stammeinlage ange⸗ rechnet worden ist. Die überschießen⸗ den 315,90 RM sind von der Gesell⸗

am 12. 12. 1933 bei Nr. 719, Firma

schaft an die Witwe Tidow auszu⸗ zahlen.

29. Dezember 1933. Radium⸗Station Hamburg Dr. phil. Alois Fischer. Die Firma und die an O. R. Hönigsmann erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. L. Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an J. E. Berke, E. Denkhaus, E. Fried⸗ länder, Dr. O. Stewens, C. Glauch, A. Gomoll, L. Ruhr, K. Bernhardi, Dr. L. Bleeck, M. Horn, F. Kliewer, H. Levin. L. Maier, A. Marksohn, R. Masche, F. Possekel, E. Rosenberger, E. Thurm und Dr. L. Werner erteil⸗ ten Vrokuren sind erloschen.

Emil Nunde C Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Georg Hans Emil Runde.

Radio⸗Grosßvertrieb Scherf . Co. Gesellschafter: Johanna Friederike Caroline Scherf, zu Hamburg, und Johannes Reinhard Albert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 29. Dezember 1933 begonnen.

F. L. Riedell. Die offene Handelsge⸗ sellichaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Carl Danomwsti. Die an A. F. D. Brede erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

21. M. Peters & Co. Gesellschafter: Frau Käte Erna Anna Marie Marta Peters, geb. Meyer, zu Hamburg. und Herbert Paul Julius Kunert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 23. Dezember

Zander.

Otto Harms Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. Kalms ist beendet. Louis Chri⸗ stian Friedrich⸗Heinrich Kalms, Kauf⸗ mann. zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Contam Syeditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Liquidator: Johannes Sturm, Kaufmann, zu Stettin.

Suümbel Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers G. A. Reissig ist beendet. Heinrich Dankert, Schriftsteller. zu Hamburg. ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun d Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lasfung Hamburg. Der bisherige stellverkretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt worden.

Carl Triepel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ehefrau Amanda Schulz, geb. Abel. Sparkasse im Verband Deutscher Schiffahrtsangestellter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Friedrich Wil⸗ helm Karl Zilskte, Büroangestellter, zu Hamburg.

Nord- Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft. Die an Karl Heinrich Georg

Wohlers, Hans Andreas Friedrich

Decker, August Carl Damm, Martin

August Julius L'Arronge, Josef

Uhkenküken, Georg Hermann Waitz,

Otto Carl Speckter, Adolf George

Pinckernelle, Gustav Adolph Ludwig

Pfeiffer, Paul Wilhelm Moritz

Bethge erteilten Prokuren sind dahin

geändert, daß jeder von ihnen mit

einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zusammen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Prokura unter

Beschränkung auf den Betrieb der

Hauptniederlassung ist erteilt an Dr.

jur. Georg Hinrich Friedrich Maxi⸗

milian Tilling und Friedrich Johann

Daniel Meier; jeder von ihnen ist

zusammen mit einem Vorstandsmit⸗

glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Paul Nürnberger. Inhaber: Heinrich

August Karl Paul Nürnberger, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

„Dammtor⸗Palast“ Fleischer Hachmann Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung E. G. Hach⸗

mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Sa mburg⸗Rhein⸗Linie Gesellschaft

mit beschräukter Haftung. Prokura

ist erteilt an Richard Julius Otto

Karl Thoma mit der Befugnis, die

Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗

schäftsführer zu vertreten.

Hamburg London Linie mit be⸗

schränkter Haftung. Die Vertre⸗

tungsbefugnis des Geschäftsführers

E. F. C. Deters ist beendet. Carl An⸗

ton Theodor Hecking. Kaufmann, zu

Altona⸗Großflottbek, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt worden. Pro⸗

kura ist erteilt an Richard Julius

Otto Karl Thoma mit der Befugnis,

die Gesellschaft gemeinsam mit einem

Geschäftsführer zu vertreten.

Carlos Bohlmann. Inhaber: Carlos

Federico Bohlmann, Kaufmann, zu

Hamburg

Auschlags⸗Säulen⸗Ge sellschaft. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom

P. Fracht⸗

schaftsvertrag in den 85 2 (Geschäfts⸗ jahr), 9 (Aufsichtsrat), 13 (Aufsichts⸗ ratsvergütung) und 20 (Gewinnver⸗ teilung) geändert worden.

Johann Mener.

S. Hermann jr.

Agencia Mercantil Fritz Pollitzer.

und Transport⸗Koutor Bernhard Jörn.

M. S. Elias jr. Pelzimport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Diese Firmen sind erloschen.

J. A. Jacobsen.

Pilz Co.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Deutsche Vacuum Oel Attiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Dr. Hanns H Er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Elster C Go. Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1933 soll das Grund⸗ kapital um 300 000 RM herabgesetzt werden. Diese Herabsetzung ist er⸗ folgt. Durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung wurde F 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapitah) ent⸗ sprechend geändert Grundkapital: 16090 000 RM, eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, West. 163853

Eingetragen am 21. Dezember 193 in Abt. B unter Nr. 233 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Westfälische üinion Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Drahtindustrie mit dem Sitz in Hamm. Gesellschaftsvertrag vom 8. De⸗ zember 1933. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Neuerrichtung von Werken der Drahterzeugung und Verarbeitung so⸗ wie dazugehörlger Anlagen, die Ver⸗ wertung aller Erzeugnisse sowie allge⸗ mein die Unternehmüng von Gewerbe⸗ betrieben, die Vornahme von damit zusammenhängenden Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an ande⸗ ren Unternehmungen. Grundkapital; 4600 60090 RM. Der Vorstand besteht aus dem Hüttendirektor Albert Exnst Borbet in Hamm und Hüttendirektor Dr.-Ing. e. h. Adalbert Flaecus in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstands oder auch ein Mitglied des Vorstands gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als Prokuristen sind bestellt: a) Josef Busch in Hamm, P) Walter Fricke in Hamm, ) Josef Geißler in Hamm, d Walther Hellweg in Hamm, e) Max Schmid in Hamm, h Norbert Schröder in Hamm, g) August Wei⸗ mann in Hamm, h) Hugo Klett, in Brünn, ih Walter Heuser in Brünn, kb) Wilhelm Thiemann in Langendreer. Jeder Prokurist kann gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen J die Gesellschaft ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Ter Vorstand besteht aus mindesftens zwei vom Aufsicht zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aussichtsrat dergestalt einberufen, daß zwischen dem Tag der Ausgabe des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Reichsanzeigers und dem Tag der Generalversammlung beide Tage nicht mitgerechnet mindestens 17 Tage liegen. Die Grün⸗ der der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: ) Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf, by Eisenindustrie zu Menden und Schwerte Aktiengesellschaft zu Schwerte, H Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft zu Werne bei Langen⸗ dreer, d) Eisenwerk Kraft zu Duisburg⸗ Hochfeld, e) Rheinifch - West fälische Stahl- und Walzwerke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf. Die Vereinigten Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft in Düsseldorf bringen als Sacheinlage Rohstoffe, Fa⸗ brikate, Verschleißstoffke und Konsig⸗ nationslager im Werte von 3 235 000 Reichsmark und Debitoren im Gesamt⸗ betrag von 761 009 RM in die Gesell— schaft ein. Hierfür werden ihr 3996 Stück Aktien von je 1000 RM gewährt. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind ßestellt: a) Generaldirektor Dr⸗Ing. Albert Vögler in Dortmund, b) Stgats⸗ rat Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen in Mül⸗ heim⸗Ruhr, e) Hüttendirektor Dr.-Ing. e. h. Franz Bartscherer zu Duisburg⸗ Hamborn, ch Hüttendirektor Julius Kalle in Dinslaken, e) Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Ernst Poensgen zu Düsseldorf, und zwar die zu d und e genannten Personen erst mit Wirkung vom Tage nach der Eintragung der Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visionen, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisionen auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Dortmund Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Hamm.

18. Dezember 1933 ist der Gesell⸗

63855 Harhburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A ist heute ein⸗ etragen; 1 unter Nr. 639 bei der ö Brandes K Baring in Harburg⸗ ilhelmsburg; Die Firma ist erloschen. 2 unter Nr. 1134 die Fipma C. Hugo Baring mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann C. Hugo Ba⸗ ring in Harburg⸗Wilhelmsburg. k 28. Dezember

Amtsgericht, IX.

Helmstedt. 163856 Im Handelsregister B ist bei der 53 Helmstedter Margarinefabrik m. b. H. in Helmstedt eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Meincke aus Hamburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Helmstedt.

HNiĩ ld burghanusen. 63857

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 17 bei der Firma Max Roes⸗ ler, Feinsteingutfabrik Aktiengesellschaft, Abteilung Holzwarenfabrik Hildburg⸗ hausen, Zweigniederlassung der Firma Max Roesler Feinsteingutfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Rodach b. Coburg, eingetragen: Die Zweigniederlassung Hildburghausen ist aufgehoben, da der Geschäftsbetrieb infolge Uebertragung des Werkes Hildburghausen auf die neugegründete Firma Möbelfahrik, Hild⸗ burghausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildburghausen erloschen ist.

Hildburghausen, 29. Dezember 1933.

Thür. Amtsgericht.

Horb. 63859 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 29. 123. 19353 die Fivma Ge⸗ brüder Levi in Mühringen elöscht. W. Amtsgericht Horb.

Hoxyers werd a. 638601

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 246 die Firma Johannes Roth, Butter- und Käsegroßhandlung in Hoyerswerda, und als deren In- haber der Kaufmann Johannes Roth in Hoyerswerda heute eingetragen worden.

Hoyerswerda O. L., 20. Dezbr. 1933.

Amtsgericht.

Jama. ; 63861 Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma C. A. Schietrumpf K Co., Aktiengesellschaft in Jena, eingetragen: Das Grundkapital ist in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4:1 um 401 G00 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 134 000 RM.. n, Jena, den 29. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 63862 Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Langenickel und Woelky in Jeng eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Kurt Löscher in Jena. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und die Haf⸗ kung für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Kurt Löscher ausgeschlossen. Jena, den 39. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Ir Handelsregsster B hend , Im Handelsregister B bei der Fir Conrad Tack K Eie., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Jena wurde heute.

eingetragen: Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Direꝛrtor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗ Dahlem bestellt worden. Jena, den 30. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. HE aiserslauterm. l6 3364

f. Betreff: Firmg. „Gemeinnützige Milchversorgungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Die Vertretungsbefugnis. des stellvertretenden Geschäftsführers Hein⸗ rich Baumgärtner in Kaiserslautern ist beendigt. 4

JI. Betreff: Firma „Schuster Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Kaiserslautern: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Goetz in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.

III. Die Firma „Ludwig Sauer, Inh. Friedel Plengorth“, Sitz Kaiserslautern, Mannheimer Str. 25, ist erloschen. .

IV. Die Firma „Johannes Weyrich“, Sitz Niederkirchen bei Kaiserslautern, ist erloschen.

Kaiserslautern, 29. Dezember 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih' Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für he nn ng Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin ˖ Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und n, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

l. Handelsregister.

Kempten, Allgku. 63865 Sandelsregistereintrag. Allgäuer Kraftwerke Gesellschaft nit beschränkter tung in e, . Stell vertr. Geschäftsführer . ader ist ar ch een. tellv. Geschäftsführer k Herz, Kaufmann in Sont⸗

ofen. mtsgericht Kempten (Registergericht), den 2B. Dezember 1933.

Kempten, Allgäu. 63866 Handels registereintrag. Julius Bauer offene Handelsgesell= schaft in Kaufbeuren; Dig Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom bisherigen Gesellschafter Emil Bauer, Kaufmann in Kaufbeuren, unter der . Firma Julius Bauer weiterge⸗ ührt. mtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. Dezember 1933.

Kempten, Allgäu. 63867 Handelsregistereintrag. Neueintrag. Martin Fleschhut, Einzelfirma in i nr rer, Gde. Pforzen. In⸗ aber ist Martin Fleschhut in Hammer⸗ schmiede, Elektrizitätswerk u. Sägewerk. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. Dezember 19833.

Kempten, Allgäu. 63868 Sandelsregistereintrag. Neueintrag. Hans Krumm, Einzelfirma in Aitrang. Inhaber:; Hans Krumm, Käsereibesitzer in Aitrang. Herstellung von Weich⸗ und Rundkäse und Groß⸗ andel.

mtsgericht Kempten (Registergeriht),

den 23. Dezember 1933.

ięl. lõö85ß3!] Eingetragen in das Handelsregister

Abt. A am 20. Dezember 1933: Unter Nr. 27258: Alfred Paap, Kiel, Fach⸗ geschäft in Oefen und Herden. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Paap in Kiel. Abt. B bei Nr. 627, Seeber⸗ gungsgesellschaft Küppers und Mersmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 668, Gesellschaft für Sanäbau und Hausverwaltung mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ ember 1933 sind die Geschäftsführer ievers und Maxten abberufen. Der

SGeschäfts führer Jöhnk ist gestorben. Ingenieur Arthur Liebermann und Verbandekreisleiter John Scheel, beide in Kiel, sind durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1933 zu Geschäfts⸗ führern, und zwar Liebermann für den verstorbenen Geschäftsführer Jöhnk, und Scheel als stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 734, Reimers Kraftverkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dölcker ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Bestellt sind dazu die Kauf⸗ leute Wilhelm Richartz in Kiel, Hol⸗ tenauer Straße 15, und Hugo Brorsen in Kiel. Jungfernstieg 20. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert im 5 5 (Veräußerung der Ge⸗ schäftzontelle) ferner im § 6 Ziffer 1 a Geschäftsführer) und im 5 7 (Be⸗ tellung der Geschäftsführer und Ver⸗ tretungsbefugnis). Hiernach wird die Gesellschaft zukünftig durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder falls die Behinderung eines Geschäftsführers durch Abwesen⸗ . oder Krankheit eintritt., durch einen eschäftsführer und ein Aufsichtsrats⸗

Mitglied vertreten, welches letztere im Behinderungsfalle zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden ist, Ge⸗ ändert sind ferner die 58 8, 9 (Auf⸗ ichtsrat), 85 10, 11 (Gesellschafterver⸗ sammlungen), 5 12 (Gesellschaftsdauer), 3 13 (Bekanntmachungen im Reichs⸗ rn gen, neu § 14 (Beteiligungsverbot an Konkurrenzunternehmungen für Ge⸗ ellschafte). Am 21. Dezember 1938: bt. B bei Nr. 693. F. Andersen,

Kieler Hanf⸗ und Drahtseilwerk Ge⸗ , r g fr n, . Dur ese erbeschluß vom

31. Oktober 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im S 5, wonach die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu erfolgen hat, bei Zeichnungen die Namentzünterschriften der. Vertreter unter die Firma zu setzen , und im übrigen geändert. Der Kaufmann Wen⸗ sien ist als Geschäftsführer abberufen, die Kaufleute Karl Hans Busch in Kiel, Feldstraße 83, und Hermann Niemann in Kiel⸗(Ellerbek. Wellingdorfer Str. It, sind dazu bestellt. Die, Prokuren des Fabrikanten Wilhelm Fischbeck und des

Kaufmanns Paul Wolfsteller, beide in

Kiel, sind erloschen. Amtsgericht Kiel. Kleve. 63869 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Fr. Bo Wwe., Gesellschaft

. bestellt.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 5. Januar

mit beschränkter Haftung in Kleve (Nr. 123 des Registers) am 28. De⸗ zember 1933 folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herausgabe einer auf dem Boden der e chen, Weltanschauung stehenden Nationalen Tageszeitung, die Herstellung aller in, das Bruckereifa einschlagenden Arbeiten, der Betrie einer Buchhandlung und verwandter Geschäftszweige.

dsa Stammkapital ist von 220 090 Reichsmark auf 66 000 RM herabgesetzt worden.

Kleve, den 28. Dezember 1983.

Amtsgericht.

ndelsregister. 63638 Eingetragen Abteilung A am 29. De⸗= zember 1933:

Nr. 3362 die Firma Th. Roeffs Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Inhaber ist Josef Bart—⸗ mann⸗Oldenkott, Fabrikant, Neuß. Frau Agnes Bartmann⸗Oldenkott, geborene QAldenkott, Neuß und Wilhelm Schröder, Krefeld, haben Prokura derart. daß sie gemeinschaftlich vertreten können. Nr. Ii bei Firma Emil Goldstein in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 2Be8 bei Firma Alex Goldstein in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2706 bei Firma Andreas Fran⸗ kenhauser in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen Abteilung B am 29. De⸗ zember 1933:

Nr. 229 bei Firma H. L, von Becke⸗ rath m. b. S. in Krefeld: Das Stamm- kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. 14. 1932 um 200 00 Reichsmark herabgesetzt worden und beträgt jetzt 400 006 Reichsmark. 3 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert.

Nr. 214 bei Firma von Aschenbach E Voß G. m. b. S., in Krefeld: Carl Kaufmann hat sein Geschäftsführeramt niedergelegt. alter von Aschenbach, Kaufmann, Krefeld, ist zum weiteren ü Seine Pro⸗ kura ist exloschen. Karl Jansen, Kxe⸗ feld, hat Prokura perart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäfts führer oder weiteren Prokuristen vertreten lann.

Nr. 803 bei Firma Deutsche Edel⸗ stahlwerke Aktiengesellschaft in Kre⸗ eld: Die Prokura von Dre Ing. Otto Klingohr. Krefeld, früher Bochum, ist erloschen. Dr. jur. Hans Biermann, Rechtsanwalt, Krefeld, und Adolf Wend, Krefeld, haben Prokura derart, daß sie in. Gemeinschaft mit einem . mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zeichnen können.

Nr. 848 bei Firma Mech. Strumpys⸗ fabriken Heinr. Müller Johs Sohn G. m. b. S. in Krefeld; Hans Goecke ist nach dem 31. Dezember 1933 nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. 16356542

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 429, betr. die Firma Dr. Struve, Kbnigl. Sächsische cone. Mineralwasser⸗Anstalt in Leipzig: Die Prokura des Paul Kneschke ist er⸗ loschen. Prokura ist dem ufmann Dr. Heinz Struve in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leip- zig, K Die Prokura des Karl Strauß ist erloschen.

3. auf Blatt 15 782, betr. die Firma Karl Wirth in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Diplomingenieur Albin Walter Karl Wirth und dem Kaufmann . Friedrich Karl Wirth, beide in

eipzig. 4. auf Blatt 23 Tal, betr. die Firma C. A. Voigt Dampfsägewerke und Kistenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Zum Beschäftsführer ist der Kaufmann arl ig ichhorn in 6. bestellt. Die

rokura des Otto . ist er⸗

loschen. ;

5. . Blatt 2 392, betr. die Firma Vereinigte Sächsische Quarzpor⸗ phyrwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leipzig, in Leip⸗ ig: Fritz Hartwig ist als , , Hhrer ausgeschieden. Friedrich Wilhelm (.,. und Dr. Ernst Günther tegmann . nicht mehr stellver⸗ tretende, sondern ordentliche Geschäfts⸗ ührer,. Zum tellvertretenden Ge⸗

äftsführer ist Albrecht Philippi in ien bestellt. Seine Prokura ist er⸗

en. 5 auf Blatt 27 674 die Firma Otto Röder in Leipzig (0 5, Wallwitz⸗ traße 8). Der ng, Oskar Otto öder in Leipzig ist Inhaber. (1An— gegebener . weig: Großhandel mit Papieren un e Amtsgericht Leipzig, am 29. 12. 1933.

Leipzig. ö lb85 8] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Krefeld.

1. auf Blatt 8263, betr. die Firma Gustav Knoth in Beip . Friedrich Gustav Knoth ist als . schafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Alber⸗ tine Doris Grzywotz geb. Knoth in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

2. auf Blatt 9623, betr. die Firma Franz Maasch in Tizi; Die Pro⸗ kura des Otto Koch ist erloschen.

3. auf Blatt 18 198, betr. die Firma Orla⸗Verlag Ella Orlamünder in Leipzig: Die Firmeninhaberin Ella Elsa Margareta Orlamünder führt in⸗ g e Verehelichung den Familiennamen Jahrmann. Sie ist verwitwet. Die Prokurg des Hans Paul Gregor Alex⸗ ander Jahrmann ist erloschen.

4. auf Blatt 21 608, betr. die Firma Kirchhof K Homann in Leipzig: Die Prokura des Kurt Hans Göppner ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 25 618, betr. die Firma Walter Oertel Rauchwaren in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 27 058, betr. die Firma Karl Krause Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Die Prokura des Dr. jur. Reinhold Nitzsche ist er⸗ loschen.

7. auf Blatt 26 503, betr. die Firma W. Lande, Cigaretten⸗ und Tabak⸗ jabrik in Leipzig, Zweigniederlassuag: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 29. 12. 1933.

Limbach, Sachsen. 63544 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 907, Pleissaer Maschinenfabrik m, b. &. in Pleissa betr.; Der. Geschäfts führer Otto Richard Dittrich ist ausgeschieden. Zu Geschäftzführern sind weiter bestellt die Mechaniker Linus Thomä und Richard Thomä, beide in Pleissa; auf Blatt 1212,

irma Arthur Schenke in Oberfrohna J?

et- Dig Prolurg des Kaufmanns Richard Walter Hecht in Waldenburg, Sa., ist erloschen.

Amtsgericht Limbach, Sa., W. 12. 1933.

Meissen. .

Im en nnn, wurde heute au Blatt 8ß5 bie Firma Max Raum in Meißen . eingetragen: Die Firma ist erlo .

Meißen, den N. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Męissen. ; lb 857

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 674, betreffend die Firma. Hein⸗ rich Bierling, Gesells aft mit be⸗ schränkter 56 in Brockwitz, ein⸗ er seh. um Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Kaufmann Ernst Arthur Züschner in Coswig (Sa.). Er ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die ihm erteilte Prokura ist hierdurch erloschen.

eißen, den 29. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Mettmanm. 63552

H.⸗R. B 126, Rei ninghaus K Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Haan: Durch Beschluß der He en h en ming vom 156. Dezember 1833 ist 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahrz abge⸗ ändert. Mettmann, den 20. Dezember 183. Amtsgericht.

Mittel walde, Schles. 63553 In unser Handelsregister B ist am 28. November 1933 bei der unter Nr. 10 ig n, ,. Firma Schenker & Co. G. m. b. ö Berlin, Zweignieder⸗ lassung in ittelwalde, eingetragen worden, daß die r, Robert Abeles, Kurt Freund, Marrell Moritz Holzer und Arthur Gibian ausgeschie⸗ den sind. Amtsgericht Mittelwalde, 21. 12. 1985.

Mrs. . . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 621 die . Wilhelm Schneider, Hoch⸗ und Tiefbau“, in omberg⸗Hochheide und als ihr In⸗ ber der uunternehmer Wilhelm chneider in Homberg⸗Hochheide ein⸗ getragen worden.

Mörs, den 28. Dezember 1983.

Das Amtsgericht.

, sigen Handels vegist fees m hiesigen elsvegister Abt. Nr. 64 ist heute bei der Firma Straßen⸗ bahn ders Camp -= Rheinberg, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter ,,,. ders folgendes eingetragen worden: Der hefe afin Landrat van Endert ist abberufen; an seiner Stelle ist der kommissarische Landrat Ernst Bollmann in Mörs zum Geschäftsführer bestellt. örs, den W. Dezember 199858. Das Amtsgericht.

KEæ. Leipzig,. 63s) igen Handelsregister ist das olgender Firmen eingetragen

Mügeln 9 hie Erlöschen worden: am 17. Februar 1931 Blatt 193 Rudolf Reichelt in Wermsdorf.

am 15. Dezember 1933 Blatt 199 Karl Hänsel in Altmügeln, Blatt 165 Johannes Lehnert in Mügeln.

am 29. Dezember 1933, Blatt 143, Hermann Beulich in Mügeln, Amtsgericht Mügeln, 29. 12. 1933.

Müllheim, Baden. 63556 um Handelsregister A wurde unter Ordnungszahl 241 heute eingetragen: un e , er ffee⸗Lager Hans Hoyer in Müllheim / Baden. Inhaber ist Hans Hoyer , , in Offen⸗ burg. Die Nieder assung ist von , mn nach Müllheim / Baden ver⸗

egt. Müllheim i. B., XW. Dezember 1933.

Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 63869 Handelsregistereintragun bei der Firma „Jean Becker Herstellung von reibriemen u. Lederhandel, Inhaberin Trude Becker“ in Mülheim-⸗Ruhr: Der Sitz der Firma 3 nach Essen verlegt. Amtsgericht ülheim⸗Ruhr, den 27D. Dezember 1933.

Münster, Westt. 63557

In unser Handelsregister ist folgen—⸗ des eingetragen:

A Nr. 1545 am 25. Dezember 1985 bei der Firma „Rudolf Uhlmann zu Münster i. W.“ der Kaufmann Fritz Köchling in Münster als neuer In⸗ haber; die Firma lautet jetzt: Rudolf Uhlmann Nachf.

B Nr. 538 am 23. Dezember 1933 bei der Firma , , stfälische Bau⸗ parlasse Aktien esellschaft zu Münster i. W.“: Die Ge el. ist durch Be⸗ hig der Generalversammlung vom . Oktober 19833 aufgelöst. Liquidator st der Diplomkaufmann Albert Strät⸗ ling in Köln. ̃

B Nr. 399 am B. Dezember 1933 bei der Firma Mühlenwerke F. Kieselamp

1934

Dem Handlungsgehilfen Max Gerhard Steinmüller in Plauen ist Prokura erteilt. A Reg. 1806/33.

Amtsgericht Plauen, 29. Dezbr. 1933.

Pyrit. 63567 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 188 die Firma Otto Häberle, Lettniner Kunstmühle, in Lettnin und als Inhaber Landwirt und Mühlenbesitzer Otto Häberle in Lettnin eingetragen.

yritz, den 28. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Rahden, Westf. 63568

In unserm Handelsregister Abtei⸗

lung A ist die unter Nr. 26 eingetragene

Firma Ph. Coblenzer in Wehdem heute

gelöscht worden.

Rahden den 2. Dezember 1933. Amtsgericht.

63569 Reichelsheim, Odenwald. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß die Firma Georg Hein⸗ rich Götz in Unter⸗Dstern erloschen ist. Reichelsheim i. O. B. TDezbr. 1933. Hessisches Amtsgericht.

Rentlingen. 6356711 Sandelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 28. 12. 1933:

Zur Firma Pfannkuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Reutlingen, Sitz hier: Firmenänderung: Pfannkuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft wird nach Karlsruhe verlegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. 11. 1933 wurde 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, das Stammkapital um 150 060 RM auf 219 000 RM erhöht, die Vertretungs⸗ befugnis der al ,, . Bruno Rath, Kaufmann, hier, Otto Goldbach, Kaufmann in Pforzheim, ist beendigt. Neue Geschäftsführer: Walter Hey⸗ mann, Gerhard Lehmann, beide in Karlsruhe ns Latscha in Frankfurt a. M., alle Kaufmann, Einzelbefugnis.

Die Firma Lebensmittelhaus Rath,

Altiengesellfchaft zu Münster i. W.“ Das bisherige un , . Vorstands⸗ mitglied Kaujmann Aloys Bunsmann in Münster ist verstorben.

B Nr. 2 am 2. Dezember 1933 bei der Firma „Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun C. Co.) Gesellschaft mit beschränkter a zu Berlin, Wenn n ef ünster i. W.“:

ri en , tell vertretende Geschäfts⸗ führer Dr. Peter Küffner 1 . or⸗ dentlichen Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht Münster i. W. Neumarkt, Schles. 63897

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 113 ist heute bei der Firma Max Zerkowski, Neumarkt, ein⸗ getragen worden: Die ,, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter n, . Max Zerkowski in Neu⸗ i ist alleiniger Inhaber der

irma.

Neumarkt, Schles., 22. Dez. 1933.

Amtsgericht.

Pirmasens. 636566 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Tobias Weber Co. in Liguidatlon in Pirmasens eingetragen: Die Liquidation ist durchgeführt und die 1 des Liquidators Wilhelm Treber beendet. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 29. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 63565

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Seidel X Eckert in Plauen. Nr. 48307: Der Kaufmann Gustav Kurt Dieke in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten.

b) auf dem Blatte der Firma Deut⸗ sche Auskunftei (vormals R. G. Dun * Co) Gesellschaft mit be— schränkter ö Zweignieder⸗ lassung Plauen in Plauen, Nr. 4626: Der stell vertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner in Berlin ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer bestellt.

e) auf Blatt 4835 die Firma E. Neuber Co. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Ernst Emil Neuber und Bernhard Adolf Alfred Voigt, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 29. No⸗ vember 1933 begonnen hat. Angege⸗ bener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Tüllweberei und Handel mit Textil⸗ waren, Kaiserstr. 37.

d) auf Blatt 4836 die Firma Georg Reichel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Georg Reichel daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal; Vertretungen und

ndel mit, Kraftfahrzeugen und Zu

hör, Adolf⸗Hitler⸗Str. 41.

e) auf dem Blatt der Firma Walter

Steinmüller in Plauen, Nr. 4169:

Gesellschaft mit beschränkter 2 Sitz hier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaftsvertrag vom 28. 11. 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handelsgeschäfte jeder Art, namentlich die Herstellung und der Ver- trieb von Lebensmitteln und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Stammkapital: M 090 . Geschãfts führer: Bruno Rath, Kaufmann, hier, Otto Goldbach, Kaufmann in Pforz⸗ 166 Einzelvertretungsbefugnis. Be⸗

nntmachungsblatt; Reichsanzeiger.

Zur Firma Emil, Roth Aktiengesell= schaft Reutlinger Möbelstoff⸗ & Schuh⸗ . Sitz hier; Durch Gene⸗ k vom 15. 11. 1933 wurde das Grundkapital um 75 000 RM auf 175009 RM in er⸗ leichterter ö rabgesetzt, diese Her⸗ absetzung ist erfolgt, 8 4 Abs. 1, 5 15 Abs. 1, 53 2X Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert, wurden die nach Art. VIII der Verorbnung über Aktien⸗ recht vom 19. 9. 19831 außer Kraft ge⸗ tretenen 153 bis 18 des Gesellschafts⸗ vertrags . unverändert wieder

eingefügt. Höhe der einzelnen Inhaber⸗ aktien 100 RM, dieselben werden zum Nennwert ausgegeben.

Amtsgericht Reutlingen.

N ihbnitꝝ. 68570

In das Handelsregister ist am 29. De⸗ zember 1983 bei der Firma „Carl Bam⸗ berg, Mühlenwerke, Getreide und Fut⸗ termittel, in Ribnitz folgendes ein⸗ getragen worden:

1. Umwandlung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. Januar 1954. Hans. Bamberg tritt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. .

2. Dem Kaufmann Paul Bernitt in Ribnitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ribnitz.

Schleswig. 63572 In das Handelsregister Abt. A Nr. Bl ist heute bei der Firma Gustav Hansen in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hans Hansen in Schleswig ist Prokura erteilt. Schleswig, den 28. Dezember 1933. Das Amtsgericht. III.

Schönebeck, Elbe. 68573

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. s9 bei der Firma „Patro⸗ nen⸗ Zündhütchen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, vormals Sellier & Bellot in Schönebeck⸗-Bad Salzelmen“ mit dem Sitz in Schönebeck⸗Bad Salz⸗ elmen folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist um 700 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1200 000 Reichsmark. Als nicht ein⸗ e gn. wird bekanntgemacht: Die Aktien von je 1000 Reichsmark werden zum Kurse von 100 3. ausgegeben.

Schönebeck, Elbe, 29. Dezember 1933.

Amtsgericht.