NRischofshburg.
getragen:
Die Firma lautet jetzt:
ist ausgeschlossen.
Bischofsburg, den 11. Dezember 1933.
Amtsgericht.
NRraunschweig.
bank in Braunschweig Bankdirektor Theodor
,, . bestellt.
Braunschweig.
Hraunschweig.
In das Handelsregister ist am 30. De⸗
zember 1933 bei der Firma
Salfeld in Braunschweig eingetragen:
Dem Diplom-Ingenieur Adalb mer, dem Kaufmann Ernst Wi
dem Lageristen Karl Rieche, sämtlich in
Braunschweig, ist Gesamtprok teilt. Ein jeder ist berechtigt, sam mit einem anderen Prokur Firma zu vertreten. Kaufleute Moritz
Gallrein sind Braunschweig.
Bilz und erloschen. Am
Celle. X 2 8 8 — Ins Handelsregister B 149
Firma Rathsmühle Celle Aktiengesell⸗
schaft in Celle eingetragen: Otto Zappe in Celle ist a
Vorstand ausgeschieden. Direktor August
Schulze in Celle mitglied bestellt.
ist zum Vo
mit einem Vorstandsmitglied v kann. Tie Prokura des Otto und des August Schulze ist erlos
Amtsgericht Eelle, 29. Dezember 1933.
PDetmold.
In das Handelsregister A Nr. 18 — G. Stuckmann, Detmold — ist heute Firma
eingetragen worden: Die
erloschen.
Amtsgericht, I. Detmold, 28. Dez. 1933.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute ein—
getragen worden:
1. auf Blatt 11 564, betr. die Dyckerhoff . Widmann gesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung; niederlassung Wiesbaden): Die? des Oberingenieurs Hans Bella loschen;
2. auf Blatt 20 492, betr. die
G. Cohne C Co. Gesellschaft mit
D X
beschränkter Haftung in
Die Prokuren der
ü beste Dem Kaufmann Hans Kunert in Celle ist derart Prokura er— teilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam
3 Aktien⸗ Niederlassung Dresden
64149 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Eugen Brandtner ein⸗
„Eugen Brandtner, Nachfolger Hans Kalleß.“ Inhaber ist der Konditormeister Hans Kalleß in Bischofsburg. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den neuen Inhaber
64150
In das Handelsregister ist am 30. De⸗ zember 1933 bei der Aktiengesellschaft: Braunschweig-Hannoversche Hypotheken⸗
eingetragen: Lausberg Braunschweig ist zum stellvertr. Vor⸗ Amtsgericht
64151 Carl J.
ert Bre nkel und ura er⸗ gemein isten die Wilhelm tsgericht
164171 ist zur
us dem
rstands
ertreten Richter chen.
64173
ist
64175 Firma
Haupt⸗ zrokura k ist er⸗ Firma
resden:
in
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 6. Januar 1934. S. 2.
Für diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft insgesamt zum Werte von 11200 RM angenommen ist, erhält von Borcke 11 neue Aktien zu je 1000 RM und 2 neue Aktien zu je 160 RM, also insgesamt Aktien im Nennbetrage von 11 200 RM.
Der Kaufmann Oskar Brüche in Essen, Maybachstr. 17, bringt in die Gesellschaft folgende Aktien mit an⸗ hängenden Gewinnanteilscheinen ein:
RM
2760 5040
tragen: Dem Ingenieur Wöhler in Gera und dem Reisenden Fri
teilt; jeder ist einem anderen Prokuristen
tretungsberechtigt. Gera, den 30. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. 2400 RM J. G. Farben⸗Aktien zum Preise on 60h90 RM Rheinstahl⸗Aktien zum eee, nee,, 1200 RM Mannesmann-⸗Aktien zum Preise ht 669 6000 RM Felten⸗Aktien zum 3 669 2000 RM Wintershall⸗Aktien zum Preise von J . Sa.: 12 800 Für diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft insgesamt zum Werte von 12800 RM angenommen ist, erhält Brüche als Vergütung 12 neue Aktien zu je 10690 RM und 8 neue Aktien zu je 100 RM, also insgesamt Aktien im Nennwerte von 12 800 RM. Zu Nr. 1621, betr. die Firma Schalt⸗ tafelbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesell— schafterbeschlusses vom 4. Dezember 1933 ist das Stammkapital um 15 000, — Reichsmark erhöht. Das Stammkapi— tgl beträgt J 20 000, — RM. Weiter wird bekanntgemacht: Zur heute bei ! Fi n, Deckung der neuen Stammeinlage von ö JJ Ihh—= RM. bringt der Gesellschafter, folgendes eingetragen worden: ; FGlektrotechniker Ludwig Bünger in Durch Beschluß der Generalver— Essen, Achenbachhang J. von der ihm sammlung vom 2. November 1933 ist gegen die Gesellschaft zustehenden Forde- die Gesellschaft aufgelõöst Der bis⸗ rung aus Darlehn und Rückständen herige Vorstand Direktor Wilhelm von Gehalt im Gesamtbetrage von Hofer, ist zum Liquidator besteũt zirka 24 000, — RM die Teilforderung Amtsgericht Göttingen. von 7500, — RM in die Gesellschaft ein. K gen Durch diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 7500, — RM angenommen ist, ist die Stammeinlage des Gesellschafters Ludwig Bünger als gedeckt bezeichnet. Von der gleichen Forderung des Ludwig Bünger bringt weiter mit dessen Zustimmung seine Ehefrau Mathilde geborene Hempel⸗ mann in Essen, Achenbachhang 7, gleich⸗ falls die Teilforderung von 7500, — Reichsmark in die Gesellschaft ein. Durch diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 7500, — Reichsmark angenommen ist, ist die neue Stammeinlage der Gesellschafterin Ehefrau Bünger in Höhe von 7500, — Reichsmark ebenfalls als gedeckt be⸗
zeichnet.
Am 28. Dezember 1933: i 1618, 2. die Firma n rich Kalthoff Auto⸗Material Gesellschaft Ammer . e h n e, delten 9. Josef Amtsgericht. KLalthoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Ha] 6 Dem Kaufmann Franz Schneider, , , , , Essen, ist. Prolura erteilt, , ODelmühle Rü & Döpesheuer, Eroppen= un Ni; 1838, betr. die Firmg, Ver- stedt, ist am 28 is. 1533 eingetragen“ einigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Die Firma lautet setzt Croppenftedter Essen: Direktor Richard Lemaitre, Sl ;
Bei Nr. 116, betr. die Firma Gerae Speditions⸗
der außerordentlichen
des Gesellschaftsvertrags geänder worden. Gera, den 30. Dezember 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
C lIauchanu. Auf dem für die gesellschaft Bößneck
C Meyer Glauchau geführten
Blatt
Glauchau sind ausgeschieden.
Gattingen. ls 1182
,, , De R;, Ac, 511. Firma Karl Korte Groß Gaudischkehmen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Korte, Groß Gaudisch⸗ kehmen. Gumbinnen, den 16. Dezember 1933.
Amtsgericht.
64183
Greitenhberg, Pomm. I63527 J Bekanntmachung.
Ins Handelsregister 3 Nr. 8, Land⸗ beratung des Pommerschen Land⸗ bundes Kreisgruppe Greifenberg i. Pomm., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Greifenberg i. Pomm, ist heute an Stelle des Spiller als Ge⸗ schäftsführer Wolfram von Buttlar in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden. Greifenberg i. Bomm, 21. Dez. 1933.
Almühle und Reform⸗Nährmittelfabrik
Gera. Sandelsregister Abt. A. 64179
Bei Nr. 168, betr. die Firma E. F. Haupt, Gera, haben wir heute einge⸗ Herbert
Fillhardt daselbst ist Gesamtprokura er⸗ gemeinschaftlich mit i oder mit einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗
Gera. Handelsregister Abt. B. [64189
peditions- und Lagerhaus-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß . Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1933 sind die Punkte 6 Abs. 2 und 9 Abf. 5
⸗ 64181 offene Handels⸗ in — iu g e 508 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter Otto Bruͤno Gottschalk und Hans Richard Franz in
Amtsgericht Glauchau, 30. 12. 1933.
In das Handelsregister B Nr. 59 ist
in Hannover, Georgstraße 14 und als persönlich haftende Gesellschafter Bau ingenieur Karl Ewald und Ingenieur Fritz Otto in Hannover. Die offene tz Handelsgesellschaft ö am 28. Dezember
1233 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt.
Abteilung B:
Zu Nr. 1206, Firma Deutsche Aus— kunftei (vormals R. G. Dun Co.) Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Peter Küffner in Berlin ist zum ordentlichen x , n .
Uu Nr. 2925, Firma Bleichröder Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg Zweignieder— lassung Hannover: Sr Heinrich Adolph Eduard Gustav Dahm ist nicht ö mehr Geschäftsführer. Ter Kaufmann
Fritz Moritz Jessurun in Hamburg ist
Zu Nr. 3024, Firma Lande sgasver⸗ sorgung Süd⸗RNiedersachsen Aktien⸗ gesellschaft; Dr. Otto Levin in Han⸗ nover und Dr.-Ing. Walter Hoffmann in, Leipzig sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zum Vorstand ist bestellt der Regierüngsassessor Dr. Karl Freudendahl in Leipzig.
Zu Nr. 3134, Firma „Zeppolit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Nähr- und Nahrungsmittelfabrik: Hermann Mund jun ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Unter Nr. 3261, Firma Riedel Litzenbörger Fleischkonserven Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Scholvinstraße 4. Zweck und, Gegenstand des Unterneh— mens ist die Fortführung des von der Gesellschafterin Frau Riedel unter der Firma Riedel K Sander betriebenen Unternehmens, das heißt die Fabrika⸗ tion und der Großhandel von Fleisch⸗ konsexven jeder Art, mit der Befugnis der Erweiterung des Geschäftsbetriebs auf ähnliche oder verwandte Branchen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Aus—⸗ land zu errichten, gleiche oder ähnliche Unternehmungen jeder Art und in jeder Form einschließlich solcher, die Roh⸗ und Hilfsstoffe für ihren Gewerbezweig erzeugen, verarbeiten oder vertreiben, zu erwerben oder sich an ihnen zu be— teiligen. Das Stammkaiptal
der Kaufmann Oswald Riedel in Han— nober und der Kaufmann Ernst Joachim Litzenbörger in Hameln. Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. November 1933 re rent Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 11 Jahre bestimmt, d. h. bis zum 31. Dezember 1913. Wird die Gesellschaft nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten jeweils vor Ablauf gekündigt, so ver⸗ längert sie sich um je ein weiteres Jahr. Die fortgeführte Firma war früher im Handelsregister A unter
Geschäftsführer
zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Kalk, Fliesen,
beträgt Walter 1 — 36 6h Reichs mar Gescha fksfthrer fr offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
IImenanu.
Bd. II Bl. Nr. 276 ist Firma Max Kirscht in
*
Köln.
Köln,
— 6
Nr. 1619, Hans Jansen, Hildes heim, und als Inhaber der ö dans Jansen in Hildesheim.
In n n zu Nr. 194, Chemi⸗ sche Fa brik Larlshall Gesellschaft . 6 Haftung in Lühnde: Die Gesellschaft ist nach b t Li⸗ quidation ö K
Nr. 171, W. Veth, Aktiengese ll.
Hildesheim: Solange der? Vor— stand nur aus einer Person besteht, ist diese ohne Mitwirkung einer zweiten Person zur Vertretung berechtigt.
Nr. 212, Metallwerk Hansa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim; Der Prokurist Paul Stöck⸗ lein in. Sibbesse hat fein Amt als Ge— , ,, .
L. hö, Hildesheimer Baustoff⸗ handelsge sellschaft mit be n r l aftung in Hildesheim. Gegenstand es Unternehmens ist der Handel mit Baustossen, Baugerätschaften und ähn⸗ lichen Bedarfswaren und Gegenständen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschãäfts. führer die Baumeister Hans Doerry, Konrad Vohs, Ernst Frühling, sämt⸗ lich in Hildesheim. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 8. November 1953 fest= gestellt, Die Gesellschaft wird durch zwei Beschäftsführer oder durch einen Ge schäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter bringen in die Gesellschgft Vorräte an Zement, Tiesen, Rohrgewebe, Holzstabge⸗ webe, Tonröhren und Eisenwgren ein zum festgesetzten Werte von 10 000 RM wovon jedem Gesellschafter 109090 M auf die Stammeinlage angerechnet sind. Bekanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger
Amtsgericht Hildesheim, 29. 12. 1933.
Hof. Handels register. 64187 „Hans Köppel! in Rehau: Erloschen. „Wunnerlich Schmid C Co“ in Hof:
Aus dieser off. Hdlsges. ist am 31. 12.
1933 der Gesellschafter Otto Franck
ausgeschieden,
Amtsgericht Hof, 2. Januar 1934.
Idar-Oberstein. 63899 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Vr. 58, Firma Hermann Lind in Idar⸗-Oberstein 3, eingetragen:
Max Lind
ist ausgeschieden. Die
Idar⸗Oberstein, 25. Dezember 1933. Amtsgericht.
n 64188 In unser Handelsregister Abt. A
36 bei der
Ilmenau ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er— oschen. Ilmenau, den 30. Dezember 1938.
Thür. Amtsgericht.
— . — 63870 In das Handelsregister wurde am
29. Dezember 1933 eingetragen:
H- R. A 12 382, „Hubert Müller“, und als Inhaber: Hubert
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 6. Januar 1934. 8. 3.
=
1925, 2. Juli 1925, 18. Juni 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei i GHeschäftsführer oder durch einen Ge⸗si schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet
lung vom 20. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. der Vertretungsbefugnis (3 5). Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Eisfeller vertritt die Gesellschaft selbständig. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen. Srbahn und Wellershaus sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Paul Aickelin, Köln-Bayenthal, und Exnst Boelke, Köln, . zu weiteren Ge— schäfts führern bestellt, . sch fehl. ö 1456, „Papierwerk Köln L. . J. Steinberg Attiengesell⸗ schaft“, Köln: Karl Götze und Berthy Pelster, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ xisten vertretungsberechtigt ist. H.-R. B 1861, „Hotelbuchhaudel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 29. Dezember, 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 6829, „Ruba Klischee⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter 8 . Köln: Hans Grünfeldt, öln, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
H.R. B 7025, „Bayerisches Kreide⸗ werk Straß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 8 1, betr. die Firma, und 5 8, betr. die Vertretungs⸗ befugnis. Fortan ist jeder Geschäfts⸗ führer allein vertretungsberechtigt. Karl Reuter, Kaufmann, Köln-Brxaunsfeld, ist zum weiteren Geschäftsführer be— . . 2 . eh , Sitzung vom 21. Oktober 1933 ist n n nn, . ,, . . des ausgeschiedenen Vor— J, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom ned 9 ö gen. Sigges Bauer in 19. Dezember 1933 ist die Gesellschaft , gewählt worden. aufgelöst. Josef Hembsch, Wirtschafts— Amtsgericht Korbach. berater, Köln, ist Liquidator. ;
H.R. B 7370, „Rheinfinanz Allge⸗ meine Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1933 ist das Stammkapital um 50h0 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark erhöht. ;
H.R. B I646, „Versicherungs⸗ kontroll⸗ Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueberprüfung und Verwaltung von Versicherungen, die Durchführung von Versicherungsabschlüssen sowie die Uebernahme der Abwicklung von Schadensfällen. Stammkapital:; 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Anton Jakobs, Versicherungssachverständiger, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. De— zember 19533. Jeder Geschäftsführer ist
Am 30. Dezember 1933: H.⸗R. A 12333. „Karl W. Zaun⸗ Axler“, Köln-Mülheim, und als In— haber Karl Wilhelm Zaun⸗-Axler, Kauf⸗ mann, Köln-Mülheim. Dem Eberhard. Reuters, Köln-Mülheim, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht; Das Geschäftslokal befindet sich Wrangelstr. 11. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln. HK onstanꝶx.
63871 Handelsregister.
A Band VY O. 3. 77, K. Kurer K Co. in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft: Die M gan ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 18. 1. 1933. ; A Band 17 O. 3. 1865, Max Levi & Cie. in Konstanz. Koömmanditgeselllchaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 29. 12. 1933. ö. A Band III O.-Z. 85, Albert Götz in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 29. 12. 1933. A Band Y O.-3. 197, August Gaugel, Konstanzer Samenhaus in Konstanz— Tie Prokura des Eugen Benzenhöfer ist erloschen. 29. 12. 1933. Bad. Amtsgericht, A 1, Konstanz.
ILE Or Hach. ; 64 89 Zu Nr. 13 des Handelsregisters B * Bank der Landwirte Aktiengesellschaft zu Corbach — ist am 28. Dezember 1933 eingetragen: / ; Durch Beschluß des Aufsichtsrats in
HR inzelsanm. 163872 Im , . für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Württ. Spar⸗ & Hypothekenverein, Ak⸗ tiengesellschaft in Künzelsau, ein⸗ etragen: ü . Tirettor Roller ist mit dem 31. De⸗ zember 1932 aus dem Vorstand ausge schieden. Seine Vertretungsbefugnis i seit J. Januar 1933 erloschen. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 10 April 1953 ist die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder auf z beschränkt. G6 9 der
Satzung.) Turch Beschluß der Generalver⸗ ö . November 19353
sammlung, vom 30.
wurde 59 Abs. 1 der Satzung, betr. Mindestzahl der Vorstandsmitglieder, gestrichen und die Gesellschaft mit Wir⸗ kung vom 20. Dezember 1933 an auf⸗ Liquidator
Rohtabaken ser tit in Landau i. d. Pf.: Der Sitz der Firma
Landau: Geschäftsführer Adam Fuhr ist gestorben.
tellt der Kaufmann Hans Demharter 4. Tez . ; Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Verlagsgeschäften, vorzugs⸗
sich Ubierring 43. in Landau. weise der Verlag von Werken, die dem
tiengesellschaft Zweigniederlassung Maxi- miliansau“, Sitz der Zweigniederlassung n in niederlassung in Berlin; Die General⸗ versammlung vom 2. De 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 20 000 000 RM beschlossen. Herabsetzung Grundkapital J! Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung
Erloschen ist Firma „Max Pfirrmann“
Firma „Arthur Berg“, Handlung mit und Tabakfertigfabrikaten
st nach Mannheim verlegt. n Firma „Gebrüder Schwarz Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in
Als Geschäftsführer ist be⸗ Firma „Deutsche Linoleum-Werke Ak⸗
Maximiliansau, Sitz der Haupt⸗
Dezember 1933
Die d durchgeführt. Das
ist jetzt 20 og0 ohh
beträgt h
vom 2. Dezember 1723 geändert in, s 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ ö talsJ. Dr. h. e. Albert Eber in Stutt⸗ gart ist nicht mehr Vorstandsmitglied,
in Wörth a. Rh. . ; Amtsgericht Landau i. d. Pf. den 29. Dezember 1933.
Leipzig. . ö 63874 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 5477, betr. die Firma Gebrüder Brehmer in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2. auf Blatt 9910, betr. die Firma Buchhandlung Gustav Fock, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokurg ist dem Buchhändler Walter Joseph Jolowicz in Leipzig er— teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen vertreten. ö
3. auf Blatt 24 507, betr, die Firma Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1933 im § 9 abgeändert worden. Der Kaufmann Georg Herbert Schiebler ist nicht mehr stellvertretender, sondern or⸗ dentlicher Geschäftsführer. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. 4. auf Blatt 27 6665 die Firma Bleichert⸗Lastauhänger Gene ralver⸗ tretung Otto Weise Komm.-Ges, in Leipzig (N 22, Wilhelmshavener Str. Nr. 2b). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Berthold Otto Weise in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Komnianditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Nobember 1933 errichtet wor⸗ den. (Angegebener Geschäftszweig: Ge⸗ neralvertretung für den Bertrieb. der „Bleichert⸗-Lastanhänger“ der Firma Bleichert⸗Transportanlagen G. m. b. H. in Leipzig.) 3 .
5. auf Blatt. 27676 die Firma Michael Feurich in Leipzig CG 1, Ritterstr. 30). Der Kaufmann Michael Feurich in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗
Leipzig;. registers
schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Königstr. 26 B) eingetra⸗ gen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am
Das tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ 9 63
schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu K sind bestellt Ge⸗
Verlagsbuchhändler beide in Leipzig.
schen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 30. Dezember 1933.
Liebstadt, stpr.
ist bei der Firma Erich Bredenberg, Lieb⸗ stadt, Ostpr. (Nr. 82 des Registers), am 27. Dezember tragen worden: Die Firma ist erloschen.
27. Dezember 1933.
Magdeburg. eingetragen worden:
kerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 2 der Abteilung B: Der gutsbesitzer Hubertus von Nathusius in Wahlitz führer bestellt.
Kommandit-Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 3892 der Abteilung A: Der
prokura erteilt.
Magdeburg unter
63876 27 677 des Handels⸗ heute die Firma „Der Aufbau“ Verlagsgesell—
Blatt ist
Auf
ationale
Dezember 1933 abgeschlossen worden.
ationalen Aufbau Deutschlands dienen. Stammkapital beträgt zwanzig—
t durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
kriegsrat Bruno Heinig und
Günther Heinig, (Hierüber wird noch ekanntgegeben: Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗
elmer
64192 In das Handelsregister Abteilung A
1933 folgendes einge⸗
Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den
63877
In unser Handelsregister ist heute
1. Bei der Firma Magdeburger Mol⸗
Ritter⸗
ist zum weiteren Geschäfts⸗
2. Bei der Firma Rohmer K Boehm
Ilse Blodau in Magdeburg ist Einzel—⸗
3. Die Fiyma August Feddersen in Nr. 4746 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Ingenieur August Feddersen in Magdeburg. Magdeburg, den 30. Dezember 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 164193 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg (3Zweigniederlassung
niederlassung unter Nr. 604 der Ab⸗ teilung B: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Ernst Berke, Emil Denkhaus, Ernst Friedländer, Dr. Otto Stewens, Carl Glauch, Alexander Gomoll, Leo⸗ pold Ruhr, Curt Bernhardi, Dr. Lud⸗ wig Bleeck, Martin Horn, Fritz Klie⸗ wer, Hermann Levin, Ludwig Maier,
Richard Masche,
Main x.
Mainz.
Main x.
Iain xz.
gesellschaft t. beschränkter tung“ mit dem Sitz in Mainz, Hinden⸗ burgstraße 16, eingetragen: Be tretungsbefugnis des Josef Anton Riva und seiner Ehefrau Rosa geb. Cazaret in Mainz ist erloschen.
Mainz.
Main n.
heute folgende, ; ö ö geben,
der in Hamburg bestehenden Haupt⸗ J. beni 2. „Robert Bachmann“, 3. „Spinen⸗ haus Theodor Oster“, 4. Kündinger“, 5 58.
Sohn“, ö ide J. „Raupp Doerr“, 10. „Ge sell⸗ schaft für Bürobedarf und technische Artikel mit ö.
163879 In unser Handelsregister wurde heute
die Firma „Paul Brun“ in Mainz, Römerwall 67, und als deren Inhaber Paul Brun, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in Garnen und Litzen, ins⸗ besondere D. M. C. Garne.)
Mainz, den 28. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht. 63881
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Albert Urnstein“ in Mainz, Winterhafen 1 7110, eingetra⸗ en: Die Firma ist geändert in „Max lhr“.
Mainz, den 28. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.
63882 In unser Handelsregister wurde heute
die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fischer C Co. Herrenbekleidung“ mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstr. 44. und mit Gesellschaftsbeginn vom 1. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen. sönlich tende Gesellschafter sind Theodor Fischer, Kaufmann in Mainz, Josef Hill, Zu— schneider in Mainz⸗Mombach und Hein— rich Emmerich, Schneider in Wiesbaden⸗ Biebrich. J Emmerich ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Persönlich haf⸗
Der Gesellschafter Heinrich Mainz, den 29. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.
163883
In unser Handelsregister wurde heute
bei der „Mainzer Wach⸗- und Schließz⸗
e.
mit beschränkter Haf⸗
Die Ver⸗
Mainz, den 29. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.
63884 In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Theobald Meisen⸗ zahl“ in Mainz, Domstraße 1, einge— tragen, Werkzeuge, nische r Josefina geb. Glöckner bald Meisenzahl gangen ist und von ihr unter unver⸗ äanderter Firma fortgeführt wird.
daß das Geschäft (Maschinen, technische und elektrotech⸗ Bedarfsartikel) auf Margareta Witwe von Theo⸗
in Mainz überge⸗
Mainz, den 25. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.
—
63885 In unserm Handelsregister wurden wo nicht anders ange⸗ Mainzer Firmen gelöscht: „Martin Möhn“ in Laubenheim,
„Georg Straus “, 7. „J. Lang
Meyer“, Sche idel“,
„Joseph
beschränkter Haftung“,
„M. Rudowski“, 12. „Georg
91 t 2 j
. Alfred Marksohn, R Fritz Possekel, Ernst Rosenberger, Ernst Thurm und Dr. Ludwig Werner ist erloschen. . 2. bei der Firma Max Bahr Aktien⸗
für sich allein vertretungsberechtigt. — 9 Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Barth“. liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Moltke⸗
gelöft. Als ordentlicher wurde bestellt: Emil Mössinger, Tirek⸗ tor der Treuhandgesellschaft m. b. H. in Heilbronn a. N. Als stellvertretende
Dortmund, Rechtsanwalt Dr. Theodor Stankeit, Bochum, Rechtsanwalt Karl Balster, Essen, Landmesser Johannes Schmitz, Duisburg⸗Hamborn, ist Pro⸗
Der. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 197 ist in s 1 durch Beschuß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. De
Walter Döpelheuer. Amtsgericht Halberstadt.
—
Handels- und Kommissionsgeschäft.;) 6. auf Blatt 10 863, betr., die Firma A. Friedr. Flender C Co. Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig:
Mainz, den 29. Dezember 1933.
Müller, Kaufmann, Köln: Ferner wird Hess. Amtsgericht.
bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Pantaleonsmühlengasse 3. S- R. A 1824, „Leopold Dahmen“,
Ur. 10181 unter der Firma. Riedel & Sander . Fleischonserven eingetragen. Nicht eingetragen. Die Bekannt⸗
IHannover. 63854 machungen der Gesellschaft erfolgen nur!
j ⸗ 33886 Mannheim. 63886
8 . ig 1933 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abg worden. Die Firma lautet * K. Annisius Gesellschaft m schränkter Haftung;
. MI 18 — 3. auf Blatt 16355
8 DyoSDor Vre
Emmerichã. Bekanntmachung.
Ser dol w-
r Die Firma is Emmerich, den 2 — Vas 2 Essen. uk. In das Handelsregister Abt. eingetragen am 27. Dezember 1
. 22 z — rx 9 * Vr. 1384, betr. die Firma Westdeutsche
k strie Nfz erf . Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Durch lung vom 21. Dezember 1933
des dem
Grundkapitals bereits
geändert. durchgeführten
Be
der Generalversammlung vom 21. De⸗
zember 1933 ist das Grundkapit
24 900 Reichsmark erhöht. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 30 505 Reichs bekanntge D Grundkapital zerfällt nunmehr in
mark. Das
Weiter wird
292
gegeben. Der Landwirt Kurt von , . 3 ; in Dassel, Kreis Einbeck, bringt
Gesellschaft folgende Aftien mit an⸗ hängenden Gewinnanteilscheinen ein:
6000 RM Mannesmann Aktien zum Preise von .
. 1 Rmonon * J ! 54 ö ? 60 9 hM Dahlbusch⸗Aktien zum Preise von J 6000 RM Leopold⸗Grube⸗Aktien zum Pxeise von. K ogg RM. Deutsche⸗Linoleum⸗ Alktien, mam Nee don 600 RM Anhalter⸗Kohle⸗Aktien
zum Preise von
Beschluß der Generalversamm⸗
Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe Gemäß
2 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 70 Inhaberaktien zu je 100 RM. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte aus—
eändert ünftig: it be⸗
mit
11.
64177
63832 ö 933 zu Essen:
ist der
schlusse
al um macht: Borcke in die
RM
16
kura erteilt derart, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Die Vertretungsbefugnis der bereits früher eingetragenen Prokuristen ist dahin er⸗ weitert, daß ein jeder auch in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Am 30. Dezember 1933:
Zu Nr. 1869, betr. die Firma Deut⸗ sche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonder⸗ firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.), Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Essen: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1132, betr. die Firma Deut⸗ sche Volksbank Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des 581 (Firma), 5 5 (Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien, Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 6 (Er⸗ füllungsort, Ausgabe der Aktien) und sodann vollständig neugefaßt. Die Firma ist geändert in: National⸗Bank Aktiengesellschaft. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nunmehr in 25 000 Inhaberaktien zu je 20, — Reichsmark und in 1500 Inhaberaktien zu je 1000, — RM eingeteilt. Amtsgericht Essen.
In das Handelsregister ist eingetra⸗
gen in
Abteilung A: Zu Nr. 34634, Firma A. Friedr. Flender C Co., Zweigniederlassung Bannover; Dr. Adolf Flender und Wilhelm Mumm in Tüsseldorf sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diplom— ingenieur Alfred Friedrich Flender junior in Bocholt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zu Nr. 5357, Firma „Elektro— technik. Conrad Arend: Tie Firma ist erloschen. Zu Nr. 72966, Firma Heinrich Wilke: Frau Witwe Christine Tieck— mann geb. Fischer in Hannover hat das Geschäft zur Fortführung unter unver— änderte Firma an den Kaufmann Otto Lieker in Hannover, Fridastraße, der— äußert. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Ueber— tragung des Geschäfts durch Otto Lieker ausgeschlossen. Zu Nr. 9372, Firma Stender Bergmann; Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 10 181, Firma Riedel X Sander Fleischkonserven: Die Firma ist infolge Fortführung durch die Firma Riedel & Litzenbörger, Fleischkonserven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sannover, hier gelöscht. Die neue Firma ist im Handelsregister in Abtei⸗ lung B unter Nr. 3261 eingetragen. Zu Nr. 19 635, Firma Vereinigte Graphische Anstalten Hannoversche Alischeefabrit William Müller jun. J. G. Huch C Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung an den Fabrikanten Dtto Müller in Braunschweig veräußert. Der
Falkenstein, Vogt. 64178 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: u. a) auf Blatt 591, betreffend die Firma Falken⸗Kakao⸗ und Schokoladen⸗ Werke Fritz Pflug in Falkenstein: Dem Kaufmann Ernst Paul Drachau in Falkenstein ist Prokura erteilt.
b) auf Blatt 737, betreffend die Firma Hugo Riedel in Bergen i. V.: Die Firma ist erloschen.
c) auf Blatt 808 die Firma Arno Lorenz in Grünbach mit dem Weberei— besitzer Arno Willy Lorenz, daselbst, als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Weberei. Amtsgericht Falkenstein i. V.
schäfts begründeten Forderungen und Verxhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Fabrikanten Otto Müller ausgeschlossen. Die Firma lautet etzt: Graphische Anstalt William Müller jun. u. J. G. Huch Co. Der Ort der Niederlassung ist nach . Braunschweig verlegt.
n
11 202
Unter Nr. 10 255 die Firma Ewald
29. Dezember 1933.
ᷣ Hildesheim: Uebergang de dem Betrie 3 Ge . a ergang der in dem Betrieb des Ge⸗ Frieda Kohlmeier, geborene Kohl n
eren. Kom manditgesellschaft, Hildes— heim: . Wagner in Hildesheim ist derart lura erteilt, daß Firma in Gemelnschaft
Gesellschafterin Frau Riedel hat die sich aus der Anlage zu 55 des Gesellschafts⸗ vertrags ergebenden Außenstände, Wa⸗ ren, Maschinen und Büroinventar, die a bislang dem Betrieb der in Liquidation befindlichen Firma Riedel L Sander ge— widmet waren, in Anrechnung auf ihre a4 Stammeinlage von 10 000 Reichsmark d zu einem Betrag von 2500 Reichsmark! eingebracht.
64186 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1135 ist heute die Firma Wilhelm Lembke mit dem Niederlassungsort Harburg-Wilhelms— g burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Lembke, ebenda, ein⸗ getragen worden. Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 12. 1933.
Amtsgericht. 1X.
B
Hildesheim. 63858 In das Handelsregister ist heute ein- getragen in Abteilung A zu den Firmen Nr. 2 S. Baxmann in Sarstedt, Nr. 1472 Wilhelm Niehaus in Hil— desheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 545, Herm. Sühlo, Hildesheim: Jetziger Inhaber Kaufmann Hans Geib in Hildesheim. Die ihm erteilte Pro⸗ kura ist damit erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—= gründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Nr. 680, Watermeyer Borsum, Vildesheim: Der Holzhändler Dtto Borsum ist durch Tod aus der Gefell⸗ n,, ,. die damit aufge⸗ öst ist. E. Water meyer, Hildesheim.
Nr. 1566, Friedrich Kohlmeier, Jetziger Inhaber Frau neier, reier, und deren minderjähriger Sohn Fried- rich Kohlmeier in Hildesheim in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. ö Nr. 1615, Mehrhardt X Kriegs⸗
K E
G 3u be
8 Dem Handlungsgehilfen Willy
erart Bre. er berechtigt ist, die
C Otto Kühlanlagen
mit dem Sitz! sellschafter zu vertreten.
zenzstraße . straße 45 sowie bezüglich der Hypothek
der Amtsgericht Hannover, 29. Dezbr. 1933. Cöln“, Köln:
— Wilhelm Mumm find aus der Gesell= schaft ausgeschieden. Flender ĩ Bocholt ist als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter
Köln:
Attiengesellschaft⸗ Zweign ederlaffung in Köln: Die Pro⸗ — von Julius Rosenberger ist er⸗
kun fte i Die Firma ist geändert in Eo, Dan . Zweigniederlassung Cõöln “,
n:
wieder Köln, ist Liquidator.
Rhein⸗Sansa
mit einem Ge- schränkter Haftun “. Köln: Beschluß uff n
urch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Köln: Dem Theodor Dahmen, Köln, ist Einzelprokura erteilt. ;
SR. A 3095. „H. Sch mitz⸗
Sendrichs“, Köln: Die Liquidation ist
uch bezüglich der Grundstücke, Vin—
20/22 und Sonderburg⸗
uf. dem Grundstück in Koblenz, theinau 12, durchgeführt und beendet. H.-R. A 4706, „A. Friedr. Flen⸗ X Co. Zweigniederlassung Dr. Adolf Flender und
i Alfred Friedrich junior, Diplomingenieur,
in die Gesellschafter ein— etreten.
H.⸗R. A 11793, „Lier Richter“, Die Liquidation ist wieder er—
ffnet. Liquidatoren find die Gesell⸗
schafter Johann Ignatz Lier und Hans Richter. tungsberechtigt.
Jeder Liquidator ist vertre—⸗
S8-⸗R. A 1183848, „Bankhaus Franz
Josef Marz Kommanditge sellscha ft“, Köln: Die Prokura des Heinrich Band— mann ist erloschen. Die Gesellschaft ist e,. ö
ankherr Franz Jose bestellt. .
Zum Liquidator ist der Marx, Köln,
HR. A 12928, „Peter Weber“, öln; Der Sitz der Firma ist nach
uskirchen verlegt. H.⸗R. B 1466 „Poppe C Wirth Berlin, mit
S. R. B 2565. „Deutsche Aus⸗ (vormals R. G. Dun o,) Gesellschaft mit beschränkter
ln; Der bisherigg stellvertretende eschäftsführer Dr. Peter Küffner ist m ordentlichen Geschäfts führer
stellt. B 3346, „Karl Hemming
H.-R.
Witte Gesellschaft mit beschränkter
aftung“, Köln:
* Die Liquidation ist eröffnet.
Fedor Dittmann,
„Kartonnagenfabrik Gesellschaft mit be⸗ ⸗ Durch Gesellschafterversamm⸗
S- R. B 4N,
der
Tiquidatoren wurden bestellt: Dr. Hugo Beck, Diplomkaufmann in Künzelsau, und Adolf Reuß, Bankdirektor daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: Emil Mössinger allein, Hugo Beck und Reuß nur gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung der Gesellschaft befugten Person. ö. Künzelsau, den 29. Dezember 1933. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Langensal ran. 64199 Handelsregister 8 18. Mitteldeutsche Obstverwertuüng, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Langensalza. Am 15. Dezember 1933 ist eingetragen worden: ; .
1. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1933 um 137 420 RM auf 14390 RM herab⸗ gesetzt. 2. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 419. Oktober 1933 ist zugleich die Art der Ausfüh⸗ rung des ö. betr. Herab⸗ setzung des Stammkapitals, bestimmt. Durch den gleichen Gefellschafterbeschluß ist der Gesellschaftsbertrag in den s5 5 (Höhe des Stammkapitals) und 5. 9g. 10, iz Abs. 2, 14 Abs. 1, 16, 17 Abs. 3 (Aussichtsrat) geändert.
straße 46.
H.⸗R. B 7647: „Dr. Brüning Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von pharma— zeutischen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Olfe, Fabrikbesitzer. Köln⸗ Lindenthal, und Dr. Max Brüning, Bad Godesberg. Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 19533. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, also bis zum 31. Dezember 1938, festgesetzt. Falls nicht 6 Monate vor Ablauf des Vertrags von einem Gesell— schaftex gekündigt wird, läuft der Ver⸗ trag jeweils 5 Jahre stillschweigend weiter. Die Kündigung ist nur untet besonderen Bedingungen Hl sig Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger . Das Ge⸗ ,, befindet sich Liebig⸗ traße 106—112.
S.⸗R. B 7648. „Rheinunion“ Transport- Gesellschaft mit be⸗ schränkter af nn, Mannheim, mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Rheinunion“ Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter a, Zweigniederlassung Köln.
egenstand des Unternehmens: Die Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein und seinen sämtlichen Anschluß⸗ gewässern, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in- und ausländischer Rhein⸗ und Seeschiffahrtsfirmen, An⸗ und Verkauf, Mieten und Vermieten von Schiffen und Dampfern, Erwerben oder Pachten von Umschlagseinrichtungen bzw. Grundstücken und Ausführung aller Geschäfte, die mit dem Schiffahrts— betriebe mittelbar ode unmittelbar in Verbindung stehen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Wiesemann, Kaufmann, Duis⸗ burg-Ruhrort, Arthur Bader, Kauf⸗ mann, Mannheim. Prokur: Albert Sticht, Köln-Braunsfeld, hat für den Bereich der Zweigniederlassung Köln Prokura. Gesellschaftsvertrag vom
ichtsrat) ist gestrichen. 1 Das Amtsgericht Langensalza.
Lauenstein (Hann.)
am 28. Dezember „E. Steinberg in Wallen tragen:
1933 i
Gesellschafter eingetreten.
1. Juli 1933 begonnen. Amtsgericht Lauenstein (Hann.)
Landau, Pfalx.
warengroßhand ö in Minfeld. aber: Zimmer, Ernst,
Der §z 12 des Gefellschaftsvertrags (Auf⸗
64191 Im hiesigen Handelsregister A ist
Firma en“ einge⸗
Der Kaufmann Ernst Steinberg in Wallensen ist als persönlich haftender
Die offene Handelsgesellschaft hat am
63873
Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Ferdinand Meßmer“, Kohlenhand⸗ lung in Albersweiler, Inhaber: Meß— mer, Ferdinand, Kohlenhändler in Al⸗ bersweiler; 2. „Ernst Zimmer“ Tabak⸗ In⸗ Kaufmann in
Wilhelm Mumm und Dr. jur. Adolf Flender sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Diplomingenieur Alfred Friedrich Flender junior in Bocholt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 7. auf Blatt 17177, betr. die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun X Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Der Kauf mann Dr. Peter Küffner in Berlin ist nicht mehr stellvertretender, sondern or— dentlicher Geschäftsführer.
8. auf den Blättern 17019 und 26 159, betr. die Firmen E. Haferkorn „ Co. und Erust Handwerk, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 9g. auf Blatt 223919, betr. die Firma Mitteldeutsche Organisations⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Die von der Generalversammlung, vom 20. Juli 1929 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in voller Höhe durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr ünfundzwanzigtausend Reichsmark, zer⸗ allend in zweihundertfünßfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, fünfzig Aktien u je einhundert Reichsmark und dreißig
ktien zu je fünfhundert Reichsmark. Der Gefellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 21. De⸗ zember 1933 im § 4 abgeändert wor⸗ den. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 * ausgegeben.) ö
10. 1 Blatt 25 138, betr. die Firma Paul Bergner Tabakwaren⸗ Groß handlung in Leipzig: Karl. Paul Bergner ist als Inhaber ausgeschieden. Seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben: Frida Ling Gertrud berw. Bergner geb. Voigt und die min⸗ derjährige Lieselotte Elfriede led. Berg⸗ ner, beide in Leipzig, sind Inhaber. Amtsgericht Leipzig, 8). Dezbr. 1933. Leipzig. 63875
3 Flat 16837 des Handels. registers, betr. die, Firma Parnak Sandaldjian in Leipzig ist heute ein⸗
etragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Amtsgericht Leipzig, 30. Dezember 1933.
gesellschaft, Futespinnerei und Webe⸗ rei, Plan⸗ und Sackfabrik, Zweig Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3Zweigniederlassung der in Lands⸗ berg a. W. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 870 der Abteilung B: Dem Peter Bahr in Landsberg (Warthe) ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. 3. bei der Firma Otto Moock in Magdeburg unter Nr. 3889 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt der Vieh⸗ agent Walter Moock in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Moock ausgeschlossen. 4. bei der Firma Grosche & Cie. in Magdeburg unter Nr. 3395 der Ab⸗ teilng A: Die Prokura des Adolf Krumfuß ist erloschen. 5. bei der Firma Bors K Berger in Magdeburg unter Nr. 958 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 2. Januar 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. . Ilb3878
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Beaury C Co.“ in Mainz, Walpodenstraße 4, und als deren Inhaber Josef Eyrond, Kauf⸗ mann in Mainz, eingetragen. Der Ort der Niederlassung befand sich seither in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Josef Eyrond ausge⸗ schlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Wein- und Spivituosenhandlung)
Mainz, den 28. Dezember 1933.
Hess. Amtsgericht.
Main. 63880
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Transportgesell⸗ schaft A. Ries X Co.“ mit dem Sitz in Mainz⸗-Kastel eingetragen: Dem Ge⸗ sellschafter Wilhelm Kiefer, Kaufmann
Mainz, den 28. Dezember 1933.
in Mainz-⸗Kastel, ist durch einstweilige
Verfügung vom 21. Dezember 1933 die Gern eh befn anf und die Ver⸗ tretungsmacht entzogen.
Handelsregistereinträge: ) vom 29. De⸗ zember 1933: ö
r e iche. Samenhaus für Feld und Garten mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Gesellschafterversammlung. vom 31. August 1933 hat den Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 86 Ziffer 1. Streichung des 5 7 (Gesck äaftsführung),
Aenderung der Bezeichnungen der S8 8,
9. 10 und 11 in 7, 8, 9 und 10 und
unter gleichzeitiger Aenderung von Ab⸗
satz 3 und Streichung. des Absatzes 2 in
8 59. Auf die eingereichte Urkunde wird
Bezug genommen. Neben dem verblei⸗
benden Geschäftsführer Kaufmann
August Thiery wurde Paul Möll mann,
Kaufmann in Mannheim, zum weiteren
Geschäftsführer bestellt. Elisabeth
Schmidt geborene Möllmann in Mann-
heim ist als Prokurist bestellt und ge⸗
meinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗
tretungs- und zeichnungsberechtigt.
p) vom 36. Dezember 1933. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ heim, Mannheim, als Zweigniede lassung der Firma Daimler Benz Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin: KFaufmann Jakob Werlin in München ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt und berechtigt, die Gesellschaft auch gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Eber⸗ hard Guter in Berlin⸗-Halensee ist als Prokurist bestellt und. gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt. . —
en nd Gramlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Thilo Hofmann ist als Geschäftsführer ange; schieden, Karl Seeber in dudwigshaf a. Rh. ist zum Geschäfts führer beste lt,
Wilhelm Beetz, Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Beetz, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig ist: Handel mit Futterstoffen. Tuchen, Textilwaren und Sch neiderartikeln. Geschäftslokal: C 1.16.
Marr C Goldschmidt, Mannheimz Die Prokura des Philipp Gerstl ist erz loschen. Hans Ehl— Mannheim, und Karl Belz, Mannheim, sind dergrt zu Gesamtprokuristen bestellt, daß sie ge⸗ meinschaftlich oder jeder in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen zeichnungsberechtigt sind. .
Karl Kahn, Mannheim: Der Firmeg⸗
jetzt in
inhaber Karl Kahn wohnt
12. Juni 1922, 5. August 1924, 1. April . Minfeld.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim.