1934 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 6. Januar 1934. S. 4.

Hermann Reich, Mannheim: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗

oschen.

Süddeutscher Eisenhandel Aktiengesell⸗ chaft, Generalver⸗ inn vom 16. November 1933 hat ie Herabsetzung des Grundkapitals in durch Einziehung

Mannheim: Die

erleichterter Form eigener Aktien der Gesellschaft im Nennbetrag von 109 900 Reichsmark be⸗ chlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ ührt, das Grundkapital beträgt jetzt: 1090 000 Reichsmark. Die gleiche Gene⸗ valversammlung hat den 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital, Aktien⸗ einteilung) geändert. Josef Erlanger ist nicht mehr Vorstandsmitglied, Kauf⸗ mann Willi Leber in Mannheim ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Georg Mohr ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Brundkapital ist jetzt eingeteilt in 260 Aktien über je 500 Reichsmark. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Meerane, Sachsen. 64194 Auf Blatt 579 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Reinhold R Baum in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kommerzienrat Robert Wilhelm Baum in Meerane und der Kaufmann Otto Bruno Gottschalk in Glauchau sind ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handels— geschäft wird von dem Fabrikbesitzer Rudolf Franz in Glauchau unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortgeführt. Amtsgericht Meerane, 29. Dez. 1933.

Meissen. 64195 Im Handelsregister wurden heute

auf Blatt 223, betreffend die Firma

Rudolf Neumann, chemische Fabrik

in Meißen, drei Kommanditisten ein—⸗

getragen sowie: Die Gesellschaft ist am

S5. November 1933 errichtet worden. Meißen, den 30. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister getragen:

A Nr. 387 am 30. Dezember 1933 bei der Firma „F. Nillies zu Münster i. W.: Die Prokura Karl Poeschel ist erloschen.

A Nr. 1729 am 2. Januar 1934 bei der Fixma Gottfried Schultz zu Münster i. W.“: In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Komman— ditgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Die Haftung der Ge— sellschaft für die im bisherigen Ge— schäftsbetriebe entstandenen Verbind— lichkeiten ist ausgeschlossen.

B Nr. 561 am 30. Dezember 1933 bei der Firma „Westfälische Spar- und Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“, Das Stamm kapital ist auf 25 000 Reichsmark er— höht und der Gesellschaftsvertrag weiter⸗ hin bezügl. des Aufsichtsrats durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1933 geändert.

B Nr. 156 am 2. Januar 1934 bei der Firma „Möbelverkauf vereinigter Handwerksmeister, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Münster i. W.“: Durch Beschluß der Gesellschafterver' ammlung vom 28. Dezember 1933 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Möbel verkauf, Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Va old. 63890 Dandelsregistereintrag vom 29. Dez. 1933 bei der Firma Ernst Merkle Nagold: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Nagold.

64197 ist ein⸗

Neisse. Im Handelsregister A Nr. Otto Thomas vormals

22 38

—— Firma

rrryrTο 111

ist 121 w Næartheim, H—nnn. 63893 in unser Handelsregister Abt. 6 tier Rr 2 ist zur Zuckerfabrik Nörten Ulchaft mit beschränkter Haftung in ten⸗Hardenberg am 7. Dezember folgendes eingetragen worden: Stelle der ausgeschiedenen Ge⸗ übrer Landwirt Eduard Keese Domänenpächter Dr. Heukamp ad der Gutsbesitzer Albert Keese in Dudinghausen und Stadtgutspachter gon Senger in Geismar als Ge⸗ schartsführer bestellt. Tie latzungsgemäß ausscheidenden chäftsführer Graf von Hardenberg, Stegemann und Dr. Creydt find wiedergewählt. Das Stammkapital ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Dezember 1931 und 3. Jun 1835 um 6 500 RM erhöht und be⸗ t daher jetzt Sõ6 500 bundertsechsundfünfzigtausendfünf— ert Reichsmark.

8rI n erloschen.

1 Amtsgericht Dezember 1933. ;

18

Amtsgericht Northeim. , , d ner, ,

Gefsellschaftsvertrag ist am 1. November

straße belegenen und betriebenen, sowie Erwerb und Betrieb von Unternehmen gleicher Stammkapital mark. he 63891] ner in Oppeln. haft ist zunächst auf 5 Jahre bestimmt. Wilhelm Als 8 * z 3 . 363 s 29 241

Duittet. Neisse, ist eingetragen: Die ,. Bekanntmachungen der Gesell⸗ 6 aft

28 nrhor 22 28. Dezember 1933.

Oppeln.

Heimstätte, Treuhandstelle Kleinsiedlungswesen in Oppeln“ einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge— ber 1933 ist der Gesellschafts vertrag ab⸗ geändert in 5 2

M vollem mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ solgt die rechtsverbindliche Zei 83 di chtsderbindliche Zeichnung

RM ö 71 RR j

Offenbach, MHain.

erloschen. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Offenbach, Main. 63896 Handelsregistereintragung vom 19. De⸗ zember 1933 zur Firma Hermann Haas, Schuhfabrik, Klein Steinheim: Die Firma ist geändert in Hermann Haas,

Schuhfabrik „Startbereit“ . Hess. Amtsgericht Offenbach.

Offenbach, Main. 63897

Handelsregistereintragung vom 23. De⸗ zember 1933: Kohlenkasse Dietesheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dietesheim. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Kohlen und Brennmaterialien im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen. Statut vom 2. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 63898 Handels vegistereintragung vom 28. De⸗ zember 133 zur Firmg Erwin Müller & Co., Offenbach a. M: Die Gesell— schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach.

Offenbach, Main. 63899 Handelsregistereintragung vom 29. De⸗ zember 1933 zur Firma Bosche & Mayer, Fabrik feiner Lederwaren, Ge⸗ sellschuft mit beschränkter Haftung, Bieber, Krs. Offenbach a. M.: Fried⸗ rich Martin Bosche in Bieber ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Marga Mayer geb. Preußner in Bieber ist Einzelprokura ereilt.

Hess. Amtsgericht Offenbach.

Olbernhau. 64199 Im hiesigen Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden:

Am 18. Dezember 1933 auf Blatt 350 die Firma Emiil William Kreher in Olbernhau betr.. Die Firma ist er— loschen.

Am 22. Dezember 1933 auf Blatt 243 die Firma Maschinen . Holz— warenfabriik Louis H. Seipt Söhne in Oberneuschönberg betr.: Der Maschinenfabrikant Louis Her⸗ mann Seipt in Oberneuschönberg, Ortsteil Eisenzeche, ist ausgeschieden. Am 29. Dezember 1933 auf Blatt. 397 die Firma Schönherr X Matthes in Oberneuschönberg betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Musikinstrumentenmacher Martin Emil Schönherr in Olbernhau ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Musik⸗ instrumentenmacher Max Moritz Mat⸗ thes in Oberneuschönberg führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort. Amtsgericht Olbernhau.

Oppeln. 64200 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 170 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Buchverleih-Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Der

1933 festgestellt. Unternehmens Leihbücherei, Oppeln, Ring

Gegenstand ist der Betrieb einer insbesondere der in 15, Eingang Nikolei⸗

des

ähnlicher Art. Das pi beträgt 20000 Reichs⸗ Geschäftsführer sind die Kauf⸗ eute Walter Lokay und Otto Beschor⸗ . Die Dauer der Gesell⸗

oder

nicht eingetragen wird bekannt—

nur im Amtsgericht

erfolgen

4 ? teichsanzeiger.

Deutschen Oppeln,

. 63900 Im Handelsregister Abt. B ist heute inter Nr. 124 bei der „Oberschlesischen Ges. mbJ8., provinzielle für Wohnungsbau und

ellschafterversammlung vom J. Dezem⸗ (Arbeitsgebiet und ch. 8 taatsaufsicht), 8 9 und 16 Aufsichtsrat). 5 11 (Geschäftsführer), 12 (Revisionsverband und Prüfun⸗ zen), 8 13 (Gewinnverteilung) und 5 14 Vermögensrecht bei Auflösung) und in Umfange neun gefaßt. Sind

zwei Geschäftsführer

. . .

chaftlich oder durch einen Geschäãfts⸗

** 7 Bemo niert n r

r in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Der Gegenstan

aan, s Ist jetzt folg r ö

gemein⸗

382

. .

63895

Handelsregistereintragung vom 18. De⸗ zember 1933 zur Firma Dr. Ottomar Fuchs, Offenbach a. M.: Die Firma ist

erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗

Geschäfts Amtsgericht Peine, 15. Dezember 1933. Penig. die

* worden: durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung , von diesem Tage in en Das Grundkapital von 592 000 Reichs⸗ mark zerfällt in 580 Inhaberstamm⸗ aktien je zu 1090 Reichsmark, 6060 In⸗ haberstammaktien je zu 20 Reichsmark und 609 Namensvorzugsaktien Serie B je zu 20 Reichsmark.

Pirna.

für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma: sächs. Gardinen⸗Fabriken Sugo Neu⸗ mann in Heidenau“ lassung der auf Blatt 10 532 des Han⸗ delsregisters des Amtsgerichts Dresden unter der gleichnamigen Firma einge⸗ tragenen ung ist heute eingetragen worden: Richard Rudolf Hugo Neumann ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannswitwe Pre⸗ ciosa Martha Gertrud Toska Neumann berin.

Amtsgericht Pirna. den 23. Dez. 1933.

Hypotheken, durch Landbeschaffung un weitere geeignete Maßnahmen übe

jeder Weise zu fördern. Zu ihren Au

des gemeinnützigen

Heimstättenbewegung Der Bau vo im eigenen Namen ist nicht statthaf Auch darf die Gesellschaft an solche

oder im eigenen Namen herstellen, si

sind nur mit Zustimmung des Minister für Wirtschaft und Arbeit und de Finanzministers gestattet. Das gleich

An Unternehmen, welche Geschäft dieser Art betreiben, darf sich die Heim stätte nicht beteiligen. Amtsgerich Oppeln, 23. Dezember 1933.

Oschatꝝ. 64201

Georg Grille Gesellschaft mit be schränkter Haftung

weiter folgendes eingetragen worden

Termin nicht gekündigt. so verlängert

um jeweils ein weiteres Jahr. Kündigung ist nur mit einer halbjähri⸗ gen Frist zum Schlusse eines Geschäfts⸗ jahres, spätestens am 30. Juni eines jeden Jahres möglich. Das Stamm— kapital beträgt zwanzigtausend Reichs— mark. Zu Geschäftsfuͤhrern sind die Kaufleute Willy Zander und Herbert Seibert, beide in Dahlen, bestellt wor⸗ den. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oschatz, 22. Dez. 15833.

Peine. 63901 In. das Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist bei der Firma Peiner Heimstätte, ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung für Stadt und Kreis Peing in Peine eingetragen: Der bishevige Geschäftsführer Almstadt ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Amtsgericht Peine, 9. Dezember 1933.

Peine. 63902 In das Handelsregister Abt. 4 Nr; 279 ist bei der Firma Otto Maaß, Peine, folgendes eingetragen: Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Peine, 13. Dezember 1933.

Peine.

63903 In das

Handelsregister Abt. A r. 23 ist bei der . Wilhelm Schmidt, Konservenfabrik Peine in Peine, folgendes eingetragen: Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Ling Schmidt gabi Hulsch in Peine. Dem Kaufmann Wilhelm Schmidt in Peine ist Prokura

trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschs durch die Ehefrau Lina Schmidt ausgeschlossen. .

is 63904 Auf Blatt 217 des Handelsregisters, BPeniger Maschinenfabrik und ESisengießerei, Aktengesellschaft in Penig betreffend, ist heute eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. 1933

Dezember laut

2 S8 3

und 24 abgeändert worden.

Penig, den 21. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

. . Auf Blatt 451 des Handelsregisters

„Vertrieb von Erzeugnissen

Zweignieder⸗

Dresdner Hauptniederlas⸗

geb. Rockstroh in Dresden ist Inha⸗

e Betremnna re Gn. . en g, durch Gewa

Zwischenkrediten auf erste

Hypotheken, durch Beschaf fu ng

Egtsdam. Nr. 8 Nährmittel Mars, Gesellschaft mit be⸗

t ‚. . lb 3905 Tie in dem Handelsregister B unter

2 * X z . tz? eingetragene Firma Marmullas

wiegend den Bau von Eigenheimen, ins⸗

besondere von Klein⸗Einfamilienhäusern

mit Garten, und die . in Ar

gaben gehört weiterhin die Förderung . ü Kleinwohnungs⸗ baues und Kleingartenwesens sowie der

Wohnungen für eigene Rechnung oder

gemeinnützigen Wohnungsunternehmen, welche Wohnungen für eigene 3.

nicht maßgeblich beteiligen. Ausnahmen

gilt von der Erzeugung von Baustoffen sowie vom Handel für eigene Rechnung oder im eigenen Namen mit Baustoffen.

„Auf Blatt 173 des Handelsregisters für den Landbezirk Oschatz ist heute die Gesellschaft in Firma Automobilhaus

in Dahlen und

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli und 30. November 1833 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen, Mo⸗ torrädern, Fahrrädern, Nähmafschinen und landwirtschaftlichen Maschinen so⸗ wie mit einschlägigem Zubehör und der Vetrieb einer Reparaturwerkstatt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1939 bestimmt worden. Wird die Gesellschaft für diesen

sich der Gesellschaftsvertrag automatisch

Die

1d r⸗ loschen.

Potsdam, den 19. Dezember 1933.

Amtsgericht. Abt. 8.

- Priebus. ist bei der Firma J. Zimmer jr. Inh. Karl Wussow in Reih n n Registers am 28. Dezember 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma t. ist erloschen. n Priebus, den 28. Dezember 1933. Amtsgericht.

Rastatt. 63908 Sandelsregistereinträge Abt. A. 38 1. Band J O⸗3. 185 zur offenen s Handelsgesellschaft Firma Guggenheim e X Cie. in Donaueschingen, Zweig⸗ niederlassung in Gaggenau: Abraham Guggenheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Abraham e Guggenheim, Kaufmanns Witwe Bona geb; Fung in Donaueschingen, als per⸗ t sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Donau⸗ s in,. nach Singen a. H. verlegt. 2. Band II O-3. 83 zur Firma Uhrig und Reuter in Rastatt? Die Firma ist geändert in „Karl Reuter uchdruckerei, Papier- und Schreib⸗ w ; Band II OD.⸗-3. 171 zur Firma Adolf Brand in Rastatt: We . ist erloschen. Amtsgericht Rastatt, 29. Dezember 1933.

Rastatt. 68907 Handelsregistereintrag Abt. A. Bund II O.-3. 90 zur Firma Jo⸗ hannes Stürmlinger Söhne Dampf⸗ ziegelei in Würmersheim: a) Vom 28. Oktober 1933: Die Ein⸗ tragung vom 31. Dezember 1919, daß die Firma erloschen ist, wird gelöscht. b) Vom Heutigen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rastatt, 29. Dezember 1933.

Rastatt. 63909 Sandelsregistereintrag Abt. B Band 11 O.-3. 70 zur Firma Süd⸗ deutsche Teerverwertungs⸗-Aktien⸗ gesellschaft „Südteerag“ in Maltsch: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. Dezember 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Heinrich Fecht, laufmännischer Berater in Karlsruhe, Nebeniusstr. 16, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Rastatt, 29. Dezember 1933.

Rathenow. 63910 8 8 12 37 f

In unser Handelsregister Abt. A Nr. S4 ist die Firma Richard Erd⸗ mann, Mäützlitz, und als deren Inhaber der. Kaufmann Richard Erdmann in Mützlitz eingetragen worden. ; Erdmann betreibt ein Forstpflanzen⸗ und Forstsamengeschäft.

Rathenow. den 28. Dezember 1933.

Das Amtsgericht

Rathenom. 61203 In. unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 Firma J. F. Schulze, Rathe⸗ now, ist an Stelle der Frau Luise Bertling geb. Radeboldt, der Kaufmann Karl⸗Heinzʒ Bertling in Rathenow als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen worden.

Rathenow, den 29. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Ratihor. 63911 Am 21. Dezember 1933 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 262, Fritz

Ratibor, eingetragen; Die Firma ist in Fritz Klose Baugeschäft geändert. Die Firma Martin Kainer, H.-R. A gls, ist erloschen. Amtsgericht Ratibor. ö

Ratibor. loͤsgl2 Am 27. Dezember 1933 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 53, J. S. Bedekindt in Ratibor, eingetragen: Die Prokura des Walther Hauschild ist er⸗ loschen, Dem Friedrich Pantzke in Ra—⸗ tibor ist Gesamtprokura in der Weife erteilt, daß er gemeinschaftlich mit rn, , die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgeri

. gt ist Imtsgericht

Ratibor. 63913 Am 27. Dezember 1933 ist un . Handelsregister B bei Nr. 105 die Ge⸗— Ellschaft mit beschränkter Saftun Hanseata Zigarrenfabrik, Geß lim mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Ratibor eingetragen: Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 5. 10. 1932 festgestellt, am 6. 10. 1932 in 81 (Firma) und am 15. 10. 1933 in 52 8 der Gesell⸗ Ken ,,, ö ö. egenstand des ernehmens ist An Ver . s auf und Verkauf Einkauf und Verkauf von igarren, Zigarillos, Stumpen und Preh eren,

schränkter Haftung, Potsdam, ist er⸗

lõz9os In das Handelsregister Abteilung A Nr. 42 des

HReichenbach, Vogt.

; lin. sellschaftsvertretung ermächtigt. Amtsgericht Reichenbach, V., 29. 12. 33.

It eutlingen.

1033: Gesellschaftsfirmenregister 5 Oertel & Spörer, S

dorf, Kaufmann Josef Müsch in Metz⸗ Beginn

ausen. der Gesell 1. ö 1934. . Amtsgericht Ratingen.

ęeęgensburg. (63915 In das Handelsregister wurde 36 J, seuschaf ̃ Heine Gesellschaft mit beschränkte Haftung unter der Firma K zimmer, Klopfer . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Rohtabakhandlung“ infolge Ver⸗ legung des Sitzes von München nach , eg Geschäftslokal; Horst⸗ Wessel⸗Straße 9a Der Gesells afts⸗ vertrag wurde am 20. April 1921 ab⸗ geschlossen und abgeändert am 3. Au⸗ gust 1923. 13. Februar 1925 und 1. De⸗ zember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ein und Ausfuhr von Waren für . und fremde Rech⸗ nung, insbeson ere von Rohtabak, Be⸗ teiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen und deren Finanzierung. Das Stammkapital, beträgt derzeit 20 009 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Derzeit alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Theodor Oberzimmer, Kauf⸗ mann in München, Lessingstraße 11. II. bei der Firma „H. E C. Tietz Nachfolger“ in Regensburg: Die Pro⸗ kuren des Christian Forster und Ju⸗ lius Seligmann sind erloschen. III. bei der Aktiengesellschaft „Ak⸗ tienpapierfabrik Regensburg“ in Alling: Die Firma ist erloschen. Regensburg, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

It egensburg. 63916 In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Brauhaus Regensburg Alktiengesellschaft“ in Regensburg eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1933 hat die Einziehung ihrer 500 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 20 RM und die sich hieraus ergebende Ermäßigung des Grundkapitals der Gesellschaft auf den Betrag von 2800 0900 RM sowie ein neues Statut beschlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurde dahin erweitert, daß die Gesellschaft auch Interessengemein⸗ schaften eingehen darf.

Regensburg, den 30. Dezember 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenau, Sachsen. 64204

Auf Blatt 7 für die Firma August Thomas in Reichenau (Sa) ist heute

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenau 28. Dezember 1933.

(Sa.), den

6394171 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1, am 28. November 1933 das Er- löschen der Firma Karl Seidel in Reichenbach i. V.

2. am 27. Dezember 1933:

a) auf Blatt 928, die Firma Paul Schneider in Reichenbach i. V. betr.: Der Maurermeister Paul Schneider in Reichenbach ist durch Tod ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind mit Wir⸗ kung vom 1. August 1931 ab als Ge⸗ sellschafter eingetreten: a) der Bau⸗ meister Fritz Schneider, b) der Bau⸗ techniker Hans Schneider, e) der Be⸗ triebsleiter Curt Schneider, sämtlich in Reichenbach i. V.

Die unter b und e Genannten sind

if 3 ! von der Gesellschaftsvertretung ausge⸗ Klose Baugeschäft und TDampfziegelei in schlossen. an of .

b) auf Blatt 1512, die Firma Woll⸗

fabrikation Baumgarten C Co. in Reichenbach i. V. betr.: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Fabrikdirektor Paul 5 Müller in Reichenbach i. V.,, b) dem Handlungsangestellten Hans Wagner in Berlin⸗Stegliß und e) der Handlungs⸗ angestellten Gertrud Brunkow in Ber⸗

Je zwei Prokuristen sind zur Ge⸗

639181 Handelsregistereintrogung vom 30. 12 zur Sitz hier, und

weigniederlassung: Pfullingen

Mössingen, Oberamt Rottenburg: Aus- geschieden Freytag, Buchdruckereibesitzer, hier. Ge⸗ schäft und Firma gingen auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Eugen mann, Buchdruckereibesitzer, hier, über. Einzelfirmenregister die Firma Oertel & Spörer, Zweigniederlassung Pfullingen 6 Oberamt Rottenburg. sowie Fabrikati . n ze owie Fabrikation, der sitzer, hier.

ist der Gesellschafter Hans Lachen⸗

e , mn, hier, Möõssin⸗ g. Inhaber Lachenmann, Buchdruückereibe⸗

Amtsgericht Reutlingen

Das Stammkapital beträgt 20 G6 Rwi. Geschäftsführer ist Direktor Friedrich Vilhelm Pantzke in Ratibor. Die Be' kanntmachungen der Gesellschaft erfol— 9 gen im Deutschen Reichsanzeiger. d Amtsgericht Ratibor. Ratingen. 63914 In das Handelsregister A unter Nr. 270 ist am 28. Dezember 1933 fol⸗ endes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. Den zer⸗Acht Uhr⸗Tee, Dr. Denzer und

Müsch, Sitz Metzkausen. Gesellschafter:

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

mtlicher Teil) Anzeigenteil und für en Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin Charlottenburg:

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten:

Rudolf 8an in Berlin · Lichtenberg. 119

Druck der Preußischen Druckerei,

und e , . Berlin 1

helmstraße 2.

Kaufmann Dr. Dtto Denzer in Düssel⸗

.

Sierzu eine Beilage

Nr. 5. 1. Handelsregister.

Riedlingen. 63919 Handelsregistereintragungen vom 29. Dezember 1933. a) Gesellschaftsfirmenregister:

1. Bei der Firma Trikotfabriken Her⸗ mann Moos, Aktiengesellschaft in Buchau am Federsee:

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1933 ist die Herabsetzun des Grundkapitals von 860 009 R um 406 800 RM euf 393 200 RM in erleichterter Form , worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Gleich⸗ zeitig ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von 3953 V0 RM um 56 809 RM auf 450 000 RM zu erhöhen. Dabei wurde das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. .

Gleichzeitig ist der ,, geändert worden nach Maßgabe der notariellen Urkunde vom 19. Dezember 1933: 5 2 (Gründungsjahr 1616 §5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals,, 55 7 Abs. 4 und 18 Abs. 1 (Aenderung der Hinterlegungs- und Einlösungsstellen, 3 14 Abs. 1 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats), 5 15 Abs. 1 und 2 Aufsichtsratsvergütung). 5 18 Abs. 6 (Stimmrecht), 8 22 Ziff. 2 und 3 8 neu 53 24 wor⸗ zugsweise Befriedigung der Vorzugs⸗ altionäre bei Auflösüng), seitheriger §z 24 wird § 25. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

Nicht eingetragen: Die neuen Aktien werden als Inhabervorzugsaktien, 5tz Stück zu je 1050 RM und 40 Stück zu je 290 RM, zum Nennwert ausge⸗ geben; Grundkapital von 50 000 RM nun eingeteilt in 658 Stammaktien über je 509 RM. Ri0 Stammaktien über je 20 RM, 56 Vorzugsaktien über je 1060 RM, 40 Vorzugsaktien über je

0 RM, je auf den Inhaber lautend.

2. Bei der Firma J. u. A. Erlanger, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Baumwollwarengehäfts en gros mit Hemdenfabrikation in Buchau: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1933 an aufgelöst; das Geschäft ist mit Firma auf den Gesell⸗ schafter Alfred Erlanger übergegangen.

b) Einzelfirmenregister;

1. Neu die Firma J. u. A. Erlanger in Buchau. Inhaber: Alfred Erlanger, Kaufmann in Buchau. ö .

2. Neu: die Firma Georg Kötzle in Kanzach. Inhaber: Georg Kötzle, Säg⸗ werksbesitzer in Kanzach, O.-A. Ried⸗ lingen. !

J. Bei der Firma Josef Roth in Un⸗ lingen: Die Firma wird als nicht registerpflichtig gelöscht.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

NRiesa. . lb 20õl

Auf Blatt 362 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Elektricitätswerke⸗ Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Riesa betr, ist am 30. Tezember 1933 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 2I. November 1933 ist 8 21 Absatz 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Amtsgericht Riesa, 2. Januar 1934.

IR 9st ock, Meckllh. 163920 In unser Handelsregister ist am 23. Dezember 1933 die Firma Hrachovy, Brödner u. Maurer, Melker⸗Bedarfs⸗ artikel⸗Versand mit dem Sitz in Rostock, und als deren Inhaber Kaufmann Richard Hrachovy, Frau Berta Brödner . . a. Maurer, ämtlich zu Rostock, eingetragen. ; Die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 3. Oktober 193 Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ wirkung von mindestens zwei Gesell⸗ schaftern erforderlich. Amtsgericht Rostock.

HR ost ocle, Mecklh. 63921 Handelsregistereintrag vom 23. De⸗ zember 1933 zur Firma Rostocker Bank, Zweigstelle der Mecklenburgischen Depo⸗ siten⸗ u. Wechselbank; ; Die Prokuren der Bankbeamten Fried⸗ rich Wilde. Friedrich Levermann und Albrecht Ehrich, sämtlich zu Schwerin ind erloschen. Den Bankbeamten Xr, zilhelm Oetker, Georg Vogel, Fxitz Schröder und Ludwig Brauns, sämtlich zu Schwerin, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rostock.

HRummelsbur, Pomm. (63922

SH. R. B 1, Varziner Papierfabrik Hammermühle bei Varzin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. November 1933 ist das Grundkapital um nominal 3 840 009 RM mit Wirkung vom 31. Dezember 1932 in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1X1 Teil 5 Kapitel II herabgesetzt. Die

sind.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 6. Januar

D , Satzung ist geändert. f Bie Ziffern 4 bis 6 sind vor— Absatz 1 lautet In der Generalversammlung gewäh hr nominal 20 RM Nennbetrag einer Aktie i. Pomm., den 12. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Saalfeld, Sanle. ? In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 498 die Kommandit—⸗ gesellschaft in C Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Otto Eichwald daselbst. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Gesellschaft hat am 15. Februar 1933 Dem Oskar Leipold ebenda

gestrichen. numeriert.

begonnen. :

ist Prokura erteilt.

Saalfeld, S., den 29. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.

der

In

folgende

Nr.

gelöscht. Nr.

am 14.

zember

bish. Bauer,

voll.

mit

1933

Herabsetzung ist durchgeführt. Das

eine

Grundkapital soll um den Nominalbe⸗ trag der Vorzugsaktien in Höhe von erabgesetzt werden.

§51

Stimme.

irma

Sagan. . . ; In unser Handelsregister B ist heute ei „Brauerei Bergschlößchen“, Aktiengesell⸗ schaft in Sagan, vermerkt worden, daß die Herabsetzung des Grundkapitals um 60 0600 RM und die Einziehung von 12 000 RM Vorzugsaktien 1 Reichsmark Stammaktien durchgeführt Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. Durch Beschluß des Aul⸗ sichtsrats vom 31. Oktober 1933 ist der Ss 3 der Satzung (Grundkapital) neu ge⸗ faßt. Amtsgericht Sagan, 30. Dezember 1933.

unter Nr.

Salz edł el. z In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. J bei den „Salzwedeler Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz. in Salzwedel eingetragen: Landeshau⸗ rat a. D. Sell ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Salzwedel, den 22. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

St, Gon. . dem hiesigen j A 101 ist heute bei der Firmg Gustav Goedert, Zigarrengeschäft in St. Goar, s eingetragen worden: Firma ist erloschen. St. Goar, den 28. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Schneid emühl. ; In das Handelsregister A ist folgen—⸗ des eingetragen tee, m er märkische Brot-, Keks⸗ und Teigwaren⸗ fabrik in Schneidemühl am 5. Dezember 1933: Die Firma ist von Amts wegen

513 bei

539 am 9. Dezember 1935 die Firma Walter Richter, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Richter, ebenda. In das Handelsregister B: Nr. 11 bei der Firma „Conrad Tack und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Dezember 1333: Der Direktor Dr. Jens Heinz Peters zu Berlin⸗ Dahlem, Auf dem Grat 13, ist zum Geschäfts führer bestellt. . Nr. 41 bei der Firma „Heimstä:te Grenzmark“ Gesellschaft. mit beschräuk⸗ ter Haftung, Schneidemühl, am 21. De⸗ 1935: Die Firmg lautet jetzt: „Heimstätte Grenzmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, handstelle für Wohnungs⸗ un siedlungswesen, Schneidemühl Amtsgericht Schneidemühl.

Haftung,

Schweinfurt. . Handelsregistereinträge. Hans Brändlein, furt: Seit 1. Januar 1933 nun off. Handelsgesellschaft. die Kaufleute . Rudolf Hans Brändlei furt, die das Geschäft (Darmgroß mit eigenem Sortierbetrieb u. gereibedarfsartikel) unter der bisherigen Firma weiterführen. ch Adolf! Hitler tr. 27 und Keßlerg. 2. Die bisherige Einzelfirma (Inh. Hans Brändlein sen) ist damit erloschen. L. Bauer, Sitz Bad Kissingen: Nunmehrige Inhaber sind die Erben der Bauer), nämlich: Agnes Helene Saxholz, geb. Kaufm. Ehefrau, K Anna Bauer und Emma Julie Bauer, Kaufm.⸗Töchter, alle ö Kissingen, in Erbengemeinschaft. Pro⸗ kur erhielten: Willy Sarholz, Kauf⸗ mann, und Hans Fiedler, Kaufmann, beide in Bad Kissingen. . Ziege lei Schweinfurt 5 Si Schweinfurt: Mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung

Inh.

be schränkter

wurde das

(Witwe

Die 5 A Ziffer 3 ist

h.

ren

Rummelsburg

63923

„Eichwald K Co.

Die

63924

29g eingetragenen

und 1300

63925]

63926 Handelsregister

Die

64206)

Firma Grenz⸗

in Schneidemühl

Provinzielle Treu⸗ und Klein⸗

63927 Sitz Schwein⸗ Gesellschafter sind

Brändlein und n in Schwein⸗

Geschäfts räume:

Helene

alle in

Saftung,

vom 11. Dezbr

Stammkapital

Crmaß den Vorschr. über Herabsetzg. des

des Ges. Vertrags sprechend geändert.

handl. Metz⸗

Kunigunda

Bad

auf

tammkap. in erleichterter Form). 5 6

wurde dement⸗

Schweinfurt, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Meckl. Handelsregistereintrag vom, 29. 12. haber Agnes und Friedrich Krille, Schwerin in Mecklenburg: Die Firma ist geändert in Friedrich Krille. Allei⸗ niger Inhaber ist der Optikermeister Friedrich Krille in Schwerin. Die Ge⸗ sellschafterin Agnes Krille, geb. Barl⸗ h mann, in Schwerin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. delsgesellschaft ist am 11. November 1933 aufgehoben. Die im Geschäft be⸗ gründeten Aktiven und Passiven sind mit dem 11. November 1933 auf, den jetzigen Inhaber Friedrich Krille über⸗ 1 egangen. Amtsgericht Schwerin .

Schwetzingen. 64208 zu O.⸗3. 49 Carl Seßler G. m. b. H. in Schwetzingen —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1933 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der

dator. f Schwetzingen, den 28. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht. I.

Seidenberg. ; . In unser Handelsregister Abt. A ist Mechanische Scheuertuchweberei in des Geschäfts auf den Webereitechniker Erich Gutschmidt in Berna unter der Firma Bruno Lange, Mechanische Scheuertuchweberei, Berna, O. L., ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Webereitech⸗ niker Erich Gutschmidt ausgeschlossen. Seidenberg, O. L., 27. Dezbr. 1933.

Das Amtsgericht.

62895

Siegen. ; ein⸗

In unser Handelsregister ist

Unter B Nr. 351 am 28. Oktober 1933 bei der Firma Meteor⸗Lampen⸗ æsellschaft mit beschränkter Haftung Ziegen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Oktober 1535 ist die Firma geändert in Meteor⸗ Apparatebau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt Her⸗ stellung und der Vertrieb von 1. Lam⸗= pen für das photographische und gra⸗ phische Gewerbe, 2. Vergrößerungs⸗ und Reproduktionsapparaten, 3. Ein⸗ richtungsgegenständen photographischer Laboratorien, 4. Lichtpausapparaten und Maschinen, von verwandten Ar⸗ tikeln und 6. die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Unter B Nr. 24 am 2. November 1933 bei der Firma Gerlinger Walz— werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krombach, Kreis Siegen; Der Geschäftsführer Gustav Siebel ist ge⸗ storben; an seiner Stelle ist Otto Schürmann zum ,,, , be⸗ stellt. Den Kaufleuten Herbert Siebel in Krombach und Otto Wurmbach in Kreuztal ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist. Ein B Nr. 477 am 3. November 19533 bei der Firma Elektrizitätswerk Siegerland, Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Siegen: Die Prokura des Hans Rusch ist erloschen. Unter B Nr. 48 am 3. November 1933 bei der Firma Siegener Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft mit dem dem Sitz in Siegen: Otto Klein ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokura des Fritz Lamprecht in Siegen ist erloschen. An Karl,. Ebecg in Siegen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit dem Prokuristen Karl Weiß junior in Siegen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. . Nr. 526 am 1. Dezember 1933 bei der Firma Commerz und Privatbank, Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Siegen unter der Firma Commerz und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Siegen (W.): Die Prokura des Paul Kirchner ist erloschen. Unter B Nr. 44 am 1. Tezember 1933 bei der Firma Jungjohann n. Siebel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Albert Jung hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Unter B Nr. 514 am 13. Dezember 1933 bei der Firma Eisen⸗ und Metall⸗

Geisweid, Kreis Siegen: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 16. November 1933 in erleichterter Form um 470 000 Reichsmark herabgesetzt beträgt daher jetzt 30 000 RM. Beschluß der Gesellschafterversammlung 64207] vom 18. November 16935 ist 8 4 des Ge⸗ (. sellschaftsvertrags (betr. Stammkapital) 1933 zur Firma Krille u. Söhne In⸗ geändert worden.

1933 bei der Firma Siegtal, Preß⸗, Stanz⸗ und mit ĩ tiefenbach: Der ö . Otto Weber

? niedergelegt. Die offene Han⸗ K schäftsführer bestellt mit der daß er selbständi Gesellschaft ermächtigt ist.

Aktiengesellschaft, hütte in Weidenau⸗-Sieg, Zweignieder⸗ ö. 7 , ,,, Lübeck, ) J Aktiengesellschaft in Lübeck: Laut Be⸗ Handelsregistexeintrag Abt, B Band l schluß der Generalversammlung vom 306. November 19833 sind 5 17 Abs. 2 (Ausscheiden ,. . J ö. , , 3. . Ver sichtsratsmitglieder) und § 31 Ziff. 5 Geschäftsführer Carl Seßler ist Liqui⸗ Verteilung des Reingewinns) dẽ e⸗

. bei der Firma Engelhardt Achen⸗ bach 64209] schränkter un ndels Durch Beschluß heute bei Nr. 35, Firma Bruno Lange, sammlung vom 2. November 1933 ist ĩ die Firma durch Streichung der Zu⸗ Berng, der Uebergang der Firmg und sätze „Engelhardt“ und „sel“ geändert in: Achenbach Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Achenbach z schränkter Haftung: . Friedrich Imhäuser ist erloschen.

Deutsche Gaszünder Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1933 die Firma Hüttenwerke Sieger⸗ land Aktiengesellschaft mit dem Sitz in getragen worden: 5

me,

und Durch

worden

Unter B Nr. 315 am 15. Dezember

. Schweißwerk, Gesellschaft beschränkter Haftung in Dreis⸗

s Geschäftsführer Kaufmann Willi ist zum Ge⸗ saßgabe, zur Vertretung der

Amt a Der krumm in Dreistiefenba

at sein

Unter B Nr. 9 am 16. Dezember M3 bei der Firma Hochofenwerk Lübeck Abteilung Rolands⸗

der Aufsichtsratsmit⸗

z 18 (Vergütung der Auf⸗

ellschaftsvertrags geändert worden. Unter B Nr. 183 am 4. Dezember

Gesellschaft mit be⸗ in Buschhütten: Gesellschafterver⸗

sel. Söhne, Haftung der

Unter B Nr. 188 bei der Firma Söhne Gesellschaft mit be⸗ Die Prokura des Nr. bei der Firma

Unter B 519

Haftung in Siegen: Die

Unter B Nr. 530 am 22. Dezember

Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am Dezember 1933 festgestellt.

und die Neuerrichtung von

an anderen Unternehmungen. Grundkapital beträgt 7500 000 RM Der Vorstand besteht aus: 1. Generaldirektor Karl Grosse, sitzender, 2. Direktor Hugo schelden, 3. Direktor Fritz Tegtmeyer, Gesamtprokura ist erteilt an: a) Johann Ingenhoven zu b) Louis Thomas zu Weidenau, ej Daniel Seeger zu Siegen, d) Hermann Bunge zu Siegen, e Wilhelm Gratzke zu Siegen, f Fritz Stahl zu Weidenau, g) Emil Opderbecke zu Siegen, R) Fritz Brakensiek zu Kirchen, iJ Friedrich Fischer zu Siegen, k Hermann Stähler zu Eichen, D Hermann Stolz zu Siegen, m) Paul Döpp zu Meggen. n) Hans Rennebaum zu Siegen.

Köln-Deutz, Vor

Klein, Nieder

meinschaftlich mit einem Prokuriste

oder

schaftlich.

Nennbetrage ausgegeben werden. Vorstand

gliedern. Ge sellschaft ; schen Reichsanzeiger

sßischen Staatsanzeiger.

erfolgen durch den und den

mittels

oder Aufsichtsrat m . einberufen.

Bekanntmachung

Aktien übernommen haben,

Firmen:

1. Vereinigte Stahlwerke, esellschaft in Düsseldorf,

2. Eisenindustrie zu Menden Schwerte, Aktiengesellschaft Schwerte, .

Westfälische Eisen⸗

bei Langendreer,

Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb Eisenhütten⸗, Stahl⸗ und Walzwerken, von Bergwerken sowie dazugehörigen Anlagen, mithin die Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeugung und werarbeitung, die Ver⸗ wertung aller Erzeugnisse, sowie all⸗ gemein die Unternehmung von Ge— werbebetrieben, die Vornahme von da⸗ mit zusammenhängenden Handelsgesell⸗ schaften aller Art und die ', ,,.

as

Dre ng. e. h.

Siegen.

Siegen,

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands ge⸗

durch zwei Prokuristen gemein⸗

Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in J500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10090 RM, die 86 Der esteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mit- Die Bekanntmachungen der Deut⸗ Preu⸗ Die General⸗ versammlungen werden vom Vorstand öffentlicher Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche sind die

5. Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke, Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Die Firma

Vereinigte Stahlwerke,

Aktiengesellschaft in Düsseldorf, bringt

49

Unternehmens dienende im

4

ls Sacheinlage dem Gegenstand des einzelnen us der Anlage IIA des Gesellschafts⸗

vertrages ersichtliche Warenvorräte ein. Diese Sacheinlage wird mit 7496000

Reichsmark bewertet.

e

Als Gegenwert rhalten die Vereinigten Stahlwerke

Aktiengesellschaft 7696 Stück der auszu⸗

gebenden Aktien. Die Gesellschaft über⸗ nimmt Stahlwerke

von Vereinigte

der Firma 5089 t

Aktiengesellschaft

Platinen zu einem Preis von 399 000

Reichsmark. ein vom 1. 1. , Darlehen

T

Aktien⸗

und

in

und Draht⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Werne

Eisenwerk Kraft, Aktiengesellschaft

Der Kaufpreis wird als 1934 mit 6 * jährlich estundet. Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

a) Generaldirektor Dr. Albert Vögler zu Dortmund, Vorsitzender, . b) Staatsrat Dr. jur. h. c. Fritz

Thyssen zu Mülheim-Speldorf,

c) Hüttendirektor Dr.⸗Ing. e.

Franz Bartscherer zu Duisburg⸗

Hamborn,

Hüttendirektor Dr.⸗Ing. e. h.

Adolf Klinkenberg zu Dortmund,

e) Hüttendirektor Julius Lamarche zu Düsseldorf,

h Hüttendirektor Dr.Ing. e. h. Ernst Poensgen zu Düsseldorf,

g) Direktor Carl Rabes zu Düssel⸗ dorf.

Von den mit

d)

der Anmeldung der

Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere

von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichts⸗

rats und der Revisionen kann bei dem Gerichte, . ᷣͤbericht. der Revisoren auch bei der Industrie⸗

von den Prüfungsberichten Siegen⸗Olpe⸗

und Handelskammer iege Einsicht ge⸗

Dillenburg in Siegen nommen werden. Unter B Nr. 531 am 22. Dezember 1933 die Firma Westdeutsches Fein⸗ blechkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Absatz der Feinblech⸗ erzeugung der Firma Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf und ihrer Konzernwerke. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Hüttendirektor Fritz Tegtmeyer in Siegen. Stellvertretende Geschäftsführer sind: 1. Direktor Wilhelm Gratzke, 2. Direktor Emil Opderbecke, 3. Direktor Hermann Bunge, sämtlich in Siegen. . Dem Fritz Stahl in Weidenau und dem Fritz Brakensiek in Kirchen ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer, vorausgesetzt, daß mehrere vorhanden sind, oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs- und dem Preußischen Staats⸗ anzeiger. 2.

Amtsgericht Siegen, den 23. Dezember 1933. singen. Sandelsregister. 63931 Handelsregistereintrag A II O. 3. 166 bei der Firma Roll u. Co, in Singen a. S.: Uebergang des Geschäfts ohne Aenderung der Firma auf Willi Schind⸗ ler, OBberingenieur in Singen, als allei⸗ nigen Inhaber, und zwar mit Wirkung vom 1. Dezember 1933. Uebernommen werden die Außenstände: ausgeschlossen von der Uebernahme sind die sonstigen Aktiven und Passiven.

Singen a. S. den 29. Dezember 19833. Bad. Amtsgericht. II. Sorau, X. L. . . 64210 In das Handelsregister ist eingetra⸗

worden:

gen gt. A Nr. 175 am 29. 12. 1933. Firma Richard Klein in Sorau, Nd Lauf; Der Diplomkaufmann Hans Klein in Sorau, . , ist aus der esellschaft ausgeschieden. an g Nr. 2. am 2. Dezember 1933 die Firma Hans Klein, Seifen fabrik, Sorau, N.⸗L. vorm. Richard Klein, Sorau, N. L. Inhaber: Hans Klein, Diplomkaufmann in Sorau,

Nd. ⸗Laus. Amtsgericht Sorau, N. L.

Stassfurt. 3. 163929

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Gebr. Niemann, Aktien⸗ gesellschaft in Staßfurt, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Timm in Staßfurt ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Staßfurt, 11. Dezbr. 1933. Stassfurt. . 63930

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Am 29. Nodemhber 1933 bei der Firma Mitteldentsche Presse Berta

dreißigtausend Reichsmark herabgesetzt

gesellschaft mit beschränkter Haftung in

in Duisburg⸗Hochfeld,

Hottenrott in Staßfurt (Nr. 323): Die