1934 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 6. Januar 1934. S. 3.

Zweite Zentralhandelsregifter beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 5 vom 6. Januar 1934. S. 2.

er

Scr au, XN. L. (64063 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Crimmitschau. 640561 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 686. Firma Kunstanstalt Etzold C Kießling Aktiengesellschaft in Crim⸗ mitschau, 1 Umschlag, offen 2 Muster Prospekte und Etiketten, Fabriknum⸗ mern 31747 und 31 748, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1933, vor⸗ mittags 11,45 Uhr.

Amtsgericht Crimmitschau, 30. 12. 33.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Schafhausen, 3. das Statut vom 27. Oktober 1933 der „Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alzey. Gegenstand des Unternehmens dieser Genossenschaften: k Ver⸗ wertung der Milch.

Alzey, den 4 Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Wiirzhurg. ; 63953 Handelsregister Abt. B Hans Krank, Sitz Würzburg. In⸗ ener Aktien⸗ . Hans Krank, Kaufmann in Würzburg. Einzel prokura: Else Krank, geb. Schmäling, Ehefrau des Firmen⸗ snhabers, in Würzburg. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel. Geschäftsräume: Semmelstraße 90. Würzburg, den 19. Dezember 193. Amtsgericht Registergericht.

K 639 163 Marktsteft:

Viersen. 63949

In das e Nr. 6 ist bei der Viersene Baugesellschaft in Viersen eingetragen worden: . .

Oberbürgermeister Peter Gilles ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Architekt Kurt Boecker in Viersen zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

Viersen, den 22. Dezember 1933.

Amtsgericht. (S.R. B 6.)

Waiblingen. 63941 Handelsregistereintrag vom 23. De⸗ . 1933 bei der Firma Eugen

schaft erfolgen durch Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer, die alle Aktien übernommen haben: Richard Gallion, Bankier, Richard Saleck, Bankprokurist, Hermann Glaub, Kaufmann, Kurt Sie⸗ bert, Versicherungsoberinspektor, und Dr. Helmut Storz, Volkswirt, sämtlich Stuttgart. Mitglieder des 1. Aufsichts⸗ rats: Heinrich Glaub, Bankier, Stutt⸗ gart, Otto Pfitzer, Buchdruckereibesitzer, Korntal, Dr. Richard Theurer, Fabri— kant, Franz Dopfer, Ministeralrat g. D., und Karl Eugen Baumeister, Ingenieur, sämtlich Stuttgart. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, können hier eingesehen werden.) Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Stutt⸗ 1. gart (Friedrichstr. 23B), Sitz Frankfurt a. M. Vertrag vom 36. Oktober 19.17 mit mehreren Nachträgen, letztmals vom 12. Mai 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Bauten aller Art sowohl für eigene als fremde Rech⸗ nung, insbesondere Uebernahme und

Die Versorgung der Reichs bahnbedien⸗ steten im Bezirke der RBD. Stuttgart mit Brennstoffen zu billigen Preisen nach Maßgabe der vom RVM. er⸗ lassenen Richtlinien. (Bekanntmachungs⸗ blatt nunmehr: Nachrichtenblatt der RBD. Stuttgart.

Ziegelwerke Höfer C Cie., Ge⸗ 2 eg ee Sitz Stuttgart-Berg: urch Ges.⸗Be⸗ ., ͤ ; fs , germ, m n, 5 J,, . des Ges-Vertrags geändert. Sind! K mehrere ke n nr hr bestellt, so wird Triebel. 63936 die Gesellschaft durch zwei Geschäfts In unser Handelsregister Abt. A ist führer oder durch einen Geschäfts⸗ heute eingetragen worden: Nr. ö führer zusammen mit einem Proku⸗ Robisch X. Winkler, Triebel: Die risten vertreten. Ludwig. Schiele Firma ist erloschen. Nr. 95: Gebrüder scheidet auf 31. Dezember 1933 als Ge⸗ Winkler, Dam pfsägemerk, Holz und schäftsführer aus. Mit Wirkung vom Bretterhandlung in Triebel. Ben ist als neuer Ge⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1933 begonnen. Jeder Ge⸗

Greifzu C Co.“ mit dem Sitz in Themar eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Tischlermeister Albin Greifzu, Arno Grünberg und Paul Weingart, sämtlich in Themar. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. . Gesellschaft hat am 1. Oktober 19535 egonnen.

Stuttgart. 163934 Handelsregistereintragungen: a) vom 18. Dezember 1933.

Emil Brand, Stuttgart (Vogelsang⸗ straße 19/1). Inhaber: Emil Brand, Kaufmann in Stuttgart. Radiogroß⸗ handlung. ;

Fil m⸗Verleih Adolf Büche, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach (Bismarckstr. 102). In⸗ haber: Adolf Büche, Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach.

Kurt Palmer, Stuttgart stätterstr. 147). Inhaber: Kurt Pal⸗ mer, Kaufmann in Stuttgart. Fit⸗ tings- und Armaturen⸗Großhandlung.

Deutsch⸗Amerikanische Handelsge⸗ sellschaft A. C E. Scharrer, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt; Geschäft mit Firma auf Wolfgang Raiser, genannt Raiser⸗ Kaufmann in Nürnberg, Prokura Hans Gaupp nach

k ist erloschen. Am 6. Dezember 933 bei der Firma Carl Bräuer in Staßfurt (Nr. 159): Der Frau Mgrthg Bräuer geb. Schommer und dem Kauf⸗ mann Hermann Walther in Staßfurt ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Fivma befugt sind. Am 8. Dezember 1933 unter Nr. 341 die offene Handelsgesellschaft Erich Bräuer K Co. in Staßfurt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Bräuer und der Kaufmann Erich Bräuer in Staßfurt. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Am 11. Dezember 1933 bei der Firma Walter Koch in Staßfurt (Nr. 320): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 19. Dezbr. 1933. ö Scharrer, Stęttin. . 63931) übergegangen. In das Handelsregister A ist fol- erloschen. Die Niederlassuͤng ist gendes eingetragen: Am 12. Dezember Nürnberg verlegt. 1933 unter Nr 10990 die Firma „Mode⸗ Eduard Scharrer C Co., Stutt— haus Hoffmann Kommanditgesell⸗ gart Bad ECannstatt: Geschäft nit schaft“ in Stettin. Inhaber ist der Firma auf Wolfgang Raiser, genannt

19. Dezember 1933:

Nr. 353. Rauert & Pittius, Aktien⸗ gesellschaft, Sorau, N. Laus., Lager⸗ etikette, Nr. 475 Sorte 1387, Sonnen⸗ brandöl, Nr. 476 Sorte 1247, Knob⸗ lauchsaft, Nr. 479 Sorte 1479, „Reiner Wachholdersaft“, Prospekte Nr. 477, „Alexandrinerte“ Nr. 478. „Sonne und Erde allein“, Flächenerzeugnisse, 64057] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Amts⸗ 11. Dezember 1935, 11,59 Uhr.

am Amtsgericht Sorau, Nd. Laus.

RO wein. 64064 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 105. Firma Carl Julius Nestler, Aktiengesellschaft in Roßwein, 1 versiegeltes Paket mit 1 Modell für Kinderkleid mit auswechselbaren Ärmeln, Geschäftsnummer 917, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 166. Firma Höfer, Hockemeyer & Stadler, Aktiengesellschaft in Roßwein, 1 ver⸗

Würzburg. ; Ed. Kesßelring, Sitz ste Der Gertrud ,. geb. Wirsing und dem Kaufmann Walter Müller, beide in Marktsteft, ist Gesamtprokura erteilt. Würzburg, den 2. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 63946 Kupsch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz— burg: Durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Dezember 1933 wurden die Satzungen der Gesellschaft neu gefaßt.

Chemmitz. 62593 Auf Blatt 43 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. den „Creditverein für Handel und Gewerbe zu Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Chemnitz ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert worden. Dabei ist auch die Firma abgeändert worden in: „Bank⸗Verein für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz.

(Haupt⸗

Hannover. In das Musterregister des gerichts Hannover ist eingetragen 9g. Dezember 1933: Zu den Nummern 2227 bis 2247 und 2255 bei der Firma J. C. König C Eb⸗ hardt in Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre verlängert. 6. Dezember 1933: Unter Nr. 2538 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz C Mein⸗ rath Aktiengesellschaft in Hannover: ; ; Ein versiegeltes Päckchen Nr. 61, ent⸗ Amtzgexicht Chemnitz, haltend 50 Muster von Knöpfen mit den den 20. Dezember 1933. Fabriknummern 15931, 15933, 15938,

Die

inkenbeiner in Winnenden: Die irma ist erloschen. e, e gan, Amtsgericht Waiblingen. schäftsführer bestellt: Konrad Drescher, . Diplomingenieur, Hof a. d. Saale. sellschafter ist nur berechtigt, gemein— Württembergische Spielmaren-⸗ schaftlich mit dem anderen oder mit fabrik Auguft Beitmann, Gesell= einem Prokuristen die Gesellschaft zu schaft mit beschränkter Haftung, vertreten. Gesellschafter sind der auf⸗ Sitz Stuttgart⸗-Zuffenhausen: Ge⸗ mann Kurt Winkler und der Kaufmann schäftsführer August Beitmann ausge⸗ Otto Winkler, beide in Triebel.

Waldcdl heim. 63942

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 107, betr. die Firma Karl R. Schneider vorm. Theodor Mar⸗ komsky X Co. in Waldheim einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ 15971,

15973,

Kaufmann Erich Hoffmann in Stettin. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 29. Nobember 1933 begonnen. Am 13. Dezember 1933 bei Nr. 892 (Firma Richd. Winkel⸗

Raiser⸗Scharrer, Kaufmann in Nürn— berg, übergegangen. Die Geschäftsver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über— gegangen. Geschäftszweig: Hopfenhand—

Fortführung des bisher von der Firma Philipp Holzmann & Cie., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., betriebenen Bau⸗ geschäfts; Ankauf und Veräußerung

schieden. Neuer Beschäftsführer: Ernst Finzel, Dentist, Stuttgart.

Robert, Möller (C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter

Triebel, den 22. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Trier.

63937

loschen. . Amtsgericht Waldheim,

den 21. Dezember 1933. Wer d au. 63943

,, i599, 15951 —=5, 15976, Olonppenmhburg. 6362594 15986, 15988, 15599, 165061 4, 16016 -, In das Genossenschaftsregister ist 16014, 16033, 16630, 16032, 16035, heute zu Nr. , 16041, 1607, 160153, 16650 -, 16655, schaft Palmpohl, eingetragene Genossen⸗ 16056 - 60, 16069, 16073, 16082 4

Würzburg, den 27. Dezember 1933.

Kupsch * Cb. Gesellschast mit be— schränkter Haftung, Sitz Würzburg:

sieg Sch 526 526

eltes Paket mit 29 Modellen für uhe, Fabriknummern 52651, 52676, 75. 52679, 526860, 52631, 52682, 83, 52685, 52686, 52687, 52688,

schaft schrär Saftung ö

, ,, Julius nn . 4 6. J 0 = 1 * 22 * *. 23 272. 6 ö h ö Schiff⸗ k Sattler und . fahrt ge sellfchaften, Generalver- Weingreßhandlung, Trier⸗Mosel. Per⸗ tretung für Deutschland, Gefell. sönlich haftende Gesellschafter sind die schaft mit beschränkter Haftung, Kaufleute Oskar Sattler in Berlin⸗ Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz ner r gen g, m eren ff, 19

Berlin: Durch Ges.⸗Beschluß vom ,, 6. November 1953 ist dem 57 des Gef 1633 begonnen. Zur Vertretung der 7 n. . 5. Ges . J ; Vertrags ein zweiter Absatz hinzu- Gesellschaft ist nür der Gesellschafter gefügt. Kurt Hanssen ermächtigt, Dem Kauf⸗ Mercedes Schuhgesellschaft mit mann Baptist Förster in Trier ist Pro⸗ beschräukter Haftung, Sitz Stutt- kura erteilt. gart: Prokura Dr. Fritz Fricke er⸗ Am 15. 18. 1983 1025 bei der loschen. Firma Trierische Möbeltransportgesell⸗ e, , . Haus Gesellschaft Neckarstraßze, . Mathias Buschmann ü. Co. in mitg ieder: Heinrich Dolzmann, Regie⸗ Geseilschaft mit beschränkter Häf! Trier: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die ungsbaumeister g. D. Qtto Richter, tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ Firma ist erloschen. , . a. Dr, Drä-Ing. elsst Liquidator: Franz Schiefen, Am 21. 12. 1933 1422 bei der on, Hartmann, sämtlich Frankfurt Kaufmann, München. Tirma C. Bensberg u. Co. in Trier: a. M. Gesamtprokurg haben, je zeich Deutsche Handelsbank, Gesell⸗ Dem Kaufmann Kärl Bensberg Fr. in nungsberechtigt gemeinsam mit einem schaft mit beschränkter Haftung, Trier ist Prokura erteilt. Vorstandsmitglied. Fritz Linsenhoff, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Am 18. 18. 1933 1829 —: Die Jämburg, Max Ritter, Berlin, Enger Liquidator: Richard Holzwarth, Tirek. Firma Hermann Kluthe in' Trier ist ,,, a. . i n, . en erloschen. Rieser, Frankfurt, a. M Philipp eutsche Tageslicht⸗Reklame, Ge⸗ Am 19. 12. 193 224 bei der , , be s e, eee, i,, , m,. an ,,, ug, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ in Trier: Die Gesellschaft ist durch den 28. r 8 z . 6. , , ü , de , d de n, d , , ,,. , a ,, 't a4. Ves Tie tigte, Liquidgtoren: Ernst Weitbrecht, aufgelöst. Dessen Erbin und der Gesell⸗ . Amtsgericht Registergericht. Prökuristen Kiefer, Wendland, Eysen- Fabrikant, Eßlingen a. R, Ernft schaf Vom 29. Dezember 1933: . , e n e. . ab l . . after Georg Kluthe haben das Ge⸗ der Fir . ö, e, , Hänisch Muschler, Kaufmgan, Stuttgart. sschäft ö. Firma dem Kaufmann Her⸗ n . . winsechelbur. l63 8657 meinsam mit e n , ,, ö. 3 . De t ist lage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 3 . ö 5 ö. riste stret je Pr * jn s. . 8 6 . 1 8 21 9 einiger Im aber der irma. le ro⸗ ö . 3 Di . der abe 52 vt ur 9 rauer, Devotiona ien⸗ ,,, ö gata, k . ö. . Ehefrau August Kluthe ist n nn . er⸗ k in Albendorf: . ,,,, g Landes erloschen. . . Die Fir j closchen. . , , ö V a , 66 21. 12. 1933 1612 bei der , 2. Wiesbaden Rete e fr irn 2. 12. 1933. enge pelanntmachwungsklatt; Deut- gufgelöst, Liquidator. Bezirksnoötar Firma Hugo Garenfeld in Trier: Die 4 2. ; n n n , . . ö an . Hermann wies loch. 63945 ne Ven.H . 63 aktien, zu je 1606 Rwe 61169 Stück sessschaft, Fin Ziuttg⸗ ö , , Im Handelsregister A Band l ist In das hiesige Handelsregister B ist e fg ice z je 100 . h 090 6 ,, . , ,. sitz, Am 1. 12 133 6 = bei der une . 2 —̊ Firma Al⸗ heute zu der unter Nr. T eingetragenen desgleichen zu je . Rich und hoh When Sams tan? w Tirmg Eugen Groß u. Co. in Trier: fred Kögel in Walldorf Baden). In- Firma Kleinbahn Wilstedt-Zeven Tostedt tlg. Jnhaberborzugäaktien.* zu je Schtzen mens n g a e hie gn, Geaist Die Krerutg des Kaufmanns Hermann aber Älfred Kögel, Kaufmann in eingetragen worden: Der stellvertre— 30 RM. Die, Vorziggartien haben die fil en nee untl PKauhandhrenkftg Fansen in Jrier ist erischen. * sidorf Baden). tende Geschäftsführer Staatsforstver⸗ 30 RM. Di uzue zabe ind zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ Am 33. 1 , alldor . 8 . ; 1. . Gesellschaftsvertvag festgesetzten . destellt ö nl gen f. . Wiesloch, 29. , 19383. . ö , ist . Rechte. Der Vorstand der Gesellschaft, Alte Stuttgarter Lebensvoersiche⸗ Men an,, . Amtsgericht. schieden. Zum Geschäftsführer ist der der vom Auffichts rat bestellt wirdt' ba; . 646 iche Norek u. Co. in Trier: Richard Noret J Regierungsrat Friedrich Kraft Freiherr dd, , ver gn, , den, , Die Berufung der Generalversammlung N Stuttgart. zei enn Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis⸗ 2. 5 Sitz Zellingen. In- der Landrat des Kreises Bremervörde neh. uin, den ? 3. . ?, , n, . ben rf ter ge , ö , 1; zel⸗ zu K . ufsichtsrat unter Angabe von Zeit, mitglied oder einem weiteren V ö. . niger Inhaber der Firma. ingen. eschäftszweig: abakwaren⸗ tenden Geschäftsführer der Hofbesitzer Ort und Tagesordnung der Versamm— y . ( ö Am 5 12 . 10965. bei der 1 Kohlenhandlung. Johann Schnackenberg in Breddorf ,,, ,, KJ , n, i l ef, e . , . n ug e J n,. ieee nel tze enger s = s n n. ö 1 l ox lichung im Deutschen Reichsanzeiger, türkheimer Wer s8 Akfkti . Abt. B am 18. Tezember 6 . ( 541 Eörhbig. gö⸗ in der Frankfurter Zeitung und in den a l Durch ,,,, bei der Firma Mosella Verlag, Ge⸗ . Sitz Würzburg: In unser Handelsregister A S5 ist vom Aufsichtsrat zu bestim menden Zei⸗ beschluß vom N. November 1933 sind n, geen , g fh Offene , aufgelõöst, 6 24 5 ö w ö 1 Firmg erloschen. souragehandlung, Zörbig. Würzburg, den 18. Dezember 1933. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Paul Reinicke, Stroh⸗ und Heu⸗ Großhandlung,. Zörbig. Inhaber ist der Kaufmann Paul Reinicke in Zörbig,

tungen.) die 88 1 und 2 des Ges-Vertrags Veränderungen bei den Gesellschafts- ändert. Gegenstand des Un err nes ,, ö 6 s Amtsgericht Registergericht. Wir zhurꝶ. 63950 . . 5 Die Prokura des Kaufmanns Paul Reinicke ist erloschen. Altenburg, am 30. Dezember 1933.

firmen: nunmehr: Verwaltung und Verwer⸗ Rr Kahn ( Co., Sitz Stuttgart: Ge- tung der der Gesellschaft gehörenden . . . Nudolf , , burg. Inhaber; Rudo erstenhauer . Dey ö ; Zörbig, den 29. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht. Amtsgericht.

sellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma Fabrikgebäude und Grundstücke in men . auf den ge fa d? Richard ahr Stuttgart Untertürkheim. Vorstands⸗ worden. Amtsgericht, 7, Trier. Kaufmann in Würzburg-⸗Heidingsfeld. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhand⸗ . Bergheim, Erft. 6105] In das Musterregister ist bei Nr. 177 4 4. Genossenschafts⸗ 1 register. Aachen

allein übergegangen. Prokura Karl mitglied Hermann Hauser ausgeschie⸗ Rauch erloschen. S. E.-F. den, neuer Vorstand mit Alleinver— J. F. Stein kopf, Sitz Stuttgart: tretungsbefugnis: Robert Wild, Kauf⸗— , Gesellschafterin Julie Westbrecht aus. ann, Stuttgart, Prokura Georg lung. Einzelßrokura: Michael Schmitt, geschieden. Eingetreten als? pensön lich Röhm erloschen. Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ ) x t 33. Sotelaktien⸗Gesell⸗ räume: Klingenstraße 30. ür die Ichendorfer Glashütte m. b. H. Würzburg, den 19. Dezember 1933. in? Ichendorf heute eingetragen, an—= Amtsgericht Registergericht. gemeldet am 21. Dezember 1983, . 16 Uhr, 1 Paket, verschlossen, ent— haltend: 1 Fußbecher 165iĩ28 el Neapel In das Genossenschaftsregister eingetragen: Am 39. Dezember 1933 bei der „Edeka⸗Grosihandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Aachen:

haftende Gefellschafter: Conrad Weit? . Concordia, brecht, Buchdrucker, Stuttgart, Walter schaft, Sitz Stuttgart Bad Cannftatt: Weitbrecht, Buchhändler, Stuttgart. Vorstandsmitglied Karl Riehle ausge⸗ Eingetreten ist ein Kommanditist. Kom- schieden, neuer Vorstand: Dr. Felix . manditgesellschaft nunmehr seit J. Ja Paul,. Diplomwolkswirt, Stuttgark. Würzburg. 63951 nugr 1533. Durch Gen Vers⸗⸗Beschluß vom 15. No⸗ Gier nsis gesellschaft Karisiadi Kars gtischdußbe ge ß cher eagle, ö tober 1933 si j mit beschränker Hafung in Liquida⸗ Neapel schliffoptisch, I Fußbecher 163 19 ober 1933 sind die s 9 und 22 des i in 5 8i ttretungs⸗ N schliffoptisch, 1 Fußbecher Gesellschaftsvertrags (ÄUufsichtsr d tion, Sitz Karlstadt: Die Vertretung el Neapel schliffoptisch, 1 F Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat un befugnis des Liquidators Ludwig Adel= tz 14 ef Neapel schliffoptisch, ' Fuß— ö ö , 66 ardt ist beendigt. Neuer Liquidator ist becher 16310 cel Reapel schliffoptisch, , waar nnn , , h ß Leppich, Baumeister in Karl⸗ 1 Fußbecher 1634 el Veapel schliff⸗ optisch, 1 Sherbet 165, Neapel, schliff⸗ Haftpflicht“ in Haaren b. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1932 ist § 11 des Statuts (Haftsumme) abgeändert worden. Am 30. Dezember 1933 bei der „Vereinsbank eingetragene Ge⸗

Ser: dember 1933 sind die durch Art. VIII Sitz Stuttgart: Dem Carl Brück in schaft ist um 39 300 RM auf 50 850 stadt a. N Wür den 19. Dezember 1933. obtisch, 1. Eis schale 163 Neapel liff; nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

55694. 52695, 52696, 5a6zg7, 5öa6gs, 53699, 55700, 523702, 52703, 52704, 53705. 53706, 53707. 52705, 526, 82684, 82701, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Tezember 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Roßwein.

Die Prokura des Julius Halberstadt

von Grundstücken sowie deren Erschlie⸗ ist erloschen.

ßung zur Bebauung sowie Gewinnung, derfiellung und Verkauf von Baumate⸗ rialien. Grundkapital: 12 900 000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht, ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Vorstands⸗

Auf Blatt 952 des Handelsregisters, betr., die Fa. Friedrich Kirmse in Werdau, ist heute eingetragen worden: Würzburg, den 28. Dezember 1933. Die Firmg ist erloschen, Amtsgericht Registergericht.

Amtsgericht Werdau, 4 . 29. Dezember 1933. 1 A Reg. 477/33. Wi rzburxg. 63956 k Sitz Würz⸗

E. Lahr Arawerke, ; Wies badem. 1639441 burg: Nunmehriger Inhaber: Robert Handelsregistereintragungen.

Lahr, Apotheker. Emil Lahr, Betriebs— Vom 23. Dezember 1933: .

] ; leiter, beide in Würzburg, Ottmar Lahr, B 356. Bei der Firma „Treuhand- Weinbanoberlehrer in Frier, Siegfried und Revisions-Aktien Gesellschaft ver⸗ Lahr, Kaufmann in Würzburg, Elsa einigter Buchsachverständiger B. d. Eichelsbacher, geb. Lahr, in München, V. D., Hamburg,, Zweigniederlassung Eugen Lahr, Kaufmann, und Tono Südwestdeutschland“, Wiesbaden: Die Ankenbrand, beide in Würzburg, in Zweigniederlassung in Wiesbaden ist Erbengemeinschaft. Die Prokura von aufgehohen ö. Roberk Lahr und Tono Ankenbrand ist Vom 27. Dezember 1933 erloschen⸗ b ö. . nn. . Würzburg, den 28. e m e, 1933. adener Eisengießerei 1 , 3 Wiesbaden: em Kaujmann Erich Amtsgericht Registergericht Stark in Wiesbaden ist Einzelprokura Wüönnhurg. 6397 erteilt. . Markt-⸗Drogerie Otto Kirch, Sitz Pom g Des e mer, 33. Würzburg. Inhaber: Otto Kirch, e505 ls. Firma, lber dücke. Zeit Drogist in Würzburg. Geschäftszweig: schriften⸗Großvertrieb, Alleinausliefe⸗ Drogen-, Kolonial⸗ u. Farbwaren⸗ king m des ( Sehtzalberlag; er geschäsft. Geschäftsräume. Marktplatz s.

lung. Prokurg Moritz Burkhardt, Ernst Spaich und Wolfgang Raiser erloschen. Die Niederlassung ist nach Nürnberg verlegt. P) vom 20. Dezember 1933. Wohnungsbau Württemberg Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Landhausstr. 44). Ver— trag vom 3. November 1933. Gegen— stand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Wohnhäusern. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Otto Weiß, Verlags— leiter, Stuttgart. c) vom 23. Dezember 1933. Neue Einzelfirmen: Kahn C Co., Stuttgart. Inhaber: Richard Kahn, Kaufmann, Stuttgart. S. G.⸗F. Carl Morgenstern, Stuttgart. In⸗ haber: Herbert Morgenstern, Ingenieur, Stuttgart. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Burger C Hausmann, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in Al— fred Burger, Niederlassungsort nun— mehr Stuttgart⸗Zuffenhausen. J. Pfänder, Stuttgart: Firma er— loschen.

i mit ö Haftpflicht, in 1666, 16hs9, iK iot, i6 iz, 16 129-3 almpohl eingetragen; und 16124, Muster für plastische Er⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ vom 29. September 1933 aufgelöst. det am 5. Dezember 1533 10,5 Uhr. Die bisherigen Vorstandsmitglieder 13. Dezember 1933: sind Liguidatoren. Unter Nr. 2539 für dieselbe Firma: Amtsgericht Cloppenburg, Ein versiegeltes Päckchen Nr. 62, ent⸗ 23. November 1933. haltend 49 Muster von Schnallen und Knöpfen mit den Fabriknummern 16060, 166025, 16031, 16046, 1602, 16052, 16974, 16091—, 16098 100, 15165, 16115, 11153, ii7, 11160, 11184, 11229, 11243. 11272, 11293, 11346, 113523, 113558, 11361, 11367, 11371 2, 11376, 11386, 11390, 11539, 11397, 11400, 11407—9, 11413, 11416, 11419, 11424, 11432, 11434 —5, 11437, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. De— zember 1933, 10,15 Uhr.. 22. Dezember 1933 Unter Nr. 2540 für Walter Huperz in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend 2 Muster, bezeichnet Isometrische Skala für Radiogeräte mit den Geschäfts⸗ nummern 105 und 106, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1933, 10,35 Uhr. 29. Dezember 1933 Zu Nr. 2257 bei der Firma Günther Wagner in Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

5 Musterregister. Amtsgericht Hannover, 29. 12. 193. ; J

. 2nste . z 64059 64052 Hohe nstein- Ernstthal. . J Musterregister . . In das Musterregister ist eingetragen

getragen: worden: Nr. 505. Firma Robert Götze 9 2 3571. Firma Houbenwerke Aktiengesellschaft in Oberlungwitz, ein Aachen, ein

ü z verschlossenes Paket mit 11 Muster— ö einhalkes die Ab- etiketten für Strumpfwaren i, bildung eines Gas-Radiators mit ein⸗ . . . . . gebauter , , Radiator . . . ö 3 . hergestellt aus Eisenblech, farbig opaza 39, opaza 49, 2 . emailliert (Deutsches Reichspatent an⸗ gemeldet), Fabriknummer 1075 und 1098, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 193, 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht, 5, Aachen. Altenburg, Thür. 640653

In das , ist am 23. De⸗ zember 1933 unter Nr. 2414 eingetragen worden: Firma J. G. Schmidt jun. Söhne, Aktiengesellschaft, Kotteritz, eine Musterkarte Schmidt'sche Griselda⸗ Wolle in 12 verschiedenen Farben, Fabriknummer fei . ö. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö ant 23. Dezember 1933, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

sesser in Stettin): Inhaberin ist jetzt die Witwe Sophig Karow geb. Nettel⸗ beck in Stettin. Die Prokura des Hugo Mieske ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Pietschmann in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Am 14. Dezember 1933 bei Nr. 3512 (Firma Berliner Möbel Daus Paul Kuske Nachf. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 15. De⸗ zember 19833 bei Nr. 1120 (Firma Gustav Rothholz in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 16. Dezember 1933 unter Nr. 4091 die Firma Her⸗ mann Mühlenhardt in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Mühlenhardt in Stettin. Der Frau Margarete Mühlenhardt geb. Holländer in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3391 (Firma Wiedmwald Zimmermann in Stettin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3569 (Firma Max Salomon in Stettin): Die Firma ift erloschen. Am 20. Dezember 1933 bei Vr. 1631 (Firma Reinhold Witte in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 729 (Firma Hugo Witt Nachf. in Stettin); Die Proukra des Fritz Waila «ist erloschen. Bei Nr. 2479 (Firma Fritz Megow in Stettin): Die 8 . )

Firma ist erloschen. Am 21. Dezember 1933 bei Nr. 1403 (Firma Nathan's Goldene Drei David Nathan in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3160 (Firma Pommerscher Tabakwarenversand Alfred Skibbe in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3346 (Firma Martin Man⸗ delkow in Stettin: Dem Rudolf Rose, Stettin, ist Prokura erteilt. Am 32. De⸗ zember 1933 bei Nr. 1330 (Firma 8. Wittkowety in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2862 Firma Internationales Speditions- Bureau Georg Silberstein C Co. Zweignie der lassung Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2991 Firma. Paul Müller C Cie. in Stettin) Die Firma ist in „Paul Müller“ geändert.

Amtsgericht Stettin.

Stettin. 63932 In das Handelsregister B ist folgendes eingetragen: Am 15. Dezember 1933 bei Nr. N (Firma Dyckerhoff C Wid⸗ mann Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Stettin Das Grundkapital ist von 7200 000 RM auf 1400 000 RM herabgesetzt und gauleichzeitig auf 3500 600 RM erhöht worden. Durch Veschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1933 sind 8 3 (Grundkapital) und 5 18 Abs. 4 (Stimmrecht) des Ge— sellschaftsvertrags geändert. Bei Nr. 552 (Firma Hochofenwerk Lübeck Aktien— ge sellschaft Zweigniederlassung Hütte Kraft Stolzenhagen-Kratzwieck) Durch Beschluß der Generalverfamm- lung vom 30. 11. 1933 sind folgende Paragraphen der Satzung geändert: 8 17 Abs. 2 Mitglieder des Rufsichts—

Triberg. 640655 Ins Musterregister, hier, wurde ein⸗ getragen: Fa. Jahresuhrenfahrik GmbH. Aug. Schatz C Söhne, Triberg, ange⸗ meldet am 28. 12. 1933, vorm. 11,50 Uhr, Gehwerk oder Weckeruhr mit achteckigem Frontreif (Nr. 1934 B), plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Triberg, 29. 12. 1933.

Herne. (64620 Die Bekanntmachung, betreffend die Milchverwertungsgenossenschaft Herne⸗ Wanne-Eickel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Herne i. W., wird dahin berichtigt, daß die Haftsumme nicht 500, sondern 25 RM beträgt. ;

Amtsgericht Herne.

Singen. ö ; 62946 Genossenschaftsregister. Berichtigung, betr. Milchgenossen⸗ schaft Randegg - Amt Konstanz: In der Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger Nr. 291 vom 13. 12. 1933, Ins.⸗Nr. 59388, muß es statt Molkerei⸗ micht heißen: „Milchgenossen⸗

aft“. Singen a. H., den 30. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht. II.

J. Konlurse, Vernleichssachen,

Enlschuldungshersahten zur

6ihlldenregelung land wirl⸗ schastlicher betriehe

und Verteilungs erfahren.

Altenstadt, Hessen. = 64469 Ueber den Nachlaß des in Hainchen wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Friedrich Müller des Zweiten (Erbe: Karl Friedrich Müller der Erste, daselbst), ist am 30. Dezember 1933, 17 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Wittekind in Büdingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 9. Altenstadt, den 36. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Neue Gesellschaftsfirmen: Gebrüder Benzinger, Sitz Stutt— gart⸗Weil im Dorf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1925. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Benzinger, Ernst Benzinger, beide Monteur in Stutt— gart⸗Weil im Dorf.

Julius Faber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart— Untertürkheim (Brückenstr. 10). Vertrag vom 30. November 1933. Gegenstand des Unternhmens ist die Herstellung und der Vertrieb von optischen Waren jeder Art. Stammkapital: 100 000 RM. Ge— schäftsführer; Julius Faber, Fabrikant, Stuttgart, Hermann Hauser, Direktor, Stuttgart. Jeder dieser beiden Ge— schäftsführer ist alleinvertretungsberech— tigt. Georg Röhm, Leonberg, hat Ge⸗ samtprokura. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Julius Faber, Fabrikant, Stuttgart, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 50 000 RM als Sacheinlage nach näherer Maßgabe des Ges-⸗Vertrags Gegenstände im Wert von 285 288,scßs RM in die Gesell⸗ schaft ein, wogegen die neugegründete Gesellschaft Verbindlichkeiten im Be⸗ trage von 180 858,9 RM und 64 430,25 RM übernimmt. Der Ge⸗ sellschafter Hermann Hauser, Direktor, Stuttgart, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 50 000 RM Als Sacheinlage 12 Aktien der Julius Faber Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗ Untertürkheim über nominal je 409 RM zum Wert von 4800 RM in die Gesell— schaft ein.)

Württ. Mittelstandskasse, Aktie n⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart (Post⸗ rats, z 18 (Vergütung des Aufsichts- straßs 6 A. Vertrag vom 24, Novem— rats s 31 Z. 3 (Reingewinn) Am ber 1833. Fegenstand. des Unterneh- Ls. Tezember 1933 bei Nr. S6 (Firma mens ind Zweckspargeschäfte, d. h. es Flughafen Stettin G. m. b. H. in . Durch ie Leistungen, mehrerer Stettin) Das Stammkapital ist um mien enn Vermögen aufgebracht wer— 2 665 560 RM auf 2665 300 RM eher ah aus dem die einzelnen Sparer Dar—⸗ abgesetzt; dergestalt, daß amtliche lehen erhalten sollen oder das dazu ver⸗ Stammeinlagen bzö. Geschäflsanteite wendet werden soll, ihnen Gegenstände sortan nur 50 ihrer bisherigen guf Kredit zu verschaffen. Die Gesell⸗ Höhe, betragen. Durch Beschlüß der schaft ist an, das Gesetz über Zweckfßar, Gesellschafterversammlung vom 26. Ok ,, ö. . . ö. tober 1533 ist der 85 Abf. Perster Sag Und die Anordnungen des in diesem Ge⸗ Gu sammen än 8 ,, (genannten. Reichs beauftragten für ändert worden. Durch Beschluß der ,, enen e che re fn minng vom 14 De⸗ steht der Vorstand aud 3 . ember 1933 sind die 88 5 7 un des . Dhnäand ans mehreren er⸗ ebf, men 6 1 onen, so vertreten zwei Lor tan ds n , , 16 a. men, . glieder oder ein Vorstandsmitglied ge⸗

2 Ws bei Nr. meinsam mit einem Prokuristen die

Dezember Firm 8 Do fz N 5 j Firma C. Lefevre⸗Werke Abteilung Gesellschaft. Der Auffichtsrat ist schaft. Der M ro . er⸗ mächtigt, Mitgliedern des

Topaza 50, Topaza 55, Topaza 60, Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1933, vormittags 1 Uhr 55 Minuten. Nr. 506. Firma Gebr. Säuberlich in Hohenstein⸗Ernstthal, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Möbel⸗

Berlin- Charlottenburg. S47I Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rose, , 6 * ; J ** und Berlin, Engelufer 25 (Restau⸗ stoffe, Fabriknummer 1467143. Flächen rationsbetriebe), * heute, 13 Uhr, das , e,. GJ Konkursverfahren eröffnet worden. (250 Kr het gn me, k 6 N, 98. 93 ; 1 ö , , a . Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ Amtsgericht Dohenstein⸗ Ernstthal. warce ' elt hole. 18. Fri zur An. am 30. Dejember 1933. meldung der Konkursforderungen bis 10. 2. 1934; Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Auf⸗ bringung eines weiteren Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse: 29. 1. 1934, 1I1 Uhr. Prüfungstermin am 21. 3. 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. 1. 1934. Berlin⸗Charlottenburg, d. 2. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

64472

Mettmann. 64060 M. Ft. 263. Fr. Burberg & Co., Aktiengesellschaft zu Mettmann, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Eßlöffel aus einer Besteckserie, Fabrik⸗ nummer 177, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1933, 12 Uhr, eingetragen am 23. Dezember 1933.

Amtsgericht Mettmann.

Minden, Westf. 64061 7. *. 3. 5 a In das Musterregister ist am 28. De⸗ zember 19833 unter Nr. 195 eingetragen worden: Melitta⸗Werke A.-G.. Minden i. W., ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Melitta⸗Deckel⸗Absatzteller Nr. 402 plaWstisches Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 23. Dezember 19353, mittags 12 Uhr 45 Min; Amtsgericht Minden i. W.

Tuttlingen. 63938 Handelsregistereintragung vom 30. De⸗ zember 1933. .

Bei der Firma „Tuttlinger Sied⸗ lungsverein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Tuttlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1932 ist der Gesell⸗ schafts vertrag durchgreifend geändert und ö Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Ok⸗

Brandenburg, Havel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Otto Pfreundt in Brandenburg (Havel), Molkenmarkt 20, wird heute, am 3. Januar 1934 um 13 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Linder in Brandenburg (Havel), Neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 64062] bis zum 31. Januar 1934. Erste Gläubiger⸗ Schwarzenberg, Sachsen. dersammlung am 14. Februar 1934 um In das Musterregister ist eingetragen re Uhr. Frist zur Anmeldung von dom worden: . kursforderungen bis zum 28. Februar 1934. Nr. RI. Emil Hübner in Grünhain, Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März Zeichnung eines Löffelbleches, dessen 1934 um dre Uhr im Gerichts gebäude, Rückwand durch eingestanzte Längs- Steinstr. 61, Zimmer 41 III. und Quernuten in Felder eingeteilt ist, Brandenburg (Haveh, den 3. Jan, 1934. welche den Anschein befonders einge! Amtsgericht. Abt. J. (J. N. a. 32/33.)

setzter Fließen erwecken sollen und daß . auf den Fließen in der Mitte des Eilenburg; H i. . Bleches eine erhabene rechteckige Fläche Ueber den Nachlaß des Försters Pau herausgeprägt ift, sowie daß die beiden Kuhnert aus Gotha (Kreis Delitzschy, ist die Mulden abfchließenden Seitenteile heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ eine durch besondere Stanzeinrichtung öffnet worden. Konkursverwalter: Nechts⸗ hervorgebrachte Schweifung aufweisen, anwalt Müller in Eilenburg. Offener die mit einem Bord versehen ist, Fabrik- Arrest mit Anzeigepflicht sowie Fist zur nummer 30, Muster für plastische Er⸗ Forderungsanmeldung bis 1. 2 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 19834. Erste Gläaubigerversammlung er meldet am 16. Dezember 1938, vorm. 66 am 10. Februar 1934, 4. Dezember 1933, 18 Uhr 30 Min. 11 Uhr 16 Min. Uhr. ö nn ,, 30. 8 1933. Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 12. 1933. Eilenburg, am 30. e, 1933. Das Amtsgericht. 8 ! Amts gericht.

64016 wurde

des Sitz

Vermögen der Gesellschaft des Landes Württemberg

983 der Nordde utsche Hefeindustrie Ak⸗ einzelnen 296 7 8 ö . ö 5 4 3 tienge sellschaft in Stettin): Die Pro- Vorstands Ein el eri ungsbefugnis kura des Sermann Bulla ist erloschen. erteilen Vorstand: n ng, , n Amtsgericht Stettin. Kaufmann zi ittgart eingeteilt in 50 Stück aktien zu je 1000 RM, Nennbetrag zuzüglich 273 Kapital— verkehrsste aw No s * e. a z tehrssteuer. Vorstand, der durch Aufsichtsrat bestellt wird, besteht aus i . oder mehreren Personen. Gene⸗ get d 1 tr ralversammlung wird durch Vorstan? Tem Kaufmann Wilhelm Bliesath in oder Vorsitzenden d 368 . Garftand Stralsund ist Prokura erteilt Farsenden Res, Aufsichts rats mit⸗ ö . 6 t. . tels öffentlicher Bekanntmachung be⸗ Srralsund, 29. Dez. 1933. rufen. Belanntmachungen der Gesell=

Cottbus. . 6055

In das Mustexregister ist ein⸗ getragen: Nr. 824. Gebr. Fritsch uch fabrik Cottbus, zwei verstegelte Päck⸗ chen mit 84 Tuchmustern; die Fabrik⸗ nummern sind im Antrage, auf den Päckchenumhüllungen und den einzelnen Mustern angegeben, Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

8 g. VD Akt. Recht vom 19. September Stuttgart ist Prokurg erteilt. 1931 aufgehobenen S8 7 und 15 des Ingenieur Carl Morgenstern, Sitz Ges „Vertrags wiederhergestellt. Stuttgart: Wortlaut der Firma nun: Ver mn 3. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaf ; 500 ö öst. Geschäft mit Firma auf den Ge— JZweignieder la ssung . Reichsmark. fünfzigtausendachthun⸗ Wir urg ki e en Herkrt gihergenffern allein n Prokura Eugen Hoffmann er— k Amtsgericht Registergericht. optisch, 1 Fingerschale 165 . ie, , . j . i ĩ sells * chliffoptisch, JL Krug 16311 Ltr. Neape en . Ster n lerei altiiz nge sellschaft, Mats eri fl hen Wir m Hhurꝶ. 63952 n 1 fen 16319 Ltr, s änkter Haftung, Sitz Stuttgart: T gen. n Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom zugun ande e mn ,, . aber: is Schön, Kaufmann in 3 FStr. Neapel schliffoptisch, 1 Flasche e n,, j h . Gæsellschaft aufgelöst. Li⸗ . , . 8 delsreai . ie rh g chf ern r,. ö . ä. schliffoptisch, zes Vertrags ein neuer Abfatz bei. Auidator; Bezirksnota? Windhösel, , Die im hiesigen Handelsregister unter toß' uns Kleinhandel. Geschäfts räume: zlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 5 r n reg, l ö 6 in nrg nr Hale. geßäkhe Cröeugnsse, Soanrad Tack Eie., Gesellichaft tinervabau ittiengesellschaft, darf . Cor Torge lom, Bomm, deren , ber 1933. ralver ; ; No. Mie deim Erft, 28. Dezember 196 it beschrä 5 9, Sitz S art: cha lars, J r 7 ͤ J. Dezem 933. versammlungsbeschluß vom 24. No⸗ Vergheim Erft, 28. Dezember 1933. mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt— Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Inhaber der Kaufmann Richard Würzburg, den 19. Desember ra mn . 9 ; el. 2 Gefthäftz führer. Dr. ihr Permögen ist mit Genehmigung s rel gn Tre Har. fl gen Amtsgericht Registergericht. vember 1933 ö das Statut abgeänder Jens Heinz Peters, Kaufmann, Direk⸗ 8 Abs. ⸗G. B. und 5 . ; . . . F-⸗G⸗G. von Amts wegen gelöscht Wür hung. 630d ld werden. Einheitspreis Gesellschaft mit be⸗ Es werden deshalb der Inhaber der schränkter Haftung, Sitz Würzburg: AIgey. Bekanntmachung. 61017 Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ Durch e , ,, In unser Genossenschaftsregister durch aufgefordert, einen etwaigen n vom i9. Dezember 1933 wurde ie, unterm 4. Dezember 1933 ein⸗ getragen: 1. das Statut vom 15. Juli 1933 der Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Cern en geh mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Biebelnheim, 2. das Statut vom 25. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene

gember 1933 unter Ausschluß der Liqui⸗ ; rennt offyer sorgung des Reichs⸗ . Ganzes übergegangen auf bahnversgnats im Bezirt der Ache eutsche Reichspost. Firma er— R. B. D. Stuttgart (Breka), Gesell⸗ 1 !

schaft, mit beschränkter. Haftung, en,, Die, Klammern be— Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafter— aich eingettggen.

Stralsund. 63933 Unter H.-R. A 652 ist eingetragen: Godenholt, Elektrotechnische und Radio⸗ großhandlung Anna Bliesath, Stral⸗ sund. Inhaber: Frau Anna Bsiesath geb. Giersdorff, Ehefrau, in Stralsund.

ausgegeben zum

; ĩ Allianz und Stuttgarter Verein Carl Morgenstern. Gesellschaft aufge⸗ „Gränzbote“ in Tuttlingen.) zugunsten Alois Schön, Sitz Würzburg. In⸗ Neapel schliffoptisch, 1 Flasche 163 12. Dezember 1933 ist dem § 3 des ö Schickel in Torgelow war, soll gemäß worden w der Generalversammlung vom 12. De— 6. . geri tor, Berlin-Dahlem. ,,,, Widersprüch gegen die LSöschung 1 des Gesellschaftsvertrags geändert,

Anmerkung: , , ,, . binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ Der Firmenname der Gesellschaft lautet Ii n * . . . rnemar, —— sagggz zeichneten Gericht geltend zu machen, nunmehr; Kaufhaus Merkur Ge sell⸗ ,,, x. . 63935] widrigenfalls die Löschung erfolgen schaft init beschränkter Haftung. Ie bn n ene gen . e. pen! . ende eg ster Abt. A ist wird. . Würzburg, den 20. Dezember 1933. genstand des Unternehmens nunmehr: delsgesellschaft 63 36 lernen 12 ee gener 3. k icht.