1934 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1934. S. 2.

Kaufmann Ernst Staneck, Leipzig. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertvag ist am 9. Oktober 1931 abgeschlossen und am 13. Dezember 1933 abgeändert. Nr. 48719. Rolf Randolf Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ ftand des Unternehmens: Herstellung von Kurztonfilmen und Kulturfilmen für fremde Rechnung sowie Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte und Beteiligung an gleicharti⸗

en Unternehmungen. Stammkapital:

000 RM. Geschäftsführer: Regisseur Rudolf Orbes genannt Rolf Randolf, Berlin-Tempelhof. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. August 1933 und am 28. Dezember 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ hen, oder durch einen Geschäftsführer n Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des z 181 B. G.-⸗-B. befreit. Nr. 48 720. Park⸗Hotel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb des in Hahnenklee gelegenen Hotelunternehmens „Park⸗ Hotel“, ferner Erwerb und Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Schmidt, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Dezember 1933 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer Walter Schmidt ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.-B. befreit. Zu Nr. 48 717 bis S 720: Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17917 Verlag Sankt Georg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gustav Rau ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 2193 Tele— funken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Dr. Hubert Engels aus Berlin-Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die Prokura des Franz Kaufmann ist erloschen Bei Nr. 5987 Wertheim Grundstücks-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Ulrich Schneider ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Franz Hertzer, Berlin, Architekt Friedrich Carl Werty, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Prokurist: Eurt Osterroht zu Berlin mit der Ermächtigung, nach Maßgabe des § 49 Handelsgesetzbuchs in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen Grundstücke zu ver⸗ äußern oder zu belasten. Die Prokura des Franz Hertzer ist erloschen. Bei Nr. 95772 „Vevag“ Verkehrs- und Vertriebs⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapi⸗ tals und der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft kann fortan auch meh⸗ rere Geschäftsführer haben. Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Kaufmann Fer⸗ dinand Malezyk aus Berlin-Pankow ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist um 94 000 RM auf 10000 RM erhöht. Bei Nr. 16 674 Pankower Heimstätten⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 2 (Ge⸗ genstand) und auch sonst abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand ist fortan: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Bei Nr. 25156 Süd⸗Ost Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 22. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer hestellt. Bei Nr. 25 954 Tasso Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 25955 Th oas Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschraänkter Haftung und bei Nr. 26 025 Secunda Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung:; Dr. Chaim Kinsbrunner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Noster zu Berlin-Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 839 JItse Eigenheim Grund⸗ ermwerbs⸗Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ 6 vom 2 Tezember 1933 ist die Gwesellichast aufge ost. Zum Liqguidator ist der bisheri⸗ *eschäfts führer bestellt. Bei Rr. D 044 „Zeitgeschichte“ Verlag und Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung T

Der

Paul Herrmann, Verlagsle Wilmersdorf, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 39 278 „Pepege“ TDeutsche Gummischuh Ver kaufsge sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom g. Juni / 2. Zep⸗ tember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöft. Zum Liquidator ist bestellt: Tirektor Al— bert Heins, Marienburg, Westpreußen. Bei Nr. 40 03 Siemens⸗Reiniger⸗ Veifa Gesellschaft für me di zinische

em Xr.

e Berlin⸗

Technik mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. November 19533 und vom 19. Dezember 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich 5 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen), 5 2 (Ge⸗ genstand) und §5 1 (Firma) abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 4000000 RM auf 5 000 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Firma heißt fortan: Siemen s-Reiniger⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan ledig⸗ lich der Erwerb und Besitz von Aktien und Geschäftsanteilen anderer Gesell⸗ schaften. Den Karl Lasser, Berlin⸗Sie⸗ mensstadt, Paul Wahrenholz, Berlin⸗ Halensee, und Dr. Wolfgang Ernst Centner, Berlin⸗Siemensstadt, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem Geschaftsführer oder mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ sam zu vertreten. Bei Nr. 46735 Otto Töpfer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich 82 (Gegenstand) abgeändert. Josef Blumenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum erh f, führer ist Bücherrevisor Franz Hasler, Berlin, bestellt. Gegenstand ist fortan: Vermittlung von Geschäften des Kapi⸗ talverkehrs mit Ausnahme von Bank⸗ geschäften, ferner Vertrieb neuzeitlicher Kartei⸗ und Buchhaltungseinrichtungen, Buchungsapparaten, Mechaniken und Zubehör aller Art hierzu jedoch ohne Errichtung offener Verkaufsstellen sowie Beteiligung an und Erwerb von Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art. Bei Nr. 47 40 Jannowitz⸗ Garagen und Autobetriebs Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Bruno Dobron ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Jakob Hoffmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Jakob Hoffmann ist erloschen. Bei Nr. 47 540 Tabak Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Arthur Süßmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin⸗Charlottenburg, 30. 12. 33. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

NBRerlin-Charlottenburg. 64394 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 007. Sieg⸗ fried Bloch, Berlin. Inhaber: Sieg— fried Bloch, Kaufmann, Berlin. Der Erna Bloch geb. Waldmann, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 79 008. „Cohnte“ Curt G. Cohn, Berlin. Inhaber: Curt Georg Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 79 009. Her⸗ mann Goerke, Berlin. Inhaber: Hermann Goerke, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 010. „Gemipro“ Gewerbe und Mittelstandspropaganda Du⸗ biella C Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1933. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Willy Dubiella und Ewald Schusinfski. Nr. 790123. Gustav Appel Ma⸗ schinenfabrik, Berlin. Inhaber: Gustav Appel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 49204 Elektropal⸗Gesell⸗ schaft Wodli C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell— schafterin Ernestine Wodli ist Allein⸗ inhaberin der Firma. Nr. 64 120 Asmus Bumann: Dem Asmus Bu— mann, Berlin, und dem Franz Richter, Berlin, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 523 90666 M. H. Brandenburger: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 73 568 Deutsche Uhrengroßhand⸗ lung Merkur Norbert Korn: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

NRerlin-Charlottenburx. 64395 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79011. Rudolf Ohl, Berlin. Inhaber: Ru⸗ dolf Ohl, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 758244 Deutsches Uniform Ate⸗ lier Erwin Schulze: Die Firma lautet jetzt: Uniform-Atelier Erwin Schulze.

Berlin⸗Charlottenburg, 2. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

64398 Bischofswerda, Sachsen.

Au Blatt 430 des Handelsregisters, die Firma Alfred W. Säurig in Bischofswerda betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Bischofswerda, 2. Jan. 1934.

Berna, L. Leipæzi. 64399 Im hiesigen Handelsregister ist ein— getragen worden:

a) am 22. Dezember 1933: 1. 4*nf Blatt 289 (betr. die Firma Deutsche Erdöl Aktiengesellschaft, Ober— dergdirektion Borna in Bornch: Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Direktor Dr. Walter Rand hahn in Altenburg (Thür.), der Di⸗ rektor Bergassessor Albert Ritter in Gelsenkirchen und die bisherigen stell— vertretenden Vorstandsmitglieder Hans Gröber und Dr. Fritz Haußmann, beide in Berlin.

2 auf Blatt 167 (betr, die Firma „Gewerkschaft Wilhelmschaft“ in r n.

dorfh; Der Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch in Leipzig ist infolge Ablebens als Vorsitzender des Grubenvorstandes ausgeschieden. Regierungsrat a. D. Dr. Conrad Schönfeld in Seefeld ist Vorsitzender des Grubenvorstands.

b) am 29. Dezember 1933 auf Blatt 97; (betr., die Firma Engel-Apotheke u. chemisches Laboratorium Dr. Georg Weigel in Borna): Der Apotheker Dr. Georg Guido Weigel in Borna ist in⸗ folge Ablebens als Inhaber ausge⸗ schieden. Adele Auguste verw. Weigel geb. Wicke in Borna ist Inhaberin.

Borna, den 2. Januar 1934.

Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 164400]

In das Handelsregister Abt. B ist am 23. Dezember 1933 unter Nr. 237 eingetragen: „Union“ Kleiderwerk Brandenburg (Havel), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Branden—⸗ burg (Havel). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Mädchen— und Damenmänteln für die Zwecke der Firma Bernhard Ahrendsen zu Berlin sowie derjenigen Artikel der Damen⸗ und Mädchen⸗Oberbekleidungsbranche, welche von der Firma Bernhard Ahrendsen außerdem geführt werden oder künftig aufgenommen werden sollten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1933 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Wollstein in Berlin-Wilmersdorf. Ver⸗ öffentlichungen finden nur im Deutschen Reichsanzeiger statt.

Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

Braunschweig. 64401 In das Handelsregister ist am 2. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma „Sera, Klein⸗ preis Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Braunschweig, eingetragen: Dr. jur. Paul Igcobi ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Dr. phil. Paul Blank in Dresden bestellt. Er ist von den Vorschriften des 5 1381 B. G.⸗B. befreit. Amtsgericht Braunschweig.

64402 In das Handelsregister

Bremen. (Nr. 106.) ist eingetragen: Am 27. Dezember 1933: Gustav Lehmann Aktien-Gesell⸗ schaft: Die an Frau Lehmann, geb. Rupertus, erteilte Prokura ist erloschen. Georg Köster, Bremen: Inhaber ist der Baumeister Georg Heinrich Köster in Bremen, Geschäftszweig: Baugeschäft. Claussenstr. 36. Welse⸗Mühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1933 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft inhalts 15) der Akten von 40 900 RM um 10000 RM auf 50 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Bremen.

644031 In das Handelsregister

HRremen. Nr. Ib6) ist eingetragen:

Am 29. Dezember 1933. Hansawerke Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1933 ist inhalts 205 der Akten beschlossen, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhällnis von 9: 4 von 450 000 RM um 250 000 RM auf 200000 RM herabzusetzen.

Am 30. Dezember 1933. Chr. Frischen Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Oskar Retwitzer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Kurt Huber in Mannheim ist zum Geschäfts— führer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. No— vember 1933 ist der 8 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Sitz) inhalts [21] der Akten geändert und die s 6 Absatz 3 Geschäftsführer), 8 (Prokurist) und 12 (Fabrikationsrecht) des Gesellschaftsver⸗ trags inhalts 21] gestrichen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Lübbecke i. W. verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. „Superior⸗Stahlwaren⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Bremen: Mit Beendi⸗ gung der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 sind gemäß Verordnung vom 19. September 1931 die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder außer Kraft getreten. ( 41] d. A.) Torsiolen⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatorin ist Anna Caroline Louise Föllmer in Bremen. Orientalische Cigaretten Com— pagnie. „Yosma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:; Der Kaufmann Wilhelm Frey und die un— verehelichte Elisabeth Vollheim, beide in Bremen, sind zu weiteren Geschäfts— führern bestellt worden. Aug. Mentz C Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. EC. Wm. König, Bremen: Carl Eduard König ist am 5. Dezember 1933 berstorben und von seiner Witwe Ida Christine Wilhelmine, geborenen Leife— witz, als befreiter Vorerbin beerbt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt

die Witwe des Kaufmanns Carl Eduard

König, Ida Christine Wilhelmine, ge⸗ borene Leisewitz, in Bremen, das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. An Carl Wilhelm König in Bremen ist Gesamtprokurg erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Jorns C Co., Bremen: Die an F. Schmidt erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

H. Menke, Bremen: Die an O. Carstens erteilte Prokura ist erloschen.

Johs. Storm, Bremen: Die an W. H. Hermann Ehefrau, geborene Hartmann, erteilte Prokura ist erloschen.

Gebrüder Thode, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute August Jo⸗ hannes Adolf Theodor Thode und Theodor Alfred Thode.

Johs. Wilhelm Meyer, Bremen: Die Firma ist am 19. Januar 1933 erloschen.

Alfred Brandt, Bremen: An Fritz Johannsen in Bremen ist Prokura erteilt.

R. Max Kohl, Bremen: Die an W. Bering erteilte Prokura ist erloschen.

Delsack⸗Betriebe Volkmann Co., Bremen: Die an C. Rost erteilte Prokura ist erloschen.

Wilhelm Pukalla, Bremen. In⸗ haber ist der Geld⸗ und Häusermakler Friedrich Gustav Wilhelm Pukalla in Bremen. Schwachhauser Ring 19.

Martin Brinkmann, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui— dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Heilig K Bartels, Bremen: Der Kaufmann Georg Heilig, Bremen, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschafter F. W. Th. C. Bartels und B. C. Heye führen das Geschäft unter der Firma B. C. Heye Co. fort. Dem Kaufmann Carl Hermann Georg Saupe in Bremen ist Prokura erteilt.

Die Sparkasse in Bremen, Bremen: An Hermann Heinrich Rosebrock ist in der Weise Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Martin Brinkmann Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: An Carl Christgen in Bremen ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem der Pro⸗ kuristen August Ehlers. Wilhelm Frey und Wilhelm Weis zu vertreten. Wil⸗ helm Weis ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Jeder der Prokuristen Bernhard Wolf, Leo Helbig, Robert Stahmer, Heinrich Leibrock, Hermann Behrens, Helmut Ritter ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem der Prokuristen August Ehlers, Wilhelm Frey und Wilhelm Weis zu vertreten.

Ant. Ankersmit . Co., Bremen: O. H. C. Bernhard ist am 23. Dezember 1933 als Gesellschafter ausgeschieden; gleichzeitig ist die Ehefrau des Kauf— manns Heinrich Harmssen, Anita ge⸗ borene Bredehorst, in Bremen, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. An Wilfried Lindemgnn in Bremen ist Prokura er⸗ teilt. Die an Hermann Harmssen er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft.

Gerd. Heinr. Clausen C Co., Bremen: O. H. C. Bernhard ist am 23. Dezember 1933 als Gesellschafter ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Nost in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Die an Frieda Schanz erteilte Prokura ist erloschen.

Krüger (C Scholtz, Bremen: Der Kaufmann Gustav Heinrich Mundhenke, Bremen, hat das Geschäft erworben und führt es seit dem 1. Oktober 1933 unter Uebernghme der in 10] d. A. aufgeführten Aktiven und Passiven und unter Ausschluß aller anderen Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die an H. Krüger erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. 64152 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist heute folgendes getragen worden:

Die Firma ist erloschen! Nr. 665, P. H. Götze, Breslau. Nr. 3226, Breitbarth & Halfar, Breslau. Nr. 5461, Alfred Herzog, Breslau. Nr. 6737, Bernhard Apfel C Co., Breslau. Nr. 9979, Max Hanke, Breslau. Nr. 10 112, Carl Steglich & Co.,

Blumenhaus

Breslau.

Nr. 105465, Flora Richard Hübner, Breslau.

Nr. 10561, Bruno Fröhlich, Agentur für Getreide, Mehl und Futtermittel, Breslau.

Nr. 10 06, Schiftan K Schnell, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 10 981, Restaurant Schaal, Inh. Rosa Schaal, Breslau.

Nr. 11 375, Fritz Meyer, Breslau. Breslau, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht. Breslau. 64153 Bei den nachstehend bezeichneten, in

tragenen Firmen ist folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Am J. Dezember 1953: Nr. 6792, . * ,, m 15. ember 1933: Nr. 230, M. Fischer, re en 6 Am 16. Dezember 1933: Nr. 8600

ler & Co., Breslau. Am 18. Dezember 1933: . Nr. 5149, Arthur Welsch & Co., Bres—= au. Nr. 5388. R. Mühle & Sohn, Bres— lau: Tie Gesellschaft ist aufgelöft.

Nr. 11 153, Moritz Fröhlich, Breslau. Nr. 18 500 Fritz Bender, Breslau. Am 20. Dezember i933:

3 . Breslau. r. ; iegismun . ; * r. 4904, Berthold Danzig, Breslau. Am 22. Dezember 1933: Nr. 11 6a Dr. Werner Matthis, Breslau. Amtsgericht Breslau.

Nreslau. (164154

8 ö In unser Ser e B Nr. 1296 ist, bei der „Ostbuch“ Ostdeutsche Buch—⸗ prüfungs⸗ und Treu hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol— gendes eingetragen worden:

Am g. Dezember 1933. Dem Treuhandrevisor Georg Kroll in Breslau ist Prokura dergestalt er— teilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.

Am 21. Dezember 1933.

Durch Beschluß vom 20. November / 18. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß der Niederschvift geän— dert. Amtsgericht Breslau.

HBresllan. 64155 In unser Handelsregister B Nr. 26635 ist ö. bei der Adam Opel Aktien— e lschaft, Zweigniederlassung Breslau, olgendes eingetragen worden: Rechts—= anwalt Wronker-Flatow ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Breslau, den 11. Dezember 1933. Amtsgericht.

Breslau. 641561

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 4267, Firma „Emaillierwerk Max Scholz“, Breslau⸗-Gr. Tschansch: Die Gesamtprokuren des Robert Oels— ner und der Else Oelsner ist erloschen. Diplomingenieur Robert Oelsner in Breslau⸗Gr. Tschansch it in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels— ee ü schaft. begonnen am 1. Januar

Bei Nr. 4639, Firma Brann K Glaß, Breslau; Kaufmann Richard Glaß ist in die Gesellschaft als persönlich ha tender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 5iC9, Firma Paul Pinkert, Ingenieurbureau, Breslau: Die Pro- kura der Johanna Lüdke geb. Pinkert ist erloschen. Dem Hans Pinkert in Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 7o7I, Firma Herrenwäsche⸗ fabrikation „Miko“ Michael Kohn. Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf— mann Hanns Strunz in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hanns Strunz aus— geschlossen. Die Firma gutes, jetzt „Herrenwäschefabrikation „Miko“ Inh. Hanns Strunz.“

Bei Nr. 160270, Firma Brunnen⸗ Strakg H. Straka, Komm. ⸗Ges., Bres⸗ lau: Der Erna Schmehl in Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 5418, Firma Funk⸗Haus Georg Bolz, Breslau: Die Prokura des Waldemar Weil ist erloschen.

Bei Nr. 11701, Firma S. Tiefen⸗ brunn, Adler C Co, Breslau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samson Tiefenbrunn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 948, Firma Peter Mumm, Breslau: Neuer Inhaber ist Diplom⸗ ingenieur Walter Bode zu Gleiwitz, O. S. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wal⸗ ter Bode ausgeschlossen. Bei Nr. 12 298: Die Firma Schindler K Co., Breslau, ist geändert in „Bau⸗ teriiehmnng W. Labitzty K J. Mül⸗ . Nr. 12 831. Firma Nordstern⸗Dro⸗ gerie Erich Milde, Breslau. Inhaber sst Drogist Erich Milde zu Breslau. Breslau, den 18. Dezember 1933. Amtsgericht.

Hreslan. 64157 In unser Handelsregister B Nr. 2573 ist heute bei der „Eisen⸗ und Schrott⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden; Der Kaufmann Lothar Schindler in Breslau hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Breslau, den 18. Dezember 1933. Amtsgericht.

KHreslanu. 64158 In unser Handelsregister R Nr. 2614 ist heute bei der „Schlesische Funkstunde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Rudolf Puschmann erteilte Gesamtprokura ist in eine Ein⸗

unserem Handelsregister Abt. A einge⸗

zelprokura umgewandelt. Durch Be⸗

Edel Metall Haus Breslau⸗Mitte Mül⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1934. S. 3.

luß der Gesellschafterversammlung 3 August 1933 ist 3. 56 vertrag gemäß der 5 ge⸗ ändert. Die Führung der Geschäfte er⸗ folgt durch den c fs a,, Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer oder durch einen oder die Pro⸗ kurxisten vertreten. Die Geschäftsführer Wilhelm Hadert und Fritz Walter Bischoff sind abberufen. Der kommissa⸗ rische Intendant Hans Kriegler in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 19. Dezember 1933. Amtsgericht.

Breslau. 16d 159

In unser Handelsregister B Nr, 42 ist eute bei der Orenstein L Koppel ktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 31. Oktober 1933 geändert in 5 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital).

Breslau, den 21. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Nreslan. ö 64160

In unser Handelsregister B Nr. 812 ist heute bei der Schlesische . stätte“ Provinzielle Wohnungsfürsorge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft führt jetzt den Namen „Schlesische Heimstätte, Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen, Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Durch Beschluß vom 29. November 1933 ist der. Gesell⸗ schaftszweck geändert in: Die Heimstätte hat als Organ der staatlichen Woh⸗ nungspolitik die Aufgabe, den Staat bei

der Erreichung des Zieles einer wirt⸗

schaftlich und politisch zweckmäßigen Ver⸗ teilung und der Seßhaftmachung der Bevölkerung durch Beschränkung der Ab⸗ wanderung vom Lande und Stärkung der Abwanderung aus den Städten zu unterstützen, Zu diesem Zweck hat sie durch technische und finanzielle Betreu⸗ ung, durch Gewährung von Zwischen⸗ krediten auf erste und zweite . ken, durch Beschaffung solcher Hypothe⸗ ken, durch Landbeschaffung und weitere geeignete Maßnahmen überwiegend den Bau von Eigenheimen, insbesondere von Klein-Einfamilienhäusern mit Garten und die Kleinsiedlung in jeder Weise zu fördern. Zu ihren Aufgaben ge⸗ hört weiterhin die Förderung des gemeinnützigen Kleinwohnungsbaues und Kleingartenwesens sowie der Heimstättenbewegung, Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert worden und hat eine Neufassung erhalten. Die xechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Gesell⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Namensunter⸗ schriften von mindestens 2 Geschäfts⸗ führern oder von mindestens 1 Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen beigefügt werden. Breslau, den 21. Dezember 1933. Amtsgericht.

RBreslam. ; 14161

In unser Handelsregister B Nr. 2258 ist heute bei der Grün K. Billfinger Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Arthur Grün ist erloschen.

Breslau, den 21. Dezember 1933.

Amtsgericht.

NHreslan. 64162

In unser ö, B Nr, 2551 9 heute bei der „Siedlungsgesellschaft

auernland Aktiengesellschaft, Zweig⸗ stelle Breslau“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Herz f infolge Ablebens erloschen. Artur Müller ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kaufmann Gustav Kurtze in Berlin⸗Friedenau ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Breslau, den 21. Dezember 1933.

Amtsgericht.

NRreslamn. 64163

In unser Handelsregister A ist heute

folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1317, Firma. J. Fleischhauer, Breslau: Max Saalheimer und Bern⸗ hard Saalheimer sind aus der Gesell⸗ 6 ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Max Engel und Theo Bermann, beide in Breslau, in die Ge— , als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Bei Nr. 3569: Schlesinger, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

ei Nr. 5201: Die Firma M. Hase, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 5897, Firma Salomon K Co. Nachf., Breslau: Neuer Inhaber ist: Wäschefabrik „Hansa“ G. m. b. H. 6 Breslau. Der licbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, ist bei dem Erwerbe durch die Wäschefabrik „Hansa“ G. m. b. H. ausgeschlossen.

Bei. Nr. 18 700. Firma Thom K Co. Schlesische Selbsthilfe, Gemeinschafts⸗ siedlung, Breslau; Frau Friederike Pragnkel geb. von Bismarck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 12 812, Firnig Karl Hiller, Breslau; Neuer Inhaber ist Kauf— mann Erwin Hiller zu Breslau.

Nr. 19 832. Firma Kurt Weiß, Bres⸗ lau. Inhaber ist Kaufmann Kurt Weiß zu Breslau.

Breslau, den 22. Dezember 1933.

Amtsgericht.

HKEreslau.

Vorstandsmitglied oder

Die Firma Adolf

Breslau. . 1641641 In unser Handelsregister B Nr. 1039 ist heute bei der „Bürgergarten Gesell⸗ schaft mit beschränkter n,, Bres⸗ lau, . eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juli 1932 ist das Stammkapital um 120 009 Reichsmark auf 180 000 Reichsmark herabgesetzt. Breslau, den 2. Dezember 1933. Amtsgericht.

Breslau. 64165

In unser Handelsregister B Nr. 1047 ist heute bei der Kühn & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. September 1933 um 19 500 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht.

Breslau, den 22. Dezember 1933.

Amtsgericht.

. 64166

In unser Handelsregister 3 Nr. 2344 ist heute bei der „Chemische Fabrik Herdain Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Dr. Carl Bloch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Hell⸗ mann in Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht.

Breslau. 64167

In unser Handelsregister B Nr. 2497 ist heute bei der „Schlesische Boden⸗ Credit⸗-Actien⸗-Bank, Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗-Aktiengesellschaft'. Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Prokurist: Richard Pieper in Berlin. Er ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem

einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Breslau, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht.

NHreslau. 64168 In unser Handelsregister B Nr. 1931 ist heute bei der „Schlesische Saatgut Aktiengesellschaft, Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Schlesische Saatgut Aktiengesellschaft, Gemeinschaft Schle⸗ sischer Sagtzüchter und Saatbauer“. Durch Beschluß vom 20. Dezember 1933 sind die 55 1, 9 und 14 Punkt 5 (Firma, Aufsichtsrat und dessen Zuständigkeit) gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 27. Dezember 1933. Amtsgericht. (

Kreslan. 64169 In unser Handelsregister B Nr. 2489 ist heute bei der Schlesische Grove Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Valentin ist erloschen. An Stelle des Diplom⸗ Ingenieurs Hans Borgstede ist der Betriebsleiter Friedrich Valentin in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 27. Dezember 1933. Amtsgericht.

HRuręstäã t. 64170 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 903, betr. die Firma Piano⸗ fabrik Hesseldieck, Kommanditgesell⸗ schaft, in Hartmannsdorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Burgstädt, 30. 12. 1933.

Calw. 64404 Handelsregistereintrag bei der Firma Hengstenberg C Co. in Hirsau vom 3. Januar 1934: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Calw. Chemnitæz. 64172

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10913 die Firma Karl A. Fritzsche in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Karl Arthur Fritzsche, daselbst, als Inhaber (Handel mit Koffern, Taschen und Lederwaren, Markt⸗ gäßchen 8).

2. auf Blatt 10914 die Firma Phi⸗ lipp Huth in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Philipp Huth, daselbst, als In⸗ er (Bauunternehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Zschopauer Straße 109).

3. auf Blatt 10915 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Anke Härtwig in Chemnitz. ,,, sind der Tischlermeister Friedrich wald Anke und der Glasermeister Emil Max Härtwig, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. August 1933 be⸗ gonnen. (Glaserei und Tischlerei, ZIschopauer Straße 184.)

4. auf Blatt 6876, betr. die Firma O. C C. Bauer in Chemnitz: Das Geschäft ist nach Leipzig verlegt worden, die Firma daher hier erloschen.

5. auf Blatt 10 283, betr. die Firma Andreage⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ schaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt a. M.): Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Wilhelm Samstag ist ausgeschieden. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Ehrenberg und Schuenemann sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

6. auf Blatt 6781, betr. die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma Faradit⸗

Isolierrohrwerke Max Haas At⸗

tiengesellschaft in Reichenhain: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1933 in 5 1 Satz 1 abgeändert worden. Danach ist die Firma geän⸗ dert in: Isolierrohrwerke tax Haas Aktiengesellschaft in Liqu. (um Verwechslungen mit der Firma einer beabsichtigten Neugründung zu ver⸗ meiden).

J. auf Blatt 9345, betr. die Firma Bayerische Trikotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Das Vor— standsmitglied Otto Herz ist ausge⸗ schieden.

8. auf Blatt 6118, betr. die Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft in Chemnitz:; Die Generaälversammlung vom 19. Dezember 1933 hat die Erhö⸗ hung des Grundkapitals um 150 600 Reichsmark, zerfallend in 750 Inhaber⸗ aktien zu 0 RM, mithin auf 1650 000 Reichsmark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist 5 4 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Grundkapital von nun⸗ mehr 1 650 000 RM zerfällt in 8250 Inhaberaktien Nr. 1 bis 8250 zu 200 Reichsmark. (Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 35.)

9 auf Blatt 3363, betr. die Firma Schubert . Salzer Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinrich Walter Stöhr in Chem⸗ nitz. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro— kuristen zu vertreten.

10. auf Blatt 4975, betr. die offene

Handelsgesellschaft Robert Müller in Grüna: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Friedrich August Müller in Grüna. 11. auf Blatt 5629, betr. die Firma H. Sigler . Co. in Chemnitz? Die Prokura von Paul Richard Hübler ist erloschen.

12. auf Blatt 6090, betr. die Firma Max Kohl Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die in der Generalsersamm⸗ lung vom 19. Oktober 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 20hß 000 RM um 606 809 RM ist in dieser Höhe, also auf 1398 200 RM, durchgeführt. Durch Beschluß des hier— zu ermächtigten Aufsichtsrats vom 13. Dezember 1933 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Die⸗ ser lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 13938 200 RM und zerfällt in 4649 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 300 RM und in 35 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 190 RM. Das Vor⸗ standsmitglied Ernst Burger ist ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Loniz Linus Reichel ist zum ordentlichen Vorstand bestellt worden.

165. auf Blatt 8370, betr. die Firma Siegfried Peretz üUttienge ell fchaft in Chemnitz;: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 165. Dezember 1933 um 100009 RM durch Einziehung von 190 909 RM e eigener, von der Gesell⸗ schaft innevhalb der letzten sechs Monate vor der Generalversammlung erworbe— ner Aktien herabgesetzt worden. Hier⸗ durch ermäßigt sich das Grundkapital auf 900 009 RM G 227 H.⸗G.- B.). Dementsprechend ist 5 3 Abs. 1 des Ge⸗ , abgeändert worden,

er jetzt lautet: Das Grundkapital be⸗ trägt 900 000 RM; es zerfällt in 900 Stück auf den Inhaber lautenden Ak⸗ tien im Nennwert von 1000 RM. Außerdem ist 5 3 noch in anderer Be⸗ ziehung abgeändert worden.

14. auf Blatt S504, betr. die Firma Otto Stumpf Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Dr. Paul Weiß ist erloschen.

15. auf Blatt 8695, betr. die Firma J. C. F. Pickenhahn C Sohn Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Artur Carl Jünger ist er⸗ loschen.

16. auf Blatt 9827, betr. die offene Handelsgesellschaft Walther M. W. Reinhold in Chemn g; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Willy Grötzsch ist am 15. Dezember 1933 ausgeschieden. Der Gesellschafter Walther Max Willy Reinhold führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der ö und Passiven als Alleininhaber

ort.

17. auf Blatt 10916 die offene Han⸗ delsgesellschaft J. Kliemt Zweignie⸗ derlassung Chemnitz in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firmg J. Kliemt bestehenden Gesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Emil Fritzsche, Werner Gatzsch und Hubert Gatzsch, sämtlich in Dresden. Die ursprüngliche Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 gegründet wor⸗ den. (Papiergroßhandlung, Augustus⸗ burger Straße 1I.)

Amtsgericht Chemnitz, 29. Dez. 1933.

C9ohurg. 64405

Einträge im Handelsregister: Die Fa. Carl Bauersachs, Sitz: Ebers⸗ dorf b. Cobg. Inhaber ist der Korb⸗ warenhändler Carl Bauersachs in Ebersdorf b. C., Hs⸗Nr. 157. (Handel mit Korbwaren und Korbmöbeln). 6. 12. 19988. Die Fa. August Eckardt, Sitz Coburg. Inhaber ist

in Coburg. (Bauwarenhandlung und Baugeschäft. 15. 12. 1933. Die Fa. Karl Stegner, Sitz: Creidlitz

. C. Inhaber ist der Korbwaren⸗ fabrikant Karl Stegner in Creidlitz. (Fabrikation und Vertrieb von Korb⸗ möbeln und Puppenwagen.) 20. 12. 1933. Bei der Fa. C. Großmann Akt. Ges. in Coburg: In der G. V. vom 20. 12. 1933 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 540 000 Reichsmark in erleichterter Form be— schlossen. Die Durchführung dieses Be⸗ schlusses ist erfolgt. Die S5 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags sind entspre⸗ chend geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 360 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Das Grundkapital zerfällt in 4566 Vor⸗ zugsaktien zu je 20 RM und 17520 Stammaktien über je 20 RM. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktig bei Besetzung des Auf— sichtsrats, Satzungsänderung und Auf— lösung jedoch 20 Stimmen, sonst eine Stimme. 2. 1. 1934. Eoburg, 2. Januar 1934. Registergericht. Deggendorf. 64406

Bekanntmachung.

Im Handelsregister für Arnstorf wurde heute neu eingetragen die Firma „Kaufhaus Meinrad Aumiller“, Sitz: Arnstorf. Inhaber: Meinrad Aumiller, Kaufmann in Arnstorf, geboren 17. Juli 1913, vertreten durch den Vormund Josef Mitterer, Fahrradhändler in Arnstorf. Handel mit Textilwaren.

Deggendorf, den 22. Dezember 1933.

Amtsgericht Registergericht. Dinslaken. 64174

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 70 ist heute folgendes eingetragen worden:

Bandeisenwalzwerke Aktiengesellschaft zu Dinslaken. Gegenstand des Unter— nehmens ist Erwerb, Betrieb und Neu— errichtung von Stahl- und Walzwerken, insbesondere Bandeisenwalzwerken, so— wie dazugehörigen Anlagen, die Ver— arbeitung und Verwertung aller Er— zeugnisse sowie allgemein die Unter⸗ nehmung von Gewerbebetrieben, die Uebernahme von damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 Reichsmark.

Der Vorstand besteht aus: 1. dem Hüttendirektor Julius Kalle zu Dins— laken und 2. dem Hüttendirektor Franz Heumüller zu Mülheim, Ruhr.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor— standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht:

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der erste Vorstand ist von der Gründungsversammlung be—⸗ stellt worden.

Das Grundkapital zerfällt in 1500 Stück Aktien zu je 1000 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten.

Bei einer Erhöhung des Grund— kapitals können die Aktien zu einem höheren als zum Nennwert ausgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Preußischen Staatsanzeiger. Die Generalversamm— lungen werden vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat dergestalt einberufen, daß zwischen dem Tage der Ausgabe des die Bekanntmachung enthaltenen Reichs⸗ anzeigers und dem Tag der General⸗ versammlung beide Tage nicht mit— gerechnet mindestens 17 Tage liegen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt— liche Aktien übernommen haben, sind:

1. Vereinigte Stahlwerke A. G.

Düsseldorf,

2. Eisenindustrie zu dende Schwerte A. G. in Schwerte, Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke

A. G. zu Werne bei Langendreer,

Eisenwerk Kraft A. G. zu Duis⸗

burg⸗Hochfeld,

5. Rheinisch Westfälische Stahl⸗ und

Walzwerke A. G. zu Düsseldorf.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1. Generaldirektor Dr. Albert Vögler

zu Dortmund,

2. Staatsrat Dr. jur. h. e.

Thyssen zu Mülheim, Ruhr,

Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Karl

Grosse zu Köln-Deutz, 4. Hüttendirektor Julius Lamarche zu Düsseldorf, Direktor Dr. ⸗Ing. e. h. Ernst Poensgen zu Düässeldorf. Hüttendirektor Karl Wallmann zu Mülheim, Ruhr, und zwar zu 3, 4, 5, 6 mit Wirkung vom heutigen Tage, die übrigen mit Wirkung vom Tage nach Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Duisburg⸗Wesel in Duisburg⸗ Ruhrort Einsicht genommen werden.

zu

und

Fritz

Dresden. 64407 . . Blatt 22 981 des Handelsregisters ist heute die Herrenkleiderfabrik „Schick“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1933 abgeschlossen und am 28. Dezember 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Ver⸗ trieb von Herrenbekleidung aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmen im In- und Auslande zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwangzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft. mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Be⸗ triebsleiter Sieghund Lehner und der Geschäftsführer Albert Carolis Hietzge, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Schandauer Straße 456.)

Amtsgericht Dresden, am 2. Jan. 1934.

Dülmen. 64408 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Schloßgarage G. m. b. H. Dülmen i. Westf. heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. No vember 1933 aufgelöst. Alleiniger Li⸗ quidator ist der Rechtsanwalt Bruno Kreuz zu Dülmen. Amtsgericht Dülmen, 22. Dezbr. 1933. PDiüsseld ort. 64409 In das Handelsregister A wurde am 27. Dezember 1933 eingetragen:

Nr. 9603. Offene Handelsgesellschaft in Firma Weisbecker C Küpper. Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Karl Weis—⸗ becker und Daniel Küpper, Installa⸗ teure in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Daniel Küpper ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Nr. 9604. Firma Alfred Inden. Düsseldorf, Hebbelstraße 17. Inhaber: Kaufmann Alfred Inden in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist angegeben: Industriebedarfsartikel.

Bei Nr. 305, Laurentius & Co.

Kommanditgesellschaft, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Gustav Compes sind erloschen. Bei Nr. 9299, Besteckversand Nieder⸗ rhein Adolf Duhme, hier: Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber Gerhard Sickmann ist nicht aus⸗ geschlossen. Die Forderungen sind auf ihn übergegangen.

Bei Nr. 9586, Dr. Priester & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, hier: Dr. Priester ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist der Verlags⸗ buchhändler Thomas Peter Braun in Düsseldorf⸗Oberkassel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Gleichzeitig ist auch Geo Her⸗ bert von Forell als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Einer ist eingetreten.

Am 29. Dezember 19833 wurde ein—⸗ getragen: Nr. 9605.

—1

Offene Handelsgesellschaft in Firma Presse-⸗Reklame Gerber K Co. Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Wilhelm genannt Willi Gerber und Wilhelm Oskar genannt Willi Heger, beide Vertreter in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1933 begonnen.

Nr. 9606. Tabakwaren⸗Großhandlung Frau Odilia Pier. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Ehefrau Ernst Pier, Odilia geb. Kirschbaum, Kauffrau in Düsseldorf.

Bei Nr. 3665, E. Schmitz & Co. hier: Inhaberin der Firma ist jetzt Ehefrau Wilhelm Barth, Meta geb. Lenz, Kauf⸗ frau in Düsseldorf. Die Prokura des Wilhelm Barth ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

Bei Nr. 4624, Josef Frembgen, hier: Die Prokura des Erwin Knüppel ist erloschen.

Amtsgericht Däüsseldorf. Dũüsseldortf. 64410

In das Handelsregister B wurde am 30. Dezember 1933 eingetragen:

Nr. 4624. Allgemeine Brennstoffhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Dezember 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Brennmaterialien und Betriebs⸗ stoffen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Bergwerksdirektor Carl Noll in Lintfort, Krüis Moers, und Kaufmann Wilhelm Schürmann in Duisburg⸗ Ruhrort. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Dem Otto Kerkhoff

Dinslaken, den 29. Dezember 1933.

der Baugeschäftsinhaber August Eckardt

Das Amtsgericht.

in Düsseldorf und Wilhelm Buyken in