Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1934. S. 4.
Lintfort, Kreis Moers, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten oder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Höherweg 77.
Nr. 4625. Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 31. 10. 1933. Gegenstand des Ünternehmens: Aus⸗
enn aller Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten
owie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 C00 RM. Geschäftsführer: Hermann Schuster, Bauunternehmer in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können diese nur gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Dem Heinrich Winkelmann in Düssel⸗ dorf ist derart Prokura erteilt, daß er
emeinschaftlich mit einem Geschaäfts⸗ . oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Hermann Schuster bringt zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein: 1 Last⸗ wagen, 5 Tonnen, Fabrikmarke Vomag, im Werte von 60600 RM. Geschäfts räume: Klosterstr. 103.
Bei Nr. 129 Düsseldorf⸗Mörsen⸗ brotscher Terraingesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗
ellschafterbeschluß vom 27. November 1933 ist das Stammkapital um 80 0900 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 220 000 RM
Bei Nr. 662, Dreher K Sohn Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2142, Niederrheinische Eisen⸗ und Metallhandelsgesellschaft Barop & Becker mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Lohaus, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 2676, Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Ge— schäftsführer bestellt
Bei Nr 3490. Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen- und Draht⸗ industrie, hier: Dem Berthold Götzke in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf be⸗ schränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Zweigniederlassung vertreten kann.
Bei Nr. 3546, Gartenbaubetrieb Rhe⸗ nania, Gesellschaft mit beschränkter Haf ung, hier: Franz Schultze ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Bon⸗ gartz, Kaufmann in Duisburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3573, Rolf & Schulte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 3780, Stahlunion Exzport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier Die Prokura des Otto Bastian ist erloschen. Dem Otto Kalthoff in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge—⸗ schäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4172, Kohlenhof Gesellschaft
mit beschränkter Haftung Faßbender und Beißner, hier: Wilhelm Beißner hat sein Amt als Geschäftsführer nie⸗ dergelegt Bei Nr. 4408, Bausparkasse Nordwest Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier! Dr. Clemens Richter, Syndikus in Recklinghausen, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
PDu isbur. 64176 Folgende im Handelsregister Abt. B unter den nachstehenden Nummern ein⸗— getragene Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: ; Duishurger Baugesellschaft m, b. H. (234), Duisburger Speditions⸗-Kontor, G. m. b. H. (244), Eilgut⸗Spedition G. m. b. H. (297), J. Link & Co., G. m. b. H. (286), Niederrheinische Handels⸗ Esellschaft m. b. S. (412), Ingenieur⸗ züro und Schiffswerft W. Hansmeier, G. m. b H. (41D), Industrieversorgung G. m. b. H. (423), Stein Co. G. m. b. L (637). Elektra (Lokay K Eo.) G. m. b. H. (448), Leichtbeton-Werke, G. m. b. H. (459), Fritz Beyer G. m. b. H. 17M, „Merkur“ Tabatwaren - Groß⸗ handlung G. m. b. H. (494), Gebrüder Wilde, optisch⸗okulistische Anstalt, G. m. b. H. G6 o), Schlackenverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft in. b, S. (579), Schmittmann—⸗ Enderby & Co., G. m. b. H. (580), Reederei Rheinland, . G. m. b. S. (77), Niederrheinische Schreinerei G. m. b. S' S2). C. van der Spek Exporthaus Hollandia, G. m, b. H. (6841), Bims⸗ u. Basaltwerke Clément u. Sohn, G. m. b. S5. G60), Niederrheinische Polster⸗ mibel- und Matratzenfabrik G. m. b. H. (884), Rheinisch⸗Westfälische Handels- gesellschaft m. b. H. Friese & Beitzel S893], Peter Meerkamp K Co., G. m. D 923), Friedrich Karl Schmidt, G. m. b. H. (92, Emscher Metall⸗ Gießerei, G. m. b. H. (58), H. Ver⸗ schuren & Co. Gesellschaft für Schiffs⸗ bedarf. m. b. H. (S967), Niederrheinische Blechkörper⸗Industrie Niebleti, G. m.
b. H. (969), Rheinische Schiffahrts⸗ Speditions⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. (973), Hermann Hofs G Co., Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. (978), Vertriebsgesellschaft m. b. H. (983), Pleuger C Bönnhoff G. m. b. H. (984), Westdeutscher Eisen⸗ und Stahlhandel Senkpiel G. m. b. H. (10603), Duis⸗ burger Transport⸗Gesellschaft m. b. H. (1010), Hötger K Co. G. m. b. H. (1017, Emil Winter, G. m. b. H. (1022), Bern⸗ hard Wennekers, G. m. b. H. (1028), Eisenhandelsgesellschaft Krumbiegel & Co. m. b. H. (1036), Gesellschaft für landwirtschaftliche Produkte m. b. H. (1042), Schiffahrts⸗ und Handelsbank A. ⸗G. (1043), Hasselmeier C Cie. G. m. b. H. (1045), Holzwerke Gebr. Beierlein, G. m. b. H. (1054), Gockel und Scholten, G. m. b. H. (1061), Holzhandels⸗ und Holzverwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. (1095), Otto Gerresheim G. m. b. H. (1098), Transportkontor Duisburger Dachdeckermeister, G. m. b. H. (1111), Duisburger Konfektionshaus G. m. b. H. (127), Sander und Comp., G. m. b. H. (131), Allgemeine Immobilien G. m. b. H. (137), te Reh & Tenter G m. b. H. (1138), Ludwig Franzen, G. m. b. H. (139), Kampmann & Co. G. m. b. H. (152), Wilhelm Mandel & Co. G. m. b. H. (1159), Bürgerhaus⸗Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H. (165), Indu— strie⸗ und Hüttenbedarf⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. (168), Duisburger Den⸗ tal⸗-Depot G. m. b. H. (1184), Heinrich Becker & Co., G. m. b. H. (1186), Grieb⸗ ner u. Schmahl, A.⸗G. (1193), „Nieder⸗ rhein“ Gesellschaft für Schiffs- und In⸗ dustrie⸗ Bedarf m. b. H. (1212), Meide⸗ richer Herd⸗Centrale G. m. b. H. (1213), Brockhoff C Co. A.⸗G., Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte (1242), Schuster & Co. Maschinen⸗ und Elektro⸗Großhandlung G. m. b. H. (1249), Westdeutsche Lan⸗ desprodukten⸗ und Lebensmittel Ein⸗ huhrg sellschaft m. b. H. (1252), „Fides“ Vermögensverwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. (1262), Richter C Co. G. m. b. H. (1273), Tabakvertrieb Niederrhein, Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. H. (1298), Wed⸗ ler C Petzold, G. m. b. H. (1307), Rhei⸗ nische Kokerei⸗Gesellschaft m. b. H. (1369), Schramm & Hasenkamp, G. m. b. H., Jutegewebe, Säcke und Textil⸗ waren (1374), Duisburger Sperrholz⸗ vertrieb, G. m. b. H. (1497), Lichtspiel⸗ theater G. m. b. H. (1542), Steffens & Co. G. m. b. H. (1545), Diplom⸗Inge⸗ nieur F. Havertz G. m. b. H. (1570), Friedrich Brückner, Zuckerwarenfabri⸗ kation, G. m. b. H. (1583), Edox Schuh⸗ gesellschaft m. b. H. (1698).
Duisburg, den 24. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Eherswaldle. 64411 In unser Handelsregister A ist am 29. Dezember 1933 unler Nr. 666 die Firma Tabakwaren⸗Großhandlung Her⸗
bert Illing in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Illing in Eberswalde eingetragen worden.
Amtsgericht Eberswalde. Fibenstocle. 64412 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 413 die Firma Hermann Seidel jun, in Schönheide und als deren Inhaber der Bürstenfabrikant Franz Hermann Seidel, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Bürstenfabrikation.
2. auf Blatt 143 die Firma C. G. Tuchscherer in Schönheide betr.. Der Kaufmann Friedrich Rudolf Tuch⸗ scherer in Schönheide ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Robert Tuch⸗ scherer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort⸗
Amtsgericht Eibenstock, 30. Dez. 1933.
Eschwege. 64413 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 367 bei der Firma Carl Beck sen. C Co. in Eschwege heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eschwege, den 28. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Falkenstein, Vogtl. 64414 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 708, betreffend die Firma Säge⸗ und Hobelwerk Freih. H. E. und R. von Trützschler in Hammerbrücke, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Falkenstein i. V.,
den 2. Januar 1934.
Flenshburt. 644151 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. J2tz am 2. Januar 1934 bei der Firma C. E. L. Oettinger Nachf. in Flensburg:
Die unverehelichte Auguste Haferstock in Flensburg. ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein getreten
Amtsgericht Flensburg.
Llenshur. 164416 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1123 am 2. Januar 19354 dei der Firma Hugo Stammer Inhaber
Lune Stammer in Flensburg: Die Firma lautet jetzt: Sugo Stammer Inhaber Alfred Carstens. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Bernhard Ear— Die Prokura des
stens in Flensburg. Stammer in Flens—
in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗
deten Forderungen und Verbindlich⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Carstens ausgeschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Franke furt, Main. 64418
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A 6472. Isaac Nusbaum: Die Firma ist erloschen.
A 12302. Deutscher Werbeverlag Elly Hesselbarth: Neuner Inhaber: Kaufmann Franz Hesselbarth. Frank— furt a. M.
A I839. Süddeutsche Regenmäntel⸗ Fabrik Louis Kahn: Die Firma ist erloschen.
A 2278. Josef Dreifus:: Die Firma ist erloschen.
A 12711. Erich Koy, Ingenieur. Inhaber: Exich Koy, Ingenieur, Frank—⸗
furt a. M.
A 1d 404. Capitain & Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Edmund Capitain.
A 1874. Gebrüder Korn: Die Pro⸗ kura Rudolf Kuhn ist erloschen.
A SU 9. Isidor Marx: Die Firma ist erloschen. .
A II990. Nathan Grünbaum: Die Firma ist erloschen.
A 11532. Laurenze C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
A 4010. Jonas Lachs: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Hahn, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frankfurt am Main, 29. Dez. 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
Franke furt, MHain. 64417 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 270I. Mitteldeutsche Auto⸗ Industrie u. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
B 1276. Adlerwerke vormals Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft: Die Prokura von Heinrich Schwöbel ist erloschen.
B 1714. Mitteldeutsche Credit⸗ bank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft: Die Prokura Hermann Schilling ist
erloschen.
B 1403. Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1933 ist die Satzung in 5 4 (Grundkapital) abgeändert worden. Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, den durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 4. 1933 gebildeten Reservefonds von 169 399,50 Reichsmark gemäß z 227 H.-G. -B. letzter Absatz, aufzulösen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Tezember 1933 ist das Grundkapital von 25532 000 RM durch Einziehung von 210 000 RM eigener Aktien auf 2332 000 RM herabgesetzt worden. Die Kapitalherabsetzung ist , .
B 828a. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Po⸗ korny C Wittekind: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1933 ist die Satzung in § 4 Abs. J1 (Höhe des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1933 ist das Grundkapital auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form von 1638 0090 RM auf 1426000 RM durch Einziehung von 4000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt.
B 828a. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Po⸗ korny C Wittekind: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1933 ist die Satzung in § 4 (Höhe des Grundkapitals) des weiteren geändert worden. Außerdem hat die Satzung in 5s§ 16 und 20 Aenderungen erfahren. Durch weiteren Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1933 ist das Grundkapital auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form weiter herabgesetzt worden, und zwar von 1426 000 RM auf 1380 000 Reichsmark durch Einziehung eigener von der Gesellschaft erworbener 2000 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien gemäß 5 227 H.⸗G.⸗B. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. B 3324. Deutscher Phönix und Providentia in Frankfurt a. M. Zweigniederlassung der Allianz Stuttgarter ⸗Verein⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura von Friedrich Richter ist erloschen.
B 1255. Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Theodor Welp in Frankfurt a. M, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen.
B 1914. Heinrich Eisler Annon⸗ cen ⸗Exyepedition Aftiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Georg Bernhard Eisler ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 518. Süddeutsche Papier⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗
Kaufmanns Hugo burg ist erloschen. Der Uebergang der
schränkter Haftung: Max Rosen— baum ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 3574. Südwestdeutsche Luftver⸗ kehrs⸗Attiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. November 1933 ist die Satzung in §z 43. 1 wie folgt abgeändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1200000 RM und in eingeteilt in 1500 Aktien zu je 800 RM Nenn⸗ wert. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. November 193 ist das Grundkapital auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom z. Oktober 1931 in erleichterter Form von 1500 000 RM um 300000 RM herabgesetzt worden, und zwar durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von 19000 RM auf 800 RM. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 200 000 RM.
B 5043. Baugeschäft Jos. Kunz Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M.⸗Höchst: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1933 ist die Satzung in §16 Geschäftsjahr) ge⸗ ändert worden. Der Diplomingenieur Fritz Knop in Höchst ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 5112. Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Hofheim i. Ts.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom J. Juni 1933 ist der r lf staer rrag neu gefaßt worden.
B 4564. Lazurd Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien: Der § 5 1. S. 1 der Satzung (Grund⸗ kapital) ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Dezember 1933 geändert worden. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1993 von 20 600 000 RM um 6000 000 RM auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 in er⸗ leichterter Form herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 14 000 900 RM. Die Ka⸗ pitalherabsetzung ist durchgeführt.
Frankfurt a. Main, 29. Dez. 1933.
Amtsgericht. Abt. 41. Freiburg, Breisgan. Handelsregister.
A Bd. VIII O.⸗3. 245: Firma Max Baum in Freiburg ist erloschen. Am 2. 19. 1933.
A Bd. X O.⸗3. 232. Firma „Lana“ Wollvertrieb Walter Veit in Frei⸗ burg. Inhaber ist Walter Veit, Kauf⸗ mann in Emmendingen. Am 27. 12. 1933.
A Bd. UI O.⸗3. 258: Firmg Ernst Angst in Freiburg wurde im Handels⸗ register gelöscht. Am 29. 12. 1933.
A Bd. X O.⸗Z. 94 bei Firma F. X. Sichler und Co. in Freiburg: Der persönlich haftende Gesellschafter Franz aver Sichler ist durch Tod ausge⸗ schieden, dessen Witwe Anna Maria Sichler geb. Schaller ist an seiner Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der bisherige Gesamt⸗ prokurist Architekt Karl Sichler hat setzt Einzelprokura. Die Prokura des Wilhelm Tröndle ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten. Am 29. 12. 1933.
B Bd. VI O.⸗3Z. 36 bei Firma Richard Schwickert, Aktiengesellschaft in Freiburg: Die Prokura des Gustav Richard Schwickert in Freiburg ist er⸗ loschen. Am 21. 12. 1933. B Bd. II O.⸗3. 34 bei Süddeutsche Isolatorenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Dr.-Ing. Arthur Sommerfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 28. 12. 1933.
B Bd. V O.⸗3. 90 bei Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin, Zweig⸗ nie derlassung Freiburg: Der bisher stellbertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Ge— schäftsführer bestellt. Am 28. 12. 1933. B Bd. III O-⸗3. 8 bei Herder Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Theophil Herder⸗Dorneich in Freiburg ist jetzt Geschäftsführer. Am 29. 12. 1933.
Amtsgericht Freiburg i. Br. ¶ M Iauchan. 64420
Auf dem für die offene Handels⸗ gesellscheft Bößneck C Meyer in Glauchau geführten Blatt 508 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten die Kaufleute Dr. jur. Werner Franz und Dr. rer. pol. Walther Kunze, beide in Glauchau.
Amtsgericht Glauchau, 2. Januar 1934.
Gi strow. 64421
Handelsregistereintrag zur „Mecklen⸗ burgischen Tepositen⸗ und Wechselbank, Filiale Güstrow“ vom 29. Dezember 1933: Die Prokura der Herren Fritz Wilde, Friedrich Levermann und Al⸗ brecht Ehrich, sämtlich in Schwerin i. M., ist erloschen. Den Bankbeamten Georg Vogel, Fritz Schröder, Ludwig Brauns und Dr. Wilhelm Oetker, sämt⸗ lich in Schwerin i. M., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Güstrow.
64419
Hamm, Westf. 644221
Eingetragen am 27. Dezember 1933 in. Abt. B unter Nr. 234 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Union“ Rheinisch⸗Westfälisches Drahtkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hamm. Gesellschaftsvertrag vom 8. De—⸗
zember 1933. Gegenstand des Unter⸗
draht⸗ und Drahtverfeinerungserzeu⸗ gung der Vereinigten Stahlwerke Ak— tiengesellschaft und ihrer Konzernwerke. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Direktor Albert Ernst Borbet in Hamm. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer: Josef Busch und Walther Hell⸗ weg zu Hamm. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Sie wird durch, zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Prokuristen: Max Schmid zu Hamm, Norbert Schröder zu Hamm, Josef Geißler zu Hamm. Jeder Prokurist kann gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einen anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Eingetragen am 21. 12. 1933 bei der Firma Chemische Fabrik Lichtenberg Aktiengesellschaft zu Herringen (B21): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1933 ist das Grundkapital um 30000 RM auf 50 0900 RM erhöht worden. Der 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Die Erhöhung ist durch— geführt. Die auf den Inhaber lauten— den Aktien von je 190 RM sind zum Nennbetrage ausgegeben.
Eingetragen am 28. Dezember 1933 bei der Firma Kohlenkontor Hamm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hamm G6 173): Die Firma ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 12. 1933 geändert in Kohlenkontor Küpper, Hamm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert. Die Geschäftsführer Wilhelm Mecklen— beck in Hamm und Gustav Schulte in Dortmund sind ausgeschieden. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Paul Küpper in Hamm. Der Ehe⸗ frau Hanne Küpper geb. Bielefeld und dem Kaufmann Wilhelm Mecklenbeck. beide von Hamm, ist derart Prokura erteilt, daß jeder Prokurist gemeinsam mit dem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Hamm (Westf.). Heilbronn, Veckar. 644231 Handelsregistereinträge.
a) vom 28. Dezember 1933: Will Hagen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertrag vom 22. Dezember 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Kaffee und Kolonialwaren. Stamm⸗ kapital; 20 000 Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Geschäfts⸗ führer: Willy Hagen und Otto Siebert, Kaufleute in Heilbronn. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. b) vom 29. Dezember 1933:
Neue Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wüstenxot: Durch Entscheidung des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung vom 14. Dezember 1938 ist; a) der Bauspar⸗ kasse der Geschäftsbetrieb untersagt und angeordnet worden, daß die Betriebs- untersagung wie ein Auflösungsbeschluß wirkt; b) die Schwäbische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart, See⸗ straße 10, als Liquidator bestellt worden. . c) vom 2. Januar 1934: Schell'sche Buchdruckerei Viktor Kraemer in Heilbronn: Dem Kauf— mann Otto Zeyer in Heilbronn ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Gamer ist erloschen.
Amtsgericht Heilbronn.
Her hst ein. 64424 In unser Handelsregister , wurde heute bei der Firma Götz Zimmermann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Grebenhain, folgendes ein- getragen:
Die Prokura: a) der Leopold Zimmer- mann Ehefrau, Babette geb. Klingen⸗ stein zu Grebenhain, b) der Aron Zinimermann Ehefrau, Hilde geb. Strauß, daselbst, ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Aron Zimmermann in Grebenhain führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Herbstein, 21. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 129 ist heute bei der irn „Con- rad Tack & Cie. G. m. b. H., Sitz . Rsgb.“, eingetragen worden: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters zu Berlin-Dahlem bestellt.
Hirschberg, Rsgb.i, den 19. Dez. 1933.
Amtsgericht.
Verantwortlich: . für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗-Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags . Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
nehmens ist die Absetzung der Walg⸗
Hierzu eine Beilage.
Hirschherg, Riesen ek. 644251 ;
Nr. 6. l. Handelsregister.
Hamburg. 64185 Handelsregistereintragungen. 30. Dezember 1933. Münchmeyer C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Alwin Münch⸗ meyer. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗
berechtigt.
Hamburger Diät Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Mar⸗ garethe Lunau, K* Hamburg.
Dyckerhoff C Widmann Alktien⸗ gesellschaft Niederlassung Ham⸗ burg. Das Grundkapital ist auf 1446000 RM herabgesetzt und gleich⸗ zeitig um 2 060000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 3 500 000 RM. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juli 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 85 3 (Grundkapital) und 18 Abs. 4 (Stimmrecht) geändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zu 109 3 ausgegeben.
H. von Bernstorff. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Friedrich Wilhelm Liers.
Carl J. L. Franck. Inhaber: Carl Joachim Louis Franck, Kaufmann, zu Hamburg. j ;
Lassally C Sohn. Prokura ist erteilt an Otto Marx. Die an A. J. L. Maus erteilte Prokura ist erloschen.
Ludwig Wiesinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an J. Schwartz erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
Nationale Dariehnskasse Zweckspar⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1933 ist das Stammkapital um 159090 RM auf 35000 RM erhöht und in den Ge⸗ sellschaftsvertrag ein 5 4a (Stamm⸗ kapital und Einteilung) eingefügt worden. .
J. Zäruba C Co. Inhaber ist jetzt Ernst Paul Gehlert, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers
sind nicht übernommen worden,
L. Heddaeus C Co. Die an E. W. Teri to maiite rai Schlubach er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
Paul Franz Stohlmann C Sohn.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die ö. und die er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Franz Flashoff. Prokura ist erteilt an Jan August Jacob Wohlers.
Flashoff Henning. Prokura ist er⸗ teilt an Jan August Jacob Wohlers.
John Hagen. Inhaber: John Heinrich Ludwig Hagen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Oelwerke Julius Schindler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dr. Alfred Spitzer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. .
Heinr. Eisler Annoneen⸗Expedition Aktiengesellschaft. H. Crampe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Fritz Eugen Rogahlen, Kaufmann, zu Berlin⸗Zehlendorf, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. J
Walter Port. Inhaber; Walter Adolf Port, Kaufmann, zu Hamburg.
Deutsche Tondienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers W. H. E. Meyer ist beendet. Rudolp Leonhard Kesfal, Kaufmann, zu Ham— burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 9
A. Friedr. Flender Co. Ham⸗ burg. wel geg nn Die Ge⸗ sellschafter Dr. Adolf Flender und Wilhelm Mumm sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Di⸗ plom⸗Ingenieur Alfred Friedrich Flender junior, zu Bocholt, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ;
Ernst Schliemann 's Export⸗Ceresin⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. November 1933 ist das Stammkapital um 700 000 RM auf 1200000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert worden, und ziwar 52 Abf. 1 (Stammkapital und Einteilung). S 10 (Aufsichtsrats⸗ vergütung), an Stelle des § 15 treten die SS i5 (Gewinnverteilung) und 38 3. (Absätze 2 und 3 des bisherigen
ʒ 5.
F. von der Heyde. (Hweignieder⸗ lassung Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Johann Ma⸗ gnus Bernhard Beth, Kaufmann, zu Vesermünde, übernommen worden. Die hier eingetragenen Prokuren bleiben mit der Maßgabe bestehen, daß den bisherigen Gesamtprokuristen Paul Richard Tetzel und Otto Paul
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Sentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 8. Januar
Wilhelm Karck ebenfalls Einzel⸗ prokura erteilt worden ist.
Franz Tredup,. Inhaber: Franz Her⸗ a Heinrich Tredup, Kaufmann, zu
zamburg.
J. C. Engelhard . Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweignjederlassung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu Lübeck. Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1930 mit Aenderung vom 5. Mai 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Weinhandel, insbesondere der Vertrieb der Weinläger der bisherigen offenen Handelsgesellschaft, in Firma J. C. Engelhard C Söhne, sowie weiter die Liquidation des Unternehmens dieser Firma. Stammkapital: 32 590 RM. Die Gesellschaft wird von den Ge⸗ schäftsführern in der Weise vertreten, daß der Kaufmann Karl Eugen Schmidt entweder in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Engelhard oder mit dem Kaufmann Sellschopp zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Eine andere Form der Vertretung findet nicht statt. Geschäftsführer: Jo⸗ hannes Eurt Engelhard, Hans Sell⸗ schopzp und Karl Eugen Schmidt, Kaufleute, zu Lübeck. Die Gesellschaft hat durch Vertrag vom 28. April 1930 Firma und Geschäft der bisherigen offenen Handelsgesellschaft J. EC. Engelhard C Söhne unter Ausschluß der Aktiven und Passiven dieser Firma übernommen. ;
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Carl Pfützner, zu Billwärder an der Bille. Auf Grund des Gesetzes über Erweiterung des Amtsgerichtsbezirks Bergedorf vom 16. November 1933 per 31. Dezember 1933 hier gelöscht und abgegeben an das Amtsgericht in Bergedorf.
Amtsgericht in Hamburg.
Kirchhundem. . 64426
In unserem Handelsregister Abt. A ist am 18. Dezember 1233 bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Hoffmann CG Co.., Omniumgesellschaft, Alten⸗ hundem, eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Emil Klarenmeyer in Belle in din aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ en ist.
Amtsgericht Kirchhundem.
HKäönigsberg, Pr. 64427 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 2. Januar 19534 bei, Nr. 539. — E. Theden —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Werner Lehmann in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Werner Lehmann ausgeschlossen. . HEöthen, Anhalt. 6 4128
Unter Nr. 115 Abt. B des Handels⸗ e r. ist bei der Firma Vereinigte Köthener Eisenhandlüngen Schurig & Möller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Köthen eingetragen: Der Kaufmann Hermann Jänicke in Köthen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Köthen, den 2. Januar 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Leipzig. Il6 4429
Auf Hatt 25 620 des Handels⸗ registers, betr., die Firmg 24 Stunden⸗ Leuchtzeichen Vertriebs⸗-Gesellschaft mit
h beschränkter Haftung in Ripzg. ü. esell⸗
heute eingetragen worden: Der schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1933 in den 88 1, 4 und 9 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der unter dem Namen Se e n, in Leipzig C 1, Kl. leischergasse 4, betriebenen Gastwirt⸗ schaft. Carl Gürtler ist als ö ührer ausgeschieden. Zum Geschäfts—= ührer ist Karl Steudel in dei ig be⸗ tellt. Die Firma lautet künftig: Kaffeebaum ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . Amtsgericht Leipzig, 2. Januar 1934.
Li ecke. 64431
Am 21. Dezember 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma „Hansa“ Schuhe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. (Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Berlin nach Lübeck ver⸗ legt worden) Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Gattungen und , Gegenständen der Fußbekleidung. Stammkapital; 20 000 RM. Geschäfts⸗ ö. Kaufmann Arno .
erlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März bzw. 31. März 1932 ab⸗ e fen und am 6. September 1933 bezüglich des Sitzes und der Geschäfts—⸗ anteile, ihrer Uebertragung, sowie der
Ausübung des Stimmrechts abgeändert worden. Sind mehrere , bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zusammen ver— treten. 2. Die Firma Otto Lübbert, Lübeck, Holstenstraße 23. Inhaber: ö. Karl Otto Lübbert, Uhrmacher⸗ meister, Lübeck. 3. Bei der Firma Commerz und Privat⸗BVank Aꝛt⸗ tiengelellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Dem Direktor Alfred Budde in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma der Filiale Lübeck in Gemeinschaft mit einem or⸗ dentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale Lübeck bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen. 4. Bei der Firma Grin C Bilfinger Aktienge sell⸗ schaft, Mannheim, Zweigniederlassung Lübeck: Die Prokura des Arthur Grün ist erloschen. 5. Bei der Firma F. H. Bertling, Lübeck,! Die Kommandit⸗ einlage der Kommanditistin ist herab⸗ gesetzt worden. 6. Bei der Firma M. Krause Wwe., Lübeck: Der le⸗ digen Luise Gotzel in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck. LxycClæ. 64432 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist bei der Firma Eugen Thur⸗ Lyck am 29. Dezember 1933 eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.
Markranstädt. 64433
Im hiesigen Handelsregister Blatt 258 ist heute eingetragen worden: Mark⸗ ranstädter Elektromotoren ⸗ und Dy⸗ namo⸗Fabrik Arthur Mitreiter in Markranstädt. Der Kaufmann Arthur Mitreiter in Markranstädt ist Inhaber. Amtsgericht Markranstädt, 28. 12. 33.
Meerane, Sachsen. 64434 Auf Blatt 1099 des hiesigen Han⸗ delsregisters, die Firma Wilhelm Frey Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1933 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in den S8 5 und 10 abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf zehntausendzweihundert Reichsmark herabgesetzt worden. Amtsgericht Meerane, 380. Dezbr. 1933.
Meerane, Sachsen. 64435
Auf Blatt 1138 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ludwig Reinhold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Reisen⸗ den: a) Alfred Constantin, b) Walter Küchler, beide in Meerane. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Meerane, 2. Januar 1934. Michelstadt.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 78. ist bei der Firma Ge⸗ brüder Speyer in Michelstadt am 3. Ja⸗ nuar 1934 folgendes eingetragen wor⸗ den: Moritz Speyer J. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Michelstadt den 3. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Mörns. 64437
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetrage⸗ nen Firma Straßenbahngesellschaft Homberg, G. m. b. H.,, in Homberg / Niederrhein, folgendes eingetragen worden; ;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 193 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der kom⸗ missarische Landrat Ernst Bollmann in Mörs ist zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Liquidator bestellt.
Mörs, den 29. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Mohrungen. . 64438
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist heute bei der Firma Erich Kluß, Mohrungen, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mohrungen, 30. 18. 1933.
Mohrungen. ; 64439 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 die Firma „Hotei Reichshof, Mohrungen“ und als deren Inhaber der Hotelpächter Hermann Prang in Mohrungen eingetragen. Amtsgericht Mohrungen, 30. 12. 1933.
Mohrungen. 64440
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 160 die Firma Richard Kluß, Mohrungen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Richard Kluß, Moh⸗ rungen, eingetragen. Das Geschäft be⸗
644136
1934
——
steht in einer Lederhandlung und führt auch Schuhmacher⸗Bedarfsartikel. Amtsgericht Mohrungen, 30. Dez. 1933. München. 64196 Bekanntmachung. A. Handelsregister. I. Neueingetragene Firmen.
1. Molkerei Einberger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Denisstr. 5. Der Geselt— schaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. November 1933. Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Großhandel mit Milch und Milcherzeugnissen. Stammkapital: 29 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein ver— tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alois Einberger, Molkereibesitzer in München. Die Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ eiger. Der Geschäftsführer bringt zum Annahmewert von 7600 RM zwei Lastkraftwagen und zum Annahmewert von 25609 RM fünfhundert Milch⸗ kannen ein, der Gesellschafter Johann Wittmann, Molkereibesitzer, hier, zum Annahmewert von 10669 RM e eine Molkereieinrichtung, von 3000 RM einen Dampfkessel, von 5090 RM ein—⸗ hundert Milchkannen, der Gesellschafter Bernhard Reich, Molkereibesitzer in Utting, zum Annahmewert von 2500 RM fünfhundert Milchkannen ein.
2. Blitz⸗Back⸗Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Marienplatz 29, bisher Augsburg. Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ ö am 21. Januar 1933 und eändert durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 2B. April 1933. Ge⸗ ., des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des von der Kaufmanns⸗ witwe Emmy Frankfurter in Augsburg bisher betriebenen Blitz⸗Back-Betriebes. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer: Emmy Frankfurter in München, Charles Schwartz und Dagmar Schwartz, diese in Basel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch sind die Ge⸗ schäftsführer Emmy Frankfurter, Char⸗ les und Dagmar Schwartz je allein vertretungsberechtigt.
3. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft. Sitz München, Neuturmstr. 1, bisher Witzschdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. Februar 1916 und zuletzt geändert durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 14. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Zwirnerei und Nähfaden⸗ fabrik Herm. Dignowity in Chemnitz betriebenen Zwirnerei und Nähfaden⸗ fabrik, der Betrieb anderer Zweige der Textilindustrie, die Beteiligung an Unternehmungen der Textil⸗ oder Ma⸗ schinenindustrie. Grundkapital: 300 0900 Reichsmark. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit— gliedern die Befugnis der Alleinver⸗ tretung erteilen. Vorstandsmitglieder: Paul Schroeter und Corbinian Karl, Direktoren in München. Prokuristen: Wilhelm Krauß, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
4. Alois Endrich. Sitz München, Liebigstraße 11.III. Inhaber: Alois Endrich, Kaufmann in München. Mehl⸗, Futtermittel⸗ und Landespro⸗ duktenhandel und wertretungen.
5. C. Blaschke C Sohn. Sitz Mün⸗ chen, Kreuzstr. 32/0. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1924. Schilder⸗ und Buchstabenfabrikation so⸗ wie Lichtreklame. Gesellschafter: Karl Elaschke sen. und Karl Blaschke jun., beide Schildermaler in München.
6. Hans Frank. Sitz Weilheim, Hof⸗ statt 15—19. Inhaber: Hans Frank, ine mn in Weilheim. Lebensmittel⸗ geschäft.
7. Gregor Louisoder Münchener Spezial⸗Mantelfabrik. Sitz Mün⸗ chen, Dachauer Str. 112. Inhaber: Gregor Louisoder, Kaufmann in Mün⸗ chen. Prokurist: Franz Silbereisen.
8. Franz Inselkammer. Sitz Mün⸗ chen, Berg am Laimstr. 31 a. Inhaber: Franz Inselkammer, Kaufmann in Siegertsbrunn. Holzhandlung.
9. Hans Inselkammer. Sitz Sie⸗ gerts brunn. Inhaber; Hans Insel⸗ kammer, Sägewerksbesitzer in Siegerts⸗ brunn. Sägewerk.
10. Industrie⸗ C Gewmerbe⸗Verlag Widmann Janker. Sitz München, Kaufinger Str. 233. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Februar 1939. Buch⸗ K Zeitschriftenverlag. Gesell⸗ schafter: Adolf Widmann und Otto Janker, Werbeleiter in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Lindwurmhof⸗ Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1933 hat die . der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liguidator: Paul Oschmann,
2. Gesellschaft für Kreditsicherun und Vermögensverwaltung gr schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterverfamm— lung. vom 2. Dezember i933 hat dia Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator; Jakob Gustav Keßner, Buch— halter in München.
3. Gemeinnützige Baugesellschaft München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die He— sellschafterversammlung vom 28. jember 1933 hat Aenderungen des Ge— sellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei Geschäftsführer mit
De⸗
r oder einer einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Völkischen Beobachter.
4 Sanierungs⸗Kredit⸗München Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaf— terversammlung vom 22. Dezember 1933 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 6009 RM auf 26 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.
5. Bayernwerk Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Dr. August Menge gelöscht.
6. Mittlere Isar Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Sr. August Menge gelöscht.
7. Walchenseewerk Aktiengesell⸗ schaft Sitz München: Vorstands mitglied Dr. August Menge gelöscht.
8. Kreditbank Deutscher Haus⸗ und Grundbesitzer Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm— lung vom 15. Dezember 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1934 an beschlossen.
Jg. Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung München: Die in der Generalversammlung vom 22. Juli 1933 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 3 500 000 RM; 2000 neue Inhaberaktien zu je 1000 und 600 solche zu je 1600 RM werden zu 100 9 ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert.
10. Amperwerke⸗Elektrieitäts-⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1933 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags nach Niederschrift be⸗ schlossen.
11. Grundbesitz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München Die Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1933 hat folgende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags he⸗— schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer David Loewenberger, Dr. Hugo Zwillenberg und Martin Tietz ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführer: Erich Laupenmühlen und Wilhelm Herms⸗ dorff, Kaufleute in Berlin. Neubestellte Prokuristen: Paul Dyckerhoff, Theodor Liedtke und Dr. Hans⸗Heinz Steffani, je Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer. .
12. Bleichröder C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale München: Geschäftsführer Dr. Hein⸗— rich Adolf Eduard Gustav Dahm gea löscht; neubestellter Geschäftsführern Fritz Moritz Jessurun, Kaufmann in Hamburg.
13. Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun C Co.) Ge selln schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München: Dr. Peter Küffner nun ordentlicher Ge schäftsführer.
14 „Striga“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Vertriebsge⸗ sellschaft Deutscher Baum m oll⸗ Strickgarn⸗Fabrikanten. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1933 hat eine Aenden rung des Gesellschaftsvertrags nach Nie⸗ derschrift beschlossen. ; .
15. Bayer. Ziegel⸗Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Sitz München Die Gesellschafterversammlung vont 2X2. Dezember 1933 hat Aenderungen deg Gesellschaftsvertrags nach Niederschrif im besonderen die Erhöhung de Stammkapitals um 3500 RM auf 245 Reichsmark beschlossen.
16. Münchener Lebensversiche⸗ rungsbank und Vorsorge⸗Versichen rung Aktiengesellschaft. Sitz Müng chen: Prokura des Robert Weinrei gelöscht. .
17. Josef Zwieslers Steingeschä Filiale der Marmor⸗Industrie Ki ser Aktiengesellschaft. Zweigniede lassung München:; Die Generalversam lung vom 16. Juli 1933 hat Aen rungen des Gesellschaftsvertrags n dre, =, im besonderen dle Herg!) setzung des Grundkapitals um Hoh Reichsmark und dessen erde ,
rabsetzu
Direktor in München.
200 000 RM beschlossen. He