Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1934. S. Z.
.
und Erhöhung sind durchgeführt. Das . beträgt nunmehr 500 600 Reichsmark, eingeteilt in 10600 In⸗ haberstammaktien zu je 300 und die neuen zu 100 6 auszugebenden, mit Vorzugsdividende bis zu 5 25 und Vor⸗ rechte bei der Liquidation ausgestatteten 200 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark. *
18. Valentin Inselkammer. Sitz Siegertsbrunn. Offene Handelsgesell⸗ l aufgelöst. Liquidator: Franz In⸗ elkammer, Kaufmann in Siegertsbrunn.
19. Schneider X Münzisg. Sitz dünchen: Persönlich haftende Gesell schafter Walter Münzing und Paul Schmitt sowie zwei Kommanditisten ge⸗ löscht. Ein Kommanditist eingetreten.
20. W. Trinks C Co. Sitz Mün⸗ chen: Georg Endres als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Theo⸗ dora Endres, Kaufmannswitwe in München.
21. J. W. Aumers. Sitz München:
Weiterer Gesellschafter: Wilhelm An— ton, Kaufmann in München.
22. Hugo Rösler. Sitz München: Hugo Rösler als Inhaber gelöscht; nun mehrige Inhaberin: Katharina gen. Ida Rösler, Ingenieursgattin in Mün chen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
23. Oscar Mayer Zigarren — Zi⸗ garetten — Rauchtabake. Sitz Mün⸗ chen; Gesellschafter Oskar Mayer jun. gelöscht; neueingetretene Gesellschafterin: Mathilde Mayer, Kaufmannsgattin in München. Die Gesellschaft ist nun aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Paul Moosmang, Kaufmann in Waldtrude ving. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetrieb der bis herigen offenen Handelsgesellschaft sind nicht übernommen.
24. F. u. R. Ehrlicher. Sitz Mün chen: Prokura Fritz Biechele gelöscht.
25. S. Aufhäuser. Sitz München: Prokuren Alfred Goldfisch und Fried⸗ rich Krämer gelöscht.
26. Julius Böhler. Sitz München: Gesellschafter Julius Böhler sen. ausge schieden.
27. Georg Schneider Verlag. Sitz München: Sitz verlegt nach Berlin.
28. Tosef Münch. Sitz Geisenfeld: Prokuristen: Carl Heinle und Irmin— gard Heinle, je Einzelprokura.
29. Carl Hunnius. Sitz München: Katharina Hunnius als Inhaberin ge löscht; nunmehriger Inhaber: Karl Hunnius, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.
309. Terrain⸗ und Bangesellschaft Miinchen-Ost Akftiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Max Bayersdorfer selöscht; neuehestellte Vorstandsmitglie⸗ der: Alfred Zierler, Bücher revisor, und Lothar Rach, Revisor, in München. Prokuristin: Olga Börner, Gesamtpro⸗— kura mit einem Vorstandsmitglied.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
l. Industrie werke Schleisiheim Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.
2. Hans Maier. Sitz Dorfen.
3. Gesellschaft für Kohlenverkanf mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. Sitz München.
. Salumon Orlof. Sitz München.
5. Kraftfahrstationen in Bayern des Bayerischen Automobil⸗Cl:: ns, Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter versammlung vom 15. Dezember 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft be schlossen. Liquidator: Albert Hörmann, Direktor in München. Firma erloschen.
6. Alvenländische Kredithilfe Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
J. „Oleum“ Benzin- und Slhan⸗ delsgesellschaft Max Cubasch X Dr. Fichter. Sitz München.
S8. Fürer, Schuldt T Co. in Liqui—- dation. Sitz München.
München, 30. Dezember 1933.
Amtsgericht. Musk anan. 164441
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Gesell schaft in Firma „Tschöpelner Werke, Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitz in Neu Tschöpeln am XW. Dezember 1933 eingetragen worden:
Die Prokura des Diplomingenieurs Paul Seltmann ist erloschen. Der Di rektor Wilhelm Schneider ist durch T aus dem Vorstand ausgeschieden. Diplomingenieur Paul Seltmann in 2 Twobeln, is zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Amtsgericht Muskau. . 64442 wurde am 33 eingetragen: Nr. 106 die Firma
(r IT Rl S 3 Sandelsregister
3a 552 1 chafts
Gohmann in nit der Maß gemein nudsmitglied
(Veiel? * Ge sellschaft
Nærdhau-en. 644431 In d Sandelsregister A ist am
80
Tezcemder
Leuchen C8 Teichmann in Nordhausen (Nr. 977 des Registers) eingetragen: Willy Kaeufer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Nordhausen.
pla dem. 64444
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen:
1. Am 21. Dezember 193 bei der Firma „Colonia“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lederfabrik in Bur⸗ scheid — Nr. 1971 —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1933 ist die Firma ge⸗ ändert in: Colonia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Feinlederfabrik. Durch vorstehenden Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und vollstän⸗ dig neu gefaßt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
2. Am 22. Dezember 19388 bei der Firma Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft Leverkusen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leverkusen Nr. 206 —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 88§ 8 (Geschäftsführung) und 9 (Aussichtsrat) geändert. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, kann jeder von ihnen für sich allein die Gesellschaft vertreten. Fritz Wagner ist als Geschäftsführer abberufen. Dr. Ottmar Wahl, Che⸗ miker in Leverkusen J. G. Werk, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
3. Am A. Dezember 1933 bei der Firma Bau⸗Aktiengesellschaft Lever⸗ kusen in Leverkusen — Nr. 199 —: Die Generalversammlung vom W. Septem⸗ ber 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 43 000 RM be⸗ schlossen. Die Heraäbsetzung ist durch⸗ z Grundkapital beträgt
4. Am 28. Dezember 1933 bei der Firma Karl Höll Akttiengesellschaft in Langenfeld — Nr. 127 — Dem Kauf⸗ mann Alfred Höll zu Langenfeld ist Prokura erteilt.
Amtsgericht in Opladen.
Paderborn. 64445 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 183 bei der Firma Hilfskasse Ständehaus, G. m. b. H. in Paderborn, folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Franz Fürtges, Paderborn, ist Liquidator.
Die Anordnung der vereinfachten Abwicklung wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß.
Paderborn, den 30. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Finn ekberg. 64446 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
Am 2A. Dezember 1933: Preßhefefabrik., G. m. b. H., Tornesch: Der Geschäftsführer Wilhelm C. Ger⸗ hard ist ausgeschieden.
B Nr. 58 bei der Fa. Wupperman, A. G., Pinneberg: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Otto Wupperman in Pinneberg ist gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom W. 11. 1933 berechtigt, Gesellschaft allein zu vertreten. Und ferner: Dem Kauf⸗ mann Willy Balzer in Pinneberg ist Prokura erteikt. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokurxister der Gesellschaft zu vertreten. Einge tragen am 14. Dezember 198.
Abt. A Nr. 208 am Dezember 1933 die Firma Pflanzenhaus Rellin⸗ gen, Friedrich Hansen, Baumschulen, Rellingen i. H., und als deren In⸗ haber der Baumschulenbesitzer Friedrich
Herman
die
2 39.
Pinneberg, den 31. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Pin. 64147 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen! Firma Plöner Tabakfabrik Wagria Carl Wulff in Plön vermerkt worden, daß die Prokura des Ernst Horn er⸗ loschen ist.
Plön, den 29. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
FPreuss-isch HHolland. 64448 * In unser Handelsregister Abt. A ist s heute unter Nr. W die Firma Central Schubhaus Konrad Otremba, Pr. Hol land, und als deren Inhaber der Kauf mann Konrad Otremba in Pr. Holland eingetragen.
Amtsgericht Pr. Holland, 20. Dez. 1933. It Osswein.
Auf Blatt 468 des hiesigen Sandels— registers ist heute die Firma Theodor Kniesche G. m. b. H. in Roßwein und folgendes eingetragen worden: Der Ge sellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Re Fortsetzung des unter der Firma f Theodor Kniesche betriebenen kations und Warenhandelsgeschäfts, dessen Alleininhaber bisher Dr. Walther Graff ist. Das Stammkapital be— lag: einhundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist
R Bvy* Fabri
Kaufmann Friedrich Ernst ist Prokura
Belastung von Grundstücken ermächtigt. Amtsgericht Sprottau, 20. Dezbr. 1933.
28
— .
haftende Gesellschafter Fabrikant Hein⸗
Gesellschaft ausgeschieden. Ferner sind die persönlich haftenden 6
Abt. B. Nr 67. bei der Brennerei u. Mathilde und Sttilie Brandt in Holz= minden ausgeschieden. : sönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige Franz Daniel Ein Kommanditist ist neu eingetreten. D Brandt, mann Paul Kuhlo in Höxter ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß beide meinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungs⸗ nungsberechtigt sind. Amtsgericht Stadt⸗ oldendorf.
Stallupüönen. folgendes
Nr. 221, die Firma S. Hansen, Rellingen. 3
ꝛ treffend: Epdtkuhnen ist aufgehoben.
. Nr.
Eydtkuhnen, betr.: D
Nr. Göritten, As unter unveränderter Firma von der Fra! Göritten Todes des
Kaufman Amtsgericht Stolp. Pomm.
1933. schränkter Haftung in Stolp: , , . (. 5 Melchert . 7 o w * ei eder rr Hsm — Q — löl (gl führer ausgeschieden. Amtsgericht Stolp.
St olp. Pommi.
einem
SxkKe.
dem Kaufmann Heinrich Craney in Roßwein. Außerdem wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Dr. Walther Graff hat seine Stammeinlage von 124000 RM dadurch gewährt, daß er das von ihm unter der Firma Theo⸗ dor Kniesche betriebene Gefchaft mit allen Aktiven und Passiven unter Aus⸗ schluß der Immobilien unter Zugrunde⸗ legung der Bilanz per 20. September 1933 in die Gesellschaft einbringt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Roßwein, 29. Dezbr. 1933.
Rottenburg, NVeclcar. 64450 Handelsregistereintrag vom 2. 1. 1934 bei Fa. Josef Leins, Ergenzingen: Neuer Inhaber unter Beibehaltung des bisherigen Firmenwortlauts: Thekla van Gelder in Ergenzingen. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Sangerhansen. 64451 Im Handelsregister A Nr. 312 ist bei der Firma Karl Weinrich Komm. -Ges. in Sangerhausen eingetragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Komman— ditist eingetreten.
Sangerhausen, 27. November 1933. Amtsgericht. Schwerin. Mecklh. 64452 Handelsregistereintrag vom 30. 12. 1933 zur Firma Niederdeutscher Beob⸗ achter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwerin: Der Geschäftsführer Friedrich Hildebrandt ist zurückgetreten. Geschäftsführer ist der stellvertretende Gauleiter Rudolf Schildmann zu Schwerin, Mecklb. Amtsgericht Schwerin
Mecklb. )
Spangenberg. 64453 * . 1s2* z j In unser Handelsregister A ist unter Ur. 57 eingetragen: Heinrich Pfetzing, Hochöfen-Kalkbrennerei, in Spangen⸗ berg. Spangenberg, 2. Januar 1934. Amtsgericht.
Sprottau. 164454
Im Handelsregister A Nr. 238 ist heute die Firma Elfriede Ernst in Sprottau und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Elfriede Ernst in Sprottau eingetragen worden. Dem
erteilt. Er ist zur Veräußerung und
Stadtoldendorf. 64211 Im hiesigen Handelsregister ist am Dezember 1933 bei der Firma Brandt K Comp., Kommanditgesell⸗ schaft, hier, eingetragen: Der persönlich
rich Brandt, hier, ist durch Tod aus der
die J sellschafter Dr. jur. Hermann Brandt, hier, und
Alleiniger per⸗
Kaufmann in Höxter.
Kommanditist Kumbruch
dem Fabrikanten Dr. jur. Hermann hier, und dem Diplomkauf⸗
nur gemeinschaftlich oder in Ge⸗
und zeich⸗
61455 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
11. am 7. Dezember 1933 unter Kuznitzky CL Co. Zweigniederlassung Eydtkuhnen be⸗ Die Zweigniederlassung in
14.
die
2. am unter Odau,
ist er⸗
Dezember 1933
8 ;
Firma Rudolf ö
ie Firma
— 2 — 195
oschen. 8. am 40,
19. die
Dezember 1933 unter 8968 . 6* ö 2
Firma F. Scheide reiter, betreffend: Das Geschäft,
trau Emma Scheidereiter geb. Reitz in fortgeführt wird, ist infolge Früheren Inhabers, des ns Friedrich Scheidereiter, auf alleinige Erbin übergegangen. allupönen. 30. Dez. 1833.
te als
64213 18. 12. mit be⸗ Wilhelm Geschafts⸗
3 . . Gesellschaft
8 * ö S: — = Sand- Reg. Eintr. Volkshaus,
bier
. . ist als
von
64456 Sand. Reg Eintr. B 41 vom A. 12 Siede, Gesellschaft mit be af in Stolp: Dem
tolp ist Gesamt daß er gemein⸗ Geschafsführer oder Prokuristen zur Ver⸗
er Gesellschaft berechtigt ist.
2 = * 8 Amtsgericht Stolp.
chaftlich
64157 In das SaomelSsreaifter ift bei der In das Handelsregister A ist dei der
bestellt der Fabrikbesitzer Dr Walther
6 irma
Graff in Roßwein. Prokura ist erteilt
Firma eingetragen: Inhaderin ist die Ehefrau
* rr * z 7 * 67 ** Ferdinand Dierse, Brinkum,
des Kaufmanns Ferdinand Dierse, Josephine geb. Schliemann, in Brin⸗ kum. Amtsgericht Syke, 4. 12. 1933.
Torgau. Bekanntmachung. 6 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 25 ist heute bei dem Licht Und Kraftwerke Torgau G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. De⸗ zember 1933 sind Punkt 11 Abs. 3 und Runtt 13 Abs. 9 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert wonden. Amtsgericht Torgau, 22. Dezember 1933. Uechermiünde. 64458 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die Firma Ringofen— ziegelei Georg Hunke mit dem Sitz in Eggesin und als Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Georg Hunke in Eggesin einge⸗ tragen worden.
Ueckermünde, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht. Ueckhermiinde. 64459 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. A9 die Firma Uckermünder Zementwarenfabrik Anna Hagemeister mit dem Sitz in Ueckermünde und als Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Hagemeister, Anna geb. Krause, in Ueckermünde eingetragen worden. Dem Kaufmann Johannes , in Ueckermünde ist Prokura
erteilt. Ueckermünde, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht.
Ueckermünde. 64469 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 220 die Firma Willy
Brunner mit dem Sitz in Eggesin und
als Inhaber Kaufmann Willy Brunner
in Eggesin eingetragen worden.
Ueckermünde, den 29. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Wanne-Eickel.
In unser Handelsregister A
heute folgende Firmen von
wegen gelöscht worden:
Nr. 5: Firma Julius Weiß
Röhlinghausen,
Nr. 18: Firma Gebr. W. u. C. Schul⸗
ten in Eickel,
Nr. A:: Firma Jakob Wolf in Eickel,
Nr. 28: Firma Jacob Leschziner,
Modehaus Joseph in Wanne.
Wanne Eickel, den 2. Januar 1934. Das Amtsgericht.
64215 sind Amts
in
Weissensee, Thür. ,,. In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Müller & Rudloff, Weißensee i. Thür., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weißensee i. Thür., 30. Dezbr. 1933. Preuß. Amtsgericht.
CFæeita. 64217 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 704 eingetragenen Firma Richard Irmer in Zeitz heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Landmann in Zeitz ist Prokura erteilt.
Zeitz, den 22. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Ewic;anu, Sachsen. 164218 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 3120 die Firma Kästner Mann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist in Zwickau (Friedrichstr. 2). Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Novem⸗ ber 1933 abgeschlossen und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2X. Dezember 1933 geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Kolonialwaren aller Art, Getreide, Futtermittel, Zucker⸗ und Schokoladenwaren, der Betrieb einer Großrösterei für Kaffee und Erd⸗ nüsse und einer Großdestillation, insbe⸗ sondere die Uebernahme der unter der Firma Kästner C Mann in der Form einer offenen Handelsgesellschaft ge⸗ führten Kolonialwarengroßhandlung, Friedrichstr. 2, ohne Aktiven und Passi⸗ ven. Das Stammkapital beträgt M000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer destellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Grimm in Zwickau bestellt. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Georg Roth in Zwickau erteilt. Er darf die Firma nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im De utschen Reichsanzeiger.
2. Auf Blatt 2493, betr. die Firma Käftner C Mann in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Kästner & Mann's Erben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Kaufleute Friß Georg Roth und Sans Georg Dietrich Müller ist erloschen. Zu Li⸗ quidatoren find bestellt der Fabrik⸗ direktor Emil Kretzschmar und der Kaufmann Albert Mann, beide in
Di Die
ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der ufmann Jo hannes Rudolf Scharf in Zwickau ist Inhaber. —
Amtsgericht Zwickau, 30. Dezbr. 1933.
4. Genyssenschaftz⸗ register.
Aschaffenburg. 640181 Bekanntmachung. „Gemeinnützige Herstellungs⸗ und Lieferungsgenossenschaft arischer Firmen der Aschaffenburger Beklei⸗ dungsindustrie eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ in Aschaffenburg:
Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: HELGAFA Gemeinnützige Herstellungs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft arischer Firmen der Aschaffenbur⸗ ger Bekleidungindustrie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ S 1 der Satzung (betreffend die Firma der Genossenschaft) wurde durch Beschl. der außerordentl. Gen.⸗ Verslg. vom 14. 13. 1933 dement⸗ sprechend geändert.
Aschaffenburg, den 29. Dezember 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad H einer. 64255 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden, daß die Firma „Glashüttengenossen⸗ schaft Grafschaft Glatzer Kristallglas⸗ werke e. G. m. b. H.“ auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. 11. 1933 geändert ist in „Kri⸗ stallglashütte Peitz N.⸗L. e. G. m. b. H. in Peitz“ und der Sitz von Reinerz nach Peitz, N.⸗L., verlegt ist. Amtsgericht Bad Reinerz, 30. 12. 1933.
Braunschweig. 64256
In das Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1934 bei dem Barbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Barbecke, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 26. Dezember 1933 ist das Statut abgeändert und hat eine völlig neue Fassung erhalten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4 zum Betriebe einer Saatgutreinigungsanlage. Amtsgericht Braunschweig.
KEreslau. 540191
In unser Genossenschaftsregister Nr. 303 ist . bei der „Elektrizitäts- Genossenschaft Bogschütz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“, Bogschütz, Krs. Breslau. fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 19. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Rreslau. 640201 In unser Genossenschaftsregister Vr. 438 ist heute bei der „Schleseg' Schlesischer Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1983 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Breslau, den 21. Dezember 1933. Amtsgericht.
Breslau. 640211 In unser Genossenschaftsregister Ur. 443 ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse des II. Deutschen Turn⸗ kreises (Nieder⸗ und Oberschlesien) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräank⸗ ter Haftpflicht“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ andert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse der Schlesischen Turnerschaft (Gau IV der D. T.), eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haftpflicht“. Beim Gegenstand des Unternehmens sind die Worte: „des II. Deutschen Turnkreises“ in: „des IV. deutschen Turngaues“ geandert.
Breslau, den Dezember 1933.
Amtsgericht.
23
—
Büren. West. 64022 In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Dezember 193836 unter Nr. 25 die durch Statut vom 19. Dezember 19833 gegründete Genossenschaft unter der Firma: „Kornhaus Büren“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Büren“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: L der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstanden des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. i. B., den XT. Dezember 1838. Das Amtsgerichi.
Duren
Zwickau. Jeder von ihnen darf die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vornehmen.
3. Auf Blatt Nö, Zwickauer Albin
Likör Fabrik
betr. die Firma J
Scharf in Zwickau: Franz Albin Scharf schaft
64023
nossenschaftsregifter ist am
g unter Rr. 99 die Instandsetzungsgenossenschaft Borghorft und Umgegend eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 8. Januar 1934.
S. 3.
= —
erh; eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Der Gegenstand des gemein⸗ nützigen Zwecken dienenden Unter⸗ nehniens ist mittels gemeinschaftlichen eschäftsbetriebes die Förderung von g nl er, r. und Ergänzungs⸗ rbeiten an Gebäuden, die Förderung 9 Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten, insbesondere durch Vermittlung und Verteilung von Aufträgen und Beschaffung der dazu etwa erforderlichen Geldmittel. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Cal vv. 64024
Genossenschaftsregistereintrag
vom 29. Dezember 1933. Gemeinnütziger Siedlungsverein Calw, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Calw.: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom g0. Oktober 1933 wurde die Genossen—⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Bürgermeister Göhner, Bankkassier Fischer. Buchhändler Olpp und Bücher⸗ revisor Abenheimer, sämtlich in Calw.
Württ. Amtsgericht Calw.
¶Cxrimmitschùhau. 64025 Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers, den Obergrünberger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obergrünberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Schönhaide verlegt worden. Amtsgericht Crimmitschau, 29. 12. 1933.
Crossen, Oder. 64026 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 124, betr. den Preichower Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens auch die Aufnahme des Versicherungsgeschäfts ist. Erossen (Oder), 25. Dezember 1933. Preußisches Amtsgericht.
FIbin. 64027 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3a, Pomehrendorfer Dar—⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Pomehrendorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 12. 1933 ist ein neues Statut errichtet. Amtsgericht Elbing, 21. Dezember 1933.
Eutin. 64257 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 36 eingetragen: eiereigenossenschaft Eutin ⸗Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eutin-Neudorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 27. Dezember 1933. — Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Eutin, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht.
Forst, Lausitx. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42, Magazin⸗Genossenschaft selb⸗ tändiger Schneidermeister Forst (Lau⸗ itz, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch eschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. November 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. 81 Liquidatoren sind bestellt die chneidermeister Hermann Winkler, Paul Baer, Paul Noack und Paul Tiller, sämtlich in Forst (Lausitz!̊ Amtsgericht Forst (Lausitz,, 21. 12. 1933. Frankefurt, Oder. 64928 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 147 die Genossenschaft „Obst⸗ und Gemüse⸗Großmarkt Frank⸗ furt a. O. und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht! mit dem Sitz in Frankfurt (Oder) eingetragen worden. Das Statut ist am 55. 11. 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der Er—
zeugnisse der Mitglieder des Obst=
Garten und Gemüsebaues. Der Ge- nossenschaft obliegt lediglich der Ver kauf der genügend vorbereiteten Er⸗ zeugnisse der Mitglieder, ohne selbst den Besitz an diesen Erzeugnissen zu er— werben; 2. die Hebung und Förderung des Obst⸗ und Gemüsebaues; J. der ge⸗ meinsame Bezug gärtnerischer Bedarfs⸗ artikel; 4. die Ausübung der Agenten⸗ tätigkeit für die Regeno⸗Raiffeisen Ver— sicherungsgesellschaften; 5. die Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit—⸗ alieder.
Frankfurt (Oder), 28. Dezember 1933. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 1640291 In unser Genossenschaftsregister 163 wurde am 11. Dezember 19533 einge⸗ tragen: Gemeinnützige Kriegerheim⸗ stätte, des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmer und Krieger-Hinterbliebenen, eingetragene Wohnungsbaugenossenschaft m. b. H. in Gelsenkirchen: Durch eschluß der Generalversammlung vom 19. Novem⸗ ber 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.
bi 258]
Guttentag. 64030 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wilhelmshort am 20. Dezember 1933 folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Guttentag. — 2 Gn. R. 4.
Hamburg. 64031 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register 29. Dezember 1933. Konsum-⸗, Bau- und Sparverein „Produktion“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung (Vertreterversammlung) vom 21. De⸗ zember 1933 ist die Streichung des letzten Absatzes des Statuts (Gegenstand des Unternehmens), welcher lautet: „Die durch eigene Produktion herge⸗ stellten oder veränderten Waren können auch an Nichtmitglieder abgegeben
werden“, beschlossen worden. Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 64259
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 30. Dezember 1933 Vege⸗ tarier⸗Siedlung „Eden“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.
Amtsgericht in Hamburg.
164269 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Genossenschaftsregister Nr. 92 ist heute bei der Baugenossenschaft Woh⸗ nungskultur, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 12. 1933.
Amtsgericht. IX.
Hild hurghausen. 642611 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 beim Veilsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Veilsdorf eingetragen worden: Pfarrer Ludwig Kahle in Veilsdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1933 der Landwirt Max Langguth in Veilsdorf als Vereinsvorsteher und der Landwirt Arno Pommer in Veilsdorf neu in den Vorstand gewählt. Hildburghausen, 30. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht. IImenan. 64032 In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 38 ist bei der Thüringer Glaswaren Produktiv⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elgersburg heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen zwei Vorstandsmitglieder. Ilmenau, den 30. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.
H aiserslantern. 64262
Betreff: Die Genossenschaft Firma „Gemeinnützige Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz in Kirchheim⸗ bolanden; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. August 1933 wurde das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 3. August 1933 datierte getreten ist. Nunmehr ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwohnun⸗ en im eigenen Namen. Der Gegen⸗ send des Unternehmens ist auf den n,, , innerhalb des Bezirks Kirchheimbolanden beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern . und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmun⸗
chaffen. h die in 56 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Kaiserslautern, 30. Dezember 1933. Amtsgericht — Registergericht.
HKempten, Allgäu. 64033
Genossenschaftsregistereintrag.
e n,, Burgberg 11 eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Burgberg bei Sonthofen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. September 1932 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt und die Firma und der Gegenstand des Unternehmens, §S§ 1, 2, 14 und 37 des Statuts, geändert. Die Firma lautet jetzt: Gennereigenosfenschaft II Burg⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sennerei.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Dezember 1933.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
en zu angemessenen Preisen zu ver⸗ f Das Unternehmen darf nur 9
Lanban. 64263 4 Gn.⸗R. 49a. Landwirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Stolzenberg, Kr. Lauban. Durch . er Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Busse und Heinrich Stock. Lauban, den X. Dezember 1933. Amtsgericht.
Lanuhban. 642641 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die durch Statuk vom 12. Oktober 1933 errichtete Kohlen⸗ bezugs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schönbrunn, Kreis Lauban, eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist Belieferung der Mitglieder mit Kohlen, Briketts, Brennmaterialien.
Lauban, den 22. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 64265 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 34 eingetragenen Gne⸗ winer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Gnewin am 24. November 1933 eingetragen: Neue Satzung vom 23. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse. Der Geschäftsbetrieb er⸗ streckt sich auf: 1. Förderung des Spar— sinns und Erleichterung der Geld⸗ anlage; 2. Gewährung von Krediten in laufender Rechnung an die Mitglieder für den eigenen Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 3. Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel für die Mitglieder und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder; 4. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ oder mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Lauenburg in Pommern.
Lindlar. 61034
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 25 eingetragenen Spar⸗ und Far eh f fn Frielingsdorf e. G. m. u. H. in Frielingsdorf ist heute folgendes , n.
egenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar und Darlehnskasse u dem Zwecke 3. der Aufnahme des Warengeschäfts.
Lindlar, den 6. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Lyclæ. 64035
In dem Genossenschaftsregister . zu Nr. 28 bei der Siedlungs⸗ und Klein⸗ hausbaugenossenschaft, e. G. m. b. H. für Lyck und Umgegend am 27. Dezem⸗ ber 1933 eingetragen worden, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige—= nen Namen innerhalb des Bezirks Lyck und Umgegend ist.
Amtsgericht Lyck.
Mosbach, Baden. 1b 268
Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neudenau. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: Die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mosbach, den 21. De⸗ zember 1933. Bad. Amtsgericht.
Ort elsburg. 64036
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die durch das Statut vom 9. Dezember 1933 gegründete „Molkereigenossenschaft Ortelsburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ortels⸗ burg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die emeinsamd Milchverwertung. fn e . Ortelsburg, 29. Dez. 1933.
Os chatꝶ. 164937 Auf dem Blatte 7 des Genossen⸗ schaftsregisters über die Landwirtschaft— liche Handelsbank Stauchitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit, beschränkter Haftpflicht, in Stauchitz ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die Satzung sst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1933 in dem § 8 Abs. 3 und 5 17 Abs. 4 geändert worden. Die eingetragenen Mitglieder des Vorstands Stadtgutsbesitzer Max Stroisch und Gutsbesitzer Arthur Große sind ausgeschieden. Der Bauer Max Dähnert in Gaunitz und der Bauer Gerhard Semmig in Wuhnitz sind Mit— glieder des K Amtsgericht Oschatz, 22. Dezember 19385.
Qua kenhbriicle. 64038
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Quakenbrück am J7. Dezember 1953 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1933 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb bon Bankgeschäften aller Art zur För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft
I im hild. 640391 In das Genossenschaftsregister wurde . bei dem Einkaufsverein der Colonialwarenhändler von Grabfeldgau e. G. m. b. H. in Wolfmannshausen eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren erloschen. Römhild, den 29. Dezember 1933. Thüring. Amtsgericht.
St. Goarshausen. 64940 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weisel eingetragen worden. Das Statut ist am 14. September 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Haftsumme beträgt 6 RM je Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, zehn.
St. Goarshausen, 2. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Schorndort. 64041 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen am 12. 12. 1933: Milchverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Hohengehren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hohengehren, auf Grund Statuts vom 17. November 1933. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die ge— meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 22. 12. 1933: Milchgenossenschaft Geradstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Geradstetten, auf Grund Statuts vom 12. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 14. 12. 1933: Milchgenossenichaft Lindental, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linden⸗ tal, auf Grund Statuts vom 30. No⸗ vember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
W. Amtsgericht Schorndorf.
Sigmaringen. 64042 In das Gen.⸗Reg. ist bei dem Jungnau⸗Hochberger Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein e. Gen. m. u. H. in Jungnau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 11. 1933 ist an die Stelle des Statuts vom 10. 6. 1923 ein neues Statut getreten. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nö⸗ tigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder ver⸗— zinslich anzulegen. Außerdem kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit den Ver— ein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemein⸗ nütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Pflege des Ge⸗ meinsinns. Sigmaringen, den 28. De⸗ zember 1933. Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. lõ 048 Zu der unter Nr. 38 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Munster e. G. m. u. H.“ in Munster ist heute folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ werbs oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Soltau, 23. Dezbr. 1933.
Sorau, X. L. 64044
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
11. 12. 1933: Nr. 24 a, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Wellers⸗ dorf: 51 des Statuts ist abgeändert. Der Sitz der Genossenschaft ist in Berlin N 4, Chausseestraße 1066. Ver⸗ sammlungsort ist Wellersdorf.
Amtsgericht Sorau. N. L.
staunten. 64045
Gen.⸗Reg. Band IL O- 3. 2, Dresch= genossenschaft IJ in Biengen, Amt Staufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Dezember 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Josef Hanser J und Alois Möhr, beide Landwirte in Biengen.
Staufen, den 23. Dezember 1933.
Bad. Amtsgericht.
Stettin. 64270
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 163 (Gemeinnützige Wiesenpacht⸗ und Kulturgenossenschaft Pampow e. G. m. b. H. in Pampow) eingetragen: Die ,, ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 4. und 13. Dezember 1933
23
Traunstein. 64046 Genossenschaftsregister. Firma Elektrizitätsgenossenschaft Ehring bei Mühldorf a. Inn, einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkten Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Ehring bei Mühldorf a. Inn, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 21. Dez. 1933.
Wü chtershach. 64047 Im Genossenschaftsregister ist heuté unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossenschaft Weilers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Weilers eingetragen worden. Die Satzung ist vom 23. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Wächtersbach, den 23. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Waiblingen. 64048 Genossenschaftsregistereintragungen. Vom 20. Dezember 1933: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Großheppach, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz in Groß— heppach. Statut vom 11. September 1933. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mtigliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Vom 22. Dezember 1933: Milch⸗ genossenschaft Hegnach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗— pflicht. Sitz in Hegnach. Statut vom 16. September 1953. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vom 28. Dezember 1933: Milchver⸗ wertung Fellbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Fellbach. Statut vom 28. No⸗ vember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Waren. 640491 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler zu Waren, e. G. m. b. H. in Waren (Müritz) einge⸗ tragen. Statut vom 19. 10. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein—⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die För⸗ derung der Interessen des Kleinhandels. Die durch Gesetz und Statut vorge— schriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels- Rundschau“ in Berlin und im Nicht— erscheinungsfalle im Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 3909 RM und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 100. In den Vorstand sind gewählt die Kauf⸗ leute Robert Peters. Otto Zühlke— Walter Meiske und Reinhard Knüppel. sämtlich in Waren. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist, in den Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet.
Waren (Müritz), 28. Dezember 1933.
Mecklb. Schwer. Amtsgericht.
Weiden. . 64050
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Eppenreuth und Umgegend, e. G. m. u. H.“, Sitz Wurz: Firma geändert in: „Spar- und Darlehenskasse Wurz, e. G. m. u. 5.“. Weiden i. d. Opf., 29. De— zember 1933. Amtsgericht.
Wiesloch. . 66 Im Genossenschaftsregister Band ist zu O.-⸗Z. 30 „Landwirtschaftliche in- und Verkaufsgenossenschaft Balz⸗ eld Amt 1 e. G. m. b. H. in alzfeld Amt iesloch eingetragen: Am 17. Oktober 193 wurde §8 2 der Satzung geändert. Weiterer Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist Milchver= wertung auf eigene Rechnung und Ge—
ah ; diesloch, . Dezember 1933. Amtsgericht.
5. Musterregister.
nor. lochs A. In das hiesige muserlt el Bd. II ist folgendes eingetragen: . Nrn. 1131 mit 1139. Lorenz Summa Söhne Aktiengesellschaft in Ober kotzau, in je 1 verschnürten und vera siegelten Umschlag je 50 Muster Nr a) 1586 m. 1588, 1590 m. 1593, 1595 m. 1607, 1614, 1615, 1608 m. 161
der Mitglieder.
— —᷑— —
Amtsgericht Quakenbrück.
aufgelöst. . Amtsgericht Stettin, 19. Dezbr. 1938.
1613, 1616 m 18538, b) 16839 m. 1