Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1934. 8. 4.
16165 m. 1671. 1677 m. 18690, 1692 m. 1695, e 1696 m. 1701, 103, 1706 m. 1755, 1740 m. 1152, d 3234 m. 3241, Zed, 3244, 32346 m. 3249, öl, 3271, 3272, 3274, XS8I, 3285, 3291 m. 3293, 8295, 3297, m. 3302, 3304 m. 3317 53 lg, 3321, 332, 3324 m. 3326. e) 327 m. 3342, 5344 m. 3346, 3348 m. 3365, 3367 m. 3379, 5 3383 m. 3386, 3388 m. 3394, 3396 m. 3411, 3413, 3416 m. 3429, It m. 3134, 31366 m. 3439, g 3440, zii, 3443 m. 3458, 34564, 3155, 345 m. 3461, 3463 m. 3467, 3469 m. 3473, 3475 m. 3496, h) 3457, 3510, 3511, 8514 m. 36521, 3522, 3525, 3527, 3529, Z530, 35327, 3533, 3536 m. 3539, 3541, 353 m. 35645 3547 m. 3550, 3556 m. 3558, 3561 m. 3564, 3572, 3573, 3576, F579, 3580, 3600, 3601, 3604, 3606, 3610 3613, 3617, 3618, ih 3615, 3620, 3625 m. 3629, 3631, 3632, 3634, 3635, 3637 m. 3641, 3643, 3645 m. 3650, 3652 m. 3655, 3664 m. 3672, 3678 m 3681, 3685 m. 3687, 3704 m. 3710, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 1. 12. 1933, nachm. 3 Uhr.
Nrn. 1140 und 1141. Krautheim Adelberg Porzellanfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Selb in Bayern in Selb, in je 1 ver⸗ siegelten Umschlag a) 25 Flächenmuster, Nrn. S256. 8275, 8287, 8288, S290, 829gt, 8293, 8294, 8a9g6 m. 8300, S305, 8307, 38309, 8311, 8323, 8324, 8329, 8333, 8341, 8362, S365, Flächen⸗ erzeugnisse, h) 4 Zeichnungen von Pitten, rn 15 m hl, 6 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. 12. 1933, vorm. 71 Uhr.
Nr. 1142. Leupold Lenz, Firma in Helmbrechts, offen, 1 Abschnitt von Vorhangstoff mit eingewebten Effekt⸗ kanten, Fabr. Nr. 2956, ausführbar in allen Farbenstellungen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. 12. 1933, nachm. IM Uhr.
Nr 1143. G. Schoepf, Firma in Stammbach, in 1 verschnürten und ver— siegelten Päckchen Muster 118, 123, 124, 195, 132, 134, 1535. 1636, 157, 144, 142, 141, 148, 353, 354. 355, 358, 360, 361, 365, 372, s73, 375, 576, 377, 379, 3b, 381, 385, 1396, zum Bespannen von Möbeln und ähnlichen, zur Herstellung von Plüschen sowie plüschartigen Ge— weben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 12. 1933, vorm 814½z Uhr.
Rr 144 Gebr. Stoeckel Grimmler, Firma in Münchberg, in 1 verschnürten und versiegelten gat! 7 Muster von bunten Tischzeugen und Möbelstoffen für Stückware und abge⸗ paßte Decken mit folgenden Nummern 34509, 3451, 3452, 2939, Stz oJ, S803, 90h, in den Farber der betr. Abschnitte, wie auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. 12. 1933, vorm. 8 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. IL ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 785, Rosenthal Porzellan- fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn— hof Selb, hat für die unter Nr. 785 ein— getragenen Dekormuster Nrn. 995, 99s, 1003 und 1094 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre Aange— meldet.
Bei Nr. 237 und 786: Porzellan— fabrik C. M. Hutschenreuther Ak— tiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 237 einge— tragenen Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabr. Nr. 208, und für das unter Nr. 86 eingetragene Dekormuster 19265 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Fahre angemeldet, Amtsgericht Hof, 31. Dezember 1933.
Waiblingen. (64283
Eintrag im Musterregister Nr. 35 vom 2. Januar 1954: Firma C. Ar⸗ mand Söhne, offene Handelsgesellschaft in. Waiblingen, ein offener Umschlag mit Abbildung des Modells eines Tee wagens, Fabriknummer 601, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Dezember 1533, nach— mittags 12 Uhr 15 Min.
Württ. Amtsgericht Waiblingen.
64066
8255,
237
Wetter, NRunnr.
. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist eingetra— gen am 19. 12. 1933:
Unter Nr. 1565, Firma F. Wilhelm düling, Schloßfabrik in Volmarstein, Vorhangschloß, Fabriknummern 85 und 115, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16 Dezember 1933 12 Uhr.
Unter Nr. 157, Fabrikant Paul Garthe in Volmarstein, Fahrradschloß, Fabrik⸗ nummer 220. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. De“ zember 1933. 9, 30 Ühr.
Wetter, Ruhr, den 30. Dez. 1933.
Amtsgericht.
ang gan, z 64067 In das hiesige Musterregister ist am 20. 12. 1933 folgendes . worden: Gebrüder Moras Aktiengesell⸗ schaft in Zittau, ein mit Klebstoff ver⸗ chlossener Briefumschlag mit sieben Mustern, Artikel Forelle, Fabriknum⸗ mern 21 27. und vier Mustern, Artikel . Fabriknummern 190 —–-163, alles aus reiner Kunstseide, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .
Amtsgericht Zittau, den 30. Dez. 1938.
J. Ronturse, Bergleichssachen. Enlschulbungsherfahren zur hihlldenregelung land wirt⸗ schaftlicher betriebe ld Verteilungsberfahren.
Aachen. ; 64751 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Stattler sen. in Aachen, Schützenstr. 2, ist am 4. Januar 1934, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Kayser in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. 1. 1934, vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 4. Januar 1934.
Amtsgericht. Abteilung 4. Eralte, Oldenb. 614752
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buchhändlers Wilhelm Rademacher, wohnhaft zu Oldenburg, Amalienstraße Nr. 16, Inhaber der „Deutschen Buch⸗ handlung“ und des „Tageblatts für die Wesermarsch“, Brake, Bahnhofstraße, ist heute, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt van Allen, Brake. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. Februar 1934, vorm. 9½ Uhr. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Januar 1934. (X 1/34.)
Brake i. Oldbg., 2. Januar 1934. Amtsgericht. Eisleben. 64753 Ueber das Vermögen der Firma W. Körber Nachf. Inh. Fr. Diener in Hergis⸗ dorf wird heute, am 4. Januar 1934 um 10,8 Uhr Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Walter Hetsch in Eisleben. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1934 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 14. Februar 1934, 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer 21. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 1. Februar 1934 anzeigen. Amtsgericht Eisleben, den 4. Jan. 1934.
ErFurt. 64754 Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1933 in Erfurt verstorbenen Baumeisters Adolf Long, in Erfurt, Karthäuser Straße Nr. 36, ist am 2. Januar 1934, 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gümpel in Erfurt, Marktstraße Nr. 11/13, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 10. Februar 1934, porm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Filiale I1 (Mainzer⸗ hofstraße Nr. ga / lo), Zimmer 2. Erfurt, den 2. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abtl. 16.
Hassel. Konkursverfahren. 64755 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alfred Hupfeld, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Albert Heuer, Kaufmann Wilhelm Immen⸗ dorf in Kassel, Hohenzollernstraße 87 / g, ist am 4. Januar 19354, 12 Uhr, 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubigerversamm— lung am 1. Februar 1934, 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 910. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Januar 1934.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Oberhausen, eheinl. 64756
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Paul Ollertz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen, Ludendorffstr. 10/12, wird heute, am 3. Januar 1934, 109 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Backmann, Oberhausen. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1934 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände: 8. Fe⸗ bruar 1934, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 23. Februar 1934, 10 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 10. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache be⸗ sitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an dem Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 5. Februar 1934 anzeigen. — Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).
Halle, Saale. 64779 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des verstorbenen Kaufmanns Meyer Burghardt, zuletzt wohnhaft in Halle S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 3. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Osnahriiele. 64757 Ueber das Vermögen des Piano⸗ händlers Fr. Dahms, Osnabrück, Witte⸗ kindstraße 2, ist heute, am 30. Dezember 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bothe, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 24. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. Februar 19534, 11 Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 31. Januar 1934. Amtsgericht Osnabrück.
Hanau. Beschlusz . 64771 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wilhelm Meyer, Vulkanisier⸗ anstalt in Hanau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hanau, den 29. Dezember 1533. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Berlin- Charlottenburg. 64758 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jacob Israelski, Berlin, Mariannenstr. 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Heidelberæ. 64772 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Stefan Stadler in Ziegelhausen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Heidelberg, den 2. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. A2.
Berlin- Charlottenburg. 64759] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kauffrau Minna Schwarz in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 29, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 9. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Leisnig. 64773
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Simon Robert Motulsky in Leisnig, Ehemnitzer Straße Nr. 5, zugleich als Alleininhaber des Manufaktur⸗ und Modewarengeschäfts in der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Robert Motulsky in Leisnig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 21. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Berlin-Charlgttenburg. 64760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Schweitzer, Berlin N0 55, Belforter Straße 4, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 30. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Mannheim. 64774 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Jacob Beaury, Alleininhaber der Firma Beaury E Bornemeyer in Mannheim⸗Neckarau, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 30. Dezember 1933. Amtsgericht BG 12.
Berlin- Charlottenburg. 64761] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Figaro⸗Apparate“ Bau und Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin⸗Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Str. 10, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, den 4. 1. 1934. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Mannheim. 647751 Kw .⸗-/ Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Architekten Michael Geisel in Mannheim, O0 7. 26, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Mann heim, den 22. Dezember 1933. Amtsgericht BG. 14.
Her lin- Charlottenburg. 64762]
Der Beschluß vom 2. Januar 1934 über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schur, Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Kleiderschur, in Berlin W s, Leipziger Str. 102, wird dahin berichtigt, daß die Adresse des Gemein⸗ schuldners nicht Berlin N 54, Zionskirch⸗ straße 28, sondern Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 40, bei Fr. Selte, lauten muß.
München. 647761 Am 29. Dezember 1933 wurde das
unterm 12. August 1932 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Paulus, Alleininhaber der Firma Josef Paulus, ; Herrengarderobegeschäft in München, Kau⸗ e ,,, ö . J singerstraße 25, eröffnete FKonkursver⸗ . **”1. fahren als durch Schlußverteilung beendet ö . , mn, d 3 ren, München, as Konkursverfahren über das Ver— oftsstes z , mögen des , , Bruno . Geschäftsstelle des Konkursgerichts. aus Bütow, jetzt in Stolp (Pommern, ist ö . . nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ö. . . über d 38 termins und nach Bestätigung des ange⸗ - Das . ursverfa . 2. 6. 85 1 . nommenen Zwangsdergleichs aufgehoben. sögen des J Johannes Löczener Bütow, den 29. Dezember 19335. in Münster i. W., Gartenstraße 35, wird ö Das Amtsgericht nach erfolgter Abhaltung des Schluß— . termins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 4. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Cham. 164764 Das Amtsgericht Cham hat in dem Konkursverfahren des Chamer Heimat⸗ zeitungsvereins in Cham mit Beschluß vom 4. Januar 1933 den Termin zur ersten Gläubigerversammlung vom Mitt⸗ woch, den 17. Januar 1934, den Prüfungs⸗ termin vom Mittwoch, den 21. Februar 1934, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1934 aufgehoben.
Cham, am 4. Januar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ehersbach, Sachsen. 64765 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Spediteurs und Kohlen⸗
händlers Alwin Halang in Neugersdorf
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Ebersbach (Sa.), den 3. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Vusalz, Ode. 647781 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Alfred Hentschel
in Firma Albert Hentschel in Neusalz
(Oder), Kleine Gasse 2, wird gemäß § 204
K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Neusalz (Oder), den 28. Dez. 1933.
Amtsgericht.
Keichenau, Sa3achsen. 64779 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Kommanditgesellschaft in Fir⸗
ma J. T. Brendler in Reichenau (Sa.)
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Reichenau (Sa.), den 4. Jan. 1934.
Das ˖ Amtsgericht.
RR emscheid-Lennep. 64780 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ewald Ernst in Remscheid⸗Lüttringhausen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Februar 1934, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. Das Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
64781
Erfurt. 64766 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Oswald Voigt in Erfurt, Löber Straße Nr, 51, Inhabers der Firma „Erfurter Möbel⸗Industrie“ in Erfurt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Erfurt, den 30. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 16.
Esens, Ostfriesl. 64767 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Auktionators Reinhard Peters in Esens wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Esens, den 28. Dezember 1933. ö JR t emscheid-Lennep. Finsterwalde, N. L. 64768 Bekanntmachung. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver- Vermögen der Firma Schlechter C Co. mögen des Bäckermeisters Ferdinand Rink und deren Inhaber Ewald Schlechter und in Finsterwalde wird nach Abhaltung des Paul Stöcker in Hückeswagen ist zur Ab⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Finsterwalde (Nd.-Lausitz, d. 3. 1. 1934. walters, zur . von Einwen⸗ Das Amtsgericht. dungen gegen das Schlußverzeichnis der — bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— laß des Bauunternehmers Eduard Burschel baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung
in Großalmerode ist nach dem Schluß⸗ der Auslagen und die Gewährung einer
Gxossalmer ode. Ib 1769 Das Konkursverfahren über den Nach—
termin aufgehoben. Dez. 1933. Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗
Großalmerode, den 23. Das Amtsgericht. bigerausschusses der Schlußtermin auf
den 3. Februar 1934, vorm. dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt.
Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
11 Uhr, vor Zimmer 13,
Tempelburg. 647821 eschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Otto Schliewe, früher in Neuwuhrow, jetzt in Falkenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 25. November 1933 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 29. November 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tempelburg, den 20. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 64783
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ittmann in Trebnitz i. Schl. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 16, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Trebnitz, den 19. Dezember 1933. ¶ J. N. 6/32.)
Vacha. 64784
Konkurs der Firma Rhönkäserei und Großhandel G. m. b. H. in Vacha. Das Verfahren ist aufgehoben. Die Schluß⸗ verteilung hat stattgefunden.
Vacha, den 29. Dezember 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Weilheim, O. Bayern. 64785 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Rohr, zuletzt in Seehausen, nun in Liegnitz, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Weilheim (Obb.), den 4. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim.
64786 Wes ermünde-Geestemiünde. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fach E Co. in Wesermünde⸗F. ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Nachträg⸗ licher Prüfungstermin und Schlußtermin ist auf Freitag, den 26. Januar 1934, 109 Uhr, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 3. Januar 1934.
zschopan. 164787 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Holzhändlers Max Oswald Uhl⸗ mann in Zschopau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Äusschüttung der Masse aufgehoben. K 2/31. Amtsgericht Zschopau, den 295. Dez. 1933.
Ven wied. 64788
Ueber das Vermögen des Heimbacher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, ein= getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, ist am 30. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist Dr. H. Zintzen, Koblenz. Termin zur Verhand⸗ lung über den eingereichten Vergleichs⸗ vorschlag am 27. Januar 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstr. 39, Zimmer 9. Der Eröff— nungsbeschluß nebst Unterlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten offen bei der Geschäftsstelle 6.
Amtsgericht Neuwied.
Hamburg. 647891
Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Harneit, Geschäftslokal: Hamburg, König⸗ straße 14, Geschäftszweig: Papierwaren⸗ kleinhandel, eröffnete gerichtliche Ver— gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 4. Januar 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Waldsassen. 64790 Das auf. Antrag des Schuhmacher meisters Christoph Köstler in Neualben⸗ reuth am 16. November 1933 eröffnete gerichtliche Vergleichs verfahren wurde nach Bestätigung des am 15. Dezember 1935 abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben. Waldsassen, den 3. Januar 1934. Geschäftsstelle des Bayer. Amtsgerichts Waldsassen.
Waren. Beschlusz. 64791
Ueber den Landwirt Rudolf Gohlke in Warenshof, Inhaber des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs auf dem Besitz⸗ stellengrundstück Nr. 4 daselbst, wird heute Mittag 12 Uhr das Entschuldungsver⸗ fahren gemäß dem Gesetz vom 1. Juni 1933 zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuld verhältnisse eröffnet. Zur Ent⸗ schuldungsstelle wird die Meckl. Zentral⸗ genossenschaftskasse in Rostock bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, zur Ver⸗ meidung der in 5 11 Abs. 2 des Gesetzes bestimmten Rechtsnachteile bis zum 5. 2. 1934 beim unterzeichneten Amtsgericht ihre , ,,,, anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden einzureichen. .
Waren, den 3. Januar 1934.
Mecklb. Amtsgericht.
Dentscher Reichs anzeiger
Preußischer Ctaat
5 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugopreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich 0, 4 Go Jeitunge gebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 1,30 &αν. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftestelle sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Me. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
tr. 7
Neichsbankgirotonto.
Verlin, Dienstag, den 9. Januar, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Entscheidungen auf Grund des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
Ernennungen ꝛc.
Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Wäsche⸗ knöpfen. Vom 4. Januar 1934.
Anordnung zur Marktregelung auf dem Gebiete von vier⸗ eckigem Drahtgeflecht. Vom 8. Januar 1934.
Bekanntmachung, betreffend allgemeine und Einzelgenehmigungen für die Wareneinfuhr für den Monat Februar 1934.
Preuszen.
Bekanntmachung, betreffend die in der Zeit vom 1. bis 31. De⸗ zember 1933 von dem Preußischen Staatskommissar für die
der
Regelung der Wohlfahrtspflege ö en und Vertriebe 23 fahrtszwecken.
ae n mn betreffend Bildung der in
Gemeindeum betreffend Verfahrensordnung fůr dle Schiebsstelle.
Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, ür eine Unze Feingold Urkunden usw. ⸗ 5
des Landes Preußen im Monat jahres 1933 veröffentlicht.
uldungsgesetzes vorgesehenen
/ /
Im Nichtamtlichen Teil ist
Monatsausweis über die n , 9 2 ovember des Rechnungs⸗
He n öffentlichen egenständen zu
Sanzeiger.
ö Anzei
me
genyreis für den Raum einer einer dreigespaltenen , . 1,85 M. e r er Berlin SV. 46, Kilhe ĩmslra
nd auf einseitig beschriebenem Papier völli
nebesondere ist darin auch anzugeben, wel orte etwa vruck (einmal unterftrichen) oder durch .
B ete Anzeigen müssen 3 . 64 der Geschäftsstelle eingegangen sein.
pe 32. druckreif
ck am Nande] hervorgehoben werden sol age vor dem Einrückungstermin
fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo Mαν, Anzeigen ni lle Druckauftrãge
druck stel onderer Ver⸗ en.
mmt an die
einzusenden, durch ZJett⸗
Wohl⸗
5 Abs. 5 des chiedsstelle und
n deutsche Wä
Postscheckkontoꝛ Berlin 41821.
Amtliches.
Deutsches Reich.
lauten (RGBl. 1
M 13,70 umgerechnet
rung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Plfund vom 9. Ja—⸗ nuar 1934 mit ür ein Gramm Feingold demnach 18 88 n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.79053.
Berlin, den 9. Januar 1934.
1934
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Januar 1934
— 126 sh 85 d,
— RM 86,7952. — pence 48 88652,
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Entscheidungen
auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 19838 (RGBt. I S. 285). — .
Gegenstand
hersteller
wears am,.
Herstellungsort
Entscheidende Behörde
Tag und Zeichen
der Entscheidung z
2
3
ne .
1.
?
Porzellanpüppchen in Gestalt eines SA.⸗Mannes, mit Filz be⸗ kleidet und mit Hakenkreuzbinde am linken Arm .
Mundharmonika Marke „Heil Hitler“ mit der Aufschrift „Heil Hitler“ mit dem Hakenkreuz und dem Bilde des Reichskanzlers Adolf Hitler. Auf den Etiketten der Kästchen, in denen diese Mundharmonikas geliefert werden, ist außer einer Schar SA. Leute, die eine Hakenkreuzfahne führen, neben einem in der Sonne leuchtenden Hakenkreuz ein Brustbild des Reichskanzlers Hitler zu sehen
Zuckerstangen in schwarz⸗weiß⸗roter Farbe
Photoalben mit Aufdruck von nationalen Symbolen
Aus Pappe gepreßte Schmuckgegenstände, nämlich:
a) Hoheitszeichen der NSDAP.,
b) Abzeichen der NSBO.,
o) Eichenkranz mit Hakenkreuz,
d) Reichsadler ; Aus Holz hergestellte, mit dem Hakenkreuz versehene Zigarettendosen
Aus Pappe geprägte Schmuckgegenstände, nämlich: a) Hakenkreuz, b) Eichenkranz mit Hakenkreuz c) Hoheitsabzeichen der NSDAP., d) Reichsadler mit gekreuzten Reichs und Hakenkreuzfahnen e) Reichsadler mit der Aufschrift: „Kauft deutsche Waren Postkarten mit dem in der Hermann⸗Göring⸗Straße in Bad Oldes⸗ loe belegenen Adolf⸗Hitler⸗Haus Papiertischdecken mit Hakenkreuzmustern . Zigarettenetui aus Alpaka mit rot umrandetem schwarzen Haken⸗ kreuz Nr. S265 / 32/193 / 357 ö Zigarettenetui, Alpaka, versilbert mit rot umrandetem schwarzen Hakenkreuz Nr. 619 / 745 rs. Bierzipfel mit schwarz⸗weiß⸗rotem Band und auf dem Schieber aufgesetztem Hakenkreuz ; Kartonbogen und Laubsägevorlagen (SA.⸗ und SS.⸗Formationen und Hitler⸗Jugend) SA.⸗Puppe in Stoff gekleidet, 34 em groß
SA. und SS.⸗Figuren aus Papiermachsé, 12 em groß
Zigarrenkasten und Notizblock aus Messing mit einem Hakenkreuz aus gleichem Metall. Becher mit Hakenkreuz aus Silber Werbeplakate mit der Abbildung eines auf einem Felsblock sitzenden Hitlerjungen, der eine schwarz⸗weiß⸗rote Fahne in der Hand hält und mit der Aufschrift „Rieker⸗Jung⸗Deutschland⸗Schuhe“ Metallmanschettenknöpfe in Form von Recht⸗, Sechs⸗ und Acht⸗ ecken mit schwarzem Hakenkreuz auf silbernem Grunde und roter Umrandung . . Metalltürschild, schwarz-weiß rot umrandet. Auf silbernem Unter⸗ grund zwei schwarze Hakenkreuze und die Aufschrift: Unser Gruß: Heil Hitler! : Manschettenknöpfe mit Hakenkreuz auf weißem Felde mit roter
Umrandung ̃ Rote Papierlampions mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Felde
Weiße Papierblumen mit aufgedrucktem schwarzen Hakenkreuz
. Zulãässig; Puppenfabrik J. D. Kästner jun. Max Emil Spranger i. Ja. May Spranger
Fa. Georg Krüger Co. F. Weber's Nachf. Inh. Otto u. Kurt Bau⸗
mann Fa. Kunstprägerei Preuß
Johann Mehner Fa. Friedrich Herold
John Koefod, Lichtdruckanstalt Hamburg, Eppendorfer Landstraße Nr. 104
Fa. Otto Günther, Papierfabrik
Fa. Karl Uebelhör
Fa. Robert Kraft A.⸗G.,
Fa. Karl Härdtner 2
Fa. Gustav Kühn, Neuruppin
Edmund Edelmann
Max Schnetter
Gebr. Arndt, Metallwarenfabrik
Schuhfabrik Rieker Co.
Aug. F. Richter G. m. b. S., Bechstr. Nr. 13
Heere C Wannschaff, Aetz⸗ u. Emaillierwerk
Wilhelm Deumer Fa. Heintz C Kühn Fa. Eilers C Mey
Waltershausen Brunndöbra (Vogtl.)
Hildesheim Schleiz in Thür. Buchholz (Sa.)
Olbernhau Buchholz (Sa.)
Hamburg
Greiz Pforzheim
1
1
Neuruppin
Oberlind Mengersgereuth⸗Hämmern Quedlinburg
Tuttlingen
Hamburg
Hamburg 1, Alstertor Nr. 1, „Thaliahof
Lüdenscheid
Manebach
Manebach
Thür. Kreisamt Gotha
Sächs. Ministerium des Innern in Dresden
Regierungspräsident Hildesheim Thüringisches Kreisamt Schleiz
Kreishauptmannschaft Chemnitz
Polizeibehörde Hamburg
Thür. Kreisamt Greiz. Polizeidirektion Pforzheim
Regierungspräsident Potsdam Thür. Kreisamt Sonneberg Regierungspräsident Magdeburg Württ. Landesgewerbeamt Stuttgart
Polizeibehörde Hamburg
Preuß. Ministerium des Innern
Thur. Kreisamt Arnstadt
15. September 1933 11177/33 z 21. November 1933 33307 f / 170
13. November 1933 1
5. Dezember 1933 Gesch. Z. 1330 11. November 1933 . .
14. November 1933 P III Mbg 28 / 33
14. November 1933 P IIIA 97
6. Dezember 1933
Bo 627/33 III A 4. Dezember 1933 9. November 1933
1
26. Oktober 1933 1ẽ Pol g 5591
14. November 1933 K 50
11. Dezember 1933 K 55
25. Oktober 1933 15 1980 E
16. November 1933 Nr. 4518
30. November 1933 Bo 299 33 III A
J. Dezember 1933 Bo 628 III A
24. November 1933 II D 8385 11
16. November 1933 1 ö
5. Dezember 19383
11