1934 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1934. S. 2. S. 3

1 2. auf Blatt 165658, betr. die Otto Erfurt. . 6lbss] Heidel(lberg. (64696) land“, Köln: Die Firma ist geändert in erger K Co., Gesellschaft mit be In unser Handelsregister A Nr. 90s Handelsregi ter Abt. A Band V „Franz Carl Farina zum Dom der

schränkter Haftung in Dresden: Tie ist heute bei der dort eingetragenen O3. 22l zur Firma Hermann Boden⸗ Stadt Mailand“.

Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Diesel Lommgnditgesellschaft Albert Schacke heimer &. Co. in Heidelberg: Die Ge⸗ H.-R. A 11400, „Heinrich Kahlhof

Ist erloschen. uh, Rudolph . Baumgarten, hier- sellschaft ist aufgelßst und die Firma * Eo,“, Köln: Heinrich Kalhof sen. 3. auf Blatt 20 847, betr. die Dr. selbst, eingetragen: Der Gejellschafter erloschen. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗—

Freund, Gesellschaft mit beschränk⸗ Artur Baumgarten ist durch seinen am Abt. B Band III O.⸗3. 83 zur Firma geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe

fer Haftung in Tresden; Der Kauf- 24. Juli 1933 erfolgten Tod aus der Vereinsbank K Spargesellschaft? für Heinrich Kohlhof, Anna geb. Kremer,

mann Johannes Karl Birke ist nicht esellschaft ausgeschieden, Die Gesell⸗ Stadt- und Landgemeinden Aktiengesell— Köln⸗-Bayenthal, in die Gesellschaft als mehr Geschäftsführer. Die Prokura der schaft wird gemäß Gesellschaftsvertrag schaft in Heidelberg: Eugen Trotter ist persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

Raufmannsehefrau Jetty Birke geb. von seinen Erben, Frau Marggrete nicht mehr Vorstand. Daniel Keßler und treten. Zur Vertretung der Gesellschaft

Hünzel ist erloschen. Zum Geschäfts- Piderit geb. Baumgarten und Frau Theodor Wittmann sind zu Mitgliedern ist nur die Witwe Heinrich Kohlhof er⸗

ührer ist bestellt der Kaufmann. Max Elli Onken geb. Baumgarten in Erfurt, des Vorstandes bestellt.“ Deren Pro— mächtigt.

Fritze in Schönborn hei Langebrück. Der die als persönlich haftende Gesellschafter kura ist erloschen; ebenso die des Otto H.-R. B 272, „J. Pohlig Aktien⸗

Sitz der Gesellschaft ist nach Weesenstein in die Gesellschaft eingetreten sind, und Odemer. gesellschaft“, Köln; Felix Schulte ist verlegt. der übrigen Gesellschafterin unter un Heidelberg, den 2. Januar 1934. zum Vorstandsmitglied bestellt.

4 auf- Blatt 147 170, betr. die Grund- veränderter Firma fortgesetzt. Sie sind Amtsgericht. H.-R. B 251, „Rheinische Volks—

stücksgesellschaft Seevorstadt Gesell= von der Vertretung der Gesellschaft ———— bank Aktiengesellschaft“, Köln: Ste— schaft mit beschränkter Haftung in ausgeschlossen. Zwei Kommanditistinnen Hettstedt. . löd697] phan Lütticken ist nicht mehr Vorstands— Dresden: Auf Grund des Beschlusses sind ausgeschieden,. In J. Handelsregister B Nr. J jst mitglied. Ludwig Göbbels' und Konrad

bei der Firma Mansfeld Aktiengesell⸗ Forst, Bankdirektoren, Köln, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kura von Konrad Forst ist erloschen.

H.⸗R. B 1902, „Liebig Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Buchholz, Diplomkaufmann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt ist. H.-R. B 2252, „Hansahaus Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Mülheim; Peter Bald ist nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B 3483, „Dyckerhoff C Wid⸗ mann Aktiengefeilschaft, Zweig⸗- ist . niederlassung Köln“, Köln: Durch 8.5

Nicht eingetragen: Das Grundkapital

Beschluß der, Generalversammlung vom 2. Juli 1933 ist der Ce schafts vertr von 17480 009 RM ĩ . 22. Juli 1933 ist der Gesellschafts vertrag 6 bo & ener? . ,

abgeändert in 8 3, betr. das Grundkapi⸗ z zu dahin geändert worden, daß nachstehende tal, in 8 43. bett, sogs Stimmrecht. . . 366 n . . , en . n ö. 6j ö. Dürch denselben Beschluß ist das Grund— , von je z00 RM, 50 0h6 ar gf e nn nn. gi: kapital auf 1 449 900 Reichsmark her⸗ Stammaktien zum Nennwert von je 84 ' bsatz 3 Die Aktien lauten auf den abgesetzt und gleichzeitig um 2060 000 100 RM und 1800 Vorzugsaktien zum Inhaber. ale 3. ö 5 bis her ger Reichsmark erhöht worden. Der Be- Nennwert von ie 190 RM, amtliche r n ge en greg 8. schluß ist durchgeführt. Das Grund— 6 Inhaher lautend. 5 14 Abf. 1: Je ö . 1 n . kapital beträgt jetzt 3509 009 Reichs⸗ De . J bei Nr. 919 e, ,,,, 1 18 mark. Tie Proküra des Dr. Johannes Ventsche 6 usganftei (vormals R. G. , , ee Häamnmnen nd B' Lührs ist erloschen. Ferner wird be- Sun K Co.), ‚Gesellschaft, mit beichränt-= . . ö . . fan ntgemacht: Tie Kaßstalerhöhung er— . Zweigniederlassung Känigs— JJ fre, gestrihen, d Dis Men ng des neuer Alktien über je 1009 Reichsmark, nen n, . t , , Dre Peter Küff⸗ 5 4 Abs. 1 obliegt dem von der ne. sämtlich lautend auf den Inhaber und bestellt zum ordentlichen Geschäftsführer ralversammlung hierzu ermächtigten zu8golüsgabekurs von 100 3. Dis Ke Am 29 Dezember 1933 bei Nr. 10 Aufsichtsrat, der hierüber, sobald die e n, g lt , , Ostpreusfische e , er r . 1 ; 2 . 3 36 5 (00 Reichs ö ] n . 16 989 ö neue Sin ng des , end⸗ ö fir , zu 190 1 aus⸗ , m beschränkter Haftung Ser Gefellschaft ausgeschieden. Seine Erben . fes steht, Beschluß. fassen wird gegeben wird. . ordentliche Geschäftsfüher Kaufmann Wolf Schärf Witwe Re— Der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags V. J. B 1535 „Concordia, Lebens- zilhelm Schlemm in Königsberg i Fr, gina geb. Herling, Fritz David Wert— ; sst zum stellvertretenden Geschäftsführer 66 Ehefrau Salh geb. Schärf, Fanny bestellt. Hermann Detlefs und Hans— Schärf, Stud. med. Hermann Schärf, Erhardt Rauschning in Königsberg, Pr. alle in Lörrach sind in das Geschäft als sind nicht mehr stellvertretende Ge⸗ persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ häfts führer. Tem Hermgnn Detlefs, getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ Willi Ulrich und Friedrich Wilhelm Boy, chaft ist nur der Kaufmann Fritz David alle 6. Königsberg, Pr. ist Prokura da⸗ zertheim in Lörrach befugt. Die Firma hin erteilt, daß jeder von ihnen zu⸗ wurde in „E. Pistiner Nachf. Wolf amnien mit einem ordentlichen Ge— Schärf K Co.“ geändert. schäfts ührer, einem stell vertretenden Vom 28. 19. 1933: „Heinrich Leh⸗ veschc ts führer oder einem Prokurist an. mann“, Lörrach: Dem Kaufmann Hein— ven tretungsberechtigt ist. Der Proku⸗ rich Ludwig Lehmann jg. in Lörrach ist rist Ar. jür. et Dr. rer. pol, Stto Eschle Einzelprokura erteilt. in Königsberg, Pr., ist auch befugt, die Vom 28. 12. 1933: „Emil Vogt Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Herbster“, Lörrach: Das Geschäft ist Frokuristen zu vertreten. Die Prokura auf Gerda Vogt in Lörrach überge⸗ 3 3 . in Königsberg, gangen, die es unter unveränderter Pr floschen. irma weiterführt. 8e ms e mm ff emäß 8 Adbs. 7 ln 24 Fäanugr 1834 bei Nr. 1180 se,, 99. 1 6. „Richard Dattler , . 39 , Francke Werke Aktiengesellschaft, Zwaig⸗ K Co, Lörrach, Ein Kommanditist ist Tirnren' vund dung wegen im Gandelsz⸗ j J . nlung hat am 31. Ok⸗ manns Ernst Göckel in Lörrach ist er- re— , esellschaf tober 193, heschlossen, das Grundkapi⸗ . ff . if .. J . Co. Gesellschaft al al nis äh, ö, n auf h bog, Hd Kom 23 19 1933. „August Wagher, mig belhhinlte dn, wttien zesen. herabzustzen in der Weise, daß die Aktien Manufakturwaren G. m. b. H.“, Hal⸗= , . ö J . ine . . ist . schhft. 861: Magdehurger Immobilien geg zen. . zom R. n wog; Krös & Votzet , ,.

6. 3. anngg 13 bei. Nr. 489 hard, Papier- C Bürobedarf G. m. . mit fe n Hetge rf nsn. k i eg fn, 2 Und véünkactizfsit' Firma wird von scaft mit besch ante, Saftig; PlaQ l auer i mts wegen gelöscht. 3 ile r ßduantat erloschen. . e ,, i. schinenfabrik und Mühlenbgunanstalt, e e n 1934 bei Nr. 937 ö. KJ ich. 1038: Carl Cordes Aktiengesell⸗ Wirtschaftsvereinigung der landwirt⸗ Luckenwalde. 64707] schast, ö Stri shaftlichen Zentralvereine Gesellschgft H.⸗R. A 428. Walter & Co, Lucken—⸗ . . sn, .

mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ walde; Die. Zweigniederlaffung in ahr zem ge- Gesell ch Luckenwalde ist aufgehoben. ,

schluß der Gesellschafterversammlung . i bom bez. Dezember lid erte Jm rng . ö 33. Rr. 1089; Busse⸗Werke, Aktiengesell⸗ zember 1933 ist die Gesell Amtsgericht Luckenwalde, 28. 12. 1933. schast für Kraftfahrzeuge, 64430

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1934.

.

*r.

Neheim. Bekanntmachung. 64717) in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist mitglied erteilt. heute unter Nr. 359 die offene Han⸗ J. Nünberger Allgemeine Zweck⸗ delsgesellschaft Weingarten und Wort- spargesellschaft mit beschränkter mann in Holzen eingetragen worden. Haftung in Nürnberg, G. XR. XiIF Gesellschafter sind die Bauunternehmer 105: ie Gesellschafterversammlung Johann Weingarten und Theodor vom 29. November 1933 hat eine Er Wortmann, beide in Holzen. höhung des Stammkapitals um 56009 Die Gesellschaft hat im März 1919 Reichsmark und eine Aenderung des begonnen. J . 83 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Neheim, den 29. Dezember 1933. Das Stammkapital beträgt nun 25 009 Das Amtsgericht. Reichsmark.

8. Edwin Silberstein in Nürnberg, F-R. VIII. 355: Die Firma ist er— loschen. J. Georg Jaffe C Co. in Nürn⸗ berg, G- R. XX. 22: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 19. Ritter C Co. in Nürnberg, F. R. XII. 201: Die Firma ist erloschen. 11. Bing Spielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.R. XLIII. 40: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Joachim Anders, Diplom⸗ kaufmann in Nürnberg. 12. Oskar Träger in Nürnberg, F. R. J. 250: Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

Kaufmann Simo

. 2. bei der Firma A. Rümcke C Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 855 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Arno Gössel ist beendet. Der Kauf⸗ mann Berthold Loskarn junior in Magdeburg ist zum Geschäftsführer

Wolf, Weinkommissionär in Bad Dürk⸗ heim, übergegangen, welcher n . als Einzelkaufmann unter der bisheri⸗ gen Firmg unverändert weiterführt. 4. C. F. Rippert Inhaber Ro⸗ bert Hendel Erben in Neustadt a. S: Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht auf den Elektrömeister Fried⸗ bestellt. rich genannt Fritz Kuby in Neustadt k 2 n,, , , , Magdeburg unter Nr. 195 ö. Abtei⸗ d irma „E. S F. Rippert Nachfolger lung A: Ein Kommanditist ist aus der . . ü K y⸗ , . ö Gesellschaft ausgeschieden. 34 i Dit . Be⸗ 4. bei der Firma Wittmeyer & Wesche , in Magdeburg unter Nr. 3076 der Ab⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ ku g ch ö . ist aus e , ö . . 5. bei der Firma Siegfried Alter Lij hau, Sachsen. 647051 den en,. ist ausgeschlossen thum in. Magdeburg unter Nr. 1014 Auf dem Blatt 45 des Handels- 5. E. Æ F. Rippert Nachfolger der Abteilung Ar, Albert Schreiber . registers (Stadtbezirk) ist am 2. Januar Inhaber Frit Kuby in Neustadt a. 5. durch Tod ausgeschieden. Die Gesell⸗ 1954 bei der Firma Aktien⸗Malzfabrit 6. Gesch ft ist auf Grund ach ver⸗ schaft ist in eine offene Handelsgesell⸗ Landsberg Abteilung Malzfabrik Löbau , a , n n,, zrecht auf schaft umgewandelt, welche am 36. De⸗ in Löbau folgendes eingetragen worden: ö 98 , Franz ,, 9 Neu! zember 1632 begonnen hat. Persönlich Die Hesellfchaft hat ihren Sig in keit ausfgranns nnd nh ih weit Raftende Gesellschafter sind die Witwe Landsberg, Regierungsbezirk Merse⸗ . 6 . ö ,, dasz * Frieda Schreiber geborene Döhler und burg. Durch Beschluß der Generalver— ö ö 33 e, die Witwe Lilli Bader geborene sammlung vom 9. Oktober 1933 ist dem Nachfolger Inhaber ; ,

des Gesellschaftsvertrags folgender Rach olg, n aon, nner. J . dia hinzugefügt! Zweigntederlassun- weiterführt. Die Haftzung ges Pächters

, ö i , , Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ö (en Brten errichtet für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ m e, . , . auf eine bestimmte Zeit nicht be- ken Juhabers sowie des Uebergangs schränkt. Zu. Mitgliedern des Vor- der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ . sind , . Verwaltung ga: . auf den Pächter ist ausge—⸗ rechtsrat Justus von Gruner in Neu⸗ . i ! ; ; ö babelsberg und der Kaufmann Werner 6. Karl Stolleis Gimmeldingen⸗ Bartels in Berlin Lichterfelde. Sie sind Speyer Geselsschaster mit , ermächtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ ter Haftung in Speyer 4. Rhe; 96 meinsm mit einem anderen. Vor- Stolleis, Otto Schwarz und Josef. Sche⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen cher sind. nicht mehr Geschäft führer. zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt Geschäftsführer ist: Georg Kerbeck, Herbert Lischewski in Berlin-Tempelhof Weinhindler in Neustadt a. H. und Margarete Spannel in Berlin J. Gebrüder Haudermann, Bau⸗ Pankow. Sie können die Gesellschaft geschäüft in Liquidation in Speyer: nur gemeinsam mit einem Vorstands- Die Liquidation ist beendet. Die Firma mitglied oder stellvertretenden Vor- ist erloschen. standsmitglied vertreten. 3. Gelöschte Firmen: Amtsgericht Löbau, d. 4. Januar 1934. Photohaus am Ludmigsplatz

Breunig C Hoffmann in Ludwigs⸗ 64706) hafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 23. Dez. 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Liÿ denscheid. 64708 In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Busch Jäger Lüdenschei⸗ der Metallwerke A.-G. in Lüdenscheid folgendes eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Dezember 1933 sind die SS 11 Abs. 1 (Ort der Generalversamm⸗ lung), 5, 13 und 23 Abs. Ziff. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert, und zwar ist in den 55 5 und 12 das Wort „Stammaktien“

erstellung und Vertrieb von Aepfel⸗ . Aepfelsaft, Aepfelsekt. Obst⸗ und tenwein. 1 den 28. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

imbach, Sachsen. 64704 14 hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 658, die Firma Otto Seifert in Röhrsdorf, Bez. Chtz. betr., ein⸗ getragen worden: Die. Kommanditisten 6 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. stto Seifert führt das

andelsgeschäft unter der bisheriger nn als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 29. Dezember 1933.

aul Der Kaufmann

an dsn gehe i. Py.

; äft als persönlich haf

hie rl r fer einge teten Dorf, Dahdelgesellschaft, begon

ö. , . . 3

Am z. Janugr 1934: Nr. 5355, Hell⸗

muth Rosenthal. Ort der Rieder asf au!

Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann

pelhiiuth Rosenthal in Königsberg

iges res. Nicht, eingetragen: Die Ge.

schäftsräume befinden sich Mitteltrag⸗

heim 35. Januar 1934 bei Nr. 1899 *

Neuburg, Donau. 64718

Die Firma „Willy Hoppe, Strumpf⸗

warenfabrik, Donguwörth⸗Kaisheim“,

mit dem Sitze in Donauwörth, wurde

gelöscht.

Neuburg a. d. D., 3. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. 64719 Die Firma „F. C G. Rappl“ mit dem Sitze in Donauwörth wurde gelöscht. Neuburg a. d. D., 3. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Veumiinster. - 164720 In unser Handelsregister B Nr. 98 ist heute bei der Firma Allgemeine Kraft⸗ fahrzeug⸗Betriebsgesellschaft m. b. H. in Neumünster eingetragen worden:

Kaufmann Fritz Schulz ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Amtsrichter a. D. Ernst Hofer in Berlin⸗Halensee zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. .

Neumünster, den 29. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neusalza-Sppremberg. 64721] Im Handelsregister ist auf Blatt 332 am 2. Januar 19834 die Firma Menzel, Köhler C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönbach (Lau⸗ sitz, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Dezember 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Baumwollgarnen, Baumwollgeweben, deren Färbung, Veredelung und Aus⸗ rüstung, Handel in diesen Fabrikaten, Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmen und Pachtung gleichartiger Unternehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfundachtzigtaufend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Kurt Feliz Hermann Menzel und Friedrich August Gustav Köhler, beide in Schönbach (Lausitz). Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, 3. Januar 1934.

Erfurt, den 2. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

64684 Benjamin irma ist

der Gesellschafterversammlung vom E9. Dezember 1933 sind das Stamm⸗ kapital in erleichterter Form von sech⸗ zigtausend auf vierzigtausend Reichs⸗ mark und die Geschäftsanteile nach Maßgabe des Beschlusses entspreche nd herabgesetzt worden laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage. 5. auf Blatt 13 491, betr. die Carl Sparmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Paul Haufe in Dresden und Ernst Richard Wünsche in Demitz-Thu— mitz. 6. auf Blatt 21 527, betr. die Ziga⸗ rettenfabrik Confreia Geselschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Direktor Alfred Heimbach ist nicht mehr Geschäftsführer. T7. auf Blatt 21 118, betr. die Alfred Wünsche Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dresden: Die Gesell—⸗ schaft ist laut Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 28. November 1933 aufgelöst worden. Der Konditormeister Ernst Alfred Wünsche ist nicht mehr Ge— schäftsführer, sondern Liquidator. 8. auf Blatt 18787, betr. die Firma Felix Geyer in Dresden: Der Gärt— nereibesitzer Felix Benno Curt weyer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Gotthard

schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke Hettstedt, Zweigniederlassung der Mans⸗ feld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben folgendes ein— getragen worden: In der General⸗ versammlung vom 20. Juli 1933 ist die Herabsetzung des Stammaktienkapitals in erleichterter Form um 17920 500 RM auf 17 919 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung des Stammaktienkapi— tals ist erfolgt. Das Stammkapital be— trägt jetzt 17919 000 RM. Das Grund— kapital beträgt 18 294 000 RM. Es setzt sich zusammen aus 17919 000 RM Stammaktienkapital und 375 000 RM bisherigen Vorzugsaktienkapital. Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1933

ö Am 3. Korczykowski K Goetting Die Fir:

e , g ie Firma ingetragen in Abteilung B

27. Dezember 1933 bei Nr. 6 61 Hinuth & Co. Gesellschaft mit ber schränkter Haftung —: Die Liquidation ist bendigt, die Firma erloschen. . Mm 28. Dezember 1933 bei Nr. 73 Drenstein & Koppel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung) : Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31 Oktober 1935 der Gesellschaftsvertrag bezüglich Satz 1 (Grundkapitah geändert.

Essen- Werden. H.R. A 166. Firma Löwinsohn“, Kupferdreh: erloschen. Essen⸗Werden, 3. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Eesen- Werden. 64685 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 369 die Firma „Berta Schlechtendahl“, Essen⸗Kupferdreh, und als deren Inhaber Fräulein Berta Schlechtendahl, Essen⸗Kupferdreh, ein⸗ getragen. Essen⸗Werden, den 3. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Mannheim. . 64711

Handelsregistereinträge vom

3. Januar 1934.

Rheinische Hoch- und Tiefbau-Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Die General— versammlung vom 18. Dezember 1933 hat den 5 5 Absatz 1 des Gesellschafts— vertrags entsprechend der neuen Aktien— einteilung geändert. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3242 auf den In— haber lautende Stammaktien über je 100 Reichsmark und 40 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 20 RM.

Raab Karcher⸗Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Franz Kreppel ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Ernst Küchenhoff in Mannheim ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Mannheimer Farbenhaus Andreas Metzger, Mannheim: Rudi Pfeiffer, Kaufmann in Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. Finanzierungs- und Handelsgesell⸗ schaft Majer C Co., Mannheim: Die Firma ist geändert in Majer & Co. Kommanditgesellschaft. Esch C Anke, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Meiningen. 64712 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 23 bei der Firma Keramag, Keramische Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Meiningen, eingetragen: Durch den bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammluͤng vom 20. Dezember 1933 ist das Grundkapital von 6000000 RM auf 5500000 RM herabgesetzt worden. Es ist beschlossen worden, die Aktien mit den Nummern 40 431—40 730, 40 801-41 000 im Nennbetrag von je 10900 RM zur Er— mäßigung des Grundkapitals einzu— ziehen. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 40 000 Aktien zu je 100 RM und 1500 Aktien zu 1000 RM. Meiningen, den 28. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung z.

Meissen. 647183 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1904, betreffend die Firma Franz Seiml, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Meißen, einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Meißen, den 4. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Mitt wei da. 64714

Auf dem die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Mittweida in Mittweida betreffenden Blatt 424 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die dem Filialdirektor Richard Meischner in Mittweida er⸗ teilte Prokura erloschen und daß Pro⸗

Oherhausen, Rheinl. 64726 Eingetragen am 30. 12. 1933 in H.⸗R. A 1209, Firma Karl Löwenthal in Oberh.⸗Osterfeld: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Essen- Werden. 64686 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 370 die Firma „Hugo Richter“, Essen⸗Werden, und als' deren Inhaber der Kaufmann Hugo Richter, Essen⸗Werden, eingetragen? Essen⸗Werden, 3. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Ott machau. 63564 In das Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist am 1. Dezember 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft August Ihmann⸗ Söhne, Landwirtschaftliche Maschinenbauanstalt und Installtions⸗ geschäft mit Schmiedebetrieb, Kamnig, Kr. Grottkau. Gesellschafter sind: Paul Ihmann, Kaufmann und Schmiede⸗ meister in Kamnig, Kr. Grottkau, Franz Ihmann, Kaufmann in Kamnig, Kr. Grottkau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschafter ist gem. 8 4 des Gesellschaftsvertrags abweichend van den gesetzlichen Bestimmungen geregelt. Ottmachau, den 1. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Felsberg, Ez. ILassel. 64687 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 31 ist heute die Firma Ifaak

Spier, Tabakgroßhandlung, in Felsberg

eingetragen.

Felsberg, den 23. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Lr rah. Handels registereinträge. Vom 22. 12. 1953: „Pistiners Nachf. Wolf Schärf K Co.“, Lörrach: Kauf— mann Wolf Schärf ist durch Tod aus der

William Geyer in Dresden ist Inhaber. 9. auf Blatt 15 632, betr. die Firma Adolf Böttcher in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Bal— duin Jork in Dresden. 10. auf Blatt 17595, betr. die Firma Paul Käpypler in Dresden: Die Kauf⸗ mannsehefran Martha Antonie Käppler geb. Haentzsch ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Hermann Karl Herbert Fasold in Dresden ist Fn— haber. Er haftet nicht für die im Be— trieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der früheren Inhaberin; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. 11. auf Blatt 22 982: Die Firma Brunn Augustin in Dresden. Der Ingenieur Bruno Albert Augustin in Klotzsche ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von elektrischen Apparaten, Kleiststraße 10)

12. auf Blatt Moise J. Leun in Dresden. mann Moise J. Levy in Dresden ist Inhaber. (Import- u. Exporthandel mit orientalischen Rohtabaken, Devrient— straße 11.)

13. auf Blatt 229841: Die Firma Deémstrid Stamatiadi in Dresden. Der Kaufmann Demetrio Stamatiad; in Dresden ist Inhaber. (Fmport u. Handel mit Rohtabak, Liebigstr. 25.)

14. auf Blatt 567, betr. die Firma August Neumann in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Arthur Rumpf ist gusgeschieden. Die Kaufmannswitwe Wilhelmine Frieda Rumpf geb Neu— mann in Dresden ist Inhaberin.

15. auf Blatt 22 296, betr. die Firma Alfred Petersen in Dresden:‘ Die Firmg lautet künftig: Möbelhaus Al⸗ fred Petersen.

16. auf Blatt 20 619, betr. die Firma Lehrmittel nerlag Ernst Gotthard Hennig in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

17. auf Blatt 17 343, betr.

. 3 ö 2 5s 2 1 3 . ) . ö

ö. . , . Versicherungs⸗ Baut Attien⸗Gesell⸗ versammlung vom 20. 1. 1933 dazu er— ö Köln: Dr. . Hensel ist mächtigt war, folgende Fassung erhal⸗ . 6 n,, ed At ten: Das Grundkapital der Gefellschaft S-. B,, Carls merkhaus A . beträgt 1s 254 60h Fickt und ist einge. tien Cöesellschaft““ Köln Heinrich teilt in 14560 Aktien zu je nom. 16660 Fürth ist nicht mehr Borstandsmitgliez. Reichsmark. 41 40 Alien zu je nom. Hä-R. B. 5889, „ztion, Material— 130 RW, 5000 Akttien zu je nom. Gesellschaft mit beschräntter Haf— 20 RM. . ö ö. ö ,,

,, 9g. Dezbr. 1933. schluß vom 29. Dezember 1935 ist die Am teger cht. Hettstezt. 16 ehre os Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Harms, Kaufmann, Bad Godesberg, ist Liqui⸗— dator. H.R. B 6603, „W. Seidenfaden, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 27. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Seiden— faden, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. H⸗R. B 6695, „Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft“, Köln: Karl Schüller, Köln-Mülheim, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. H.-R. B 7037, „Rolladen-⸗Flach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Karl Flach, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. H.-R. B 7462, „Kölner Sporthallen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Sitzes (6 I). Alfred Schwei⸗ zer und Hans Klitz sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Eduard Junge, Kauf— mann, Potsdam, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Sitz ist nach Pots⸗

Frank furt, Oden. In unser Handelsregister Abt. B bei Nr. 182 Gesellschaft mit beschränkter Haftung —, hierselbst, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 11. 12. 1933 aufgelöst. Liquidatorin ift die Ge⸗ schäfts führerin Frau Agnes Wolfslast geb. Prein in Döbbernitz (Reppen⸗Landj. Frankfurt (Oder), den 2. Jan. 1934. Amtsgericht.

64688 ö Kern⸗Verlag

Patschlkau. 161727 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Conrad Tack u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Patschkau, O. Se, eingetragen worden: Kaufmann Direktor Jens Heinz Peters zu Berlin⸗ Dahlem, auf dem Grat 13, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Patschkau, den 27. 11. 1933.

Veusta dt, Schwarz nal. 66722 Im Handelsregister A Bd. 1 D.-3. 159 bei der Firma „August Weckermann, Fabrik für Feinmechanik in Eisenbach, Schwarzwald“, wurde heute als In⸗ haber eingetragen die Karl Duttlinger Witwe Ida geb. Koch in Bubenbach. Neustadt (Schw.), d. 27. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht.

in „Aktien“ und im s 33 Abs. 2 Ziff. 1 und 2 sind die Worte „Aktienkapital! und „Stammkapital“ in „Grundkapital“ und das Wort „Stammaktionäre“ in „Aktionäre“ ge⸗ ändert.

Lüdenscheid, den 2. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Hild hurghausen. 61698 Die im Handelsregister B unter Nr. 26 eingetragene Firma lautet: Mö—⸗ belfahrik Hildburghausen vorm. Max Roesler Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht von Max Roesler —. Hildburghausen, den 3. Januar 1934. Thür. Amtsgericht.

Freital. 64689 O 8 3

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 325, betr. die Firma Lohgerberei 8 Treibriemenfabrik Otto Baumann, Potschappel, eingetragen worden: Die Fabrikbesitzerswitwe Marie Luife Bau— mann geb. Löwicke in Freital ist In⸗ haberin. Der unter Nr. 1 eingetragene Pernhard Max Baumann ist' infolge Ablebens ausgeschieden.

Amtsgericht Freital, 12. Dezbr. 1933.

Freital. 6690 an das Handelzregister ist heute auf Blatt 516, betr. Firma Gebr. Bindler in Döhlen, eingetragen worden: Pro— kura ist erteilt: J. dem Kaufmann Her⸗ bert Bindler in Freital, 2. dem In⸗ genieur Karl Bindler in Freital.

Amtsgericht Freital, 12. Dezember 1933.

bi69i

Nienburg, Wesen. 64723 64728 In das hiesige Handelsregister A Nr. 297 ist bei der Firma Modehaus E. Karrer C Co. in Nienburg a. Weser, Lange Str. , heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nienburg, Weser, d. 3. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregistereinträge. Vom 25. 12. 1933. Firma Georg Lauer, Aktiengesellschaft. Pforzheim:? Dem Fräulein Berta Maria Bischoff in Pforzheim ist Prokura erteilt. Diese und der bisherige Prokurist Robert Rößle sind fortan nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung befugt. Die Firma H. Külsheimer Nachf., 1 Pforzheim, ist erloschen. Vom 39. 12. In das hiesige Handelsregister B 1933. Firma Fieß C Zwecker, Ellmen⸗ Nr. 26 ist bei der Firma Liebenauer dingen. Persönlich Haftende Gesell⸗ Holzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schafter sind Albert Fieß, Fabrikant in schränkter Haftung in Liebenau i. Hann., Ellmendingen, und Friedrich Zwecker, heute folgendes eingetragen: Durch Be- Fabrikant in Pforzheim Offene Han= schluß der Gesellschafterversammlung delsgesellschaft seit 1. November 1933. vom 18. Dezember 1933 ist die Gesell⸗ Firma Karl Häcker, Tiefenbronn. schaft aufgelöst. Der bisherige Ge- Firmeninhaber ist Karl Häcker, Fabri⸗ schäftsführer Konrad Mannstein ist kant in Tiefenbronn. Die Firma Liquidator. Josef Weinheimer Möbelhaus, Pforz⸗ Nienburg, den 3. Januar 1934. heim, ist erloschen. Die Firma Das Amtsgericht. Farben⸗Foto, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim, ist erloschen; von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Pforzheim.

IH a gelekhrn n. 64709

22983: Die Firma d

Der Kauf⸗

HRastellanm. 64674 Am 390. Dezember 1933 ist in das hiesige Handelsregister A bezügl. der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Ge⸗ schwister Dilg, Tabak, Zigarren und Zigaretten in Kastellaun folgendes ein— getragen worden: Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

Kastellaun. den 30. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Vienburg, Weser. 64724

HK.‚ͤeve. 64699 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 476 die Firma Arthur Blaise, Kleve, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Blaise in Kleve eingetragen worden.

Kleve, den 30. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Göttingen. In das Handelsregister B Nr. 97 ist am 3. Januar 1934 bei der Firma Commerz- Und Privat-Bank, Attien— gesellschaft, Filiale Göttingen, folgendes eingetragen: . Ludwig Berliner in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Göttingen.

J a g , ff Ir. 1137: Hillmann-Kraftfahrzeuge, zum Liquidator bestellt . Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Am 3. Januar 1954 bei Nr. 1181 Nr., 11 7535, Schreibmaschinenhgus Landbergtung Ostpreußen, Gefellschaft Rofa“ Gesellschaft mit beschränkter mit beschränkter Haftung Dem Al— J Magdeburger Sack- und

Ludwigshafen,. E hein. J Handelsregister. 64725

1. Neueintragungen:

1. August Walter C Eo. in Oppau,

Industriestraße 3. Offene Handels⸗

Nürnberg. . Handelsregistereinträge. 1. Albert Jechom in Nürnberg, Fahrradstr. 77, F.⸗R. XIII. 77. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer

HEöln. 64700 In das Handelsregister wurde am 2. Januar 1934 eingetragen:

Riesa. 64729

die Firma ; . e. ; Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗

Otto Müller Nachf. Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 4. Januar 1934

in Dresden: Die

PDiülmen. 64680 In unser Handelsregister Abt“ A ist unter, Nr. 83 die Firma „Max Schlief“ in Dülmen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Max Schlief daselbst eingetragen

worden. . Dülmen, den 3. Januar 1934. 4 Amtsgericht.

herswalde. 64681

am 3 Ignnar 1934 bei de tinger Ziegelvereinigung G. m. in worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ziegelei⸗ desitzer Christian Spies und ñ Paul Wiegel in Gottingen sind

¶C Göttingen.

In das Handelsregister B Nr.

Göttingen folgendes eing Kal

uidatoren bestellt. Amtsgericht Göttingen.

G x oOssschönau, Sachsen.

r Firma Göt⸗

1lõls 92] Köln: Durch Gesell 163 ft .

b. H. etragen Firma auf A. Wirtz C Co. in ifmann zu Li⸗

I64693]) kanntgemacht:

H.-R. A 12334, „al. Wirtz Co.“,

schafterbeschluß vom

30. Dezember 1953 ist die Gesellschaft unter der Firma „A. Wirtz C Co, mit beschränkter Haftung“, Köln, Das Geschäft ist unter der die offene Handelsgesellschaft

aufgelöst. gleichen

Köln übergegangen.

Die offene Handelsgesellschaft' hat am 1. Januar 1934 . fa . Gesellschafter sind Kaufmann Paul Cöppicus, Köln,

Gerta Sander, Köln. Das Geschäftslokal be⸗

Persönlich

und Kauffrau Ferner wird be⸗

H.⸗R.

dam verlegt.

H.-R. B 7627, „Brenig X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht.

B

Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Wilhelm Walter⸗ scheid ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht. Abt. 24.

Känigsberg, Er. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

i629, „Nutzkraftwagen

64701

in

fred Bloeck und dem Fohannes Sieg, beide in Königsherg, Pr., ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Ger⸗ hard Orisch ist nicht mehr Geschästs⸗ führer. . Anhalt. 64702 Tr. J2. Abt. A des Handels⸗ gisters ist bei der Firma „Rudolf Dinglinger“ in Köthen eingetragen! Die Prokurg des Kaufmanns Ewald Poetsch in Köthen ist erloschen. Die

IHKäöthen Unter registers

gesellschaft seit 15. Februar 1933 zum Betriebe einer Zementwarenfabrik. Ge⸗ sellschafter sind: a) August Walter, Kaufmann, und b) Paul Walter, Auf⸗ seher, beide in Oppau.

2. A. Müller X Co. in Oppau, am Güterbahnhof. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1933 zum Betriebe einer Eisenhandlung. Gesellschafter sind: a) Alfred Müller, Ingenieur, und b) Otto Walter, Kaufmann, beide in

Oppau. 2. Veränderungen: 1. Zechner'sche Buchdruckerei

Plan-Fabrik, Aktiengesellschaft in Li⸗ quidation, ö Nr. 1192: Magdeburger Revisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 1376: Lichtdruckgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Magde⸗ burg. . Widersprüche sind binnen drei Monaten geltend zu machen. Magdeburg, den 2. Janugr 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Dr. Sachs, Amtsgerichtsrat.

Magdeburg. 164710

kura für die Zweigniederlassung Mitt⸗ weida dem Filialdirektor Erich Tittes in Mittweida erteilt ist und derselbe die Zweigniederlassung nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung vertreten darf. Amtsgericht Mittweida, am 3. 1. 1934.

Muskau. 647151 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen irma: Bernhard Nagel, Inhaber Kurt

Erich Max Albert Jechow in Nürnberg eine Blechemballagenfabrik.

2. Ernst Cantor in Nürnberg, G.⸗R. VI. 357: Das Geschäft ist durch das Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Ehefrau Johanna Sofia Ernestine Drechsler, Handelsvertreters⸗ witwe in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führte. Mit Wirkung vom 23. Dezember 1933 ist das Geschäft samt allen im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Firmenfortführung auf

registers, die Firma Dresdner Trans⸗ port⸗ und Lagerhaus⸗Actiengesellschaft vorm. G. Thamm, Filiale Riesa, in Riesa, Zweigniederlassung der in Dres⸗ den unter der Firma Tresdner Trans⸗ port⸗ und Lagerhaus⸗Aetiengesellschaft vorm G. Thamm bestehenden Aktien⸗ gesellschaft betr., ist am 3. Januar 1934 eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Müller in Dres⸗ den. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten.

Eingetragen Abteilung A am Amtsgericht Riesa, den 4. Januar 1934. 2J. Dezember 1933: Nr. 5352, Franz Feuersenger. Ort der Niederlaffung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Franz Feuersenger in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Ritterstr. 33.

Am 29. Dezember 1933: Nr. 5353, Richard Goerges Papierwarenfabrik u. Papiergroßhandlung. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Richard Goerges in Köͤnigs— berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Ge— schäftsräume befinden sich Lizentstr. 72. Am 29. Dezember 1935 bei Nr. 2159 Eugen Liedtke Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Malermeister Franz Kecker ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 29. Dezember 1933 bei Nr. 67 A. & H. Bloch —=— : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Nagel, in Muskau, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Bernhard Nagel Nachf. Juh. Friedrich Dohmann, ihr Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Dohmann in Muskau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Friedrich Dohmann aus— geschlossen. Amtsgericht Muskau, 20. Dezbr. 1933.

Mus len u. 16716] ist verlegt nach Schönlanke.

In unser Handelsregister B ist bei 5. Max Hempel in Nürnberg, der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗JG.-R. XIV. 162: Tem Diplomkaufmann meinnützigen Baugesellschaft Keula . ,, Nürnberg ist Einzel⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in prokura erteilt. 9 ,, . 1933 einge⸗ 6. „Harmonie“ Volks⸗ und Lebens⸗ tragen worden: versicherungsverein auf Gegenseitig⸗

Der Bankprokurist Wilhelm Böhne in keit Nürnberg in Nürnberg, G. R. Berlin⸗Charlottenburg ist Liquidator. XLIV. 21: Dem Mathematiker Georg Kupfer in Nürnberg ist Gesamtprokura

Gesamtprokurg. des Dipl - Ingenieurs Werner Dinglinger in Köthen“ ist in eine, Einzelprokura umgewandelt. Köthen, den 28. Dezember 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

In unser Handelsregister A ist am 27. Dezember 183 unter Nr. 665 die Firma Friedrich Redenz, Säge- u. Hobel wer Michen in Alt Grimnitz (Ortsteil Michen), und, als deren Inhaber der . Friedrich Redenz in

erlin⸗Lichterfelde⸗West eingetragen worden. ; ö

Amtsgericht Eberswalde.

Auf. Blatt 463 des Handels registers, die Firma P. Rentsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seifhenners⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der Herren Johann August Donath, Karl Hermann Müller und Eugen Otto Kreyscher er⸗ loschen und zum Geschäftsführer mit alleiniger Vertretungsmacht bestellt worden ist der Textilingenieur Eugen Otto Kreyscher in Seifhennersdorf.

Großschönau i. Sa., 3. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

——

den Kaufmann Hans Drechsler in Nürn⸗ ö berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. 3. Ernst Meck in Nürnberg, G. R. XXXIX. 82: Die persönlich haftende Gesellschafterin Mina Schlenk ist infolge Todes ausgeschieden; als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist eingetreten Wil⸗ helm Schlenk, Fabrikbesitzer in Nürnberg. 4. D. Horwitz T Co. in Nürn⸗ berg, XWXXV. 62: Der Sitz der Firma

findet sich in Köln, Vorgebirgsstraße 15. H. . A 2649, „J. Marx K Cie.“, Köln⸗Bayenthal: Fer Sitz der Firma ist nach Rodenkirchen verlegt. Die Pro— kuren von Frau Isidor Marx, Henrlette geb. Stein, und von Hermann Richter sind erloschen, Hermann Richter, Kauf⸗ mann, Köln, ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. Dezember 1933 degonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗

geschlossen.

S⸗R. A. 8819, „Rothschild X Adler“, Köln: Die Prokura des Vik— tar Fritz Meyer ist erloschen. Die Firma ist in „Ernst Adler“ geändert.

H.-R. A 9848, „Johann Marjan Farina zum Dom der Stadt Mal⸗

In unser . ist heute eingetragen worden: .

6 bei der Firma . C Wid⸗ mann Aktiengesellschaft. Niederlassung Magdeburg, mit dem 6 in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Wies⸗ baden bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1434 der Abteilung B: Die durch die Generalversammlung vom 22. Juli 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 1 440 000 Reichs⸗ mark und gleichzeitig beschlossene Er⸗ höhung um 29 60 069 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 3 500 000 Reichsmark (14400 Aktien zu je 199. Reichsmark, 2009 Aktien zu je 1090 Reichsmark, 6090 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend). Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1933 ist der Gesellschafts⸗

Inh.:! Höch. C Ph. Zechner in Speyer. Dem Kaufmann Karl Zechner in Speyer ist Einzelprokura erteilt. 2. Philipp Leininger Wwe. in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Mannheim. Der . Franz Mayer ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Antonie Meyer eb, Leininger in Mannheim, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Weiter ist Karl Leininger als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ in Frankfurt a. M., 2. Kaufmann geschieden. Dig Gesellschaft wird fort⸗ Heinrich Schäfer 5. in Langen. Sp. 6: ,, Die Firma ist geändert in: Offene Handelsgesellschaft. Die Gefsell⸗ Philipp Leininger K Cie. J schaft hat am 50. Oktober 1933 be— 3. Adolf Wolf in Bad Dürkheim: gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Die Gesellschaft ist zu leg Das Ge⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur schäft ist mit Aktiven und Passiven und gemeinsam ermächtigt. Geschäftszweig:

Riesa. 64730 Auf Blatt 716 des hiesigen Handels. registers, die Firma Elektrizitätswerk Riesa Aktiengesellschaft in Riesa betr., ist am 2 Januar 1934 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Georg Riedel in Dresden ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Dipl. Voliswirt Dr. Carl Hurth in Dresden. . ö Amtsgericht Riesa, den 4. Jan. 1934.

Langen, Bz. Darmstadt. 64703 Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A Band 11 Seite 123 wurde heute bei der Firma Rackles C Co, Langen, folgender Ein— trag vollzogen:

Sp. 2: Rackles C Co. . 32 1. Elisabeth Gesine Rackles geb. Müller

Fisenhber, Thür. 64682 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Max Horn Werdar nr Orgel⸗ FHarmoninm⸗Fabrik Eisen⸗ berg, Thür., eingetragen worden: Die 6 ist geändert in: Max Corn Verdauer Srgel- Varun: nm! . der Sitz ist nach Leipzig ver⸗ Eisenberg, den 3. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schmalkalden. 647311 H.R. A 121. Carl Coester in Barch⸗ feld: Die Firma ist geändert in C. Coester, Löwenapotheke, Barchfeld, Werra. Schmalkalden, den 30. 12. 1933. Amtsgericht.

Gumbinnen. 64694

H.⸗R. A 386, Firma Willy Quadt,

Erste ost preußische Schablonenfabrika⸗

tien, Gumbinnen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Gumbinnen, den A. Dezember 1933. mtsgericht.

mit eng r ehh auf den

bisherigen Mitgesellschafter

Hermann

vertrag geändert.

Amtsgericht Muskau.