Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1931. Z. 2.
—
Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452ỹ0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Orrenbach, Main. 65051 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1. der nichtein⸗ getragenen Firma Wilhelm J. Klohocker, Fabrik feiner Lederwaren in Oberts⸗ hausen, Hermann-Göring⸗Straße 3 * 10, 2. deren Inhaber: a) Wilhelm Klohocker, b) Josef Klohocker Ul, beide daselbst, wird heute, am 3. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. Main. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1934. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den z 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Donnerstag, den 25. Januar 1934, vor⸗ mittags 16 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 22. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 10 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1934.
Offenbach a. Main, den 3. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht. P rullendor. 65052
Ueber das Vermögen der Firma Wolf und Grom, Zigarrenhaus in Pfullendorf, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Erwin Keller in Pfullendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 25. Ja⸗ nuar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am. 3. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 1I7.
Pfullendorf, den 4. Januar 1934.
Bad. Amtsgericht. 3. K. 1/34. I emscheid-Lenneb. 65053 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Julius Caspers in Remscheid⸗Platz, offenen Han⸗ delsgesellschaft, und der perfönlich haf⸗— tenden Gesellschafter: Karl Caspers in Remscheid⸗Hasten, Büchelstraße 48, Max Caspers in Remscheid⸗Hasten, Dreiangel⸗ straße 17, wird heute, am 4. Januar 1934, nachmittags sr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma und deren Inhaber zahlungsunfähig sind. Der Rechtsanwalt Seidel in Remscheid⸗Lennep, Poststraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist, offener Arrest bis zum 28. Ja⸗ nuar 1934, Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗ nuagr 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13.
Amtsgericht Rd.⸗Lennep. ScCh1IĩOchan. 65054 Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Olga Lonkowski in Schlochau (Bürger⸗ kasino) ist am 5. Januar 1934, 18 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schar⸗ mer in Schlochau. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ brüar 1934, 10 Uhr. Anmeldefrist bis 5. Februar 1934, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1934.
Amtsgericht Schlochau. St einma cli, Thinn. 650551
Ueber den Nachlaß des am 12. August 1933 verstorbenen Buchdruckereibesitzers und Zeitungsverlegers Josef Moritz in Lauscha, Thür. Wald, Georgstraße 74, ist heute nachmittag 17 Uhr 45 Min. der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Pxozeßagent A. Neumann in Steinach, Thür. Wald. Anmeldefrist und offener Arrest bis 31. Januar 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Februar 1934, nach⸗ mittags 15 Uhr. ;
Steinach, Thür. Wald, 2. Januar 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. III.
Had 1c issing en. 650 5b . Das Amtsgericht Kissingen hat am 5. Junuar 1934 in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Htto Goldstein von Bad Kissingen: 1. den bisherigen Konkursverwalter Rechtsanwalt Nägle in Bad Kissingen auf seinen Antrag vom 5. Januar 1934 aus seinem Amt als Konkursverwalter entlassen; 2. als neuen Konkursverwalter Rechtsanwalt Reiher in Bad Kissingen ernannt; 3. Termin zur Rechnungslegung durch den bisherigen Konkursverwalter, zur Wahl eines neuen Konkursverwalters und weiterer Gääu⸗ bigerausschußmitglieder sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt auf Samstag, den 27 Januar än sn, wd rns in uh Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts Kissingen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.
Had Lunsicle. 65057 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Baugenossenschaft „Bauhütte“ Bad Lausick und Umgegend, e. 6G. m. b. H in Bad Lausick, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Bad Lausick, den 3. Januar 1934. Das Amtsgericht. Hæerlin-¶ harkottenhburæx. 66058] Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Michael Popkoff,
Inhabers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Pelzhaus M. Popkoff in Berlin W 50, Passauer Straße 6, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Abteilung 255.
KBexlin- Charlottenburg. 165059] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Unger in Berlin⸗Wilmersdorf, Düsseldorfer Str. 10, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma M. Unger in Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastraße 1, und in Neusalz a. D., Lindenstraße 13 (Weiß⸗ Woll⸗ und Posamentierwaren), ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Jan. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Abteilung 255.
KBolkenlhain. Beschlus. 65060
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Raupach Inh. Hermann Goretzki in Bolkenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bolkenhain, den 5. Januar 1934.
Amtsgericht. Burbach, Westf. bõbbl! Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Schuppener in Wahlbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burbach, Kreis Siegen, 3. Jan. 1934.
Das Amtsgericht. Hurgstäâi dit. 65062
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfwarenfabrikanten Carl Fritz Berger in Claußnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Burgstädt, den 5. Januar 1934.
Amtsgericht. Celle. 65063
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Gerke geb. Hammer und des minderjährigen Hans Gerke in Celle, Inhabers der Firma Gott⸗ schalk C Gerke in Celle, wird eine Ver⸗ sammlung der Gläubiger auf Donnerstag, den 8. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, Zimmer 176, einberufen. Gegenstand ist die Beschlußfassung über eine vergleichs⸗5 weise Regelung, besonders hinsichtlich des Vermögens des minderjährigen Hans Gerke.
Celle, den 29. Dezember 1933.
Amtsgericht. Cottbus. 64493 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Contrasonit Fußbodenwerk G. m. b. H. zu Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 28. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Dessau. 65064
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Reinert, alleinigen Inhabers der Firma Dessauer Glasschleiferei und Spiegelfabrik May & Reinert in Dessau, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches auf⸗ gehoben.
Dessau, den 30. Dezember 1933.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 65065 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Richard Dietze in Dessau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Dessau, den 2. Januar 1934. Anhaltisches Amtsgericht. Eibenstocle. 65066 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Falk & Pöller in Hundshübel Nr. 32 wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. K 633. Eibenstock, den 28. Dezember 1933. Amtsgericht. LErankenstein, Schles. 165067] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Vorwerk, Inhabers der Firma Adolf Römer (Mode⸗ warenhaus) zu Frankenstein in Schlesien, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermine vom 22. Juli 1933 angenommenen Zwangsvergleiches hier⸗ durch aufgehoben. — Z. N. 4a / 33. Amtsgericht Frankenstein i. Schl., den 31. 12. 1933. Lranlerurt, Main. 1bõh 6s] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Pelzkonfektionärs Emanuel Becker in Frankfurt a. M., Roßmarkt 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 28. Dezember 1933. Amtsgericht. Abteilung 43. Frank Ffunt, Mann. 65069 „Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 21. Juni 1932 verstorbenen, zuletzt in Frankfurt a. Main wohnhaft gewesenen Kaufmanns Moses Rosenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 3. Fanuar 1934. Amtsgericht. Abteilung 42.
1Hindenkunrk, dv. S. 65070
Das Konkursverfahren über das Ver 2 2 mögen der Industrie⸗ und Wohnungsbau—
Gesellschaft m. b. H. Lenz und Barton in Hindenburg, Oberschl., Hedwigstraße 29, in Liquidation, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 6 N. 57/31. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 3. Januar 1934.
Hirschberg, R iesengeb. 65071] = Beschiu ß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Hermann Bruchmann in Jannowitz (Rsgb.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Hirschberg im Riesengebirge, 19. 12. 1933.
Amtsgericht.
Leipzig. 65972 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Textilwarenhändlers Reinhold Franz Heinze in Leipzig w 31, Ziegel⸗ straße 7, U,l, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 3. Januar 1934.
Leipzig. 65073 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Rubin K Co., Herren⸗ wäschefabrik in Leipzig, Brandenburger Straße 16, 2. des Mitgesellschafters der⸗ selben Kaufmanns Aron gen. Arnold Rubin in Leipzig, Bochumer Str. 18, 3. des Mitgesellschafters derselben, Kauf⸗ manns Salomon Nadelreich in Leipzig, Delitzscher Str. 11, wird gemäß 5204 K.⸗O., mangels Masse, eingestellt. Amtsgericht Leipzig, am 4. Januar 1934.
Leisnig. 65074 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Hermann Arthur Fuchs in Leisnig, Altmarkt Nr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leisnig, d. 28. Dezemb. 1933.
Li wvwenb erg, Schles. 650 75 Beschluß.
In dem Konkursverfahren der Handels⸗ frau Selma Gertrud Junge in Löwen⸗ berg i. Schl., wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke und zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen auf den 6. Fe⸗ bruar 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 12, anbe⸗ raumt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ zeichnis sind in der Geschäftsstelle, zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Löwenberg, Schl., den 30. 12. 1933.
Das Amtsgericht.
Marienwerder, West pr. 165076 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gründer in Marienwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Februar 1934, 11 uhr, Zimmer Nr. 1, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 4. Januar 1934.
Marienwerder, West pr. 65077 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma Herrmann in Marienwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Februar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Amtsgericht Marienwerder, Wpr. den 4. Januar 1934.
Minden, West. 65078
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Brinkmann in Minden, 2. der persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kaufmann Wilhelm Brinkmann, b) Kaufmann Max Brinkmann, sämtlich in Minden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Minden i. W., den 3. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Nen wecdell. Beschlus. 65079
In Sachen betreffend das Konkurs verfahren über das Vermögen der ver— witweten Landrat Käthe Kleemann, geb. Wolff, aus Bußberg, wird dem früheren Konkursverwalter Administrator Oskar Würtz aus Arnswalde (Helmersruh) eine Restvergütung von 100, — einhundert — RM und dem derzeitigen Konkursver⸗ walter Dr. Berckenhagen aus Stettin, Falkenwalderstraße 59, der nach Deckung der Verfahrenskosten und nach Befriedi⸗ gung der bervorrechtigten Gläubiger noch verbleibende Restbetrag von höchstens 13099 RM als Restvergütung zugebilligt, nachdem Dr. Berckenhagen an Vergütung bereits 996,77 RM und an Auslagen 543,21 RM, erhalten hat.
Neuwedell, den 3. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Vünrnbenrg. 65080
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. Januar ihs34, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Jacob in Nürnberg, Steinbühlerstraße 11, Alleininhabers der Firma Götz E Jacob, Damenputzgroß⸗ handlung in Nürnberg, Färberstraße j0 4, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben, ;
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— —
VYVürnberꝶ. 65081
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. Januar jo s34, das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Loeblein Krafft, Aktien⸗ gesellschaft, Spezialfabrik für Herstellung von Eisenbahn⸗ und Straßenbahnwagen⸗ beschlagteilen in Nürnberg, Johannis⸗ straße 43, als durch Schlußverteilung be⸗ endigt, aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Offenbach, Main. 65082 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Offenbacher Schrauben⸗ industrie Paul Metz, G. m. b. H. in Mühl⸗ heim a. Main, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Offenbach a. Main, 29. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht. Pforzheim. 650983 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Karl Stark, Fabrik feiner Juwelen⸗ Imitationen in Pforzheim, Tunnelstr. 6, wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Pforzheim, den 4. Januar 1934.
Amtsgericht. A IL.
Pirna. 65084
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Strumpf⸗ und Textilwaren⸗ händlers Friedrich Grahl in Heidenau, Pirnger Straße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pirna, den 3. Januar 1934.
Preussisch Eylan. 65085 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Friedrich Kapp in Pilzen ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die beab⸗ sichtigte Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse auf Mon⸗ tag, den 15. Januar 1934, 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. , be⸗ stimmt. Amtsgericht Pr. Eylau, 3.
Januar 1934.
fe ggen. bg sbl Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Dampfsägewerks Fels G. m. b. H. in Eisenstein wurde, als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben. Regen, den 4. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Regen.
Sonneberg, Thür. 65087
Konkurs Ernst Gewalt E Co., Sonne⸗ berg. Schlußtermin zur Abnahme der Verwalterschlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis wird auf den 25. Januar 1934, vorm. 1017 Uhr, bestimmt.
Sonneberg, Thür., den 30. Dezbr. 1933.
Thür. Amtsgericht. Abt. V.
Strehlen, Schles. 65088 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Lam⸗ bert in Creutzberg, Kreis Strehlen, werden den Gläubigerausschußmitgliedern an Aus⸗ lagen festgesetzt: a) für Rechtsanwalt Dr. Schenke in Strehlen 24 — RM; b) für Baumeister Richter in Schreibendorf 27, — RM; e) für Rechtsanwalt Fritz Cohn in Breslau 16, — RM; ) für den früheren Landrat Weese in Strehlen 24, — RM. Amtsgericht Strehlen, 27. Dezember 1933.
Waldheim. 65089 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Heinrich Otto Stiehl in Hartha, alleinigen Inhabers der Firma Otto Stiehl, Armaturenfabrik in Hartha, Wettinerstr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Waldheim / Sa., 4. Jan. 1934. Wald inghir. 65090 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Dietschweiler, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Waldmohr, den 5. Januar 1934.
Amtsgericht.
Wallstein, ILessen. 6509 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Baatsch von Gau⸗Bickelheim ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 25. Zanuar 1934, vormittags 11Mhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, bestimmt.
Wöllstein, den 2. Januar 1934.
Hess. Amtsgericht.
Wu pbpenrtul-Barmein. 65092
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Rolfsmeyer E Co. G. i. b. H. in W.⸗Barmen, Höhnestr. 12, Möbelgeschäft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. Dezember 1933 aufgehoben worden.
Wuppertal-KEarmen. 65093
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Wuppertaler Waagenfabrik Neebe CKCons⸗ bruch in WBarmen, Wichlinghausen,
Nordstr. 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 30. Dezember 1933 aufgehoben worden.
Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
KRergen, Rügen. 65091
Ueber das Vermögen der verwitweten Hotelbesitzerin Anna Menge geb. Koch in Saßnitz a. Rg., ist heute, am 4. Januar 1934, 17,30 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Erich Freybier, Put— bus a. Rg. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag: 1. Februar 1934, 10 Uhr vor dem Amtsgericht Bergen a. Rg., Zimmer Nr. 10. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bergen a. Rg., den 4. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. 65095 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Papierfabrik Nieder- schmiedeberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederschmiedeberg i. E., wird heute, am 2. Januar 1934, nachmittags 31 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver— fahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Diplom⸗Volkswirt Dr. Werner Peschke, Chemnitz, Stollberger Straße 2a. Ver⸗ gleichstermin am 1. 2. 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VW 2/33 — Marienberg, San, den 2. Januar 1934. Amtsgericht.
Rosenheim. 65096
Das Amtsgericht Rosenheim hat am 4. Januar 1934, nachmittags 3 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma „Buchdruckerei und Zeitungsverlag Gasteiger C Bergmann“ offene Handelsgesellschaft in Rosenheim, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Vergleichstermin auf Montag, den 5. Februar 1934, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Rosen⸗ heim bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Scheuer in Rosen⸗ heim bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 22, II., zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin- Charlottenburg. löl Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der S. S. Gesellschaft für gute Herrenbekleidung m. b. H., Berlin G 2, Königstraße 20/21, ist am 22. Dezember 1933 nach Bestätigung des Vergleiches aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 251.
Leipzig. 650981
Das am 27. November 1933 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Emma verw. Rosenbaum geb. Fabian in Leipzig W 31, Karl⸗Heine⸗Straße 47, alleinigen Inhaberin einer Kleinhandlung mit Herren- und Knabenbekleidung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Isidor Joske Nachf.“, daselbst, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 5. Januar 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Leipzig, den 6. Januar 1934.
Amtsgericht Leipzig.
zittau. 65099 Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Johannes Schneider in Zittau wird eingestellt, nach⸗ dem der Schuldner seinen Antrag zurück⸗ genommen hat. Zittau, den 21. Dezember 1933. Amtsgericht. (VV G6 33).
Hildesheim. höõlo0l
Ueber den gärtnerischen Betrieb des Gärtnereibesitzers Franz Losehand in Hildesheim, Wildefüerstraße Nr. 2 — ein⸗ getragen im Grundbuche von Hildesheim Band 92 Blatt Nr. 3605 — ist heute um 18 Uhr das Entschuldungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Juni 1933 eröffnet worden. Als Entschuldungsstelle ist die Deutsche Gartenbau⸗Kredit Aktien⸗ gesellschaft in Berlin NW 40, Kronprinzen⸗ ufer Nr. 27, ernannt. Alle dinglichen und persönlichen Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis einschließlich 15. Februar 1934 anzumelden, und zwar 1. bei dem unterzeichneten Gericht unter Beifügung der ihrer Forderung zugrunde⸗ liegenden Schuldurkunden und sonstigen Nachweise. 2. bei vorstehender Entschul⸗ dungsstelle.
Hildesheim, 29. Dezember 16
Amtsgericht.
Veu damm. 651011 Ueber den landwirtschafttichen Betrieb des Friedrich Seifried in Grünrade, ein⸗ getragenen Eigentümers des Grundstücks Grünrade Band J. Blatt 21 wird heute um 10,30 Uhr nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. 6. 1933 das Entschuldungsver⸗ fahren eröffnet. Als Entschuldungsstelle wird die Kreissparkasse in Königsberg, Nm., bestimmt. Anzeigefrist: 5. Februar 1934. Neudamm, den 27. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
— ——
Deutscher Reichs anzeiger
Freußisch
23
C
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 27.30 MMV einschließlich 0,48 GS Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 GKS monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8Ww 48, Wilhelmstreßze 32. Einzelne Nummern kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 Jol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
*
O Nr. S. Reichs bankgirok onto. —
.
.
er Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 10. Ja
—
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 -z, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,Bs5 -A. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen oder durch Sperrdruck (besonderer Ver- merk am Rande hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
nuar, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1934
kartellen vom 15. Juli 1953 (RGBl. 1 6.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Anordnung einer Marktregelung in der Seifenindustrie. Vom 9. Januar 1934.
e, nn über die Einfuhr von Waren. Vom 9. Januar 1934.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel für den Monat Dezember 1933.
Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitäts⸗ zählern und elektrischen Meßgeräten.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Gewinnplan der 43. Preußisch⸗Süddeutschen (269. Preußischen) Klassenlotterie.
Amtliches. Deutsches Reich.
Anordnung einer Marktregelung in der Seifenindustrie. Vom 9. Januar 1934.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ ᷣ 57 ordne ich an:
5 1. .
„(I) Die Hersteller der in Absatz 3 bezeichneten Seifenerzeug⸗ nisse werden, soweit sie dem Verband Deutscher Seifenfabri⸗ kanten in Berlin nicht angehören, diesem Verband angeschlossen.
(2) Die angeschlossenen Seifenhersteller haben die Rechte und Pflichten, die sich für Vertragsteilnehmer aus dem Gesellschafts⸗ vertrage des Verbandes Deutscher Seifenfabrikanten zu Berlin in der mir vorgelegten Fassung ergeben.
(3) Seifenerzeugnisse im Sinne dieser Anordnung sind: Schmierseifen, Kernseifen einschließlich Seifenflocken, ⸗schnitzeln, nudeln und ähnlicher Formen, Seifenpulver,. Industrieseifen sowie sogenannte Konsumfeinseifen.
53 *
Ich behalte mir vor, von dem Vertrage (8 I) abweichende Regelungen zu treffen und die Zwangsanschlüsse jederzeit wieder aufzuheben.
§ 3.
Die Mitglieder des Verbandes tragen die durch etwa not⸗— wendig werdende Aufsichtshandlungen entstehenden Kosten; deren 6 setze ich endgültig fest. Trotz Aufforderung nicht erstattete
osten können wie öffentliche Abgaben eingezogen werden.
§ 4. Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft: sie tritt mit Ablauf des 31. Dezember 1934 außer Kraft. Berlin, den 9. Januar 1934. Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Schmitt.
Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 9. Januar 1934.
Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Verordnun Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1926 (RGBl. J S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Ein⸗ fuhr vom 3. Mai 1922 (RGBl. 1 S. 479) und der Ver⸗ ordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (RGBl. 1 S. 72) wird bestimmt:
§1. In § 1 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 17. De⸗ zember 1925) wird im Verzeichnis der Baren. deren Einfuhr nur mit Bewilligung gestattet ist, eingesetzt:
Halbzeug (Halbstoff zur Papier- und Pappenbereitung), breiartig oder in fester Form, auch gebleicht oder gefärbt oder mit mineralischen Stoffen. Leim usw., versetzt:
aus Holz, Stroh, Espartogras oder anderen Pflanzen⸗ fasern; Holzmasse (mechanisch bereiteter Holzstoff, schliff) mit einem assergehalt von weniger k . aus Holzmasse ,,, bereiteter Holzstoff⸗ ischlifff mit einem assergehalt von 50 v , 668369 12. aus chemisch bereitetem Holzstoff (Zellstoff, Zellulose) 650 b, aus Stroh, Esparto⸗ und , Faserstoff . 650 e.
Diese Verordnung tritt am 15. Januar 1934 in Kraft. Berlin, den 9. Januar 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Sarnow.
über die
Bekanntmachung. Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 2. Januar 1934 (Reichsanzeiger Nr. J vom 2. Januar 1934) fur den Monat Dezember 1933, wie folgt, festgesetzt:
Einheit
RM
162, 97 98, 70 103. 20
160 51 25, 45 39. 57 75. 07 59, S2 15, 68
21,53
ufd. Nr. Staat
100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien
100 Dollar 100 Pesos China⸗Shanghai 100 YJian
Mexiko 100 Pesos Peru 100 Soles
Südafrikanische Union 1Pfund Union der Sozialisti⸗ lo neue Rubel schen Sowietrepublifen — 1 Tscherwonetz)
Berlin, den 10 Januar 1934. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Argentinien Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Ostindien Britisch⸗Straits⸗
Settlements Chile
O OOO — 2 C — FK DM —
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betreffend die elektri⸗ schen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (RGBl. S. 905) ist dem Zweckverband Ueberlandzentrale Mittelschlesien in Striegau die Genehmigung erteilt worden, als (Elektrisches Prüfamt 26 amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen,
und zwar . mit Gleichsttoam .. bis 190 A 300 V,
mit Wechsel⸗ und Drehstrom . bis 100 A 500 V. Berlin, den 8. Januar 1934.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Butt mann.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Yer Londoner Goldpreis beträgt am 10. Januar 1934 für eine Unze Feingold . — 127 Sh 1 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein . Pfund vom 10. Ja⸗ nuar 1934 mit RM 13357 umgerechnet — RM 86, 8614,
für ein Gramm Feingold demnach pence 49, 0298 in deutsche Währung umgerechnet — RM 279266.
Berlin, den 10. Januar 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Preußen. Ministerium des Innern.
Der Regierungsdirektor Dr. Kram er in Kassel ist zum Regierungsvizepräsidenten ernannt worden.
Zu Landräten sind endgültig ernannt worden:
der Regierungsrat, z. Zt. stellvertretende Braun in Hofgeismar; .
der bisher stellvertretende Landrat Dr. Br unnträger
in St. Goarshausen;
der Regierungsrat, kommissarische Landrat, Dr. Drey⸗ kluft in Eisleben;
der bisher kommissarische Bunzlau;
der bisher kommissarische Landrat Dr. Friedrich in Trebnitz;
der Oberregierungsrat, bisher kommissarische Landrat, Harte in Quedlinburg;
der bisher stellvertretende Landrat Hauk in Züllichau;
der bisher kommissarische Landrat Wolfgang Prinz von Hessen in Bad Domburg v. d. H.;
der bisher stellvertretende Landrat Hirz in Jüterbog;
der bisher kommissarische Landrat von Kaldben in
Stendal; der bisher kommissarische Landrat Kratz in Osterode
(Ost pr.); der bisher stellvertretende Landrat Dr. Kr um macher in Gummersbach; der Gerichtsassessor, Landrat, Mißmahl in Opladen;
Landrat,
Landrat Eckmann in
bisher kommissarische
der bisher kommissarische Landrat Pape in Weißenfels; der bisher kommissarische Landrat Penner in Labiau; der bisher kommissarische Landrat von Perbandt in Wehlau;
der bisher kommissarische Landrat Schulz in Pr. Holland und
der Regierungsrat, Sethe in Suhl.
bisher kommissarische Landrat,
Gewinnplan zur 13. Preußisch⸗Süddeutschen (269. Preußischen) Klassenlotterie. S00 000 Lose, 342 000 in 5 Klassen verteilte Gewinne und 760 Tagesprämien zu je 1000 Reichsmark. Spielkapital: 66 387 340 Reichsmark.
Zweite Schluß der Erneuerung Klasse. Mittwoch, 9. Mat 1934
Ziehung am 16. und 17. Mai 1934
e Reichsmark zu 100 0090 200 009 1090 009
Erste Klasse. Ziehung am 20. und 21. April 1934
Gewinne zu
8 D S8 5
**
32335 Sz sss s 3 3332333333
— e er Cent 8
3333333333
— d ee en OS O
33333333333
1 219 9990
16 3 Gewinne 2 602 780
40 Tagesprämien zu 1000 RM — 40 000 RM
110 990 ; I 65 520
20 000 Gewinne 1936520
40 Tagesprämien zu 1000 RM — 40000 RM
e 9 n G G O n e n n
Vierte Schluß der Erneuerung Klasse. Mittwoch, 4. Juli 1934
Ziehung am 11. und 12. Juli 1934
Gewinne Reichsmark 2 zu 100000 200 0090 7 50 000 100 000 20 000 2 10000 20 000 10000 2 5 000 100090 30 000 10 3000 30 000 40 000 20 20090 40 000 40 0090 40 1000 40 000 64 000 80 800 64 000 100 000 200 500 100000 280 000 700 400 280 000 335 000 1400 300 420 000 2105010 17547 , 150 2631 309 3325 010 20 000 Gewinne 3 935 300
40 Tagesprämien zu 40 Tagesprämien zu 1000 RM — 460000 RM 1000 RM = 40000 RM
Dritte Schluß der Erneuerung Klasse. Mittwoch, 6. Juni 1934
Ziehung am 13. und 14. Juni 1934 Gewinne 2
ö 2
Fünfte Klasse. Schluß der Erneuerung: Mittwoch J. August 1934. Ziehungstage: 8., 9, 10., 11., 13., 14, 15., 16., 17. 18., 20. 21. M.,. 23., 24, 25., N. 28. 24. 30. 31. Auguft,
1. 3. 4. 5. 6. 7. S, 10, II. September i934. Größte Gewinne
auf ein Doppellos: 2 Millionen Reichsmark auf ein ganzes Los: 1 Million Reichsmark
——
Gewinne
zu 10060 000 Reichsmark 300 000 ö 100 000 715 000 50 000 30 0090 20 000 100090 5 000 3009 2009 1000 500 300 150
2 000 000 Reichsmark 600000 200 000 150 0900 200 0990 240 000 240 000 500 000
1000000
12600000
20000090
2000009
2500000
6 000 000
34 997 00
5 ö 9 1
J
zn zis
262 000 Gewinne
—
1g — 8 1j 2 6, 1s . 12, 16 — 24, Doppellos =. 48. Lospreie für alle 5 Klassen in Reichsmark (RMö—
isg — 18. 11. — 30 19 — 60, if, — 120. Doppellos — 240
der Regierungsrat Niemeyer, z. Zt. stellvertretender Landrat, in Bentheim;
Daudelgteil auf der 3. Seite.