Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Januar 1934. S. 2.
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Dezember 1933.
Ochsen
Durchschnittspreise für 50 Kæ Lebendgewicht in Reichsmark.
Kühe
Färsen
Kälber
Lämmer, Hammel und Schafe
bollfleischige,
ausgemãästete höchsten
Schlachtwerts
son⸗
stige voll⸗ flei⸗ schige
jüngere ältere
süngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts
sonstige vollfleischige oder ausgemästete
jüngere vollfleischige
höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige
oder ausgemästete
gering ge⸗ nährte
vollfleischige, ausgemãstete höchsten Schlachtwerts
beste
Mast⸗
und Saug⸗ kälber
mitt⸗
Mast⸗ und Saug⸗ kälber
ge⸗ ringere
lere
Saug⸗
M
Stall⸗ mast
beste
astlämmer
Holst. Weide⸗ mast
beste jüngere Mast⸗ hammel Stall⸗ Weide⸗ mast
mittlere Mastlmmer
ö und ältere Masthammel
Fett schweine über
Schweine
150 kg
vollfleischige Schweine bon etwa
120 bis 150 kg
S0 bis 100 k
100 bis 129 Kg
*
b
ᷣ
Aachen... Augsburg .. Ben nn Braunschweig Bremen. Breslau. Chemnitz. Dortmund Dresden. Düsseldorf ,,, Frankfurt a. M. Hamburg .. Hannover. Karlsruhe . ., , Koblenz. Kön 9
. 1 —
22 8 81
ͤ
J ,
1114 2
Krefeld. Leipzig . Magdebur Mainz Mannheim München. Nürnberg. Plauen .. Regensburg Stettin.. Stuttgart . Wiesbaden Wuppertal. Würzburg .. Zwickau.. RNeichs⸗ durchschnitt ?)
30 30. 2s, 29 0
6 2 6 2 86 2 6 t. 2 2 1 2 2 8 6 2
23 * l 28 8 , D
X 2 8
l
—
8 888 e . ee
8 d O
1
O C O c S Qο0
38
8 — X w
—
S — C
e Ce
e e 6.
80 8 D. 2833
—
* Sr 2
e e er — 8 e O
& D ee 8e — 2846 K O *
w.
38838 —— St o O Cry
—
83 8 * did S 8
8 b S8
—
86 33 3
—
8 8 xRX — — — Q 2
X R D Di
—
—
8 — o C
D D
8 —
—
—
— — 20
* E O O O
—
—
6 * 13.5 os 39,5 ) 45,6 e) 4 43,3 34,6 41,5 41,5 31,9 38,5
40,
378 33,9 36,
6p 8, 6,
a 3 — 2614 —
—
2 — 8
* X 8
—
2 8
—
61 — * *
—
*
—
283
1
29,9
11I1EII
2
. 821
2! 8
0 .
*31,3 37,
yz i 0s 293
cs — — 23 — — 23
11
11IEI. IIIIII
8. S8311
ce — K rn en B86 SS. SSFBR. 2 0 , .
* 88
—
—
D 26 9 D 9
— 2
dagegen: November 1933
Dezember 1932
) 1. Monatshälfte. — ) Auch beste jüngere Masthammel. — 3)
schnittspreise für die wichtigsten Märkte (Schsen 10, Bullen 13, Kühe
Berlin, den 9. Januar 1934.
2. Monatshälfte. — ) Weide mast. — 14, Färsen 13,
39,0 36,8
— 5) 1. Monatshälfte Weidemast Kälber 11, Schweine 16 . — ö.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Di. Platzer.
chafe 30,6. — ) Angaben nach Schlachtgewicht. — *) jüngere. — 9) Durch⸗
erm .
2
Ergebnisse der Schweinezählung vom 5. Dezember 19339.
— — — —
Länder und Landesteile
.
Jung schweine, 8 Wochen bis unter
Jahr alt
Schweine, bis unter 1 Jahr alt
1 Jahr alte und ältere Schweine
insgesamt
/
davon
Zuchteber
Zuchtsauen
im ganzen
davon trächtig
alle anderen Schweine
insgesamt
davon
Schweine
Zuchteber
Zuch
tsauen
im ganzen
davon trächtig
alle anderen Schweine
überhaupt
k
Provinz Ostpreußen ... Sinn Berllmn . 1
Provinz Brandenburg. nin, Grenzmark Posen⸗Westpreu Provinz Niederschlesien ..
Oberschlesien ... ö,, Schleswig⸗Holstein ,, Dr m e ö
Vessen⸗Nassau
Rheinprovinz?) .... Fo enzollern—
Bayern . = Sachsen . Württemberg ' Baden = Thüringen. . Hessen .. . Hamburg ö Mecklenburg⸗ Schwerin.
1
—
e
e 0 9 9
e e o o e O 0. —— 9 9 8 96 9 9 9 9 2 9 9 9 9 0 9 0 9 9 9 49 9 9 0 2 w
Oldenburg ; Braunschweig . J Bremen. Lippe.
Lübeck . Mecklenburg⸗Strelitz . Schaumburg⸗Lippe ..
Deutsches Reich?) ..
Dagegen 7. Juni 1933 ..
. 3. März 1933 Dezember 1932 September 1932 Juni 1932 März 1932 Dezember 1931 September 1931 Juni 1931 März 1931 Dezember 1930 September 1930 Juni 1930 März 1930. Dezember 1929.
Dezember 19135 .
e oo 9 0 9 9 9 9 9 2 49 9 9 0 0 2 9 e 9 9 0 9 89 0 9 9 9 0 9 9 0 9 9 9 * 2 8 2 9 8 9 9 9 9 2 9 9 82 d , ,
— — — — — —
2 1 2 * 1 . . e o e G o o e o 9 d 9 e o g oo d G G a 9
= do — d — — X
I) In den Großstädten (mit mehr a gesetzt worden. — *) Ohne Saargebiet. ,
Berlin, den g9. Januar 1934.
3 493 046
277 633 1363 316 526 358 091 60 166 236 677 158 027 376 327 243 657 811011 311056 151 306 185 719 5 487
boyz had 191 300 157 368 26 382 131 881 66 644 1947 142 347 118 918 43 460 23751 2539 22 476 2954 20 769 12 543
5 121 873
o 138 zl 5 1h dg 35 Jö 325 6g bob gzh hig Gez 512795 5 S5 455 5 go 4 5749 533 465 d bol h 505121 o oli Joo 4 417 685
b dõh 344
615 310 5280 678 661 725 105 126 167 ohh 107 262 269 702 709 446 058 1313307 582 523 338 608 487 982 16268
1235 310 379 570 330 292 269 729
266 099 178 759
7141 301 8.48 258 772
90 408 b3 823
6202 39 500
4642 33 128 22 238
10 332 805
3 782 264 538 53 Sl 15 16 zt hy 5331 35j 5 hh 16 iz iz Is Hh oo⸗ Id zz gl Ig zl Oi i zz on ht He o Ii a8 5 zog osbh 653 oz
13 350 460
4234 325
405 371 12057 427 543 408 387 4 255 328 5099 113 628 524 134 175 980 680 377 521 080 265 404 287 969 9631
479 897 235 394 127756 140295 183 437 107 478
5 301 1653 959 101 261 73 055 39 069
5814 49 063
4025 23 588 166512
5 do 229
4449499 3 965 739 5 811 753 5 434 528 41098788 3 853 918 5 I6l gos 5 391 153 41720465 3939174 5 483 59 5125933 3 841 584 3187163 41599 0659
6 677047
00 Einwohnern) hat eine Zählun chnet auf das jetzige Neichs gebiet
341 229
36 501
183 26 240 27 198 5 059 21 888 12749 27 945 24361 76 875 46 593 12956 22287
484
o1 481 19366 14563 13 145 18 196 10 555
429 16 120 22363 3356 1671
553 3 403
264 1736 10686
549 76
6b2 482 527 732 185 4417 51 tz ho7 ho? hh 7 49 342 493 704 h69 032 692 805 0h 810 613 713 Sl Hb8 875716 721 573 662 956
.
g nicht statfgefunden, ohne Saargehlet.
196 512
17710 107 16002 16298 3105 13 200 7866 165 973 15191 41 483 28773 7102 12 463
305 431
421 693 315 960 259 329 254 829 374337 323 036 2650 66 27h hh 408 9h51
424 5h6 3868 735 441 766 574 272 455 331
82 789
9
3 862 602
364 332
11851 399 078 378 145
68 6652 304 442 100 086 492968
119445
h98 H79 471 088 251 1765 263 646
9115
390 919 211 319 112063 125 913 164 058 96 167 4838 135 881 77 824 69 334 37 214 5241 45 255 3730 21 651 15312
5 z 9 32
3751 366 3391 820 5 277 552 4871 992 3 455 4592 3266 243 5 237 819 4770 900 3424 954 3175711 417118914 4266019 2909014 2711800 8 886 470
1683 894
164 798 13 952 184 421 141 282 28736 89 529 55 723 190 896 96 841 363 613 174 949 S6 793 92 267 2034
236 417 80 538 56 938 53 377 63 973 34 801
2742 73 574 57 902 28 3659 11 707
1577 18 920
1698
9793
6179
2 422 380
1832550 1741471 2328 880 2 074 hh6 1847138 1790 553 2 413 896 2172 665 1979151 1870185 2 454 772 1967289 16983506 1595384 2 234 792
2 505 886
b2 931 72 372 66 343 hl 459 75391 3202 57277 62 555 3374 70 842 62 200 59 992 61 014 57 443 50 3802 50 09
1016649
96 152 322
87 805 100 498 19180 62 8h 44155 23 266 73 111 242 394 98 945 40275 56 h30 1566
145 684 o6 792 45949 27696 33 422 16 893
370 41191 43 316 1110
4472 1000 8370 1017 5898 3 506
1463 332
1511162 13380794 1383795 1559316 15342652 1425983 1458 502 1660619 1662653
646 589
62 046 148
56 589 64 355 11593 39 904 25 652 60 445 49 640 151 586 64983 24913 33 901 834
S6 827 36 783 28 252 13 289 21 322 10214 194 27573 28 382 6788 2927 672 6394 7233 3753 1860
92 542
M77 904 S831 719 S0 51 831 07 937 634 874 583 69 506 901 873 1021436
1516726 1502770 1466589 1356 280 1229481 1178 686
927 409 941 876 860 o91 14 563 792 162 Nõ 128
bꝛh 6h9
62 887 13 592 93 044 36 214 8889 22 822 10325 93 377 19548 114663 72 036 45 000 32 839 423
S4 h74 18 673 9 650
24 601
28916
17261
2344 29 86h
13 479 16777 6971 558 10 123 624
3 521 2531
S96 117
249 016 294 334 S3 hꝛ5 439 849 239 674 298 193 92 839 438 672 245 656 291 2959 892 010 439 686 279783 315101 1006077
16266 609
1463112 32 652 1607151 1632 865 289 324 1209 822 hd 9 647 1794066. gb6l h536 3 168 308 1588 708 842 071 1053937 33 410
2 545 172 S6 8doꝰ 672 364 69 783 645 390 387 682
1713531 671 728 bo 83 235 273 128 350
16132 128 959
13319
87278
57 472
23 857 287
21 173 734 30 233 359 d oz z g 3] 170 80) Im 2535 8i8 30 o 3 159 Iz zr gi 35 315 93 33 Hz) 335 I 739 gg zn z 159 23 422 693 1d göl 735 1d gig has 1g gi yr
22 533 zgz
dafür sind die Ergebnisse der Dezemberzählung 1932, für Berlin der Dezemberzählung 1928, ein⸗
Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
Sffentlicher
Anzeig
er.
kottenburg,
lotte Schulz geb. Rohde, Berlin⸗Steglitz,
Hauptstraße 118 (9 F. 87. 33); 6. die
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , F datttn
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3 ö Nufgehote. gebenden Einzelhandels, eingetragene Ge⸗ brücken 1. etersbergstraße 9, Prozeß von H ꝛ ; ur ; r nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Behr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Liquidation, Berlin W 8, Kronenstraße 11, vertreten durch Dr. Berlin W 8, Kronenstraße 12, hat das Aufgebot des am 22. 7. 1933 von Reinhold von Steinbrüche, Berlin, ausggestellten, am e 31. 8. 1933 fälligen Wechsels über 50, — 1 Reichsmark, Bezogener Alfred Schindler, Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗Straße 7, Indossatarin die Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. 7. 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / 67, Zim⸗ mer 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
65378]. Aufgebot.
1. Der Kaufmann O. Klein in Char⸗ Krummestr. 92, vertreten durth den Rechtsbeistand Ernst Schneider in Charlottenburg, Stuttgarter Platz 1a (9 F. 78. 33); 2. die Frau Lucie Hagedorn geb. Kraft, Berlin⸗Friedenau, Haupt⸗ straße 72 (9 F. 84. 33); 3. die Frau Char⸗
Mariendorfer Straße 39 (9 F. 85. 33); 4. der Herrmann Neef, Berlin W 35, Hohenzollernstr. 7 (9 F. S6. 33); 5. der Johann Hammer, Berlin⸗Schöneberg,
Schwester Else Schmieder, Berlin W, Motzstr. 14 (9 F. 88. 33); 7. der Erich Degen, Berlin W 62, Keithstr. 1 (9 F. 89. 33 — 9 F. 90. 33); 8. der Franz Nico⸗ demus und die Frau Wilhelmine Nico⸗ demus geb. Pirdzuns, Berlin⸗Schöne⸗
656379.
Aufgebot.
Die Diskontvereinigung des kredit⸗
Curt Salinger,
Schöneberg, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht. — 9 F. 94. 33.
berg, Bahnstr. 38 (9 F. 91. 33); 9. der Martin Löb, geb. 31. 3. 1921, vertreten durch Georg Löb, Berlin⸗Charlottenburg, Weimarer Straße 6 (9 F. 95. 33); 10. die Ilse Stefanie Löb, geb. 18. 6. 1925, ver⸗ treten durch Georg Löb, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Weimarer Straße 6 (9 F. 97. 33); 11. der Dr. Heinrich Winnik, Wien V., Diehlgasse 44122 (9 F. 98. 335; 12. der Walter Engelmann, Berlin C 25, Prenz⸗ lauer Straße 3 (9 F. 104. 33), und zwar die zu 2— 2 Genannten vertreten durch das Direktorium der Sparkasse der Stadt Berlin, haben das Aufgebot nachstehender Urkunden beantragt: zu 1: den von der „Janus“ Hamburger ⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, jetzt „Nordstern“ Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin⸗Schöneberg; a) am 15. 11. 1926 aus⸗ gestellten Versicherungsschein Nr. 717498, lautend auf gagar Karpf über 2000 GM — 476, 1g USA. ⸗Dollar, b) am 15. 11. 1926 ausgestellten Versicherungsschein Num⸗ mer 717499, lautend auf Lazar Karpf über 3000 GM — 714,29 USA. ⸗Dollar, c) am 15. 11. 1926 ausgestellten Ver⸗ sicherungsschein Nr. 717509, lautend auf Lazar Karpf über 5000 GM — 1190,48 USA.⸗Dollar, d) am 22. 2. 1927 aus⸗ gestellten Versicherungsschein Nr. 718559, lautend auf Lazar Karpf über 2500 GM — 695,24 USA.⸗Dollar, e) am 22. 2. 1927 aus gestellten Versicherungsschein Num⸗ mer 718560, lautend auf Lazar Karpf über 1000 GM — 238,10 US. ⸗Dollar; u 2: des von der Sparkasse 124 der Stadt erlin⸗Friedengu, Niedstt. 1—3, aus⸗ gestellten, auf den Namen der Frau Lucie Hagedorn geb. Kraft lautenden Reichs⸗ marksparbuchs Nr. 12493; zu 3: des von der Sparkasse 144 der Stadt Berlin⸗ Steglitz, Mariendorfer Straße 49, aus⸗ gestellten, auf den Namen der Frau Char⸗ sotte Schulz geb. Rohde lautenden Reichs⸗ marksparbuchs Nr. 1307; zu 4: des von der Sparkasse 21 der Stadt Berlin WM 62, Lützowplatz 12, ausgestellten, auf den Namen des Herrmann Neef lautenden Reichs marksparbüchs Nr. 8176; zu 5: des von der Sparkasse 121 der Städt Berlin⸗ Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 3, aus⸗ gestellten, auf den Namen des Johann Hammer lautenden Reichsmarksparbuchs Nr. 77200; zu 6: des von der Sparkasse 21 der Stadt Berlin W 62, Lützowplatz 12, aus gestellten, auf den Namen der Schwester Else Schmieder lautenden Reichsmark⸗ sparbuchs Nr. 8170; zu 7: der von der Sparkasse 123 der Stadt Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 1, Ecke Maaßenstr. 17, aus gestellten, auf den Namen des Erich Degen lautenden Aufwertungssparbücher Nr. 300517 und Nr. 306648; zu 8: des von der Sparkasse 121 der Stadt Berlin⸗ Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 3, aus⸗ gestellten, auf den Namen des Walter Nicodemus lautenden Aufwertungsspar⸗ buchs Nr. 995; zu 9: des von der Spar⸗ kasse 122 der Stadt Berlin⸗Schöneberg, Rudolf⸗Wilde⸗Platz, aus gestellten, auf den Namen des Martin Löb lautenden Reichs⸗ marksparbuchs Nr. 3015 (403015); zu 19: des von der Sparkasse 122 der Stadt Berlin⸗Schöneberg, Rudolf⸗Wilde⸗Platz, ausgestellten, auf den Namen der Ilse Stephanie Löb lautenden Reichsmark⸗ sparbuchs Nr. 2582 (402682); zu 11: des von der Sparkasse 141 der Stadt Berlin⸗ Steglitz, Schloßstr. 36, ausgestellten auf den Namen des Dr. med. Heinrich Winnik lautenden Reichsmarksparbuchs Nr. 11622; zu 12: des von der Sparkasse 121 der Stadt Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz Nr. 3, aus gestellten, auf den Namen des Hermann Latuschek lautenden Aufwer⸗ tungssparbuchs Nr. 252050. Die Inhaber der ohenbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. 4. 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldbstr. 66/67, Zimmer 26, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Schöneberg, 28. 12. 1933.
— — ,
65386].
bruar 1870 geborene, zuletzt in Flatow (Grenzmark, Rathausplatz 2, wohnhaft
schmidt verstorben. Die bisher bekannt⸗
Am 15. August 1933 ist die am 24. Fe⸗
gewesene Sozialrentnerin Fanny Gold⸗
gewordenen gesetzlichen Erben (Frau Else Goldschmidt, Berlin, Frau Anneliese Guthmann, Berlin, Frau Ruth Pior⸗ kowski, geb. Goldschmidt, Berlin⸗Char⸗ lottenburg), haben die Erbschaft aus⸗ geschlagen. Alle diejenigen, denen Erb⸗ rechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spä—⸗ testens am 12. März 1934 bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, zu melden, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Nachlaß dürfte überschuldet sein. Flatow (Grenzmark), 6. Jan. 1934. Amts gericht.
65381). Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 29. 12. 1933 ist der am 20. Mai 1932 von dem Schlosser⸗ meister Lorenz Bunne in Bad Driburg ausgestellte, auf die Firma Glashütten⸗ niederlage B. Koch jun. G. m. b. H. in Bad Driburg gezogene und am 20. August 1932 fällig gewesene Wechsel über 600, — Reichsmark, zahlbar bei der Dresdner Bank in Bochum, für kraftlos erklärt worden.
Bochum, den 29. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
4. 9Jeffentliche Zustellungen.
65382. Deffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Noack geborene Heyde in Salzwedel, Vor dem Neupervertor 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmücker in Stendal, klagt gegen den Arbeiter Paul Noack, früher in Salz⸗ wedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Mannes zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IL des Landgerichts in Stendal auf den 19. April 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 8. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
65388]. Deffentliche Zustellung.
Der Bezirksfürsorgeverband Nürnberg⸗ Stadt, vertreten durch den Oberbürger⸗ meister Liebel, dieser vertreten durch den berufsmäßigen Stadtrat Dr. Schmidt, klagt gegen Konrad Hofmann, Bäcker, zuletzt in Nürnberg, Eberhardshofstr. 50 / l, nun unbekannten Aufenthalts, zum Amts⸗ gerichte Nürnberg, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Der Beklagte ist als unehe⸗ licher Vater des Kindes Georg Konrad Iberl verpflichtet, die dem Bezirks⸗ sfürsorgeverband Nürnberg⸗Stadt für das genannte Kind in der Zeit vom 1. 1. 1929 bis 31. 8. 1930 entstandenen Fürsorge⸗ aufwendungen mit 311, — RM zu er⸗ setzen und die als Verzugsschaden ge⸗ forderten Zinsen in Höhe von 190 über bem jeweiligen Reichsbankdiskont zu be⸗ zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Beklagte Konrad Hofmann wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 1. März 1934, vormittags Si Uhr, Sitzungssaal Nr. 346/II, vor das Amtsgericht Nürn⸗ berg geladen. Die öffentliche Zustellung . durch Beschluß vom 2. Januar 1934.
65389]. Oeffentliche Zustellung.
Potsdam, klagt gegen die Frau Wwe. Otto Andrée, früher in Potsdam, Hein⸗ richstraße 26, wegen Unterhaltsrente mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung iner monatlichen Unterhaltsrente vom 1
ständigen fällig werdenden am 1. eines jeden Monats im voraus, zu verurteilen. Zur mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Pots dam auf den 27. Februar 1934, 9 Uhr, geladen. — 4. C. 1733/33.
65390]. Deffentliche Zustellung.
Rietzke in Stettin, gesetzlich vertreten durch das städtische Jugendamt in Stettin, klagt gegen den Artisten Walter Scheimer, früher in Stettin, Kleine Oderstraße 10 bei Mittelstädt, auf Feststellung der Vater⸗ schaft und Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 81, — RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung 6. März 1934, 9 Uhr, vor
Die Schneiderin Irma Andrée, Saar⸗ 1
10. 1933 ab von 100 RM, die rück⸗ Beträge sofort, die künftig
Potsdam, den 28. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die am II. Juli 1931 geborene Waltraud
dem Amtsgericht Stettin, Zimmer 98. Stettin, den 30. Dezember 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65383). Oefsentliche Zustellung.
Der Diplomingenieur Patentanwalt Block in Berlin⸗Siemensstadt klagt gegen Oskar Pollak, früher in Berlin⸗Eichkamp, Königsweg 146/47, wegen Abgabe einer Willenserklärung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß der Betrag von 180, — RM nebst auf⸗ gelaufenen Zinsen, welcher bei der Ge⸗ richtstasse des Amtsgerichts Spandau unter 1 H. L. 145/33 vom Kläger hinter⸗
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1Treppe, Zimmer 141, auf den 12. März 1934, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, den 5. Ja⸗ nuar 1934. ;
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65384]. Deffentliche Zustellung. In der Prozeßsache des Kaufmanns Rouwim Dowgalewsky in Schöneberg, Hauptstraße 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanns Franke in Schöne⸗ berg, Innsbrucker Plaz 1, gegen den H. Lindenberg in Schöneberg, Langen⸗ scheidtstr. 11, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66-67, auf den 15. 2. 1934, 9 Uhr, Zimmer 47, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 30. De⸗ zember 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65385]. Deffentliche Zustellung. Der Beamten Wohnungsverein für Hannover und Umgegend e. G. m. b. H. in Hannover, Landschaftsstraße 2, ver⸗ treten durch seinen Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechts anwälte A. Rahms⸗ dorf und Dr. Gertrud Rahmsdorf in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Selma Stein geb. Auerbach, früher in Hannover, de Hasnplatz 41, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, Akt. Zeichen 42 Ca 10134, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 261,50 RM für rückständige Wohnungs⸗ miete zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, neues Justizgebäude, II. Stockwerk, Zimmer 319, auf den 22. Februar 1934, 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 5. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66386]. Deffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Georg Sander in Hannover, Seestraße 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. van Biema L und U in Hannover, klagt gegen den Reisenden Wilhelm Grabe, früher in Hannover, Wielandstraße 3, wegen einer Restkaufpreisforderung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 50, — RM nebst 6 Zinsen seit dem 1. Januar 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 1. März 1934, vormittags 1094 hr, Zimmer 323, geladen. Hannover, den 4. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65387]. Deffentliche Zustellung.
Kaufmann Karl Muschick in Senzig (Kreis Teltow), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knost, hier, klagt gegen Witwe Baronin Jenny von Foreade de Biaix, früher in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 80 wohnhaft, auf Zahlung
Vertragsverhältnis nebst 699 Zinsen seit . 7. 1933 oder Bestellung oder Abtretung
wird die Beklagte vor das in Königswusterhausen als Gericht des Erfüllungsorts auf den 30. 1. 1934, 9 Uhr, Zimmer 54, geladen. — 3. C.
65391]. Deffentliche Zustellung.
Unzerstr. 11, klagt gegen den Kaufmann M. Frenkel, früher in Altona, Gr. Berg⸗ straße 99, wegen Gehaltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 16 RM 3 (Sechzehn Dezember 1933. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Altona (Elbe) auf den 15. Februar 1934, vor⸗ mittags 1090 Uhr, Zimmer g, geladen.
legt ist, an Kläger ausbezahlt wird. Zur
on Hypotheken in gleicher Höhe. Zur
Amts gericht
029. 33. Königswusterhausen, 16. 12. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die Verkäuferin Klara Schmidt, Altona,
Reichsmark) Restgehalt für Zur mündlichen Ver⸗
Altona, den 5. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
ö
5. Verlust⸗ und . Fundfachen.
Erneuert wird die Sperre über To. 13 — 695 Mannheimer Kohlen wert Anleihe Nr. 11 657 / 8 2s5 er, 52 95012 — 311 er.
Berlin, 9. Januar 1934. (Mp. 834.) Der Polizeipräsident. Abtl. K. E.⸗D. 4.
653931 Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Policen⸗Aufgebot. Lebensversicherungsschein 1101100 dis gse e die, Johann Wessels, Leer, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt. Berlin, den 8. Januar 1934. Der Vorstand.
65392 Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Polieen. ö. Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: Nr. Freig L 67 203 Aw. Nr. 220214 auf das Leben des Herrn Bernhard Friedrich Hermann Goll, Rummelsburg i. Pom., geb. am 17. Juni 186). Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, lila binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versiche⸗ rungsscheine hiermit für kraftlos er⸗ klärt werden.
Berlin, den 8. Januar 1934.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
65444 Bayerische Staatsschuldenverwaltung. Die Auslosung der 6 Yigen
Serienanleihe des Freistaates
Bayern v. J. 1933.
1. Bei der heute vorgenommenen
ersten Serienziehung der vorbezeichne⸗
ten Anleihe wurde die Serie 7 (sieben) gezogen. Die gezogene Serie umfaßt die
Schuldverschreibungen:
Buchst. A zu 10090 RM Nr. 181 bis 3710, Buchst. B zu 2090 RM Nr. 2161 bis 2520, Buchst. GC zu 50090 RM Nr. bis 2940, Buchst. O zu 1090090 RM Nr. bis 4480, ö E zu 5009 RM Nr. 391 bis 455, Buchst. F zu 10 000 RM Nr. 421 bis 490. Diese Schuldverschreibungen, welche sämtlich die gezogene Serie rot aufge⸗ druckt tragen, sind damit zum 1. März
1934 zur Rückzahlung im Nennbetrag
fällig. Ihre Verzinsung endet mit dem
28. Februar 1934. Sie können indessen schon vom 1. Fe⸗
bruar 1984 an bei der Hauptkasse der
Bayer. Staatsschuldenverwaltung in
München, Lenbachplatz 7, zur Aus⸗
nicht versehenen Schuldverschreibungen (In⸗ haberpapiere) erfolgt gegen Rückgabe der Stücke bei der in Ziff. 1 benannten Hauptkasse, banken, bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen in ᷣ Hamburg, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main und Düsseldorf so⸗ wie bei allen als Zeichnungsstellen für die häusern und Banken.
2. Die Einlösung der ausgelosten, mit einer Namensumschreibung
bei den Bayer. Staats⸗
Frankfurt a. Main und
Anleihe tätig gewesenen Bank⸗ 3. Die auf Namen umgeschriebenen Stücke werden nur bei der in Ziff. 1 benannten Hauptkasse eingelöst. Die Zahlungsempfänger haben sich über ihr Verfügungsrecht oder ihr Recht zum Empfang der Zahlung nach den be⸗ stehenden Vorschriften auszuweisen und den Empfang des Einlösungsbetrags zu bescheinigen. Unterschriften von Privat⸗ personen oder Vollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. ; 4. Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen nicht fälligen Zinsscheine (vom 1. Septbr. 1934 bis einschl. 1. März 1943) einzuliefern. Der Zinsschein für 1. Wärz 193 ist geson⸗ dert einzulösen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird der Gegenwert vom Ein⸗ lösungsbetrag der Schuldverschreibung zurückbehalten. . - ; 5. Wegen der Vorschriften über die Devisenbewirtschaftung hat sich der Ein⸗ reicher, soweit seine Eigenschaft als In⸗ länder im Sinne des 3 2 Abs. 6 der Devisenordnung nicht offenkundig oder der zahlenden Stelle nicht sonst bekannt ist, darüber auszuweisen, daß er im Fn⸗ land seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. München, den 8. Januar 1934. Tirektion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Bracker.
65442 . Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks Graf Schwerin (Tilgung von 4M igen Verpflich⸗ tungsscheinen von 1910). Unter Hinweis auf die am 34. Ok- tober 1935 in diesem Blatte erschienene Bekanntmachung wird mitgeteilt, daß die Verpflichtungsscheine der Reihe A Rr. 11, 16711160, 1330, 183160 1361181, 1382/1431, 1439/69, 16961735. 1736/18068, 1809/15, 231165, 2686 95, 26h / 2sg5, 4167, 695? 766, 11525 30, 1155166, 11570183 — 632 Stück über je 1000 sfres. oder nom. b32 (O0 ffres. und der Reihe B Nr. 1393/1461, 1463 —= 70 Stück über je 500 ssres. oder nom. 35 056 ffres. durch Feuer vernichtet sind. Bochum, im Januar 1934. Der Grubenvorst and.
ö 7. Aktien⸗ gesellschaften.
656710) Bekanntmachung. ;
Die Aktionäre unserer g n en werden hierdurch zu der am Montag, dem 29. Januar 1934, 17,30 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braun⸗ schweig stattfindenden auserordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Rückblick auf die 25 jährige Ent⸗
wicklung. ö „Vorläufiger Bericht über das Ge— schäftsj ahr 1938. Beschlußfassung über evtl. Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags in Abschnitt IV. ; Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Geneęralvera sammlung und Ausüung des Stimm⸗ rechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, 12 Uhr mittags bei der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft: a) die Aktien, die sie vertreten wollen, hinterlegen, .
b) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Ak⸗ tien überreichen, k
c) die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung
der Gesellschaft. nachweisen.
Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Soweit sich die Aktien im Depot der Gefellschaft bei der Braunschweigischen Staatsbank befinden, gelten die Erfor⸗ dernisse zu a, b, e als erfüllt. G8 16 und 2e des Ges.⸗Vertr.)
Braunschweig, 19. Januar 1934.
Kurzwaren Großhandel M. -H.
(Kurzag).
Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Nürnberg. s
von 500. — RM Teilbetrag aus einem
reicht werden.
zahlung für den Fälligkeitstag 6
Wilh. Jaeger.