.
3
9 2 . . . . 84 * 2
Erste Zentralhandergregiferbeitage zum Reichs- und Staatgaunzelger Mr. 8 vom 19. Januar 1934. S. 2.
I.
mit einem Geschäftsführer oder mit
einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin⸗Charlottenburg, 3. 1. 1834.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Bex lin- Charlottenburg. l6d944
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 725. Möbel Manske, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Möbeln, Einrich⸗ tungs⸗ und ,, jeder Art sowie Fabrikation von
öbeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmännischer Ange⸗ stellter Erich Görs, Berlin-Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1933 und am 16. Dezember 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dure einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf daz Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Frau Else Manske, Berlin⸗Neukölln, Bücher⸗ revisor Alfred Butz, ebendort, und Werkmeister Paul Streit, Berlin die von ihnen in Berlin-Neukölln, Berliner Straße 93. unter der nicht eingetragenen Firma „Möbel⸗Manske“, Else Manske, betriebene Möbelhandlung. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 29 000 RM gemäß der dem Vertrag als Anlage bei⸗ gefügten Vermögensaufstellung fest⸗ gestellt und wird auf die Stammein⸗ lagen der genannten Gesellschafter mit 9000 RM beziehungsweise 8000 RM beziehungsweise mit 3000 RM ange⸗ rechnet. — Nr. 48726 Reisebiüro Alpenland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Förderung und Besorgung des Reise⸗ und Frem⸗ denverkehrs und Transportwesens, Be⸗ trieb von Reisebürogeschäften aller Art, insbesondere Veranstaltung von Gesell⸗ schaftsreisen ins europäische Hochgebirge. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ö Geschäftsführer Friedrich Woi⸗ elko, Hohenneuendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 27. November 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft ist kündbar gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags. — Nr. 48 727. Seiden ⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (S. S5. G.) Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Seidenstoffen und ver⸗ wandten Artikeln sowie Beteiligung an einschlägigen oder verwandten Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Bernhard Herz, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Ernst Bernhard Herz ist von den Beschränkungen des S 181 BGB befreit. — Nr. 4878.
Dipl. Ing. R. Schmidt, 5. Walther V
Bauausführungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme von Bauausführungen jeder Art ein⸗ schließlich dem Handel mit Baustoffen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Architekt Arthur Walther, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1933 abgeschlossen und am 2 Dezember 1933 abgeändert. — Zu Rr. 725 bis 15728. Als nicht ein⸗ , wird ferner noch veröffent⸗ icht; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 7956 Weichsel⸗ straße 4 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertvag bezüglich der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. — Bei Rr. 30 51 Plex—⸗ Gesellschaft für Vervielfältigungs⸗ technik mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. November 1933 und 28. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ , , bezüglich der Firma und es Stammkapitals abgeändert. Die Firma heißt fortan: Rollax⸗Pler Fabrikation von Vervielfältigungs⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist um 16 000 RM guf 20000 Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 34072 Wohnungsfürsorgegesellschaft Ber⸗ lin mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes, der Verfretung und 36 sonst abgeändert und neu 7 t. Sin en oder mehrere e . rer be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertvelen. Gegenstand ist fortan: Bau und Be⸗ treuung von die n g, im eige⸗ nen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 8 5 der Gemeinnützigkeits= verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten 8 a fn e⸗ treiben. — Bei Rr, 4M 52 Tobis Ins
dustriegesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willy Hoppe, Berlin⸗ Johannisthal, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die h el gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Proukra des Oskar Hau ist erloschen. — Bei Nr. 43 668 Rostock Gebrüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Claus Wange⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46819 Soda⸗ und Chemi⸗ kalien⸗ Großhandels Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Wilhelm Wedel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Max Mixrdorf in. Lautawerk⸗ Lausitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4 167 „Kleinpreis“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Heinz Gran und des Fritz Aster ist erloschen. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 15772 Norddeutsche Siedlungsgesellschaft m. b. S. Nr. 22 945 Stolte⸗Merckens G. m. b. H.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
, , 649451 Das Erlöschen nachstehender Firmen soll von Amts wegen in das Handels register eingetragen werden, da sie nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 47 4322 Renaissance Film Gmb S., Nr. 47 469 „Pro fundg“ Perwal⸗ tungsgesellschaft für Fabrikatinns⸗ und Haudels⸗Unternehmungen mbH., Nr. 44 861 Majestograph⸗Apyarate GmbS., Nr. 47 858 Zeitungsspedi⸗ tion Filial GmbS., Nr. 24 613 Inter⸗ nationale Verlagsanstalt Gmb S., Nr. 29 620 Internationale Presse⸗ Korrespondenz (Imprekorr) Gm. bH., Nr. 46 204 Verlag für Arbeiter⸗ kultur GmbS., Nr. 43019 Lucent GmhS., Nr. 35 447 Klein C Philips⸗ born Orient Teppich Import Gm. bH., Nr. 31 162 Kosmetika Vertriebs⸗ ges. mbH., Nr. 23 925 Kummer Co. GmbopH., Nr. 4 005 Neander Motorrad ⸗ Vertriebs ⸗ GmbBö., Nr. 45 993 Ostdeutsche Hypotheken⸗ umschuldungs⸗ u. Ba sparkasse Gmbp., Nr. 46 824 Westdeutsche Nährmittel⸗Werke GmbH., Nr. 33 898 „Orient“ Mineralölwerke GmbH., Nr. 45 120 „Orig“ Motoren Scha ll⸗ dämpfer und Autozubehör Gmb, Nr. 45 733 Patrig Chemische Prä⸗ varate Gmbö., Nr. 46 499 Luk La⸗ ger⸗ und Kummissionshaus GmbH., Nr. 43248 Kosma JIabrik kosmeti⸗ scher Srzeugnisse GmbH., Nr. M 415 „Sonderdienst · Verkehr sge seslschaft mbH., Nr. 34 91 Weißmann Wäsche Vertrieb GmbH., Nr. 47 900 Udma Patentvermertungsgesellschaft nb H., Nr. 461623 Erich Kober Filmproduk⸗ tion GmbH., Vr. 19947 Legu Im⸗ mobilien GmbH., Nr. 45 9565 Marie Jahn GmhH., Nr. 28 107 Pannonia Grundstücks⸗ Ermerbsgesellschaft mbH., Nr. 4234 Max Reichmann Filmproduktian GmbH., Nr. 41 601 Realkredit⸗Bermittlungs⸗Gmb Sp., Nr. 43 770 Seala⸗Film⸗Produktion Gmb p., Nr. 16395 Para GmbH., Nr. 46 992 Dr. Kurt Kauffmann Gm. bS., Nr. 46 697 Terrain⸗Verwertung in der Mark GmbsH., Nr. 47495 Lux⸗Film GmbH., Nr. 45 468 Sonor⸗ erlag GmbH., Nr. 36524 Her⸗ mann Sternberg GmbH., Nr. 22 028 Raezkomski⸗GmbH., Nr. 43 552 Syn⸗ tax Elektrochemie GmbH., Nr. 25 417 Lissom Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Gmbh p., Nr. 29 812 Krüger, Radlik Co. GmbSp., Nr. 44 771 Resi⸗Ton⸗ Film⸗Bühne GmbH., Nr. 44759 Sporthalle Frankfurt am Main Be⸗ triebsgesellschaft mb ö., Nr. 25 378 Ernst Schicht meyer GmbH., Nr. 39134 Volra Motorenfabrik GmbH., Nr. 39 177 Kolonial ⸗BVölker⸗Schau GbmHö., Nr. 39 6906 The Moon and Diana Motor Car Company Gm. b., Nr. 40 30 Internationale Ge⸗ sellschaft für Dauerpräparate mbG., Nr. D114 Trent Film GmbH., Nr. 42 501. „Tscherkeß“ Restaura⸗ tion s⸗Betriebs⸗GmboH., Nr. 42513 „Natan Muskat“ GmbJo. Etwaige Widersprüche sind binnen drei Mu⸗ naten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen G6 31 H.⸗G.⸗B. .
Berlin⸗Charlottenburg, 3. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Ker lin- Charlott n hburg. 6494] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79019 R. Herrnstadt K. Co., Berlin. 5 dene, g gar seit 15. Ol⸗
er 1933. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin: Rudi Herrnstadt u. Richard Herrnstadt. Zur Vertretung der Zesellschaft ist der Gesellschafter Richard zerrnstadt allein, der Gesellschafter udi Herrnstadt jedoch nur gemein⸗ an mit dich Herrnstadt er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 77 206 Deutsche Kunststein Werke Ludwig Trom⸗ mer: Dig Firma lautet fortan: Kun st⸗ steinmerke Ludwig Trommer. — Ur 77 63 Angermünder Konto- und Musterbücherfabrik OStto G. Ja⸗ gert: Die Firma ist erloschen.
Berlin Charlottenburg, 4. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Ręerlin- Charlottenburg. 64941] In das Handelsregister fr, A
Berlin⸗Charlottenburg, 3. 1. 1934. 9.
HDacht Ji. Gerisch
eingetragen worden: Bei Nr. 9502 F. Staerke . Er. : Die Gesellschaft ist W ffloft Der ie rig Gesell schaf⸗ ter Wilhelm Kailer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Sodann ist einge⸗ tragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1934. Der Vieh⸗ agent 3 riesnitz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender , ter eingetreten. Der Ueber⸗ gang er in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist gausgeschlossen. — Nr. 13379 Martin Schlottmann Nachfg.: Die 640 nr ist aufgelöst. Der bis⸗ herige n , Walter Martin ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 8 869 Maxtin Würzburg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Der Kaufmann Günther Würzburg, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 162 Gebr. Manes *
aft is
Möbel. Berlin⸗Charlottenburg, 4 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
KBęuthen, 9. S. 64946 In das. Sal dels degister A Nr. 22265 ist die Firma „Karl Moser Unter⸗ nehmen für Eisenbeton-, Tief⸗ und Hochbau“ in Beuthen, O. S, und als ihr Inhaber der Diplomingenieur Re⸗ gierungsbaumeister 4. D. Karl Moser in Beuthen, O. 8, eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 4. Januar 1934.
Eęuthenm, 0. S. 64947 In das Handelsregister E Nr. 283 ist bei der in. Beuthen, O. S', bestehen⸗ den n n lan in Firma „Commerz und Privat⸗Baunk Ak⸗ aft Filiale Beuthen“ ein⸗ getragen: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. Januar 1934.
Ki clegeld. ; lb 4671
Oeffentliche Bekauntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist ,, eingetragen worden:
Am 11. Dezember 193 bei Nr. 614 (Buchdruckerei und Buchhandlung Volks⸗ ; h Co, in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 11. Dezemher 1433 unter Nr. 2335 die Firma Wilhelm Böttcher, Buchhand⸗ lung, in W . 5 ist der e nnn Wilhe zöttcher in Bie⸗ efeld.
Am 11. Dezember 1963 unter Nr. 236 die offene ,, unter der Firmg „Falter e e , M. u. L. Tallardt in Bielefeld. Die Gesellschaft at am 7. Oktober 1933 begonnen. In⸗ aber 1 1. Kaufmann Max Tallardt in Bielefeld, 2. Frau Luise Tallardt geb. Sturhahn, beide in Bielefeld.
Am 12. Dezember 19833 bei Nr. 1416 Firma Wilhelm Noe in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 14. Dezember 1983 bei Nr. 1163 Lffene Handelsgesellschaft unter der Firma Deutsche Herrenwäsche⸗Fabriken n & Co. Berlin⸗Bielefeld in ö. : Den Kaufleuten Siegfried Buchholz zu Berlin W 15, Wieland⸗ straße 7568, und Max Heilbrunn zu Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗v.Stein⸗ Stvaße 112, ist durch Beschluß des Landgerichts zu Bielefeld, Kammer für Handelssachen, vom 21. November 1933 die Befugnis zur Vertretung entzogen.
Am 14. Dezember 1933 unter Nr. B37 die ir Ferdinand Stursberg in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Stuͤrsberg in Bielefeld.
Am 15. Dezember 1933 bei Nr. 1724 offene n,, , i. unter der Firma Buschkamp & Vahrenhold in Brackwede) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma . erloschen.
Am 15. Dezember 193 unter Nr. 2338 die Firma H. Ewald Eickelmann in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Ewald Eickelmann in Bielefeld.
Am 20. Dezember 1938 bei Nr. 1163 soffene Handelsgesellschaft unter der Firma Jacoby, Jentsch & Welter in Bielefeld; Die Firma ist in „Jentsch & Welter“ geändert.
Am 25. Dezember 1933 bei Nr. 297 soffene Handel e et unter der
irma Dr. August Oetler in Bielefeld): r ö Louis Oetker in Biele⸗
tiengesells
feld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Paul Sa n in ire gd und dem Kauf⸗ mann Karl Liedl in Quelle ist derart ,. erteilt, daß jeder von ihnen in
emeinschaft mit einem anderen Proku⸗
rechtigt ist.
Am 23. Dezember 1933 unter Nr. 2339 die Firma ug Rabeneick in Biele⸗ eld. Inhaber sst der Kaufmann August Rabeneick in Bielefeld. Dem Kaufmann Walter Schürmann in Brackwede ist Prokura erteilt.
Am 2 Dezember 1938 bei Nr. 202 n Friedrich A. Eggert in Biele⸗ eld): Die Firma ist er! en! si Am. 27. Dezember 1933 unter Nr. 2340 die Firma Herbert i. in Biele feld. iber ist der Kaufmann Herbert
rosse in Bielefeld.
Am 28. Dezember 1933 bei Ny. 1716 Firmg May Dormeyer in Bielefeld): Die Firma sst erloschen.
Am 29. Dezember 1933 bei Nr. 1593
des unterzeichneten Gerichts ist heute
offene Ham melsgesellschaft unter der
risten zur Vertretung der Firma be⸗
3 Gerber & Co, in Bieleseld): Die esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;
Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 2309 soffene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Schneider C Co, in Biele⸗ feld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
irma ist erloschen.
Am 25. Dezember 1933 unter Nr. 2341 die Firma Fritz Oberschelp in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Ober⸗ schelp in Bielefeld.
Am 30. Dezember 1933 bei Nr. 1414 soffene Handelsgesellschaft unter der Firma Stockmeier . Möller in Biele⸗ feld': Dem Handlungsgehilfen August ,, in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 30. Dezember 1933 bei Nr. 1714 (Firma Walter Siekmann in Gadder⸗ baum): Die Firma ist erloschen.
Am 30. Dezember 1933 bei Nr. 2086 (offene Handelsgesellschaft unter der
irma Th. Kissing & Co, in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hexige Gesellschafter Theodor Kissing ist alleiniger Inhaber der Firma. .
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. Dezember 1935 unter Nr; 52 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „H. u. W. Subbrack, Fahrradfabrik, Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sccz in Bielefeld. Der , ist am 17. Nocenber 1933 festgestellt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Fahrrädern und Fahrradteilen, insbe⸗ sondere die Fortführung der von der bisher nicht eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft 5. u. W. Sudbrack in Bielefeld betriebenen Fahrradfabrika⸗ tion. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Fabribant Heinrich Sudbrack in Biele⸗ seld, Thielenstr. 165, und der Fabrikant Wilhelm Sudbrgck in Bielefeld, Lüb⸗ beckerstr. 46; jeder e aft g i ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre bestimmt und läuft um je 5 Jahre weiter, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der Vertragszeit von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern hrin⸗ gen die Fabrikanten Heinrich und Wil⸗
elm Sudbrack ihren „⸗Anteil an der zur Auflösung gelangenden, bisher im
andelsregister . eingetragenen . . schaft .
udbrack in Bielefeld ein, wovon auf die Stammeinlagen der beiden Gesell⸗ schafter Fabrikanten Heinrich und Wil⸗ helm Sudbrack je 10 6)0 RM angerech⸗ net werden. a Bekanntma⸗ Hun der Gesellschaft erfolgen im
eutschen Reichsanzeiger.
Am 11. Dezember 1933 bei Nr. 311 i n, unter der Firma Ernst Kaß, tiengesellschaft, Herrenwäsche⸗ fabrik, in Bielefeld'; Durch Beschluß der Generglversammlung vom 1. De= zember 1933 ist das Grundkapital von 6b 000 RM auf 540 000 RM herab⸗ 6 3 Die Herabsetzung ist durch⸗ eführt.
z Am 13. Dezember 1933 bei Nr. 464 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Metallwarenfabrik Rottmann & Co., n,, mit be⸗ i re Haftung, in Bielefeld); Fritz ittler in Bielefeld ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. ; . m 15. Dezember 1933 bei Nr. 486 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma e g g ee e . verein Brackwede, Gesellschaft mit be⸗ schränkter deal tung, in Brackwede): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. November 1933 ö die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf mann Karl Plaßmann in Brackwede ist Liquidator.
Am 15. Dezember 1933 unter Nr. 573 die , , mit beschränkter Haftung unter der Firma „N. S. Volksblattver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter deos⸗ tung“ mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Dezember 1933 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zei⸗ tungen und Zeitschriften sowie der Be⸗ trieb eines Bruckereigeschäfts. Ferner die Beteiligung und der anteilmäßige Erwerb von Unternehmungen gleicher Art. g i nher ist Alwin Herz⸗ berg in Hiddessen bei Tetmold. Sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ i e h. in Gemeinschaft mit einem
rokuristen. Oeffentliche Bekanntma⸗
ungen der Gesellschaft erfolgen im
utschen Reichsanzeiger.
Am 235. Dezember 1933 bei Nr. 81 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Metallwerk Windels⸗ bleiche, 6 mit beschränkter Haf⸗ tung, in Windelsbleiche)h:; Der Kauf⸗ mann Konrgd Bartels in Windels⸗ bleiche ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 151 (Gesellschaft mit beschränkter sestung unter der Firma Gebrüder Büsselberg, e G mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist wi lc.
Am 23. Dezember 1933 bei , en n. unter der Firma
feka⸗Neopharm ⸗Aktiengesellschaft, ge g ung Bielefeld, in Biele⸗ eld): Die Prokura des Richard Haas in
Bad Nenndorf ist erloschen.
r. 246 W.
Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 2096 (Aktiengesellschaft unter der Firmg Bie lefelder Wäsche⸗Werke Wilhelm Kayser & Co., Hr n esellschaft. in Bielefeld) Dem Geschäftsleiter (Direktor) Wilhelr Laarmann in Bielefeld ist Prokur erteilt.
Am 23. Dezember 1933 bei Nr. 367 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Paul OltroggeBau⸗ beschlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 23. Dezember 1933 bei Nr. 403 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Meyrel K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld'; Die Geschäftsführung des Konrad Bartels ist erloschen.
Am 29. Dezember 1933 bei Nr. 82 kö mit beschränkter Haftung unter der Firma Bielefelder Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Rechtsanwalt Dr. Franz Older⸗ mann in Osnabrück ist zum Liguidator bestellt. Die Liquidation ist durchgeführt und beendet. Die Firma ist Lia n.
Am 29. Dezember 1935 bei Nr. 406 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firmg Wipo⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. und 28. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Chemiker Hilmar von der ei in Quelle ist zum Liquidator bestellt.
Am 30. Dezember 1933 bei Nr. 399 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma TDeutsche Auskunftei vormals R. G. Dun & Co.), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Bielefeld): Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Braunschweig. l640 a6
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. Am 3. Januar 1934 bei der Firma Robert Schumann in Brau nsch weig⸗ Neuer Inhaber: Witwe des Kaufmanns Robert Schumann, Antonie geb. Preil, in Braunschweig. ⸗
2. Am 4. Januar 1934 bei der Firma Richard Müller⸗Uri in Braunschweig: Neuer Inhaber: Kaufmann Werner Glockentöger in Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig. .
Crimmitschanm. . 64949
In das gen nglher ist heute ein⸗ getragen worden: ; ;
1. auf Blatt 1234 die Firma. A. Plücker, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Neu⸗ kirchen⸗Pleiße, und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Garnen, und Papier—⸗ hülsen, ferner die Beteiligung an Un⸗ ternehmungen gleicher Art im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt wanzigtgusend. Reichsmark. Zu Ge⸗ en n en sind bestellt die Kaufleute Arthur Däumler und Kurt Förster, beide in Crimmitschau, und der Kauf⸗ mann Carl Plücker in Neukirchen⸗ Pleiße. Die Gesellschaft kann nur von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten werden. Aus dem Gesell⸗
schaftsvertrag wird noch bekanntgegehen?
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs ⸗
anzeiger. .
2. auf Blatt 1235 die Firma Martin Beyer in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Gustav Eduard Beyer daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsgeschäft mit Stof⸗— fen und Stoffrestern.
3. auf Blatt 1123, die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Crimmitschau in Crim⸗ mitschau, Zweigniederlassung der Com⸗ merz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg betreffend: L. Ber⸗ liner ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. .
4. auf Blatt 68, die Firma Her⸗ mann Klette &. Sohn in Crimmitschau betreffend; Prokura ist erteilt dem Jauf⸗ mann Rudolf Hermann Klette in Crim⸗— mitschau. . . Amtsgericht Crimmitschau, 4. 1. 1934.
PDamme. 64950 In das Handelsregister Abt. A zu Nr. 656 ist heute zur Firma Heinrich Droste in Damme folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Damme, 30. Dezbr. 1933.
Portmund. 64677
In unser andelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: .
Nr. 1536 am 11. Dezember 1933 bei der Firma; „Schüchtermann K Kremer⸗ Baum Aktiengesellschaft für Aufberei⸗ tung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 6. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. — Nr. 1709 am 11. Dezember 1933 bei der Firma „Westfälische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, provinzielle Treuhandstelle für ohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ , vom J. Dezem⸗ ber 1933 ist der Gesellschaftsvertrgg ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist jetzt: Die
Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Januar 1934. S. 3.
.
. e, ee deer e a eee, neee
Gesellschaft hat als Organ der staat⸗ lichen Wohnungspolitik die Aufgabe, den Stagt bei der Erreichung des Zieles einer wirtschaftlich und politisch zweck , , e. Verteilung und der Seßhaft⸗ machung der Bevölkerung durch Be⸗ schränkung der Abwanderung vom Lande und Stärkung der Abwanderung aus den Städten, zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat sie durch finanzielle und tech⸗ nische Betreuung, durch Gewährung von
wischenkrediten auf erste und zweite
ö durch Beschaffung solcher Hypotheken, durch Landbeschaffung und weitere geeignete Maßnahmen über— wiegend den Bau von Eigenheimen, ins⸗ besondere von Kleineinfamilienhäusern mit Garten und die Kleinsiedlung in jeder Weise zu fördern. Zu ihren Auf⸗ gaben gehört weiterhin die Förderung des gemeinnützigen Kleinwohnungs— baues und Kleingartenwesens sowie der Heimstättenbewegung. Die Geschäfte werden von dem leitenden Geschäfts⸗ führer und den nachgeordneten Ge⸗ schäfts führern geführt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäßftsführer und einen Prokuristen. Der Tirektor Hein⸗ rich Vormbrock ist als leitender Ge⸗ schäfts führer abberufen. Der Volks⸗ wirt Dr. Emil Kropp in Dortmund ist zum leitenden Geschäftsführer bestellt. Der Direktor Dr. Julius Brecht und der Baudirektor Eugen Lauffer, beide in Dortmund, sind zu nachgeordneten Geschäftsführern bestellt. Dem Divlom⸗ kaufmann Dr. Paul Wirths in Dort⸗ mund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. — Nr. 1827 am 14. Dezember 1933 die Firma „Kronen⸗ berg K Pranzner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund, Schmiedingstr. 8. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftwagen und Motor⸗ rädern, der Verkauf von Gegenständen der Kraftwagenbranche, der Betrieb von Tankstellen, Garagen und Repara⸗ turwerkstätten und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn— licher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Magxð Kronenberg in Essen und der Ingenieur Helmut Pranzner in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Fer⸗ ner als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗
Fellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. — Nr. 1782 am 18. De⸗ zember 1933 bei der Firma „Beume K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9g. Dezember 1933 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Hüsten i. W. verlegt. — Vr. 1805 am 18. Dezember 1933 bei der Firma „Mönch Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Architekt Tamme Coordes ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Baumeister Hugo Thiele in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Nr. 1800 am 19. Dezember 1933 bei der Firma „All⸗ gemeine Handelsgesellschaft mit he⸗ i reg Haftung“ zu Dortmund: Franz Drucks ist als Geschäftsführer abberufen. — Nr. 548 am 19. Dezember 1933 bei der Firma „J. Reichenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Köln, Zweigniederlassung in Dort⸗ mund zu Dortmund: Die Zweignieder⸗ lassung in Dortmund ist aufgehoben. — Vr. 1477 am 21. Dezember 1933 bei der Firma „Krimphoff K Co., Baustoffg roß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt neben dem Han⸗ del mit Baustoffen der Handel mit Saatgut und Bedarfsartikeln der Land⸗ wirtschaft. Ingenieur Chemiker Josef Laumann in Geseke ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist dahin abge⸗ ändert, daß die Vertretung durch zwei Geschäftsführer erfolgt, die die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Die Firma ö. geändert in: „Saatgut⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz ist nach Geseke verlegt. — Nr. 499 am 21. Dezember 1933 bei der Firma „Gaswerk für die vereinigten Hell⸗ wegs⸗Gemeinden Aktiengesellschaft?“ zu Dortmund: Dr. Wilhelm Kaiser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1933 geht das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Dort⸗ munder Aktiengesellschaft für Gagsbe⸗ leuchtung, jetzt Dortmunder Gas⸗Werk Aktiengesellschaft in Dortmund über, und zwar in Ausführung des mit dieser Gesellschaft geschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags vom 14. Dezember 1933 und egen Gewährung von 309 neugeschaf⸗ a Aktien dieser Gesellschaft im Nennbetrag von je 1000 RM. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation ihres Vermögens findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. — Nr. 86 am 27. Dezember 1933 bei der Fimg „Dort⸗ munder Ritterbrauerei Aktiengesell⸗ schaft“ zu Dortmund: Die Prokura des Ludwig Charpentier ist erloschen. — Vr. 1478 am 28. Dezember 1933 bei der Firma „Heinr. Aug. Schulte, Eisen⸗ Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch
Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Unter anderem ist das Grundkapital um 3 Millionen enen, auf 9 Millionen Reichs⸗ mark herabgesetzt; die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist jetzt eingettilt in 9090 Stück Aktien zu je 1900 Reichsmark mit den Nummern 1 bis 9000. — Nr. 1830 am 28. Dezember 1933 die Firma „Dortmunder Union Brückenbgu⸗Aktiengesellschaft“ zu Dort⸗ mund, Rheinische Str. 173. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am J. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Dortmunder Union, betriebenen Brückenbauunter⸗ nehmens, der Erwerb, die Exrichtung und der Betrieb verwandter Unterneh⸗ mungen, die Vornahme von damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 2 Millionen RM und ist in 2000 auf den Inhaber lantende Aktien zu je 1000 RM eingeteilt, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus min⸗ destens zwei vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tag der Ausgabe des die Bekanntmachung enthaltenden Reichs⸗ anzeigers und dem Tag der Generalver⸗ sammlung — beide Tage nicht mitge⸗ rechnet — mindestens 17 Tage liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: L Vereinigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf, 2. Eisenindustrie zu Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft in Schwerte, 3. Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Bochum⸗ Werne, 4. Eisenwerk Kraft, Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg⸗Hochfeld, 5. Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Stahl und Walzwerke, Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Diese Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. In die Gesellschaft sind von der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft in Hife don folgende Sachein⸗ lagen eingebracht: a) 20 000 RM Torde⸗ rungen, für deren Eingang die Ver⸗ einigten Stahlwerke Gewähr leisten, b) die in der Anlage zu dem Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Vorräte und Konstruktionen. Diese Forderungen wer⸗ den mit 20 000 RM, die beweglichen Sachen mit 1976 000 RM angerechnet. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: 1. dem Direktor Arthur Mauterer und 2. dem Direktor Wilhelm Martini, beide in Dortmund. Prokura ist erteilt den Herren: Ludwig Becker, Ernst Spor⸗ leder und Tr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Dortmund. Jeder Prokurist kann gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertreten. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Hüttendirektor Dr.-Ing. e. h. Adolf Klinkenberg zu Herdecke, 3. Hüttendirek⸗ tor Dr.⸗Ing. e. h. Adalbert Flaecaus zu Düsseldorf, 3. Hüttendirektor Max Paul Meier zu Dortmund. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Han⸗ delskammer hierselbst eingesehen werden. — Vr. 1829 am 28. Dezember 1938 die Firma „Dortmund⸗Hörder Hütten⸗ verein Aktiengesellschaft“ in Dortmund, Rheinische Str. 173. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst der Erwerb, dey Betrieb und die Neuerxichtung von Eisenhütten. Stahl⸗ und Walzwerken sowie dazugehbriger Anlagen, mithin die Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeugung und Verarbeitung, die Ver⸗ wertung aller Erzeugnisse sowie allge⸗ mein die Unternehmung von Gewerbe⸗ betrieben, die Vornahme von damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 15 Millionen Reichsmark und ist in 15 000 auf den Juhaber lautende Aktien zu je 1000 RM ein⸗ geteilt, die zum Nennbetrag gusgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei vom Auf⸗ sichtsvat zu ernennenden Mitgliedern. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des . oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre er⸗ solgt durch den Vaorstand oder Auf⸗ sichtsrat mittels Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tag der Aus⸗ gabe des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Reichsanzeigers und dem Tag der Generalversammlung — beide Tage nicht mitgerechnet — mindestens 17 Tage liegen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Vereinigte, Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft in Düsseldorf,
2. Eisenindustrie zu Menden und
Schwerte, Altiengesellschaft in Schwerte,
3. Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke,
Aktiengesellschaft in Bochum⸗Werne, 4. Eisenwerk Kraft, Aktiengesellschaft in Duisburg⸗Hochfeld, 5. Rheinisch West⸗ fälische Stahl⸗ und Walzwerke, Aktien— gesellschaft in Düsseldorf. Diefe Grün⸗ der haben sämtliche Aktien übernommen. In die Gesellschaft sind folgende Sach⸗ einlagen von der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf einge⸗ bracht: a) Forderungen im Nennbetrag bon 130 009 RM, für deren Eingang die Vereinigten Stahlwerke einstehen, angerechnet mit 130 090 RM, b) die in der Anlage zu dem Gesellschaftsvertrag aufgeführten Vorräte, die mit 14 866 006 Reichsmark gn geen. werden. Der Vorstgnd der Gesellschaft besteht aus den Herren: Hüttendtrektor Dr.-Ing. Er. h. Adolf Klinkenberg zu Herdecke⸗ Wittbräucke, Vorsitzender. Bergwerks— direktor Dr.-Ing. e. h. Gustad Knepper zu Essen, Hüttendirektor Max Paul! Meier zu Dortmund, Bergassessor a. D. phil. h. . Hermann. Wenzel zu Dort⸗ mund. u Prokuristen sind bestellt: Direktor Dr. phil. Karl Bretschneider, Direktor Wilhelm Martini, Direktor Arthur Mauterer, Rechtsanwalt Dr. Detmar Philippi, Rechtsanwalt Karl Windthorst, Heinrich Bruckmann, Karl Diebel, Walter Prielipp, Richard Schroer, sämtlich in Dortmund. Jeder Prokurist kann gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Mitglieder des ersten Auf— sichtsrats sind: 1. Hüttendirektor Dr. Ing. e. h. Franz Bartscherer zu Duis⸗ burg⸗Hamborn, 3. Generaldirektor Dr.⸗ Ing. e. h. Walter Borbet zu Bochum, . Generaldirekter Dr. jur. Walther Fahrenharst, zu Düsseldorf, 4. Hütten⸗ direktor Julius Lamarche zu Düsfeldorf, 5. Hüttendirektor Dr. phil. Helmuth Poensgen zu Düsseldorf, 6. Hütten direktor Wilhelm Scheifhacken zu Düssel— dorf. Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten. Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sopie dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoven, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Han— delskammer hierselbst eingesehen werden. X Nr. 1823 am 28. Dezember 1933 die Firma „Rohstoffbetriebe der Vereinigten Stahlwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter . zu Dortmund, Rheinische Straße 175. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und Grwerb in⸗ und ausländi⸗ scher Erzbergwerke und sonstiger für den Eisenhüttenbetrieb in Frage kom⸗ mender Rohstoffgewinnungsanlagen so⸗ wie verwandter Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 500 00 RM. Geschäftsführer sind: Bergassessor a. D. Hermann Wenzel in Dortmund, Berg⸗ assessor a. D. Dr.-Ing. Carl Bretz in Dortmund, Bergassessor 4. D. Hermann Willing in Gisern 9g. d. Sieg. Es sind mehrere Geschäftsführer bestellt; die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gesamtprokura ist folgenden Personen erteilt. Bergassessor a. D. Gustav Venderoth zu Siegen, Bergassessor a. D. Friedrich Weiß zu Betzdorf, Kaufmann ugo Pütter zu Siegen. Bergassessor a. D. Alfred Hasebrink zu Bonn, Kauf⸗ mann Wilhelm Hoch zu Dortmund, und zwar dergestalt, daß jeder zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung be— sugt ist. Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital werden von der Gesellschafterin Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf einge⸗ bracht: a) Forderungen im Gesamtnenn⸗ betrag von 75 900 RM, für deren Ein⸗ gang diese Gesellschafterin einsteht, b) die in der Anlgge zu dem Gesellschaftsver⸗ trag aufgeführten Vorräte. Die Forde⸗ rungen werden mit 75 000 RM, die Vorräte mit 424 90090 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Vr. 1831 am 28. Dezember 1933 die Firma „Rohstoffhandel der Vereinigten Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter aftung“ zu Dortmund, Rheinische Straße 173. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Vereinigten Stahlwerke und ihrer Konzerngesellschaften mit Rohstoffen aller Art und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Han⸗ delsgeschäften. Dag Stammkapital be⸗ trägt 500 000 RM. Geschäftsführer sind: Bergassessor ö D. Dr. phil. h. 6. Her⸗ mann Wenzel in Dortmund, Kaufmann Paul hie eng in Dortmund, Kauf⸗ mann Karl Thomasik in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäfts⸗ führer. Sie wird gesetzlich vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Gesamtprokura ist folgenden Personen erteilt: Kaufmann Ludwig Goldbecker in Düsseldorf, Kauf⸗ mann Ludwig Brüning in Dortmund,
unter Nr. 627:
den Gesellschaftern bringt die Vereinigte Stahl werke Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf Forderungen im Gesamtnenn⸗ betrage von 499 000 RM ein, deren rechtzeitigen und richtigen Eingang sie gewährleistet. Diese werden auf die Stammeinlage dieser esellscha terin mit 499 000 RM angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. — Nr. 1729 am 18. Dezember 1933 bei der Firma „Westfälische Telefon⸗Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft!“ zu Dortmund: Der Kaufmann Friedrich Leicht in Dort⸗ mund ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Direktor Franz Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Albert Mayerhof ist
erloschen.
Amtsgericht Dortmund.
Dil ken. In unser
64955 Handelsregister ist fol⸗
gendes eingetragen worden:
Am 15. November 1933 in Abt. A Die Firma Wilhelm
Bonsels, Mahlmühle und Landes⸗
produkten in Brüggen, und als deren
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bon⸗ sels in Brüggen.
Am 4. Januar 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 597 eingetragenen Firma Textildruckerei Ludwig Boch⸗ mann Nachfolger in Süchteln: Die Firma ist erloschen.
Am 5. Januar 1934 in Abt. A unter Nr. 628 die Firma Textildruckerei Ludwig Bochmann, Süchteln, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bochmann in Süchteln.
Dülken, 5. Januar 1934.
Amtsgericht.
Ehershach, Sachsen. 64956
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 2. Januar 1934 auf Blatt 675 die offene Handelsgesellschaft Herbrig C Müller in Neugersdorf und als deren Gesellschafter der Konfektionär Oswald Alfred Herbrig in Neugers⸗ dorf und der Fabrikant Wilhelm Arthur Müller, ebenda. Die Gesell⸗ schaft ist am 2. Januar 1934 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Kleiderfabrikation.
Am 4. Januar 1934 auf Blatt 676 die Firma August Petschel in Neugers⸗ dorf und als deren Inhaber der Kon⸗ fektionär August Paul Petschel in Neugersdorf. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mechanische Kleiderfabrik.
Ebersbach, den 5. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
REhersbach, Sachsen. 64957
Im Handelsregister ist am 4. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen worden:
a) auf Blatt 467 bei der Firma Her⸗ mann Herzog & Co., Aktiengesellschaft in Neugersdorf, daß der Fabrikdirektor Ehrhard Wettley in Schönbach aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
b) auf Blatt 572 bei der Aktiengesell⸗ schaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa.,, Mech. Weberei, Färberei und Appretur in Neugersdorf, daß dem Kaufmgnn Heinz Heinig in Neugers⸗ dorf, Einzesprokurg erteilt worden ist.
Ebersbach, den 5. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Eisleben. 64962 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Friedrich Wohlhgupt in Helbra eingetragen worden: Die dem Kauf⸗ mann Hermann Neumann in Helbra erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Eisleben, 28. Dezbr. 1933.
Fihing. 64963
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abt. A bei Nr. 959 (Firma Arthur Widdra“ in Elbing): Die Firma — wie guch die der Kauf⸗ mannsfrau Ella Widdra geb. Konietzko in Elbing erteilte Prokura — ist er⸗ loschen.
2. Abt. A bei Nr. 976 (Firmg „Carl Klein, Kaffee Vaterland“ in Elbing): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Elbing, 31. Dezbr. 1933.
Elmshorn. ; 649581
In unser Handelsregister A 404 ist bei der Firma Ernst Schmidt in i ehe heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Schmidt in Lange⸗ lohe, früher Elmshorn, ist Einzel⸗ pręokura erteilt. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Hansen in Elmshorn ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Elmshorn, 2. Januar 1934.
Amtsgericht.
Elmshorn. 64959 In unser Handelsregister 8 I5 ist
A. G. Filiale Elmshorn in Elmshorn heute eingetragen: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Elmshorn, 3. 1. 1934. Amtsgericht.
Kaufmann Johann Hülsmann in Dort- mund, und zwar dergestalt, daß jeder die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Als nicht
Elmshorn. 64960
In unser Handelsregister 8 34 ist 6 bei der Firma Rostock Gebrüder Friedrich Söhne Margaxine⸗Verkaufs—⸗ abteilung m. b. H. in Elmshorn ein—
eingetragen wird veröffentlicht; Von! getragen; Der Kaufmann Ernst Melcher
bei der Commerz⸗ und Privat Bank S
in Elmshorn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute Otto Rostock jr. und Rudolf Maass, beide in Elmshorn, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Otto Ro⸗ stock jr, ist damit erloschen. Der Pro⸗ kurist Wilhelm Kalb hat die Firma ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Elmshorn, 3. Januar 1934. Amtsgericht.
Emden. lb ß 4]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
; Abteilung A.
Bei Nr. 606 — Firma Hansa Dro⸗ gerie Apotheker A. Teerling & Co., Emden —: Die Firma ist erloschen.
. Abteilung B. Bei Nr. 145 — Firma Aktiengesell⸗ schaft für Handel und Verkehr, Em⸗ den —: Die Generalversammlung vom 9. Dezember 1933 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um 9009 0900 RM herabzusetzen. Bei Nr. 189 — Firma Haeger & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Emden —: Die sich bisher auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Hamburg erstreckende Vertretungs- befugnis des Einzelprokuristen Fried⸗ rich Heinrich Kothe wird auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Emden ausgedehnt. ;
Amtsgericht Emden, 23. 12. 1933.
Eschwege. 64965 In das Handelsregister A ist unter
Nr. 370 heute eingetragen worden:
Firma Färberei Zahn, Eschwege.
Inhaber: Färbereibesitzer Konrad Zahn
in Eschwege. Die Niederlassung ist von
Rotenburg nach Eschwege verlegt. Eschwege, den 25. Dezember 1833.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Essen, enk. 64966 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 3. Januar 1934:
Zu Nr. 5037, betr. die Firma Textil Versand Essen Frau Betty Leyser, Essen: Die Firma ist erloschen.
Am 4. Januar 1934:
Unter Ny. 323 die Firma A. Her⸗ mann Ernst, Essen, und als deren In⸗ haber Ingenieur Anton Hermann igt Eieg Bu, Nr. 2472, betr. die Firma Hein⸗ i e en, 06 n h er .
ann Heinri ngels jr. sen⸗ ve r hen, ,,,
Zu Nr. 5003, betr. die Firma Georg Nauth & Co.,. Essen: Die Gören e f ist aufgelõst. Der bisherige Gefsell⸗ kerle meg Nauth t alleiniger In⸗ haber der Firma. ie Firma l jetzt: Georg Nauth. ö. 66
Amtsgericht Essen.
Essen, Fun r. 64967 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 3. Januar 1934:
Zu, Nr. 1546, betr. die Firma Kohle und Eisen, Gefellschaft für industrielle e ung und Forschung mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1633 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich berkreten. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui-
datoren. Am 4. Januar 1934:
Zu Nr. 686, betr. die Firina Com— merz⸗ und Privat Bank Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Eom— merz. und Pxivat⸗Bank Aktiengefell⸗ schaft Filiale Essen: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu Nr. 10538, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälisches Grubenholz⸗ kontor Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
n Nr. 2106, betr. die Firma Hoesch⸗ Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dort⸗ mund mit Zweigniederlassung in Essen unter, der Sonderfirma Hoesch⸗Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenhetrieb Bergbauverwaltung: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals und im S 20 (Stimmrecht) geändert. Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1933 hat beschlossen, die Vorzugsaktien im Nennbetrag von 660 60 RM = Bob Stück über je 300 RM und die Stammaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht im Nennbetrag von 306 050 RM — Vo Stück über je 1100 RM — Nummern 233 gi5 bis mit 235 911 — einzuziehen. Die Einziehung ist durch⸗ gefuhrt. Demgemäß hat sich das Grundkapital um 560 5069 RM auf 101 800 690 RM ermäßigt.
Zu Nr. 762, betr. die Firma Deutsche Grunderwerbsgesellschafk mit beschränkter Haftung, ef Heinrich Ztrunk ist nicht mehr Geschäfts führer. Der Bankdirektor Hermann dan Ackeren Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 18358, betr. die Firma Ver⸗ einigte Stahlwerke Aktiengefellschaft, Essen: Geheimrat. Dr.-Ing. Max Berthold, Generaldirektor Dr. Walter Borbet, Direktor Dr. Ing. e. h. Carl Köttgen sind infolge Amtsniederlegung nicht mehr Mitglieder des Vorftands. Amtsgericht Essen.