1934 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite gentralhandelsregisterbeilage zum Reichz⸗ und Staatsanzeiger Mr. 8 vom 109. Januar 1934. S. 2.

Durch Ges.⸗Beschluß vom 15. Dezember . ist 9 e, r um . Reichsmark auf 320 000 Reichsmark her⸗ mar. ö - öh 3 Dem Karl Thürwächter in Weimar und licher Erzeugnisse. r dem Bernd Koetzold in Weimar ist beschränkt ö in, derart, daß den Kreis ihrer Mitg jeder von ihnen nur in Gemeinschaft 47 die durch Statut vom 16 Februar mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ 1919

abgesetzt und dem z 3 des Ges⸗-Bertrag ein Zusatz beigefuͤgt. Geschäftsführe Otto Lenschau ausgeschieden.

Stuttgarter Solitude⸗Rennen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter a gr

Ges. Beschlu

Sitz Stuttgart: Durch 86 Stamm

vom 27. Mai 1929 kapital

ist das

Ges. Vertrags geändert.

Allianz und Stuttgarter Lehens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura haben: Dr. Hel⸗ muth Alexander, Hermann Freyburger und Hans Reichert, Stuttgart, sowie Dr. Gerd Müller und Dr. Helmuth zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ Prokuren Josef Eckard, Hugo

Wengen roth, Berlin, je

kuristen. Müller und Fritz Schmieter erloschen.

Daimler Benz Stuttgart⸗Untertürkheim, Sitz lin: Prokurg hat

Weiteres Vorstandsmitglied: Jakob Wer⸗ lin, Kaufmann, München, vertretungs⸗ berechtigt auch gemeinsam mit einem Prokuristen.

Dyckerhoff C. Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Stuttgart,

Sitz Wiesbaden: Die in der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals sowie dessen Wiedererhöhung sind durchgeführt. Grundkapital nunmehr: 3500 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1933 sind die 385 3 und 18 des Ges.⸗ Vertrags geändert. (Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Grund⸗ kapital jetzt eingeteilt in 2500 Stück In⸗ haberaktien zu je 1000 RM und 16000 Stück zu je 190 RM.

Pfeiffer⸗ Werk, Aktiengesellschaft für Getriebefabrikation, Sitz Stutt⸗ gart: Die Generalversammlung vom 2. Juni 1933 hat das Grundkapital um 100 0090 RM erhöht. Diese Erhöhung und die am 29. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals sind durchgeführt. Grundkapital nunmehr 150 990. Reichsmark. Weiter ist durch Beschluß der e n, vom 2. Juni 1933 und durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 9. November 19333 bis 4. Dezember 1988 § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Die neuen Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben. Grundkapital nunmehr einge⸗ ieilt in 150 Stück Inhaberaktien zu je 1000 RM.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht einget vagen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Vglbert, Rheinl. 65020

In unser Handelsregister Abt. B Nr, 117 ist bei der Firma Otto Velleuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert, am 3. Januar 1934 folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau Fabri⸗ kant Karl Velleuer, Frida geb. Meyer, in Velbert ist zur weiteren Geschäfts— führerin bestellt.

Amtsgericht Velbert.

Vęlbert, Rheinl. 65021

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 306 bei der Firma Christoph Mundorf in Velbert am 5. Januar 1934 folgendes eingetragen worden: Jeder Gesellschafter ist nunmehr allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Amtsgericht Velbert.

Viersen. l Me] In das Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist bei der Firma Joh. Peters sen. in Viersen eingetragen worden: FIrm⸗ gardis Anna Peters ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Vertretungs- befugnis des Peter Giesen ist erloschen. i Vertretung der Firma sind nur die eiden Gesellschafter gemeinschaftli oder ein Gesellschafter , mit einem Pxokuristen berechtigt. Dem Hermann Hülser, Telegrapheninspektor in Ruhe in Viersen, ist Gesamtprokura in der. Weise erteilt, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem der beiden Gesell— schafter zur Vertretung berechtigt ist. Viersen, den 2. Januar 1934. Amtsgericht. (H.-R. A 74)

Walsrode. lõ5 027] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 107 ist bei der Firma Barenscheer & Sohn in Stellichte heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Friedrich Barenscheer ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Walsrode, 2. Januar 1934.

Weimar. gang 65030

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 31 ist a . ir der Firma Familienbestattung Weimar, Ver siche⸗ vungsverein auf Gegenseitigkeit in Weimar eingetragen worden: Der Ver⸗ ein ist im Sinne von 5 58 des Ver⸗ sicherungs⸗ u. Bausparkassen⸗Aufsichts⸗

sesetzes vom 6. Juni 1931 als „kleinerer 19838

erein anerkannt und deshalb antrags⸗ gemäß im andelsregi 6 '. H register gelöscht eimar, hen W. Dezember 1933. Thür. Amtsgericht.

Weimar. 5031

um 25 000 RM auf 74 909 Reichsmark herabgesetzt und 5 3 des

Akiengesellschaft Ber⸗ Eberhard Guter, Berlin⸗Halensee, zeichnungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.

Thüringische ging Aktiengesellschaft werk!

Prokura erteilt worden,

tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Weimar, den 4. Januar 1934. Thür. Amtsgericht.

die Aktiengesellschaft Werdau

Vorstandsmitglied Ludwig Berlin ist ausgeschieden. (1 A Reg. 1634.) Amtsgericht Werdau, 4. Januar 1934.

Wes ermiünde- Lehe. L65033] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 508 die Firma Heinrich Meyer, Ingenieurbüro in Wesermünde⸗Lehe, und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Ingenieur Heinrich Meyer daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 3. 1. 1934.

Wiesloch. ; 65034 Im Handelsregister A Band L ist zu O.⸗Z3. W7, Firma mann in Dielheim, eingetragen: Frau Adolf Ottmann Witwe, Anna geborene Engelmann, in Dielheim ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst. Auseinander⸗ setzung ist erfolgt. Alleiniger Inhaber ist Anton Ottmann, Fabrikant in Dielheim.

Wiesloch, 4. Januar 1934.

Amtsgericht.

Filiale Werdau

Wismar. . bõ0 hl In das Handelsregister, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Wismar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die General versammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 67340 90090 Reichs⸗ mark und seine Wiedererhöhung um 21 194 000 Reichsmark nn. Pur Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertyag ge⸗ ändert in 6, 6a, 7, 24 ier 3 und W (Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, 9 GBestellung des Vorstands), 11 (Genehmigungen des Aufsichtsrats), 12, 13 (3Zusammensetzung usw. des Aufsichts rats), 14 (Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrats). Karl Emil Gerstenberg ist nicht mehr Porstands⸗ mitglied. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 14. Kauf⸗ mann Josef Conrad Habel, 2. Kauf⸗ mann Hermann Hans Voß, beide aus Berlin. Die an Fritz Albrecht erteilte Prokura in erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Wismar, den 21. Dezember 1933.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Bad HEolzin. 64865 V.⸗R. 3 Motor⸗Sport⸗Club Bad . (Ortsgruppe des A. D. A. E): er Verein ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 27. 18. 1933 , Liquidatoren: Richard Kla⸗ bunde, Paul Otto, beide in Bad Polzin. Bad Polzin, den 4. Januar 1934. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. .

Bad Freienwalde, Oder.

In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 48 die Milchlieferungs⸗ del g f Leuenberg, eingetra⸗ ene. Genossenschaft mit. Peschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leuenberg,

„Thüringen⸗ weise

6532]

ist eingetragen worden: Das Berliner in

Gebrüder Ott⸗

Landeselektrizitätsversor⸗ mens ist der direkte oder kommissions⸗ z : Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ in Weimar eingetragen worden: darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ Die Genossenschaft ren n, , auf

Unter Nr.

ieder.

Geschä tsanteilhh, am 2. Mär 1h30 66

. 1933 GC 1, Sitz), errichtete Genossenschaft Groß⸗Bösitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.: Der Sitz ist von Groß Bösitz nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die 6 der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere durch die Beschaffung der erforderlichen Geldmittel, den gemein⸗ ern gen Bezug von Wirtschaftsbe⸗ dürfnissen, den Absatz der Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen auf e f echnung. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch . der Ge⸗ neralversammlung vom 5. September 1682 gu fgelöst. Am 29. Dezember 4933: Bei Nr. 1831, Großeinkaufs⸗Bund Deutscher Schuhhändler, e. G. m. b. H. ée nnn des Unternehmens ist jetzt: a) der gemeinsame Einkguf von Schuh⸗ waren und solcher Artikel, welche sich zum Verkauf in Schuhwarenhandlungen eignen; b) die Schaffung entsprechender Bedingungen, für unmittelbare Ab⸗ schlüsse der Genossen mit ihren Liefe⸗ ranten; ) der Austausch der Erfahrun⸗ gen der Genossen und Verbesserungen der Organisationsmethoden; d) die Uebernahme von g lb schaften Lieferfirmen gegenüber für Schuhliefe⸗ rungen an die Genossen. Am 30. De⸗ ember 1933 bei Nr. 2142, Bootshaus⸗ augenossenschaft „Dahme“, e. G. m. b. H: Der Name lautet jetzt: ,, Dahme, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb von Bootshaus⸗ gelände, Erbauung von Bootshäusern und Beschaffung von Sportgeräten so⸗ wie deren Verpachtung an Mitglieder und Wassersportvereine. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88.

KEęrlin-Oharlottenhbnręg. 6e

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2103 Neuform“ 1 Deutscher Reformunternehmen, e. G. m. b. H.: Der Name lautet jetzt: Neuform, Ver⸗ einigung 2 Reformhäuser. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Die ge n , der deutschen Reformhäuser (Einzelhändler), soweit sie den kaufmännischen Anforderungen ent⸗ sprechen und einwandfrei sind, zu ge⸗ eh , Tiere Arbeit, zum Wohle der h che und zum Wohle der deut⸗ Hhen esamtwirtschaft. 2. Planmäßige ebung und Ausbau der Reformwaren⸗ branché Dazu gehören u. 4. in erster Linie Förderung und Ueberwachung der Qualitätswären der Lieferanten, Rationalisierung, Preisbildung, Quali⸗ tätssteigerung kor c e Und Auf⸗ klärungsarbell. 3. Schaffüng von Ein⸗ richtungen, die zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglie⸗ der dienen. 4. Sicherung und Regelung des Warenbezugs und Warenabsatzes der Mitglieder. 5. e r gn aren⸗ verteilungsstellen für die Mitglieder von Waren der Lieferanten sowie von Han⸗ delswaren für Warenkleinbezug. 6. Her⸗ ausgabe von Zeitschriften ün . gen Druckwerken für die Oeffentlichkeit und eines Fachblattes für die Mitglie⸗ der. J. Veranstaltung von Vorträgen und Lehrgängen aller Art. S8. Ver⸗ tretung gegenüber Behörden und der Presse. 9. Beratungs- und Schlichtungs⸗ stelle für Mitglieder. 10 renwert⸗ zrüfungen durch Fach- und wissenschaft⸗ iche Prüfstellen für Reformwaren. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88, den 2. Januar 1934.

KEgęrnan, Male. lb 2b] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 385 eingetragen worden:

eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft auf gemeinschaftliche ahr

ad Freienwalde (Oder), den 28. De⸗ zember 1933 Amtsgericht.

echnung und Ge⸗

Bęrlin- Charlottenburg. 64824 In unser n , ist eingetragen worden: Am 21. Dezember

lehnskasse, e. G6. m. u. H. Marwitz. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt . 3. der gemeinsgme andwirtschaftlicher Bedarfsstoffe un der gemeinsamg Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Am 22. Dezember 933: Bei Nr. 1744, Wirtschaft sver⸗ band Burschenschaft Teutonia⸗Ber⸗ lin, . G. m. b. H.:: Aufgelöst durch BVeschlirß der Generalversammlung vom 18. Juni 1933. Unter Nr. W468 die durch Statut vom 6. Nobember 1933 er⸗ richtete Genossenschaft Brandenbur⸗

gische bäuerliche Bezugs- und Ab⸗

jatz⸗Genossenschaft, e. G. m. b.

In unser Handelsregister . B ae, n T, n n nn , dee wum,

Sin Berlin. Gegenstand des Ünterneh—=

e n Milch barnim.

ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und r eg e r, t: 1. zum gemeinschaftlichen ö

darfsartikel, 3. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher 3. zur in enutzung,

1933: Bei Nr. 2001, Spar⸗ und Dar⸗ ei Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Zörderung der wirtschaftlichen Lage der Benng

ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

KEeuthen, O. S.

H. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuthen. 2. S, eingetragen; Die l

1. Landwirtschaftliche Bezugs- und . aft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrn ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rüdnitz, Kreis r⸗

2. Der Gegenstand des Unternehmens

ezug ländlicher Be⸗

rzeugnisse, örderung der gemeinsamen ö. nutzung, 4. er Ausübung der er rf en, für die Rageno⸗Raiff⸗ en⸗Versicherungs⸗Gesellschaften, 5. zur

itglieder. X. Statut vom 29. November 1933. Die Einsicht der Liste der Genossen

Bernau hei Berlin, 30. Dezbr. 1933 Das Amtsgericht.

8 64827 In das Gengssenschaftsregister ist bei der „Oberschlesischen Genossen⸗ schaftsbank eingetragene Genosfen⸗

eändert am 8. März 1925 6 39 29 (3 46, Geschäftsanteih, am 1. Oktober

46, Geschäftsanteil), am 6. Juli 1931 (8 46, Geschäftsanteil, 5 29, Vor⸗ Wer dan. stand, 5 36, Generalversammlung, § ,

Auf Blatt 990 des Handelsreg., betr. Geldausgleichsstelle, 5

Fa. Commerz. und Privat⸗Bantk gm §z 67, Revisionsverhältnis), am in 9.

„Bekanntma⸗

des Unternehmens i

Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1933 aufgelöst. Amtsgericht Beuthen, O. S., 31. Dezember 1933.

EBottrorp. Bekanntmachung. 64828

In unser Genossenschaftsregister ist gu bei der unter Nr. 3 eingetragenen Henossenschaft Welheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bottrop die Auflösung der Genossenschaft eingetragen worden.

Bottrop, den 23. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Dortmund. 164829 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 189 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund⸗ Berghofen am 27. Dezember 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1933 sind die Satzungen geändert und völlig neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: „Gemeinnütziger Bauverein Berghofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Dortmund Berg⸗ hofen beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmne darf nur die in § 6 der Gemeinnüätzigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. ; Amtsgericht Dortmund.

nisburg. 64830 In das Genossenschaftsregister ist am 22. Dezember 1933 unter Nr. 144 die , n, Schneider Lieferungs⸗ Genossenschaft Ein und Verkauf ein⸗ getragene Genossenschaft mit besch ränk⸗ ter Haftpflicht in Hamborn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ lieder, insbesondere durch Arbeits⸗ beschaffung aus Aufträgen von Be— hörden, Verbänden usw., für Staat und Kommune und sonstige Behörden sowie Einkauf von für das Schneidergewerbe erforderlichen Rohmaterialien. Stoffen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder. Das Statut ist am XV. Dezember 1933 festgestellt. Amtsgericht Duisburg.

Eutin. 64831 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetzyagen worden: Meiereigenossenschaft Röbel, einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röbel bei Eutin. Satzung vom 15. Dezember 1333. Gegenstand des Unternehmens; Die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Eutin, den 29. Dezember 1933.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Giess em. Bekanntmachung. 64832 In unser Genossenschaftsregister wurde am 23. Dezember 1933 einge⸗ tragen: Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Beuern. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 1. August 1933 fest⸗ gestellt. Gießen, den 4. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [64833 In unser Genossenschaftsregister wurde am 23. Dezember 1933 einge⸗ tragen: Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Daubringen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 35. Oktober 1533 fest⸗ gestellt. Gießen, den 4. Januar 1934. dessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 64834 In unser Genossenschaftsregister wurde am 20. Dezember 1933 einge⸗ tragen: Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene , mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Heuchelheim, Krs. Gießen. Gegenstand des Unternehmens . Gemeinschaftliche Verwertung der ilch. Die Satzung ist am 14. Juli 1933 , e Gießen, den 4. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 164835 In unser JGenossenschafts register wurde am 30. Dezember 1933 einge⸗ tragen: Milchabsatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Geno ae ,. mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Hassern Gegenstand e t: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 15. Juli 1933 festgestellt.

Giessen. Bekanntmachung. 646636 In unser Genossenschaftsregister wurde am 21. Dezember 1933 einge⸗ tragen: Milchabsatzgenossenschaft, ein—= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Rödgen. Gegenstaud des Unternehmens . Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 12. Juli 1933 festgestellt. Gießen, den 4. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Ggotha. (64887

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft in Firma Verkaufsstelle des Kreisver⸗ bandes der Landwirtschaftlichen Haus⸗ frauenvereine im Kreis Gotha eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Genossenschaft vermittelt die Verkäufe der in der Wirtschaft der angeschlossenen Mitglieder hervorgebrachten Erzeugnisse im Namen und auf Rechnung der angeschlossenen Kit glieder, Die Satzung ist vom 29. Juni 1933.

Gotha, den 30. Dezember 1933.

Thür. Amtsgericht.

Gross Gerau. loss

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 9. Sep⸗ tember 1933 mit Nachtrag vom 6. De⸗ zember 1933 der „Kohlenkasse Rüssels⸗ eim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rüsselsheim am Main eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von guten und billigen Kohlen und ähnlichen Brennmaterialien zum Zwecke der Haushaltsversorgung ihrer Mit⸗ glieder.

Groß Gerau, den 28. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 164639 In das Genossenschaftsregister wur⸗ f eingetragen folgende Genossen⸗ schaften: 1. Firma r ag r e, Baalborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz in Baalborn. Statut vom 18. August 1933 datiert. 2. Firma „Milchabsatzgenossenschaft Neukirchen⸗Mehlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“. Sitz in Neukirchen. Statut bom 17. August 1933 datiert.

3. Firma e deere e, Rüssingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht‚, Sitz in Rüssingen. Statut vom 10 Oktober 19335 datiert. ;

Bei allen Genossenschaften ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der in der e in der Mitglieder erzeugten Milch. uf . der Generalversammlung kann der Ge . auch auf die ge⸗ nossenschaftliche Verwertun anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder ausgedehnt werden. Kaiserslantern, 2. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Kiel. ; 64840 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 27. Dezember 19385 bei Nr. 192, Eigenheim Spar ⸗Bau⸗ genossenschaft Wik, e. G. m. b. S., Kiel in Liquidation: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Er. 64527 Genossenschafts register des Amtsgerichts in Königsberg Pr. Eingetragen am 30. Dezember 1933 bei Nr. 284 Clubhaus Ostdeut⸗ scher Automobil⸗Club = Königsberg Pr., eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗

gelöst.

Kremmen. 64841 In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 25 die Genossenschaft ünter der Firmg „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und . enossenschaft, ein⸗ etragene e, . mit be⸗ chränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Eichstädt (Kreis Osthavelland) einge⸗ tragen worden.

Das Statut ist am 21. November 1933 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 1. zum ö igen Bezug laͤndlicher Be⸗ darfsartikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz lahme f nch; rzeugnisse, 8. fa Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung, 4. zur Ausübung der. Agententätigkeit für die Regeno⸗ Raiffeisen⸗Versicherungsgesellschaften, 5. zur 25. weiterer Einrichtun⸗ en zwecks Förderung der wirtschaft⸗ ichen Lage der Mitglieder,

Die Genossenschaft beschränkt ihren

Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer

Mitglieder.

Die e, , ,. will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und

das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.

Kremmen, den 27. Dezember 1938. Amtsgericht.

.

Gießen den 4. Januar 1934.

Hdessiiches Amtsgericht,⸗

; a ,. 2

* *

zember 1933 ist die Genossenschaft auf⸗

Zweite Zentralhandelgregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Januar 1934. S. 3.

.

Lahr, Badem. 614840 Genossenschaftsregister Lahr O.-⸗3. 8ö, Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Langenhard e. G. m. b. H. zu Langenhard. Gemeinde Sulz: s Am 11. 12. 19533 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. . . Lahr, 27. Dezember 1933. Amtsgericht.

Lampertheim. 64843

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Viern⸗ heim heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1933 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen in eigenem Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf die Gemeinde Viernheim beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Es dürfen nur die in

6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betrieben werden.

Lampertheim, den 29. Dezember 1933.

Hess. Amtsgericht. Lechenich. 64529 eine feng,

In das hiesige Genossenschaftsregister öst bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein Liblar, e. G. m. b. H. in Lib⸗ 66. heute folgendes eingetragen wor⸗

en:

Das Statut ist am 19. Juli 1932 neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.“

Lechenich, den 3. Januar 1934.

Das Amtsgericht Abt. 1.

Liebenwalde. 64844

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, betr. die Spar- und Dar⸗ lehnskasse E. G. m, u. H. in Marien⸗ werder (Mark), folgendes eingetragen worden:

Die Firmg lautet: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Marienwerder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Liquidation, Berlin. Zu Liguidatoren sind bestellt: Wilhelm Gänicke, Edugrd Wleklinsti, Kaufleute in Berlin. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Dezember 1933 ist Firma, Sitz und 5 28 des Statuts (Generalversammlung) geändert. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1. und g. Dezember 1935 au fgelbst.

Liebenwalde, den 5. Januar 1934.

Das Amtsgericht. 3 Gen.⸗Reg. 8.

Lüdinghausen. 64530 Nach Statut vom 4. Dezember 1933 ist heute unter Nr. 49 die Viehverkaufs⸗ genossenschaft Aidinghausg und Um⸗ e , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüding⸗ hausen, in das Genossenschaftsregister i, n. en worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vermittlung des Absatzes der Er⸗ zeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Die Haftsumme beträgt 20 RM; höchste Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Vorstand: Landwirt Wilhelm Bolte in Lüdinghausen⸗Elvert, Bauer August Hellkuhl⸗Diecknann in Seppenrade, Bauer Theodor Röckmann in Ottmars⸗ bocholt. Die ,,, erfolgen unter der Firma der . a in der Westfälischen Genossenschaftszeitung“ in Münster. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Form für die Willenserklärun⸗ 69 des Vorstandes erfolgt, indem min⸗ i 2 Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft zinzufügen. Die Vertretungsbefugnis übt ausschließlich der Vorstand aus, von dem mindestens 2 Mitglieder mit⸗ wirken müssen. Die Einsicht der Liste ist jedem gestattet. Lüdinghausen, den 22. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 64845 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Westerhüsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg ist heute ein⸗ . worden, daß das Statut durch eschluß der Generalversammlung vom 6. November 1933 geändert ist. Magdeburg, den 28. Dezember 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Flannheim; lölõꝰll Genossenschaftsregistereintrag vom 2. Januar 1934: Landwirtschaftliche Ein⸗ und , , Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Mannheim⸗Sandhofen. Die Firma der Genossenschaft lautet ig. ndwirtschaftliche Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft Mannheim⸗Sandhofen, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Marienburg, Westhpr.

Firma „Kaltbluthengsthaltungsgenossen⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Rückforth ein⸗ getragen worden. 1. Dezember 1933 festgestellt. ; stand des Unternehmens ist die Zucht eines schweren Arbeitspferdes im Typ des rheinisch⸗deutschen Kaltbluts.

Amtsgericht Marienburg, 23. 12. 1933.

Münsterberg, Schles. R. 71 Elektrizitäts genossenscha ö worden: Die Genossenschaft lung vom 223. Oktober 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Münsterberg, 27. Dez. 1933. Nassau, Lahm. heüte unter Nr. 37 die Genossenschaft

schaft, eingetragene Genossenschaft mit

lõi846 Im Genossenschaftsregister ist heute inter Nr. 69 die Genossenschaft in

chaft Drausen⸗Niederung, eingetragene

Die Satzung ist am Gegen⸗

lo os? In das Genossenschaftsregister ö bei

e. Bärdorf (Oberdorf)

H. in

m. b.

urch Beschluß der Generalversamm⸗

64847 In das Genossenschaftsregister ist

unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗

beschränkter Haftpflicht zu Nassau“ mit dem Sitz Nassau, eingetragen worden. Das Statut ist am 30. November 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch.

Nassau a. d. Lahn, 3. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 6533] Zum Genossenschaftsregister Band O.-3. 4 bei der Firma „Gemeinnützige Baugenossenschaft If fingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löffingen“ wurde ein⸗ getragen: In der Generalversammlun am 3. Dezember 1933 wurde ein neue Statut festgefetzt. Gegenstand des Unternehmens ist t der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der e n, des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Neustadt i. Schw. beschränkt.

Neunstadt i. Schl., . Dezember 1933.

Bad. Amtsgericht.

Neustadt, Seh arzwald. 64534] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 30 wurde bei der Firma „Land⸗ wirlschaftliche Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft Eisenbach, Amt Neustadt, eingetkvagene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eisenbach, Amt Neustadt“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1433 ist die Ge⸗ noffenschaft aufgelbst. Neustadt Schwarz⸗ wald), den A. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht.

Patschkan. ; 645361 In das hiesige Genos en he e , er ist heute bei Nr. 26, Elektrizitäts⸗ enossenschaft Fuchswinkel e. G. m. 5. H. in Fuchswinkel folgendes einge tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 193 au gelöst. Ritkergutsbesitzer Alfred. Jahnel und Stelle nbesttzer August Fieber, beide in Fuchswinkel, sind zu Liquidatoren ernannt. Amtsgericht Patschkau, 4. Dezbr. 1933. Pirmasens. 64537 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsvegister wurde heute eingetragen: 1. Ming ab ia sene en et Hengsberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Hengsberg. Das Statut wurde errichtet am 14. De⸗ zember 1933. e. tand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeins aftliche Verwer⸗ tung der n 2 Milchabfatzgenossenschaft Thal⸗ fröschen nn,, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Thal⸗ fröschen. Das Statut wurde errichtet am 2. Dezember 1933. 6. ,, . Zeselberg eingetvagene Genossens aft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Zeselberg. Das Statuk wurde errichtet am 16. No⸗ vember 1933. 4. , . Schaue r⸗ berg eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Schauer⸗ berg. Das Statut wurde errichtet am 16. November 1933. Als Gegenstand des Unternehmens wurde bei den unter Ziffer 2— auf⸗ eführten Genossenschaften eingetragen: Fla r ha sellch Verwertung der in der e der Mitglieder erzeugten Milch. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auschie genossenschaftliche Verwer⸗ tung anderer landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder ausgedehnt werden. Pirmasens, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht.

Prenzlanm. 6848] Bekaun machung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 107 ist heute bei der Firma Ucker⸗ märkische Entschuldungs⸗ u. . *. e. G. m. b. 83 Prenzlau, folgen⸗ es eingetragen worden:

Dle Genossenschaft ist durch Beschluß der Genexalbersaminlung vom 16. De- jember 1933 aufgelbst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Ręsenherg O. S.

e. G. m. Rosenberg, O. S., worden, daß Gegenstand des Unter⸗ zügen mit Biesennäherei, Fabrik⸗Nrn. nehmens auch der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtscha

In unser BJenossenschafts vegister ist

zu Nr. 70, betreffend die Genossenschaft gen worden: Brennerei ⸗Genossenschaft tz, r b. H. in Botzanowitz, Kreis Neukirchen, ein unverschlossenes Paket.

Botz anowitz,

heute eingetragen

haftlicher Produkte auf ge— in nn n her Grundlage ist. Rosenberg. O. S., X. Dezbr, 1933. Das Amtsgericht.

Sgcelow. ö ; In unser , ,, ter ist heute unter Nr. 44, betr. die Elettrizi⸗ täts und Maschinengenossenschaft e. 8. m. b. H. in Hermersdorf folgendes ein⸗ getragen worden:

„Gegenstand des Unternehmens“ er⸗ hält folgenden Zusatz: „und der ge⸗ meinsame Bezug landwirtschaftlicher , ff,

Seelow, den 29. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

.

Sigmaringen. 164851

In das Genossenschaftsregister Nr. 28, betreffend die Milchgenossenschaft Rie⸗ detsweiler in geh gf Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riedets⸗ weiler, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ . luß vom 3. Dezember 1933 ver⸗ . mit der „Milchgenossenschaft Aach⸗Linz, Amt Pfullendorf e. Gen. m. b. H. (übernehmende Genossenschaft)“. Sigmaringen, den 3. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Traunstein. ; 64852 Genossenschaftsregisterneuein trag. „Instandsetzungsgenossenschaft Endorf und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mik beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Endorf. Statut v. 3. I2. 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be= chaffung der für die Instandsetzung und f. den Ausbau der Wohnungen und Gebäude in Endorf und Umgebung nötigen Mittel, jedoch nur soweit, als die Mitglieder der Genossenschaft für die Ausführung dieser Arbeiten in Frage kommen. ; ; Amtsgericht Traunstein, 30. 12. 1933.

Treffurt. —ĩ 164853 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Gewerbe⸗ u. Land⸗ wirtschaftsbank e. G. m. b. H. zu Treffurt e , eingetvagen;

Die Genosfenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1933 aufgelöst. u Liquidatoren sind ernannt: Pyaktischer Arzt Heinrich Rickert, Handelsmann Ludwig Lenze, beide zu Treffurt. Sie können nur emeinschaftlich für die Genossen⸗ 5: Willenserklärungen abgeben und zeichnen.

Treffurt, den 3. Januar 1984. Amtsgericht.

Villingen, Radem. 64272 Genossenschaftsregister. Eintrag Band 1 O3. 3, Milch⸗ genoffenschaft Kappel e. G. m. b. H. in Kappel: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generaglversammlung vom U 13. 1933 aufgelöst. Die Vorstands. mitglieder Konrad Ettwein und Josef Schäfer sind Liquidatoren. Villingen / Schw., 21. Dezember 1933.

Bad. Amtsgericht. J.

5. Musterregister.

(Die n, n,, Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht,)

Apolda. 6669 85 unser Mustervegister ist heute unter Nr. 810 eingetragen worden: Fa. Chn. Zimmermann &. Sohn, Apolda, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster Jackenschals, gearbeitet aus verschiedenen Raterialien, ein⸗ oder mehrfarbig, von Bologne⸗, Raschel⸗ oder Kettenmaschine, abril⸗Nr. 2381, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1934, vor⸗

mittags 11 Uhr 50 Min. Apolda, den 3. Janugr 1934. Thür. Amtsgericht. II.

Bielefeld. 645411 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes

eingetragen worden: Am 1. Dezember 1933 unter Nr. 966:

7 Bertelsmann & Niemann in

Vielefeld; ein versiegeltes Paket, ent⸗

altend A. Muster für Mie m acquardpbüsch Dessin 30, 3192, 34M

is 3413, 3415 bis 418, 3429 his .

drei

, i, fan fe been

Jahre; angeme 1935, 12 Uhr.

Am 8. Dezember 1933 unter Nr. 967: . Margarete Eggemann, * Schultz, in Bielefeld; ,, eg⸗ formular im versiegelten Umschlag, Ge⸗ e n, Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angenieldet am 27. Oktober 1933. 9 Uhr 39 Minuten.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Prenzlau, den 4. Januar 19834.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G.

1.

4, Mannheim.

Amtsgericht.

64850] Chemnitæꝶ.

64866 In das Musterregister ist eingetra⸗

Nr. 7092. Firma Ernst Büchner in enthaltend 6 Vorderteile von Badean⸗

i856 bis 7891, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. Dezember 19533, vorm. 10 Uhr.

Nr. 7093. Firma August Hübsch Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz: ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 19 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch und Phantgsiestof⸗ fen, Schutz ⸗Nrn. 2086 3004, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1933, vorm.

Nr. 7094. Firma Johannes Hof⸗ mann Möbelstoffweberei m. b. H. in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend g Möbelstoffmuster. Nrn. Als, Ant, Aer, 33. 2126, 2129, 231, 2120, 2128, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1933, mittags 12 Uhr. Nr. 7095. Firma Ernst Büchner in Neukirchen, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 6 Vorderhalsteile von Bade⸗ anzügen, Fabrik⸗Nrn. B79 bis 75375, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1933, vorm. 1133 Uhr. ̃ . Nr. 7096. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 8 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 23133 bis mit 2143, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am T7. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr 40 Min. . Nr. 709]. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 16 Möbelstoffmuster,. Fabrik⸗Nrn. 23144 bis mit 23159, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr. Nr. 7098. Firma Cammann * Co. Atiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 15 Möhel⸗ und Dekorationsstoffmuster, Dessin⸗ Nrn. i553, 5a 160, 3164, 5r7t, 472, sis, 54rd, ö4r7, 54s, 5g, 54g, 54, 5495, 5497, 5501, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember B3, vorm. 11 Uhr 45 Min. Nr. 7099. Firma Möller Horn Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ ,, Karton, enthaltend, einen usterbadeanzug, bei dem ein neu⸗ artiger Stoff Verwendung findet. Der Stoff weist an der Innen- und Außen⸗ eite ein andersfarbiges Material auf, 6 daß durch das dazwischenliegende Matertal eine effektvolle Wirkung er⸗ zielt wird, auch die sonstige Ausfüh— tung des Badeanzugs ist von besonde⸗ rem Geschmack, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1933, vorm. 11 Uhr 50 Min. . Nr. 7100. Firma Möller R Horn Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegelter Karton, enthaltend einen Mustevbadeanzug, bei dem ein neugrti⸗ ger Stoff verwendet wird. Der Stoff sst gearbeitet aus einem 4fädigen Ma⸗ terial, besonders scharf gedreht, wovon je 2 Fäden vorher zusammengezwirnt wurden. Hierdurch wird eine außer= ordentlich hohe Elastizität erzielt. Durch Aussetzen einiger Nadeln in bestimmter Reihenfolge wird eine eigenartige effekt⸗ volle Wirkung erzielt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet an! 23. Dezember 1833, vo rm. 3 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, 8. Januar 1934.

Döbeln. ..

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 509. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 4 Modellabbildungen: 1 Kunst⸗ harzgriff für Möbel Nr. 4. 1 Möbel- knopf aus Metall mit Zelluloidauflage Nr. 495, 1 Möbelgriff aus Metall Nr. 496, 1 Kunstharzmöbelgriff mit Metall rückplatte Nr. 497. plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, S utzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember Iz, vorm. 107 Uhr. ö .

Nr. 107. Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters 1 Metall⸗Autodrücker Nr. 2364 115 mm ist um 7 Jahre verlängert worden, angemeldet am 28. Dezember 1933, vorm. 1035 Uhr. ö

Nr. 510. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 8 Modellabbildungen; 1 Möbel, knopf aus Metall Nr. 498. 1 Möbelgriff aus Metall Nr. 499, 1 Möbelgriff aus Metall Nr. 500, 1 . aus Metall Nr. 501, 1 Möbelgriff aus Metall in Verbindung mit Kuustharz Nr. 50, 1 Möbelgriff aus Metall Nr. 503, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Dezember 1353, vorm.

12, 15 Uhr. (. . Amtsgericht Döbeln, 14. Januar 1984.

Ehershach. K 64858

Im Musterregister ist eingetragen worden: . 1

1. Nr. 711. Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei und Appretur in Neugersdorf, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 11 Mustern für Damen⸗ kleider und Blusenstoffe aus Baum⸗ wolle und Baumwolle mit Kunstseide in gallen Farben, Fabrikations nummern 0389 bis mit C399. Flächenerzeugnisse,

1360, 1335— 1392 und Flächenerzeugnisse, r n 399. Dezember 1933, mittags Schutzfrist 1 Jahr.

Essen- Werden.

11 Uhr. sel Essen⸗Werden.

2. Nr. 712. Neumann K Bartsch

Gesellschaft mit beschräutten Haftung in

teugersdorf, ein verschnürter Brief⸗

umschlag mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe und Fabriknummern: Ar 1. ILe94 = 1298, 1311, 1325 =- 1328, 1330 bis

Schals in allen Farben, Artikel K 1290, 1291,

334, 1339. 1345-1345, 1352. 1356 bis 1367, 1370-1315, 1378 1380, Artikel Sch 71-74,

angemeldet am 127 Uhr,

Amtsgericht Ebersbach, 2. Jan. 1934. 64542

M. R. 75: W. Dölllken u. Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,

und

Bezüglich der Muster Q. 3.2 roh

und 8062 roh ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre am 29. Dezember 1933, vorm. 11,30 Uhr, an⸗ gemeldet.

Essen⸗Werden, 3. Januar 1934. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 64569

In unser Musterregister wurde heute

bei Rr. 327 eingetragen:; Firma Poppe & Co. Gummiwarenfabrik in Gießen hat für die unter Nr. 327 eingetrggenen 18 Muster

für Fußboden⸗ oder Wand⸗ belege aus Gummi und in je 2 Farben die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 30. Dezember 1933, nach⸗ mittags 12,23 Uhr, angemeldet.

Gießen, den 2. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Grenzhausen. B45 43 Nr. 55. Firma; Peter Josef Schnei⸗ der Witwe, Inhaber Gebrüder Schnei⸗ der, in Höhr, ein Paket mit Modell für einen Bowlen Henkel in Vogel oder auch anderer Tiergestalt mit einge etz⸗ ten Glasgugen in verschiedenen Far⸗ ben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 165, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1933, 9 Uhr 15 Minuten,

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hamburg. . 64544 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 5561. Firma Heinrich Gunkel, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 10 Muster von Ausstattun⸗ gen für Fischkonservenpackungen, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern: 39 48, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1933, 5 Uhr 5 Minuten. Rr‘ 5662. Kaufmann. Vilhelm Plügge, in Hamburg, für ein versiegel⸗ les Paket, enthaltend ein Muster eines Spielfeldes für ein nationales Mühle⸗ spiel, Flächenmuster, Fabriknummer 1600, Schutz frist drei Jahre, an emel⸗ det am 6. Dezember 19353, 11 Uhr 15 Minuten. . Nr. 5663, Firma. Deutsch⸗Ameęrila⸗ nische Petroleum⸗Gesellschaft, in Ham⸗2 burg, für ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster einer Flasche Eicht⸗ bild, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz frist drei Fahre, angemeldet am J. Dezember 19833. 17 Uhr 15 Minuten. ; . Nr. 5664, Firma Brix Hansen, in Hamburg, für ein offenes Kuwvert, ent⸗ haltend ein Muster einer Blechdose mit Aufdruck, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 1606, Schutzfrist drei Jahre. an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1933, 8 Uhr 55 Minuten. . Nr. 5665, Firma Herbert J. Schneider, in Hamburg, für ein offenes Kuvert; enthaltend ein Muster einer Teepackung Flächenmuster, Fabriknummer dõbh ð Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1933, 8 Uhr. Hamburg, den 3. Januar 19834. Amtsgericht in Hamburg.

Leipzig. ; 645465

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: .

Nr. 16 34. Firma Franz Weiß & Co. zu Wien in Desterreich, 1 Klingen⸗ packung, offen, Geschäfts nummer 13 203. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. Nzovember 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr. .

Nr. 16 425. Briefmarken händler Nor⸗ bert Frischer zu Wien in Oesterreich, offenes Paket mit 1 Markensammel⸗ blatt mit erklärendem Deckblatt und 1 Packung (Säckchen) mit Aufdruck für Briefmarken, Fabriknummern 3 und 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet m 2. Dezember 1335, mit⸗ tags 12 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität der Hinterlegung in Wien vom 24. November 1933 Nr. 61036 - 37 beansprucht.

Nr. 16 426. Firma „Bohemia“ Kera⸗ mische Werke A.-G. zu Karlsbad⸗Neu⸗ rohlau in der Tschechoslowakei: 1 ver⸗ siegeltes Paket mit Abbildungen von , m Speisegeschirr und Kaffee geschirr, Fabriknummern 290 und S690, Aastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 19833, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16 427. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig: 1 Plakette aus Metall, offen, Fabriknummer 255100, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. De⸗ zember 1933, nachmittags 2 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 16428. Maurerpolier Robert Schmikale in Leipzig, 1 hakenkreuzsör miger Hausgrundtiß, versiegelt, Ee⸗

angemeldet am 29. Dezember 1933,

.

dormitt. 1993 Uhz. Schwe zit 4 Jahr.

i tsnummer 360, plastische Ergeug⸗

Wk, Schaft 8 Jahre. angst