1934 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

e

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 8 vom 10. Januar 1924. S. 4.

b /

an beast

am 6. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16429. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 4 Mustern betr. Gegenstände aus Glas, nämlich Glas⸗ glocken in Kugelform fur Beleuchtungs—⸗ zwecke, Fabriknummern Moo bis 97oö, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1933, vormittags g Uhr. ;

Nr. 16430. Firma India Tyre K Rubber Company (Great Britain) Li⸗ mited zu Renfreshire in Schottland, 1 Muster für Außendecken für Luft⸗ reifen, versiegelt, Fabriknummerzs643 / l, Ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1933, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 16 31. Elara Ulbrich in Leip⸗ zig, 1 Klischee⸗Abdruck für Teepackun⸗ gen, offen, Geschäftsnummer 1, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 16432. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Gurt für Rückstrahler, offen, Fabriknummer e900, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1933, vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 16433. Fabrikant Walter Stoye in Leipzig. 1 offenes Paket mit Abbil⸗ dungen einer bootsförmigen Karosse und einer Kotflügellampe, Fabrik⸗ nummer 56 und 78, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 933, vormittags 11 Uhr.

Nr. 16434. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 offenes Paket mit 16 Mustern von Etiketten, Fabriknummern 33325151, 33326. 150, 33329 / 152, 33319 bis 33324, 33327, 383331, 353332, 33334 bis 33337, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. De—⸗ zember 1953, vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 16435. Direktor Fritz Groh in Leipzig, 1 offenes Paket mit 1 Modell des Deutschen Schüler⸗ und Jugend⸗ passes mit Inhaltsangabenverzeichnis, Fabriknummern 1 und U, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 21. Dezember 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nrn. 164365 und 16437. Firma Wezel & Naumann A.-G. in Leipzig, 2 Pakete mit zusammen 63 Mustern von lithographischen Erzeugnissen, offen, Fabriknummern 5299 - 5361, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1953, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 165 438. Reisender Paul Zimmer—⸗ mann in Leipzig, Abbildung einer Zahnbürste in V-Form, offen, Ge⸗ schäfts nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1933, nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 164539. Firma Budd Wheel Com⸗ any zu Philadelphia in den V. St. v. merika, 1 offenes Paket mit 2 Ab— bildungen von Fahrzeugrädern, Fabrih⸗ nummern B⸗908 und B⸗gl2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 19535, nach⸗ mittags 3 Uhr. Für das Modell B-908 ist die Priorität der amerikanischen Anmeldung Serial Nr. D 49 459 vom 12. Oktober 1933 und für das Modell B-912 die Priorität der amerikanischen Anmeldung Serial Nr. D 49 503 vom 17. Oktober 1933 beansprucht.

Bei Nr. 15657: Firma Ungarische Gummiwagrenfabriks Aetiengesellschaft zu Budapest in Ungarn hat fur die mit den Fabriknummern a—=f 420 423 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 686: Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 1 und ll ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. I5 624: Firma Gummi⸗ &

Balatawerke „Matabor“ Aktiengesell⸗ schaft zu Bratislava in der Tschecho— lowakei hat für die mit den Fabrik⸗ nummern 1 bis 12 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Fahre angemeldet. Bei. Nr. 15 634. Firma Brandt K Co. in Leipzig hat für die mit den Fabrik nummern 28810 A, und 28810 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei N. 15 649; Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.-G. zu Prag in der Tschechoslowakei hat für die mit den Fabriknummern A, 3654, 2350, 9406, 9407 und 9412 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 888: Firma The Wor—⸗ sester Royal Porcelain Co, Ltd. zu Worcester in England hat für die mit den Fabriknummern 1—3 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 2. Januar 1934.

Lięgnitꝝ. 64860 In unser Musterregister ist unter Ur. 343 bei der Firma iegnitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig K Eo. in Liegnitz heute folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 13. Dezember 1955, 17 Uhr, auf weitere 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Liegnitz. 3. Januar 1934.

Luckenwalde. Musterregistereintragungen. Mank. 1249. Luckenwalder Bronze⸗ wavenfabrik Julius & Albert Hirsch,

6a5 46] M

Luckenwalde, am 5. Dezember 1933 ist die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet worden.

M.⸗R. 1403. Wessel & Müller, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 13 Abbildungen von Mustern für Garnituren von Möbelbeschlägen bzw. Teile derselben, Fabriknummern 7419, 74539, 7431, 4236. S365, 1255, 4240, 4041, 4213, 443, 4244, 48345, 4346, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1933. 12 Uhr 5 Min.

Amtsgericht Luckenwalde, 31. Dez. 19338.

M.- Gladbach. 64861 Musterregistereintragungen. Am 29. 12. 1933 M.⸗-R. 2015. Firma Achter & Ebels, M.⸗Gladbach, Tag der Anmeldung 29. 12. 19833, 18 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit zwei Polster⸗ stoffmustern, Fabriknümmer Art. 1758 Dessin 1 und 8, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre,

Am 4. 1. 1934 M.R. 2016. Firma Jos. Kleinsorg Nachfolger in M.⸗Glad⸗ bach, Tag der Anmeldung 4. Januar 1934, 14 Uhr, ein unversiegelter Um⸗ schlag mit einem Gewebemufter Kleider Reinleinen, Fabriknummer Angora R. Leinen, Flächenerzeugnisse, ö zwei Jahre. .

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münster, West k. e, In unser Musterregister ist fo gendes eingetragen: Nr. 104. Firma F. A. Ammelounxz in Münster i. W., Abbil⸗ dung einer Kaffeekanne und einer Wasserkanne, angemeldet am 2. Januar 1934 um 17,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 2. Januar 1934. Das Amtsgericht Münster i. W.

Neustadt, O. s. . 648653 In unser Musterregister ist bei Nr. 132 eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft S. Fränkel hat für das Modell Bademantel Nr. 957 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf ein weite⸗ res Jahr angemeldet.

Amtsgericht Neustadt, O. S.

den 2. Januar 1934.

Vordhausen. 64547 In das Musterregister ist am 24. No⸗ vember 1933 unter Nr. 152 bei der Eisengießerei und. Maschinenfabrik Mosebach und Sohn in Nordhausen ein⸗ getragen; .

1 versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Selbstfahrers für Vergnügungsbahnen sowie erläuternde Beschreibung, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer: Selbstfahrer 1953/34, Schutz für 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1933, 10 Uhr. Amtsgericht Nordhausen.

Vor dhausen. bab 8] In das Musterregister ist am 1. De⸗ zember 1933 unter Nr. 1535 eingetragen bei der Firma G. A. Hanewacker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen:

Ein Prospekt, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummer Schn. 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1933, 11 Uhr.

Amtsgericht Nordhausen.

Winsen, Luhe. 64864 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Gräflich Limburg⸗Stirum sche Geflügelfaym Bronckhorst G. m. b. H. in Egestorf, 3 Muster „Etiketten für Packungen, Flaschen ustb., versiegeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr.

Winsen a. L., den 31. Dezember 1933.

Amtsgericht.

zeitꝝ. 64549 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 755. Firma W. Otto Wolf in Zeitz, versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Stck. Muster für Flächenerzeugnisse, Stores für Kinderwagen, Nrn. 25161 8, 25lß3 8, 26165 S8. 515646 S, 35165 8, 251668, 25167, 25169, 25170, 25171 8, 25172, 251735, 25174 8, 25175 8, 25176, 251 77, 25178 8, 25179 8, 25180, 265181, 25186 8, 25187, 25188, 25189, 2510 8, 25191, 25192, 25193 8, 251965, 25198, 256199, 25200, 25201, 25202, 25203, 26204, 26205, 25266, 5367, 252306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1935, vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 756. Opel & Kühne Aktiengesell⸗ schaft, Zeitz, ein versiegelter e, mit 5 Photographien von Kinderwagen, abriknummern 1104, 1153, 1200, 1300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1933, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 757. Opel K Kühne Aktiengesell⸗ schaft in Zeiß, versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Verdecken für Kinder- und Puppenwagen in neu⸗ artiger Form, Fabriknummern 11— 221 u. 11223, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 8. Dezember 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 758, Wünsch Pretzsch Kom— manditgesellschaft in i versiegelter Umschlag Inhalt 51 hotoaufnahmen, Rarke Phoeniz, und zwar für Klein⸗ kinderwagen Nrn. 2169, 2107 21604 3196, 2168. 21 19g, 2125, 212, 2134, sl26, zi d0. 2143. zi46., 2156 7153, sir

Kinderwagen Nrn. 2160, 2170, 2176, 2183, 2186, für Stromlinien⸗Kinder⸗ wagen Nr. 2196, für Korbkinderwagen Nr. 2190, für Volkskleinkinderwagen Nr. 2504, für Volksfaltklappwagen Nr. 2534, für Faltklappwagen Nrn. 2544, 2547, 25458, 3558, 35360, für Wochenend klappwagen Nrn. 550, 553, 556, 5ös, 570, 575, 580, 593, 5h6, für Garten⸗ bänke Nrn. 9612 N, gog3, für Wochen⸗ endklappsessel Nrn. 9556, 9557, 9558 N, für Gartensessel Nrn. 9011 N, gol, für Gartenstühle Nrn. 9010 N, 9040, für Triumphliegestühle Nrn. 742,2, Us / 2, für Kinderrollbett Nr. S108, für Triumph⸗ und Liegestühle Zeltverdeck Nr. Z. V. 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr 17 Minuten.

Amtsgericht Zeitz, den 2. Januar 1934.

J. Rhnulurse, Vergleichs achen, Enlschulhungsherfahren zur 6ihllldenrege lung landwirt⸗ schasllicher betriehe ld Verleilungsbersahren.

Elsterwerda. 65351

Ueber das Vermögen der Baugenossen⸗ schaft „Eigene Scholle“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenleipisch ist am 4. Januar 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Storch in Elsterwerda. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. Februar 1934, 10 Uhr, Zimmer 13. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1934. Amtsgericht in Elsterwerda.

Elsterwerda. 65352

Ueber das Vermögen des Drogisten Albert Zebisch in Elsterwerda, Haupt— straße 25, ist am 5. Januar 1934, ißñ, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wal⸗ ter Beyer in Elsterwerda. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. Februar 1934, 11 Uhr, Zimmer 13. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1934. Amtsgericht Elsterwerda.

Herborn, Dillkr. 65353 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rabenscheider Spar⸗ E Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Liqui. in Rabenscheid ist heute, vormittags 9,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wienecke in Herborn. Mitglieder des Gläubigerausschusses: Buchhaltungs⸗ vorstand Kaps in Frankfurt a. M., Her⸗ mann⸗Göring⸗Ufer 12, Schneidermeister Karl Gimbel, Rabenscheid. Anmeldefrist bis 22. Januar 1934, erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1934, vormittags 2 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1934.

Herborn, den 2. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. 65354 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Kurt Richard Haußner in Gersdorf, Bez. Chemnitz, Kaisergrubenstraße 1, der unter der Geschäftsbezeichnung „Haußners Schuh⸗Eck“ den Kleinhandel mit Schuh⸗ waren und eine Schuhreparaturwerkstatt betreibt, wird heute, am 4. Januar 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Steger, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1934. Wahltermin am 5. Februar 1934, nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1934, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1934. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, den 4. Januar 1934.

Minden, Westf. lbõ ß Ueber das Ver gen des „Handels—⸗ schutz⸗ und Rabatt⸗Sparverein für Minden i. W. und Umgegend e. V.“ in Minden i. W. ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Bosse in Minden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1934. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 16. März 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Minden i. W., den 8. Januar 1934. Amtsgericht.

Vechelde. 65356 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Albert Lüddeke in Oelsburg ist am 6. 1. 1934, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schmorl, Peine. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. 2. 1954. Erste Gläubigerversammlung: 2. 2. 1934, 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. 2. 1934, 10 Ühr, im Amtsgericht Vechelde. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. 2. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vechelde.

Augustusburg, Erzgeb. 65357] In dem Konturäpersahren. 10 das

Vermögen des Spar⸗ und Vorschuß⸗

vereins Borstendorf, eingetr. Gen. m. b. H. in Borstendorf, wird zur Entschließung über die Entlassung des Konkursverwalters Gottfried Beier in Waldkirchen⸗Zschopen⸗ thal, z. Zt. in Großstädteln bei Leipzig, aus seinem Amte und gegebenenfalls über die Wahl eines anderen Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 17. Fanuar 1934, nachmittags zu hr, berufen. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 6. Januar 1934.

Berlin- Charlottenburg. 65358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Rosenfeld in Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustr. 15 (Finanzierungs⸗ und Vermittlungsge⸗ schäfte), ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.

KRerxlin- Charlottenburg. 65359 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns James Hirsch in Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstraße 68, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. 65360]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns William Louis, Inhabers der Firma Metallwerk Groß Berlin in Berlin⸗Weißensee, Langhans⸗ straße 132/134, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 4. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2658.

Burg, Bez. Magdeb. 65361 Besch luß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Bettge u. Söhne, Möbelfabrik, Burg, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 29. März 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1933 bestätigt ist.

Burg b. M., den 3. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Dq beln. 65362 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Meta Porstorfer in Döbeln, Wappenhenschstraße 14, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schluß⸗ rechnung wird Termin auf 30. Januar 1934, vormittags 10 uhr, anbe⸗ raumt. Die Schlußrechnung liegt zur Einsicht auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts aus. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 8. 1. 1934.

Elsterwerda. 65363 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der verwitweten Amtsrat Helene Barthels, 2. des Domänenpächters Ernst Barthels, früher in Krauschütz bei Elsterwerda, jetzt in Dresden⸗A., Fürsten⸗ straße 24 11 wohnhaft, ist Termin zur Gläubigerversanimlung zwecks Beschluß⸗ fassung über die Freigabe hinterlegter 79 593,98 RM zugunsten aus⸗ und ab⸗ sonderungsberechtigter Gläubiger am 2. Februar 1934, 10 uhr, anberaumt. Elsterwerda, am 5. Januar 1934. Amtsgericht.

2

Hamborn. Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Moritz Abramezyk,

Hamborn, Mathildenstraße 31, ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben worden. (2 N. 2 / 30. Hamborn, 3. Januar 1934.

Amtsgericht.

Hannover. 65365 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Drogenhändlers Carl Nieder⸗ haus, früheren Inhabers der Firma Berger & List, wohnhaft in Hannover, Kaiserallee 10, welches, nachdem der Gemeinschuldner am 3. 10. 1932 verstorben ist, als Konkursverfahren gegen seine noch unbekannten Erben fortgesetzt wurde, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, den 5. 1. 1934.

Vauen. 65366

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns F. A. Baumgarten in Nauen, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben worden.

Nauen, den 5. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. bd b]

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Lebensmittelhändlers Jo⸗

hannes Hartzsch in Reichenbach i. V.,

Schützenstraße 61, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach i. V.,

den 3. Januar 1934.

Scelo . Beschluß. 68 Das 3 über das Ver— mögen des Kaufmanns Willi Stief, Letschin, wird nach gerichtlicher Be— stätigung des Zwangsvergleichs aufge— hoben. Seelow, den 3. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Schwedt. Konkursverfahren. 65369 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinnützigen Bau⸗ vereins zur Errichtung von Kleinwohnun⸗ gen e. G. m. b. H. in Schwedt a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 7. Februar 1934, 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Der Termin am 12. Januar 1934 wird aufgehoben. Schwedt a. O., den 8. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Strasburg, Uelkermar kt. 65370 Besch lu ß.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 17. August 1931 zu Strasburg U / M. verstorbenen Witwe Karoline Wil⸗ helmine Bertha Häcker geb. Collier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. (N. 1/33.)

Strasburg, Ü.⸗M., den 10. Nov. 1933.

Das Amtsgericht.

Detmold. 65371

Ueber das Vermögen der Firma Det⸗ molder Papier⸗ und Bürobedarfshaus Pethig E Co., Kommanbitgesellschaft in Detmold, wird heute, am 3. Januar 1934, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Hornberg in Detmold wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 2. Februar 1934, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht JI in Detmold, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle 1a . n zur Einsichtnahme nieder⸗ gelegt.

Detmold den 3. Januar 1934.

! Das Amtsgericht. J.

wWeibsentels. 65373

Ueber das Vermögen der offenen , in Firma H. G. Trenk⸗ mann Nachf. in Weißenfels, persönlich haftende Gesellschafter: der Samenzüchter Gustav Fricke jun. und Otto Schulze in Weißenfels, ist heute, am 6. Januar 1934, um 10 Uhr 55 Minuten das Vergleichs—⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bü⸗ cherrevisor Franz Söhnert, hier, Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 30. Januar 1934, 117 Uhr, Zimmer 35. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermitkelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Weißenfels, den 6. Januar 1934.

Amisgericht. Abt. 6.

Zittan. 65374]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Baugeschäftsinhaberin Elfriede Hennig geb. Puschmann in Zittau, äuß. Weberstraße 52, wird heute, am 8. Januar 1934, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Langer, Zittau. Vergleichstermin am 6. 2. 1934, vormittags 109, Uhr. Die

] Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle

zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zittau, 8. 1. 1934. (VV !7/ 835)

5

Rad Liebenwerda. 66375

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ziesche E Arndt, Holzwarenfabrik und Holzdreherei in Prestewitz. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 16. Dezember 1933 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Bad Liebenwerda, den 19. Dez. 1933.

Das Amtsgericht.

Stolzenau. 65376

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Emil Hausmann in Stolzenau (Weser) mit der Firma Emil Hausmann in Stolzenau (Weser) ist nach bestätigtem Vergleich vom 4. FJa⸗ nuar 1934 aufgehoben.

Amtsgericht Stolzenau (Weser), 4. 1. 1934.

Nildesheim. 655377

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Kötners Heinrich Aselmeyer in Groß⸗v Düngen Nr. 43, eingetragen im Grunb⸗ buch von Groß⸗Düngen Band 11 Blatt Nr. 41, ist heute um 12 Uhr das Ent— schuldungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Juni 1935 eröffnet worden. Als Entschuldungsstelle ist die Hannoversche Landeskreditanstalt in Han⸗ nover ernannt. Alle dinglichen und per⸗ sönlichen Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis einschließlich 15. Fe—= bruar 1934 anzumelden, und zwar: 1. bei dem unterzeichneten Gericht unter Bei⸗ fügung der ihrer Forderung zugrunde liegenden Schuldurkunden und sonstigen Nachweise, 2. bei vorstehender Entschul⸗ dungsstelle.

Amtsgericht Hildesheim, 4. 1. 1934.

Nr. 9.

Deutscher Reichsanzeiger

Ssanzeiger.

O 9

Preußischer Staat

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post . 2, 30 Map einschließlich 0, 8 M Zeitungs gebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer . n , d. i, . ich. nstalten nehmen ellungen an, in ö Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hh, einzelne Beilagen 10 Mel. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des PoVvtos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. .

Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Geck, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 R⸗4. Anzeigen nimmt an die Heschäftsstelle Berlin 8. 48, Wil helmstraße 32 Dr 6 auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett- druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

Alle Druckaufträge

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Neichsbankgirokonto.

Ernennungen ꝛc. . . Uebersicht der Prägungen von Reichsmark⸗ und Reichspfennig—⸗

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ö Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Frankfurt,

1933. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Zeitungs verbot.

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar, abends.

Preußen.

Oder, und Wiesbaden, betreffend die Einziehung von Ver⸗ mögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

. .

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der mit der Leitung des Landesfinanzamts Berlin be⸗

1934

*

auftragte Ministerialdirigent Dr. Boenicke ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1934 zum Präsidenten des Landes⸗ finanzamts Berlin ernannt worden.

Uebersicht der Prägungen von Reichsmark⸗ und Reichspfennigmünzen bei

n a ö

den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1933.

—m

Ww r

l. In den Monaten November und Dezember 1933

sind geprägt worden stücke

in: RM

Silbermünzen

Fünf⸗ Drei⸗

stücke stücke RM

Zwei⸗ Ein⸗

Reichsmark⸗ Reichsmark⸗ Reichs mark⸗ . ücke

RM RM

Silbermünzen (neu) Nickelmünzen Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünszig⸗ Reichsmark Reichsmark⸗ Reichs mark⸗ Reichspfennig stůcke stücke stücke stücke RM RM RM RM

Aluminiumbronzemünzen

Zehn ˖ Reichs pfennig⸗ stücke

RM

Kupfermünzen

Zwei ⸗˖ Ein ˖·

Reichspsennig⸗ stücke

RM

Fünf⸗ Vier . . Reiche pfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichs pfennig⸗ stücke stůcke stücke

RM RM RM

nn, . München.. Muldenhütten Stuttgart Karlsruhe

1

541 900 1983800 5700139 140 500 281 200 4561 848 I4 b00 149 000 3 00 000 100 309 200 600 1400 000 61 0090 122 000 2 000 000 81 700 163 400

til

2d Joo

123 088, 02

0 Zl bo

173 319,62

1rttt! 111141

Hamburg

Summe 1! 2. Vorher waren ge⸗

61 göo 00 27 174 184 213 713 oo 295 o 0 =. . ö

1000000 2 000 000 17161 987

14 025 137 --

d dd. 66 7253430

28 C63 866 268 200 d OœQ0080002 32305 386.58

2 3. Gesamtprägung.

4. Hiervon sind wieder

12 598 491 190224

Gl gh 00 27 I 181 213 743 00 295 «uo 41 go3 777 35 36 17

7a drs 57 - 2b Sad. S0

1 000 000 2000 000 17161 987

bb 1965 934, 30 26 106 30

eingezogen

d. Bleiben

d M8 706 20 1933.17

d 000 800, 02 3 S854 56

2 002 035, 1348 069 84

28 O53 86 b, 25 8 148,95

w 28 380 I 761 731 620] 2659 575 693] 213 52 776 263 006 223

*) vgl. den Reichsanzeiger vom 25. November 1933 Nr. 276 —.

99 96h

1999964

17 1651 970

73 98 12, S0

bb 169 28,

Berlin, den 9. Januar 1934.

28 O 0 717, 30 bz öh, 16] 4996 945, 45 5 N 773085

Der Reichs minister der Finanzen. J. A.: Bayrhoffer.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark

lauten (GBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Januar 1934

für eine Unze Feingoldlll!⸗ 127 ch 1 4. in . che . 8 , . kurs für ein englisches Pfund vom 11. Ja⸗ nuar 1934 mit RM 13,68 umgerechnet RM 86,9250.

für ein Gramm Feingold demnach pence 49, 0298 in deutsche Währung umgerechnet. RM 2, 79470.

Berlin, den 11. Januar 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Preußen. Ministerium des Innern.

Zu Ländräten wurden ernannt:

der Gerichtsassessor, bisher Gunia in Pilkallen;

der Regierungsrat, komm. Landrat, Dr. Schmiege, in Hoyerswerda; .

der bisher kommissarische Landrat Dr. Dratzig in Lauban; ;

der bisher kommissarische Landrat Speidel in Lötzen;

der bisher stellvertretende Landrat Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim in Warburg;

der bisher kommissarische Landrat Dr. Teipel in Arnsberg; . .

der bisher n , Landrat Dr. Weiß in Berlin zum Landrat des Kr. Niederbarnim; ]

der bisher kommissarische Landrat von Wieters⸗ heim in Löwenberg und J .

der bisher kommissarische Landrat Willikens in

Alfeld.

kommissarische Landrat,

Bekanntmachung.

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehun . kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 193 (RGBl. 1 S. 2938) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml.

S. 49) wird das im Grundbuch von Sallga st, Kreis Luckau, N. L., unter Band 10 Blatt 227 und Band 11 Blatt Nr. 359 für die Freie Turnerschaft Sallgast und Umgegend E. V. in Sallgast eingetragene Grund⸗ stü ck Gen m rung Sallgast, Kartenblatt 2, Parzellen 79446 und 87246 für den Preußischen Staat, vertreten durch den Minister des Innern, Berlin, eingezogen.

Die auf dem Grundstück ruhenden und im Grundbuche eingetragenen Rechte und Ansprüche Dritter werden mit Ausnahme der 1009 RM Grundschuld für den Kreiskom⸗ munalverband des Kreises Luckau N. L. für erledigt erklärt.

Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung.

Frankfurt / Oder, den 2. Januar 1934. Der Regierungspräsident. J. A.: Möbus.

Bekannt machung.

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 866 1 S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur

urchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. ] S. 479) wird das im Grundbuch von Platkow, Kreis Lebus, unter Band 19 Blatt Nr. 281 für e , , aus, Eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Plat⸗ kow, eingetragene rund stück, gen , latkow, Kartenblatt 2, Parzelle 226/56, für den Preußischen Staat, vertreten durch den Minister des Innern, Berlin, eingezogen.

Die auf dem Grundstück ruhenden und im Grundbuche eingetragenen Rechte und Ansprüche Dritter werden für er⸗ ledigt erklärt.

Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung.

Frankfurt / Oder, den 2. Januar 1934. Der Regierungspräsident. J. A.:: Möbus.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGHBl. I S. 479) in Verbindung mit § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens dom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) und der Preuß. Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml.

Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1953 (RGBl. 1

S. 207) wird das gesamte Vermögen

des Freien Turnvereins 1898 Frankfurt a. M.-⸗Höchst, der Freien Sport⸗Vereinigung Frankfurt a. M.⸗Zeilsheim, der Freien Turnerschaft Frankfurt a. M.⸗Praunheim, der Freien Turnerschaft Frankfurt a. M.Oberrad, des Arbeiter⸗Turnvereins Bornheim, Gesangsabteilung, des Volkschors „Westend“, Frankfurt a. M., . des Arbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbundes „Solidarität“, Frankfurt a. M.⸗Bornheim, ö. des Arbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbundes Solidarität FFrisch auf“, Frankfurt a. M., ö des Arbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbundes „Solidarität“. Frankfurt a. M.⸗Oberrad, J rn, des Ärbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbundes „Solidarität“, Frankfurt a. M.⸗Preungesheim, des Schützenvereins 26, Frankfurt a. Mä-Höchst, des Arbeiter⸗Volkschors „Maiengruß“, Frankfurt a. M.⸗ Niederursel, . des Arbeiter⸗Volkschors „Eintracht“, Frankfurt a. M.⸗ Ginnheim, . des Freien Sportvereins Sachsenhausen 1894 e V.. des Volkschors „Hoffnung“, Frankfurt a. M. Sindlingen, des Arbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbundes „Solidarität“, Frankfurt a. M.⸗Praunheim, . des Arbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbundes „Solidarität“, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, ; des Jüdischen Arbeiter⸗Sportklubs „Jask“, Frankfurt a. M., des Arbeiter- Gesangvereins „Bruderliebe“, Frankfurt a. M. ⸗Nied, ö. des Arbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbundes „Solidarität“, Frankfurt a. M.⸗Fechenheim, . hiermit zugunsten des Staates Preußen, vertreten durch den Herrn Preußischen Minister des Innern in Berlin, einge— Dogen. . Gemäß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die an dem Eigentum bestehenden Rechte. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung wirksam. . : Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegen⸗ stände wird bei dem Polizeipräsidenten in Frankfurt a. M. eine spezifizierte Liste ausgelegt. Wiesbaden, den 6. Januar 1934. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Mischke.

der . Turnerschaft Frankfurt a. M. Sindlingen,

Handelsteil Seite 2 bis 4.