1934 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O vom 11. Januar 1934. S. 4.

mm.

86

65594.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 29. Januar 1934, nachm. 5 Ühr, in dem Büro des Herrn Notar Fritzschen, Berlin, Friedrich⸗ straße 103, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vor⸗ legung der Liquidationseröffnungsbilanz nebst Bericht des Liquidators. 2. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. 4. Neu⸗ wahlen des Aufsichtsrats. 5. Sonstiges.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens zwei Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesellschaßt oder bei einem Notar bis nach beendigter Generalversammlung hinterlegt. „Fadag“ Fahrrad⸗Dentsch⸗A.⸗G.

i. Liqu., Berlin⸗Schöneberg. ö

5221].

Oderbruch Zuckerfabrik Aktie ngesellsch aft in Thöringswerder.

ö Bilanz zum 30. Juni 1933.

Aktiva. RM Fabrikgrundstück .... 70 000 Fabrikgebäude 842 915, Zugang 1932

,,

i

9

Abschreibung

1932/1933. 265 345, Wohnhäuser 229 S5 g. = Abschreibung

1932 19g33 5 257. Maschinen u. befestigte Apparate. . 765 565, Abgang 1932

bis 1933.

SIs8 020

224 602

4 374, ar n, Zugang 1932

bis 1533. 8360 Jof 5b i = Abschreibung 1932/1933. 102 485, Werkzeuge, Geräte, Mo⸗ bilien, Utensilien 9 786, Zugang 1932 bis 1933

665 066

Abschreibung 1932/1933.

Gleisanlagen u. motiven .. Abgang 1932 bis 1933. 184,

56

Zugang 1932

bis 1933... 594, ,,

Abschreibung⸗ 1932/1933. 5 006,

Fuhrpark.. T ö -= Zugang 1932 bis 1933... 23550,‚—

.

Abschreibung

1932/1933. 86012,

Inventar der genen nnd Pachtgüter . 279 897, Abgang 1932 bis 1933. . 24 020,

I Fff =

Zugang 1982 20 115,650

Fs ddp o Abschreibung 1932/1933 . 21 349,60

Eigene Güter:

Ländereien . 776 650, Abschreibung

1932/1933 . 76 650,

Gebäude. . S816 556, Abschreibung 1932/1933. 91 417,

Hilfs⸗ und B acc insoffe

Warenvorräte

Wertpapiere

Geleistete Anzahlung

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

,,

Postscheckguthaben

Bankguthaben

Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung .

Bürgschafts verpflichtung 30 0600

*

314.

Loko⸗ 52 90l,—

254 643

700 600

72s õ6z go 483 30 oss gz S 127350

2615

226 78799 3 805 24 49586 349 938 53

1 * 2 9

16 698

6 2040 451 Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve .. Delkredererese we... Rückstellungen: , Zuckerrübengeld ... Wertberichtig ing... ,,, Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗ , . Gewinn⸗ enn g ee g nz Vortrag aus 1931, 1932. 1 1 1932 1933.. ürgschaftsverpflichtun 'i, pflichtung

1

= 1000000 100 000 16 500

25 000 - 49 837 10 175 00 2 220 530 75

75 744

1367 404 142 310

8 508

9 263 14 381

'

Gewinn des Ge⸗

V

D

Assessor in Berlin;

in Berlin;

Gewinn⸗ und Berlustrech nung zum 30. Juni 1933.

Hildebrandsche Mühlenwerke, 62737) Actien⸗Gesellschaft.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage Besitzsteuern

, Sonstige Aufwendungen . Steuerrückstellung .... Zuckerrübengeldrückstellung Aus fälle Gewinnvortrag aus 1931

Gewinnvortrag .. Warenertrag Außerordentlicher Ertrag.. Eingang aus abgebuchten

Aufwendungen.

bis 1932 d 2sz, 8 schäfts jahres

1932/1933 14381, 80

RM

5

23 645 6

Erträge.

Gönnen ngen

9 263 84 1419 291 02 2 ö 166 85

1431 Ii N Thöringswerder, 18. Oktober 1933.

Oderbruch Zuckerfabrik Altiengesellschaft in Thöringswerder.

Der Borstand. Dunz

Nach pfichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstanb erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen.

inger.

Berlin, im Dezember 1933. Treu hand⸗BVereinigung Aktiengesellschaft.

Wanieck, Kuh

n,

öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

Der Aufssichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Graf Kanitz, Reichsminister a. D., und Rittergutsbesitzer, Podangen, Hans Bodo Freiherr von 1 Franke, Werner Kolbe, Di⸗ rektor in Hamburg; Dr. Hans Lessing, Bankdirektor in Direktor in Hamburg; Heinrich von Neu⸗ mann, Rittergutsbesitzer, Hanseberg; Paul Sieg, Rittergutspächter, Kerkow; Schoch,

orsitzender;

itfurth, Leuenberg: Kar

Berlin;

Generaldirektor,

Bürgerliches Brauhaus Insterburg.

2A. G.,

Bilanz am 36. September 1933.

9 352717 29 34 116 65 336 664 60 23 9656 85 201 0286 37 395 853 53 13 108 18 49 83710

1431 ol3 41

Max Moeller,

Max Greiffenberg (Um.); Dr. Hermann Tepe, Bankdirektor Bernhard Troch, Kaufmann in Hamburg; Vom Betriebsrat: Elektro⸗ meister Otto Langrock in Thöringswerder; Schlosser Fritz Eichmann, Wriezen.

7 65225.

Anlagevermögen:

Umlaufs vermögen. Kassenbestand und Bank⸗ guthaben Wertberichtigung: Hypothekentilgung Rechnungtzahgrenzung .

Grundkapital

Rücklagen u. Rückstellungen Faß⸗ und Il Tilgungshypothek Verbindlichkeiten Reichs⸗ u. Gemeindebier⸗ steuern . Sonstige Posten der Rech⸗ nungsabgrenzung ... Gewinn 6 e 9 6 8 9 8

Generalunkosten Abschreibun gen .. Reingewinn...

Einnahmen 4. Bier usw., abzügl. Jufwen dungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe

Sonstige Einnahmen .. Buchgewi von A 190 000, —= Aktien (verwendet zu Sonder⸗ abschreibungen auf An lagen,,

6 204 481

Grundstücke u. Geschäfts⸗

Fabrikgebäu Maschinen, maschjnelle

Attiva.

und [. ö e * 1 1

Anlagen, Ge füße, Fuhr⸗ park usw

Passiva.

er r end .

nuf wand. Ertrag.

a. Einziehung

k

Der Vorstand.

65682. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind die erren: Paul von Schwa⸗ bach in Berlin; Marcell Moritz Holzer in Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ruge in Berlin ausgeschieden. Neu hinzuge wählt wurden die Herren: von Oertzen in Berlin; Dr. Fritz vom Bruck in Berlin⸗Dahlem; Wilhelm Zelger in Berlin⸗Tempelhof. Berlin, den 8. Januar 1934. ;

Transportbank Uttien gesellsch aft.

Adolf

Jaeger. Hübel.

1411902

367 500

1933.

? 931 238 ' 232 802 .

is s

105651 208

1166 870 Insterburg, den 29. Dezember 1933.

269 300 288 500

205 004 512 256 81 887

50 451 41503

7180 000 1565 501 4 358 40 7837 48 875

6 450

8 433 66

1411 902385

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 36. September

2 829

50 662

65 000

35

Friedrich

Bilanz am 30. Juni 1933.

65672. Rheinisch⸗Westfãlisches Ko hlen⸗Syndikat.

Attiva. Anlagevermögen .... Waren vorräte Wertpapiere, Hypotheken Warenforderungen ... Schecks, Wechsel, Kasse,

Bankguthaben .... Avalkonto.. . 3 312,55 Wechselverpflich⸗

tungen... 2483,64

5 796,19

1133 302 393 963 19188

196 007

D 6

Passiva. , . Reservefonds, Delkredere . Hypotheken Kreditoren, Akzepte ... Dividendekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto Avalkonto. . . 3 312,55 Wechselverpflich⸗ tungen 2483,64 5 7s ĩp

1610000 135 227 157 500 129 253

437 16083

Tos Ss

Gewinn und Berlust am 30. Juni 1933.

306 038 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der Donnerstag, den 25. Januar 1934, 17 Uhr, in unserm Geschäftsgebäude stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1932, 33.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das e Ir n 1932/33.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfisjmahr 1942/33.

Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichts rats.

„Wahl der Blüanzprüfer für das Ge⸗

schäftsjahr 1934/34.

Wahl der Rechnungsprüfer für das

Geschäfts jahr 1933/54. Verschiedenes. Essen, den 9. Januar 1934. Der Borstand.

Soll. Löhne, Gehälter, soz. Ab⸗ gaben

Abschreibungen

Zinsen, Besitzsteuern .. Betriebsunkosten .... Bilanzkonto ..

210 259 90 663 59 249

149 018 16083

525 274

Haben. Gewinnvortrag aus 1931/2 Rohgewinn auf Warenkonto

2374 522 900 525 274

Böllberg⸗H?Halle (Saale), den 8. No⸗ vember 1933.

v. Beyer.

r // Arttien⸗Brauerei Schönbusch, 652221. Königsberg, Pr.

Bilanz per 36. September 1933.

Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Apparate, Ge⸗ fäße usw.

Erzeugnisse, Debitoren, Wertpapiere u. Wechsel Kassenbestand und Bank⸗ guthaben Wertberichtigungsposten . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

1768000 350 101 672 095

2568 g48 174 000

12 0225 3225 168

* . * 2. . 1.

Verbindlich keiten. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen ....

Delkrederelonto ...

Faß⸗ und Flaschenpfand . Hypothekenschulden ... Sonstige Verbindlichkeiten Noch nicht fällige Reichs⸗ u. Gemeinde biersteuern und sonstige Steuern. Vortrag a. dem Vorjahre ö im Geschäfts⸗ w,,

' 17560000 ' 300 000 236 341 46 000 77 696 525 000 50 836

10 20 54

52 21

158 100 14 185

68 008

3 225168 Gewinnverteilung. 499 Dibidende auf Reichsmark 1750 000, Stammaktien . 70 00, Vortrag auf neue Rechnung . 12 193,78

S2 193,8

Gewinne und Berlustrechnung per 30. September 1933.

Aufwand. Löhne, Gehälter, Steuern, Zinsen, sonstige Aufwen⸗ tz geen Abschreibungen 9. Anlagen Andere Abschreibungen . Reingewinn 1932/33

14

1976 9867 269 g62 2 29 535 8 608

381 3M

Ertrag.

Einnahmen a. Bier usw., abzügl. d. Aufwendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Be⸗ n st,, Einnahmen aus Nebenpro⸗ ö Mieten und Ertrag der

Wiesen ; Außerordentliche Erträge.

2 199 002

19 490 25 15 0650 100 848

2 334 zol os Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Verstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stettin, den 1. Dezember 1933. Dr. Kosan ke,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Die Einlösung der Gewinnanteil⸗ scheine 1982/33 erfolgt in Königsberg, Pr.: an unserer

Kasse sowie bei der Dresdner Bant, Filiale Königsberg, Pr., in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft unter Abzug der 1099 igen Kapitalertrag⸗ steuer vom 29. Dezember 1933 ab. Königsberg, Pr., den 28. 12. 1933.

16 54

376

10. Gesellschasten n. b. H.

Die Firma Debege Deutsche Bellei⸗ dungs⸗ u. Möbelhandels⸗-Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin NW 7, Fried⸗ richstraße 103, den 4. Januar 1934.

Die Liquidatoren der Debege Deutsche Bekleipungs⸗ u. Möbel⸗ handels. 6 ö. m. b. H.

Horwi o rn.

64079

Durch Geselschafterbeschluß vom 22. Dezember 1935 ist die Göttinger Ziegeleivereinigung G. m. b. S. zu Göttingen iln Liguidation getreten. Die Unterzeich neten . zu Liquidgatoren bestellt und fondern hierdurch die Gläu⸗ biger obengenannter Gesellschaft auf, ihre Forderungen umgehend anzumelden.

Göttingen, den 2. Januar 1934.

Christian Spies. Paul Wiegel.

64079

Durch Beschluß der Gesellschafter der Chemische * Marienfelde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vom 29. Dezember 1933 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von Reichsmark 100 000, um 35 000 - auf RM 65 0909, herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 30. Dezember 1933.

Die Gaschästsflihrer der n, , , Marienfelde

* m. * 1 Dr. Emanuel Felheim. Fritz Boelling.

63 409] Bekanntmachung. Die Majesta⸗Record Sprechapparate m. h. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 27. Dezember 1933. Der Liquidator der Majesta⸗Record Syrechapparate G. m. b. S., Berlin 80 36, Schlesische Straße 26.

63419 ;

Die Versammlung unserer Gesell⸗ schafter hat durch Beschluß vom 9. No— vember 1933 unser Stammkapital um 200 000, auf 300 000, Reichsmark zum Zwecke der Rückzahlung an Gesell⸗ scha ter herabgesetzt.

ir fordern hiermit gemäß § 58 Nummer 1 des GmbH.⸗Gesetzes unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. F. C M. Lauten schläger

G. m. b. S., Berlin⸗Plötzensee.

68413

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

28. 13. 1933 wurde die Gesellschaft auf⸗

gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗

fordert, sich zu melden.

Schwetzingen, 28. Dezember 1933. Carl Sefsler G. in. b. H.

Der Liquidator: Carl Sefsler.

6344] Bekanntmachung.

Die „Karlsruher Zweckspar⸗Gefell⸗ schaft m. H. H.“, Karlsruhe, ist ufge⸗ löst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. Baden⸗Ba den, Kontorhaus Badischer Hof, den 29. Dezember 1933.

Karlsruher Zweckspar⸗-Gesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Erich Wilhelm.

63411] Bekanntmachung. Das Stammkapital der Firma J. J. Anner G. m. b. 9 Reutlingen, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗ , . 1933 um RM 309 000, zwecks Rückzahlung an die Gesellschafter herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Reutlingen, den 28. Dezember 1933. Die Ge sellschafter der J. J. Anner G. m. b. H.:

Akttien⸗Brauerei Schön busch.

63415

Die Wolters Holding Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Hannover ist

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

zu melden.

Göttingen, den 29. Dezember 1933.

Die Liquidatoren der

Wolters Holding Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liguidation:

C. Wolters. Ernst Wolters.

65195

Die Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft vom 1. August 1935 hat be—⸗ schlossen, das Stammkapital dur Ein⸗ ziehung von Geschäftsanteilen um ich 155 000, herabzusetzen.

Die Gläubiger fordern wir hierdurch gemäß 5 58 Absatz 1 Nr. 1 des Ge⸗ setzes, betreffend die ee et mit beschränkter Haftung, auf, sich bei uns zu melden.

Stettin, den 9. August 1933. Portland ⸗Cement⸗Fabrik „Stern“ Toepffer Grawitz C Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

, ; . Süd⸗Ost Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Willh Springer, Liquidator.

U . II. Genossen⸗ schasten.

,, .

Durch Verfügung des Herrn Reichs— beauftragten für. Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 16. 8. 1933 ist die Rhei⸗ nische Kreditkasse e. G. m. b. H. Köln. Rh. Victoriastr. 265, aufge löst worden. Die Liquidation wurde dem Diplomkaufmann Dr. Edmund Strücker, in Firmg Kruüͤmpe E. Friedrich. Köln, Rhein, Worringer Str. 10, übertragen. Sämtliche Gläubiger der Rheinischen Kreditkasse e. G. m. b. H. i. C. Köln, Rhein, Vietoriastr. 25, fordere ich auf, sich unverzüglich wegen ihrer Forderung zu melden. .

Rheinische Kreditkasse

e. G. m. b. S. i. E.

Dr. Edmund Strücker.

64819 K

Die Diskontvereinigung des kre⸗ ditgebenden Einzelhandels e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Januar 1932 aufgelöst. Die. Gläubiger der her yssa he aufgefor⸗ dert, sich bei der nossenschaft zu

melden. Die Liguidatoren: Ernst Teckenberg. Fritz Pickert.

J

13. Bankausweise.

65925] 2 ochenübersicht der Bayeris chen Notenbank vom 5. Januar 1934. Attiva. RM Goldbestand ..... . 30 932 9000, Deckungsfähige Devisen. 202 000, Wechsel und checks... 546 245 9000. Deutsche Scheidemsnjen 38 000, Noten anderer Banken . h 787 000, Lombardforderungen ... 2218 900, Wertpapiere 8 298 5 281 000, Sonslige Aktiva... h Passiva. Grundkapital 4 Rücklagen 2 28 15 795 O00, Betrag der umlaufenden , . 68 763 000,

Sonstige ich fällige . . 3237 000, An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 1 208 000, Sonstige Passiva .... 3 234 000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mart 1 621 000, —.

(66924

Stand der Vadischen Vank

am 6. JZannar 1934. Attiva. RM Goldbestand ...... 8778 230, 80 Deckungs fähige Derisen⸗ Sonstige Wechsel u. Schecks 20 175 294, 29 Deutsche Scheidemünzen . 15 092, 30 Noten anderer Banken . 1161 320, Lombardforderungen.. . 2 438 796, 10 Wertpapiere ..... 10776 06, 093 Sonstige Aktiva... . 27 891 601, 10

. Passiva. Grundkapital . 2 8 9 8 300 000, Rücklagen , . 3 500 000, Dividendenergünzungs fonds 500 00, Betrag d. umlaufdn. Noten 20 666 050. 10 827 589, 92

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ in, 2 n g n g Sonstige Passida. ... 3 671 20273 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗

mark 46 078,093.

Badische Bank.

Adolf nner. Herbert nner.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,5 M einschließlich 0, 39 Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 Wilhelmstraße 32. 66 Nummern kosten 15 M.

arzablung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betragen einschließlich des Portos abgegeben.

Bezuga⸗

in

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 bνoL. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

3.

rolle. .

wirtschastlicher Betriebe

Inhaltsũberficht. 1. Handelsregister. 2. Gũüterrechtsregister. ereinsregister. 4. k 5. er,. 6. Urheberrechtsein rags⸗ onkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗

fahren. 8. Verschiedenes.

Ent⸗

und Verteilungsver⸗

O

2

1. Handelsregister.

Altd amm. 65248 In unser Handelsregister A Nr. 65 ist heute bei der Firma „Franz Bartz“ in Finkenwalde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altdamm, den 29. . 1933. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. n

In das Handelsregister Abt. B is r bei Nr. 47 (Firmg Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Akttiengesellschaft, Film Altenburg in Altenburg) eingetragen worden: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Altenburg, am 5. Januar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Altona-RIlankenese. lbõ ph

Eingetragen am 29. Dezember 193 unter H.⸗R. A 168, Firma Hinrich Matzen C Ahrens, Altona⸗Blankenese: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bruno Oskar Frenzel in Hamburg ist erloschen.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Bad Oeynhausen. 65251] , Handelsregister A Nr.

151 bei der Firma . in

Gohfeld: Inhaberin der Firma ist jetzt

die Ehefrau enen! ilhelm Bretz,

Agnes . Schäffer, in Gohfeld.

; eynhausen, 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Ręrlin- Charlottenburg., 6552 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 17118 Bank für Textilindu trie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Porstand Kauf⸗ mann Erich Horschig, Berlin. Nr. 29 524 Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1933 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals sist durchgeführt. Tas Grundkapital be⸗ trägt jetzt 3 500 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezem⸗ ber 1933 geändert in § 3 Absatz 1. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 37 590 Inhaberaktien zu je 20 RM, 12 500 Indaberattien zu je 100 RM, 820 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark und 1090 Inhaberaktien h je 1000 RM. Nr. 32 912 Deutsche Volks bank Aktiengesellschaft, Tiliale Berlin: Die Zweigniederlassung Ber⸗ lin ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 4 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Ber lin- Charlottenburg. [65256]

In das Handelsregister B 4 heute eingetragen: Nr. 45 956 „Primissima“ Metallbettstellen⸗¶ Attiengesell⸗ schaßt: Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1933 hat die . des Grundkapitals um 662 500 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 12 500 RM. Der Gesellschaftsvertrag

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ J

lung vom 23. Dezember 1933 geändert in 55 4, 10, 20, 22. Der z A4 ist gestrichen. Die durch Artikel VII der Verordnung

vom 19. September 1931 ,, . 8

z5 8, 12, 13 sind unter Abänderung des z 13 wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die 5 Vorzugsaktien sind in Stamm⸗ aktien umgewandelt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 112 zu 1000, 1 zu 500 RM. . Berlin⸗Charlottenburg, 4. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Bex lin- Charlottenburg. . 652565

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 5 in & Co. Gesellschaft mit beschränkter

aftung. . ar, . des

nternehmens: Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der im Handelsregister (früher Amtsgericht Berlin-Mitte mit dem Aktenzeichen H. R. A. 43626) eingetra⸗ genen Firma Andermann E Co. be⸗ zriebenen Handelsgeschäfts, jetzt gerichtet auf die Fabrikation und den Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen und che⸗

misch⸗lechnischen Artikeln. Stammkapital:

50 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant Otto Eilert, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Oktober 1933 ab⸗ geschlossen und am 14. November 1933 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Eilert: a) das von ihm als alleinigem Inhaber betriebene Handelsgeschäft Andermann Co. mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung, allen Aktiven und Passiven, dem gesamten Inventar und allen Waren⸗ vorräten, dabei auch dem für die Firma Andermann E Co. geschützten Waren⸗ eichen Tryosatum, 9 die für ihn per⸗ in, geschützten aa) Warenzeichen Tryen, bb) Warenzeichen Teutsch, ce) Gebrauchs⸗ muster Hygienische Verpackung für Ver⸗ bandwatte, Verbandstoffe, Einschlagpapier, Frühstückspapier usw., dd) Gebrauchs⸗ muster Brandstift gegen Sonnenbrand und Brandwunden, enn einer dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Auf⸗ stellung der Warenzeichen und Gebrauchs⸗ muster. Der Wert der Sacheinlage ist auf 265 000 RM festgestellt. Nr. 48731. Avio norm Lackfabrik Gesell⸗ . t mit beschränkter ,,, erlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikationsmäßige Herstellung und Ver⸗ trieb von Lacken und Anstrichfarben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Christian Seeger, Berlin⸗Wilmersdorf, Techniker Paul Schlegel, Berlin. , mit be⸗ schränkter Haftung. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. November 1933 ab⸗ * en und am 21. November 1933 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage ij das

Stammkapital wird in die Gesellschaft

eingebracht: a) von dem Gesellschafter Seeger: das gesetzlich geschützte Waren⸗ zeichen für Lackfabrikation Avionorm, ein⸗ getragen unter Nr. 409 392 am 26. 10. 1929 in der Zeichenrolle des Reichspatentamts, ferner die in der Verhandlung vom 21. 11. 1933 näher bezeichneten Rezepte für Lack⸗ und Farbenfabrikation. Der Wert der Sacheinlage ist auf 7500 RM festgesetzt; b) von dem Gesellschafter Schlegel: Rezepte für Lack⸗ und Farbenfabrikation sowie Spezialmaschinen zur Lack⸗ und Farbenfabrikation, und zwar: 3 Rühr⸗ werke, 8 Farbmühlen, 1 Dreiwalzenstuhl, 1 Transmissionsanlage mit 2 Elektro⸗ motoren. Der Wert der Sacheinlage ist auf 7500 RM i et Nr. 48 732. Gesellschaft für Baustoff⸗Schutz mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer Pro⸗ dukte, insbesondere von Mitteln zur Holz⸗ Mauer⸗ und Steinkonservierung, und Aus⸗ wertung der von dem e . Wilhelm Engels eingebrachten Erfindun⸗ gen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ ,,, Dr.⸗Ing. Wilhelm Engels,

erlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1933 abgeschlossen und am

23. Dezember 1933 abgeändert. Die Ge⸗ g

sellschaft ist nach Maßgabe des 5 11 künd⸗ bar. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellsch after Dr. Engels: die Patentanmeldungen E 44380 TV b / 88 h, betreffend Verfahren zum mprägnieren von Holz, E 44699 IV d / z; h, E 44793 M biss h, betreffend Konservierungsmittel. Der Wert der Einlage ist auf 10 000 RM festgesetzt. u Nr. 48 729, 48 731 und 48 732. Als nicht eingetragen wird e e nig Be⸗ . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 36 684 Berlin⸗Efsen⸗Gubener utmanufaktur Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Erich Laupen⸗ mühlen, Berlin. Bei Nr. 39 178 an,, m. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. . Liquidator ist bestellt: Kaufmann Fritz Feirat, Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 10 863 „Holsatia“ r e. und Verwaltung ⸗Gesellschaft mit be⸗ chrãnkter , n ie Firma heißt ortan: „Hava“⸗ ftfutter⸗Werk kee eli chr, mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und der Vertrieb von Lebens- und Futtermitteln sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die

Uebernahme von Verwaltungen. Das Stammkapital ist um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 1. November und 12. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma, des Gegenstandes, des Stammkapitals und der Vertretung abgeändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die in ist neu gefaßt. Bei Nr. 48 1565 Bötzow⸗ Bräustübl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Schüler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 33 206 Allgemeine Kunstgarn Ge⸗ . mbch.: Die Firma ist er⸗ oschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 4. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Ab. 92.

KBęxlin- Charlottenburg. 65253 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein . worden: Nr. 79 021 Ru⸗ 36 eckert Graphische Anstalt, Berlin. Inhaber: Rudolf Beckert, Graphiker, Berlin. Nr. 79 022 Bis⸗ marckgaragen Dr. Herbert Täger u. Otto Baron, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Dr. Herbert Täger und Otto Baron. Zur Vertretung der Gesellschaft i nur beide Gesellschafter gemein⸗ chaftlich miteinander ermächtigt. Nr. r 13 n e fl n er n, ene Handelsgesellscha eit 1. Fe⸗ bruar 1932. gi r n sind die Kauf⸗ leute in Berlin: Gerhard Krause und Walter Klockzin. Bei Nr. 77 531 A. M. C J. Heilbronner: Die Gesant⸗ grokuren der Vera Nielebock und des udolf Bernhardt sind erloschen. Nr. I 960 Wertheim Biblographikon Dr. Hans ertheim. Die Firma lautet jetzt:: Das Biblographikon Dr. Hans Wertheim. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 1. 1984. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Bęrlin- Charlottenburg. 65254 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 020 Arthur Mannheim, Berlin. In⸗ haber: Arthur Mannheim, Kaufmann, Berlin, Bei Nr. 24756 Ernst Schauß; Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Schauß ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 35 921 Paul L. Rond⸗ holz: Prokura: Werner Rondholz, Ber⸗ lin. Nr. 42073 Stoecking C Mül⸗ ler: Die Prokura des Emil Stoecking ist erloschen. Nr. 46 283 Carl Ras⸗ mussen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Der Kaufmann Al⸗ bert Rasmussen, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 41 926 Wolf Netter Kommanditgesellschaft: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ sehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

KRielef eld. 65257 Oeffentliche Bekanntmachung. Zu der Eintragung vom 15. Dezem⸗ ber 1933, betreffend die Firma N. S. Volksblattverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter ati e in Bielefeld (Nr. 573 bee Handelsregisters Abteilung B) wird noch folgendes pins g feht: Das Stammkapital beträgt 2 RM.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Bochum. 65258].

Eintragungen in das Handelsregister des

mtsgerichts zu Bochum. Am 28. November 1933.

Die Firma Pelzhaus Rath & Co., Bochum, und als deren i , haf⸗ tende Gesellschafter der Kaufmann und Kürschnermeister Waldemar Rath und Fräulein Johanna Dietrich, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. November 1933 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. S. R. A 3526.

Am 5. Dezember 1933.

a) Be der Firma Pelzhaus Rath G Co. in Bochum: Waldemar Rath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A 2626.

b) Die Firma Karl Fr. Rother, Bochum, und als deren alleiniger In= haber der Karl Fr. Rother in Bochum.

e) Bei der Firma Otto Krancher, Nachf., Bochum: Die Prokuren der Ehe⸗ leute Krancher sind erloschen. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1495. Am J. Dezember 1933.

a) Bei der Firma Schlegel⸗Schar⸗ penseel⸗Brauerei Akt. Ges. in Bo⸗ chum: Dem Doktor Arnold Fiege zu Bochum ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er ermächtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten die Gesellschaft zu vertreten. H.R. B 49.

b) Bei der Firma Gesellschaft für Stahlindustrie G. m. b. H. in Bochum: Die Prokuren Schroer, Schäfer und Bruß sind erloschen. H.⸗R. B 31.

e) Bei der Firma Thomas & Co. in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige alleinige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Julius Seidemann, Bochum, Kortumstr. 47. H.⸗R. A 2499.

Am 8. Dezember 1933.

a) Bei der Firma M. Balz in Bochum: Dem Dipl.⸗Kaufmann J. Unverzagt in Bochum ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. D. I. A 124.

b) Bei der Firma Bochumer Wach⸗ und Schließgesellschaft m. b. H. in Bochum: Leo Maser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oberleutnant a. D. Hans Roman Daniel in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 221.

Am 11. Dezember 1933.

Die Firma Walter Langbein In⸗ genienrbüro für Wärme⸗ und Be⸗ trieb stechnik in Bochum und als deren alleiniger Inhaber der Oberingenieur Walter Langbein in Bochum. H.-R. A.

2528. Am 12. Dezember 1933.

a) Bei der Firma Benzol⸗Berband G. m. b. H. in Bochum: Dem Carl J. H. Brandt in Bochum ist derart Prokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. H⸗R. B 231.

b) Bei der Firma H. Ernst in Linden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2381.

c) Bei der Firma Tattersall G. m. b. H. in Bochum: Die Gesellschafter⸗ versammlung hat am 23. November 1933 beschlossen, das Stammkapital auf 470 Reichsmark herabzusetzen und es gleich⸗ zeitig um 23 030, RM auf 23 500, Reichsmark zu erhöhen. H.⸗R. B 148.

Bei der Firma Vietoria⸗Brauerei G. m. b. H. in Bochum, früher in Crefeld: Josef Wagner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Prokurist Hermann Hein zu Bochum ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 628.

d) Bei der Firma Witwe Adele Ernst in Linden⸗R.: Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Dr. Ernst Decker, Bochum⸗Linden, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. H.⸗R. A 2416.

Am 15. Dezember 1933.

Bei der Firma Bochumer Heim⸗ . chaft m. b. H. in

ochum: Die Prokura des Carl Krahl ist n, . H.⸗R. B 209.

Am 16. Dezember 1933.

a) Bei der Firma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, mit einer gweignieder⸗ lassung in Bochum unter der Firma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten Filiale Bochum: Die Firma lautet jetzt: Bank der Deutschen Arbeit Aktien⸗

esellschaft, erlin, mit einer Zweigniederlassung in Bochum un⸗ ter der Firma: Bank der Deutschen Arbeit Attiengesellschaft Filiale Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 21. November 1933 geändert. Heinrich Bachem ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Bankdirektor Karl Müller, Berlin, 2. Bankdirektor Karl Rosenhauer, Berlin. Die Prokura des Wilhelm Hauth ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 668.

b) Bei der Firma Gewerkschaft . ssegen in Bochum: Direktor

ollenrobt ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Zu weiteren Gruben⸗ vorstandsmitgliedern sind 1. Bankdirektor Wilhelm Hollenberg, 2. Bankdirektor Fritz Raulf, beide zu Bochum, bestellt. H.-R. B 735.

Am 18. Dezember 1933. ;

Bei der Firma Wilhelm C Heinrich

Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom

10. Oktober 1933 übergegangen auf den

Ingenieur Wilhelm Esser in Bochum, der es unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber weiterführt. H.⸗R. A 2193.

Am 19. Dezember 1933.

Bei der Firma Gustav Gräfe G. m.

b. H. in Bochum: Dem Geschäftsführer

Albert Feldmann in Bochum ist die Ge⸗

schäftsführung entzogen. Dem Kaufmann

Wilhelm Büker in Bochum ist Prokura

erteilt in der Weise, daß er in Gemein⸗

schaft mit einem Geschäftsführer oder

einem anderen Prokuristen zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesell⸗

schaft kann nicht durch einen Geschäfts-

führer allein vertreten werden. Ist nur

ein Geschäftsführer vorhanden, so wird

die Firma vertreten durch diesen in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen oder

durch zwei Prokuristen gemeinsam. H.⸗R.

B 419.

Am 21. Dezember 1933.

Die Firma Bochumer Verein für

Gußstahlfabrikation, Attiengesell⸗

schaft, Bochum. Gegenstand des Unter-

nehmens ist der Erwerb, der Betrieb und

die Neuerrichtung von Eisenhütten, Stahl-

und Walzwerken sowie dazugehöriger An⸗

lagen, mithin die Eisen⸗ und Stahl⸗

erzeugung und verarbeitung, die Ver⸗

wertung aller Erzeugnisse, sowie allgemein

die Unternehmung von Gewerbebetrieben,

die Vornahme von damit zusammen⸗

hängenden Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen. Das Grundkapital beträgt 10 000 000, RM. Vorstandsmitglieder sind: 1. Generaldirektor Dr.Ing. e. h. Walter Borbet zu Bochum, Vorsitzender; 2. Bergwerksdirektor Dr.Ing. e. h. Gustan Kenpper zu Essen; 3. Huttendirektor Al- fred Polscher zu Bochum. Dem Eberhard Letixerant, Heinrich Plumpe, Hermann Dahlhaus, Heinrich Goeckmann, Ewald Heinzer, Robert Kraft, Peter Lipphardt, August Meyer, Dr. Franz Schily und Dr. Theodor Stankeit sämtlich in Bochum ist Gesamtprokura erteilt. Jeder Prokurist kann gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft ver⸗ treten. Aktiengesellschaft. Der Gesell-⸗ schaftsvertrag ist am 8. Dezember 1933 festgestellt. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Mitglied des Vor⸗ standes gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich in Bochum, Alleestraße 66/68 und 69. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung und die son⸗ stigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- anzeiger“. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind 1. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düssel dorf, 2. Eisenindustrie zu Menden und Schwerte Aktiengesellschaft zu Schwerte, 3. Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft zu Werne bei Langen- dreer, 4. Aktiengesellschaft Eisenwerk Kraft zu Duisburg⸗Hochfeld, 5. Rheinisch⸗West⸗ fälische Stahl⸗ und Walzwerke Attien⸗ gesellschaft zu Düsseldorf. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft bringt als Sacheinlage Vorraͤte im Werte von 9 996 000, RM ein, wofür sie als Gegen⸗ wert 9996 Stück auf den Inhaber lautende Aktien erhält. Die übrigen Gründer über- nehmen je eine Aktie und zahlen hierfür je 1000 RM in bar. Ferner übernimmt die neue Gesellschaft von der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft Vorräte im Werte von 2 507 060, RM. Die hierfür in bar zu gewährende Vergütung ist als Darlehn gestundet. Das Darlehn ist ab 1. Januar 1934 mit 699 zu verzinsen und in 4 gleichen Teilbeträgen, die kalender vierteljährlich zu zahlen sind, zu tilgen, beginnend mit dem 31. März 1834. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. General- direktor Dr.Ing. e. h. Albert Vögler zu Dortmund, 2. Staatsrat Dr. jur. h. e. Fritz Thyssen zu Mülheim ⸗Ruhr (Spel- dorf), 3. Hüttendirektor Dr.-Ing. e. h. Franz Bartscherer zu Duisburg ⸗Hamborn, 4. Generalkonsul Dr. jur. Dermann Friedrich zu Düsseldorf, 8. Hütten direktor Dr. Ing. e. h. Adolf Klinkenberg zu Herdecke⸗Wittbräucke, 6. Gener al⸗ direktor Dr.Ing. e. h. Carl Köttgen zi Berlin, 7. Generaldirektor Dr.Ing. e. h.

S. R. A 2527.

Esser Vergwerksunternehmun gen in

Ernst Poensgen zu Düsseldorf, 8. Hütten.