1934 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1934. S. 1.

Aus dieser eff. Hdlsges. ist der Gesell. Haftung in Jülich, folgendes eingetra⸗

schafter Karl Brinke ausgeschieden und wird Geschäft von Fritz Hofmann als Einzelkaufmann unter der Firma Lichtspielhaus Münchberg Inh. kritz Hofmann“ weitergeführt. Amtsgericht Hof, 5. Januar 1934. Hof. Handelsregister. 649863 „Oberfränkische Wurst⸗ und Rauchfleischwaren⸗ Fabrik Georg Hager“ in Hof: Metzgermeister Hein⸗ rich Hager hat am 1. 1. 1830 Geschäft samt Firma zur Weiterführung über⸗ nommen; Prokura des Heinrich u. Adolf Hager erloschen. . . Wieser Granit⸗ C Syenit⸗ werke“ in Bahnhof Martinlamitz: Er⸗ loschen. „Eisenwerk Martinlamitz Gebr. Kronester“ in Martinlamitz; Off. Hdlsgef. seit 1. 1. 1934. Gesellschafter:

Fabrikbesitzer Erwin Kronester, Schwar⸗ s

zenbach a. S. Alfred und Paul Kronester, Martinlamitz. Eisengießerei und Schlosserei. . „Granit⸗ C Syenitwerk Wieser f. C Haas“ in Bahnhof Martin⸗ amitz: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1934 der Kaufleute Hans Christof Wieser jr. und Hans Haas. Granit⸗ und Syenitwerk. „Willibald Fröhlich“ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges. sind die Gesellschafter Alfred Franz und Gustav Petzoldt am LI. 1953 ausgeschieden; Geschäft samt Firma wird von Willibald Fröhlich als Einzelkaufmann weitergeführt. ö. „Gebrüder Petzoldt“ in Hof: Off. zdlsges. seit 1. 1. 1933. Gesellschafter: aufleute Alfred Franz und Gustav Petzoldt. Holzgroßhandlung. „Vogtländische Baumwollspinne⸗ rei“ in Hof: Vertretungsbefugnis des bish. Vorstandsmitglieds Julius Schmid beendigt. Weitere Vorstandsmitglieder: Dr. Karl Schmid und Siegfried Schmid; deren bish. Prokura ist als gegenstandslos erloschen. Amtsgericht Hof, 5. Januar 1934.

Idar-Oberstein. lob o ]

In unter Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 610, Firma Wilh. Tarl Scriba zu Idar⸗Oberstein 1, eingetra⸗ gen: Wilhelm Carl Scriba ist am WB. November 1933 gestorben. Seine Witwe Emma geb. Bohrer ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten.

Idar⸗Oberstein, 30. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Id ar- Oberste im. 656308

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 539 Firma Kaufhaus

M. Grünewald zu Idar eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Idar⸗Oberstein, den 3. Januar 1934. Amtsgericht.

nmenan. . 64984 In unser Handelsregister Abt. A Ur. 199 ist bei der Firma Franz R. Kirchner Nachf. in Ilmenau heute ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist nach Zella-Mehlis verlegt. Ilmenau, den 2. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Hmennn. ; 64985

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Ilmenauer Porzellanfabrik Akt. Ges. in Ilmenau heute eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß der Nennbetrag der Stammaktien von je 1000 RM auf je 200 RM und die übrigen Aktien von je 200 RM auf je 100 RM herabgesetzt wird und diese Aktien zusammengelegt werden, so daß an Stelle von bisher 5 Aktien zu je 200 RM zwei neue Aktien zu je 100 RM treten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 12. 1933 ist ferner der Gesellschaftsvertrag in den 55 4 (Grundkapital), 14 Abs. 3 (Stimmrecht) geändert und die 585 7 GBestellung des Aufsichtsrats), 19 (Vergütung an die Aufsichts ratsmitglieder) sind neu gefaßt worden.

Ilmenau, den 4. Januar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

HImenan. 649566 In unser Handelsregister Abt. B „33 ist bei der ,, „Alewa“

Auto⸗Lederwaren Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Ilmenau te

re,. worden: Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 19. Sep⸗

tember 1933 ist 8 1 des Gesellschafts⸗

vertrags (Firma) geändert worden. Die

Firma lautet jetzt: May Kirscht Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung. Ilmenau, den 4. Januar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. . lbõꝛ Se] Im Handelsregister A wurde heute , ,, die Firma Erwin Walther, Jena, als Inhaber der Kaufmann Er⸗ win Walther in Jena und als Ge⸗ schäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Kaffee, Tee, Schokoladen- Zucker⸗ und Backwaren.

Jeng den . Januar 19834 Thüringisches Amtsgericht. Jüliem. ; 64987 Im hiesigen Handels vegister B Nr. 54 ist. bei Ber Firma Kraftpapierfabrit

Jülich, Gesellschaft ĩ

Zweigniederlassung,

gen worden:

Die Firma lautet nunmehr: Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. en , de. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb so⸗ wie die Förderung des Baues und des Vertriebs von Maschinen und Appa⸗ raten, insbesondere auf dem Gebiete des Verpackungswesens für Schüttgüter aller Art. Auswertung von Patenten und die Veteili jung an anderen Unter⸗ nehmungen die geeignet ist, den Ge⸗ sellschaftszweck mittelbar oder unmittel⸗ bar zu fördern. Der a n Hein⸗ rich Kredel, Jülich, ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Erwin 6 Kauf⸗ mann in Krefeld, ist unter Befreiung von den Beschränkungen des 5 181 B⸗G⸗B. zum e, ,,, bestellt. Die Anderung des Gesellschaftsvertrags ist festgestellt durch Beschluß der Gesell⸗ chaftsversammlung vom 15. De⸗ zember 1933.

Jülich, den 30. Dezember 1933.

; Das Amtsgericht.

Tijlich. to 8] In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der . Dürener Bank, Düren, folgendes einge⸗

tragen worden:

Dem Bankbeamten Dr. jur. Paul Hotes aus Düren ist für die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassungen in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Gefellschaft vertreten kann.

Jülich, den 4. Januar 1934.

Das Amtsgericht. HR aiseęrslauterm. 65283 . Die Firma „Friedr. Schreiber Nachf.,, Inh. H. Greiner“, Sitz in Lauterecken, ist erloschen. Der Firmen⸗ inhaber Heinrich Greiner, Kaufmann in Lauterechen, betreibt nunmehr das , , i. Eisenwarenhandlung unter der neu eingetragenen Firma Heinrich Greiner“ mit dem Sitz zu Lauterecken. II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firmg „Jakob Schläfer“, Sitz Gerbach. Firmeninhaber: Jakob Schläfer, Kaufmann in Gerbach, Ge⸗ . Dünger⸗ und Futtermittelhand⸗ ung. Kaiserslautern, 4. Januar 1934.

Amtsgericht Registergericht.

HKöͤnigsberg, Pr. 6h28] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 4. Januar 1984 bei Nr. 3027 du Laserstein Das Geschäft nebst Firma ist von dem Konkursverwalter an die Frau Clara Laserstein geh. Lang⸗ ecker veräußert worden. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers , der Uebergang der im Betriebe begründe⸗ ten Forderungen auf die Erwerberin

ist ausgeschlossen.

*

Königswinter. 57607 Im Handelsregister A wurde unterm 25. 11. 1933 folgendes eingetragen:

a) Nr. 2066 bei der Firma „Zera“ ,,. und Reparaturanstalt W. , in Königswinter: Die Firmenbezeichnung ist geändert in „Zera, Spezialfabrik elektrischer Prüf⸗ geräte Königswinter.

Ib). Nr. 257 a bei der Firma Franz Bellinghausen, Weinhaus, Weinguts⸗ besitzer und Weinhandlung in Königs⸗ winter: Der bisherige Inhaber Franz Bellinghausen ist gestorben. Seine Alleinerbin it auf Grund eröffneter letztwilliger Verfügung vor Justizrat Kratz in Königswinter Reg⸗Nr. M77 / 15 vom 19. August 1915 seine Witwe, Josefine geborene Bülle, Kauffrau in Königswinter. Diese führt das Han⸗ delsgewerbe unter der bishevigen Firma .

o) r. 313 die Firma Michael Stockhausen, Königswinter, und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Stockhgusen hierselbst eingetragen. Das Unternehmen ist ein Landesßro⸗ duktengeschäft. Dem Kaufmann Karl Stockhausen in Königswinter ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Königswinter.

Krefeld. Sandelsregister. 64991]

Eingetragen Abteilung A am 4. Ja⸗ nuar 1934:

Nr. 219 bei Firma Storck Gebr. Co. in Krefeld: Frieda Klüfer, Franz Küppers, Willy Schündeln, Paul Lucht alle Krefeld, haben Prokura derart, . jeweils zwei von ihnen gemeinschaftlich vertreten können.

Nr. 990 bei Firma Kampf X Co. in Krefeld: Die Prokura des Artur Bade ist erloschen. Mathilde Bade Krefeld, hat Prokura.

Nr. 883 bei Firma Otto Giesen, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen Abteilung B am 4. Ja⸗

nuar 1934:

Nr. 40 bei imm S. vom Bruck

Söhne m. b. H. in Krefeld: An Stelle

des verstorbenen Fritz Seyffardt ist

Gustav von Rath, Fabrikant, Krefeld,

zum a,,, , bestellt. Nr. 595 bei Firma Textilaus⸗

rüstungs-⸗Gesellschaft m. b. H. in Krefeld: Gerichtsassessor Dr. Kurt Neu⸗

mit beschränkter! mann, Krefeld, hat Prokura derart, daß

er gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ 6 vertreten kann.

Nr. 146 bei Firma Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft in Willich: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1933 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1981 außer Kraft getre⸗ tenen 85 17 bis 23 des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung, Wahl und Vergütung des f tsrats durch neue 5S§ 17 bis 2, denselben Gegenstand betreffend, ersetzt.

Nr. 757 bei Firma Deutsche Aus⸗ kunftei (vormals R. G. Dun Co.) G. m. b. H. . ung Krefeld in Krefeld: Der bisherige stell⸗ vertretende e hate rer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. I65 bei Firma Textil-⸗Malerei und Spritzdruckerei, G. m. b. H. in Krefeld: Kaufmann Jose Finckh, Kre⸗ feld, ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1933 auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen.

Nr. 792 bei Firma Union Krefelder Samtfabriken G. m. b. 3. in Kre⸗ feld: An Stelle des verstorbenen Fritz Seyffardt ö. Gustav von Rath, Fabri⸗ lant, Krefeld, zum Geschäftsführer be= 6. Die Prokura des Gustav von stath ö en.

Nr. 804 bei Firma Kostmann C Co. G. m. b. H. in er. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 11. 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Ehefrau Kurt Rütten, Maria geb Brandt, Kauffrau in Krefeld

Nr. D4 bei Firma Verkaufsver⸗ einigun rheinischer Molkereien, G. m. b. H. in Krefeld: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Jansen ist Franz ö Krefeld, als Geschäfts⸗ führer bestellt .

r. 874 die Firma Niederrheinische Volkszeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld⸗Uerdin⸗ gen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1933 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Druck der Niederrheinischen Volks⸗ zeitung . Krefeld. Stammkapital: 20 0900 eichsmark. Geschäfts führer: 1. Verlagsdirektor Jakob i in Düssel⸗ dorf, 2. Verlagsdirektor Albert Schulte in Krefeld. ind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. . Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsangzeiger.

Nr. 875 die Firma Paul Len ssen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdin⸗ en g. Rh., Stadtteil Krefeld. Der Ge⸗ . ist am 18. 12. 1933 festgestellt. genstand des Unter⸗ nehmens 1 die Fortführung des von dem Gesellschafter Paul Lenssen bis⸗ eran zu Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, e bf 167, be⸗ triebenen Handel . ts in Uhren und ähnlichen Artikeln. Das Stamm⸗ e . beträgt 29 009 RM. Der Ge⸗ sellschafter Paul Lenssen bringt das von ihm unter seinem Namen zu Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Königstraße 167, betriebene Handels⸗ eschäft nach dem Stande vom 1. Okto⸗ . 1933 mit Aktiven und Passiven ein, das ihm auf seine Stammeinlage in Höhe von A475 RM angerechnet wird. Geschäftsführer Emmg Lenssen, Eingel⸗ ändlerin, Krefeld. Sind mehrere Ge⸗ ch ef rer bestellt, so ist jeder Ge⸗ hl tsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Krefeld.

Kreuzburg, Ostpr. 65285 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 solgendes eingetragen worden: * Podehl, Mühlenwerke Kreuzburg Ostpr., in Kreuzburg, Ostpr. Inhaber Frau Margarete Podehl geb. Eckerlein und Kaufmann Richard Nede⸗ bock, beide in Kreuzburg, Ost yr. In das Handelsregister B ist bei der Nr. 3, Filgertshofer & Zeller, Dampf⸗ säge⸗Hobelwerk und Ziegelei in Schrom⸗ behnen, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreupburg, Ostpr., h. 3. Januar 1934.

Langensalza. 65286

B 16. Kammgarnwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Langen⸗ salza. Am 3. Januar 1934 ist einge⸗ tragen worden: Der zweite Geschäfts⸗ führer Direktor Eduard Schmidt in Langensalza ist mit dem 31. Dezember 1933 abberufen.

Das Amtsgericht Langensalza.

Langensalzn. lbõꝛ d A 303. Dampfmolkerei Flarchheim, Inhaber nn Meinshausen, Flarch⸗ heim. Am 5. Januar 1934 ist einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Langensalza.

Lęipzig. 64995

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 38, betr. die Firma Theuerkauf Scheibner in Leipzig: Die Prokura des Paul Georg Solm Alexander ist erloschen. Prokura ist an

2. auf Blatt 12 890, betr. die Firma Franz Schlobach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg: Die Prokura des Fritz Kellner und des Paul Vedder ist erloschen.

3. auf Blatt 15 408, betr. die Firma Verlag Otto Beyer in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Verlagsbuchhändler Pr, rer. oec. Hermann Rudolf Tauten⸗ hahn in Gautzsch erteilt. Ex darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Heinrich Siegfried Arndt Beyer hat seinen Wohnsitz nach Gaschwitz verlegt.

4. auf Blatt 19 908, betr. die Firma Papierhaus F. A. Wölbling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Herbert Domino in Böhlitz⸗ Ehrenberg, Ernst Herbert Protzmann in Leipzig und Hans Schiffer in Frank⸗ furt a. M. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten

5. auf Blatt 20 970, betr. die Firma Osmald Schneider, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig:; Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1933 in den 85 7, 8 und 12 abgeändert worden. Wilhelm Victor ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. .

6. auf Blatt 24 940, betr. die Firma Max0Seiffried in Leipzig: Friedrich Rudolf Max Seiffried ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kistenhändler Raul Richard Schreyer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.

7. auf Blatt 26 376, betr. die Firma Gustav Steiner, Klischeefabrik, in Leipzig: Johann Gustav Steiner ist als Inbaher ausgeschieden. Gesellschafter sind die Chemigraphen Paul Alfred Ebersbach in Leipzig und Georg Wil⸗ helm Wolf in Zwenkau. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Dezember 1933 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inha⸗ bers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

8. auf Blatt 27678 die Firma Vyophag⸗Lahoratorium Charlotte Wagner in Leipzig (C 1, Ranstädter Steinweg 28/329. Magdalene Louise Charlotte verehel. Wagner geb. Knorr in Burghausen b. Leipzig ist Inhaberin. Vrokura ist dem Kaufmann Max Curt Wagner in Burghausen b. Leipzig er⸗

teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ K

arbeitung von Pyophag⸗Extrakten und 6 mit den hergestellten Präpa⸗ raten.

9. auf Blatt 26 210. betr. die Firma Sermann Samson Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 4. 1. 1934.

Leipzig. lbõꝛdð

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 784, betr. die Firma J. C. Richter Aktiengesellschaft in eipzi : Prokura ist dem Kaufmann er Hamann in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 24 582, betr. die Firma Ludwig Zechendorf in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Luise Charlotte Elise Amalie verehel. Zechendorf geb. Buße in Leipzig erteilt.

3. 9 Blatt 2 679 die Firma Her⸗ mann Pippel, Baugeschäft in Leipzig (Rabenerstraße 8). Der Bau meister Karl Adolf Robert Treusch in Wiede⸗ ritzsch ist Inhaber, der das Handels⸗ eschäft mit dem Rechte der Firmen⸗ ortfü in, von dem Baugeschäfts⸗ inhaber Ernst Hermann Pippel in Leipzig erworben hat.

4. auf den Blättern 11 640, 14 683, 23 998 und 26 896, betr. die Firmen hilipp Zülzer, Tobias Schleß. So., Zeisings Auto⸗Rund⸗ und Fernfahrten Willy Zeising und Ruthmann K Co., sämtlich in Leip— zig: Die Firma ist . Amtsgericht Leipzig, 5. Januar 1934. Lorsch, Hessen. 65289 Bekanntmachung.

In unser , . A wurde heute unter Nr. 2M die Firma Philipp Krämer in Bürstadt und als deren per— sönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Bernhard Krämer II. in Bür⸗

stadt eingetragen.

Lorsch, den 5. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

656290

Magd ebur heute

In unser Handels register ist eingetragen worden:

1. bei der Firma. Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, (3weignieder⸗ lassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 725 der Abteilung B:; Dem Fritz Vehlow in Magdeburg ist unter Beschränküng auf den Betrieb der gte el r e sr, Magdeburg derart Prokura erteilt, da er in Gemeinschaft mit einem Mitgli des Vorstands oder mit einem Proku⸗ risten der genannten Zweigniederlassung vertretungsberechtigt ist.

2. bei der Firma August Wischeropp in Magdeburg unter Nr. 574 der Ab⸗

Annemarie led. Bergk in Leipzig erteilt. teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wischeropp ist alleiniger Firma. 3. bei der Firma Bettenhaus Brung Paris in Magdeburg unter Nr. 4149 der Abteilung A: m Otto Wohl . in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 4. bei der Firma Eduard Hofbauer, Lotteriegeschäft in Magdeburg, unter Nr. 47065 der Abteilung A: ie Pro⸗ kurg des Hans Badewitz ist erloschen. Magdeburg, den 6. Janugr 184.

s Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainæ. ( bõꝛ gl] In unser ef erf wurde heute die offene Handelsgesellschaft in . „Gaertner C Sohn“ mit dem Sitz in Mainz, Hopfengarten g, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Simon Gaertner und Willi Gaertner, beide Kaufleute in Mainz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Januar 1934 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: andel mit Wein, Spirituosen und ver⸗ wandten Waren im großen.) Mainz, den 3. Januar 1934. Hess. Amtsgericht.

Der bisherige Gösellschafter August er bisherige sellsch 2 .

Mannheim, 165293 Handelsregistereintrãge vom 6. Januar 1934;

336 Düngerwerke ger elt mit beschränkter Haftung, Mannheim⸗ Rheinau: Das Stammkapital wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗ vember 1933 in erleichterter Form um 180 000 RM herabgesetzt, es beträgt jetzt: 20 900 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß wurde zu 53 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Kapital- herahsetzung ein Zusatz beigefügt.

,, . Cartonnagenfabrik Hirschland und Schiettinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Dezember 1933 wurde die Firmen⸗ bezeichnung geändert. Die Firma ist geändert in: Oberrheinische Carton⸗ en rt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Süddeutscher Lloyd, Internationale Transport- und Rückversicherungs-Ge⸗ gil mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokuren von Franz Behrend und Alfred Berny sind er⸗ loschen.

Philipp W. Bayer, Mannheim. In- haber ö. Philipp Will Bayer, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig ist: in von und Großhandel mit Roh⸗ e en für die chemisch⸗technische Indu⸗ trie. Geschäftslokal: Richard⸗Wagner⸗ Straße 79. ;

Wilh. Müller, Mannheim: Das Ge- schäft samt der Firmg ist auf Kaufmann arl Müller in Mannheim ühberge⸗ gangen, der es unter der Firma Wilh. Müller Drogerie weiterführt. ;

Pfalz⸗Wein⸗Haus Jacob Breiling, Mannheim:; Das Geschäft samt Firma ging durch Erbfolge über auf die Facob Breiling Witwe, Anna geb. Frankmann, in Maikammer. Die Niederlassung ist nach Landau (Pfalz) verlegt..

Friedrich Barniske, Mannheim: Das Geschäft samt der Firma, jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, ist auf. Margarete Barniske, ledig, Mannheim, über⸗ gegangen. ; Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Markneukirchen. bb 93] Auf Blatt 439 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswald Bachmann, Musikinstrumentenfabrikation in Mark⸗ neukirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Bachmann in Mark⸗ neukirchen eingetragen worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Streich⸗ und Zupfinstrumenten und Ex⸗ port und Versand von Musikinstrumen. ten aller Art, deren Bestandteilen und Saiten.) Geschäftsräume: Adorfer Straße 42. ; Amtsgericht Markneukirchen, 5. 1. 1934.

Masso. . 529g] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ueberlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft, ,, Massowm (Nr. 5 des Reg.), heute einge- tragen: Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: Direktor Dr. Joseph Hartlieb in Stralsund, Direktor Walter Theuer⸗ jahr in Stolp, Direktor Ludwig No⸗ wotny in Maßow, Direktor Friedrich Plenius in Belgard und Direktor Ru⸗ dolf Hennings in Stettin. Die Prxo⸗ kura des Johannes Bachmann und des Konrad Goslich ist erloschen. Dem Be⸗ triebsdirektor Ludwig Nowotny ist für den Bereich der Hauptniederlassung Stettin und der Zweigniederlassung Massow Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Massow, 4. Januar 1934.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den , . und für parlamentarische achrichten Rudolf 8ganysch Berlin ˖ Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 6 Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 82.

Hierzu eine Meilage.

zum Deutschen zuglei

1. Handelsregister.

Medingenm. 65295 H.⸗R. A 69. Hans Hille vorm. M. Nabe, Bevensen: Die Firma lautet jetzt: Hans Hille vorm. M. Rabe In⸗ haber Ludwig Hohnschildt, Bevensen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschloffen. Amtsgericht Medingen, 21. 15. 1933.

Meerane, Sachsen. 65296

Auf Blatt 1127 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Meerane in Meerane, betr., . heute eingetragen worden; Der Bankdirektor Ludwig Berliner in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Meerane, 5. Januar 1934.

Męeissen. 65297

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt S62, betreffend die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Atliẽngefnsss r fñ· Filiale Meißen in Meißen, einge⸗ tragen, Das Vorstandsmitglied Lud⸗ wig Berliner in Berlin ist ausne⸗ schieden.

Meißen, den 5. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Mettmann. 65298

H.R. A Nr. 212, Ernst Aug. Siepen zu Hagn: Der Ort der Niederlassung ist nach Ohligs verlegt. Mettmann, den 3. Januar 1934. Amtsgericht.

Miro. 652991

In unser Handelsregister ist veute bei der W. Babendererde Dampfmühle G. m. b. H. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zur Liquidatorin ist die Geschäftsführerin Fräulein Anna Schrö⸗ der, Berlin NO 55, Belforter Straße 22 bestellt.

irow, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht.

Mirom. lõß doo In unser Handelsregister ist heute bei

der Sportschule für Leibesübungen

Mirow G. m. b. H. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelbst. um alleinigen Liquidator ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlun vom 11. Dezember 1933 Hans von RAltrock in Stettin, Königstor 5, bestellt.

Mirow, den 29. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. l65301] Auf Blatt 206 des Handelsregisters wurde heute die Firma Curt Matthes in Börtewitz und als deren Inhaber der Maschinenhändler und Schmiedemeister Curt Franz Matthes in Börtewitz ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Bau, Vertrieb und Reparatur landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte sowie Schmiedewerkstatt. Amtsgericht Mügeln, 30. Dezbr. 1933.

Neisse. ; 65302

Im Handelsregister A ist unter Ur. 634 die Firma Paul Flemnitz, Neisse⸗Friedrichstadt, und als In⸗ haber der , ., ann Paul Flem⸗ nitz, Neisse⸗Friedrichstadt, eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, den 29. Dezember 1933.

Venenhnus, Hann. 65303 In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen:

Nr, ü Fitma gudwig Povel Co,

Nordhorn: Der Diplomingenieur Her⸗ mann Povel in Nordhorn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten und zum Ge⸗ chäftsführer bestellt.

r. 5. Firma Ernst Krieter, Nord⸗ . Sfsene Hand Sge sellschaft. Der

ufmann Otto Krieter und der Kauf⸗

beide in

Nordhorn, sind als perföntich .

Gese schafter eingetreten. Die Gesell⸗

ft, die ihren Sitz in Nordhorn hat,

at am 11. Februar 1930 begonnen.

ie Prokura des Kaufmanns Otto Krieter in Nordhorn ist erloschen.

Nr. 57. Firma Windus & Co. vorm. Gebr. ,, Wietmarschen: Dem Ludwig Diekhaus in Wietmarschen ist Prokura erteilt.

Neu eingetragen:

Nr. 204. Firma Heinrich Benner, Nordhorn: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinz Benner in Nordhorn.

Nr. 206. Firma Johann Philipp e . in Nordhorn. Inhaber ist der Kaufmann Johann Philipp Heemann in

mann Wilhelm Frantzen

ordhorn. In, das Handels register B ist folgen

N ern n, Povel, Bunt ⸗Spi r. I5. Firma unt Spinn⸗ Veberei, 5 m. b. H., Nordhorn: Diplomingenieur Hermann Povel in Nordhorn ist als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neuenhaus.

Zweite Sentralhandelsregifterbeilage

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar

Vimptsch. 65304 1 Ii. A 21, Berthold Wallis in Nimptsch, Inh. Robert Wallis: Die irma ist erloschen. mtsgericht Nimptsch, 3. Januar 1934

Nordhausen. 65305

In das Handelsregister B ist am 5. Januar 1834 bei der Commerz und Privat⸗Bank, Attiengesellschaft, Filiale Nordhausen (Nr. 91 des Registers), ein⸗ getragen:

Ludwig Berliner ist aus dem Vor— stand der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Nordhausen.

Ober Ingelheim. 5306 ekanntmachung.

In unserem Handelsregifter Abt. A wurde bei der unter Ny. = tra⸗ genen Firma Espenschied Breidecker, Aber Ingelheim, am 19. De⸗ember 193 eingetragen:

Die . Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das ö ist am 1. Januar 1933 mit allen Aktiven und Passiven guf den seitherigen Gesellschafter Gustav Johann Heinrich Espenschied in Ober Ingelheim übergegangen, der es unter der Firmg Espenschies K Breidecker als Einzelaufmann weiterführt.

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 290 eingetragene Firma Ru⸗ dolf Weis in Nieder Ingelheim wurde am 22. Dezember 1933 gelöscht.

Ober Ingelheim, den 4. Januar 1934.

Hess. Amtsgericht.

ffenhach, Maim. 65309

Handelsregistereintragungen vom 30. ö 1933:

Zur Firma Schuhfabrik Herz Aktien⸗ gesellschaft in Offenbach a. M.: In der Generalversammlung vom 11. Dezem⸗ ber 1933 ist die Satzung in 8 12 (Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder) ge—⸗ ändert.

Zur Firma Gemeinnützige Bauge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Offenbach a. 3 Sitz Offenbach a. M.: In der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1933 wurde die Satzung geändert bzw., ergänzt, und zwar: 1. in 3 2 (Gegenstand dez Unternehmens), 3. durch 5 8a (Stammeinlagen), 3. in ; 4 (Rückempfang von Einlagen, 4. in und durch 5 72 (GHeschäftsführung und Beschränkungen), 5. in 5 9 und durch ga ö und Beschluß⸗ fähigkeit), 6. in 8 11 nud durch 8 11a , . und Befug⸗ nisse derselben, J. durch 5 116 (Bilanz⸗ bestimmungenz, 8. in 5 12 (Referve. fonds), 9. durch 14 a ,,, und Re⸗ vistonsverband). Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere f n. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführen bestellt, so. wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku= risten vorhanden sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Hess. Amtsgericht Offenbach.

Offenbach, Main. 65310 Handelsregistereintragung vom 2, Januar 1954.

Zur ö Eisenach K Cie., Offenbach a. M.:. Die , . ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach.

Offenbach, Main. bõdl1i Handelsregistereintragung vom 8. n 1934.

Zur Firma Kaiser Friedrich⸗Quelle, Altiengeßellschaft , . Mi Die am 19. April 933 beschlosene Tapitalherabsetzu ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der Ermächtigung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 10. 4. 19353 den Gesell chaftsvertrag in den 5 5 (Grund- kapital und Einteilung), 6 (1Amortisa⸗ tion von Stammaktien, N (Stimm⸗ recht). n n n ändert. Das Grundkapital der Gefell . be⸗ trägt 493 00 Reichsmark und zerfällt in auf den Inhaber lautende Stamm— aktien Nr. 1— 70, 1691 bis 1836 zum Nennwerte von je 509 Reichsmark, Nr. Jol bis 9390 zum Nennwerte von je 109 Reichsmark, Nr. 1501 bis 1600 zum Nennwerte von je W Reichsmark. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Oldenburg, Oldenhurg. 65312 In unser Han n, i olgen⸗ des eingetvagen: 1. Am 21. 12. 1933 in Abt. B unter Nr. ur Firma Genossenschafts⸗ Gesellschaft mit , in Oldenburg: Durch den Ge- 6. vom J. Dezember ne f e ines in dem §5 3 Gegenstand des Unternehmens) ge. ändert. Gegenstand des Unternehmens ist Durchführung und Abwicklumg der

i tshilfe sowie aller J , dr, wel. xe hir

] i r, ferner die Einziehung von

Forderungen von oldenburgischen Ge⸗ nossenschaften aus gewährten Krediten und die Verwaltung der eingezogenen Gelder. Garlich Harbers und Wilhelm Haye sind als ah f ere, abbe⸗ rufen. i weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Direktor Friedrich Hasel⸗ horst, Verbandsdirektor Hans Brenning, Bankdirektor Dr. Oskar Werth, sämk— lich in Oldenburg. Die Proküra des Hans Brenning ist erloschen.

2. Am 23. 12. 1933 in Abt. A unter Nr. 1449 als neue Firma: Deutsche Buchhandlung Oldenburg Ohlenbusch & Theek in Oldenburg. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am V. sember 1933 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Taufmann Hermann Ohlen usch und Kaufmann Alfred Theek, beide in Oldenburg.

3. Am 2. Januar 1934 in Abt. A unter Nr. 5366 zur Firma August Cassens in Oldenburg; Tem Kaufmann Willy Klieme in Oldenburg ist Pro⸗ kurg erteilt.

Oldenburg, den 2. Januar 1934.

Amtsgericht. Abt. VII.

Ortenberg, Hessen. 65313 In unserem Handelsregister B wurde bei Nr. 14, Firma Oberhessische Holz⸗ industrie G. m. b. H. in Merkenfritz . ner. eingetragen: Durch eschluß der Ia e gr vom 30. Juni 193 ist die Gesellschaft auf⸗ 8 t. Zum Liquidator wurde der ücherrevisor Lothar Rosalino in Frankfurt a. M., Mainstraße 3, bestellt. Ortenberg, den 17. August 1938. Hessisches Amtsgericht.

Pęgau. 635314

Auf dem für die Firma Otts Hell⸗ riegel in Pegau geführten Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist

er n. Amtsgericht Pegau, 19. Dezbr. 18385.

PIamnen, Vogt. Eds 15

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: ö

a) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brilder Uebel in Plauen, Nr. Yb: Die Prokurg des Franz William Sän—= er ist erloschen. Dem Handlungsgehil⸗ en Martin Herbert Rinnelt in Plauen ist Gesamtprokuva erteilt.

b) auf dem Blatte der Firma Gustav Nichter Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Berlin, Zweigniederlassung in Plauen, Nr. 3917: Die Firma ist erloschen.

c) auf dem Blatte der Firma Max Klötzner in Plauen, Nr. QMM0: Die Prokurg des Karl Richard Spranger ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma Con⸗ cordia⸗Apotheke Georg Heinrich Baßler in Plauen, Nr. 1507: Sophie Amalie Ida verw. Baßler geb. Rothe ist 5 Der Stabsapotheker a. D. Carl Emil Schröder in Plauen . Inhaber. Die Firma lautet künftig:

oncurdia⸗Apotheke Apotheker Carl Schröder staatl. geprüfter Nahr ungsmittel⸗Chemiker.

e) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Leupold in Plauen, Nr. 450: Gustav Adolf Leupold ist ö Ab⸗ lebens ,, Der Kaufmann Robert Adolf Hans Leupold und Laura Eleonore verehel. Glaß geb. Leupold, beide in Plauen, find in die Gesellschaft eingetreten, letztere ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausges . die Prokura des ersteren ist erloschen.

f) auf dem Blatte der Firma Gebr. Nitschke in Plauen, Nr. 1952: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. .

g) auf Blatt S3] die Firma Dietzel C G in Plauen und weiter, net! die Kaufleute Brung Otto Dietzel und Martin Woldemar Schwabe, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 4. März 1933 be- gonnen hat. An K Geschäfts⸗ . und 2 okal: Handel mit

öbeln und Polsterwaren, Heubner⸗ straße 4. ; ;

h auf Blatt S838 die Firma A. Hermann Künzel, Kommandit⸗ gesellschaft in Plauen und weiter, daß der Tischlermeister August Hermann Künzel in Nanien und ein Komman⸗ ditist die Gesellschafter sind, die Gesell⸗ chaft am 24. De mber 1866s begonnen at und dem Ti rr fie. Otto Her⸗ mann Künzel in Plauen Prokura er⸗ teilt ist. ngegebener Geschäftszweig

dazugehörigem Verkaufsgeschäft, Hofer Straße 16. .

i) auf dem Blatte der Firma Com⸗ 2 und rivat⸗Bank Attien⸗ 6er schaft il ia le , . in lauen, Nr. 4149: Das 9 , glied Sub wig Berliner in Berlin ist ausgeschieden A Reg. 34/84. Amtsgericht Plauen, g. Jauuar 19381.

und Geschäftslolat: Möbeltischlerei mit O

E

Radoltrel. 65316

Handelsregister A Band 1 O.53. 64, Firma Burk u. Co., Großbuchhandlung in Radolfzell: Die Firma ist geändert in; Burk C Co., Buchhandlung. Radolf⸗ zell, 3090. Dezember 1933. Amtsgericht.

Ranis, Er. Liegenrüclke. 65317] In unser Handel zregißer A Nr. 6 ist heute bei der Firma Walter Wage⸗ mann in Großkamsdorf (Kreis Ziegen— rüch eingetragen worden: Die Nieder— lassung ist nach Saalfeld, Saale, verlegt. Ranis, 4. Januar 1934. Amtsgericht.

Rastatt. 65318 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III O- 3. 15. Wöhrle X. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Januar 1934 festge⸗ stellt, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lichtpauspapieren, technischen Papieren und aller einschlägigen Waren sowie die Tätigung aller damit in Zusammenhaug stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu gründen und zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stamm— kapital beträgt 29 009 FRM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Her— mann Wöhrle, Kaufmann in Rastatt, ist als einziger Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist, so lange er Geschäftsführer ist. zur alleinigen Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Fritz Menge in Rastatt und dem Kauf— mann Karl Schachenmeier in Emmen— dingen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß dieselben nur gemeinschaftlich die ,, zu vertreten berechtigt sind. Oe fen liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Rastatt, s. Januar 1934.

Ręutlingem. lHõd lg Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister vom 4 1. 1934 zur Firma Grub & Co., Sitz hier: Weitere esellschafter; Carl Arnold, Wilhelm Heilemann, beide Kaufmann in Groß⸗ achsenheim. ; Amtsgericht Reutlingen.

Ronneburg. 65320

In unserem Handelsregister B unter Nr. 24 ist heute bei der Landelektrizi⸗ täts Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Überlandwerk Osterland Ronne— burg, eingetragen worden: Dr. Arthur Vietze ist als Geschäftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Hans Münster bestellt.

Ronneburg, den 2. Fanuar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Schl ęizx. 65321 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14, hetr, die Deutsche Marmor Akt— tiengesellschaft mit dem Sitz in Saal⸗ burg, Saale, ist heute eingetragen wor— den: Die in der Generalversammlung vom 13. Janugr 1933 beschlossene Her—⸗ absetzung des Grundkapitals der Geseil⸗= schaft von 200 009 Reichsmark auf 60 900 Reichsmark ist durchgeführt. Der S 3 des Gesellschaftsvertrags hat nach erfolgter Durchführung der Kapital— herabsetzung die aus dem Protokoll über die Generalversammlung vom 13. Ja⸗ nuar 1933 ersichtliche Fassung erhalten. Schleiz, den 4. Fanuar 19834. Thüringisches Amtsgericht.

Schmalkalden. 65322 H.⸗R. A 75, Firma Clemen & Hap⸗ 86 Schmalkalden: Der Gesellschafter arl Happich fst mit dem 31. 12. 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Ge⸗ sellschaftern fortgeführt. chmalkalden, den 5. Januar 1934. Amtsgericht.

Schmalkalden. 65323 H.⸗R. A 3862, Firma Gustav Volk Co., offene Handelsgesellschaft, Aue: Der n, ,. Georg Gahn ist mit dem 51. 12. 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch die übrigen Gesellschafter fort⸗

ührt. Schmalkalden, den 5. Januar 1934. Amtsgericht.

Schopfheim. 6532

Handels registereintrag B Band I „3. 8 zur Firma „Spinnerei Atzen bach, Aktiengesellschaft in Schopfheim“: Direktor Alfred Schieß Vorstand ausgeschieden. Schopfheim, den 5. Januar 1934.

Bad. Amtsgericht.

Gchwann. ö e,. In unser Handelsregister ist bei der

ist aus dem

1 Max März jun. in Schwaan ute eingetragen: Die Firma ist auf

Reichs anzeiger und Preußischen Sta atsanzeiger ch Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1934

den Viehhändler Max März jun. in Schwaan übergegangen. Die Geschäfts⸗ schulden sind nicht übernommen.

Schwaan, 5. Januar 1934. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 65326 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 622 (Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz) in Sebnitz eingetragen wor⸗ den: Das Vorstandsmitglied Ludwig Berliner in Berlin ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Sebnitz, 5. Januar 1984.

Seligenstadt, Hessen. 565327

Handelsregistereintragung vom 8. De⸗ ember 1933 zur Firma Noß, Spahn & Co, in Jügesheim:

Karl Noß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in, Spahn & Kummerant in Jüges⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: Michael Spahn, Kaufmann, in Jüges⸗ heim und Philipp Kummerant, Porte⸗ feuiller, in Ober Roden. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. September 193 be⸗ gonnen.

Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.

Sęgligenstadt, Hessen. 65325

Handelsregistereintragung vom 5. Fa⸗ nuar 1934 zur Firma Wilhelm Kreis & Co. in Seligenstadt:

Philipp Junker in Seligenstadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die⸗ selbe ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Kreis, Kaufmann, in Seligenstadt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. Senftenberg, Lausitz. 65

Bei der unter Nr. 194 des Handels- registers Abt. A eingetragenen Firma „Heinrich Stiertzel Inh. Eugen Süiertzel in Senftenberg N / . ist 2 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Senftenberg, 4 Jan. 1934.

Sigmaringen. 65330

In das Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma Michgel Adler, Zigarren⸗ fabrik in Bärenthal, eingetragen wor: den: Die Firma lautet jetzt: Michael Adler, Zigarrenfabrik, Nachfolger, in Bärenthal. Inhaberin der Firma ist jetzt Maria Adler in Bärenthal. Sig- maringen, den 4. Januar 1934. Amts⸗ gericht.

Stendal. 65331

In das Handelsregister B ist unter Nr. 60 bei der Firma Handelsgesellschaft für die Landwirtschaft und Industrie m. b. H. in Stendal am 15. Dezember 1933 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. November 1935 ist die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Kaufmann Hermann Schwalenberg in Dresden ist zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt.

Amtsgericht Stendal.

Stettin. 65832 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung B am 29. Dezember 1933 bei Nr. 668 (Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun T Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Zweignie der⸗ sassung Stettin): Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäfts— führer bestellt. Am 30. Dezember 1933 bei Nr. 1119 (Firma Entschuldungs⸗ verband Pommern G. m. b. S. in Stettin): Die Prokura des Assessors Heinfried Nonnemann ist erloschen. Rittergutsbesitzer Heinrich Freiherr Senfft von Vilsach in Winningen ist nicht mehr Geschäftsführer. Gerichts⸗ assessor Heinfried Nonnemann in Stet⸗ tin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 339 (Firma Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrü⸗ der Stoewer in Stettin): Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist 13 einem weiteren Teilbetrag von 10 Reichsmark durchgeführt. Am 2. Ja—⸗ nuar 1934 bei Nr. S70 (Firma Ueber⸗ landzentrale Vommern Alktien⸗ gesellschaft in Stettin): Die Prokura des Johannes Bachmann ist erloschen. Dem Betriebsdirektor Ludwig No⸗ wotny in Massow ist für den Bereich der Hauptniederlassung in Stettin und der Zweigniederlassung in Massow Einzelprokura erteilt. Bartlieb, Theuer⸗ jahr, Nowotny, Plenius und Hennings sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Direktor

August Petri wohnt in Stettin. Abtei⸗ lung A am T2. Dezember 1933 bei Ur. 95 Firma Richard Lansert in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 2ͤ8. Dezember 1933 bei Nr. 3193 (Firma Alfred Serrmannsohn in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 29. De⸗

Amber 1933 bei Nr. 12809 Volckom Günzel in Stettin): Die Firma ist er⸗