Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und gtaatsanzeiger Rr. 9 vom 11. Januar 1934. S. 2.
2.
loschen.
loschen.
loschen. Unter Nr. 4092 die
Dottke in Kolberg. ; Amtsgericht Stettin.
Stolberg., Haræ. 65333
In das Handelsregister Abt. A ist
am 2. Januar 1934 die Firma Trau⸗ gott Nickel, mit dem Sitz in Straßberg, unter Nr. 67 des Registers eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Nickel in Straßberg. Amtsgericht Stolberg (Harz), den 4. Januar 1934.
Strie an. 65334 Im Handelsregister A Nr. 251 ist
heute bei der Firma Peter & Radeke,
Striegau, eingetragen worden: Die
Prokura des Wilhelm Dörge ist er⸗—
loschen.
Amtsgericht Striegau, 4. Januar 1934.
Tecklenburg. 65335
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Hermann Bischoff, Verlag des Allgemeinen Anzeigers für den Kreis Tecklenburg und Umgegend — Lenge⸗ richer Zeitung — Buchdruckerei und Buchhandlung zu Lengerich, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Bischof zu Lenge⸗ vich i. W. ist erloschen.
Tecklenburg, den 20. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Tilsit. 65336
In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Elek⸗ trizitätswerk & Straßenbahn Tilsit Aktiengesellschaft! in Tilsit folgendes eingetragen:
Dem Walter Skirbst in Tilsit ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt
ist. Tilsit, den 5. Januar 1934. Amtsgericht.
Uslar. 653371 In das hiesige Handelsregister A Nr. 100 ist heute bei der Firma „Tafel⸗ glashütte Amelith, Inh. Wwe. Toni Töwenherz geb. Lichenheim in Lauen⸗ förde“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar, den 3. Januar 1984.
Vilhel. 65835 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 wurde heute bei der Firma EC. Camp Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Vilbel einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 29. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.
Vreden, Br. Minster. 65339
Die in unser Handelsregister A Nr. 95 eingetragene Firma Stadt⸗ lohner Textilgesellschaft Goldschmidt & Co., Stadtlohn, ist am 28. Dezember 1933 im Register gelöscht worden, da die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Vreden.
Waldenburg, Schles. 94
In unser Handelsregister A Nr. 4 ist am 4. Januar 1934 bei der Firma O. Schönfeld, Waldenburg, einge⸗ tragen worden: Geschäft und Firma ind auf die verehelichte Hedwig Swierczek geb. Hiltawski übergegangen. Die Handelsschulden der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert in: O. Schönfeld (Inhaber Hedwig Swier⸗ Thie Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Walheim. 65341 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 550 eingetragen worden die Firma Alfred Reinsch in Hartha und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Alfred Reinsch in Hartha. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Web⸗ eschirren und Webeblättern.) Amtsgericht Waldheim, 3. Januar 1934.
65342 zur Firma ut: Die Firma
Waldshut. Handelsregistereintra Gebh. Ruthart, . ist erloschen.
Waldshut, den 22. Dezember 1933.
Amtsgericht. II.
Wan shell. 65028 Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 15. 12. 1933: H.⸗R. B 83, Firma Fischer X Eckmann, Aktienge sell⸗ schaft — Wandsbeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1933 ist der s 24 der Satzung (Nachprüfung des Geschäftsberichts) ge⸗ ändert.
Am 18. 19. 19833; H⸗R. A 40s, 6 Wilhelm Falke⸗Wandsbek:
ie Firma ist erloschen.
Am 18. 12. 1933: H⸗R. A 50g, Firma Zigarettenfabrik Aegyptia Carl Weigel — Wandsbek: Der Sitz der Firma ist nach Saarlouis ver⸗ legt. Inhaber der Firma sind jetzt die
Am 30. Dezember 1933 bei Nr. 161 (Firma M. Cohn Teil⸗ nehmer in Stettin): Die Firma ist er⸗ Bei Nr. 3450 (Firma A. Th. Schultz in Stettin): Die Firma ist er⸗ Firma „Ulbert Dottke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert
Kaufleute Hugo Sternheimer und Jo⸗ nas Sternheimer, beide in Saarlouis.
Am 19. 12. 1933: H.⸗R. B 62, Firma Gärtnerei Heinrich Mannshardt, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung — Hellbrook, in Liqu.: Die Firma ist erloschen.
Am 25. 12. 1933: H.⸗R. A 60, Firma Königlich privilegierte Adler Apo⸗ theke C. Schmidt — Wandsbek: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Maria Auguste Emilie Schmidt geb. Hart in Wandsbek.
Am 28. 12. 1933: H.⸗R. B 21, Firma Alsterthalbahn Aktiengesellschaft Gutsbezirk Wellingsbüttel, Kreis Stormarn, in Liqu.: Landrat Dr. Bock von Wülfingen in Wandsbek ist Liquidator.
Am 30. 12. 1933: H.R. A 593. Firma Nicolaus Lafrentz Wandsbek. Inhaber ist der Kaufmann Nicolaus Heinrich Lafrentz in Hamhurg. ö
H.-R. A 5094. Firma Kaffee⸗Stadler, Kaffee⸗ u. Ter⸗Handelsgesellschaft — Wandsbek, offene Handelsgesell⸗ aft, Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ludwig Georg Stadler in Wandsbek und der Kaufmann Joachim Hermann Richard von Blomberg in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Ja⸗ nuar 1934.
S⸗R. A 69g, Firma Perelis Pollak — Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
Am 3. 1. 1934: H.⸗R. A 589, Firma Hans A. Gosch — Wandsbek: Den Kaufleuten Nils Haagensen in Wands⸗ bek und Kurt zum Felde in Hamburg ist Prokura erteilt.
Ferner wird bekanntgemacht bezügl. der Firma Edelobstverwertung Peter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung — Wandsbek: Werden Proku⸗ risten bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft nicht durch einen Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen, sondern durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Wandsbek, den 3. Januar 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Waren d orf. (165029 In unser Handelsregister A Nr. 129 ist am 28. Dezember 1933 bei der Firma Lohnsatzvertrieb Bäumker & Co. zu Warendorf“ eingetragen: Die Liqguis⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Warendorf.
. m O-. 20, Firma Braune Co. in Wiesloch eingetragen; Kaufmann Gerhard Braune in Wiesloch ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese damit aufgelöst; Auseinandersetzung ö. erfolgt. Alleini⸗ ger Inhaber ist Kaufmann Emil Stroh in Wiesloch.
Wiesloch, den 5. Januar 1934.
Amtsgericht.
Wittenberg, Br. Halle. 65036)
Im Handelsregister Abt. A unter
Nr. 585 ist bei der Firma Paul
Schwarze in Wittenberg eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Wittenberg, den 4. Januar 1934. Das Amtsgericht.
—
ld ch
Tittau. 650371 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 36. 12. 1933 auf Blatt 1725, betr. die Firma Just & Co. in Zittau: Die Gesamtprokurg Georg Albert Brylka und Alfred Willy Kloos ist er⸗ loschen. 2. am 3. 1. 1934 auf Blatt 1087, betr. die Firma Max Weber in Zittau: a) dem Ingenieur Karl Max Weber jun. in Zittau und b) dem Kaufmann Hellmut Horst Weber in Hainewalde ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten dürfen. Am 4. Januar 1934: 3. auf Blatt 2 Gerichtsamt Zittau, betr. die Firma Flachsspinnerei Hirsch⸗ felde H. C. Müller in Hirschfelde: Die Mitgesellschafterin verw. Müller heißt jetzt Anna Helene Lehmann verw. gew. Müller geb. Knoblauch. 4. auf Blatt 1576, betr. die Firma Reinhold Hünlich in Zittau: Die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 1604, betr. die Firma Commerz⸗ und. Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Zittau in Zittau: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. Zittau, 4. Januar 1934.
Amtsgericht zDwickan, Sachsen. lbh5o dd] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 372. betr. die Firma Hilckner Kruschwitz in Zwickau eingetragen worden: Karl William Große ist als Inhaber gusgeschieden. Dig Firma lautet. künftig: Hilckner & Kruschwitz, Gesellschaft, mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Zwickan. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Dezember 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Brennstoffen aller Art und aus allen Revieren. Das Stamm⸗ fapital beträgt 59 000 RM. Zum Ge⸗ n n, ist der Kaufmann zilliam Große in Zwickau bestellt. Die Prokura des Arno Rockstroh bleibt als
e ,, bestehen. Gesamtprokurg
andelsregister A Band II ist
Meyer, beide in Zwickau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den e , bringt der Kauf⸗ mann William Große in Zwickau das bisher von ihm als Alleininhaber unter der Firma Hilckner L Kruschwitz in Zwickau betriebene Kohlen⸗, Koks- und Brikettgroßhandelsgeschäft mit Aktiven und Verbindlichkeiten, mit Ausnahme des bilanzierten Villengrundstücks und der darauf lastenden Hypothek, in die Gesellschaft ein. Soweit sich hierbei nach dem Stande des Kapitals am 31. 12. 1933, der nach dem Jahres⸗ abschluß vom gleichen Tage zu ermitteln ist, ein Guthaben zugunsten des ge⸗ nannten Gesellschafters ergibt, ist ihm der über 38 000 RM hinausgehende Betrag zu erstatten, im Falle eines fehlenden Unterschiedsbetrages ist dieser bon dem Gesellschafter noch in bar oder in kursfähigen Wertpapieren einzu⸗ zahlen. Der angenommene Geldwert dieser Sacheinlage ist 38 909 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschgft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Zwickau, 3. Januar 1934.
4. Genossenschafts⸗ register. 65103
bach. ö Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehenskassenverein Feucht⸗ wangen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter r fu in Feucht⸗ wangen, wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 12. April 1933 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und ,, . nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder st erleichtern. 3. den ö ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. ,, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ . und zur Benutzung zu über⸗ assen.
Ansbach, den 3. Januar 1934. Bayer. Amtsgericht.
Ansbach. 65104 Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehen skassenverein Groß⸗ breitenbronn eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großbreitenbronn wurde heute einge⸗ tragen: In der Gen.⸗Vers. vom 17. Juli 1932 wurden neue Statuten angenom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zweck, den Ver⸗ einsmitgliedern; 1. die zu ihrem Ge⸗ . und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Exzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich an den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Ansbach, den 5. Januar 1934.
ayer. Amtsgericht.
Bergen, Rügem. J.
Ams
In unser Genossenschaftsregister ist
heute eingetragen, daß die Wirtschafts⸗
er , der Loge „Hertha zur
Hoffnung“, e. G. m. b. H. in Saßnitz,
zember 1963 aufgelöst ist.
Bergen a. Rg. 29. Dezember 193. Das Amtsgericht.
RBenthen, O. S. 6506] In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft unter der Firma „Ar⸗ beitsgemeinschaft der Herrenschnei⸗ der des Stadt⸗ und Landkreises Beuthen O. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S. eingetragen. Satzung vom 4. Septem⸗ ber 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme u es, von Uniform⸗ lieferungen oder , Be⸗2 kleidungsstücken aller Art durch die Mit⸗ glieder sowie der Betrieb gllex den vor⸗ stehenden ecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Amtsgericht Beuthen, O. S. 4. 1. 1934.
Bitterfeld. lH5l o] In das Genossenschgftsregister ist bei Nr. J, Konsum⸗ und Spargenossenschaßt für den Industriebezirk Bitterfeld, e. G. m. b. H. in Bitterfeld, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: GEG⸗Ver⸗ brauchsgenossenschaft Bitterfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bitterfeld. Bitterfeld, den 30. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
KRockenem. . 65106 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. I34 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Luttrum e. G. m in
it erteilt Marz Mahler und Karl
durch Beschlüsse vom 11. und IS. De—⸗ ;
neralversammlung vom 25. 11. 18. 12. 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Bockenem, 5. Januar 1934.
Brandenburg, Havel. 65109]
In das fen ge r fer ne ist am 29. Dezember 1933 unter Nr, 117 ein⸗ getragen; Milchlieferungs⸗Genossen⸗ h n Päwesin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Päwesin, Kreis West⸗ havelland. Das Statut ist am 13. De⸗ zember 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. — J. Gn.⸗R. a. 117.
Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
KBrilom. . 65110
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Viehverkaufs⸗ Genossenschaft Brilon und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Brilon, eingetragen worden.
Das Statut ist am 8. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Ab⸗ satzes der Erzeungnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rech⸗ nung sind ausgeschlossen.
Brilon, 30. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Huttst̃ dt. 665111
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 folgendes eingetragen worden:
„Kleinbrembacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kleinbrembach. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebvauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus nachstehen⸗ den Personen: Cramm, Heinrich, Bauer, Vereinsvorsteher. Franke, Adalbert, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers. Linsenbarth, Ernst, Bauer, Renn. Erich. Bauer, Hemme, Osmar, auer, sämtlich in Kleinbrembach. Die Satzungen sind vom 7. November 1933. ie öffentlichen. Bekannt⸗ machungen ergehen im Raiffeisenboten für Thüringen und Sachsen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter dem Vor⸗ e. oder seinen Stellvertreter, seine illenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Buttstädt, den 20. Dezember 1935. Thür. Amtsgericht.
Dillenburg. lbhl 12 Genossenschaftsregistereintragung vom 28. 12. 1933 bei Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Donsbach; Fortan ecGmuß5. Umwandlungsbeschluß vom 17. 11. 1933. Genossenschaftsregistereintragung vom 1. 1934: Die Firma der genannten Genossenschaft ist 3 durch Ver⸗ n mit Donsb ger Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in
Donsbach. Iimtt gericht Dillenburg.
Donganeschingem. 65113 In das Genossenschaftsregister Band O. ⸗3. 10 wurde heute zur ö Bieh⸗ verwertungsgenossenschaft Oefin⸗ gen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oefingen eingetragen:; Durch g ß der Gene⸗ ralbersammlung vom 3. Dezember 1935 ist die Geno n w, aufgelöst. Amtsgericht Donaueschingen, 26. 12. 1933.
Donaneschingen. lbõl 14] Genossenschaftsregister Band III O.⸗3. 19. Firma Spar⸗ und Kredit⸗ verein Chiingen Amts Donau⸗ eschingen e. G. m. u. H. geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗
nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ . in Eutin⸗Neudorf.“ de
ge n Unternehmens: e . Mästung und Verwertung von Schwei⸗ nen auf ar n n . und Gefahr.
Eutin, den 29. Dezember 1933. Das Amtsgericht, Abt. I.
Rechnung
Fürth, Odenwald. 65116 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 20. Juli 19533 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Haft mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitze fu llenbach im Odenwald. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Fürth im Odenwald 24. Nov. 19353. Hess. Amtsgericht.
pulda. 665i!
In das Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei der Bau⸗ und Wirtschaftsgemein⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda am 28. Dezember 1935 folgendes einge⸗ tag worden:
urch den Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 26. November 1933 und 17. Dezember 1933 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Amtsgericht Fulda. Abt. 5.
Gr ott kan. 65118
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 47 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Lichtenberg ist folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grottkau, 5. Januar 1934. Hamburg. 65119 Eintragung ö
in das Genossenschaftsregister. 4. Januar 1934.
„Bau ⸗Auf“⸗Siedlung Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 1. Dezember 1933, mit Aenderung vom J. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Siedlungsheimstätten.
Amtsgericht in Hamburg.
RKirchem. 65120 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 553 die Genossenschaft unter der Firma Bodennutzungs⸗ und Weidegenossenschaft Euteneuen⸗Büden⸗ holz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Büdenholz eingetragen worden. Das Statut ist am 23. November 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Acker und Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Kirchen, den 2. Januar 1934. Preuß. Amtsgericht.
Kirchen. 665121
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 546 die Genossenschaft unter der Firma Weidegenossenschaft „Niederfischbach“, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Niederfischbach ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 25. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Kirchen, den 2. Januar 1934.
Preuß. Amtsgericht.
Kremmen. 65122]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Eichstädt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eichstädt eingetragen worden.
Das Statut ist am 8. Dezember 1939 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Kremmen, den 27. Dezember 1933.
Amtsgericht. Landnanm, Pfalz. 651231
Neu eingetragen wurde: „Milch⸗ absatzgenossenschaft Weingarten einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in Weingarten. Statut vom 15. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 5. 1. 1934.
Lörrach. 65124 Genossenschaftsregistereinträge.
nehmens ist außer dem bisherigen noch: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und ge⸗ meinschaftlicher Verkguf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Neues Statut vom . November 1933.
Amtsgericht Donaueschingen. 3. 1. 1934.
Eutin. 65115 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29 Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Neudorf) eingetragen:
Die Firma i ändert in: „Schweine⸗ mästerei Eutin⸗Neudorf, eingetragene
Luttrum heute eingetragen; Die Ge⸗
Genossenschaft mit beschränkter HSaft⸗
Vom 19. 12. 1933: „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Märkt Amt Lörrach e. G. m. b. H.“ in Märkt: Durch Beschluß der General⸗ ,,. vom 20. November 1933 wurde das Statut geändert.
Vom 19. 19. 1935: „Sarglieferungs⸗ genossenschaft und Vereinigung Lör⸗ racher Innungsschreinermeister zur ge⸗ meinsamen Arbeitsverwertung e. G. i, b. H.“, Lörrach: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. November 1933 wurde das Statut geändert.
Vom 29. 13 1933: „Einkaufsgenossen schaft der Friseure im Wiesental e. G.
Zweite Zentralhandersrenisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1931. S. 3.
m. b. H.“ Lörrach: Die Genossenschaft
ist durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 24. April 1933 aufgelöst. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Marbach, Neckar. (65125
Im Genossenschaftsregister des Amis⸗ gerichts wurde heute eingetragen:
Milchverwertungsgenossenschaft irg⸗ stall, eingetragene Genossenschaft mit beschränktẽr Haftpflicht. Sitz in Burg⸗ stall. Statut vom 7. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr.
Marbach a. N., den 4. Januar 1933.
Amtsgericht.
Monschanm. 65126 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Weide⸗ und Bodennutzungs⸗Genossenschaft Anusten⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Paustenbach, Kreis Monschau, eingetragen worden.
Das Statut ist am 26. Janugr 1933 bzw. 19. September 1933 festgestellt worden. Der , des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Tieh⸗ zucht durch gemeinschaftliche §erstellung von Weideflächen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Monschau, den 18. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Xeęnmrmppim. 65127
Gn. R. Nr. 69, Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Hakenberg e. G. m. b. H. in Hakenberg. Krs. Osthavelland. Statut vom 9. Dezember 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Neuruppin, 20. Dez. 1933.
Veustrelitꝝ. 665128
In das Genossenschaftsregister, betr. die Wanzkaer Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute folgende Satzungsänderung eingetragen worden.
Durch) Generalversammlungsbeschluß vom 16. September 1932 ist die Haft⸗ summe auf 20 RM herabgesetzt worden.
Neustrelitz den 2. Januar 1934.
Amtsgericht. Abt. 1. Dr. Kätlitz.
Vürt ingen. 665129 Genossenschaftsregqistereintrag am 3. Ja⸗ nuar 1934: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Frickenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Frickenhausen. Statut vom 14. De⸗ ö 1933. Gegenstand: gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Am 5. Januar 1934 bei der Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft des landw. Bezirks⸗ vereins e. G. m. b. H., Sitz Nürtingen. Firmawortlaut jetzt: Landwirtschaftl. Bezugs- und Absatz⸗ Genossenschaft eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. ; . Amtsgericht Nürtingen.
Oranienbnurꝝ. 65130 5 Gn.⸗R. 16, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Schmachtenhagen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 12. 1933 ist 8 2 des Statuts ergänzt. Gegenstand des Untern hmens ist jetzt auch: Die Vermittlung von Ver⸗ sicherungsgeschäften. Amtsgericht Oranienburg, 3. Jan. 1934.
Papenburg. 165131
In unser Genossenschaftsregister Nr. 30, Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Dörpen, ist heute ein⸗ getragen: Die Firmg ist geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Dörpen. S 1 des Statuts ist geändert. Amtsgericht Papenburg, 22. Dez. 1933.
Pirna. .
Auf Blatt 57 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Bank für Gewerbe und Landwirtschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Schandau, Zweigniederlassung Pirna mit dem Gitz in Pirna einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 24. Februar 1933 errichtet. Der Gegen⸗ stand des unternehmen ist ber Bekrieb von Bankgeschäften, insbesondere zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die 6 der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemein⸗
samen , ,. und der Be⸗ g
trieb aller Unternehmungen, die geeig⸗ net sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im vorgenannten Sinne zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Pirna, den 2. Jan. 1934.
Regensburg. 666133 In das Geno en el gn f wurde eute beim „ , ,. senverein
olfsegg, Heitzenhofen u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit Uunbeschränkter Haftpflicht“ in Wolfsegg eingetragen: Die , in schaft ift durch Beschluß der Generalver⸗ , . vom 3. Dezember 1933 auf⸗ gelöst.
Regensburg, den 5. Januar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Sch wiehus. bõl 34] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsxegister Nr. 6 ist, bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Leimnitz, e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ . worden: Spalte 3: des gemein⸗ amen Einkaufs sändlicher edarfs⸗ artikel und des Verkaufs landwirt⸗
schaftlicher Erzeugnisse. Schwiebus, den 4. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 65135
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165 die Genossenschaft unter der Firma „Stargarder Kredit⸗ hilfeverband, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stargard in Pommern ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 23. ovember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Leistung von Kredit⸗ hilfe für die Genossen durch Erteilung von Kreditaufträgen gemäß § 778 B. G. B. ö, von Bürgschaf⸗ ten, Mithaftung oder Mitschuld oder Bestellung von f eker oder sonstigen Sicherheiten bei den Stargarder öffent⸗ lichen Sparkassen.
Stargard i. Pom., den 5. Jan. 1934.
Das Amtsgericht.
Stavenhagen. 65136
Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Januar 1934 zur Rosenower Molke⸗ rei⸗-Genossenschaft, e. 6. m. u. H. zu Rosenow:
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 23. November 1933 sind an Stelle des Kammerherrn v. Klinggräff⸗Pinnow und des Grafen v. Schlieffen Schwandt der Gutspäch⸗ ter Robert Fitz in Luplow und der Hofbesitzer Karl Höppner in Sülten in den Vorstand gewählt worden, und zwar Fitz als Vorsitzender.
Amtsgericht Stavenhagen.
Stockach. 65137
Genossenschaftsregister Bd. J1 S.⸗-3. 5: Durch Generalverfammlungsbeschiuß vom 23. Juli 1932 wurde der Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein e. G. m. u. H. in Bodman in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 3. September 1933 in Land⸗ wirtschaftlichée Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft Bodman, Amt Stogach, e. G. m. b. H. geändert. Das bisherige Statut wurde aufgehoben und das Nor⸗ malstatut für Landw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgendbssenschaft e. G. m. b. H. an⸗ erkannt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Anlgge, Unterhaltung und Betrieb einer maschi⸗ nellen Drescherei.
Stockach, den 29. Dezember 1933.
Bad. Amtsgericht.
Stockach. ; 6h 138
Genossenschaftsregister Bd. 1 S.⸗3. 34 und Bd. II O—⸗Z. 16: Durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 19. und 24. September 1933 und Vertvag vom 24. September 1933 wurden die Milchge⸗ nossenschaft Hoppetenzell, Amt Stockach e. G. m. b. H. in Hoppetenzell mit der Landw. Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft Hoppetenzell, Amt Stockach, e. G. m. b. H. in Hoppetenzell verschmolzen, wobei die letztere Genossenschaft aufge⸗ löst wurde.
Stockach, den 29. Dezember 1933.
Bad. Amtsgericht.
Waiblingen. 65139
Genossen i e, n nnen 4. Januar 1934: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Stetten i. R. eingetragene n, . mit beschränkter Haft⸗ pflicht Sitz in Stetten: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Li⸗ quidatoren ist beendigt. ᷣ
Württ. Amtsgericht Waiblingen.
VWalllshut. . 65140
Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Landw. Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Rotzingen, Amt Waldshut, e. G. m. b. H. in Rotzingen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1933 aufgelöst.
Waldshut, den 19. Dezember 1933.
Bad. Amtsgericht II.
Waliclshut. . 65141 Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Ein⸗ und Verkaufsgensssenschaft des Bauernvereins Dogern e. G. m. b. H. in Dogern: Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Do⸗ ern, Amt Waldshut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert. Das neue Statut ist vom 17. 12. 1933 . Waldshut, den 22. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht II.
Wiesbaden. ö 65142 Genossenschaftsregistereintragung vom 5. Januar 1934.
171. Firma: „Spar⸗ und Darlehns⸗ az eingetragene Genossenschaft mit beschränkter en bpflichi Medenbach. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ir sowie zur ar egen des Spar⸗
sinns. Statut vom 7. 9. 1933. Wiesbaden, Amtsgericht 2.
r — ö G nn,
5. Musterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht,)
Kęrlin-gharlottenͤhurg. 64855
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41 357. Firma Sichel Marken Im⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Schürze, offen, Fabrik⸗ nummer 1781, Flächenerzeugnis, Schatz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1933, 9— 10 Uhr. — Nr. 41 358. Hans Freyer, Berlin, ein Muster eines Bildzeichens, welches die Bezeichnung „Sturm⸗Feuer⸗Liköre“ trägt, offen, Ge⸗ schäftsnummer Gen. III. 33, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24 November 1933, 12 Uhr 35 Min. — Nr. 41 359. Ernst Eidinger, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Taschentuch⸗ und Serviettenbehälters, Geschäftsnummer Sachet 188, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1933, 11 Uhr 15 Min. — Nr. 41 369 Martha von Thümen geb. Röthle, Berlin, 2 Muster für Gesell⸗ schaftsspiele, offen, Geschäftsnummern M. 49 und T. S6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1933, 11—13 Uhr. — Nr. 41361. Firma Näbe K Hanke, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 9 Mustern für Wollhandarbeiten auf Gittertüll, Fabrik⸗ nummern 8913 bis 8920, 8924, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1933, 12 Uhr 15 Min. — Bei Nr. 39 172, Firma Ver⸗ einigte Isolatorenwerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 16. November 1933, 8—9 Uhr. — Nr. 41 362. Aron Leih Weißgras, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbil⸗ dungen von Modellen für Damen⸗ pullover mit Intarsienmotiven im Vor⸗ derteil, Geschäftsnummern J. 230, J. 24, J. 250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. November 1933, 11 Uhr 30 Min. — Nr. 41 3653. Firma Deutsche Papierflaschen⸗ und Hartpapierwerke Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, ein Umschlag mit dem Muster einer Druckausstattung für Papierkübel (zwei gleiche Stücke), offen, Fabriknum mer 130, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1933, 16— 24 Uhr. — Nr. 41 364. Firma Hinz & Küster Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, ein versiegeltes Paket mit dem Mo⸗ dell einer Teebüchse in würfelförmiger Gestalt, Fabriknummer 193371, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1933, 14 bis 16 Uhr. — Nr. 41 365. Firma Hermann Lederer K Co., Berlin, ein versiegelter Rmschlag mit j7 Akbilbungen von. Mo⸗ dellen für Handtaschen, Gürtel, Hand⸗ schuh, Fabriknummern 1 bis 11, 11a, 13 bis 6, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ bember 1953, 12 Uhr X Min. — Nr. 41 355. Firma Hermann Lederer & Co, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 25 Abbildungen von Modellen für Hand⸗ taschen, Fabriknummern 1 bis 25 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Novemher 1935, 12 Uhr 46 Min. — Nr.. 41 357. Firma J. Elsbach, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 35 Mustern für gewirkte Stoffe, Fabriknummern 50g, ghz, 69, S0, 4213, si s7, sist, si74. 6182, 6206, 6222, 6244, 6atz , 6281, 8322, 6363, 6421, 6441, 6469, 6520, 6531, 6530, sö5 40, 6569. S589. 6660. 8063, S060, 19h, 8132. 8152, 8171, S200, 8219, 8261, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1933. 11 Ühr. — Nr. 41 368. Firma Gustav Pflaumer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Strandhose in be⸗ sonderem Schnitt, Fahriknummer Ula, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. November 193, 125 Uhr. — Nr. 41 359, Kuratorium für Deutschen Volkswirtschaftsdienst e. V., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit II Mustern für konfektionierte Blätter mit Motiven, Geschäftsnummern 1 bis 11, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 14. November 1933, 8 10 Uhr. — Nr. 41 379 u. 41371. Firma Hermann Lederer L Co, Berlin, se ein versiegelter Umschlag mit 45 bzw. 14 Abbildungen von Modellen jür Handtaschen? Fabriknummern zu Nr. 41 370: 5912, 5952, 59g53, 5922, 5958, 5925, 591 6, 5956, 5947, 5918, 5929, 5923, 592, 5936, 5935, 59h 4, 5928. 595g, 5944, Ihh5, 5h , 9b, 5a, 5oig, 597, 535i, 5946, 5945, 595, 5910, 5957, 5as6z, 5924, 5937, 593. 5836. 5942. 5931. 5948, 5913, 5911, 5935. 5838. 5933. 5835. zu Nr. 1 371: 5939, 5938, 5927, 5962, 59049, 5930, 5914, 5959. 5941, 59091. 5922, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1933, 11 Uhr. — Nr. 41 372, 41 8373, 41 374, 41 375, 41 376, 41 377, 41 378, 41 379, 41 380 u. 41 381. Firma A. G. B. les Suggesseurs d'Albert Godde, Bedin & Cie,, Mondon K Cie. Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, je ein versiegelter Um schlag mit 30 bzw. 30 bzw. 30 bzw. 30 bzw. 30 bzw. 30 bzio. 30 bzw. 29 pw. 25 bzw. 14 Mustern für Kleider⸗, Wäsche⸗ und Mantelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 41 372: 04367, 7189, 71990 bis 7199. 7223 bis 7226, Si50, Sist, Siisz, S167, SI68, 8i70, 8i74, Si 75, 109312, 10320, 10325, 109824, 109325, 21517, zu e, 11 875: 21544, 21545, 26546, Aßs2,
21518, 21523, 21548, 5og9g4, 50996, 51003, 51004, 10302, 10327, 10347, 109715 bis 10720, 12003 bis 12006, 16046, 16062, 16077, 16097, 16115, 16117, zu Nr. 41374: 16150, 16154, 16169, 16178, 16187, 161535, 16190, 16143, 16195, 16215. 16218, 16229, 16222, 16337, 16235, 162346, 16251, 14256, 16257, 16263, 16265, 16271, 16273, 16274, 16275, 16279, 16298, 16300, 16303, 16304, zu Nr. 41375: 16306, 16567. 16308, 16513, 16317, 16525, 16354, 16658, 16659, 16672, 16101, 16105, 16107, 16130, 16132, 16135, 16145, 161453, 16145, 16158, 16159, 16183, 16198, 16201, 16215. 16216, 16217, 16231, 16232, 16735, zu Nr. 41 376: 16242, 16245, 16282, 16285, 162991, 16595, 16502, 16515, 16319. 16520, 16534, 163539, 165506, 16558, 16553, 16355, 16557, 16581, 16994, 16995, 17902, 179066, 17914, 179253, 17959, 179274, 1719965, 17oe6, 17927, 17940, zu Nr. 41 377: 17944, 17962 bis 17967, 17953, 17973, 17979, 17951, 17989, 17999, 18003, 18006, 18907, 18033 bis 18036, 18038, 18046, 17920, 17933, 17959, 17984, 17987, 17999, 17998, 18000, zu Nr. 41378: 18995, 18008, 18037, 18040, 18041, 189049, 18052 bis 18061, 0351, 0353, 0354, 7355, o4370 bis 4379, zu Nr. 41 379: 91380, M4383, 04384, 04390 bis 4395, 7986, lg, 7177, 71751, 315g, gi78, 5h, 215273, 21533, 21540, 21541, 7h, 192, 17939, 179366, 17938, 17939, 17951, 17343, 17992, zu Nr. 41 336: 18004, 17074, 179765, 17976, 17993, o4365, 043615, 7168, 281, 7265, 7266, 7267, 3172, 10311, 10313 bis 10319, 10321, 10322, 21536, 21537, zu Nr. 41 331: 21551, 21552, 50gg2, 510065, 50997, 51014 bis 51022, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1933, 8-10 Uhr. — Nr. 41 382. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft, Selb (Bayern), Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin be— stehenden Hauptniederlassung, ein versie⸗ gelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters für die Ausführung in allen Farben, auf allen Formen, Größen und Anwendung dieser Dekoration in Auf— und Unterglasur, Handmalerei usw. (in 2 Ausfertigungen), Fabriknummer K. 1771, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Novem⸗ ber 1933, 8-10 Uhr. — Nr. 41 383. Firma Ehrhardt Seifenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zerlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen eines Seifenstückes in Form einer Geld⸗ taschen und eines Seifenstückes in Form einer Geldtasche, bei der die Münzen mit Zinnfolie überprägt sind, zeschäfts⸗ nummern 1 und 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 193. 13 Uhur 15 Min. — Bei Nr. 39 2 Preußische Hauptlandwirtschaftskammer, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 18. November 1933, 8 — 10 Uhr. — Nr. 41 334. Firma „Epa“ Einheitspreis⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster des bunten Aufdrucks und der Aufschrift einer Blechdose „Glanz Lederfett für Marsch⸗ und Ar⸗ beitsstlefel“, offen, Fabriknummer 415, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1933, 10 Uhr 1 Min. — Nr. 41 385. Firma Heimann Jacobowski, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schuhoberteiles, Fa⸗ briknummer 3021, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeidet am 14. November 1935, 8-10 Uhr. — Nr. 41 386. Firma S. Preßburger & Co. Berlin, ein Umschlag mit 7 Mustern für verschiedene Stoffe, Geschäftsnum⸗ mern 1, 1, 14, 373, 5o99, 5303 und 984, Flächenerzeugnisse, Hug et drei Jahre, angemeldet am 10. November 1933, 8—9 Uhr. — Nr. 41 387. Max Jensch, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Bildzeichens (Flaschen⸗ etiketts und Reklameplakats) in zwei Stücken, offen, Geschäftsnummer Gen. III. 33, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1935,95 Uhr 58 Min. — Nr. 41 388 Bern⸗ hard Fock, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Gurkes, Fabrik⸗ nummer 1597, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 21. Vo⸗ vember 1933, 10 Uhr 48 Min. — Nr. 41 389. Gustav Schönauer, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Seifenversandkartons, Geschäftsnum⸗ mer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am W. November 19838, 128 Uhr 16 Min. — Bei Nr. 39 237, Firma Porzellanfabrik. Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft weigniederlassung Selb i. Bahern,
e e n nn der Firmg Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., At⸗ liengesellschaft, Sitz Berlin: Verlänge- rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 2. November 198. 12—14 Uhr. — Nr. 41 390. Firma Her⸗ mann Lederer & Co., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Handtaschen, Fabrik⸗ nummern 1 bis 12, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 38 Jahre * am i8. November 1968. 8 Uhr 30 Min — Nx. 41 XI. . des Deut⸗ schen Handels, Sitz Berlin, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit dem Modell eines Ab- zeichens oder Klischees, Geschäftsnum⸗
mer 312, plastische & feu ni fe Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. No=
22 n .
vember 1933, 19—- 1 Uhr. — Bei Nr. 39 125, Firma Ideal Werke Aktiengesell⸗ schaft für drahklose Telephonie, Berlin: Verlängerung der Schutz frist hei des Modells Fabriknummer L. W. WMI bis auf 6 Jahre, angemeldet am 3. Novem⸗ ber 1983, 8 10 Ühr. — Bei Nr. 39 176, Firma Carl Lindström Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1935, 13 Uhr 16 Min. — Nr. 41 32. Firma Sichel Marken Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines gläfernen Mixbechers mit Metall ver⸗ schluß, offen, Fabriknum mer 1782. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre⸗ angemeldet am 1. Dezember 1935 13 Ühr. — Nr. 41 333. Firma Märkische Kartoön- u. Kartonnagen Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein tet mit dem Muster einer Druckausführung (in 2 Stücken), offen, Fabriknummer 5. Flächenerzeügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1933, 12 Uhr 30 Min. — Nr. 41 394. Gustav Ammoneit, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Leuchte, insbesondere für Beiwagen von Kraftfahrzeugen, offen, Fabriknummer 123, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 6. November 1933, 13 Uhr 40 Min. — Nr. 1395. Johann Scheer, Berlin, ein Umschlag mit 4 Abbildungen von Mustern für Lack-Holzfüllungen für Betten, offen, Geschäfts nummern 1905, 1005, 1067, 10908, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 77. Oktober 19335, 9 Uhr. — Nr. 41 XI. Firma Eltzabeth Arden Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 18 Mustern für Umhüllun⸗ gen, offen, Fabriknum mern 286 bis 247, 350, 251, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. November 1933, 12— 14 Uhr. — Nr. 41 367. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Muster für den bunten Auf⸗ druck und Aufschrift des Umbandes „Imprägnierte Wolle Wasserfeind“, offen, Fabriknummer G. Ns, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1935, 11 Uhr 50 Min. — Nr. 11 398. Georg Feßler, Berlin, 2 Abbildungen des Mo— ells einer Flasche für kosmetische Mittel zur Fußpflege, offen, Fabriknummer 500, . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November I33, 8- 19 Uhr. — Nr. 41 399. Her⸗ mann Ruscheweyh, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 32 Mustern von . für rotierende Reklame⸗ effekte in beliebigem Farbenwechsel, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 32, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1933, 12 Uhr 10 Min. — Nr. 41 400 und 41 401. Firma Hotel⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin je ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Speisekarte bzw. Landkarte für Restaurationsbetriebe, Lebensmittel⸗ handlungen u. dgl. Geschäfts nummer zu Nr. 41 460: 1 M- 772. zu 41 401: 1 M-773, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1933, 15 Uhr 57 Min. — Bei Nr. 86 16, 36 717 und 386 718, Firma National Re⸗ gistrier Kassen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 11 Jahre, angemeldet am 21. November 1933, S8 -—= 10 Uhr. —. Bei Nr. 36 127, Firma National Registrier Kassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin:; Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 11 Jahre, angemeldet am 21. Novem⸗ ber 1933, 8— 10 Uhr. — Bei Nr. 36 W, Firma National Registrier Kassen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ber⸗ lin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 11 Jahre, angemeldet am 21. Novem⸗ ber 1933 8-40 Uhr. — Bei Nr. 39 186 Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. va, n Selb i. Bay., Zweigniederlassung der Firma Porzel⸗ lanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktien- ge el chaft, Sitz Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1933, 10 - 12 Uhr. Nr. 41 402. Helene Nowak, Berlin, ein Paket mit 3 Modellen für Etiketten und die Ausstattung von Flaschen eines Tafelgetränkes, offen, Geschäfts nummern S417. S418, S419, 86 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1933, 12 Uhr 560 Min. — Nr. 41 403 und 41 404. Ida Gante geb. Weinert, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Abzeichens bzw. ver⸗ 6. elte Rolle mit dem Muster einer Fahne, Geschäfts nummer zu Nr. 41 493: 10028, zu Nr. 41 404: 10029, zu Nr. 11 CMG plaftische Erzeugnisse, zu Nr. 41 404 Flaͤchenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1933, 13 Uhr 2 Min. — Bei Nr. 380 188, Willy Abel, Berlin; Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 11. November 198833 8— 10 Uhr. — Nr. 41 405. Ma Groffer, Berlin, ein versiegelter . mit 11 Modellen 6. Lampenschirme und Ampeln, Ge⸗ chäfts nummern 146109 141613 bis 14618, 14620, 14631, 1589 1530, plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 188 11 Uhr 0 Min. — Bel Rr. d) ld, Kalman Lengyel, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Modells Ge⸗ schäftsnummer 17 bis auf 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 19838. 13 Uhr 10 Min — Ar. 41 405. Paul Casberg, l Berlin, ein Paket mit 3 Mustern von