Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1934. S. 4.
Berlin, 11. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel: 8 ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
ohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 ια½, Langbohnen, ausl. 9, 60 bis 41,060 s, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,09 bis 44,00 6, Finsen, mittel, letzter Ernte 44.90 bis 5e, o9 „S6, Linsen, große, letzter Ernte 52, 00 bis 64,00 ο ,. Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 56,00 bis 60,00 S6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60,96 bis 62, 00 S6½, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 21,90 bis 22,900 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 ., Siam Patna-Reis, glasiert 29,909 bis 37,00 6, Italiener-Reis 27,50 bis 28,00 6, Gerstengraupen, grob 32,00 is 34,00 , Gerstengraupen, mittel 3490 bis 3700 6, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,06 ι, Haferflocken 3250 bis 33,50 6, Hafer⸗ rütze, gesottene 35, 99 bis 36,00 ½, Roggenmehl, C— 0 v
4, 00 bis 25,00 AMο , Weizengrieß 34,90 bis 35, 00 ις, Hartgrie 39,50 bis 40,50 ις, Weizenmehl: Bäckermehl, 41— 70 v5 28,50 bis 29,50 A6, Vorzugsmehl, G —– 50 v5 34,00 bis 35,50 M, Auszugmehl, 9— 41 vp 35550 bis 39,50 6, Kartoffelmehl, superior 33,15 bis I4, 15 6, Zucker, Melis 68,39 his 68, 809 6½, Zucker, Raffinade 69, 8o bis 70,89 S6, Zucker, Würfel 74,30 bis 79,80 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33,00 ο½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33,00 „6, Malzkaffee, glaͤsiert, in Säcken 42,090 bis 44,00 ις, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,00 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,90 , Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 46, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 409,90 bis 560,00 S, Kakao, stark entölt 150,90 bis 185,090 M, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 225,00 „HS, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 S6, Tee, indisch 810, )0 bis 1200,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice S6, 00 bis 88,00 , Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72,00 bis 73,90 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 51,00 bis 55,00 S, Korinthen choice Amalias 69,00 bis 72,00 , Mandeln, süße, handgew., J Kist. 180,00 bis 186,00 MS,. Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 210,00 bis 215,90 , Kunsthonig in F kg-Packungen 70,00 bis 73, 00 ƽ½, Bratenschmalz in Tierees 166,00 bis 168,00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 146,00 bis 148,00 A6, Purelard in Kisten 146,00 bis 148,00 Sς, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 194,90 ½, Speck, inl., ger., 190,90 bis 200,00 ½ος, Molkerei⸗ butter la in Tonnen 286,00 bis 292,00 AS, Molkereibutter Ia epackt 294,00 bis 300,00 Ssc, Molkereibutter Ia in Tonnen 272,00 is 280,00 S6, Molkereibutter IIa gepackt 280,00 bis 288,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 286,00 bis 288,900 A6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 294,90 bis 296,00 A6, Allgäuer Stangen 20 0 — — bis — — „M, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 164,00 M, echter Gouda 40 06, 144,00 bis 160,00 , echter Edamer 40 oMυίη 144,00 bis 160,00 M, echter Emmentaler (vollfett) — — bis — — 1 , Allgäuer Romatour 20 0½ 98,00 bis 116,00 6.
*
(Preise in Reichsmark.)
Berlin, 11. Januar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 160,00 bis 170,50. M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 186,00 bis 196,900 υις, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 180,00 bis 190,00 M6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 26,0 ιο, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 46, Siedesalz in Säcken 22,18 bis — — M6, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern 82,00 bis 160,00 MS, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis S000 Æι½, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 66,00 bis 76,00 , Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg S8, 090 bis 76,00 υ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 128 kg 8So, 00 bis 92,00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 100,00 bis 104,00 S½, ungez. Kondensmilch 48.‚16 per Kiste 16,66 bis 17,10 M6, gezuck. Kondensmilch 48114 per Kiste 28,59 bis 29,50 S, Corned Beef 126 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 „, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,00 „SS, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 S, do. lose 194,00 bis
— — S1, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 6, do. lose 172,00 bis — — Mꝗ, Margarine, Mittelmarken 114,90 bis — — M4, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 6. Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 10. Januar. (D. N. B. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,77 G., 57,89 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,18 G., 122,42 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London — — G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,76 G., 57,88 B. Telegraphische: London 16,755 G., 16,793 B., Paris 20,13 G., 20,17 B., New Jork 3,2867 G., 3,2933 B., Berlin
Wien, 11. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 284,40, Berlin 168,10, Budapest 124,293, Kopenhagen 1092,25, London 23,02, New York 451,00, Paris 27,73, Prag 20,99, Zürich 136,95, Marknoten 167,50, Lirenoten 37,04, Jugoslawische Noten 8,52, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,50, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 443,00, Ungarische Noten — — *, Schwedische Noten 116,45, Belgrad — —, Berlin Elearingkurs 215,æ 9. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 11. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,55, Berlin S802, 50, Zürich 653,00, Oslo 553,00, Kopenhagen 492,00, London 109,8ͥ5, Madrid 278,50, Mailand 177.25, New York 21,60, Paris 132,10, Stockholm 567,50, Wien 475,00, Marknoten 798,00, Polnische Noten 382,75, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.
Budapest, 11. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.
London, 12. Januar. (D. N. B.) New York 509,25, Paris 83,21, Amsterdam 8I1,50, Brüssel 23,45, Italien 62,18, Berlin — — Schweiz 16,8õ. Spanien 39,53, Lissabon 109763, Kopen⸗ hagen 22,3), Wien 29,75, Istanbul 675,00. Warschau 29, 06, Buenos Aires 36,00, Rio de Janeiro 406,00.
Paris, 11. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 83,28, New Jork 16,32, Belgien 354,75, Spanien 2105/⸗s, Italien 184,05, Schweiz 4941/8, Kopen⸗
hagen — — Holland 1026,50, Oslo — —, Stockholm 431,00, Prag
— — Rumänien — , Wien — — Belgrad ——, Warschau — —.
Paris, 11. Januar. (D. N. B.) (UAnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland ——, Bukarest —, Prag ——, Wien — — Amerika 16,31, England 83,25, Belgien 354,75, Holland 1025,50, Italien ——, Schweiz 494,90, Spanien 2105/6, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam, 11. Januar. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 59, 10, London 8,14, New York 159,25, Paris 9, 744, Brüssel 34,58, Schweiz 48,163, Italien 18,97, Madrid 20,50, Oslo 40,89, Kopen hagen 36,25, Stockholm 41,90, Wien — —, Budapest — —, Prag 4600, Warschau — — Helfingfors —— Bukarest ——, Joko⸗ hama — —, Buenos Aires — —
Zürich, 12. Januar. (D. N. B.) (Amtlich. Paris 20,23, London 16,85, New York 330,75, Brüssel 71,80, Mailand 27,10, Madrid 42,60, Berlin 122, 70, Wien (offiz.) 72, 80, Istanbul 249,00.
Kopenhagen, 11. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 441,90, Berlin 163,25, Paris 27,05, Antwerpen 95,70, Zürich 133,30, Rom 36,25, Amsterdam 276,85, Stockholm 115,70, Oslo 112,65, Helsingfors g, 95, Prag 20,60, Wien — —.
Stockholm, 11. Januar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 142,90, Paris 23,46, Brüssel 83,00, Schweiz. Plätze 115,ů75, Amsterdam 239,50, Kopenhagen S6,85. Oslo 97,75, Washington 382,00, Helsingfors 860, Rom 31,50, Prag 18,00, Wien — —.
Oslo, 11. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 146,265, Paris 24,05, New York 394,90, Amsterdam 247,00, Zürich 119,00,
Helsingfors 8,99, Antwerpen S5, 50, Stockholm 102, 8ß, Kopenhagen so, 25, Rom 32,25, Prag 18,‚40. Wien — —.
Londaon, 11. Januar. (D. N B.) Silber Barren prompt 193116, Silber fein prompt 19,265, Silber auf Lieferung Barren 201g, Silber auf Lieferung fein 20, 75.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. Januar. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 7,50, 43 0uM Irregation 33g, 400 Tamaul, S. 1 abg. 3, 15, 5 oo Tehuantepee abg. 33/9, AschaffenRburger Buntpapier — = Cement Heidelberg 83,00, Dtsch. Gold u. Silber 176,0 ex, Dtsch. Linoleum 47, 00, Eßlinger Masch. 26,00, Felten u. Guill. 53, 15, Ph. Holzmann 68,75, Gebr. Junghans — — Lahmeyer — — Mainkraftwerke 70,59, Schnellpr. Frankent. 675, Voigt u. Häffner 20,75, Zellstoff Waldhof 49, 00, Buderus 4,50, Kali Westeregeln 114,00.
Hamburg, 11. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 60 59, Vereinsbank 90, 00, Lübeck⸗Büchen 43, 00, Hamburg- Amerika Paketf. (331 zusammengelegte neue Stücke) 28,50, Ham- burg⸗Südamerika 26.00 B., Nordd. Lloyd — —, Harburg. Gummi Phönix 231 s, Alsen Zement 109,00, Anglo⸗Guano 64,00, Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei 90, 0 B., Neu Guinea — — Otavi Minen 11,50.
Wien, 11. Januar. (D. N. B.). Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 477, 00, do. 5060 Dollar Stücke 475,00, 4 0ĩ Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 oo Vorarl⸗ berger Bahn —— 3 oo Staatsbahn — — Türkenlose 8, 30, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 16,10, Dynamit A.⸗G. — — A. E. G. Union 5,90, Brown Boveri ——, Siemens -⸗Schuckert — = Brüxer Kohlen 101,00, Alpine Montan 9, 87, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 47,35, Krupp A.-G. — —, Prager Eisen ——, Rimamurany 20,25, Steyr. Werke (Waffen) — —, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal — —.
Am sterdam, 11. Januar. (D. N. B.) 7 0 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 59,50, 54 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 555/68, 65 / 0. Bayer. Staats⸗Obl. 1945 31,00, 7 o0so Bremen 1935 35,900, 690 Preuß. Obl. 1952 33,00, 7 060 Dresden Obl. 1945 — —, 7 oe Deutsche Rentenbank Obl. 1960 A431 /g, 7Joso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 31,25, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 111,R75, Deutsche Reichsbank — —, 7oso Arbed 1951 97, 00, 7o/s9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 74,00, 7 ,υη, Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 60,00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 — —, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 42,25, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 37,75, 6 0½ J. G. Farben Obl. ——, Ton Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — JT ol' Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 42.00, 7060. Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 39, 715. 70 /o Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 o.eH Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 45,90, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 53,50, 6 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — —, J. G. Farben Zert. v. Aktien Soi sg, 7 o/ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 42,900, 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 57, 75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2930 4473/8, Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 11. Januar. (D. N. B). Kam mzüge und Garne waren während der Berichtszeit im Einklang mit der Lage 3 Märkte an den Ursprungsplätzen nur zu höheren Preisen zu
aben.
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
entliche Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 1 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n, n , ht
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Belanntmachungen.
Otto Lampl; 9 F. 101. 33. 6. der Rechts⸗
l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
6oss6].
Die 3. Strafkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth hat am 30. Dezember 1933 durch den Vorsitzenden, Landgerichts⸗ direktor Dietel, die Beisitzer, Landgerichts⸗ räte Schmitt und Dr. Schröder, in der Strafsache gegen Frank Julius, Fabrikant aus Fürth, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts u. 2 Gen. wegen Vergehens gegen die Dev. VD. folgenden Beschluß gefaßt: Es wird die Beschlagnahme des im deut⸗ schen Reiche befindlichen Vermögens des 1. Frank Julius, geb. am 16. April 1891 in Zeilitzheim, Fabrikant in Fürth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 2. Rindsberg Moritz, geb. am 4. April 1892 in Neumarkt i. Opf., Fabrikant in Fürth, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, angeordnet, da die Angeschuldigten sich durch Flucht ins Ausland der Strafverfolgung zu entziehen suchen und hierwegen gegen sie Haftbefehl des Untersuchungsrichters bei dem Land⸗ gericht Nürnberg⸗Fürth erlassen wurde (§5 290 StPO.)
Dietel.
Schmitt. Schröder.
. 3. Aufgebote.
65890.
Der am 6. Dezember 1933 in Hückes⸗ wagen verstorbene Rentner Ernst Jo⸗ hanny hat durch Verfügung von Todes—⸗ wegen vom 27. September 1933 eine Familienstiftung errichtet. Bevor über die staatliche Genehmigung der Stiftung ent⸗ schieden wird, werden die Mitglieder der berufenen Familien nämlich: J. die Ab⸗ kömmlinge der verstorbenen Ehefrau Ernst Dunklenberg Anna geborenen Johanny, II. die Abkömmlinge des verstorbenen Paul Johanny, III. die Abkömmlinge der Frau Maria Zanders, 1V. die Abkömm⸗ linge der Frau Emma von Köppen, V. die
Abkömmlinge der Frau Adeline Dörrien hiermit aufgefordert, sich in dem hierzu auf Donnerstag, den 15. Februar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Termin zu erklären. Sollte bis zu dem Termin keine Erklärung abgegeben werden, so wird das Einverständnis der Beteiligten mit der Genehmigung der Stiftung angenommen werden, und es steht solchenfalls den Beteiligten, die sich nicht äußern, eine Beschwerde gegen die Entscheidung nicht zu. Erklärungen können bis zum Termin auch schriftlich abgegeben werden.
Remscheid⸗Lennep, d. 28. Dez. 1933.
Amtsgericht. Flucht, Amtsgerichtsrat.
65887].
Der stud. phil. Widolt Schipull aus Königsberg, Pr., Sackheim 98ab, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Nueske, hier, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes über die für den Antragsteller im Grundbuch des Grundstücks Königsberg, Pr., Steindamm Band 19 Blatt Nr. 553 in Abt. III unter Nr. 19 eingetragene Grundschuld von 6500 FGM mit 6 v. H. jährlich verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1934, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 240, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. 1. 1934. 65888].
Die Ehefrau Johanna Martsch in Königsberg, Pr., Polnische Straße 24, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Arbeiter Rudolf Martsch, geboren am 23. Dezember 1878 zu Woiditten, Kreis Heiligenbeil, zuletzt wohn⸗ haft in Essen, Rheinische Straße 28, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens
in dem auf den 29. September 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 75, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
erklärung erfolgen wird. An alle, welche
Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Essen, den 8. Januar 1934. Amtsgericht.
65889. Aufgebot.
Die nachbezeichneten Nachlaßverwalter bzw. Nachlaßpfleger haben zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern der nachbezeichneten Personen das Auf⸗ gebotsverfahren beantragt: 1. der Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Spiller in Berlin W 57, Potsdamer Straße 69, für die Erben des am 3. 7. 1932 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Friedenau, Albestraße 4 wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Richard Drews; 9 F. 62. 33. 2. der Rechtsanwalt Dr. Kurt Niemetz in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 60, für die Erben des am 19. 7. 1929 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Neue Bayreuther Straße 4 wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Max Stern; 9 F. 67/33. 3. der Rechtsanwalt Robert Zelle in Berlin W 57, Potsdamer Straße 69, für die Erben des am 16. 5. 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Viktoria⸗ Luise⸗Platz 9 wohnhaft gewesenen Rechts⸗ anwalts und Notars, Justizrats Karl Wilke; 9 F. 83. 33. 4. der Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller in Berlin W 57, Potsdamer Straße 69, für die Erben der am 16. 9. 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Schöneberg, Winterfeldstraße 30b wohn⸗ haft gewesenen Witwe Antonie Schulze geb. Tietz; 9 F. 102. 33. 5. der Rechts⸗ anwalt Rudolf Möller in Berlin W 50, Augsburger Straße 21, für die Erben des am 30. 7. 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Viktoria⸗Luise⸗Platz Nr. 9 wohnhaft gewesenen Kaufmanns
anwalt Rudolf Möller in Berlin W 50, Augsburger Str. 21, für die Erben der am 29. 6. 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin W 57, Schwerinstraße 13 wohn⸗ haft gewesenen ledigen Emma Kriegs⸗ mann; 9F. 81. 33. Die Nachlaßgläubiger müssen ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß spätestens im Aufgebotstermin am 5. April 1934, 11 uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, Zimmer 25, unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung anmelden. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Ur⸗ oder Abschrift bei⸗ zufügen. Wer sich nicht meldet, kann — unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden — von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Amtsgericht Schöneberg, 30. 12. 1933.
65891 . Durch Ausschlußurteil vom 3. Ja⸗
nuar 1934 ist der verschollene August
Frese, geb. am 21. November 1857 in
Hannover, zuletzt wohnhaft daselbst, für
tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes
wird der 31. Dezember 1928 festgesetzt. Hannover, den 3. Januar 1934.
Das Amtsgericht. 27.
65892
Durch Ausschlußurteil vom 3. Januar 1934 wird die S8zzige Goldschuldver⸗ schreibung der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt Ausgabe vom 1. November 1927 Buchstabe A. Nr. 13 297 über den Wert von 1009 Goldmark, (358,420 g Feingold) für kraftlos erklärt.
Hannover, den 3. Januar 1934.
Das Amtsgericht. 271.
5893 . ;
Durch Ausschlußurteil voni 29. De⸗
zember 1933 sind die Schuldverschrei⸗
bungen des Provinzialverbandes dev
Provin Ostpreußen Ausgabe 14,
Reihe 1, Buchstabe C Nr. 1195 und
Nr. 1196. auf je 1009 RM lautend und
mit 6 vH. verzinslich, für kraftlos er⸗—
klärt worden. ;
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
den 29. Dezember 1933.
65895. In der Aufgebotssache des Ernst Thomas in Velbert, Hefel, sind durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts Velbert vom 9. Dezember 1933 die Sparkassenbücher Nr. 8573 über 240,99 RM der Stadt⸗ sparkasse zu Velbert, Nr. 6755 über 3545, 12 Reichsmark der Amtssparkasse, Hattingen (Ruhr), für kraftlos erklärt worden. Velbert, den 2. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 4.
66894.
Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ zember 1933 ist die am 28. Januar 1894 in Kolonie Naundorf geborene Alwine Martha Dalichow für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1925 festgestellt.
Prettin,
den 8. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtsicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Birektor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin -Lichtenberg. Dru der Preußischen Bruckerei⸗- und Sen i n aft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschlleßlich Börsenbellage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
zum Deutschen Reichsa
Nr. 10.
Erste Anzeigenbeilage
Berlin, Zreitag, den 12. Januar
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1234
4. Oeffentliche Zustellungen.
66897]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau des Maschinen⸗ schlossers Karl Hebestreit, Auguste geb. Welke in Schwerte⸗Ruhr, früher Rosen⸗ weg 24, jetzt am Hohenstein Nr. 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strathmann, Schwerte, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maschinenschlosser Karl Hebe⸗ streit, früher zu Schwerte, Rosenweg Nr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 249/33 —; 2. die Ehefrau Karl Drees, Bernhardine geb. Pioschick, Schwelm, Kirchstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. vom Dahl, Hagen, gegen ihren Ehemann, den Tiegelschmelzer Karl Richard Drees, zu⸗ letzt wohnhaft in Schwelm, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts — 3. R. 261133 —; auf Ehescheidung aus §§ 1567 Abs. 2, 1565 und 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten aus 5 1574 B.⸗G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hagen auf den 16. Februar 1934, 9 Uhr, Zim⸗ mer 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Hagen, den 10. Januar 1934.
Das Landgericht, Geschäftsstelle 3.
65898). Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emmi Hasse geb. Kunze in Peine, Worthstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Reinecke in Peine, klagt gegen den Tischler Hartwig Hasse, früher in Peine, dann in Morri⸗ stown, USA., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus §§5 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß §5 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 24. März 1934 19nhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 5. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[656899]. Deffentliche Zustellung.
Die Kaufmannsehefrau Margarete Jakob in Nürnberg, vertr. durch Rechts⸗ anwalt Strobel in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Walter Jakob, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Eheanfechtung bzw. Ehescheidung, beantragt, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, vorsorglich die Ehe aus alleinigem Verschulden des Beklagten und auf dessen Kosten zu scheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Mon⸗ tag, den 5. März 1934, vorm. 9 Ühr, Saal Nr. 276/11 des Ger.⸗Geb., unter der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.
Nürnberg, den 9. Januar 1934.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
65900].
Deffentliche Zustellung. Die min⸗ derjährige Minna Schümann in Anklam, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Anklam, Klägerin, klagt gegen den Schnitter Stanislaus. Malecki (Mo⸗ linsti, früher in Güstrow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit der Behaup⸗ tung, der Beklagte schulde ihr an rück⸗— ständige Unterhaltsrente 960 RM, und mit dem Antrage zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 960 RM, in Worten: Neunhundersechzig Reichsmark, z. Hd. des Städtischen Jugendamts in Anklam zu zahlen und 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Anklam, Friedländer Straße 14, Zimmer 10, auf den 6. März 1934, vorm. 9 Uhr, geladen. Anklam, den 4. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
65902] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günter Syrzisko in Breslau, vertreten durch das Städt. Fürsorgeamt — Jugendamt — in Breslau, Ursulinerstr. 22 — 26,6 klagt gegen den Uhr⸗ macher Richard Sporhs, früher in Berlin, Beußelstr. 83 bei Griese, wegen Unter⸗ haltsforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, dem Kind an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 20. 12. 1921 bis 19. 3. 1934 den Betrag von 3178,20 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin 92, Neue Friedrichstr. 15, auf den 6. März 1934, Sn, uhr, 1II. Stock, Zimmer 170 / 172, geladen.
Berlin, den 2. Januar 1934.
Die Geschaftsstelie des Amtsgerichts.
stoffe G. m. b. Kli . straße 80 - 82, Prozeßbevollmächtigter:
65903]. Oeffentliche Zustellung.
Die am 23. 2. 1928 geborene Käthe Frobese, Lübeck, vertreten durch das Jugendamt Lübeck als Amtsvormund, klagt gegen den Mechaniker Franz Cza⸗ piewski, früher in Hannover, Lammstr. 4, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, zu Händen des Vormundes der Klägerin zu zahlen: a) seit der Geburt bis zum 30. Juni 1932 sofort vierteljährlich 9, — RM Unter⸗ haltsrente, b) vom 1. Juli 1932 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich Sl, — RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 8. März 1934, vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht Hannover, Zimmer 307, geladen.
Hannover, den 5. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 14.
65904. Oeffentliche Zustellung. Hans Rahn, Schäfer, zuletzt wohnhaft in Schnaitheim, O.⸗A. Heidenheim, wird in der Unterhaltssache Schramm / Rahn unter Abkürzung der Ladungsfrist auf 24 Stunden zur mündlichen Verhandlung auf Montag, den 19. Februar 1934, 11 Uhr, vor das Amtsgericht Heiden⸗ heim a. Brz. als Beklagter erneut geladen. Heidenheim, den 5. Januar 1934. Württ. Amtsgericht.
65907]. Deffentliche Zustellung. Die am 2. November 1926 außerehelich geborene Maria Berta Angela Kieschke (frühere Schulze) in Hosena, gesetzlich ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Hoyers⸗ werda, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ inspektor Altrichter in Senftenberg (Nie⸗ derlausitz), klagt gegen den Zimmerer Erich Müller, zuletzt wohnhaft gewesen in Lauta⸗Dorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin die für die Zeit vom 2. November 1926 bis 1. Februar 1934 rückständige Unterhaltsrente im Betrage von 2175 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Senften⸗ berg (Niederlausitz) auf den 2. März 1934, 9 Uhr, Zimmer 36, geladen. Senftenberg (Niederlausitz), den 8. Januar 1934. Amtsgericht.
669091.
Eugen Bernet, geb. 1. Februar 1918 in Sechselberg, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Adolf Heinle, Schreiner, zuletzt in Stutt⸗ gart, aus z 1708 B. G⸗B. auf rück⸗ ständigen Unterhalt von 1176 RM 50 Pfg. für 1. Januar 1924 bis 13. Juli 1930. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 208, auf 28. Februar 1934, vor⸗ mittags 81 Uhr, geladen.
656010.
In der Zivilprozeßsache der Frau Lina Konrad geb. Kinder in Gröben gegen den Bergarbeiter Karl Konrad, zuletzt wohn⸗
haft in Gröben, jetzt in der Fremdenlegion,
steht am 27. Februar 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Teuchern Termin zur mündlichen Verhandlung an. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Die Klägerin klagt auf Zahlung
von Unterhalt und hat beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 10 — RM
wöchentlich zu verurteilen. Amtsgericht Teuchern.
65013]. Oeffentliche Zustellung. In Sachen Raflewski, Ernst Uwe, unehe⸗
lich der Paula Raflewski von Vegesack, ges. vertr. durch das Jugendamt, Amts⸗
vormund, Bremen, gegen Süß, Ludwig,
Schmied von Gsenget, nun unbekannten“
Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, hat das Amtsgericht Waldkirchen am 8. Januar 1934 die öffentliche Zustellung bewilligt. Der Beklagte Ludwig Süß wird zur mündlichen Streitverhandlung vor das Amtsgericht Waldkirchen vom Samstag, 3. März 1934, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, in diesem Termine zu erscheinen oder einen schriftlich bevoll⸗ mächtigten volljährigen Vertreter zu ent⸗ senden, widrigenfalls gegen ihn Ver⸗ säumnisurteil orgehen kann: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 9. Juli 1933 in Bremen geborenen Ernst Uwe Raflewski ist. 2. Der Beklagte hat an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt bis zum zurückgelegten 16. Le⸗ bensjahre eine je für drei Monate voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von jährlich 3768 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Kalb tir hen den 9. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldkirchen.
65901]. Oeffentliche Zustellung. Die Verkaufsniederlage Deutscher Web⸗ H. in Berlin O2, Kloster⸗
Rechtsanwalt Kaskel, Berlin, Friedrich⸗ straße 79a, klagt gegen den Ingenieur Felix Stiasny, früher in Berlin Wwaö0, Nürnberger Str. 17, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 168,560 RM nebst 1 v. H. Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 1. Januar 1933 zu zahlen und das Urteil, eventl. gegen Sicherheits- leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, J. Stock, Zimmer 250/252, auf den 15. März 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. 64 0. 2073. 33.
Berlin, den 8. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin.
66896]. Deffentliche Zustellung.
Die Dresdner Bank in Berlin we 8, Behrenstr. 365,39, vertreten durch die Vor⸗ standsmitglieder: 1. Direktor Carl Goetz, 2. Geheimer Legationsrat Walter Frisch in Berlin W 8, Behrenstr. 35/39, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalt Otto Ka⸗ mecke in Berlin W 57, Bülowstr. 5, klagt gegen den Staatssekretär a. D. Dr. Robert Weißmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Küsnacht b. Zürich, wegen 100 000, — Reichsmark, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 100 000, — (einhunderttausend) Reichsmark nebst 699 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 324, auf den 27. März 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (205. 0. 190/33)
Berlin, den 10. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
65905]. Deffentliche Zustellung.
In der Rechtssache der Firma D. M. Einstein in Laupheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Steiner in Göppingen, Klägerin, gegen Albert Romer, vormals in Laupheim, mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, Beklagten, Kauf betreffend, Wert 26 RM. Beklagter wird hiermit zu dem auf den 22. Februar 1934, vorm. 9 uhr, anberaumten Verhandlungstermin
vor das Amtsgericht Laupheim geladen.
Amtsgericht Laupheim.
65906]. Oeffentliche Zustellung.
Firma Matrak G. m. b. H., Magdeburg, Hindenburgstr. 76, klagt gegen den Karl Otto Naumann, zuletzt Bad Salzelmen, Ahornstraße 17, auf Bezahlung für ge⸗ leistete Reparaturen mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 461,46 RM zuzüglich 654, Zinsen laut Zinsaufstellung bis 15. September 1933 12,10 RM und ab 15. September 1933 699 Zinsen von 461,46 RM zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung: 7. März 1934, H Uhr, vor dem Amtsgericht Magdeburg⸗A., Zimmer 100.
Magdeburg, 2. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65908]. Deffentliche Zustellung. Die Kreissparkasse Greifenhagen, Pro⸗
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohde
in Greifenhagen, klagt gegen die Eheleute
Kaufmann Riesenfeld, früher in Buch⸗
holz, Kreis Greifenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Zahlung
von 464,45 RM und Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Kublank
Band 1X Blatt Nr. 338. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Star⸗ gard, Pommern, auf den 17. März 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Stargard, Pommern, 9. Jan. 1934. Das Amtsgericht.
65911]. Deffentlichr Zustellung.
In Sachen des Felix Roeznik in Breslau Gr. Tschansch, an ber Gucke (Apparatebau⸗ anstalt Schneider E Co.), Klägers, gegen den Kaufmann Leopold Tantow, früher in Waldenburg, kö 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat der Kläger aus einem Darlehn beim Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Klage erhoben mit dem Antrage: Den, Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500, — RM nebst 299 Zinsen über den jeweiligen
Reichsbankdiskontsatz seit dem 6. Juli 1931
zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckhar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Rechtsstreit ist auf den 20. Februar 1934 um 9 Uhr be⸗ stimmt, zu welchem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 13, hierdurch geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist dem Kläger bewilligt.
Waldenburg i. Schles., 1. Dez. 1933.
Amtsgericht. Abteilung 4b für Zivilprozeßsachen.
65912]. Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Erika Hildegard Seiler, geb. Sabiers, Breslau, Bohrauer
Straße 127, Klägerin, gegen den Kauf⸗— mann Leopold Tantow, früher in Wal⸗ denburg, Hermannplatz 3 bei Sommer, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin aus einem Darlehn beim Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Klage erhoben mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 500, — RM nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 6. Juli 1831 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckoar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Rechtsstreit ist auf den 20. Februar 1934 um 9 Uhr be⸗ stimmt, zu welchem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 13, hierdurch geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist der Klägerin bewilligt. Waldenburg i. Schles., 16. Dez. 1933. Amtsgericht.
659141. Deffentlichr Zustellung.
Die Firma Lubowsky Eo. G. m. b. H. in Berlin, Dennewitzstr. 37, klagt gegen 1. den Provisionsreisenden Joachim Landn, früher in Berlin, Kl. Andreas⸗ straße 5, 2. dessen Ehefrau Gusti Landy, Berlin, Kl. Andreasstr. 5, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 4895,94 Reichsmark nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 21. Dezember 1933 und ferner des Be⸗ klagten zu l zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelm⸗ straße 84/87, auf den 1. März 1934, 9 Uhr, Saal 12, geladen.
Berlin, den 6. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Perlust⸗ und 79582 Fundfachen.
Die im Reichsanzeiger vom 7. 1. 1931 (Nr. 5) veröffentlichten Wertpapiere GM 2000, — 8 235 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank⸗Gold⸗Kommunal⸗ obligationen von 1929 pl. 1. 1. 1930 und ff., 2s1000er Ser. VII Lit. C Rr. 1793/84, RM boo, — Deutsche Reichsanleihe Auslosungsscheine Reichs⸗ mark 2090, — einschließlich 115 Ab⸗ lösungsschuld 1200er Nr. 1241980 (80 380) Buchstabe E Gruppe 2 sind noch nicht ermittelt worden.
Frankfurt a. M., 10. Januar 1933.
Der Polizeipräsident.
Deutsche Welt
Versicherungs A. ⸗G. Aufgebot.
Die Versicherungsscheine Nr. P 2895 Erich Peiser, Berlin W 30, Schwä⸗ bische Str. 23, Nr. 31783 Georg Türck, Seeheim a. d. Bergstraße, wer⸗ den als verloren gemeldet. Die etwaigen Inhaber werden hierdurch auf⸗ 66 spätestens bis zum 12. März 1934 ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Versicherungsscheine für ungültig er⸗ klärt werden.
Berlin, den g. Januar 1934.
Der Vorstand.
65652]
65916 ‚ Friedrich Wilhelm Lebensversiche— rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftkoserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 229 558, ausgestellt auf das Leben des Herrn Adolf Möllemeier, Kutscher in Det⸗ mold, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗
rungsschein außer Kraft.
65915 Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗
sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Sammelaufgebot. ö
Die Versicherungsscheine 90. 1 G54 049 Margarete Oberbanscheidt, OL. 13 760 141 Anna Ohl, 0OL. 26045136 Richard Al⸗ brecht, 00. 2063 201 Josefa Lackmann, OL. 6056019 Anna Malis Schupp, OU. 6 850 0777 Wilhelm Wilp, Ob. 15 731 644 Hedwig Hoffmeister geb. Wolf, T. 1135 0984 Martin. Müller, OU. 20643 654 Karl Flach, und die Hinterlegungsscheine zu den Versiche⸗ rungen 0. 2054 6569 Jakob. May⸗ länder, T. 1178619 Ernst Künstlinger, T. 1179075 Heinz Künstlinger, sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt, wer— den Versicherungsscheine und Hinter⸗ legungsscheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt.
Berlin, den 9. Januar 1934.
Der Vorstand.
65917 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 1376, ausgestellt am 11. 5. 1925 von der Ha mhurg Leipzig Lebensversicherungs-=
bank A. G., Leipzig, auf das Leben des Herrn Wolf Srebnik, Chemnitz i. Sa, ist abhanden gekommen. Der etwaige Inhaber des Dokuments wird hiermit aufgefordert, seine Rechte innerhalb zwei Monaten bei uns anzumelden, anderenfalls der Versicherungsschein un= gültig ist.
Leipzig, den 10. Januar 1934.
Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A.⸗G.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. 64637 Wwe. M. Bendix, Spinnerei und Weberei, Dülmen i. Westf. Auslosung der 5 Y igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1921.
Durch den Notar Rudolf Hempel zu Kassel wurden am 16. 12. 1933 von unserer 5 * igen Obligationsanleihe vom Jahr 1921 gemäß den Bedingungen dieser Obligationsanleihe und den Be⸗ stimmungen des Aufwertungsgesetzes folgende Nummern ausgelost:
Serie A: 10 Stück à PM 10 00900, — aufgewertet auf Aa GM 38,20, Nr. 6 19 36 70 79 138 183 193 217 365.
Serie B: 25 Stück à PM 5000, — aufgewertet auf a GM 19g, 10, Nr. 3 16 68 334 352 420 429 456 527 549 578 634 656 659 660 662 670 703 716 3880 909 981 g82 g96 997.
Serie O: 50 Stück à PM 2000, — aufgewertet auf à GM 7,54, Nr. 192 185 272 273 295 404 418 421 473 475 496 516 517 524 525 547 561 625 646 69 2 i . 789 S870 1077 1086 1167 1181 1211 1233 1238 1305 1461 1490 1510 1530 1532 1595 1648 1650 1835 1846 1918 1936 1937.
Serie D: 75 Stück à PM 19090, —, aufgewertet auf à GM 3,82. Nr. 8 71 72 75 143 150 151 164 299 382 5909 618 710 711 765 774 815 827 S861 904 905 918 975 gs5 1002 1072 1235 1333 1609 1623 1633 1666 1667 1718 1719 1803 1804 1814 1815 1818 1823 1904 19905 19038 1911 2019 2050 2140 2155 2158 2194 2212 2213 2285 2304 2315 23316 2321 2405 2412 2415 2418 2424 2563 2566 2568 2595 2669 2670 2685 2710 2768 2862 2880 2909.
Die Einlösung der vorbezeichneten ausgelosten Stücke erfolgt: .
Ausgabe A, zuzügl. Zinsen bis 30. 6. 1934, mit RM 39, 15.
Ausgabe B, zuzügl. der nach dem Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen, mit RM 28,50.
Ausgabe C, zuzügl. der nach dem Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen, mit RM 11,40, .
Ausgabe D, zuzügl. der nach dem Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen, mit RM 5,70, ; vom 30. 6. 1934 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Kassel zu Kassel. Die Verzin⸗ fung der ausgelosten Stücke hört mit dem 30. 6. 1934 auf.
Dülmen, den 2. Januar 1934. . Paul Bendix, Spinnerei u. Weberei. vormals Witwe M. Bendix,
Spinnerei u. Weberei.
659189 . Bremenscher ritterschaftlicher Kreditverein. Bekanntmachung. Nachstehende Nummern sind unseren Wertpapieren ausgelost: a) 514 9 (fr. 5 *) Goldpfand⸗ briefe Abfindungspfandbriefe) Reihe 1: Stücke zu 50 GM Nx. 32 44 54 79 96 182 315 383 4338, zu 100 GM Nr. 10 101 12 134 278 357 490 494 706, zu 200 GM Nr. 80 90 121 661 697, zu 500 GM Nr. 53 180, zu 1000 GM Nr. 138 189 181 235 184 600 674 744 789 1014 1135 1213. b) 6 25 Feingoldschuldverschrei⸗ bungen: Stücke zu 100 GM Nr. 302 362 496, zu 10009 GM Nr. 682 953
von