Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1934. S. 2.
7. Attien⸗ gesellschaften.
1660989 Berichtigung.
Die im Reichs- und Staatsanz. Nr. 4, 2. Anz. Beil. 3. Seite unter Tagebuch⸗ Nr. 61 231 veröffentl. Bilanzen der Sermann Wronker Aktienge sell⸗ schaft in Frankfurt am Main ent⸗
alten 2 Druckfehler. Die Ueber⸗ schrift über die 1. Bilanz muß nicht „Bilanz zum 31. Dezember 1932“, fondern richtig: „Bilanz zum 31. Ja⸗ nuar 1932“, und über die 2. Bilanz mit „Bilanz zum 31. Dezember 1933“, sondern richtig: „Bilanz zum 31. Ja⸗ nunanr 1933“ lauten.
[65941].
Einladung zu der am 5. Februar 1934, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Reinickendorfer Straße Nr. II3 114, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Li⸗ quidationsrechnung per 30. Juni 1933.
2. Genehmigung derselben, Entlastung
des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 28. Dezember 1933.
Der Aussichtsrat der Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Faconschmiede,
Aktien gesellschaft in Liquidation.
65932]. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl), Chemnitz. 1. Aufforderung zur Einreichung der Stammaktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1933 ist u. a. beschlossen worden, das RM 1393 000 betragende Stamm⸗ aktienkapital im Verhältnis von 5: 4 zusammenzulegen.
Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, diese zum Zwecke der Zusam⸗ menlegung nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Stammaktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ nebst Erneuerungsscheinen hat bis zum 20. April 1934 einschließlich mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei einer der Nieder⸗ lassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktien gesellschaft in Berlin, Dresden oder Chem⸗ nitz zu erfolgen.
Der Nennbetrag einer über Reichs⸗ mark 10090 lautenden Stammaktie wird auf RM S809 herabgesetzt, während die über nom. RM 100 und nom. RM 20 lautenden Stammaktien im Verhältnis von 5: 4 zufammengelegt werden.
Die Durchführung erfolgt derart, daß an Stelle der auf RM 809 herab⸗ gesetzten Aktie acht neue Stamm⸗ aktien über je nom. RM 19090 gewährt werden. Soweit alte Aktien über je nom. RM 100 und nom. RM 29 eingereicht werden, erhalten die Einreicher für einen Ge⸗ samtbetrag von RM 59090 bezw. RM 100 vier Stammaktien über je RM 1090 bzw. RM 20 Nenn⸗ betrag zurück.
Falls die nach vorgenommenem Um⸗ tausch auszureichende Summe durch 1000 bzw. durch 100 teilbar ist, werden neue Stücke über nom. RM 1000 bzw. nom. RM 100 aus⸗ gegeben. Aktien über nom. RM 20 werden nur auf Aktienbeträge, die nicht durch 100 teilbar sind, ausge⸗ geben; wir bitten unsere Aktionäre, im Interesse der Vereinfachung der Stückelung durch An⸗ oder Verkauf ihren Aktienbesitz so abzurunden, daß eine Zuteilung von Stücken über nom. RM 20 möglichst vermieden wird.
Diejenigen Stammaktien über nom.
RM 1090 und nom. RM 20, die nicht bis zum 20. April 1934 eingereicht worden sind, werden ge⸗ mäß §z 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von den einge⸗ reichten Aktien über nom. RM 100 und nom. RM 20, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und uns nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallenden zu⸗ sammengelegten Aktien werden ge⸗ mäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres bisherigen Aktien- besitzes bzw. für diese hinterlegt. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter der Einreichungsstellen vorgenommen wird; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Ueber die ein⸗ gereichten Aktien wird eine Kassen⸗ quittung erteilt, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung von den Einreichungs—⸗ stellen ausgehändigt werden.
Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu
prüfen. Der Vorstand.
66078]. Ferrostaal Aktien gesellschaft, Essen. Aussichtsrat. Herr Dr. Carl Melchior ist durch Tod aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
65930]. Federstahl⸗Attiengeselschaft, Kassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, den 5. Februar 1934, 13 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Sedanstraße 2s, statt⸗ . Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands über das Zwischengeschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 36. Juni 1933 sowie Vorlage des Halbjahresab⸗ schlusses und Prüfungsberichtes des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung des Halbjahresab⸗ schlusses und Beschlußfassung über das Ergebnis.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34.
Die Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, ha⸗ ben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Berlin: bei der Dresdner Bank;
in Kassel: bei der Dresdner Bank, bei der Gesellschaftskasse;
in Hannover: bei dem Bankhaus
3. H. Gumpel, bei dem Bankhaus Nathansohn & Stern.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Kassel, den 10. Januar 1934.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Springorum.
65962].
J. P. Bemberg, Akrtien gesellsch aft, Barmen. Herabsetzung des Aktienkapitals. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. Juni 1933 ist u. a. die Herabsetzung unseres Aktienkapitals von nom. Reichsmark 40 000 000 auf nom. RM 20 000 000, also im Verhältnis von 2:1, beschlossen worden. Die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗
register ist bereits erfolgt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Umtausch in zu⸗ sammengelegte Aktien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien hat bis zum 12. März 1934 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar: in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Dis eonto⸗Gesellsch aft, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Fran k⸗ furt (Main),
bei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M.,
in Wuppertal⸗Barmen: bei der Deutschen Bank und Dis eonto⸗ Gesellschaft, Filiale Barmen,
bei der Dresdner Bank, Filiale
Barmen,
in Wuppertal⸗Elberfeld: bei der Deutschen Bank und Dis eonto⸗ n . Filiale Elber⸗ e
— bei der Dresdner Bank, Filiale Elberfeld, bei dem Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G., während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Gegen Ablieferung von je einer Attie über nom. RM 2090 wird eine neue zusammengelegte Attie über nom. RM 100 ausgereicht. Eine Aushändigung von zusammengelegten 1000⸗Mark⸗Aktien ist nur in beschränktem Umfange vorgesehen.
Den zum Umtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen bzw. Erneuerungs⸗ schein beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis . Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Ein⸗ reicher mit dem Quittungsvermerk ver⸗ sehen zurück.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den zuständigen Schaltern der obengenannten Stellen ein⸗ gereicht werden; anderenfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.
Die Aushändigung der zusammen⸗ gelegten Aktien mit Gewinnberechtigung für 1933 (Schein Nr. I) ff., die bereits fertiggestellt sind, erfolgt baldigst gegen Rückgabe der über die eingereichten nicht zusammengelegten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Wuppertal⸗Barmen, 12. Jan. 1934. J. P. Bemberg, Aktien gesellschaft.
59631). Industriewerke
Aktien gesellschaft, Plauen i. B. Herabsetzung des Grundkapitals.
Die durch Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 229 vom 30. 9., Nr. 236 vom 9g. 10., Nr. 243 vom 17. 10. 1933 bis 31. 12. 1933 festgesetzte Frist für die Einreichung der alten Stamm⸗ aktien zum Zweck des Umtausches in zu⸗ sammengelegte Stammaktien wird bis zum 390. Juni 1934 verlängert. Industriewerke Aktiengesellschaft. Dr. A. Mocker. F. Leupold. P. Mocker.
65968.
Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Attiengesellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg.
Unter Bezugnahme auf die in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Dezember 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von Reichs⸗ mark 72065 000, — auf RM 2160 0)0,— fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft bis spätestens 20. April 1934 anzumelden.
Harburg⸗Wilhelms burg, 10.1. 34.
Der BVorstand.
65964). Moritz Marx Söhne
Aktien gesellschaft, Sruchsal (aden). Wir laden unsere Aktionäre zu der am
Samstag, den 3. Februar 1934,
11 Uhr, im Badischen Notariat L zu
Bruchsal stattfindenden 23. ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht, Jahresrechnung, Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung, Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Satzungsbestimmungen (Artikel VIII der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931).
Die Anmeldung der Aktien muß drei
Tage vor der Generalversammlung
bei unserer Gesellschaft oder bei einem
deutschen Notar erfolgen; die Aktien bleiben bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt.
Bruchsal, den 10. Januar 1934. Der BVorstand. ö
b5974].
E. . Waldenfels A.⸗G., Plauen i. Vgtl. Bilanz am 39. Juni 1933.
Attiva. ¶ b Kasse, Wechsel, Steuer⸗ 179 573
gutscheine —— Schuldner. 1240 424 629 170
Waren.. ö. . ; ö . 32 376 201
Anlagewerte TI Fs
Passiv a. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage Rücklagekonto 11. Gläubiger 68 ,,,,
100 000 10 000 199 137 2111277 4955
2 425 369 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. An Soll. b
8 n,, . 474 634 57 ü iüunnnnn, 4 95508
479 589165
Per Haben. Ertragskonten ö 479 589165
Plauen, den 6. Januar 1934.
Der Vorstand. JJ ///. 659501. Arnold André Aktiengesellschaft. Bilanz vom 30. Juni 1933.
Soll. An nne, 8 Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ n,, Fertigfabrikate. .... Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen. Kasse, Wechsel, Wert⸗
papiere u. Bankguth. .
1178 627 244 057
1123136
282 702 2 828 531 29
Haben. Stamm⸗Aktienkapital. Vorzugsaktienkapital . Gesetzl. Reservefonds. Reservefonds II.... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. 2 Sonstige Verbindlichkeiten Ertrag.
1143 342 160 752
2 828 531
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1932 / 33.
Aufwendungen:
Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Aufwendungen. Kd
1397 85217 112 581 5.3 61 961 365 977 160 762
od Tod Ie
2 099 124 Der Ueberschuß wird dem Re servefonds Nr. II zugeführt.
Bünde, den 30. Oktober 1933.
Rahe nge, .
Frowein. Etz korn.
66955.
Richartz Schleifmittel⸗ und Schmirgelwerk Akttien⸗Gesellschaft Solingen⸗Ohligs.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1933 wurde das turnusgemäß ausscheidende Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Güldenagel, Wuppertal⸗Elberfeld,
wiedergewählt.
Solingen⸗ Ohligs, 9. Januar 1934.
Der BVorstand.
64897 Geniäß §8 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Firma Eller Segel⸗ tuch Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Düsseldorf, mit Rücksicht auf die von der Generalversammlung be⸗ schlossene Auflösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Eller Segeltuch Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Hildebrand.
65954. Vereinigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz & Söhne Aktie n⸗ Gesellschaft Solingen⸗Ohligs.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1933 wurde das turnusgemäß ausscheidende Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Johann Richartz wiedergewählt und Herr Stephan Richartz neu hinzugewählt.
Solingen⸗Ohligs, 9. Januar 1934.
Der Vorstand.
66692 Nadevormwalder Volksbank i. L. Generalversammlung am 2. Febr. 1934, nachm. 18 Uhr, im Hotel Fasbender, hier. Tagesordnung: l. Bericht und Rechnungsvorlage 1992 und 1933 sowie Entlastung. 2. Wahl zum Ausfsichtsrat. 3. Verschiedenes. Radevormwald, g. Januar 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ewald Meskendahl.
65979]. Ben kiser⸗VBerk A.⸗G., Ludwigsburg.
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Eugen Wagner sen., Fabrikant, Eßlingen (N.), ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr noch aus den Herren: Dipl.⸗Ing. Friedr. Wilh. Grupp, Cannstatt (Vorsitzender); Emil Wagner, Kaufmann, Stuttgart, Dr. W. Harster, Stuttgart.
Ludwigsburg, den 10. Janunr 1934. Der Vorstand.
1 ; ..
65660.
Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels Attiengesellschaft in Lichtenfels.
Schluß bilanz p. 30. September 1933.
Aktiv a. Grundstücke ... Gebäude.. . Möschinen
Lagerfässer .. Versandfässer . Kraftwagen ... Pferde und Wagen Wirtschaftsinventar Warenbestände .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 2 8 Kasse und Postscheck .. Bankguthaben
oe.
298 661 1758 12 158
4182 330
Passiva. Aktienkapital ..... Gesetzlicher Reservefonds Delkrederefonds Caution en Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.... Dividenden Transitorische Posten .. Gewinnvortrag... Reingewinn... 8.
300 000
482 330
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1933.
Soll. RM
Löhne und Gehälter .. 48 624 Soziale Abgaben .... 4015 Abschreibungen a. Anlagen 22 123 Andere Abschreibungen . 22 437 Besitzsteuern .... 10 378 Sonstige Steuern.... 85 828 Betriebs⸗ und Vertriebs⸗ ö, Gewinnvortrag... Reingewinn...
81 807 28 841 34 212
338 266
Haben.
Gewinnvortrag. ... Biereinnahmen abzüglich Roh⸗ und Hilfsstoffe. Einnahmen aus Neben⸗ produkten und sonstige regelmäßige Einnahmen ö Außerordentliche Erträge .
28 841 289 839
7221 37 7 64914 471621
338 266 93
Herr Willy Lessing, Bamberg, ist aus dem Aufsichtsrat durch Mandatsnieder⸗ legung ausgeschieden. An seiner Stelle ist Kaufmann Franz Bütterich, Bamberg, in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Lichtenfels, den 30. Dezember 1933.
lõsgs1]. Hiermit zeigen wir folgende Ver— änderung unseres Aufsichtsrats an:
Die Herren Kaufmann Fritz Weyel in Dillenburg; Generaldirektor a. D. Müller in Düsseldorf und Landesoberbaurat Müller in Münster sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
In der Generalversammlung vom 3. 11. 1933 wurden folgende Herren neugewählt: Kaufmann Karl Haardt in Dillenburg als Vorsitzender, Dipl.-Ing. Maurer in Düssel⸗ dorf als stellvertr. Vorsitzender und Landesrat Dr. Westermann in Münster.
J. Reeh, Aktien gesellsch aft, Dillenburg. Der Vorstand.
65928
Einladung zu der am Sonnabend, den 27. Januar d. J., stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der J. E. Bloedner Sohn Aktien⸗Gesellschaft im Schloßhotel zu Gotha, nachmittags 15 Uhr.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung wegen Deckung des Fehlbetrages.
a) Herabsetzung des Aktienkapi— tals von zwei zu eins.
b) Erhöhung durch Ausgabe neuer Aktien in Höhe von RM 100 000.“
c) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1933, unter Gr sichft gung der Beschlüsse zu a / b.
Genehmigung der mit den Aktien— zeichnern geschlossenen Verträge.
Aenderung des 8 3 der Satzung.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Ermächtigung des Vorstands zur Ausführung der Beschlüsse der Ge— neralversammlung.
6. Verschiedenes.
Es wird um vollzählige Beteiligung oder rechtzeitge Voll machterteilung ge⸗ beten Zur gefälligen Beachtung: Zur Aus— übung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlng bei der Gesellschaftskasse oder Gewerbe Landwirtschaftsbank zu Gotha oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. In letzterem Falle muß die Bescheinigung des Notars die Angabe der Aktiennummern enthalten.
Gotha, den 10. Januar 1934. J. C. Bloedner Sohn Aktie n⸗Gesellschaft. Heinr. Bloedner.
64867 Ruhrwohnungsbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Dortmund.
Umtauschangebot
an die inländischen Besitzer unserer 6 9 First Mortgage Sinking
Fund Dollaranleihe von 1928,
fällig am 1. November 1958.
Wir bieten hiermit den in Deutsch— land ansässigen Inhabern unserer vor— stehend bezeichneten Dollaranleihe an, je nom. 1090, — dieser Anleihe in eine über Reichsmark 30900, — auf den Inhaber lautende Schuldverschreibung umzutauschen. Die an Stelle der Dollar⸗ stücke auszugebenden Reichsmarkschuld⸗ ,, werden mit 41 * verzinst. Die Zinsen⸗ und Tilgungs⸗ zahlungstermine werden sich mit denen der Dollaranleihe (Mai⸗November) decken.
Der Umtausch bietet den inländischen Besitzern den Vorteil, daß sie von dem Wagnis, das in der Weiterentwicklung
des Dollarkurses liegt, und den Nach—
teilen, die ihnen bei der Zahlung von Zinsen⸗ und Tilqgungsbeträgen infolge der Devisengesetzgebung (Serips⸗Ver⸗ fahren) entstehen, befreit werden.
n das Umtauschangebot halten wir uns bis zum 26. Januar 1934 ge⸗ bunden. .
Zum Zwecke des Umtausches sind die Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen entweder selbst oder durch die Vermittlung einer Bank der Deutschen Golddiskontbank, Um⸗ tausch⸗ und Hinterlegungsstelle, Berlin sw 111, einzuliefern. Letztere hat die Ermächtigung zum Umtausch vom Reichswirtschaftsministerium er⸗ — 566 so daß die Anleiheinhaber eine Fenehmigung zur r , ihre Stücke gemäß § 6 Dev.⸗VO. vom 23. Mai 1932 nicht einzuholen brauchen. Die zertifizierten Stücke sind nebst ihren Handelbarkeitsbescheinigungen . ammen mit den ö, bis zum
Januar 1934 einzuliefern. So⸗ weit nicht zertifizierte Stücke in Frage kommen, verweisen wir auf unser Rundschreiben. ⸗
Die eingelieferten Bonds gehen in unser Eigentum über, bleiben aber bei der Deutschen Golddiskontbank als Sicherheit für die auszugebenden Schuldverschreibungen in Verwahr, so daß die hypothekarische Sicherstellun der Bonds auch für die Reichsmark⸗ schuldverschreibungen wirksam wird..
Ausführliche itteilungen enthält unser undschreiben, das entweder durch die Banken oder auch von uns unmättelbar angefordert werden kann. Dem Rundschreiben sind die für die Ein⸗ reichung erforderlichen Vordrucke beige⸗ fügt. notwendig.
Dortniund, den 19. Januar 1934.
Arnold André Attiengesellschaft.
Der Borstand.
Der Vorstand.
Die Benutzung der Vordrucke ist
9
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1934. S. 3.
C=
66033]. Lindener Attien⸗Brauerei Hannover⸗Lin den.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ jung auf Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Hannover⸗ Linden, Blumenauer Straße 27, einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1932/33; Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilungsvorschläge. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung und Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
Aufsichtsratswahlen.
Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Verschiedenes.
Berechtigt zur Teilnahme und Ab⸗ stimmung sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Montag, dem 12. Februar 1934, bei der Gesell⸗ schaftstasse oder einer Effekten giro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ platzes, insbesondere der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder der Dresdner Bank in Berlin und Han⸗ no ver oder der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin, Hannover und Mannheim, ihre Aktien oder die über diese lautenden Bescheini⸗ gungen (Depotscheine) einer Effekten⸗ girobank oder derbank des Berliner Kassen⸗Vereins, insbesondere über das Eigentum oder Mit⸗ oder Quoteneigentum oder ein Sammeldepotaktienguthaben hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung dort belassen.
Hannover, den 10. Januar 1934.
Die Direktion.
65662]. Bilanz zum 31. August 1933.
Aktiva. RM 6 Anlagewerte: Grundstücke 70 000 Gebäude: Fabrikgebäude 94 500, — Wohngebäude 55 500, — Maschinen am 1. 9. 1932 1 Zugang .. 14 514,85 Nö p, s Abschreibung 2 902,85 Inventar und Fuhrpark am 1.9. 1847 , Zugang... 6000, — ici. - Abschreibung . 1 200, —
1650 000
4 801
D586 417 7565 000
Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: Rohl Halbfabrikate 9 2 2 Fertig fahrikale Wertpapiere... Nom. RM 1650, — eigene Atti;ĩ;̃ĩ̃ĩ, 1650 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Let ngen Darlehen Wechsel ö Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzungs⸗ pot.
49 606 2 826 22 841 1728
169 136 124 484 4113
3 968 200 203
1214 93 187
9 9 24
Passiva. Aktienkapital: St. 870 zu RM 500, — St. 150 zu RM 100, —
435 000 16 000
66967]. Baroper Walzwerk Aktie n⸗Gesell⸗ schaft, Dortmund⸗Barop.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Februar 1934, nachmit⸗ tags 14 hr, im Industrie⸗Club, Dortmund, Markt 6 / s, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1932/33 sowie Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Genehmigüng des Jahresabschlusses.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34.
Nach 5 20 der Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder, soweit solche nicht aus⸗ gegeben sind, die etwa auszugebenden Interimsscheine spätestens am Frei⸗ tag, den 16. Februar 1934, inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund⸗Barop,
bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes,
bei einem deutschen Notar,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder Dortmund
bes der Sresbuer Bant in Berlin oder Dortmund,
bei dem Bankhaus Mendelssohn C Co., Berlin, .
hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung
im Sperrdepot gehalten werden.
Im Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Dortmund⸗Barop, 9. Januar 1934.
Baroper Walzwerk Aktie n⸗Gesellschaft. Der BVorstand.
66426]. Bierbrauerei Kleinerosti F. Oberländer Attiengesellschaft. Bilanz per 39. September 1933.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 705 090 Maschinen und Inventar. S9 581 Waren vorrãäte 129 483 k 46 431 Außenstände .. 510 058 Bank und Postscheck 59 731 Rae 8 530 Wechsel 18 438
1567 345
2 2 *
Passiv a. Aktien kapitadk. .... Reserve fonds... Rückstellungen.. ..
. 600 000 Wertberichtigungsposten.
60 000 50 631 86 917 404 923 142 464 180 000 —
Hypotheken. .... Gläubiger... . Tratten Bürgschaften 17 400, — Gewinnvortrag vom 1. 10. 1953... 5029,90 Reingewinn 1932/33...
37 379,80 240070 1567 34554
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
450 000 Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II... Wertberichtigungsposten: Delkredererücklage ... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Lei enn 5710 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .. Gewinnvortrag. ... Gewinn 1932 / 33
130 342 142 000
65 000
18 649 8 690 82 794
Igg is Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM
Löhne und Gehälter 331 374 Soziale Abgaben. 22 651 Abschreibungen a. Anlage⸗
wert? 4102 Besitzsteuern .... 14116 Sonslige Steuern... 56 605 Sonstige Aufwendungen 167 569 Gewinnvortrag... 8 690 Gewinn 1932/33... 82 794
687 906
d 9
Haben. Rohge mi Sine Außerordentlicher Ertrag Gewinnvortrag...
687 511 34 066 57 646
8 690
687 905 J. Eichenberg Att. ⸗Ges. für Wäschefabritation, Berlin. Lorge. Liep mann.
Herbert Liepmann, Berlin, ist aus dem
Aufsichtsrat ausgeschleden und zum Vor—
standsmitglied bestellt.
Soll. Rm 9 Löhne und Gehälter 178 775 34 Soziale Abgaben .. 11 459 25 Biersteuer .. 191 66488 Sonstige Steuern.. 66 220 67 Betriebs⸗ und andere Auf⸗ wendungen gien Abschr. auf Anlagekonten . Abschr. auf Außenstände . Gewinnvortrag vom 1. 10. 1933. 539029, 90 Reingewinn 1952/33...
240 88571 13 97671 43 819 54 S4 184 37
37 379, 80 42 40970 S872 796
Haben. Vortrag vom 1. 10. 1932 5 029 Erlös aus Bier und Neben⸗
produkten, abzügl. ver⸗ brauchter Materialien. Grundstückerträge ...
Sonstige Eingänge
So 11618 143 14821 150188
VT gs n
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich hiermit, daß die Buch führung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht der Bierbrauerei F. Oberländer Akt.⸗Ges. in Krostitz per 30. September 1933 den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Leipzig, den 5. Dezember 1933.
Kicharb Riepsch, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Krostitz, den 5. Januar 1934.
C. Viets. A. Immler.
2 2 1
65951.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht lt. Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1933 aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Ernst Winckler, Dresden, Vorsitzender; Architekt Edwin Leiterer, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Erler, Dresden; Direktor Alois Hecht, Prag; Bolko Freiherr von Richthofen, Berlin, Vom Betriebsrat: Kaufmännischer Ange⸗
stellter Willy Munthel, Gombsen; Appre⸗
turarbeiter Hans Greiser, Dresden.
Elettro⸗Schleifmittelwerke Akttiengesellschaft. Geiringer. Zauche.
65g 52].
Der Aufssichtsrat unserer Gesellschaft besteht lt. Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1933 aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Ernst Winckler, Dresden, Vorsitzender; Architekt Edwin Leiterer, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Erler, Dresden; Direktor Alois Hecht, Prag; Bolko Freiherr von Richthofen, Berlin. Vom Betriebsrat: Kaufmännischer Ange⸗ stellter Willy Munthel, Gombsen; Appre⸗ turarbeiter Hans Greiser, Dresden. Schleifscheibenf abrit Dres den⸗Neick
Aktiengesellschaft. Geiringer. Zauche. 1
66664. Bilanz per 31. Dezember 1932.
An Attiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 105 000 Gebäude: Wohngebäude 68 900, — Fabrikgeb. u. sonst. Bau⸗ lichkeiten . 505 800, — Ff fõdõ - Abschr.‚. . 3 430, —
Maschinen und elektr. An⸗ lagen ... 337 400, — Zugang. 5 904,50
343 304,50 Abschr. .. 27 204,50
Werkzeuge, Vorrichtungen Lehren.. 26 500, — Zugang. 1661,16
D Tor ß Abschr.. . 2461, 5
Inventar und ÜUtensilien.
Modelle, Patente, gZeich⸗ nungen, Abt. Strickma⸗ schinen .. 10 601, — Abschr.⸗ .. 41000
6 601, -
Modelle, Patente, Zeichnungen,
Abt. Zwirn⸗ maschinen . 160 000, — Umlaufsvermögen:
Roh⸗ Hilfs- und Betriebs⸗ ö,,
Halbfertige Maschinen ..
Fertige Maschinen ...
Wertpapiere
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Wechsel und Schecks...
Kasse u. Postscheckguthaben
Bankguthaben. ....
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten: Uebergangspost.
Verlustvortrag aus 1931.
Verlust 1932...
b II 270
66 601
209 068 27 367 140 216 6 922
128 374 5 849 3772
146
9 6595 339 655 289 0659
2334 698
Per t, . Grundkapita . Stammaktien... (37 300 Stimmen) Vorzugsaktien... (10 000 Stimmen)
* *
1492 000 8 000
1560009 Reservefonds d 2193 Verbindlichkeiten: Hypotheken .. Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeit. a. Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen Kö / Bankschuld: langfristig .. laufend... Rechnungsabgrenzungs⸗ posten: Uebergangs⸗ und Rückstellungsposten.. 19 357
2 334 698135 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Rö 9 330 656 44 177 52120 10 852 963 37 095 66
38 730 1234
128 472
12 466 300 000 332 243
An Soll. Verlustvortrag aus 1931. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Debi⸗
toren Zinsen J 2 Besitzsteuern . Alle übrigen Aufwendung.
53 268 32 38 194 76
106 541 92 68 485 16
Per Haben. Fabrikationsgewinn -=. Verlustvortrag aus 1931. Verlust 1932 1 1 * 1 * 1
139 770 29 339 655 44 280 9659 45
768 485 16
Dresden, im Januar 1934.
Dres dner Strickmaschinenfabrit Irmscher C Witte Atktien⸗ gesellschaft.
Kuschy. Hentschel.
656980.
Als Delegierter des Betriebsrats gehörr seit dem 30. Oktober 1933 Herr Bau⸗ meister Conrad Herrmann, Königsberg, Pr., dem Aufsichtsrat an.
Berlin⸗Schöneberg, 10. Jan. 1934.
VWindfchild & Eangelott Attien gesellschaft. Freudigmann.
64596
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Firma Norddeutsche Jute⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation, Hamburg, mit Rücksicht auf die von der Generalversammlung beschlossene Auflösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Norddeutsche Jute⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
65966. Kraftlosertlärung.
Unter Bezugnahme auf die im Deut- schen Reichsanzeiger vom 18. 10. 1932, 259. 10. 1932 und 14. 11. 1932 erlassenen Bekanntmachungen werden hiermit die⸗ jenigen unserer Aktien mit den Ausgabe⸗ jahren bis 1927, die nicht zur Abstempelung bzw. zum Umtausch eingereicht worden sind, für traftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Stücke werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gestellt.
Treuen, den 10. Januar 1934. Mech anische Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustav Kunz, Aktien gesellschaft.
6 354956
Der Liquidator: Brengel. Rudolf Franz. Carl Dettmar.
lssoro) Union⸗Werke Akttiengesellschaft
Kunstdruck⸗Metallwaren⸗ und Platatefabrit in Radebeul bei Dresden.
Prospekt über RM 996 009, — auf den Inhaber lautende Stammaktien 460 Stück über je RM 200, — Nr. 14600, 3800 Stück über je RM. 20, — Nr. 4601-8400. (Wiederzulassung gemäß 5 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.)
Die Union⸗Werke Attiengesellschaft Kunstdruck⸗Metallwaren⸗ und . ist im Jahre 1918 gegründet und hat ihren Sitz in Radebeul bei resden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kunstdruckmetall⸗ waren, Blechpackungen und sonstigen in dieses Fach einschlagenden Gegenständen sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Verkaufsbüros und Agenturen in⸗ und außerhalb Deutschlands errichten und sich an gleichartigen oder anderen Unternehmungen beteiligen oder solche käuflich erwerben.
Das Grundkapital wurde von ursprünglich A 1500 000, — im Laufe der Jahre bis auf M 30 000 000, —, bestehend aus M 29 000 000, — Stammaktien und M I 000000, — Vorzugsaktien, erhöht und betrug nach der im Dezember 1924 erfolgten Goldmarkumstellung RKM 1 845 000, —; auf Grund der im Dezember 1929 durchge⸗ führten Neustückelung war es in RM 1 840 000, — Stammaktien, 1600 Stück über je RM l00, — und 4200 über je RM 400, — und in RM 5000, — Vorzugsaktien, 50 Stück über je RM 100, — eingeteilt. Die Stammaktien waren sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zugelassen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital von insgesamt RM 1 845 000, — in erleichterter Form gemäß der dritten Notverordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 zum Ausgleich von Ver⸗ lusten und Wertminderungen am Vermögen der Gesellschaft sowie zur Auffüllung des gesetzlichen Reservefonds um RM S844 600, — auf RM 16001 000, — herabzusetzen, und zwar:
1. durch Einziehung von Stammaktien im Gesamtnennbetrage von RM 180 000,
die sich bereits vor dem 18. Februar 1932 im Besitz der Gesellschaft befanden. Diese Aktien hatte die Gesellschaft im Jahre 1931 zu einem Erwerbspreis von RM 33 318,70, also zu einem Kurse von durchschnittlich 18,5 , teils durch die Börse, teils im freien Markt angekauft;
mit rückwirkender Kraft für den Jahresabschluß vom 31. Dezember 1931 durch
Herabsetzung des Nennbetrages des restlichen Stammaktienkapitals in Höhe von RM 16660 000, — im Verhältnis von 5: 3 auf RM 996 000, — derge⸗ stalt, daß gegen eine bisherige Stammaktie über RM 400, — eine neue Stammaktie zu RM 200, — und zwei neue Stammaktien zu je RM 20, — und gegen eine bisherige Stammaktie über RM 1090, — drei neue Stamm⸗ aktien zu je RM 20, — sämtliche Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1932, ausgegeben wurden. Zur Durchführung der Zusammen⸗ legung sind die Stammaktionäre gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. aufgefordert worden, ihre Stammaktien bis zum 15. Mai 1933 einzureichen.
1931 . RM 187 498,91, zu Sonderabschreibungen: auf Grundstücke .. auf Gebäude .. auf Gleisanlagen w auf Maschinen und Betriebseinrichtungen auf Waren . auf Außenstände zur Auffüllung des gesetzlichen Res neuen Grundkapitals ....
69 100, 270 890, — 1 32 143, 1605 000, — Sb bol 43,
9 9 0 0 9
g2 637 96. RM sSI0 681,30.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1001 000, — und wird nach Durch⸗ führung des vorerwähnten Umtausches in RM 996 000, — Stammaktien, 4600 Stück über je RM 200, —, Nr. 14600 und in 3800 Stück über je RM 20, —, Nr. 4601 - 8400 und in RM 5000, — Vorzugsaktien, 50 Stück über je RM 100, —, Nr. 150 eingeteilt sein. Sämtliche Aktien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber. Die Stamm⸗ aktienurkunden tragen das Ausstellungsdatum: „im Mai 1933“, ferner die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und der beiden Vorstandsmitglieder sowie die Seitennummern des Aktienbuches und die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll- beamten. Jeder Aktie sind Gewinnanteilscheine mit den Nanmmern 1—10 und ein Erneuerungsschein beigegeben. w
Die RM 5 000, — Vorzugsaktien befinden sich im Besitze eines Konsortiums, das aus Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats besteht. Eine Auflösung dieses Konsorkiums ist nur mit Dreiviertelmehrheit sämtlicher Stimmen der Konsortial= mitglieder oder auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses möglich, durch den die Rechte der Vorzugsaktien aufgehoben werden. Die Vorzugsaktien können in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennter und darauffolgender gemeinsamer Abstimmung beschließen.
Die Vorzugsaktien sind mit dem später erwähnten Mehrstimmrecht ausge⸗ stattet und nehmen an der Verteilung des jährlichen Reingewinns in der später noch angeführten Weise teil. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien ihren Nennbetrag zuzüglich eines Aufgeldes von 209.
Die Einziehung von Aktien ist nach der Satzung gestattet.
Dem Borstand, der nach der Satzung aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu wählenden Mitgliedern besteht, gehören zur Zeit die Herren Otto Sonntag in Radebeul und Hans Münnich in Dresden an. Solange Herr Otto Sonntag Mitglied des Vorstands ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für die Firma allein zu zeichnen. ;
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf und höchstens sieben Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Max Neumeister, Chemnitz, Vorsitzender; Konsul Max Reimer, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Friedrich Bienert, Hellerau, i. Fa. T. Bienert, Mühlenwerke, Dresden; Großkaufmann Max Lindemann, i. Fa. Linde⸗ mann E Co., Dresden; Kommerzienrat Richard Reinecker, Chemnitz; Direktor der E. Reinecker Aktiengesellschaft in Chemnitz; Beh. Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, Dresden. .
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine jährliche auf Handlungsunkosten zu verbuchende Entschädigung von RM 1 00, — der Vorsitzende und der stellver= tretende Vorsitzende je RM 2 000, —; außerdem wird ihnen die noch zu erwähnende Tantieme vergütet; die Sondersteuer auf die Bezüge des Aufsichtsrats trägt die Ge⸗ ellschaft. ; kö zie Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Dresden oder in Radebeul statt. :
Bei Abstimmungen gewähren je RM 20, — Nennwert der Stammaktien und der Vorzugsaktien in der Kegel eine Stimme. Bei Abstimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaßt entfallen auf je RM 20, — Nennwert der Vorzugsaktien 50 Stimmen, so daß den 490 800
Stimmen der RKM 996 900, — Stammaktien in der Regel 2560 Stimmen und in den drei Sonderfällen 12 500 Stimmen der RM 5000, — Vorzugsaktien gegenüberstehen.
, , , , , , , , , , . — * 816 ö 2 2 2 .