1934 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1934. S. 2.

. Die Firma lautet jetzt: Bietor ubin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Victor Rubin ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. Iz 812 Müällersche Berlagsbuch⸗ handlung Carl Müller: Jnhaber jetzt: Herbert Müller, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Müller aus-= geschlossen. Nr. 18 874 Med Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ rate Tr. Tell C Cv.: Der Gesellschafter Erich Tell ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Bln. Eharlotten burg, 6. Jan. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

65469 KRischofswerda., Sachsem.

Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die Firma Franz Pohland Nachf. in Bischofswerda betr., ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet künftig: Karl Weber. Der Uhrmacher Ludwig Willy Weber in Bischofswerda ist als Inhaber ausgeschieden. Der Optiker Eduard Karl Weber in Bischofswerda ist Inhaber.

Amtsgericht Bischofswerda, den 5. Januar 1934.

KEocholt. 65470 Im Handelsregister Abt. A Nr. 477 ist am 3. 1. 1934 die Firma Fritz S. Ostberg, Bocholt, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried gnt. Fritz Ostberg zu Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.

KEreęeslan. 65471

In unser Handelsregister B Nr. 1329 ist heute bei der Holzwerke Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Stadtamtsdirektor Tost scheidet mit Ab⸗ lauf des 31. Dezember 1893 als Ge⸗ schäftsführer aus. Dr. Paul Kretschmer in Breslau ist neu zum Geschäftsführer bestellt worden.

Breslau, den 15. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Breslau. 65472

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am A. Dezember 1933

Bei Nr. 12601, Firma Czerwionka K Hildebrand, Breslau: Die ge ß ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscha ter Herbert Hildebrand ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 2. Januar 1934:

Bei Nr. 2929, Firma A. Dittberner, Breslau: Die Prokura des Ludwig Rabuske ist erloschen.

Bei Nr. 4132, Firma Christian Hof⸗ mann, Breslau: Tie Prokura des Erich Blanke ist erloschen.

Bei Nr. 5652, Firma Jakob Herrle, Breslau, Neuer Inhaber ist Kaufmann Jakob Herrle zu Breslau.

Am 3. Januar 1934:

Bei Nr. 414, Firma Conrad Stephan, Breslau: Dem Kaufmann Arthur Kvie⸗ bitzich zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr, 1937, Firma Strumpffabrik Sperlich & Jentsch, Breslau: Der Ge⸗ sellschafter Emil Sperlich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Jentsch in Breslau in die Gesellschaft as persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Strumpffahrik Jentsch & Söhne“ geändert (vgl. Nr. 12 838 der Abt. A des Handelsregisters).

Bei Nr. 1353, Firma Fuchs K Co. Breslau: Neuer Inhaber ist Frau Käthe Mirus geb. Schmidt in Breslau. Hinsichtlich des von Elise Schmidt ge⸗ borenen Beblo geerbten Anteils als be⸗ freite Vorerbin. Zu Nacherben bezüg⸗ lich des Anteils nach Frau Elise Schmidt geb. Beblo sind eingesetzt: 1. die am 21. März 1913 geborene Leo⸗ nore Mirus in Breslau, 2. die am 12. April 1921 geborene Barbara Mäirus in Breslau. Dem Fräulein Leonore Mirus in Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 7203, Firma Breslauer Gummiwaren ⸗Manufaktur Rudolf Woitscheck. Breslau: Eine Kommandi⸗ tistin ist ausgeschieden.

Bei Nr. 11 651, Firma Fritz Hart⸗ mann, Firmenschilderfabrik, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die bisherigen beiden Gesell⸗ schafter.

Nr. 12 838. Firma Jentsch C. Söhne“, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. März 1898. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Georg und Erich Jentsch, beide in Breslau. Der Kaufmann Fritz Jentsch zu Bres⸗ lau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. (Die Firma der Gesellschaft war bis⸗ her: „Strumpffabrik Sperlich S Jentsch“, Breslau. Vgl. Nr. 1037 der Abt. A des Handelsregisters )

Amtsgericht Breslau.

2

„Strumpffabrik

Breslau. 65474 In unser Handelsregister B Nr. 1216 ist heute bei der Emil Fache Aktienge⸗ sellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 20. Juni 1933 ist der 5 18 der Satzung ergänzt. Breslau, den 27. Dezember 1933. Amtsgericht.

——

Ereslau. ; 654783

In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Breslauer Aktien⸗Malz⸗ Fabrik, Breslau, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 750 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 500 000 RM. Durch Beschluß vom 18. August 1933 ist der 5 5 der Satzung (Grundkapital) gemäß der Niederschrift geändert.

Breslau, den 27. Dezember 1933.

Amtsgericht.

HBreslam. 165475

In unser Handelsregister B Nr. 1233 ist heute bei der Gerüstbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, sol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1933 um 5006 RM auf 10000 Reichsmark erhöht.

Breslau, den 27. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Hreslau. 654761

In unser Handelsregister B Nr. 29008 ist heute bei der „Rebision“ Buchfüh⸗ rungs-Steuerprüfungs⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Barber ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Breslau, den 28. Dezember 1935.

Amtsgericht.

KRreslau. 65477 In unser Handelsregister B Nr. 2298 ist heute bei der Wertheim Einheitspreis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden; Ulrich Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Adolf Dau in Berlin⸗Lankwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 28. Dezember 1933. Amtsgericht.

Rreslam. 65478 In unser Handelsregister B Nr. 745 ist heute bei der Dyckerhoff g Widmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 1 4400900 RM herabgesetzt und gleichzeitig um ? 060 000 Reichsmark erhöht. Es Heträgt jetzt 35606 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1933 sind 5.3 (Grundkapitalh und § 18 Abs. 4 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert, Die Prokura des Hans Bellak ist erloschen. Breslau, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht.

Rr eslam. ; 654791 In unser Handelsregister B Nr. 2301 ist heute bei der „Frauenhildung und Frauenwohl Gesellschaft mit i rh! ter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden; Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Bonn verlegt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1933 ist 8 2 Sitz der Gesellschaft) des Gesellschaftsvertrags geändert.

Breslau, den 3. Januar 194.

Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. 65480 In das Handelsregister ist in Abt. B Nr. 63 bei dem „Westfälischen Lebeus⸗ mittelkonsum G. m. b. H.“ in Castrop⸗ Rauxel am 4. Januar 1934 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 4. Januar 1934 ist die Satzung dahin geändert, daß der Gegenstand des Unternehmens nunmehr ist: Der Einkauf, die Herstellung und Verarbeitung sowie der Vertrieb aller Gegenstände des täglichen Bedarfs im Groß⸗ und Kleinhandel, insbesondere von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Be⸗ kleidungs⸗ und Hausbedarfsgegenständen sowie aller sonstiger einschlägiger Ar⸗ tikel; ferner der Betrieb von Zweig⸗ niederlassungen, Geschäften und Werk⸗ stätten sowie die Beteiligung und Inter⸗ essennahme bei anderen Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art. Amtsgericht Eastrop⸗Rauxel.

Detmold. 65481 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 161 die Firma Kunstgewerhe⸗ haus Detmolder Hofmöbelfabrik Eduard Begemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold, eingetragen, wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1933 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art sowie die Herstellung von Wohnungseinrichtungen mit Deko⸗ rationen. Das Stammkapital beträgt 35000 RM. Die Gesellschaft über⸗ nimmt von dem Kaufmann Berthold Begemann in Detmold die im Grund⸗ buch von Detmold Bd. 13 Bl. 623 in Abt. III Nr. 16 eingetragene Grund⸗ schuld zu 10 000 Rentenmark sowie eine Forderung von 6400 RM gegen die Witwe Ling Begemann in Detmold aus dem rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 20. 8. 1933. Die an Berthold Begemann von der Gesellschaft dafür zu leistende Vergütung beträgt 19 900 RM und wird auf dessen Stamm⸗ einlage angerechnet. Geschäftsführer sind der Kaufmann Berthold Begemann und der Kaufmann Wilhelm Reimsoth, beide in Detmold. Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer sind diese nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft fugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Dresden. 654821] In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: 1. auf Blatt 17957, betr. die F. G. Sohre, Aktien gesellschaft in Dresden: Max Kühnel ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. 2. auf Blatt 21 113, betr. die offene Handelsgesellschaft Eisfabrik Drechsel X Co. in Dölzschen: Der Gesellschafter August Oskar Waldemar Liersch ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Gesellschafter Kurt Richard Drechsel führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 3. auf Blatt 18 929, betr. die Firma Woldemar Stephan in Dresden: Die Firma lautet künftig: Johannes Sperr⸗ ling. Der Kaufmann Johannes Ernst Sperling ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Anna Marie Johanna Dora Sperling geb. Stephan in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über. 4. auf Blatt 1899, betr. die Firma Pfänder & Grollmuß in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Max Hösel ist erloschen.

5. auf Blatt 81, betr. die Firma Schramm & Gchtermehyer in Dresden: Der Kaufmann Ernst Richard Kaul ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Franz Wagner und Dr. Walter Thürmer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1933 begonnen.

6. auf Blatt 22 985 die Firma Selma Scholz Nachf. in Dresden. Hertha vhl. Teuber geb. Jüttler in Dresden ist In⸗ haberin. Sie hat das Handelsgeschäft und die Firma von Rosa Selma vhl. Scholz geb. Richter in Dresden erworben (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ hüten; Grunger Str. 20). 7. auf Blatt 22 986 die Firma Alfred Pohland Radiogroßhandlung in Dresden. Der Kaufmann Alfred Georg Pohland in Dresden ist Inhaber (Müller⸗ Berset⸗Straße 14, D.

8. auf Blatt 16794, betr. die Firma Waldemar Schmidt in Dresden. Die Firma ist erloschen.

9g. auf Blatt 20 801, betr. die Firma Der Sächsische Funk Berlag: Hugo Redlin in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, am 6. Januar 1934.

Fyersbaeh, Sachsem. G65 Die Bekanntmachung vom 5. 1. 1934 wird dahin berichtigt, daß am 4. Jan. 19354 nicht die Firma August Petschel, sondern Paul Petschel in Neugers⸗ dorf im Handelsregister eingetragen worden ist. Amtsgericht Ebersbach, 8. Januar 1934.

Falkenstein, Vogt]. 65484

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;

a) auf Blatt 118, betreffend die Firma Gustav Thoß in Ellefeld: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 661, betreffend die Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Falken stein i. V. in Falkenstein; Ludwig Berliner in Berlin ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 6. Januar 1934.

Freiberg, Sachsen. 65485 Auf Blatt 1326 des Handelsregisters, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Frei⸗ berg in Freiberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Freiberg, 6. Januar 1934.

lat. 65486 Handelsregister A Nr. 414, Firma

Willy Spantzel in Glatz ist erloschen.

Amtsgericht Glatz, 21. Dezember 1933.

Glanuchan. 65487 Auf Blatt 1029 des Handelsregisters ist heute die ö Seifenhaus u. Parfümerie rmes Hans Han⸗ neska in Glauchau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Hanneska daselbst eingetragen worden. Angege⸗ bener Geschäftszweig:; Handel mit Seifen, Parfümerien und sonstigen ein⸗ schlägigen Artikeln.

Amtsgericht Glauchau, 4. Januar 1934.

Greifswald. 65488 In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist bei der , „Rudolph Karstadt, ö aft in Berlin, Zwetg⸗ niederlassung Greifswald“ heute folgen⸗ Zweig niederlassung in Greifswald ist auf⸗ gehoben.

Greifswald, 2I. Dezember 1933. Amtsgericht.

Grevenhr ick. 65489 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 die Firma Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Klein & Bier⸗ mann in Oedingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich August Klein in Obervalbert und der Kauf⸗ mann Wilhelm Biermann in Oedingen eingetragen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft t am 1. Januar 1934 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

des 5 worden: Die

Hersfeld, ist eingetragen: Die schaft ͤ Luggen⸗Hölscher, geb. Göbel, in Hers⸗ seld ist alleinige Inhaberin der Firma. Hersfeld, 31. 12. 1933. Amtsgericht.

HKarlsruhe, Badem.

nungseinrichtungen ; Haftung. Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet.

winkel: Ke von Rotteck, beide in Karlsruhe, sind als stellvertretende Vorstandsmitglieder

65490 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B ist ine bei der Firma F. Thörl's Vereinigte Haar⸗ burger Oelfabriken, Aktiengesellschaft in Havburg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Dem Heinrich Freese und Friedrich Zach, beide in Hamburg, ist dergestalt Defamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu vertreten.

Harburg-Wilhelmsburg, 4. Jan. 1934. Amtsgericht. 1X. Heidelberg. 65491 Handelsregister Abt. A. Band 1 O. 3. 103 zur Firma J. Basnizki in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst

und die Firma erloschen.

Band Y O.-3. 79: Die Firma Emil Specht in Heidelberg ist erloschen.

Band VI O.-⸗-3. 11: Firma Ludwig Leidner in Heidelberg. Inhaber ist Drogist Ludwig Leidner ebenda.

Abt. B Band V O.⸗3. 21 zur Firma Südmark . Zweckspar⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Firma und Sitz sind geändert. Die Firma lautet: Rheinische Mohilien⸗Zweckspar⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz ist jetzt Mainz. Der Gegenstand des Unternehmens ist in Satz 2 dahin ge⸗ ändert, daß Tilgungsdarlehen bis zum Betrage von 50 000 RM gewährt wer⸗ den. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1933 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 RM erhöht; es be⸗ trägt jetzt 40 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 20. Dezember 1933 und 6. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 1 (Firma), 5 2 Eitz), 8 3 (Gegen⸗ stand) und 5 5 (Stamnikapital).

Band V D.⸗Z. 40, Firma Badische Möbelwerke , , mit besch ränk⸗ ter Haftung in Heidelberg: Der Gesell—⸗ er nta ist am 2. Januar 1934 estgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzwaren, insbesondere Mö⸗ beln, und Fortbetrieb der in Heidel⸗ berg unter der Firma J. Basnizki betriebenen Möbelfabrik. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗— teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 200 9000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschafterversammlun hat das Recht, die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ chäftsführer n bestimmen, insbeson⸗ . . . 2 ,. 8

äftsführer si ustav Basnigzki, Fa⸗ brikant, und Dr. Erich Marx, Fabri⸗ kant, beide in Heidelberg. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Die Gesellschafter Gustav Basnizki und Dr. Erich Marx, Fabrikanten in Heidelberg, bringen das von ihnen unter der Fitma J. Bas⸗ nizki in Heidelberg betriebene Fabrik⸗ fan nebst Zubehör mit Aktiven und zassiven in die Gesellschaft ein zum Gesamtwert von 200795 RM. Davon werden auf die Stammeinlage des Gustap Basnizki 144 900 RM und auf die des Dr. Erich arx 56 909 RM angerechnet. Die Verxbffentlichungen haben im amtlichen Verkündigungs⸗ blatt des Amtsgerichts Heidelberg zu erfolgen.

Heidelberg, den 8. Januar 1934. Amtsgericht.

HNersf eld. bh 9a Im Handelsregister A Nr. 68. Hein⸗ rich Göbel, offene Handelsgesellschaft, Gesell⸗ Frau Aenne

ist aufgelöst.

Hersfeld. 65493 Im Handelsregister B Nr. 25, Com-

merz und Privat⸗Bank., Aktiengesell= schaft, Zweigniederlassung Hersfeld, ist eingelragen: Ludwig Berliner, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hersfeld, 4. 1. 34.

Niüngelil.

Amtsgericht.

65494 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 69 die Firmg „Felix Reinhardt“ in Hünfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Rein⸗ hardt, Das Geschäft führt Schuh- und Leder⸗ waren.

ebenda, eingetragen worden.

Hünfeld, den 22. Dezember 1933. Amtsgericht.

665495

Handelsregistereinträge. 1. Zweckspar⸗Gesellschaft für Woh⸗ mit beschränkter

Die Firma ist erloschen, 2. Wohnungsgesellschaft Ettlinger Tor

mit beschränkter, Haftung, Karlsruhe: Hans Zippelius ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. genieur in Karlsvuhe, ist als weiterer Geschäfts führer bestellt. 2.

Paul Dubberke, In⸗ ̃ j 1. 1984.

3. Sinner A. G., Karlsruhe⸗Grün⸗ Karl Renz und Dr. Heinz

Karlsruhe, Baden. 65 9b Sandelsregistereinträge.

1. Konrad Grab, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Konrad Grab, Kaufmann, Karlsruhe. (Kurz-, Weiß⸗ und Woll⸗ waren. Werderplatz 47.) 4. 1. 1934.

2. Wilhelm Bührer Brauerei⸗Aus⸗ schank zum Ketterer, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Wilhelm Bührer, Metzger und Wirt, Karlsruhe. (Bahnhofs⸗ platz 14.)

3. Hellmuth Baris, Rohtabake, Fried richstal. Einzelkaufmann: Hellmuth Baris, Kaufmann, Friedrichstal.

4. Richard Pahr jr. Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Richard Pahr jr., Kleider⸗ fabrikant, Karlsruhe. (Kleiderher⸗ stellung. Kronenstraße 49, 1II. Stock.) 6. 1. 1934.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kiel. 65497 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 2. Dezember 1933 bei Nr. 1423, Gebrüder Schellhorn, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Erwin Schüssel in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1933 begonnenz Abt. B bei Nr. 15s, Conrad Tack Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. November 1933 ist Dr. Jens Heinz Peters in Berlin⸗ Dahlem, auf dem Grat 13, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt; bei Nr. 484, Kieler⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Februar 1933 ist der 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung) geändert. Hiernach wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch, einen Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Frau Elisabeth Koch geb. Deneke ist als Geschäfts⸗ führerin abberufen, die Kaufleute Ehr⸗ hard Julius Thiel in Berlin⸗Tempel⸗ hof, Dreibundstraße 30, und Eduard Schierholz in Kiel⸗Holtenau, Kanal⸗ straße 26. sind dazu bestellt; bei Nr. 722, Belt⸗Reede rei Kiel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Geschäfts⸗ führerin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.

Kirm. Bekanntmachung. 65498) In das Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firmg Ph. u. C. Andres, Kom⸗ manditgesellschaft in Kirn eingetragen worden: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hans Andres und der Chemiker Dr. Fritz Andres in Kirn. Kommanditisten sind neun vorhanden. Kirn, den 5. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Köln 654991. In das Handelsregister wurde am 5. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen:

H.⸗R. A 123 335. „Martin Kohl⸗ mann“ Köln, wohin der Sitz von Wesel verlegt ist, und als Inhaber: Martin Kohlmann, Kaufmann, Köln. Der Ehe⸗ frau Martin Kohlmann Frieda geb. Marx, Köln, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Roonstraße 58.

H.⸗R. A 12336: „Glasraffinerie

Müller u. Co.“ Köln. Persönlich haf⸗

tender Gesellschafter: Frau Max Müller,

Josefine geb. Richartz, Kauffrau, Köln⸗

Ehrenfeld. Kommanditgesellschaft, die am 1. Oktober 1933 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Paul Bernard, Köln⸗Sülz ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Kohlenstr. 10,12. H.R. A 18 337: „Kehren & Holl⸗ weg“ Köln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Paul Kehren und Erwin Holl weg, Kaufleute, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 2. Januar 1934 be⸗ gonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht:

Das Geschäftslokal befindet sich Hochhaus, Hansaring.

H.-R. A 20: „Gau de Cologne

& Parfümerie Fabrit Glockengasse No. 4711 gegenüber der Pferdepost

von Ferd. Mülhens“ Köln. Dem Max

Schreiber, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

H.-R. A 413: „Ernst Ehl“ Köln. Die

Firma ist erloschen.

H.-R. A 1456: „Chr. Wirtz“ Köln.

Mathias Schnorrenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mathias Schnorrenberg Else geb. Mus- macher, Köln, Annemarie Schnorrenberg, Köln, geboren am 20. März 1928 und Marlies Schnorrenberg, Köln, geboren am 3. Mai 1930 sind als persönlich haftende Gesellschafter getreten, aber von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Witwe

in die Gesellschaft ein⸗

H. Jt. A 1771: „26. Wolß“ Köln. Die

Prokuren von Karl Kobbe und Josef Klein sind erloschen. Der Frau Berta Kobbe geb. Stünings und der Gerti Rotter, Köln, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam vertretungsberechtigt sind.

H.⸗R. A 3636: „Ernst Kullen“

Köln. Die Prokura des Otto Peipmann ist erloschen.

Prokura von Josef Lengsholz ist erloschen,

schränkter Haftung“ Köln. Die Firma

l Reichsanzeiger. Amtsgericht, l, Detmold, 2. Jan. 1934.

Grevenbrück, den 5. Januar 1934. Das Amtsgericht.

bestellt; deren Prokuren sind erloschen. 5. 1. 1934. . Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

He- R. A 5002: „Math. Klein“ Köln⸗ Millheim. Durch Entscheidung des Braun⸗ Schweigischen Justizministers vom 3. No⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1934. S. 3.

rar

vember 1933 ist der Name des Karl Abraham geändert in Karl Brahm. Der Name der Prokuristin lautet jetzt Frau Karl Brahm Wilhelmine geb. Wolf. H. N. A 765567: „Bungart & Hoch⸗ geschurz Köln. Die Liquidation ist hieder eröffnet. Liquidator ist Ferdinand Müller, Bankdirektor a. D., Köln⸗Sülz. H. R. A 11418: „Fritz Schmitz & Co.“ Köln. Die Firma ist erloschen. H. R. A 12 303: Hans Albert Inh: Karl Hustadt“ Köln, Die Firma it in „Karl Hustadt“ geändert. H.-R. B 75: „Verein deutscher Spiegelglas⸗Fabriten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln. Die

H. R. B 133: „Zeitzer Eisengießßerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Cöln⸗ Ehrenfeld“ Köln⸗Ehrenfeld. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung. vom 15. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 5 betreffend das Grundkapital und 5 9 betreffend die Vertretung. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be— fugnis zur Alleinvertretung erteilen. Nach bemselben Beschluß soll das Grundkapital um 1 680 000, RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 120 900, RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund- kapital ist nunmehr eingeteilt in 11 200 Aktien zu je 100, RM.

H.-R. B 2926: „Horn Co mit be⸗

ist erloschen.

H.-⸗R. B 2968 „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft Fi⸗ liale Köln“ Köln. Ludwig Berliner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.⸗R. B 4596: „Standard Gummi⸗ wert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln. Wilhelm Boehm, Kauf⸗ mann, Wuppertal⸗Barmen, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

S. R. B 5888. „Deutsche Glas⸗ Versicherungs⸗Attiengesellschaft“ Köln. Karl Müller, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Pro⸗ kura von Hermann Henkel ist erloschen.

H.⸗R. B 6695: „Felten & Guille⸗ aume Carlswerk Ättiengesellschaft“ Köln. Dr. Georg Zapf ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.-R. B 720090: „Frenkel & Eo. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“ Köln. Die Firma ist erloschen,

H.-R. B 7335: „Gesellschaft für chemisch⸗thermische Neuerungen mit beschränkter Haftung“ Köln. Die Prokura von Gottfried Heinrich Cullmann ist erloschen. .

H.R. Bz J400: „Murer Gesellschaft für Schweißtechnit mit beschränkter Haftung“ Köln. Paul Auerbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Hanns Becker, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

3 B 76591: „F. H. Gustav Schneider Zweck⸗, Spar⸗ und Kredit⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“ Köln. Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmungen vom 29. Dezember 1933 ist der Geschäftsbetrieb untersagt. Diese Untersagung wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß. Peter Klein, Bücherrevisor, Köln, ist Liquidator.

H. R. B 649: „Etitett“ Auszeich⸗ nungsmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Auszeichnungsmaschinen und Zubehör⸗ teilen sowie von Auszeichnungs-Etiketten für eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ kapital: 20 000, RM. Geschäftsführer; Dr. Anton Kampmann, Heinrich Steimel und Franz Baumann, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich An St. Agatha 32.

H.R. B 7660: „Gro ßhaudlung in Drahtwaren Felten C Guilleaume, a e , wi. mit beschränkter Haf⸗ tung“ Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Großhandel in Drahtwaren und verwandten Artikeln. Stammkapital: 50 000, RM. Geschäftsführer: Dr. Joachim von Guilleaume und Jean Schie⸗ ser, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 2. Januar 1934. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Karthäuserwall 38.

Am 4. Januar 1934:

S.R. B I647: „Dr. Brüning & Eo. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“ Köln. Die Geschästsführer Dr. Max Brüning und Alfred Olfe sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.

Am 12. Dezember 1933:

S. R. A 12314: „Josesß Roden⸗ büsch“ Köln. Die Firma lautet jetzt: „Rodenbüsch & Co.“

Amlsgericht Abt. 24, Köln.

Landshut. 65500 Zollner u. Siegelin. Sitz: Bilsbi⸗ burg: Nikolaus Zollner ausgeschieden. Die Gesellschaft ist nun eine offene Handelsgesellschaft. Beginn; 7. 12. 1932, Bersönlich haftende Gefellschafter: Karl Zollner, Eduard Siegelin. Landshut, 28. 12. 1933. Amttgericht. Leisnig. 6550271 auf dem neuen Blatt 414 eingetragen worden die Firma Maveg Maschinen für Verpackungswesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leisnig in Sachsen und dazu weiter: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Oktober 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Einrichtungen und Maschinen für die Herstellung von Säcken und Beuteln sowie Verwertung fremder und eigener Erfindungen und gewerblicher Schutz⸗ rechte diefer Art. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu n n, sind bestellt der Kaufmann Georg Wilhelm Bern⸗ hardt in Leisnig und der Ingenieur Friedrich Jakob Hauck in Würzburg. Weiter wird bekanntgegeben: Von den Gesellschaftern bringen die Firma Fränkische Bauwaren G. m. b. Ha in Würzburg und der Ingenieur Friedrich Hauck, ebenda, als Stammeinlage Pa⸗ tente, Musterschutze, Modelle, Rechte, Konstruktionszeichnungen, Korrespon⸗ denzen usw. in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlagen beträgt bei jedem dieser Gesellschafter 009 RM. Amtsgericht Leisnig, 30. Dezbr. 1933.

Lemgo. 65593 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Karl Schöttker in Lemgo heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Otto Althöfer in Lemgo ist Prokurg erteilt worden. Lemgo, den 3. Januar 1934. Lippisches Amtsgericht. J.

Limbach, Sachsen. 65504

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 2. Januar 1934, auf Blatt 704, *. Reinhold Richter in Limbach betr.:

ie Firmg ist erloschen.

Am 5. Januar 1934, auf Blatt 1068, Fa. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G. Filiale Limbach⸗Oberfrohna in Lim⸗ bach betr. Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 8. Januar 1934.

Löbau, Sachsen. 65505 Im Handelsregister für den Stadt⸗ beztrk sst auf Blatt 426 bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Löbau in Löbau am 5. Januar 1934 eingetragen worden: Der Bankdirektor Ludwig Berliner in Berlin ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Amtsgericht Löbau, 6. Januar 1934.

Lu dd wigsburg. 165506 Handelsregistereintrag vom 39. 12 1933.

Veränderung bei Gesellschaftsfirma „Standard“ Fahrzeugfabrik G. m. b. H., Ludwigsburg:! Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. 12. 1933 ist 5 1 Abf. 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Ge— sellschaft geändert worden. Sitz nach Ee , e verlegt.

Ludwigsburg, den 4 1. 1934.

J Amtsgericht.

Magdeburg. 65507

In unfer Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Modenhaus Horn Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1520 der Abteilung B. Die Ver⸗ tretungsbefugnisse des Otto Friedemann und Auguft Lewecke sind erloschen. Der Kaufmann Ludwig Heiniz in Magde⸗ burg ist zum alleinigen Vorstand bestellt.

2. bei der Firma Meißemann & Co. in Groß Ottersleben unter Nr. 3817 der Abteilung A: Die Gesellschafterin Helene Meißemann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

3. bei der Firma Gundermann K Kornacker in Magdeburg unter Nr. 1589 der Abteilung A: Dem Hermann Gundermann jun. in Magdeburg ist Einzelproku va erteilt.

Magdeburg, den 8 Januar 193. Bas Amtsgericht A. Abt. 8. Marienburg, West pr. 655081

Im Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma „Kreiselektrizitäts⸗ esellschaft Marienburg Gesellschaft mit eschränkter Nastung in Marienburg“ eingetragen: Der Kaufmann Karl Neu⸗ rohr ist mit Ablauf des 30. 11. 1933 als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Marienburg, 5. Jan. 1934.

Meissen. 65509 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 29, betreffend die Firma Köhler Kaltun in Meißen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meißen, den 6. Januar 1984. Das Amtsgericht.

——

Mars. 65510

In das Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Straßenbahn Moers Homberg,

Im höiesigen Handelsregister ist heute

8 3 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Ver⸗ kehrseinrichtungen jeder Art, insbe⸗ sondere von Straßenbahnen im Kreise Mörs und angrenzenden Gebieten. Die Gesellschaft ist gemeinnützig. Der Ge⸗ schäftsführer Landrat van Endert und der stellvertretende Regierungsrat Hut⸗ trop sind ausgeschieden. Kommissari⸗ cher Landrat Ernst Bollmann in Mörs ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mörs, den 2. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Vumiünster. 65512

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 661 ist heute bei der Firma „Her⸗

mann E. Mäder, Walzenmühle“ in

Wittorf eingetragen worden:

Die Prokura des Heinrich Kaack ist

erloschen

Neumünster, den 6. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Venss. 65513 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 4. Januar 1934 in Abt. A unter Nr. 958 bei der Firma 2Astermann & Eichhorn in Neuß: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 2. Januar 1934 in Abt. B:

Unter Nr. 56 bei der Firma Fhei⸗ nische Sauerkrautfabrik Knodt & Real, G. m. b. H,, in Neuß: Den Kaufleuten: JI. Kurt Knodt in Düsseldorf. 2. Josef Diekers in Neuß ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma nur gemeinschaftlich vertreten können.

Unter Nr. 315 bei der Firma Neußer Oelraffinerie Jos. Alfons van Endert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Der Geschäftsführer Freiherr Philipp August von Bethmann⸗-Hollweg ist abberufen, an seiner Stelle ist Hein⸗ rich Müller, Fabrikbesitzer in. Weißen⸗ fels a. d. Saale, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neuß.

Peganu. 65514 Auf dem für die Firma Richard Zobel & Co. in Pegau geführten Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Auflösung der Gesellschaft sowie weiter eingetragen worden, daß nach Ausscheiden der Frau Anna Zobel geb. Nicksch das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Richard Zobel in Pegau übergegangen ist. Amtsgericht Pegau, 19. Dezember 1933.

ö 65515 gie ge Handelsregister ist eüte unter Rr. A208 die Firma Friedrich Köster. Tornesch, und als beren Inhaber der Tiefbauunternehmer Friedrich Köster in Tornesch ein⸗ getragen. Pinneberg, den 5. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Pinneber In das

Pirmasens. 655161 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

1. Neueintragung:

Firma Zinnecker & Co. Sitz; Pir⸗ masens. Schillerstr. 1. Gesellschafter: 1. Heinrich Zinnecker, 2. Fritz Riedel, Kaufleute in Pirmasens. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhfabrik seit 1. Juli 1933. Zur Vertretung der Gesellschaft und 233 nung der Firma ift jeder Gesellschafter

allein berechtigt. 2. Veränderungen:

a) Firma Diehl & Linse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pirma⸗ sens: Der Kaufmann Max Diehl in BEirmasens hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Den Kaufleuten Theo Drazel und Franz Müller in Pirmasens ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur zusammen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 88 4 (Stammeinlagen), 7 (Abtretung von Geschäftsanteilen) 9 (Vertretung der Gesellschaft), 12 (Ab- änderung des Gesellschaftsvertrags) und 15 (Auflösung der Gesellschaft) geändert und neu gefaßt worden. Willy Linse, Kaufmann in Pirmasens, ist als Ge⸗ schaftsführer stets für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind. Auf die eingereichte notarielle Urkunde wird Bezug genommen.

b) Firma Busch K Loeser, Pirma⸗ Die Gesellschaft ist mit Wirkung 1. September 1931 ab aufgelost Liqui in

sens: vom ab und befindet sich in Liquidation. dator: Kurt Loeser, Kaufmann Pirmasens.

c) Firma Ludwig fabrik in Pirmgsens: gehilfen Karl Wagner in Prokura erteilt. ö . .

d) Firma Jean Jäger. Schuhfabrik in Pirmasens: Der Sitz der Firma ist nach Merzalben verlegt,

Pirmasens, den 6. Januar 1934. Amtsgericht. Potsdam. , Die in unserm Handelsregister A Nr. 1327 eingetragene Firma Wach⸗

Wagner, Schuh⸗ Deni Handlungs⸗ Pirmasens ist

e,

65525 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 21. Dezember 1933:

Auf dem Blatt 508, die Firma

,,, ,

G. m. b. H, Geschäfts führer Kaufmann Karl Hanckel in Falkensee, über⸗ gegangen. Für alle nach dem 1. De⸗ zember 1933 entstehenden Verbindlich⸗ keiten haftet die Wacht⸗ und Sicher⸗ heitsdienst G. m. b. H. in Potsdam. Passiva wird von der Käuferin nicht übernommen.

Potsdam, den 29. Dezember 1933.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Sauerstoff⸗Werke G. m. H. in Schwarzenberg betreffend, daß der Kaufmann Fritz Kalbfleisch in Berlin als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den und als Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Ruholf Walther in Schwarzen⸗ berg bestellt ist. Er kann die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertreten. Am 25. Dezember 1933: Auf dem Blatt 698,

Eathenow. 65518) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 116, Firma Autohaus Rathenow v. Frantzius G. m. b. H. in Rathenow, ist folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Manfred von Frant⸗ zius ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Es ist nur noch ein Geschäfts⸗ führer vorhanden.

Rathenow, den 3. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

die f irma W. Ferdinand Kaiser in Beierfeld be⸗ treffend, daß dem Kaufmann Man Fischer in Bernsbach Prokura erteilt worden ist. Am 30. Dezember 1933:

6 . k 1. Firma * ,. e, , ,, Apotheke zu Grünhain, Fruno Lie⸗ . ö, ö in big gen ,. 2 Dierig, Aktiengesellschasft in Langen⸗ . nn 4. e, , kielen , am 15. Tezember 19833 folgen- ietengu in * en 1 2 des eingetragen worden; r, 1 . ö

Die Prokura des Arthur Langer ist verena e, n, e,. . erloschen. Paul Kötter, Langenbĩelau, n , fen g e berg 5 1. 1934. ist Prokura erteilt worden ni Maßgabe, gemeinschaftlich mit einem Vorslands mitglied oder mit einem 28 deren Prokuristen die Firma zu zeich⸗ eam, me, ,. nen 9 zu vertreten. . Mar n . Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. 66

Reichenbach, EBulengeb. 655!

Schweinfurt. 165529] IJ. Hande lsregistereintrage.

und

fus sowie des Kar le Basaltste in⸗ Ge ell

schrän kter Haftung.

Rhön:

8 2

Reutlingen. 65520 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 5. 4 1934. zur Firma Joh. Mich. Engel, Sitz hie Die Prokura von Lina Engel geborene ührer Wendler, Ehefrau des Jacob Engel, Leter S Bleichereibesitzer, hier, Berta Engel, ge⸗ borene Stanger, El des

Sr

? . * 8 81st BX

ö 88*

Ehefrau des Engel, Bleichereibesitzer, hier, ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft vertreten jetzt zwei Gesellschafter. . Amtsgericht Reutlingen. Nordheim a. Gemischtwaren handlung. Rheinbach. 65521 E. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 19 nau. Sitz Rad ist bei der Firma Karl Koenen Spin= Goldstein / Sitz K* nereigesellschaft m. b. S. in Cuchenheim gema; 141 F- 8 eingetragen worden: Die Liquidation im Handels register gels c ist beendet. Die Firma ist . . 2 r . Rhein en 28. Dezember 1833. r Röchtsnach solgern win . 8 ; Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt. Schweinfurt, den 8. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Die

Rheinbach. bõõ z? Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Franz Albert Koenen Weberei Gesellschaft m. b. 5. in Cuchen⸗ heim eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Rheinbach, den 28. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Soest, Bekanntmachung. B55 ol In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Kathol. Vereinshaus G. m. b. H. zu Soest eingetragen: An Stelle des Ge⸗ schäftsführers Lehrer Hans Sonntag ist der Kaufmann Bernard Kröger zu Soest getreten. Amtsgericht Soest, den 5. Januar 1934.

Rothenburg, O. . 6553 In das hiefige Handelsregister Abt. A Nr. I] ist heute eingetragen worden: Der blsherige Gesellschafter Buch⸗ druckereibesitzer Arno Hammer Aus Rothenburg, O. ., ist alleiniger In haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist in „Hermann . Buchdruckerei und Verlag de Rothenburger Anzeiger, Inhaber Arn Hammer, Rothenburg / Lausitz“ geändert. Der verehelichten Wanda Hammer geb. Böttcher aus Rothenburg, Laufitz, ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Rothenburg, Laufitz, den 3. Januar 1B4.

steinheim. Westt. 655311 In unser Handelsregister A ist am 21. Dezember 1933 unter Nr. 101 die Firma Johann Spinnräker, Baustoff⸗ 1 Handlung und Kunststeinwarenfabrik in 3 Deynhausen, am Bahnhof Bergheim, o und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Spinnräker in Oeynhausen Nr. 101 eingetragen. Steinheim, den 21. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 65532

Sand.⸗Reg.⸗Eintr. A 702 v. 30. 12. 193: Firma Emil Tews Inh. Fritz Karow in Stolpmünde ist unter Aende⸗ rung der Firma in Emil Tews Inh. Friedrich von Boetticher auf den Landwirt Friedrich Wilhelm von Boetticher in Stolpmünde als Inhaber übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Landwirt Friedrich Wilhelm von Boetticher ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Stolp.

Rottenburg. Veckar. 556]

Handels registereintrag vom 8. 1. 1984 bei Fa. W. F. Schäfer S Co. G. m. b. S Bad Medernau: Die Gesellschaf. terversammlung vom 18 18. 1833 hat die Jerabfetzung des Stammkapitals um d obo RM auf 160 00. RM be⸗ schlossen. Die Serabsetzung ist erfolgt.

Amtsgericht Rottenburg a. NR.

Schmalkalden. Gössl

DR. X V6, Firma Adolf Simon, Schmastalden: Die Firma ist nach Er⸗ furt, Wlhelmstraße N verlegt und hat den Zusatz erhalten: Technisches Büro für Kraftanlagen.

Schmalkalden, den 5. Januar 1934.

Amtsgericht.

Straubing. 65533 Sandelsregister. Löschung: „Johann Schuhnagel“, Sitz Straubing: Firma ist erloschen. Straubing, den 8. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Schmalkalden. lbõõ rs! —— ae DS. R ä ish, Firma Burkhardt, Kau⸗ Stuhnm;, bd

; n. de. Fn unfer Handelsregister Abteil pert X' Eo, Schmalkalden; Der Direl⸗- In en . , Abteilung . ker Git? Koif ist mit Hirfung vom t rente nie er,, die Firma Emil 8 LB. 1952 aus der Gsellschaft als Neff in Stuhm und als ihr Inhaber , ese fl haf 6 der Kaufmann Emil Neff in Stuhm persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ e , nn, . 8 geschieden. Mit Wirkung vom gleichen ane ch ; 686 83 ann, Tage find der Divektor Lothar Wißner ? Sgerht nm, . J 1185 und der Direktor Paul Grassau, beide Sguhm. sss in Zell—s Mehlis, als persönlich haf, In unser Handel zregister Abteilung tende Gesellschafter in die Gesellschaft ist heute unter Nr. As die Firma Fritz Albat in Stuhm und als ihr In⸗

eingetreten. Die Gesellschaft kann nur

. aftende Hefe st n ; ; . ; . von je 2 persönlich haftenden Gesell haber der Kaufmann Fritz Albat in Stuhm eingetragen worden.

schaftern gemeinsam vertreten, werden. Die Proküra des Wilhelm Dinkloh in Amtsgericht Stuhm, 5. Januar 1934 Schmalkalden ist mit Wirkung vom ; n re md . Lilsĩt. 65536 In unser Handelsregister Abt. B

17. 3. 1983 erloschen. Nr. 119 (Konfervatorium der Musik

schutz im Kreise Zaüch⸗Belzig Gotthardt Kapuste in Wilhelmshorst ist unter Aenderung der Firma in Wachschutz im Kreise Zauch⸗Belzig Zweigniederlassung der Wächt⸗ und Sicherheitsdienst für Potsdam und Umgegend Gem. b. H.

Besellschaft mit beschränkter Haftung in

Mörs, folgendes eingetragenz

ldienst für Potsdam und Umgegend

auf die Firmg Wacht⸗ und Sicherheits

Schmalkalden, den 6. Januar 1934. Tilsit G. m. b. H. in Tilsit) ist heute

Amtsgericht. Schmalkalden, . eingetragen worden; Se R. A KB, Firma W, Viebahn, An Stelle des Bücherrevisors Arthur Nougat⸗ und WMarzipanfabrik, Schmal= Arendt ist der Bücherrevisor Otto Knr⸗ falden; Dem Kaufnignn Karl; Mäder schat in Tilsit, Goldschmiedestr. 39. um in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Liquidator bestellt.

Schmalkalden, den 5. Januar 8 Tilsit, den B. Dezember 193.

Amtsgericht. . Amtsgericht.