1934 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö

. . 3

Zweite Zentralhandel sregĩsterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1934. S. 2. t

.

11969, 12050, 12135, 12166, 12187, 12189, 122098, 12209, 12218, 1229, 12250, 12279, 12300, 12301, b) 50 Muster, Ge⸗ schäftsnummern 423 d, 664 d, 6844 bis mit 56589 4. 691 d bis mit 709 d, 99Bæ, g963, 10944, 1349, 11502, 11535, 11536, 11537, 11662 bis mit 11601, 11665 bis

12049, 15188. 12228,

11886

1165658, 1714, 11798, 11875. 11888, 118998, 11505. 11923, 11933, 11946, 11987, 11597. 12011. 12012, 12023, 12031, 120632, 1260533.ů 65 50 Muster, Ge= schäftsnummern 12551, 1353, 13953, 12059, 12075 bis mit 13073, 12307, 1508, Lohse, 12063, 12086, 12001, 12696, 17107. 13111, 19114, 12141, 121, 13113, 13145. 151438 bis mit 131535. His, 12isö, 12167, 12135, 15180. 12181, 13185. i220, 12607, 1515. is. Leis, isszi, 122, 133633. 12226, 1334. 12353. 12254,

16355 123777, 12275. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. Dezember 1933, 17 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 36335631. Zwei versiegelte Umschläge mit Mustern für Krawatten⸗ stoffe, aJ 41 Muster, Geschäfts nummern 273 d, 274 d., 605 d. 606 d, 759 b, 2357

ßis mit B62, 16201, 11171, 11223, 11448, 11755, 12023, 12026, 12026, 12045, 12042, 12044. 12045, 12068, 12069, 12074, 12084, 12106, 12111, 12112, 12136, 12140. 12144 bis mit 12147, 12156. 12159. 12160, 12161, 12172, b 50 Muster, Geschäfts nummern 12180, 12180, 192181, 12181, 12184, 12190, 18191, 13192, 12209, 12202, 12710, 1211, 1224, 12225, 12225, 12226, 12226, 12227, 12231, 12232, 122333, 12238, 12240 bis mit 12245, 12252, 12272 bis mit 12276, 12280, 13381. 228, 12293, 12293, 12296, 15397, 13598, 15511, 123317, 12351, 12352, 12359, 12360, 12361, 12362,

Flächenerzeugnisse, angemeldet. ain 28. Dezember 1933, 16 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. Firma Wilmsen & Herzog, Krefeln⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, M. R. 3589, versiegelter Umschlag mit 35 Mustern Krawattenstoffe, Geschäfts⸗

nummern 50th, 50503, 5höos, 50h h7, 50613, 50615, 50617, 50619, 50623, 50625, 50627, 50629, 50635, 50637, 5F065g, 5063, 506 49g, 5665, 50s, 50655, 50657, 50659, 50663, 506g, 50671, 50673, 50679, 509681, 50685, 50687, 50689, 50691, 50731, 50733. 50739, Flächenerzeugnisse, angemeldet

am 2. Dezember 1935, 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 3632. Versiegelter Umschlag mit 45 Mustern Krawattenstoffe, Ge⸗ schãftsnummern 505493, 50665, 50667, 50orh 7, 50 ig, 5M If, 50713, 50717, 50719, 50725, 50753, 50763, 50773, 50775, 50777, 50M7SI1, 50783, 50787, 50] Sg, 50 g5, 50799, 50801, 50863, 50807, 5080g, 50815, 50817, 50821, 50827, 59829, 50831, 50835, 50837. 50839, 50843, 50853, 50857. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 271. Dezember 1933, 16 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Krefeld, 1. Januar 1934. PIlauen, Vogt. 65416

Nr. 13973. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 7 Mustern von Valenciennes, Seiden⸗ volants und Rüschenspitze, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnümmern TX, 83 B, 57 589, 5740, 5741, 90 em brt. Vol. 5746 - 50 Serie, 7335/58 Serie, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am W. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 974. Friedrich Egerland Goetz in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 4 Mustern von gestickter Rose, gef kter Rosette, Abzeichen W. II. W. und Abzeichen 1. Mai, Flächenerze ignisse, Geschäftsnummern Io0l, 1063, 1094. 10042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezem⸗ ber 1933, vormittags 97 Uhr. A Reg. 1747133. Amtsgericht Plauen, 8. Januar 194.

7. Konlurse, Vergleichs lachen, Enlschuld mn gs hersahren zur Eihilenregelung land mwirt⸗

schasllicher Betriehe n Verteilung sher suhren.

Chemn itæ. 65817] Ueber den Nachlaß des am 15. August 1933 in Chemnitz, Hugenbergstr. 30, ver⸗ storbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Architekten Heinrich Louis Friedrich Bathke wird heute, am 10. Januar 1934, vor⸗ mittags 9is, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Fischer in Chemnitz, Barba⸗ rossastr. 39. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Februar 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1934. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 16.

Frankfurt, Oder. sls]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Pirke in Schwetig wird heute, am 2. Januar 1934, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Hamburg 16, Hammerbrookstraße 105,

Manufakturwaren⸗ Einzelhandel, ist heute,

beeidigter Bücherrevisor und Wirtschafts⸗ prüfer Arthur Bartels, Hamburg Ferdi⸗ nanbstraße 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 6. Februar d. J, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag,

Kiel. Konkursverfahren. 65820] 8. Oktober 1933 verstorbenen Dentisten eröffnet. Konkurverwalter ist der Buch- halter Flemming, Kiel, Gutenbergstr. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Ja⸗ nuar 1934. Anmeldefrist bis 1. Februar

Verwalters, Gläubigerausschusses, wegen der Angelegenheiten nach § 132 KO

Lübeck. zember 1933 verstorbenen Maklers Hans

Martens in Lübeck, Breite Straße 13.

9. Februar 1934. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 9. Februar 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. März

München.

(Oder), Gubener Str. 22 wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1934. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1934, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. bruar 1934, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Hamburg. 65819] Ueber das Vermögen der Chefrau Hedwig Bertha Dorothea Haag geb. Kruse,

früheren alleinigen Inhaberin der Firma Kaufhaus Haag Hedwig Haag, Hamburg,

12,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

10. April d. J., 10 Uhr. Hamburg, J. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des in Kiel am

Oswald Dorn wird heute, am 10. Januar 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren

1934. Termin zur Wahl eines anderen

sowie allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1934, 10 Uhr, Ringstr. 19, Zimmer 122 (Nebengebäude). 25642 / 4. Amtsgericht Kiel. Abt. 25. ;

bõ821] Ueber den Nachlaß des am 1. De⸗

Bruse ist am 8. Januar 1934, 1234 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Steuer⸗ und Wirtschastsberater Herm.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1934, 10 Uhr. Lübeck, den 8. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 2.

6ss22]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „Bau⸗ hilfen, Vereinigung Münchener Bauhand⸗ werker und Baumaterialienlieferanten, e. G. m. b. H. in München, letzte Geschäfts⸗ räume Müllerstraße 49/11 I., wurde am 6. Januar 1934, vorm. 9gis. Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. A. Beckh, München, Leopoldstraße 24. Offener Arrest nach Konk-⸗Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer al / IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 30. Januar 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubi⸗ gerausschufses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. 5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 6. Februar 1934, vorm. Sö, Uhr, Zimmer 727/ II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München.

, F. München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Worms. sGõS23]

Kon kurs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Wormser Möbel⸗ fabrik Gusdorf und Co. in Worms⸗Hoch⸗ heim wird heute, am 8. Januar 1934, nachmittags 15,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pfeiffer in Worms wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1934 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Samstag, den 27. Januar 1934, vormittags 101,5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9g. April 1934, vormittags 9 Uhr, Saal 16. Offener

1934. Hessisches Amtsgericht zu Worms.

Auerbach, Oberpfalz. G5õs24] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Auerbach i. d. Opf., hat mit Beschluß vom 19. Dezember 1933 das am 6. Juni 1932 über das Vermögen der Fischereigenossenschaft Auerbach i. d. Opf., eröffnete Konkursverfahren ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.

Geschäftsstelle 3. 6 Auerbach i.

Opf.

Bad Dürkheim. bs 25]

Das Amtsgericht Dürkheim hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Baum, Kaufmann in Fran!k⸗ furt a. M., eigenen Nameng und als alleiniger Inhaber der Firma Dornberger & Co. in Bad Dürkheim, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter . am 9. 1. 1934 aufge⸗ oben.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März

Brem en. S582 6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Ferdinand Louis Wolter in Bremen ist am 28. Dezember 1933 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben

Fe⸗ worden.

Bremen, den 30. 12. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnĩtꝶz. 65827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Supra⸗Prägzisions⸗ Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Hartmannstr. 6, wird eingestellt, da nach dem Bericht des Konkursverwalters und den Erklärungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist (65 204 der Konkursordnung).

Amtsgericht Chemnitz, den g. Januar 1934.

6s sas]

Demmin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Höpfner in Dem- min wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 9g. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Detmold. 65829] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Cherusker⸗Sperrholz⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pivitsheide, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Detmold, den 8. Januar 1934. Das Amtsgericht. J.

Dresden. 65830 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Stutig“ Steinsetz und Tief⸗ bau⸗Genossenschaft Bezirk Ostsachen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden⸗N., Wächterstr. 42, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden. Abt. I.,

den 8. Januar 1934.

Frankfurt, Main. G5 831] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elvis⸗Seidenhaus G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Zeil 72, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Frankfurt am Main, 4. Januar 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Germersheim. 65832] Das Amtsgericht Germersheim hat mit Beschluß vom 6. Januar 1934 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1931 zu Weingarten verlebten Privatmannes Georg Starck nach Ab- hallung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halle, Saale. 66833] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Halle, S., verstorbenen Kauf⸗ manns Gerhard Hoffmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 9. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. .

Hannover. 5s 34] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Winterbedarfsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Laatzen und Umgegend in Laatzen wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 5. 1. 1934.

Karlsruhe, Baden. 65835

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eugen Rüger, Fahrrad⸗ u. Motorrad ⸗Großhandlung, Inhaber Eugen Rüger, Mechaniker in Karlsruhe, Rüppurrerstr. 20, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 8. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4.

Kons tamꝝ. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Schroff, Mufik⸗ instrumentenhandlung in Konstanz, Kreuz⸗ linger Straße 20, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Konstanz, den 9. Januar 1934.

Amtsgericht. A2.

Magdeburg. Konkursauf he ung. Das Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Pirner in Magdeburg, Poltestraße 3, persönlich haftender Gesellschafter in Fa. William Turner in Magdeburg, Dampfpflüge, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magbeburg, ben 5. Januar 1934. Amtsgericht A.

stzoszsz

sõ6s37].

Magdeburg. 65838]. mi rag aufhebuug.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. August 1932 verstorbenen Kaufmanns Hans Schneider in Magde⸗ burg, Jordanstraße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 5. Januar 1934.

Amtsgericht A.

Naumburg, Saale. 65839]. Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des ein⸗

Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim a. Sd.

getragenen Vereins „Heime und Heil⸗

stätten am Steinmeister“ in Naumburg, Saale, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg, Saale, den 8. Januar 1934. Amtsgericht.

Hiügenwalde. 65840].

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus Lange, Inh. Frieda Lange geb. Bomke in Rügen⸗ walde ist der Schlußtermin auf den 9. Februar 1934 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 18, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Rügen⸗ walde, den 9. Janunr 1934. Das Amts⸗ gericht.

Schßnech, Vogt. 166092] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma F. Jahn in Schöneck i. Vogtl,, des Handelsmanns und Land⸗ wirts Volkmar Jahn in Schöneck i. V., Oelsnitzer Str. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu w Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke nach Bestätigung des Zwangsvergleichs neuer Schlußtermin auf den 9. 2. 1934, nachm. 2, Uhr, vor dem Amtsgericht Schön⸗ eck i. Vogtl. bestimmt worden. Amtsgericht Schöneck i. V., 10.1. 1934.

Schöningen. 65841]. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Maschinenfabrik Hoiersdorf Fickartz C Co., Hoiersdorf, persönlich haftender Gesellschafter In⸗ genieur W. Fickartz; 2. der Firma Mittel⸗ deutsche Holzindustrie J. W. FZickartz Hoiersdorf, Inhaber Ingenieur Wilh. Fickartz, Hoiersdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Februar 1934, 109 Ühr, vor dem Amisgericht hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Schöningen.

Sulingen. 65842]. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. März 1932 verstorbenen, zuletzt in Mellinghausen, Kreis Sulingen, wohn⸗ haft gewesenen Sparkassenrendanten Wer⸗ ner Borns wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Sulingen, den 20. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 65843]. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Baumeisters Erich Voigt aus Obernigk wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Trebnitz, Schles., den 22. Dezember 1933. J. N. 5 / 82).

Unna. 65844]. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hüttenbrauck C Co. Elektrometallwarenfabrik G. m. b. H. in Frömern bei Unna, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. November 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. No⸗ vember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Das Honorar des Konkursver⸗ walters ist auf 900, RM, seine bgren Auslagen sind auf 299, 30 RM festgesetzt. Amtsgericht Unna, 2. Januar 1934.

Waldenburg, Schles. [66845]. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Martha Weiß geb. War⸗

was in Dittersbach wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. (6. N. 42a / 29) Waldenburg, Schles., 6. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Wer dau. SG6S46 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Hermann

Schlußverteilung genehmigt und Schluß⸗ termin auf den 30. Januar 1934, vor⸗ mittags 115 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumt. K 13/33. Amtsgericht Werdau, den 4. Januar 1934.

Witten. eß847]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Klinker in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 22. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Tweibrücken. 65848 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Fritz Stemmler,

Scharf in Werdau wird die Vornahme der

Damenkonfektion in Zweibrücken, früher

Hauptstraße 32, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Zweibrücken, den 8. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

PDingelstã dt, Eichsfeld. 65849 Das über das Vermögen der Dingel⸗

städter Maschinenfabrik Wegerich K Co.

in Dingelstädt / Eichsfeld eröffnete Ver⸗

gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗

stätigung des Vergleichs aufgehoben. Dingelstädt / Eichsfeld, den 4. Jan. 1934.

Das Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meeklb. . I65850] Besch luß in dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Koönkurses über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Voß, Inhaber der Firma Carl Dörring in Klütz 1. Meckl.: 1. Der in dem Vergleichstermin am 4. Januar 1934 angenommene Ver⸗ gleich wird hiermit bestätigt. 2. Infolge Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ gleichs verfahren aufgehoben. Grevesmühlen, den 4. Januar 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Künt gshberg, Pr. GGõs5l] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Rawraway in Königsberg, Pr., Vorst. Langgasse 49, als Inhaber der Firma Julius Rawrawahy und der Firma Lewenstein C Victor, beide in Königsberg, Pr., ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. 1. 1934.

Ssos6 2]

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Willi Appelt in Landsberg (Warthe) ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 19. 10. 1933 auf⸗ gehoben. Landsberg (Warthe), den 8. Jan. 1934. Das Amtsgericht.

1

ts]

Liebstadt, Ostpr. Beschtuß. .

Für folgende Inhaber landwirtschaft⸗

licher Betriebe ist das Entschuldungsver⸗

fahren gemäß dem Gesetz vom 1. Juni

1933 R. G. Bl. J S. 331 eröffnet: 1. Ad⸗ loffC, Bertha geb. Neuber, Witwe, und ihre minderjährigen Söhne Karl Heinz und Horst Siegfried Adloff, in Näglack Lw. E. 5/33 —, 2. Eberlein, Theodor und Maria geb. Thiel, Landwirtseheleute in Neu⸗Bolitten Lw. E. 466353 3. Woesner, Richard, Landwirt in Kallisten (Ortsteil Oberkloben) Lw. E. 28/33 4. Ebner, August und Anna geb. Werner, Schmiedemeistereheleute in Reichenthal Liw. E. 52/33 5. Jor⸗ dan, Friedrich und Emilie geb. Richter, Landwirtseheleute in Paulken Lw. E. 6/363 —, 6. Klein, Emil und Minna geb. Grau, Schmiedemeistereheleute in Her⸗ zogswalde Lw. E. 53/33 —, 7. Porsch, Richard, Stellmacher und Landwirt in Silberbach Lw. E. 50/33 , 8. Kaiser, Emil und Frieda geb. Großmann, Land⸗ wirtseheleute in Peiskam Lw. E. Jo / z 9. Lemke, Gustav und Ida geb. Hippler, Landwirtseheleute in Reich⸗ walbe Sw. E. 54/33 —, 10. Kahrau, Friedrich und Emma geb. Kienapfel, Maurer⸗ und Landwirtseheleute in Schmauch Lw. E. 39 133 11. Gehr⸗ mann, Gottfried und Amalie geb. Döbel, Eheleute in Schönborn Lw. E. 46/33,

123. Krause, Karl und Berta geb. Hinz,

Landwirtseheleute in Göttchendorf Lw. E. 5153 —, 13. Neuber, Hermann und Wilhelmine geb. Gerlach, Landwirts⸗ eheleute in Liebstadt, Ostyr. Lw. E. 15/33 —, 14. Stuhrmann, Hugo und

Gertrud geb. Schwark, Landwirts eheleute

in Gartenpungel Lw. E. 4134 —. Zu Entschuldungsstellen sind ernannt: zu 1— die Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft, Nebenstelle Mohrungen, Ostpr., zu 5 -—h die Ostpreußische landwirtschaftliche Genossenschafts bank Raiffeisen e. G. m. b. H. in Königsberg, Pr., Kaiser⸗ straße 50, zu 10—12 die Kreissparkasse Pr. Holland, zu 13 die Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft, Nebenstelle Pr. Holland, zu 14 die Bauk der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, Pr., Landhof⸗ meisterstraße. Alle Gläubiger, die einen dinglichen oder persönlichen Anspruch gegen die Schuldner haben, werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. Februar 1934 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden zu dem genannten Aktenzeichen einzu⸗ reichen. ,

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., 8. 1. 1934.

os ssc]

Soltau, Hann. Vesch luß.

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Hauptlehrers Heinrich Mählmann in Hannover, Drostestraße 22, eingetragen im Grundbuch von Tewel Band 11 Blatt 47 wird das Entschuldungsverfahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 heute, mittags 12 Uhr, eröffnet. Die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover wird als Entschuldungsstelle bestimmt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, bis zum 10. Februar 1934 ihre Ansprüche unter Beifügung von Abschriften der Schuldurkunden dem Gericht zum Aktenzeichen Lw. E. 7/33 in dreifacher Ausfertigung anzumelden.

Amtsgericht Soltau, den 3. Januar 1934.

Ce

Deutscher Reichs Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends.

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in für Selbstabholer die Geschäftsstelle

tag Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Cc einschließlich 0,48 eK Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgets; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 G

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 hr, einzelne Beilagen 10 Cr. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

9

Berlin

Reichsbankgirokonto.

Nr. 11.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen c.

Durchführungsverordnung über die Einfuhr von Waren au Frankreich. Vom 12. Januar 1934. ö. 1. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Berichtigung zur Auslosungsbekanntmachung der Braun⸗

schweigischen Staatsbank in Nr. 6 vom 8. Januar 1934. Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe des Reichsgesetz⸗

blatts Teil J1 Nummer 3 und Teil II Nummer 2.

Preußen. ers. ,, n nn n, betreffend die F. G. Gauß⸗ Befanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärun stofferlaubnisscheinen. ö. nn,,

Amtliches.

Deutsches Reich.

Das Wahlkonsulat in Djidd Saudisch-Arabien) i aufgehoben . ; jiddah (Saudisch⸗Arabien) ist

Durchführungsverordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich. ö Vom 12. Januar 1934.

§51.

Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligun Abwicklungsstelle, wird l n. im 1. ere hh . in der Anlage aufgeführten Waren bis zu den angegebenen Mengen Einfuhrbewilligungen zu erteilen.

Auf die angegebenen Mengen sind diejenigen Warenmengen anzuxechnen, die vom 1 Januar 1934 bis zum Inkrafttreten . Verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934 in das deutsche Zollgebiet eingeführt worden sind, sowie diejenigen Mengen, die auf Grund des nachstehenden 562 nach dem Inkrafttreten derselben Verordnung ohne Bewilli⸗ gung zur Einfuhr in das . Zollgebiet zugelassen werden.

X

Waren, für die der Nachweis erbracht wird, daß sie vor dem Tage der Veröffentlichung der Verordnung aeg 6 Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934 unmittelbar nach dem deutschen Zollgebiet abgesandt worden sind, bedürfen einer . wenn sie zum freien Verkehr an⸗ gemeldet worden, o ne in einen Zollgusschluß oder einen Frei⸗ bezirk, eine Freizone, eine öffentliche Niederlage oder ein Zoll⸗ lager unter amtlichem Mityerschluß verbracht worden zu sein.

Der Nachweis des Absendungstages ist bei den auf dem Seewege eingehenden Sendungen durch die im letzten Ver— schiffungshafen mit der Bestimmung nach einem deutschen Hafen ausgestellten Konnossemente und bei den auf anderem Wege ein⸗ . 5 n 2 ö.. ö. en n m . nach dem

ollgebiet ausgestellten letzten Versandpapier = briefe u. dergl.) zu ö j J . 83.

Unter dem französischen Zollgebiet, im Sinne der Verord⸗ 6 ö 3 n , . Frankreich vom 12. Januar h i rankreich einschließli orsikas, des Fürsten Monako und des Saarbeckengebiets zu n hen, ö

§ 4. „„Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit der Verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934 in Kraft.

Berlin, den 12. Januar 1934. Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Schmitt. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

der Verordnung über die Ein⸗

e

O

Berlin, Sonnabend, den 13. Januar, abends.

9

eichsanzeiger Staatsanzeiger.

O

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfges einer e e re, Einheitszeile 1,85 MAM Geschäfts

telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32 ind guf ein seitig beschriebene ier vollig

ien er ist darin . 6 druck leinmal unterstrichen) oder durch

merk am Rande) r n n werden sollen.

Befristete Anzeigen müssen 3

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

paltenen Petitzeile l, 10 Mc, Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge uckreif einzusenden, anzugeben, . Worte etwa durch Fett

perrdruck (besonderer Ver⸗

age vor dem Einrückungstermin

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1934

Darrs. 83 . Einfuhr⸗ Einfuhr⸗ ö e. at. Bezeichnung der 9 Waren ver⸗ =. . ö 3.8. eichi jf . A. Für die Einfuhr aus dem französischen Zollgebiet 35 Champignons, einfach zubereitet.. 133 41 a/ d Frische Blumen (Schnittblumen), Blüten, Blütenblätter, Knospen zu Binde⸗ oder Zierzwecken.⸗ , , . '. 185 167 a Därme, Magen von Vieh; tierische Blasen (außer Hausenblase) t- 2097 180 a Wein zur Herstellung von Weinbrand unter Zollsicherung 1 . 1 1 2 2 2 9 9 2 16 1 2427 18600 Unberer Vein 1 844

Cinfuhr⸗ Einfuhr ⸗· Gj . ö . , n, 1 . ezeichnung d menge ö ; . zeichnung der Waren f. ð. stat. Bezeichnung der Waren . hn i fee 1. Viertel Warenver⸗ z. d. zeichnis y. Vierte eichnis l. Viertel- jahr i634. eichnisses . . ; ö d 2 1806 Stiller W ̃ ö. , fer Most in anderen 9 . . —: ö ,. . k 445 233 Schnee mn, g lscte . r 6 : drei⸗ oder mehrdrähtigg ..... 31 Lehre, e cite 5 . k 423 a ö gebleicht, gefärbt, bedruckt: 32s a/ v Blguholzauszüge; Gelb-, Rotholzauszüge, 423 b . w ; ö. . aus anderen pflanzlichen Farb⸗ 1253 d : drei- oder mehrdrähtig?? ?! * 354 Terpineol, Vanillin, Alnethoi u. ähnl. zur e⸗ ö 5 ,, K 16 e g r nile mn dienende künst⸗ 35 425 Streichgarn, gebleicht, ; gefarbt, bedruckt 6 a, de eh, dänn . J , 12 126 Garn aus Wolle od. and. Tierhaaren, in Auf⸗ 1 ö. , . e n d f e , machungen für den Einzelverkauf. . 10 ö Auszüge und Wässer; wohlriechen⸗ ö w . . ö Kopf⸗ ö 432 a über 700g auf 1 4m; Preßtücher, Gurte, 1. 8 8 5 , , 2 8 i s ö 357 ö wohlriechende, nicht äther⸗ oder wein⸗ J JJ 31 ö r ag , 1 432 über 500 bis 70h g auf Jim? u g. chminken, Zahnpulver, wohlrie— 432 e über 200 bis 500 g auf 14m 2 . u. a. n. g. Riech⸗ und 432 4 von 200g od. weniger auf 1 qm ; ; ; ; 372 aan ie, . j . 56 435 b 2 Wirk⸗ und Netzwaren, andere, geschnittene en, e, h mehl . a ,, 296 174 oder abgepaßt gearbeitet: andere Waren 13 ö ö. r n , . 339 141 , aller Art in Aufmachungen K ig; ür ben Cinzelnerkutltl , ,, , ,, rein 415 Dichte ö für äbch, Zimnieraus stat⸗ e . e Gerbstoffe; andere Gerbstoffaus⸗ . . (außer Sammet und Rlüsch), gefarbt, . d edruckt 308 a2 , n ,,, unge färbt, einfach: aus aus , m nn err, . Als bis ) he,, 9h 152 fallend: 398 b ö mehrfach: . im Gewichte von: ürl̃⸗ 146 s (453 a ; . 3098 al Florettseidengespinste, ungefärbt: einfach: 453 a 1 ; aus natürlicher Seide.... 453 0 andere Gewebe? .. ö 398 b2 ö ungefärbt: mehrfach: aus (454 a / h) 46 bis unter 6 g auf 1am: 3 künstlicher Seide. . 464 b andere Gewebe... 6 398 0 Florettseidengespinste, gefärbt (auch weiß 51 aus (455 a /b) unter 409 auf 1 4m: ö ö ,, M . str zugerichtet, gebleicht: and 398 e ö,, i. Verb. m. and. Spinn⸗ 457 b 1 35 ene. ln atißich. 4 stoffen oder Gespinsten.... ... gewebe], gefärbt, bedruckt oder bunt Andere Gewebe (als Bänder): gewebt: 05 4 KLrepp, ganz aus künsÿlicher Seide .... 78, 80 467 ble gefärbt... aps ? Zrepp, anderer.. k,, J za 405i Andere Gewebe als Krepp, andere.... 12, 4 4657 4 12 bunt gewebt ..... k . ; ; ; 405 e . ö. ö oder Schuß ganz aus künst⸗ 46401 Baumwollene Spitzenstoffe, Spitzen: gewebt 9 . . 6. . ö J (545 / 7) Leder, halb⸗ oder ganzgar: g ö ö , als Krepp, ganz aus künst⸗ 545 a / Stück mehr als 3 kg; ganze Häute, Kern⸗ J,, . J .,, . 405 h Andere Gewebe als Krepp, in Kette oder 546 a / bA mh ö, ö. Schuß ganz aus künstlicher ,, 547 a / b unter 1g das Sr . . z 24 40éß m Krepp aus künstlicher Seide u. anderen 165,40 549 Ziegen⸗, Zickelleder, zugerichtet (außer Hand⸗ . . jedoch ohne natürliche Seide schuh⸗, lackiertem Leder)! ... 80 n an her r 550 Schaf⸗, Lammleder, zugerichtet nd⸗ 405 0 Andere Gewebe als Krepp, aus künstlicher schuh⸗ lackiertem! . ö 9 9 ö. . ö 1297 . ö. 3 ö jedoch ohne 562 a / b 5 ganz od. teilw. aus Leder.. 12 J 574 a Schläuche aus Kaut ür di i 9 . , als Krepp, andere .... R . ö ö 8 än n en, . 486 6518 6. Kraftfahrzeug! 3. S. 2 bil. 407 Beuteltuch aus Seide (Müllergaze) ... 6565 3 ö 6 ö ; ? F 50 (408 alf) undichte Gewebe, ganz od. teilw. aus 581 Kautschukdrucktücher für Fabriken, Kratzen⸗ Seide (Gaze, Krepp soweit nicht 4056 oder tücher für Kratzenfabriken ... .... 78 105 min! Flor u. dgl.), mit Ausnahme von 616 A Furniere, Holztapeten; Platten zu Wand⸗ Tüll, Beuteltuch, Sitzenstoffen u. Spitzen: bekleidungen (Paneele); roh oder bearbeitet 529 (408 ad) ganz aus Seide; 631 a ff Feine Holzwaren (ohne Stöcke), auch i. V. m. 408 a ganz aus künstlicher 2 13,27 go n,, 56 408 b in . oder Schuß ganz aus künstlicher 648 a /e , R formbarer lplastischer) Kohle (ein⸗ ide ließlich derjenigen aus il f 408 0 , im Gewichte von mehr als 20g oder aus ien fn, 2 . auf 14m . Stoffen, soweit sie nicht dadurch unt ; 408 d ö. Gewichte von 20g od. weniger 252 , ar ö 3 . . J ö ö 72 auf 1 Jil i 757 Brillen u. and. gef = äser, (408 e / j teilweise aus Seide: . ö . ĩ . . 5 408 e aus künstlicher Seide u. and. Spinnstoffen, 767 b Ferngläser, terristrische; Dperngläser .. . jedoch ohne natürliche Seide.... 7657 0 Sonst. optisches Glas, geschliffen u. gefaßt . . andere / 2 Fernrohrobjektive); Stereostope; Mikro⸗ ö 1 . . . ö . 20st 76 q ö. phische Linsen, geschliffen us gefaßt, e, l J n ammzug otographische Linsen, geschliffen u. gefaßt on,, Kaschmir⸗, Alpaka⸗ u. Kamelhaar⸗ . photographische . . 3 garn. ö . 04 Röhrenverbindungsstücke; ähne, Ventile 418 a roh, eindrähtig: Mohärgarn, Kaschmirgarn Schieber u. rn. . mud 418 b Alpaka⸗, Kamelhaargarn w 2 schmiedbarem Eisen für Dampfkessel, 418 0 roh, zwei- od. mehrdrähtig: Mohärgarn, Dampffässer, Behälter und ähnl. Geräte, 66 Kaschmirgam; 6 für Rohrleitungen: o. and. unedle Metalle 699 . : Alpaka⸗, Kamelhaargarn. .. ——— 103 819 Spinn⸗ und Zwirnringe, Breithalter für Web⸗ 420a/ d. Hartes Kammgarn aus Glanzwolle über stühle, Lamellen für Kettenfadenwächter, 20 m Länge, toohhh .. 16 Webschäfte, Weberlitzen, ⸗litzenringe, ⸗blät⸗ (422/65) Garn aus Wolle od. and. Tierhaaren terzähne, Spulen u. ähnl. Ausrüstungs⸗ usw., nicht unter 417 21 fallend: gegenstände für Spinn⸗, Zwirn⸗Webma⸗ 422 a Kammgarn, roh: eindrähtig .. 501 schinen 38

e , , e., . . . e , .

rn .