1934 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1934. S. 2.

welche Auskunft über Leben oder Tod des straße 46 a II, Prozeßbevollmächtigter: Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Rechtsanwalt Dr. Schmidt l, Hannover, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gegen ihren Ehemann, den Kunstschnitzer

termin dem Gericht Anzeige zu machen. Köln, den 5. Januar 1934. Amtsgericht, Abteilung 4.

I66l40] Aufforderung.

Am 30. März 1926 starb in Berlin W 36, Kurfürstenstraße 149, sechsundfünfzig⸗ jährig, der in Sunninghill (England) ge⸗ borene Oberkellner Karl Höllischer. Seine Witwe Else Höllischer, geb. Kretzsch⸗ mar sowie seine Geschwister Wilhelm Robert Höllischer, Restaurateur in So⸗ lingen⸗Glüder, und Frau Mina Graf, geb. Höllischer in Karlsruhe, Baden, haben die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben beantragt. Die verschollenen Ge⸗ schwister des Erblassers Hermann Wil⸗ helm Höllischer, geb. 4. September 1862 in Wambourne (England) und Luise Höllischer, geb, 11. Juni 1873 in Sunning⸗ hill, werden aufgefordert, sich spätestens am 16. März 1934, 121 Uhr, auf Zimmer A des unterzeichneten Gerichts zu melden. Der reine Nachlaß soll un⸗ gefähr 7400 RM betragen.

Berlin⸗Schöneberg, 8. Januar 1934.

Amtsgericht, Abt. 29.

66142.

Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1934 ist der Versicherungsschein Nr. 33 615 der Vereinigten Lebensversicherungs⸗ anstalten a. G. für Handwerk und Gewerbe in Hamburg für kraftlos erklärt worden.

Wesermünde⸗Lehe, 6. Jan. 1934.

Amtsgericht.

. Dessentliche Zustellungen.

66143.

Es klagen: 1. die Ehefrau Arbeiter Wilhelm Gerigh Anna geb. Jendre⸗ je wski in Dortmund, Kesselstraße 70; 2. der Anstreichergeselle Johann Aloys Meßhoff in Castrop⸗Rauxel 3, Oskar⸗ straße 61; 3. der Kaminbauer Karl Kallies jr. in Dortmund, Wüstenhof 13, zur Zeit Strafgefängnis Hameln; 4. der Bergmann Max Lengowski in Dortmund⸗Dorstfeld, Fritz⸗Finkestraße 23; 5. die Ehefrau Bergmann Gustav Rörig Ida geb. Hambrock in Lünen; 6. der Viehhändler Karl Nöbauer in Loderham (Niederbayern) zu 1—5 gegen ihre Ehegatten, zu 6 gegen den Bieh⸗ agenten Sally Fromm, früher in Dort⸗ mund, Franz⸗Liszt⸗Straße 2, zu 1—5 auf Ehescheidung, zu 6 auf Zahlung von 3415,92 RM nebst 69 Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1932. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Dortmund, und zwar zu Jw vor die 3. Zivilkammer auf den 28. Februar 1934, 9 Uhr, Zimmer 28, zu 2 vor die 4. Zivilkammer auf den 8. März 1934, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 3 vor die 5. Zivilkammer auf den 7. März 1934, 9 uhr, Zimmer 33, zu 4 und 5 vor die 6. Zivilkammer auf den 27. Fe⸗ bruar 1934, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 6 vor die 1. Kammer für Handelssachen auf den 28. Februar 1934, 10 uhr, Zimmer 27, im Arbeitsgerichtsgebäude, Lübecker Straße 23, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 10. Januar 1934.

Landgericht.

66145]. Oeffentliche Zustellung. Der Heizer Walter Kolmich, Hamburg, Albertstraße 1, Hs. 1 b. Lemke, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Br. Louis, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Martha Auguste Kolmich, geb. Harder, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus z 1668 B. G.⸗B. mit dem Antraze auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer VI (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 9. März 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 4. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

I66ßl44]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Louise Martha Giefe geb. Pickert Geesthacht, Riesdahl 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. W. Timm und Johs. Müller, Bergedorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Rangierer (früher Fleischergeselle) Christian Max Giese, unbekannten Aufenthalts, mit dem An trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 für Handels— sachen (Jivilsustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 6. März 1934, 9 n hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 11. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 661465 ö

Es klagen mit dem Antrag auf Scheidun der Ehe: 1. die Ehefrau en er nn geb. Falkenstein in Hannover, Hainhölzer⸗

Die Kosten des Rechtsstreites zu tragen

Theo Sundheim, zuletzt in Hannover, z 1668 B. G.⸗B., 3. III. R. 860 / 33; 2. der Ehefrau Frieda Thieme, geb. Schulze, Schweimke Nr. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stißer in Hannover, gegen ihren Ehemann, den Landwirt Eberhard Thieme, zuletzt in Hannover, 5 1668 B. G.⸗B., 3. III. R. 600/33; 3. der Ehefrau Hedwig Flick, geb. Schloicka in Hannover, Mathildenstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker I, Hannover, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter August Flick, zuletzt in Hannover, 5 1568 B. G.⸗B., 3. II. R. 460/33. Sämtliche Beklagte sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Klä⸗ gerinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover und zwar: zu 1 vor die Zivilkammer III auf den 5. März 1934, 11 Uhr, zu 2 vor die Zivilkammer 1II auf den 5. März 1934, 11 Uhr, zu 3 vor die Zivilkammer II auf den 27. Februar 1934, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 8. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

66147]. Deffentliche Zustellung.

Sofie Nothelfer, geb. Lang in Trugen⸗ hofen, klagt gegen Anton Nothelfer, zuletzt in Tuttlingen, auf Ehescheidung aus 5 1567, 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die Zivilkammer des Landgerichts auf Mittwoch, den 21. März 1934, vormittags 9 Uhr.

Rottweil, den 9. Januar 1934.

(66151]. Oeffentliche Zustellung.

Der am 15. Mai 1925 geborene Heinz Günther Klünder (früher Mühlhan) ver⸗ treten durch das Jugendamt Lübeck als Amtsvormund, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Städt. Jugendamt Düsseldorf, klagt gegen den am 27. Januar 1900 zu Düsseldorf geborenen Koch, Heinz Sch de⸗ wind, zuletzt in Düsseldorf, Grupello⸗ straße 2 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrage festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des am 15. 5. 1925 außer⸗ ehelich geborenen Heinz Günther Klünder (früher Mühlhan) ist, den Beklagten zu verurteilen, zu Händen des Vormundes an den Kläger a) vom Tage seiner Geburt, dem 15. 5. 1925 bis zum 30. 6. 1932 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von RM 90, sofort zu zahlen, b) vom 1. 7. 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres des Klägers eine vierteljährliche Unterhaltsrente von RM sl, —, zahlbar im voraus, die rückständigen Beträge aber sofort zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 7. März 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 123, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, hiermit geladen.

Das Amtsgericht. Abtl. 3.

66152]. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Wille, geb. am 15. 4. 1925, vertreten durch das Jugendamt in Lübeck, als Amtsvormund, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt in Düsseldorf, klagt gegen den Büffetier Anton Stein häuser, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Kruppstr. 94, bei Schlipitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung und Unter⸗ halt, mit dem Antrage festzustellen, daß der Beklagte der Vater der am 15. 4. 1925 außerehelich geborenen Lieselotte Wille ist, den Beklagten zu verurteilen, zu Händen des Vormundes der Klägerin a) vom Tage ihrer Geburt bis zum 30. 6. 1925 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von Reichs⸗ mark 60, b) vom 1. 7. 1925 bis zum 30. 6. 1932 eine vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von RM 90, sofort zu zahlen, e) vom 1. Juli 1932 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin viertel⸗ jährlich 8l, RM, zahlbar im voraus, die rückständigen Beträge aber sofort, zu zahlen, die Kosten des Verfahrens zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 21. März 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 123, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen. Das Amtsgericht. Abt. 3.

66153]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Malmede (geb. 22. 5. 1916), vertreten durch das Stadtjugendamt (Amtsvormund) in Düsseldorf, Akademiestraße 311, Klägers, klagt gegen den Gärtner August Will⸗ nath, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Pempelforterstraße 43, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, Beklagten, auf Unter⸗ halt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger Unterhalts⸗ beiträge für die Zeit vom 8. 10. 1925 bis 22. 5. 1932 1985,85 RM zu zahlen.

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu, erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits auf den 14. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, zimmer 123, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗

66156]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ruth Gerda Graß⸗ hoff in Chemnitz, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Chemnitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Büroinspektor Rings in Köln, klagt gegen den Pianisten Herbert Adolf Paul Kleps, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, der Klägerin vom Tage der Ge⸗ burt, das ist der 16. September 1928, bis zum 31. Januar 1932 RM 390, jährlich (i. B. dreihundertneunzig Reichsmark) und vom 1. Februar 1933 bis zum er⸗ füllten 16. Lebensjahre den der Lebens⸗ stellung der Mutter entsprechenden Unter⸗ halt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst jährlich 351, (dreihundert⸗ einundfünfzig) Reichsmark zu gewähren. 2. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zim⸗ mer 148, auf den 7. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Kölnw, den 4. Januar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 71.

66160]. Deffentliche Zustellung und Ladung. . Die minderjährige Waltraut Böhm in Waldenburg i. Schles., vertreten durch das Städt. Jugendamt, Amtsvormundschaft, Waldenburg, klagt gegen den Tiefbau⸗ arbeiter Franz Katzer, zuletzt wohnhaft in Waldenburg⸗Altwasser, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts bei dem Amtsgericht Waldenburg mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin für die Zeit vom 8. 8. 1929 bis 31. 12. 1929 eine Unterhaltsrente von 125, RM zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Beklagte Katzer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Waldenburg i. Schles. am 20. Februar 1934 um Son Uhr, Zimmer 25, geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 10. d. M. bewilligt. —4 a C21 / 34 —. Waldenburg i. Schles., 10. Jan. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66161]. Oeffentliche Zustellung. Hans Heinz Fröhlich, geb. 9. Januar 1927 zu Waldfischbach, uneheliches Kind der ledigen gewerblosen Ida Fröhlich, daselbst, wohnhaft in Waldfischbach, Welsch⸗ straße 32, Kläger, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Centner beim Bezirks⸗ jugendamt Pirmasens, klagt gegen den ledigen Elektriker Heinrich Neunzling, zuletzt wohnhaft gewesen in Waldfischbach, . Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, egen Unterhalts mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger für die Zeit vom Tage seiner, Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu Händen des jeweiligen Vormunds eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 90, Reichsmark zu zahlen, ferner 499 Zinsen jeweils vom Verfalltage an, erstmals be⸗ ginnend am 1. 2. 1934. 2. Ein der Höhe nach späterhin noch festzusetzendes Lehr⸗ geld für Kläger zu zahlen. 3. Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Beklagten zur Last. 4. Das Urteil wird gemäß 5 708 Ziff. 6 Z. P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Güteverhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 8. März 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Waldfischbach, Pfalz, Zimmer Nr. 7 (Sitzungssgal), geladen. Waldfischbach, den 10. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

661631. Ladung. In dem Rechtsstreit Winter, Helmut Franz, geb. 16. 11. 1931 zu Schweinfurt, Kläger, vertr. durch das Stadtjugendamt Schweinfurt, gegen August von Londen, Musiker, zuletzt in Würzburg, nun unbek. Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts hat das Amtsgericht Würz⸗ burg Termin zur Fortsetzung der mündl. Verhandlung bestimmt auf Dienstag, den 27. Februar 1934, vorm. S Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/1 des Justiz⸗ gebäudes in Würzburg. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 10. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66157]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Erika Benthien, wohnhaft in Neumünster, vertreten durch

Fritz Lenz, zuletzt in Schleswig, Micha⸗ elisstraße Nr. 1 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts (Aktenz.: 2 C. 1033.33), mit dem Antrag: 1. auf Feststellung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin an rückständigen Unterhaltsbeiträgen für die Zeit vom l. Januar 1929 bis zum 31. Januar 1934 den Betrag von 1220, RM schuldet; 2. den Beklagten zu verurteilen, diesen Betrag an die Klägerin außer der durch Vergleich vom 7. Juli 1925 vor dem Amts⸗ gericht Neumünster (4 C. 476 / 25) festge⸗ stellten Unterhaltsleistung von viertel⸗ jwihrlich 60, RM mit monatlich 1, RM abzutragen; 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

straße 34, hiermit geladen. Das Amtsgericht, Abt. 3.

Schleswig auf, den 20. März 1934, 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗

das städt. Wohlfahrtsamt (Jugendamt) in Neumünster, klagt gegen den Arbeiter

stellung ist durch Beschluß des Amts— gerichts Schleswig vom 4. Januar 1934 bewilligt.

Schleswig, den 5. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66158]. Oeffentliche Zustellung.

Der am g. September igz2 geborene Hans Krause in Stettin, vertreten durch das städtische Jugendamt in Stettin, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Brüning, früher in Stettin, Schwarzow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist; 2. den Beklagten zur Zahlung der rückständigen Unterhaltsrente vom Tage der Geburt bis 30. November 1923 von 200, RM, vom 1. Dezember 1923 bis 31. Dezember 1933 von 3267, Reichsmark und vom 1. Januar 1934 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 81, Reichsmark zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 8. März 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 100, geladen.

Stettin, den 3. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[66159]. Deffentliche Zustellung.

Die am 4. Februar 1924 geborene Waltraud Köpke in Stettin, vertreten durch das städtische Jugendamt in Stettin, klagt gegen den Arbeiter Karl Kirschke, früher in Stettin, Große Lastadie 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Zahlung rückständigen Unterhalts im Betrage von 2975, RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 8. März 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 100, geladen.

Stettin, den 3. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66148]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Werner Ziegeler in Berlin W, Neue Winterfeldstraße 17 r., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Manthey in Berlin W S8, Friedrichstr. 71, klagt gegen die Firma Pharma Contor, Vertrieb pharmazeutischer und kosmetischer Präparate G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Spieker, früher in Berlin, Blumenstraße 94, im Urkunden⸗ prozeß aus den Schecks vom 21. u. 2. 10. 19353 über 201,10 RM bezw. 129,900 RM. Kläger beantragt, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 331 RM nebst 295 Zinsen über Reichsbankdiskont von 201,19 RM seit 21. 10. 1933 und von 129,90 RM seit 27. 10. 1933 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 2202 II, auf den 6. März 1934, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 10. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

; Berlin.

66149]. Deffentliche Zustellung.

Der Dentist Adolf Dunkelberg in Berlin⸗Buchholz, Peterstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ram⸗ lau, Berlin⸗Wilmersdorf, Mannheimer Straße 28, klagt gegen den früheren Wohlfahrtspfleger Ferdinand Clausen, früher in Berlin⸗Pankow, Paracelsus⸗ straße 48, wegen 22, RM mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 22, RM für in der Zeit vom August bis Oktober 1932 bewirkte Zahnbehandlung. Zür münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Pankow, Kissingenstraße 5s6, auf den 9. März 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Pankow, den 9. Januar 1934. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

66150]. Deffentliche Zustellung.

Kaufmann Moritz Loebenstein, allei⸗ niger Inhaber der Firma K. Löbenstein, Berlin sWw 11, Stresemannstraße 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein, Berlin W 35, Potsdamer Straße 1180, klagt gegen Firma B. Stern⸗ berg & Co., Kommanditgesellschaft vor⸗ mals Aerozonfabrik G. u. B. Sternberg, Berlin, alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Berthold Stern⸗ berg, mit dem Antrag, die Beklagte hat einzuwilligen, daß auf dem der Beklagten gehörenden, im Grundbuch des Amtsge⸗ richts Schöneberg von Steglitz, Band 29, Blatt 891 verzeichneten Grundstück Uh⸗ landstraße, Ecke Flemmingstraße, zu⸗ gunsten des Klägers ein Fensterrecht für das dem Kläger gehörige im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 43 Blatt 1310 verzeichneten Grundstücks eingetragen werde. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 26. März 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 31.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66154. Oeffentliche Zustellung.

Die Vereinsbank Höchst a. M. e. G. m. b. H. in Ffm.⸗Höchst klagt gegen den Theo⸗ phil Walter, zuletzt wohnhaft in Enghien bei Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt 4. M.⸗Höchst, mit dem Antrag: 1. an die Klägerin RM 2000, nebst 199 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. Juli 1933 zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ohne, evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

u 93711

Frankfurt a. M. Höchst auf den 27. Mãrz . vormittags 9 Uhr, Zimmer 17 geladen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 8. Ja⸗ nuar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66155]. Deffentltiche Zustellung.

Die Margarete Müßig in Neckargemünd, Untere Zwingerstr. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Braun in Heidelberg, klagt gegen den Schiffer Lucas Müßig, früher in Neckargemünd, jetzt an unbekannten Orten, aus Darlehensvertrag mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 350, RM, das sind 59 Zinsen aus 7006, RM für das Jahr 1933, nebst 29 Zins aus 350, RM seit dem Klagezustellungstage. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidelberg auf Freitag, den 23. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 190 hr, vorgeladen.

Heidelberg, den 9. Janugr 1934

Amtsgericht. A 11.

(66162]. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Eser Peter, Spenglermeister in Zusamaltheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Kläger, gegen Miehle, Hans, Sattlermeister in Villenbach, Be⸗ klagten, vertreten durch Rechtsanwalt Steinle in Wertingen, wegen Forderung wird der Kläger Peter Eser zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 6. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Wertingen, Zimmer Nr. 1, geladen. Die öffentliche Zustellung der Ladung wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Wertingen vom 4. Januar 1934 bewilligt.

Wertingen, den 10. Januar 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

64309 Aufgebot.

Der am 4. Juli 1910 ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr, 2765 480 auf das Leben des Herrn Athanas Zieo Makris in Saloniki, geboren am 9. 1. 1874, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen für kraftlos erklärt.

Berlin, den 5. Januar 1934. Friedrich Wilhelm Lebens⸗

ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft

66216 Aufruf.

Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G. in Karlsruhe. Kuraftloserklärung

einer Versicherungsurkun de.

Die von der Allgemeinen Versor⸗

gungs⸗-Anstalt im Großherzogtum Baden zu Karlsruhe am 30. Mai 1893 aus⸗ gestellte Lebensversicherungsurkunde Nr I9 197 des verstorbenen Herrn Jose Baumeister, Bildhauer in Karlsruhe, ist in Verlust geraten. Besitzer dieser Versicherungsurkunde werden aufgefor⸗ dert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie kraftlos wird.

Karlsruhe, den 11. Januar 1934.

Der Vorstand.

=

66164. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank

Alttien gesellschaft. Aufgebot von Polieen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen:

Vers.⸗Nr. Name: geb. am:

A 27057 Dr. M. Bab,

A löõ6s6 Dr. M. Bab,

L 63025 W. Gebauer,

A 61970 Dr. R. Dem⸗

merich,

H. Strate,

Fr. Krenzlin,

Ph. Ranft,

A 284945 V. Krüger, 11

U 883782 W. Bethge, 1. 6.90

ASS olös44 G. Wolt, 20. 3.96

Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 13. Januar 1934.

] Der Vorstand.

A 6s193 A I58037

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

auf 1. Juli 193 lanmäßig ällige Tilgung der 6 fr. 733) ürtt. Kommunalanleihe von 1931 Serie Vin Höhe von RM 28 000, er⸗ folgt durch Ankauf. Stuttgart, den 10. Januar 1934. Württ. Girozentrale

66217 Die

Württ. Landeskommunalbank —.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1934. S. 3.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

lob 39]

Die. Möbel Polsterwaren Aktien⸗ gesellschaft „Möpag“ zu Berlin hat in der Generalversammlung vom 11. 10. 153 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden da⸗ her aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Möbel Polsterwaren Aktiengesell⸗

schaft „Möpag“ in Liguidation. Der Liguidator: Dr. Leo Grün.

65968].

Harburger Gummiwaren⸗Fabrit

Phoenix Attien gesellshaf

Harbur g⸗Löilhelms burg

Unter Bezugnahme auf die in der ordentlichen Generalversammlung unserer Uktionäre vom 30. Dezember 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ apitals unserer Gesellschaft von Reichs⸗ mark 7 205 000, auf RM 2160 0)0,— fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft bis spätestens 20. April 1934 anzumelden.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 10.1. 34.

Der Vorstand.

66193.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 8. Februar 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Uni⸗ versum⸗Film Aktiengesellschaft in Berlin SW 19, Krausenstr. 38 / 39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1932 / 1933.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung jüÿr das Geschäfts⸗ jahr 1932,33 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Hinterlegung bei der Hauptkasse der Universum⸗Film Aktiengesellsch aft in Berlin SW 19, Krausenstr. 38/39, hinterlegt haben.

Berlin⸗Tempelhoß, 12. Jan. 1934.

Aktiengesellschaft für Film⸗

Fabrikation.

Der Vorstand.

66197]. . 5 ; Concordia Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund.

1. Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 21. De⸗

zember 1933 ist die Herabsetzung unse⸗ res Grundkapitals von nom. Reichs⸗ mark 4 320 000, auf nom. Reichs⸗ mark 2 700 000, beschlossen worden, und zwar durch Zusammenlegung der. Aktien im Verhältnis von 8:5. Der Besehluß ist im Handelsregister eingetragen.

Wir fordern nunmehr gemäß z 289 H.⸗G.-G. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Ebenso fordern wir gemäß Alg und 290 H.⸗G.⸗B. unsere Aktionäxe auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn an⸗ teilscheinen nebst Erneuerungsschei⸗ nen bis zum 30. April 1934 bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Dortmund, Dort⸗ mund, zum Umtausch einzuxeichen. Gegen Ablieferung von 2 Aktien à nom. RM 499, wird eine neue Aktie à nom. RM 500, ausgereicht. Die ge⸗ nannte Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zwecks Dar⸗ stellung eines tauschfähigen Betrages nach Möglichkeit zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter der genannten Bank eingereicht werden, an⸗ dernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt durch die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Dortmund, Dortmund, baldmöglichst nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten, nicht zusammengelegten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die genannte Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Aktien, die bis zum 30. April 1934 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch zu⸗ sammengelegte Stammaktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden zusammengelegten Aktien unse⸗ rer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft bzw. versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Dortmund, den 13. Januar 1934.

mhinterlegen und die über die Hinterlegung

63454.

Schloßbrauerei Planegg b. München

Attiengesellschaft in Planegg in Liquidation.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Dezember 1933 ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗

dation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

den gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert,

ihre Ansprüche anzumelden.

Planegg b. München, den 29. De⸗

zember 1933. ;

Schloßbrauerei Planegg b. München

Aktien⸗Gesellschaft in Planegg in Liquidation.

Der Liquidator: Max Drummer.

München 2 B. S., Bahyerstr. 30 / 32.

66222.

Brauerei W. Isenbeck & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Hamm / Westf.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den

12. Februar 1934, nachmittags

4,30 Uhr, im Restaurant „Stadt Düssel⸗

dorf! in Hamm / Westf. stattfindenden

37. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. .

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/33 mit dem Bericht des Vorstands und Aussichtsrats hierzu.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts, der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1932. 33, die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen. 4. Wahl der Wirtschaftsprüfer. Nach z 21 unseres Statuts ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktis— näre, die in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach näherer Vorschrift des 5 21 des Statuts ihre Aktien spätestens am 9. Februar 1934 oder den über die Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar oder der Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens am 10. Fe⸗ bruar 1934 bei den Bankhäusern:

in Berlin: Gebr. Arnhold, Behren⸗

straße 63, . Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank, in Dresden: Gebr. Arnhold, Wai⸗ senhausstraße 18/22, in Dortmund: Deutsche Bank und Dis co nto⸗Ge en, in Hamm: Deutsche Bank und Ditz⸗ conto⸗Gesellschaft, oder . bei der Hefe lischaft e ta sse·

ausgestellten Scheine in der Generalver⸗

sammlung vorweisen. *

Hamm / Westf., den 11. Januar 1934.

Brauerei W. Isenbeck & Eie. Aktien⸗

gesellschaft, Hamm Westf. ). Der Vorstand.

66194. Schiffswerft von Henry Koch Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck.

2. Aufforderung.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1933 ist die Durchführung der in der Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1932 genehmigten Kapitalherabsetzung in erleichterter Farm von RM 750 000, auf Reichs⸗ mark. 375 0 0, beschlossen worden.

Nachdem der Kapitalherabsetzungsbe⸗ schluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Durchführung der Kapital⸗ herabsetzung bis zum 20. März 1934 (ent⸗ gegen den früheren Bekanntmachungen, in denen eine Frist bis zum 15. November 1933 angegeben war) bei der Dresdner Bank, ö Lubeck, einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Form, daß der Nenn⸗ wert der Aktien zu je RM 1000, auf je RM 500, herabgestempelt wird und daß gegen einzureichende 2 Aktien über je RM 160, 5 Aktien zu je RM 20, und gegen einzureichende 2 Aktien zu je RM 20, 1 Aktie zu RM 20, ausge⸗ händigt werden. Die Einreichungsstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzen zu vermitteln.

Die Zusammenlegung erfolgt provi⸗ sionsfrei, sofern die alten Aktien in der oben angegebenen Weise bei der Um⸗ tauschstelle am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden; andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien über nom. RM 100, und nom. RM 20, —, welche nicht frist⸗ gemäß zur Zusammenlegung eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt; das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien à nom. RM 100, und nom. RM 20, die zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien tretenden konvertierten Aktien werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ kauft; der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

66206.

Dampfktesselsabrik Weinbrenner & Co. Att. Ges. in Liquidation. Liquidation serössnungsbilanz.

Aktiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 28 500 Verlustvortrag 355 028 8:

83 58 83

Passiv a. Stammkapital ..... Grundstücksbelastung

360 000 33 528 83

383 528 83

1. Die vorstehende Liquidationseröff⸗ nungsbilanz ist in der Geueralversammlung vom 6. 1. 1934 genehmigt. 2. An Stelle des bisherigen Aufsichts⸗ rats sind als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt die Herren Direktor Hans Kippen⸗ berger in Siegen, Bankbevollmächtigter Rudolf Langenbach in Weidenau, Bank⸗ beamter Fritz Hain in Siegen. Siegen, den 7. September 1933. Die Liquidatoren: Hch. Kreutter. Krämer.

659701. Bilanz per 30. Juni 1933.

Attiva. RM 9 Kasse, Bank, Postscheck, K . 74 860 59 Waren 291 778 87 Mobiliar, Maschinen und ü t, .. 10 866 91 Avale RM 10000, Verlust

147 49610 öng6 383 12

Passiva. Aktienkapital ... Reserven L und I Transitorgcen 3 949 75 Avale RM 10000,

Nd 3s z

260 000 ol gos 82

RM 9 16 117 i] 4 3099 50 43 S6 9)

. .

Unkosten und Steuern... Abschreibungen ..... Verlustvortrag ...... Haben. Waren usw.,....

Verlustvortrag.. 44 gab, 9 Verlust in 1932/33 3668, 13

46 848 54

47 49510

57 3 s.

Mainz, den 10. Januar 1934. Heidsieck & Co. Monopole 2A.⸗G.

[65969]. Kleinbahn⸗ Aktie ngesellschaft Marienwerder. Bilanz ani 39. Juni 1933.

Bestã nde. RM 9 Eisenbahnanlage 1659704 Kautionseffekten 2 442 Schuldner ö 92 46 650 Reichsschuldbuchforderungen 202 0650 Erneuerungsfondseffekten 5652 Steuergutscheine 172 Verlust 11 344

1922916

Ver bindlichteiten. Aktienkapital. .... Bahngrundschuldaufwertg. Hypotheken. Hypothekentilgungsfonds Erneuerungsfonds .. Wertberichtigungsfonds Bilanzreservefonds .. Wiederaufbaufonds ..

1115600 44 313 13 338

. 1161

= 19 563

. 89 114

= 398 740

. 241 084

1922916 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll.

Betriebsrechnung: Betriebseinnahmen.. Betriebsausgaben. Betriebsfehlbetrag ... Vergütung an Betriebs⸗ führerin , , .

Davon hat die Betriebs⸗ führerin lt. Betriebsver⸗ trag 2099 zu tragen..

Unkosten der Gesellschaft .. Steuern J Zins⸗ und Tilgungsraten für Hauszinssteuerhypotheken . Zinsen für Bahngrundschuld n. Erneuerungsfonds, Rücklage fa hn, , Kraftfahrbetrieb, Verlust f. 1. 7.165. 8. 1932

daten 3 Kursgewinn aus Effekten.. 5 Dur 1 14 L 2 ( 1 4 2 46 0 1 11 344 30

w 14 650 80

Marienwerder, im September 1933. Der Borstand. Flick.

An Stelle der Herren Landrat Dr. Ulmer, Marienwerder, und Regierungs⸗ assessor Dr. Leser, Marienwerder, sind die Herren Landrat Wutte, Marienwerder, und Regierungsrat Dr. Volckart, Marien⸗ werder, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Marienwerder, 21. Dezember 1933. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

575 Verlust 1931

** ** Kasse, Postscheck, Bankguthaben

3 Verlust 1932

66474

Einladung zur G. ordentlichen Ge⸗

neralversammlueng am Freitag, den

2. Februar 1934 um 16 Uhr, im

Sitzungssaal der Energie A. G. Leipzig

in Markkleeberg b. Leipzig, König⸗

Albert⸗Str. 26.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das 6. Ge— schäftsjahr 19 * / 33.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung.

Beschlußfgssung über die Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Betriebsausschusses.

Wahl zum Aufsichtsrat und Be⸗ triebsausschuß.

. Wahl der Bilanzprüfer Geschäftsabschluß 1935 / 34.

Kapitalerhöhung um RM 5 000 000.

Satzungsänderung 5 4 Abs. 1 Kapitalerhöhung).

Markkleeberg, den 13. Januar 1934.

Landesgasversorgung Sachsen A.⸗G.

Der Vorstand.

für den

661961. Immobiliengesellschaft München⸗ do st A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 1. Februar 1934, 11, Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Mün⸗ chen XVII, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1933, sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von Bilanzprüfern—

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie

der Gesellschaft in München, Ohl⸗ müllerstraße 42, unter Vorzeigung oder Vorlage einer Hinterlegungsbeschei⸗ nigung drei Tage vor der General⸗ versammlung angemeldet ö übrigen wird auf z 16 der Satzung ver⸗ wiesen.

München, am 11. Januar 1934. Der Vorstand. Dr. von Hößle.

1 ä 64136]. . Schaal & Co. Aktien gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1931.

Attiva. 8 Kasse, Postscheck, Bankguthaben 306 Wertpapiere w .

Hypothek .. Inventar .. . .

Werkzeug .. Verlust 1931

= 1

o 239 os 8

22 424 02

Passiva. Aktienkapital Reservekonto.. . Gewinnvortrag

. 10 000

10660 142402 22 424 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931.

RM 2365 3 607

Handlungsunkosten Gehälter... Miete.. Reisespesen ... Provisionen... Versicherungen . Delkredere.. .. Frachten. . Kursverl. a. Effekten Abschreibungen. ..

d o 9 d d o O 0 8 9 9 9 9 0 8 ooo oo , , o o

23 196 52 1m Fs so

126 ß Ti51 39 8 00s

23 vo 5? Leipzig, am 31. Dezember 1931. Bilanz am 31. Dezember 1932.

Attiva. Re 9 3799 85

Rohgewinn . Steuern ginsen

Wertpapiere. Hypothek... Werkzeug..

1 Inventar... 2

2526 64. 1—

12 684 4 Passiva. Aktienkapital

Reservekonto. .. Gewinnvortrag.

10 000 1000 168494

12 684 94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1932.

RM. 6s 169645 1500

3195 ö 2444

751

3195

Leipzig, am 31. Dezember 1932. In der Generalversammlung vom 8. 12. 1953 wurde die Liguidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen, nachdem sie bereits

Handlungsunkosten... .. Abschreibungen a. Anlagewerte

Kursgewinn a. Eff. Verlust 1932

berechtigt, der die Aktie beim Vorstande

Im

G, Reingewinn ..

5 606

3 Reserpefondie Verbindlichkeiten

62366 Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. E. stümmel Att. ⸗Ges. i. Liqu., Berlin. Die Liquidatoren: Bechler. Peisach. / 66226].

Neugebauer C Lohmann, Akttiengesellschaft, Emmerich. Bilanz per 30. Juni 1933.

Attiva. RM Grundstütke . JI6 627, Abschreibung 51 000, 25 627 Gebäude: a) Wohngebd. 33 954, Abschreibung 789, b) Fabrikgebd. 201 421, Abschreibung 4 883, Maschinen .. 1023 751, Zugang.. 10400, ö Abschreibung 27 045, Inventar und Werkzeuge . Fuhrpark ... 1351, Zugang... 4140, 5 491, Abschreibung . 1310, Büroinventar . 418, Abschreibung . 220, Beteiligungen . 1250, Abschreibung . 1249, Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 100 709,45 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nissse 58 5090. Wertpapiere. Debitoren. , ,, Kassenbestand: a) Barbestände b) Steuergut⸗ scheine Bankguthaben

33 165

196 538

49 400,

208 609 2 5 884 . 244 355 * 1 1 3 558

S 270,45 29 265,50

37 535 28 836 76 S74 605:

Passiva. Aktienkapital . 720 000, Kapital⸗ herabsetzung 240 000, Reservefonds Vovdd-— Neue Zuweisung 18 000,

Delkredererückstellung .. Sparguthaben .... Zölle und Lieferanten⸗ schulden .

Akzepte . Posten zur Rechnungsab⸗ en,, Gewinnvortrag. 681,55 Reingewinn. S881, 70

480 000

48 000

15 000 26 184

125 516 165 453

12 887 58

1563 25 S 74 6055

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1933.

RM 9 579 702 92 49 206 99 98 866 43 85 247 53 863 07 394 04

558 740 10

Löhne und Gehälter .. Soziale Lasten .... Steuern

Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinn. Sonstige Aufwendungen. Zuwpeisung zur gesetzlichen ,,,,

18 000 881

1444902

1140 642 304 260

1444902 11 . 66205. ;

Gesellschaft für Buchverlag

Attiengesellschaft, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Bruttoertrags ... Außerordentliche Erträge .

nicht eingezahltes

Noch 150 000

Grh nn ital. Beteiligungen 225 186,98 Abgang. 500, DT Iss s Abschreibung 15 956,33 208 730 65 Forderungen an abhängige ͤ Gesellschaften .... 1961752 Verlust: Vortrag aus 1931 .. Verlust 13;

46 326 59 39 52792

164 20268

. . Grynzehnnlel,, 200 000 - 10 000 gegen⸗ nber Banter. Eventualverbindlichkeiten J 10 989,

254 20268

2

T. Te ss

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1932.

. 46 326 6g

; 14 813 60

Verlustvortrag aus 1931 8 Helene en-, Sonstige Steuern u. Abgaben Handlungsunkosten.. ... Abschreibung

100 118990 18406 26 oo 6

89 81570

Beteiligungsertrag .. 3 96119

Verlust: Vortrag aus 1931 . 46 326 59 Verlust 1932

Gesellschaft für Buchverlag

seit 1. 4. 1931 stillgelegen hat.

Lübeck, den 10. Januar 1934.

Der Borstand.

Der Borstand.

Wuttke.

Der Vorstand.

Aktien gesellsch aft. Hellriegel.

30 527 6 S9 sI5 70

e, n,, , r