1934 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

1

62 m e , 0 ö *

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1934. S. 2.

Chemn it. In das Handelsregister ist heute ein⸗

6b 18

getragen worden:

1. auf Blatt 10771, betr. die offene andelsgesellschaft Max Schlecht Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung achfolger in Chemnitz: Die Gesell⸗ He Die Gesellschafter ernhard Bau und Elsa Kamilla Frenzel sind am 1. Januar 1934 ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Albert Wobst in Chemnitz ist Inhaber. 2 in: Max Schlecht Nachfolger

ist aufgelöst.

nh. Albert Wo bst.

2. auf Blatt 1538 betr. die Aktiengesell⸗ chaft in Firma Werkzeugmaschinen⸗ abrit Union (vormals Diehl) in hemnitz: Das Grundkapital ist durch Be⸗

schluß der

gesetzt worden.

Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 um 280 000 RM, mit⸗ hin auf 1120 009 RM, in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 herab⸗ Die Prokura von Erich

Karl Ziegenhals ist erloschen.

2. auf Blatt 5444, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Pulvermacher & Schle⸗ singer in Ehemnitz: Die Firma ist er⸗

loschen.

4. auf Blatt 8248, betr. die Firma Hermann Stärker Aktien gesellschaft in Chemnitz: Das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Erich Vieweger Vorstandsmitglied

ist zum

ordentlichen

bestellt worden.

5. auf Blatt 8824, betr. die Firma Walther

Louis

in Chemnitz: Die

Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 10245, betr. die Firma

Nowa Strumpffabrik Akttiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist er⸗

teilt den K Stegme yer Starry in

aufleuten Wilhelm Friedrich in Grüna und Fritz Wilhelm Lichtenstein⸗Callnberg. Sie

sind nur gemeinschaftlich oder ein jeder

von ihnen

gemeinschaftliech mit einem

anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

7. auf Blatt 9648, betr. die Firma Sãchsische Ele ktrieitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Attiengesellschaft in

Siegmar:

Der

Gesellschaftsvertrag ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1933 in den 13, 14 und 19 abgeändert worden.

8. auf Blatt 10917 die Firma Paul

Spranger der Kaufma selbst

(Großhandel und

in Chemnitz und als Inhaber nn Max Paul Spranger da⸗ Vertretung in

Rundfunkgeräten und elektrischen Arti⸗ keln, Peterstraße 22).

9. auf Blatt 10918 die Firma Herbert Richter in Chemnitz und als Inhaber der

Kaufmann Harthau

(Elektrogroßhandlung,

Alfred Herbert Richter in

Chem⸗

nitz, Schillerstraße I). 10. auf Blatt 8859, betr. die Firma

„Gruba⸗“

Grundstücks⸗ & Bau⸗

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist

durch

Liquidation

bestellt der bisherige Geschäftsführer Max

Meegel.

II. auf Blatt 9167, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Höppner G Schmutzler in Siegmar: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

12. auf Blatt 10086, betr. die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.) Gesellschaft mit be⸗

schränkter

lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Geschäftsführer Dr. ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

13. auf Blatt 9373, betr. die Firma

Dy cer hoff gesellsch aft

nitz in Chemnitz (Sitz in Wiesbaden):

Die in der

22. Juli 1933 (nicht 12. Juli) beschlossene

Herabsetzung

1440 000 RM ist erfolgt. Die in derselben Versammlung beschlossene hung des herabgesetzten Kapitals auf 3 500 000 RM ist ebenfalls erfolgt. Dem⸗

entsprechend

trags und weiter 5 18 Abs. 4 (Stimmrecht) durch Beschluß derselben Versammlung abgeändert worden. von nunmehr 3 500 000 RM zerfällt in 2000 Inhaberaktien zu 1000 RM und in 165 000 Inhaberaktien zu 100 RM (Aus⸗

gabekurs der Prokura von

14. auf Blatt 8393, betr. die Firma Aktiengesellschaft J. G. Leistner in Chemnitz: Bernhard Otto Heinze ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist

bestellt der

hannes Dietrich in Chemnitz. 15. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bant Akttien⸗

gesellsch aft

Chemnitz (Sitz in Hamburg): Das Vor⸗ standsmitglied Ludwig Berliner ist aus⸗

geschieden. Amtsgericht

Coswig, Anhalt.

Betrifft:

6. , Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Coswig⸗Anh. ö ö.

An Stelle Lippner ist

als Geschäftsführer bestellt worden. Coswig, den 5. Januar 1934. Anhaltisches Amtsgericht.

Cuxhaven.

Commerz⸗ geselischaft

Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1933 aufgelöst, es findet

statt. Zum Liquidator ist

Haftung Zweignieder⸗ bisherige stellvertretende Küffner ist zum & Widmann Attien⸗ Niederlassung Chem⸗ Generalversammlung vom

des Grundkapitals auf

Wiedererhö⸗ ist 53 des Gesellschaftsver⸗

Das Grundkapital

neuen Aktien: 10095). Die Hans Bellak ist erloschen.

Bücherrevisor Gustav Jo⸗ Filiale Chemnitz in

Chemnitz, 6. Januar 1934.

65719 Holzindustrie Innenausbau,

Anhaltische und

des fung etretenen Willy Adolf Zischow in Coswig

. 65720 und Prxivat⸗Bank, Aktien⸗

Die Firma ist ge⸗

II liner ist aus dem Vorstand ausge⸗ zeugnisse des in Duisburg⸗Huckingen Erfurt. 65731 schieden. auf Grund des Vertrags zwischen den In unser k B Nr. Cuxhaven den 4. Januar 1934. Mannesmannröhren-⸗Werken Aktien⸗ ist heute bei tima Erfurter

. Samen⸗Vertrieb Gescsl chaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, eingetragen: Durch Beschluß der ,, vom 6. November 1933 ist der Gesellschafts⸗ ,, Die Firma lautet et „Erda Ernteglück Sämereien⸗Ge⸗ * schaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. ̃ Erfurt, den 6. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

esellschaft in Düsseldorf und der Firma

rau August Dickmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bottrop vom 2.4. August 1932 errichteten ar anlage, alle damit zusammenhängenden Geschäfte sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Geschäftsführer Wilhelm Dick⸗ mann in Bottrop i. W. und der Kauf⸗ mann Wilhelm Smout in Duisburg. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei he n r fuühn gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: gelragen worden: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

1. auf Blatt 21 951, betr. die Dres dner . durch den Deutschen Reichs⸗ Netzwerke Gesellschaft mit be⸗ . ; schränkter Haftung in Dresden: Auf Am 4. Januar 19364.— Grund des Veschinsses der Hesellschafter Unter M, 1, bei der Firma versammlung vom 28. Dezember 1933 ist Gebrüder Alsberg in Duisburg: Die das Stammkapital in erleichterter Form . des Albert Hartogsohn ist er— zunächst auf einhundertfünfunddreißig⸗ ü ö ö . . kausend Reichsmark und sodann weiter Unter A. Nr. 874 die Firma Wil⸗ auf sechzigtausend Reichsmark herab- helm Keufer, Pauunternehmung, in gesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag . Inhaber ist, der Ulnter⸗= vom 2. Dezember 1910 ist durch Beschluß ö ilhe m . ne n, derselben Gesellschafterversammlung laut Inter B Nr. ie, bei der Firma notarieller Niederschrift vom gleichen Tage Commerz. und,. Privat- Baut, zlttien- dementsprechend in 3 4 und weiter in gesellschaft, Filiale Duiszurg: Ludwig den 5 7, 10, 11 und 14 abgeändert . ist aus dem Vorstand aus— worden. Der Fabrikant Carsten Kordt . ; sst nicht mehr Geschnstsfuhrer. Die Kauf- Dinter der, Mf safbein dr Firma leute Philipp Schönberg und Erwin Dema Attiengesellschaft in Duisburg: Spoeri sind je zur alleinigen Vertretung 83 rokura des Ernst Feigs ist er— der Gesellschaft berechtigt. oschen. 6. .

2. au Blatt 22 59, befr. die Nationale Am 5. Januar 193 Zigarettenfabrit „Neues Deutsch« Unter A Nr. 435 bei der Firma. Man land“, Gesellschafü mit beschräntter Falliner in Duisburg: Das Geschäft ist Haftung in Presben: Die! Kaufleute übergegangen auf. Fräulein, Carola Mary Hermann Lohse und Max Gustav Fall iner in Duisburg, Ter Uehergang Adolf Vogt sind nicht mehr Geschäßsts, der im Betrieb, . Geschäftz ,. führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt deten k. heiten . beim ö. ber Kaufmann Gustar Wilhelm Hagen werb des Heschäfts durch Carola Falli⸗ . Dres hen. ner ausgeschlossen.

Das Amtsgericht.

Döbeln. 65721

Auf Blatt 873 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Pfeiffer & Richter Bau⸗ meister Döbeln, Sa., in Döbeln, und als deren Gesellschafter der Tiefbauunter⸗ nehmer und Ingenieur Paul Pfeiffer in ,, und der Bau⸗ meister Otto Curt Richter in Döbeln, ferner, daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1934 errichtet worden ist. Ge⸗ ß Moltkestraße 7. Amtsgericht Döbeln, 6. Januar 1934.

Dresden. 65722] In das Handelsregister ist heute ein⸗

Fuskirchen. bö57 832

In unser Handelsregister B wurde am 29. Dezember 1933 bei der Firma Metallwerk Preyß & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Euenheim b. Euskirchen fol⸗ gendes eingetragen:

Dem Gerd Becker in Euskirchen⸗ Euenheim ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ glied des Vorstands oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Euskirchen.

Felsberg, Bz. Kassel. 65733]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Niederhessisch Waldeck'schen Ziegelei⸗ vereinigung G. m. b. H. zu Felsberg folgendes eingetragen:

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Verkauf der von den Gesell⸗ schaftern hergestellten Ziegeleierzeug⸗ nisse im Rahmen des Lieferungsver⸗ trages. Das Gesellschaftskapital ist auf 3900 RM erhöht. Die Erzielung eines eigenen Gewinnes ist der Gesellschaft untersagt. Die Dauer des Gesellschafts⸗ vertrags ist bis zum 31. Dezember 1938 verlängert.

Felsberg, den 2. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Fischhausen. 65734 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Dampfmolkerei Woydiethen

3. auf Vlatt 22 99] die Firma Herassi⸗ Amtsgericht Duisburg. G. m. b. H. in Wohdiethen folgendes mos Enfiedjoglou in Dresden. Der ö . 65 a eingetragen; Zum Liquidator ist der Kaufmann Yeraffimos Th. Enfiedjoglou Duishurg, Sölz4] bisherige Geschäftsführer Kurt Kreis,

Oeffentliche Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 714 eingetragene offene Handels⸗ esellschaft Clemens Hengsbach u. Coß, erlag der Volksstimme und der Niederrheinischen Arbeiterzeitung in Duisburg, soll von Amt wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines , ,, wird , gesellschaft Gebrüder Schmarander von 3 Mongten, bestimmt, anderen in Dies den. Hesellschafter w der Kauf. falls erfolgt die göschung der Firma. mann Carl Eduard Stto Schmarander ö den 3 , . 1934. in Dresden und der Lagermeister Carl as Amtsgericht.

Hermann Arthur Schmarander in Zschach⸗ witz. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1933 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts unter der nicht eingetragenen Firma Otto Schmarander von dem Gesellschafter Carl Eduard Otto

Schmarander begründeten Verbindlich⸗ keiten; auch gehen die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über (Handel mit und Ausführung von Fußbodentäfelung und Wandverkleidun⸗ Am 6. Januar 1934 auf Blatt 527 gen; Kronrpinzenplatz 6). bei der Aktiengesellschaft Hugo Rudolph

6. auf Blatt 22 988 die Firma Albert in Walddorf, daß der Fabrxikbesitzer Schaal in Dresden, früher in Freital. Edmund Paul Rudolph in Walddorf Der Kaufmann Albert Schaal in Freital ausgeschieden ist. ist Inhaber (Vertrieb von Brennstoffens Ebersbach, den 9. Januar 1934. aller Art im Groß⸗ und Kleinhandel; Das Amtsgericht. Palmstraße 37).

T- auf Blatt 22 989 die Firma Nikolas Zissis in Dresden. Der Kaufmann Nikolas Zissis in Dresden ist Inhaber (Handel mit orientalischen Rohtabaken; Devrientstraße 11).

8. auf Blatt 22 990 die Firma Georg Pianos in Dresden. Der Kaufmann Georg J. Pianos in Dresden ist Inhaber (Großhandel mit Rohtabak; Ostra⸗Alle 33).

9. auf Blatt 21 815, betr. die Firma Ernst Winkler Wäsche⸗Fabrikation in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 8. Jan. 1934.

Velten i. Mark, Friedrichstr. 18, bestellt. Amtsgericht Fischhausen, 20. Dez. 1933.

65736

in Dresden ist Inhaber (Handel mit Rohtabaken; Permoserstraße 10). 4. auf Blatt 22 992 die Firma Erich Adler in Dölzschen. Der Kaufmann Julius Erich Adler in Völzschen ist In⸗ haber (Handel mit Spezialmaschinen für die Süßwaren⸗, Schokoladen⸗ und Seifen⸗ industrie; Dölzschen, Dresdner Straße 19). 5. auf Blatt 22 987 die offene Händels⸗

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1634. Mercator Verwaltungs⸗2 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 2215. Hermann Wronker Ak⸗ tiengesellschaft: Die am 31. Oktober 1931 von der Generalversammlung be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 6 Millionen RM auf 3 Millionen RM ist durchgeführt. B 41I90. Bank der Deutschen Arbeit e, , ,. Filiale Frank⸗ furt a. M.: Prokuristen: Paul Adami in Berlin⸗Zehlendorf, August Christoffel in Berlin⸗Schlachtensee, Erwin Schulz in Berlin⸗Spandau. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokuren für Hermann Henke und Karl Rüttgart sind erloschen. Eilt Steffens ist nicht mehr Vorstandsmitglied. B 4984. „Novopan“ Studienge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zur Herstellung besseren und billi⸗ geren Brotes. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1933 ist die Satzung in 51 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Novopan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Adolf Bloch und Georg Schwarz sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Wolff in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. B 52656. , , mit beschränkter Haftung Rhein⸗Main⸗ Neckar: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1933 ist die Satzung in 5 6 geändert worden. Der Geschäftsführer Gustav Wirth ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Maßgabe, daß er der

FEhbersbach, Sachsen. 657251 Im Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 5. Januar 1934 auf Blatt 574 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Neugersdorf in Neugersdorf, daß das Vorstandsmit⸗ glied Ludwig Berliner in Berlin aus⸗ geschieden ist.

Eherswalde. 65726 In unser Handelsregister B ist am 8. Januar 1934 bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Metallwerke von Galkowsky K Kielblock Aktiengesellschaft in Finow (Mark) folgendes eingetragen worden: Die bes . Herabsetzung des Grundkapitals um 68 600 RM ist durchgeführt worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 68 000 RM.

Amtsgericht Eberswalde.

Fisenberg, Thür. 65727 In das Handelsregister A ist heute

Duisburg. löörz3] eingetragen worden die Firma Arthur Zustimmung des Vorsitzenden des Auf⸗ In das Handelsregister ist einge! Erler in Bad Klosterlausnitz, als ihr sichtsrats bedarf: a) zum Erwerb und zur tragen: alleiniger Inhaber der. Kaufmann Verfügung von Grundstücken, b) zur Auf⸗

Am 29. Dezember 1933: Arthur Erler und als Prokurist Ida Unter B Nr. 1573 bei der ö Elsa Erler geb. Jacob, daselbst. Deutsche Auskunftei wormals R. G. Eisenberg, den 8. Januar 1934. Dun K Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ Thüring. Amtsgericht. ter Haftung Zweigniederlassung Duis⸗ n burg: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 1634 bei der Firma

nahme von Darlehen, c) zum Abschluß von Rechtsgeschäften, bei welchen eine Verpflichtung der Gesellschaft zu mehr als insgesamt RM 3000, in Frage kommt. B 5292. Heinrich Keller Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren von Ludwig Darmstädter und Johannes Franz sind erloschen.

Eisenberg, Lhiür. 65728

In das , . A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Krause Inh. Otto Krause &

Dyckerhoff K Widmann. , Arthur Erler in Bad Klosterlausnitz B 4547. Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ schaft, Niederlassung Duisburg: Durch eingetragen worden, daß die Gesellschaft bank Aktien gesellschaft weig⸗ . der Generalversammlung vom aufgelöst und die Firma erloschen ist. niederlassung Frankfurt a. Main:

22. Juli 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Die am 22. Juli 1933 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital, beträgt nunmehr 3590000 RM. Die Prokura des Dr.

Eisenberg, den 9. Januar 1934. Thüring. Amtsgericht.

Eltville. 65729 Bekanntmachung. In das Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 197 die

Die Prokura von Dr. Jenz⸗Heinz Peters ist erloschen. .

B 2459. J. H. Epstein Aktien gesell⸗ schaft: Siegfried Simon ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ;

B 1070. Carolus⸗Druckerei vor⸗

Johannes Lührs ist erloschen. Als Firma Gerhard Schneider, Samenzucht mals Anton Heil Gesellschaft mit nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ und Samenhandlung, Niederwalluf, beschränkter Haftung: Der Chef— licht: Das Grundkapital zerfällt nun⸗ eingetragen worden. redakteur Dr. Heinrich Scharp in Frank⸗

mehr in 15 0909 Inhaberaktien zu je 1090 RM und 2000 Inhaberaktien zu je . , . neuen 2000 Aktien zu je und 699 Aktien zu je 100 RM werden zum gern be ern gs ul?

gegeben. B Nr. 1950 die

furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 989. Deutsche Effetten⸗ und Wechselbank Aktien gesellschaft: Die Prokuren von Siegfried Gernsheimer, Louis Kaufmann und Raimund Schilk sind erloschen. Den Kaufleuten Emil Bracher, Christian Kiefer, Hugo Stange in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit

Amtsgericht Eltville, 27. Dezbr. 1933.

P pingen; 657801 n . sregister. Firma M. & A. Eichtersheimer in Ittlingen: Die Ge⸗ ; sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Unter Firma Gesellschafterin Adolf Eichtersheimer Straßenbaustoffe Gesellschaft mit be⸗ Witwe, Johanng geb. Löb in Steinfurt, schränkter Haftung in Duisburg. Der ist a einige Inhaberin der Firma. Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezem⸗ ppingen, den 8. Januar 1934. Bad.

Filiale Cuxhaven: L. Ber⸗

mark —.

Vertretung der Hesellschaft berechtigt si jedoch mit der ö auf den . trieb der Niederlassungen Frankfurt a. N.

und Berlin. ;

B 1329. Pilota Gesellschaft f gu hu ser ewe rieren lee ee nn fin Haftung: Franz Mainz ist nicht meh Geschäftsführer.

B 5294. Emag Elektrizitätsgesell. . mit ö Haftung nter dieser Firma ist am 3. Januar 19 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftum mit dem Sitz in Frankfurt a. Main ein,

trag ist am 16. November 1933 festgestell, Gegenstand des Unternehmens ist die Her, stellung und der Vertrieb von elektro— technischen Schaltapparaten und Anlagen für Hoch⸗ und Niederspannungen und von sonstigen Gegenständen der Elektrizitätz—

industrie. Zur Erreichung dieses 3weckeg ist die Gesellschafkt auch befugt, gleie artige oder ähnliche Unternehmen zu er. werben, sich an solchen zu il solche Unternehmen oder Rete

wieder zu veräußern, auch die Vertretung solcher Unternehmen zu übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder, lassungen zu errichten. Das Stamm— kapital beträgt 20 000, RM. Geschäfte— führer ist Dr.Ing. Hitzbleck, Duisburg. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Sie wird vertreten durch den Geschäßfts— führer oder durch zwei Prokuristen ge— meinsam. Der Geschäftsführer ist von der

Bekanntmachungen erfolgen im Reiche— anzeiger.

B 5295. Dr. R. und Dr. D. Weil z Arzneimittelfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 3. Januar 1934 eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1933 festgestellt und am 21. De⸗ zember 1933 geändert worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln, wie überhaupt die Ausarbeitung und Ver— wertung chemischer oder chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Erfahrungen, Erfindungen und Patente. Zur Erreichung dieses Zweckez ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu betei—⸗

pachten oder deren Vertretung zu über— nehmen. Das Stammkapital beträgt RM 60 000, —. Geschäftsführer sind Fa⸗ brikbesitzer Dr. Richard Weil, Frankfurt a. M.; Betriebsleiter Karl Daus, Frank⸗ furt a. M.; Chemiker Alfred Köllner,

führer bestellt, so sind sie in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt,

Gesellschaft vertreten und ihre Firma

zeichnen können. Bekanntmachungen er—

folgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt a. Main, den 3. Januar 19341. Amtsgericht. Abt. 41.

Fürth, Bayern. 65736 Handelsregister⸗Einträge: l. M. Brünn & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Fürth. Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Konrad Hofmann, Rechtsanwalt und Fabrikdirektor in Nürnberg. Dieser ist auch berechtigt, den Vorstand der Gesell— schaft allein zu vertreten. 2. Automaten⸗Restaurant Gesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth. Der Geschäftsführer Karl Jeitner wurde ab— berufen. Weiterer Geschäftsführer: Pius Fell, Restaurateur in Nürnberg. 3. J. Bach, Sitz Fürth. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma führt den ark: i. L. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Dr. Theodor Windisch, Syndikus, und Willy Haas, Kaufmann, beide in Nürnberg. Dieselben sind je allein berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Georg Galster ist erloschen. . 4. Edwin Bach, Sitz Fürth, Gebardtste. Nr. 33135. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Edwin Bach von Nürnberg, Kampestr. 17, die Veredlung und den Vertrieb von Glas aller Art, insbesondere die Fortführung der Spiegelglasabteilung der Firma J. Bach in Fürth. B. P. G. Bimberg⸗Lenninghausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sig Fürth, Gebhardtstr. 33, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der An⸗ und Verkauf von Dekora— tions- und Verpackungsfolien, Dekorg— tionsglimmer und sonstigen Artikeln für Dekoration und die papierverarbeitende Industrie, insbesondere die Fortführung der Abteilung Glimmer und Silberpapiere der Firma J. Bach in Fürth. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, oder zu pachten, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 20 000 RM zwanzigtausend Reichs⸗ Sind mehrere Geschäftsfü rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten zu der geschrie— benen oder auf mechanischem Weg her— gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Ge— schäftsführer wurden bestellt: Paul Ger— hard Bimberg⸗Lenninghausen, Ingenienr

einem Vorstandsmitglied, stellvertretenden und Kaufmann in Nürnberg, Friedrich

ber 1953 festgestellt. Gegenstand des Amtsgericht. Unternehmens ist der Vertrieb der Er⸗ .

Vorstandsmitglied oder Prokuristen zur

Geignetter, und Wilhelm Becker, beide

getragen worden. Der Gesellschaftsver,

Beschränkung nach 5 181 B. G.⸗B. befreit.

ligen, auch solche zu erwerben und zu

Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäfts⸗

daß je zwei Geschäftsführer zusammen die

14

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1934. S. 3.

14

her erer . . , 3 und 5 ,, . e der Gesellschaft erfolgen im Motorfahrzeugteilen und ähnlicher Er⸗ itzler, Kaufmann, zu Hamburg. Er und Walzwerken, insbesondere Bandeisen⸗ , fals n. . Stammkapital beträgt ist von den ö des 5 181 walzwerken sowie dazu gehörigen An⸗ 8. Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ B. G. B. befreit. . . die Verarbeitung nnd Verwertung berg Attiengesellschaft Sitz Erlangen. Das ö 1 bestellt der Fabrik „Weil!“ Compan6in Comercial aller Erzeugnisse, sowie allgemein die elivertretende Vorstandsmitglled Karl direktor Paul Figura in Frankenberg. Gesellschaft mit beschrünk- 9 ist nun ordentliches Vorstands⸗ Weiter wird bekanntgemacht, daß die ter Haftung,. Einzelprokura ist er⸗ nlglied. Bekanntmachungen der Gesellscha t im teilt an Kurt Stiefel. 7. Friedrich A. LS. Raum, Sitz Erlangen, Deutschen Reichsanzeiger und im Fran⸗ Reichs bund der deutschen Ver⸗ Guͤlerhallenstt. 4. Unter dieser Firma be⸗ kenberger Tageblatt erfelgen. brauchergenossenschaften Geselt⸗ treibt der Kaufmann Friedrich August Sächsisches Amtsgericht Hainichen, n. mit beschränkter Haftung

Kaufleute in Fürth. Die Bekannt- ist die Herstellung und der Vertrieb von

Vornahme von damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 1 500 000, Reichsmark und ist eingeteilt in 1500 Stück

ü langen eine Kolonial⸗ am 30. Dezember 1933. (GEG). J. G. Büchlein ist nicht mehr Aktien zu je Reichsmark 1000. Die Aktien ,, ö. Geschäftsführer. Max Theodor Adolf laufen auf den Inhaber und werden zum Fürth, den 5. Januar 1934. Halberstadt. 65745 Lesser, Kaufmann, zu Hamburg. ist Nennwerte ausgegeben. .

Amtsgericht Registergericht. Bei H.-R. B 78, Commerz- und zum weiteren Geschäftsführer bestellt Die Vereinigten Stahlwerke, Aktien⸗ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale worden. Die an E. F. G. Storr und gesellschaft, Düsseldorf, bringen auf das

Fulda. lõß ls] Halberstadt, ist an X. Fan ug; 1934 B. Klug erteilten Prokuren sind er⸗ Grundkapital als Sacheinlagen ein: Fulda, den B. 12. 1933 Firma eingetragen: Ludwig Berliner ist aus loschen. . . a) Rohstoffe und Fabrikate zum ver⸗ Internationale Darmverwertungsgesell⸗ dem Vorstand ausgeschieden. W. F. Otto Köster. Inhaber: Willy einbarten Preise von 1 252 555,23

Franz Otto Köster, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist b) durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ Preise von: 56 594,93 RM und ins⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gesamt von rund 1 309 000, RM. gewiesen worden. e) Ausstehende Forderungen der bis⸗ Gerhard Stalling Aktiengesellschaft herigen Abteilung, Wurag“ der Ver⸗ Filiale Hamburg. Dr. M. Venzky einigten Stahlwerke im Gesamt⸗ ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ nennbetrage von 187 000, RM. geschieden. Dr. Walter Lang, Verlags⸗ Der Gesamtwert der vorstehend zu direktor, und Michael Altenburg, Direk⸗ a) c) aufgeführten Vermögens⸗ tor, beide zu Oldenburg, sind zu stell⸗ stücke beträgt 1 496 000, RM. vertretenden Vorstandsmitgliedern beé⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus stellt worden. mindestens 2 Personen, die vom Aussichts⸗ r, ,. Aktien gesell⸗ rate bestellt werden. Die Bekannt⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch burg. Zweigniederlassung der Aktien⸗ den Deutschen Reichsanzeiger und dem gesellschaft, in Firma Bartels⸗Lang⸗ Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ ness Attiengesellschaft, zu Kiel. rufung der Generalversammlung der Ak⸗ Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai / stionäre erfolgt durch den Vorstand oder 30. Juni 1928 mit Aenderung vom den Aufsichtsrat mittels Bekanntmachung 2. November 1932. Gegenstand des dergestalt, daß zwischen dem Tage der Unternehmens ist die Betreibung von Ausgabe des die Bekanntmachung ent⸗ Handelsgeschäften aller Art, insbeson⸗ haltenden Reichsanzeigers und dem Tage dere der Betrieb einer Lebensmittel⸗ der Generalversammlung beide Tage großhandlung. Grundkapital: 500 000 nicht mitgerechnet mindestens 17 Tage

Reichsmark.

schaft, Gesellschaft mit beschräukter Ha 3 Verschleißstoffe zum vereinbarten

tung in Fulda H.-R. B 383 —: Die Firma 1st in ,, . Ham] urg. 65746 schaft mit beschran ter Haf ung. 9e . Eintra ungen. ndert. Durch Beschluß der Gesell⸗ K 1934. . här, dont ü, Dezember 1933 ist der „Ratio nell“ Wohnhaus gesellschaft Vesellschaftsvertrag hinsichtlich der mit beschräukter Haftung. E. W. Firma G. 1) und der Geschäftsführer J. Drögemüller und R. E. Schroeder sz 13) geändert. Der Keschäftsführer sind nicht mehr Geschäftsführer. Otto Louis Bär ist berechtigt, Wechselverzbind, Hespa, Bücherrevisor, zu Hamburg, , ö einzugehen und Wechsel und Fritz Hermann Frank, Kaufmann, allein, zu zeichnen, ; amburg, sind zu Geschäftsführern Fulda, den 27. 12. 1933. Firma hir en ,., ) schatt fut A. J. Klebe, Gesellschaft mit beschränk⸗ Hanseatische Spar⸗ und Darlehns⸗ ter Haftung in, Fulda. HR. B , Gesellschaft mit weschräntter Haf⸗ fr. I13 . Die Liquidation ist be—⸗ tung. Durch Beschluß vom 29. De⸗ endet; die Firma ist erloschen. zember 1933 ist das Stammkapital um Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. 5000 RM auf 25 000 RM erhöht und ö w 57 der 3 des Gesellschaftsvertrags ie, . ; . Han imb pit: und Stammeinlagen) Fulda, den 4 1. 1934. H.-R. B , ur. 11 irma, S6ommerz. und Privgt⸗ C9 Nie hun s Inhaber: Carl Jacob Baut (alltiengesellschaft Filiale Fulda Dietrich Riehnus Kaufmann, zu Ham⸗ in Fulda: Ludwig Berliner in Berlin .

; ; 4 burg. ist aus dem Vorstand der Gesellschaft 2e hier & æroege. Die offene

Amtsgericht Halberstadt.

ausgeschieden. j z Reichsmark, eingeteilt in 500 auf den liegen. Die Gesellschaft wird durch 2 Mit⸗ Fuldg, den 8. 1. 1934: H.-R. B , , Inhaber ae, Aktien zu je 1000 RM. glieder des Vorstandes, oder durch 1 Vor—

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolf Wilhelm August Wentzler. Willy Sprengpfeil. Prokura ist erteilt an Hans Gloy. . Hoffmann & Campe Verlag. Die

an C. H. Alberti erteilte Prokura ist erloschen. . Heinrich Berner. Inhaber; Heinrich Anton August Berner, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. ; Hermann Glimm ann. Prokura ist erteilt an Annaliese Paula Glimmann. Die an H. Scheitzow erteilte Prokura ist erloschen. Werner Otterburg. Inhaber: Herr⸗ mann Ernst Wilhelm Werner Otter⸗ burg, Kaufmann, zu Hamburg. Josef Niemöhlmann. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Krech. Die an K. E. Rötger erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Adolf Ferd. Rassau. Die an H, A. Susemihl erteilte Prokura ist erloschen.

standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

l. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Düsseldorf.

Eisenindustrie zu Menden u. Schwerte Aktiengesellschaft zu Schwerte. Westfälische Eisen⸗ u. Drahtwerke Aktiengesellschaft zu Werne bei

Langendreer. Altiengesellschaft

Eisenwerk Kraft, Duisburg⸗Hochfeld. Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ u. Walz⸗ werke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist: Hüttendirektor Julius Kalle, Dinslaken,

Nr. 109, Firma Loheland⸗Schule für Gymnastik, Landbau und Handwerk G. m. b. H. in Loheland: Katharina Jessen in Loheland ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin, Wally Heil⸗Beckmann ist zur Geschäftsführerin bestellt.

Fulda, den 4. 1. 1934: H.⸗R. A Nr. 576, Firma Fuldaer Reise⸗ und Verkehrsbüro Hans Hermann Wahler in Fulda: Die Firma lautet jetzt: Fuldger Reise⸗ und Verkehrsbüro Max A. Wentzel in Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Max A. Wentzel in Fulda.

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Geldern. 657391 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 422 ist heute die Firma Arnold Klümpen mit Niederlassungsort Kevelaer und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Klümpen in Kevelger eingetragen. Geldern, den 8. Januar 1991. Amtsgericht. J

es ele. 65740 In unser Handelsregister A ist heute

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Vorstand: Wer⸗ ner Paul Friedrich Rautenberg, Kauf⸗ 2. mann, zu Kiel. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Walther 3. Anton Eduard Huntenburg und Walter Laub.

Ferner wird bekanntgemacht: Die 4. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden vom Aufsichtsrat der bestellt. Die Berufung der General⸗ ) . . versammlung erfolgt durch einmalige der Hüttendirektor Franz Heumüller, Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Mülheim-Ruhr, anzeiger mindestens 21 Tage vor dem der Direktor Heinrich König als stell—⸗ anberaumten Termin, wobei 39 ag , ,, der Bekanntmachung und der Tag der in Hohenlimburg. ; Versammlung ,, find. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Grumpelt Propellerbau Gesell⸗ 1. Hüttendirektor Dr. Ing. e. h. Adal⸗ schaft mit beschränkter Haftung. bert Flaceus, Düsseldorf, als Vor⸗

unter Nr. 75 die Firma Kaufhaus Carl Hee inrichsen & Co. Gesamt⸗ ) j Scübelg in Geseke unt as Keren. In, nn,, r n on,. . 3 . el her r ne een. 2. r hrettor Julius Lamarche, Düs⸗ haber Kaufmann Carl Schübeler in) Richard Quittmann. Je zwei der Ge= ite *mleet 'die Hebeln und, seldorf,

samtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Die an A. Loeffler erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Geseke eingetragen.

ĩ 3. Hüttendirektor Dr.Ing. e. h. Ernst Amtsgericht Geseke, 8. Januar 1934. Hüttendirektor Ing. e. h s

Poensgen, Düsseldorf. Zu Prokuristen sind bestellt:

der Vertrieb von Propellern aller Art und verwandter Artikel. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Dr.

v6 5 W. H. Höner. Die offene Handels⸗ ĩ i Mülheim⸗ 23 Vndelsregistge A ul gi fh al e fe hn . ö, Kaufmann, zu 1. . Paul Rtiese zu Mülheim ist am 8. Januar 1934 eingetragen . ö. die J . wird bekanntgemacht: Die 2. Direktor Elias Bevers zu Hohen⸗ worden: n, ,, ,, nn,, der Gesellschaft er⸗ limburg .

Firma. Tempo-Schnellbesohlanstalt Schönthal & Corn Kommandit. k k 3. Emil Andree zu Mülheim-⸗Ruhr,

geselischaft. Aus der Gesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Gesamtprokura ist erteilt an Bola Deutsch und Ehefrau Fanny Susanne Lanzkron, geb. Stein⸗ decker.

Jeder Prokurist vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede.

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei

Gustav Semmelrodt, Göttingen, und

als deren Inhaber der Schuhmacher⸗

meister Gustav Semmelrodt in Göttingen. Amtsgericht Göttingen.

Der Gesellschafter O. F. A. E. Grum⸗ pelt bringt als Sacheinlage auf seine Stammeinlage das D. R. Patent Nr. F 18730 R, ferner Konstruktionen und Er⸗ findungen, betreffend den Bau von Hochleistungspropellern, ein. Diese

65742 Sacheinlage wird mit 20 000 RM ü be⸗

Göttingen. In das Handelsregister A Nr. 1034

. , . orden: e n z 17 schafter voll angerechnet. 0, ; ;

Sffeon nasossschaf Friedrich Wrage, Ingenieur, zu Tornesch 6 älischen Industrie und Handelskammer zu Offene Handelsgesellschaft Adolf v vlstein) ist zum weiteren Geschäfts⸗ Amtsgericht in Hamburg. i. ' g richt güne werden.

Luers K Co., Gijttingen, und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Luers in Aachen, Kauffräulein Nanny Wreden in Göttingen und Kauffräulein Marta Wreden in Göttingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Amtsgericht Göttingen.

Giüst rom. 657431 Handelsregistereintrag vom 5. Ja⸗ nugr 1934 zur Fa. „Franz Kasch in Güstrow“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

führer bestellt worden. 8. Januar. ; Nord ⸗Deutsche Lebensversiche⸗ rungs⸗Attiengesellschaft. Walter Georg Schües jr.,, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗

Amtsgericht Hohenlimburg.

Iserlohn. 65751

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung .

Bei Nr. I8: Firma Otto Schmidt, Bau⸗ geschäft und Dampfziegelei, Iserlohn. Die Prokura des Herbert Schmidt ist er⸗ loschen. Eingetragen am 19. 12. 1933.

Bei Nr. 80: Firma Carl Schwanemeyer, Iserlohn. Die Prokura des Gustav Berg⸗ mann in Iserlohn ist erloschen. Einge⸗ tragen am 19. 12. 1933.

Herrnhut. 65748 Im Handelsregister ist auf Blatt 61, die Firma C. G. Werner in Oberoder⸗ witz betr, auf Blatt 192, die Firma Tabak⸗ & , k i i ich in Oberoderwitz betr., und au

tellt worden. Seine Prokura ist er⸗ zich in roderwitz . . Die Vörstandsmitglieder Dr. Blatt 6, die Firma Carl 3 56 . Kin enn ann und B. 6. Sohn in Herrnhut bet je am 3 an. Ech kes jr. sind gemeinschaftlich oder 6. und. 2 Janngr . rage jeder von ihnen zusammen mit einem Horben: ie , n, . Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Amtsgericht Herrnhut, 235 65749

M. H. Malchow, M. W. R. O. an K. M. H. Malchow, Hindenburg, O. S.

züter 141] Schade und J. P. Petersen erteilten , ,, ; ̃ i recen e eh,, , ,, , , ; ; j ĩ ell⸗ é Januar 1984 bei Nr, 56, ; 9 ine Wi getragen: . . . Wrstla n= die Firma Verkaufsbüro. der ober- Jserlohn ist gestorben. Seine Witwe, Frau

Am 2, Januar 1934 bei Nr. 386 be⸗

züglich der Firma „Güdewa“ Güters⸗ loher Delikateß⸗Wurstwaren⸗Versand re gz & Peine J Gütersloh: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Am 3. Januar 1934 unter Nr. 403 die Firma Kurt Schenk zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Schenk zu Gütersloh.

schlesischen Staatsgruben G. m. b. H. Kommerzienrat Gustav Wilke, Johanna in Hindenburg, O. S., , einge⸗ geb. Möllmann in Iserlohn in fortge⸗ tragen worden: Oberbergrat Walter setzter westfälischer Gütergemeinschaft mit Frentzel ist als unser Geschäftsführer a) Karl Wilke in Sidney b) Frau Johanna gusgeschieden. Durch Beschluß der Fe- itte geb. Wilke in Iserlohn, ) Paul sellschafterversammlung vom 21. Der Rilte in Sidney, 4) Fran Dr. Mar zeniber 1933 . 57 Abs.? der Satzung Mathias, Margarete geb. Wilke in Berlin⸗ olgende Fassung erhalten: Die Gesell⸗ Nikolassee, 9 Frau Wolf Blauckertz, Erika : kreten durch zwei, Ge⸗ geb. Schulte⸗Bulmke in Berlin⸗Char⸗ sottenburg, h Kaufmann Gerhard Schulte⸗

mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Schulte S Schemmann. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johannes Otto Erich Carl. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. ö Carl H. Mohr. Die Firma ist geändert

ö 3 aft wird ver , worden in Bruno Möller C Walter . oder einen Geschäftsführer

Am 6. Januar 1954 bei Nr. 117 be⸗ Stichel. . . Rr rv der 1 Pro⸗ ĩ kfurt a. M., g) Frau Rein⸗ nf ; S son j s8 und einen Prokuristen oder zwei Pro⸗ Bulmke in Frankfurt a. M., 8) Frau Reir 11 / .

; ; ; . g, ühr : or Iserlohn, JJ,, Jerlohn und.. Mariannk Milte in Jer.

Amtsgericht Gütersloh. ührern gleich.

Nainiehen loõ5/ 4 ö., lr her . Ter Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. n . ö . , ., . z ö . . ich haftende ; eten. Auf Blatt 498 des Handelsregisters bleibt bestehen. Zatob Maier⸗ Mohenlimpurg. oßzSo] Ueber guütergemeinschaftliches Vermbgen

Epira * ⸗Ofen haus

ö hofer. Inhaber: Jakob Maierhofer, Kaufmann, zu Hamburg. (

Max Hessberg. Die an D. Elias er⸗

ist heute die Firma Framo⸗Werke, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in rankenberg, Zweigniederlassung Hai⸗ nichen in Hainichen, und weiter folgen⸗

kann die Witwe Gustav Wilke sen. nur in Uebereinstimmung mit den beiden Testa⸗ mentsvollstreckern: a) Generaldirektor Dr. Max Mathias in Berlin⸗Nikolassee, b) Lan⸗

In unser Handelsregister Abt. B ist am 27. Dezember 1933 unter Nr. 7] die Aktiengesellschaft in Firma: „Wurag“

i i ĩ i hlwerke Aktiengesellschaft

des eingetragen worden: Der Gesell. teilte Prokura ist erloschen. Eisen und Stahl ͤ 3 i ! i ĩ d Sitze in Hohenlimburg ein⸗ desbankrat Dr. Robert von Meyer in

y,, . k . 86 e n e ,, ist am Kassel verfügen. Die Prokura des Ernst

Iserlohn. Die Bräucker in Iserlohn ist erloschen. Einge⸗ tragen am 27. 12. 1933.

Iserlohn. Die Weckop ist erloschen. Heinrich Böhm in Iserlohn ist Prokura erteilt. Eingetragen am 2. 1. 1934.

in Iserlohn. „Möbelhaus August Bührmann“. Einge⸗ tragen am 19. 12. 1933.

lohn ist 19. 12. 1933.

Bei Nr. 233: Firma B. Kadden in

Iserlohn. Das Geschäft und die Firma ist

auf die verwitwete Ehefrau Kaufmann

Benjamin Kadden, Wanda geb. Blume in ie Iserlohn übergegangen. Eingetragen am Unternehmung von Gewerbebetrieben, die 2. 1. 1934.

Bei Nr. 328: Firma Pich & Schulte in Prokura des Ludwig

Bei Nr. 378: Firma Ernst Plange in Prokura des Heinrich Dem Kaufmann

Bei Nr. 652: Firma Otto Kuhlmann K

Co. in Westig. Die Ehefrau Fabrikant Otto Kuhlmann, Helene geb. Reuter in Westig ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Witwe Ernst Giese, Ida geb. Kuhlmann in Westig ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Eingetragen am 28. 12. 1933, bzw. 3. 1. 1934.

Bei Nr. 897: Firma August Bührmann Die Firma heißt jetzt:

Bei Nr. 9657: Firma Excelsior Metall-

warenfabrik Scheffer & Thiel in Hemer: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 28. 9. 1933.

Bei Nr. 965: Firma Ludwig Niemeyer,

Drahtwerke in Ihmert und Oese. Die Prokura des Adolf Bergfeld in Altena ist erloschen. Eingetragen am 11. 12. 1933.

Abteilung B. Bei Nr. 162: Firma Heitmann & Co.,

Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Iserlohn. Die Prokura des Gustav Bergmann in Iser⸗ erloschen. Eingetragen am

Amtsgericht Iserlohn.

HR aiserslaut ern. 65752 J. Betreff: Firma „G. M. Pfaff Aktiengesellschaft“. Sitz Kaiserslautern: Dem Kaufmann Kurt Kern in Kaisers— lautern ist Prokura erteilt. Dieser ist gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt. II. Betreff: Firma „Hohmann Sohn“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschafterin Auguste Hohmann, geb. Schwarz, Witwe des Fabrikanten Sigmund Hohmann, in Kaiserslautern ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. III. Betreff: Firma „Adolf Gehm“, Sitz in Olsbrücken: Adolf Gehm, Kauf⸗ mann in Olsbrücken, als Firmeninhaber gelöscht. Das Handelsgeschäft Manu⸗ faktur— Kolonialwaren⸗ und Eisen⸗ handlung wird nunmehr von dem Kaufmann Albert Wolf in Olsbrücken unter der Firma „Adolf Gehm Nachf., Inh. Albert Wolf“ mit dem Sitze zu Olsbrücken fortgeführt. Kaiserslautern, 5. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Kehl. . 657531

Handelsregister: Firma Internatio⸗ nales Farbenglas⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 5. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 65754 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am z. Januar 1934 bei Nr. 2718 Deut- scher Hutvertrieb Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung (Zweigniederlassung): Die Zweigniederlassung in Königs- berg i. Pr. ist an Frau Adele Berthold

geb. Weinelt, in Berlin⸗Wilmersdo und Frau Frieda Schmock, geb. Bahr, in Königsberg, Pr., veräußert, welche die offene Handelsgesellschaft „Deut; scher Hut⸗ Vertrieb Schmock & Berthold gegründet haben. Die Zweignieder⸗ laffung ist damit aufgehoben (siehe H.R. A Nr. 5359).

Eingetragen in Abteilung A am 6. Januar 1934: Nr. 5359, Deutscher . Schmock & Berthold. Sitz önigsberg, Pr. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 134. Persönlich haftende Gesellschafter; Frau Adele Berthold, geb. Weinelt, Berlin Wilmersdorf, und Frau Frieda Schmock, geb. Bahr, in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der Firma „Deutscher Hutvertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ so⸗ wie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Köthen, Anhalst. 657561 Unter Nr. 14 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zucker- fabrik Holland“ in Köthen folgendes eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1933 sind die Satzungen geändert in der Blatt 219 bis 225 der Registerakten Band 1V er⸗ sichtlichen Weise. Es lautet 55 Absatz 4: Das Grundkapital der Gesellschaft be— trägt 858 000,‚— Goldmark und ist ein⸗ geteilt in 14 Aktien zum Nennbetrage von je 6000, Goldmark. Das Grunde kapital ist voll eingezahlt. 5 14: Jedes Vorstandsmitglied ist einzeln befugt, die Gesellschaft in allen Angelegen⸗ heiten gerichtlich und außergerichtli zu vertreten. 52: Der Gegenstand de

lier Treuhand Atktien gesell⸗ 5. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand

abgeschlossen und durch Beschluß vom schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst l des Unternehmens ist der Erwerb, der

Januar 1933 im 5 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens

Haubrich ist erloschen. Eingetragen am 21. 12. 1933.

Unternehmens ist: a) Der Betrieb * Landwirischaft auf eigenem und erpach⸗