Erste Beutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1934. S. 4.
tetem Grundbesitz. b) die Verwertung! Aktionäre und mg . 1p 3 Die Firma lau- in Leipzig: Alfred Kurtze ist als Mitglied
von Zuckerrüben ihrer Kaufrübenlieferanten.
tet: Zuckerfabrik Holland Aktiengesell⸗
schaft. Köthen, den 4 Januar 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt.
Unter Nr. 64 Abt. B des Handels
registers ist bei der Firma „Commerz; und Privat⸗Bank Altiengesellschaft Filiale Köthen“ folgendes eingetragen: Ludwig Berliner. Berlin, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Köthen, den 4. Januar 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Lage, Lippe. ; 657571
In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Rabe K Kuhlmann in Lage eingetra⸗ gen: Die Firmg ist abgeändert in „Kuhlmann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Lage“.
Lage, den 6. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Langen, Br. Darmstadt. 65758 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A Band II Nr. 102 wurde heute bei der Firma Jakob Sallwey 10., Langen, folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Langen, den 2. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht. Langensal¶ka. 657591 Handelsregister B 25. Commerz⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Langensalza. Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg.) Am 5. Januar 1934 eingetragen: Ludwig Berliner, Berlin, ist aus dem Vorstand der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. Das Amtsgericht Langensalza. La u lpa rz. 657650
1 Niederschlesisches Eisenwerk G. m. b. H., Lauban: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
Lauban, den 6. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
25,
Leer, Ost Ffriesl. 65761
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 408 eingetragenen Firma „Landwirtschaftliche Bezugsstelle und Handelsgesellschaft Georg Munzel, Loga“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugsstelle und Handels⸗ gesellschaft Georg Munzel, Inhaber Jo⸗ hannes Hieronimus, Loga. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Munzel ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist mit
allen Aktiven und Passiven und dem! h 23 ; e ass Lederer & Popper in Leipzig, Zweig⸗
niederlassung: Von Amts wegen: Die
Rechte der Fortführung der Firma am 14. zw. 17. August 1933 auf Johan⸗
nes Hieronimus in Loga übergegangen.
58
den B. Dezember 19353 d
Das Amtsgericht. J.
Leer,
Leer, Ost friesl.
unter Nr. 595 die Firma Stümpel, Johannes Stümpel in Leer, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1933 begonnen. Leer, den 30. Dezember 1933. Das Amtsgericht. J.
Leipzig. 65763
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 24 906, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat von 1927, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1933 im S 21 abgeändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Willenserklä⸗ rung zweier Liquidatoren.
2. auf Blatt 25 557, betr. die Firma Leipziger Saumesse Geselischaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Stege⸗ mann und Karl Ludwig Konstantin Frau⸗ stadt sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Martin Kornick ist er⸗ loschen. Zum Liquidator ist der Regie⸗ rungsbaurat a. D. Ludwig Fraustadt in Leiyzig bestellt.
2. auf Blatt 26 041, betr. die Firma Nichard Obst in Leipzig: Paul Richard Obst ist als Inhaber augeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Fritz Franz Josef Schwartz und Gustav Adolf Alexan⸗ der Bittrich, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar i934 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
4. auf Blatt 479, betr. die Firma Meißner & Buch in Leipzig: Die Pro⸗ kur des Julius Otto Pfeffer, Wolfgang Aribert Julius von Asmuth und des Erich Arnold ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma Meißner * Buch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzio, die auf Blatt 27 661 des Handels registers eingetragen ist, überge⸗ gangen.
5. auf Blatt 21 655, betr. die Firma Gebr. Deischtäger in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
657551 mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Gorganian in Leipzig (N22, Lands⸗
6. auf Blatt 400, betr. die Firma Kammgarn⸗Spinnerei zu Leipzig
des Vorstands ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Walter Robert Ernst Plüß und dem Kaufmann Edmund Otto Günther, beide in Leipzig. Sie dür⸗ fen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft
7. auf Blatt 25 003, betr. die Firma Dtto Koch Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Schmie⸗ deknecht in Engelsdorf bei Königsee und Carl Heinz Schmidt in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. 8. auf Blatt 25 621, betr. die Firma Ernst Görs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Hermann Alfred Kluge ist erloschen. Her⸗ mann Emil Erich Voltmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt.
9. auf Blatt 26 284, betr. die Firma Gesellschaft für Immobilien ge⸗ schäfte mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1933 ab⸗ geändert worden. Friedrich Sachße, Dr. Rudolf Bischoff und Dr. Alfred Houget sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokuren des Fritz Reichardt und des Dr. Heinz Gehrhardt sind erloschen. Zu Liquidatoren sind bestellt Direktor Dr. jur. Alfred Houget, Direktor Dr. rer. pol. Ru⸗ dolf Bischoff, Fritz Reichardt und Dr. Heinz Gehrhardt, sämtlich in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft wird durch je zwei von ihnen ver⸗ treten.
10. auf Blatt 27 685 die Firma Arch ak
.
berger Straße 88). Der Kaufmann Archak Gorganian in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kommissionsgeschäfts mit Rauch⸗ und persischen Wildwaren).
II. auf den Blättern 7611, 12 520, 18 735 und 18 782, betr. die Firmen C. F. Hermann Müller, Oskar Neu⸗ mann, Richard Koelle und Benno Nomis, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
durch Beschluß der Generalversammlung
8 65762 Im Handelsregister Abt. A ist heute Hermann
Leer, Inhaber Franz und
12. auf Blatt 2881, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Wollt ämmerei in Leipzig: Der 5 20 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1924 geändert und neu gefaßt und in dieser Fassung durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Dezember 1932 (siehe den Eintrag vom g. Januar 1933) in den Ver⸗ trag wieder aufgenommen worden. Er ist
vom 15. Dezember 1933 von neuem abge⸗ ändert worden (durch Streichung des Absatzes 2).
13. auf Blatt 13 634, betr. die Firma
—
Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, den 8. Jan. 1934.
LxCH. 65765
In unser Handelsregister A ist unter Nr 577 am g. Januar 1934 die Firma Krebsvertrieb Prostken Sally TLipp⸗ mann, Prostken, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sally Lippmann in Berlin eingetragen.
65766 heute
Ma deburꝶ.
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Deutsche Auskunftei (wormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Zweignieder⸗ lassung Magdeburg“, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hautpniederlassung), unter Nr. 837 der Abteilung B: Der bisherige stellvertretende Geschäftsfüh⸗ rer Dr. Peter Küffner ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer bestellt.
2. bei der Firma Reiver⸗Verlag, Firmenverzeichnis deutscher Geschäfts⸗ leute, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1549 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Denk ist beendet. Der Kaufmann Walter Plettner in Magde⸗ burg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
3. bei der Firma Gebrüder Spoer in Barleben unter Nr. 2378 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Otto Jahn ist erloschen.
4. die Firma Walther Kirchhoff in Magdeburg unter Nr. 4747 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Kaufmann Walther Kirchhoff in Magdeburg.
Magdeburg, den g. Januar 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
ist
Marienberg, Sachsen. Auf Blatt 313 des Handelsregisters ist heute die Firma Walther Seifert, vorm. Karl Hertwig in Marienberg⸗ Gebirge und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Seifert in Ma⸗ rienberg Gebirge eingetragen worden.
Geschäftszweig: Holzbiegerei und Holzwarenfabrik. (. A Reg. 48.33)
Amtsgericht Marienberg i. Sa.,
3. Januar 1931.
Marienburg, Westpr. 657681
Im Handelsregister A Nr. 482 ist heute bei der Firma „Modest & Genisch in. Marienburg“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendel. Die Firma
ist erloschen. Franz Blech schmid,
formatorenfabrik. Geschäftsränme: Mitt—
Kornbranntweinbrennereien Gesellschaft
Liquidation erloschen.
Münster
Nr. 89 am 9. Janugr 1934 die Firma . . in Neuhaus (Oste) und w, . — als ihr Inhaber der Kaufmann Hein⸗ Amtsgericht Lyck. rich Meincke in Neuhaus (Iste).
Neuhaus (Oste), 9. 1. 1934. Amtsgericht.
Neustacht, Holstein.
ist heute bei der unter Nr. 34 einge⸗ tragenen Firma „Peter M. Green, Neu⸗ stadt i. H.“ Fräulein Else Green in Neustadt i. haberin der Firma eingetragen worden.
Osterodcle, Harx. tragen:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aftienge⸗ sellschaft, Filiale Osterode a. Harz: Lud⸗ wig Berliner, Berlin, ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden.
Aug. Neuner, H. Römer's Nachf., Bad Grund: Erich Neuner in Bad Grund.
Paderhornm.
ö. am 5. Januar 1954 unter Nr. 645 ie Schreibwarengroßhandlung, Paderborn, ',. deren Inhaber der Kaufmann
ar 65767] worden. Amtsgericht Paderborn.
Papenkbmræ.
heute unter Nr. 2 die Firma Johann Bunte, Transport- und Tiefbauunter⸗
Inhaber der Fuhrunternehmer Johann Bunte in Papenburg eingetragen. Dem
Tiefbanunternehmer Rudolf Papenburg ist Prokura erteilt.
EIlamen, Vogt. Blatt 1990. 4516, 3525 und 18909 ein⸗
Marienburg, Westpr. 65769
Im Handelsregister B ist heute bei der Firma „Marienburger Beamten⸗ wirtschafts verband G. m. b. H., Marien⸗ burg“ eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Reichsbahn⸗ oberinspektor i. R. Heinrich Beer und der Justizobersekretär Theophil Kaczke, beide aus Marienburg, sind Ligni⸗ datoren. Amtsgericht Marienburg, 8. Jan. 1934.
Meiningen. 65770
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 512 die Firma „Clara Küster Seifenspezialgeschäft“ in Meiningen und Frau Clara Lina Küster geb. Alester in Meiningen als In⸗ haberin eingetragen.
Meiningen, den 23. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Minden, Westf. 65771
In das Handelsregister Abt. A ist am 21. Dezember 1933 unter Nr. 113 bei der Firma J. C. C. Bruns in Minden i. W. folgendes eingetragen:
Die Prokura des Geschäftsführers Heinrich Stiller zu Minden und des Kaufmanns Wilhelm Müller in Min— den ist erloschen. Lem Kaufmann Gün⸗ ther Gehlhar in Minden und dem Kauf⸗ mann Hans⸗Heinrich Thomas in Min⸗ den ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie nur gemeinsam die Firma zeichnen können.
Amtsgericht Minden i. W.
Mittweida. 65772 Auf Blatt 525 des Handelsregisters A ist heute die Firma M. Joh. Ehrl, Konmanditgesellschaft mit dem Sitz in Mittweida, und weiter eingetragen worden, daß Maria Johanna verehel. Ehrl geb. Seifert in Mittweida persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist und die Gefsellschaft am 20. November 1933 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Angegebener Geschäftszweig: Trans⸗
weida, Weinsdorfer Str. 37. Amtsgericht Mittweida, 8. Jan. 1934. Miinster, Westf. 65773 In unser Handelsregister ist folgen— des eingetragen:
A Nr. 1729 am 9. Januar 1934 bei der Firma „Gottfried Schultz zu Mün⸗ ster i. W.“ Dem Kaufmann Richard Malk in Münster ist Prokura erteilt. B Nr. 437 am 5. Januar 1934 bei der Firma „Verwertungsstelle Deutscher
mit beschränkter Haftung zu Münster W.“: Die Firma ist nach beendeter B Nr. 472 am 9. Januar 1934 bei der Firmg „G. A. Schlichter Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Der Kaufmann Wilhelm Buers in M ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Væeuhaus, Oste. 65774 Eingetragen ist im Handelsregister A
. 6575 In das hiesige Handelsregister Abt. A
Holst. als alleinige In⸗ Neustadt i. Holst., 30. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
65776
In das Handelsregister ist einge—
Am 5. 1. 1934 Abt. B 74 zu Firma
Am 6. 1. 1934 Abt. A 308 zu Firma
Inhaber ist jetzt Kaufmann
Amtsgericht Osterode (Harz).
vor lor 77 In unser Handelsregister Abteilung A Firma Karl und
Röper, Kurz⸗
Röper, Paderborn, eingetragen
12 65778] In das hiesige Handelsregister A isi
iehmung, Papenburg, und als deren
unte in
Amtsgericht Papenburg, 30. 12. 1933.
Besold vorm. Fuhrmann Reiher in Plauen erloschen sind. — A Reg. 69/34. Amtsgericht Plauen 9. Januar 1934. PHPotscdam. 65780
1. 8. H.-R. A 693 — Berliner Dex⸗ trin⸗Fabrik Otto Kutzner, Potsdam, offene e de ssl senf fh —: Die Ge⸗ samtprokura der Frau Martha Knopf geb. Rothert in Berlin ist mit dem 2. Januar 1934 erloschen. Dem Dr. rer. pol. Fred Kutzner in Berlin⸗Halensee ist, beginnend mit dem 2. Januar 1934, Prokura erteilt. Gesamtprokurag des Georg Heinrich, jetzt in Potsdam, bleibt bestehen, er ist zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit Dr. Fred Kutzner
Dr. Fred Kutzner ist allein zeichnungs⸗ berechtigt.
2. Der Geschäftsbetrieb der im Han⸗ delsregister Aà Nr. 353 eingetragenen Firma G. Blank, Nowawes, ist unter Aenderung der Firma in G. Blank Nachfolger Werner Steffens auf den Kaufmann Werner Steffens in Nowa⸗ wes übergegangen Dem Kaufmann Karl Steffens in Nowawes ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Werner Steffens ausgeschlossen.
Potsdam, den 2. Januar 1934.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Reutlingen. 65781 Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 8. 1. 1934: ur Firma Vereinigte Metalltuchfabriken zeter Villforth, Hauptniederlassung, hier: Inhaber Berta Keim ist nun Witwe. Einzelprokurg für Hermann Villforth, Fabrikant, hier. ö
Amtsgericht Reutlingen.
FHREheine, Westf. 65782 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die Firma Gerhard Beck⸗ mann, Großhandlung in Holz, Bau⸗ stoffen und Kohlen, Rheine i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Ger— hard Beckmann in Rheine i. W. einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Rheine, 8. Januar 334.
Kies :. 65783 Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Suchantke in Riesa betr., ist am 8. Januar 1934 ein⸗ getragen worden: Die Inhaberin Doris verw. Suchantke geb. Cohn in Riesa ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alerx⸗ ander Carl Willi Suchantke in Riesa ist Inhaber.
Amtsgericht Riesa, den 9. Januar 1934.
HEudolstadt. 65784 Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 14 bei der Firma Schwarzburger Papierzellstoffabrik Ri⸗ chard Wolff Aktiengefellschaft in Schwarza eingetragen: Durch Beschluß der Generalversfammlung vom 24. No⸗ vember 1933 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der bisherige Vorstand Karl Schrumpf ist Liquidator.
Rudolstadt, den 22. Dezember 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Schleusingen. 65785 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 278 die Firmg Bernhardt Henn Witwe, Inhaber Frau Witwe Klara Henn, Waldau, eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist die Witwe Klara Henn geb. Vieweger in Waldau. Der Ehefrau Elisabeth Müller geb. Henn in Waldau ist Prokura erteilt. . Schleusingen, den 5. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Schotten. 65786 In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Karl Bechtold, Schotten, H.R. A 58, und bei der Firma Karl Kaltenhäuser in Schotten, H.-R. A 74, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schotten, den 30. Dezember 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 65787 Handelsregistereintrag vom 5. 1. 1931 zur Firma Fritz Ahme, Schwerin i. M.: Das Handelsgeschäft mit Firma ist am 12. Mai 1933 durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Friedrich Becker in Schwerin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts hegründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Becker ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Schwerin. Meck Ih. 65788 Handelsregistereintrag vom 5. 1. 1931 zur Firma Gebr. Sammann, Schwerin i. M.: Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Sammann ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Hans Sammann ist am 2. Januar 1934 aus- geschieden. Die offene Hndelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 2. Januar 1934 aufgelöst. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Schwerim, Meck Ib. 65789 Handelsregistereintrag vom 6. 1. 1994: Firma Karl Kraume, Schwerm
65779 In das Handelsregifter ist heute auf
.
tragen worden, daß die Firmen
Geffner C
Amtsgericht Marienburg, 8. Jan. 1934.
Co., Richard Geisler und Christian
i. M. ist erloschen. Amtsgericht Schwe⸗ rin, Mecklb.
Soldin. In
. 65790 Handelsregister Abt. B
Die
Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Lip⸗ pehne folgendes eingetragen worden: Der Vorstand der Gesellschaft r w. aus zwei von der Generalversammlung zu wählenden Direktoren. Jeder der beiden Direktoren ist selbständig berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten und fer sie zu zeichnen. Vorstandsmitglieder ind: Gutsbesitzer Emil Hohn und Diplomlandwirt Herbert Hohn in Lip⸗ pehne. Zum Prokuristen ist der Haupt⸗ buchhalter Gustav Schulz in Lißpehne bestellt. Er darf nur mit einem Vor⸗ , , . zusammen die Gesell⸗ chaft vertreten und für sie zeichnen. Soldin, 30. Dezember 1933. Amtsgericht.
Sondershausen. 657911
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 266 die Firma Helmut Andert in Sandershaufen und als ihr Inhaber der Kaufmann Helmut Andert in Sondershausen eingetragen.
Sondershausen, den 4. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht. II. Sondlershansen. 657921
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 264 die Firma Theodor Ibsen, Hofjuwelier, mit dem Sitz in Sondershausen, und als ihr Inhaber die Witwe Helene Ibsen in Sonders⸗ hausen eingetragen worden.
Sondershausen, den 4. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht. II. Sonnenburg, XN. M. 65793
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Harff u. Co. in Kriescht, Nm., und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Harff, Kriescht, Nm., und der Kauf⸗ mann Ulrich Drews, Marienhöhe, Kreis Flatow, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen oder jeder von ihnen mit dem Prokuristen befugt.
Sonnenburg, Nm., 8. Januar 1934.
Amtsgericht.
Stadtilm. 65794
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 111 ist bei der Firma Oskar Heyder in Stadtilm heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt Walter Heyder in Stadtilm und als deren Inhaber Kaufmann Walter Heyder daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Heyder ausgeschlossen. Stadtilm, den 30. Dezember 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 65795 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: ö
Bei Abteilung B Nr. 48, Firma „Wiederanders und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1923 ist die Firma in „Wiederanders und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Albert Lemke“ ge⸗ ändert.
Bei Abteilung A Nr. 2I6, Firma „Albert Lemke“ Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Stargard, Pomm., 9. Januar 19341. Amtsgericht. Stassfurt. . 65796 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Staßfurt, eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlüng vom 14. Juli 1933 beträgt der Ausgabekurs der neuen Aktien 100 85, das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der alten Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Ferner ist hierdurch das Grundkapital auf 125 000 RM herab⸗ gesetzt und wird nach Durchführung der Kapitalherabsetzung auf 525 000 RM
erhöht. Amtsgericht Staßfurt, 4. Jannar 1934.
Strasburg, Uekermarle. 65798,
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen
Firma Carl Frohn eingetragen wor⸗
den: Die Firmg ist erloschen.
Strasburg, Um., 4. Jannar 1934. Amtsgericht.
Sihl. ö 65 o In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 38 verzeich⸗ neten Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, A.-G., Filiale Suhl in Suhl, ein⸗ getragen worden: Ludwig Berliner, Berlin, Mitglied des Vorstands, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Suhl, den 9. Januar 1934.
Verantwortlich:
für Schriftleitung Amtlicher und Nichi⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Breiter in Berlin ⸗Charlottenburg:
ür den übrigen redakuonellen Teil den Handelsteil und jür parlamentariiche Nachrichten: Rudolf Lantich in Berlin · Lichtenberg
Druck der Prenßischen Druckerem=
und . Aftiengesellschaist Berlin. ilhelmstraße 32
; ng ist unter Nr. Z bei der Neumärkischen
Hierzu eine Beilage.
und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft
um Deutschen
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar
Nr. 11. 1. Handelsregister.
Stettin. 65797]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung B am 27. De⸗ ember 1933 bei Nr. 3 (Firma Stet⸗ luer Eleetrieitäts⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Stettin): Direktor Adolf Boje ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 29. Dezember 1933 unter Nr. 1176 die Firma Herm. Streubel Straßenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Niederlassung Stettin“ in Steftin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßenbau jeg⸗ licher Art, Herstellung von Straßenbau⸗ material und Gegenständen verwandter Art; insbesondere die Fortführung der von der Firma Herm. Streubel Baugeschäft Inh. Georg Gestrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bisher geführten Ab⸗ teilung für Straßenbau in selbständiger Betriebsführung. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 RM. Geschäftsführer sind Diplomingenieur Wilhelm Gestrich in Berlin; Diplomingenieur Helmuth Ge⸗ strich in Berlin⸗Dahlem, Baurat A. W. Emil Klein in Berlin⸗Zehlendorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Dezember 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden von ihnen rechtsverbind⸗ lich vertreten. Die Bestellung eines Pro⸗ kuristen kann in der Weise erfolgen, daß er gleichfalls berechtigt ist, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten, oder auch in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten darf. Laut Beschluß vom 31. August 1933 und 8. Sep⸗ tember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 30. Dezember 1933 bei Nr. 1006 (Firma Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft für Kleinwohnungsbau mit beschränkter Haftung in Stettin): Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft für Kleinwohnungsbau mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1933 sind die SS 1 (Firma) und 9 (Vergütung an den Aufsichtsrat) geändert. Am 5. Januar 1934 bei Nr. 360 (Firma Commerz⸗
Filiale Stettin in Stettin): Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Abteilung A am 27. De⸗ ember 1933 bei Nr. 2488 (Firma alter Grunicke in Stettin): Die Prokura des Paul Meyer ist erloschen. Am 4. Januar 1934 bei derselben Firma: Dem Kaufmann Erich Franke in Stettin ist Prokura erteilt. Am 2. Januar 1934 bei Nr. 1689 (Firma Schweizerhof Rudolf Zelter in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 3. Januar 1934 bei Nr. 3856 (Firma Färberei & chemische Reinigung Ernst Struck in Stettin): Die Firma lautet jetzt: „Ernst Struck.“ Inhaber ist der Kaufmann Werner Struck in Stettin. Die Prokura des Werner Struck ist erloschen. Bei Nr. 1967 (Firma Wilhelm Ohlen in Stettin): Inhaberin ist die Kaufmannsfrau Else Ohlen geb. Peyn in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ohlen ausgeschlossen. Am 5. Januar 1934 bei Nr. 3961 (Firma Technische Handels gesellschaft Dudas & Ehlen in Stettinz; Dem Kaufmann Wilhelm Keup in Stettin und dem Oberingenieur Tjaard Saupe in Belgard a. Pers. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin.
Triebel. . 65800 In unser Handelsregister Abt. B ist am 15. Dezember 1933 folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 16, Braunkohlen⸗ und Tonindustrie Aktiengesellschaft „Bruto A.-G.“ zu Triebel: Das bisherige Vorstandsmitglied der Gesell⸗ ft der Kaufmann Fritz Kolbe, hat ein Amt niedergelegt. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Adolf Pepper zu Triebel bestellt. Triebel, den 4. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Tübingen. 65801 Handelsregistereinträge. Gesellschafts⸗ sirmenregister: am 8. Dezeniber 19833 bei der 1 Gebrüder ck, Tübin⸗ 7 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die irma erloschen. z Einzelfirmenregister: am 2. Januar 134 neue Firma; n. X. Marquart, Sitz Tübingen, Inhaber Franz Xaver Marquart, Kaufmann in Tübingen. Dem Anton Margquart, Kaufmann in Tübingen, ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Tübingen.
Vgehta. lh65802 In das hiesige Handelsregister Abt. A
Kreuzdrogerie Bernard Klövekorn. Lohne, und als deren Inhaber Bernard Klövekorn, Drogist in Lohne, neu ein⸗ getragen worden. . Geschäftszweig: Drogerie⸗ Spirituo⸗ sen⸗, Weine⸗, Photoartikel⸗ und Zigar⸗ rengeschäft. Vechta, 3. Januar 1934. Amtsgericht.
Vechta. 165803 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 223 ein⸗ getragenen Firma „Clemens von Döllen in Visbek“ folgendes eingetragen: In⸗ haberin der Firma ist jetzt Ehefrau des Kaufmanns Clemens von Döllen, Maria geb. Klöker, Visbek.
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Evwerb des Geschäfts durch die Ehefrau von Döllen ausge⸗ schlossen.
Vechta, 5. Januar 1934.
Amtsgericht.
Villingen, Raden. 65804 Handelsregister.
Eintrag A Bd. II O.-Z. 174, Firma
Perpetuum, Spezialfabrik für Sprech⸗
maschinenlaufwerke Steidinger & Co.,
. in St. Georgen,
Schw.: Eine Kommanditistin ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Villingen, den 21. Dezember 1933.
Bad. Amtsgericht. JI.
Villingen, Baden. 65805 Handel sregister.
Eintrag B Band II S.⸗3. 1, Kienzle Taxameter und Apparate Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Villingen: Die Genexalver⸗ sammlung vom 14. 7. 1933 hat die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 100 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 00 RM.
Villingen, Schw., 30. Dezember 1933.
Bad. Amtsgericht. JI.
Warendorf. 658096
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 60 eingetragene Firma J. Klostermann Verlagsdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung zu Warendorf, deren Inhaber der Zeitungsverleger Josef Klostermann war, soll gemäß 531 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und 8 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Firmeninhaber oder eine Rechtsnachfolger hierdurch aufge— ordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gexicht geltend zu machen, widrigefalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Warendorf, den 3. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. I65807) In das Handelsregister wurde einge—⸗ tragen: „Johann Baptist Ziegler“, Sitz Rußprechtsreuth. Johann Baptist Ziegler als Firmeninhaber gelöscht. Ümgewandelt unter der bisherigen Firma und Verlegung des Sitzes nach Beckendorf in eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Betriebsbeginn: 2. Mai 1931. Unternehmen: Holzhandelsgeschäft, nun auch noch Betrieb eines Sägewerks. Ge⸗ sellschafter: Ludwig Ziegler, Sägewerks⸗ besitzer, Beckendorf, und Karl Ziegler, Sägewerksbesitzer Rupprechtsreuth. Weiden i. d. O. Pf. 9. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wes ermünde-Lehe. G5808! In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 509 die, Firma Albert Adam, Tapisseriewerkstätten in Wesermünde⸗Lehe, und als deren In⸗ 3 der Kaufmann und Kunstgewerb⸗ er Albert Adam in Bremerhaven ein⸗ getragen worden. ; ö Die Firma betreibt eine Fabrikation und einen Handel mit er err r. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 5. 1. 34.
Wittenberg, Bz Halle. 65812 In unser Handelsregister Abteilung E ist bei der unter Nr. 195 ,, Firma Wittenberger Molkerei, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wit⸗ tenberg, folgendes eine n worden: Walter Storch ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle ist der Mokkereibesitzer Otto Storch in Witten⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt. ittenberg, den 2. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 65810] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. A2 eingetragenen Firma „Carl Neumann u. Sohn in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß der Schneidermeister Max Neumann jun. in t g wo 366. 5 J sönli aftender Gesellschafter einge⸗ . ist. * offene E gel eue ft
Gesellschaft hat am 1. Dezember 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Neu⸗ mann 31 und der Schneidermeister Max Neumann jun.,, beide in Wit⸗ tenberg.
Wittenberg, den 5. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
—
Wittenberg, Bz. Halle. 65811] Im Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 543 bei der Firma Hermann Seyfarth in Wittenberg heute eingetra⸗ gen worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Walter Seyfarth in Wittenberg als alleinigen Inhaber übergegangen ist, und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfks begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Walter Seyfarth in Wittenberg ausge⸗ schlossen ist.
Wittenberg, den 5. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Worms. ; 65809 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Abt. A: 1. die Firma M. & E. Forchheimer. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1933. Sitz: Worms. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter,! Maier genannt Max Forchheimer und Erwin Forch⸗ . Kaufleute in Worms. Z. die irma Heinrich Drach in Worms, In⸗ haber ist Heinrich Drach, Kaufmann in Worms. Die Ehefrau von Heinrich Drach, Betty geborene Denner, in Worms ist zur Prokuristin bestellt. 3. bei der Firma Samuel Gutmann Wit, in Herrnsheim: Die Firma ist erloschen. Abt. B bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Worms in Worms: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Worms, den 5. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Teitz. 65813
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Kaufhaus Renner, G. m. b. H. Zweiggeschäft Zeitz“ heute folgendes eingetragen worden: .
Prokura ist erteilt: a) dem kaufmän⸗ nischen Angestellten Dr. phil. Franz Anton Otto Herold in Dresden, b) dem kaufmännischen Angestellten Dr. Paul Karl Blank in Dresden. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft. ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Prokura ist ferner erteilt dem Kaufmann Herbert Renner in Dresden.
Zeitz, den 30. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Tweibriück en. 65814 Handelsregister.
Fa. Gilb u. Dreyer, Sitz: Landstuhl. Der e. Inhaber Franz Josef Dreyer fr., Kaufmann in Landstuhl, wurde gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Joseph Dreyer jr, Kaufmann in Land⸗ stuhl, welcher Aktiva und Passiva mit übernommen hat.
Zweibrücken, den 8. Januar 1934.
Amtsgericht.
Twenkeau. ö 165815 Auf Blatt 265 des Handelsregisters, betr. die Firma J. Satlow, Komman⸗ ditgesellschaft, Bösdorf a. d. Elster in Bösdorf ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Zwenkau 8. Januar 1934.
Ewäönitꝝz. 658161
Auf Blatt 31 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Trommler in Zwönitz betr., ist
den: Dem Korrespondenten Dietrich Weiner in Zwönitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. ö Amtsgericht Zwönitz.
3. Vereinsregister.
Litzen. w 65884
In unfer Vereinsregister Nr. 31 ist heute eingetragen: ö
Kreislandwirtschaftsverband Lötzen. Der Verein ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 20. Dezember 1933 aufgelöst. Zu Ligunidatoren sind 1. der Rittergutsbesitzer Gerhard Schauen in Adl. Bialla. 2. der Land⸗ wirt Paul Josewsty in Lindenwiese, 3. der Landwirt Robert Biswanger in Lötzen Abbau bestellt.
Lötzen, den 2. Januar 1934.
am 2. Januar 1934 eingetragen wor⸗
4. Genossenschafts⸗ register.
KRacknang. Im Genossenschaftsregister wurde am 8. Januar 1934 eingetragen:
1. Milchgenossenschaft Heiningen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hei⸗ ningen. Statut vom 20. November 1933. Der Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Verwertung der don den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
2. Milchgenossenschaft Maubach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Mau⸗ bach. Statut vom 20. November 1933. Der Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Backnang, Württ.
65856 Bad Homburg v. d. Höhe. Gen.⸗R. 47: In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossenschaft Stadt Ober⸗ ursel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Oberursel eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der Milch. 19. 19. 19353.
Gen.⸗R. 34: Gemeinützige Spar und Eigenheimbau e. G. m. b. H., Oberursel: Durch Beschluß der Gene⸗ ral⸗Versammlung am 8. November 1933 ist 52 der Satzung geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Ein⸗ getr. 21. 12. 3. .
Gen.⸗R. 48. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 48 eine Genossenschaft mit der Firma „Kohlenkasse Bad Homburg v. d. H., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Homburg v. d. H.“ eingetragen worden. Das Statut ist am J. November 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kohlen und Brennmaterialien im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen. 22. 12. 33.
Gen.⸗R. 49: Unter Nr. 49 ist die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Kohlen⸗ kasse Bommersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Oberursel a. Ts.⸗Bommersheim eingetragen worden. Das Statut ist am 25. November 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kohlen und Brennmaterialien im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen. 28. 12. 33.
Bad Homburg v. d. H., den 2. 1. 1934.
Amtsgericht.
Rassum. bõhdõl
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 alt bei der Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. u. H. in Twistringen heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 11. 1933 ist die Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Der Geschäftsanteil (Haftsumme) ist auf 500 RM festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Amtsgericht Bassum, 30. Dezbr. 1933. Rayreuth. 65857
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen:
1. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Zeubsch u. Umgebung e. G. m. b. in Zeubsch: Durch Beschluß der Gen. Verf. vom 17. 14. 1933 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidagtoren wurden bestellt: Neubig, Andreas, Bauer in . und Zahn, Hans, Bauer in Eichig 7. ; .
2. An und Verkaufsgenossenschaft Kupferberg e. G. m. b. H. in Kupfer⸗ berg: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 30. 12. 1933 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Wich, Johann, und Hösch, Johnnn, beide von Kupferberg.
Bayreuth, den 9. Januar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bensberg. 66858
In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗
enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bensberg, e , eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗
1934
ö 1 der Satzung folgende Fassung er⸗
alten: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kredit- geschäfts behufs Beschaffung der von den Mitgliedern benötigten Geldmittel
(65855 auf gemeinschaftlichem Kredit durch Her⸗
gabe von Darlehn an Mitglieder, unbe⸗
schadet der Befugnis, im Rahmen des
5 8. Abs. 2 des Genossenschaftsgesetzes an
Nichtmitglieder Darlehn zu gewähren.
Bensberg, den 29. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Bernburg. bõSõg In das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ist am 4. Januar 1934 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Bernburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bernburg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „G. E. G. Ver⸗ brauchergenossenschaft Bernburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bernburg. Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 19. November 1933 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Bernburg, 9. Januar 1934.
Braunschweig. 65586 In das Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1934 bei der Braunschweigi⸗ schen Bauerngenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Braunschweig, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig.
Briisso. ; 658601 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergholz eingetragen worden: Die Vorstands⸗ mitglieder Landwirt Paul Grose und Landwirt Albert Grose in Bergholz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. 11. 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Bauer Ferdinand Devantier und Bauer Her⸗ mann Rollin in Bergholz. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft während der Liquidation er⸗ folgt rechtsverbindlich durch beide Liqui⸗ datoren. Brüssow, den 21. Dezember 1933. Amtsgericht.
Crossen, Oder. 665587 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betr, den Weissiger Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Weissig, eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens ferner sind: 3. die Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel auf ge⸗ meinsame Rechnung und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Produkte, und 4. Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften. Crossen (Oder), den 2. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Crossen, Oder. 65588
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pol⸗ lenzig, heute eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens ferner ist der gemeinsame Einkauf ländlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Crossen (Oder), den 2. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Eherswalde. ö 65861]
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1934 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Biesen⸗ thal, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 12. 1933 ist der 8 2 des Statuts wie folgt geändert: 3. des ge⸗ meinsamen Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und des gemeinsamen Ab⸗ satzes landwirtschaftlicher Erwnanisse, 4. der Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften.
Amtsgericht Eberswalde.
Eberswalde. . 65589
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1934 bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Schöpfurth (Finowfurt) folgendes eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. De⸗ zember 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens, wie folgt, erweitert: 4. Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften, 5. Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh. Der 5 37 Ab. 1 und Q ist bezüglich des Geschäftsanteils durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. 12. 1933 abgeändert.
Pr. Amtsgericht.
ist heute unter Nr. 414 die Firma
führt die bisherige Firma fort. Die
sammlung vom 20. Dezember 1933 hat
Amtsgericht Eberswalde.