Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1934. S. 3.
X
Muster für Hakenleiste, 3 Zahnbürsten⸗/bis 83757, von 5 Must ü tm⸗ er, S ĩ Jahr semel! 565 : iedrich Wer⸗ halter, 1 De ckelheher, plastische Erzeug⸗ bänder, mit den . , ,, 1 J ö. n 6. n ,, dg dh re, angemeldet . 64354, von. 38 Mustern für Nr. 5654. Firma Arthur Hupperts⸗ J Muster für Epitzen, e eg n, unter r! h ö Vollmann . . bergz, K. Elberfeld, 1 UÜmschlag. mit Flächen mustgr, ö 5458 8 e nel . Ie lohn ö . 6 . 8 55512, ö bis 530 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Umschla . llc . d . 3 ehr sche Erzeugnisse, Schutzfrist Jlächenmuster, Fabriknummern Seo 14. Dezember 1535, 8 Uhr 15 Minuten, nt ans rg ehe, nn, gema Gebr, Kuttroff NVess. . giebt, sah, Wr, Szig, Sie. . Rer. sel. Firma Albert & C. Henteig Ie ente ger J ,, n, ö naff . . 330g, 8311. S306, S310, S257, sort in WeBarmen, 1. Umschlag mit Nr. 6265, Huthaken Nr. dann ge gr nachmittags 3 Uhr, ein ve fer er . 1 2 e . 3 se 2 . Nr, S023 . slastische Erzeugnisse, chlag, enthaltend die Abbildüngen von Dess. 12. 85h, Sarg, S5oh, 830i, 830d, err t a Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Schutzfvist 3 Jahre, angemeldek am 23 Mustern für Armbänder init den S395, Sog, 314 Defs. „Hh, 184, , 241, meld 14d. Dezember 1953 9 Uh R. jz. 1533. 11 Uhr. äber nern är is, aer, ,die, sss l Wäs zes. 83,4, h nun! Tebemder l', ; r . i 67 c 55 — 64356. 64345 bis ** ; 3 — / . . — . Unter Jr. 2. Zirma Eduard. bi, öchöss ä, wl be bös, ch; Fos Besf' io. iz, z, t, e en. Firma W. Asbecg & Jägern h e hr. 9 ie en f, Um— k Erzeugnisse, Schutzfrist 13. 13. geg Deff. Gan. 8; Is! 2 in W. Varmen, 1. ÜUmschlag ' mit Xn ß Sbm ,, ag, angeblich enthaltend Muster für Fahre. . zh, 568. Schug ful n,. . e,, — 1 J . arndt ö Griffe Nrn, 992 und 991, plastische r s. Firma Ge. Rau in Pforzheim, an— . . . an ßemh⸗ 39 ö e. ,, e. fahrikant in Finrth, Kranichstraße, . zeugnisse, Schutfrist, 3 Jahre, ange— genieldet am J. Dezember 1553, nach. ct Penuteli. Ss . kiegeltz Flachen muster; Fabriknummern 1. Muster eines , als Spiele öieldet in B' 13 1933, 18 Uhr. mittags 6 Uhr ein versiegelte⸗ w,, 5 229, 239 bis 268, Schu frist 3 Jahre, eug, herzustellen in verschiedenen Grö⸗ Anti ggct ich Ise lohn enthaltend 3 Modelle un Kaschenklam. 1. 6 Firma J. H. vom Baur angemeldet am 14. Dezember 1933. hen und Farhen, Hesché r, 215, offen, ; mern für Füllhalter. Wieisftifl' nn kat, Sohn, WeRensdorf, 1 Umschlag mit 16 Uhr zh. Minuten. . Heschnigchsmuster für plastische Erzeng⸗ ö 656071 und Dessinierung für Metall gegen? 3 Mustern, für Damenhutbänder, ver⸗ Nr. 5653. Firma Schmahl & Schulz sse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet 1, . s 66 stände, wie Drähte, Rohre, Bleche nm. siegelt, Flächen muster Jabgituummern in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 6. Dezeniber lane, ne mittags 6 ö ö. ch . . mit den Fabriknummern 79, 80 und . kJ Mattstreifen, 2 Modellen für elektrische Be⸗ uhr Mute yr gister Rr. 2633. . . . . . 665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist d ,, Schutzfrist 3 Jahre, leuchtungskörper. versiegelt, Muster für * Georg, Schmerler, Sptiler in . 3 . rawat ö. 3 Jahre. . angemeldet am 4. Dezember 16933, pastische Erzeugnisse, Fabriknummern Fürth, Schillerst raße 3, 1 Muster einer . . ,,, ', Firma G. Rau in Pforzheim, an— 15 Uhr 30. Minuten J 666, 713 / 4 kt, Irn 4 kt, 57617 37813, Brille für Motorradfahrer, herzustellen 6003, ; 69 5728, genieldet am 13. Dezember 1533, vor— Nr. 5636. Fabrikant Friedrich Kne⸗s3788, 3789, 37995, 37915, 3806, 3820 / 4kt, in verschiedenen Formen, insbesondere 5737, 5739, 5740, 4608, 4614, 4616, mittags 10 Uhr 4 Minuten, ein ver— haus in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 3826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Einfassungen, Gesch.⸗Nr. 103, angemeldet am 22. Dezember 1933, siegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle i Muster für Hosenträgerkreuz, ver⸗ am 14. Dezember 1933, 8 Uhr.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1934. S. 2.
—
Nr. 3383. H. Hempel K Co., Anna. berg, ein versiegelter Umschlag, ent haltend 2 Muster von Damenkragen Mimosa“, Fabriknummern N4l4 bis M434, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1933, nachm. 3 Uhr.
Amtsgericht Annaberg.
=
1]. Januar 1933 aufgelöst und in der nach Maßgabe der Gemeinnützig⸗ Liquidation getreten. fkkeitsverordnung und ihrer Ausführungs⸗ Kaiserslautern, 6. Januar 1934. bestimmungen, h) Beteiligung an an⸗ Amtsgericht. — Registergericht. deren gemeinnützigen Unternehmen zur a n ,,,, Förderung des gemeinnützigen Klein⸗ Kaulcehmen. 65863] wohnungsbaues, i) bankmäßige oder pflicht in Oberellen, heute eingetragen In das Genossenschaftsregister ist bei treuhänderische Verwaltung von Ver⸗ worden: Gegenstand' des Unternehmens der Genossenschaft Baugenossenschaft mögenswerten gemeinnütziger Woh⸗ ist die Beschaͤffung der zu Tarlehen und Tawe, eingetragene Genossenschaft mit nungsunternehmen. Das Unternehmen vediten an die Mitglieder erforder⸗ beschränkter Haftpflicht in Tawe, fol⸗ darf, neben den in Abs. 2 genannten lichen Geldmittel und die Schaffung gendes eingetragen worden: Geschäften nur noch die in der Gemein⸗ weiterer Einrichtungen zur Förderung „Gegenstand des Unternehmens ist nützigkeitsverordnung und in den Aus— der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. nunmehr der Bau und die Betreuung“ führungsbestimmungen bezeichneten Ge— Durch Beschluß der Generalveisamm- von Kleinwohnnngen im eigenen chäfte hetreiben. Der Abschluß von lung vom 3. November 1933 sind voll Namen. Der Gegenstand des Unter- Kommissionsgeschäften und Effekten. tändig neue Satzungen beschlossen wor- nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb termingeschäften (Börsengeschäften) ist ben. Der Geschäftsanteil ist auf 30 RM innerhalb des Bezirks der Landgemeinde verboten, ö bestimmt worden. Die öffentlichen Be⸗ Tawe, Kreis Niederung, beschränkt. München, den 5. Januar 1934. kanntmachungen ergehen in der Natio⸗ Kaukehmen, den 6. Fanuar 1934. Amtsgericht. nalsozialiftischen Landpost. Das Ge⸗ Amtsgericht. (Gn. R. 29.) chäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die . 6 ,, Genossenschaft wird durch den Vorstand H iel. ; 65864 gerichllich und außergerichtlich vertreten. Eingetragen in das Gengssenschaftzs= Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ register am 2. Oktober 1933 bei Nr. 140, gliedern, von denen se eins zum Vor- Spar- und Darlehnskasse, e. G, m. steher und seinem Stellvertreter, die u, S., Felde: Durch Beschluß der Mit⸗ ubrigen zu Beisitzern beftellt werden. gliederpersammlung vom 2. September 1933 ist der Gegenstand des Unterneh⸗
Willenserklärungen mit rechtlicher Wir⸗ ĩ fung hat der Vorstand mindestens durch mens erweitert durch folgenden Zusatz:
drei Mitglieder, darunter den Vorsteher
Si c;ingen. 65873
Genossenschaftsregistereintrag. „Viehverwertungsgenossenschaft Säckin⸗ gen / aden, eingetragene Genossenschaft mit k Haftpflicht in Binz⸗ gen.“ Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist; 1. gemeinschaftliche agentur⸗ weise Verwertung von Nutz- und Schlachtvieh, 2. Anregung und Aufklä⸗ rung auf dem Gebiete der Nutz- und Schlachtviehproduktion und des Ab⸗ satzes. Das Statut ist vom 6. Aug. 1933. Säckingen, I. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Eisenach. 165862 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 bei der Genossenschaft Obereller Kirchspiels⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Nr. 10593. Kaufmann Kurt Jo⸗ hannes Zimmer in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend eine Ziga⸗ rettenpacküng, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, K 14, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 79. Dezember 1933, , 10 Uhr.
Nr. 10148. Firma Verband der Brauereien von Dresden und Um⸗ gebung in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.
Amtsgericht Dresden, 8. Januar 1934.
Bayreuth. 65877 Bekanntmachung. In das Musterregister des Amts- gerichts Bayreuth wurde eingetragen:; Firma Mechanische Plüschfabrik Tür . K Kneitz G. m. b. H. in Kulmbach, ei Tübingen. G6ös d] versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster . , ist 9 ö Nrn. J677, 7J0os87, 1430-1437 getra orden: ; Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei kö näeber törr. Wil,. Jenn alle, Anse leg. d', genossenschaft Schlaitdorf, eingetragene zember 19335, nachm. 2 Uhr 530 Min. n,. ian? ihn a. ö den 9. Januar 1934. ̃ „Sitz in Schlaitdorf. Statut vo zericht — Registergericht . Stloberꝰ 19333. J Am 15. Dezember 1833. Milch⸗ genossenschaft ö Sitz in Ofer⸗ dingen, Statut vom 8. Oktober 193, Milchgenossenschaft Rommelsbach, Sitz in Rommelsbach, Statut vom 8. Ok⸗ tober 1833, Milchgenossenschaft Rüb⸗ garten, Sitz in Rübgarten, Statut vom
Furth HBayerm. 65604
usterregistereinträge.
Naxold. Hdd!
Neueintragung im Genossenschafts⸗ register am 28. Dezember 1933: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Iselshausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Isels⸗ hausen. Statut vom 12. Oktober 1933.
Der Zweck dieser Genossenschaft ist die Verwerkung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗
— Schutz f: Schutz
Eger tg * u. 65 Im Musterregister wurde heute
getragen: Firma Peter Bechtold C Söhne, Beerfelden, angemeldet am 29. De⸗
zember 1953, vorm. 11 Uhr 30 Minuten,
oder seinen Stellvertreter, kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen. Landwirt Otto Heichel, Land⸗ wirt Heinrich Döring und Maurer und Landwirt Georg Reutgen, sämtlich in Oberellen, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Land⸗ wirte Albert Müller, Otto Krauß und Otto Radloff III getreten. Zum Vor⸗ steher des Vorstandes ist Albert Müller, zu seinem Stellvertreter Wilhelm Span⸗ genberg III gewählt. Eisenach, den 30. November 1933. Thüring. Amtsgericht. Fürth, Bayern. 65590 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Markt Ber⸗ gel⸗Ottenhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 2. Hagenbüchacher Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H., 3. Darlehenskassenverein Burgfarrn⸗ bach. e. G. m. u. H., 4. Darlehenskassenverein kirchen, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 26. Februar,. 29. Ok⸗ tober, 15. November und 17. Dezember 1933 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalsatzungen des Bayer. Landesverband landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften — Raiffeisen — e. VB., München, Formblatt 215, ange⸗ nommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöti⸗ gen Geldmittel zu beschaffen; 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. II. Der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber. Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler, Kaufschillingsreste, sowie Immobilien und Rechte er⸗ werben und veräußern. III. Behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. IV. Die Geschäftsführung des Vereins soll dahin zielen, daß durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirt— schaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Förderung des Gemeinsinns auch die sittliche Hebung der Mitglieder bezweckt werde. Bei Nr. 2 ist die Firma ge⸗ ändert in: Darlehenskassenverein Ha⸗ genbüchach, e. G. m. u. H. Fürth, Bay,, den 9. Januar 1934. Amtsgericht. — Registergericht.
65592
g das Genossenschafts⸗ register. 8. Januar 1934.
„Nordstern“ Konsum⸗ u. See⸗
fahrerausrüstungs - Genossenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht: Die Genossen—
schaft ist aufgelöst worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Trauts⸗
Hamburg. Eintragung in
Hohenhausen, Lippe. I65593]
In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Stemmen ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. De⸗ zember 193 ist 8 1 und §5 3 des Statuts geändert. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nach Rinteln verlegt.
Amtsgericht Hohenhausen, 8. Januar 1934.
HR nĩiserslaut erm. 5594]
Betreff: Firma „Gemeinnützige Sied—⸗ lungsgenossenschaft der Arbeitsgemein⸗ schaft vertriebener Elsfaß-Lothringer, Auslands- und Kolonialdeutscher, ein getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Die Genossenschaft ist durch
Amtsgericht Kiel. Köln.
am 5. Januar 1934 eingetragen:
von Spardarlehen n nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
die Genossenschaft aufgelöst.
datoren. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kremmen.
unter der Firma Milchlieferungs-Ge— nossenschaft Beetz Sommerfeld, einge⸗
Haftpflicht mit dem Sitz in Sommer— feld eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung, der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . Kremmen, den 27. Dezember 1933. Amtsgericht. Kremmen. 658661 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Schwante, Neu⸗Schwante
schaft. mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwante eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 8. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnnen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Kremmen, den 27. Dezember 1933. Amtsgericht. Monschan. 65867 Bekanntmachung. Heute ist im hiesigen Genossen hafts— register unter Nr. 10 eingetragen wor⸗ den: „Spar⸗ und Darlehnskasse Vosse⸗ nack, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vossenack“, Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Beschaffung von Geld⸗ mitteln sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. des gemeinschaftlichen Bezugs von Bedarfsartikeln sowie des gemein schaftlichen Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse. a) Neues Statut ist auf— gestellt am 2. Oktober 1933, b) Be⸗ kanntmachungen im Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt, Köln, bzw. Deutschen Reichsanzeiger, d) Geschäftsjahr ist Ka— lenderjahr, e) Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firmg der Ge⸗ . ihre Namensunterschrift bei⸗ gen. Monschau, den 28. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Miinchen. 65596 Bayerische Bauvereinsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Förderung des gemeinnützigen Kleinwohnungsbaues durch Sammlung und Verwendung der Geldmittel der ge⸗ meinnützigen Wohnungsunternehmen. Gegenstand des Unternehmens ist ins⸗ besondere; a) die Annahme und zins⸗ bare Anlage von Geldern, b) die Ge⸗ währung von vorübergehendem Kredit an bayexische gemeinnützige Wohnungs— unternehmen, soweit sie Mitglied der Bank sind, e) die Beleihung mündel⸗ sicherer und aller bei der Reichsbank be— leihbarer Wertpapiere der Mitglieder und ihrer sonstigen gleichwertigen Ver⸗ mögensbestände, soweit solche jederzeit in Geld umgesetzt werden können, q) die Abwicklung der Geldgeschäfte der Mit—⸗
verkehrs, die Vermittlung von hypo⸗ thekarischen Darlehen, g) Betrieb von sonstigen in das Bankgeschäft einschlägi⸗
Beschluß der Generalversammlung vom
gen Geschäften für Auftrag der Mitglie⸗
d) des . Absatzes land⸗ wirtschaftlicher Produkte der Mitglieder.
ö so5s65] Ngias ; In das Genossenschaftsregister wurde
Nr. 456, Institut für die Gewährung 3 ü ĩ , schränkter Haftplicht —ppersdorf,
Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1933 ist. j Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗
— ñ 65595 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genofsenschaft
tragene Genossenschaft mit beschränkter
und Umgegend, eingetragene Genossen- Haftpflicht in Ittersbach:
Alieder mit ihren Darlehensgebern und Einkguf ländlicher Bedarfsartikel und anderen Gläubigern, e) die Pflege des der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ bankmäßigen Scheck- und Ueberweisungs⸗ nisse, die Vermittlung des Abfatzes von
liche Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Nagold.
655369
Im Genossenschaftsregister Nr. 103, Firma Elektrizitätsgenossenschaft — eingetragene Genossenschaft mit be⸗
ist eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 265. Dezember 1933 aufgelöst. Amtsgericht Neisse, 5. Januar 1934. Neuruppin. 65597
Gn.⸗R. 53, Spar⸗ u. Darlehns kasse e. G. m, u. H., Wustrau; Gegenstand erweitert auf. Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, Vermittlung des Ab⸗ satzes von Eiern und von Versicherungs⸗ geschäften. Amtsgericht Neuruppin, 20. 12. 1933.
Vor d enham. 65870 In das Genossenschaftsregister Nr. Al, betr. die Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft Einswarden und Umgegend e. G. m. u. H. zu Eins⸗ warden ist am 5. Januar 1934 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. . Nordenham, den 5. Januar 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.
Pforzheim. 65598 Genossenschaftsregiftereintrag. Firma Eierabsatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 24. November und. 8. Dezember 1833 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Reinheim, Hessen. 65599 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Gen.⸗R. 54 einge⸗ tragen; Das Statut vom 4. Juli 1833 der Milchabsatzgenossenschaft , Ge em. b. H.“ mit dem Sitz zu Ober Klingen. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ ore che Verwertung der Milch. Reinheim, den 28. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.
Remscheid. 65600 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Wohnungs⸗ bau⸗ und Sparverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Die Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Remscheid—⸗ Reinshagen, ist im Wege der Verschmel— zung übernommen worden. Amtsgericht Remscheid, 4. Januar 1934.
IR ems ch eid-Lennep. 65871 Im Genossenschaftsregister Nr. 47 ist eingetragen die Genossenschaft Instand⸗ setzungsgenossenschaft Bergisch⸗Land ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Rd.⸗Lennep. Statut vom 19. 12. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Instandsetzungs und Ergänzungs— arbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten und Beschaf⸗ fung der dazu etwa erforderlichen Geld⸗ mittel. Rd.⸗Lennep, 28. Dezember 1933. Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. 65872
Die Bekanntmachung im R.-A. vom s. 18. 1933, betr. die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Alpen, wird dahin berichtigt, daß es nicht e. G. m. u, H., sondern e. G. m. b. H heißen muß. Amtsgericht Rheinberg.
KReppen. 65691
, , , bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kohlow: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist auch der gemeinsame
Eiern und Vieh und die Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Reppen, den 5. Fannar 1934.
5. Oktober 1933, Mislchgenossenschaft Sickenhausen, Sitz in Cin h r . Statut vom 28. November 1933, je eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Am 21. Dezember 1933: Milch⸗ genossenschaft Jettenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Jettenburg. Statut vom 19. Oktober 1933.
Am! 22. Dezember 1933. Milch⸗ genossenschaft Immenhausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Sitz in Immenhausen. Statut vom 9g. Oktober 1933.
Am 4. Januar 1934: Milchgenossen⸗ schaft Kusterdingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 15. Oktober 1933.
Bei diesen Genossenschaften ist je Ge⸗ genstand des Unternehmens die gemein⸗ , Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Tübingen.
War bung. 658751 In unser Genossenschaftsregister tst bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkereigenossenschaft Peckelsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ . Haftpflicht zu Peckelsheim einge⸗ ragen:
urch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1933 hat der §5 2 des Statuts folgende Fassung erhalten: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichsten Verwer⸗ tung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch gf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und Beschaffung von Kohlen für den Be⸗ darf der Genossen. Amtsgericht Warburg, 5. Januar 1934.
Wertheim. 65602 Genossenschaftsregistereintrag O. 3. 40, Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Gamburg e. G. m. b. H. in Gamburg: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28 19. und 4. 11. 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Anton Krug, Landwirt, und Wil⸗ helm Lang, Landwirt, beide in Gam⸗ burg. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgt durch zwei Liquidatoren. Wertheim, den 3. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.
Wittstocle, Dosse. 65603 Gn.⸗R. 1, Ban fverern Wittstock e. G. m. b. H.: Der Direktor Steinert ist am 31. Dezember 1933 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bisherige Kontrol⸗ leur Handke ist ab 1. Juli 1933 zum Direktor bestellt worden.
Amtsgericht Wittstock, 6. Januar 1934.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. 65876 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3380. Gustav Götz, Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von Stoff auf Galonmaschine hergestellt, Fabriknummer 5975, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1933, nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Min. ᷣ Nr. 3381. Firma Roßberg K Schübbe, Annaberg, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 15 Muster von Dekorations⸗ fransen, Fabriknummern 5950, ögös2, 5971, 5991, 5997, 6009, 6018, 6021, 6022, 6043, 6052, 6053, 6054, 6055, 6057, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr.
Nr. 3382. Firma Roßberg K Schübbe, Annaberg, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 13 Muster von Dekorations⸗ posamenten, Fabriknummern 6091, 6034, 6035, 6052, 6055, 6058, 6026, öohß, 6h z, 6044, 6048, 6oöß, Flächen erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1933, vorm.
Amtsgericht.
3 Muster eines Griffelverlängexers in versiegeltem Paket, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Beerfelden, den 5, Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Dresden. 65879
In das Mustexregister ist eingetragen worden:
Nr. 10585. Firma Cigaretten⸗ fabrik Dreßler, Kommanditgesell- schaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 30 Sammelbilder zu dem Sammelwerk: „Seefahrt tut not, Ge⸗ schichte der neuen Seefahrt und der
deutschen Kolonien“, für die erste Zeit⸗
epoche; „Entwicklung der deutschen See⸗ schiffahrt von der Frühzeit bis 18712, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3, 4, 15, 16, 21, 22, 57, 58, 63, 64. 68, 85, 87, 88, 89, g0, 93, 9a, 165, 166, ios, 10686. 115, id, ii, 1165, 120, 121, 122, 185, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 586. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 30 Sammelbilder zu dem Sammelwerk: „Seefahrt tut not, Geschichte der deutschen Seefahrt und der deutschen Kolonien“, für die erste Zeitepoche: „Entwicklung der deutschen Seeschiffahrt von der Frühzeit bis 1871“. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 127 —132, 155, 156 1698, 151— 155, 158, 161— 173, 177, 178, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1933, vormittags 8 Uhr 20 Minuten. Nr. 10587. Kammerdirektor a. D. Georg Heinrich in Dresden, ein Um= schlag, versiegelt angeblich enthaltend ein Heft „Allerlei ,,, für das Mine Seim“, das selbständig oder als Beilage einer Zeitschrift verwendet wer⸗ den soll, Muster für Flächenerzeugnisse Geschäftsnummer 630, e r dre Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 10588 Fabrikant Robert Laurer in Dresden, ein Paket, ver—⸗ siegelt, angeblich enthaltend 6 Modelle und 7 Abbildungen von 15 Stoffpuppen, darstellend Tierfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 236, 235, Wi, 223, 217, 306, 205, 204, ü, 215, 342 K, 43 MW, z46, 341, 24a, Schiitzfrĩft drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1933, nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10589. Fabrikbesitzer Horst Knieling in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend eine Hitler⸗
J büste, Muster für plastische Erzeugnisse,
Geschäftsnummer 6046, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1953, vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 10590. Firma ECigaretten⸗ fabrik Dreßler, Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 30 Uniformbilder zu dem Sammelwerk: „Deutsche Uniformen“, Album „S. A., S. S., H. J. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 8, 35, 21, 34, 36, 45, 50, 5g, Hö, 75, 99. 105, 107, 113, 134, 138, 165, 16g, 15, 175i, 174, 180, 185, 191. 198. 26, 219, 222, 236, 337, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1933, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 10591. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 30 Uniformbilder zu dem Sammelwerk: „Deutsche Uni⸗ formen“, „Zeitalter der deutschen Eini— hun von 1864— 1914, Band 11“, uster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 258, 266, 277, 278, 308, 325, 326, 3e8, 356, 3385, 340, 346, 348, 351, 354, 356, 366, 394, 396, 397, 405, 408, 415, 4i6, 4398, 441, 158, 72, 47s, 480, Schutzfrist drei Joh angemeldet am 23. Dezember 1953, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nö. 10 597. Maler und Graphiker Johannes Zimmer in Dresden, ein ÜUmschlag, versiegelt, angeblich, ent⸗ Hin 15 Schilder, die beliebig aus Holz, Pappe, Glas, Papier . werden zur Bemalung, zum Bedrucken, zum Prägedrucken, n Aufkleben von Drucken Und die als Gewerbe⸗, Han⸗ delszeichen, Symbole und Reklame⸗ schilder verwendet werden sollen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum—
mern 1416, ge i ni drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28.
10 Uhr.
ezember 1935, nach⸗ mittags 13 Uhr 20 Minuten.
offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1933, nachmit⸗ tags 3M Uhr, Musterreg. Nr. 2634.
3. M. Brünn C Co., Aktiengesell⸗ schaft, in Fürth. Badstraße, 5 Muster bon Christbaumschmuck, bestehend aus Kombination von Lamettagebilden in Verbindung mit Sternen, Fabrik⸗ N n n , 4 . . elt. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1933, nach⸗ mittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 2635.
4. Zucker C Co., A. G., Schreibwaren⸗ fabrik in Erlangen, 1 Muster eines Zettelkästchens, dessen dekorative Um⸗ hüllung auch, für andere Gegenstände wie Buch, Albumdeckel usw. verwendet werden kann, herzustellen in verschiede⸗ nen Farben, Dekor Nr. 1569, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2636. ö
5. C. Schwarz, Firma in Fürth, 6 Muster — Lichtpausen — von Flur⸗ garderoben, Fabril⸗Nörn. 185— 191, 12 Muster — Lichtpausen — von Dielengarnituren, Fabrik⸗Nrn. 19 bis 203, versiegelt, Geschmacksmuster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember I9tzs, vormittags 1 Uhr, Musterreg. Nr. 2637. .
6. In das Musterregister ist einge⸗ tragen bei den Nrn. W343, 2347 und 2351; Die Firmg G. Zimmermann in, Zirndorf hat für die, . Muster von Rasiergarnituren, Fabrik Nrn. 1165,ů 1168, li69, 1178 und 1179, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also insgesamt auf Jahre, angemeldet.
Fürth, den 8. Januar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Iserlohn. — —. 65605 In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Ei ser. 2625: Die Firma Ernst Hunke, G m. b. H., Iserlohn, hat für die Muster Huthaken Nrn. 3186, 3187, 3188, 3189 und Bandleiste Nr. 6001 mit Haken Nr. 3128 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre ange⸗ meldet, eingetragen am 31. 12. 1933. Unter Nr. 2888 Ernst Schmidt, Iserlohn, Hardtstr, 32, ein versiegelter Ümschlag, angeblich enthaltend Muster für hit arte der N. S. K. O. V. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. 12. 1933, 18 Uhr. . Unter Nr. 2889. Firma Türger C Lürmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbil⸗ dungen von Möbelgriffen Nrn. 5311, 53i5. 5513. Möbelknopf Nr. 5315, Schlüsselschildern Nrn. 5310, S8, S849, s56ß, Möbelgriffen Nrn., 898. 899, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 9. 12. 1933, 16 Uhr,. Unter Nr. 2890. Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen bon Huthaken Nrn. 3297, 3298, 309g, Huthaken⸗Eckleist« Nr. 6009, Schirmständer Nrn. 7012, 701L. mit 2, 3, 4 usw. Einteilungen mit inn, füß. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 12. 1933, 12 Uhr. Unter Nr. 2891. Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ chlag, angeblich enthaltend ? Entwürfe ür ö Nr. 772, Möbelgriff r. 993, plattische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. 12. 1933, 13 Uhr. - Unter Nr. 2892. Firma Gebrüder Vieler, G. m. b. H', Letmathe, 20 Ah⸗ bildungen von Führungsschienen mit Schiebehaken, plastische rl ergn ift Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 12. 19398, 8 Uhr. Unter Nr. 2854. Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen bon Hut⸗ und Mantelhaken Nrn. 639] und 6397, n i Nr. 7515, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 21. 12. 1933,
hr. Unter Nr. 2895. Firma Turk K
10 Uhr vormittags.
vom 23. Dezember 1933, „Manufaktur Köchlin, Baumgartner K Co., Aktien⸗ gesellschaft“, Lörrach:
woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen, Fabrik⸗
Kempen, Rhein, 30. Dezember 1933. Amtsgericht. .
Lörrach. Musterregistereinträge
65608
Nr. Hög, 1 versiegeltes Paket K B. C. Nr. 100 mit 50 Mustern für Baum⸗
nummern: 2549, 2552, 2554, 2555, 2556, 2558, 2561, 2565, 2566, 2570, 2671, 2577, 2575, 2575, 2575, 23579, 2580, 2581, 2682, 2587, 2588, 2590, 2591,
2, 2595, 2594, 2595, 2596, 2597, 2599, 2590, 2992, 3605, 3004, F666, zö6z, 5612, 30614, z6 ig, 3027, 3042, 3047, 3049, 3050, 3057, 3032. . Nr. 960, 1 versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 101 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Woll- und Seidenstoffen, Fabriknum⸗ mern 3061, 3062, 3065, 2066, 3068, 3075, 3088, 3089, 3090, 3091, 3092, 3093, 3094, 3095, 3096, 3097, 3098, 3099, 3109, 3101, 3102, 3103, 3104, 3105, 3106, 3107, 3198, 3109, 3110, 3111, 3112, 3113, 3114, 3115, 3116, 3117, 3118, 3119, 3120, 3121, 3122, 3123, 3124, 3125, 3126, 3127, 3129, 7130, 3181, 3137. Nr. 961, 1 versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 102 mit 16 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen, Fabriknum⸗ mern 3138, 3539, 3166, 316, 3162, z1tzz3, 3164, 3165, 3166, H 295, H 301, H 310, H 314, H 315, H 343, H 344, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1953, vormittags 10,30 Uhr. . ‚
Bad. Amtsgericht Lörrach. Münster, Westf. . lhöõhhgl
In unser Musterregister ist am 8. Fa⸗ nuar 1934 bei Nr. 82 eingetragen: Aug. Winkhaus in Münster i, W. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 8. Ja⸗ nuar 1954 um 10,0 Uhr auf weitere zehn Jahre angemeldet.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Pegau. J 654151 In das Musterregister ist eingetra⸗ en: Firma J. Herschthal, Schuh⸗
r rit᷑ Kommanditgesellschaft in
Groitzsch, 11 Abbildungen für Damen⸗
luxusschuhe in versiegeltem Umschlag,
Geschäfts nummern 1191, 1190, 1189, 1188, 1187, 1185, 1185, 184, 1183, 1182 1181, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 2b. De⸗ zember 1935, vormittags 9 Uhr 530 Minuten.
Amtsgericht Pegau, 6. Januar 1934. Prox lreim. lbßßliol Musterregistereinträge.
1. Firma Behner K Cie. in Pforz⸗ heint, angemeldet am 2. Dezember 1935, bormittags 19 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter ,. enthaltend die Abbildungen von 45 Mustern für Hals= und Armschmuckketten, mit den Fah nummern 8d = 842, 6240 - 6245, 62357 bis 6274, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . 3 Jahre, und ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 43 Mustern für Hals⸗ und Armschmuck⸗ ketten, mit den Fabriknummern 6275 bis 6390, 6298-6324, plastische Erzeug⸗= nisse, Schutzfrist 3 Jahre. ; ; 23. Firma Josef Koehle in Porzheim, angemeldet am 4. Dezember 1933, vor⸗ miktags 11 Uhr 40 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 14 Mustern für Bro⸗ schen, mit den Fabriknummern S4ö, sig, 863, 869, 878, S6, 19622, 109623, 10628, 10631, 16632, 10635 10637, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. . 3. Firmg Ferd. Wagner, Doubls⸗ fabrik C Estanperie in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1933, mittags 12 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 5 Mustern für Plaketten, mit den Fabriknummern P 56, P 57, 66. ß 59, P 66, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. . 1. Firma Gebr. Kuttroff in Pforz⸗ heim, angemeldet am 5. Dejember 1933, nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, (in verfiegelter Umschlag— enthaltend die a igen en von 7 Mustern für Chate⸗
von Dessinierungen für Metallgegen⸗ stände, wie Drähte, Rohre, Bleche usw. mit den Fabriknummern 6tzs a und 669, . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
3. Firma Robert Hasenmayer jr, in Pforzheim, angemeldet am 16. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 2 Mustern für Schmuckstücke, mit den Fabriknummern 32669 und 32671, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
F. Firma Emil Brenk in Pforzheim, angemeldet am 22. Dezember 1933, mittags 12½ Uhr, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für Zigarettenetuis mit den Fabriknummern 21829, Asgo, 21928, 21932, 21933, 21963—- 21970, 21972, 21978, 21974, 21976, 21977, i978, 21985-21986, 21996 = 21998, 22002 = 235006, Roos, 22010, 22014, 22012, 22014, 22016, 22035, 22176, 2231 — 22236, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Abbildun⸗ gen von 7 Mustern für Zigaretten⸗ kästen mit den Fabriknummern 21923, 21924, 21926, 31997, 21930, 2931, 22160, von 3 Mustern für Zigaretten⸗ und Puderkombinationen, mit den Fabriknummern 22068, 22069, 22072, von 3 Mustern für Jupiter-⸗Feuerzeuge, mit den Fabriknummern 21979, 21980, 21982, von 8 Mustern für Puderdosen mit den Fabriknummern 21999, 2000, 220663, 23070, 22073, 22074, 220786, 22081, von 2 Mustern für Bridge⸗ kästen, mit den Fabriknummern 21936 22220, von 1 Muster für Bridgeblock, mit der Fabriknummer 21823, von 1è Muster für Photohalter, mit der Fabriknummer 296, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
10. Firma Andreas Daub in Pforz⸗ heim, angemeldet am 23. Dezember 1933, vormittags 19 Uhr, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 36 Modelle für Armjreifen, mit den Fabriknummern 3307, 2308. 2339 —= 2368, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Pforzheim.
Reutlingen. 65417 Musterregistereintragung vom 21. 12. 1933: Firma Gebr. Burkhardt, Sitz Pfullingen. Nr. 357. Ein offener Um⸗ schlag mit 48 Mustern, Modeschürzen, Fabrik:nummern 340 bis 387, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 21. 12. 1933, vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Amtsgericht Reutlingen.
— —
Schmölln, Lhiür. 65611
In unser Musterregister ist unter Nr. 433 bei der Firma Bernh. Jahr, Schmölln, eingetragen:
1 verschlossenes Paket mit 4 Modellen für Plaketten in Knopfform mit An⸗ stecknadeln, plastische Erzeugnisse, Fabxik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1934, 9,45 Uhr.
Schmölln, den 8. Januar 1934.
Thür. Amtsgericht.
Sten elal. . . In das Musterregister ist u Nr. 38 am 2. 1. 84 eingetragen: Firma T. & E. Arnold in Stendal, Muster Seitenteil II A für eine Holzkinder— bettstelle, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. 12. HDz3, 12, 15 Uhr. Amtsgericht Stendal.
65418 unter
65612 betr. die eingetragen
Wu ppertal-Hlberfeld.
Fr mg Musterregister, Stadt Wuppertal, ist worden:
Nr. 5633. Firma Arthur Hupperts⸗ berg. W. Elberfeld, 1 Umschlag mit sh Mustern für Gürtelband, Artikel SI50 Def. weiß 71. 4, 10907, 1007 w. 1007/74, 21 s*i, 1015 /7s, in . S255 Dess. 16, 17. 13, 19, 15, 18 S228 Dess. Ii2, 2145; sis Dess. 416; Soz. De schw.; sag Dess. 37. 333 S287 De Gil Ses Dess. 36, ö, 34; sSa74 Deff.
Deff. Zo. Sõß. S2, 16s; S320 Dess. 834, 8316. Dess. weiß, sz. 388. Sg. 16, 871, sö2, Sog, Sh Def. 6s; zägg Desf.
Bolte G. m. b. H. Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend
laines, mit den Fabriknummern d3 7hl
652; 8320 Deff. 86s, S6d, sl, 88; is
125; Szzi Dess. ö; S323 Dess. 3; d2ä*
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer s, angemeldet am 4. Dezember 1933, 18 Uhr 15 Minuten. Nr. 5637. Firma Adolf & Otto Hal⸗ bach in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Zier⸗ und Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 11593 — 11599, 11602, 11609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1933, 9 Uhr 25 Minuten. Nr. 5638. Firma Ed. Zimmermann & Bauer G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Litzen Geflechte für die Hutfabrikation), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21648, 21049, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Dezember 1933, 8 Uhr. Nr. 5639. Firma Epeda⸗Werk G. m. b. H. vorm. Ehlenbeck C Platte in W.⸗ Vohwinkel, 1 Umschlag mit 1 Abbildung eines gestanzten aufklappbaren Ma⸗ tratzenprospektes, und zwar für unsere Original⸗„Epeda“⸗Matratzen mit Feder⸗ einlage, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 361033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1933, 11 Uhr. Nr. 5640. Firma Carl Klostermann Söhne in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etikette, versiegelt, Flächenmuster, Nr. 34 (Goldsenkeh), Rr. 25 (Der Sieger), Schutzfrist 3 Jahre, angenieldet am 7. Dezember 1935, 15 Uhr 45 Minuten. Nr. 5641. Firma Carl Sandweg & Sohn in W⸗Langerfeld, Paket mit sechs Mustern für Bänder aus Baumwolle, Kunstseide und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7787, 7796, 7830, 7832 -= 7834, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Dezember 1933, mittags 12 Uhr. Nr. 5642. u Mechan. Band⸗ u. Kunstweberei Kruse C Söhne A⸗G. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 25 Mustern für Hutaxtikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1986 1988, 1992 1994, 1997 — 2001, 2007, 20190 bis 2014, 2025-2026, 2029, 2039 — 2032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 19533, 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 5643. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff A.-G. in W⸗Barmen, 1 Umschla mit 11 Mustern für geflochtene Gürtel⸗ bänder, versiegelt, , Fabriknummeren 265 — 275, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1935, 13 Uhr 10 Minuten. Nr. 5644. Firma A. Trummel, Wup⸗ pertal⸗Ronsdoörf, 1 Umschlag mit einem Muster für Mützenband, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 13314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1933, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 5645. Firma Steinberg⸗Nottherg, Spitzenfabrik in W⸗Barmen, 1 Um—⸗ schlag mit 91 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 7617, 7419, 7421, 7425, Iänß, 7429, 7431, 7435, 7437, 7438, ag 742, 13407, 13109, 13425, 13425, 8526, 8530, 8531, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Tezember 1935, 8 Ühr 20 Minuten. ; Nr. 5646. Firma Friedrich von Nie⸗ venheim & Eo. Inh. Kurt Römer in W. Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mu⸗ stern für Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 109151 19154 10163, 15177, 168i, 10186, 16194 bis 16198, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 19335, 1 Uhr 5 Min. Nr. 5647. Firma Schmahl K Schulz in W-Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mo⸗ dellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 4534, 4537, 4538, 4539, 4541s, 4542, 4548, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1935, 17 Uhr 45 Minuten. ö Nr. 5648. Firma Ed. Molineus Söhne in W. Barmen, Umschlag mit 12 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern. 46183 I4, 4664766, 46655 ** 20, 46656 / 30, 6657/33, 46659 / 34, 7841 / 17, 7841 / 2s, 7842 / ĩ7, 7843/21, G 109, G 101, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1933, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 5649. Firma H. E. Schniewind, W. Elberfeld. 1Umschlag mit 39 Mu⸗ stern für an, . versiegelt, Flächenmuster, Fabri
nummern d 3e, des dsl Sz db5, & 455 - 82457, Schutzfrist
Nr. 5654. Firma Adolf K Otto Hal⸗ bach in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Damenputzbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11608, 11633, 11622, 11624, 11627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1933, 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 5655. Firma Ed. Zimmermann & Bauer G. m. b. H. in W. Elberfeld,. 1 Umschlag mit 3 Mustern für Litzen (Geflechte für die Hutfabrikation), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21652, 21053, 21055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1933, 8 Uhr.
Nr. 5656. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder Akt. Ges. in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gummi⸗ litzen⸗Kurzmaßaufmachung, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 3911. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Tezember 1533, 8 Uhr 20 Minuten. Nr. 5657. Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 13 photo⸗ graphischen Abbildungen für Teppiche, berfiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern? 15045 1305, 2163-107, 2117, 2120, 2172, 2125, 3118, 2089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1933, 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5658. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien Tillmanns, Schniewind & Schmidt in W⸗Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Hosenträgerbänder und Gurtbänder, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern für Hosenträgerband: 20 = 764, Fabriknummern für Gurt⸗ bänder: 1783 —= 1786, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1933, 9 Ühr 35 Minuten. ; Nt. 5659. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien, Tillmanns, . wind Schmidt in W.⸗Elberfeld, 1Paket mit 50 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3520 = 3527, 3023 — 3944, 4321 bis 1333, 4400 —4406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 19383. 9 Uhr 35 Minuten. — Nr. 5660. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗-Weberelen Tillmanns, Schnie⸗ wind & Schmidt in W.⸗Elberfeld, ein Paket mit 50 Mustern für Samt⸗ gummibänder und Hosenträgerhänder, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern für Samtgummibänder; 832 bis S849, Fabriknummern für Hosenträger⸗ bänder: 2196 bis 2200, 4144 bis 4147, 1021 bis 4046, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Tezember 1933, 9 Uhr I5 Minuten.
Nr. 5661. Firma Ed. Molineus Söhne in W-Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46660j8, / 85, / 6, / 7, / 88, / 39, 40, /41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. Dezember 18363, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 5662. Firma L. Neuhoff & Har⸗ degen in W. Barmen, 1 Umschlag mit 22 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 41732, fI7534 bis M748, 43287, 43288, 43291, 13293, 43303 bis 43310, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1933, 15 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 56563. Firma Höffken K Wilkes in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Knopflochträgerband mit einge⸗ webten Teilstrichen, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 12085, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1933, 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5664. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W. Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S355 Dess. 5, 268. S0. T9, 30. 433, 10. 29, 135, 8026 Dess. 180, 195, 198, 199, 28, 216, 211, 2M. 203, 181. 3737 Dess. 149, 153, 8281 Dess. 38. 8a87 Dess. 921. S295 Defjs. 623. 627, 630. 8352 Dess. 135. 30, 433, 199, öl, 180, 308, S0, 85, 187. §Ii71 Dess. 242. 8094 Dess. 80. 3562 Dess. 89, S228 Dess. S2, 8031 Dess. 412. gI09 Dess. 38, 8358 Dess. 97, 28, 113, 30, 8336, S275 Dess. G21, O25, 620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1933, 12 Uhr.
Nr. 5665. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S035 Dess. 74, 1011, 1oi5, 21, 62g, schwarz. 181, 201, 152, 195, 27 191,
Deff. 616, 649, 622, versiegelt, Flächen⸗
1953, 8 Uhr 380 Minuten.
3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember
S321 Dess. 1014, 624, 021, 626, 12,
— — — r — — . k